1838 / 124 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

2 r 2 rw o. m d 7 ä . . ö 2 . 8 1 —— —s ? * 2 men nicht vortheilhaft; auch sfrebt der Kunsnler, der sih lehr, nur visuj⸗ Van s- 5 welligen Bec, dad ae , 2 unn ) ai nnamn: mn nn gm in . 28

i ĩ darauf versicht, Stoffe, namentlich Sammet, zu malen, wohl allu ] batte das Gut Salleste einen sebhr re , gt gie re g e , ,, , , ,, , / . 6 0. 22 . 1 z —— . z S. * el 1 ö 9 a2 2 x , * sigen Friedrich Kilhelms Universitũt in der juristischen Fakultãt 1 , und n , ist in [ Aus schau konkurrirten neunzehn cke, von denen nur drei nach dem An, Deutschland. rungen unterschieden ist, vermöge welcher dieselbe als ein eigenthüm⸗ der Bojaren stellte es in eine mit den Begriffen des Jahrhun⸗

in der medizinischen 72, in der philosophischen 5, uͤberhaupt ruck des letzteren gelungen zu neunen; musijirende Engel von halte des Regulativs und dem Gesammt: Aus spruche der Richter zur . t, 29. April. (Schluß des im gestrigen Blatte liches Kunsterzeugniß betrachter werden kann; e) wenn Kunstwerke derts und den Forderungen der uͤbrigen Stande glei rmige 78 Feen n stategefunden, wovon 1 bei der fut istischen und grün erb um ze eng gefallen, wenn in irisirende Kolorit n a 6 . . Din g. ; 86 9 eb gers * w. ee ren ĩ * 8 en ; ö 2 n a , Fee, . i Lage, die *r. eine er , fan ns, die er nf 1 bei der philosor hischen Har ule h e = 6 * 6 w . . 3 2 235 hau er nf e, erreichte außerdem ein Bock aus , achdrucks und der Nachbildung artistischer Werke betreffend. Abbildungen desselben Gegenstandes, der sich in einer Kunstarbeit der der Bauern zu ihren Grundherren erhielten fur men, .

nen g'rug en den Rech'ts-Rachfolgszn der Berfasscr nne ebtezeichneten Art abgebildet finder, ist nicht als Fenvieisäniguns ret feste Bestimmung; sie verleiht Ersteren, auf grundherrlichem

Koblenz, 30. April. Die Dampfschifffahrt auf dem ren werden uns, die eine ron Esptrsiedt als ein Andalusisches, und .

; ; ; I s Wendisch⸗Tychow, zwei andere aus Reddenthin und e l 3 ö 1 ; ul gru .

Rheine wird binnen kurzem eine neue Ausdehnung und Ver die *. 866 a 1. ö. 2 226 sch⸗ochow, sbesondere 16 ö , ,,. * . 6. besc tic. letzteren zu betrachten Ari. . Wenn der llrheber cines been⸗ Boden wohnend, mit der persoͤnlichen Freiheit die Befugniß.

vollkommnung erhalten. Außer der täglichen gewoͤhnlichen aufzüöveisääh; aber die Altenburgischen Banern im Korn ven Ednard Hechte gegen * f x . 6 ö 3. * 86 f erst nach digten Künstwerks oder dessen Rechtẽnachfolger innerhalb drei Jah. sich an anderen. Orten niederzulassen; sie bestimmt nach der

Fahrt zwischen Koͤln, Koblenz und Mainz tritt Seitens der * f. in vortreffliches Stück voll der gemüthlich⸗ St. Petersburg. Das Jonrna! de St. Pe ters burg n. Tode eins Berfassers i uck erscheiner riften, so nie ren, von der an sie durch einen Dritten gerichteten Aufforderung an Groͤße des von ihnen okkupirten Landes ihre zu leistenden Froh⸗

Kölner Gesellschaft mit dem 4. Mai noch eine Schnellfahrt ins r, n,, 169 * = , Vorjüge dieses * eichneten giebt i, n n ase die reichen Silberminen der Gegend 1 den aus Beiträgen mehrerer Mitarbeiter zusammengesetzten Wer— erechnet, cine Vervielfältigung desselben (Art. 22) nicht veransialtet nen; dergestalt bestehen nun keine Zwisti 33 und Mißver⸗ ö sten Eharafteristit und tragen alle 3 h 86 ö dicfe Rechte den Herausgebern zu. Gegen den abgeson— , so ist eine Nachbildung dieses Kunstwerks auf mechanische stãndnisse mehr im Verhältniß zu Bauer ea Grundherr. Ein

Leben, der Art, daß an allen geraden Tagen ein Schiff in ei⸗ Künstlers an sich. Hasencleyner in üffeldorf tritt dagegen mit Kolvran. Diefelben sind in dem Theile des Altai gelegen, der sihe ehen Rech . ̃ s ; . ö 9 ; . ö : . g ; Nachdruck einzel ier in einem Werk der letztgedachten Art ent⸗ Weise nicht boten. 25. Ti ĩ . . . . nem Tage von, Köͤln bis Dan dr mit Anschluß an die einem Lutgriechischen Maier in Wettstreit, den Auntiphilos kämlich, von den Ufern des Irtisch bis zu den gran en 1 dre er * em ben Namen der Verfasfer bezeichneten Beiträge e nne, 4 h . 9 n , regelmäßig organisirtes Heer, das sich durch Disziplin, Kenntutß

i ; i ; d d te, d Antlitz, wie Pli⸗ uveinements erstrẽckt, und so die Steppe ̃ z : sirairi / ͤ . . . , 67 M n . . 299 g. , 3 8en von . . Yi rm des Llllai, deffen Ran. nen dec ö . 23 86 75 . 244 * . men, PIĩatien, Steine n. f. w. werden, neben der Kwegnabme der seines Fachs und , , , , ersetzt jeh die frůuͤhe⸗ ** . 917 * nz 2 des M ĩ Schif neuere linsiler hat dies letztere kaum merklich angedeutet, und über- (Gold) schon etwas sehr Verleckendes hat, müssen schon lange belam was. em, . imm 66 err 7 * t er 66 9. vorrãthigen nachgebildeten Exemplare, bis n. Ablauf der ge⸗ ren eigenmaͤchtigen l anesen. aͤngs der troͤmung der Donau sind orgens üm ia Uhr nach Ankunft des annheimer Schi. Padre fe uenig anf den Feuers-Effekt gegeben, daß man kaum begreift 2 undo die Tradition erwähnt ine hier einbeimische, Tschudd . etlichen R , m, n. ea ,, Hr, rn. seblichen Tauer zes Nachbhld ungs Ferbets in Beschlag genommen. ; AQuarantainen errichtet, die, was fast unglaublich klingt, in kur⸗ . irn . . ne , ,, een e , warum er denn diesen Gegenstand gewätt, habe; sonst zeigt das nante Völkerschaft. die an, ,, ,. . . 1 . Lnge czlichen Rechte gegen den Rachdruck in die Sen .! irh dn , an, n, ,. fuer * 5 * 1 6 69 3 e n, n. n , , 3 6 * gela end die z ini ĩ 1 ält, iechende; zier wieder aufaefundenen Minen schon gekannt und ausg. r . ae. . 2 ; ; ischen Werken auch auf das Verbot der rend der letzten wei Jahre, wo am rechten Donau- Ufer die

gen, Bild, das noch einige Kinder- Figuren enthält, manches Anzichende; die alle später wi far erfassers. Bei cintm uneingeschränkten Verlagsrecht ist der Ver- Nachbildung der im Art. 22. bezeichneten Kunstwerke ihre analoge Pest , 2 bestandig ankommende Buer ee sie

aben, noch vor Abfahrt dieses Schiffes Mainz zu erreichen. j daa ist mit e ichti if⸗ nh scheint. In Eurepa waren diefelden indeß nech gän . m ner, bei eir ! ' h noch fah s⸗ chist zainz 3 ch ein ilcines Knäbchen ist mit einer mächtigen Tabackspfeife beschäüf, beutet zu baben scheil ö ; r lür mmer, bei einem beschränkten aber nur während der Dauer Anwendung. Art. 27. Bildliche Darstellungen, wie geographische in die Quarantainen selbst brachten, die Moldau und Wallachei

An den ungeraden Tagen fahren die Schnellschiffe nur in ei, lügt, der brennende Fidibus glimmt auf dem Boden fort, und fo nahe lich undetannt, als àkinff emidorf die ersien Versuche zur Bearbeinun , ,, ; Art ; ; nem Tage von Köln bis St. Goar, und von da des folgenden 3 Kleide des Kindes, daß man ein Unglück befürch ien muß. derselben unternabm; seit dem Jahre 1726 kam der Betrieb der dor— n. , uffn . 9 * . n. n, ,. in architektonische Zeichnungen u. s. w, de⸗ vor jedem Pestanfall wahrten. Diesen ihren oͤchst glaͤnzenden Tages nach Mannheim. Das Abendschiff, welches um 312 Außerdem ist nur noch ein sirumpfstrickender Märkischer Schäfer von tigen Kupferminen in Gang. Die an den Ufern des Sers Kolvrnn 2. dre wegth' ine von deim Berfasser selbst verir agen drig 864 ) Hauptzweck in der Versinnlichung von Gegenständen des Wissens Erfolg muß man der regen Wachfamkeit bes . dorgẽse ten 1 in Kob ntri in Ver? Rattisund ein Knabe mit einem Drachen von Karst zu nennen. neugegründeien Hüttenwerke warden, nach, diesem benannt; ihn geben riftlgung den Cn We n- besteht, werden higsichtlich des Verbots ihrer rechts widrigen Berviel⸗ irki fi Uhr Köln verlaͤßt, Morgens in Koblenz eintrifft und in Ver e nnn rscuneler, Wenge der zusirömen den Mbit mwar feitdem fon, memmene Bervie 9 ung; es verlegten Werkes geltend machen.‘ fäitigung (durch Nachstich Nachdruck u. s. w) den literarischen Wer⸗ wirklichen Staatsraths Mawros zuschreiben. Der puͤnktliche oblenz nach Mainz fahrenden Schiffe esto rei 9 ; . 12. Die gesetzlichen Rechte gegen den Rachdruck erlöschen für fen beigezählt. In Beziehung auf das Verbot der Vervielfältigung Vollzieher so weiser, auf die ausschließliche Wohlfahrt jener

bindung mit dem Lon K Sch ir mer in Düsseldorf, dessen Bilder auf der letzten großen LAussiellung während im Steigen begriffen. Üinter den Kupferminen entdecht⸗

steht, setzt seine Fahrten auf dieselbe Weise wie bisher fort, kehrt = . ; n ! Sbm nnd goldbaltige; dit ersie fand. man bei Worm Berleger und gehen von neuem auf den Berfasser über: I) wenn sderselben macht es keinen Unterschied, ob bei der verbotenen Rachbil— Voͤlker hinzielender Entwuͤrfe unseres er abenen Monarchen ; h f nich, den peilt Be a ssntsn he ten, eu hh log! n mn, , mn, bannen nerd en 7 Derltgzer die Ausgabe des,. Werkes eder falls er zu mehreren dung ein anderes mechanisches Verfahren als bei dem ieee, war der Gre Tonnen r Kisselew. Mit 3 Wuͤrde des *

jedoch Morgens 8 Uhr von Koblenz nach Köln zurück, oc daß ier fo gern zollte; bchäli offenbar den preis, sa; dq Elk aber Kressensf. Bon ungeheurer Ausdeknling waren die bald darauf em ö ee m,, . ; .

durch diese Errichuns ein taͤglich dreimaliger Dienst zwischen . kee uf zu dem 6 was er le el fer hat? wem man decken Minen bei Zmeinogengk, welche die Regierung zuerst für ibt⸗ 2 e . e e nn en las, , n,, mar eh, worden ist. 8 sidenten der Diwane bekleidet, verstand dieser weise Staats mann

Köln und Koblenz und ein zweimaliger zwischen Koblenz, Mainz ncht gerade ju sagen mill, er beirete damit eine neut koff nu nge volt eigene Rechnung ausbeuten lassen wollte. u Jab 8 . Födärnn eine seiche nicht bestimmt ist, innerhalb siwei Zahrgn ron ge m ,, . ien teme ö in ö Tie die neue Ordnung der Dinge cuf nt, sonfest zz der Redl nn wm , n Empfang des Mannstripts oder von dem voilendeten Absatze Nie schon vor Erschcluung des gegenwärtigen Gesetzes . runz so wehlchaͤtig entszrechenden Raft, zn graͤnden; daß sich

und Mannheim begruͤndet wird. Bahn. Ein belbsilicher Wald, in der Ferne ein See und Berg. Regierung alle, in diesem Theile des A ; züge dergleichen hat man oft gesehen, aber der eigenthämliche und werke und ließ den Lliai schiffgar mach n, um den Transen ere fclbcren Auflgge an unteriassen bat; 2) bei zinem auf eiͤnc be, Periags-Kontrakt, Ä rt. 29. Die Bestimmungen des gegenwärtigen in kurzer Frist die Einkuͤnfte der Gutsbesttzer verdoppelten, der

; ĩ ti ng. Es ist ein naul? dim Hauptort dieses Tistrikis, zu erleichtern. ö = 9. TD ; . Wissenschaft, Kunst und Literatur. , . . . Far⸗ . . 1747 ee 9 zum ebe 1838 1 . Mienen öl fene h ene, e ne . er, ,,, fe i . ma, 6 ,. r , ,,,, n d nUemnsänmnen und in tin. auc gsnebeute von 183 88a, 165 Pad Erg gereben, aus, ener, mu. minplare in dem di zöbnli , . . müsitalischen Werle unbedingte, auf ale wren in i i ͤ r . Ausstellung des Kunst-Vergins für die Preuß isch en ö , Sin ne der hoh n Silber gewonnen ö. Die Volksmenge hat sich bei die 1 i,, , , dem J. Januar 1817 und dem 31 Dezember 1826 ec ien een! Werte stände in ihren Steuern eintreten. Diese Symptome sind sichere Staaten im Lokal der Koͤniglichen Ba uschu le. ʒZarbe erfunden, wenigsiens hat diese bei der Conception wesentlich mit⸗ sem Aufschwunge den Bergwe ks. Arbenern natürlich auf eine über 69 . r , ee ente, gt n n rel fn r n nm ee. der bezeichneten Art aber, so wie auf alle seit dem J. Januar 1817 Buͤr gen der Volks⸗Wohlfahrt.“ Alljährlich vflegt der Kunst-Verein mit dem Beginn des Frübe Fawirtt; wit finden dier gieichsam eine höhere poetische Wahrheit und raschende Weise veimebri. Im az ar,. . 6 5 ; f w ,, 6 3 um ,, . ö An⸗ lings die zur Verloosung an seine Nitglieder erworbenen Kunst werke Schönheit derfelben und haben keine trocken aus der Ratur genom, Bergwerke⸗-Direction unterworfenen refer auf ga z92 gestẽ gn gen an den Verfasser gegen Erstattung der Auslagen für Papier ervorbenen Privilegien ge en den Nachdruck . ea e n

einige Zett anszustellen, um eine Rechenschaft von seiner Wirksam. mene Veduie, wohin wir leider in letzter Zeit viele Landschafismaler viduen, und diese Zahl ist bis zum mt mn eh! retess' den Kran mn az Verlagsrecht. wird, w mei J . keit zum geben, ünd, wenn nicht allen Mitgliedern Gewinne zufallen der Dissseldorfer Schuse sich hin neigen sahen, Trägt diese Landschaft einen ; r was orfickliche liebereintunft das Gegenthen ie han ein be⸗ ö r gr, 98 ar n ,, Wissenschaft, Kunst und Literatur. können, doch wenigstens allen in Berlin auwesenden den Genuß zu durchaus Deutschen Charakter, so bleibt des Künstlers Namensveiter, Mete orologische Beobachtung. käuktes angenommen, und im Zweifelsfalle wird vermuthet, daß gegenwärtigen Gesetz unter dem Schutz des Nachdrucks⸗ Verbots stehen, Berlin. Aus dem so eben erschienenen Bericht über die zur

5 ; ĩ i . as z ö f ei Aufl e ; 5 ö ö ; . ,,, r , Fi r, , , , eien, e,. i, , , dee , d e e bei, , , ö , ö ; ; ͤ R pa ; Die Aufa ; ert . 2 . e, . . ; J ö rhin, och nur i Aizeilich gestempe ten Erempla⸗ 8 es: In der Gesammt⸗ ung der Akademie am 1. ärz la 2 steigenden Kunsiliebe nicht leer augzugehen, ist der inner enf , h ,,, Cultus... ss 2. wer. 337 33. pn. Ss 0, e, r mm: a , en e ,, 6 3. set, 6 e . ren? zum Übfsaz gebracht warden, Fr die polijeiische Stempcihng Fert von Buch über Keniatien end Elvmenien in Schlessen. a. Berein zu Tenckä l e genbthlgt, allein über allen. Kunsswerten zin zige Farbe. Noch Haürteh, an zwei nambdafien hiesgen Ria Lufrarnt : 8a R. iss 3. iz 3. utaarneo s d; T ,, fin, in etnter , n g. ichn gen . 3 sindet die Enigchtung einer Äbgabe nicht fit. Den polizeliichen Auffindung Ber Goniatlten und Civmenien zu Ebersdorf bel Neu⸗ ef n Cern a ern az fl umnker vum ane erneiet kann Tiültgntsche Landshaften br no! ehr kentgegengefebier Äuf— Lhaurpuntt .. T 700 R. 4 6704 R . 1. R. Bodenwarme 60, mag st ammlung seiner Werke abdrucken zu lassen; Stempel erhalten diejrnigen Exemplare, welche zu, dem Ende der rode in der Grafschaft Glatz verdankt man dem Geheimen Medizinal⸗ h ] Dunstsattigung S6 ot. 37 vCt. S* pCt. Ausdünstung 0, s Bezirks-Polizei⸗Behörde des Nachdruckers oder Händlers binnen drei⸗ Rath Otto in Breslau. Beide scheinen älteren Schichten des Tran⸗

allerdings nicht überall völlig sicher seyn; dennoch findet sich unter fassuñg. Biermann malt uns Subiaco und hat dabei ein non plus t in rn, n é sendern nnr die gane Samunhng in, nugetrcnnter Feige, oder Fig' 64 2. 9. -. . 43 n lien; allerdings muß man Wetter.. hener. heiter. heiter. ederschliag C. Min m . Felge, eder ßig Tagen, von der Verkündigung des gegenwärligen Gesetzes an ge- sitieus-Gebirges an zugehören, denn nach Herrn Bevrich's Bemerkun

. ed, . ,, 4 Riete, mehrere dagegen sind fuͤr be—⸗ . . ö ö sehr ö. n , win... Gen. EO. eO. Warn r ca in . hꝛere , ih, , , , fi iz. 1 , i, m. Ddersel⸗ rechnet mit gebörigem Rachmöeis über fören schon vor der Verkündi- erscheinen Goniatiten mit getheiltem Dersallobus niemals in . 3 ö . 9.20. n, verksuft werden. Ehen so ist es dem Berfasser gestattet, 25 Ar- gung dieses Gesetzes veranstalteten Abdruck vorgelegt werden. fondern nur in neueren silurischen Schichten oder im Keblensandst ein.

J f. j 4 SO. k 4 ) Eine Madonna ' von Holbein (im Atelier des Professor Begas) schon zu weit gebracht habe, denn dergleichen Extreme sind für die Woltenzug. 9) o 0 6 en, welche er zu einem aus Beiträgen mehrerer Berfasser zusam— . * * ; v. ; ; 114 J ö h z ; ] ö ; Tagetzmittel: 337 30 var. * 144 R. 4 669 3. . 72 p6t. Eb. : . ,. en 3 sser zusar Art. 31. Die Bestimmungen des gegenwärtigen Gesetzes finden auch So ift es auch bei Ebersdorf. Sodann wurde ein Schreiben des verdicll nit Auszeichnung genannt zu werden; sie steht auf der Welt, FKunst gar nicht vortheilhafr, im Segentheil öftens ein weniß halk nnn, Beietze Werte geliefert, in eigener Sammlung oder in Verbin- auf nicht zum Teuischen Bunde gehörige Staaten, . , sobaid Serrm Profeffor Mädler hierselbst vom 21. Februar dieses Jahres

Ingel und führt das Christuskind vor sich her, welches mit sei⸗ brechend, wie es doch auch dieses Bild durch seinen all gemei⸗ ö ng mit anderen eigenen Arbeiten heranszu eben. J ; 5 ; * ,. nem Füßchen auf den Kopf einer Schlange tritt. die den Erdball nen Eindruck, lrotz mancher Schönheiten im Einzelnen. wohl 71 E a ö. gin Von der Strafe und dem Er geen rsat. Art. 16. , deshalb besondere Verträge abgeschlossen sind, An— , n n, ,,,, 52 umsirfet? So schön dieser fymbelische Gedanke ist, so heat er doch nur betätigt. Ahlborn scheint mit seinem Bilde von Qlevano Berliner r s e. Der veibolswidrige Rachdruck ist mit dem vollzogenen Abdruck eines Mol dag und K at rg de bemie überreicht. Ferner ein Schreiben , e n, . ii d. 6 fuͤr ein malcrisch ausgeführtes Büd vielleicht wenigen glücklich, denn, ganz im GegentheiJ beweisen ju wellen, baß 6 auch in Italien Den A. Mai 18238. trkäür'uns nenn dasselbe eus mehreren Banben oder Heften be— d allachei. ,, 3 het n e br ggn, err, 5 3 Ve figurativ betrachtet, bringt das Stehen der beiden Gestalten auf der ein kaltes, Rordisches Grau gebe; aber wir wollten, daß er alsdann 14 ht, eines einzelnen Bandes oder Heftes vollendet. Wer sich dieses Ein Russe, der juͤngst die Moldau und Wallachei be⸗ sz erschienenen Wertes 4 6u mn. ö. Kugel vielmehr etwas Schwankendes in ihre nn . . der wenigstens . 3 d Prmen . erer; 6 e n mt liicke E 2242 n n gerd, e ne., Fergehens Hnidig macht, wird vorhehaltlich der wegen rechtswidri⸗ suchte, giebt nachstehende Schilderung von dem jetzigen Zustande ant, anciennez que mocsernes.. Ueber die von , Rndacht, Ruhr und Sammlung, die sonst im Bilde herrfchen, in eis hätte. Eine Wald⸗Landschaft von C. Krüg nn Ter 5s x . Erwerbs des abgedruckten Manustripts oder Exremplars verwirk- dieser Fuͤrstenthuͤmer: „Seitdem Dampsschiffe die Donau be⸗ ] Preisfrage, die Auflösung der höheren numerischen Gleichungen be—

nigen Widerspruch tritt. Es liegt in den Figuren etwas Stilles und im Grün vielleicht etwaß monoton. Bon Meverheim sehen wir * kriet. Geld. mm besondern Strafe, mit der Wegnahme der vorräthigen Exemplare ĩ rer n, ; ; ; . h ĩ Großes, der Ausdruck der jungfräulichen Mutter zugt von Gefühl; noch eine hübsche Ansicht von Meißen mit seinem Dom, im Vorder⸗ DTT Scr md. Sch. D TDi. feed r r TJ Ir, d erncts unge mit deiner Celz büßt von . ö fin n , . 3 . n . merkantilischer Be⸗ n,, . en, , . , ie end n rern Bhelt, kak, us det Limäuft, und nö. grande bre aienlcz f Stsaszrchtz dil stetnwie en Rien bihre fee n a, n lbäts. zds, Frede lade, l, nden beshaff, (benni ien bat nsegn dn, d, Reif e n fn, n ene änzt. Sie werden pen, vielen zzl'Cthuüß de Pöllcfehtislleritchen Klscsarf . zr . lichen Ünbefangenheit blickt dennoch ein höherer Ernst hervor. Auch etwas wünschen, so hätten wir gern den Ton weniger trübe und schwer, prämSeh. d. Seen. e ra San i]. do. do. x. 190 wil. Ferith der von hmm abgefetzten Exemplare, und zwar bis zum Be— . enhen besucht, die neugierig sind, sie kennen zu lernen, um Fert il ulch i' ber de r e dern ger munen n. . 7 die malerische Behandlung in dem Schmelz eines hellen Lichtes ist wie denn der Künstler sonst davon frei zu seyn pflegte. Von Heiffi ] Kurnr uᷣl. n.. c. 1 10313 10253 Schlericche de. l033/,. age bon S0 Eremplartn sun vollen Ladenpreis, von den weiteren uropa mit den Sitten und der Lebensweise ihrer Bewohner praeftura? Colshia iin Rbmischen Staaigrecht . tri ,. von vielem BVerdienst; wie Schade nur, daß ein vaar Kleinigkeiten finden wir noch das Belliuer Thor in Taplitz . von Herrmann Rm. It. Sch. d.. 4 10255 10211. Rächat. C. nud z. remplaren aber in der Hälfte des Ladenpreises der Original-Aus—⸗ bekannt zu machen. Fuͤr uns Russen haben sie ein ganz beson- exegetischer Berücksichtigung der Stellen des Feñius . 4,

auf diests Kunsiwert einen leichten Schatten werfen; dis Krone der eine Fischerhüͤrte in der Rormandie, letztere mit sebr⸗ ranzösischen Farben Berl. Ztadt. Ob. 4 103162 g8ch. i. K. u. R. 901. benhn berghten. Die Zatki der bgefckbten Erempiare wird, wenn deres Interesse, wir gewahren in diefen Landern ein kebendes mn e , ö en ? Maria sirt nicht gehörig auf dem Haupt. sondern droht, da sie das gemalt. Von, Krause besitzt der Verein ein treffliches Seest ü c n Röuigabh. do. , 6 . 2i83/. 21 ö höherer oder geringerer Betrag nicht bewiesen werden kaun, nach Tabledn aus elnem Blatte unserer neueren Kriegsgeschichte; e n n ,. ö. 3 , . 2 ö . ö ,, , 66 6 ö. ö e n n, . inn n,, ,. une ö e. ö. ö. ö 1 gn 6. , n., von n, ö. vierhundert durch die war nicht noch im letzten unserer Kriege die kleine Wallachei lischen Bundesgenossen, Präfekturen waren, daß selbst eine Am ahl welche sie an ihr Herz legt, liegt hohl und gewölbt. : und der Luft, ist hi d ngen. Pauz. do. in Th. eue Due ß ehärde bestimmt. Bei widerrechtlich abgedruckten Manuskripten der Sch latz bluti T ö i zürger-Koloni fese F R daß ö ; uh . t. iiber ein Wasser fort, ei⸗ . 99 101 k 121 2 e 6 9 n ö er Schauplatz blutiger haten? In Beziehung auf geogra⸗ Bürger-Kolonieen diese Form der Rechts-Verwaltung hatte, und daß die slörende Reben⸗Vorsiellung erwecken, als ob sie etwas hielte oder WMondscheinstlck von Bönisch; man sieht, über sser f Westpr. Pfandhr 10112 riedriehad or 12 n er Nachschriften ist der Preis, welcher nach sachverständigem Gut- phische und merkantilische Verhaͤltnisse . die ge ef damit durchaus nicht Befchränkung der bürgerlichen Freiheit, sondern

X = , . , D . , . , 2

r verbergen woll te. nen Kirchhof, in der Ferne geht der rothe Vellmond auf, die Um⸗ Grosah. Fos. do. 4 1015,83 Aud. Goldmũn- fen be einer durch den Autor veranst— h i : nerk. Ein t du l 3 Ein Ch witches scheinbar schon dem Genre zufällt, ge⸗ schließung bildet ein it nee hier Baum von schönen Formen. Der Næire. Ptarähr. 19112 10 en 53 Tu. 1216. 18 zelne Ercmtiar big? We . . thumer die guͤnstigste Lage ein. Umguͤrtet von der Kar— ,, . ,,, h k hört aleichwohl seiner Auffasfung nach imehr der Historie an und trägt Schimmer des Mondlichts ist thesiweife mit vicler Feinheit ausge. romm. de. 101 loiseouto 48 * sischädigungs-Berechnung zu Grunde gelegt. Art. 17. Wer pathischen Vergkette, die nach Siebenbuͤrgen zu eine majestaͤ⸗— le mn der Ti rn, e n n d, rr nn . . 961 . . ulia . eine folche Frische, künstlerische Kraft und nalerische Durchbildung an drückt, nur gegen den Mend seibst möchten wir zu brotestiren ung ; Raiedruckte Eremplare eilies Werks verbotswidrig, (Art. 10. zum tisch⸗hohe Bergwand bilden, breiten sie sich nur suͤdostlich In der Y e r T eln. Ter Aftabeimie an 8. März ias 3 . sich, daß wir nicht Anstand nehmen, es bei der diesmaligen Verlos« erlauben denn er kann deim Aufgange nicht so weiß seyn, während Aus wärtige Börsen. ndel übernimmt, wird neben Wegnahme der bei ihm vorrätbigeu in eine weite Flaͤche aus, die von einer Menge schnellrauschen⸗ den ersten Theil cĩner . über den a ö. h . fung als das große Loos zu bezeichnen; 6e ist die Lierndte von A. er doch einen so rothen Fef hat., Amsterdam, 22. April. mrplare mit cin ir Geldbuße von 16 Fi bis 206 Fl. belegt. Ueber- der, das klarste Wasser besitzen der Fluͤffe, sammtlich in die Donau Ju der Gesamint- Sitzung der Akademie am 19. ö. e n. 32 n,, ,, . , f 3 ,,, . ,. r , , m. Riederl. vwirkl. Schul Sirisoꝛ. doso do. Ranz. Eil. 231m ,, , , ,,,, . dun chschitten werden. Auf diesem riesenhasten Strome, Seeffens ,,,, . . ehen, könnte es vielle er Nachklang eine chen fallen; h 183 /9. sive —. implan eschädigten in den im Art. 16. bezeichneten Preiser - ĩ T ; s⸗ ; y , ; 38 z ,,, ,, ,, , . , a, e, , e, mn , , , , r , J Eatwürf nach' älter als diefes, und ein näheres Eingehen bewährt man und Jäcorr, n die Schranken g . : . Zinsl. la. Nen 18 s.. Br. 7s. 6. sucker selbs6t keine Vergütung erhalten kaun. Das Vorhandenseyn = ; det, ö. w vor. erhä . hilose J. ait 1a seinck uͤnabhuͤugigkeit und Ursprünglichke lt. Dic vor. mor- Arbeiten sind au sgestellt, an Fauntopf von Scheibler und ein Zinsl. dy / a,, 1. . , pri. lehren! Zelltz Kird ohne eiteren Beweis vorausgesetzt, . wohner ihre Erzeugnisse nach Hesterreich, der Tuͤrkei und dem ,,, e n n, . n. . uchel r gändelt aedibnung, weiche es mit feinem Rirat gemein Engeigtepf vom Kalt. . ester. Sols, Mel. 17. C. og io. , 2h . an, döal'n demeter deen Fön bhziisfenn fädiichen Earapän. Dic reine Dergluftzn ds klaren ßlußewasser., iner Phiiosophie in ich n . fe er eins fich m n ef r n. h. 6. Bal. Actien j7 16. 17. ur dal ol. aaten wohnt. Art. 18. Die Entschädigung für die abgesetz— das milde Klima, ,, hier einen Menschenstamm, der fuͤr Er best nur e n die sem ibn [. . elfi 6

bat, erklärt sich hier aus der anfänglichen Bestimmung, es sollte näm⸗ Was der Berein aus dem Bereich der vervielfältigenden Künste oi /* rä0 , 2c / 3 sich, der ersten Idee nach, als ein umlaufender Streif eine Porzellan- für seine Mitglieder giebt, muß diesmal besonders anerkannt werden, 315. 6. 6. n Soo Fi 1215se. 123/89. Lese au 100 FI. 265.61 Rachdrucks-Exemplare gebührt dem Verleger bei einem be— einen der schoͤnsten in Europa gelten kann. Die Maͤnner sind ibümlichkeiten (Talentej;. Auf Peraulassung des Königlichen

Vafe zieren, alsein auch jetzt als Oelbild hat diese Dimension, so ge= vornehmlich auch, well der Vorstand von einem früheren Prinzip ab.! Hic. Fran Sch, Sdise 65 1isz. dl. zoo n 106256. 6. Poln. Loosisaränkren Verlaßs Rechte unr in so. weit, als die der Erem— durchgaͤngig wohlgewachsen, von starker Constitution, Roͤmi ini 2 f kälerl elenden farts. ist: wiärnäs n bis Afficher Kenn wre keen st wiß ä algen ,,,, . ö sẽ / 1inss. 2isabso Cle. rät. del, , üer wet! Eutschädigung geleistet wurde, nicht größer ist, Dre ,n! 9 . kehr e dn hes, e. Drift nine lord Lerch , el nrg eee l .

än mch! Bild hat eint mreffliche Mitte, welcht das Ganze be- hatte anfangs so diel als möglich von den erworbenen Kunstwerfen ß die Zahl der ihm noch zum Absatz zukommenden Original-Exem— ; 3 kenn Die 86 ö sich nicht, vielmehr sammeln sie sich gestochene Umrisse an sämmiliche Miiglieder ausgegeben, allein nicht Köntaliche Schau spiele— Härg, So weit die ker e g. n ist, als jene, ie er die . i , n., die Mitte zwischen den brünetten Grie⸗ J n rin gen, in mannigfaltige Gruppen, wilche trefflich in einander übergehen und alle Bilder waren dazu geeignet, und selbst bei den besten lag oft das 5. Rai. Im Schauspielhause: Der Kaus tschädigung dem Verfasser. Dabei ist der Verleger, sofern ihm nur chinnen und den zu blonden Lithauerinnen ein; sie zeichnen sich 69 i,, , , , . g . n . rar ( hit dir; de iiex. fön len Selten verginden. Es ist zin helierfcr zierndtetag ei; Ferdifnstaaaht in der Zarbe ais in den Linien, so daß sie in C cht n, C r den . Herr Sey s beschränktes Verlagsrecht zusteht, verbunden, dem Verfasser eine durch eine schneeweiße Hautfarbe und schoͤne schwarze Augen zleltun 8 Schrei d en bes Berfassers au arb 3 nes sidiichen Landes, das Kostum klingt an Italiänisches an, und doch Gestalt kaum interessiren konnten; dagegen fanden einige ausgefährie mann von Venedig. (Mad. , . Porzia. „bl der Exemplare, für welche er Entschädigung bezogen bat. aus, besitzen ein . Gemuͤth, eine lebhafte Phantasie und glei ene i; Annahme . i 2 . . d.. eller etz lein. gewiffe Berallgemeinctung Hiicht ins Histrischeyerhe. Kubserstich, selbst wenn fie nicht allen Mitgliedern zu Theil nerden delmann; Shylock. Herr Bethge: . K sähtemmmgude Zahl san Original Ctempigren hnenigeltliche zu üh:r= manche häusliche Lugenden, die ihrem Geschlechte hohen Werth Sesterr, allz, bürgert Gesetzbuchs . . ben. Eine helle Sonne bescheint die reifen Weizenfelder, und nur konnten, viel größeren Beifall, wie z. B. die von Eichens Sonntag, 6. Mai. Im Opernhause: Joconde, Rn, welche von Fiefem, jedoch erst nach Erschöpfung des dem Ver- geben. Die Fuͤrstenthuͤmer, jetzt so bluͤhend, befanden sich schriften des Preuß. Allg. Landrechts. Mit Begleitungs= Schreiben

23 R . Stei ück. l⸗ * it T i . e j 2 ;. g 1 ; ö ö ö ö , ern, ,: , ,, Sonne und Schatten, Ruhe und Thätigkeit benutzt; da näm⸗ nigspaar im Aetzen verunglücktę⸗ beauftragte der an. . Zu dieser Oper werden Opernhaus⸗Billets mit Sonntis erlag; recht volllommen abgetreten hat, die weggenommenen lich, der e n ef rn n e n,, r , Doge la. N. ,, n., Wi ne gen sich inmitten des Biides unter dem Schatten des Delbaumes Kup ferstecher Lüderitz mit der Aus führung in , . bezeid net er kauft , an fich ziehen, o sind ihm diefelben gegen ei⸗ Erst nit ent Jahre Mas e, ,, * 1 Suh ard ber die gin r rbã len auf Kun st. Den fert. nder e fee lern ea denn fac örupphit n ,, , , iet Sensielhause: I), Une Posigon Leiczte, udn . nennen dees, mn, Rülangs Krieß hen dis Warten, htte är dir , , ig n isf⸗ 5 ö ö * 2 . , n . . ; y ö 863 ö r 2 s 2X 22 Seren bespaunter Wagen anschließt, so gebt von diesem Vorder- weise vollendeten Vlattes ausgestellt werden; jetzt sehen wir es 3 en 1 acte. 2) La seconde 6. r,, a, tschibigungs- Schuld das Rachdruckers und Re nge rn be die wohlthaãtigsten Erfolge. Brailoww und Dschurschewo, zwei k ö e n ,, . ur eint!'wohlthuende Ruhe aus, während der Hintergrund mit, digt und auf eine Weise, welche für di längere Verzögerung völlig nable, comédie nouvelle en 3 actes, h . z . ri, 16. und 123 verwendet, in dem etwaigen weitzhen Betrage aber Tuͤrkische Festungen am Ufer der Donau, von welchen aus belzuchten versucht, war er mit der Abfassung des Wörterbuch ! * indtuck der rüstigsten, geschäftigficn hätig. enischädtat, und die Verun lückung des Steins, welche die Veranlas= In Potsdam: Ewig! Lu piel in 2 Abth. Hieran m Staats-Kasse eingejogen wird, zu überlassen. Im entgegeügesetz— Tuͤrkische Partisane nach Willkür Ausfaͤlle auf die wehrlose schäftigt, und schon weit in dieser Arbelt fortgeschriti 1s . keit über das Ganze ausbreitet, eine Thätigkeit, welche sich nach fung gab, sogar segnen läßt. Bei dem vollkommensten Eingeben in Der Kammerdiener, Posse in 1 Abth., von Leiters hofen. Falle werden die weggenommenen Eremplare vernichtet. Bevölkerung der Staͤdte und Landsitze machten, wurden geschleift, Bücher aus Hawaii erhielt. Unter denselben nner n 3 i.

ü ĩ ; j ĩ x i i aste, so male⸗ ĩ ö 1v. ; rn f . . : n, ,,, , , , , , , sehen ahl, n Wel, deren JJ , e gn r, r darum nicht auf, eine höchst vortreffliche zu seyn. fache Aus führung, 3 diefe Arbeit sicherlich zum Besten gerechnet Schauspiel in 5 Abth., von E. evrient. a auf Entschädigung nur auf die Klage des Berechtigten . ang schnell in Aufnahme brachte. Der Friedens⸗-Traktat von Adria—⸗ schen Bücher und die Cpistel an die Römer dergestalt versndert siud, weil sie so einfach und natürlich scheint, und sie ist künstlerisch um werden muß, was Dentsche Kunst in diesem Fach geleistet hat. Wir 2 mal erfolgter Einleitung der Untersuchung kann die Zuriicknahmẽ nopel erklaͤrte den Handel frei und hob das Getr aide Monopol, . in n rn n, . Peärdl wöüigerl gelungen, wese Ädes nur das Ansebn hat, ganz nach werden an die tinfache Strenge von Rautenil erinnert, welche das allzu Königsstädtische s, Theater. Antrahs armin lgchichting! auf dier Cntschadiguns' stattünden, se gewinnreich fuͤr die Tuͤrkische Regierung, aber hoͤchst nach⸗ 1 scht . ? . . läßt. Liu ßerdein beßfndet sich den ökonomischen Forderungen zu erfolgen. Im Einzelnen wäre des Künstliche verschmäht, und dabei ist doch nichts Hartes und Blanes, Sonnabend, 5. Mai. Der Wahnsinnige auf der 59 Kaber in Beziehung auf die Consiscation und Geldbuße.“ theilig fuͤr die Moldauischen Grundbesitzer, ganz auf; den Be⸗ er, . ö. . 5 4 23 . 6 6 mne .

Gedachten' noch viel zu erwähnen, und das Kolorit ist von vielmehr die feinsie Abstufung der Töne im Helldunkel, und eine völ⸗ St. Domingo. Oper in 2 Akten, nach dem Italiäͤnisni;. 21. Die Untersuchung und Bestrafung der Uebertreinngen des wohnern ward das Vorrecht ertheilt, aus den ersten Klassen Bild, das un die neueren Berichte von dem , ,,

J z 9 j ö j i it. 2 / . chd * j * 5 j 8 s 9 j 7 5. ö 1 —=—

1 J. k . . , , n. ö 3. , , ö 6 4 , ,, . 46 . . e Orr, ) , ,, ö . K , , h. . 3. e, n, zu i,, . . . in und 36 ,. a. ö ĩ indruck ; . Dau- * . 6. Beh zu. ischen gierung genau bestimm Hawaii's vorspiegeln, war err von Chamisso einen düsteren n, Bas aber diefes Kii in jeder Rücsicht bsc üer, iz. sflnen, Bin Umrisse geben zu wollen, und zwar von der Hand ker Gastrolle. Ging lechnischer Fratzen rd einetcten den alls zen der at wurden. Das glücklichst Nesultat aber, das der Kei Schatten, indem er aus amilichen Dokumenten nachwies, daß aue ken anderen Werken des Künsilers sieht, glauben wir durch die Di⸗ Ürheber selbst, wenigstens sehen wir von Meyerheim ein mit vieler in, a g 6. Mai. Drei Tage aus dem Leben ein idenden Behörde eine Kommission von verpflichteten Sachversiln! war das Re . . 9 il te . n n ,, n,. 21 ute, nrg der ,. . e. *

mension zu crtiären, hinsichtlich welcher sich für ihn bis jetzt eine Feinheit radirtes Blatt nach seinen Altenburgern und von A. von h ; en bestellt, wobei die Parteien über die zu wählenden Persone⸗ 9 . J l ? s ö er r mn! Gränze zu siellen scheint, welche er nich bre h ele dar Rid ker atm ttnit markigem Federsirich auf Stein gezeichnettg und Spielers. , in 8 Abth, nach dem Franzoöͤsischen ! komen ind, diesaniärun, über weiche iesclber sich n n 3. von Adrianopel vorbehielt, die Angelegenheiten der Fuͤrsten⸗ 6 er,, , . , . k obne sein ehischiedenes Talent der Composition, der Zeichnung und mit einer n ä,, . 6 e Victor, von L. Angely. . heiseg ö . th 16 in eine festgeregelte Ordnung zu bringen, ihnen neue ri zue befürchten fleht. Fach der Vol hikr ung on. , mar

wird die diesjährige Verloosung die zahlreichen ging z ( 2. n dem Berbot der Nachbildung der Werke bil— wsetzliche Institute zu verleihen. Ihre fruͤhere Verwaltungs⸗ etrug auf den gesammten Hawgiischen Xe die Menschenzahl

Zärbung ins Schwanken zu bringen, nde ĩ ̃ i Wänlen wit uns vol diesem Bilde um, so erblicken wir eins siellen und neue dem Verein zuwenden. r. nder, Kun si. Art. 22. Werke der zeichnenden und der piasii⸗ form basirte sich auf ein Heer von Mißbraͤuchen. Die Bojaren 129519, nach der Fählung vom Jahre 1836 dagegen nur 108 103.

von fehr eutgegengesetztem Charakter, nämlich Hopfgarten's Da⸗ 39 Künsie dürfen während eines Zeitraums von zehn Jahren, ven besaßen Privilegien, die sich mit der Wohlfahrt der in vi en 21, 21, fr e. 4 ,,, Stettin. Die Pommersche ökonomische Gesellschaft hat ihre ah enn mn nn,, ; e ene. an nel ne h n er e n e, fe r 8 ö i, , . ,, ö i. ,, . ü. e. s der 4 . ; ; . ; . . ie ,. icht so nützliche Mittelklasse existirte nicht; suchte die Pest die Tuͤr, Kenntniß der awaiischen Sprache, die er sich mühsam erworben Besten der Verunglückten, und da dasselbe völlig ausgeführt zu seyn und dies jährige rühjahrs⸗ General- Versammlung in Siolpe gebalten am . vielfültigt werden. Zu Gunssen von großen, mit bedeut ö : ö ) 36 si Pest ö awar ö. . bereits eine , . Größe zu er, schien, so sinden wir uns 20. April. ages zuvor war Sir tier al Trag n d n gh il, Gedruckt bei A. W. S avt. lasen verbundenen, Füunstlerischen . , it en. Provinzen heim, drang sie auch jedesmal in die Fůrsten⸗ . ,, * en,, durch diese Uedertragung ins *. nicht wenig Überrascht. Wir menkunft der Actionaire zur Anschaffung edler Rindvie he . m . fes Schutzes gegen Vervielfältigung von der Regierung bis auf huͤmer; gemiethete Albaneser formirten die Wache der Hospo⸗ würde und er wünscht, daß ein solcher keen mn nee, r, . wollen es ganz unvetholen sagen, daß das Bilz, das wir in jenem 2Isten hatte der Zweig⸗Verein sür die Kreise Stolp, Rumm elsburg „„, niig- Jahre erstreckt werden. Art, 28. Als verbotene Nachbil= dare und die Miliz des Landstrichs. Dieses ungezuͤgelte Corps wenden und feinen llulerrichl annehmen möge. üeber di an ibn Beiln n niz nicht imgeseben; a wenn ein Produkt Jeichnender Kunst plünderte bei unruhigen Epochen die e e l Verdi rn Utadcuie gestellte Preisfrage, die Auflgsung der höheren 2

Maßstabe vor kurzem , n. baben, uns hier feines weges gesieigerr und Schlawe ein? Tblerschau veranstaltet. Von den Gütern Sor⸗ 0 erhäliniß mit der Dimension. Die Mädchen sehen, chow, Charbrow und Groß-Jannewitz waren junge Vollblut⸗Hengste, piasßischer Form, eder ein plastisches Werk durch zeichnende Kunst! rein aus. Das von Rußland den Fuͤrstenthuͤmern neu verlie⸗ Gleichungen betreffend, jst eine zweite Bewerbungs⸗Schrift eingegan⸗

elbsi für Schwestern, einander wohl noch zu ähnlich, und die Bchandlung ! von dem Gute Kutz mehrere ausgezeichnete Säupter Rindvieh der ; chgebildet wird; b wenn eine Darstellung sich nicht auf bloße hene Statut, dieser Rettungs⸗Anker ihrer Bevölkerung, bewirkte gen, mit dem Motto: Intendant animum studiis et gan. achbildung beschränft, fondern von dem Original durch Verände- eine Total, Reform in allen diesen . Bie Rechte 19 —— 363 e n.

ahn am wenigsten im