1838 / 113 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

ö K— . 604

verloren gegangen, aber 306 Famillen, aus etwa 1000 Perso⸗ j durch Abfahren des Sandes wieder kulturfaähig gemacht werden Auswärtige KEB r s en. A ] 2 8 klei r Amaterdanm, 17. April. nen ere e , sind obdachlos geworden, ohne Kleidung und kann. Außerdem haben Versandungen in kleinerem Maße auf de r , ,, . * ail ie. 9 k m k 1 n e

Nahrung, indem bei der großen Schnelligkeit und Heftigkeit Strecke von Grimlinghauser nach euß, bei Monheim und Rhein 253s19. Do /g Span. Is8 13/19. Hassire —. Ausg. Hi. Lum

des Feuerg diese Unalucklichen nur wenig haben retten können dorf im Kreise Solingen und bei Volmerswerth im Kreise Duͤsseldorf, 212 * 3 4 . ĩ

und . der an ner, ihrer Habe mit verbrannt ist. Die stattgefunden, und Ufer -Abbruͤche sind an vielen Orten vorgekommen. dinsie-. Freut. P w a m Met. . * .

Noth und das Elend der Verungluͤckten ist um so großer, als Zur Unterstuͤtzung der durch die Rhein⸗Ueberschwemmung in Passive —. ines. -. Neue Anl. isi, .

besonders der armere Theil der Einwohner von diesem Brand, Noth gergthenen Einwohner sind fast im ganzen Regierungs— Frankfurt a. M., 19. April. 2. ; ** R

unglück betroffen worden ist, welcher leider auch nur mit den Bezirke Sammlungen milder Gaben eroͤffnet worden, noch be— Oesterr. So Miet. 10 6. G. zd ige. g. 216 geringsten Summen in verschiedenen Affekuranzen sich ver, ver dazu aufgefordert wurtz, und aus cinzeltzn Orten e

*

cel. 0

si e ĩ itr i e ĩ i ö 3/8. 123! /. Loose sichert hatte. . schon erhebliche Beitraͤge in Geld eingegangen, während in den 1811. G. i oose au ol! 2 9 * * 1 au 100 B. 3. oöln, 19. April. (Kölnische Zeitung.) n dem auptorten die Sammlungen noch fortdauern. Die Wohl! Erenss, kräm. Sch. 6dä /s, 6s! /s; do. zo Anl., 0253s, G. Hain,. , 1 : ä * r Der Mehlem im Kreise Bonn n ö ih d. R waͤh⸗ thaäͤtigkeits/ Vereine, die sich sowohl auf dem Lande als in den 66 / g. 66 /a. Soo e, n, n. a n f ci n / ie zn MH 113. Berlin, Dien stag den 24e April 1838. Tn des Gottesdienstes unerwartet ein Blitzstrahl in die dor. Städten des hiesigen Regierungs-Venjr s gebildet, haben beson⸗ ank. Actien 138. Mc. 'n'. Klus lb /. So pan D . ; tige Kirche. Derselbe fuhr, ohne jedoch zu zuͤnden, in den ders im vorigen harten 146 * Linderung der Noth nicht 30. 0 Rane an. 17. o Porr. 2 2 Thurm, längs dem Draihe des Uhrhammers in die Thurm, wenig beigetragen, So hat z. B. der Frauen⸗Verein zu Cre⸗ Con don; IT. Apris 22 uhr, den Perpendikel hinab, und dann 9 zug nt folgend, feld 2 ö * —— 2 ö en , , e , 1 * err e, an 9 ͤ c ; 3 ; c c . ** ö 2 e, . 2 in. , d e Hauptthuͤr ins Freie. Mehrere Leute wur⸗ ren, au ! it Epei ) usg. Sch. 77a. 22“ 0 Holl. F. 2.0 · . r er n Dela⸗ genigeu Schritten in die Tiefe hinabzusinken. Und nun wi ,, , * ̃ an . A m 1 1 e bor de, als dem zuerst eingeschriebenen Redner, das Wort ge⸗ man Majoritäten, die zuweilen var earl gebildet werden, die

den zwar getroffen, jedoch nur zwei wesentlich verletzt. verschiedene Kleidungsstuͤcke unter sie vertheilen, und aͤberdies d0. 379 215/, Engi. Kuss. 11III2. Bras. 76! /. Columb. 3 ! 8. ö

Düffeiderf, it. April. Der Kohlen-Absatz auf in der von ihm unterhaltenen Armenschule go Kinder in weib⸗ Mex. 2751/2. Feru 21. * 17. Apr Kronik des Tages. gen den Vorschlag des Herrn Gouin. Derseibe bestritt eben schon den Keim shrer Sbnmacht in sich tragen, ein Wert anvertrauen,

so wohl das Recht, als den Nutzen der Renten ⸗Reduction und welches, um auf eine nützliche Weise ausgefüllt zu werden, wenig⸗

d-Debits Zechen des Essen⸗Werdenschen Bergamts⸗Be. lichen Handarbeiten mit befriedigendem Erfolge unterrichten o, 73, A0, ĩ , 82s 10, l ; i Suropãi icdens f ,, e e . . zelinderen Witterung keinen besonders starken Fortgang gehabt, rung der Lehrerstellen, Neubauten und Reparaturen der Schul⸗ md Tribunals, Rath Professor hr. Reidenitz zu Königsberg schuld ihun könne, darin bestehe, eine Veränderung in den Ge, zu fagen, was ich für Wahrheil; vate, fo mögen mir zum s wogegen die Abfuhr auf der Ruhr um so staͤrker betrieben häuser im hiesigen Negierung⸗Bezirk aufgebracht worden nm Pr, den Rothen Adler⸗-Orden zweiter Klasse mit Eichenlau setzen uͤber den Amortisations ; Fonds vorzunehmen und u er, Schlusse auch die Minister erlauben, daß ich gegen sie ausspreche, ö wollen ist und die Zechen für den Ruhr, Debit sich eines be— durch freiwiillge Beiträge von den Evangelischen 2, 809 Rthlr. Mete orologische Beobachtun ju verleihen geruht. . 2 klaͤren, daß man die Rente zu jedem Course zuruͤckkaufen was ich über die Haltung der Regierung bei dieser großen ö deutenden Absatzes zu erfreuen gehabt haben. Die Hutten, An— 0 Katholischen. 1,17 9 9. Se. Rasestat der König haben dem katholischen Pfarrer wolle. Die proc. Rente wurde dadurch vielleicht auf 136 Debahie dente, Haben sie wehl darüber nachgedacht welch; Stellung ö lagen bleiben, da es an Bestellungen nicht fehlt, fortwährend durch Umlagen ...... ies. 1838. Morgens Nachmittags Abends Rab nnn FKeuper zu Niedermarsberg, im Regierungs⸗Bezirk Arnsberg, steigen; aber dies, meinte der Redner, sey eben ein Regierung bei einer rn einnehmen muß, die so viele verschie= . lad schwunghaftem Betriebe. Für die Eisen, und Stahlfabriken im Gan ct NVidd dr 21. April. 6 uhr. 2 uhr. 10 unr. Beeten den hiarhin Adler⸗-Orden vierter Klasse zu verleihen geruht. n == fuͤr den Staat, indem der National— . , ; n leu ee ichen 6 * er o Tg, en M rl . Cusidrus. ... z3 121 var. 3327 Par. 332. 30 t.W gem, Im Bezirk der Koͤnigl. Regierung . er , , 3 T * 2 n,. ie , a 8 . rn tun ar n mn den, ihre Arbeiten nach langer Stockung wieder lebhaft begon= . 1 . 4 . 3 * 1 1. 2 2 2 . zan ju Breslau 4 zu Tra⸗ offnet e Herr Monier de la. Sizeranne erklaͤrte sich feibe us Teri e eg mn 81 betumpfen / 96 9 er i . ( nen. In den Tuch“ Manufakturen herrscht augenblicklich gleich. Wissenschaft, Kunst und Literatur. Denen, s? ter, ze Cr,, si vet. warum gn, czenberg zum. * * d ö 66 2 ni r , . fär den Vorschlag und gab die Hoffnung zu erkennen, daß, muß eine UÜrberjeugung haken. Wenn sie für die Kengerfen ist. f= ö falls el Thätigkeit und auch die Verfertigung der baum wolle r . i r, r,, è‚. aan. . . zu Magdeburg h er Pre m,. andidat Stuͤber falls derselbe angenommen wurde, das Ministerium sich nicht unternehme sie dieselbe. Ist sie aber dagegen so trete sie enischieden nen Zeuge wird lebhaft betrieben, wogegen die Seiden ⸗Manu⸗ Lond gn. In, der Sitzung mn. w. 6 ö. E63 r. n m , SX. E48. S. Warmewes s u der erlebigten evangelischen Pfarrste e in Neuendorf, Bruͤchau verleiten lassen wuͤrde, die Pairs, Kammer zum Widerstand auf unsere Seite und stelle sich zwischen dir bedrohten Rentiers und FHkruken ngch immrer stetken. , . inn 2. gien ge n,, 6. . . 4 derselbe seine Woltenzug .. . nB. ö Hl.. tu ind , , —— 6 . i nn,, e 441 16 in gr reli, fh. e, 3 ; . n ;. 2 2 . h 8 Sohn zu Neuß haben eine daselbst neu erbaute Oel, Dampf., Beobachtungen über die Temperatur des gefrornen Bodens bet Ja⸗ Tagesmittel: 332.20“ Par.. 4 10 R.. - 0,60 R.. 71 06. R 3 ĩ und nach einem . e, haben; im zweiten wird es vielleicht besiegt. Aber was ist darau

gelegen? e,, man jemals ruhmvoller, als im Kampfe für das,

3. vor kurzem in Betrieb gesetzt, welche zu den bedeutend b lima ub; mitihrlir. . muͤhl z gesetzt z uzt in Sibärien, so wie über das dortige Klima überhaup hi dem wir uns einen Auszug vorbehalten), bestieg Herr von was man zu vert

; . k en Anlagen dieser Art gehoͤrt, indem darin woͤchentlich 2700 (Ziehe . Erman?'s Reise um die Welt. Bd. II. pag. 218 :.) Der . ö : * eidigen beauftragt ist, und fällt man ehrenvoller, Ehen aamen, welche 290 bis 295 Ohm Oꝙel liefern, verar⸗ knen von Krufenstern hatte nämlich der geographischen Gesellschaft Königliche Schau spiele Angekommen: Se. Excellenz der General- Lieutenant Lamartine die Rednerbuühne und äußerte sich, unter auf. als wenn inan mit ern . dal ehh ul das . 6 . beitet! werden konnen. Da die Besitzer außerdem noch eine ver einiger Zeit einige Bemerkungen des Akademikers von Baer in M 2352 9 Im Schauspielh auf z O und kommandirende General des 3ten Armee-Corps, von merksamer Stille der Versammlung, im Wesentlichen folgender, 200 000 Franzosen und den Kredit und die Rechtlichkeit des Landes 6 kleinere Oel⸗Dampfmuͤhle und noch eine Wassermuͤhle betreiben, St. Petersburg über den gef ornen Boden (von ihm älschlich Boden— is nh 449 z hren 9 . tn e: Der Nun Thile II., von Magdeburg. . . maßen: bedeckt? Wenn es aber glaubt, daß eine Regierung ungestraft bei so sind sie nunmehr im Stande wöchentlich an 500 Scheffel Eis genannt) bei Jakujt mitgethellt, die mancherlei Unrich:tigteiten komische Qper in th. usi dne, Der General⸗Major und Commandeur der 2ten Division, „Die Kammer erwartet vielleicht, daß ich die Beweggründe wie- Seite treten kann, um dem Strome xiner öffentlichen Leidenschaft . Saamen zu verarbeiten, resp. 3835 Ohmen Oel zu liefern. enthielten und Laber auch bel mehreren Mitgliedern einige Zwei⸗ In Potsdam; Magister Quadrat, Lustspiel in 1 Ahn von Grabow, von Erfurt. derböien werde, die mich schon einmal veranlaßten, das Recht und Platz zu zugchen, wenn, es einem Fheile der Ratten seinen Schutz 3 uf dem ruchtmarkte ü Neuß wurden gute Geschäfte gemacht fel erregten Herr Erman sah sich daher *. der , . C. Blum. Hierauf: Bruno und Balthasar, Lustspiel in z li Der General⸗Major und Commandeur der 1 Iten Kaval⸗ die Billigkeit einer gejwungenen Renten -Reduction zu bekämpfen. versagt, so hat es den Auschein, als ob es der Rothwendigkeit ein . U de 6 ö ü 38 838 Rthlr an Köoͤrnerfruͤchten ab⸗ seiner eigenen Beobachtungen veranlaßt. Berichtigungen ahnlicher von C. Blum. ; ö lerie⸗ Brigade, von Barner, von Danzig. Ich erkläre von vorne herein, daß dies nicht der Fall ist, und hoffe, fei es Zugeständniß machte. Es würde sich täuschen, wenn es glanbte, 9 und im Ganzen fuͤr etwa 38,85 hlr. h Art werden übrigens fülr Deutsche Leser in kurzem auch in dem geo⸗ Dienstag, 24. April. Im Schauspielhause: Vor hun Tbgereist: Der außerordentliche Gesandte und bevoll⸗ dies werde die Kammer geneigt machen, mir einige Augenblicke zu daß es nach Vollziehung der Reductions-Maßregel die frühere Ach« 9 1 schen ken. Ich behalte mir meine eberzeugung als eine ohnmächtige tung und die frühere Zuneigung in der Nation wieder gewinnen

esetzt. Handel und Schifffahrt haben uͤberhaupt wieder neues raphischendlimanach von Berghaus erschtinen. Sir Grenville Jahr' ö ; : . e, Die Schifffahrt nahm am Jten v. M ihren . le theilie nn,, ,. n, en, er n Yurg, n, n, n, . a r , Anfang und seitdem sind bis zu Ende des Monats im Ganzen Konstantine mit, die von Herru Falbe, Capüdin in dar Däuischen Mittwoch, I3. Apri. Im Opernhause: Da din

2 be ĩ 44 Dampfschi ier Marine und ebeimals Konsül in Tunis und Athen, bestimmt worden ; 1d beladene Schiff, ach 1. Dempfechisfé hie nel mmen find. Hiernach liegen das Lager bei El Daraan 289 Fuß Kalemah Braut, Oper in 3 Abth. Musik von Marschner.

wächtigte Minister der Vereinigten Staaten von Nord⸗Amer ika Prote ation vor, und will einen Au enbhlick annehmen daß i in würde. Verletzte und unbeschůtzt elassene Interessen haben ein llll⸗ wünschte. Ich werde den Vorschlag an sich, d. h. seinen Geist, seine fern, aber ich bielt es für meine Pflicht, dem Staatsmanue, der in Zahlen Und selue politische Bedeutung, prüfen. Porher aber erlau, diesem Llugenblicke an der Spitze der Regierung sieht, meint Besorg=

und abgegangen. An Gütern haben dieselben i, 607 Centner sin ; ,. r n. Han Ford Fuß und di S ielhause: 17 Les rira ix d'en mem j . r ; n ̃ 10m ; n ) ,, aße, 23 Fuß, der Gipfel des Berges Umm el Sctas zys3 Fuß und Lie Im Schauspielhause: I) Les riranx d'eux meme, contlen den Sie mir eine einzige Bemerfung? Jedesmal, wenn eine große nisse nicht ju verhehlen. Ich ekre seinen Pairiotismu g und seine * und . ö. ,, . ,,, Kassaubah von Konstantine 2300 Fuß über dem Mere Die Breite 1 acte. 2) La hbremiere representation de: Un mariage nimm, 3 eri t un g 8⸗ N 4 ch x i ch ten politische, legislative 2 finanzielle n ,, n die r era. persönliche Uneigennützigkeit ju sehr, als daß ich nicht wüßte, daß er

ellschaft fuͤr den Nieder- und Mi 6 en v. M. ihre hrt dieser Stabt wird zu 36 21. N. angegeben. Herr Witti am Ain s, ple, vaudeville nouveau en i acte, du ihéätre du Gymmas. hl⸗ ĩ 3 vereinigt diese drei Bedingungen in sich jedesmal also, sage ich, wenn bei seiner Verwaltung weniger noch auf heute, als auf morgen be⸗ nen und schnellen Fahrzeugen n ten v. M. ihre Fahr en worth theilte Einiges mit über die Cilicischen und Syrischen Pforten. mali de la veuve, comédie en 1 acte. A u 5 ! a n d eine solche Maßregel die Meinungen, die Interessen so lebhaft aufregt dacht ist. Nicht seine Berlegenheiten kümmern ihn so, als die seiner H , ö London. In der Sitzung der Astatischen Gesellschaft i, ,,,. . und ein Land n olchem ** er i n n. so ist immer i umd fs g wia der Regierung, welche er seinenm Lande ich bis jetzt eines sehr guͤnsti 'folges. 9 ; an der Gesellschaft, Briggs. Snigsstäadtisches Theater. d d o len. u wetten, daß sie veller Zweifel und voller Gesahren ist, und daß urückla ß. 86 ,

s am T. April verläs er Sccgeiant der Gesellschafi, Sberst Brigg K st sch h Rußland und P n e richt anzuregen klüger Jewesen wäre. Ohne eine abfoiute Roth— Nach diesem Vortrage, der bei einem großen Theile der

welchen die juͤngste Ueberschwein mung des Rheins in verschie⸗ yvreiben des Majors Rawlison aus Teheran in B zug auf die ontag, 23. April. Liebe kann Alles. Lustspiel in

denen Kreisen des hiesigen Regierungs⸗Bezirks verursacht hat, in e r n derfi ,, Inscheisten, die sich an vielen Diren vo fin. von Rr her G hm vom e, . he, ist nach den nunmehrigen Ermittelungen erheblicher, als man den. = Heer Professee Rövie iheilte einen Auszug aus ein i Schreie Oberst von Heid? Mad. Sar z gr , dre, uls n anfangs glaubte. Bei Rees sind in der Naͤhe der entstande⸗ ben des in Judisn befind ichen hr. Sph imitz we in er un. er Ade , , P' in ß e, 24 nen Frei Durchbruͤche wenigstens 630 Morgen guten Acker‘ rem erwäoni, daß der Kan schut ea,. n eist feit dem Jabre 1828 in Klausel. Vaudeville⸗Posse in 1 Akt, von L. Angely.

Et. Petersburg, 14 April. Auf Allerhöchsten Befehl! kKeudigleit, ob ne eben fo qugenscheiniiche ais bedeutende Voriheise, Versammlung lebhaften Befall fand, verlangten viele Stim

wird im Mai des naͤchsten Jahres hier in St. Petersburg eine das Eigenihum und den öffentlichen Kredit umzuwälgen, ist ein men die Verschiebung der Debgtte auf morgen, und der Prä—

Ausstellung Russischer Fabrikate stattfinden. ; Schritt, vor dem ein jeder Staatsmann, eine jede Regierung, eine sident sah sich gendͤthigt, die Sitzung schon um 4 Uhr auf Se. Majestät der Kaiser haben mehreren Buraͤtischen jede Kammer eren muß. Ich sage mit Ihnen, wenn Sie es wol⸗ zuheben. f

Stämmen der Trans-Baikalschen Laͤndereien Fahnen verliehen, len, daß es bllig und gesetzüich ist, die konsolidirten Drittheile, die

2

r r der ilweife hoch mit Indien angebaut wird. Herr Professor Wilson setzte die Volle 9 2 ; ; 1 ö. . , , n. er, 1 . feiner Adhandlung üer die 26. ö n, l. Buddo 93 ,, . ,, . zweiten Wu QD denselben am 17. Februar feierlich uͤbergeben und von den w nn,, free g, ien, m mn rn, m, m,. Parts, 18. April. Es wird jetzt wieder von vielen Sei . ; mae. ; Heer ach Füdien fort. Der Präsident der Gesellschaft schlug ver den Saltan in Hamburg: Heim ö . Betheiligten mit großem Jubel cufgenommen wurden. j ' . 4 = iche s ; 53 Se n her s en ö. ,,, , ,, , an tgliede zu ernennen. 97 n, Dienstag, 63 April. denn, ir, jn 2 . n . ar. 2 8 . bei der Oden Quaran⸗ iner e gl . n fen, 8 i , ne, ern , s gn 3 , rom a lung . zelche der Sitz iwohnte, erm i derte blerauf, dan Bellini r ; ; ssi z finn, n * ö z 1e t ae , . t ö Votschafter, welcher der Sitzunz bejwehnle, errü derte biecalf, a3. von Bellini. (Herr Kaler, erster Vassist des , aine⸗Anstalt erhielten fuͤr ihre ausgezeichneten Dienstleistungen Rede gewesen ist; aber ist es auch wohl anständig genug Das Journal la Presse findet sich durch die (gestern er=

haͤhrend der Pest lebenslängliche Pensionen und Belohnungen für den Akt einer großen Nation, deren Rechtlichkeit ieuch⸗ wähnten) Geruͤchte heute zu folgender E t: ( ̃ ö. ‚— . ; . Vaio, ] , ; Erklärung veranlaßt: n Geld und Medaillen. Auch erging ein sehr schmeichelhaftes ten muß, wie das Sonnenlicht? Und würde ein Privatmann r g ,, a en, ö gr dechtẽ denen gu . 33

den und alle Gebaäulichksiten in dem Gebiete der Ueberschwem⸗ x stolz darauf sevn werde, Sen Sultan, seinen Herrn, von der Ab⸗ Pesth, neu enzagirtes Mitglied dieser Buͤhne: Otobsf, 1 1

estript Sr. Majestaͤt des Kaisers an den General⸗Gouverneur aus einer solchen Operation mit ganz unbeslecktem Rufe hervorgehe! von Lamartine als Minister der geistlichen Angelegenheiten be—

mung haben durch Wasser und Eis große Beschädigungen er« ficht der Geselllchaft in Kenntniß zu sezen;, er böffe j doch, dans, Äntritts- Rolle. . 9 daß viele derselben, und besonders die kleinen Woh noch ehe die geschehen köu&ne, der Sultan durch etutn wertbvollen Antritis Rolle)

eworden sind, und ein⸗ Beitrag der Biblioihek der Gesellschaft beweisen würde, daß er s ini f ) t )

n . rn, . * den , . von 9 6 g cher Etre würdig sey. Redactien unter Leitung von Rheinwald. on Neu,Rußland und Bessarabien, Grafen von Woronzoff. 35 ann n , , e, ,. V,, zeichnet wird. Es ist allerdings nicht zweifelhaft, daß das schoͤne

Dormagen und Rheinfeld im Kreise Neuß sind an 4009 Mor/ . Gedruckt bet A. W. Han . Jen 714 2 ö gegenüber belege , si al nf in eine n,, . an , Artikel den . Talent und der edle Charakter des errn von Lamarting ihm . zedru W. des Generalstabss ist eine Abends erleuchtete Uhr fen Borschlages ein. und fur dann folgendermaßen fert: Hat die in einer nicht entfernten Zukunst die ahrenvollsten Posten im Staate

sichere; aber wir glauben uns nicht zu täuschen, wenn wir er—

en Acker mehr oder weniger versandet, wovon jedoch ein Theil ' 9 ngebracht worden, die den Bewohnern der Stadt als Regu— Kommission hoffen können, daß sie eine Verwaltung finden würde,

ů. 28 8 5. ator dienen soll. h z ö lar z die e r ; 38 ———— 1 . die verbiendet und verwegen genug wäre, das Mandat anzunehmen, klaren, daß die in Rede stehenden Geruͤchte durchaus unge— 16 ; e d . r . s en S ta a t e n P 2 gr. 1 , . erscheint . * ihr = . as d r en e ie grund(t sind.“ s ch ch g 5 hier eine „Uebersicht von Russischen alten Gebaͤuden und ande⸗ so stark es auch war, vor einem solchen Versuche zurückgebebt. Durch eine Königliche Veror 17t ; A l l 9 l m k in e 3 A n e l g er fuͤ . ĩ e PF l 1 ĩ * en vaterländischen Denkmälern“. Den interessanteren Beschrei, Ich frage den ehrenwerten Antragsteller, was er selbst ibun würde, die . Kollegien 8 . 1 a ,

. ) ; ; 9 ; ungen sind lit ͤ Ansi ü Di wenn er auf der Ministerbank säße; ich frage ihn, ob er es wagen . ; Bekanntmachungen. neren deen än Literarische Anzeigen. , . , , (. g Bleichen mit Walken, einer Mangel : n ; 163 2 ; e it einer ; f f s ter den Mit ern issi finde, ( ö ; 8

C dictal⸗ Citation ir chan nd le prefur, umfaßt sieben Dörfer mit 3h. 237 . n n n f. 2 (Stech bahn . 3), 96 . uh * . 1. 2 ö und in der befon— hs igt ufa! , u en, f 6 Hählen z 9 z * 6 3 Gir S Ban l 6 1j achhandlungen, zu Berlin in der uhr⸗ o n e ben. ; e aisers aufbewahrt. S Werfen Sie d ĩ 5 Sind Es wird von den Oppositions-Blaͤtter t e 2. sier Tohann Friedrich Lutzle ist am 2 Kirchen, 2 Schulen, 32 Bauern, 3 Schenken, 6 in allen i , n. X . . . . . 2 hafte Sensation.) erfen Sie doch die Augen auf Europa! Sind 1 n den Oppositions-Blättern nicht unbemerkt ge— en, , f It fta Inn Tn irn Mühlen, 2 Schmieden und 202 andern läudlichen V/ schen, Schloßplatz Nr. 2, ju bekommen: Rovellen und vermischte Aufsät⸗ wel Der beruͤhmte Violinspieler Ole⸗Bul ist im ersten Konzert, Sie nicht eben erst einer großen Revolution entreünen!? Sind die lassen, daß Herr Odilon Kirn, zum erstenmal zum Brin eb. Wasserfuehrer, ist schon am 16. Januar 1808 hier- sitzungen, welche zasammen cirea 2190 Thlr. jäzrlich Der Erzbischof von Koͤln von Aug usi Kahlert. 1 ches er in Moskau gab, mit unbeschreiblichem Enthusias⸗ in der politischen Welt durch den Umsturz einer Donastie hervorge, ten eines Buͤreaus ernannt werden ist; wie denn uͤberhaupt die elbsi versiorben. Da deren Erben unhekannt sind, so haare Gefälle an die Serischaft entrichten. Die 'i. in Oppositkon mit dem Svg. Geh. 22 Beg. Velinpap. Preis ,, aufgenommen worden; er beabsichtigte, noch zwei Konzerte brachten Erschütterungen schon ganz wis der beseitigt und besänftigt! letzten Ernennungen als besonders unguͤnstig fuͤr das MNiniste werden die letzteren oder deren etwaige Erben und schaflliche Tare vom Jahr, 7335 ist 130, 009 . hlr. Preußischen Staats-Oberhaupte, Inhalt: L. Movellen. ) Reinholds d ort zu geben. Ich frage die Minister, ob nicht vom Petersburger bis zum Haager rium bezeichnet werden, indem von den neun Baͤrraus funf

Erbnehmer hierdurch aufgeferdert, sich fpästestens bis Kauftustige wellen sich gisälliast an Unterzeichnetem oder: ; jahre. 2) Tie Dilettanten. Il. Beiträge jur nn Rabinette und von den kleinen Italiänischen Höfen bis zu den La— dem linken Centrum d der linken Sei 9

um Fermine,— . 1 un portofresen Briefen Kenden. Reuestes Beispiel der offenen Auflehnung tik der Tonkunst. 1) Die Bedeutun äs Arn, Frankreich. ger des Don Carlos ein Retz diimpfer Feindsesigkeiten um das Jui. lieben bien, 23 1. en Seite angehoören.

m fer hit ember d. J. Vermittgzs 11 Uhr, Albrechtsderf bei Breslau, den is. Ari 1gh3. d 1 ff ch!l Vit einigten re vokuttouairehtischen in der Musil. 2) Ueber Lieder egte ö Pairs-Kammer. Si 16. April. Bei Er, Frankreich gestonnzn isi. Ich frage, So wir nicht die Freundschaft = 41leber Bie militairischen Operationen in Konstantine se. zzerselbfsi ]: den, widrigenfalls die nicht Erschiene— g g n , , , 6 ch-tatholisch Genrebilder in der modernen Musik. A) Das m ffnung der Sitzung vom 16. Aprii. Bei Er- Preußens hauptsächlich nur den persönlichen Gesinnungen seines ver⸗ richtet ein Schreiben von dorther in folgender Weise: „Am ö,, teerden prüäctudict werden eä. Ritme enn ö , e, a ados tete i n n . volischen ichs Kiemen in der Sprache. M) Das . * ir Ee e . Sitzung hielt der Baron von Barante Srten Suverains zu danken haben? Ich frage fie eb nicht ein 28. Marz um 6 Uhr Abends brachen wir mit einein Detasche e vrch Königl. neister 4. D. nud L 8 / und sein Verhältniß zur neuern Kunst. lll. zlich verstorbenen Marquis von Osmont eine Gedaͤcht! Tag der Empörung in Konstantinopel jener Fiction des Osmanischen ment von 166 Jägern des dritten Regiments und 129 Spahis

Rachlatz den sich legitimirenden Erben verah— 9 chiedenen Zuga ür die Lehre von ö l d ö. . ö moe lon und, der Nachlaz 26 nebst nech Cerschi: xenen Zug ben, gm dier toricn. J) Tobias. 2) Bonifacius, der 3 iß-NRede. Hierauf nahm die Kammer mehrere Gesetz-Entwuͤrfe Reiches ein Ende machen und eb dadurch nicht im Osten und im von Konstantine auf. Das Kommando stand unter den Befeh—

folgt, der nach erfelgter Präclusicu sick etwa erst mel 7 gemischten Ehen und anderen in das bürgerliche Leben oi, gen. 65 in] Mon örtlichem Inter ; V e er (96 richt tantin a J abere eder gleich nahe Erbe allt Tispesitionen as Dampfschiff Droning Maria“, Capt. J. P. Saag, tief einareif Kultus- 2 heiten. Apostel. IV. Poetischer Auhang. nteresse an, und beschaͤftigte sich als sann mit Westen ein neuer Erbfolgekrieg eröffnet werden wünde, der alle Be. len des Capitain Marion. Die mobile Kolonne, zu der uns T eude naher gieich ind 6 l Das Dampfochiff , Dror ng Maria? , Capt 228. tief eingreifende Kultus ngelegenhe Tonen? 27 Das Gisckicin. 3) Die Meinnoh n em Gesetz⸗Entwurfe uber dir Aushebung von S0, 00 Mann Jetzungen der Kabinerse Unter einauder verändern könne Wenn sich Cet fh ern ö e, e,, . age 2

n der Klasse von 1837. Da mehrere Redner wuͤnschten, aus. bei (inem so Previs'rischen zustande der, Ting: gin Staatsmann in brochen, sie ward von dem Bataissens Thef der Afritanischen : shrlich über diesen Gegenstand zu“ sprechen, so ward die Bera, er Kammer befindet, der tähn genug ist um sshöonte lang für dc. Scharfschüͤtzen, Pats, befehligt. Diese Kolonne bestand aus Heer fich unk den s alzdahn nechlren der rb. rs 15 Lpbh' on kekenhagen ahgä-hen, 18381 Dung der einzelnen Artikel auf den fol enden Tag verschob Rahe in Europa einzustehen und unter dieser Bedingung die Regie⸗ 5 utzen, befehligt. 2 e Kolonne bestand aus

; 2 e , m. , , , , , ; ; g iahrslied für Wtusiker. il) Bekeummiß. Im n . Tag verschoben. kung anzunchmen, so eibebre er sich und übernehme ft. Die Regie. 3 Compagnieen Grenadieren, 1 Cempagnieen Boltigeuren des schaft verhanden feyn wird, zu begnügen für verban, Hic Preise nad Frachthedihaungen bleiben cin. Diese inhaltreiche Denkschrift über einen höchst wich I! aufe der Sitzung legte der Großsiegelbewahrer drei Ver— ä gekört ibm, als dem Kühnsten unter den Kühnen. Er sieht 26sten und 6lsten Linien Regiments, T Cempagnieen Scharf 636 . 23 , ö 3 5 . selben ais in rigen Jane nähnsteh 18 Tit, a Len stizgeln krchin, und Fagtarechllichen Gegen tand, der Baungen vor, durch welche dem General Voirol, dem Herrn lers er bas clas nnd e ner n g eher lin schuͤtzn, 2 Compagnteen des ten Afr tar r Warn en .

Rachlaß als herrenleses Ent dem Fiskus zuge⸗ ersten Flafzes, S Thlr. 3 Per— es zweiten iet daz Loft ir Tagespolitił Dlo . di ö ar . , n . * ; ' an. 6 [ . 6 der Rachlaß als herrente 5 zuger een des ersten Flatzes, 8 Thlr. z Person des zweiten fetzt dzz Lefungswort unserer Tagespolitiker geworden Von den londeau und dem Herrn Rossi die große Naturalisation be⸗ baben Sie es nicht selbst bei Eröffnung dieser Session gesehen? Ha.! Compagnieen Tuͤrken und 2 Gebirgs⸗-Haubitzen; ein Train De

. , 5 erm fi sch 6 ö ; * , 2 ö l derselben anzuerkennen und zu übernehmen für schu wir am 3. Mal seine Fahrten wischen Stettin Von en. ) Ii. öst 2 nr enn 4 6 nan, . h . ; ; e niß.

atz der gchebenen Nutzungen zu ferdern für berechtigt, Fittag 12 Uhr, von hi nd an jedem Alontag, h hr. Fr. M ü che Hef⸗Buchhandlung. an 364 w m , fat der abebenen ent ö 2. ziärag 12 Likr, von ier, än an jez em Montaß, Karlstuhe, Ehr. Fr. We ülllersche Hef⸗Buchh— 3. fe lift rein H ge or Dautfpärüche für Klnssier. In

sprechen werden wird. . und 26 Sgr. 3 Centner oder 24 Kubikfuss Fracht. ist und an welchem alle Partesen großes nieresse ö ö über La dilligt werden sollt Di . ; . e, n , ; x ; 8.

. 5. Januar 1835. ö. . rn, nron ius. . 4 8 Mittheilungen aus Spanien über ö ollte. ie Kammer ernannte eine Kommission ben Sie nicht Krieg oder Frieden in Ihren Händen gehabt, je nach, taschement, das das noͤthige Fuhrwerk zum Transport der Ver—

Alit⸗Damm, den 106. Januar Stettin, den 29. April Its. A. Lemonius. nehmen, ist von unterjeichneter Berl ih nden so * Wiffenschaft und Kunss, die jetzige vel n lieben Mitgliedern, um diese Verordnungen zu pruͤfen. dem Sie für oder gegen die Intervention in Spauien stimmten? An wee, ee n sich fan 833 men. 5 , ) . . a1 1 11381

Königl. Land? und Stadtgericht. eben versendet ⸗. D , z 1 wei ; 2 * d ; sendet. 7 ; ung und den Krieg; von J. B. v. Deputirten⸗ ĩ 3. 1 ĩ wel wachen Fäden hing die Entscheidung! Tänschen Sie sich nicht; ae, dw ; 4 83 . , ĩ Der Perfasser hat in diesem neuen Werke, in dem ann e n,, ,. i Pie Dear an gen , Sitzung vom 16. Avril; gie fr . Gen nn. * ul g, ae ich en Mann. Zwei Meilen von der Stadt stießen wir zu unserer Rheinische Eisenbahn-Gesellschaft. iich Geschichte unz pelemit Re Fand biften, ders ih eskranken ward' i en Gesetz⸗ Entwurf in Vetreff der Gei⸗ falt bütnnsgeschtben TSstkätled uch ein3mäl, nch zehninal wieder! mobilen Kolonne und setzsen nun vereinigt unsern Näarsc bis nal : zan) Europa viel besprochene Ereigniß in den Er disözese gefunden, beweist, daß die Tendenz des 8 lbe mit ere in der heutigen Sitzung geschlossen und der⸗ jchren, wiederkehren init neuen Verwickelungen und mit gebteterischeren 2 Uhr Morgens fort. Dieser war langsam und beschwerlich, Köln, von allen Seiten und 4uf den Grund non „Rktenstücke zur volhischen und Kultur ch n Bie Pairs · nden Amendements, die eine neue Zusendung an Ümständen. Und können Sie denn eiwa mit größerer Sicherheit Ihre denn das Wer war fuͤrchterlich und die Nacht sTtockñnster konstatirten Thatsachen und offiziellen Aktenstücken licfern, die, in ihrem Zusammenhange llt r nothwendig machen, mit 202 gegen 32 Stim“ Blicke auf das Innere des Landes richten? Die Regierung bat sich Die Fackeln, welche jedem Zuge vorgetragen wurden, verlssch

fin nen an ; ) f . gulli Engenemmen. Auf den Vorschlag des Präsidenten beschloß ohne Zweifel aiff dem Gebiete der Intergssen der Tidnunge befestigt, ten oͤfters durch die Heftigkeit des Sturmes. In solchen

A u 11166. j 1 ö diener. , shꝛech gnltus Julius Mit Bezugnahme auf die Art. 33 und 34 der Statu—⸗

abr ait, zu Schönsließ in der ten berufen wir hiermit die nächste ordentliche General- Wen n, n, welcher im Versammlung der Actinnagire unserer Gesellschaft aus

Der Sandlung Wilhelm Böttcher, 36 J . Neumark, Königreichs Preußen,

; . 1 n, m, , Maid. J.. B sttags 8 Uhr, mit Gründlichkeit und unparteiisch beleuchtet. * ( * 1825 oder 1821 nach Rußland ausgewandert Freitag, den 1 Maid. J. Bormittag s, . he d. ĩ ind⸗ . feen in Tie Kammer, si ; ere ; , ! ö orf bis zum Jahre 1830 un E ula aufgehalten, im großen Ra e, , ,. 14 een gel i,, , gh . er n von der Gesinnung und r, . ee , an Bouin zu rial er , n. mit der Proposition des Herrn 8 se. den == .. * Frieden in den Meinungen! Augenblicken wäre das Weiterruͤcken eine voͤllige Unmdg— bann aber nach SJ. Petersburg gegangen, wosclbst dd e ge fer n n, ng ,, bine vorhandenen Landesverordnungen mit mög— 5 r ,. ö vr n e hen y ung, um uͤber einen Garen nete den 23 Theil der Siz⸗ M ich e n,. . Dr, , , . lichkeit geworden, wenn nicht starke Bütze die Welten s ? ; aͤndischen Meere fahrende wurf in Betreff der im Mittel, Hand und die Regictung einen libereinfitnnmenden Weg einschlagen decke zerkissen und die Straße erhzellt hätten. Sndlick ssh n

er jedech gegenwärtig nicht hat ermitielt werden kön—

. ; ub n ; zollständigkeit d. ie nech andere 4 ersirtn 8 Szgenhearilg icht ; keäcE' en Krenplars der ithegrapbirttn Pläne der lichter Vollstündtgkeit dargestellt, so wie, ne währen, als die in unsern Zeitungen; e n, n. uf e ge en e n ar Linse von 3. bis . i he, gn n nn . J. . e e s ter ffn nien nicht verkannt nan, 65 ee

; 9. Sc nllietz in der Keumart und einer gedrängten Darstellung auf, unserem Büreau der, ka dlischt gene * . han- enthält unier Anderem; 1) den 34 83 66 Zand⸗ a ,. 1 hierselbs n aäf dem Steties-Bürcaun zu Tiachen] niss? nach den ungbwätglichsten Bodürfnissen und nach Katalonien; ) zie Karliften in n zu melden, u nen geg ; . niedergelegt sind, woselbst die in unseren Registern Anforderungen der Gegenwart besprochen. Pllicht achten und Gefetze über die Reformirung Cordin

em Hählen der Slfnrendenl Dampfschiffe anzunehmen. Vet fennen s' Luschfärgtat niht. die Jul Reglerüng bat siich Licher (Uhr. brach das. Ungewitter ls, Per Nezen und e ng erlich nöthige Anzahl ugeln ergab es sich aber, daß nicht die nicht zur allmächtigen Repräfentantin eines jener aligemeinen Inter schlugen mit Macht nieder und die Bergschluchten schwollen zu

von Mitgliedern gegenwärtig gewesen essen, eines jener Lebens-Gedauken zu machen gewußt, die den Re— reißenden Stromungen an, die unser Vordringen nech medr

j -

glerungen Stärke, Einfluß und Dauer sichern. Der Beweis dafür verzögerten. Während unseres Marsches waren 3 bis 10 de.

Sitz ung v 17 anzuzeigen. ase wrücben nd lcriollaite bis zum 16. April . ein Die Perlägshanding hat es, sich zur, e: 3) Auszlige 4. d. Memoiren des Sen unge n Fffentũ gzwom 17. April. Schon fruͤh waren heute die liegt in unserem Ferumtasien; wenn man ? Jabre lang immer rittene Arader ven den uns unterworfenen Stämmen zu un ,, , ö . ö i ee e , el. e, e ,, Lee. 2. e fen W e, fern ,. 3 e nn . nich , . angefuͤllt, und ö die . ,. erg . . richtig. L= gestoßen und bildeten unsere Avantgarde n nn , n. ö M y . ze * ; . X ; 6 1 38. 1 2 1 8 ' ecen onen neuer iterar. er 18 9 in. 2 W. Un ahlreich r ls wo lich no n t Je un en wor en ist. e age iesen unsi eren 2 K ö S ? * 8 * x. = 6 Behufs Auseinandersetzung soll dle in der Grafschaft Köln, den 8. April 18 r ner Pabier geschiac voll auszustarken. ; in allen Der FJinan z icher als ge hnlich 24 . des Kadi von Smelas gestellt ward. Um 2 Uhr Morgens * Druck und schönes Papier ges n Erempiare die fer Lieferung à 10 sg Finanz. Minister, Herr LataveLaplagmne, der seit Zustand eben s sebr als Sic; ich erschüttere nimalc, ich unterstüße der Kommandant Pate fah, daß die Infanterie das Ziel nicht

agen wegen e ĩ h dielmebr nach allen meinen Kräften die achtungswerthen und fried⸗ . R e e ußte, ließ si gen eines Gichtanfalls das Zimmer huͤten ö D. ar ln! die in eln. Augenblicke n 3. . vor Tagesanbruch erreichen wurde, defahl er, daß die Faval

GiaKz Clegg Herrfü ft Gelten gu verk̃alft werden Die Directien der Rheinischen Etseund ahn, * Pas Werl enthält rr Deuctbegen ju gr. ro. und ien ungen jut C in ficht nabm— vor ih g nn ich auf eine z r ö ö achbem dns f einem Sessel nach seinem Platze tragen. sitzen; aber unfer . Wille allein kann die fo gewänschte Stabi. rie sich vorauf begeben solle. Diese denutzte jede nur einigermaßen

lat ; e un prä me ; **. 2. Dieses Kesitzthnm an der Behmischen Gräuze im Gesellschaft. tofiei 1 Thir. der 2 31. M2 Kr. Rhein. lun in dern ru dr schen, Gae sint gen gin ?

südilchen Atbang des Gebirges zwischen Rachod und . n Karlsruhe, März 1838.

; z in ansehnliches drei Alcker⸗ a uchecorne, Spe zial⸗Direktor. : * gestern für ungmlt 8 ĩ i

6 ,, ö Cr. Zt. Müliersche S. f⸗BVuchhandlung. nd der aer r ul in 1 , erneuert itiät nicht hervorrufen. Man solte beinabe glauben, der varlamen, gute Wegstrecke, sich in Trab zu setzen, um die verlorene Zeit ö er, nd,, er Dampfschiffe angenom-! tarische Boden sey untergraben, und es wäre das Schicksal Aller,! wieder zu gewinnen und ver Tagesanbruch dei dem aufrüdte

Ferst und einer reredelten Schaafheerde, großen Do—