1838 / 116 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

A68

; ĩ l, 23. April. Heute hielt die Stande ⸗Ve

ei znung fuͤr eine unwuͤrdige London und der Umgegend den Winter wieder ernzuern zu * Kassel, rsammlun

4 ; er deshalb e n f wollen ae ; 2 * 2 en 21 ** 2 * er, 36 ö 2 * 3h . r . 5. wenn die Herzogin von in einigen Körbchen vo ooten e : Gem

. * , ö * ö Leben 2 Garden, das Koͤrbchen zu einer Guinee, feilgeboten wurden die Herren Schemburgs Endemann, Cberhard, .

zesahrt, wenn sie keine Diners und keine Assembleen een fee wurden. permann, Ober⸗Vorsteher von Trott und Hartwig.

.

11837 Theil genommen haben, und auf dieje— i d jese i ber 1836 und Juli r ö ieje⸗ ziehen und sich dagegen dem Handel mit Hamburger Butter ergeben kauften diese im Nord⸗ Am iani ĩ ; * die in die le n waren. Das Am, wolle. Lord Howard de Walden wird uns wohl noch nicht so 9a ver ⸗· Leute, ** 2 * * alis, Delser ist a 7 ings nicht dazu ä. die Chartisten lassen, da er vor seiner Abreise noch eini (Gesch ͤfte mit der Portugie⸗ Sypetüulanten, weiche die Schzine witpher vertauftzz und Lien 2 j zufrieden zu stellen, die wohl eine liberalere Maßregel bei sischen Regierung zu beendigen wünscht. Es ist dieser Tage mit trieben. Die empresaries fertigten sogar Scheine auf inf ae Mäeülegenh'it erwartet haben mögen. Es wäre indeß un, eine Liste von Unterzeichnern fuͤr die neus Anleihe bekannt ge— irn aug die sr * nicht besaßen. Ein feiches Verfahren war den znstig, weun sie in diesem Augenblick mehr von der Köni, worden, unter denen man die Bank und viele der angesehen⸗ Mexitanischen Ansiedlungs. Borschriften gänllich zuwider; nach ihnen

; d Schweiz. rn . ; 326

hätte? Was will aber unter soichen Umständen in Anglen Nieder lande. * deten. Freilich haben die Generale und Staatsman, sten Kapital i ; verlor Jeder den Besitztjtel, der das Land verließ oder sei ine jährli nir von 18, bo Pfund sagen? Se viel ̃ * in erwartete 3 pitalisten von Lissabon bemerkt. Finden keine neuen Un, stüc ; ; triieß oder sein Grund- . 2 Iran, welche die er hn. vom an 2 6 E Haag, D 1 8 6. . 3 . , 3 , , 2 2 6 . 6 , é. 2 diese wohl gel r werden. Fur we nn, r 383 * ; r ; r na . ͤ 1 : ͤ it. olg: Elend un . en ist, ü ein es auf eine Fortdauer der Ruhe zu deuten.“ ungültig, alle * onn'n erhielt, da ihr nach der Thronbesteigung Koͤnig il⸗ wer 3 ich uͤbermergen von hien ; ; Gänbet Schu, Höll sey Dir und Lipestelllcher Segen! g nit Ele den Helden des Arsenals z gültig, alle jene Besitztitel null und nichtig, und große Verlust *. 251 ; rhöchstdemselben auch die Königl. Prinzen und Prin— Geh ö Segen! Rn ardruß, mi eiden des als in eine und dieselbe waren r. stan Lea X heim s vom Parlamente. mit Hünsicht auf eine angeme iz haben Ven unterm 2. Bär an uns gerichte Schr ibn, mel rfen zu werden, und das Verbrechen der Letzteren war wi . wenn die Meßikanische Regierung jana zit erz . chuß zessinnen folgen werden, ine im R der Deiner Sbforge uütergebenen Klosi pee Fasse geworfen * . h kzteren war wie⸗ Moldau und Wallachei und Kraft fand, die Ansiedlungs-Vorschriften sireng d äbren sene Erhiehung, der präsumtiven Thronertbin, ein uf en karnensesandtschaft in Frankfurt a. M,. ange, eine im Namen der Deiner =bsonge nn, sier familie sch rs Anderes als ein Facsimile der September⸗Revolution Als sie endlich Mi riften sfreng durchzuführen, ö ̃ r denn fruͤher, von 1820 Der bei unserer esandts. aft in h nterm 15. Januar gefertigte Bittschrift angebogen war, ö derum ni en . ion. 1 ; sie endlich Miene machte, dies zu thun, empörten d re- 2. 2. 9 . a , . 18 so Pfd. stellte Legations⸗Rath von Scherff ist aus Deutschland hier ein⸗ * uns na. schon . ie nn von der dice dicse len i, n , 123 nn n. . r er, ee 8 ,,, 22 , J un 468 den 6 . 6 1 Dessenungeachtet hatten ihre Schulden seit dem Tode des Her⸗ getroffen. r f, em,, r nn ien ien, e lie * an, und 13. März 83. Der 2 Ein ch. in die Lage gesetzt, aber die Nationalität des Delor, Mar, derem. Scheine bescn n. 6 , Lan⸗ sogs, ihres zweiten Gemahlè bis zum Jahre 182 nicht nur Belgien. nebel ren rn ch aher hat ein derartige Sli tee Ku . das eine Ünternehmen gelang, das andere mißlan sile die nöthigen Unterhandlungen einzuleiten. Diese Unter⸗ Beranlaffung zuin Aufstande in Texas. mand m m, Fahr, nicht r . se ern ef. , ,. Luͤtßich, 22. April. Das Journal de Liege enthäͤlt nem Juhalte nach ae ig und e n n, . e, kt 9 Theilnehmer an dem ersteren bedurften daher keiner 3nd, r, n, n , . nun durch die hate n,, 6 es 1. von der Spanischen Herr⸗ eringer geworden. Im i * ; t 2 z ĩ erjen noch darum größeres Leidwesen verursacht ii n E, sie waren i il die Ur - : ] g der Franzoͤsischen Regierung, da err r ; affung der Sklaverei dekretirt. Skia⸗ geringer g fraͤheren Schuld mit Bezug auf die letzten Vorgange eine Aufforderung an die Wah serem Herz h ker e i em rn fe 4. nn mie, sie waren im Gegentheil die Urheber der neuen Verfas⸗ ner Re chte und * chlen in 8 2 s , ven auf Mexikanischem Grund und Boden sollten r,, ,

,, J . , . ihr wei 'athung auszusta ; . ; j S . = er Kin ö - ., Ki eendigt i i ĩ 1 von aven ke del e e bse ee he se 1 Ihrer ersten Ehe mit dem Lern imme, df verschte denen Nollen, welche . 55 einander fer Käatepfcrung enigeg: zu ißtien. Was, m nien hn . pat der mae, i e, n . wer der Hen es g 2344 . 58 ö . Fur sten von Leiningen bezog, zum Theil von 6, Schuld, n. 2 sind der er in B, en l. , . 361 da * n / n, m n,, iu ber n . . r. gehabt, bleibt jetzt nur die Ruͤckerinnerung an einen Zwischenfall der, jedoch . Silenen, 3 e, = on aiserreichs war sie von aufrichtiger nilassung aus ide, a n Gr der gin Lever an . M. t. ö der, . lach Texas, indem sie welche Ihre Königl. Hoheit nach 66. wenn , än scher ünterwürfigteit beseelt; wer, Napolzon den. Großen“ den keruhi, welche nich nus dh. Wintkür melllicher Gewall cine . än Was die neue Eonstitutign betrifft, s erhält die Königin 15 . es gestehen, leicht hätes gefaͤhrlich werden, und wei, Er le gchüng desselben vorgaben, Kontrakte mit buen abasschlosen Kent fontrahirte, um, den Glänbig: n 8 jagen Verdammniß ge⸗ Gelegenheit darboten sondern auch überdies Deinem gansm z dasselbe zwar das Veto in Bezug auf die Beschluͤsse d ter fuͤhren koͤnnen, ais man vielleicht ähnen möchte, durch die u haben, die nur abgedient werden sollten. Manche, gaben ibre ren. Gunten sie . ĩ ale 26 , . 86. Se rl deer , dis Bann 1. m e. in das Ich vente und vor zug meise Dir, . 8 n mn, zur Et —— Kammern, so wie das Recht, dle Kammern zu . hig ie und * wuͤrdevolle Betragen des Hos podars n , n,. u 2 *. bis die Regierung jeden verzichtet hatte, dasjenige von dem hi en ' 1811, in das Jug e 4cirinzh' und in „das Gutachten der gereichen? In der That, das schwere mt, das Du verwaltsß, sn Und aufzulbsen. Die Frage aber, ob die Königin an der exander Ghika jedoch bloß mit einem Austausch von Achtungs⸗ Viefe M zehnjähriger Dauer für ungültig erklärte. t Feschir valcichen, was sie selbst fuͤr ihr Haus⸗ , in das jugement d4ocinmn, 2 gere wcheers gisdem ron. Dit umsichrige Fürserge, äuf daß du fise⸗ len 83 ; er bezeugungen endigte ; ziese Maßregeln erregten die größte Erbitterung gegen das Mixila⸗ 1 rh ed ede ide n m Als hun? aber General⸗Vikare der Genter Diszese“ uber. Damals sor derte 6 alert Genen Brüdern nicht locker gemacht würdz, uin Vahl der Senatoren Theil nehmen soll, wird erst Durch 34 * z gte, und solchergestalt bethatigte, daß, wenn nische Gouvernement. Durch das Berbot der Einführung von in

die Prinzessin Victoria immer mehr heranwuchs, vermehrten sie nichts anders, als die dusschließliche Einfuͤhrung der ta, sirder zum ersten male uns berichtet hast; und tmn auch die iy en ir nächsten Cortes entschieden werden. Der Staats⸗-Rath, ersonlichkeit des Hospodars Einfluß auf den eingeiretenen ven war Texas eigentlich den südlichen Prerinsen der Fereinigten sich auch die Ausgaben der Herzogin gegen

e . Zei . , mar. Streit nahm, dies nur im guten und ehrenvollsten Si S äüzu f

. Reli wie 8 Niern g rlen soichem Bemmüt en widerfirebien, so ginn welch, zur Zeit der Charte bestand, ist, nicht wieder . 5 9 d ehrenvollsten Sinne, im Saaten gänglich zerschle en, während diefe sich schon daran gewöhnt fruͤher sehr bedeu⸗ tholischen Religion, Wiederherstellung des ehnten, des Srĩes un ; . lh rte t Siet warm heahtgung und npa 2, 1 . ; gewẽt d! und sie stiegen naturlich in noch starkerer Progressio n, als überhaupt aller ihrer Rechte und Privilegien; nichts destowen · offenbar in 1 6 m r 65 e n e gl, , mt. hay zes e ö 269. 3 den Adelstand erhe. gebt die Korr . hn i 4 i gen gg r , , , 6, 2 1 . ö. 1 ihrer Stlaven 2 Prinzefsin im Jahre 1830, durch den Tod Georg s IV. die . a,,, den r . a. an . 2. 1 r J en r , . ö 3 n eg n , en. Bic enest me ü , , . Dir ita hr Jen tagen ait vo Feunnis K e wur eee. affen Grrenge . 46 1 näachste Thronerbin wurde und folglich die Erfordernisse einer aste.· m Jahre Censlitutionen und zerbrach sie Kro⸗ wir nicht nur verabschenen, die nachgesuchte Erlaubniß (der Cin Charte aus erblichen Pairs, jetzt sind die Mitglieder derselben, liche Charakter des Fürsten Alerander Ghika von seinen Mit⸗ follten, in öffentischen Blättern gan unverholen davon zu reden an⸗

; isheri mit einer Hand zerriß sie ch der festen Willens me buͤr zri fingen, Texas von Mexiko gewaltsam loszureiß Dies f äußeren glänzenden Reyr asent tien n den bis herigen Er hehun ge, i den Völkern die Encly⸗ larisalion) zu ertheilen, sondern auch ern ß Eileen enfin zusnahme des Kronprinzen, wählbare Senatgren Der hürgern gehörig geschätzt, sondern auch im Ausland gegchtet Süden al reißen. Dies fand im 8 ; n nicht zu verwundern, nen, mit der anderen zeigie sie den jnlbemU heiligen Stande, in den Ihr früher berufen mi ** ⸗. —⸗ en .. wird, u n t en alizemcinen Anklang, und seine stlavenhalten den Ben er . rmn=·. ,, Sh 1829 bis zut füt. Zuerst predigt man den Krieg geg'n die Charte im an Th e 1 3 Plicht Euch gegen den Mißbrauch * Thronfolger nimmt mit dem 18ten Jahre seinen Sitz im Se— und die Anerkennung findet, die man ihm mit Recht sind es hauptsächlich, welche die Anstedler in eas nt i

68 uch 25 Fahr , ollen muß. ; ung der Königin ven 11478 Räf Sz, ids Pfd. an, Namen Ar Religion, indem man , daß man die lichen Gen t verwahrt, Kenn sie dit Slhictun ihrer wnang nate ein, hat aber erst vom 25sten Jahre an das Necht, mit, ĩ reijten und nachher die Einverleibung dieses Landes in den Norb—

Thronbesteig 1 S nn, abr b immen. Die uͤbrigen Senatoren werd lben Waͤh⸗ Amerikanischen Freistaat in An b

ͤ ö ĩ liberale Charte nicht annehmen konne, ohne aus dem choße jichen Dekreie anordnen sollte. Da uns librigens belannt ist, zustimmen ĩ gen en von dense en Waͤh⸗ ] ( regung rachten.

e . 2 John aner e , . 1 an der 2 6 und daß man den „dogmatischen einige Kaxitularen der Aufhebung Eures Klosiers Pfäffers 1. lerschaften gewahlt, wie die Mitglieder der zweiten Kammer. Vereinigte Staaten von No ? de Amer ita. weit , , , 2266

die der r e m , in Und uͤber die Mittel, aus Gesichtspunkt“ als den vorherrschenden ets betrachten muͤsse; treten, so können wir nicht umhin, ihrem . gerecht il Jeder Bezirk, der vier Deputirte erwaͤhlt. hat zwei Senatoren 11 . NewYork, 1. Maͤrz. Ich theile Ihnen hierdurch fulauten für die r r, r , . von = pe⸗

tung des Haushglts der Herzogi j reiheit in Allem und Pu eriheilen, und geben geirosi der Sossnung Raum; deß zent n zu wählen, Die Senatoren müssen 45 Jahre alt seyn, eine Linen Ueberblick der bisherigen Verhandlungen aber die pro, pon n09. M Leagues, von den zffenriichen . . 1tr⸗

? . die zost d er in den Jahren 1825 und 18265 sich einige Besitzungen sodann aber wird man Demagoge, 9. r,, n gere f fn Tn eier ü dn u m ' 3 e u. , ,,, , , , J J ,,,, machten Vorwurf der eruntreuung zu re ertigen. i Ir. ; ; 634 d ird elbst bekennst, dur uer ansiößige i em bel ben. Ein gewisser Rang im Militair, oder Eivil⸗Dienst 6. weise und unvoliständig etwas d ab . * . . ; ; n wo die katholische Religion in ohen Ehren gehalten wird, s, wieder gut gemacht werden kann. Sodann wolln haben. gang ; ivil⸗Dienst be⸗ : g etwas daräber erfahren haben, duͤrfte rungen aus den Vereinigten Staaten, erklärte den Verkauf der . 2 i d, . , . . ist die e nn . 6 eigenen Einfall gekommen, ni er en r Mr ne ne n unserer gurken e sihigt ebenfalls zum Senator. Die Senatoren werden auf diele m g wohl von besonderem Interesse Ein, ; e. [ärggues fun ung uͤtig, zöste die Verwaltungs, wehörde auf und n,, ch * ger Heizogln von von dem sie die Herrschaft und den Sieg erwartet. Sie sen.⸗ eh enrkun!? so viel an uns liegt, den zu tzß de' dlfeblbai lech Jahre erwählt, und findet eine Auflöͤsung der Kammern 69 is das Gouvernement von Teras durch seinen Kbgesandten, den kr . . in der Provinz an, um sie besser in Zum zu erer en n , , , wen, lle R e an der Missionsprediger aus, deren vulgär Reörn und ünmorg⸗ Kiofsers zu för dern, wie wir g aich unnm nstiandihen dan tan, so scheidet die Hälfte der Senatoren auß, kann aber wie⸗ i. FDunt, mit dem Kongreß, zu she n ngten lin erhandin ngen un g 2 wurden jene 0 Leagues die Veranlassung ju 1818 bis * b , . 3 1 hee chen lische Predigten in den eintrachtigsten Familien Unfrieden stif hierüber an 1 . ,, , . un in 2 1 gewaͤhlt en e. . 2. ö ee, wie die Pairs⸗ *, * * , mn g ö . * in a,, ; un n 8 ö e. 3 we ile, d. thun diefe bischnet und geschtz mt eh r, Jeden, während sie Senchnng eriheien irir diz. in leres drmm . ammer unter der Charte, uͤber Verbrechen des Hochverraths; nahme, von Texas erkla ä in den süd i uf Limerstansschen Frei ö ie im Rord⸗ Die ministeriellen Blaͤtter können daher auch nicht umhin ihm ten; die 6 . ! Gegeben zu Rom bei St. Peter am 20. März, im Jahr des sih n entscheiden. Die Senatoren werd is solche nicht b ihme von Texas erklärten, während in den südlichen fasi einstim— n Freistaat, wo man sich steis mit dem begnügte, was ; die Gemeinderathe schleudert, welche 6 iu s. : 419 en ais solche nicht besol⸗ mig Für diefeibe gefprochen wurde, Der Norden hörte nicht auf auf dem Papiere stand, ohne nach dem Vorhandenseyn der Grund⸗ , 3 9 3. Deng 2. . ĩ ĩ ĩ 836. unftres Papsitbums im achten. Greg run. het. Die Mitglieder der zweiten Kammer werd i die übl e nicht auf, siüc 22 zenseyn der Grund⸗ ʒ t haben, sich diesem Beginnen zu widersetzen. Schreiben befand sich am 1. April, wo da Klin zwe ) en auf drei die üblen Folgen und die vielen Nachtheile iner solchen Eidversel, stücke zu fragen. Teras wurde zin fün allemal wie Ain Raub für die ,,, ate aͤberlassen follen, statt ju dem Se etz ge⸗ die hnhei e dieren Hie wunanständigen Kan gels Dieses Schreiben befand sich am J. Arn, t Jahre erwählt. Die Wahlen sind direkt; jede Grafschaft wird bung aufzüzählen, er Prophe eite eine gänzliche Auflö Eänderel⸗ Spekulanten betrachtet, und Einer betrog den Ander mne Zuflucht zu nehmen, wobei man freilich nicht Wenn gute Buͤrger sich uͤber die dig z räüo r eurbe' schen in den ann des deslech n , . nee 9 er ger rn rie. ö . ,, e , , he e, , , , ,. . , n,, de , dn, d,, n,, , , d, , ee , , , d , ,,,. 326 , eigenes hh ges g, hee, keen? che l Gchrecken seteen, Besch werde führzn, le, fel. de? Grants Bäschünße kemnen Kiastuß meht haben kam. e, l ahfäg. ern Ten in me ren riet! ,,,, nn , ,, e d . i, rn nm,, nnn, 6 an. der : rr r gen f i ili ls eputirte erhält während der Dauer der Session ungefahr 135 ie eine Partei behaup⸗ ; er Berelnigung mit ; dert man sie auf, die Namen der Betheiligten zu nennen, a Spanien. fen sieht und in soichem Falle selbst einen sonst verhaßten Feind ö

; . ö ; k 8 tete. Teras habe zu Mexiko ganz in dem BVerhältni wi Coahuiia die Mindergahl bildeten, so waren sie oft überstimmt in Schutz zu nehmen geneigt ist Aus der gerichtüichen Becla⸗ wenn man den Namen feiner Tochter, sanzt Fran, seiner Madrid, 13. April. Die Diskussion des neun lilh i se a gh, n itehz . Vefihigung, zum Wähler er⸗ die eee, Staaren frũher 2 England, 96 r,. den, wenn sie gefetzwidrige Beschlüsse fassen ö 4— ——— 6 8 6a ohn 22 ergiebt sich ͤbrigens noch außer⸗ Schwester der , und allen moglichen boshaften Gesetzes im Dendt di le sich wohl etwa langer el. orde jährliche inkommen von Pfund Ster, der Unterdrlckten gegen die ülnterdrücker“ gekämpft, die andere äußerst unbequem. Es wurde daher eine allgemeine Versammlang dem, daß die Herzegin von Kent, sobald ihr von dem jetzigen Deutungen ohne Weiteres Preis geben köͤnnte. In einem man erwartete, da der Marquis von Miraflores ein nn

ling, die Quelle desselben mag seyn, welche sie will Partei erblickte in dleser Behauptung eine B l d der Ansiedler zu San Felipe berufen, auf welcher ine Consti t e . e doch sind Dienstbot J d g eine Verletzung der Ratfonal⸗ ĩ er man eine Eonsti⸗ Parlament eine Erhohung ihrer Apangge von 18 auf 36, 000 Lande, wo der Gottesdienst gaͤnzlich frei gegeben ist, können die ment zu dem Gotz vorgeschiagen hat, worin er aug n doch sin stboten hiervon ausgeschlossen. Unter der Ehre und nannte die Bewohner von Texas „wortbrüchige, für die tution auzarbeitete, wie sie die Bewohner von Texas losgeloöst

n iti ö. Charte waren 100 Pfund Sterling erforderlich Verglei Sklaverei fechtende Empörer. in flüchti t von Coahuila für sich zu haben 9 a, ,,. Mn ] j ö / ; ; eicht . pörer Ein flüchtiger Blick auf die kurze ich zu haben wünschten. Hielten die Koloni— Pfd. bewilligt worden, augenblicklich all ihre Slägbiger best e n ,,,. ,, . . traͤgt, daß die Bergwerke von e. ,. ; n man die gegenwaͤrtige Constitution mit der von 1820, a, , Geschichte und die Verhältnisse dieses a ent jene Lid ole Ken nnr erst das Regiment all'gin in bn, . hofften sie mit digt und zur Deckung der han, aufgenommenen Summe nebst ben; 9 9 erich; en en gegen uns o aßt, ben Lin⸗ die Einkuͤnfte von Euba und Puerto⸗ Ried . zn ga , man finden, daß die Unterschiede zwischen beiden eben so groß erklären und genügend auflösen. Mexiko schon fertig werden. Stephen . Austin wurde im Früh⸗ Zinsen sahes, is Mb hm d e f. n,, n, mn. che 1 l ; t ö etzt ist das VWaaß dieser an den Neistbieten den Jer pachtet werden sollen. Man sth sind, als zwischen der ersteren und der Charte. Nach der Con⸗ Tres erke fähre Wie org ge nenen fie . 8* 3 r isammenbleibt, und, wenn sie sich von ihr trennen und sich eine tritt in ihre Kirchspiele untersagt. 2 6 Cerbt Die Rel, daß die Minister dies Amendement annehmen werden. ktien Fan fdz0' hatte! der Souverain nur das Recht, eine 6 Rothen Fluß (Redriver, einem Nebenfluß des Mississippi), im m enchmigung vorzulegen. Es bot daffelbe jedoch keine Garantie

2 ; ü artei voll; sie hat offen gezeigt . Täancisco de Paula, welcher behun e g , , mme, Ifen, und dom Meyglkanischen Meerbusen im Silten (bis ai das für die Abschaffung der Stlaverei, noch manche audere Hauptpunkte , , , an, . 5 aaf eh böchh e . ist i 9 ul e ü Buͤrgschaften gesichert, die Gz, 96 6am Dee er ** ch . hal, n L= ere, e n, durch sein. Vete auf einen Monat zu sus, Hebirge im Rorden. Nach General Re! ugabe die leicht etwas. waren ahsichtlich dahin mit. Stillschweigen übergangen . I von ihrer Apanage angewiesen h pie ab ce ey n wird E verleihen ihr wirtfamen Schu4z, und lasfen ihr voll⸗ von de 3. Fee e gangen ez leich el it pe = rhielt eine ven den Cortes angenommene Maßregel übertrieben feyn dürfte, hat es 200 09 Englische Sugdrgt—= Wen gelte es der gesetznm igen 11 die Ratißication wurde ihm daber Summe von Sz, sos Pfund 2 dich gezah * sb kommene Freiheit, die Geistlichen faͤhren die Aufsicht uber ihre seiner Familie na 39 ? 98 ö / nicht die Koͤnigliche Genehmigung, und wurde sie zum zweiten Fiächenraum wäre also mindestens viermal so groß wie Frankreich, berweigert. Der Abgesandte rieib hierauf den Texianern in einem Die Wähler und Freunde ord Mahon s gaben demselben Ferrit, e He, hlt denselben ihre Schalte. Was will hat, sich nach Frankreich zu begeben. Entlass ma mal von einer Majoritaͤt der Versammlung angenommen, so And, Praästdent Houston behauptet, das Land enäihalte den fünften Briefe, sich nun felbst ju helfen und die eniwerfene Eonstitution ebn= am Mittwoch in Hertford, welchen Ort er im Parlamente re⸗ Heerden; er Staa J ezahlt den Anderes. Sie Das Geruͤcht, daß Espartero seine ntlassung geil war der Souverain gezwungen, ihr die Sanction zu ertheilen. Theil des Eichenholzes der ganzen Erde! Vor Austin's Ansiedlung, Zustimmung der Regierung ein zufübren. Der Brief wurde jedech praͤsentirt, ein Diner, wobei der genannte Lord, der unter 2. , 69 e d d Phe en e r habe, hat sich als unge ge nde Se er,, . . Die Cortes versammelten sich zu einer bestimmten Zeit und ver— f en r. . 33 Teras eine unerforschte, ungufge⸗ n, n. = ö 9 12 r Folge ren Da z ĩ ü i ö i r ĩ i eilt worden . l Finmi s ; ö ildniß, und die ani r ußten, die Mexikanis in ih⸗ Peelschen Ministerium Unter⸗ Staats Seecretair fuͤr die auswaͤr b wissen, daß ihm der Befehl erthei 9 tagten oder trennten sich ohne Einmischung der Krone, die bloß den Chamanchen und anderen 24 , , . rer Prbvinz mit Gewalt aufrecht gehalten zu , ,, 1

ĩ ie Rue ies s, worte gegen die Freimaurer; die Blaͤtter, welche von jenen be⸗ ; ; uthtz en ie n den Ba hn , , . , , ng. n nn, soldet an schmaͤhen die Aufgeklarter en. Die Freimaurer i e ,, besetzten P 4 uͤber hinginge, da fuͤr den Augenblick allerdings noch wenig werden feeilich nur aus dogmatischen Raͤcksichten verdammt, ben leeren R gchrichten zufoldge, befand sich Vasz t Aussicht . u vorhanden sey, denn so viel auch die Radikalen aber wir wissen schon, was diese jesuitischen Distinctio nen be⸗ ia FRengtent Ben Montaldan, dies, dee Hen cr ale du gin 6 daß die Minister bas Vertrauen des Landes deuten und daß man auf dieselbe Weise Aufruhr und Unge⸗ gende, Wige, linter, irdinas und 6 distlsn verloren harten, so konne doch Lord Jzhn Russell jedesmal, horsam predigen kann. , Nied so run guter Zrinppen, He rt er ih, lun

an der Spitze der exekutiven Gewalt stand. Die Verleihung entreißen. Et e ;

; . . . Eiwa im Jahre 1698 wurde die alte Spani Vertrauen auf fremde Hülfe, 1835 zu den Waffen und führten die 6 Vets's uͤnd des Rechtes der Auflösung der Cortes an die Bear gegründet, , . La Bahia, dann 6 2 Ker offene Erklärung dec Merianischn gie n, 3 Anna fůr vne, so wie die Aiederharstellung zzrier Kammern, sind die Fehteches, ach eder öigtotss m e mdf. ern tler. , Hauäähhterschiedz jwischen der Constkutien von äs undige bitt hicht erweltern, da sie fortwährend bon lauernden Herzen um, en,, d n , , von Ldzh. Bie Eohstitution von 1ö38 und, die Charte von 1826 schwaͤrmt wurden. Die Regierung von Ren-Spansen erigeilte daher dem fawbachen, innctiich serrütttren Souvern ment las shreise, . er schriden h enn waueifächich dadurch, daß letzt an die 1m Jahre 1821 Mofes Lüussin die Erlaubniß zur Einwanderung mit möchlen doch wohi die Pflanzer ven Sers, deren Anjabl sics nme

den, so wi . ; eg. Bald darauf befreite sich Mexiko von der S ani den Ramen her, unter welchem beutesüchtige Abenteurer sich für den so wie wegen des unconstitutionnellen Benehmens derer, die und erllärte sich mit der , Don gude r, . Vortheil der Sklavenhändler und e r gen schlugen. .

u östimmung komme, ber sie kommandiren, Vigdvin geräumt. nach zilbades nd Valladelid in gen Stelle der indirekten die direkte Wahl, u ; Kolönisien aus den Vereinigten S6aaten un zut Knsiedlung in Weibern und Kindern höchsenis auf 20 ohn belirf, nichi m Sig. . , , 16 baldige Spaltung unter den Schweden und Norwegen. 3 k Iriarte mit 000 Mann verfolgt, r. erblichen Pairs /Kammer eine . irn! * 6 1 6 . gi 6 den , , der Ein wandere girl w e nne gn n, nn enn n Liberalen kaum zu erwarten, Indeß so sehü, man 6er Stockholm. 17. April. Einer Königl. Verfuͤgung zu findet sich noch im Besitz der Straße zwischen Guada z 9. a. Maͤngel die gegenwaͤrtige Constitution auch haben mag, r. Landes Gefetze 6. 14 ö We . gegen zung der kleinen Gefechte, die sich Ser en . auch bedauern müsse, daß das Ministerium sich wahr folge, sollen aus taais⸗Kasffen 1066, 00 Thaler Schwed. Vanko Saragossa. ; a 6 zu leugnen, daß sie das ist, was sie seyn soll, Moses Austin siarb, noch ehe er die neue Kelonie begründet wechselndem Glüg lieferten, ser nur angeführt, daß in dem letzten scheinlich noch einJe Zeit lang halten wärde, dürs, doch ann ⸗Wiederaufban abgebrannter Gebäude in Werid vorgescho /! ⸗⸗ Portugal. n e nn ergleich wischen den Anhangern der Eharte un batte; fen Sehn Sten, . ant füt ker, n gh enr, Fäeße Ber Kslog i sieg au zl ine iss bei San Jacinto, in mel⸗ - die konfervative Partei zur Veroraͤngung desselben nicht Schritte * werden. ; ; ĩ Aufloͤsung di aus g, g r. don 1829. * Es fragt sich nur, ob sie die Probe nfel demaß. die Plane Feines Balerg aus, und siedelt⸗ sich im Gem General Souston den General Santa Anna gefangen nahm, . thun, die auf ihre gute Sache ein gehässiges Licht werfen könn⸗ Lissabon, 6. April. Mit der Auflbsu hi 3 shalten wird. Man darf nicht vergessen, daß die fruͤheren Dezember 18621 am Finsse VBrazos an. Seit dieser Zeit wahrlen die ] unter den Sob Streitern, aus denen die Terianische Armer bestand?= ö ten; und ihre jetzige Stellung sey uͤberdies gar so uͤbel nicht, Deutschlan d. tes ist der eigentliche Stuͤtzpunkt der demo kratischen un , l, ne, nicht wegen ihrer Maͤngel, sondern wegen der , n aus dem Nord⸗Amerikanischen Freistaat ununter⸗ wenn eine 4 . Abibeilung anders diesen Ramen verdient . da es wenigstens in ihrer Macht stehe, jede schlechte Maßregel Hannover, 18. April. (Brem, 3tg.) In hiesiger schwunden. Vermdge der Amnestie ist die Königheim eichguͤltigkeit der Parteien, zu deren elfen sie entworfen wur / rochen fort. = nur fünfzig Texianer waren i Diese gaben alfo offeabat nur zu verhindern; denn bei mr bedeutenden Sttzrde iter Mid eti, Stadt zirtuürt Has dachsiehende Schreiben des Herzogs und. ben Stand gesetzt, sich mit wahrhaft, me. uf sie in us . gt im Unterhause und bei ihrer großen Major itãt im Ober der Herzogin von Cambridge, welches an die Damen gerichtet umgeben, wenn man naͤmlich instunftige ei 2a. Se heben ( J bringen sollten, ihren Zweck verfehlt haben, Es Kaiser für unabhängig, Die neue Regierung erkannte am 18. He (Schluß folgt.) ö yause moͤge das Ministerium immerhin seine Bills gegen . ist, die ihnen den von so vielen Händen mit außerordentlicher nung und Talent, nicht auf die 26 53 nen er old 6 bis jetzt sehr wenig Spuren eines con« bruar 1823 den Besiß-Titel der Kolonisten an, Austin erhielt die Er⸗ ö Irlandische Kirche, gegen die Kirchenfteuern und so weiter ein Kunst verfertigten Teppich nach England uͤbersendet aben: ner, welche es mit der Koͤniglichen Autor h t h * . sn lurch o hn n Geistes in Portugal kundgegeben. Minister sind laubniß zur Ausdehnung feiner Ansiedelung, und fernere Einwande⸗ . dringen: so lange nur die Konservativen ihr Pflicht thaͤten, „Meine Bamen! Bei dem Enpfange des uns bersandten Allen vorgezogen werden, zu welcher Farbe sie n er n gen, . von Offizieren und durch Petitionen der rungen wurden gestattet, jedoch natürlich immer nur unter den ange⸗ J nlan d. 5 könnten diese Maßregeln doch nimmermehr durchgehen, nud fur Kunsiwerkes von Ihrer Hände Arbeit, wociches wir vor einigen Ta; ren, wenn sie nur keine Exaltirten sind. . al⸗-Garde abgesetzt worden. Die Constitution von 18206 führten Bedingungen. Dasselbe thai nach Iturbide's Stur, bei ö.

wurde im Jahre 1823 ̃ 20 der ümwandell'ng Mexiko's in einen Freistaat nach dem M. Tilsit, 21. April. Der Eisgang der Memel, dem men denheit der ih e, . w , Vereinigten Staaten, auch der n gn, eg und 6 86 wegen des dies jahrigen hohen Sa. und anhaltenden Fro⸗ , , , Geblet von Loabusng bin ufügte, im Mai js3 stes mit Besorgniß entgegensah, ist in den ersten Tagen nach e , . der souveraincn Provinzen des Mexikanischen Staaten-Ber— 6 gluͤcklich 23 statten gegangen, woran wohl hauptsaächlich

, zer Zusammer . Ji. der kurz zuvor noch eingetretene scharfe Frost Schuld was, der i , , ,, , ö.

; , . ( . . * 2

. in den Cortes haben wuͤrde. . große Masse des war, nahm Texas nur geringen oder fast gar keinen Theil; es lag zu . , Niedꝛeung neu. wieder her gestelten , da jeden Penn den Hoöͤchsten bis zu den Niedrigsten, wuͤnscht um fern von dem Heerde der Umwälzungen, es war och zu saöwach Ke, den ö r . i n ehre denn gflrer er ln sseisch en? Po— pöltert, zu wenig angebaut. Die Einwanderungen dauerten indeß weiches noch vor zwei Tagen zu Schlitten passirt werden konnte,

die nächsten allgemelnen Parlgmentemg len sey alle Aussicht gen bie Freude hatitu zu chüͤten, würden so viel, webmüth gz Se, wuͤrde bei der ganzen Vortugieischen Ratio ee·,. daß 6 , sich den i ,, zuwenden fühle 3 in uns erweckt, daß es wirklich einige Augenblicke 2 klang finden; ein eweis davon ist, daß die h. Und Kaß llamentich in den Graffchaften. in denen inen, , wedeln, m die Zzeude ren, zmpfndss inch ef er'' , lend fene lhre? Keeäde gber die Crhebung gr die Tories bis jetz meistentheils die Oberhand gehabt haben; Ihr in alen Pracht vor uns ausgebreitetzs můuhe volles e mn e. Veron nen Don hmm, Visconde von Re uengo um ,, irn e en n ire egen dn ge nn, das ant t gn Kere fen nd bee g man z M n sterg de ,, fayn werde, wie ein schwarzer Schwan. nhänglichkei daß ee n . . ö .

Der Gemeinde Rath der Stadt London hat nunmehr den wahrer Vankbarfeit eine Gabe ehmen; vie uns ein Krei Hanng⸗ waren es, welche am 13. , . s, . 9. . an Entwurf zu einer Munizipal : Reform angenommen und wi verscher Damen mit so zartem Sinne dargebracht; es wird dieseibe Lissabon auseinandertrieben; der Dritte ü m denselben naͤchstens dem WMinisterium mittheilen. Bekanntlich uns ein dauerndes, uhvergängliches Denkmal der Liebe dielben, maäͤrschen von Ober⸗Beira aus in Bewegung 39 9. ͤ

ix ill nicht au ätten Jahren dazu dienen, lebhaft und freudig ; rechthaltung der Königlichen? der Parteigei . 5 fort, die Urwälder würden durch die Art der Linsiedler gelichtet und ist in der verflossenen Nacht bei einem heftigen Sturme aufge— G , e, e n, , d g,. d Rinnahmè einer besenderen Maßregz vorbehalten. died schene Wande mit dinem Vande pzreinmgä dem unsere egen ehnchhaudern die Königlichen Verordnungen, dur ,, n od l rllic zur Ausfüͤhrüng kommen und sich worfene Hütten aus Baumjweigzn durch an mu bige . 236 13 3 emn das Eis giößtentheuls nach der Nehtuns sr

; ĩ 8 wandt bleiben werden und für welches auch unsere Liebe aus dem ahr on der Ansicht ausgehend, daß die Sorge fuͤr die Inter⸗ siers ng ichen tannr ' Dibge Ahnen die Ucberzeugung, eine rere Koryphäen der revolutionairen Klubs aus,. Fall, so ist sie g hren wird oder nicht. Ist das Erstere der nungen verdrängt, und neun Jahre nach der ersten Ansiedelung unter Stralsund, 20. April. Die Civil ⸗Beyvdlkerung

ü j ; ĩ der Raum no 2 Die junge Koͤnigi . ; ewiß besser nn ff ö * z e

r herrschenden Kirche nicht allein der Geistlichkeit zu = ; ben, Lohn für die mühevollen Königin entlassen wurden. ie junge spricht vo besser als alle vorhergehenden. Man ustin war beinahe die Hälfte des ganzen Gebietes aus einem Jagd. iesseiti i Ben r . reer er er , , ne aendern , , , fen nh,, en. . , . . , . ien , , n, . e, d el, Melee Ra, Ke den, bbernchen ein annähäutäs mb a n k än n, rn, ,,,, , , n , lauben, zu einer Association vere⸗= ; ten Werkes gewidmet haben. Möchte der reich regieren enn die Ein ter fuͤ j Moniz nennt, der zuletzt Deputir⸗ em . 26 —— . D der 3 ig des e. ö dne, , wn. g 2 alle n . zu verthei⸗ ir 6 ae en Ee, e,. zie. 8g. hen . U eee, wenn gien . 435 ang agi err. . , e. von an . pain e. ihre n, . . * ien rt. ar 2 . 1 3 546 4 l * digen' und deren Wohl zu fördern ohne sich Jedoch in diejeni · ner Hannovers ergießen, und imögen Sie auch un Bann, braucht nur die Autoritaͤt, welche r rn daß der gegenwartige F arakter ist. Ich zweifle jedoch, beinahe allein überl biied? . iz rl ; , = =. 2pEXt. 6 Fragen 8 . wollen „welche die Lehre und Diszi⸗ lie hepolles Audenten in Ihrer Aller Herze bewähren. Die ses sind die jiehen haben, richtig zu benutzen und auch fe öjel, ann e. ae ; h affen blied, hatte sich in der Verwaltung aͤhrlich, eingetreten ist. Bei der Stadt Greifswald fand die

nanz⸗Minister, Joao d'Vliveira, jetzt Baron dieser Provin ö ä 6. nenn ö ; ; z mancher Mißbrauch ausgebildet; namen i in ei iss ich f plin betreffen. Wer einen sährlichen Veitrag von einer Guinee aufrichtigsten Winch: Yhrer gan ergebenen Adalphus ÄAnguste! Mßigung gepaart zu entwickeln, so wird s ird, da er, 6ögleich er viele Feinde hat, die Berihelnng. eder der. Wetauf 9 deri cen re, . ae m e fie, dn z .

.

dennoch das V ; ; Lan as Vertrauen des ; . ibi ĩ ll al zehn Guüineen und daruͤber neuen constitutionnellen Formen, die dem des Vise Hofes besitzt. Ueber die Ernennun u ciyer Sperulations , Sache besenders in den ; 8 ö. barer. . . 66 . werden, der jedes Jahr Hannover, 253. April. Der Koͤnigl. Preußische 6e fremden Einfluß, als durch die Poꝛrtugiesisch wie ich . da Bandeira zum hela in England * Broß lauen der Vereinigten Staaten dis geln er. 2 ehr 1 2 ber nf & am Schtusse des Jad ,,, , , ,, , ,, , , der, , , , . ,,,, , * ? er hie ö e. . n l ; e so wisse 8t e zari ĩ * h al n Geschlfte von einem aus 28 Personen bestehenden Ansschuß stern gas tn h ? serer Elbgegenden hat ein in In einem von der Morn ing ght gluy un und Hat oͤffentlich angezeigt, nach Southampton abgegangen die nur verpsiichtei ö Go Einwohner. Der Pferdestand ist zu 27,616 Dic

eläitet werden sollen. Die Times gußert roße Freude dar⸗ Far die Ueberschwemmten un Sch ben aus Fissab on vom o. Apr ü verlaffe. Er gießt daß er das Land auf einige Feit 0 d. . Stuc er⸗ e,, . e, , err e, , ba hann een, ene re, d, Te, m e fer. e . vin gr g leere r 21 en n , we Schneestuͤrne in ] Gold spendete. . diesenigen, welche an den hartisti ganz zuruͤck-⸗ fondern sie feriizten Landerei⸗- Scheine oder Besihtitel an und ver—⸗ den worden und hat sich gegen 1831 um 9 Haupt niedriger