1838 / 131 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

nen 4 - vr verrprrm. n. . gprrgo mmm vun; n nn, nnr, nnr, ae, —— ——

Stettin, 16. Mai. Die gesammte Handels- Ma⸗

i een ich sizen Jm vuls ju geben, und Frankreich wird dosfent ich zu⸗ erst ztigen, welche Vortheile die Metallucgie daraus zu zieben vermag. Hierauf verlas Herr Lenmercter, Mitglied der cadèmie fraugaise,

rine der an der Ostsee belegenen Provinzen des Preußischen . ; 8 ; Jam ,. ; 22 in Lobgedicht auf den Maler David. Herr Menm erg us, Mat. Staates betrug am 1. Januar des verstossenen Jahres 381 giied der Akademie der J ischriften, tbeilie einige Bemerkungen mit

Schiffe von zusammen 70,98. Lasten groß.

Im Laufe des iber den aten Dichter Jebaun Rodel aus Languedoc, der im Jahre

Jahres 1837 erhielt dieselbe einen Zuwachs von 65 Schiffen, 1260 in Arras das Drain eder Mesterium „Spiel des beiligsn Ni— wovon 47 durch Neubau. Dagegen erlitt sie einen Verlust kolas, (Li jus de S. Nichol i] verfaßte. Serr Lebas, Mügued

von 16 Schiffen, von welchen 23 in der See und 6 durch Ab⸗ wrackung verloren gingen. Am 1. Januar d. J. waren 600

der Akademie der schönen Käuste, sprach über einige gut äbaltene Römische Mosaik. Aebciten, die man in der Gemeinde Sainte Colombe, auf dem rechten Rbone-Ufer, der Stadt Bienne ge ienüber, aufarfun=

iffe von 73,6867, Gesammtgroͤß h ; Hierna .

Schiffe von 73, 68024 8 esamn tgroͤze vorhanden. Hiernach ken n ese er elle, Mirguch der A ade mie der in rain schen hat die Rhedergi im verflossenen Jahre einen Zuwachs von i nid peinlichen Wisfen chaften, las eine Abbandiung über die Erzie—= Schiffen ünd 3582 Normal- Lasten (6 0.0 Pfd) erhalten. pung der Frauen 1n den ersten Jah bund eren des M itelalterzs. ZSie Lastengröße allein betrachtet, beträgt die Vermehrung eirca S . 1 *

Di 29 betrachtet, beteägt die Rerntchlung ae Sodann zeigte Herr Dauncu au, daß der ron VBomnev ausg s tzte zrCt. Zu beachten ist, daß viele Neubauten bis Ende 1837 eee für das best: Wert äber verleih nd Sp rachkun de dem Seirn nicht vollendet wurden und man früh in diesem Jahre einen Ricard Lepsins ig Rein für wei Awbändlungen über d Verwandt neuen Zuwachs von mindestens 20 Schiffen, 4 5060 Lasten Haft der S mitischen, Judishe i. A thiopischen. Ali-⸗Peisi chen und

groß, erwarten kann.

Von der Rhederei Stettin's sind wah— Al-Aeavptischin Spracht'n und über den Ucsprung und die Berwandi⸗

schaft der Ziblwöcter in den Jado Ge manischen, Semitischen und

e r inters 9 10 Schi ; oder minder! R. * rend des letzten Winters Schiffe in mehr oder minder Kor eischeg Socachen zlerfaün? werd u fey Derfelbe Pee s für di

entfernten Gewässern in Thätigkeit gewesen; auch zählt dieselbe bereits 3 mit Kupfer und L mit anderem Metall belegte Schiffe.

Glogau, 28. April. Dem Mangel an angenehmen schat— tigen Umgebungen in unsrer zwar fruchtbaren, aber etwas kah— len Gegend wird mit Huͤlfe eines Verschöͤnerungs- Vereins ab—

besie Werk über vergttichende Spṹrachkkan ne wurde nochmals für das Jähr 1839 erneuert, und die Kom nission würde es gra seben wenn die Konkurrenten U mnerfuchun zen über du Ucprung der Fra re n Sorache zum Gegen stande der Preissch if. in achten. Der zib i ferunas— Termin ist der 1. Micis 1539. Der P eis best.ht in einer goldenen

zuheifen gesucht. Die Anlagen im Glacis sind bereits fertig Medaille ven 1260 Frauken an Werib.

und, die spätere Abendzeit ausgeschlossen, unter einigen zweckmaͤ⸗

gigen Beschränkungen, dem Publikum geoͤffnet. Sie führen Mete orologische Beobachtung, von der Esplanade des Sterns durch Baumgruppen verschiede⸗ 6 i . . Lee l 3 ö 1 ner Gattung bis an den Garnison-Kirchhof, wo sie sich der früͤ⸗ —— ; . 6 ene.

heren Promenade bis zum Preußischen Thor anschließen. Es ; Vr, n, 5 / ; Luftdruc .... 338 72 par. 339 21 par. 33977 Par. Queuwarme 7,19 R. wird beabsichtigt, auch dieses Thor freundlich umzuaäͤndern und ultra me., , Dao, R. e zo R. , 3 oo R. Flutwwarmme 1874 A.

das Schloß mit Anlagen zu umgeben.

Thaupunkt ... O31 R. 2318 R A8) R. ] Bodenw arme 10092 R.

Naumburg, 6. Mai. Zur Beförderung der Wald-⸗Kon, HDunstsättigung T0 ve. A9 0G. 0 ot. Aus dünstung O, Cas Rhy

servation hat sich hier ein Verein gebildet, der darauf ausgeht, Better. .. deer. heiter. beiter. Niederschlaa 0.

den Nachtheilen zu begegnen, welche besonders in holzarmen Wind... ND. NO. Nd. WBaͤrmewech sel 4. 700 Gegenden ö 6 durch das immer weiter um sich greifende Woltenzug = Nd. . LOV. Jüstotten ünd Ürbarmachen der Walder, als durch die zuneh-? Tas esmittelt ssd 21 dat- R.. 2 . D b dd

menden Holzfrevel und Holgndiebstaͤhle entstehen.

Er wird sich

beimuͤhen, durch geeignete Zeiischriften das groͤßere Publikum Berliner k är s e.

mit den Ergebnissen der Natur-, Forst- und okonomischen Wis⸗

Den 11. Mai 1838.

senschasten . Bezug anf zen en Gegenstand, se wie mit den Im tiichker Fonde- un d CC J- CO νC- 2 .

daruͤber gesammelten praktischen Erfahrungen bekannt zu machen. Arnsberg, 3. Mai. Auch in dem hiesigen Regierungs— ] nei. o eig.

F- To? HNr. Cour. * Brief. eld.

Bezirk sind mit dem Isten d. M. mehrere neüe Post Einrich⸗ Tee fi dd, , i, n seerrm Fer , n ,s -=

tungen eingetreten, welche dem Verkehr wesentliche Vortheile rr. Eugl. Ori. z. versprechen. Eine wöchentlich fuͤnfmalige zweispaͤnnige Schnell⸗ ůTääuset. d. Scel. post, zwischen Arnsberg und Hagen, welche ungefähr 7 Stun⸗ Karm. Oil. m.. den braucht, verschafft den Städten Arnsberg, Neheim, Men⸗ Im, lat Sei. ä. den, Iserlöhn, Limburg nunmehr eine tägliche direkte Post., Bart, Stadt oz. Verbindung“ nit dem Nhein. Eben so ist zwischen Werl und ämrer= Wimbern wöchentlich fuͤnfmal eine zweispaͤnnige Schnell- und Heat? 46. in T6. “* a3 / zwischen Bruͤninghausen und Dortmund zweimal eine Perso⸗ W ep. Fteudnr. le nen, Post eingerichtet. Alle diese schließen sich an die Berlin- Grosoh. Pos. da. Kölner Schnellpost, und die zwischen Werl und Wimbern, auch COétpr. Ffaudhbr. Hagensche an und es stehen damit die Auf! Pon. do. hebung einiger entbehrlich gewordenen Posten und die Veräͤn— derung der Abfertigungs-Termine anderer, des besseren Inein—

an die Arnsberg⸗

andergreifens wegen, in Verbindung.

1031 / 1025 /. Kur- u. Neum. do. 10903 8

do.

68 6als do. do. do. sI I0! .. 992 103! / Seliles ische do. 4 1033, Rũcknt. 1 uud T7. lu , Sch. d. R. u. N— 901) Elbinger do. 4

* 4 J 4 * 4 4 4 4

75 8 98

11141411 8

Geld al marco 2152, 21426. Neue Du. aten 181. 1012 / Friedriehrd'or 13712 131/11 1035/6 Aud. Goldmũuüu- 1012/9 zu à 3 Tul. . 131 / 1285/9 101 Dise onto 1 4

Aus würtige Börsen. Amsterdam, 6. Mai.

Wissenschaft, Kunst und Literatur.

Neue Anl. 2065/9. Passive —.

Antwerpen, S. Mai.

Parts. Am 2. Mai hielten die fünf Akademieen, welcht zusam⸗ j 1 z 1 men as Justitut de France bilden, ihre jährlich cinmal stat i findende Hin , Ten . gemeinsame öffentliche Sitzung, in der ein Mitgl ed jeder Akademie Frank furt a. M.. 8. Mai 1 5 . d 1.

cinen Bortrag hält. Den Anfang machte Herr Becguere!, Mu⸗ . / f

glied der Atademie der Wisfenschaften, mit rinem Vortrage über die ga rf, den a ge . ö. u , . ) 21. ng

elektro- emische Behandlung der Silber-. Kupfer- und Brei Erze. ar. 8. god eon n , ,,, ne z 1 nr ns. n.

Er heilte zuerst einige statistische Angaben mit üher den Reichthum Kress. n nn,, , , ,, , n w, e. reuss. Präm. Sch. 681. C68. do. M/ Anl. 1025/83. G. Poln. Lose

zeigte, wie die Bearbeitung einer Mine sofart eine zahlreiche Beröl—

19

oder die Unergiebigkeit der Minen AÄmertka's und Frankreichs; er Sol s. So. zu, Span. Anl. 156. II.. Zisaũso iloli. S3. z3 * 5, .

ö 1 e izt ĩ u ĩ 2 f. J . 2 kerung berbeijtebt und die Industrie und Wohlfabrt derselben beför n, del.

dert, und berlef sich auf das Zeugniß des Herrn von Humbeldt, um ; den Einguß darzuthun, den die Auëbeutung der Minen auf die Ci— / i , ,, . Eugs. Russ. 10856. Soo Port. do. ö eu . .

vilisatien ausübe, namentlich in Ländern, in denen man edle Metalle gewinne. Der Redner zeigte sodann, wie die Umstände es no hwen—⸗

dig gemacht hätten, statt des Schmelzens und des Amalgami ens eine Königliche Schauspiele

wobifeilere Mei ode zur Darstellung der Metalle aus den Erzen an⸗ 6 3 ö ;

zuwenden, und daß man in der Eleciricität ein solches Mitiel ent. an n e , r e, ,, n, e ,,. 460. 1 ] ö

deckt habe. Nachdem er das dabei zu beobachtende Verfahren näber . 26 auteinandergesetzt hatte, schloß er . folgenden Worten: „Die Elec⸗ Hierauf: Eine Treppe hoͤher, Schwank in 1 Akt, von A tricität, als chemische und bewegende Kraft berrachtet, ist wahrscheinlich In

os mar. Potadam: Joconde, komische Oper in 3 Abih., mit

ben we der Dampf, dazu brstimmt, iu eincr nicht sehr fernen Zeit die eingelegtem Solotanz. Musik von N. Isouard.

Tzbth, mit Tanz. Mut von Bellini, (Dic. Twe na

. * . Beilage zur Allgemeinen Preußischen Staats⸗Zeitung M 131.

0

wieder auftreten.) Die zu dieser Oper bereits geloͤsten, mit Dienstag

neten Opernhaus⸗Billets bleiben zur Sonntags ⸗Vorstellu ser Oper guͤltig, auch werden die zu Norma noch zu ven 2 ö Rußland und Polen. denen wir eine regelmäßige Einwanderung erwarten fonnen, erwarten, daß ihre Gegenwart den Raubereien ein Ende machen sind die, welche den Deutschen Bund ausmachen, weil sie, wie wird, denen jener Then des Königreichs so lange ausgesetzt ge⸗

, ** an,. . n seyn. Im Schauspielhause: Die Verlobung in Genf. Hina! . Der rn. i . Hin nge 993 3 mm Ver . keine Kolonieen besitzen, 1. 9 e. aus nach 6 ern, ist. a . amm m dan hat Montag, 11. Mai. Im auspielhause, zum erstenn⸗ orbnun 1 ; . egenden gewandert wird, wo freundlicher utz und sonstige twa ann, die aus Landstreichern bestehen, haben ' är Etleichterung des Geidvertebts unter Unseren Untertbhanen wirksame Garantieen anzutreffen sind. Von wie segensreichem sich von einem ehemaligen Major der Befreiungs⸗Armee an⸗

Gasthof⸗Abenteuer, Lustspiel in 1 Akt, nach dem Französsg. 3u . m Hierauf: Der Gemahl an der Wand, Lustspiel * 3 Kieler e r, n rn 1 , ng Erfolge Ansiedlungen begleitet sind, die sich auf solche Ga— werben lassen, um die Kanadischen Patrioten zu unterstuͤtzen, Zum Beschluß: Der geprellte Alkade, Ballet in 1 Ah, fang in. 163 auf Befchl' Unseres gelicbten Bruders. des Kaisers rantieen staͤtzen, dafuͤr geben uns die Vereinigten Staaten und wollen in vier ehn Tagen dahin abgehen. Der hiesige Hoguet. ud Kenias Alexander J., glorreichtn Andenkens, der Landschafilicͤhe einen unwiderleglichen Beweis, wo es Städte, Distrikte, ja Britische Gesandte 3 ohne Zweifel den Lord Palmerston hier⸗ dit. Berein bezründet. Das Jnstirnt at während seincs bisheri⸗ fast Staaten giebt, in denen keine andere Sprache ge⸗ von in Kenntniß gesetzt.

an Besichens aue gezeichnete, duich zwölflähr g: Etfabrung erwicsen redet wird als die Deutsche. Es ist aber keines weges

Foridelle genährt, ü Indem ses ein eiseis die Aäbzabiung der auf dem einerlei, ob dergleichen Beguͤnstigungen den Einwanderern durch rhei. 1 ** e6 2 ein Gesetz verheißen, oder aber in einem Vertrage stipulirt Konstantinopel, 10. April. Im Journalde Smyrne jn bes, die Landeg-Jndustfie zu beleben und den Allgemeinen Kit,. werden. Was der Kongreß in diesem Jahre beschließt, kann liest man; Das jetzige Regierungssystem, wie es sich in Folge

; festigen. Duc unglücklichen Ereignisse des Jabres 1830 aber . = I i dle gen n . die pr n ft 3 . ee een Ee, er im naͤchsten wieder umstoßen; wo aber das Versprochene auf der vom Sultan vor genommenen Veränderungen gestaltet hat, Fejcz vm 13. Juni 182 festgesetzten Termin dem Be eine beizutreten. mindestens zwoͤlf Jahre vertragsmaͤßig feststeht, da kann man kann als ein ungemeiner Fortschritt, als der Anfang einer

Um fun auch sie jur Theilnabme an den daraus ennpriugenden Vor, schon in gutem Vertrauen die Niederlassung wagen. Besonders neuen Epoche in der Verwaltung betrachtet werden. Nun wird „ellen juzulassen und zugleich, wenn auch mit einigem Veriust für die scheint mir unter den derartigen Einräumungen des Vertrages man auch wohl die zahlreichen und schaͤdlichen Mißbraͤuche, RK gicrüng, durch Wiederausfülung der Lücke, weiche die n Folge die Bestimmung angemessen zu seyn, daß kein Buͤrger des einen welche auf veralteten Vorurtheilen beruhen und mit unserer Zeit, der alm 'izen Tilgung der ersten Aulcipen geschebene Zurücknahme oder anderen 2 eils zum Kriegsdienste im Heere oder in der so wie mit den Planen des Großherrn, im vollkommensten

e nen en , , , , 6 9 i Veisteuer' zu gezwungesen Anleihen ge, Widerspruch stehen, mit der Wurhe! ausrotten, Wenn m, j ; ; 2 nöthigt werden dar

2 Unseres Sia s in Königresch die E f; denn ich kann es nie fuͤr recht halten, daß einigen wohlunterrichteten Personen Glauben schenken darf,ů! uf Borstellung Unseres Siatthalters im Cäönigreich die Eutwer fung man Leuten, die in einem fremden Lande verweilen, anfinne, wurde das neue Regierungssystem in der Konzentrirung d.

ans zur BRerausgabung neuer Pfandbriefe, unter Mitwir- —; . 4 n n en Bank. j doch mit der Bedingung, daß dm Grand ihr Geld herzu eben und ihr Blut zu verspritzen, um die inne“ verschiedenen Raͤderwerke der Staatsmaschine in den Handen gescg des Vereimz nicht im mindesten ju n be getreten werde. Der ren Zerwuͤrfnisse schlichten zu helfen. Darum, auf alle diese dreier obersten Gewalten bestehen; diese sind: die Kaiserliche

tz ; . An dieser Angelegenbeit ausgearbeiteie 6 setz Eniwuif wurde, nach dem Grunde gestuͤtzt, bin ich fuͤr die Genehmigung des Traktats.“ Gewalt, die gese ebende Gewalt und die vollziehende Gewalt. Der . * von den Bebörden des Vercins und von dem Keneral-Ditester der gestus 9. 3 en,, ,,, . EChosrew⸗Pascha praͤsidirt und der aus 12 14 hiegierungs⸗ Kommission des Satzes und der Finanzen gebörig zz Portugal. Mitgliedern besteht, wärde sich mit allen gesetzgebenden Fragen drift worden, der Reibe nach dem Administcai onsraih und . beschäftigen, die eine Beziehung zu den Rechten des Thrones dem Staatsraih des Königreichs jzur Erwägung vorgelegt. Da Lissabon, 26. April. Die Chartisten und die gemaßig⸗ baben ben so wie mit der Behr un⸗ und Annahme der Bir sodann ersaben, daß er rähbnte Eniwusf in diefer ten Liberalen der vorigen Cortes haben sich uͤber folgende Ve⸗ Jom Minister⸗Rath entworfenen Gesetze. Dieser stellt die voll⸗ n nt , n,, nern , in dende; dingungen geeinigt, unter denen sie die Wahlen zu Mitgliedern sehende Gewalt dar, und wird von Raruf, Pascha gslettet. n ira i end en . 1 wr, fuͤr die neuen Cortes unterstaͤtzen wollen; ö. n diese Weise wurden die organischen Gesetze, welche der 1 da Wir Uns überscugten, daß die beabñchtiate gewenirrung Ye , ö , , Minister Rath verfaßt geg dem hoͤchsten Rathe ze Erwägung ,,,, z , 4 stalt daffclbe zu befördern, nur seinen eigenen Leldenschaften und In vor . bevor sie zun Sultan selbst gelangen. Dieser regel⸗ , ,, gere ben nn benden e niwenf in te Cesesbin iertfsen oder denen feiner Parzen frbbntoink kun würdig Cin Depntstier mäßige Geschäftsgang ist dem bis jeh befolgten weit vorzuzie⸗ , und biftblen Wir demnach, daß dieses Gesetz in dn n ityn. 2 Die Ration verlangt eine Repräsentatis⸗Monarchte; die hen, und man darf die guͤnstigsten esultate von demselben er⸗ Gesez· Sammlung aufgenommen und n allen in den Regierungs— bsolutisten, Demagogen und Anarchisten taugen nur dazu, dieselbe warten. Dem Vernehmen nach geht der Sultan jezt mit der Keinmissionen vräsidirenden General. Direktoren, namentlich aber von umsustürzen 3) Big zweite Kammer (der Stnat muß nach den in Abfassung eines Gesetzbuches um, und man würde sich natuͤrlich dem General. Dire for der Regler nge, Kemum sien berger und den Repräsentaiir-Mengichicen angenommenen Vrinzipien zusammen⸗ zuerst in den beiden erwähnten Raths⸗Versammlungen mit die⸗ 6 Finanzen. fo wie von den? Behörden des Kredit . sofort gesctzt werden, an Die Rational- Garde ist zur Sicherung des Cigen, ö wichtigen Arbeit beschäftigen. val g nr 35 w nnn, nn,, ,, 57 , ,, 96 das . Polen, Kehl ltns ird luntet den Schuß der Steuerpslichtigen gestelit, die Reise nach London beschäftigt, wohin er , . n Graf Grabowski, hat zur Wiederherstellung seiner Gesundheit Leider Aufrechtbaltung der Ordnung am meisien beizlißt sind; ) zoͤsischen Paletbost als außerorden: icher Gesandter abgehen einen achtzehnmonatlichen Urlaub erhalten, und der Minister⸗ Bei der Einnabme und Ausgabe der öffentlichen Einkünfte muß die wird. Die Geruͤchte, welche von der Ausfschiebung der Abreise Gehuͤlfe. Wirkliche Staatsrath Turkull, ist fuͤr diese Zeit zu sirengste Syarsamkeit eingeführt werden, und namentlich ist die größt⸗ Reschid Pascha's nach Paris umlaufen, gewinnen immer mehr Stellvertreter ernannt worden. mögliche Reduzirung der Ausgaben unter den gegenwärtigen Umstäuden Bestand. Es heißt, derselbe werde an der Spitze des Ministe⸗

Dienstag, 15. Mai. Im Opernhause, zum erstenmale: z dramatisches Gedich; von Goethe, in 6 Abih. Quvem Entre Akts und die sonst zur Handlung gehörende Muss, theils von dem rerewigten Fuͤrsten Radziwill, theils von; Kapellmeister Lindpaintner.

Zu dieser Vorstellung bleiben die bereits geloͤsten, mi tag bezeichneten Billets guͤltig, und sind dazu nur noch g zum Parterre à 15 Sgr., dein deitten Range à 10 Sni. j zum Amphitheater à 7 7/½ Sgr. zu haben.

Im Schauspielhause: Franzoöͤsische Vorstellung.

Mitt voch, 15. Mai. Im Opernhause. Mit Allerhitz Genehmigung: Große milnigirische Mustk-Auefuͤhrung, Besten der im Nothstande befindlichen Einwohner der lang. Polnischen Graͤnze belegenen Kreise von Ostrreupen und Litihin veranstaltet und dirigirt von W. Wiprecht, Koͤnigl. Kam , und Direktor der Musik-Choͤre des Königl. Ga

orps.

Sammtliche Infanterie⸗ und Kavallerie⸗Musik⸗Choͤrn hiesigen Garnison, so wie das Königl. Opern-Chor-Peisn unter Leitung des Koͤnigl. Chor-Direktors Elsler, werden der Königl. Schauspielerin Mad. Crelinger und dem Kön Schauspieler Herrn Schneider mitwirken.

Anfang 7 Uhr.

Zu dieser Musik-Autfuͤhrung werden Billets mit Ey abend bezeichnet verkauft.

Im Schauspielhause: Verirrungen.

Königsstädtisches Theater.

Sonnabend, 12. Mai. Der Vater der Debuͤtantin pu

in à Atten, nach Bayard, von B. A. Herrmann. Vothe

Der Obrist von sechzehn Jahren. Lustspiel in 1 Akt, frei ir dem Franzoͤsischen, von B. A Herrmann.

Sonntag, 135. Mai. BVelisar. Oper in 3 Abih, m Salvatore Cammerano, uͤbersetzt von Johann Hähnel. M von Donizetti. (Herr Schober, K. K. Hof Opernsanger n Kaͤrntnerthor⸗-Theater in Wien: Belisar, als dritte Gastroll⸗

Montag, 14. Mai. Zum erstenmale: Der Braun

und der Affe. Posse mit Gesang in 3 Akten, von J. Nesnr seinen g den letzten Warschauer Märkten , , . . desta .

Musi Herr! , , ? zahlte man fuͤr den unerläßlich, ) Tie Deputirlen. fad es der diatien nid iter Lißt⸗ riums der auswärtigen Angelegenheiten bleiben.

n. i. 9 git . a 9 Kersez Roggen Törsrz Fi, Weizen 2315,63 Fl, Gerste isn nm,. nen hg, sch big, an id Desoldung ju , , Kuͤrzlich hat 9 Bran dem Serbischen Abgesandten Jo⸗

Fan er⸗ 9 865 iron?) The ers am arntnertho n With Fi. und Hafer 13175, Fl. , 9. Einf. 1n keel ö . . 66. hann Antitsch, welcher seit mehreren Jahren mit den Geschaf⸗ amo ch . . : . , , , nn,, , ten des Fuͤrstenthums beauftragt ist, den Orden Iftihar Nizam

Deutschland. ear f 3. I, , , zur , . . an k . . unwissender esetzgeber ist eben so verantworili ür seine Fehler, ö 4 ; 5 Bremen, 5. Mai, (Bremer Ztg.) Direkten Nachrich⸗ wie ein In ir cen, dem ünterfchiede, daß die Fehler des hren 3 einigen Tagen will man in den Ruͤstungen und ten aus Caraccas vom Anfang Maͤrz zufolge, hatte daselbst der nur durch die öffentliche Meinung, die des Anderen aber durch das Truppensendungen zur Armee nach Kurdistan eine gewisse Handels Vertrag, zwischen Venezuela und den Hansestädten am legislatipt Tribunal gerichtet werden. Deputirte, welche Beweise Lon Langfamkeit bemerkt haben, Hiernach koͤnnte man vermuthen, 2). Mal v. J. abgeschlossen, die Genehmigung des Kongresses ibter Schwoche, Unsähigkeit oder sirafwürkigen Rachsicht gegeben daß die Besorgnisse vor feindlichen Planen Ibrahim Pascha s haben, sind daher nicht würdig, wieder erwählt zu werden. 9) Die Jedenfalls ist die Regierung auf alle

erhalten, und der Ausfertigung der Ratifications-Uckunde stand ö ĩ allmaͤlig verschwinden. c Sesetze bängt von der Wa; de ern ann life . in wenigen Tagen können sehr bedeutende

sodach kein Hinderniß mehr in Wege. Wir können uns nicht üirtsgn⸗ , , . ;

. Gi eee, me oe He. kat Reer n, . il een kee f n nu fie g. afß Sträirträftẽ in Wewegung gesetzt werden, ohne diz in Kurdissan sentanten Kammer diesem Gegenstande widmete, und worin von ben so Unwürdig. NMintster? als Trpuuͤrier .. een 10) Tie Wie, unter dem Befehl versammelte Armee in An⸗ einigen Seiten besonders der Einwurf geltend, gemacht wurde, derberstellung unferer Sanvdeis-Berbindungen uit anderen Ragtignen schiag zu bringen. Die Rüstungen auf der Flotte werden fort⸗ daß es thoͤricht sey, ,, , abzuschließen, so lange nach dem System einer billigen Reziprozität und in Uebereinstim, gesetzt; einige Schiffe sind schon im Laufe dieser Woche ausge⸗ die Venezuelische Flagge noch nicht im Stande sey, daraus den mung mit den Interessen unserer Industrle ist ein Gegenstand, der laufen; andere werden bald in Stand gere: seyn. Mehrere gehörigen Nutzen zu ziehen, wahrend manche andere Vortheile in , AÄafmerffamkeit ünd Sorgfalt der Kammern verdient. im Bosporus statienirte Schiffe sind, abgegangen, aber man far daz Land, 'n amen ich die Wohlthat der Einwanderung, fich i. Haber. Hanzel utt Weihe der richie Zweig der Ratisnal⸗ weiß nicht nach welchem Bestimmungsorte,

eben so gut auf dem Wege einseitiger Gesetzgebung erreichen Judustrie ist . es jweckmaßig. daß 6 Cortes k 3 . Am hten d. M. ist ein Tatar angekommen, welcher sehr ließen, das Votum eines Mitgliedes, des Herrn Gar— swäützen beglnsigen und die Ausfuß selbst delshnen, abet nicht a6 wichtige Nachrichten aus PJer sten überbracht hat. Nachrichten,

ö ; . ; Gedeiben des Handelt fleinlichen Rücksichten und momentanen In⸗ . . u.

cia, besonders hervorzuheben, weil sich darin auf erfreun tereffen aufopfern. 12) Derjenige Bürger, welcher kein guter Fami die mit denen, welche ö nach Englischen Blaͤttern publi⸗ liche Weise eine Kunde der Verhaͤltnisse der Hansestaͤdte lienvater ist oder seine Pflichten als Cbemann oder Sohn nicht er⸗ zirt wurden, in direktem Widerspruche stehen.) Hiernach sind und Deutschlands uͤberhaupt, und eine Anerkennung ihres füllt, der abgeschlessene Verträge, die Deiligkeit des Eides, die Ge⸗ die Anstrengungen des Schach, sich in den Besitz von Herat zu Werthes fuͤr Venezuela bethätigt, wie man sie in je⸗ setze und die öffentliche Roral 'nicht achtet, kann auch niemals ein setzen, ganz mißgluͤckt, und er ist genöͤthigt gewesen, seine weite⸗ nen Gegenden kaun vorzufinden erwarten darf. „Auch guter Gesetzgeer werden. . ren Gperalionen zu fuspendiren, um neue Werbungen vorzu— lich“, sagt er: „bin gegen die Traktate gewesen, besonders ge— Die Exaltados der September-Revolution, so wie die Par⸗ nehmen, und um sich mit neuen Vorraͤthen zu versehen. Dies en den mit England, der fuͤr uns die druͤckendste Last ist, nicht tei des Herrn Passos und die Unzufriedenen aller Meinungs. duͤrfte indeß sehr schwer werden, denn das Land ist durch die ech! wegen feines sonstigen Inhaits, als weil er auf ewige Schattir ungen, die sich den Ersteren angeschlossen haben, suchen Verwüͤstungen der letzten pr gaͤnzlich erschoͤpst. Der Eng⸗ an (one slossen isten laber Jerzde üm ihn weniger schäbllch, das obige belitische Glaugens, Vetenntnißs de. Chartzten und lische Seandte Mac, Niell it von Tehzton abgereist ; um dem W wachen, Unterstüße ich den vorliegenden Vertrag; da die gemäßigten Constttutionnellen als einen Ruͤckschritr und eine Schach Vorstellungen in Bezug auf dessen mißliche Lage zu ma—

Mar kt⸗Preise vom Getraide. Berlin, den 16. Mai 1838.

Zu Landt: Regen 1 Rtbir. 12 Sgt. 6 Pf.: große Gen 1Ribir. 5 Sgr; Hafer 28 Sgr. 9 Pf. Eingeng nungen sind 10 Wign Zu Wasũfer: W ijen Crrißer) 2 Rihir. is San, anch 2 Rid

7 Sgr. 6 Pf. und 2 Rihlr.; Rogan 1 Rirlr 16 Sar. 3 Pf an, Nuhr. 18 Sar.: areße Gerne 1 Riblt. 6 Sgr 3 vf. auch ! Re 5 Sar. : Hafer 28 Sit. 9 Pf.; Eib en 1 Rihir. 18 Sat. schtech Sorte 1 RKihlr. 12 Sgr. 6 Ef. Eingegangen si d de8 Wish!

Scheffel. Dienstan, den 8. Mai 18338. Das Scheck Strob 6 Riel. 7 Sn 6 Pf. Der Cenmmet 9 1èRtihlr. 7 Sgr. 6 Pf, auch 22 Sr. 6. Pf. Branntwein⸗Preise ; vom A. bis 10. Mat 1838 Das Faß von 200 Quart, nach Fralles 3* pCt., nach Rich 20 pCé . J gen daare Zahlung und seforige Ab ieserung: Ko Branntwein 18 . auch 17 Rehir.; Karioffel⸗Brauutwein Rtblr., auch 16 R hir. Kartoffel ⸗Preise. Der Sch ffel Kartoffeln 18 Sg, auch 8 Sgr 9 Pf.

Redaction unter Leituni ven Rheinwald.

Gedruckt bei A. W. Hayn.

—r—

K . Briten emninal geibiss Vorrechte bei üns genießen, so mögen Ruͤcktzhr zu der Charte darzustellen und bzzeichnen ihre Geg⸗ Hen, und um ihm von einer so unvortheilhaften und gefahr vol⸗

——

Bekanntmachungen.

Bekanntmachung. Der hiesigt Früh jahrs-Wollmarkt findet an den Tagen ĩ vom 7. bis 9. Fun i d. J. statt. Posen, den 25. April 1838. Der Magistrat.

Der Verein der Kunstfreunde im Preußischen Staate versammelt sich Dienstag, den 15. Mai d. J.

Vormittags 10 Uhr, im Königlichen Gewerde⸗

hause, Klosterstraße Rr. 366. In dieser Versannn—⸗ lung, zu welcher wir die geebrten Mliglieder bierdurch d . einladen, werden die siatutenmäßigen neuen Wahlen erfolgen und die erworbenen Kunstgegenstände verloost, so wie auch der Jahreshericht abgestattet und die Rechnung gelegt werden.

Berlin, den 19. Mai 1838. Direktorium des Vereins der Knustfreunde

im Preußischen Staate.

Rerd- Seebad Wangerooge. Das Rord⸗Seebad auf der Jusel Wangerooge an der Oldenburgischen Küste, so wie die, nach wit vor,

daselbst auf herrschaftliche Kosten zu führende Bade prinz von breufsen?“ hat seine regelmät-igen Fahrten! Anmeldungen eschehien in: ridnung mi DTeutschen u d Franzüisiseg . . ; ; *. ; Nischen Magileburg und Llamhurg begonnen und Mag ileburg . dem Irn Praeureur C F. Soe!. Bene nungen zusammeng tell und beam beine . eigen sind, die den unseren schnurstracks widerstreben und uns nicht tisten werden in kurzem hier erwartet. Viele Personen, und ligt, und der Gouverneur der Peer n ,, . Folge

die Reise zu Thal n 16 und zu kerg in 38 Fahr- fe ner, Werft No. A. dei Bänden. Erster Rand. From in. n glatten, von der zugesicherten Reziprozitaͤt Rutzen zu ziehen. namentlich die Armee, sehen ihrer Ankunft mit Freuden entge, der von den Der unten gef r m r fee. enn g ere!

; 1

Wirthschafs, wird auch in diesem Sommer mit dem J. Juli eröffnet und mit dem 31. August geschlossen werden. 66. Wegen Logis⸗-Wwestellungen in den beiden geräumigen und auständig eingerichteien Logir-Häusern, oder in den ju diesem Zweck bequem apfirten Wohnungen der Insulaner, die seit der letzten Bade⸗Saison mit bedeu⸗ ienden Reubauten vermehrt sind, wendet man sich entweder an den Geheimen Hofrath West ing in Oldendurß eder an den Badearzt Doktor Chemnitz iu Jever, eder au den Bogt Alers in Wangerooge.

Al gemeiner Anzeiger fuͤr d

letzteren Orte nach Bremerhafen fahrende Dampfschiff

und bequeme Einrichtung getroffen, die daselbst aus⸗ geschiedeue und an Jed und Brom, so wie andern kräftigen Heilstoffen, sehr reiche Muttrlauge in Bädern

Die Ueberfahrt nach der Insel geschieht täglich in Arnehurg am Sonntag 6 ù 7 Uhr früh Tieses Werk, welches im Selbstverlage des h gleichem Fuße und ohne die geringste Besorgniß, sey es in Be? ma ; 9 . den durch das Oldenburgische tec enn und durch Agent Ir. C. IL. Cun dw. fissers bieder 2 Ther. netto gelostei bai, isi M treff ihrer Seemacht oder der Absichten ihrer Regierungen, mit ,, . . Arn n ö Smyrna, 11. April. Man hat hier Briefe aus Alexan⸗ gedruckle Anschläge in den ersten Gasibäusern zu Bee Sandlau am Sonntag 6! à 7 Uar früh, in den Verlag a! mid gefanft babe, ron ing h uropäischen Staaten Verträge einzugehen, so kann es wperker von der Wabi , . sie ö die ,. Undkhbän; drien vom Sten d. M. Mehmed ⸗Ali verweilte noch in Unter⸗ men, Oldenburg ud Jever näher anzuzeigen den Ab. ö. At ent Lir. Uih cura nir; ö durch jde Buchhandlung für Einen Thal dies, meines Beduͤnkens, mit Niemandem zudversichtlicher gigkeit hätten. 4) Die Unterdrückung des größeren Fheils der Wahl, Aegypten, aber man sieht seiner baldigen Ruͤckkehr entgegen, nen von der der Jusel gegenüber liegenden renne, r , 33 m. lrüh he 8 rhun, als mit den freien“ Hansestdten Hamburg, Bremen Behörden, wen die Regierung der Stärke bedlirfe. 3) Ünterwerfung wenn ihn nicht etwa die zwei oder drei dort vorgekommenen rn ffn r t , nnn n, . Schnackenburę * af ffn ö ; e Uunr Mittags, 16 A* 1 h sch wald, Bu gslraße Nn und Lubeck. Denn diese drei Staäͤdte, drei kleine Staa, unter den Willen, der Fremden, weil ein kieings Volk nur gehorchen Pestfaͤlle anderen Sinnes inachen. Die Nachrichten von der , , . , . 5 39 en .. 1 , . . m n. MittaEs, Aug * n r ten, deren Namen besagt, was sie sind: freie Staͤdte müsse. 6) Vernichtung unserer eigenen Industrie, weil unsere Ver- Ünterwerfung der Drusen und von der Beruhigung Syriens aus. as tägli A 57 hr em. und ,,, Punkte des Handels, nicht unterworfen bündeten es verlangten. 7) Widerruf der Gesetze, die unseren Handel haben sich nicht bestaͤtigt; die Provinz soll sich im Gegentheil

ene bequeme Gelegenheit zu dieser Ueberfahet, indem Agent 1Ir J. C. F G. ν hl. er Gewalt des Deuischen Bundes, ) welche von diesem und 3 26 s n 3 . he. . zu Bremerhafen . e r nn ur Aufuahme Ilitzucker am Suanntag 1 3 2 Uur Nuchittags, en'bält, ene Tarstellng der Preuß esch en,, on ganz Europa nur als der große Markt füͤr alle den Bund ,, ,, sundheit brahim⸗Pascha's war keinesweges befriedigend. Die der Wangeroeger Badegäste be eit lie ae. Agent 1ir F Lanm ann.. .. setzgebnng über die Vorfluih und das K umschließenden Lander angesehen werden, diese drei Orte, sage . die Wire derherstellung des Zehnten zur Hälfte, um den liebein Armee in Hedschas soll sehr empfindliche erluste erlitten haben. Un mi dem Seebade zu Wingerooge ein zweites Boitzenburg an Sonutak 3 à A Uhr Nachmittigs, fabren dabei ven Herrn Hr. C. M. Bieli ch, haben kein anderes Augenmerk, als die materiellen Inter⸗ abzuhelfen, die aus dem Anleihe Eystem en fpraͤngen. 160 Abschaf⸗ Es wird bereits in allen Provinzen nach den neuen in leich wichtiges Heilinittel, in Seolbad, zu veren igen. ent At ent lin. 6. ln hen. ö Carl . un in Berli ssen des Handels; Kriegsfahrzeuge und andere Streitkräfte, fung der Erbschaft s- Abgaben, weil es abg. sa m adh sey, daß erbliche Bezug auf einen Ausbruch der Pest im Tuͤrkischen Reiche an⸗ sss auch von dem Besitzer der dertigen Sanne, d m Lauenburg am Sanna d d d Uhr Nachmittags, wei ize Geistsir. Ri.. ie uns bedrohen konnten, besitzen sie nicht, ja, man darf sa= Güter zu den Staatslasten beitragen müßen. 11) Bewaffneten 540 geordneten Maßregeln verfahren. So hat Namik⸗Pascha, der für die Wöhler, um die Freiheit der Wahlen zu sichern. 12 Entlas— provisorische Statihalter von Aidin, dem Gouverneur von

anzuwenden. Die Inspection des Seebades zu Wangercoge, den Ssiundlen hei er, lzergtahrt lassen sich vorläufig wer en jeiisch- praliche A. meisung der gelamn ndern Beweggrund, der diesem Traktate das Wort redet, das di pr ñ Kordon habe ziehen lassen. : n ,. zer zwidehenfellnen arh't el Tüsbtsn leder bann. Kochtunst. Ein auf dre n gsäpriae Ensah die Einwanderung nuͤtzlicher Bewohner, deren wir so sehr n, , n ,,,, von ö. gien ne sogieich Truppen ab, und ließ einen Ge⸗ len Aufenthalts bei den resh Elhzoll. und Revisions- gegrü deies Lebr- und Oülssduch für 6 bedürfen. England, Frankreich und alle anderen Maͤchte, mit nung verwerfen, so wird sie in den Staub geworfen und verachtet.“ sundheits⸗Kordon ziehen, als ihm gemeldet wurde, daß in Scala städten noch nieht so genais kestimmen, doch wird len berischaftlihen Fafcin, so mie für die denen Venezuela Verträge geschiossen, haben Kolonie en, wohin sie Es sind in der letzten Zeit mehrere Veränderungen in der nuovg und in Sockiah Pestfaͤlle vorgekommen seyen. Nachrichten aus Griechenland sind hier bis zum 19ten

Bekanntmachung. dus Schiff jedenfalls am Mittwoch nach in Witten— halt ngen aller Stände, mit be o, der 6 lehnng Das der Magdeburger , . ge- berge un' am Dannerstag wiedler in Magdeburz r

hörige neue elegant eingerichtete Danißhfechiff . Kran- eintreffen.

stunden zurückgelegt. Dasselbe wird eden n Ilamburg bei dem IIrn. Procureur C. ILellinę., (Tas ganze Werk n ind ungefäbt 3 Tr. 1

früh A Ulhr von Magdeburg und jeden Mittwoch frü am Tkheerhaff.

ie Preußischen Staaten.

Dönitz am Sonntag 12 d 1 Uhr Mittags,

Kaufmann Renken in Sldenburg, die böchst nützliche! Agent 1lercen J. C II. Zeiler C Coimh. ñ und Abends noch in Ilamburg eintressen und an obigen (irten bassagieré alzetzen ul5:s einnesumen. Bei G. Reimer ist eiscienen und darch alle & worüser das Näkher« kei den darunter kemerkten ha dlungen zu be ähen: . Agenten der Comp 2zu erfahren ist hie Srutĩs.,. Jung uns. S F. v llsiä6 d ae und umfassendel

.

mir trachten, sie allen aͤbrigen Rationen gleichfalls zuzuwenden; ner als antinationgl, als Aristolraten und dergleichen mehr. ien Unternehmung abzurathen. Andererseits ist man in Tehe⸗ e Nachtheile solcher Traktate werden f dann aͤllmälig aus- Eines der Haupt-Organe dieser Ultra's giebt folgenden satyri⸗ ran auf eine Dmg. gefaßt, wenn der Schach nicht siegreich

gleichen. Wenn aber Venezuela Verl t ia schen Kommentar zu obigem Wahl-Programm: ñ ; ö. nezuelg Verlangen trägt, guf vslig „Die Partei der d an e Auflösung der Ra—⸗ heimkehrt

beschützen, weil sie dem Handel fremder Ratisnen nachtbeilig seyen. noch im Zustande der groͤßten Aufregung befinden. Die Ge—

Di , Kameralist sche Zeitung Nr. 13 18d.

gen, sie sind in diesem Punkte fast noch schwaͤcher als wir: ͤ : . ; . sung aller Personen, die der Seplember-Revölution anhängen, weil Smyrna die Anzeige gemacht, daß er, auf die Nachricht, daß

daher wiederhole ich, von ihrer Seite wuͤrde ich am wenigsten . J. 8.

ii Handlung des Uebermuths gegen die Republik . J . . 8 in Subudja und in der Umgegend sich Pestfaͤlle zegh , ih

oder ßer i g ĩ 9 1 wi h e] J ; zesun r fuͤrchten. Außerdem aber Lebt es fuͤr mich noch einen bes Throns oder der gebornen Gefetzeber seyn müsse, 11) Berthel⸗ um die Stadt und die J .

den Ueberfluß ihrer Bevoͤlkerung besti di Mital 9 e, , e, m, 5 ie nfür de Krchkun g bestimmen konnen; diese gehen den Verwaltung zu Gunsten von Mitgliedern der gemäßigten Par⸗ n n , , ,, . inennien Städten und dem gesammten Deutschland ab. Es kommt tei der Cortes vorgenommen worden,

5 f isö erzu, daß jenen Nationen, als Kolonie⸗Besitzern, Interessen Die im Auslande befindlichen Marschaͤlle und andere Char⸗ Deputation aus Akarna

M. einaelaufen; sie sind ohne besonderes Interesse. Der d. M gelaufen; si ö. wurde schnell Gerechtigkeit bewil⸗

Ein Centner von unferin Kaffee z. B. wird in England mit gen. Man bezweifelt es aber, ob Die stattge abte Reactlon Anwendung des neuen 28 Schilling, verzollt ein Centner Jamaika, Kaffee hingegen, en innerhalb * constitutionneilen Graͤnzen . beschraͤnken sten deen g en aus den Provinzen ein, und es meldeten sich

von Ilamburg abgehen, bis im Laufe des Sommers

durch ein zweites grösseres Schisf, zu 60 Pferde Kraft L lterari sch e An z eigen. namemhsch dadurch verschieden, daß darin in vg

eingerichtet, eine stärkere Frequenz erzielt werden

(ann. erabges i 6. Werse eine eigene wissen schaftliche Kat rachtung ; 1 ö ; ; Das Schiff wird bei der Thalfahrt in C. J. . 6 . J ge sam mten die in der Rec fn w NRatur⸗ Eren last mit allen unsern Produkten. Die einzigen Staaten, von theile der ungluͤcklichen Bewohner Algarbiens fort. Die Natio⸗ Die Allgemeine tust * i we Ve er err Tangermünde am Sonntaß 8 ù 6 Uhr früb, Fahn-Operatie nen. 8vo. mit 12 Lithezra, sowohl regeiabilischer als animalischer Art, beige 9 . nal⸗ Gardisten, welche am 4. April ihm in die Haͤnde fielen, ben aus London vom Apr 39 * en 2 ach⸗ Agent Hr. F. Aly jun. yÿxphierun in Ato. nn . ar Man muß dem mit den Deutschen Verhalinissen doch nicht sind erschossen worden, Einige Compagnieen des 10ten und richten aber die Auswanderungen Hollandischer Ansiedler

Belles granich elan neh derenteelihen Gerz besen ihr ichlklhen Scan. Fren Linien, Regiments, die hier in Garn fon stehen, haken den gus e'r Cap. Koseng⸗ 26 u . 26 2

Dies für alle Stände s.br näürliche Buch is . . n,, , woher, von den Britischen Kelonieen zahlt nur 56 iassen. Fur jetzt herrscht hier Ruhe, zahlreiche Freiwillige · Bilng, elso, zin Unterschied, von 15 Schilling vrö Centner; Der Guerilla-Fuͤhrer Remeschido setzt mit seiner gewöhn⸗

dabel kann naturlich keine Konkurrenz bestehen, Und so geht es lichen Thaͤtigkeit sein Pluͤnderungs- System zum großen Nach⸗ .

System uber das Be darfsquantum aufness.llt u

er schon zu Gute halten. Befehl erhalten? nach Agarblen zu marschiren, ünd es steht zu Afrikas, und jwar in Folge