1838 / 119 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

A831

habe, uͤber die aus dieser Anleihe hervorgehenden und zur Be⸗ Vereine ist demnach, so weit es mit den Zwecken der Anstalten soldung der Armee und Bestreitung der Kriegskosten bestimm, vereinbar ist, zulaͤssiger Vorschub zu leisten.“

ten Fonds zu disponiren. Eine andere, die Inhaber Spanischer GSiralf und, 21. April. Die Zahl der Handels Papiere betreffende Bedingung verpflichtete die er alle schiffe des hi en Regierungs⸗Bezirks, welche sich am Schlusse in Spanien und in den Koͤlonieen befindlichen National⸗Gaͤter, des Jahres 1836 auf 186 Schiffe von 17, 720 Lasten belief,

.der Regierung sehr dankbar fuͤr die Beschraͤnkung

Factions Sewegungen zu begleiten pflegen. Unsere gnädige Herrsche⸗ wird doch sogar dem Ministetium nicht nur von ken Radika⸗ 4 mit Red buchen direkten Handels.

rin brauchte nur von dem Elend belehrt zu werden, welches ihr Vesuch len vorgeworfen, daß es sich mehr zur konservativen, als zur R= d er lande. in *in r,, . ergebenen protestantischen liberalen Partei hinneige und sich bloß freisinnig stelle, um sich Am sterdam, 24. April. Gestern Abend um halb des ver

Unterthanen zuͤfugen warde, so wird sig gewiß allen Aufforde⸗ 2am Ruder zu erhalten, sondern auch die Tories ruͤhmen sich sind Se. Majestaͤt der Konig, zur großen Freude * 399 Deutschland.

rungen ihrer Minister widerstehen. Id, die Königin wird dessen, daß Lord Jehn Russell sich eigentlich von Sir Robert Einwohner, in unserer Hauptstadt eingetroffen. Hen hie er, 25. April. Se. Majestat der König sind ge⸗ sicherlich dieses zerrüttete Land nicht besuchen. Und warum? Peel leiten lasse. Sir Francis Burdett warf ihnen in einer auch Ihre Königlichen Hoheiten der ben von m Hannover, (e.

he. * 1 ; ; in T Eriedri kr on Oranie Braunschweig abgereist. die einen beträchtlichen Werth haben, durch eine große Com. hat, obgleich im folgenden Jahre 3 Schiffe verunglückten und =, . 9 ger g i. n . e ds. . . 2 dur n, been el ser ne rere, De, en er. e. Dine Be nee, 9 ee ,. e fis pn d un Zee ö r, g e D. , d leer 1. n (. . ö 4 2 Gere, e . 8. ö. . r , daß ? ; . I nstalt hierselbst, we Jahre ! ͤ J ei den An n sollten alle Spanischen Papiere, die an ennoch einigen Zuwachs erhalten, so daß der Bestand zu Ende mens und die Heiligkeit ihrer Person zu einem so offenbaren sie machten die Reform nicht eher zu ihrer Sache, als bis sie fan! land, und zwar zunaͤchst nach Berlin und von da . hr-⸗An stalt hier! e , n, n api : ? . ö ; 2 ;. . = . ö des Herzoglichen gi Carolini errichtet wurde, auswaͤrtigen Boͤrsen ausgegeben worden, beruͤcksichtigt werden. des Jahres 1837 188 Schiffe von j7, 28 Lasten betrug. An Parteizwech hergebe, Dis papistzsche. Hierrchi, und. e t, den, dg fie daran e enden ngen , . die hehe National⸗Zeitung meldet, durch die Diese Combination hatte den Zweck, auch den geringsten Ren gekommen waren im Laufe desselben Jahres 6j Schiffe, 23

n ; di e Masse anti⸗Britischer Prinzi⸗ nister sind nun schon mehrere Jahre im Amte, und es ist noch gar nichts Der Avondbode meldet, daß der Aus 1d, wie die ) ; ; ; - k n m dr, ü. . 2 u ; die 1 . e . ja . 7 * 2 mehr von dem Appropria⸗ ländischen Eisenbahn⸗Geselischaft, welcher ae e. 8 i eie. e ,, . . . , , rr . . , n. ö * nn . 2 . 96 J ö = ö m illi / ez eses 4 . 5 . en waren ausge 162 maßungen, wie man sie im ner Schloß versammelt findet, üons⸗Prinzip etwas verlauten!“ Diese Vorwürfe will nun zwar willigung der Regierung zur Anlegung der Eisenbahn von ern n n, erhalten. Die Vortraͤge an derselben wird Maßregeln hatte unfehlbar den von der erung und von Schi darunter 358 aun , 1 zwar , , .

bilden eine durchaus unpassende Gesellschaft fuͤr den Hof der der Courier nicht zugeben, und in Bezug auf den ersteren sterdam nach Harlem erlangt, in diesen Tagen ein zwe tende Er weiter -. . 2 egieru e, e et ablichen Majestaͤt 2 England. Zwar wuͤrden gr antwortet 2 n. . e . 1 12 8 an den n,. ere. 96 um ö. e, n eon nn, ü 2m a 6 n r . ö 32 e ker, e . en , . der , Masestaͤt loyale konservative Unterthanen bei einer solchen Ge⸗ schon hr prache gebracht, ehe Sir F. Burdett noch daran ge⸗ au einer gleichen Dahn von Harlem na otterdam . zbernehmen. Die Vorträge sollen folgende Gegen! daß die Unterhandlungen sich in dem Augenbli ĩ = ; * . ; k ; 6 . 1 : genblicke zerschlagen festgemachten Segeln die Insel Ruͤgen vorbei und waren so von legenheit ihr Widerstreben uͤberwinden und selbst an jenem Ort dacht abe; aber was die Appropriation anbetrifft, so laͤßt ich halten, welches Gesuch den verschiedenen Ministerien lu Hartig . 'ürdie Encyklopädiè der Forst. Wissenschasten aben, w les eine aunst: 61 ö ? . die . ihr darbringen, zu denen ihr 3 sie draͤngt; allerdings nicht leugnen, daß die Minister insofern den Tories Pruͤfung und m uͤberwiesen worden seyn n suinde , . * . . 1 Ehn? 6. l . * D o Alle e guͤnstige Beendigung derselben erwar ! Eis umgeben, daß man vom Rumpf der Schiffe nichts sehen

konnte. Auch im Sunde soll das Fahrwasser noch nicht ganz

aber bei ler Ehrerbietung gegen die Gefühle Ihrer Majestaär ein Zugestaͤndniß gemacht haben, als sie in ihrem dem Unter— Die Niederlaͤndische Administration der National ann Vie W . gr 1 . .

und ihrer 6 Jer n g Unterthanen muͤssen wir ihr hause diesmal vorgelegten Irlaͤndischen Zehnten Plan nicht ge⸗ laͤßt jetzt Maulbeerbaume an diejenigen Landwirthe an nung. 32 63 ua ear, * e , , , , f doch faͤgen, daß die Vetzteren lieber an jedem anderen Ort vor radezu den Grundsatz; aussprechen, daß ein in den Ne die sich auf den Seidenbau legen wollen. den 2 dörsten. ) die Verwaltungs, Lunde, ) die Geschichte Inland Mehl Fdr c ailon *. uuf ier er easten 6 166 . ihr erscheinen wurden, und wir sind Aberzeugt, daß Ihre Ma.; ven den. der ene, e, , w . n, , , rin he . Eier gn der Sort Rif nnr. 9) die spezielle Natur ge⸗ deren Laͤndern nachgestanden, hat endlich n. Wicht a dn e, , , , 3 r e gef 8 er gen —— 2 ö w. * Fr . n ern Innern n . der Kulturpflanzen des Waldes und 10) die Jagdkunde. Berlin, 29. April. Am 25sten d. M. wurden hierselbst, uͤberseeischen Mehlabsatzes aüch in diesem Fache die 3 derer hat, als daß sie einen Schritt thun sollte, der ihren loya— terrichts⸗ Zwecken, ohne sicht auf die Religion, verwende andes am 3. Februar d. J. wieder in Kalkutta une tunn ! 86 Dauer eines Kursus ist auf die Zeit von zwei Jahren in Höchster Gegenwart Ihrer Koͤnigl. Hoheit der Frau Kron.“ thaͤtigkeit angeregt. Die großartige Muͤhlenanlage zu Ohlau

; s Söchster len Unterthanen einen unangenehmen und peinlichen Zwang werden solle, und die radikalen Blatter meinen, daß nach dem Am 13. Februar wollte Se. Koͤnigl. Hoheit nach Mara sestzesez;. Fur das Studium der Huͤlfs-Wissenschaften, fuͤr prinzessin, die Zöglinge der Erwerbschulen (mehr als sieb enhun⸗ = hierin zuerst ein Musterwerk aufgestellt, dergleichen Schle⸗

dabei auferlegen wurde, wenn fie, wozu ihre Neigung sie treibt, ministeriellen Plan ein solcher Ueberschuß auch nie herauskom, gehen. fesig tische, naturwissenschaftliche und kameralistische Studien dert Mädchen) vor den versammeiten Mitgliedern des Vorste, fien bis jetzt noch nicht aufzuweisen hatte, u ; ) irkli ĩ ĩ / z ; 2 d ld ; ,,, r , eienr , ,, , . . ar ; . l f Dresden, 25. April. eipz. A. 3. em Vernehmen ork hatte wiederum das Lokal zur Versammlun ereit⸗ ien, und zwar unweit Ratibor, ins Werk gesetzt w verainin ehren wollten · Die . . 92 m , . sagt, daß, wie der Herzo ga, , bet genen m iin 2 der Koͤnig in naͤchster Woche eine auf die Dauer willigst hergegeben. Die Pruͤfung . ihren Due, indem k der Gegend, die ihren . 36 . a n e, , . 1 14 i en von Erb oe ö. versichere, das en e, was die , n. Der Ober⸗Ingenieur 2 Simons ist mit der R won vier gn 2 1 2. =, nn,, ge. e , . ließ, e. 2 die e, . dem Ziele groͤßerer Ver⸗ . aus Troppau . einem wesentlichen Beduͤrfniß h ö ĩ . = . ibarzt Hofra r. Ca ir ahrscheinlich in der vollkommnung wieder naher geruͤckt war und was ihr zu errei l r ird. i Bres in c „Fuͤr Irland“, sagt dieses Blatt, „war die Thronbesteigung versche Zeitung“ in Bezug auf einen Toast des Herzogs ge! rung der Eisenbahn von Ans nach Verviers und 53 Der . Koͤnigs seyn. Von der Prinzessin Amalie chen noch 6 blieb. Ver eifall 46 r, n , , n , , .

4. z ; ö i ei iner“ ni kommen sey. Preußische Graͤnze beauftragt worden. Er hat sich m e DVegleitun . 8 3 we me, . n .

hrer Majestät die Morgenroth besserer agg; Unͤrer dem meldet, bei einem „öffentlichen Diner nicht vorgekon ch . ) mi mm Tine abermals ein neues Schauspiel: „Der Zögling“, wie- lauchtigste Ober-Vorsteherin den bisherigen Leistungen der Zoͤg⸗ fuͤhrt? Wind- und Dampfmuͤhle wird näͤchstens voll M. ihres Scepters hat das Irländische Volk nn . 2 . a c 1 x in, , . ir bie n dn, dne, en , , ,, beg auen fand Beifall. Radamne Neumann? Haiznger be, linge . e h zu e e Gnade a, r . 3 Min isrein? aus = 3 su* 5 funden gegen die Gewaltherrschaft einer Faction, deren Lohyali⸗ es in Abrede stellLe'n, was die Hannove Kitung bei die⸗ 6 n e e,. nkt fehznnin chläß darin ihre Gastrollen. ie „Hugenotten“ von Meyer Allen zur erhebendsten Aufmunterung. Achtzehn Schuͤlerinnen, de Gracz mit bedeutendem Kostenaufwande herbeigeschafft, da

tät von der Erhaltung ihres Monopols abhängt. Das Irlän., ser Gelegenheit berichtet hat n. 246 wo die Koͤlnische Eisenbahn mit der Belgischen zusannat er'sind nach Ostern schon wieder mehrere Male bei immer welche der besonderen Auszeichnung wuͤrdig befunden waren, Schlesien kein hierzu taugliches Material darbot. Das gar dische Volt sehnt sich nach einer Gelegenheit, um seine Dank⸗ 8 e,, , r . der r g n 86 211 3 6 zen . aͤufigen Klagen, welche in juͤngster Zei ö. ,, . gegeben worden, und es waren dazu zahlreiche erhielten aus Hoͤchsten * r r Polen ee nn. . er dn 16. biete ö . nr. . barkeit zu erkennen zu geben, eine Eigenschaft, die ihm auch passendsten durch das Motto; „Mit Pfennigen knausern ie häufigen Ligen, jüngster Zeit ihn KWestelungen aus der Provinz eingelaufen. Nachsten Sonn- Die ed fen n der Gefaͤngnisse 8 sowohl was ihre imposanten Anblick dar, und ist ganz vorzuͤglich geeignet, das

eine aͤrßsten Feinde niemals abgesprochen haben.“ mit Pfunden verschwenderisch“ bezeichnen zu koͤnnen, „denn“, Verzsdgerung auf den Belgischen Eisenbahnen in den Jon 9. ig n des 3 . jetzt die vom Une sagt das genannte Blatt, „heute beschließen sie, 5 09b Mann gefuͤhrt worden sind, indem zu mehreren malen die dug terhause angenommene Bill uber die Abschaffung der Schuld der reitenden YJeomanry (bekanntlich eine Art von Miliz) ab⸗ auf der Strecke von Bruͤssel nach Ans nicht nur mehrere ner⸗Verhaftung vorliegt, soll mit derselben sehr wesentliche Ver⸗ zuschaffen, um etwa 25, 600 Pfd. zu ersparen, und morgen vermeh⸗ den spaͤter eingetroffen, sondern die Reisenden sich dfter ij aͤnderungen vorgenommen haben, namentlich die, daß ein Glaͤu⸗ ren sie die Kavallerie um nicht ganz 600 Mann, die aber jähr⸗ gen sahen, bei der Unzulaͤnglichkeit Einer Lokomotive zin n biger, wenn er hört, daß sein Schuldner das Land verlassen lich 40,000 Pfd., kosten, und doch hat ihnen der Herzog von bewegung des Zuges, geraume Zeit mitten auf der Da will, denselben verhaften lassen kann. Wellington, in solchen Dingen keine geringe Autorttaͤt, klar warten, bis eine zweite Maschine herbeigeholt war, haohn

Sir Francis Burdett ist nun schon in drei Staͤdten von bewiesen, daß fuͤr den Dienst im Lanöe die Yeomanry Minister der oͤffentlichen Arbeiten veranlaßt, eine Van den Tories fetirt worden, in Leeds, Salford und Manchester; eben so gut ist wie regulgire Dragoner. So wollten die Whigs ergehen zu lassen, wonach ein Unterschied zwischen einfih hn zwei andere Diners, in Hudderssield und Liverpool, stehen ihm im März 1837 nicht i000 Mann nach Kanada schicken, und doppelten Wagenzuͤgen sestgesetzt wird; die ersteren dijfn s noch bevor. Die ministeriellen Blaͤtter lassen es naturlich an im Marz 1838 sehen wir 800 Mann dorthin beordert, um stens aus 18, auf der Strecke von Mecheln nach Ans, nu Witzeleien uͤber diesen Umzug des ehemals von den Liberalen den Fehler des vorigen Jahres gut zu machen. Ein aͤhnliches Bahn steigt, nur aus 12, die anderen höͤchstens aus A so gefeierten Baronets nicht ehen, dem sie jetzt spottweise ge! Spiel wird nun wieder in Irland gespielt, denn Lord Howick der letzteren Strecke aus 18 Wagen , . fuͤr die im wohnlich wieder den Beinamen „die alte Glorie“ geben, wel⸗ (der Kriegs⸗Secretair) will nur 3600 Mann ausheben lassen, muͤssen je eine, fuͤr die anderen je zwei Lokomotiven an chen er sich durch seine fruͤhere Agitation zu Gunsten der Par⸗ um jene 8000, die von dort hinweggezogen worden, zu ersetzen. det werden. Ueberdies kann bei unguͤnstigem Wetttt n zy lamentz⸗Keform bel den Liberalen erworben hatte, zu einer Zeit, Die Folge davon wird seyn, daß im naͤchsten Jahre in Irland genieur die Zahl der zu einem Zuge gehörigen Wagen nh wo er mit bem bekannten Radikalen Hunt fraternisirte und we⸗ um desto mehr Truppen erforderlich seyn werden.. schränken, sowie er in dringenden Fallen, oder sobahg gen seiner aufregenden Reden in den Tower geschickt wurde. Die Handwerker und Lieferanten, deren Forderungen an daß es nicht moglich ist, zur bestimmten Zeit auf der Gin Er vertrat damals mit Sir John Hobhouse zusammen Westmin⸗ die Hofhaltung der Herzogin von Kent Lor kurzem befriedigt einzutreffen, befugt ist, die auf der naͤchsten Station ster im Parlamente, und diese helden Manner galten fuͤr die Haͤup worden sind, haben dem mehrerwähnten Sir John Conroy ein Reserve⸗Lokomotive in Anspruch zu nehmen.

bend soll vorlaufig die letzte Vorstellung dieser Oper, und Einrichtung, als die Beschaͤftigung der Gefangenen betrifft, Interesse eines jeden Freundes vaterländischer Industrie au e aum Benefiz der Madame Schrsder⸗-Devrient seyn. Wie schreitet fort. Wie sich des Königs Majestaͤt uͤber die leiten⸗ sich zu ziehen. ö . s heißt, werden Gedichte an die Kuͤnstlerin und Petitionen an den Gesichtspunkte und die Mittel zur Forderung dieses Zweckes Brieg, 22. April. Die Bebauung und Benutzung der den Komponisten, hierher zu kommen, mannichfach vorbereitet. in einer dem Zeitbeduͤrfniß entsprechenden Vollkommenheit aus‘ noch wuͤst liegenden Raäͤume unseres ehemaligen Hauptwalles O e st erreich . aben, ergiebt folgende, nachtraͤglich hier abgedruckte schreitet allmaͤlig vorwaͤrts. Wenn diese Platze einst rings ö r abinets-Ordre vom 24. Juli v. J. an die Staats⸗Minister mit freundlichen Wohnhäͤusern und Gaͤrten bedeckt und die Wien, 22. April. Gestern hatte der neue am 65 Muͤhler und von Rochow: Abdachungen des Wallgrabens in anmuthige Terrassen umge— sizmn Hofe beglaubigte Tuͤrkische Botschafter Rifat Bey die Ehre, „Aus Ihrem Berichte vom 21. April d. J. habe Ich gern wandelt seyn werden, wie dies auf mehreren Punkten bereits von Sr. Majestat dem Kaiser in feierlicher Audienz empfangen ersehen, daß Ihre Aufmerksamkeit fortgesetzt auf die Verbesse⸗ der Fall ist, so duͤrfte die naͤchste Umgebung Briegs dann ei⸗ u werden, und. seine Beglaubigungsschreiben zu uͤberreichen. rung und Vervollkommnung des Gefaͤngniß⸗ ꝛc. Wesens gerichn nen Anblick darbieten, dergleichen wohl nur wenige Staͤdte un— e Majestät der Kaiser unterhielten sich nach beendigter Cere⸗ tet ist. Ich bin mit Ihnen einverstanden, daß in dieser 6 serer Provinz aufzuweisen haben. . 1 monse einige Zeit mit dem neuen Repraͤsentanten des Sultans, hung noch viel zu thun ist, nehme aber eben deshalb Ihre res— Landeck, 21. April. Gestern Morgen kamen Ihre WM— worauf dieser auch Ihrer Majestaäͤt der Kaiserin, der Kaiserin sortmaͤßige Wirksamkeit in Anspruch, um die Hindernisse, welche nigl. Hoheiten der Prinz und die Prinzessin Albrecht auf Ih— Mutter und den Erzherzogen Franz Karl, Karl, Johann und sich entgegenstellen, moͤglichst bald zu beseitigen und dem Ziele rer Reise von Kamenz nach der, eine halbe Meile von hier Ludwig vorgestellt zu werden die Ehre hatte. Man bemerkte, näher zu ruͤcken. Die Organisation und innere Einrichtung der belegenen Herrschaft Seitenberg durch unser romantisches Ge— daß der Botschafter bei dieser Auffahrt in der Kaiser!. Burg Gefangen- und Straf⸗Anstalten muß mit dem neuen Straf⸗Ge⸗ birgsstaͤdtchen und nahmen bei der baid darauf erfolgten Ruͤck⸗ nicht den Pomp entfaltete, welcher den Einzug seines Vorgaͤn⸗ setzbuch uͤbereinstimmen und die Disziplin und Beschaͤftigung reise in dem zum Empfange Ihrer Königl. Hoheiten eingerich— gers, des prachtliebenden Achmed Fet i Pascha, bezeichnete. der Gefangenen und Straͤflinge sich wesentlich darnach richten. teten Brunnenhofe auf dem Bade ein Mittagsmahl ein. Das In voriger Woche besuchte Se. Kaiserliche Hoheit der Erz Ich kann es sodann nur billigen, daß Sie, der Minister des schoͤnste Wetter erhoͤhete den heiteren Fruͤhlingstag zu einem herzog Karl die großartige Alser Kaserne hier, in der sich das Innern und der Polizei, das neue Reglement fuͤr die Straf⸗ wahren Festtage, den die treuherzigen Bewohner der diesseitigen

*

*

3

96 . 3 . öů. . .

ö

ter der Keform⸗Partei in der Hauptstadt. Letzterer weiß daher am Silber⸗Serpice zum Werthe von 400 Pfd. überreicht. m t. sKeinen Namen führende Regiment befindet, und wohnte den Anstalt zu Rawicg den Directionen der uͤbrigen Straf⸗ und Besse⸗ Schneebergsthaͤler mit um so größerer Freude begingen, als er besten, wie Sir F. Burdett fruͤher handelte und sprach, und er konnte Die Statuten der Universitaͤt Oxford sind kuaͤrzlich in Be⸗ ] 22. April 33 3 ; 6 . eben staüßndenden Offizier- und Unteroffizier Pruͤfungen in m n n . zufertigen lassen, um h 8 1 26 erste 23 den die D in 6 ser nicht umhin, dieser Tage bei einem Diner in Devizes eine Ver treff der Studirenden verschaͤrft worden, um dieselben an eine Kiel, 22. April. (Hannov. g.) estern ki d Person bei. Se. Kaiserliche Hoheit der Erzherzog Johann wird weit nicht die Oertlichkeit Modificationen bedingt. 3 Zweifel verlebten. Zur Erinnerung an dieses freudige Ereigniß gestat⸗ gleichung zwischen dem jetzigen und ehemaligen politischen Pe⸗ r ꝛᷣ

fleißigere und stillere Lebensweise zu gewöhnen. Es soll danach Durchlaucht der der g. arl von Schleswig- Holsten C nehmen des alten Baronets anzustellen. Ein so schroffes um inskuͤnftige keiner ohne ausdruͤckliche Erlaubniß ein Pferd oder burg mit dem Dampfboote von Kopenhagen hier ein. springen von einer Politik zur entgegengesetzten, wie man es einen Bedienten halten duͤrfen, wenn er nicht schon 7 Jahre Deputation von Rath und Buͤrgerschaft hat demstllen ah an Sir F. Burdett vor zwei Jahren erlebte, mag allerdings studirt hat. Das Halten von Hunden und das Theilnehmen wartet. Ueber die neuen Einrichtungen im hiesigen en nicht oft vorgekommen seyn. Nur die „Times“ bot in neue⸗ an Pferderennen, ettkaͤmpfen, Duellen und Scheibenschießen soll Se. Durchlaucht sich sehr zufrieden bezeigt haben . rer Zeit ein ähnliches Schauspiel dar, und so wie man diesen ist den Studirenden ganz verboten. Ohne Erlaubniß der Vor« Vormittag hat der Herzog unsere Stadt wieder verliß in Wechsel der Farbe einem Geid⸗Einfluß zuschrieb, so hat auch steher sollen sie auch keine Wagen miethen duͤrfen. Auf die den Weg nach Hamburg eingeschlagen Einem 9 Sir F. Burdett einer ahnlichen Beschuldigung nicht entgehen Uebertretung dieser Verordnungen sind Konsil und Relegation folge, wird der Herzog schon jetzt auf eine kurze Zeit jah können. Man warf ihm vor, daß eine reichs Dame auf ihn gesetzt. Stadtbewohner, die den Studirenden zu einer eber⸗ such seiner Schwester, der regierenden Herzogin wn eingewirkt habe, und er sah sich genoͤthigt, auf seinen Parla⸗ tretung der Statuten hbehuͤlflich sind, sollen ebenfalls bestraft Bernburg, nach Bernburg sich begeben. g ö. mentssitz fuͤr Westminster, den er so viele Jahre hindurch be⸗ werden. . Das neue Zollgesetz ist in der Derathung 6 * hauptet hatte, Verzicht zu leisten. Die Tories haben ihm nun Ein katholischer Geistlicher, Namens Burke, der zu Cork bereits zum Schlusse gediehen, so dah die Promulgation . zwar im gegenwartigen Parlamente wieder einen Sitz zu ver⸗ in Irland Vn, war, daß er ein Komplott angestiftet habe näͤchstens zu erwarten seyn duͤrfte. Es heißt, Daß den eh

teiermark zu⸗ werden Ihnen die Berichte der Behoͤrden uͤber die praktische An⸗ teten Ihre Koͤnigl. Hoheit die Frau Prinzessin, auf die des fall⸗ ruͤckgehen. . ö wendbarkeit dieses Reglements bereits vorliegen, Sie daher im sige Bitte der Bade und Brunnen⸗Kommission, daß die bis In der Armee erwartet man stuͤndlich ein zahlreiches Aran⸗ Stande seyn, zu beurtheilen, ob und welche nachträglichen Fest⸗ jetzt namenlose Trinkquelle Hoͤchstdero Namen fuͤhre und fortan cement in den hoͤhern Militair-Chargen. setzungen noͤthig seyn mochten, um generell und örtlich den Er⸗ „Mariannen⸗Brunnen“ genannt werde. Das vielgeliebte Fuͤr⸗ e. Ein Brief aus Semlin erwähnt des Geruͤchtes, daß der fordernissen, welche an Anstalten der Art gemacht werden, zu stenpaar bedachte überdies die hiesigen Stadtarmen mit einem Bruder des Fuͤrsten Milosch, Jephrem, im Laufe des kommen . Die Beschaͤftigung der Straͤflinge hat einen guten ansehnlichen Geschenke, dankte den Repraͤsentanten der Stadt den Sommers von den Heilquellen Karlsbads Gebrauch zu Fortgang und es ist Mir angenehm, daß Sie ihr eine entspre! Kommune in den huldreichsten Worten fuͤr den ihm zu Theil machen gedenke. chende praktische Richtung geben; nicht weniger fruchtbringend gewordenen Empfang, und setzte sodann seine Reise unter dem . . ; ö wird die Anordnung seyn, welche Sie, der Justiz-Minister, lautesten Jubel der Einwohner fort.

1 Triest, 19. Apri Heute aus Alexandrien hier einge! nach einem anderweiten Berichte in Beziehung auf die Be⸗ Koblenz, 24. April. In der Nacht zum 20. April hat geen Berichten vom 29sten v. M. zufolge, hat Mehmed⸗ schaͤftigung der Gefangenen im Großherzogthum Posen zu tref⸗ eine Feuersbrunst in Ober-Wesel die erst vor kurzem in einem Ml die lange schon projektirte Reise von Kahira nach Ober- fen beabsichtigen. Ihrer Erwägung uͤberlasse ich, in wiefern edlen Styl erbaute Synagoge und einige Haͤuser in Asche gelegt. Aegypten angetreten. Aus Syrien war in Alexandrien die gleiche Anordnungen ruͤcksichtlich der uͤbrigen Provinzen sich als e, , .

; ; r 2 ĩ y, ei i äter fuͤr die Einbuße ihres bisherigen Zoll⸗Prirllzn Anzeige ei Ibrahi J / , ; . : ; 22

schaffen gewußt, und er ist von mehreren Vereinen dieser Par⸗ welches, nach dem erdikt der Jury, einen unvorsaͤtzlichen Todt⸗ adeliger & e ͤ fe z ingegangen, daß Ibrahim Pascha an der Spitze seis empfehlungswerth herausstellen, wie es uberhaupt mein Wille Civil Gese e bung.

rei zu astmahlern eingeladen worden; diese Vereine este⸗ schlag zur Folge hatte, ist zu zweijahrigem Sefangniß und zu eine Entschaͤdigung in h . . e en, , ner Armee den Rebellen eine empfindliche Niederlage beige- ist, daß in . der Gi g n ungen eden, enen und Das in der Nr. 111 der 6 öugerhelte Ge⸗

hen indeß aus den exaltirtesten Mitgliedern der genannten Par⸗ einer eldstrafe von 200 Pfd., und seine Gehůulfen, die drei deshalb den Staͤnden ein . 9. h g. bracht habe, und daß der Aufstand von dem man so große Straͤflinge Ihre Ressorts sich die Hand bieten. Zur Erreichung setz vom 31. Marz d. J., wegen Einführung kärzerer

tei, denen es wohl ö darum zu thün ist, mit der Bruͤder Crean, sind zu halbjaͤhriger Zwangsarbeit verurtheilt gleich die adeligen Guͤter durch Verlust des realen Zo 99 Resultate erwartete, bereits im Ersticken sey. dieses Zwecks werde Ich, wie es bisher geschehen, bereit seyn, nach Verjährungs-⸗Fristen, ist von wichtigem Einflusse auf den ie

rob u prunken, welche sie an einem fruher so entschie⸗ worden. an reellem Werthe verlieren, auf welche Weise auch den on a n, gemacht . Ob sie 6 6. Herzen In der Irlaͤndischen Grasschaft Wersord wurde kaͤrzlich das eine Entschaͤdigung gereicht werden mag, so sind doc J zu den Ihrigen rechnen, möchte wohl zu bezweifeln seyn; sollte Eigenthum der Parlaments Mitglieder Power und Maher we- ter sehr hedeutend im Preise gestiegen. Der geringe gn

und nach, so wie der Finanzzustand es gestattet, durch außer⸗ allgemeinen Geschäfts-Verkehr und befriedigt ein lange gefühl=

ucher die (bereits Kwähnte) Erklärung des Herrn Agued d,, ,,, e , . ö die ae n, . tes , 4 * ;

: ) ; . . . vaͤh ing errn Aguado, tungen passend zu verbessern und dem Raummangel abzuhelfen. on vielfach war die Nothwendigkeit einer Abkürzun er ihnch durch die an ihm haftenden Erinnerungen an sein gen ruͤckständiger Zehnten gepfaͤndet. 26 und die Konkurrenz an , . i n, il nichts mit der prosetfirttn Spanschene ene he Rö, knen defend utile gr end ver chen . , . e , 9r —— ö 2 fruͤheres Leben dereinst unbequem werden und sie seiner nicht Dle neuesten Nachrichten aus den Englischen Baumwollen⸗· burg und Altong, verbunden . z 1 9 . ng hl, enthaͤlt ein vom Journal des Debats i, anlasse Ich Sie, ein generelles Tableau, nach Provinzen ge⸗ gleich oder in kurzer Zeit berichtigt zu werden pflegen und mei— inehr zu beduͤrfen glauben, so könnte es ihm am Endz ergehen, und Wollenmanufaltur⸗ Bezirken lauten sehr unguͤnstig. Die wirthschaftlicher ir fe,. 6 Gn n bann Heilte n, aus Madrid vom 15. April folgendes Naͤ⸗ ordnet, aufstellen zu lassen, woraus die Zahl der in denselben stens Gegenstände des taͤglichen Verkehrs betreffen, oder sonßt ute dr „imes“, die jetzt schön von der Morning Pest⸗ als bedentendften Fabritenbesttze: in Manchzster und, Kerns setzen Pächter, müssen * erth . 26 , n , . „Gestern ist ein ven unserem Gesandten in Paris am vorhandenen Gefangen- und StrafAnstalten und ihr Umfang, iaufende Einnahme oder Ausgabe-Posten bilden, zur Sprache Ee Wenne fahne zurkckgewleken wärd. Alch Sit . WBurdett die Zahl chrer Arbeiter herab und beschaftigen auch diese . wendig steigern. Auf der anderen . gien . . . fe dt Courier hier angekommen. Man versichert, sowie die Beschaͤftigungsweise der Gefangenen und Straͤflinge gekommen; sie hatte bereits in dem, in der Rhein⸗Previn; gel— muß bei den ihm gegebenen r . denen er in Begleitung gere Zahl nicht so viele Stunden des Tags als sonst. Einige das Grundeigenthum immer mehr aus de s 5 inge dem Herrn Finanz-Minister Depeschen von e,, . es ist darin zugleich * nach welchen tenden Franzoͤsischen Civil⸗Gesetzbuche, Art. 2271 278, so Die

zweler Tories, Sir George inclairs und des jun⸗ rten von Waaren sind so im Preise gesunken, wie es seit gen Familien n, , n e ,,, eglements selbige in Beziehung auf die Verwaltung und theilweise in dem Oesterreichischen baͤrgerlichen Sesetzd ace

K ,

: / ; ; ĩ ; sehr unangenehm fu Kabi r. 0 ; . ö en Lord Maldstone, herumreist, bereits manche Aeuße, zwei Jahren nie der Fall gewesen. Diese Stockung im Han, dert und im iini, Enehm fur das Kabinet sey. Herr Aguado hatte der Disziplin 2c. gehandhabt werden ünd ob in diesen Beziehungen S. 1480, Anerkennung gefunden. . ang hoͤren, die man als eine ironische Anspielung auf del wird besonders dem Ausbleiben der erwarteten Bestellun⸗ handen sind, am , solche, welche ,, . u an 9 ergangenen Aufforderung, die Spanische eine Modification h wuͤnschen ist, und welche? 8 . . Ver Einleitung a . Gesetz Revision trugen meh⸗ (. ihn selbst betrachten könnte, So sagte bei dem Di, gen aus den Bereinigten Stgaten zugeschrieben, Auch in Lon⸗ Grund und Bodens selbst Ent gg n eg, ! . . . ei der Ausfuͤhrung großer Finanz⸗-Operationen zu das Tableau eine Andeutung darüber enthalten, welche innere rere Landes-Kollegien auf Einführung kürzerer Tersazdtungs ‚⸗. ner in Salford ein Herr. Sarrcit, seinem Ohre klinge don selbst steht es mit dem Ausfuhrhandel nicht viel beter wenige Fideikommisse, welche 6 86. och . . nher uf, endlich nachgegeben; allein er scheint entruͤstet dar⸗ Verbesserungen, mit dem Strafrecht uͤbereinstimmend, schon an. fristen an; ein ähnlicher Antrag war auch von dern zwerktea nichts widerlicher, als das Geschrei nach allgemeinem Stimm Man schreibt aus Liverpool vom 17. April: „Gestern radizirt sind. Dadurch wird f a ö * Een unn 6 urn daß, als es sich in den letzten Sitzungen der geordnet sind oder bevorstehen, und ob die Fonds dazu bereits Westphäͤlischen Provinzial Landtage gemackt worden. 3 recht, jaͤhrlichen Parlamenten und , Abstimmung, hatten wir hier einen furchtbaren Sturm. Das Paketboot miß⸗Kapitalien, bei der vortreffli * i ee. n, r Fenn m handelte, der Wahrheit die Ehre zu geben und die zur Disposition stehen oder aus den laufenden Etats, ohne Zu—⸗ Die Berathung uͤber die Verordnung vom 1. Jun: 18833 3 laurer Dinge, die Sir J. Burdett früher vertheidigt Hatte. „Saint Andras“, welches am 21 Marz von New, Hort abgese- pethetenbücher, zwar leicht en, g . . ungt hin ngen, die in einem Augenblicke gegen ihn ausgesprochen schuß, entnommen werden koͤnnen. Auf gleiche Weise find die wegen des Mandats, summarischen und Sagaten Pee je nes, ö Und selbst einer seiner Begleiter, Lord Maidstone, den die ini⸗ gelt und gestern fruͤh in den Fluß eingelaufen war, verlor seine den geht aus der Familie. i 536 29 ö 56 im Begriff stand, seinen Kredit und seine hohe Erweiterungen und die noͤthigen Neubaue, so wie die Kosten welche eine Menge von Forderungen aus dem gewsdaltsen . nisteriellen Blätter „die jünge Hoffnung“ seiner Partei nen⸗ nker und strandete dem Köoͤnigs⸗Bassin gegenuͤber, wurde aber fuͤr das Zoll ⸗Privilegium wird wieder in ; ationalen Sache zu widmen, das Ministerium hir 5 (letztere annähernd uͤberschlagen) und die Verkehr des Lebens zu einem schnelleren gerichtlichen Verfes. ö nen, weil er seine parlamentarische Laufbahn gleich mit einen spater wieder flott und hat keinen Schaden gelitten. Gegen werthes wandelbar werden. 4 . Dies hat Herrn Aguado bewogen, dem eihefolge derselben, nach Maaßgabe der groͤßtren oder minde⸗ ren verweist, gab Veranlassung, diesen Gegenstand desenders ' Angriff auf O Connell vegonnen, sprach in feiner Rede von den Mitternacht nahrn der Sturm an Star k⸗ zu, und das aus Kal⸗ ig,. ; mn ö 3 tinisterium i lden, daß es nicht mehr auf ren Dringlichkeit, anzudeuten, um dergestalt zu einer Gesammt« aufzunehmen und zur legislativen Entscheidung zu dringen. * verschiedenen Graden ber He e n wels Un äußerte, vielleicht kutta angekommene Schiff „Dschumna“ ward mit solcher Ge⸗ Kiel, 2. April. Man 4 in e. ig e e n Fiesen & ö —ĩ zählen duͤrfe. Die Mittheilungen, welche uͤber Uebersicht dessen zu gelangen, was erforderlich ist, um das Ge— Der Zweck der Verjährung ist, wie der Satwurf zur AJ ‚, ohne daran zu denken, daß sich Sir F. Burdett dadurch getroffen walt gegen den Hafendamm geschleudert, daß mehrere Quader⸗ Blatt“: „Die Verwerfung 29 usg w en Vanghnn fen zwischen dem Ministerium und dem genann- faͤngnißwesen und die Straf- und Arbeits- Anstalten, so weit gemeinen Gesetzbuche in der Anmerkung zum §. 320 der Tedre . faͤhlen konnte: „Schwache Leute andern ihre Ansichten leicht und steine herausgerissen wurden; das Schiff ist edo nicht besch⸗ Gunsten des Handels der * nischen an C Journalen . gttgefunden, haben hier und in Frankreich den selbige direkt vom Staate ressortiren oder unter dessen Aufsicht von der Verjährung ausdrücklich sagt:

schnell; der Engländer aber ist von so fester Natur, daß es einige Zeit digt worden. Als sich heute Morgen der Rebel zertheilte, be! hat sowohl in Hamburg, als 4 den hiesigen 96 8 guado gus he cher achtunzen uͤber die angeblich von Herrn stehen, suecesstve auf den, den Anforderungen der Zeit entsprechen⸗ die Beförderung der Rechtssicherbeit und der Sewißhern der

kostet, ehe er seine Meinung andert; aber ich hoffe zuversicht⸗ merkte man ein völlig entmastetes Schiff, welches der Sturm auf große Freude erregt. Waͤre die entgegenstehe menen Wellen en und von der hiesigen ; er un angenom- den, moͤglichst hoͤchsten Grad der Vollkommenheit , Ich Eigenthum rechte, so wie die Verdüeung weit aus sedender

thum. Der Fina nden Anlaß . ierin liegt aber ein Irr⸗ sordere Sie au ü dieses Meines 6 kräftig und verwickelter Prozesse.

n r, Herr Mon, hat auf der Rednerbuͤhne sachgemäß einzuschreiten und mir das generelle Tableau, wenn Dieser Zweck bleibt unerreicht, wenn dei alen Rechtssesch sten . 8 m, e Gund 1 5. dingungen der Art existirten, und daß nicht fru er, doch binnen Jahresfrist einzureichen. Wiewohl ohne Unterschied der Adlauf der Verjährung an einen Seitz au- nert, daß in den letzten Jahren mehrere namhafte Männer Schiffes zu Huͤlfe zu kommen; sie sahen sich endl genbthigt, ist. Jetzt macht namlich 36 e 1. fer. fir die hig . habe annehmen koͤnnen. Herr Aguado Ich die Ansicht theile, daß die Wirksamkeit der Vereine sich von 30 Jahren geknüpft wird, und deshals sind aus oder, ne. theils rascher und offener von den Whigs zu den Tories uͤber⸗ umzutehren. Als dies mit dem Telegraphen hierher berichtet direkten Bezug mancher Waaren, zx 9 ü denn von ] er eine Anleihe zu C er gange nch Aufforderungen erklaͤrt, daß nicht auf die unmittelbare Einwirkung auf die Gefängniß⸗Ber wohl im Römischen Rechte als im Landteckte, eiũn zelne Serde wrängen snd, wie Lord Stanleh und, Sir James Draham, wurde, erfuchte der Präsident der Gefeischaft zur Rentung der Pstsechäfen unmöglich, weichè . r tren zor nun. er aus barten l Gtantz gu bringen und, zägleich das Loos hörden erstrecken darf, se ist dock nicht minder gewiß, daß sie; wenn. Sungen an karzete Fristen zedunden Os ee, t. wiewohl diese beiden stets sehr gemäßigte Reformer waren und in Gefahr besindlichen Seeleute die Rettungs⸗ Compagnie, eines burg uͤber hier beziehen, da segl . . an ö. Ehanst⸗ nter den; Eigen d ne, . so vortheilhaft wie es sich auch einzeln immer viel Treffliches leisten und daher ibre auf Verjährungen reichen jedoch nicht aus. Es sies? 3usSerdem- es ihr Uebertritt daher keine so schroffe Sinnes änderung war, wie ihrer Dampfböͤte zur Rettung der Mannschaft des gestrandeten liger ist, als der Sundzoll. eit Anlegung penhazn 8 ergiebt slch ö nden thun lasse, zu sichern suchen werde. Förderung des Menschenwohls gerichtete Bestrebungen alle Be! Menge von Forderungen, dei welcden aus demselsen Scande

J fa jährl. Ko war f ini ; ö h ; he. 2 = an 83 niastens von den Mini. Schiffes abzusenden, dies geschah indeß nicht, weil die Wuth sich jährlich dieser Handel von Hamburg auf serher, ckellt hat, zwar, daß er einige Bedingungen aufge⸗ achtung, besonders Seitens der Aufsichts Behörden, verdienen. eine kaͤrzere als die 3imädrise Derjähruns nerd endes in. hei Sir B. Durden r, , f. 26 bn ; zescheh ; Speditions hůndler ieh ier . n. eig De i ein r leere. verstehen Schon die Existenz * Vereine spornt die Lokal⸗Verwaltun⸗ Den ist namentlich der Fall dei den Ge ee, de., ts d

ne lonservativere Farbe angenommen ha⸗ des Sturmes zu groß war. Ein kleines bei Rhil befindliches d. und lockt immer mehr ade hin ̃ 28 stern abgewendet und ei . re 5 h Fre en man stets Bedingungen hatten nur den einen Zweck, gen und die sonst fuͤr die Anstalten verantwortlichen Organe, chen Verkehrs, bei welchen das Bedärfaiß nach Nezeren Der

mond und Gra on. Selbst Dampfboot versuchte, in See zu stechen, mußte aber wieder um diesem Fruͤhjahre haben si wieder mehrere c denn If u hee ** ,, der . 3 gi a erer Srn n yl bend tz. So eben mel⸗ dergelassen, um solche Geschäfte zu treiben, wodurch deh n dem Lande , , . muß, wenn man neue Opfer von und auch die entfernter stehenden Aufsichté Behörden, konnen jährungsfristen in hohem Srade fadldar sewerden , Ss de eee Ind die Vefriedig n dne ch die Beendigung des Buͤrgerkrieges aus ihren wohlgemeinten Bemerkungen und Vorschlügen recht keine Nechtssicherdeit genannt werden wenn Fabeit Uaceraed ee. Dandwerker ꝛc. und ins desendere deren Erden ed a

2 ̃ rn! nicht Überall del der Teiegtaph, daß mean in dem gestrandeten Fahrgeuge das lich nach ünd nach die Konkurrenz gar zu grek. n urg aul ing , , , ,,,, e , , . von bedeuiendem Namen sich quf die Seite der Whigs ist in den Wellen umgekommen.“ mal ein, und Dampf. und Paterschiffe ha hehr deüheh M reich eine eigen? Sam m fler un die Verpflichtung auf, in Frank, ten, und das, was sse nach ihrer Bestimmung Nur seyn können nerhald o Jad ren auftecten und Aanen e. d e nug, die Guter alle aufjunehmen. Es sin issoo zu ernennen, die allein das Recht und soilen, aus dem Auge zu verlieren. Den Vemuͤpungen der J durften, welche se in idren Bachern eder dean Deer Ode,,

hinuͤberbegeben hatte, ist dagegen nicht vorgekommen. Und

vati i ĩ ] uͤglich der konscrvarive Geist unter den Engländern allmälig die Sandbank von West Hoyle geworfen hatte. Die bei Hoylake und gedrungen, so wuͤrde der direkte Handel, vorz 1 , 10 , dieser . darf . bei der Anr⸗ Spitze staticnirten Retrungsböte kämpften vergebens und Flenshurgs, den hiesigen e, . w , beg den Redner allerdings berechtigt halten, wenn man sich erin⸗ mit Sturm und Wellen, um der Mannschaft des gestrandeten haben, wahrend derselbe jetzt fortwaͤhrend im