1838 / 104 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

418 419 0 Herzog von Weltington, der edle Viscount scheine verge Stimmen mehr, als der nächste Kandidat. Als Sir R. Peel beiden Länder Holland und Belgien ihre Rollen jetzt ver an St Leu mit einer 1ꝛJi36rtaen Tec 1 * ö ! sen zu haben, daß in der von ihm erwähnten Vill im Unker, im Jahre 1835 wieder an das Land appellirte, nahm Herr hätten. Istzt sey es namlich Holland, das zum desnnin un es Herzegs . . ra e. lnb rigen Techten des Kommission zur Beurtheilung der eingehenden Schristen er-] und leitet die Sectionen der in den Krankenställen der Schule gufel hause alle auf die Äblösung des Zehnten bezuͤgliche Klauseln Grote schon die unterste Stelle unter den vier fuͤr die City ge— dens Abschluͤsse geneigt sey, während dagegen Belgien nn Narquis ae, , . jetzt, daß der Oheim der nannt. Letztere sollten bis zum 30. Juni i837 eingesandt wer (enen Zier. k gestrichen worben seyen, daß fie dadurch ihren urfprünglichen wähsten Parlaments, Mitgliehern cin, hatte aber immer nsch Einwilligung schon vor sech Jahren ertheilt habe 2 Hrlabten diefer Verbindung bereits in den Weg getreten sey. den,. Dasindęssen von mehrgren Seiten ein weiteres Hinaus— 3. Ser f , m, Charakter und Zweck ganz verlgren gehabt und das Oberhaus 355 Stimmen mehr als der konservative Kandidat, der auf der male retraktire. Wenn man also früher dem Kinnh. ö 29 Marz. (All , , acken dieses Termins gewänscht worden war, so wurde der- tags 6 rer e, . Sertwig, wird läg ich des Jermir . ste deshalb verworfen habe. Zugleich erklaͤrte der Herzog mit Liste diefer Partei obenan stand. Im verflessenen Herbst aber Lerlande den Bor wurf gemacht, daß er durch seine Stel! ! Gegner,, n . Alg. 3 . Wal, der König ist Fibe auf den 31. October 1837 verlegt. Es sind uͤberhaupt 31 li ert n in n . en, e,, n . Hear den rte, . Hinsicht auf den kuͤrzlich im Unterhause von Lord J. Russell war der Unterschied der Stimnsen zwischen ihm und sei, Europaischen Frieden bedrohe, so muͤsse sich dieser Vorn zestern früh, um. 53366 * en glichen, en ichn „Ter, Sewerber um den Preis aufgetreten. Nachdem die eingegan⸗ stags, Denn erstags rr, e- , ,. 2 . 6 ] vorgelegten Plan zur Erledigung der Irlaändischen Kirchen⸗ nem kenservativen Gegner, Herrn Palmer, so gering, deß gegen den Konig der Belgier richten. Auch die 8 inando ir e, . em *. 26 angt em men. * Pa- senen Ent wurfe von der erwähnten Kommission auf das Ge- den zweiten Theil der r rr , ,. 9 Uhr 22 J Frage, daß er fuͤr sein Theil sich demselben aufs entschiedenste Lezzterer gegen die Wahl petitionirte und. seine Partei den Niederländeschen Gencralstasten sey nunmeh: ae. Imo war der, 0g, 4 , ,, , nen, geprüft worden, hat dieselbe das mit dem Motto: quae mittags über Lrzncimitktel- ehrt Berlestägen halten. 3 widersetzen warde, wenn es eine der Vestimmungen der Maß⸗ die zu Gunsten des Herrn Grote ausgefallene Entschei, nannte Blatt hinzu, entwaffnet und die Ver ant voll ga urden bei re 1 ö. Pferde asg espannt, und der kene (isinzuit, heng obs: eiricat- versehene Manuscript ein stim— 4. S her . . regel seyn sollte, der Kirche ihr Eigenthum zu entziehen, un dung des Untersuchungs? Ausschusses nur der Parteilichkeit bisher die Regierung im Haag übernommen achabt *in, Vagen von bem Veste durch die Stadt bis zum Palast ge, mig für das dem Zweck entsu gechzndste und in Jeder, Behiehung lass. ö A het gen . , r. es den Händen der Regierung zu uͤbergeben und die Geisili⸗ diescs Tribunals, das der Mehrheit nach aus Liberalen ganz und gar auf den Machthabern in Brüͤssel. tun legen.. Gerücht. daß der Erzberzoa Kar ö preiswürdigste erklart. Bei Eröffnung des versiegelten Zettels aer r fler grain ase ger d r, , , chen aus dem konsyolidirten Fonds zu besolden. Hört, hört!) bestand, zuschteibt, Endlich hat sich der Gemeinderath am , , Tn. K Oesterceich bald ergab sich' als Berfasser Herr. Ir. Schinidt, Direkter der Fienstaßs, Tonnersigs und . . fiebrigens, versicherte er, werde es sein eifrigstes Bestreben feyn, letzten Mittnsoch aug gegen den Lieblingsplan des Herrn Grote, Lüttich, 8. April. In Tilff herrscht nech imme g i . e, . . dagegen sell derselbe, Krankenhaus-, Entbindungs, und Hekammen Lehr- Anstalt liber Pi vñt Vorträge und Repei tionen. 6 re, aus allen Kräften zur Erledigung jener Frage beizutragen Un? e gegen 5ie geheime Abstimmung bei den Parlgmentswahlen er— Aufregung. Die Misstoncprediger, die sich auf die ne , cht a, , en, be g. m e ,,. , nen , , Paderborn, welchem demnach der ausgesetzte Preis von fäglich die pharmaccutischen Arbeiten in der Ee, Rn elh J wansche, dieselbe m wahren Besten der Negierüng ausgeglichen kärt, deren Vorfechter im Parlamente dieser Radikale stets ge⸗ zei wegen geschehenen Recherchen mit Reisepässen 2 äasers nach der ,, n. 1 hieher kemmen, um dem 100 Dukaten zuerkannt werden ist., Obgleich bei Eroͤffnung 5. Seir Kreis. Thi te ,,,, r sehen, aber der Regierung im weitesten Sinne des Worts, ehne wesen ist. SS wurde nämlich ein Antrag auf Unterstuͤtung der zum Theil nach Aachen vistht, versehen hatten, ud . Hen ,, , . . , , der Pꝛ'eisbewerbung kein Accessit bestinmimt worden war, so hat taglich 6 d, , , , , , . dche geh er der ef'iftune ren, nübdesel drt ef, Sroteschen Bemühungen um Linh enn bähntze i rn gent. LKäbez Torr eu sch me. e n n , . gun leider hört man, n „immer von den frechsten Straßen. das Ministerium dennsch, in Anerkennung des bei dieser Ge⸗ iholegie und ,, speziellen Pa⸗ ] lich sey. Lord Melbourne versicherte seinerseits, er werde ge⸗ im Gemeinderath mit bedeutender Majoritaͤt verworfen und eine Art von Nationalgarde zuͤsammengetreten, die scon n stereicn . ,, 1, a, mer nicht ge⸗ legenheit Seitens der Medizinal-Personen bewiesenen ruͤhmli⸗ und hält Montags. 1 . ; J wiß Alles thun, was in seinen Kraͤften staͤnde, um das Wohl eine Resolutien angenommen, in welcher diese Behörde zwar lig erboten haben, dem Kommunalrathe in setnen Ven E 99 e. le . a dr er ,. freuen zu chen Strebens, der Abhandlung mit dem Motto: „In simpliei 26 Ubr, Vorlesungen über Erterteu und? Hu sbeschlag des Pferdes. der Kirche zu foͤrdern; wenn der edle Herzog eber darunter die bei den Parlamentswahlen herrschenden Mißbraͤuche der zur Aufrechthaltung der Ordnung beizustehen. u irfen, so n 29 . . x 23 regnen. Man befuͤrch«⸗ Sans als derjenigen, die der gekrönten am naͤchsten steht, die Außerdem wird, derselbe mit Zu ʒichung einiger Eleven der Thierarz die Auweisung gröoßerer Revenuͤen fuͤr die Gelstlichen und fuͤr Einschüchterung und Bestechüng sehr beklagt, aber zugleich die In dem Bruͤsseler Blatte l Emancipation hat sg tet se ö diele g obe r. den e , we. schaden moͤchte. groͤßere goldene Ehren⸗-Medaille, und derjenigen mit dem Motto: nei. Schule erkrankte Hausthiere, mit Ausnahme der Pferte und kirchliche Zwecke verstehe, als es sich mit dem allgemeinen Wohl Ansicht ausspricht, daß die geheime Abstimmung jenen Uebeln Mitglied der Repraäͤsentanten Kammer, Herr Dechan * , . a n,, ,,,, Koͤnigreiche nur spar⸗ U. desint vires, iamen est laudanda voluntas“ die kleine gol— Hunde, sowebl in hiesiger Residesi, A3 im ganjen Telto chen, Rir— und Verimdͤgen des Landes vertrage, so wuͤrde er auf einen sol⸗ nicht abhelfen warde. Vertheidiger der Königlichen Verfügung erhoben, dun . n mit Vorr 94. , m. sind, so wird eine groß Theurung dene Ehren-Medaille bewilligt, auch eine dritte mit dem Motto: d, ,, n, . und Ost Sarclländischen Kreise, in den Scällen ihrer chen Vorschlag nicht eingehen koͤnnen. Der Herzogin von Leinster war in Irland kuͤrzlich ein) die Redemptoristen in Tilff wieder die ihnen vom Kun Eiehenj , ö den n. Die gar, me, One nimium nocetz durch eine ehrenvolle Erwähnung aus⸗ esitzer auf Verlangen, thierärztlich behandeln. Unterhaus. Sit ung vom 6. April. Nach Verwer— Schwück zun? Werth von 13, 60 Pfund göstohlen worden; die Nathe verweigerten Befugnisse erhielten. Der Stan ut ene ö . ir . , . , m. mit nhal⸗ gezeichnet, Die Verfasser dieser drei Abhandlungen haben sich 6. Herr Dr. philos. Störig, Professor ertraordinarius an der fung des bekannten Stuartschen Amendements ging die mini— Polizei hat denselben jetzt in einem Dubliner Privathause ent-! ster Graf Felix von Merode, der bekanntlich zu den Sr. nhen 6 n z k ch Nord olkenetuch; der Wind segt darüber zu bestimmen, ob die, ihre Manuscripte begleiten⸗ hiesigen Üniversität, wird Mentags, Mittwochs und Frcitags, Nach⸗ sterlelle Bill zur Verbesserung des Zustandes der Neger-Lehr— deckt, dessen Eigenthümer behauptete, daß ihm der Inhalt des der ultrambntanen Partei gehort, entgegnet darauf, daß,, rchle sich a * ö 14 * . und verursachte eine den Zettel gleichfalls entstegelt und ihre Namen oͤffentlich be— mitsgs von 31 Ülhr, über Züchtung, Tür it änd seca theten des linge durch den Ausschuß. Sonst kam in dieser Sitzung nichts Kaͤstchens ganz unbekannt gewesen sey. sich die Kommunalräthe jetzt mancherlei an maßen, an eee . . 6 inter uber nicht hab haben; kannt gemacht werden sollen. Schafes, verbunden mit der Echre über Wellkunde, lefen. weiter von Interesse vor, als daß das Haus auf den Antrag Die aus dem Boͤrseabrande geretteten Baumaterialien wer— Herrn Dechamps zu keiner Klage Anlaß geben solle r , . , , Der Vesuv ist 7. Herr Professor Bürde hält Dienstags, Mittwochs und Fr des Herrn Blackstone, als Praͤses des Wahl-Ausschusses für den jetzt oͤffentlich versteigert; die erste Auction, welche am zten d. selbst früher das Kommunal— Gesetz eifrig gefordert hin is unterhalb w In der fuͤr die Provinz Sachsen bestimmten Straf“ tags, von à 3 Uhr Nachmittags, Doritãge über , Shafteebury, beschloß, am Montage den Drucker der „Mor- stattfand, brachte 2030 Pfund Sterling ein. nun also selber den Borwurf tragen muüsse, daß sich und Besserungs-Anstalt zu Lichtenburg befanden sich am Theile des Pferdes und der damit verwandten Gegenstn de. ning Chronicle und Herrn Poulter, dessen Wahl in jenem Sir John Colborne, der am 27. Februar zu Montreal liche Behörde über die geistliche asch in Angelegenheit Vereinigte Staaten von Nor d⸗Amerika Schlusse des Jahres 1836 621 Strafgefangene. Im Laufe 3. 8 t ü . 14 Ausschusse fuͤr unguͤltig erklaͤrt worden, wegen Verletzung der als interimistischer Nachfolger des am 21. August 1835 ver- die jetzt besprochene, gestellt glaube . ö Ne „Hork, 10 Marz. Ein Amerikanisches g des vorigen Jahres wurden deren neu eingeliefert 594, mithin fich w 3 . wird amal wöcheni⸗ Privilegien des Hauses vor die Schranken zu laden, weil je- eidigten Generatk.-Gouverneürs von Kanada, Grafen Gosford, Der Buͤchdrucker Alberts in Sittard macht sic 65 Tolae . Amerikanisches Blatt waren im perflossenen Jahre uberhaupt detinirt: 1128 Verbre— hit oll 6 . , . nes Blatt ein Schreiben des Herrn Pęoulter aufgenommen, in im dortigen Regierungsgebäude installirt wurde, ließ gleich dar⸗ längerer Zeit ein Geschaft dar aus, aufräih erich S J. ö . . . 3 i . ein Sꝑtgat der der. Entlasen wurden 33. Cs befanden sich also am isten die ltrah fheiten der Funde ,, . 1 / welchem dieser in den ehrenrährigsten Ausdruͤcken uͤber die Ent— auf 41 der gefangenen Aufrüͤhrer, nach einem von dem General! Deüutscher Sprache zu drucken und sie auf heimlichen . . und . Vortt ö , ö , . K 1838 in der Anstalt 69 Verbrecher, und zwar 518 9—10 Uhr eriheilen. . J scheidung des besagten Wahl⸗A usschusses spricht. 2 vorgenommenen Veihoͤr derselben, auf freien Fuß 39 ö. . ,,, . ist hun der zen e r. Cisenbahn ist diejenige, j . 6. ö 3. ö ,. ᷣ. k 9. Der Vorsteher der Schmieden, Herr Tierarzt Müll etzen. uchdruckerei' Besitzer in einige Verlegenheit gerathen, d nos a e ,, ö. J ie Graͤnze gebracht worden, 352 je vrakfüschei . leden, Herr Tierarzt, Mäller, nmünd 4 London, J. April. Die Parlaments-Mitglieder sind zum Das Transportschiff „Alonzo“ ist mit 236 Mann von der ein erer desse dend ihn 9 4 3 ze re get 63 494 Ruͤckgrat i, Staates ge. nach ihren Bestimmungsorten zuräckgetehrt, in anders An, dit k ; ö Theil bereits nach Hause gereist, um die Osterfeiertage im Britischen Legion am Boid in Plymouth angekommen; diese Korrespondenz, so wie der Manuskripte, mitgenommen in r . Nississi . 4 . . Vereinigung des stalten abgeliefert und 19 begnadigt worden; die uͤbrigen 50 Dies wird hierdurch mit dem Beifügen bekannt gemacht, daß . Schooße ihrer Familien zuzubringen und um sich zu neuen par— Leute befinden sich im duͤrftigsten Zustande und schlagen ihre wird die Besorgniß gehegt, daß durch diese Briefe und n his . urch . Shelhnoille, De⸗ sind gestorben. Von den im Laufe des Jahres 1837 in der da fortan die Aufnahme neuer Eleven nur 1mal im Jahre nnd zwar . . lamentarischen Kaͤmpfen vorzubereiten, die, allem Anscheine nach, Sold Obligationen zum ersten besten Preise los. Den Weg schrxiften mancher Helfershelfer des Herrn Alberts in , ,, ,,. Peru über den Illinois und Anstalt überhaupt befindlich gewesenen 1128 Verbrechern waren zu Michaclis stati findet, fu. dem bevorstehenden Soumer-Semtster ( bald nach“ den Gsterferten zu erwarten sind. Die Tories von dem Hafen nach ihrer Heimath muͤssen sie zu Fuß zurück, nehme Kollisionen gebracht werden möchte. Dem Inn r n ng. . ö uns endigt bei i8 zu lebensläanglicher Zuchthausstrafe, 3 über dreißig Jahre, keins nsuen Schüler recipirt werden, tönen, uogege ä bosbititenten ĩ . R's'ndulkh sind nnich keßhr erkartelilz ntund Kegrühdete Hoff. legen, und wan farchtet, daß fe wi ihhrs Vofgänget, den west⸗ zan t ffelgzn aer en, n, , n, , , 3 J, , mer ; . nungen, denn die letzten Abstimmungen im Unterhause waren lichen Grafschaften Engiands sehr zur Last fallen werden. daß dieser im Limburgischen gelegene Ort, in Gem E Kar ,,, ö 6 . Welt Jahren 112 von fuͤnf bis zehn Jahren, 174 von drei 6 ne g n, n nnn 1838. ⸗— ö wieder sehr guͤnstig fur sie ausgefallen, und die Siege der Nach einem in der Times“ befindlichen Schreiben aus 21 Artikel, an Holland abgetreten werden wurde. senbahn fen Seitenbah 4 , 1 en. Von dieser fünf Jahren, 162 von einem bis drei Jahren, 178 unter einem ĩ ö. Whigs sind bei den sehr kleinen Majoritaͤten, durch die sie er— Washington vom 6. Marz waͤre die sogenannte Neutrali⸗ . ng; dt St. Lo . ö. 9h . Miss ssiypi gelege, Jahre, ö8 unter sechs Monaten verurtheilt und 14 vor Abfassung Königliches Kuratortum, Abtheilung für die Thier— ö reich? wurden, eher als Niederiagen zu betrachten. Vesenders täts-Bill im Reprasentanten-Hause doch noch nicht vollstäͤndig . ö irsh ö. at , , Alten, Quinch und des Ertenntnisses eingeliefert, Unter den Gefangenen befanden arineisch ul-Angelegenheiten. ö. . der Antrag, den der Marquis von Chandos am 3. d. M. ge. angenemmen, vielmehr zweifelte man sehr an der Annahme ei⸗ Kassel, 9. April. Zu Deputirten der Stan Kascl n ö ö ̃ . 6 ,, Lafayette, sich 362 Rüͤckfallige, von denen, 10 zum zweiten, 108 zum Ru st. ö. . macht, die Ausgaben fuͤr die Kanadische Mission des Matarquis nes Amendements des . in welchem die Rezraͤsentanten den heute Ober; Buͤrgermeister Schomburg mit Sinn] hawnee Town i, . . Wabash, und nach dritten, 58 zum vierten, 18 zum fuͤnften, S zum sechsten, zum 9 v. Durham bedeutend einzuschränken, hat wiederum den Tories eine gänzliche Berhinderung jedes Handels mit Waffen und helligkeit und Buͤrgermeister Wipperinann mit 0 gegen lea n fast . . . , ., „Bahnen wer, siebenten, 4 zum achten und 3 zum neunten. Mals verurtheilt . . Gelegenheit gegeben, ihke Starke zu zeigen. Bei einer Ver⸗ Kriegs-Bedurfnissen, und wenn derselbe auch auf gesetzlichem gewahlt. Stellvertreter sind Kemmerzienzath Pfeiffer nn L Ln. . . äͤdte berghren und, dieselben und eingeliefert waren. Die Hauptbeschaͤftigungen der 387 ar— Auswärtige Börsen ; ö. sammlung Lon 318 Mitgliedern war die ministerielle Seite nur Wege betrieben wurde, erblicken wollten. Die Bill war naͤmlich mann Gundlach. Von den Staͤdten Ninteln c 3 ee g. . k hat, daß sie beitsfahigen Personen, von denen 37 zum vollen und 40 zum ö ö um zwei Stimmen ansehnlicher, als die der Opposition. Die urspruͤnglich im Repraͤsentanten-⸗Hause eingebracht und ange— Gieseler in Oldendorf zum Deputirten und, Herr Rein n Jahres eiten? fůͤr . roͤßten& . . . l, halben Pensum beschäftigt waren, bestanden in Pique, Strumpf⸗ 1 ] Ams tęr dam; 8. April; ‚. ö „glorreiche Masjoritaͤt der Zwei“ (ihe glorions majority of we) nommen worden; im Senat aber hatte sie mehrere Veraͤnde— Rinteln zum Stellvertreter erwählt. Die Wahlmun n K, . . und, elbst für chte and Handschuh⸗ Weberei, Baumwoll Spinnerei, Wollkaͤmmerei X , Schuld Salis. 8Soso do. 1015/8. Kann- Bill. 28! . J . sötrd dem Standard und der Morning-Post lange noch ein rungen erlitten und mußte daher wieder an das Repräsentan⸗ Stadt Marburg haben am Jten d. M. den Ober Gere d Rissist . ö h 3 ö sind der GChio und Kammgarn,Spinnerei. Der dadurch erzielte Verdienst be Neue Anl. 194 / 16. Passire— . Stichwort bleiben, das sie ihren Gegnern farkastisch zurufen ten⸗-Haus zurück, welches bis zum Gten v, M. zwar die uͤhri⸗ Wiederhold daselbst zum Abgeordneten, und den Ober r gar . im ,, k . . lief, sich auf e Rihlt. Fuͤr Rechnung der Anstalt wurden A . werden. Ja, die Minister haben in der That bei diesem An gen Amendements, aber genes line noch nicht genehmigt hatte. meister Volkmar zum Stellvertreter fuͤr den bevorss] der große Nutzen dieser ,,, dal . schiffbar; überdies verdient 2290 Rthlr., in Summa also 20,726 Rthlr. Die J J, H 3 4 trage, der doch ganz im Sinne der Sparsamkeit gemacht war, Derselbe Washingtoner Korrespondent versichert ubrigens, daß Landtag erwaͤhlt. tzeuügnisse des Staates Illi i i 9 . n ,, . Betöͤstigun, Bgtleidung und sonstigen lintosten . ö ; . nur dadurch die Mehrheit fuͤr sich erhalten, daß der geschwo⸗ die große Mehrheit der Bevoͤlkerung und alle Regierungs⸗Be⸗ airo transportirt und 61 . . 'n J , . . Nag Abrechnung des obigen Ferdien, ö . rene Kämpe der Oekonomie, der bestaͤndige Controlleur der Ver- hörden der Vereinigten Staaten der Kanadischen Rebellion Bremen, 7. April. (Leipz. Allg. Ztg.) Das erden koͤnnen; welches in ö , . . der Arbeitsfaͤhigen, jedoch mit Zurechnung der General— ö. waltung so ost es auf Pfund? Shilling und Pence an— durchaus abhold seyen, und daß sich uͤberall eine entschieden unsers Staatshaushaltes vom vorigen Jahre hat folg r Fall ist. Da nun die Ueberfahrt von . an . , . mithin die Unterhaltungs-Kosten fuͤr jeden Königliche Schauspiele . * kommt? diesmal seinen oͤkonomischen Grundsaͤtzen untreu ge⸗ guͤnstige Stimmung faͤr England zeigen wurde, wenn nicht sultat geliefert: 36,977 Thlr.; Einnahmen und 58 ew⸗-Orleans nur vier Tage dauert, so k , 3. ö. erbrecher in der, Anstalt, durchschnittlich fuͤr das ganze Jahr Sonnabend, 14. April. IJ 8 ü juse; Die Ge⸗ ö . worden und fur den Luxus gestimmt hat, mit welchem Lord zwei Ümstande das National-Gefühl! der Amerikaner gereizt Ausgaben. Unter den Ausgaben sind die bedeutendsten:« ts von Illinois mit . ö. . dort ge Martt auf 17 Rthlr. 9 Sgr. 210 asz Pf. zu stehen. schwister Q e il in n gbth 4 k . ; . Durham seine Sendung nach Kanada antritt. Herr Hume haͤtten: einmal die Graͤnz⸗Streitigkeit mit England zwischen dem fuͤr den Senat, T, 127 Thlr. fuͤr das Militair, 39 eln besser und wohjfeller als von ö. e . Aus fuhr lr. Sonnta 15. April In! Oper h . . Jungfr . . hat den Tories zuweilen schon solchen Streich gespielt; es ist Staate Maine und der Provinz Neu-Braunschweig, und dann fuͤr die Polizei-Anstellten. Die Zinsen unserer Staats s versorgt werden. ; ; K von Sal sea / roten ce. Tra oe ren sch , , ,. . . einmal sein Beruf, nachzurechnen und zu meniren; das Budget die Wegnahme und Verbrennung des Dampsschiffs „Caroline“ laufen sich jaͤhrlich auf 191,506 Thlr. Von den E NNachtichten aus der Hermitage zufolge, befindet sich (Fraͤulein 6h. v. Hagn wird ö; der Rolle der Johanna 6 r . cheint allemal mit gan esonderer Ruͤcksi u ĩ igen⸗ em Niagar ĩ: ensberth: Die Grund- und Erbesteuer mit 3346 ackson ien ö . ; ö . ( ö sch llemal mit ganz besond Ruͤcksicht auf seine eigen⸗ auf dem Niagara. sind bemerkenswerth: Die Grund- und Erbesteuer mit 33 h eneral Jackson jetzt außer Gefa 6 9 ; . der z, . ede ö thuͤmlichen Einwuͤrfe abgesaßt zu seyn; aber so oft er wahr⸗ Das Paketschiff „Hope“, welches Tampico am 11. Fe die Consumtionsabzabe mit 32,6960 Thlr., der Accise, lnb as Bett zu e,. 1 ahr und ist bereits im Stande, n; ha . Im Schauspielhause: Franzoͤsische Vorstell . ; nimmt, daß sich die Tories seiner Opposition als ein Mittel zu bruar verließ, hat ber eine Million Dollars von Mexiko nach serzoll mit 110. G e hlr., der Stempel auf Wechsel mit issßhe . 4 ö . ö Wissenschaft, Kunst und Literatur. z , lie, n , . . z ß, h xiko nach serz . hir, p j 1 Die Nachrichten aus Kanada reichen bis 28. Fe⸗ Montag, 16. April. Im Opernhause, zum erstenmals wie— . ihren Zwecken bedienen wollen, kehrt er plötzlich um und steht England gebracht. Den mit demselben eingegangenen Nachrich⸗ die Thorsperte mit 15,069 Thlr. und die Abgabe ven uar. Das Geruͤcht von der Plaͤnd ö ö. . 4 ik iali derholt: es Falkners Braut, Oper in / 3 Abtl 2 ĩ ö mit einemmale wieder auf der Seite der Minister. Natuͤrlich ten zufolge, hatte der Mexikanische Kongreß sich genoͤthigt ge—⸗ tigallen mit 25 Thlr. Im vorigen Jahre wurden g KRereinigten . Cuiscd t . . 9. hn, 26 n , . Haupt und Raesidenz, bruck Musit von H. Marsch ner . . zieht ihm dieses Verfahren auch jetzt manche ironische Bemer— sehen, die Regierung zu einer Anleihe von 8 Millionen Dol— hler als Bürger aufzenommen, darunter eine Judenfami der Racht vom 25 360 ö Stagte New Hort, Stadt. Berlin für das Jahr 1837. . Bearbeitet Im Schauspielh aufe: nia Galotti, Trauerspiel in 5 . kung der Opposiklonsblätter zu; fle weisen nicht undeutlich laüs zu ermächtigen. Ss Puürde uͤbrigens ein baidiger Mini- zum protestantischen Glauben uübertrat. öG6reiben des Arsens', Fnf . ö . von mehrcren Gelehrten und Seschichtefteunden, und her, Abth; von Lesstg. Herr Seydelmann: . darguf hin, daß feine Oekonomie nur ihm selber ein, sterwechsel erwartet. In Vergcruz herrschte einige zlufregung, any werden 1066 g ren nst te. . 3. , , In Poren, Die Sch ö ung , eri , vo träglich sey, doch die ministeriellen Blaͤtter geben diesen weil sich das Geruͤcht dort verbreitet hatte, daß die Franzoͤsische Munchen, 8. April. (Bayer. Bl.) Geste; Naar Pistolen, eine große ö a, . Düchsen, 3 Gropius, 1838. gr. 1. Hest 2. Zwei Bogen Text und Castelli. Hierauf, um 6 3 6 8 . ö Spott zwiefach zuruͤck. Seht doch die sparsamen Tories! Regierung unverzüglich ein Geschwader dorthin senden wolle, eine Deputation der in Augsburg errichteten estohlen aufgefuhrt 99 der 6 nn und Patronen als eine Lithographie. 10 Sgr. Lustspiel in 3 Abth ö Carl DVlum 6 . rufen sie; seht doch, wie sie, die sonst mit Pensionen und Si⸗ um Befriedigung ihrer Forderungen an Mexiko zu erzwingen. mechanische Baumwoll⸗Spinnerei und Weberei die Ehkh, rsenal in Batavia don n , . Nacht wurde das Wir freuen uns, daß die Chronik von Berlin ihren gut r . . . nekuren um sich warfen, die noch heutiges Tages die enorme Die Berichte aus den Bergwerken von Real del Mont? laüten Maj. dem Koͤnige fuͤr die der Gruͤndung des bedeutendc bst 10600 Pfund Pulver ö 9 e m n und m Flinten gang hat und in dem Eifer des Herausgebers 9 ,, Königsstädtisches Theater Staatsschuld zu verantworten haben, mit der das Land bela zufriedenstellend. blissements Allergnädigst zu Theil gewordenen Beguͤns n om 1. Maͤrz wird gemeldet haz ö ö Bufalo Muarbeiter und in der Gunst des Piublituris ihre Dauer gesichert Sonnabend, 153 April. Des Stranders Tod ter. Schau⸗ stet ist, mit einemmale auf den Beutel des Volkes, des ar— Die Times theilt Nachrichten aus Chili vom 29. De⸗ den ehrfurchtsvollsten Dank des Vereins auszus p. M. in Monroe im Staate Michi ö. 36. . 8 3 icht, obgleich ein Unternehmen der Art nur allmälig tiefere Wurzel spiel in 5 Ausz frei nach Sheridan Kno wier . men Volkes von Großbritanien und Irland, bedacht sind! zember mit, denen zufolge man dort uͤber den Abschluß des beiden Abgeordneten Großhändler G. Hein agatten etwa 15 Patri len mn, , ah Am 2ästen fassen und seinen Wert, namentlich auch für Die Zutunft. immer Treitschke. Die zur Handlun chorige Mu stt ist . Auch die Art und Weise, wie die Abstimmung am 3ten d, er⸗ RTiedens— Traktates mit Peru immer nech sehr erbittert war. Bankier Gustav v. Froelich sollen aus dem setzt, waren aber am naäͤchsten J mehr eu wickeln kann,. Bon deu. Berfasseta, die wir vom Januar:, meister L. Schin delmeisser . 5 Eher 6 3 langt worden, wird wiederum als ein Kunsigriff dargestellt. Die Generale Blanco und Izisari, die ihn abgeschlossen haben, Mal nur Worte des Wohlwollens, der Ei mniunterung un Rieen vertrieben worden , , z . ö Ren een an,, finn ,, , mit Keißigen Mitglied dieser Buͤhne: Roberĩ als Dehn JJ Es wird namlich von den Whig-Blaͤttern behauptet, daß der wurden oͤffentlich far feige Verraͤther erklart, und man sprach reichster Anerkennung des Strebens der Gesellschaft ve set gestohen, wo sie sofort von . , 6 , a. Sonntag, 15. April. Die Juͤdin. Dper in 14 Akten Marquis von Chandos das Haus Lanz unvorbereitet zu einer von einer neuen Expedition gegen Peru, weiche der Praͤsident) haben. Vorgestern Nachmittag traf die kleine Orth Brady entwaffnet wurden. . rige Rum mer J un ö 1 k ö. 3. nach dem Fi anzdsischen des Scribe, von grtederit. Elmenr eich Stimmentheilung gedraͤngt habe. Den ganzen Abend hatte es Prieto selbst befehligen wollte. In Lima hegte man indeß, hanniskirchen, nordoͤsitlich von Muͤnchen bei Voͤhring n Rentelaer's, Mac Leod, wird . , Gr weiber. Be reins verdanke, fetzt die Rachrichten tiber . , Musik von Halevy. (Dlle. Hochfellncr; Prinzessin Tudexia nämlich geheißen, man wärde die Motion, wie dies in solchen nach Berichten vom 4. Januar, sehr wenig Besorgniß vor einer das Ungluͤck, durch eine Feuersbrunst bei heftigem Stun Den Behörden verfolgt. Es ergiebt sich 26 . Desen seyt. Eben so sig den wir Herrn Hofrath Teichmann und Herrn Montag, 16. April. Der Vater der Debutantin. Posse Fallen oft geschieht, als bloßes Motiv zur Debgtte benutzen solchen neuen Expedition und rechnete darauf, daß die Vermit— mit AÄusnahine der Kirche, fast gänzlich in Asche verum dem, beabsichtigten Einfall in , . daß, au. Jullgs Curtiss nit ber fortgrsegen Geschichte des Königlichen und imGn Akten? nach Bayard, von D. ꝛl. Herrmann. Vorher: üund die Sache dann fallen lassen, ohne auf eine förmliche Ab, telung Englands den Frieden erhalten werde. werden. ser Punkten aus, Huch noc, in Sandüelf und nens einen zes Kn gsäthscken beats elner, rn erstehmgse zetchier Ferr Der Höbrist von sechzehn, Jahren, Lustsoiek in 1. Att, fei Hach stimmung anzutragen. Viele Mitglieder hatten sich daher be— ante an der Sränze von Michigan einc Den Tnst? inch Prof. br, . iber ratz ve hättnzsse in Beuge anf, Bélin zn ktm, dem Franzoͤsischen, on B. ü. Herrmann. ö reits entfernt, als lange nach Mitternacht, wo es den Anschein Nieder lande. Karlsruhe, 9. April. Die hiesige Zeitung! ßunsten der Meßvergnuͤgten in Kanada i , , . . Se Kalender Dienstag, 17. April. Drei Tage aus dem Leben eines hatte, daß die ministeriellen Baͤnke nicht mehr so besetzt seyen, Aus dem Haag, 7. April. Der Prinz von Oranien nunmehr die von einem sehr ansehnlichen Verein n uch dieser Art har auch wirklich stattgefunden, ist an 36 ber doͤbert d lic . Dem , Spielers. Melodrxama in 3 Akten, von Angely. Neu ein— wie die gegenäberstehenden, der Marquis von Chandos den und der Erbprinz sind von ihrer Reise nach RordBraband Maͤnner ausgegangene Aufforderung zu Beiträgen sit 6 . bei welcher Gelegenheit a6 Insürgenten url 13 A', Ferstmeisters Hartig ist dis lick oazapbiri Brusibild des Versterüenen studirt.) (Herr L. Meyer: Georges von Germänz, als Debut) Sprecher veranlaßte, die Frage an das Haus zu richten, und hier wieder eingetroffen, Andenken des verstorbenen Ministers Winter zebidiet ner gefangen genommen wurden. Einem Schreiben aus ö , nne n, nun doch unerwartet fuͤr den Antragsteller die „glorreiche Ma— Folgendes ist eine Uebersicht der jetzigen Offiziere und Be⸗ des Monument. Unter denjenigen, die sich zur Emysg uburn vom J. Maͤrz zufolge, ist der Ex-Generalissimus d ein sichender Artikel der Chrenik ven Berlin zu werden; möge der joritaͤt der Zwei“ sich zeigte. „Waren nicht jene zwanziz amten unserer Marine: Se. Königl. Hoheit der Prinz Friedrich ven Beitraͤgen bereit erklaͤrt haben, bemerkt man . ober, Kanadischen Insurgenten, van Renßelaer, am vorher ö. in derfelben ansgesprochene menscheafreundliche Wunsch, zu welchem Markt-Preise vom Getraide. Sitze“, ruft die Morning Post, „welche die Minister durch der, Niederlande ist Admiral und Generaäl-Oberst; nächst diesem Mittermaier aus Heidelberg, Duttlinger aus Freln n enden Tage daselbst verhaftet und ins Gefangniß gesetzt . ö n, et Ja und Amtu sagt, recht bald in Erfüllung 2 die eben so arglistige als illegale Entscheidung der Wahl Eo, giebt es 3 Vice, Admiraͤle; Gobius, Ruysch und Wolterbeeck; Beck aus Mannheim. n. In, Philadelphig gin das Serächt, daß der General . . u Lande: . at 3 . 1 Rthlr ; mites erlangt haben, so wuͤrden, wie man sieht, die Whigs 56 Contre-Admiraͤle: Twent, von Man, Ziervogel, Dibbelz, ; Heott von einem seiner Soldaten erschossen worden sey; die Sgr., auch ] dunn öh Sgr. 6 . , zunffen Sr h lrhd schon langst' wieder, wie von der Majorität des Oberhauses, Lucgs, Pool; sodann 18 Eapitaine, 41 Capitain?; Lieutenants, Oe sterre i ch. . Vuffals vom 3. Marz erwähnen jedoch nichts D' gt. . Pf., Eingegangen nt is K, so auch von der des Unterhauses verdrängt seyn!“ Fa Läculenants erster Klasse, unter denen sich auch der Prinz esth, 3. April. Mit dem gestern hier eigetroff . 21 Schreiben aus Johnstown im Staate Rew— Fu Wafser? Ẃeisen (weißer) 3 Rihlz. 10 Sts at 2. tl. Der Gemeinderath der Stadt London, der bekanntlich alle Vilhelm. Friedrich Heinrich befindet; 174 Lleutenants zweiter 29. März von Semlin gbgegangenen Dan yfboet 3 . 2 Februar meldet, daß Mackenzie, der mit van Sar. C Vf. unde z Rinit 3 Sch pl Ress r,, d ; Jahre von den Bezirken der Hauptstadt gewählt wird und der Klase; 57 Fähnrich erster Klasfe; 6 Ober, Ehirurgen erster sind hier eingetroffen: Nifat ey, Kaiserl. Turk. Gesa un, ö. zusammen auf Navy. Jeland die r, nn, kom⸗ Verzeichni auch ü Ribit. 41 Sgr. 11 Pf.; Safer 26 Sgr. 3 Pf. Eingegangen . daher, als Repraͤsentativ⸗Körper, wohl in gewissem Maße fuͤr Klasse, d zweiter Klasse, 12 duͤrter Klasse; 13 Chirurgen zweiter Wiener Hofe, und Kiamil Pascha, Gesandter am Berlint mi ⸗. e, sich mit seiner Gattin daselbst befinde, und daß er z dn sind dos Wispel 2 Scheffel k . einen Anzeiger der öffentlichen Meinung in der City gelten Klasse, 17 dritter Klasse, nebst zwei Gesandtschasts⸗Secretairen, einem t d . ande Tage im dortigen Stadthause sprechen wollte. Die der Vorlesungen, welche auf der Koͤnigli T n Ribl D ö n ? st i Nana, der Reform Bin alm ali 9 ) Tlah ; ̃ n n, ) , Doktoren Nelson und Cote, die mi k lte. Die gen, er Koͤniglichen Thier— Das Schock Stroh 8 Rtblr, 18 Sr., auch 8 Riblt. Der . kann, scheint sich seit Annahme . allmaͤlig wi Nach einem Koͤnigl. Beschlusse vom 31. Marz sollen die Derwisch, und zo Personen Gefolge. Sammtliche n anadisch n. mit zu den Raͤdelsfuͤhrern der arznei⸗Schule im bevorstehenden Somm er⸗Semester Centiner Seu 1 Rihlr.? Sgr. 6 Pf, auch 2 Sgr. 6 P der mehr zu konservativen Grundsaäͤtzen hinzuneigen. Mehrere Beguͤnstigungen, die in dem am 3. Juni 1837 zwischen den sind in dem Gasthofe „zum Jaͤgerhorn“ abgestiegen 6 Befan , , gehörten, sind von dem General Wool vom 26. April e. an gehalten werden . Bꝛüad nt wein Preife ö ; Umstände deuten dies an. Vor zwei Jahlen, als der durch Niederlanden und Preußen abgeschloffenen Trakiate fuͤr die dem Bernehmen nach, einige Tage hier verweilen un glich in St. Albans eingebracht worden. vom 6. bis 12. April 1838. die Reform⸗Bill im Lande hervorgerufene Geist der Neuerung Preußischen Schiffe ausbedungen sind, auch auf die Schiffe ihre Reise nach Wien und Berlin fortsetzen. J1. Herr Prefessor Dr. mel. Reckleben. Privat-Docent an der Das Faß von 200 Suart, nach Traaltes 8; pCt., nach Richter ĩ noch frischer war, ging im Gemeinderathe ein Vorschlag, daß der freien Stadt Frankfurt während der ganzen Dauer des hiesigen Ünieerfitär. wid Montags, Dienstags. Donnersiags und 2 pẽt., gegen baare Zahlung und sofortige Adlieferung: Kern . die Aldermänner von London 2. gewahlt werden sollten, Vertrages ausgedehnt werden. Italien. 9 ö Feellags von MW Ubr, Ktachãmategs liber Phosolcgie und an den, Brönntmgin s Riblr. auch 17 Ribir. 18 Sar.; Karteffel-Brannt— J mit groger Majoritaͤt durch. or sechs Wochen aber wurde Es findet setzt ein lebhafter Courierwechsel zwischen dem Florenz, 1. April. Gestern weilte Ihre d. j Jnl and Ulben Tagen von 12 Uhr über aligemeine Rathologle und Thrrapie wein 17 Rihlr, auch 13 Rihlr. 22. Sgr. 6. Pf. diesen Beschluß' durch ein? Gegen. Resolution wieder auf. Haag und einigen Deutschen Hauptstaäͤdten statt. die Herzogin Louise von Sachsen an unserm Hofe; er ; BVorlesuugen halten. Karte ff el. Pr gise. gehoben und der alte Gebrauch, daß dieselben lebens— z Hoͤchstdieselbe nach Lukka abgereist. In acht Tagen, 4 Berli . 2. Herr Professor Dr. med. Gurlt, wird Montags, Di n nn,, änglich im Amte bleiben sollen, von Neuem hergestellt. Belgien. man Se. Koͤnigl. Hoheit den Prinzen Johann von Sn, ichts . 13. April, Das Ministerium der geistlichen, Unter⸗ Donnerstags und Feeitags, Rachmitiags ven 336 ns Ne 6 1 Herr . das bekannte radikale Parlaments⸗Mitglied Bruͤssel, 8. April. In Bezug auf die obschwebenden Unsere Residenz ist noch immer voll Fremder; Feste 9 36 din n e din als n gelegenht ten hatte unterm 51. October Geschichte, als allgemrine Ucbersicht und Einitheilung der gesaninmuten ö . ůr= . far die City ,,. der ersten Wahl nach der Parlaments Verhandlungen uͤber die Annahme der 21 Artikel macht das waren während' des diesjährigen Winters sehr brilat h enstande n, ne. . neuen Hebammen, Lehrbuches zum Ge— 5 Natug lchreu; au denselben Figen, Vormittags ven . Gedruckt bei A. W. San. Reform auf der Wahlliste obenan und hatte einige hundert! Antwerpener Journal du Commerce bemerklich, daß die Viel Aufsehen erregte in den letzten Tagen die reis-Bewerbung gemacht und eine besondere J zagen. rn , ö e n, . h