1838 / 119 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

aufzepeichnet fanden, der Nachweis der erfolgten Tilgung aber den ursprůnglich Verpflichteten aufgebürdet blieb, nach dem die schriftlichen Beweismittel in der Regel durch die Lange oer Zeit verloren gegangen, die Zeugen verstorben oder in die Ferne ge⸗ i waren. Eine Menge Prozesse dieser Art haben das Be⸗ d 1 einer Abänderung dieser gesetzlichen Vorschriften außer allem Zweifel gi. .

Die aus Geschaften dieser Art entspringenden Verbindlich⸗ kelten werden meist entweder sogleich oder in kurzer Frist ge⸗ tilgt, so daß die aus denselben erst nach mehreren Jahren er⸗ hebenen Forderungen gewöhnlich nicht begruͤndet sind.

Eine kurze Verjährungsfrist in Ansehung der Forderungen, welche sogleich oder in kurzer Zeit berichtigt zu werden pflegen, rechtfertigte sich daher eben so durch die Natur der Sache, als durch die Betrachtung, daß bei solchen Forderungen das Sach verhaltniß dem Gedaͤchtnisse der Betheillgten nicht lange gegen⸗ waͤrtig bleibt und ohne eine besondere Sorgfalt in der Führung schrifllicher Notizen und in der Aufbewahrung von Rechnun⸗ gen, Quittungen ꝛc. sich bald verdunkelt, die Geschafte auch großentheils ohne alle schriftlichen Notizen abgen acht werden.

Bel anderen Forderungen ist zwar eine so hohe Vermu⸗ thung fuͤr die in kurzer Zeit eintretende a ng der Ver⸗ hindlichkeit nicht vorhanden, wie bei den Zinsen z. B.

stungen. Es kommt aber bei solchen Forderungen, welche lau⸗ sende Einnahme / und Ausgabe⸗Posten bilden, in Betracht, einerseits, daß die Anschwellung von Ruͤckstanden haufig den Schuldner in große Verlegenheiten bringt, und anderer seits, daß die rechtzeitige Einziehung solcher Schuldposten zu einer ordentlichen Geschäfts⸗ und Vermögens⸗Verwaltung gehort, so daß ein Mittel, durch welches die Anschwellung von Ruͤckstan⸗ den 6 und die rechtzeitige Einziehung befördert wird, dem wahren Interesse sowohl des Schuldners, als des Glau⸗ bigers entspricht; ein solches Mittel findet sich aber in einer kurzen Verjãhrungsfrist. .

Höchst druͤckend sind ferner die Nachforderungen ruͤckstan⸗ diger Abgaben und Kosten. Diese konnen uͤberhaupt, so⸗ fern bei den Abgaben nicht etwa eine Contravention begangen worden, nur durch Nachlaͤssigkeit der Erhebungs⸗Veamten her⸗ beigefuührt werden, und es erscheint nicht billig, wegen solcher RNachlässigkeit die einzelnen Debenten noch nach langen Jahren

und an⸗ deren jährlich oder zu bestimmten Zeiten wiederkehrenden Lei⸗

der e, nn, * 2 8a e e; achforder ungen en, daher eine Herabsetzung der ge⸗ 3 33 = = wohnlichen age nge ein erfolgt. Sie * ich indeß 3 6 e 6 2 p er, L. 3. zur Zeit noch nicht auf solche df nig Abgaben, welche Li s. open Loi s⸗ h gz. mb. 271. fie zu rden Cee, u en! Ganeinz oder Eorporatign zu entziã⸗* Wien, 21. April. ten, oder als Provinzial⸗ Bezirks. Kreis⸗ oder Gemeine ⸗Last, do / g Met. lo? 17. Aoso 10607 se. Po 83a. 21/a0/s oder zur —— * Anstalten aufzubringen sind, Bank- Aectien 17. Neue Anl. 20 10 in Renn, geen, d, e lg,: 1 dahin tes bei den bestehenden Vorschristen, namen e den speziellen Verordnungen ) in Betreff der Branntwein s Monta 3 t * . 66 0 Walz', Wein 8, Tab acks Mahl und Sclachtsteuer Abth. WMuftt von L. v. Beethoven, ; er, On n Verordnung vom 8. Februar 1819 §. 58. Sestg Sammlung 1. In Qn e elan fe i Var Ren! gur, Drawmer 1819 S. 111. und Verordnung vom 30. 46 6 f 96 . modernes, vaudeville en 1 acte, par Mr. Lhẽaulon. 2) 7 wn setz Sammlung fuͤr i820 & 14D; 2) fur e ! * un 18 c'est pouvoir, vauderille nouveau en 2 actes, Par Mr. . * Verbrauchs Steuer (Verordnung . ĩ Shesfe g 7 n' Pärgden, Bor hundert Jahren, . r. 3 27, 6 2 e n, Abthe, von E. Raupach. Hierauf: hene „Ballet in 64 ; * Januar & 11. Sesetz. Samm ung a' Fe, aus dem Wallet: Die neue Amazone, arrangirt von P. Tagli und Y hinsichtlich des Porte s (Regulativ dom A e⸗ Llenst's! 1 al,, Im! & Her en er Deng ont zember 1826 55. 95. und 96. Gesetz⸗ Sammlung fuͤr 823. S. 237) 8 atthes Lisspiel 1 3 At), on . Blum. Heeren d 3 lich, musilalisches Quodlibet in 2 Akten, von 8. Schneid Meteorologische Beobachtung. ö ; ; . ; er. 1838. Morgeng Nachmittags Abends Nach elumallger Mitwoch *. Mat Am Sch ausplelhause; 2 Noyali⸗

28. April. GC Unr. 2 unt. 10 unr. Beobachtung. 6 . , 1 Atten, von Raupach. . Gendl⸗

Konigsstädtisches Theater.

London, 21. April. Cons. 30/0 9312. Belg. 108162. Neue Anl. 201. Passive

Lustdrud ..... 330, 2“ par. 330, 22 Par. z28 91 Bar. Quellwärme 6,80 R.

Lusiwarme ... 4 M0 Z. 4 3.90 R. 230 R. Fluß wärme AM R. ; ] J Thaupunkt..· . 4 2270 R. 4 167 R. 4 0,70 R. Bodenwaͤrme 4,90 R. Montag 30. pril. Zum erstenmale wiederholt: deisar,

u raren S7 vet. sa vt. Bo vet. Vusdanstung O, ro Rh. Oper in 3 Abth., von Salvatore Cammerano, uͤbers = trade aer emen, nn, Johann Hähnel, Musit ven Dantzeti 263 an. W. ; RB. Warmewechsel . *, 80 Dienstag, 1. Mai. Der boͤse Geist Lumpacivagabunn Woll enzug .. NIS. P 1,20. oder: Das liederliche Kleeblatt. Zauber⸗Posse mit tsan s⸗ Tage amstiel. 330 νι πσcboß! z“ g.. 7“ R- 3 Akten, von J. Nestroy—. (Herr Gaͤdemann, vom zwem

Um 7 Uhr Nachmittags Schnee. i,. in . * 3a als . 4

; ittwoch, 2. Mai. orma. Oper in ten.

Auer Krtig e. BS 3mn. von Bellini. Mad. Ernst⸗Seidler, K. K. Hesterreichtsche um,

Niederl. wirkl. , Hen. 1017/1. Kanz. BiJ. mer⸗ und erste Sängerin des National⸗ Theaters zu Fru.

e / . do , Span. iss / g. Passi vo A5. Ausg. V'h. Tinel. furt a. M.: Norma, als Gastrolle. Herr von Kaler: Oroys K Sch. 8 Poln. —. ester. Jer 108. als Debut.) un

Antner pen, 23. April. zins. 6. Neue Anl. I8sa. l Hamburg, 27. April. Bank Actien 1113. L111. Engl. Russ. 1b. Do Fort. d. 309 Neue Anl. 162 /.

; Redaction unter Leitung von Rheinwald. Gedruckt bel A. M. Sayn

durch Nachforderungen aus fruͤherer Zeit zu beunruhigen. Zur

Allgemeine

t mithin der unbekan B e kan ntma ch un g e n. nächste Verwandte bierdurch vorgeladen, sich am G6. Aug ust 1838, Vormittags 9 Uhr, ; im hie sigen Gerichis⸗ Gebäude einzufinden und ihr Erb⸗ aber der Bekauntmachung desselben ub poena publi. Mittag 12 Uhr, von Fier, und an jeden Loan,

Ben dem nnterzeichneten Königl. Ober. Landesgericht recht gehörig ,, unte? der Warnung, daß cati sich zu versehen.

lsie sonst mit ihren H) der Zufitiarius Michael redrich Eüibt au Parch⸗ laß als herrenioses Gut dem Ziskus zugesprochen nahme etwanl ger künftiger Jufcrrigungen bel 8 Thir. 3elben als im vorigen 1e n. 12 en RF. 8 Thlr. à Person des mein

. gin nee e aufgt· ,, esiimmtien Termine ihre Forderungen Königre ãachsen, am M. 2) der n nm n , mr. . än jumelden und nachsuweisen, widrigenfalle sie sich z en Jahren 1707 oder 1. neren 5 nicht ferner an den Rachlaß⸗ Kurator halten können, edrich als sondern ihre , bei denjenigen suchen můͤssen,

achla

Callies, den XA. November 1837.

Pr oe cclam a.

werden nachbenannte Personen, als:

win? weicher vor länger als zo Jahren auf einer Befuchsreise von Parchwitz nach Gr. Wandris werden soll perschdnnpen ii; foidert, in dem cher in imente Prfnz Heinrich oder Prinz usketier , worden seyn soll; l ter Brauergeseke Chriselan Wilhelm Reinhold aus werden wird Rieder, Adelsdorf, weicher im Jahre 1813 ausge⸗ ) wandert ist und im Jahre 1828 von Droschabultz

bei Sobota im Gonbernement Sskalitz in Ruß. Königl.

bed fre ee ehen wen e gehen bn

der Brauergeselle Johann Gottlieb Gott mug aus , Rach einem Recesse d. 4. Bentendorf den 2. Mart. auf i311 ; e . Forwerke init guter Feld- und Wiesenfläche, schönem J r. ici in Hie Wanderschaft begeben haben und im Jahre . , den 10. Mini cest ei. wu 30 und einer veredelten Schaafbeerde, großen Do⸗ la nd zer. vandesger cis sszent S eßii

s 5 ] jft ?! der Fan Seinrich Kost aus Lauben, welcher im , . me 1 nämlich der Snftsrazh Herr Carl

Dohenliebenthal, welcher im Jahre 1806 si 1813 zu Deis gestorben seyn soll; Jahre 1855 sich von dort entfernt, im Jahre 1

chische Truppen gefangen werden ist; dorf, welcher von dort aus im Jahre 1809 auf

päter in Sachsen aufgehalten hat; von deren Leben und Aufenthalt seit der angegebenen Bett keine Nachrichten eingegangen sind, so wie deren Ama zurückgelaffene unbekannte Erben und Erbnehmer, biermit . sich vor oder spätestens in dem auf en 22 J 16 1838

icht von Rieder⸗ Erster Senat.

S diet al- Citation.

Auf Äntrag des Kurators des Nachlasses der am R. Inli 1831 hier verstorbenen Wittwe Krimmelebach, Rärie Sophie, geb. Kuhlbach, werden die unbekann⸗ fen Erben der Wittwe Krimmelsbach aufgefordert, sich mung der in unserer Registratur schriftlich oder versönlich zu worden sin . d anda weitere Auweisung zu erwarten, Erlangung

spãteste ns .

; erstavt, den 29. 7

ist 1837 KTlnigl. Pyenß. Land⸗ und

den

Edieta Am 7. Sttober 1827 siarb hierselbst ustij⸗Aituariuz Tingufi Münnich, dess n Betrage von zu Thlr. à sgr., sich in unserm Depo⸗ Lie eee hn ; entsa en, die übri unbekannt e. sind, . 6 der Rachlaßmasse 3 . Knrators zufolg jenigen, welch an ie gedachte Nachlaffenschaft aus sodann irgend einem Grunde ein Erbrecht zu haben glauben,,

Zugleich werd

welchen der M

ö 7 ec, ̃ Carl Ludwig von Bose und der Bice⸗Qberstener⸗Auf⸗ 9. inzen v fich in Paverschen Kriegsdiensten befunden hat und ßer der Szalenflöße, Herr Cari Friedrich ven Bose, Kirchen. 2 Schulen, 2 Bauern, 3 Schenken, 6 des Bischof y Som m ür in Trier. Iihh In demfelben Jahre in Rilrnberg durch Oesterrei⸗ 3 D, Piühlen, Schmieden und 20 andern ländlichen Be⸗ . 3 in cla ii

. Einer dem Aipderen einen Lehnstamm von zood Rl, sitzungen, welche zusammen circa 2100 Thlr. jährlich Br. Cram ey in Halbersiadt; Gzner al. M

) der Müllergeselle Cbristian Laube aus Walters⸗ n len lr n eee, len baare Gefälle an die Herrschaft entrichten. Die land J ih uberth in Breglan, General v. Dobfg

ar ende haft! graangen und ich ein Jahn J ,. n, ,, n. . Kauflustige wollen sich gefälligst an Unterzeichnetem in Biralfünd finden deren ausfuhrliche Biogtmbin

Amtswegen e ei en gen; welche an U

8 u rechter früher Gerichtszeit an hiesiger Amtsstelle si ; Folio. 20 sgr.

die Preußischen Staaten. nte Erbt und dessen Erben oder der nrotulatlon der Akten Behufs der Abfassung oder Das Dampfschiff, Dronin Maria, Capt. I. ESul,

Einholung eines rechtlichen Erkenntnisses, wird am 3. Mai seine Fabrten 1wischen Stettin den 16. Januar 1839 und Kopenhagen beginnen, an jedem Donnentię

Mirtaß 12 Uhr, von Kopenhagen abgehen

bie Preise und Frachtbedingungen blen in.

nsprüchen präcludirt und der Nach. liebrigens haben auswärtige Interessenten zu An⸗

Strafe Bevollmächtigte an hlesigeni Drte zu bestellen. son des ersten Platzes, ; Justiz⸗Amt Zwickau, im , n, Kreise des und 26 sgr. à Center oder 23 Kubikfuss Fut. pril 188. Stettin; den 20. April Is. A. Lemoniu.

Königl. , nn n, 6 Literarische Anzeigen

ugesprochen und ausgeliefert mn n m,, * geuref P᷑Preußische Rekrologie.

Behufs Auseinandersetzung soll die in der Hrafschaft chender, 1836

Glatz gelegene agen ellenan verkauft werden. a . , Venda, im „Dieses Besttzhum, an der Böhmischen Gränze im siecher Bolt, Ober Ceremonienmeister v. Buch Mn südlichen Abhang des Gebirges ziwvischen Rachod und Kiretior Ebers, Tontünstler v. Greifen, ba Lewin gelegen, hat ein ansehnliches Schloß, drei Acker⸗ J and Forsumessier Pr. Dartig, Staatgrath Pi. Snft⸗

Pren ßisches Stadtgericht.

j ĩ ' S Dr. ttf

al Brau- und Brennerei, drei herrschafilichen Lein- . . 9 ,,,, .

Dobe nec in Elbing, b ohenzollern in Fran

eytember 1718 hatten 3

8

min ) / wand⸗Bleichen mit Walken, einer Leinwand⸗Mangel, gi. der Piarsch; Cemm i grins Taft Hängehaus und Appretur, umfaßt sieben Dörfer mit , , 9

hoeffel v. Loe wensprung in Weißenfels, hof icht. Taken dem Jain iz ist i530 aM Thlr. in Zoelling und des Rammerherrn Grafen Nill im so eben erschienenen 1Aten Jahrg. des Ne ktolist

Zu haben in der Stu hrschen Buchban hin i Berlin, Schloßplatz Rr. 2.

in portofreien Briefen wenden. Albrechtsdorf bei Breslau, den 18. Aprll 1838.

von Mutius.; ; Königl. Rittmeister a. D. und Landesältester.

elegenen Rittergutes Niedermo el, der Herr Carl Ernst von

In allen Buchhandlungen. Dentschlandẽ in s Val il er in Berlin (Stechbahun Nr. 8) sstin ta Guts Verkauf. Die zweite verbesserte Auflage

Auscin Der Kunst reich zu werden.

mark in s Enthaltend die Wege zu m Reich werden n

von Soldin einer Anweisung dazu von Benjamin gti

ron Stet-iin. Ferner: 31 Regin für lr ten,

tin? Meilen und von Berlin Landleute und AA Regeln für ji ng del,

entfernte Allodial⸗Rittergut leute, zur Beförderung des Woh lses fe lich, und zwar aus freier Hand, verkauft Dazu; noch eine Speculations⸗ und Ge

werden, und steht hierzu ein Bie tungs⸗-Ter— ue Münz -( Tabelle und ein Schemq zur amn ). in auf n . l eines Mani fed chez, Serausgegeben va n

akräftiger Entschei⸗ brauchbar⸗ ahn wi s

enannten A Söhne

en sche Das Ate Bändchen vom ; 1 ] lit éraire , Yserrn eng Valmo nen

,

List & dem ã di. Burtsttaße ;

So eben f sesklenen und in allen nch en zu haben: n a gn. i n Kaukasus. Nach den en, / nahmen des Kaiserl. Kuss. Genoral ·

worfen. Grav. von Hẽ. Mahlmann. uni gich

Pian von Ferlin. Zeichnung ,,), H. Mahlmann. auer · Folig. 8a edereinfetzung in den 51 Derselbe auf Leinwand im ien o x tet werden sollen, n. Die . Einen er ge diefe, o n in Pr dr iehnng ptatt chern. zin 3 Ser ,

che Lehns⸗Quantum der 8009 Duittung ungeachtet annoch

andurch öffentlich ge⸗ eitzland 1ster Klasse,

land 2ter Klasse, 20. September 183

st legal zu erscheinen, sich zu Eetr gt 350 Morgen.

; r ö (Kl. Prlsidentenstr. Nr. im Aetien

——

Berat. Broschirt. Preis ill a. . erg roschirt. Pr 1 3 . . .

. 3 2 K

. . 3