1838 / 125 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

306 o?

es ihm! Wer bezweifelt sein Recht daran? Und doch ist göttlichen Pbilosopbie mit der allgemeinen Atmosphäre der Intelli! wird, von allen Punkten aus, ohne Hinderniß, bewaffnete 6 viren, mit welchem man vor mehr als sieben Jahren die die in Gemäßheit des Gesetzes vom 28. Februar dieses Jahres das von dem General Flinter eingereichte Entlassungsgesuch an⸗

n,

das ganze Vermöazn dieses Herrn, jeder Pfennig desselben, genj. weich? sie bereichern, und werden die Träume und Uebersrugun- peditionen gegen das Vritische Gebiet auszuruͤsten, scheine d en Theile des Großherzogthums zu bearbeiten und aufzu, bisher weiter erhobenen Steuern und Abgaben bis zum Schlusse genommen habe.

im Sinne seiner. Argumen nung, dem i äbgencmmen. gen,. Anderer Das Recht des literarischen ie , fügt 64 Amerikanischen Beamten dieses Alles als Dinge, die ng den ee g hat. Das r. .. Luxembourg * 6 dieses Jahres an ien forterheben Dass * Blatt wirft die Frage auf, woher man denn

7464 2 y , . ern., * 1 * w ** r * . feht Cerstkazen, zu betrachten, und als wenn alle anderen g ern Tiefer Beziehung ein Schreiben aus Diehirch in wel, zu lassen, däuf ben Antrag des Herrn Schomburg ward die S0, böö Piaster nehmen wolle, welche die Ernennung, des , n 2 24 z Ran er chf 1 kl (autk?ltz, so gibt; tionen genoͤthigt waren, sich n von den Amer! n es heißt: „Auch unsere Zeitung hat, allem Anschein nach, zugleich beschlossen, in dem Schreiben an die Staatsregierung, Marquis von Miraflores zum außerordentlichen Botschafter bei dat: e. gi. nwelchtin Richsgrunde foll Herrn Tegg zulemmen, was 25 der Menschheit den Inhalt der Wahrheit und bewahrt nern gefallen zu lassen, bloß weil die merikanischen Gesez⸗ die Losung von der neuen Propaganda erhalten. Erlauben Sie wie uͤblich, anzugeben, daß das Gesetz auf den derselben mitzü⸗ der Kroͤnung der Königin von England erfordere, und warum n' nr Wä'iter Sceit verweigert? Eiwa wegen bbheren Verdien· dem Urheber nur die Ferm, in elch? dieselbe gefaßt war. denselben vorzubeugen außer Stande sind. Aber weder . „ir, den hohlen Declamagtionen derselben einige positive Thatsa- theilenden Bericht angenommen worden sen. man nicht, wenn man doch so viel Geld wegzuwerfen habe, bes⸗

stes? Oder wegen größerer Mühe! Sder wegen bedeutenderer För⸗ Man hat gesagt, die Schiifisteller selbst zeigten wenig Interesse für Gesetze der einzelnen Staaten noch der Union gehn 1 entgegenzuhalten. Nach funfzehn Jahren des Elends und Kassel, 2. Mai. (K. 3.) Gestern, am Geburtstage Ihrer ser fuͤr die Beduͤrfnisse der Armee sorge.

derung des Gemeinwohls? Man betrachte jenen hbeldenmüth'gen diefe Fragé, sie verbielten sich, wenn auch nicht feindlich, doch gleich⸗ uns irgend etwas an. Andere Nationen brauchen ni. 1 Unterdrückung, heißt es dort, haben wir im Jahre 1830 Koͤniglichen Hoheit der Kurfuͤrstin, versammelte Se. Hoheit der Den letzten Nachrichten zufolge, ist der General Oraa mit

Kampf, dessen rübrende Schilderung so eben vollendet ist (cine An. gültig gegen die Maßregel. Es ist wahr, die größten ledenden Auto⸗ ĩ weil die Amerikaner fehlerhafte Instituti Si ĩ ĩ 2 i i r i ral⸗Ar ruͤckgekehrt i,, , ,, , , r. i, ,, , , , ,, ,,, ,,, n, , ,,, an . 1 1 . i 41 z z 1 ( . * j 2 21. . . 2 2 2 . 2 ‚⸗ 2 en der raschen Schöpfung Tausender von Charatteren, die in seinem gung, zu bitten; aber ich glaube, daß es wenige unter ihnen giebt, 83 * er g eig bemerkt 3 . e e 24 u nunalrath , Jahr 24 * Belgischen Ihre r, e. Hoheit die n, . Ihre or, . die 234 ke on de la 8 1 8 spie h/ 23 22 Korfe allbten und mlt ewiger Eigentbümlichteit gestempelt sind, wie die nicht der Meinung wäten, daß es sich hierbei um die Ehre der ! haͤngige Staaten nehmen in ihren geg gen Veziehmmn Kevolution dem nig Wilhelm ein Denkmal zu errichten zessin Karoline und die hier anwesenden Durchlautigsten Ver⸗ er. einen Theil der Armee der Mancha bildete, hat keine Kücksicht auf Verfassungen. Der Souverain mag m beschloß? Dieser Fuͤrst, dem unvergaͤngliche Denkmale nicht wandten, die Prinzessin Albrecht von Preußen und den Erb. Befehl erhalten, sich nach Cuen ga zu begeben, um den wieder⸗

diefer Mann die Fibern seines Geistes anspannt, bis die Beschäfti. Literatur handelt, und die dieser Sache nicht aufrichtig den besten i! : 4 mag an . ; . e ) r gung, die ihm 265 Lust de zur Qual für ihn wird, wie m ich Erfolg wünschten. Ich fordere daher alle Parteien in diesem Hause einer oder aus vielen Personen bestehen, so seine Pflicht, sen J fehlen, dankte den treuen Einwohnern seiner guten Stadt Die prinzen von Oranien Königl. Hoheiten, nebst sammtlichen Mi⸗ holten Einfaͤllen der Aragonischen Karlisten Einhalt zu thun. I

gärtet zu dem großen Werk, sich von der Last, die ibn drückte, volle uf, den Geistern, durch welche auch Partei⸗Verhindungen eine Unterthanen zu hindern, friedliche Nachbaren zu verletzen lirch fuͤr die Gesinnungen, die der Rath aussprach; zugleich nistern c. zu einem großen Diner zu Wilhelmshoͤhe, wo bei r fäudig zu befreien, wie er mit tapferem Muib, aber mit abneb-· höhere Würde erhalten, vereint diesen Tribut darjubringen; diejeni⸗ zu beleidigen, oder ohne Klage diese Unterthanen den dan deutete er an, daß er es gern sehen wuͤrde, wenn man die fuͤr dem Dessert Se. Hoheit der Kurprinz-Mitregent unter dem Madrid, 21. April. Heute Morgen um 3 Uhr hat der mender Krafs, zur Arhelt zurücktehri, tz leine Lebensegesstzt sich a wciche einer fortwäbrenden Reih von Beränderüngen in den für sie entspringenden Folgen preiszugeben. Wenn Sir gn as Denkmal bestimmte Summe dem offentlichen Ünterricht Tusch der trefflichen Musik des Leibgarde Regiments die Che— Infant Don Francisco de Paula Madrid verlassen. Beim aufrtiben. dis 9 det hn aus der, Fand fink 4 die , , 8. , , . 2 . ich cis Head oder Oberst Mac-Nab statt der „Caroline die Sun uwenden wollte. Die Stadt-Archive muͤssen die auf diesen sundheit der Kurfuͤrstin mit dem Ausdruck der lebhaftesten Abschiede sollen die Königin und der Infant sehr ergriffen ge⸗ rear , . z n . 4 ö. we n. . er ar Bist n 6 Buffalo selbst verbrannt hatten, so wären sie nach dem Vit, Begenstand bezügliche Korrespondenz enthalten. Das ist aber Wuͤnsche fuͤr ihr langes Leben und bestes Erdenglück ausbrachte, wesen seyn, dagegen will man bemerkt haben, daß die Infantin 10h fro. enen Buchhändier in seiner a in ruhiger Salih! welche gern bei der Vergangenheit verweilen und in Ruhe bei den durch rechte vollig gerechtfertigt gewesen und haͤtten bloß das Vr noch nicht Alles; etwas spaͤter kam durch die Vermittelung und worein die Anwesenden in tiefer Ruͤhrung herzlich einstimmten; Doña Luisa Carlota, Gemahlin des Infanten Don Francisco,

d. ̃ i spiel befolgt, welches die Amerikanische Regierung selbst in 2 Aunterstuͤtzung des Königs Wilhelm der Bau des Maas und worauf die Mustt das schoͤne Volkslied: „Heil unserm Fuͤrsten sehr kalt eblieben ist. Gut unterrichtete Personen versichern,

keit das Seranniahen der leider nur zu schnell gekommenen Zest be, die Zeit geheüigten, Insiituiienen beharren wollen, fordere ich auf, zu ) . ; w ; de rechnet, 2 er 2 seinem Gewinn dle . . kön⸗ Erhebendes in ihrem . 72 9 Falle der Spanischen Forts in Florida gegeben hatte.“ Nach dis Nosei⸗Kanals zu Stande, der besonders fuͤr uns und unsere 8 spielte. Vor der Tafel hatte Se. Hoheit der Kurprinz⸗ daß die Abreise des Infanten mit der Politik durchaus nichts

nen, die ibrem Schöpfer das Leben kesteten, und nun sage man von ibnen verehrten Gebräuche und Formen mit den Symbolen der Ehr⸗ emerkungen fuͤgt jedoch die „Chrontele“ mildernd hinzu: . umgebung hoͤchst segensreich wurde. Wir wußten kaum Aus— itregent seinen hohen Gaͤsten zu Ehren die Wasser kuͤnste spie⸗ zu schaffen habe, daß er vielmehr lediglich seiner Gesundheit ute, wol ist bie Fercchligtest der Wuchhändiet, Au fprücht, weng der würdigteit Und Schönheit bellen teaben; Alle endlich, wenn sie kei. deß, wenn wir auch von den Gefetzen der Vereinigten iagten kein drücke fär unsere Dankbarkeit zu finden; wir wollten einer len lassen. wegen die Pyrenäen-WBader besuchen werde. Er habe anfangs Lobn nach Verhältniß der Ansirengungen vertheilt werden soll! Hätte nen gemein amen Boden finden können, auf dem es ihnen möglich ist, lei Notiz zu nehmen brauchen, so koͤnnen wir doch Ruͤcksichten . ESrraße und spaͤter einem Hafen oder einem Stadtviertel den Na— Ihre Koöͤnigl. Hoheiten die Prinzessin Albrecht von Preu⸗ nach Cadix gehen wollen, indeß sey dies, bei dem aufruͤhreri⸗

Sir Walter Scoit die Aussicht gehabt auf eine Verlängerung seines mit einander aus den Herrlichkeiten der Vergangenheit die Zuversicht die großen Schwierigkeiten nehmen, womit die Amerikanisch . . g aeben. Beim Ausbr R jon in Bru pt 8a ; = S8 = n 6 d . . ; j ĩ n re d n men Wilhelm's geben. Beim Aus ruche der Revolution in Bruͤsselam ßen und der Erbprinz von Hranien haben heute ihre Reise, schen Zustande dieser Stadt, nicht fuͤr rathsam befunden worden. Sigehtemnerckzis auf Tie von itin aeschaffenen Werte se nären seut K, schsh fen; waß zänk fer tn ftelsttr besser werden wird, for⸗ Staatsmaͤnner zu kaͤmpfen haben, Ünd in der That hegt mn pere gere fernen wir den Geburtstag unsers Königs mit dem Erstere nach dem Hung und Letzterer nach Dresden, fortgesetzt. Die Eskorte bestand aus zo0 Mann Linien⸗Truppen und einer

' ĩ i ö . eber ich auf, doch mi erkennen, wel rpfli n 2 . . ö . - ; ö 6m in e ef, enn gn i n. e n nn, vin mn nn,, , England den bestimmtesten Wunsch, Alles zu vermeiden, u gewöhnlichen Enthusiasmus. Man kann also gerade nicht be— München, 0. April. Se. Masestaͤt der Koͤnig haben Schwadron National ⸗Gardisten. .

r, gen aher seihct ' Arbctten und feines Lobus, wedurch auch ihr größers zinmüth und Würde verltiken, Coburn iar den den, ein? Mißrerständniß zwischen den beiden Landern hervorbtinn haupten, daß funfzehn Jahrg lang Unzufriedenheit bei uns ge, den Por, Friedrich Win dischmann, Dom,-Vilar und Secret air des Man spricht jetzt hier viel von dem gerichtlichen Verfahren, eigener sich vermehrt hätte, ihren Dank sagen können. Der Rach diese Bill jetzt zum zweitenmal verlesen werde.“ koͤnnte. Es herrscht in diesem Lande das Gefuͤhl, daß es einn herrscht habe, bis dieselbe im Jahre 1830 zum Ausbruch ge— Erzbischofs von Muͤnchen-Freysing, an Moͤhler's Stelle zum welches gesen Herrn Mendizabal eingeleitet werden soll, weil fheil, den man für das Publikum befürchtei, soll der seyn, daß der Es ist schon erwahnt worden, daß sich Herr Hume an die großen Nation, wie der unsrigen, nicht ansteht, leichte Hera 16 sey. Das, was man jetzt das Noth⸗Signal zu nen- außerordentlichen Professer der Exegese an der hiesigen Univer⸗ er im „Ech del Comercio“ gewisse Aktenstuͤcke mitgetheilt habe,

Preis der Bücher durch diese Bill bedeutend erhöht werden würde, Spitze der Gegner der Bill stellte. Er behauptete, die allge⸗ forderungen als Beleidigungen aufzunehmen; und uͤberdies n nen beliebt, ist durch drei unserer Stadt fremde Indivi⸗ sitaͤt, und den Dr. P. Schelling, Sohn des Geh. Raths und die er nur durch eine Verletzung des in ihn gesetzten Ver⸗

und unter diefer Vorgnssctung baben sich Drucker, und Buchbin! meinen Intereffen des Publikums zu vertreten, weiches seiner binden uns so viele Bande mit den Vereinigten Staaten, M. duen aufgepslanzt worden. Die schlechten Leidenschaften sind in Vorstandes der Akademie der Wisfenschaften, Ritters von trauens von Beamten des Ministeriums erhalten haben koͤnne. der af rug keen. die Dum gan e . n nn ni, Ansicht Rach schon durch die jetzige A8jährige Dauer des Ver, jede Unterbrechung des guten Einvverstaͤndnisses zwischen bein aufgeregten, Zeiten ansteckend, das leidet keinen Zweifel, und Schelling, zum außerordentlichen Professor an der juristischen Der ,, . des „Castellano“ ist verhaftet worden 7 n , . cher , ar, lagrechtes zu sehr benachtheiligt , wahrend den Schriftstellern Laͤndern als eine Kalamitaͤt angesehen werden wuͤrde, die si König Wilhelm wird in Diekirch Manches zu verzeihen haben. Fakultat der Universitaͤt Erlangen ernannt. Der Generak Latre ist hier angekommen und wird, wie ebunden und gekauft, dem redlichen Arbeiter würden seinẽ uͤbermaͤßiger Schutz und Lohn fuͤr ihre Arbeiten werde. Wolle einem Buͤrgerkriege gleich kame.“ Kraͤftigere Vertheidiy ] Uebrigens weiß man, wie oft die eigentliche Bevölkerung, trotz Frankfurt a. M. 2. Mai. Se. Durchlaucht der es heißt, ungeachtet seiner Wunden, sofort das Portefeuille des Ene mittel geschmälert und dem Polte die Gelegenheit geraubt wan die Dauer des Verlagrechtes verlaͤngern, dann muͤsse ein 9 die Amerikanische Regierung in zwei anderen ministerielg aller Bemuhungen der Freiheits-Apostel, ein stiller Zuschauer Herzog von Nassau kam in der verflossenen Woche durch un, Kriegs ⸗Ministeriums uͤbernehmen.

werden, sich der Erzeugnisse des Genius zu erfreuen, Selbst wenn Gleiches auch fuͤr die Erfindungs⸗ Patente eintreten, denn man laͤtternn, in dem Courier und dem Globe, so wie in den bleibt. Wenn also der Redacteur unsers Journals den Koͤnig sere Stadt, und zwar auf der Reise nach Boͤhmen, um daselbst Briefen zufolge, bedroht Basilio Garcia jetzt Talavera de

solche Folgen wirklich zu befürchten wären und, die Gerechtigkeit das sey nicht berechtigt, eine Art des Genies vor der anderen zu be radikalen Examiner, gefunden. Diese bemerken zur Entsch! Rilhelm im Namen der Bewohner des Diekircher Distrikts belei! dem Prinzen Friedrich von Nassau, Hoͤchstseinem Bruder, einen la Reina, indeß eilte Pardinas zum Schutz dieser Stadt her⸗ Dofer erheischte, müßte es gebracht werden, Äber nie haben verstän, vorzugen. Auch der General-Fis kal fand die Bill gegen digung der Amerikanischen Behoͤrden, daß man doch von ihn digt, so ist dies eine nicht mindere Anmaßung, als die von Anacharsis Besuch abzustatten. Der Herzog wird ubrigens vor Ablauf bei. Negri befand sich am 141ten in Villada. Cabrera und dige Männer eine fo gan grundlose Vesorgniß gehegt g Erstens das Interesse des Publikums und, meinte, die verderblichste der unmöglich hätte fordern koͤnnen, sie sollten Vorkehrungen si (eloots, der, im Namen des Menschengeschlächts mit dem Konvent diefes Monats in Bieberich wieder zurücker wartet. Sicherem Forcadell' haben, wie es heißt, eine Bewegung nerdwärts zum laube ich, daß 36 ie e gf. 1. e er ür n teen Abgaben sey anerkannterweise die Abgabe von Wissenschaft und Ge⸗ den Fall einer Insurrection in Kanada treffen, da diese nich! unterhandelte. Oder ist es wahrscheinlich, daß diejenigen, welche Vernehmen nach, werden sowohl zu Wiesbaden aks zu Ems ELbro unternommen, um den Uebergang eines Navarresischen arge n f , l r en Aufl dürfte lan lehrsamkeit, und aus einem anderen Lichte lasse sich die Verlängerung einmal von. Britischer Seite befaͤrchtet worden sey, da bei der Fortsetzung der Arbeiten am Kanale betheiligt sind, sich Vorbereitungen zum Empfange hoher Personen, welche einen Corps, das in Mora del Ebro erwartet wird, zu decken. Eren in dem Preise des glücklichen Werkes zur Folge haben des Verlagrechtes nicht betrachten. Daß von einer Besteuerung der selbst der Herzog von Wellington zugegeben habe, es n der Begebenheit widersetzen werden, welche allein die Beendi⸗ Theil der Saison in diesen Bädern verbringen werden, schon

der dies sogenannte Mo. Wissenschaft hier nicht die Rede seyn köoͤnne, setzte Sir Ro kein zureichender Grund zu einer früheren Truppen-Va gung des Kanals herbeiführen kann? Ist es wahrscheinlich, jetzt getroffen. Saragossa, 22. April. Die Division des Brigadiers

würde, denn der Autor oder Büchhändler, . ͤ . genösse, könnte den Ice den woblfeller liefern, wenn alle bert Inglis auseinander, der von dem General-Fiskal den staͤrkung in Kanada vorhanden gewesen. Sey also sibsß daß die Tuchfabrikanten von Esch, von Vianden und von Wiltz, nter den hohen Personen, welche in den letzten 6h Abecia ist vorgestern in großer Eile von Carineng nach Alcaniz zum Verlauf gebotenen Exempiarg ron einer zin igen oresse gedruckt Beweis verlangte, warum die Gesetze jetzt einen Zeitraum von die Britische Regierung durch den Aufstand uͤberrascht wordn denen die Niederlandische Regierung die Lieferung der fuͤr die unsere Stadt besuchten, befanden sich auch Se. Koͤnigl. Hoheit und Calanda hin aufgebrochen. Der letztere Ort befindet sich kärdcn? all wenn mehrkre Buchhändler und Prassen mit einander 28 Jahren annähmen, uͤber welchen hinaus das Eigenthums! um wie viel weniger habe die Amerikanische daran dent! Kolonialtruppen bestimmten Tuche zugesagt hatte, ihre Existenz der Kurfuͤrst von Hessen und Ihre Koͤnigl. Hoheit die Herzo- in großer Gefahr, denn die Karlisten haben das von der Na—⸗ ,, . ,,,, , Der recht des Schriftstellers nicht mehr gelten elt, wenn gn sol⸗ n rn 3 6 e g 3. n n n ,, . zum Vert t 3. . ach 96 ee n 29 opfern gin i. ,. ö n. . tional / Garde . . , . genommen .

66 9 ; ches Eigenthumsrecht uͤberhaupt nicht wirklich dem Prinzip einem folchen Zustande der Bewachung gewesen, daß nicht hi6 werden? Ist es wahrscheinlich, daß wohlgesinnte Lersonen den Der Zeitpunkt der unft des Grafen uͤnch von von dort aus ein heftiges Artillerie⸗Feuer begonnen. an 3 s r, . . 9 e, g, n. find? i. nach bestaͤnde. Die gan = Frage sey fuͤr den gesunden Men und da ein gewaltsamer Einbruch hätte geschehen koͤnnen; da Ctementar, Unterricht in die Hände der retrograden Partei le, Bellinghausen ist neuerdings wieder unbestimmt geworden, glaubt, der Ort werde 9 nicht mehr 26 Stunden halten koͤn⸗ tur seyn, daß der Buchhandel dadurch ganz gelähmt und Paternoster⸗ schenverstand nur die: Ob es angemessen er cheinen koͤnne, kemme die weite Ausdehnung der Graͤnze zwischen den Veri gen werden, welche jetzt uͤberall in Belgien auf eine Weise, die Der nach Stockholm versetzte Koͤniglich Großbritanische Ge! nen, und man zweifelt sehr, ob die von dem General Santos Row (bie aupt? Buchhändier⸗Straße in London) zur Einöde wer⸗ daß der Gewinn von guten Buͤchern den Buchhaͤndlern John nigten Staaten und Kanada, die es nicht so schnell moͤglich g. dem Geiste der Religion, der gesellschaftlichen Ordnung und sandte, Sir Thomas Cartwright, verläßt Ende d. M. unsere San Miguel kommandirte Division stark ginn seyn werde, um den würde s' Im Jahre 1815, als die Berleger ju ihren Gunsten die Murray oder Thomas Longman zufiele und nicht einem Scott, macht habe, einen Truppen Kordon an derselben entlang ' der Beduͤrfnisse zuwiderlaͤuft, zu wirken sucht?“ Stadt. es mit Eabrera aufnehmen zu koͤnnen, der Talanda mit sechs Ausdehnung des Werlagsrecht, auf 28 Jahre ju erlangen suchten, wur⸗ Vordsworth, Southen oder ihren Familien. In demselben ziehen, um alle Einfälle von Amerikanischem Gebiet aus a ö D 1 Privat-Nachrichten von der Belgischen Graͤnze besagen, Batalllonen und 390 Kavalleristen belagert, doch hat sich auch bens cee cn ' Befetan e gräußeri. Die Vuchdrucht baren ss da. Sinne sprach Herr d Jer geliz bekanntlich selbst Schriftsteller. Er Kanadisches und alle Zufuhr von Unterstuͤtzungen fuͤr die oh Deuts 3 daß eine bekannte Partei emssig bemähn sey, die Gemuͤthez in bereits Oraa, dorthin in Marsch gesetzt. Ergiebt sich Calanda, mals, die gegen die Pill betiübonirten un irn, , n. ki ertlaͤrte das Eigenthum an Geistes werken für vorzüglicher als jedes surgenten zu verhindern. In der letzten Zeit aber, und l Hannover, 2. Mai. Das Königliche Finanz, Ministerium den an Holland, bei Abschluß des Dfinitis-Traktats mit Bel⸗ ] se steht zu befuͤrchten, daß auch noch andere befestigte Orte 61 en, Session n, . Sat nigen ge g karl . seld andere und daher auch eines entschiedeneren Schutzes wuͤrdig; denn mentlich seit Annahme der Neutralitäͤts- Bill im Kongrest 4 durch eine in der heute ausgegebenen Nr. 17. der Gesetz⸗ gien, zuruͤckfallenden Luͤxemburgischen und Limburgischen Landes⸗ Cabrera in die Haͤnde fallen. n n n , 6 ahl der Bücher seirdem vermindert? Isi; der Besitztitel fey hier nie fingirt, er sey stets primitiv, stets natur- seyen die Bemuͤhungen der Amerikanischen Behoͤrden, und be Sammlung enthaltene Bekanntmachung zur oͤffentlichen Kennt, theilen in Aufregung zu bringen. Es soll dies aber nicht so⸗ der Preis der Bücher gessiegen? Haben die Drucker und Buchbin⸗ lich und weniger bestritten als jeder andere; der Besitztitel liege sonders des an der Graͤnze komman gebracht, daß die allgemeine Staͤnde⸗Versammlung mit den wohl geschehen, um allenfalls den Bewohnern dieser Landes⸗ 3 n lan d. der weniger zu thun gehabt? Hat der Gewinn der Buchhändler ab⸗ in der schoͤpferischen Production selbst. Eben so äußerte sich jeder Verletzung des Voͤlkerrechts vorzubeugen, nicht zu verken erlassenen Gesetzen und Verordnungen zu Ausfuͤhrung der mit theile unter fortdauernder Belgischer Herrschaft politische Vor,

Schatzkammer. Unter den Gegnern der nen gewesen; nicht nur habe man mehrere fuͤr die Jusurgentes! dem Königreichs Preußen und den uͤbrigen Staaten des Zoll- theile sichern zu wollen, sondern weil diese Partei, den Groll Berlin, 5. Mai. Die Anlegung zusamenhangender Trot⸗

genommen Ich brauche auf kelnen Untersuchungs-Ausschuß zur Be, der Kanzler der : , r 8 —ͤ antwortung diefer Fragen anzutragen; sie sind sängst entschieden, und Bill befand sich auch Herr Grote, der von ihr nicht nur eine bestimmte Transporte in Beschlag genommen, sondern auch o Vereins am I. Rovember v. J. abgeschlossenen Vertraͤge sich gegen Hollands feste Regierung im Herzen tragend, zeitlichen toirs in Folge des Reglements von 36. Juni 1838 wird sich in

das Resultat spricht nur * Gunsten der vorliegenden Bill. Sollte Verminderung des lesenden Publikums und folglich eine Ab- fernere Organisirung von Expeditionen gegen Kanada auf An einverstanden erklärt hat. Die gleichzeitig ausgegebene Nr. 18. Nachtheil durch die Ausfuͤhrung der Tehritorial'Bestinimungen diesem Jahre ganz oder theilweise uͤber zehn Straßen und saö lu zecht särlggendzs eirguhheni ssen, Fi, mn n We mz. nahme des Einflusses der Literatur befürchtete, sondern auch die rikanischem Gebiet verhindert, und zwei der Raͤdelsführer, 2 der Gesetz- Sammlung enthalt das Gesetz wegen der bei Kuͤndi⸗ des Traktats vom 15. November 1831 zu erhalten besorgt. Wie Plaͤtze erstrecken, welche von dem Königl. Polijzei⸗Praͤsidium nä⸗ kum erhobenen Einwürfe gon i s 1 . f 4 ,,, Ansicht aufstellte, die Maßregel wuͤrde die Schriftsteller dessen von den Vereinigten Staaten aus die Insurrection angeschih ung von Landes-Schulden bestehenden Ausnahmen; ingleichen bei dem Ausbruch der Belgischen Revolution, so wird auch dies⸗ her bezeichnet worden sind.

, n, . , , be g. al in berauben, worauf sie hoͤheren Werth legen muͤßten, als auf pe⸗ und ihr Mannschaften zugefuͤhrt, naͤmlich van Rensselaer in das Gesetz wegen der staͤndischen Kommissarien Behufs des mal die liberale Partei vorgeschoben, um Laͤrm zu erregen. Wir In den zum Kurmaͤrkischen Land⸗Feuer⸗Societaͤts Verbande * agen, kann das *r z ; Mackenzie, seyen von den Amerikanischen Behoͤrden verhafs Staats-Schulbenwesens und eine Bekanntmachung aus dem Kan koͤnnen aber aufs bestimmteste behaupten, daß die Bund es⸗Ver⸗ 4 15 Kreisen sind in dem Societaͤtsjahr vom 1. Maͤrz

; cuniaire Vortheile, namlich ihres literarischen Ruhmes und der . . ö er Einwurf geht von dem Hesichtspunrt us, daß dig Werke tas de ö roturator worden; der Letztere verdanke seine Freilassung nur dem i inet Sr. Majestäͤt, daß zu diesen staͤndischen Kommissarien er⸗ sammlung fest entschlossen ist, wenigstens in dem strategischen 1837. 1031 Braͤnde, darunter 6 durch Gewitter, 13 durch muth⸗

Uuft werden würden, als der Preis des Materials und Bewunderung der Nachwelt. Der General⸗ ere ) dem Un . ; : ; . . ͤ bier e e r rl . r wind für aebi algen jusammen be⸗ (Sir John Loe nbeih befuͤrchtete ebenfalls bedeutende Nach⸗ stande⸗, daß sich einige thöͤrichte Buͤrger gefunden, die fuͤr waͤhlt sind: von erster Kammer die Herren Ritterschafts-Praͤsiq Rayon der Bundes⸗-Festung Luxemburg, ihre Autoritaͤt aufrecht maßliche oder erwiesene Brandstiftung, 3 durch Unvorsichtigkeit

trügen, wenn man das Rerlagsrecht zu Gunsten des Autors verlän . theile von der Bill und meinte, daß es zweckmaͤßiger seyn Büurgschaft geleistet; der Erstere befinde sich aber noch im G6 dent von der Decken und Kammerherr von Reden; von zweiter zu erhalten und noͤthigenfalls mit Waffengewalt revolutionaire entstanden, welche 8 Muͤblen, 116 Wohn- und andere Haͤuser, ger wollte; man nimmt glso au, daß Werte, deren Verlagsrecht zt⸗ wuͤrde, die bessere Wahrung der Rechte der' Schriftsteller und faͤngnisse und solle im Juni vor die Assisen gestellt werden I Kammer die Herren Pr. ar. Lang und Buͤrgermeister Koller. Umtriebe darin u unterdruͤcken, wie auch bereits , ist. die Nebengebaͤude und die Beschadigungen ungerechnet, einge⸗

sefchen in. bbne weiteren Prof, aufer senen Unkosien verfaust wür. die Verlangerung des Verlagsrechts in einzelnen Fällen der der Verhaftung des unbedeutenderen Gesindels, das von amn Kassel, J. Mai. (K. Z.) * In der gestrigen Sitzung der Man glaubt dabei annehmen zu durfen, daß keine der bei den aschert haben. den. genug, daß der Derlust des Publikums 8 dem noch dazu . Lande,! bin gern e eh im Bi , del, rika aus an der Insurrection Theil genommen, koͤnne deren Staͤnde hielt der Pras ident einen Vortrag, worin er Unter An- Londoner Konferenzen konkurrirenden Machte irgend dagegen Stettin, 30. April. Nach dem Rechnungs-Abschluß der menden Gewinn des Llutorz bestehen werde, Warum treten dann die erfagung über die lischen Regierung wenig gelegen seyn. Was endlich die derem sagte: Das ganze Land werde der letzten Staͤnde⸗Versamm sich aussprechen werde, wenn dem revolutionairen Unfug auf ritterschaftlichen Privatbank in Pommern fur er, welcher auf

ĩ ö n die Buchhändler gegen die Maßregel auf Ewa weil sie jetzt durch ein Lim zu uͤberlassen, welches ja auch n 66. 8 ö 8681 ö. ; . erlangerung der Patente habe. Herr Talfourd, der zuletzt mationen des Amerikanischen Staats-Secretairs wegen 3. ung das Zeugniß nicht versagen koͤnnen, daß sie vor allen an- Deutschem Boden gesteuert werde. Dabei unterhät man auch der General-Versammlung derselben am 25. April vorgelegt . nt e, n n n,, . noch in, ar 3 . . zwar, daß 1c sers nre, Dampfbootes „Caroline“ betreffe, so sey es damit wohl ö erns dern bemuͤht war, ein gutes Einverstaͤndniß mit der Staats-Re⸗ die zuversichtliche Hoffnung, daß die Londoner Konferenz es sich wurde, beläuft sich das Total der in diesem Jahre gemachten für die sie das Beriagsrecht gekauft haben, jenen Mehrgewinn, noch ter⸗Comitéè zu der ihm von dem Gencral⸗Prokurator zugedach⸗ lich nicht gemeint, und Herr Forsyth habe wahrscheinlich rr gierung zu unterhalten. Als eine unguͤnstige Fuͤgung des Ge- angelegen lassen seyn werde, nun die Hollaͤndisch-Belgische An⸗ Geschaͤfte auf 135, 738, 708, davon etwas uͤber 1. im Lombard,

der oͤffentlichen Meinung ein Opfer bringen wollen, da al schicks muͤsse es daher betrachtet werden, wenn es dennoch nicht gelegenheit so rasch als moͤglich zu schlichten. Dessenungeachtet das andere im Diskonto und Wechselfache. Nach Abzug der

belichen, der sonst dem Autor zu Gute kommen würde? Also ein nction nicht wohl eignen wuͤrde, versprach jedo den .

an Uebereinkommen gan e; Verlagsrecht wäre es, welches . . zu n Die Bill , . ,, . dings jener unangenehme Vorfall, gelungen, einen Landtag zum friedlichen Ende zu bringen, des⸗ fangt die Boͤrse an, wieder Besorgnisse zu hegen, und eines der Zinsen auf Deposital- und Actien-Kapitalien und der Verwal—

man in Gefahr glaubte? Darum handelt es sich, ob der Au— schen gemeldet) mit einer Hen litt von 7 Stimmen an den dabei ganz in seinem Rechte r sesen sey, große Aufreg ( i Anfang so erfreuliche Vorzeichen begleiteten.. Am Schluß bedeutendsten hiesigen Banquierhaͤuser läßt seit einigen Tagen tungskosten mit 202,199 Rthlr. ergab sich von dem Bruttoge⸗

tor auch in 3 n ,, , , , Termin 6 gewohnlichen Ausschuß des Hauses verwiesen. unter dem Amerikanischen Volke, verursacht habe. sagte sodann der Praͤsident: „Seine Hoheit der Kurprinz haben starke Posten Hollaͤndischer Integralen verkaufen. winn ein reiner Ueberschuß von 47,355 Rthlr, davon 1 dem

6 , . ,,, . n n . . Amerikanische Regierung werde aber gewiß auch in dif geruht, mich zum Praͤsidenten der gegenwartigen Stäͤnde⸗Ver, Die Erdarbeiten an der Taunus-Eisenbahn haben zwischen Reserve- Fonds einverleibt und 3 als Dividende mit 10 Rthlr.

erf, besen leg sst dieses Fnteresse., Was ve cht aber dãnn London, 28. April. Einem BSeruͤchte n . wäre die Beziehung der Stimme der Vernunft Gehör geben und mmlung zu ernennen Ich fühle mich durch diesen Beweis hier und. Höoͤchst wirklich begonnen es sind aber vorerst nur ei, für die Atctie von 0g Rthlr. Lalso einschließlich der Zinsen 6 pCt.

das! Publikum, wenn es die fechs Peuce mehr dem Autor zahlt, Der Kroͤnung der Köoͤnigin in der am Mittwoch gehaitenen Geheime; von der Rechtmäßigkeit jengt Handlung n , lassen Fürstlicher Huld und persoönlichen Vertrauens hochgeehrt, aber nige Hundert Arbeiter angestellt. Die Taunus, Eisenbahn⸗ALetien für das Jahr) zur Vertheilung bestimmt worden, womit die

das Wert geschaffen, start sie dem Herrn zu zahlen, der seinen Na—⸗ raths⸗ ersammlung nur um zwei Tage, nämlich vom 26. auf die Bemerkung der Tory-Blaͤtter, daß die s inister dann n ich erkenne auch nur zu sehr, daß er in mehr als einer Bezie⸗ bleiben dessenungeachtet gedruͤckt. , Versammlung um so zufriedener war, als jenes fuͤr den Han⸗

men unten auf das Titelblatt druckt und immer noch feine 25 pct. auf den 28. Juni, verschoben worden. ,. schiene bloß nigstens den Oberst Macnab nicht gleich fuͤr die Ausfuͤhrn hung unverdient seyn mag; denn wenn ich auch, was meinen Der Schluß unserer Messe wird von schoöͤner Witterung be⸗ del und Verkehr so verhängniß volle Jahr eine geringere Divi⸗

Drofit nimmt bon den Exemplaren, die er nach Ablauf deg Herlags— das Zusammentreffen mit dem Todestage Georg's J9. der Grund jener That haͤtten mit der Ritterwuͤrde belohnen sollen, weil de redlichen Willen betrifft, die Interessen meines theuern Vater⸗ Wen for, und es wird im Detail⸗Handel noch viel gekauft. In dende hatte besorgen lassen. Bei solchen Resultaten fuͤr die

Rechts verkauft? Ein anderer Einwand ist, daß in den Fällen, wo des Aufschubs zu seyn. are . wie eine Herausforderung gegen die Amerikanische Regie landes zu foͤrdern und dadurch meinem Fuͤrsten am besten zu olle und wollenen Fabrikaten waren die Geschäfte auf der Actionaire bewaͤhrt sich das Institut fortwährend zum großen

nach diefer Bill das Verlags, Recht an die Familig des Autors, zurück, Das jetzig? Englische Ministerium zählt neun Dichter un, aussehe, erwiedert der „Cgürier, daß auch Sir' Edward. dienen, mit jedem kühn in die Schranken trete, so vermag doch diesmaligen Ostermesse aber unbedeutend. Rutzen fuͤr den Stettiner Handel und den Verkehr der ganzen

fiele, die Verleger bei dem Kauf des Verlags-Rechts im Nachtheil ter seinen Mitgliedern, die Lords Melbourne, Mulgrave, Hol⸗ drington gleich nach der Schlacht bei Navarin das Großtn der gute Wille allein den Mangel anderer zur Erfuͤllung des Bei der am verflossenen Sonntag abermals * wohlthaͤti⸗ n se 8 * Das Verha l

ung und der erseburg, 28. April. as Verhaͤltniß der Naumbur⸗ ö

gewesen seyn wärden, da sie auf diese Ausdehnung des Autoren. land, Glenelg Palmerston, Morpeth und John Russell, Sir dern Bath? Ordens erhalten a6 obglei ; . ; ; . 2 . ) ; gleich diese Schlacht nag mir zu Theil gewordenen hochwichtigen Berufs erforderlichen gen Zwecken stattgehabten Auffuͤhrung der Schoͤp Höechis licht hätten rechnen udnuorwQiuuuûGusdwmß John Hobhcuse und in Spring Rice. ie Dichtungen in der Thron⸗Rede des 7 als ein ungelegenes Ereignsß Eigenschaften nicht n ersetzen. Auch wird es nicht immer zum Eine zuvor stattgehabten Probe hatten ungefaͤhr 1200 Perso ger Gemaͤße zum Preußischen Scheffel ist nunmehr amtlich

it in Anschlag bätten b . b / . ̃ 5 i,, 4 nn n a n , , , der Meisten sind freilich nur Jugend-Versuche und Gelegenhelts, zeichnet worden sey. Ein Tory-Blatt war ubrigens in fen, Heil ausschlagen, bei noch nicht beruhigter Fluth den treuͤbe, nen, darunter sehr viele Fremden, als Zuhsrer sich . dahin festgestellt worden, daß das Naumburger Amts oder

sie das Recht für die Zeit behalten, auf die sie es getäuft haben, behaup⸗ ö J ; . ; ten sie ja selbst, daß n Autor für ein i r n. Verlägs⸗-Recht Gedichte; das groͤßte poetische Talent wird dem Minister des Eifer gegen Amerika gar so weit gegangen, daß es die y waͤhrten Steuermann vom Ruder abzurufen. Doch ich zähle Die Einnahme hat, nach Abzug der Kosten, nur 1406 Gulden Stadtmaaß 4121,s 123 Preußische Kubikzolle enthält, und

9

nicht einen Seller mehr geben wurden, als für ein achtund wan zig sihriges; Innern und dem Kanzler der Schatzkammer zugesprochen; Lord rung aufforderte, NewYork in Besitz zu nehmen. auf den Beistand der Vorsehung, moge sie unsere Bergthungen betragen. 15,384 dergleichen Scheffel 21,983 Preußischen Scheffeln oder sie widerlegen also dadurch auch die Klage, daß sic greg gen Wulgrave hat Novellen geschrieben, Lord ö ein Lust⸗ 1am ; Selg ien leiten und zu einem fuͤr unser Vaterland heilsamen Ziele fuͤh⸗ wei Kinder einer hiesigen Wittwe, welche lutherisch ge⸗ fur den gewohnlichen Gebrauch 41 von jenen 55 von diesen orden wären, denn sie beweisen, daß sie bei dem von ihnen gezahl- spiel und Lord Holland hat einige Sonnette und Epigramme 9g . ren.“ Der Landta

. ; r s-Kommissar machte Mittheilungen tauft und in die evangelische Armen⸗Schule gingen, von der ka⸗ gleich sind, das Naumburger Alt⸗Stadtmaaß 4511, 272. Preu⸗ tn i men , , , rg 9 ii . Lope de Vega's uͤbersetzt. Bruͤssel, 30. April. Hiesige Blatter widerßyt des Ministeriums des , die Kosten der Stände-Ver, tholischen Mutter aber plotzlich eigenmächtig in die katholische gi, Kubilzolle enthaͤlt a. 10, 230, 000 dergleichen Scheffel n, , 1 Die Regierung ußid die Ostindische Compagnie sollen die fetzt der fruher hier verbreitet en, ,. Nachricht, daß sammlung betreffend. Burch die Zusammenberufung der gegen⸗ chule geschickt wurden, mußten neulich durch richterliches Er⸗ 11,6 0, 009 Hreußischen Scheffeln oder fuͤr den gewohnlichen

83 . , n. n , , , me Nachricht erhalten haben, daß Herat von der Persischen Armee der Köoͤnig und die Koͤnigin zur Kroͤnung der Koͤnigin Vic waͤrtigen? Stände⸗Versammlung, theils durch eine gemäß dem kenntniß der evangelischen Schule zuruͤckgegeben werden. Verkehr 5 von jenen Tvon diesen gleich sind.! Die Unter⸗

St. Z), fuhr er fort: „Hissorische und kritssche Untersuchungen haben eingenommen worden, und daß die letztere kurz darauf in La- nach Londen begeben wuͤrden. ; 5. III der Verfassungs⸗ Urkunde im Wege des Rekurses ergan⸗ stuͤtzungs⸗Anstalt fuͤr Wittwen und Waisen evangelischer Kom⸗

Rerd lig! Aebnlichkeit mit Entdeckungen im Gebiete der Mechanit; hore, an der Graͤnze der Britisch⸗Ostindischen Besitzungen, ein⸗ Der Bischof von Luͤttich, Herr van Bommel, ist ve ine Entscheidung des Gesammt-Staats⸗Ministeriums vom Oe st err eich. munal? Schullehrer im Regierungs⸗Bezirk hat ihr zu Ende 1856

fa welcher Beziehung aber sieht das dem ertbellten Patente für ang geruͤckt sey. im Schlosse von Laeken eingetroffen, wo er sogleich eine ) Fösten v. M., wodurch der Anspruch der Vertreter der Prinzen Die Redaction der Allgemeinen Zeitung erhielt aus 16,675 Rthlr. betragendes Kapital⸗Vermoͤgen im vergangenen

log gehaltene Verlags recht zu den , welche durch h Un⸗ Dil Times und die abrigen Tory-Bluͤtter fahren fort, vat-Audienz bei Sr. Majestst dem Könige gehabt hat. des Kurhaufés und der Standesherren bei der Stäͤnde⸗Ver, Wien folgende Erklärung: „Einen Beweis der Unverschamt« Jahre um 1555 Rrhlr., vermehrt und an 26 Wittwen und

lersu chungen enthäi werden. 3] . , an n 6. 77 uber das Benehmen der Verein lgten Staaten bei der Kanadi⸗ Der Eclgireur (von Namur) weist darauf hin, daß sammlung, um Anweisung der ihnen als Mitglieder derselben heit mancher Franzöͤsischen Journgle licfert die vor kurzem im Waisen Pensionen gezahlt. 326

9. . * sie ont =, n, ,, e nn schen Insurrection die bitterste Beschwerde zu führen und, es Rischof van Bommel, der kein geborener Belgier, Hoden zeblhrenßen Tagegeldeb und' Reifekosten, als begründet aner, Journal du Commerce enthaitene Angat, daß der Herseg don Magdeburg, J. Mai. Das hiesige Direktorium der . , , ju eigen bieib⸗ st die Art und namentlich als den aͤußersten Grad von Anmaßung darzustellen, Holländer ist, in seinem Vaterlande noch manche Verbinm kannt worden ist; sey die in dem oben erwahnten Voranschlag Ragusa im Lager zu Woßnesenst in voller Marschalls, niform Magdeburg Coͤthen / Halle Leipziger Eisenbahn⸗Gesellschaft hat

Weife, in' der er sie ausgesprochen hat. Riemand fiel es jemals daß der Nord⸗Amerikanische Staats- Secretair, Herr Forsyth, w mit seinen Glaubensgenossen habe, die ihm bei den n aufzunehmende Summe von 26,0090 Thlr. jährlich nicht zurei⸗ mit der weißen Kokarde erschienen sey. Der Marschall Herzog eine zweite im Monat Juni zu leistende Einzahlung von 10

auch nur im Traume ein,“ ez für einen Eingriff in des Berfassers in seiner Note an den Britischen Gesandten in Washington er⸗ evorstehenden Ereignissen vom groͤßten Nutzen seyn konnt hend und werde beilsufig die Summe jährlich 35, 000 Thir. betragen. von Ragusa hat im J. I857 die Gränzen der K. K. Staaten Rthlr. auf jede Actie ausgeschrieben.

Rechte erliären zu wollen, wenn man in die Stellung tritt, die ein klare, die Amerikanische Regierung werde jedenfalls von Eng⸗ Der Graf Lehon ist, wie man vernimmt, iin Begriff T Herr Wippermann berichtete uͤber den Gesetzentwurf, die nicht uͤberschrirten und, seitdem er Frankreich verließ, nicht mehr —— Mansfeld, 2. Mai. Am 17. April feierte in dem

Anderer aufgesulden, wenn man verwirft, was ein Rinderer als tri. land wegen des Verbrennens des ampfboots „Caroline“ eine seinen Gesandtschaftsposten in Paris zuruͤckzutehren. 1 Forterhebung der Steuern betreffend. Derselbe berief sich auf die weiße Kokarde getragen. Wien, 23. April 1836. Dorfe Möllendorf bei Mansfeld der dasige Schullehrer

66 erwiesen, wenn man sich hinstellt auf die Höhen anerkannter Genugthuung fordern muͤssen, waͤhrend doch, wie jene Blaͤtter Gestern hat hier eine polizeiliche Haussuchung bel un den von ihm bei Gelegenheit des letzten ahnlichen Gesetzent⸗ 8 Sommerlette sein 50jähriges Dienst⸗Jubilaum. Se. Masestaͤt ,, ven da aug zin. Stusg weiter schreitet, Bf . ist behaupten, die Amerikanischen Behörden nichts gethan hätten, Briefpost⸗Beainten stattgefunden, Es ist, neuerdings; wie . wurfs erstatteten Bericht. Das Gesetz ward mit 33 gegen 5 o anien. haben dem Jubilar das Allgemeine Ehrenzeichen und ein Gna—

welche die . e er m if r e hm, e , um das Plaͤndern ihrer Atsenale zu Gunsten der Kanagbischen vernimmt, eine Banknote in sinem Briefe unter schlageng. Humnmen in folgender Fasfsung angenommen: Von Gottes Madrid, 19. April. Der Graf von Parsent, ein Freund vengeschenk in Held zu verleihen enn und dessen Schlcksal bearilader Lan, U, wälen dic Schläge ihren und die ,,. von Expeditionen für ihre den, und man hat auf diese Weise dem Thaͤter auf die Enn naden Wir Friedrich Wilhelm, Kürprinz und Witregent von des Infanten Don Francisco de Paula, hat von dem Senat, Aachen, 30. April. Die durch Private von Duͤren nach des Geistes gegen die Gitter seiner irdischen Hülle, welches, wenn es ache auf Amerikanischem Gebiet zu verhindern. Auch die kommen wollen. ts 3 essen 1c, erlassen nach Anhoͤrung Unseres Gesammt-Staats‘ dessen Mitglied er ist, einen viermonatlichen Urlaub erhalten. Koln gebaute Straße hatte bereits seit einigen Jahren so ge—⸗ nachgeben muß, von selbst darihut, daß der Geist für eine weitere Morning Ehroniele stimmt diesen Beschwerden bei, indem Seit einiger Zeit . die zu Diekirch im Luxemburg . inisteriüms und mit Zustimmung der getreuen Landstaͤnde, Man glaubt, er werde den Infanten ins Ausland begleiten. litten, daß sie durchaus einer Herstellung bedurfte, zu der jedoch Sphäre geschaffen ist. Und doch verschmeißen die Erzeugniffe der sie sagt: „Während es den Amerikanischen Buͤrgern gestattet erscheinende Deutsche Zeitung wiederum an, in dem Tont folgendes Gesetz: Unser Finanz-Ministerium wird ermaͤchtigt, Das Eco del Eomer cio will wissen, daß die Regierung kein Kapital mehr vorraͤthig war. Se. Masesta der Koͤnig «