1838 / 106 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

. J . 26 ; . ; ; M27 wir witder einen Krieg zu führen hätten, die ersten Schlachten durch briziren und ihn Herrn Poulter unterzuschieben. Zu Anfange In der ersten werden alle Pairs und Pairinnen v ; die An renn ngzn der . ö . . 83 *. Schreib ens heiß es, eine e, . Verschwöͤrung sey tanien und Irland aufgefordert, ihre Adressen an 2 3 , hervor, , ,,,, * . Alg ur g ge, * * e der Volksvertreter . hat damit auch den ] welche zur Unlversttaͤt abgehen wollen, an u 4 m. S., sind die kurzen Aufschlüsse, die zu g itte, von der verderbtesten Majoritaͤt eines Ausschusses, die jemals Konig des Hesenband-Odens einzulenden, damit sie zur 3 gbr rgb! dur 4 abergroße Hofli chen laß cjei 6 o wn, . le N . . ö 2 ee hiesige Gymnastun? hbesucht en. 4 * = rdnung, welche im Allgemeinen Beifall erhielt, wurde ; n⸗ k

und ih bitte Sie, die Regierung nicht in die Unmöglichkeit zu ver— ; Engli ; . 3 . i ; . setzen, die Arnllerie enen fr o mobilisiren zu kännen. Wir baben ,, i . * in,, . e, dr n * . 0 * int ch andererseits auch, da die Englaͤnder oͤfters durch ihr rium, das in den beiden Wahlkammern nicht zu kurz ? uns in den möglichsi engsien Gränzen gebalten. Ich hoffe daher, die bezeichne das Schreiben die Majorität des Ausschusses als Per⸗ und Pairinnen bei der Krönung an ulegen hab is di pan es Benehmen in. Auslande das Einschreiten der Po- will, mit den Priestern so viel als lich zu cruso mmen deen, en dz gefeggebenden BVersammlung angefochten, d Kammer werde uns den verlangten erdit nicht esmeiggrn;, 9 deren Unwissenheit nur von ihrer Verderbtheit uͤbertrof, soll aus einem tarmoisinfarbenen je . dem . Dane vozirten, und nach näherer Untersuchung des oben er⸗ eine Folge davon ist, daß selbst bei den ö st , Frith ung zerren orden, Ks enthfand de e. Herr Jaubert irgt gegen den ministeriellen Seseg⸗Ent fen werde; der Brief iber sage serner, er sey das Opfer ei- dividuen, mit zwei, drei oder vier Streifen Her ö der orfalles werde es sich wahrscheinlich zeigen, daß die stitutionen die uünfteiheit sich der Leb 2. k r ,, . ; wurf auf, ünd gab im Verlaufe seiner Rede zu verstehen, daß karten! . 2 die alle e , = . vert besetzten . und aus , oder Gin f beiden Seiten gewesen. zeit, nimlich des Hees un richt & r n, n . benden Versammiung, die namentlich durch mehrere **. ; ö ö als dem Rn Sagem Cap hat man Nachrichten bis zum 1. Februar, de— bemäch igt, und daß Manner, die, ihrem 2. 4 1 . , g h ung die Anordnung des Maturitäts-Examens

das Ministerium bei der vorliegenden, unerklärlichen Forderung 9 6 ; j Pai 1 . an

lc; bie Belaisch? Granze ie Aftikanischen Handlungen früherer Wahl-Ausschuͤsse gar nichts sagen wollten. nach verschiedenen Pair Krone mit einer Kappe von nnn n, , g rm. f

vielleicht weniger di gische nze als die Afrikanis Rechdenns elt ertstend das ä Echnecben verlesen hatte, recht, Sammet und Hermelin bꝛstehen; beiden Valrianen ep a zufelge der üteue Gouverneur dieser Kolonie, General⸗ Mar dische Dinge sich gar nicht kümmern“ sollten, selbst diejenigen verworfen, so blieb nichts anderes usr ls daß si d ig, als daß sie von dem

Besitzungen im Auge gehabt, und daß es sehr moglich sey, man ** M, , m s * f ; . irt ist* n n Fapter, am 2. Januar dort installirt worden war. herr i d J , , ä Battungen . 3 te to n. f ] ; 19 wo Bieter . richten vom 2. Februar, neuerdings mit 21 gegen 8 das i acht wo i j une me, n, n enn, , , is 1, e er n er , gs, n , . . . . ,, e n, , , n * 2 zegen das Ver langen ere tar, die Ne Le hrsüenen ee k e e rr Anst e e, , , ö *r gene n Turn⸗ sen Geg z f die Schranken des Hauses geladen werden sollten. Herr quis von Kent erhoben werden. n Hon in diesem Jahre aufhören zu lassen. den, die dabei mitwirken sollten. Gleichwohl haben sie großen ge r nn , dels d

. zhandels der diesmaligen Oster⸗

in Gr, fn Gegenwart Ben Arach's . ö ; ; . ; . * NewYork vom täten v. M. ist die N j j ; ;

Pra ñ * Elliot, ein Whig, der sich zwar in Bezug auf die Entschei— In den letzten Tagen haben die Gesandten der Aus a , s Vr. ist die Nachricht hier Rumohr in der Stadt verbreitet und den alten Wei

wohl nicht fehr passend und der Präͤsident unterbrach den Herrn . 24, Vahl fuͤr Shaftesburn gegen Herrn Blackstone ßen Maͤchte im auswärtigen Amte häufige e e lll. nngegangen, Daß die Behsorden von Ober-Kanada den Insur⸗ man ssgar aufzubinden gesucht, daß, wenn die . . e, n . 4 der Fall ; !. al die Einkäufe sehr rasch gescha⸗

O i 2 5 8 d 1 Fr 3 h 2 ö 464 z ; Re . f . ; ‚. 22 Jaubert mit der Bemerkung, daß er sich von der vorliegenden Frage und die Majoritäͤt des Wahl⸗-Ausschusses erklärte, ließ dennoch zu denen auch der Belgische Gesandte hinzugezogen u mn ehe a , n gefangen è haben. fortgingen, wie bisher, d. h. wenn es den „Aufgeklaͤrten!/ gelingen hen und in manchen B In Buenos Ayres hat, na erichten vom 14. Ja⸗ sollte, sich, wie in den letzten acht Tagen, immer mehr . line und Kattune , ,, 6 e. ; egehrt, wie dieses

entferne. Als Herr Jaubert darauf nicht Rucksicht nehmen en, B inzipi igkei . ö .

Kw /

ö. . d , e,: 6. e. ,,,, . , , . , en, . ue , g gan bem a,. nicht abgehen wollte, inehr gelesen werden d kuͤttich keine Messe auch 9 der ,, 6 erwarten stand. Dagegen durfte

anger un aͤside ; ' 21 ; 699 ; ; G6 eder Auslander nach dreijährigem Aufenthalte in der Re— 2 ier reibt ) ene e enn. r , gr.

den genannten beiden Deputirten, nach dessen Beendigung die . , Wa ren, —̃ r rn geen will naͤchstens im Parlamente die Su ublit an dem Milizdienst Thel nehmen m Nachdem der hatte , ,. 5 sẽom, gestrtzen . 2 r * g, . . .

2 . ien, ,, es fuͤr angemessen, den Antrag so lange auszusetzen, bis keiten zur Sprache bringen, welche am Senegal wee sonsul i . . 4 . 124 11 gewechselt von Tilff, Herr Neef, jeh . 25 35 y. . 2 26 e i 2 e .

. ; le s keiten z 3 . . re, erklärte diese am Ende, daß sie keine Antwort weiter er eich di Ei ; lee, e n e e Be . sinh' .

, e , .

en sich: und Herr Palmer bemerkte, daß durch die Kenntniß von je⸗ del daselbst Schwierigkeiten in den Weg zu legen gesucht Fer Streit war dadurgh mach erbitterter geworden, daß die Herrn Neef eine Nachtmusik gebracht, bei welcher Gelegenheit . . k 4 iht *: steht zu ; ) ruͤheren anschließen werde,

fuͤr den Gesetz Entwurf .... 221 Stimmen ; n . Dor Teßzrden von Buenos-Ayres einen unter Franzoͤsischem S ̃ rioti t ,,, nen Verhandlungen in der vorliegenden Sache nichts geaͤn dert Von der nach Kanada bestimmten Garde-Drigade chörder . pres inen unter Franzdͤsischem Schutze die patriotischsten Melodieen gespielt un ; rdig , , . werden würde, denn selbst, wenn es sich fande, daß die Zeugen, ein Theil schon am 6ten d. zu Portsmouth ö Ehenden 3 e , , . geren, Kebien seg mit zer Mer gleitet wurden.“ . . Lern 4 aer ck gt ard, men, der enge und freng— MWajoritat fuͤr die Minister .. M Stimmen aussagen dem Ausschuß hatten bestimmen muͤssen, zu Gunsten Rest wird bald nachfolgen. Graf Durham gedenkt enn ublik inn i. ir he, n der Peruanisch⸗Bo⸗ 3 er auch 5 ora s Reich hart mitgenommen, was in den Die Sitzung ward um 41a Uhr aufgehoben. des Herrn Poulter zu enischeiden, so wuͤrde dadurch die Ver⸗ 2osten d. abzureisen. MGChen Conf . ö , an, rn, . Ge⸗ Lüttich, 11. April. Die Missions,-Prediger waren geson— heren Jahren nicht der Fall gewesen war. oͤffentlichung eines so heftigen Angriffs auf den Ausschuß im— Allen in Großbritaniens auswärtigen Besitzungen sin mn KJ, . Franzoͤsische Kensul nen, nach Beendigung ihrer Arbeiten in Tilff fich n , . Oester reich m nun as ganz srrhältaß an den Admiral be, zu wenden, und nach Lin ander die um Tunlich liegenden Ort⸗ Wien, 19 Avril. In Folge der Sr. Majestaͤt dem Kai—

Paris, 1I. April. Der Moniteur publiziet heute eine mer noch nicht gerechifertigt seyn, denn die Beschuldigung, den Regimentern, die jetzt nur 659 Mann stark sind, ist ge Königl. Verordnung, durch welche alle in Gold und Silber welche Herr O'Connell gegen die Ausschuͤsse uͤberhaupt erho⸗ tet worden, sich durch Rekrutirung bis zu dem Vestande zearbeiteten Gegenstände, die sich gegenwartig im Handel befin.⸗ ben, seyen hier, in Herren Poulter s Schreiben, auf die ge! 7659 Mann zu verstärken. ö den, mit einem neuem, der Nachahmung weniger ausgesetzten haͤssigste Weise gegen einen einzelnen Ausschuß konzentr irt, Die Eisenbahn von Londen nach Birmingham wur,

Stempel versehen werden sollen. Herr O Connell gab dem Hause zu bedenken, was es wohl stern eröffnet, und die erste Fahrt auf derselben fiel sehr bi Herr von Lascases wird binnen wenigen Tagen in Havre durch das in seinem Falle aufgestellte Beispiel gewonnen habe, digend aus. Es ist jetzt eine Strecke von 70 Englischen ? erwartet, wohin das Ministerium schon Depeschen abgesendet und meinte, wenn man Einen vorladen wolle, so wuͤrde es len fertig, und 37 sind noch zu beendigen, Man wird hn

hat, die ihm gleich nach seiner Ankunft uͤbergeben werden follen. jedenfalls an Herrn Poulter genug seyn, das Erschei⸗ nach bald von London in 6 Stunden nach Birmingham in Der Hubertsche Prozeß soll in der ersten Haͤlfte des kuͤnfs nen des Druckers aber sey ganz unnöthig. Sir T. in 19 Stunden nach Liverpool gelangen konnen. tigen Monats vor den hiesigen Assisen verhandelt werden. Der Fremantle dagegen hielt die Vorladung des Letzteren Vor kurzem starb in der Irländischen Stadt Derry gh allein fuͤr angemessen, damit man erst erfahre, ob jener Brief Katholitin, Mistreß Cathcant. Obgleich sich in jener Stalin

chrt, der das in Brasilt tonirte Franzgoͤsi 346 ; K. 2 n 44 ö . schaften zu besuchen. Ein ganz besonderes Augenmerk hatten ser von dem Hof⸗Kriegs⸗Raths⸗Praͤsidenten unterlegt B m Stadt Buenos? Ayres ö , . 1 . 5, 6 69 ö. 3 k , de. 1 sie rtschaften, die, wie ein hiesiges n und des gesammten Militairs bei Gelegenhei J ̃. ae don öotth en sonh feht ungehalten bath, 5 . bemerkt, bekanntlich weder Kirchen . 860 Elementar⸗Ereignisse in Ungarn haben Se. rr gr e 3. . Tvescn seyn, daß der General Santa, Cruz o! mn A urschtuh iche haben, bekehren. Die verblendeten und“ irre geleiteten Kriegs, Raths Praͤsidenten beauftragt, dem kommandirende! 16 . . . . . von Einwohner dieser Orte sollen indeß den frommen Vaͤtern den Generale, General der Kavallerie Baron Lederer, die Aller⸗ Ftande gebracht wurde auf eigene Hand bewertste li t ö Zutritt zu ihren Wohnsitzen gänzlich verschlossen haben. höͤchste Zufriedenheit mit dessen bei diesem Anlaß abermals er, Patifizirung dieses Traktats würde daher auch bis ö. an . Kir Die Redemptoristen haben gestern an die Thuͤren ihrer probter Umsicht und erfolgreicher Thaͤtigkeit an den Tag zu le⸗ eh ben, an den Genctal' dg 5 . 9 ö. hsten irche die Anzeige heften lassen, daß sie wahrend der Char. gen, den betreffenden Kommandanten, Truppen-Corvs und Mi— weise zu vernehmen. . eine Hand- woche nicht predigen würden. Man war in diefer Zeit beson, litair-Beamten aber bekannt zu machen, daß Se. Maj staͤt ben g ders vor Unruhen besorgt und lobt daher das Verfahren der ren wackeres Benehmen im Allgemeinen, so wie die verdienst

General⸗Prokurator, Franc Carré, wird bei dieser Gelegenheit das oͤffentliche . en, ,, fah ö 9 ein . . . . ee hn ,,, . ö ,, dech 4 . Heute war der erste Tag der Spazierfahrt nach Long— ussell war der Meinung, es waͤre am besten, von dergleichen dem Gottesacker der dortigen protestantischen Haupr irche n ie derlan de. gen Behoͤrde, die die Missionsprediger zu jenem Schritte lichen Handlungen der von dem kommandi J e Der Constitutionnel en gen eiben a 3 z Kir er ahren, a * . . ermals der „Tartuͤ im Bi en vernom ; ,. pern, we. Logresio vom 3. April: „Die Karlistische Expedition, welche wollte er sich nicht einlassen, an der Echtheit des vorgelesenen katholische Geistliche dem Begräbniß beiwohnen und dabe 4 . ö . , über die Hollaäͤn⸗ aufgefuͤhrt werden; um jedoch neuen 1e gel e sgrn 23 Summe . . e, die ünter Taragual in Cber-Aragonien eingebrungen war, ist von Schreibens aber hegte er keinen Zweifel, weil er, wie er be- Exequien nach dem Ritus ihrer Kirche abhalten wollten; das ö. , , , . . . . delgien, welches chen Ünwillens vorzubeugen, hat unsere Polizei die Vorstellung derjenigen Militair-Individuen, welche 6 die . dem General San Miguel bei Carinena vollig geschlagen wor⸗ merkte, Herrn Poulter als einen Mann von heftiger Gemuͤths“ hielt es daher fuͤr seine Pflicht, dem Dechanten von Derry echten Forderungen . ei i , und un- untersagt. Elementar⸗Ereignisse Verlust erlitten haben u bestimme . den. Der General ist mit 206 Gefangenen nach, Saragossa art kenne; er fur sein Theil übrigens empfinde fuͤr denselben von Anzeige zu znachen, worauf däeser sogleich ein Verbei cz vorzubereiten? in . .. . illige Ausglei⸗ O dabei anzuordnen geruht, daß diese . ur 5 n zuräcksckehrt, nach deren Aussage Don Earlos die Absicht habe, nach diesem Schreiben nur noch großere Achtung, denn, wäh- gen jenes Vorhaben erließ; man kehrte sich aber hieran i . n , , 9. ,. ,, . s chlan d. des kommandirenden Generals in Üingarn gestellt werde. 99 sich nach Cantavieja zu begeben. Espartero hat am J sten Lerma rend Andere tagtaͤglich anonyme Angriffe gegen die Wahl⸗-Aus, und die Beerdigung fand wirklich mit den Ceremonien n, mit größerer Thätigkeit ole wirklichen linter a , Leih lg m April. In Nummer 99 der Staats— Der gestrige Tag war zur offentlichen lioserihti een zu den rerlassen und marschirt nach Soria, wo er sich mit den Divi- schuͤsse richteten, habe Herr Poulter die Freimuͤthigkeit gehabt, , , 96 ö reichh⸗ eröffnen konnen h iterhandlungen i . , n eines Lehrers bei der oͤffentlichen jh. Theilnahme des Publitums vorbehaltenen 356? Stuck eine Beschwerde bei der Irlaͤndischen Regierung ein, in i ; . . üͤfung der uͤler in einer der hiesi ttien des reits mi Die Expedition des Generals Verveer nach Afrika soll am worden. Zur Vervollstaͤndigung . . 66. inen J We r

sionen von Firmin Iriarte und van Halen vereinigen wird. seinen Namen unter die Beschuldigungen zu setzen. err ; Buerens ist, nachdem er in Valladolid eine seiner Briga⸗ O' Connell drang anfangs auf Abstimmung uͤber den Black, deren der Lord-Lieutenant sich veranlaßt fand, den Ober den verloren hat, mit dem Rest nach Segovia gegangen. stoneschen Antrag, aͤnderte aber nachher seine Ansicht und ließ beiden katholischen Geistlichen, die dem Verbet des Dethæm Philipp Ribera steht mit der Garde in Burgos. Ueberall hin denselben ohne Abstimmung durchgehen. zuwider gehandelt hatten, fuͤr deren kuͤnftiges Benthu ist die Communication frei. Die Karlistische Junta in San Unterhaus. Sitzung vom 9. April. Als heute, dem verantwortlich zu machen und ihm außszutragen, dujr Leonardo hat den Pfarrer Merino zum Gouverneur von Ca⸗ Antrage des Herrn Blackstone zufolge, Herr Poulter vor den denselben einen Verweis ertheilen solle. Hiermit gluh stilien und den General Zariateguy zum Ober-Befehlshaber Schranken erscheinen sollte, schlug 3 Mildmay nochmals die Regierung genug gethan zu haben, und die m der Castilischen Armee ernannt. Die vierte Schwadron Pol vor, die Sache bis zum 26. April zu vertagen, damit die Ver steriellen Blaͤtter fanden, sie habe schon zu viel getz denn ein Verweis des Dechanten an die beiden Geistlichen th

d. M. unter Segel gehen. Die Kriegsschi t Hen ,, e , , , , ,. wir aus zuverlaͤssiger Quelle versichern, daß die ber-Eisenbahn bestimmt. Ich habe mich, in der Voraussicht, Esfirtenchisfes n Rotterdam ein sch ent 9 ei . betheiligten achtbaren Aeltern einen geeigne, daß es dabei mehr als lebhaft hergehen duͤrfte, diesen Morgen Das Handels blad meldet aus guter Quelle, daß die bis⸗ . ö. eingeschlagen und ihre Deschwerde bereits gehdri⸗ , ., 9. , nn ,,, hierzu augerlesenen Lokal hen ge Kolonial Marine in den Ostindischen Besitzungen aufgehoben . r enge, haben; auch wird das Weitere hierauf, dem Fuͤrstlich Schwarzenbergschen Palais ' am Stennweg, bege— der iibrigen Nanional. Marne enn ee lh . 6e l; , an, . , ist, gewiß verfuͤgt werden. Wenn ben, und ich habe eine Ursache, diesen Gang zu bereuen. uche andieng wüde jchkchwnt orgen sirt erco Scha, handlungen des Wahl, Ausschüsses far Shaftsbury erst gedruckt 36 ö . ine , , Marine geben wird. habe hier weniger nen; 3 m c 1 . , . ö . 6 ,,, ,. Palais dronen follen von den Obersten Brohowski und Krajewski kom werden und die Mitglieder des Hauses dadurch in den Stand hinreichend gewesen, da diese doch nur insefern straffäͤllig go Ausf ihru . nöͤthigen Vollmachten ünthaͤtigkeit des anwesenden Schul-Dircktors auffallend als sollte dasselbe gegen einen dr S . mandirt werden.“ esetzt werden konnten, über die Wahrheit oder Falschheit der delt hatten, als sie das ausdruͤckliche Verbot nicht beach, 636 . u . dieses Beschlusses, in Begleitung des Marine—⸗ den“, so bezeugt dies eine nicht ganz richtige B ,,. den. Poli ch ; ö ver er g, ne. Ein hiesiges Morgenblatt will wissen, daß Herr ehauptungen des Herrn Poulter zu entscheiden. Da jedoch der Sache selbst aber fuͤr einen Protestanten gewiß nicht 683* cn n JE tn, i,, . . . Sachverhaͤltnisses; denn jeder Sh rern, ö Müitair, . . ö; . Aguado der Spanischen Regierung folgende Haupt-Bedingun« mehrere Mitglieder der Meinung waren, daß Herr Poulter stoͤßiges seyn koͤnne, wahrend vielmehr das Verbot des Det November: „Di . ,, Batavia vom digen Direktor vielmehr nur aufrichtigen Dank wissen, mit Reihe an den Mauern und den Stateten des Lord ö. ossener gen in Bezug auf die abzuschließende Anleihe gestellt habe: vernommen werden muͤsse, so wurde, jener Vorschlag zu, ten eiwgs Gehaͤssiges habe. Diese Blatter hatten auch a Domol, och den . . , der Imam reifer Erwägung und sicherem Takte den Frieden einer offen t stellt, wahrend, wie man näher kommend bemerkte . „Das Nominal-Kapital der Anleihe soll sich auf J Milliarde ruͤckgezͤagen und, der Vorgeladene hereingerufen. Man schoͤne Beispiel gegenseltiger Duldung hinweisen koͤnnen, rn Barde, sich zu ergeben aße vom, 10. 2lugust genoöthigt lichen Pruͤfungs⸗-Handlung, wie außerdem vielleicht unter sehr auswaͤrts postirte Militair-Abtheilungen in groß . Fealen in 3 proc. Sbligatlonen belaufen, und zu 560 pCt. aus, hatte des, an Andeutungen 'nicht fehlen lassen, daß die die Geistlichen beider Kirchen in anderen Ländern, besonytz n iel ; , 9 . vollkommen bestaͤtigt. Die, aͤrgerlichen Auftritten, kaum zu vermeiden gewesen wäre waren, den Zudrang zahlloser We fa erh 9. Thaͤtigkeit gegeben werden, was also einen Betrag von 500 Millionen geringfuͤgigste Entschuldigung gern vom Hause angenom, Deutschland, in solchen Fällen den Religions- Partelmh 6 nser r Kranken? n . 5 Garnison den Schülern gegenüber = nicht gestört, sondern den Vor, sich in bunter Mischung mit Gefahr des kid , . britaniens und Irlands rorangegangen sind. Hier bet l en hat, sah sich bald von nnn k . . gang . augenblicklichem Schweigen von seiner Seite der Einlaß zu erringen, um nur Eine Actie (auf mehr als Ein

Anhängern ver lassen, als richtigen Wuͤrdigung des zahlreich versammelten Publitums an. Stuͤck konnte sich, nach der vorausgegangenen Ankuͤndigung

.

Realen im baaren Gelde liefern wurde; diese 500 Millionen men werden, daß dessen Ehre und Wuͤrde durch eine r rla: range .

werden aber auf 1400, also auf 199 Millionen Fr., durch eine ganz unbedeutende Einräumung . gestellt seyn wurde, es der politische Haß, der sich hinter dem Mantel der dielg Tol gefallen war. Noch irrte er einig? Wochen!! ;

geheime Klausel reducirt, in welcher Herr Aguado ermächtigt und es schien, als ob Herr Blackstone selbst die Sache so schnell versteckt, zu einer solchen Toleranz noch nicht kemmen. R ä zern umher, aber er sberz ue sich d 7 . zochen in den heim gegeben zu haben. Niemand Rechnung machen) zu erhalten. An Ort und Stell Orangistische Partei fand sich daher mit dem Ve fahten n , Münch en, 13. April. Nach fruͤhern Geruͤchten sollte Se. angekommen, sah ich nun erst das furchtbare Gewuͤhl ö

wird, die neue Anleihe zu 4 pCt. auszugeben, wodurch also, als moglich abgemacht zu sehen wuͤnsche; aber dessenungeachtet bei seinen Landsleuten in Sicherheit wäre. Er wenn Herr Aguado den Unterschied des einen Dr , gleich mußte das Haus von Herrn Poulter hören, daß er sich an— Regierung nicht zufriedengestellt, sondern brachte den Doi über ö k J . . X. Hoh) der Kronprinz, nach neuern soll Se. K. Hoh. der theils handfester von den verschiedenen Actien- Liebhabern oder in Abzug bringt, die der Regierung zu zahlende Summe noch heischig mache, alle seine Behauptungen Punkt fuͤr Punkt aus durch einen ihrer Anhänger, Sir Rebert Bateson, im Un vor sich, als sich der Gls hin uth . , , Prinz Karl dos Ober-Kommando im Uebungslager fuͤhlen. Sie auch bloß Agioteurs zu Uebergabe der Subscriptions / Meldun⸗ un Millionen vermindert werden, und also nur 309 Mill. den Zeugenaussagen als richtig zu erweisen, und daß er nur hause zur Sprache. Di ser Lerlangte namlich die Vorl wuen. Er hat sich J eg . anzu, bereits mitgerheilte Allerhöchste Instruction für das kager läßt gen bestellter Leute; ich erfuhr nun, daß diefe Menschenmassen betragen würde. Außerdem verlangt Herr Aguado eine Summe dem Toryistischen Charakter des Ausschusses seine Ausstoßung der in der Sache gepflogenen Kortespondenz. wogegen auch !! bwerneur hat seine J . en. er jedoch eine Vestimmung wegen des Oberbefehls erst später er, schen gestern Mittag angefangen hatten, sich vor dem Palais von 76 Millionen als Saldo seiner fruheren Forderungen an aus dem Hause beimesse; von dem Vorwurfe der Bestechlichkeit Morpeth, der Secretair fuͤr Irland, das von den Rechte beam . n gezeigt, daz 1 . ö . J n hat der Staatsrath . um doch ja nur gewiß hineinzukommen, und ein M zu farchten habe. r de ienste, Herr v. Schilcher, die schon fruͤher großer Theil also volle achtzehn Stunden i r. ö h gewuͤnschte Enthebung von diesem Posten erhalten, fal r, sten Lage zugebracht hatte. . ö K . n.

die Spanische Regierung, und die Zurückbehaltung der Zinsen durch Geld wollte er den Ausschuß zwar freisprechen, nicht aber der Krone abgegebene Gutachten ausgenommen, nichts en des ersten halben Jahres, so daß nach Abzug der Provision) von dem, daß derselbe politisch schlecht gehandelt habe und wenden hette. Es war indeß dem Antragsteller wohl wem ü Belgien. Praͤsident des Ober-Rechnungshofes. wie schon berichtet, 6. man an der Boͤrse fuͤr eine nach

und ö . . ie Spanische Regierung ut . . i . defelgt 65 ö . J. . um . Papiere, J um . gegen das n, , ö 129 R kaum 130 Millionen erhalten wuͤrde. e uchte endlich die Angelegenheit dadurch zu besei⸗ zu thun, dem er insinuirte, es hatte den beiden kathöllh! Brüssel, 11. April. Man liest i tuttg art, 12. April. Das Regierungsblatt theilt Erscheinen zu liefernde Actie 9pCt. Agi

5. . , Hear ser 6. Tale 5 sie*'8den Geschnn rtf ie Wäanliest im Commerce Belge: die Ernennung d bofesfors S . 2390 Rille rt. Agio, was auf den Betrag

tigen, daß er amendementsweise auf die dritte Lesung farrern wenigstens vorhalten muͤssen, daß sie, den Gestn heut aus Luͤttich hier angekemmener Reisender . . , , n. 1 y 3 ee. 1 die

g . inns war Aufmunte—

Großbritanien und Irland. der Bill zur Verbesserung der Sklaven-Emancipations-Akte an? nach, mit einer Geldbuße von je 50 Pfd. zu bestrafen vun, . achricht, daß ein großer? Theil se inet & . .

Parlaments, Verhandlungen. Oberhaus, Sitzung rug; diefer Dorsch lag. wurde Frar mit 21 gegen Jan Stim, um der Wiederholung solcher Fälle vorzubeugen, die un of und dem Gouverneu. Ton . die dem Wiesbaden, 4. Aprit. Die Gesammt-Vevoͤlkerung unse! rung genug, die Gefahr des Erdrüͤckens nicht zu scheuen. Lei— vom 9. April. Es würden wieder mehrere Bittschriften zu men verwerfen, kurz darauf aber ein anderer, von O' Con- und Aufruhr zur Folge haben konnten. Den fangtischen ? . gesonnen sey, sich nach Brüffel zu be J ge, res Herzogthums betragt gegenwartig nach den offiziellen An, der ist es nicht ohne Unfälle abgegangen; einige Individuen Gunsten der unverzüglichen Aufhebung der Neger-Lehrlingschaft nell ausgehender, die Debatte auf eine Woche zu vertagen, ö . (e, cr die 36 . n ,, er des ri , geen de Thru ch or htm udn, ö . Seit dem Jahre 1821, mithin seit sind als todt aus 3. Gewuͤhle her ausgeschleppt worden. Da

esprach, indem er unter Anderem sagte, die Einwohner n iese jungen Leute werden Kessel, Kasseroll— em turzen Zeitranm von 16 Jahren at sie, auf demse wurde einem eine Rippe eingedruͤckt Ander. / ö en Kessel, Kasserollen und an- Flaͤchen-Gehalt, um 65,0 Seelen . . Arm ausgerenkt, , Geer . .

überreicht, bei welcher Gelegenheit Lord Denman, der Ober, der dech auch nichts anderes als eine Beseitigung der Sache zum Zweck hatte, da bis dahin die Osterferien eintreten, mit Derry betrachteten diese Entweihung der heiligen State J n , Wie es heißt, wer—⸗ Ir, el, ken en flick r en e 2 n denn,

-. end hier eintreffen und von i Rnss. I. g, die, nebe eiedlichen Verhaltnissen, den Forischritten zachmannschaft der Fuß zerschmettert, ein Vierter hren Bruͤsseler des Candbaues und der Verbesserung der Gewerbe bei umessen um die verlorene Kopfbedeckung oder wegen ö

richter der Queen's Bench, erklaͤrte, daß man die Sklaverei t x unmsglich als ein Eigenthum betrachten koͤnne, nachdem das einer gleichen Masoritaäͤt von Stimmen (121 gegen 17D) ange- einen Schimpf fuͤr ihre dort ruhenden Vorfahren, werden 161 nom men. Die ministerielle Bill zur Verbesserung des Zustandes wahrhaft protestantisch Gesinnten nur bedauern koͤnnen, di . , Wir hoffen, daß die Obrigkeit ist. Im D chschnitte leb Y Kl s S 2 t vor solchen Auftritten bewahren wird ; Im Durchschnitte leben jetzt 925 Menschen auf der Qua ner Kleider u. s. w. tatt um 9 Uhr diesen Mor j ae, bird, wie scharf dratmeile. Der Landbau ist die Haupt-Nahrungsquelle, dann gekuͤndigt war, wurden schon um Ihn ö. .

Parlament dieselbe abgeschafft habe, und daß es zu unangeneh— n . der Neger⸗Lehrlinge erhielt dann die dritte Lesung und passirte, ministeriellen Blätter ruͤhmen dagegen die Maͤßigung Oe, n O im Uebrigen dieser im Dunkeln schlei ; eln schleichenden Partei folgt das Huͤttenwesen und der Bergbau, die viele rausend flei; nommen, allein weder diese, noch die musterhaften Vorkehrun⸗

men Folgen führen durfte, wenn man von einem solchen Ge— sichtsvunkte ausginge, weil dann noch weitere Forderungen auf nachdem Herr O'Connell vorher sein angeküͤndigtes Amende, nell's bei dieser Gelegenheit, der auf jene Exclamation gan; . lassen erwiederte, die Protestanten wurden wohl daduch⸗ entreten muͤssen.“ n . . ige Hande beschaͤftigen. Allein für die Production und Fa gen der Behörden im Allgemeinen konnten der 5 5 = . 6m 1 Un brication des Eisens bestehen im Herzogthum 44 Hämmer und beugen. Das Militair, das auch schon Tages ö .

Grund eines selchen angeblichen Eigenthumnsrechts erhoben wer, ment, daß alle weiblichen Lehrlinge, gleich den nicht zum Grund ö ihrer Ruhe nicht gestoͤrt werden, daß eine alte katholische Dun P 16. April. Der Minister de T st heux hat die viel⸗ ütten, und es ist alle Wahrscheinlichkeit vorhanden, daß lais besetzt hatte, benahm sich mit möglichster Scenung, hatte

den könnten, wie auch bereits aus einigen dem Hause vorge, und Boden gehörigen männlichen Neger, Lehrlingen, schon am legten Papieren hervorgehe, daß sich der Wunsch kundgegeben 1. August d. J. die volle Freiheit erhalten sollten, zuruͤckge⸗ . Ey g Hambun n chene Verf Der orning ronicle wird aus Hambut ehe Berfügung zu Gunsten der Misstons Predi ; ĩ 7 seiner Kollegen iin Minister, Consen? 1j dis sed u d ustriez weg sich mit der Zutunft zu einer noch hohe! ubrigens einen heißen Kampf zu bestehen. Trotz feiner bäträcht—

habe, das abscheuliche System der Sklaverei noch laͤnger als nommen, aber dafuͤr angezeigt hatte, daß er nach den Ferien !. schrieben, daß dort am 28. Marz zwei achtbare Englaͤnden C

ahre 1830 erhalten zu sehen. Der rqui eine besondere auf denselben Zweck berechnete Bill einbringen

3 . etzt ö. 2 66 den h. rn . gen r nh ai dlu n gerd idem gh! sr ö ele. tz ,, wersichern, daß, wenn der Köniz üß ie. Eng entung, empörheben werde, wezu enn Geselschaft von lichen, Anzahl schien es einigzemal dem furchtbaren Andrange ö 2 j ) ;. intklch 0 j . Wr.. j z 6. ö ] ö . ü . ö ;

Deutsche Sprache nicht verstanden und daher bei der . ) seine anderen Minister gehoͤrt haͤtte, der ge⸗ 22. K . ö 3 h 3 n n,, . 6. 3 3 aul.

M2. ö. ieser Besorgniß. Immer

8. BVeschluß schwerlich unter mesch in , er nn ee 36. ; . . worden ware. Herr de ist der Praͤsdirend! de . . klei n . der a, . e der Militair-Kommission der hohen Bun.“ nur kleine Abtheilungen der Men r bourne, daß er am Mittwoch die Vertagung des Hauses bis spruch. Die heute Abend ausgegebene Hof-FZeitung enthaͤlt wie⸗ vielleicht einer der Vetheiligten seibst, erzählt, von der bechhñ , ,. Partei bildet, und K dice er am ung, der Kaiserl. Oesterreichische ,,. ern darauf . haͤtten, . 6 4 zum 27. April beantragen werde. der eine Proclamation Ihrer Majestaͤt, worin angekündigt wird, neten Buͤrgergarde festgenommen, nach der Hauptwache h 1 6h. sich dieser Partei, die fuͤr jetzt auch . die , . Freiherr von Welden, zu einer anderen Stelle be, (ich haͤtten herausarbeiten koͤnnen, drangen ein und auf n. Unterhaus. Sitzung vom 6. April. Herr Black, daß die Kroͤnungs-Feierlichkeiten sich, diesmal auf, diejenigen fahrt und angeblich sowohl unterweges wie auf der , ö . Repräͤsentanten Raminer gebietet, zu widersetzen f dert werden. Sein Nachfolger scheint aber noch nicht be, Weils ging die Subseription rasch vor sich, bis etwa um 11 Uhr stone, der Vorsitzer des Wahl- Untersuchungs-Aueschusses fuͤr Ceremonien beschraͤnken sollen, welche in der Westminster Abtei Schlagen und Sioͤßen traktiet, von dort aber in das gem bewege 9. derselben sich doch nicht leicht zu einer Maß⸗ ö , die zlnkündigung erschien; „die S500 Stack Acrien seyen ver⸗ Shafiesbury, durch welchen die Wahl des Herrn Pouiter, eis stattzufinden pflegen, jedoch unbeschadet der Rechte und Privis liche Stadt-Gesfangniß gebracht, wo sie die Nacht uͤber. in 96 ) Dee ö allen, dic; wie vorherzufehen war, den Unwlen dies Dundecsersammlung hat wegen der Oster, Feiertage griffen, nd sömit das Säbserzbtions P'tokglf geschlossen.“ nes Liberalen, fuͤr unguͤltig, und dagegen Capitain Matthew, legien, welche mit den bei den anderen Ceremonien sonst uͤblichen kalten Gemach zubringen mußten. Der Englische Rin . . im Lande erregen mußte. Es zeigt sich bei . die heutige Sitzung ausgefett und wird am 19ten' d. wie, worauf sich die muthigen Kaͤmpfer nach allen Richtungen 2 ein Tory, far den rechtmäßigen Repräsentanten von Shaftes- Dienst-Verrichtungen verknuͤpft sind. Es wird also nicht nur Hamburg, Herr Lanning, soll darauf eine Note an den Sena n ei. recht deutlich, was unter dem vielbesproche⸗ der eine ordeniliche Sitzung haben. Außer der Osnabruͤckschen) streuten. Noch hat hier aus ähnlichem Anlasse nie ein iht. bury erklärt worden ist, brachte (wie schon erwähnt) ein von die feierliche Prozession, sondern auch das große Bankett in der gereicht und auf Genugthuung gedrungen haben. Der gore sn rleuchtet? 8 n n Belgien eig utlch zu vert sch ne, ö . sol nun auch noch eine andere von Hannoverischen Auftritt stattgefunden ünd sicher war auch dieser der erste und letzte dem ausgestoßenen Mitgliede an seine Waͤhler gerichtetes Schrei, Westminster⸗-Halle unterbleiben. Ob die Ceremonie des Huldi dentschließt sein Schreiben mit der Bemerkung, daß dieses Verfah ugnen * e 9 Kabin et, in velchem, wie 6 ,, . . Der nnn nog ah: , n siß 66 25 , , ke 1 ö ge Manner von umk . den seyn. Man scheint indessen mehr u an einem Unternehmen Theil nehmen zu f fassender Bildung zur Ueberzeugung zu gelangen, daß, sobald die ö halb ein solcher . noͤthig . ler fn 33 563 84

ben, als eine Verletzung der Privilegien des Hauses, zur Sprache. gungskusses der Pairs und die Salbung staitfinden werden, dar- hoffentlich streng untersucht und nach Gebühr ur e , nden, ja ein' Laad m P nn ig J . aud mit Preßfeeiheit ĩ ĩ m ch m renn Gs än men n . . ,. Stande⸗Versammlung den neuen Verfassungs⸗Gesetz⸗ sobald wieder ein Projekt zur usführung kommen, von der ff ck ö ĩ ntwurf gutgeheißen, von einer Protestation einzelner Corpo⸗ an sich allgemein so groß 6 ᷣ—ᷣö— i m

tragung einer Resolution oder einer Adresse an die Krone die . i London, 10. April. Die Vorbereitungen zur Kroͤnung tung des Thorzolls dem Einnehmer nicht den gehoͤrigen

Aufmerksamkeit des Hauses auf die von den Ministern mit Hin— sicht auf Spanien sese ge, Politik lenken wolle, und Lord Mel- der Koͤnigin nehmen jetzt die allgemeine Aufmerksamkeit in An! spelt erwiesen. Sie wurden deshalb, wie der ,

Es falle ihm schwer, sagte er, zu glauben, daß jener Brief, der uber ist noch nichts bekannt, doch glaubt man, daß die Koͤnigin wurde, weil sich sonst viele Englaͤnder abschre en mum ten, eine Stadt zu besuchen, in welcher Leben und Eigenth .

J S. Poulter unterzeichnet sey, wirklich von dem vorigen Repraäͤ⸗ auch dieser beiden Gebräuche gern uͤberhoben seyn moͤchte. igen Fanatike sentanten von Shaftesbury herruhre. Die Ausdruͤcke desselben seen Außer der oben erwähnten Proclamation befinden sich nicht besser geschuͤtzt waren. Diese letzte Acußerung n . . ngebliche ien beltebr, sich als die Kirche zu geriren und rati ĩ so ungemessan und unparlamentarisch, daß es fast scheine, als haͤtte in der heutigen Hof-Zeitung auch drei Bekanntmachun⸗ „ruhige phlegmatische Hamburg“ kömmt dem Ent & tian . ahlgesetz 3 über den Staat zu stellen. Das Bel⸗ 4 Hannovers gar keine Rede mehr seyn könne. hier in Rede stehenden.

gen des Erh, Land⸗Marschalls Herzogs von Norfolk. etwas laͤcherlich vor, und er meint, es gehe daraus aufs ö gesetz, das den Landleuten eine sy bedeutende Rolle ekanntlich ordnete neulich das hiesige Konsistorium die Wien, 10. April. Mit dem am letzten Sonnabend

sich irgend Jemand den schlechten Spaß gemacht, den Brief zu fa⸗ r blegung des Maturitaͤts Examens fuͤr diejenigen Hiesigen, hier angelangten Dampsschiff „Arpad“ sind die beiden fuͤr Wien