1838 / 112 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

Auswärtige Börsen.

z. AnsSterdam, 16. April. Nies lerl. wick!. Schuld * ra-. Neue Anl. 19.

Kanz. Bill. —.

89, 0 do. '

HFassive —.

Frankfart a. M.., 18. April. oesterr. 5u/s9 Met. 107! /. G. 19sF 265 *, 9. C . 3. Loose Sud FI. 12336. 12315. Loose zu 100 FI. 266. G6. . z,, Lm. 102565. C. Lain. Loose 66, . 66/6. NM/sg Span. Anl. 126, 1215... 216 Iloll. 37/9. 38,

man 101155. 6.

ͤ 21204 616 177. I7as.

Rank - Actien

Preuss. Prüm. SFeh. 657/65. 651.

fIamburg, 19. April. FBank-Actien 138. 1135. Engl. Russ. 19825... 57 Port.. Neuss Anl. —.

Faris, 18. April. 52, Rente sin caur. 198. 89. 379 sin cour. S0. 99. 37 Jeaß. Y Span. Kente 21177. PFansire 17. ö Portug. 21.

*

Königliche Schauspiele. Im Opernhause:

Armide, große

Sonntag, 2 Musik von Gluck.

heroische Oper in 3 Abth, mit Ballet.

30

Preise der Platze! Ein Platz in den Logen des ersten Schmitz: Miekchen; in Hamburg: Dienstag, 21. April.

Ranges 1 Rthlr. 10 Sgr. ꝛc. Im Schauspielhause, zum erstenmale wiederholt: Bruno und Balthasar, Lustspiel in 3 Abth, von C. Bluin. Hierauf: Der Militair-Befehl, Lustspiel in 2 Abth, von Kach.« Montag, 23. April. Im Schauspielhause: Der Maurer, kemische Oper in 3 Abth. Musik von Auber;.

In Potsdam: Magister Quadrat, Lustspiel in 1 Akt, nach dem Franzoͤsischen, von C. Blum. Hierauf: Bruno und Bal⸗ thasar, Lustspiel in 3 Abth, von C. Blum.

Dienstag, 21. April. Im Schauspielhause: Bor hundert

Jahren, Sitten⸗Gemälde in 4 Abth., von E. Raupach. Hierauf: Der Polterabend, komisches Ballet in Akt, von Hoguet.

Königs städtisches Theater.

Sonntag, 22. April. Zum erstenmale a Der Barometermacher auf der Zauberinsel. Zauber ⸗Po e mit Ge— sang in 2 Akten, von F. Raimund. Musik von W. Muller. 6 en. vom Theater zu Pesth: den Barometermacher, als

Sastrolle.) an Montag, 23. April. Liebe kann Alles. Lustspiel in A Akten, von Holbein. (Herr Schmitz, vom Stadttheater zu Magdeburg: Oberst von Held; Mad. San. Franziska, als Gastrollen; Hierauf: Paris in Pommern, oder; Die selisame Testaments⸗ Klausel. Baudeville⸗Posse in 1 Akt, von L. Angely. (Mad.

err Gaͤdemann, vom vi, als Gastrollen.) Oper in 2 Atten.

zweiten Theun

von Bellint., (Herr Kaler, erster Bassist des Hare Tu Pesth, neu engagirtes Mitglied dieser Buͤhne: Orovist 1 Antritts / Rolle.) 1, a Meteorologische Beobachtung.

1838. Nachmittags Nach einmallgen

20. April. Beot achtung 2

Lufidrua.. ... zz 1⸗32* dar. 320, M0 zar. 330,27. Par. Quellwarme 6 o

Luftwärme ... * 159 R. Fluß warme 4,0 0 *

Thaupunkt ... Dunstsattigung

Wetter ......

Wolkenzug ..

Tage smittel 33056“ Par.. 4 3,10 R..

Joo R. 2.20 R. 4 C20 R.

Bodenwarme act Aus dünstung . Niederschlag O2 /] Wãrmewechsel .

086. z

wen. 1,00 R.. 72 pCt. *

2

5 * . Allgemeiner Anzeiger scheinigt habe, daß er ein cheleiblicher Sehn des weil. wünsche und Anreden zum Neujahr, an Geburtstagen Königl. Täunischen General, Lieutenants Jehann Bur, und Bamengfesten, bei Geburten,, Parddron Münnich und diefer ein ehcléblicher Sohn Gevatterschaften, Linstellungen, Beförderungen, ann Rudolph ven Münnich sey, ihm , Hochzeiten; eirathsanträge; Einladungen irt; Anreden in Gesellschaften, beim Tan 3

andere Kem⸗ Nebst

Bekanntmachungen.

Rothwendiger Berkauf.

Das dem Kaufmann Lrnst Ludwig Voigt zuge- des Joh hier in der breiten Straße belegene, im außerdem noch nachjuweisen auferlegt worden, daß kein aller n Ischa ent des Kanzleiraths und Deichgräfen Johann Reisen, in Geschäfts-Verhältnissen und bei h von Münnich vorhanden., welchem nach Ord- fä— Fidestommiffes nähere Rechte an die frag- plimente mit den darauf passenden liche Rente' und deren Erhebung zuständen, und er zu einem Auhange, enthaltend: Die utelruf dich Erlassungs einer Ediftal, Ladung des und der feinen Lebensart. Zehnte Auflagt. Sro. Geheftet, Preis 123 gr.

Da diesem Gesuche Statt gegeben worden, so werden Ueber die hohe Rützlichkeit und Bran barkeit dieser Schrift in den mannigfachen Verbältnissen und Vor⸗

börige, all Svpothekenbuche Vol. J. No. 372 und anf 19 151 Thlr. 3 sgr. A pf. gerichtlich abgeschätzte Rudolp Wohnhaus sell in dem auf

den 29. Worpember, Vormittags 10 Uhr, an gewöhnlicher Gerichtsstelle an öofftutlich an den Meisibietenden Tare und Hypotheken- Schein sind in unserer Re— gistratur einzusehen.

Frankfurt a. S. D., den 17. März 1838. Prensß. Land

Fol. 385 verzeichnete Descend

gefetzten Termine diesem E verkanft werden. antragen welle,

alle diejenigen, welche in Gemäßheit der obenerwähn⸗- E r 1 ten fideikommissarischen Anerdnungen als Descenden⸗ fällen des menschlichen Lebens herrscht nur Eine Stimme. ten des weiland Kanzleiraths und ö. Jebaun Gegenwärtige neue Auflage ist sehr verbessert und be

und Stadtgericht. ] 1 ; . die fragliche reichert und zeichnet sich durch

Rudolph ven Münnich ein Recht au ö Rente und deren Erhebung zu haben vermeinen sollten, schönes Papier aus. mi biermittelst aufgefordert, solches in dem auf den Da noch ein ähnliches Werk unter gleichem Titel 3. September dieses Jahres hierzu augesetzten Termine, ristirt . den unter Lniegung ihrér Beweisihümer und unter Be⸗ diejenigen Exemplare als echt anzusehen sind, ar deren Titel der Rame des Verfassers „J. J. Alberti!

Bekanntmachung der Pe mmersche Ben den von uns unterm 28. Dezember 1837 Inbabern für den Fall der nicht freiwilligen Konver— Johamiis und Weihnachten eurr. Pfandbriefen sind zugeben, ganzen Beirages konver⸗ Küäger zum ch fortdauernden Anmel⸗ Vorbehalt s t, uns Legitimation, s and- erkannt werden soll. Zur Erlassung des Präklusivbescheides, welcher je⸗ dech nur den hiefigen Anzeigen eingerückt werden wird, sst Termin auf den 6. Septeinber dieses Jahres augesetzt. Oldenburg, den 5. Februar 1838.

Großherzoglich Oldenburgisches Stadt- und von J. T. Be ck, Landgericht des Kreises Sldenburg. Professor der Theologie an der Unidersität Basel⸗

andschaft.

tigung eines der hier rezipirten Anwälte, zur ahrnebmung ihrer Gerechtsame gehörig an⸗ gedruckt steht. bei der Verwarnung, daß widrigenfalls der Nachtheile der sich uicht Meldenden, unter Stuttgart. So eben ist bei uns erschienen und einer anderweit etwa noch erforderlichen durch alle Buchhandlungen Deutschlands zu haben, in Berlin bei Ludwig Oehmigke, Burgsiraße Rr. 8: Einleitung in das System der christ lichen Lehre, oder propädentische Entwickelung der christlichen Lehrwissenschaft.

rung respektive zu weiteren W gekündigten Pommerschen Courant bis jetzt beinabe schon ; des ch jetzt no dungen haben wir vielfach Gelegenheit gehab davpen zu überzengen, daß viele Besitzer solcher Pf briefe anuchmen, für die zu Weihnachten 1838 gekün⸗ andbriefe werde auch nach dem 1. Juli curr. nech die Konvertirung und vielleicht sogar zu einem zu erwartenden höheren Prämien-Satze stattfinden

ür den zunächst zur Reute Berechtigten

digten Pf

Zur Berichtigung döieser, irrtbümlichen Meinung finden wir uns deranlaßt, hierdurch wiederholt bekaunt

Ein Versuch

zu machen, 1) daß für die zu Jehannis gurr. merschen Conrani-Psandbriefe die freiwillige Ken⸗ t Prämie nur noch bis auch spä⸗

gelündigten Pom—

rertirunz zu 11 Procen incl. deil 30. April curr. stansindet; terhin kann die Konpertirung solcher zu Jehanni len Pfandbriefe zwar nech erfolgen, Mal ab wird eine Präune dafür

dem unteræzei a. c. mit 2 Thlr. 12 Sgr. pro Coupou echoben werden. Spstemjwanges zu befreien, und durch ein unbefan. genes Zurückgchen an die Quelle ihr eine dieser eut⸗ sprechendere Fassung angedeihen zu lassen.

curr. gekündig aber vem J. nicht weiter bewilligt.

daß bei der freiwilligen Kentertirnng der pre Termino Weibnachten curr. gekündigten Pfand⸗ briefe (das heißt aller und jeder Pommerschen Courant-Pfandbrirfe, deren namentliche Kündi⸗

Berlin, den 19. April 1838.

Das Administrations- Comptoir von . 1361 , , , f, , ? . ildet so ein würdiges Seitenstück on Mendelssehr S Con. M. bp Salt ei m' S hn e. ireffiichen di itzsch in dieser Richtung gemachten Kersuche.

F. Mart. Magnus, Jägerstr. No. 5. ;

.

2 0 m , ta-, e e mmm,

u Johannis earr. erfolgt ist)

nur noch im Laufe des Menats Äpril ein und

ein halbes Precent Prämie, im Laufe der Mo⸗

nate Mai uͤnd Juni curr. aber nur noch eine

rämie von cinem Procent gezahlt wird. Konvertirungen auch dieser P erst nach dem jahlt die Landschaft dann g mie mehr.

Im Interesse der Pfandbrie uchi es ist, ihre Pfandbrieft ü saffen, machen wir die obigen Bestimmungen hierdurch nechmals öffentlich bekannt.

Stettin, den 3. April 1833. . Köenfgliche Prenßische Pommersche General⸗ Landschafts⸗Direction.

ven Eickstedt Peters waldt.

gung nicht schen

Literarische Anzeigen.

fandbrie se, sofern sie J. Juli curr. beantragt werden, leich falls keine Prä⸗ s⸗Inhaber, deren Ab⸗ Petri. Preis geheftet & sgr. herhaupt konrertiren zu

Charlottenstr. No. 25, Eche der Dorothoenstr.

Bei Ablauf de— Anzeige ren:

Bekanntmachung.

In Sachen des Königlich Dänischen Captains Karl Dalef Andreas ven Münnich zu Kepenhagen, Klä⸗ gers wider den Hofmarschall Grafen von Münnich zu Osterndurg (bei Oldenburg), Beklagten, Appanage⸗ gelder betr. hat Kläger vorgestellt:

Der weil. Oberdelchgräfe und Geheimerath Anten Gisnther von Münnich habe in seinem am 4. Januar eten Testamenme und einem im icisse ein Fami⸗

Eine Zeitschrift für , , Welt. Herausgegeben von R. Heller. ̃ . ff Bür⸗

J. n,, , 6 i , . ö . uster zur dib im den Reichthum des Inhalts einigerma u⸗ uten, wollen wir hier nur der Novellen; die Hexen⸗ be von C. v. Wach Smann, der Pa scha von eine Reisegeschichte von Manfred s w. erwähnen, die sich einer vorzüglichen Auf— nahme im Pithlittin z erfreten hatten. Ferner der zur Aufertigung von Änfsätzen für bffentliche Blät=

R. Heller,

tell zu Bremen errichteten 17290 diesem angehängten Cod ideikommiß unter anderen dahin errichtet, daß Sohn, der nachherige Kaiserlich Rußsischt Feld⸗ ard Christerh ven Münnich, das belegene Gut Meuen⸗ eine männliche Descend der der übrigen beiden Söhne lige Königlich Dänische Kanz⸗ hann Rudeiph von Münnich Kaiserlich Russische Hofmeister Christian Wilhelm deren männliche Deseendenten genitur eine auf das Gut on 300 Thlr. diese Reme durch

marschall Graf Burch in hiesigem Großher; huntdorf für sich und balten, dagegen aber je des Tesiators, der nachma leirath und Deichgräfe Jo Oldenburg und der n cheimerath und Ober— von Münnich, und resp. nach Ordnung der Primo Neueuhuniderf rad J Geld zu beziehen haben sellten, daß der das finderlose Ableben des erwähnten Christian helm ven Münnich für die Linie des Johaun Ru⸗ dolph von Münnich sich in Gemäßheit der desfälligen Verfügung des Tesiators auf jährlich 280 Thlr. Gold vermehrt habe, daß er, Kläger, auch nach dem Ab⸗ leben des im Jahre i829 zu Oldenburg verstorbenen Barons Andreas ven Münnich, welcher zuletzt diese Rente bezogen, von dem Beklagten, als geitigem sttzer des Fideikommiß⸗Gutes, die Heranszablung erwähnten Rente verlangt, indem er verlänßg! be—

scirte jährliche Rente v

Allgemein beliebte Schrift. In allen Buchhandlungen, zu Berlin in der Stuhr— schen, Een 3 2, ist zu haben:

neuestes Komplimentirbuch. esifiudim der Anwelfung, in Gesellschaflen und in allen Ver— lesungen auf Militair⸗ Schulen, . ii der häliniffen des Lebens höflich und angemessen zu reden di jenigen Sffiziere, welche sich zu größeren mili⸗ und sich auständig ju beiragen; enthaltend Glück. fair ischegeodähischen Vermessungen vorbereiten w

Heft. Svo. 8 sgr.

ersten Quartals erncuen wir die Dessen, Aufgaben, zum Zifferrechnen für höhere und niedere Töchterschulen. 899. Heinemann, M., (Berfasser des kaufmännischen Briefstellers), der Deutsche Concipient in außergerichtlichen Angel

O 8 e n.

3 n n J 8 6. les plus beaux morceaux qui se trouvent dans ) Milt er) . 4 Post. i. les Cuvrages des hoétes et des prosateurs fran. durch geneigte Sel stprüfung von der ais les plus distinguès, depuis Guillaume 1X. 9 er Angeführte überzeugen. Comte boitou et duJ d' Aquitaine, jusqu' F. A. Leo. nos jours; avec des notes biograhhiques a 24

fällen; Beileidsbezeugungen 2c. und viele Antworten. N Regeln des Anstan—

existirt, so bemerken wir hier nachträglich,

Dessen, Rechnen-Fibel; ed

fassung von Eingaben, Gesuchen, Bittschr die obersten Staats-Regierungen, fürstliche fonen, Ministerien, Konsistorien, Polizei⸗Beamte, Eioil⸗, Militair- und Gerichte Behörden, Dire fionen, vffentliche und Prival-Pereine ꝛ6., so wie

J. PTheils 18te, 2te, 3te lieferung à 73 8gr. ? Sydow, A. v. (Eapitain und Eompagnie⸗Chef im Kaiser Franz Grenadier⸗Regim zeich nen, die Anwendung . mente und das militairische Anfnehmen , und Eroquiren; bearbeitet als praktischer Leit= faden beim Selbsistudium, so

fur die Preußischen Staaten.

len. Gr. sv0o. Mit 3 erläuternden Kupfn Kindtaufen und tafeln in Quer- Folio. 3 Thlr. 18 sgr.

Ver⸗

aubern Druck und

107 Bogen gr. Sro. Eleg. bresch. Preis! Thlr. 221 * * . . er Diese Schrift des eben so originellen als tief denken⸗

Die Dividende Coupans für. das Jahr 1837 der den, durch feine „chrisilichen Reden. und mehrere Ab— Letien der Kuss ixehen Lebens Versicherungs- Gesell- handlungen dem theclogischen Publikum bereits, 2chaft Sind auf s Rubel Banco Assignationen für kannten erfassers ist ein höchst imieressanter Beitrag jeden Coupon, festgesetzt worden und Können Lei zur Lösung der immer staͤrker hervortretenden Aufgabe, ehneten Comptoir täglich Dis zuns zl. Mai zie schristliche Lehre aus den Fesseln hergebrachten

Chr. Belser che Buchhandlung.

In der Buchhandlung von E. F. Amelang in x . ; ; j Bétlin (Brüderstraße Nr. 11) erschienen so eben: In Braunschweig erschien und ist bei uns zu haben: Bräßtcke, C. V. (Echrery, Leirr buch der r

k . und angewandten Arithmetik für höhere und odtenfeier Lessing s niedere Knaben- und Töchterschulen. Metho⸗ am 15. Febraar in der eliemaligen St. Aegidienkirche disches Handbuch sül deu Lehrer. Erster zu Braunschweig gehalten vom Hofrath V. Fr. L. Theil. Erstes Heft. 8vo. 105 Begen. 10 sgr.

er auf Anschauung

Der Ertrag ist zur Förderung des Les- gögründete Vorübungen zum Lehrbuche der reinen singseben Den‚kmaäls hestimmt. und angewandten Arithmetik für höhere und nie—

Vols sche Buchhandlung., dere Knaben- und Töchterschulen. Svo. 8sgr. Dessen, Aufgaben zum Zifferrechn böhere und niedere Knabenschulen.

genheiten. Ein er und Land—

Bittschreiben an Per⸗

e h z * 9 z i . d et 2 r und geff afin wes Hrfchistzieke nee st eint Kortesoouden en aus Beriin, Dresden, Graun. ,,, e g 1 it , ,, 6. new 6 gebräuchlichen und bei Abfassung der Eingaben :e. der n n e, gf sre ke, mn, anwendbaren Ausdrücke. Mit Erörterungen und

, , i d, ,,, nach Erundfätzen der besten Schreibart bearbeitet. ltere und neuere literarische Gegenstände gründ⸗ lich besprochen. In jeder Vu Bromberg bei E kann man sich Wahrhrit des hi Leipzig, im März 1838.

Gr. Svo. zan Selten. Geheftet, 2x sgr. Hutier, J., Beautês de la littérature fran Laise ahcienne et moderne, ou Recueil

ent), das Plan⸗ der Meßin stru⸗

wie auch bei Vor⸗ besonders aber für

daß nur

auptmann v. Wißsthn und Kunsih nnn

ierung s⸗ Bezirk Franzh Kreises Karte des Le busun. Es sind nun sämmtliche Kreise dieses Re Bez jn Aus dem Reg.⸗Bej. Magdeburg. Karte des Calber Kr. Karte des 2ten Jerich schen Kreises, . womit dieser Reg. Bej. nebst dem Uebersichtsbliumn ganz vollständig erfchienen ist. . Aus dem Reg.-Bez. Karte des Zauch-Beliziger Kreises. Bis auf den Ruppiner Kreis sind nun im liche Kreife nebst dem Uebersichtsblatt dieses h rungs⸗Bezirks fertig. Aus dem R

zu beziehen: Aus dem Reg Karte des Sorauer

eg. Bej. Gum binnen Karte des Goldapper Kreises Karte des En burger Kreises. J Bis auf den Gumbinner Kreis ist auch din Reg. Bez. nun vollständig Die Karten der 3 ersten Bex, sind stabe von oοιοοο und kosten im Subscriptiong. n ie des letztern in 17οnp 12 t dieser Karten ist hinlänglich m keiner Anpreisung

Das Buch zu dem von dem erschienen.

Reg. Beg, sind im Ai

77 sgr. pro Blatt. Die Vortrefflichkei kannt, und bedürfen sie daru

einen ; Posen ist so eben erschuug ; in Berlin in der En d. Müller), Ih

Müustern Deutscher Pro 6 buch zum Gebraute

Preis 18 sgr.

Bei J. J. Heine in und in allen Buchhandlungen, linschen Buchhandlung (Fer Nr. 23, zu haben: Auswahl von und Dich ter. Ein Lese Erster Theil.

en für Erstes Bei C. G. Lende ß in Köslin und in allen Buchhandlungen (in Berlin bei 8. Hr Posi) zu haben:

h d Mongolen.

ie on' des Journals „Ost und Wes' jj Die Redaction J ell r eth

Werke des wahrhaft g den ausgezeichnetsien E

gltralis Bei T. Trautwein in Berlin, Breite Sm No. 8, sind so eben zum Besten der not des übersch wemmten in Commission erschienen und für 188 Lieder aus einem Alpeuthals mann von Fallersleb mit Begleitung . A. v. Rosenberg Gruszcενanslago] Es wird von dem Ertrage rn. Papier und Druck in Abrug ge thatigen Lweckes wegen der Die Musikalienhandlungen Fe, zn

hlei dend

en, Ur

Seblesinger, Linden No. 34, sSehuje No. d, so wie Herr Buchhändielge enfalls gefälligst

Potsdam, haben sich eb jede Pro vision

obigen Liederheftes ohne k

. . Moll

e von Re issigerhetu Sehiesisehe ze ag ler Exemplare sienhandlun

9

von dem Gesangheft

das beliebte Lied: der

qder Teufel, sind wie-

der Buch. und Musika

Grantz, Friedrichsstrasse No. 163.

Redaction unter Leitung von Rheinwald.

Gedruckt bei A. V. Fay

Kohlrausch, deutsche Geschichte. Die elfte Auflage

der deutschen Geschichte für Schulen ven Fr. Kell rausch, 2 Theile, verbessert und sehr vermehrt, a 1 Ih. ist so eben bei R. Eraven in Leipzig erschlenen nn in der Plahnschen Vuchhandlung (. Ritze ägerstraße Nr. 37, zu haben. Ein Werk, welches in einem nicht gar langen fz, raume die elfte Auflage nöthig macht, bedarf gin keiner besondern lobenden Anpreisung, es run i durch sich selbst schon hinlänglich; ich begnüge na deshalb nur darauf hinzudenten, daß diese neue Kn lage nicht unr sorgfältig durchgesehen, sondern ut um mehrere Begen vergrößert worden ist; gleich wurde der Preis gegen früher nicht erhöht, das Vn kann daher aus mehrfachem Grunde allen Schwnn stehern dringend empfohlen werden.

6

Bei Karl Heymann in Berlin sind folgen m erschienene Karten des H zu haben und durch alle Buch—

Potsdam.

ist so eben erscin⸗

Vvohn I eine dil

les Pianoforte

nur (i * bracht und des i

Pebit unents ler

und Lise hee, j hhãändler en

unterꝛost

Allgemeine

Preußische Staats-Zeitung.

Berlin, Montag den 23sten April

1838.

ihre Neigung unterdruͤckt, um dem Lande nicht unnuͤtze Kosten ü verursachen, und es werde daher fuͤr ihre Kroͤnung wahr⸗ cheinlich nicht mehr, als fuͤr die des vorigen Königs, naäͤmli ehntel der Summe, welche die Krönung Georg 's JV. an vergleiche das gestrige Blatt der St. 3), veraus⸗ gabt werden.

Dem Standard zufolge, soll Herr Spring Rice sich vor⸗ chatzammer zuruͤckziehen wol aring, einer de!

nommen; vielmehr war dem immatrikulirten Adel nur das ; iedereinlssungs⸗Recht gegen die Buͤrger gese lich gestattet. Ungehindert haben Burger in Livland auch waͤ rend der Russischen Herrschaft Landguͤter eigenthuͤmlich besessen; sie wurden wie in früheren Epochen, auch in dieser, als ein be⸗ sonderer, mit eigenen Rechten versehener Stand anerkannt, wurden durch ein Manifest vom Jahre 1766 zur Wahl eines Hauptes, das sie bei gewissen solennen Akten zu vertreten hätte, angewiesen, und durch spätere Verordnungen berechtigt, sich durch ein aus ihrer Mitte erwähltes Haupt, schaft, auf den Landtagen repräsentiren zu lassen. Nechtszustand verblieben sie bis zum dividueller Rechtsstreit vom Senat zu Gunsten des Adels ent—⸗ schleden und den Buͤrgern damit wurde. Seitdem acquirirt die B ter nur vermittelst einer vieljährigen Pfaͤndung vom Adel. Es laßt sich aber jetzt mit Gewißheit erwarten, daß ihr dieses von Alters her zustehende Recht durch das neue Gesetzbuch wieder zugesprochen werden duͤrfte, um so mehr, da ihr dasselbe nie durch einen Kaiserlichen Ulas genommen wurde, und der ihr bis jetzt gegenuͤbergestellte einzige Vorwand: Individuen des Buͤrgerstandes durfen in Rußland keine Leibeigenen besitzen, der Leibeigenschaft in den Ostsee⸗Provinzen

Amtliche Nachrichten. Kronik des Tages.

Bekanntmachung.

Mai d. J. werden die Berlin⸗Hamburger Chaussee⸗ Straße von Boitzenburg uͤber Schwar⸗ Bergedorf benutzen, auf welcher an diesen beiden onen eingerichtet worden sind.

m gedachten Termine ab ist der Gang der zwischen Hamburg coursirenden Posten in folgender Art

Vorkaufs⸗ und

Mit dem 1

seinem Posten als Kanzler der len, und waäͤre davon die Rede, daß Herr T. Secretaire des Schatzamtes, an seine Stelle treten wuͤrde. Gestern gab der Lord-Mayor ein großes Diner, bei wel⸗ chem mehrere Minister, Bischoͤfe, Richter und Personen vom ohen und niederen Adel zugegen waren. ord Melbourne's beantwortete der Marquis von Lansdowne den auf die Minister ausgebrachten Toast und hob es bei die⸗ daß das verflossene Jahr die Solidität tadt London im glaͤnzendsten Lichte ge—⸗ zeigt habe, denn obgleich dies Jahr fuͤr den Handel ein ziem— lich truͤbes gewesen, da in demselben eine so bedenkliche in den kommerziellen Verhaltnissen zwischen England und taaten stattgefunden, sey England doch aufs ehrenvollste aus diesen Schwierigkeiten hervorgegangen. Lord⸗ Mayor erwahnte in seiner Rede der Ehre, die ihm im Jahre von Ihrer Majestaͤt erwiesen worden (er wurde bekanntlich bei Gelegenheit des Festes, welches die City zum Baronet erhoben), und fuͤhrte an, daß telle, wo er im vorigen Jahre Ihrer Maje⸗ staͤt das Schwert der City uͤbergeben, vor dreißig Jahren un⸗ ondoner Kavallerie bei Nelson's Lei⸗

leich der Ritter⸗ In diesem

erlin und 8 Jahre 1789, wo ein in⸗

t w sigzesekt worre ch en tlich zweimalige Reltpost

Berlin ab Dienstag, Sonnabend 10 Uhr Abends; amburg an Donnerstag, Montag zwischen A und

Ab ene Gerecht Ju Abwesenheit rgerschaft in

ng genommen ivland Landguͤ⸗ ser Gelegenheit hervo der Huͤlfsquellen der

den Vereinigten

durch Aufhebu

voͤllig beseitigt i verflossenen

Frankreich.

Es zirkuliren seit einigen Tagen wieder Geruͤchte von Veraͤnderungen im Ministerium. Theil des Publikums ist unwilltuͤrlich auf die Bemerkung hingeleitet worden, daß der Monat April in der Regel ein kritischer Moment fuͤr das Ministerium sey; und fuͤr diejeni⸗ gen, die sich gern mit Zufaͤlligkeiten in Betreff der Daten be⸗ schaͤftigen, mag es ein merkwürdiger Umstand seyn, daß gerade heute, also nach dem einjaͤhrigen Bestehen des Ministeriums vom iö. April, eine Frage angeregt wird, die eine Klippe fuͤr das Kabinet werden könnte. Courrier frangais, ist indessen e die Geruͤchte von Veraͤnderungen sich wohl eben nur auf diese und ahnliche äußere Zufaͤlligkeiten, da eine parlamentarische Nothwendi Ministerwechsel bis jetzt nicht vorhanden sey.

Salons wird indeß mit großer Bestimmtheit versichert, daß, wenn auch keine Veranderung, doch eine nisteriums stattfinden wuͤrde.

: der Königin ga Paris, 16. April.“) er an derselben ter der Ehrenwache der chenbegaͤngniß gestanden habe.

Der gestrige Umzug der hiesigen Handwerker⸗Vereine durch die Straßen der Hauptstadt, der zu Ehren der von Botany⸗ Bai zuruͤckgekehrten fuͤnf Arbeiter, welche unter dem Greyschen Ministerium zur Deportation verurtheilt und unter dem jetzi⸗

en begnadigt worden, veranstaltet war, ist ruhiger und harm⸗ als man erwartet hatte. eendigung des Zuges stattfand, kam, au⸗ ßer einigen rohen Witzen, nichts Ordnungswidriges vor; es wird im Gegentheil als ein Zeichen von besonderer Maͤßigung angefuͤhrt, daß die Versammlung sich weigerte, auf das Wohl der kuͤrz⸗ lich aus aͤchnlichen Gruͤnden, wie jene fuͤnf Arbeiter aus Dorchester, namlich wegen verbrecherischer Associatlon, verurtheilten Glasgower Baumwollenspinner einen Toast ausbringen zu lassen. Der Tou⸗ rier bemerkt ubrigens, daß die gestern versammelte Zahl von Handwerkern weit geringer gewesen sey, als im Jahre 1831. wo sie zusammenkamen, um die Begnadigung der jetzt im Triumph herumgefuͤhrten Arbeiter zu erbitten, und das ge— nannte Blatt aͤußert zugleich seine Freude daruͤber, daß die ge— el angebrachte und unnuͤtze Demonstration nicht, wie hl haͤtte befuͤrchten koͤnnen, das Mitleid zu Gunsten jener Leute geschwaͤcht habe, indem man damit umgehe, eine Subscription fuͤr sie zu veranstalten und dafuͤr zu sorgen, daß eschaͤftigung faͤnden. t Pfund Sterling zu diesem Zweck zusammenge⸗

das Mittagessen in Perleberg, das Abendessen in Vellahn; auf der Tour von Hamburg das erste Fruͤhstuͤck das zweite Fruͤhstuͤck in Ludwigslust, das Mittagessen das Abendessen eingenommen. die woͤchentlich viermalige Fahrpost aus Berlin ab Montag, Mittwoch, Sonnerstag, Sonn⸗ abend A Uhr Nachmittags, kommt in Hamburg an Mittwoch, Freitag, Sonnabend, Mon⸗ tag 3 Uhr Morgens, wird aus Hamburg abgefertigt Diensta nabend 11/4 Uhr Mittags, lin ein Donnerstag, Sonnabend, Sonntag, Mon⸗ 8z Uhr 25 Minuten Morgens. Der bisherige Wagenwech n Boitzenburg fallt weg. der Schnellpost wird das Personen⸗Geld vom 1. Mai e. Warnow von 11 Sgr. auf 10 Sgr. amb. Cour.

nach Berlin in Boitzenburg,

in Perleberg,

in Friesack iesiges Oppositionsblatt, der Auch bei dem rlich genug, einzugestehen,

inisterium gruͤn⸗

oser voruͤbergegange Diner, welches nach

eit zu einem n mehreren

ermehrung des Mi⸗ Es solle namentlich wieder ein besonderes Ministerium der Kulte errichtet, und an die Spitze Herr von Lamartine gestellt werden. von dem Handels-Ministerium die öoͤffentlichen Bauten abge⸗ Herrn Cunin Gridaine uͤbertragen werden. steren dieser beiden Combinationen erblicken die hie— sigen Radikalen eine contre⸗revolutionaire Tendenz, Die geist⸗ lichen Angelegenheiten wurden, meinen sie, am besten wie bis⸗ her von dem Justiz⸗Minister geleitet wer das beste Mittel, um Religion und Kirche immer mehr u verweltlichen und ihnen eine Selbststaͤndigkeit zu rau— en, die fuͤr Frankreich schon so oft von den traurigsten Folgen Der ruhiger pruͤfende, dem Gange der stlicher folgende Theil des Publikums nimmt dagegen nicht Anstand, einzurͤumen, es sey nur ein Schritthalten mit der offentlichen Stimmung, wenn man die geistlichen Angelegenhei— ten, in ihren Beziehungen zum Staate, einer sorgfaͤltigeren Beruͤcksichtigung und einer wohlwollenden Beaufsichtigung un⸗ der geistlichen Angelegenheiten cheint man dieses Ziel im Auge errn von Lamartine, so⸗ bedauern es aber, daß

g, Donnerstag, Frel⸗

́mrifft in Ber Eben so sollten

//

sel bei den Schnell und Fahr⸗

.

*

zweigt, u ö In der er nnn zwischen Berlin und nnd zwischen Warnow und Hamburg von 9 gGr. H Hamb. Cour. (121 Sgr.) pro Meile herabgesetzt. Jedem Schnellpost Reisenden bleibt, wie bisher, die freie Mit nahme von 30 Pfund Effekten gestattet. amburger Course in Verbindung stehenden Seitenposten sind Haurtpost gemäß regulirt worden.

den; dies sey offenbar sie eine orde Es sollen bereits einige hunder kommen seyn.

Die Times laͤßt den Ministern die Gerechtigkeit wider⸗ fahren, daß sie bei der Wahl des neuen General-Inspektors telle des Obersten Kennedy ohne alle Parteiruͤcksicht gehandelt haͤtten. Ob der Letztere dabei zu Rathe gezogen worden, wisse inan nicht, aber sein Nachfolger, Gregor, sey ein eben so guter Pro— testant wie ein braver Soldat und stehe mit mehreren konser— vativen Familien Schottlands in enger Verbindung. fuͤgt das genannte Blatt hinzu, muͤsse man doch erst hoͤren, unter edingungen diese Ernennung geschehen sey, um beur⸗ theilen zu konnen, ob sie von wahrem Nutzen fuͤr das Land seyn wuͤrde; man koͤnne jedoch kaum glauben, daß ein so ge— wissenhafter und rechtlicher Mann, wie Oberst Mac Gregor, sich dazu verstanden haben sollte, das Recht der Ernennung al— ler untergeordneten Polizei⸗Beamten aufzugeben, da sein Vor— gaͤnger dasselbe gehabt habe; wohl aber sey zu besorgen, daß dieser geradsinnige Mann sich durch List koͤnne taͤuschen lassen. J. Pinckney Henderson, der von Texas als politischer Agent an die Hofe von Großbritanien und Frank— reich abgesandt worden, ist am Freitage in Begleitung seines Secretairs, des Herrn J. Mackintosh, von London nach Paris

Die mit dem Berlin—⸗ söimmtlich dem Gange der ewesen ware. Berlin, den 21. April 1838.

General ⸗Post⸗Amt.

Angekommen: Der Ober⸗-Praͤsident der Provinz Sach⸗ sen, Graf zu Stolb erg⸗Wernigerode, von Magdeburg. eneral⸗Major und Kommandant von

der Irlaͤndischen Polizei an

der Oberst⸗ Lieutenant Mac ei der Abzweigun von dem Justiz-Ministerium

gehabt zu haben.

„Abgereist: Der Wesel, von Ledebur II., nach Erfurt. Die Freunde des H wohl die politischen als literarischen,

man seinen Namen bei Besetzung einer Ministerstelle nennt. ob der größte Poet Frankreichs auch nur ein mittelmäßiger Minister werden wurde; aber wenn er sich auch ganz vortrefflich zu diesem Posten eignen sollte, so wurde man doch beklagen muͤssen, meinen sie, wenn dem begei— sterten Dichter des Jocelyn Gel schwaͤrmerischen Ideen auf die bens anzuwenden, und den verwickelten Zustaͤnden der wart die Phantasiegebilde der Vergangenheit anzupassen. Schon der Eintritt des Herrn von Lamartine in die mer, schon der Abfail seiner politischen Beredsamkeit gegen seine poe⸗ tische gaben zu Betrachtungen uͤber das Widerstrebende und fast im⸗ mer Unvereinbare zwischen dem Dichter und dem Staatsmanne An⸗ laß, und regten bei seinen Freunden von Lamartine moͤchte sobald als m Deputirten⸗Kammer wieder mit dem vertauschen. Es begreift sich daher, mit welch vermehrten Be— denklichkeiten man ihn als einen Bewerber um ein Ministe— rium auftreten sieht.

Die mit Pruͤfung des Gesetz⸗Entwurfes uͤber die Pension pona beauftragte Kommission soll getheilter seyn. Man glaubt, daß fuͤnf M erwerfung und nur vier fuͤr die Annahme des Gesetz, Entwurfes stimmen werden. In der Kammer werden, wie es heißt, die Herren Thiers, Odilon ⸗Barrot und Jaubert den ministeriellen Antrag vertheidigen.

Großbritanien und Irland.

London, 17. April. Der Wunsch, bei der Kroͤnung alles unndöthige Gepraͤnge zu vermeiden und mit aller moͤglichen Sparsamkeit zu Werke zu gehen, soll, nach der Versicherung Chronicle, nicht von den Ministern, sondern von der Königin selbst herruͤhren, die, wie dieses Blatt bemerkt, auch in dieser Beziehung wieder ihre hohe Weisheit habe, da doch bei ihrem jugendlichen Alter eine Lust an und Glanz etwas sehr Natuͤrliches gewesen waͤre; sie habe aber

Man zweifelt,

Zeit ungs-Nachrichten. Aus lan d.

Rußland und Polen.

St. Petersburg, 14. April. Unsere Ostsee⸗Pro⸗ en, als sie vor mehr denn hundert Jahren dem Russischen u hatten bekanntlich Gesetze und Rechte, welche von den Russischen, verschieden waren und jenen Provin— zen durch die geschichtlich bekannte Capitulation vom 4. J Neuerlichst bei Gelegenheit der Abfassung des 6 setzbuchs, als der Kaiserliche Wille sich dafuͤr entschied, die mit besonderen Rechten an Rußland uͤbergegangenen G setzbücher erhalten sollen, wurde auch en eine Darstellung des buͤrgerlichen Rechts ection der Kaisersichen Kanzlei entworfen. e späͤter der Pruͤfung der in jenen Pro— mmissionen uͤbertragen und hierauf hier unter die spezielle Leitung des Wirklichen Ge⸗ peranstji gestellten Kommission, mit Zuziehung us allen drei Ostsee⸗Provinzen, zur Redaction Somit haben vielleicht schon in ewohner der Ostsee⸗Provinzen ihr eige⸗ ihm die Entscheidung und Bestimmung streitig gewesenen Rechtsfragen zu er⸗ deren auch die Loͤsung der nachste⸗ in jenen Provinzen, vornehmlich onflikte veranlaßt hat, gehoͤrt. chen Standes das Recht erb— ndguͤtern in diesen Provinzen ur wie es wahrend der letz⸗ ch war dem Adel? Ein ge— dazu hat auch die Buͤrgerschaft. zbischoͤflichen Herrschast be⸗ Dieses Recht Königen von hrere Akte wiederholt

en Herrschaft durch kein Ge

enheit gegeben wuͤrde, seine erhaͤltnisse des wirklichen Le⸗

Reiche einverleibt wurden, eputirten⸗ Kam⸗

Io verblieben. Reichs. Ge Dem Vernehmen nach soll die Regierung den jetzigen Bri— tischen Konsul in Aegypten, Oberst Campbell, abberufen und den Dr. Bowring an dessen Stelle ernennen wollen. scheint aber zu besorgen, daß Letzterer diesen Posten nicht an— nehmen werde, denn er wird im Courier mit großen Lobes erhebungen uͤberhaͤuft, die darauf berechnet sind, ihn u bewegen; Alle, die bei dem Handel seyen, heißt es in diesem Blatte, wuͤrden es sehr bedauern, wenn Dr. Bowring ihnen die Vortheile seiner ausgebreiteten Handelskenntnisse nicht wollte zu Theil werden lassen, denn es egypten so nuͤtzlich fuͤr England egenwaärtigen Augenblicke, wo

alle nahe zu seyn scheine.

den Wunsch an, Herr lich seinen Sitz in der

Provinzen Partikular— hrone auf dem Parnaß

far die Ostsee⸗Provin in einer besonderen

dieser Entwurf wurd vinzen ernannten Kon einer besonderen, heimen Raths S von Delegirten a eines Gesetzbuchs n Monaten die

esetzbuch u aller . 32

willigung

fuͤr die Gräfin Li itglieder derselben konnte nicht leicht Jemand in wirken, als er, zumal in dem g die Macht Mehmed Ali's ihrem

Die Nachrichten aus Kanada reichen bis zum 19. März, u welcher Zeit man dort schon von der Ernennung des Gra— n Durham zum General⸗Gouverneur von Kanada wußte und daruͤber sehr erfreut schien. Nicht so allgemeine Billigung hatte die Suspendirung der Constitution von Nieder⸗Kanada gefun⸗ den. In Ober Kanada hatte die Kolonial⸗Versammlung am Tage vor ihrer Prorogation beschlossen, eine Deputation, beste— nd aus dem Sprecher des Versammlungshauses, Oberst Mac ab, und dem Oberrichter Robinson, nach England zu senden, um mit den Ministern uͤber die Verhaͤltnisse der Provinz zu kon⸗ feriren. Der Insurgenten Chef Sutherland war nach dem Gefaͤnsg⸗ niß von Toronto gebracht worden. Daß uͤbrigens mit der Unterdruͤk⸗ kung des Aufstandes die Erbitterun Graͤnze noch immer nicht aufgehoͤrt

uͤbergeben.

noch daselb warten, zu ,, A henden, die gerade in Ehst- und L Kann naͤmlich Persone eigenthuͤmlichen Besitz zuste 9 oder gebuͤhrt solches n ezennien dort gebraͤuchli chichtlich begruͤndetes

chon wahrend der Ordens—⸗— soßen Rigasche Bur ö. ,,. de

en und Schwede und wahrend der

w .

n buͤrgerli es von La

der Morning

D

ger Landguͤter

n folgenden Herrscher , schern, den

in Livland.

unter den Amerikanern an der at, beweist der Umstand, daß ein

) Die Pariser Zeitungen vom ten sind beute nicht hier ein⸗ gegangen.