1838 / 119 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

ns8

zesonders ciarn Bortrag halten. Prigatim wird er mon 7 = 8 Ubr 1 Berge, wie unser Ankegl; Slockner, Scarred u. s. w. sind, die ihre] den unbelanuten Ländern in Südwest und Rordest, und shre E Morzens sechsmal in der Woche dit Kräuterkunde lehren, auch Senn⸗ mit ewigem Cis und Schnee bedeckten Spitzen . jn die reinen, rung Sennaarg; die großen 57 ber Hadlas au dem Siken robe⸗ ie schönen, reich⸗ dibyssinien, aber wir wiffen micht ihre , niht an. **

Allgemeine

Pteußische Staat s-Zeitung.

, e,. ; , . . e. Fur kern rr gesnnn ae ge fene, h 69 ech: ; Die hiellg en ihrer Züge, kennen nicht den Stammsig i azs, Dienstags. Mittwoch, Bonnerstags und Freitags var 8 ) ihr ten er me nde wnieberschauen. minen g ö . Berge sind bitiorest gefermt, aber niedrig; denn nech habe ich keinen 21. Der. 3 haben Roserres verlassen und sind 8

die Raturgeschichte vortragen.

ger fcher lich, Ber, wird Nontags. Dicustags, NMirt wech, geschen. der zbbo Fuß Meereshöhe gehabt bätte, Dagegen erschauen gangen, um guns mit nuferer Bedeckung ju vereinen., Kir ber

Don nerstag d, Jreitags und Sonnabends von 1! 3 12 udr Erperi⸗ wir andere Schönheiten, die wir in Eurehba nicht lennen, die Pracht üns jetzt im Lager Mustapha Bev. s, mein cs alten Freundes aus hn

mental Ehemie, ferner Montags und Freitags von 40 1 uhr Zoo⸗ der Tropenwälder, die herrlichen Gruppen von Palmen Adansonien, Ta- Dum. Er ist ein biederer Militair, der Kenntnisse und Lebengan *

chemie mit erklärenden Bersuchen vortragen. marinden, umschlungen von nem ge en Schüingpssan zen, prangend sitzt. Tas vagerleben ist uns nichts Reues mehr, wir sind diese un, . J. Rüller, pr, wird df fen tlich Sonnabends von 9 = 10 Uhr mit Blumen, schön, wie sie nur die re chste Phantasie zaubern kann, bevöl · ordentliche Ordnung gewöhnt. ÜUnser Truppen⸗ Corps berräg 2. 3. die vi, r. re == * 442 t ö m * er 977 kert ö a e = —— a beit gj 32 bewohnt 23 , n, . 8 er e nn. 9 X Ri 9 8 t 9 = . tags. Dienstags, wochs, Donnersiags und Freitags von ben den scllensien Thieren unserer Menagerieen. Die Savanne Mili ; e. Die 8 erli 30 simn ; ; . f s ö r Gragswald, das 8 eine Höhe mitunter er⸗ Zelien und Waffen, dit Menge der Kamele und Pferde rc ron 11 2 in, ontag den 39 A pri l 1838. ö.

10 Uhr spezielle Physiologie des Menschen mit Demonstrationen und ein weiter unabsehbare l en e, n aun Thieren vortragen; ferner Mentags Dienstags, reichend von 12 bis 135 Zuß und dicht wie cine Mauer, wechselnd mit Viebern, Stampfen, Nachts die langen Reihen von aer fer n. 1 . Donnerstags und Freitags von Ss Y ühr die vergleichende Anatomie meilenweit ausgedehnten stimosengebüschen, durchschlungen und ver⸗ das Dunkel der Mimosen. Walder erhellen, *r einen eigenen siie . —— und Montags, Mittwochs und Sonnabends von 6— ? Uhr Abends slochten mit stacheligen Schlingpslanzen, undurchdringlich für die Men⸗ risch schönen Anblick. Bei Extursionen is hier schon einige Bo f w. bilde das nöthig, theils der feindlichen Reger des Gehbel e, men, ö

n So

za aba * . ehr, tim die Materi di ch C * * * irrer , ern 3a 29 bis In der vielen Löwen wislen, die uns bereits cine t z. Osaun, Br., wird privatim die Materia ned nach e. aupt- Terrain, welches Afrika vom Atlantischen Ocean um In⸗ llen, aten z j ; ; B. Sufeland s Conspectus Materia medi se. sechsmal 3 amn m Lcquator durchzieht. Von einem solchen Ire w' i, Et, Kamel zerriffen vahen. Man brachte Pen Thãäter todt ing gan. . Amt liche Nachri ch ten. Mr Reise durch Frankreich uͤberzeugen koͤnnen, auf welchen latte vom 20sten d. M. Kennte man nicht schon die derbe von d bis 5 Ubr, und ö ffent lich zweimal wöchentlich, Mittwochs ibn rie Savanne, meisi in der Rahe großer Zlüsse, darbietet, ist es schwer, D schönes, Königliches Thier. Es war das größte E nun . rad des Wohlstandes und der Größe die Franzoͤsische Nation Sprache der Englischen Zeitungsschreiber, die ihres leichen an und Sonnabends von 9 bis 10 Uhr, die Lehre von den Rettungs⸗ sich eine Borsie lung zu machen. Ich berirrte mich auf der Neise von ag 'ich bis jetzt gesehen habe, denn der Körper allein, ohne Keoyf um Kroni k des Ta ge 6. durch die Entwickelung ihrer Civilisation, durch ihren Handel, Grobheit und Kraft⸗Ausdruͤcken nur nech 35 2 mitten bes piötzüichen Lebensgefahren vortragen. n ar bienher auß der Jagd einss in die fem Grase Nur ein Schwarmr Schwamm, maß 7 Parifer Fuß Länge, Der Kepf hatte eine zin = durch die Sicherheit ihrer inneren Verbindungen und durch die Schweiz finden mochte so wurd in der Deutschen ö m Tarte pr., wird Mittwoch und Freitgas von * degleitete mich; wir sahen nichts. als die dürren Halme, jw ischen denen wir von 11sz Fuß; man kann sich darnach das furchtbare Gebiß un nt ge. Königl. Hoheit der Prinz Karl ist nach der Pro- Ruhe und die Freiheit gelangh ist, deren fie sich unter dem be r so würde man versucht seyn, zu glau- . uhr Pioͤrgenz Experimental Pharmacis. Dienstag; nds Pennerstags sicckten, und einen gan kleinen heil des SHimmeis lber uns. Es kuorme Bärte diefes Thieres vorstellen. Die Mähne war dich * Hachsen abgereist. Schutze heilsamer und getre ch l gaefn 6 2 n, nach jenem Artikel in der „Times. 53 dem Minister . van Ss = Id ihr die Grundzüge der Phpsik und Chemie, als Einici⸗ war gegen Mittag, die Size fürchterlich, brennender Durst peinigie lang. Ich habe die schöne Faut zu mir genommen. 23. Vin ĩ erfreut. S Si getreulich ausgefuͤhrter Gesetz⸗ friedlich mindestens ein Hochverraths Prozeß bevor. enn sie spricht tung in die medizinisch-chirurgischen Studien, vortragen, u' in unc ung, ih hatte feine Honffole bei mir., wir konnten uns nicht mehr ber. 3 am Welhunachtsabend hatten wir Morgens 61. lun n Im Denirt der Koͤnigl. Negierun eut. Sagen Sie dem Emir, daß Ich ihm aus allen Mei von nichts Geringerem, als von einem verbrecherischen und ver un gen e fen se B den irren nne G, snngen uber C er, rann mr g verfuchl̃é mir mitn g,, Tägdwesser mir Piat Zannck * Aufgang eins Teinperatur von 105 R. ; Rachmittcha ] ö. 66 H Reg a9 nen Kraften beistehen wuͤrde, um ihm die große Aufgabe, sei⸗ abscheuungswuͤrdigen Verfahren des Ministers, der Englands mental⸗ Chemie und Experimental Pharmacie 2 141 beim Gehen snů machen; vergebens ich mußte Qmattet den fruchtio“· aber im Schatten 318 R., folglich eine Differenz von 210, und; u Breslau st dem zeitherigen Pfarrer remser zu nen Landsleuten und sich selbst alle Vortheile zu verschaffen, die Interesse an die Politit des Auslandes vert hab * 2 Wolff, Dr., wird Donnerstags 3. . 21 10 11 8 r infa ben. 3 cinem Wege von höchstens 67 Minnten beef 19 , , um * ͤ . 9 1 4 . a . 2 2— 1 liegen, und die allein jenen Voölkerschaften geblichen Beweis dafuͤr theilt sie die . 3 . 9. 9 S ie öff i ö x ĩ ropische . e ö in ei ange Zu Mi 821 2 . . 2 en . . r ren 92 3 1 dh . 6 Ea re, 16 . , . 86. e e , 24 ist der e . Predigtamts, zu arenen, n e , , 1 2. ** . ö ofessores extraordinarii. 3 ĩ j itt er⸗ er Hand die milita e Besetzung des Landes Fasoglo iakonus der evange di ĩ ; ; * en Großbritanien und . 6. W. 32 . ) end rr mn, r 1 6 ubr Montags, . . ** aul e, rn. 6. 7 Froden dg sabnt, nn oer . gon Ahr inden ieh, * nie g ber. gelischen Kirche in Steinau ,,, 58 ar,. des Debats haͤlt sich in Bezug auf die den Vereinigten Staaten von Nord ⸗Amerita . hat. Dienslags Tonnerstags und reitags die allgemeine Pathologie und blick, Thiere, die man bisher nur in Menagerieen, zum Theil Ehurschld Pascha mit etira 3000 Mann sich festgestellt hat nn n n, zin ist der Predigtamts / Kandidat Hollander 1 n- Reduction noch nicht fuͤr uͤberwunden, sondern bietet Bekanntlich ist die nordoͤstliche Graͤnze der Vereiniaten Staa ( Effe nilich Ritwocht⸗ n Gon ndbends ind denfeiben Stunden die mit Kelten belasiet, zu sehen gewohnt war, im frelen Zustande dem Rhas Ali von Abyssinien, der 16 ÜUnruden in Kalabal nn ö lischen . „ie in Marlenb zu der vielmehr alle seine Kraͤfte auf, um seine Gegner von den Nach⸗ ten, da, wo der Staat Maine auf der einen Seite mit Neu— allgemeine Therapie vortragen. wild zu schautn. S' erbickien wir auf, der Neise biche? einmal; gen, vrthan delt; Auf sedzn Zall erbalten diese südlichen Pr ögten evange n en, 1 erghausen, im theilen jener Maßregel zu ,, n. Seit drei Tagen ist in Braunschweig und auf der anderen mit Kanada zu ß ö G. C. Rech, Dr., wird die Geschichte der Medizin vortragen. einen Tiger, der sein Wohlgefallen an der, Karawane durch gewalti⸗ des Vice⸗ . durch den Succurs Alchmed Pascha's elne i . se Gummersbach, erufen worden. dem genannten Blatte von nichts Anderem die Rede und noch und einen in das Englische Gebiet —— en . ö Priratim lehrt er Pathologle und Therapie. * ,, er . in, 84. n, en g. muͤttairifche Kraft und Abyssinien gegenüber eine würdiger Selm e,, n, ige be , 6 * * d nicht georbnen ] Zanf Und vierzig Schr . ; j R . . z 21 * find nunmehr verflossen, seitdem der destnitive Verir Nacht und cinen halben Tag ahne Wasser bleiben. Es war tief in Berliner Börae. ; es die Stellung, di 5 4 . we ag zu . Wissenschaft, Kunst und Literatur. der RKacht, als wir auf der Sqranne ügerten; der Mond leuchten Neu 28. April 1838. 3e it ung s⸗Na chrichten. Angelegenheit wa ,, da ,, ,,. 2 *, dn. 2 , , . Aus einem Schreiben es Serrn von Russegger Chefs der er m , , 2 6, * ,,, . n ιι , Eo gd ed. Corrs eee ; Stellung hatte noch immer ihre Staͤrlẽ und ihre Wurde. Das 2 uml! ieren 2 6 Als ; nahen Fluß, um Wasser zu holen. Ni * . 3 ; Vin iste?* . de. e . Oeste ncht eee i chen, C erw eris - Chpeditioiz, der sich hr 'n Ga sse alen; 6. r' feine . arng en dire ue Q rn g. s , . Ausland. . mußte wenigstens bei seiner ersten Unzeitigkeits⸗ * feststellen wollte, g fand sich, den er 6e —— . Rbbfsinien bäessndei, ihr llt die Awgemeine Zeitung Rachstehendes mit; Hanz nahe am uff liämlich anden drei Tiger mittzn zuf dem Tegen, . i , r er, , 6 z rantreich. rklaͤrung stehen bleiben; denn die Debatten der letzteren Tage unkt, wo sich der neue Staat am weitesten nordoͤstlich erstreckt Roferres im Lande Fasogio, 19. Der 1837. Diebe Freund! Weg und schienen sie zu erwarten. Die Reger schossen ihre Gewehre r. Engl. Ob. 20 1065 1. 10233 cer. a. Num. de. 102 1 tirten⸗ Kammer. Si 21. Apr konnten es unmöglich von einer Zeitgemaͤßheit aberzeugt haben, eine schwache Seite hatte. Vergebens suchte man Jahre lang Rach einer höchst angenehmen ; eife, die schönen Ufer des blaugn in die Luft, die Tiger aber behaupteten ihren Posten, die Kamecle bPrämgsh. d. Seen. sse. Ci ist] 40. d. ao. a6] 1oos , m Deputir er. tzung vom April. die es fruͤher nicht einsah. Wir gehören nicht zu de, eine Hurerzdretatn des Vertrages zu Stande zu btinge ing Ziusfes aufwärts, bin ish glücklich hier im Lande Fasoglo an der süd⸗ zitterten, bäumten sich, gingen durchaus nicht vorwärts; man mußte Jum. ri. m. J.. 1 10314 19238 Fohlertecre. d- 103, ter den Bittschriften, die der Kammer heute vorgelegt wur⸗ nen, die im Voraus entschlossen sind, Alles zu billigen, Durch Kommissarien die Sache zu ordnen; ol b ei . wesilichen Gränge von Abyssinien angekommen. Gestern trafen alle umkehren, denn die Beleuchtung des Mondes war e trügerisch, üm Nm. Int. Sen. d-. 1 1021 1021. Rucki. C. and z. befand sich wieder eine, die sich seit längerer Zeit alljahr⸗ oder Alles zu tadeln, und die selbst die Fehler ihrer Punkt, bis man endlich im J ug e ieb ein streitiger Hauler gin her lfm, 2 a , n , n. 1 ö zu . 1 n. . 2 n n. Heri. Stadt. Obl. 4] 10312 geh. d. R. a. N. O90 HI,] e gh 2 r, ,. die Errich'ung einer Fakultät Freunde mit dem Ausrůfe der Bewunderung begleiten. Die richter zu wahlen und 15 2 * ; militairische altung, n auf die Kniee g allen, . Königab. do. 4 estantischen eologie in ris ver 1 / ö 1 ö ĩ er fen. Kir menten ale iche Punkie berühren, weiche Cailliaud vor mir be, er, Kerb run Micerc vor den Saint⸗Simon isien gethan haben sollen. —— * . Cold l mare C 218330 2m . trug ae, *. ie . We es er, 3. g on , , . m sie auch Se. Majestat der König der Niederlande war es, dem beide fucht vat, dann aber nech weiter vordringen und mit Gottes Schutz Richt fern von bigz trafen wir in cinem prächtigen Mimosen⸗Bald Pans. ag. in I zam, = GPHers Pacater 1862 —hlunt dem häenisteg des offen z er unn rrla n in, dies dun 94 echte Maßregel; die Eroͤrterung hat Staaten vertrauen voll dieses Schiedsrichter Amt uͤbertrugen, und gegen Ende künftigen Monats zu Fadaßi im Lande der Gallä ankan⸗ auf einen ganzen Rudel von Giraffen, die uns einige Zeit angafften, Werepr. Ffandur 1 1912 191 Friedriehedor - 13714 Um a obgleich sich Niemand dieser ld welssng ld ck ᷣ. zum Augenschein bewiesen. Das Uebel, welches sie von der strengen Unparteilichkeit dieses Monarchen durfte man gen, bis wohin nech lein Europäer getkemmen 6. Das Land der Galla, daun schlennigst die Fiucht ergriffen. Hier in Roserres, einem unge, Green, arne 110hi 6, 1015/ .. Aud. Goldmũn- lehnen Tach mesrere Wcputirte Anlaß, d 9 h * etzte, anrichten wird, ist gewiß; das Gute, welches sie , nr 6. in der That diejenige Entscheidung versprechen, die beiden Horden im Heren gon Afrika ist vor der Sand das von mir gesieckle Zlel heuren Regerdorfe, aus lauter Toguls bestehend. d. h. kegelförmigen Outpr. Ptandnr. 10116. 101 en a s Tu. 132. nm ah Dep e Anlaß, den Inhalt dersel⸗ kann, ist, wie man gesehen hat selbst fuͤr ihre Anhänger ein eilen auf gleiche Weise Gerechti keit werden li 5. E der Reise, wodurch ich erstens mich in den Stand zu setzen glaube, Hütten aus Durastroh oder Schilf geslochten, residirt der elek (Kö⸗ ] Hemm. do. . 100a /. piece 63 61 dem Ministerium dringend zu empfehlen. Nur Herr von Gegenstand der Kontroverse. ißt Ihr denn, was Eure Re⸗ sehr reiflicher Erwã S 3 n ließ Erst nach 3 i , ,, . re gene r i , eien des nig) * Fasoglo, 2 2a e en ern, , Er r. ,, , ; 2 . 1 der Deputirte von Montauban (in welcher duction in den Augen der Famillen ist, die zu viel gesunden . 6 X. = . 53 ! es nnd dann den Lauf des weißen Flusses oder . j t ? ech selI- Cour. kit. ] ; j j J. r en erst . 3 . 6 . Ie n nn, 8 Xe; . 26 e fn ö . ö n . ,, . ur Lan, min, . * ö, , n , ,, r , k er,. aben, um Eure finanziellen Sophismen zu Tagen des Jahres 1831 dem Britischen un dem . Land der Ruba⸗Reger, sudlich von Kordofan, ist die Existen der fernen Pelletel Franki (Europa) sich zu unterhalten. Ich schentte Taererãm==·=·. . 32 1 R mstetuum b kan uli qr hon beschafc ze so fr ä, de dat. . . 26 . n n, , , h, e. er e. rikanischen Gesandten im Haag uͤbergeben. Sie lautete im e e lee rh ne nee ,,, , e, k ,, n , , ge, n been bedr, e, gen ni ei , . e ü ö . ĩ genug?: er * ö rs ,,, , z09 Ml. 2 Mt. 181 ö . inister de ent en Unterrichts meiste e ñ n ö. ; . i d,, . . 3 , . ö , , ,. e ,. 16 , . ; ö . 74 6 257 / h . er nn n. u, , . . . es 1 rn , n, 16. . ,. n. 7 rn, , 2 r,, t : c tn ch im Lande der ĩ t ütze, l'aris ..... r. efaßt werden wurde. ĩ et, ein . ; he n r dend men nh . oder blauen g rf. , , . i öl! r erf ch lr I rr. en; 2 lu 20 r.; 150 FI. 2 Mt. Mi / ö end, fuͤr jetzt nicht weiter 0 die Sache . . n,, , ,., . an fie nr ö * wn. , nner Freitige. Puntte . Fig vorsäufig; denn ein Detail solcher Untersuchungen will Zeit, Er ⸗· Landes gemäß, läßt er 1h er ein großes Schwert nachtragen Augzaburg.... 130 HI. 2 Mt. 1023/2 Sor gaubte indeß, noch Folgendes äußern. zu muͤffen: mals in Änscht ö erst ssige nie⸗ getroffen habe, wa end er den dritten Differenzpunkt der ge⸗ fahrungen 2 Dan eh . letzteres r r und isi siets von einem allczen ng dig. Neger, die mit Wurf⸗Lauzen, i. , , ö e. ; . 2 1 ert von Malleville fagt, die und vorliegende Buͤrschrift e irn n n,, e . Le r,. 2 e. e n, y e , n, Palmerston uͤbersandte . j 85 643 j ĩ g f si * 'eiprti.. . age * ; ; ö ; z ' 36 . . . . 6. 1 , 3. . 6 e ,, , ,, . fee. d. n. wre, 9 26 . , 4 . e rn, ,,,, 2 , 9 . . öh 1 . 5 . Vis e * , . e,, l . . cus zwei Monate dauern wird. Ich wer de u seser Reise Geleßenhtit fart, nervig, schlant, wahre ztter Zorinen; sie haben in ihren Terhi a. ch. 14 derselben ais mangel ö legte, verabschieden muͤssen; die dam enmutter, die struirte, im Namen des Königs von Großbritani . 5 ; 3 ; * t gelhaft erkennen, nur ihre Pflicht, ind = . n ig roßbritanien zu erklaren . , dr, / , be, ,, d, d, n, ,, , ,,, ĩ ĩ n in d j / J mster dam, 23. April. . 2 . ieser Frage per i ĩ ert : ; ) 1 ge⸗ . e , , . ,,, de, de, F, her ger r , ,,, J n peniand Ämerlka's an seinen großen Strömen oder Indien gesehen scheue mich nicht, oft bedeutende Exkursiouen ganz allein zu machen. 2515; do / Span. 182, Passive —. Auag. S rh. 35 1 versitat, als Franzose, beklage ich den heruntergekommenen ten kann ** Anderen zur Last euer wann en, n, Nord⸗ merikanische Regierung sich dabei beruhigen wolle In ö bat. Drittens h. ee. 2 3 , en, rr, lreöerchaupt vin ich biber von mesmem Grundsatze noch nicht abge⸗ —· Preuss. prim. Se inn. Gon * 84 Met. 109. sand des theologischen Unterrichts in ineinem Vaterlande. Details Nicht wahr? ud ihr wuͤrdigt , . 23 / . 2. eon, r,, . , , ö , , n , ,, ,, e nie,, , rr, , , , , ,, , , ,, ,,, , ö . . ** delt. P Die . ö . . * r re, , ann, ohne dasebh ulen ĩ . ; 44 ; : n ü er en Gedanken . ; ! Hamburg, 26. Aprii. t hulen zu finden, die in Frankreich fordert die andwerker, die A = 26 ö . ln l, g er, n ,, , m, ür i n dr,, nn, ,, keel. Tan sb's. Soso Ton.. „wenn ich nichl ellen ein zügen Lehr uhi artltcke ven den, , , , , er, dn m, ,,, n,, bang . nachgewiesen; so auch . enn des Stelai und 64 an der wes⸗ können, während wir jetzt, nur um tin: Strecke von drei Breiten- 30s0 Neue Anl. I7. para, 23. April 9 '! . , . rn, 866 Ren der Kraft und der Iq ehen zu sparen, um li spaͤteren Jah⸗ mals * 4 . 6 1 . . * e lle n en, en ne gs , h.. er rn en reef, n b nnn ß del Kenz öseeut zt. gs. zee n een. a, ge, m, g, er e, T hl, ,n, , e, nm, ,, nn,, daß die Hririche Verf ö sprengten Kupfer- und Sildererzen verschiedener Art. h habe so nach 3 seinigen reißende Thiere. Er ist roh, aber gut wie ein Kind, au Lomi, 10h. 60. 5 69 Span. Rente 21. Faszie r als Philosopnh und als ein reund der Entwickelung sam in, eden Ve re,, . . ö 2 sung allerding dem Könige das unt ed inge Recht ertheilt, über . meine schon ? her erworbene e, , neuerdings bestätigt gese⸗ eben o leicht zum teund als zum Feinde gemacht; man muß mit Portug. 22. ern, , wh ö. uͤnftiger religibser Ideen. Schon in einer fruͤheren Sitzung ten, nach welchen ien fg en der GStar J 64 Ren 4 2 2 ae,. zu enischeiden und ertrage in dieser Be⸗ 3 hen, die Ur ern end ke dae glarktr i den isolltten nd fielnen idm nner fch zich erh ld haben, und ihm nach und nach durch Wohl a n ; Fien, R, br,, iz on, , n be ich gegen sene Art faden Romanticismus in Dingen der ihnen einen Theil ihrer Ei as Recht habe, ziehung abzushließen, daß der Nord Ameritann iche Präsident . Bergen des Uequatoriallandes ven 83 cinen unermeßlichen thaten, durch Gefäligkeiten unsere geistige a zeigen. Daß . . er * 6. .! , . o 8g! / · 2yso 1 gien ern ssen be gran rel gegenwartig heitmgzesucht immer r g . ,, Sie werden Jedoch jeden Vertrag erst dem Kongresse zur Genehmigung vor, . ü 42 n,, . . 39 . . 7 lier e fn en, ,,,. on. . a. e . ! e nd g 6 mich in nähere Details einlassen, um zu lieber ihr Geld leb er 3 fan war . . . . * . e, 6 83 2 Gin, 2 ? ö * n * x ; ̃ * 6 z ) J ie vie e rli er 1 6 z 323 1 ! ö . . a e te em rasi enten * , , . , ne ere bee eie , ge, . aner , i . , r rd, n, ge, de e een den e fir, erz de.. ( im Schoße der Erde niedergesegt hat. Entwickelt die Regierung die zofe, du ein Türke. Er sagt: du bist ein Weißer, und ein Weißer Oper in 3 t Musit voñ E. M. v Weber * es ist jetzt nicht an der Zeit; darum beschraͤnke ich mich und kaum daß sie j ann sentanten aͤbet die Entscheidung des Kön 8 der ieder lande zu . ; * ; Mö. v. ; u = jetzt anfangen, daran zu glauben. Sie wuß⸗ befragen. r I ,, i, , ,, , ,,, e ,, be m ch nn, n. e ge an gu ebnen nel, min rf neren, f gn nscht an so mn] rin he , it iu her chte hend if, corrigte Sr el en 3] etes et en prose, par Mr. Aneclol.] die Hen ih en Einfluß jenes falschen Mystizismus lehrt, da sie in unglücklichen Zeiten einem Staats⸗Bankerotte ] dafuͤr zu sorgen, daß die freie Schifffahrt der N a. . rtrschte! . ; . ; entgegenfetzen kann, die Wissenschaft ist 6 ä z ? ahrt der Nord- Amerikaner 4 n der r fe n n, j 86 . zum , . 3 e. e . , n n, 3 gener in Trop heureuse, Vaudeville nouveau par Mr. Ancelot. 63 in sich erf, cr hrt, Die Ie Deen t ö m . 66 ö. Fed, , , . 95 f oft 6 ohns⸗Flusse gesichert werde. Hiermit war ju den strei⸗ . m Begriff, die Gränzen von Mehme i's Reich gegen en zu eielchncten Boden zu betreten, lebt hier keine Seele, e uns die esichts ͤ ; :* 9 oder ein Haus zu besitzen; tigen Fragen noch eine neue gekom ie di imes/ z J . Cin hier sind wir von Bergen umgeben, die 8 y enthũllen fun So außerordentlich siarke Beoöllerungen Königs stàdtisches Theater. m, . n, . Nachdem noch die Herren das ist sicherer *, eine Art von Sprichwort, 2 aher 6 . ö v r ö ö. freien Regern bewohnt werden; daher jede Exkursion, wie ini Lande kleiner Terrains, ihr Abgeschlossenseyn in ciner unzäbligen Menge Sonntag, 29. April. Drei Tage aus dem Leben in g bestehenden kenẽse⸗ e die in Montauban und ztraß⸗ rem Kredite eben nicht zur Ehre gereicht. Die Renten /Inha, Braunschwẽeig flehße, und daß cs Nut die unh ifa, rd, 4 der Naba, mit den Waffen in der Hand ,,, in Die kleiner un geg age Staaten, getrennt Durch *in, Sprache. Spielers. elodrama in 3 Abth., von L. Angely. hint und die r h . protestantischen Theologie ge⸗ ber haben deshalb auf die Gefahr des VBankergttes, aber auch giebigkeit des Lords Palmerston sevn koͤnne, die den Amerika⸗ ö ö . . . Elen, ihn r nn r e rn, g Kind Me lan 1 er u Montag, 30. April. Zum erstenmale wiederholt: och e darzustellen oer e en , w ien. als eine geseg⸗ nur darauf gerechnet. Sie glaubten, daß die Zeiten des Wohl,] nischen Senat zu einer soschen Anmaßun vermocht habe. Al⸗ ö. . mr, . n, . n schnei- * Oper in 3 Abth. von Salvatore Cammerano, üͤberset ! tischrift hatten, ward die eberweisung der standes ihnen zu Gute kaäͤmen. Sie sahen in der Höhe des lein hier hat die Times“ wi uͤb ö : ö cinem Augenblick o 00 i, ö bb0 mit Wurflanzen und zweischnei, Kämpfe beschräntt, so wäre es 24 interessant, e. le n. 8 3 an Hahne it don Don gert an die beiden Minister genehmigt. pes r dar Panttlichtenn der zahlumzen, inͤer ene, nge, et Ker 60 3 8 7 . daß gerade die ö 26n , , , n n , e, . n gr,, m,. Ihe 96 2 nr Paris, 23. April. Die A don allen Abgaben, eine Entschäͤdigung far die ünsicher an egen, Graͤnze een n . re en e * . Janern von Äfrita bilden keine große zufammenhäugende Kette, wie stehen, eiwaz Genaueres zu wissen. Wir kennen z. B. die Wande⸗ Redaction unter Leitung von Rheinwald. sandten Abdel Kader'z 3 ntwort, die der König dem Ab,( heit einer solchen Art von Vesitzthun. Daß man ihnen Streit abgebe. Die Amerikaner wollen jetzt den genannten nnsere Alpen, Karpaihen, Pyrenäen u. f. w., sondern slehen isollrt in ] rungen der Gonvdjaren von Besten nach Dsten, aus den Saygnnen von . bei a. w. inn Die dem Eulen eden . n. y ,. en: „Sa⸗ Aber im vollen Frieden, daß man ihnen, eben wegen des Fluß als natuͤrliche Gräͤnze angesehen wissen, während die Eng⸗ 3 1 W. Y er, daß Ich den Ausdruck seiner offentlichen Wohlstandes, einen Theil ihrer Revenuͤen nehmen laͤnder behaupten, daß ihnen nicht bloß beide Ufer, sondern auch . .

sinnun en ** gen, so wie das Mir aberfandte Geschent, mit Ver- wurde, und daß es also für sie keine Sicherheit gebe, der Staat noch ein gutes Theil des Stgates Main augenscheinlich

Gruppen auf der unermeßlichen Sarannen⸗Ebene. Hier sieht man keine Darfur bis an die Verge Abyfsiniens; die Wanderung der Fungi aus z hen entge ntgegennehme.““Sucttonnen (dem Emir die Versiche, möge reich oder möge arm seyn, darquf hatten sie in der That zur besseren Verbindung von Neu⸗Braunschweig und Kanada

ng Meines Wohlwoll ĩ J. ö. j ; f 1 Zei wollens geben, und Ich hoffe, daß Ihre nie gerechnet. Was ung betrifft, so scheint es uns, je mehr wir gehs 11 n, . . 9 en i , ns, je gehöre oder zufallen muͤsse. Der Streit ist allerdings nicht ö Al l g e m e in e r Anz e g er fu r d te P r e U ß ĩ sch en S t 49 4 t en. 1 ee, gehn . he i wor hr y nr uns uͤber jene unpolitische Maßregel nachdenken, daß es die Pflicht unbedeutend, denn er betrifft eine 25 die unnd est ne ö . i g ĩ , . 4 4 ö 1 eren h g ö elbe zu erholten; aber er muß einsehen ch , i. der Regierung gewesen ware, sich ihr nicht zuzugesellen. Män, so groß wie das Koͤnigreich Belgien ist. Lord Palmerston ö Bekanntmachungen bei Vermeidung, daß er außerdem für todt erllärt und durch hinlänglich legitimirte Bevollmächtigte und, e feng ni, n, . in n, von ihm abhängt, sie e n hen ; . ' ner, die die offentlichen Angelegenheiten in Handen haben, kön⸗ at jedoch augenscheinlich nichts verabsaumt, was im Inter esse ö ö fein zurlckgeiaffenes Permögen den sich meldenden und piel die eiwalgen insländer betrifft. durch mit gericht d Thir. Individual irn Ju * 1838 n auf unsere Geneigthel z alten, wie sie jetzt it. Er nen sich aber die Gefahren und uͤber die Uebel, von denen die feines Landes war, und es ist nicht seine Schuld, wenn die h E ditt a 1. Sa d. . sich gehörig ke n , rn, ihrn werde vergbfelgl lich“: Vossmachten rerseene Hweremächeät. ihre An⸗ Jun g gn win fen an fr z d estt le mit chm abg chin hel, so' iebauf unsere Panktlichtent, Reduction begleitet feyn wird, nicht täuschen. Die Maßrsgel Ameritang'; s Ende auch ihn in die Nothwendigkeit versep⸗, Auf Antrag Johannen Christianen Hofmannin, ver⸗ werden, au hicfts Im ostesn n erscheinen und fein sprüche und Forderungen anzumelden und zu beschei⸗ onigk. Sächs. A n te er inn chnen. Wir er ( * ossenen Arrangements aufrecht zu halten, wird vielleicht durchgehen, da die Regierung sich fuͤr Ausfuͤh⸗ ten, die Entscheidung des Koͤnigs der r mr, * . ehelicht e i, ji en de an e, . gegen zu leistende Duittung in Empfang , . . . iar be e n Win en , d . ber lang , , nnn n. n n. e. derselben verantwortlich machen will; sie wird durchgehen, an uerkennen und einen anderen Vergleich die , , . . ohn erster Ehe , , n mn. ; . er Versprech n ihm, a e ung aber begieitet von dem seltsamen Umstande, daß die Meisten von ] streitigen Gebietes in Vorschl bri ; ö welcher in den Jahren 1813 1816 in Gößnitz die Hiernächst werden aber auf den Fall, daß sich Panse Wochen rechtlich zu verfahren, zu beschließen und z j igen, die ge n. Er würde keine so' vortheilhafte Stellung denen, die sie unterstuͤtzen, es mit ider illen thun, und daß 3 land rschlag zu bringen. 14 , , erlernt. sich an 12. Juni 1817 nicht mehr am Leben befmdet, alle diejen gen, weicht den' 18. Ot tober sas Liter aris ch e Anzeigen. * genwaͤrtige wiedersinden, wenn er J,. dieselbe si trade in dem Augenblick : ö e Irländisch en Orgngisten wollen in der beabsichtigten e Wahbelfthaft begeben, seli dieser Zeli aber ven an bessen Vermögen, das dermalen Jo Fhir; beträgt, 6 in erletzung der ab e gerade in dem Augenblicke siegt, wo fast alle Täuschungen Reise der Königin nach Irland nur eine von den Ministern * * 3 ur st an , ae r n,. ann, m Käbes, ders fang: when, nls Vfh u diger oder des , veßem ber 1638 ü der ug bar u ue len Curth 1 . auf en, , , ,. zu . eschwunden zu seyn schienen; sie wird w, . weil man ihr aufgedrungene Demonstration zu Gunsten O Connell s 4 intn icht man hat ut ounnen iassen, iettere auch der au irgend einem andern Räechtszrunde Ainsprüch, und . . r. 17 ist erschienen: d Anstreih flben sein Land und sich selbst b e getrele Erfülsung fich einer unangenehmen Sache entledigen will, und weil man] seiner Partei erblicken und nehmen daher keinen Anstand, durch Versicherung der S nnin nach weder auf dem Wege Forderungen zu haben vermeingen, unter der Verwar⸗ aber der enn un eines Erkenntnisses, welches Der Staffirmaler, Lackirer un uh. ist eine Rohithat, dis nur ereichern wird. Der Han- nicht einzugestehen wagt, daß man fen getaͤuscht hatte, als ihre Presse zu erklaren, daß ihnen dieser Besuch sehr an wil 1 der n n m, ung noch e. 9 n i, 2 242 2 s ,, . r , n. a . a lieben, bellt ge n gin er ers gen r, ang fen 1 * . nur durch die , , n, . man sie i gut und zweckmaͤhig hielt.“ 1 kommen Jeh. Eines ihrer WBlätter, das Dubimer ven ing . in den er Zeitungen erfolgte liche Aussor⸗ De . ; . ein⸗ A * e nner dieser er und ö 1 r e rieden de * 1 1 z derung Pause s u 2 öfen n, in Gemäßheit setzung in den vorigen Stand, für verlustig werden gemacht erachtet werden wird, sich zu versehen. 9 ihümer, Van Liebhaber und Diertatin iche den 23 23 jener Ordnung und . 8 cherheit Großbritanten und Irland. 22 . 4 ee, folgendermaßen: „Ein den ge, g, wen diho er, , Lmiämehen e n n gn rr. re m , . . n Preis geheftei jaz sg -. R in den Gland . . Schutz verleiht, wird der London, 21. April. Seit langer Zeit wohl ist die Ti ursachen, den ol ihn 3a. err r r * . 2 hende * z ; . j 4 e , 6 , 2263 lange einer civllisirten zt erden können, seine Ration zu dem mes“ nicht mit solchem Grimm uͤber den Minister der auswärti, ten stören und, da er nur die d dern. von

biermit öffentlich und veremtorisch geladen, ö

laden, obgedachten Tages ben 21. September 183 ö

: ** d solc : , mr enn mn a. nn, mne. ma mm, m,, van. ation zu erheben. 9 haben sich bei gen Angelegenheiten, Lord Palmerston, hergefallen, als in ihrem J Ziel hat, nichts Anderes zur Folge baben, als die Uebel, welche alle