1838 / 104 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

Wahl fiel auf die Herren Gispert, Ripa Herrera Pacheco ; Satorras, Blas Lopez, Run, Garẽia Caras co und Inland. Auswärtige Börsen. Benavides, welche saͤmmtlich entschieden ministeriell gesinnt . ̃ ; Berlin, 12. April. Nachstehendes ist die im heute aus- Frank furt a. M., ↄ. April. , Oesterr. 0 / Met. 1067/3. G. A0 101 4. 6 2 61 . * 15s, ddl sg. 6. Bank- Actien izz9. Iz. a 9 ö) m en i n ö

find. Seltsam ist es freilich, daß sich unter diesen Her⸗ ren kein einziger Finanzmann von Fach, wohl aber drei gegebenen izten Stuͤcke der Gesetz Sammlung enthaltene Aller⸗ . Advokaten, ein Artillerie Offizier und ein Gefe politico befin- höͤchste Kabinets⸗Ordre in 3 des Verfahrens gegen dieje⸗ nz. dcin doo tas . 22. i. vor zu 100 red .

Wwddokan, W, ett hriohal' meint, der Umstand, daß ein nigen, die sich, der, heimlichen erbtgitung ven SLrlassen aus, am. ie. G ile . , D or , Mann, wie Aguado, bereit sey, unter den gegenwartigen Ver⸗ waͤrtiger geistlicher Oberen und ihrer Agenten schuldig machen: ir , 83. 6 . 2 2 sah /o kun. we r s. n hältnisfen an Spanien große Summen vorzüschie ßen, were den „Aus Ihrem Berichte vom Sten d. M. habe Ich ersehen, 2 Staaten Erlasse auswaͤrti⸗ . ö l ö l 1 n g

nordischen Hoͤfen die Ueberzeugung einfloͤßen, daß nunmehr der daß an verschiedenen Orten Meiner ; t Thron Isabellens und die Ruͤckkehr zur Ordnung und einer ge⸗ ger geistlicher Oberen uͤber religiose und kirchliche Verhaͤltnisse ; paris, 7. April.

uf heimlichem Wege verbrei⸗ zoo Rente un ceur, io8. 88. 36se sin, cou, so. 78. So en

z

mäßiaten Freiheit in Spanien gesichert sey. Ohne zu wissen, mit Umgehung Meiner Behoͤrden a . e . 664 ; 9 Ja nen 3 den Minister des Innern und der in cour, 99. 15. o/ Span. Rente 22. Passive Mr.

welchen Werth die Mächte auf die Finanz Operationen des tet werden. ( 8 Polizei, dahe? an: Personen, welche sich beikommen lassen, solche Portug. 20 /. 216 104 . 6 . Berlin, Sonnabend den 14m April 1838 um t *

.

3

Herrn Aguado legen vermuthe ich doch, daß es eine ungleich i elle Sache Spaniens Erlasse auswärtiger geistlicher Oberen, ihrer Agenten und Ge—

groͤßere Bedeutung fuͤr die constitutionne haben wuͤrde, wenn ein anderes weltberuühmtes Haus, welches schaͤftsfuͤhrer an Unterthanen Meiner Staaten zu uͤberbringen, in vertrauten Verhaͤltnissen zu allen großen Hoͤfen steht, sich zu uͤbersenden oder in der Absicht ihrer Verbreitung mit Um- q am,, ** 2 hätte entschließen konnen, dürch den lbschluß eines Anlehens gehung der Behöoͤrden weiter zu befördern, so wie alle dieeni⸗ Mete orologische Beobachtung. . = 2 *

nuit der Madrider Regierung gewissermaßen als Bürge für die gen, welche solcher Absicht durch muͤndliche oder schriftliche Mit⸗ ang Morgens Nahmltogs J Atem ö —5ä 2 Stabilität derselben oͤffentlich aufzutreten. theitung Vorschub leisten, uberall, wo sie betroffen werden, ohne 11. April nnr. uhr. 10 Unt. . A mtl iche Na ch ri cht ĩ 33 . ö M h e . 6 3 . ö Si. V . . 6 * ern g ne, . . 6er sion, auf, die Ueberweisung Bildung ver Kommissionen. Bei der bisheri Art, dies id, 29. Maͤrz. ie si ld da andes Unterthanen seyn oder nicht, sofort von Poli eiwegen, 4. 6. 6 * z ͤ ittschriften an den Handels-Minister x i der bisherigen Art, diese ; n * 2. . ö 3 . . 9. 9 . 1 3. . e. 6 3 Qn en hn . n 9 z . ö . Lusidruc .... za el er a n n tes n, m. . 630 Kronik des Tages. und dieser der Kammer . , . , letzteren zusammen zu setzen, ergeben sich Uebelstände, die schon ; estorben sey. Der General Pardlñas ist in Toledo und der ten und nach Bewandtniß der Umstaͤnde in eine Jestůng ablie⸗ ,,,. 1 5 * 1 Soo R' 26 230 R. 1 2 . Bekanntmachung, e,. Debatte den uͤber diesen Punkt bereits . k geruͤgt werden sind, Die ammer ; rer Espartero in Lerma angekommen. Basilio Garcia soll fern 2. lassen. Dun sisattizung Sa pt. 72 Yet. 7M pt. Ausdunstuns om. ziehn der zum 1. Juli 1838 gekandigten nn,, , seyn konnte, zeigte sich die Najo., und die Kommissionen . r,. de,. 52 l über den Tajo gegangen seyn. iefe Meine Bestimmung ist durch die Gesetz Sammlung Wetter. ... heiter. haltheter. heiter. Niederschlag C. äh, ooh Rthlt,. Staats-Schuldschein e betreffend 6 er bereit, jeng Ueberweisung ohne alle weitere jedes dieser Buͤreaus ein Mitgli zu e,, . e daß ⸗— zur K Ha,, rigen. w S. 28. . . ̃dDie durch unser Publikandum vom 1. War 8 zum . ters hin 6 . Dies 16 einen solchen Sturm es aber vorkommen, daß z 83 . , , .

. erlin, den 9. Apri 38. ; olkenzug .. ĩ 2.80. Züll 1838 gekündigten Staats ⸗Schuldscheine im 2 Opposition, wie man sich eines ahnlichen im sämmtli l mnri , ,, 39 Vereinigte ö . ö. Nord a,. 6. a. t 4 Friedrich Wilhelm. TZagesmlttel 330A Pat.. 820 3.. 4 03. 77 e. ö ah nee deren am 1. Juli . zur gi bn nen 266 . 6 ö . bis acht Mitglieder k . 4664 4 ;

—̃ r ( n ins⸗Coup e in en abwe n . 6. lin

6 i 2 , r ö. . . die Minale der geistichen Angelegenheften, der Justh, des ö ,. , um den Versuch zur Eroͤffnung w. zu der Kommission nur Mitglieder ernennen konnen, . Ectzteren in Florida ermordet worden habe dieselben durch grau⸗ Innern und der Polizei und der auswaͤrtigen Angelegenheiten.“ in Berlin bei der Staatsschulden-Ti „Juni d. Jr ab wurden aber durch das anhalten de Geschrei des C ; ie mit dem zu berathenden Gegenstande nicht vertraut sind. , und Treulosigkeit zu dieser That herrn, Königliche Schauspele. 1 Rr ln . 3 den⸗Tilgungs . Kasse, Tauben⸗ verb de und zuietzt gezwungen, sich dem e een en en k 2 sind jetzt zur Beseitigung dieses Ue— ; * reitag, 13. April. Kein Schauspiel. 5 ,, e, ; ; taͤt zu fuͤgen und die Reber wei belstandes gemacht worden aber man hat sich zuletzt ö , , d, h e,, , i, , ,, rer, r,, ,, III. i B ö r . wister auspiel in „von E. Leutner. j ; ; itzung bestieg der Fin inister di ; tzen, ebe große und vielleicht no rö⸗ ö J so . 15. April. Ini Opernhause: Die Jung en, nne g ef fg nn . , ö kat „Der ,, , ö ich fuͤhren wuͤrden. So hat man 6 J. Entwurf, vorzulegen, wodurch der Gran von Lipong ging, le⸗ füuͤr einzelne or, ne, nnn e , n,, ö

Bericht uͤber den wahren Hergang der 5 zu 6 in welchen es untez zhgren helft, neee e, dg: Den 12. April 183. von Frleans, romantische Tragödie in z Abth., von Sch

der Indianer Häuptling Oceola, auch Powell genannt, wegen wiederholter auftuͤhrerischer Reden auf Befehl des Generals m tticher on di- dT getd- ge - ge sis?. k v. Hagn wird in der Rolle der Johanna wich * ; 3

Mröfrei unter Beifügung doppelter Verzeichnisse, in welchen benslangliche Pensi F illi

Staats-Schuldscheine nach Nummern, Litt . e Pension von 100, 0090 Fr. bewilligt werden soll.“ (Leb ) 93 = .

ragen geordnet sind, an die ihnen n. . 3 , Mehrere Stimmen: n,, ö,. fair . e 1 ö .

; 9 von Lipong?“, Der Finanz-Mintster: „Die Gräfin von Li. Der e e n, e, salte . . in, ,. ., or einigen Jahren

Thompson verhaftei, gefesselt und ins Gefaͤngniß gebracht, um 2 * 8 ö ö zu . bis er anderen . 5 sey. In Donn fe en. & Bikini. Yo eg. m Schauspielhause: Franzoͤsische Vorstellung. nnn ü. weiteren Befoͤrderung an die Staats, pona, m. H., ist die vormalige Koͤnigi R den ersten zwei Tagen weigerte er sich, zu essen, und ʒeite - r . s7s Töss s/s sonm. Etandtr. s Tor. s Vᷓ/ iden? Tilgungs-Kasse einsenden, wonach ihn m. H., alige Koͤnigin von Neapel, die Schwester v ; 2. dor en gegangen ih Jenes 6 lle kiig , . k A 0 ein n,, ,. . . H K ö. . ö Vapoleons Als Napoleon durch den in ,, . . der , , getroffene Einrichtung, wonach jedoch ruhiger, und nach wenigen Tagen verlangte er den Ge Parcel. 4. 8c. 651 2 65 26. a9. 40. a. 10. 9ꝙ0s. Koöͤntgs städtisches Theater. Berlin, den à. H 1838. geñ erden wird. Traktat die Krone von Neapel guf das Haupt seines Schwagers, des . . für das Budget jedzsmal zine Kommissian von 6 Mit. 4 . ĩ ( KRarm. 0bl. m. . c. 4 103 10211 Schlesische do. 4 103 ö Freitag, 13. April. Kein Schauspiel. 38 * damaligen Großherzogs von Ber 3 , . iedern bestellt wird, wieder aufzuheben, und die Zahl der neral Thompson zu sprechen, dem er sagte, er sehe ein, daß er ö . Haupt-Verwaltung der Staats-Schul z erg, setzte, kam man uͤberein, daß 8 ; ; i m habe ̃ /lass . Lr, ler. Sen. ae, ! ih, = mere, Gerd. Dennobend, JI. April. Des Siranders Tochter. Shu. , . . hulden. der neüe Koͤnig von Neapel das reiche Best ö ditglieder wie fruͤher auf 18 zu beschraͤnken., Der Berichterstatter 336 ,,, . ö ui. Cen aun , ibn, se. 4. .. * Tols:; spiel in 5 Auff', frei nach Sheridan Knewles, ven Fri 1 A Deetz. von Berger. Farnese erhalten und bare, . ö . ö k den Gebrauch abgeschafft zu sehen, daß der ber weißen Manner feyn. Da der General ihm erwiederte, . 'em, J ids. 2zuss. TEreiesfchlt hin unr Handiung gehörige Musik ist vom Son Ungekom men: Der Hef⸗Jägermeister iher Großherzogin von Berg in Frankreich gehörige Eigenthum die— senige Deputirte, mit dessen Vörschlag sich eine Komm isslon be, Elbinger do. 6 Gold al mareo 9 sa eister Schindelmeisser. (Herr L. Meyer, neu engagun germeister, Freiherr von sem Staate uͤberlassen folle. Dahi schaͤftigt, zugleich Mitglied derselben seyn koͤnne, und gesteht daß er ihn nur gegen einen Bürgen freilassen koͤnne, da Paus. ao. ln Tn. A*. Da, Vers hacer, . ö wen eh dafl g Renhne wzoberl, als Debäi gagitt d Asstburg, von Meis dorff. kEihscc Bourbon, da 2 9 ö geh orten der Palgst des ihm nur eine berathende, keine entscheidende Stimme zu. 9 chen, , , . e, inn, ö. . . . K J Wenne, I5. April. Die IJuͤdin. Oper in 4 Ahn . Heraye und das k pere nens . nn, n, Der, letzt: Punkt, mit dem sich die, Reglements Sen, g ptling * ; jo ru ,, 1 . . , a, no sufchen bes Ser che von Frederite Einem . nisse von 1811 und 1815 verlor di eg nge er Ereig« mission beschaͤftigt hat, ist das Verfahren in Bezug . . je e. 6 . M en n,. . ger. rtzabr , = ö, e. n , uit von Haleoy. (Olle. Hochfellner; Prinzessin kuxorn ; ; ; Krone die darnes hen dir . der guf die bei der Kammer eingehenden, Bättshriften, Die Mzz pt, . . rer alf r el! e guten hm a ma Mme cis! · . .. Montag, 16. 1 Der 2. . Deb uͤtantn. x 3eitun gs⸗Nachrichten. Frankreich waren le, n , , we, gan . ö ö ,,, ; . s ö e ch SGI- COur S. Ir. zu . ayard, von . errmann. Votßhz atte d S r ö 6 ; . an ] ehen darin, daß man sich durchaus nicht um di 9 , , ,,,, ö , , , , , , age . ui . De. . . ihnter n. . . 1 ö un. kern ö dem Franzöͤsischen, ven B. A. Herrmann ö Frankreich kaͤuflich an sich gebracht. Das Hub gu n g J daß man keinen Unzer schied zwischz n den ; 3 , 9 . nch 3 ö. ö. . . 1 Dien e ü. Ari Br?! Tenmnlzus dem Leben Pairs, . , , n n,, . ainte⸗Heraye Bittschriften, die sich durch die Wichtigkeit ihres Gegenstandes . len fn , n war er ein Kanhas ::.: M, ae, , s, Sytctets. Melohragäar ins Arten.? n en Angel. Sha, uns nim ner; Sit unz pom . April. In die, Kaäch Je istkäa leaf , JJ n , n,, , ,, , n , ,, , n, re,, ,, JJ , i . K . - Sos / . ö De glie nahm zum ersten, in der Civilli ; n un er eingehenden Bittschriften beauftragte Kommission allmonat— und Soldaten beliebt zu machen; auch war der Gouverneur . ö . 16. Male in dieser Session das Wor ; er Civilliste gon 1832 ward dieser Pal ür e, , enn ; . ; Wien la 20 Xr. ...... ...... id H. 2 Mt. 1021s4 102 s Wort, um sich tadelnd uͤber die ; alast fuͤr die lich erneuert, und dadurch eine kon ĩ 9 Line , 4 . . n . chen e, n , in 9 z. ig . ö . 6 ö h 6, ,. zu lassen. Er er⸗ Hin. inn. . , . . n. Ansichten , wird. . . . en ,, , ,, ; t. 3 3 . in derselben enthaltenen persoͤnlichen A ; 26 g,. er Guter ellung dieser Mißbraͤuche vo ü ie Unter—⸗ J , uad, e, dern, , n, ü, dd, , e, dr, d,, , se, , e, ,, . . rankfart a. M. W... = ö. 166 „uber den von Herin von Brigod it di Len ,, der Staats⸗Rath konnte si lisirt seyn sollen, aus i iti . —— . e U . ö 8 , , , , , dere, = , , , , , w ; , 0h. ; —⸗ Gedruckt bel A. W. S ay. lweg einschlagen, sondern dieselben entweder ver , itische Gesetze in Form nicht beduͤrfen solle. Ferner soll ꝛͤ issione dem Gefängniß befreite. Sein zweltes Opfer war der Gene— 2 . bewilligen, und im letztern Falle alle ar nen . ,, sey. Inzwischen erregt die Lage der freistehen, unter . ö 3 . . . ral Thomnpfon, den er mit derselben Buͤchse erschoß, die er von ferte . nia „Wenn diese Ansicht?“, zu, hat Frankreich , d . diejenigen auszuwählen und zuerst zum, Voriragz zu, bringen Eder Redner, „Cingang fande, fo wäre es um die Repraͤ— ; . Traktate weder die Far- die ihr vorzugsweise von Wichtigkeit und von Nutzen zu seyn hiv-Regierung geschehen; denn man verpflichtet sich , . . 3 8. Krone von Neapel garantirt; aber scheinen. Der sen ia, endlich, daß . J egierung, daß man der Graͤfin von Kammer einen leichtern Ueberblick zu gewaͤhren, und sie daran

Allgemeiner Anzeiger fuͤr die Preußischen Staaten. So eben ist erschlenen und durch alle Buchhꝛndlun

ihm zum Geschenk erhalten hatte.“

m

hweigend zu votiren, wahrend die Basis der Repraͤ ; ö . s. epraͤsenta⸗ Lipona wohl eine Entschaͤdigung schuldig sey. Man darf nicht außer u eri ĩ i fr r ö r ö . 6. ö . , V . , , 36. ö ö sie ö ö. ö kJ K . . gs und der Ruhe des Landes di ; sit ein Schwester des Kaisers Na, festzustelle . ; 5 gleich bei Erd nachz judieio pro omni, daß widrigen⸗des Altenschlusses zu Abfassung oder Einholung recht. 2a Ger ngen, meiner Ansicht 6. , ,, . ö poleon ist, Das Gesetz, welches ich Ihnen vorzuleßen die Ehre . er ier ich l n g n Bekanntmachungen. falls die Witiwe Stappenbeck, Charlotte, geborne Reu, lichen ö n. und un ö . 9 . * ö. ö Köuigsstraße un ö. Uebermaaß der Vorsicht dein Mangel . ö. . 1 & en . ,,, . . e,, . . 2 Avbertisssem entf ler, oder die sich sonst Meldenden und Legitimirenden ünftisgen g. Sftober 133 keben der u erhalien: ä aber wenn man mein Votum als t K ., d der Graͤsin von Lipong eine jährliche und vorschlaͤge ments, die bi ö ,, , ,, hh, , , , , nei, ke, d, , e, e ee e. Landes- Gerichts zu Frankfurt 8. d. O: im Schm ie ihnen als selchen der Nachlaß überlassen und das Ausn art ge Interessenten haben zu Auna sün, aller in demselben eine Billigung seiner Politik erblick . e ,,, , , Bei der neuen Depnti Wahl. ; : busschen Kreist belegenen, landschwftlich auf S 1.122 hir. Erbenzeugnlß tiger Netifltatfoncn und Ladungtu Bevollmächtigte noch güliigen, durch die Geseßz Sammlung, des suͤrde ich genoͤthigt seyn, zu protestiren * . chen Schuld vom 1. Januar 1838 an eingeschrieben.““ Konkurrent des herr r renn Cn dn g e, . 49 e ie v. alen, die Raa = ʒ ö el⸗ ; rardi err Voysi Landtecht, die v. Kampöschen Aunglen, die daß unsere Lage nicht so ist, wie sie seyn sollte, und habe Paris, 8. April. Außer den (gestern mitgetheilten) Ver— K . ne, 3. . h Ben Arach, der Gesandte Abdel-Kader's, giebt den hiesigen

1s3r. abgeschätzten Güter Kutschlag, Blankenfee, Gold- Präklusion meldenden näheren oder gleich nahen Erben hier zu bestellen. n Grimma, im Leipziger Kreise des Königreich Sachsen, ö cher Minn ;

Sni hiüg und bie eln g i e uin ch . Recht, dies öffentlich auszusprechen, ohne daß man iich aͤnderungen in dem Reglement der Deputirten-Kammer schlaͤgt Blaͤttern bish ch seh S ttern bisher noch sehr wenig Stoff zur Unterhaltung, indem

hach . folien im Wege der nothwendi⸗ ö. 1h 6 3 , au o cbru ar 18 Begrü bis Ende gen ubha ation we e in die Erb 4 ge reten, a zuer ö U 1 . z . Regierungen seit ihrer zegri ndung 8 Ide (j alb der Doppei an . ! ( e ,, , i g . ö ,, 7 . Das ö tadtgericht. e, , . lum. Ich benen . ö ,,, . mit der Pruͤfung dieses Gegenstandes beauftragt gewesene er ganz eingezogen lebt, Seine feierliche Audienz wird erst i dem Königl. Dber-⸗Landes-Gerichte hierselbst verkauft Bürgermeister und Rath. Die Bank von Belgien hat uns beauftragt, anzuzel / betreffenden Gesetze, Rescripte und Zerfügunnu hat, das Stillsch weigen zu brechen, das ch gezwun⸗ ommission noch folgende Modific ationen vor: Es vol fortan, etwa 8 Tagen, nach Ankunft d lenz wi erst in werden. Die Tare, der Hrpethetenschein und die Be⸗ gen, daß i. ö J. fällige Dividenden⸗ E in. Han db uch 1 6. der Session auferlegt ge. ö e fe, ö . Kommission ernannt wird, die einen Gesetz- Entwurf Geschenke elenndn J j 4 j in 11 . j 1 j ö . 5 j j j . 0 ĩ H 9 3 J i i ö r. x J ; nn,, ga et, sr mn J J Königl. Preuß. Ober-Landesgericht. In der Nachlaßsache des hier am zu, Mai 1836 in und der am 10. April d. J fällig werdende Tividenden: ien. Inspekioren und Pfarrgeissliche beider Confessnn mer geschehen war, die r in der Deputirten- einzelnen Artikel desselben berathen zu wegn n, bt ah ch, . stern ist das Fort von Vera in die Hande der Christinos ge— ; einm Alter von 32 Jahren unverchelicht verstorbenen . Coupen der Actions reèunies? auf . 27 Frs. 50 Cs. Mäßisträte, Dominien und Gemeinden; Kirchen n . Es handle sich ö . des Herzons ü ven Wer chtirstattere i gbel Ct eldat dadurch die Arbeit , er fallen. Die Karlisten haben die freigelassene Verbindung mit ö Schul Depuiationen und Vorstände in den Enn geheimen Fonds rein um ein missionen vereinfacht werden wuͤrden, indem e en ö k 5 ö elfe 3 2 ö. „worauf die Christinos einzogen. Sie fanden ö.

m des Vertrauens. Entweder m illi G .

m ö billi i iti n 7 n

H an billige die Politik des Verfahren manch z i i

ö . : : her esetz Entwurf, der lange und sorgfaͤlti eine 8 K .

1 n . . . . und gepruͤft worden, bei oͤffentlicher Berathung , . le . . . . 16 cht. Im 5 muͤsse man auch ohne weiter in die Details einzugehen, von der Kammer nach Irun zuruͤckkehren. Die derwunderen ö l e, er.

Fleischhauergesellen Hieronymus Maximilian Hascher festgestellt worden ist. R - ö ö. ö . bezahlen im Auftrage derselben, von heute bis und auf dein platten Lande in den Königl. Mn

6 a4. von hier hat mit Ausantwortung der in einem Vier⸗ r Dividenden ⸗Ceupons. Staalen

r Nachdem dis nächsien Bluts-Verwandten des am stheil ven Actern Feld und zuͤr Zeit mit 23 Thlr. zum 29, April d. Jr obige. 2. Dezember 1836 hierselbst verstorbenen Apothekers 2 gr; eingegangenen antheiligen Wicht ldi bestehen. der Belgischen Bank⸗Ahtien mit 7 Thlr. 18 sgr. 6 pf. von J. A. X. Fuͤrstenthal, her icht. Ewald Herrmann Stappenbeck, nämlich,: den Ven fe nr des Verssorbenen an dessen belannte und obige Dividenden- Coupons Königl. Prẽijß. Der Xandesgerichts⸗Rath P. Eugt seyn, daß es die Summe der geheimen and I) die Munter desselben, verwittwete Bürgermeisterin Erben wegen ernangelnder Bescheinigung des Ablebens der Actions rèunies mit! . . 7 Thlr. 12 sgr. 8 pf. 18 und 23 Feft à 18 sgr. Sub scriptions Pit⸗ 4 Ledurfnissen anpassen werde, und jedes Feilsche s strenge verworfen worden sey. In Bezug auf diejenigen Vor- das Franzoͤ Geb u ö. Stappenbeck, Friederike Elisabeth, geborne Pfützen- der als nächste Intestat-Erben zu betrachtenden Groß- Berlin, den 4. April 1838. Das Ganze wird binnen 1 Jahren beendigt 1 Mißtrauen in die Verwaltung, das auf ei n sey daher schläge, die von den Deputirten selbst ausgehen,“) . zoͤsische Gebiet nach Urrunge geschafft worden. reuter zu Perleberg ältern väterlicher Seits, liber deren Namen, eben Und Mendelssohn & Comp., und circa 165 Bogen in gr. Soo, enthalten n Weise durch die gaͤnzliche Verwerfung d eine weit passen⸗ bisher ganz besondere Vorsichts- Maßregeln ; d ren Großbritanie d 2) die einzigen Gef hiwister desselben: Aufenthalt einige giaubwürdige Nachricht bis jetzt nicht Jägerstraße Nr. 51. Ä. CF e n de6 ah gesprochen werde. Ve S* ng der geheimen Fonds selben wurden zuvorderst den' Bürcaus 3 ,. . n und Irland. a) der' Rektor Wilhelm Eduard Stappeubeck zu erlaugen gewesen ist, Anstand genemmen iwerden ·· ir? parti, trat ebchfall ron Pelet, ein Repraͤsentant oritaͤt derselben! ö 2er. vorgelegt, und die Ma— Parlaments- Verhandlungen. Oberhaus. Siz— daselbst; nüffen, weshalb von den bekannten Erben auf Er— . ; A J Nr, Vater, in i“. im ouf Et rstg enfalls sehr entschieden gegen das Mi, gen; d mußte erst die oͤffentliche Voarlesung genehmi⸗ zung vom 6. April. Der Graf von Winchilfea zeigte an ) der Regierungs- Conductenr A. Fr. 8. Stap- lasung van Ediktallen angetragen worden ist. Es Literarische nzeigen. Im Verlage von G. F. Sep er, git t ej nnz üuße c uchte mit den bekannten Gründen der Hp, wäg ann entschied die Kammer, ob sie den Vorschlaß in Er, Laß er nach den Ferien auf einige Verbesserungen in dem neuen n werden daher alle diejenigen, welche an dem Nachlasse Im Berlage der Sartung schen dof⸗ Buchdruckerei ist neu erschienen und in allen soliden ? . * . daß die jetzige Verwaltung das Ver, K gung ziehen wolle. War dies geschehen, so ward er einer Armen ⸗Gesetz antragen werde namentlich in B ö. zu Berlin durch die Stuhrsche, Schloßp ammern und des Landes nicht besi ommisstoͤn zur Pruͤfung zugewiesen, auf deren Bericht die Bekostigung der Ar , in Bezug auf die es am S esitze, und Kammer noh einmal über d Bern ic —ͤ gung der Armen, die Ertheilung von Unterstuͤtzung au— en ganzen Vorschlag abstimmte, ßerhalb der Armenhaͤuser und die in diesen Häusern zu verrich—

penbeck zu Potsdam;

) der Kandidat der Theologie A. B. A. Stap⸗ des genannten Hieronymus Maximilian Dascher aus in Köngsbeig ist so eben erschienen und bei George ĩ j * sti 1 U aben: ; . irgend einem Grunde Erb- oder, sonstige usprüche zu rep z, Königl. Bauschule Rr. I2, zu haben; ! 1 rg elde, Pr. Z. Lehrbuch ,.

ö

penbeck zu Baesekow; NRinister! chlusse seines Vortrages tadelnd hervor ö i n ervor 1 Gunsten ihrer Miterbin, haben vermeinen., namentlich aber die obenerwähnten zg eschreibung des am 3. Februar 1838 zu en fen er ars. dic, ee Wiessisn dinisterium allj h daß und dann erst zur Berathung der einzelnen Theile desselben tende Arbeit. Dann entspann sich eine Debatte über die Ir⸗ en jn 3. o5h

aͤhrlich, wenn es heimen Fonds seelle . es den Antrag wegen swuͤbergin n ; , ]

ein so truͤbes Bild von ; ging. Der Berichterstaͤtter halt eine solche Masse von For— laͤndischen Kirchen A ei n a . des Landes dem Zu⸗ malitaͤten fuͤr uͤberfluͤssig, und glaubt, daß man das den . 3 9 6 39 ö , ö.

diesen Ge j . genstand zu sprechen; nachdem aber der Bericht⸗/ er n ,, das zuerst der Deputirten⸗ Kammer mitgerbeilt wer⸗ ; die Sache jetzt ganz anders stehen wuͤrde. Hierauf entgegnete der

auf ihr gesetzliches Erbrecht zi der Bitiwe Stappenbeck, Charlotte, geborne Reuter Großältern des Verstorbenen väterlicher Seits, unter h P. ; 5* s. hierfelbst, Verzicht geleistet haben, 6 letzterer aber der Verwarnung, daß die Außenbleibenden ihrer Rechte . . ö ö. ., 41 6 n, n. durchgesehen und mit n n ann ! ent ee fs, g dann Bil unter Zustimmung ihres Balers und gesetzlichen Por— und Ansprüche an dem Hascherschen Nachlasse, so wie brh. Broschit. Preis 7] sgr. Zusäten bereichert von Hi. Fr. ib zh ert und Frankreich in ö, adurch die Parteien nur er⸗ tirten verliehene R ,, 6 mundes, dez Herrn Penfionairs Reuier zu Barkow) der Rechtswöhlthat der Wiedereinsetzung in den vori⸗ ʒernei: ; 3 T Bände gr. ð 0. inte Sy ginal· In ef t werdin enn in en Augen des Auslandes nur her, schraͤnken eff e che der Initiative nicht auf diese Weise be« von Wicklow das Mißlingen der Plaͤne des Ministeriums zur der Nachlaß ihres verstorbenen Ehemannes rein und gen Stand, für verlustig geachtet und die Verlassen⸗ Raab Jerd Beschreibung und Beurthei— 2) Vogt, Dr. Ph. Er. wn 1 ee , ister des ö, Hierauf entspann sich zwischen dem nchmi uüͤsse. Er schlaͤgt vor, daß mit Ausnahme der Ge Erledigung des Zehntenstreits in Irland auf die Ungereimtheit , , , sich Legitimirenden ausge „lung der achten Kun si, Gewerbe- Au Ksiel⸗ khr nis o dna iepr'. Bg Einl. aus seils. Präsid n, dem Herrn Villem ahn! lund denn Lehen geben Sciten der Mehrzahl der Buäͤreaus, hinsichtlich und üingerechtigkeit des Beschlusses zurnckführten, nach welche e . 9 . r 3 . . händigt ,, . K läng ink Königsberg! i. P. Svo. Broschirt V ö 1 ausfůhrliche ,,, lebhafte Debatte ü . , anz wie mit den von der etwanige Üeberschuß in den Einkünften der Iriant fern eln elellen Crfordehniffe alle dicjenigen, welche ein zu rechter früher Gerichtszeit an Stadtgerichtssielle * z) Spieß, J. B. Unterrich en vor), worauf der Gesetz. E ; ns auf vierte Punkt, uͤb dren n r * zu allgemeinen Unterrichts- Zwecken verwendet werden 2 . e. 4 4 Nachlaß des r ö. Person oder durch . legitimirte Be⸗ 6 9 PFod ] das Ge sainmtgehiet der rs n, ister des Innern 11 . durch welchen . P Fuͤber den sich der Berichterstatter ausließ, war die soll. Dieser Beschluß, meinte Graf Ripon, habe natuͤrlich am 2. Dejenber* 1835, angeblich ohne Hinterlassung bollmächtigte, auch beziehendlich gehörig bevormundet, raun s Jod.. esu, für Lehrer an Bolt sschu . ud di nen, polizeilichen Ausgaben bewilli . zur Bestreitung der Die Chart k . das Bestreben herbeigefuͤhrt, einen solchen Ueberschuß, der gar res Tefl nnr hites bst ensterbenen Apcihekers Eivald zu ersceinen, sich zur Sacht gehörig zu legitimiren Vollständiger Klavier- Auszug; r Theil, Raum lehre enthaltend. Ee Stimmen angenommen mn illigt werden, mit 129 ge⸗ jenigen von . von 180 hat nämlich, im Widerspruche mit der; nicht vorhanden sep, durch Beeinträchtigung der Kirche und der / Herrmann Stapvenbeck ansprechen zu könnten glauben, und ihre Ansprüche an diese Verlaffenschaft anzumel⸗ anerkannt, bestes Arrangement Fon C. G. Ebert Kartonnirt. 123 sgr. nie; Amen Deputir ten? Kam m ard. nn,. den beiden Kammern das Recht der Initiative Geistlichkeit erst zu schaffen; dieser Beschluß habe zur Folge ge— hierdurch pergmitertich or, n dem zuf Un ü zin bl sngen, hierüber mit Kein verorkneien an ugleieh waplfeilte Ausgabe; Preis 11ER. Sch iter der Presse befindet sch aneh eich Sitzung war den b ner,. Sitzung, vom 7. April. Zen der Gef em sie im I8ten Artikel alss verfügt: Das Vorschla⸗ habt, daß die protestantische Kirche in Irland jetzt mit ö. 36 22. 97 6. J. Vormittags ] ; Uhr, r , e . zu verfahren und binnen 6 Wochen . 0 65 ist * . h ö. haben k nn,, ke . If an en gewinm't , ren,, eingegangenen Bitt., kirten⸗ , * 8 . , . Heftigkeit angegriffen werde, wie es fruͤher nie erhört n auberaumten Lignidanons-Termine ihre näheren und zu be hließen, sodann andlung von Fröhlie omp., asser ˖· Megt, i ; er Anderem 215 33 der D ö h h ⸗Gesetz zunächst von ö d daß sie als ei —5llige d . . 2* Bände. Gr. Svo. egt, in welchen au : Petitionen eputirten-Kammer votirt werden.“ von 18 und daß man sie als eine völlige Last, als ein Uebel fur das . a de mem in, k 6 enem . und e,, des Eingangszolls von lautet dagegen der enisprechende 17te n,. nn Land darstelle. Lord Mell gurne bemerkte dagegen, i das er wende gi, ngene gen leude, Schon Kestesndoscigg misc, nähmen Griöessnden zer Königs? der Oberhaus im 337 l8z4 sich ja auch geweigert habe, eine Ir— er einschreiben lassen, um oder der Deputirten-Kammer vorgelegt, mit Ausnahme des k 3 . k ien ndr. 66 Beschluß J . n dasselbe jene Bill damals angenommen hatte,