1838 / 122 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

. De, 3 der a, 63 44 2 86 * 2 nicht nur * n le . auch 1 w n , mm,. . armen, , , m mm,. .

richtete eine Anrede an die Soldaten, sie erma nend zum Ge, in der rledigung derselben kein großes erdienst fuͤr die Mi- diesen Blaͤttern angegeben, daß heute Nachmittag in einer * n ie auch nur sehr mäßige Summen; dagegen Ten Alterthnmer, welche manche andere, z. B. die in Wiesba ˖ li ĩ 7 ö. *

horsam zen iht: Vorgesegzten, zur Liebe . das Venrlend nister finden, denn theils werden die Maßregeln selbst von jenen heimeraths Versammlung, in welcher Ihre Majestaät die zdnis e fc, Verhaäegen, daß . an den der zigans 6 * * s ** e m r c; M anꝰ & chionh e 2 2 , , , , *

und den König der Franzosen. Das ganze Nägiment hatte sich beiden Parteien getadelt, theils wird dem Kabinet vorgeworfen, den Vorsit gefuͤhrt, die Frage wegen Aufschiebung der Aerönnn Frage abgegangen sey, und daß ar bloß wissen wolle, wer auf Arbeit, wie an guter Erhaltung, übertreffen, zusammen gehal, schlag zu belegen beschlossen, und publizirt nun 533 23 16. diesen Prieste? versammelt, der etwa. daß es sich bei zweien derselben durch fremden Einfluß habe zur Berathung gekommen sey. Aber nicht nur gegen das M äne Pen ion Anfpruch habe. Dies gab noch zu einigen weite, ten und eiwa auf dem Schlosse aufgestellt werden können. durch die offentlichen Blatter, unter Androhung doppelt * 9

aufmerksam horchend, um * 2 4 2 r r ir R. 9 9 1 2. r die 22 * 4 4 . ( * 3. 6 = 23 = = regieren lassen, Lei der Kangdischen Bill durch Sir R Peel, nistertum, sondern auch gegen die Whigistischen Mitglieder r. n Erörterungen Anlaß Als man zur Abstimmung des ersten Oe s erreich. stender Bezahlung von Seite der betressenden Zinspflichtigen,

30 Jahre alt zu seyn schien. (

Herr Jaubert ist an die Stelle des verstorbenen Herrn nach dessen Vorschlaͤgen die Bill umgeändert worden, und bei Unterhauses richten in der oben erwähnten Beziehung Tores ; ll b ich 5 ni

d. 6 ̃ . ts ikels schreiten wollte, ergab es sich, daß nicht mehr die noͤ⸗ welche , , en ker den Kolonial⸗Mei, und Radikale ihre Vormurfe und, beschuldigen dieselben, .. Zahl von Mitgliedern ugegen war. Uebrigens hatten Preßburg, 25. April. Nachrichten aus Gran (in der 444 e , Genen, , m, , m, me,

22 de i 2 823 * 9 der e Lord Brougham, Xn ele . ö e. g

er hiesigen Universitaͤt ernannt worden. ein Mitbewerber nister, wie die Oppositton sagt, aus seiner hläfrigkeit auf, sie die gegen ihre Konstituenten eingegangenen Pflichten ven d außer dem Minister des Innern auch nech mehrere andere Ofner und Pesther Zig) vem 22. April melden, daß diese

war Herr Mohe. escheucht und dazu angetrieben habe, jene Bill einzu— letzten, weil sie nichts zum Besten Res Landes zu Stande brach yd g ntanten namentlich die Herren de Foere und Dubus, nigliche Freistadt durch die letzte lieb erschwemmung * chlag Neuchatel, 24. April. Der hiesige Constituti

Gestern Nachmittag wurden die sterblichen Ueberreste des bringen die abrigens auch noch sehr unzureichend sey. ten und nur dem Ministerium zu Willen waren. Sobald, von denen der Letztere sehr heftig wurde, gegen Herrn Verhae— erlitten hat, von dem sie sich lange nicht erholen werde. Von iheilt ein undschreiben mit welches 9 Staatsrat ar.

Herrn von Monihyen, des Gruͤnders der Tugendpreise, die Gegen die Civilliste wird bemerkt, daß sie nicht der Koͤnigin, daher wieder zu neuen Wahlen kaͤme, meinen jene beide Par en erhoben, dessen religisse Grundsaͤtze verdächtigt wurden, der 853 Haäusern, welche die Freistadt Gran zählt, stehen nur noch IX. d. an die uͤbrigen Rantoᷣe der Schwei nee.

die Französische Akademie alljährlich vertheilt, ven dem irch⸗ sondern ihren Umgebungen, nicht zur Erhohung der Koͤnigli⸗ teien, durfte mancher Whig die traurige Erfahrung machen, z * jedoch mit großer Ruhe dagegen vertheidigte. 150, aber auch diefe sind mehr oder minder beschädigt und we— worin derselbe ur die Nothwendigkeit ei ö mei . gar L*.

hofe von Vaugirard nach der Kapelle des Hotel⸗Dieu gebracht, chen Wurde, sondern zur Verstärkung des ministeriellen Ein, er das Vertrauen seiner Konstituenten verloren habe, und so with, Der Abbate Spinelli hat nunmehr die hiesige Hauptstadt gen der erhaltenen Risse meistens unbewohnbar; alle uͤbrigen rr, , namentlich in Bezu ne i J . rzeugnisse der Schweiz, hinweist. Zi Tagsatzung hat zwar

welches unter der ihm zu Ch. fluusses, eine bedeutendere Summe auweise, als die Tory⸗Mini, die Majoritaͤt auch im Unterhause wahrscheinlich binnen Ku, verlassen und ist nach Italien zurnckgekehrt. Häuser sind in Schutthaufen verwandelt, so daß mehrere ; . ö 2 * . ' ' . . 4 . ! . 1 z * gan e sterien Georg s * oder Wilhelm s . von einem nicht refor⸗ zem wieder auf Seiten der Tories seyn. Die io fn un . ; 21 Gawen re lingck unt) wit ausgestor . wm ar , mnirten Parlamente zu fordern gewagt haben; wären, An der 1 ob diese Vermuthungen gegründet sind. eber die n Antwerpen, 28. April. Ein seit einigen Tagen hier Kinzelue Menschen traurig und verwirrt, gleich Schatten unter reits festgestellt, gleichwohl aber weigert sich z. V. der anton sedereröffnung der Unterhaus-Sitzungen (das Obersn, angekommener Englaͤnder führt einen Ausrottungs Krieg gegen Ruinen umherwandeln, ihr Elend händeringend klagen, oder Bern, das auf die Schweizer-Weine gelegte sogenannte Ohm,

und in dem Gewoͤlbe beigesetzt, ren errichteten Statue liegt. Die 2. Green fh hat in der vergangenen Woche an

6 5 i * D ni her, Fr. erhalten Die . tadelt * daß 1. [ e, . e. liz ö nn ; a e. gn . ö ahlungen beliefen sich auf 312, 990 Fr. nada muthwilliger und unnsthiger Weise vernichte, wahren es kommt erst am Freitage wieder zusammen) ist nur noch zuœ die jungen Hühner. Er ist durch spekulirende Restaurateürs aus dem Schutte ihr H r J ) ; J . e. aoul Rochette hat sich auf dem Dampfschiffe „Mi noch sehr die Frage sey, ob man etwas besseres au deren Stelle merken, daß sie mit den Debatten über die zur zweiten z. . jr ür n beauftragt, deren . Paar zu . die dere ,, r enge en n, 364 . i , , nos“ in Marseille eingeschifft, um eine Relfe durch Griechen, werde setzen konnen. In Bezug auf das Armee und Marine sung anstehende Bill des Herrn Talföurd zur Berbessern sammtlich bei der Krönung der Königin Victoria geschlachtet Gran sehr nachtheilige Umstand, daß ein großer Theil der Ver⸗ ** land, Klein⸗Asien und Aegypten zu unternehmen. Budget wird angeführt, daß, ungeachtet der Verminderung in des Gesetzes über das Verlagsrecht begann, daß jedoch bi werden sollen. Die jungen Hühner werden jetzt auf dem Markt ungluͤckten meistens vom Weinbau lebt, der uͤberhaupt einen Turkei. Die Haytischen Kommissarien sind wirklich am 23sten d. den Staats Einnahmen, die Kosten fur diese beiden Dien st⸗ Abgange der Post die Abstimmung noch nicht erfolgt war. zu Lonzon zu 5 Sh, verkauft; man hofft, daß im Monat Juni bedeutenden Erwerbszweig der dortigen Bevoͤlkerung ausmacht. Konstantinopel, 11. April. Ueber die berei ** am Bord der „Nereide“ in Brest angekommen, Auf diese zweige vermehrt worden seyen. Noch zwei andere Maßregein Gestern ist Graf Durham mit seiner Familie an Bord!! ren Preis auf 8 bis 10 Sh. steigen werde. Der Weinbau ist aber in den letztverflossenen drei Jahren ganz Bildung zweier Er en erathe. ehen 36 ier. er. Nachricht stiegen an der heutigen Börse die Course der Hayti⸗ find dadurch erledigt worden, daß zie eine vom Ober, Linienschiffes Hastings. von Portsmouth nach Kanada abe . mißrathen, wodurch, besonders unter der arbeitenden Volks“ Jeitung foͤl genden Artikel, „Da . 69 . z 6. 2 schen Papiere von 66 auf 300. hause verworfen, die andere von ihrem Urheber selbst, segelt. Das Gchiff wird von der Koͤniglichen Dampf ⸗/ Frege Lüttich, 27. April. Der Minister des Innern und der klasse, Noth und sehr fuͤhlbarer Geldmangel eintrat. Nachdem zeln der e. Sie, mg? . 8. 66 tigen aßre⸗ Das Memorial bordelais enthalt Folgendes: „Der Herrn Vernon Smith, wieder zuruͤckgenommen wurde. Die „Dee“ begleitet, von der es an einigen schwierigen Stellen; xuswaͤrtigen Angelegenheiten, Herr de Theux, ist por einigen aber jetzt das Wasser auch die Häuser weggespuͤlt, und darun, Schlichtung der wichtigsten , , , i n .

ier gewesen und hat eine sehr lebhafte Unterredung ter die noch ubrigen Habseligkeiten sammt Lebensmitteln und und Berathschlagungen der Minister zu halten, die Minister

naht . e. ö. Paula 1 die . Pau i . n die Bill uͤber die , , , die vom 1. k Schm., genommen ig soll. I Tagen h . 1

nem kuͤnftigen Aufenthaltsorte gewaͤhlt, und bereits ein Hotel terhause angenommen wurde im Oberhause aber durchsiel. Es ord derselben befinden ich 5 appeurs und 3 Ingenien mit dem Bischof van Bommel gehabt. Dem Vernehmen nach, Kleidern der Ungluͤcklichen begraben hat, i 89 ö ; 1

fur sich und seine Familie daselbst gemiethet haben. Indeß will sollten dadurch den Wählern einige Verguͤnstigungen eingeräumt Offiziere. Auch die Brigantine „Charybdis“ segelt mit du hat der Letztere zugleich die Einladung erhalten, . Vruůͤssei mein geworden, k 162 ' n,. . 26 . n d,, , ,,. ö ,,. *

Eorporationsbärger darin eben so wohl „Haͤstings“ zugleich nach, Quebek. zu kommen, da sich auch Se. Majestäͤt der König über mehrere seyn, wenn nicht gleich im Anfange der schrecklichen Katästrophe, Se. Hoheit, damit von nun an ohne Zeitverlust die wichtigen

31 ö daß die se, n. a, gegen einen Aufent⸗ i und obgleich die er, is 2 n andisched Ges Herr D l V. k

alt so nahe an der Graͤnze reklamirt habe. edacht waren, wie die anderen er, so waren die Tories Der Niederlaͤndische Gesandte, Herr Dedel, hat, dem Ve voichtige Punkte, namentlich über einige Schritte, die der Herr als namlich die Menschen aus allen Thei k . i i i

Die Gazette de France enthaͤlt folgendes Schreiben aus doch in beiden Häusern gegen die Bill und wollten lieber ihre nehmen nach, von seinem Dou ver gin auf drei ober vier Woch Bꝛischof kurzlich gethan haben soll und die unsere auswärtige ir vom i verdraͤngt, 4 dem mit , , n dn . 3 , r ge unt (en ire . öSchstdero edle, auf Gerechtigkeit, Wahrheit und Ordnung

Mabrid vom 17. April: „Die Personen, welche dem Infan⸗ eigenen Freunde (denn die Freemen, die ihr Buͤrgerrecht von Urlaub erhalten und wird n , in den nächsten Tag lsftit sehr leicht kompremittiren könnten, zu verstaͤndigen wunscht. birge ohne Obda ohne Nahru ja Vi ĩ ten Don Francisco de Paula in die . folgen sollen, den alten jetzt in England aufgehobenen Corporationen haben, schon nach Holland abreisen. ieraus will die Morning * ö Die Administration der Kirche , ist mit . , , 2 ö eiche hinzielende Absichten erreicht werd ö b aben Befehl erhalten, sich auf eine lange Abwesenheit aus her, groͤßtentheils zu der Tory⸗Partei) noch laͤnger in einem schließen, daß fuͤrs erste noch nicht an die Erledigung der H. Dischof van Bommel und mit dem Organe seiner Partei, dem Kälte und Naͤsse fast aufgerieben wurden, der hier seit funf fehlen geruht, daß zwei Staatsräͤthe gebildet 2 * i, * * panien vorzubereiten, ohne daß ihnen . worden waͤre, Nachtheil sehen, als der großen Masse der Waͤhler den Vortheil ländisch⸗Belgischen Streitfrage zu denken sey. 1ZCourrier de la Meuse“, in einen Kampf gerathen, der jetzt in Jahren als Königlicher Kommissair fungirende Königliche der eine unter dem Namen eh' ht 0 . 3m wohin sie gehen sollen. Der politische Chef von Madrid hat einräumen, daß sie ihre Steuern bei der Registrirun . bis zum Der Morning Po st zufolge, wird die Innung der Gol den hiesigen Blättern ausgefochten wird. Der Bischof geht na⸗ Naih und erste Vice Gespan, Emerich von Heya, mit weiser der Gerechtigkeit) in dem Grog errlichen n a 96 9. seine Entlassung eingereicht, da er die Befehle in Betreff dieses Oktober des vorhergegangenen Jahres entrichtet a en brauchten. schmiede in ihrer prächtigen Halle am nachsten Sonnabend de; mentlich damit um, die staͤdtischen Huͤlfs-Kapellen von der Haupt— Umsicht und sehr zweckmäßigen, dem Gtadtmã tat eur Alus, fit nter em Nine D* , , . ate, ö ö. e kirche zu trennen und den Ersteren besondere Sprengel und fuͤhrung uͤbertragenen Anordnungen, sowohl fuͤr das Unter kom⸗ . Pforte) bei der hohen Pforte. Das , nt der 2

1. .

16 *. . . * 4 l hr nn e en u . Die an, 6 uruͤck ir, n, 24 o z die wing der . von , , Sir 6. Peel, Lord n gr . en )

ie Koͤnigin Christine ist durch die letzte ö ammenkunft mit der neuen Munizipal⸗-Bezirke regu iren; Herr Vernon Smith, nzahl anderer Konservativen ewirthen und Alderman Cor, Einkuͤnste zu bilden; da nun die letztere darunter leiden wuͤrde, men der Obdachlosen, als auch fuͤr die Anschaffung und Ver iami⸗adlie wi

a Schwester so angegriffen, daß sie das Beit huͤten muß. der sie eingebracht hatte, soll sich aber bald uaͤberzeugt haben, land den Vorsitz bei diesem Diner fu ren. so haben sich die Kirch envorsteher widersetzt und dies hat ihnen theilung von Lebensmitteln J,. , w. ahr heft ö. e ,,. n . an i , ) * 3

ie Arbeiter, welche an den Befestigungswerken der Haupt—⸗ daß sie in den Städten selbst, auf deren Lokalitäten sie sich be⸗ In der vorigen Woche wurden 2,712 Unzen Goldmuͤnn den Zorn und die ublichen Denunciatlonen des „Courrier“ terlich gesorgt, und dadurch dem Einreißen einer Hungersnoth an wurden ernannt der Kadiaster Ennn Xe, Jean 14 .

wenig Beifall sinde. Nun kommen die unerledigten Maß von London nach New⸗Jork verschifft. Lkugezogen. und allen daraus cer gen, n üebein gesteuert hatte. uüs. Ver Efendi, der Intendant der Kaiserlichen Stscungen gene, ist die Rede, mit welcher der bevollmächtigte Sebus Efendi, der ehemalige Ihtissab⸗Naziri Emin Faik Efend ric

Deutsch land. Koni 6. . gl. ommissair, Erzherzog Ferdinand von Este, den Schluß um Chef des Raths der hohen Pforte w * Dresden, 30. April. Auf die dringende Einla- des Siebenbürger Landtags der Stande Versammlung ö. geh, ia . ö n hein ir erf en ta he.

3 arbeiten, sind entlassen worden, weil die Regierung kein zog, ? eld hat, um sie zu bezahlen.“ regeln, welche dem Parlamente vorliegen. Es sind deren 27, In den hiefigen Blättern hat sich eine sehr lebhafte y

Man schreibt aus Bayonne vom 23. April: „In den waöͤrunter nur wenige schon die zweite Verlesung erhalten ha“ troverse uͤber gewisse Anspruͤche der Baronets der drei ver ein 366 gebracht ten Königreiche erhoben. Diese haben naͤmlich ein Comits

Angelegenheiten des Don Carlos ist eine neue und n,. ben, noch wenigere bereits in den Ausschuß des

me Verwickelung eingetreten. Ein reicher, kuͤhner, unterneh⸗ worden, Obenan steht die Irlaͤndische Armen-Bill, welche sehr bildet, um eine Bittschrift an die Königin zu richten, in welch dung der Koͤnigl. General-Intendantur und einer großen An- verkuͤndete: Nuschir' von Erzerum, Eßaad Pascha, fer der K .

mender Mann, Muñagorri (nicht, wie fruher gemeldet, Mur, viel Zeit hinweggenommen hat, die indeß nur noch der dritten Ihre Majestaͤt ersucht werden soll, ihnen bei Gelegenheit i zahl hiesiger Musikfreunde, die sich dazu in einem besondern Fochansehnliche Stände! In dem gegenwärtigen Landtage, wel!· Tscherkesli nen er Efendl der Int nd 9 14. ö 6 .

ragarray) hat in Guipuzcoa eine dritte Fahne, die der Unab- Lesung bedarf, um ins Oberhaus zu gelangen. Dann folgen Kroͤnung das Band und die Decoration zu verleihen, die nn Schreiben an den Komponisten vereinigt hatten, war Herr Ka— cher unter den glücklichsten Vorbedeutungen damit begaun, daß Sie hauses, Aarif Bey Efendi * c.“ . es Kaiserl. Zeug: E Meyerbeer vor einigen Tagen aus Berlin hierher Ihre pflichtmäßige Ergebenheit gegen ünseren glorreich regierenden Folgendes * del nahere Inhalt des (gestern erwähnten

Um Ven? , Ke. Möbune Schkäder D' orint Vndegtenr i Tut ge zit ngen e, n, nnen. belegten, haben Artikels über die Wiederherstellung des ältesten Sohnes St

ängigkeit, aufgepflanzt und bereits einige Hundert Mann um die Maßregeln zur Reform der Irländischen Munizipalitaͤten, jedem Baronet bei feierlichen Ceremonien getragen wuͤrdn pellmeiste chr bestuͤrzt hieruͤber zur e, n,. des Gesetzes uͤber die ,, Aus den hierbei von den Zeitungen gegebenen Mittheilung gekommen, um 23. er u

ich versammelt. Der Hof in Estella i J 2.

und fuͤrchtet nicht ohne Grund, diese Bewegung sen in Ueber! Wahlen, zur hinderung der Einschüͤchterung und. Vestechung äber die Baronets-Wuͤrde geht hervor, daß dieselbe im Jah veranstaltete letzte Aufführung der „Hugenotten“ selbst zu diri⸗ Sie durch die unbegränzte Gnade Sr. gehelligten Maßcstät die arn= . 4 . e,

32 mit den exilirten Anfuͤhrern und vielleicht auch mit der Wähler, zur Verbesserung der Waͤhler-Registrirung und 1611 von Konig Jakob !, zeschassen wurde, weil es 1 ren. Die Anwesenheit des beruhmten Komponisten, 8e frů⸗ mn ö . . Hen ,, 8

den nach Bayonne ausgewanderten vornehmsten Einwohnern zur Verminderung der Wahlkosten, zur Veranderung der Qua⸗ zu einer beabsichtigten Kolonisirung in der Irlaͤndischh her hier bei den Proben seiner neuen Oper zugegen war, jedoch noch allergnädigsten Königlichen Propost ionen und , . Maßregeln und Arzneien anwandten, um ihn e n,.

Navarra's und der Baskischen Provinzen, unternommen wor lifikation, deren die Parlaments⸗Mitglieder beduͤrfen, zur Ver, Provinz Uister an Geld fehlte. Jeder naͤmlich, de;, vor der ersten Auffuͤhrung Dresden verlassen hatte, gab unserm setze, die öffentlichen Angesegenkbeiten zu verhandeln. Durch, die heit (Gelindschik genannt) zu heilen so hat es d i nr n. 17

Publikum jetzt zu mannigfaltigen Beweisen seiner Theilnahme und Üchertragung der ehrenvollen Würde eines die Allerhöchste Per- j i eine ei . eines hier selten in diesem Maße sich zeigenden Kunst-Enthu— son Seiner Majestät vertretenden bevollmachtigten Coinmissairs e e g i, 3 Ce r f ann. an n . sasmus Anlaß. Er wurde wahrend und nach der Vorstellung baben. Ailierzöchstdieselbken Mich zum Klugenzengen der ausg., seine Allmacht auf eine andere Art ju heben; eine 3

erufen, bekränzt, und Ab ei ö jeichneten Bereitwilligkeit und Freudi keit bestimmt, mit wel⸗ n 2 ; gern N . ö ends spät mit einem Fackelzug und er! Sie, Fochanfehnliche Ehen 6 cclu nn rihe Beispiel Armenische Frau Namens Maria (die sich mit der Behand-

achtmusik äberrascht. Im Theater wurde ihm auch die j i i i ĩ

; , Ihrer Vorfahren befoigend, den feierlichen Eid der Treue einmüthi lung dieser Krankheit beschaͤftig)t, wußte durch die von ihr be , . der Königl. Loge ünd einstimmig im Angesichte Gottes leisteten. Es ist mir 6 reiteten Arzneien eine heilsame Wirkung r nn, ,. und 1 . . . e au . Munde Ihrer Majestaͤ⸗ erfreulicher, das Angedenken dieses, Unser aller Herzen unauslöschlich der hohe Kranke genas durch die Fuͤgung und Gnade Gottes ten des nigs und der Koͤnigin die schmeichelhaftesten Aeuße— eingeprägten Tages? hier zu ernenern, da durch diese feierliche und erfreut sich nün der vollkommensten Gesundheit. Se. Ho⸗ rungen des Wohlgefallens zu vernehmen. Heute ist Herr Meyer, Religions- Handlung das gesetzliche und unauflösliche Band zwi. heit, durch diese gluͤckliche Behandlung auf das höchste erfreut. beer bereits wieder von hier abgereist. chende? vesteni s Ziirsictn iind, den Sochauschuiichen Ständen gerühten, genannter Frau außer mehreren Heschenken eine be

Kassel, 29. April. Ueber die Eroͤffnungs⸗-Sitzung der ber drei Rationen dieses Großfürstenthums noch fester geknüpft . Stande theil ; r * und die althergebrachte Landes-Perfassung und das allgemeine Wohl deutende Pension zu verleihen, und um ihren Ruf in ihrer heilt die Kasseler Zeitung noch Folgendes mit: . urch fur die Tciten der fyätesten eg nn e, nr, Ration zu vermehren, ihre Angehorigen und Verwandten anä—

den. Muñagorri, dem es nicht an Gelde zu fehlen scheint, ver⸗ besserung der Gesetze uͤber das einheimische und internationale diese neue Wuͤrde zu erhalten wuͤnschte, mußte 10 langt in seiner Proklamation Frieden, Ordnung, Provinzial⸗ Verlagsrecht; dann einige die en ig. Kirche betreffende Bills, Pfund Sterling dafuͤr bezahlen. Dem Range nach stan Privilegien, und erklaͤrt, daß das Blut der Bewohner der * worunter die Einschaͤrfung des Aufenthalts der Geistlichen in den sie zunaͤch uber der bloßen Ritter-Wuͤrde, mit der sie aut vinzen nicht fuͤr eine Sache, welche nicht die ihrige sey, vergossen, noch ihrer Seelsorge untergebenen Parochieen und Discesen, und ge! das dem Vornamen e n , Sir gemein hatte. Alle Pßa ihre Huͤlfsquellen für dieselbe verwendet werden durften und en die Eumuͤlatlon der Pfruͤnden; in weiterem Sinne gehort sonen, welche das Wort Sir vor ihren Vornamen setzen di daß die Eroberung Spaniens die Sache der a ff sey. Dies serber auch die Bill zur strengeren Heilighaltung des Sonn, fen, zerfallen daher in zwei Klassen, in die Ritter (Eniglits, unn ist die Antwort auf ein Schreiben, welches der Karlistische Kom, lags; andere der eingebrachten Bills beziehen sich auf die Graf⸗ Barnels. Die Zahl der zum Verkauf gestellten Baronets mandant von Andoain an ihn richtete, um ihn zu bewegen, schafts⸗ Steuern und Grafschafts-Gerichte, auf das Schottische tel war urspruͤnglich auf 260 bestimmt; nach Verlauf von sech sich dem Don Carlos zu unterwerfen. Wenn die Spanische Schulden, und Gefaͤngnißwesen und auf die Straf-⸗Anstalten Jahren hatten sich aber erst 95 Liebhaber dazu gefunden. Syn Regierung unter diesen Umstaͤnden mit Klugheit und Thaͤtigkeit fuͤr Kinder, auf das Schottische Schulwesen, auf die wohlthaͤti⸗ ter wurde der Baronets-Titel unter weniger laͤstigen Bedingunj handelt, so kann sie großen Nutzen aus diesem Ereignisse zie! gen Heil⸗-Anstalten Irlands, auf das Irlaͤndische Gerichtswesen, gen verliehen, und ge beläuft sich die Gesammtzahl etwa i hen und es ist nun Sache der Generale der Königin, den Au, namentlich den dortigen Kanzlei Gerschtshof und das Sheriff⸗ Fo Englische und eben so viel Schottische und Irlaändssh

enblick wahrzunehmen. Einer derselben, der General Jaure⸗ Amt, auf die Benutzung der wüsten Ländereien in Irland, Baronets. Publikum hatte sich äͤußerst zahlreich eingefunden. Im ö : ; rf, . (El . waͤre sehr geeignet zu einer Unterhandlung auf die Taxirung der Pachten und auf die Herabsetzung der Es sind hier schon Wetten eingegangen worden, daß d waren die Tische weggeräumt. Die gin reti, . 1 . als 6. k 1 nen ag uf dn, , n gr e n . . mit Muñagorri, da er von seinen andsleuten sehr geachtet und Glaszoͤlle. Endlich sind noch folgende Maßregeln an ekuͤndigt, jetzigen Minister im naͤchsten Monat nicht mehr am Stan der Ritterschaft, Hof- und Staatsdiener, Offiziere, waren in Brände, mit Beseltigung Ihrer eigenen e , nnn, . Griechen and. . geliebt wird, deren Interessen er stets unterstuͤtzt hat, indem er aber noch nicht eingebracht worden: von Sir R. Peel eine ruder seyn wuͤrden. uniform; der Präsident und die meisten ubrigen Deputirten sich der Verhandlung der aller nädigsten Propositionen und anderer Athen, 14. April. (Leipz. Allg Ztg.) Der 6. April ( die Strenge des Krieges so viel wie moglich zu mildern suchte. Bill uͤber die Wahl Ausschuͤsse, und von dem Ministerium die Das New-⸗Fdorker Packetboot „Baltimore“ ist am 14 in schwarzem Anzuge. An der Stelle des Präsidentenstuhles nit dersciben in Verbindung stehenden Gegenstände gewidmet. Sie an welchem vor IJ Jahren unt:r ben Sh öfe Jerma . Heute ist wegen des schlechten Wetters Niemand von der Graͤnze hier Erneuerung der Kommission zur Untersuchung der jetzigen Ver, unter 45 Grad noͤrdlicher Breite und 370 22 westlicher LÄn standen zwei Armsessel. Die Deputirten standen auf beiden werden nunmchr zu Ihren geipöhnlichen Dienstgeschäften und in den atras die erste entschiedene Erhebung . . e fe, ( angekommen. Ein Geruͤcht sagt, Muñagorris Anhaͤnger seyen pachtungsweise der Kirchenlaͤndereien mit Ruͤcksicht auf einen von Greenwich, also kaum auf der Halfte des Weges von C Seiten; in der Mitte der Praͤsident und der Land-Syndikus. Ser rr f min jzuriscktehren, nachdem All erhöchst Sc. Maj; Bere an stattfand, wurde kurzlich durch . Koͤnial ö ; zerstreut, und er selbst habe die Flucht ergriffen, Andere wol! zu erzielenden Ueberschuß, dessen man sich als Aequivalents fuͤr nach New York, dem Dampfboot „Sirius“ begegnet. Um 12 Uhr wurde eine Deputation von 4 Mitgliedern zum i , . 9 n u . geruhi haben, daß nanz zu einem nationalen Festtag erhoben und in ö. 5. 6 len dagegen wissen, es habe ein ganzes Karlistisches Bataillon die gegenwartigen Kirchensteuern bedienen koͤnnte, ferner die nun diefes Fahrzeug schon am 2ten vön Cork abging, so ist i Empfang der landesherrlichen Kommissare abgeordnet, und bald elch ar e n Xe ,, meg ele . ,,. werden add hit großem Enthusiasmus zefeiert. Der Kön; Bupt⸗ ich i . zill, die d teff der Doti 6arng“ wol d darauf trat der Staats-Minister des Innern, v. Hanstein, be; Bed nun anmit zufelg des fben ar buten gl rt 6 2 , n ie sich ihm angeschlossen Irländische Zehnten-Bill, die Naßregel in Betreff der Doti— sanguinische Erwartung, daß es die ganze Reise in zw r i Innern, v. Hanstein, sten Bäfehles, den gegenwärtigen Landtag für geschlossen erkläre, bleibt Königin wohnten dem Tedeum in der St. Irenen-Kirche be n einem anderen, aus einer Karlistischen Quelle geflossen rung der herrschenden Kirche in Schottland, der Plan fuͤr die gen zurücklegen wuͤrde, eine bedeutende Taäͤufchung gewesen. gleitet von den Staats-Ministern der Finanzen, der auswaͤrti⸗ Mir, zu einem anderweiten Mir allergnädigst anvertrauten Wirkungs⸗ und wurden bei ihrer Ankunft und i rem Nb ange v ; . nen Schreiben aus Bayonne von demselben Tage, heißt es Verwaltung von Neu⸗Suͤd⸗Wales, die Dr en schtaa nnz fuͤr Zen Angelegenheiten und des Kriegswesens, v. Motz, v. Lepel kreise abberufen, nur noch übrig, Mich der Gnade und des Vertrauens, Menge mit lautem Zurufe begrüßt h. . * tt ö. ' dagegen: „Der Aufstand Munñagorri's ist nicht von langer das Feldzeugamt und das Finanz ⸗Budget. ollte bei Nieder an de. und v. Loßberg, und dem Vorstande des Justiz-Ministeriums, welche Mir Allerhöchst. Se; Majestät durch die lebertragung der zogen die Innungen der Hauptstadt ) und 9 t 6 Dauer gewesen. Dieser industrielle Unternehmer von Straßen⸗ einer solchen Anhäufung von Geschaͤften, zu dengn noch manche Aus dem Haag, 26. April. Der Graf von Harde Staatsrath Mackeldey, und der Landtags Kommi ar, Obergerichts Würde eines König!. bevollmächtigten Cemmnissqirs bewiesen, a. en Repraͤsentanten der in der Provinz eutit?l? 1 Ü. er Geschaͤftstraͤger beim hiestß⸗ Rath Scheffer, ein. Ber Minister des Innern verkuͤndigte sofort, Ir m ,, , . Verff. Wen enter zahllosen Menschenttäene gr . F . *

bauten, Direktor von Huͤttenwerken in Guipuzcoa hat an seine Motionen kommen werden, der vielen Privat-Angelegenheiten ö. Königlich Hannoversch e, en Fahnen und unter Musik vor dem Koͤnig—

n eierei den ; Lomitè i daß er r c lh zfubrger Und auf einer benachbarten Meierei des Dorfes Leiza nicht zu gedenken, die den Comité des Unterhauses vorliegen. Ho ß er in höchster Vollmacht, die Versammlung der Stange zu Und genauer kennen zu lernen. Die Erinnerung hieran wird Mei mit 19

ist gestern hier eingetroffen. e alais voruͤber, wo sie aufs neue dem Koͤnig und set⸗

Geld vertheilt und dann plotzlich ausgerufen: „„Es lebe der von jetzt an nicht rascher zu Werke gegangen werden, als in . eröffnen, komme, und uͤbergab diese Vollmacht dem Praͤsiden / nem Ferzen i

Friede, die Vereinigung der Parteien, die Fueros der Pro- den ersten fuͤnf Monaten der Session, so wuͤrde man freilich 34. elgien. ö . errn Schwarzenberg, welcher dieselbe sogleich durch den ö a n n g. . die sich in Griechischer National-Kleidun f

vinz!““ Die Arbeiter haben dasselbe gerufen, und spater nicht weit kommen, und wenn das Parlament auch, wie ge⸗ Bruͤssel, 27. April. In der gestrigen Sitzung der and⸗ be , verlesen ließ. Hierauf hielt der Minister des bewahren inögen.“ dem Balkon zeigten, freudige Vivats zuriefen. Am 36 3

dürfte dieser Ruf in Vivats fuͤr den Infanten Don Fran— wohnlich, bis in den Monat August versammelt bliebe. Indeß praͤsentanten⸗Kam mer wur de die Bewilligung von 15,060 Fran Innern die (gestern mitgeth eilte) n , n, nach deren Diese Anrede wurde im Namen der Staͤnde von dem Lan. fand eine freiwi ige Beiengchtung statt, die an mehrere a, ;

cisco de Paula verwandelt werden. Der Karlistische Kom ist zu beruͤckfichtigen, daß die erste Halfte der Session immer an das Ministerium des Innern, die zu Unterstuͤtzungen J Re mn er st der Praͤsident und dann s mmtliche Mitglieder des-Gouverneur Grafen Kornis beantwortet. sehr sinnreich war. Es siel auf, daß der Russische eng 6

mandant Robos marschirte auf die erste Nachricht hiervon durch eine Menge unnuͤtzer Motionen aufgehalten wird, die Pensionen fuͤr Geistliche verwendet werden sollen, eroͤrtert. der StaͤndeVersammlung nach alphabetischer Ordnung, den vom Um der augenblicklichen Noth der durch die letzte Ueber⸗ reichische Gesandte, so wie der Vayerische Geschaͤftstraͤger 3 ö

, um eine Sache, fuͤr die Erörterungen uͤber diesen Gegenstand beruͤhrten manche intm Landtags-Kommissar ihnen vorgelesenen Eid in die Hände des schwemmung verungluͤckten Unterthanen der Kronherrschaften dem Tedeum beiwohnten, noch, mit Ausnahme des Erstern 1 11

8. die Insurgenten, von denen er 11 Mann gefangen nahm. meist nur deshalb gemacht werden Kr nrsters ab enen Eid —; n e

Mußnagorct hat sich mit einigen seiner Leute nach r auch fuͤrs 9. noch gar keine Aussicht auf Erfolg borhanden sante Punkte. Herr Berhaegen nahm zuerst das Wort inisters ablegten, und nachdem die landesherrlichen Kommis! Alt-Ofen und Vessegräd zu steuern, haben Se. Majestaͤt zur ihre Wohnungen beleuchteten.

geretter. Diese Insurrection hat uͤbrigens bei dem olke fast ist, nicht gaͤnzlich in Verfall kommen zu lassen, wohin äußerte, daß er zwar sehr gern Alles, was er koͤnne, zur * ere m dieselb Deputation wieder zuruͤckbegleitet waren, Unterstuͤtzung derselben eine Aushülfe von 15,ü000 Fl. Conv. 9 D . der dritten Serie der Anleihe lauten die neu Geistlichen, die Ansprüche ie Sitzung geschlossen und zu einer vertraulichen uͤbergegangen im Baaren allergnaͤdigst zu bewilligen geruhet. sten Rachrichten aus Frankreich nicht sehr günstig. Di. 66

wurde, in welcher, dem Vernehmen nach, die Herren Schom⸗ Auch in Galizien sind Sammlun ͤ ech 85 . gen zur schnellen Huͤlfe, zoͤsische Regierung soll der Griechisch ö n , n,, n, , . von Nett. Nebelth aus Har, leistung der leidenden Menschheit eingeleitet ,. und 96 . 6 8 sie a. . n n wf „Stephan und der Vice⸗Praͤsident zu Mitgliedern des Rechts- hat der Magistrat von Lemberg 5600 Fl. C. M., die Wein. bezuͤglichen Gesetz- Entwurfes von Seiten der Kammer habe. ö

gar keinen Anklang gefunden. Kein einziger Karlistischer Sol⸗ 3. B. die Antraͤge auf geheime Abstimmung bel den Wah. besserung der Lage derjenigen dat hat daran Theil genommen. Der Infant Don Francisco len, auf Entfernung der Bischoͤfe aus dem Oberhause, Pension hätten, thun wolle, daß er sich aber eben so entschit . de Paula wird am Zosten mit seiner Familie hier erwartet. auf Abschaffung der Malzsteuer und viele andere geh. denjenigen entgegensetzen müäsfe, die solche Anspruͤche nicht

Briefe aus Madrid melden, daß die dortige Regierung Vor⸗ ren —, oder um, das Ministerium in Verlegenheit zu ag en . hätten. In dem vorgelegten Entwurfe, meinte , . n sichtsmaßregeln getroffen habe, um jeder Sibrung der Ruhe und die Starke der Parteien zu erproben, welches duͤrch An- ließe sich nichts finden, was die Gerechtigkeit der 5 pflege, usschusses gewahlt wurden. händler 2h60 Fl. C. M. als milde Beitraͤge den Behörden Ueber AÄbteise des Infanten vorzubeugen, Den letzten Be— trage auf Vorlegung von Dokumenten, durch Fragen und In, derungen, um deren Willen man die Nachschüͤss. Ta Heidelberg, 25. April. Garlst 31g) Bor En gn gleich in dem Augenblick uͤbergeben, wo das allgemeine Mitge= Vereinigte Staaten von Nord-Amerika. richten zufolge, hat Negri den Weg nach Leon eingeschlagen terpellationen oder durch Beantragung von Adressen an die Kö, dere, hinlänglich klar mache. Die Franzosischen 66 9. ö wurde hier eine für die Alterthumskunde wichtige Ent, fuͤhl von den schaudererregenden Verwuͤstungen tlef und schmerz⸗ NewYork, 3. April. Sir Francis Head ist gesterr und Irlarte marschirte auf Rioseco. nigin, um i, oder ung unf der , 6. e erh gd iset . den in rn, 6 21 un e g ur f. , . n ie m , lich ergriffen worden ist. Morgen von Toronto über Kingston, Watertown 666 . darin zu mißbilligen, zu geschehen pflegt. In der zwe ten te ei en Guaͤter, nachdem man dieselben konfiszir r 2. orfe Neuen⸗ n Großbritanien und Irland. der gn e , ein, gn rst die cee gin prak⸗ . Pension bewilligen müssen, und dieslenigen, welche in . i , t die Bergstraße sich gegen Osten wendet Schweiz. , e en e n n, . . em Reisenden die Schoͤnheit des Thales mit einem Blicke Bern, 26. April. (Frankf. Journ.) Wegen der Auf— enige Stunden vor seiner Ait en von Toronto 64 ö. .

London, 25. April. Da die Parlaments Verhandlungen, tischen Maßregeln an die fe Wenn freilich das von den gien durch Aufhebung der Abteien und Confiscationen der! wenigstens im Unterhause, heute Abend wieder angefangen ha— Oppositionsblattern verbreitete eruͤcht gegruͤndet wäre, daß die lichen Guͤter gelitten, hatten natuͤrlich . Rechte; ben, so duͤrfte eine Üebersicht uͤber das, was in dieser Session Minister das Parlament schon kurz vor der Kroͤnung, also müßten jetzt wenigstens ein Alter von 67 Jahren haben,

bis jetzt geschehen, und was noch zu erledigen ist, nicht ohne nach der Mitte Juni's prorogiren wollten, so moͤchten wohl die Aufhebung der Kloͤster vom Rathe der Fuͤnfhunder

Interesse seyn. Pas Parlament versammelte sich am 15. Ro‘ von den oben angeführten Maßtegeln in diesen zwei Monaten Jahre 1795 beschlossen worden sen . und die Priesterweih .

Dember vorigen Jahres und blieb bis zum 23. Dezember zu⸗ nur sehr wenige zur r, ommen, da sie ja, nach der im 25sten Jahre ertheilt werde. Die Zahl der Priester, die

zeigt, soll in einem dicht an der Straße liegenden Weinber

St! g ge hebung des Klosters Pfaͤfss ist der Stand St Gallen mit Gouverneur von Ober ü ; j

. . . , . ,, . , , . i , g. , , n . zer en, en, Kid i ö

. Sku a 13e ; er. raubuͤndten hat naͤmlich, au etrieb des Bischofs von Chur, naͤchsten Paketboot nach E .

ö. w nnr n n b e, e n m gm, ,, e ö eu a. , jenes Klo er / ar e ren , . g , gab vor einigen

; ; ö h ö equester belegt, jede Veräußerung derselben verboten, ja T d - ir F ĩ

sammen. Dann vertagte es sich bis zum 16. Januar 1858, Annahme im nlerhause, saͤmmtlich noch alle Stationen im in diesem Alter befanden oder dasselbe überschritten, se e. 3 sch en den Kultus des Mithras (des! ersischen Son⸗ selbst angeordnet, daß die Ausbezahlung des Kaufpreises ir , , , 1 6

und seit dieser Zeit sind seine Sitzungen nur durch die Oster⸗ Oberhause zu durchlaufen haben. Von jenem Geruͤcht ausge⸗ nicht groß, und diese haͤtten allein begruͤndete Anspt⸗ pi. ien n, ehen . . be annten To ebe der Roͤmer fuͤr reits veräußerte und die Erlegung der Gefaͤlle nicht stattfin, das freundliche Benehmen Sir Francis Head s] ** 6

serten unterbrochen worden, welche am 11. April hegannen und hend, behduptet daher die Opposition, es sey uberhaupt ga Außer diefen könne Niemand Penstonen fordern, denn di * y 9e 26 * erer Volker zeugen. Das Hauptbild, Mi, den solle. Dagegen hat nun St. Gallen Repressalien angewen, rung an seine offiziellen Aeußerungen uͤber die Amkrikaner vrr⸗ eute ihr Ende erreicht haben. Es J also im Ganzen unge⸗ nicht die Absicht der Minister, die von ihnen eingebrachten gen, welche die Weihe nach dem 18. Germinal des 19ten . a, ff em e. sitzend, den er mit einem Dolche ver⸗ det und auf alle in seinem Gebiete befindlichen Liegenschaften, wischte. .

nen sehr gele. kes erhalten haͤtten, seyen schon im Besitze bestimmter Einlin . ist sehr schoͤn. Zu diesem großen, etwa 4 Fuß hohen so wie auf die hypothekarisch versicherten Guthaben der Buͤrger Es geht das Geruͤcht, daß Herr Woodbury als Gesandter

K /

ahr 1 en, nr , , n e gr sind . Man ge y, ae, t n r i ee , i fen, ,,, man tg s ehr, ih rere n geen wehen e ef eee. 6 i n 6 . nur vier Maßregein vollständig erledigt, das heißt von beiden gen die Entscheidung darüber, die ihnen vielleicht ihre Stellen der Minister de nn ern erwiede ierauf, 2 stuͤck un und Corporationen von Graubuͤndten Beschlag gelegt. 1d d ener ister Ke

Hausern ange nclnmen und met der zni glichen Genehmigung oste n' arfte um der Krgnun ö eh weleder Hecht auf ein Jaht ich nur darum, den Beistlichen statt der Penston, auf . . , , mit kleinen Basreliefs geziert. Schweizer Blätter berichten aus den . Thur⸗ ö. , . fur 4

versehen worden: die Vill uͤber die Civilliste, die Kanadische verschieben u können. Wenn es sich bestaͤtigt, was die mini— sie begruͤndete Anspruͤche haͤtten, eine ne e nf zuflie 1 man Ce . , eicht 3 , . einer Quelle, die gau: „Der kleine Rath hat „„auf die durch die Großher⸗ ner heißt es, der Senator Grundy werde zum General. P 6.

n 2694 46 e ne 6 ö. , . . A , , de. als va ef dei ben gen n lassen, 6. 6. enn n, . in, . 2 en g von. nn fin, 66 e n n, , ern . . fa, , erfolgte Besitz Ergreifung von den im meister, und Herr Gilpin, ein Verwandter des Herrn van .

e un e Veranschlagungen fuͤr die Armee und Marine. li daß die Kroͤnun is zur Mitte Augu verschoben ruhe auf dem Hollaͤndischen Re ement vom Jahre 24 ie eine eiserne ortseitigen Gebiete stehenden, zum unmittelbaren herwarti z jetzt Fi , f.

9 ß 9 z znen geben, Y wenn sie nn danzenspitze sind gefunden worden, und vielleicht findet sich noch Staatsgute gewordenen Wel enn des ehemaligen rer ö 6 . i, n,,

Was diese Maßregein beirifft, so wollen die Gegner des Mir worden dürfte, so scheint es fast, daß die Minister Siefen müsse doch an Geistliche Penst

.