1838 / 136 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

niederer Lage verursachte, theils dadurch, daß die ic n f kalte Witterung den Safttrieb nachtheilig hemmte. Die Obstbaume

552

Meißener Dom mit Staffage, Oelgemälde von Meye rh eim, au Paris, 10. Mai. Rr. 8oꝛ, Herrn Buchhändler Tollin. verb f dog Rente fin our. 198. 15. 30/9 fin cour. SI. 10. do /o Nen

ZƷruchtstück, Dar n. von Prever, auf Rr. 783, Herrn Schiff sin cour. 101. 109. SoM, Span. Rente 21! a-. Passive Ar /.. in

Allgemeine

haben nur ausnahmsweise von der Kalte gelitten und von den ; rd Riakr . ö X ; j fahrts. Direktor Bauer in Swinemünde. Portug. . ; 1 nur in den Fällen, . die Vegetation, zum Probedruck des Kupfersiichs ven S. 8 üderig; das trauernde Kö⸗ J. Wien, 10. Mai. eispiel bei den Apritosen, Pfirsichen ꝛc. vorangeruͤckt war. Die nigspaar, unter Glas und Rahmen, auf Rr. 55, Herrn Me⸗ do / g Met. 107*sa2. 00 zo, sais /. 2160/0 19 ö 2 ! ( Wintersaaten sind in den nassen Feldern beschaͤdigt, sonst aber biymnal. diath Br. Bremer. = = pen Led r , -, Reus ij. das ziemlich gut oder mittelmaͤßig zu nennen. An der Mosel wer⸗ Eine Äerndte, Selgemäldt von Prof. von Klöber, auf Rr. 1700, —— 2 den schlechtere Weinberge in Acker und Gartenland umgewan⸗ Serrn Freiherrn von R tens, gehen er, Kurfürstl. Hessischem Mete orologische Beobachtung. * delt, und der Kleebau scheint immer großere Aufnahme zu fin⸗ außerordentlichen Gesandten un , ,,. Minister. 9 den“ Eine Pflanzung von 410 veredelten Obstbäumen ist in der Strand bei Vaardingen, Helgemälde von C. J. Schulz, auf Rr. 1838. Morgens Nachmittags Abends Nach einmaliger 6 Eifel Gemeinde Gerolstein entstanden, dig Kommune Wehlen 33 errn i , m , 9 n. auf Rr. i065 ö 13. Mai. S Uhr. 2 ubr. 10 udr. Veo bachturg. . im Kreise Bernggstel hat, um, ginen, Versuch der Seidenzucht n , . n e. Ie, ,. Lufidrur 3086 cat. 33 13 Sar. 332, 2νάα er.] Qucuwdãrme ö M 136. Berlin, Donnerstag den 171m Mai 1838 einzuleiten, auf Gemeindeland 2b6 wilde Maulbeerbkume setzer Das trauernde Königspagz, Ketonchitte Stein Zeichnung unter RM ,, s o', Tig? 2. M 0 R guzwärme Ii. sassen und die Gemeinde Brotdorf im reise Mersig ist im Glas und Rahmen, auf Nr. 1357, Herrn Keane r gen ff rm ,, T T R. . Tae R. . woe R. Bodenätme 193. —— —— Begriff, auf ihrer ausgedehnten Wiesenflur Bewaͤsserungs⸗An⸗ sessor Mollard. Dunslsattigung 61 pCt. 52 v96Ct. 70 pCt. Ausdünstung 0 MQo595 e nr nem —— S ; stalten e. . m das . sch , . vie e ne, dern von Grell, auf Rr. 1189, Herrn Maler Wetter...... trübe. truͤbe. heiter. Niederschlag 0. 4 —— einzurichten. Des Herrn Herzogs von Sachsen⸗ Coburg abe in Breslau, Wind ..... SW. SX. SW. Wãärmewechsel 4 J Wh Durchlaucht haben der evangellschen Gemeinde zu Grum⸗ Probedruc eines 8x Stahl radirten ng Altenburger . 6 Woltenʒug . · SW. . d. 80. . tli ch e N ch ; ch t , er. Freiherr von Krafft II., nach Landsberg a. d. , Lyon zehn Tage und von Paris nach Rouen drei Tage; 22 3 * , 9 2 n . . Hir rn, gehe 1 , mn n m e . . A m a r e n. * Kammerherr, außerordentliche Gesandt d bevo ll in len 66 Fan en, 6 ug 3 * e r engen gen Pfarrkirche, ein Geschenk von 57 Rthlr. 4 Sgr. 3 Pf. zu— Das trauernde Königspaar, n. . von G. Lüderitz, unter 1 . Kron ik des Ta ge 6 mãachtigte Minister am Königl. Be elch 66 m m. senden bedentend vermehren , 91 gen aer * ihr. stellen lassen. Glas und Rahmen, auf Rr. dz, Herrn Lieutenant, Freiherrn . Königliche Schau lz, ie lg; . z Dönhoff, nach Königsberg in Pr. ] Berfägung steben? Die Hauptfrage isi nun, ob diese Bahnen ven von Knesebeck in Potsdam. Mittwoch, 16. Mai. Im n, . Mit Allerhoͤchst Se. Majestat der König haben dem Reglerungs⸗-Praͤsiden⸗ der Regierung oder ven Privaten ausgeführt werden sollen? Ich : zom Bereine der Kunst d Maria mit dem Chrisiustinde, Oelgemälde von Holbein, auf Genehmigung: Große militairische usik / Ausführung zum im Rich ter zu Minden den Rothen Adler⸗ Orden zweiter behaupte, daß die Privat⸗Judusirie ein weit besserer Dekonom als der Bei der heutigen Verloosung der vom Bereine der Kuns freunde Rr. 1700, Herrn Maler Asmus. J Besten der im Nothstande befindlichen Einwohner der laͤngs de m Eichenlaub zu verleihen geruht Staat 1, und daß sie am leichtesten die voribeilhaftesten Resultate ö, , Dieter Oelgenuätde von Kihlborn, auf Rr. By, Frau ajcrin Poinischen Gränze Kelegenen tze von Ostpreußen und Litthauen; u s Masestat der König haben dem Pfarrer Z ieg ler zu Zeit ungs⸗Nachricht i. ** 6 n * 9 . n erer, Dire r ? ; ; agemann. Yer R, / al. ü . ? tine Bahnlinie von Paris na ouen ü die S 3, e, r, n, Te, g, m, , ,,, . , , **, nm dtidten. , 7 r. Majeste K = ) err Maler Troschel. ; ; ; Klasse mit der . . as Seine-Thal zu führen seyn möchte, und d ü ? Manrisches Mähchztn,. Oelgem ide von Kleine, auf Rr. (19), Nartischer Schäfer, Delgemälde von Katt auf Nr. 1391, Herrn Garde⸗ Corps. Sammtliche Infanterie, und Kavallerie Must * Se. Masestät der . aben dem bisherigen Kammer—⸗ 9 ann d. hauytet, dies fey nl hffn. 69 r. r Sr. Majestät dem n e Grafen zu Euienburg in Wücken bei Domnau. Ehöre der hiesigen Garnison, so wie das Königl. Opern⸗ Cho. gerichts⸗ Assessor, Grafen von Schlieffen, und dem Legations—⸗ Rußland und Polen. und Chaussee⸗Baues): „Wir haben nicht behaupten, daß dieser Weg Ruine bei Lüchow in Qnnnover, Oelgemälde von C. Krüger, auf Berlin, den 15. Mai 1838. Personal, werden mit der Koͤnigl. Schauspielerin Mad. re . Ce rait von Ufedom den FegationsRaths-Titel beizulegen St. Petersburg, 6. Mal. Se. Majestat der K unmöglich sey, wir haben nur gesagt, es würde schwierig seyn, sie Nr. 13 i Sr. Kbnigl. Hoheit dem Prinzen Heinrich. Djrektorium des Vereins der Kunstfreunde im Preußt⸗ linger und dem Koͤnigl. Schauspieler Herrn L. Schneider mi die daruͤber sprechenden Patente . andi aben d . 8, 6. . 8. 1 ajestat der Kaiser aus dem Thal wieder die Höhr hinanzuführen, um sie bis Sapre und Seinrich ir und 1 ber S e . 67 Kle . auf] schen Staate. wirken ö un ehe r iht genhaͤndig zu ,, . von Podollen, Cyrill, den Alexander! Dieppe fortfetzen zu können. Herr Ara go: „Es han deit sich hier Rr 10 (15, Sr. Hoheit dem Hochseligen Herzog Karl von. . Ar des Konzerts 7 Uhr ö 3 . . en. nicht um einen Weg nach Havre oder Dieppe, sondern lediglich um Mecklen du rg⸗Strelitz * ; nfang de nz ; ; . Mit Eintritt des Fruͤhlings haben auch die Arbeiten an einen Weg nach R ; ö Bedane er- Kinder am Feuer, Delgemählde von Has en clever, auf Rr. 10 (18), Berliner Börse. Zu dieser n werden Opernhaus-Billets, ni Bei der am 14ͤten und 185ten d. M. fortgesetzten Ziehung der Isaaks, Kathedrale . ö en ist man mit 9 regt. und . 69 re , nr 9 . St. Föhrlt dem? Hochseligen Deizog Karl von Mecklendurg. . Den 18. Mai 1838. Sonnabend bezeichnet, verkauft. ; der oSten Klasse Nster Königl. Klassen⸗Lotterite fiel der te Haupt, Hinaufschaffung der vier letzten don den 23 Saulen, welche zur Test e. „So viel ich mich erinnere, hai die Mittheilung des Herrn Strelltz ö m t licher Hon de- d 0 · ]. Im Schauspielhause: Die Liebe im Eckhause, Lustspiel in Gewinn von 100, 900 Rthlr. auf Nr. 2802 nach Frankfurt bei Verzierung der Kirche bestimmt sind, beschaͤftigt, so daß in tur⸗ Berichterntatiers ihre ßlige Richtigkeit; ich war damals Kemmissien? , we, ,,,, Ssperstedt, auf Nr. A3. 8 7 F. s . 7 . 2 Abth. Hierauf: Die Lotterie ⸗Listen, Lustspiel in 2 Abth. Galzmann; 2 , . ? . von 10,000 Rthir. fielen auf n saͤmmiliche Szulen auf dem marrmiornen aulenstuhl der , , . Serr era g e i n vorigen Jahre endlich war die Re⸗ t ) 8 . ö eld. . eld. ö z i 1 * 6. ) . w Nr. 16,37 und n Berlin bei Matzdorff und na uppel aufgeste . ung gezwungen, einznwicigen, daß man den Thalweg wähle, Sang, , ,. 96 ö. ö s ö 6 M21, Herrn Berg-Haupt⸗ 3 n 8 . . gi . 6 . 1 . Königs staä dtisches Theater. zeuß 66 e . Gew? in ze e ae . feen n , . ,,, auf der Straße von St. Pe⸗ 6 26 . zwei 53 gemacht. Die Privat⸗Industrie, die gandfè nn n Ha n Orlen st: un Karst, auf Rr. 12i, 1 g. 9. a *. h 1 * 2 Ibo: * ya / Mittwoch, 16. Mai. Zum ersten male wiederholt: Der . Fir. 12, 671 und 87, Sn in Berlin bei Seeger und nach Bres“ tersburg nach Motkau ausgefuͤhrten Nivellement geht hervor tel a6 die n n T, . 6 nnd , Herrn Maler S Hari mann s Kam orn. n rc, . Ibis 16255 crneiecre ae, ,, ids /, Trg un ghet . 3esß , . un kun hz Schtzzbez; 99 Gewinne zu zoo Rihlr; auf N3 16303; daß die Erhebung Moskau's uͤber dem Spiegel der Gstsee weit neu ne T dartache r, e n ,, , Stillleben, Seigemälde ven Lehnen, auf Nr. 2263, Herrn Kon⸗ Nm. lut. Seu. 4. 1 10255. 102114 KRückat. C. und 2. ; n n 294 en 8. . s ö. t * ersttt 27,219. 33! j6. 37, 70. 33,511. ös, 983. 816691. S6, 129. 96, 3 70 bedeutender ist, als man nach früheren Barsmeter-Messungen lor des Brücken- und Chaussee Baues nicht bestreiten wird, ditor Bez. 16 , . Berl. Stadt - Obi. 4 1031, gch. . K. u. N —— 90M. Mimiker un nzer des K. K. Hof-Theaters am Kaͤrntnet⸗ und 101,222 nach Bielefeld bei Honrich, Breslau bei Schrei. hätte vermuthen sollen. Der. Wasserspiegel der Moskwa ist denn ich habe darüber ein Ättest von ihm Es handelte sich Kirchbof im Mondlicht, Oelgemälde ven Bönis ch, auf Nr. 1236, Königab. do. 4 3. thor in Wien: Mamock, als Gastrolle.) ber, Cöln bei Reimbold, Merseburg bei Kieselbach, Neiße bei 52,992 Sagaͤnen und der der Oka bei ihrer Vereinigung mit um die Eisenkahn ven Paris nach Perfaillee, und; der Pfrit Sr. Excellen dem Herrn General-Lieutenant von Pirch. Ehinger do. G34 gold al marco 218*/. 21 /. Donnerstag, 17. Mai. (In Italianischer Sprache.) Se⸗ Jakel, Posen bei Bielefeld, Ratibor bei Samoje, Sagan bei der Moskwa 44,272 Sagaͤnen uͤber d W j 1 eines reichen Mannes lag im Wege; die Regierung konnte diesen Probedrnck einer Feder- Zeichnung auf Stein: eine Aerndte, vom Naur. de. in Th. = 1335... Weue Ducaten 181. miramis. Oper in 2 Akten. Nusit ] von Rofsini. (Rn. Vicsenthai, Wem deni Gummne und nach Fäitz bel Zarn; . 272 g er dem asserspiegel der Mann uicht gj Ubirei ung des öthigen Raumes bewegtu. Ter Professor von Klöber, unter Glas 66 Rahmen, auf Nr. Westpr. Ffandnr. 4 101 2 Io. PFriearichæedtor 137i 13161 Ernst⸗Seidler, K. K. Oesterreichische Kammer⸗, und erst I] Gewinne zu 1000 Rthlr. auf Nr. 396. 961. 23958. 376. ; Direttor der Brücken und Chausseen, machte hierauf den Riß zu zwei ,, d,, n,, zt, s r Greene, wife, Sängerin Ses Natznzl here , Werfen? Münder, wöennn shzöös iss, fans is zz. 18 sss, 19, s. Frantreich. Bräcten, man, telt, um den, Pork iu erm eden, gen den, d, FZischerhütie in der Rormandie, Oelgemälde von Hermann, auf Ostpr. Pfandbr., 4 191313 en à 5 Til, 13! /3 so rams. * Herr Schober: Assur, aͤs Gastrollen.) er, 2d, 5s n zl„zo6. , Jol. 32, 7i6. 4, Ss a5 M25 8. 65 t Seine-üfer auf das andere übergehen. Nun meldete sich eine Privat⸗ 283 384, Herrn ih th . if R ö. Ppomm. do. 4 101 UVDiconto 23 * n 366. a ess. 533 or g3!. r . . , , ö rs Kammer. Sitzung vom 12. Mat. Wah Gesellschaft; der Direkter derselden ging zu dem Park- Bitzer und wilt , n, . * . mecselũ ours. ,, Martt-Prelse vom Getraide Kö. Zi,söz. ö 36. go, 112. , , In g ffn. eng fen re ure ö e r er ,, Illes eg ri el, w,, d. n. Ein betender blinder Knabe, elgemälde von H. Schultz, auf ** w ; und 109,917 in Berlin bei Borchardt, Zmal bei Burg, 2mal ten Konversion. Terrain abzutreten. Ich fühle mich sehr glücklich, daß ich mich bei 1 . F Hurchiaücht der Zürn Sberes von Eu * . 6 7 n. h . Zu 2 ande: ,, ,, . Rthlr. 18 . erg ö , . ö 6 s Seeger, nach Varmen dem 1 r ,, , e ,. ze ee . j 2 r e,, . , . towsla '? = n 3 ö ö. ö. h) 7 24616 Bei Ho uher randenburg bei Lazarus, Bresl ; Wie. ͤ 53 eils-Präsidenten, berufen kann, der eine Zeitlang an der , , . JJ , ,,, Frucht inc., Del emälde von Schartmann, auf Rr. 970, Herrn Kanten 118. 2 Mt. 6 253) Zu Wasser: Weizen (weißer) 2 Rthlr. 18 Sgr. auch 2 Rthlt. bei Reimbold⸗ Driesen 2mal bei Abraham, Duͤsseldorf bei Soatz, behauptet, daß alle diese Mitglieder sich in den Buͤreaus gegen 1828 abgestatteten Bericht, als er si J,. er, d, , ad 8 . 6 eifter in Rresenburg. Faris... ...... ... ... W Ft. 2 Mt. So? / s Sʒzr. Taf. und 2 Krbir, 1 Sgr. 3 Pf.; Reggen, g ern, Elberfeld bei Bruͤning, Erfurt bei Tröster, Halberstadt bei Suß⸗ den Entwurf ausgesprochen haͤtten. * von n, ,, be ef ald Alle , 2Abent r; eine Landschaft, Selgemälde von Schirmer in Dussel⸗ Wien in 20 r. . . 180 FI. 2 Mt. 103. Sgr.“) Pf., auch 1 Rih!r. j7 Sgr. 6 Pf.; große Gerste 1 Rift, mann, Krakau bei Nehefeld, Liegnitz 2mal bei Leitgebel, Mag⸗ Deputirten⸗Kammer. Sitzung vom 9. Mal. (N handelten Fragen waren in diesem Bericht des errn Molẽ gew ür⸗ dorf, auf Rr. Js, Herrn Fr. Wilh. von Frantzius jn Dan ig. Kustburg .... 0 . 2 Ut. 1022 / * 6 Sgr. 3 Pf., auch 1 Rihlr. 8 Sgr;; Hafer 1 Rihlr. ? Sgr. 6 Ff, deburg bei Roch, Marienwerder bei Schroder, Minden dei trag.) cle enden ist der wesentlich hung 0 de *. . bee n, digt, und es ihut mir leid, daß ich ihn nicht gekannt hahe, che ich Belliner Thor in Teplitz, Selgemälde von Helft, auf Rr. 283, Brenz MVoO Tul. 3 3 s auch 1 Rihlr. 8 Sgr. 9 fs ö ,. Sgr. 6 Pf. Wolfers, Raumburg 2mal bei Kayser, Posen bei Bielefeld, Blarte der St. Ztg. erwähnte z 9 . ü. ( * gestrigen den meinigen machte, ich würde sonst einen greßen Theil davon ent m,, ee n. Baron von Simolin in Gr. Dselden in n n. an, . Di. 6 6 . Dar Geh , enn, ,. 1e , gerghn n enn 8 64 lei in. , . bei 96 Tilsit bei Lo⸗ Herrn Arag 9 in. , m , , . ö. n ng, . ö me ) ; a , , , 4 . ; ; 4 ; wenberg, Wesel be estermann und nach Zeitz bei Zuͤrn; ) ; l ĩ h ö wollte, vaßt auch auf die Eisen, Damen, die Schwäne fütternd, Oelgemälde von Sopfgarteng auf, Felerahrg..=.. —— 0 Erl 3 Woh. 30 5[.aJL. 6 Pf. Der Tentner Seu 1 Rihlr. 7 Sgr. 6 Pf. auch 2 Sur. S b. 38 Gewinne zu Zob Rthlr. auf Nr. 2822. S331. S9]. 80s . „Man hot g'scgt und es bhler noch vor ganz kurzer Zeit wieder« bahnen. zin mehreren Stellen hat der Herr Conseils⸗Hräsident es g z . —⸗ . 5 = . . P . . * 0 9999. 1 * a n z M 5 Qr. B00. Herrn Legalions-Rath Baron von Smprnoff in A . . 1, i, Cr. 16, sg. zi, ö. 5, 6s. 26,333. 26 e, zie Sz. 3. e,, . und deren Derich ier tat ter die Absicht hät segar deutlich aut gesprochen, von welchem Vortheil es sevn würde, 5 . J. Jacob, auf Rr. Ui0l, Frau Graͤsi urn 1 * . 9 1 M . Redaction unter Leitung von Rheinwald hbz. zy ö. 37, 38. alzos1. z5,16o. 7339. 7896. Fi, 963. lein nde , , ur Eifer ee. , ö ö ö h , . ie, rucht „Delgtmälde von J. Jacob, auf Rr. Frau Graͤfin . rank furt a. M., aĩ. . e unter Lei 1 n n n K ritten, die Ausführung der enbahnen zu gezogen, Konjessionen zu ert eilen, anstatt die direkte Ausführung von Voß. Oestorr. So/g Met. 1065s86. G. 40S 101. 6. 216009 6159. d 3, 305. S8, 629. 66,348. 61, 718. 61, 970. 63, 164. 67,735. 68.398. verhindern, oder sie wenigstens zu vertagen, Diese Aeußerun t u übernehmen. Er weist hi di l wel ic⸗ Altenburgtr lin Korn, Oelgemälde von Mererhelm, auf Nr. S1. * ahn. 6. eh Lielse n,. 1738. e ges ; Il, sz. Si, 160. d /zzo. S9, O79. o/ 766. gz os. gi, sl. go iz. mich in ein seltsames Ee r en bberfche 6 Kir . in 16 ert unh bel der Ern den dieren er. ö 4 Garne . 1302 Herrn General⸗Stabs⸗Arzt r. von Graefe. 13163. G. f oose/ bn Boo EI. 12612. 1263s, Laos In. 100, Fi. 2535. 6. Gedruckt bei A. W. Hayn. bb, J38. go, os. S6, 313. 6, as. 103,816. 103,9. 1068, 090 kuserclgiustchten mnßglichst flar und! Lenimmt auszudrücken gesuchzt; Ken; über! erhebt sich Kerr Mol gegen die Gleichförmigkeit der Subiaco, Selgemälde von Biermann, auf Rr. 6h, Herrn Gehei⸗! Preuss. Präm: Sch. 65. Gisss. do. Kosꝗ Anl. 192153. G. oln. Loose 166, 07. 160, 689. sio, zii und 111 Soi in Berlin 2mal bei dennoch bat man immer vorausgefetzt, daß wir die Industrle heinmen Tarlfg; es ist seine fire Fder.“ Ber Conseils-ꝙPrätident; men Küeglerungs-Fath von Michaisti. 66 Isi. 66. Bo /o Span. Anl. II/. Riß. 2. Kiols. Zaisis. Sn. Burg, bei Grack, 2mal bei Matz dorff, bei Mestag, G6mal bei uu bhdse Rerglerung.abhelten wollen, daß gewisse Berrältommnun, H bade gas, gesenn T geln, md. Herr Arago: „Desio bessen! 1 Geeger und bei Guß mann, nach Aachen bei Levy, Barmen bei n,, ,. 83 * *. ö . ä 9 e ,. , . ö. un desßencsfen sennnsn ih hahn, 1 . —— 2 Hol jchuher Breslau bei Prin ; ; ; ! ußtz da zegentheil gesagt, wir haben t och ein anderer Beweggrund bestimmt mich, dergleichen Arbeiten ; ; ; . . u be z und 5mal bei Schreiber, Brieg in den bestimmtesten giüsdrücken erflärt. Was mollen Sie alsos nicht der Regierung zu überweisen. Ich bin von eint le ; l l . m. za tz . a wn d F I e n S t 49 a t e n . bei Heer, Crossen bei Muller, Dusseldorf bei Spatz, Elber! Man hat unseren Berscht vergessen und erinnert sich einzig und il den, die bei dem Healer und erf men, , 3 g em e iner n z e J ger U 1 —; 1e ; Y e U 1 . . feld Bmal bei Bruͤning, Erfurt bei Troͤster, Graudenz bei Cron⸗ sein der Kritiken gewisser Journale, die uns diese Gesinnung unter. angenehm berührt worden. Ich habe diese Beirachtungen vor der 8 18818 bach, Halle amal bei Lehmann, Hirschberg bei Martens, Jauͤter⸗ geschoben haben. Die Kömmission hat nicht im entferntesien daran Kommisston ausgesprochen, ich habe sie nicht vor der Kammer wie, B k t ach Ediktgl⸗ Citation. den, ihr Verwandschafts⸗Verhältniß vor oder spätestens sind zum Verkauf zu zeitgemälsen Preisen und n bock bei Gestewitz, Koͤnigsberg in Pr. bei Heygster, Liegnitz ö. Sie hat nur einen Augenblick vorausgesetzt, daß Sie die derhelen wollen. Ich würde nicht davon reden, wenn der Herr Han— ekanntm ungen. Die undefannten Erben und Erbnehmer der am im Termine durch Kirchen⸗Zeugnisse oder auf fonst nehmbaren Bedingungen übertragen worden den Zmal bei Leitgebel, Loͤwenb erg bei Keyl, Magdeburg bei Elb⸗ orderung der Regierung, vier Eisenbahnen zu bauen, erfüllen wür, deis⸗Minister mich nicht in seiner Rede als einen Gegner der Inge⸗ Reotyowendiger Berkau f. 11. Juni v. J. hier versigrbenen Louise Senriette Frie⸗ glaubwürdige überzeugende eise darzuthun und die Anfrage- und Adress- Büreau hal, Memel dei Kauffmann Merseburg bel Kiefelbach, Mühl⸗ den. Darauf haben wir gesagt: Wenn Ihr alle diese Arbeiten auf nieure des Brücken⸗ und Cbaussee⸗Bauwesens be zeichner hätte. Aber. Serr Ober Lände sge 1c zu Bromberg. Iderife Hasseir; ochter des Ebchfalls!izier verstorbenen weitere Berhandlinig zu gewärtigen, her sich bis zu ler Haupt und Residenzstadt Brechh Haufen bei Blachstein Irpein bei Bender, Potsdam bel Bacher n,, ,,. habt, Jör keine Gelegẽuheit, Erfahrungen cinzn. Ministft, ich kenns die Bause, welche Sie an diese Herren fesseln, es Das im Bromberger Kreise be egene adelige Gut Schneidermeisters Johann, Christoph Sassert und der dem ansiehenden Termine und in demselben nicht mel⸗ und nach Stettin mal bet Rolin Und bei Wilzn ach? Ss Ge ,, g 26 rn, mn ,,, ihnen n 66. . 1 Iren i ren allein . nech . Banden sind sie an mwinne zu 200 Rthlr. auf Nr. 284. 578. 1236. 4540. 4862. gen, als bis die drei ersten völlig fertig geworden sind.“ 6 mind . . , nn . . ö 9

Mocheln, abgeschätz auf zz n3 Thir. 8 sgr. pf. jur Anne Dorothee, ade, neb ,, ,, . und Bedingungen in die am 11. Mai er Registratur e

an ordentũccher Gericht sstelle hierselbst subhastirt werden. . Ludwig a

nzufehenden landschaftlichen Taxe, soll die am 21. August 1730 geborne-Jo ihr am 25. Juli 1838, Vormittags um 11 Uhr, Geschwister Duittschreiber, Töchter des Schneider⸗ den und legitimirenden Erben, Heinrich Quittschreiber und der Anne cus als herrenloses Gut ausgeantwortet werden. Ytinden au

ine, gebornen Rademann, und ihre etwanigen Kin⸗

2b. Quittschreiber, namentlich aber det, auf dessen etwaniges Erbrecht wird keine Ruck⸗ Rhein-Weser⸗ Eisenbahn. dz eher Johanne Charlotie und sicht genommen, der Htachlaß vielmehr den sich mel Dem . des , ,,. Staltj

Johanne Friederike, denden und ihr Verwandschafts⸗Berhältniß n , en⸗ unserer eschchhf eitsprechen d, enn, oir die Jem event. dem Königl. Fis gicrionaire f dies schrigen General⸗Versammlün

50656. C05. S539. 160,530. 11,270. 12, 180. 12,250. 12, 738. Fere Stimmen: „Wir würden dann Gefahr laufen, keine einzige zeschicktesten Zogliuge der polv:echnischen Schule darunt 12, 926. 13,424. 13, 22. 13, zb. 13, 769. 14, S650. 15, 332. 17,09. fertig werden zu sehen.“ Herr Arago; „Jede Bahn soll drei Jahre betlage mich darüber, daß man sie ö. 6. n 3 21 669. 21, 692. 22, 1565. 22, 521. 258,178. 25. 83. 26, 146. 26, 765. Zeit kosten; ds mnach gewinnt man für die zweite Bahn drei, für die schäfitigt. Derjenige, der mit großem Erfolge den Arbeiten bel Lei⸗ 26836. zh oz7. zh 895. Zi, baz. gl, oi. Z5 olz. ZH oo. 3, 335. I,. sechs, für die vierte neun Jahre der Erfahrung und macht Entdel⸗ tung der Flüsse vorgestanden hat, wird plötzlich beerdert, eine Brücke n ,, , nan fe n r g e g g n rb in

446 4 * ; n ö z ; i ach einem Seehafen geschickt. ese sän d betrü⸗ A2, Si. 44,995. 45,707. A5, gIà3. 46, 533. A6, 750. 48, 400. 49, SEI. bat gefunden, daß dieselbe nicht von solcher Bedeutung ist, als die bend für die Ingenteurt, ihr . ist . m ken . enn

Sorau, den a0. August 1837. Yon ta . . g, den 18. Juni, Vorm it tags 9 Königi. Preuß. Land, und Stadtgericht.“ Nach den Beschlüsfen des Verwaltungs Rath

6 ö 2 men zu dem fi 8 a ö , , r. en 3. Ja nu are Gn e me tdg . den Vorschläge zu eiwaigen Modificaiionen der R en Ben diger Bent agf. vor den Tand;, und Gerichts Rath ardan in gem n Börschisge gi üihdalehn Cin eaten nan, Bbiz. zifz. zr,ödi. 31365. zisKz z. ss Cg, Ci, go. gr,, Rhens Ing . i —⸗ : i i ö ; . . Sl, gz. g in ibrem Gefetz⸗ Entwürfe annimmt. Her ͤ ; Ob er Landesgericht in Cösttu- , e n , . . ö. speciellen Gegenständen zur Berathung kommen, bb, 8. zol J. n, 8z. Jo. 3gꝛ. IG. 137. 7Gÿoig. S2. I26. Sꝛ ꝛꝛ. 26 dieser gien n nt r., imger e , ,, an n,, 6 ger g. ile l her ne Bere fl. geladen, In der Bekanntmachung des Königl. Preuß. Stadt⸗ über die Herren Actien⸗Besitzer vor dem Suh n en Sä, 100. S5, 123. S5, 7653. S6, S9. S6, 951. S6, 9ꝗ8g. S9 96. 90, 913. sey; ich glaube nicht, daß eine folche Lücke vorhanden ist; ist sie aber sel erfunden, es war Herr Seguin! Die Engländer dürfen uns das reiben nähere Mittheln in der That vorhanden, warum hat Herr Jaubert als Kommnissiens. nicht sireitig machen. Perr Stephenson hat den Dampfkessel nur nach

Das Rittergut Wachholzhausen im Schivelbeinschen demfelben sich zu d dsi 64 ail

ife, abgeschätzt 6og3 Thlr. X sgr. 5H pf. zufolge sich zu melden und sich gehörig zu legitt. geüichts zu Elbing de zi S. März iss, vie Bei noch durch besondere Rundsch

Kreise, abgeschätzt auf hlr 8. pf. zufelge miren, widrigen falls der Nachlaß demjenigen, welcher en. ar lid, Prtuß. nat zefuis d lt. oö, pag. s83, erhalten werden. ö 4 rigens nach 5. ;

der nebst Hypoiheken-Schein und

dingungen in ; ar, j ß ungen in sich gemeldet hund als dex nächsie Erbe sich legitimirt die Edictal-Eitaͤtion des Martin Samuel Marsien in Riicht persönlich erscheinende,

60 2. S3, 553. 95, 252. 97.735. 100,211. 103,876. 103, 963. 101,782. . äh, zs. j6, v5), jo, zis und 1io zi. 3 k ,,,, 8 ,, nn,, ; ; 6 ie großen Täuschungen zu zersireuen, ie über er des Resum 's : ĩ Die Ziehung wird sbortgesetzt. den Transit obwalten, indem man ln demseiben neue Duellen des zum folgenden Tage . 1 mne, de Glückes erblickt; die Frage ist nur ganz im Allgemeinen behandelt z Sitzung vom 19. Mai. Herr Arago setzte heut

Statuts zur Theilnahme berechtigte nteressenten M

2464 ,, . 1 uhr haben wird, zur freien Verfügung überlassen werden soll. termino 30. Jannar 1835 betreffend, muß es statt an ordentlicher Gericht osielle subhastirt werden. . . een erg n , , w dessen heißen; den für, den J beat scht tier Veri er un fan fg, Die ihrem Leben und Aufenthalte nach unbekannten nigl. Preuß. Land. und Stadtgericht. „Vluf den Auntrag des Schuhmachers George Satt— stimmungen der S5. 21 und 22 aufmerkfam gen nigl. Preußtsche General⸗-Lotterte Direetton. worden. Die finanzicklen Gründe siehen bel Erörterung der Frage oben an. Ich werde nicht erst darauf zurückkonnnen, da sie hereins sein Resumsè fort und suchte besonders den Einwand zu von den Herren Berrver und Duvergier de Hauranne so ernstlich in bekämpfen, daß durch Genehmigung der Kommissions⸗ 2.

Syvotheken⸗Gläubiger, namentlich:

ließ Karten aus“ Schöndaum wird hierdurch dessen Minden, den 25. April 1838. ser⸗Eisenbah

Bruder, ber am 26. Februar 1797 geborene Martin Direction der Rhein⸗We Im Bezirk der Königl. Regierung

Erwägunß gejogen worden sind, aber ich darf sagen, daß uns diese trage dem Voͤrsenspiele Vorschüb geleistet werden wurde.

1) die Johanne Wilhelmine Kleist, 6 61 e n. K , , , 3 der Arrhendator Ern ottlie endeler, ; 9. 9. ; her wo er zu⸗ ? . J n Friedr 8 ͤ f O vorzugsweise bewogen haben, en Gesetz-Entwurf der Me ierung zu ; J ) s und im I65sten Lebenzjahre versiorbene Amimann fetzt im Fießenhoeffschen sich aufgehalten haben soll Literarische Anzeigen. Thorn verliehen K die Garnison-Prediger⸗Stelle zun n . Jen fen , . i , s e , ste ,,, 6 die Eisenbahn die Agio⸗ nn,, bindiichteiten? die der Staat Übernimmt, wohl gewürdigt; er leistet 3 ! ert werden wir e Kommission hat diese Frage darauf Verzicht, wenn sich ihin Sch wierigketten enigegenstellen. Und, ausfuhrlich und mit besonderer Theilnahme erörtert, und sie hat

eder deren Erben, werden hierzu öffentlich vorgeladen. Hehann Friebrich Jar ob, Spener hai ein Beringen . U don circa 6000 Ehsr. hinterlassen. Derselbe war nicht tei dufgebeten, sich bei Bermeidung der Präclusion perheirathet, und es sind weder ie n fn noch

Zuglelch werden alle unbekännte Real⸗Prätenden⸗

Angekommen: Se. Durchlaucht der Fuͤrst Karl zu wie der HandelsMinister meinte, die Ausführung von den jährlichen bei einer anderen Gelegenheit auf die Unterdruͤckung der indu— riellen Actien angetragen. Aber dies hindert nicht, daß Pri—

Schwarzenberg, von Wien. Ainleihen abhängig zu machen, heißt ohne Grundiage bauen, und be⸗ st vat⸗Gesellschaften, die den Bau der Eisenbahnen ubernehmen,

ohne Nachricht entfernt hat, event. dessen etwanige 6661 Buchhin unbekannte Erben und Erbnehmer, hiermit öffentlich . * ee irn , . Zen zu beziehen, in Berlin (Stechbahn Nr. 9)

vorgeladen u. s. w.

spätesiens in diesem Termine zu melden. , . ac Se ng, ere. e g r . 8 Kerh 3 zu Erben vorhanden. Er war der Sohn des = S. Mittler; . Se. Excellenz der General ⸗Lieut t, außerordentliche G die

2 ; ; . id, hr. G. S., rammatit der e bl 163 enant, außerordent che e ginnen, ohne die Hoffnung zu haben, zu irgend einem Resultate zu E dictal⸗-Citation. he en, n ,,,, Bekanntmachung. 26 ,, . Tesiamenis. * zi i, ö. en bei, , WMinister am Königl. Sardinischen gelangen. Han mig die Ver bes . n en. deren die Kiaschinz fäbis ii, eine unbestimmte Anzahl von Theilnehmern haben können. Alle Da über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Raths He. he on Maximilian Spener und Urenkel Der diesjährige Wollmarkt hierselbst wird in den lag e. Gr. Syo. 1838. 2853 Begen, 114, Tru fes berkesl oskanischen Hofe, Graf zu Waldburg⸗ dt an ll 3e e n m . 56 en ,, m. der gn n ansen diese Theilnehmer werden genaü von den möglichen Vortheilen Leopold Reimann von? hier heute Konkurs gröffnet des 1705 zu“ Berlin verstorbenen Probstes Philipp dafür bestimmten Jahrestagen, Georges, Dr. K. E. Lateinis he den] 6 von Turin. tdi di rf andis auf. ) ö. 3 ft . . 3. des Unternehmens unterrichtet seyn, und es ist daher nicht zu ssi, so werden die unbekannten Gläubiger zur Anbrin= Jacob Sener, Äils Erben des Amtmann Johann den 15, 18. ünd 19. Juni, 8 üdwörterbuch nach Imm. Joh⸗ n ut e. Excellenz der General⸗Lieutenant und Commandeur der en no erfad 6 3 en Rn. Aenne. 9 . z . ö * ñ 9. befuͤrchten, daß man durch truͤ trische Vorspiegelungen auf die gung und Begründung ihrer Forderungen ad terminum] Friedrich Jacob Spener haben sich bisher die Töch⸗ wiederum gn bicheriger Stelle, auf den beiden Parade⸗ Sch eller und G. S. Lünem aun neu ben n . en Division, Graf von Brandenburg, von Breslau. biese schnelle kibnutun aufhören; man hat c' . 9. 7 p. 3 Börse werde einwirken konnen. Herr Arago wiederholte den 36 August e., Bormittags 10 Uhr, igt des (am . Naer; 17583 zu Soesi verstorbenen plätzen zwischen dem Berliner und Anclamer There, Ste vielfach verbesserte und vernt Se. Exceilenz der Königl. Hannoversche General- Lieute⸗ Erfabrungen gemacht aun lies läßt boffen, daß s . 96 in Bezug auf die strategischen Vortheile, die man sich vor dem Herrn Justiz⸗Amtmaun Benecke hier, un⸗ ien gn Hofraths und Juͤstiz⸗Assessors ohann abgehalten, und werden die zur Beförderung und Be⸗ Auflage. 2 Bände gr. Lexikon Format. nant und Divisions, Commandeur Halkett, von Hannover. den; man und aiso beder tenden Verbesserun en e. n 1 Ee. von den Eisenbahnen versprache, dieselben Argumente deren ter der Warnung vorgeladen, daß die Ausbleibenden eng Bernhard Spener, welcher ein En el' des quemlichkeit des Verkehrs, beslehenden Einrichtungen 118 Bogen. 3 Thlr. . Ad Ca z Der General⸗Major und Comnnandeur der geen Division, dahüen dienen für den Transport der Duff de nter der . er sich schon in feinem Ber chien decent (dan! 9 * wb Foilibd Jacob Sener geesen seun soll, gemei- auch dissmal wieder feikoffen werden. n Te, . k ig n e, mir,, reiherr von Lutzow, von Glogau. man ist gejwungen, die Wagren rasch zu befördern, aber man barf dem! Ministerium, daß ein Theil der Gelder, die der 68. ö / en für döeselben nicht bedeutend erböben, sonst be.! Staat zum Bau der Eisenbahnen benutzen wolle, lieber

mit aüen ihren Ferderungen an die Masse präkludirt und ihnen deshalb gegen die

ac? ich 9 übrigen de, ,,. ein 3 1. h Antrag nnr, . Stettin, den 12. Mai isss. ewige weigen auferlegt werden soll. Zu Man⸗ nach alle iejenigen, welche ein Erbrecht auf den Mach⸗ ; ; ; ; datarien werden 9 , r m le. 5 und laß des Amtmann Johann Friedrich Jacob Spener Die Wollm artt s- Komm ission. Neapositan. et editionuin fidem regen. age

fe, S Der General'Masor und CLommandeur der zten Landwehr die Tran aperitoj rigade, Graf von Kanitz, von Stetti dien? man sich zur Bersendung derselben der Kanäle. Man kann also ... , ,, 6 eur, von Krauchenberg, von Hannover. ben, 1 ; ö ö im N d ĩ bei A U ist es ndig, daß di er im Namen der Komm ssion bei den Anträgen derselben be⸗ 2 zs as wsd a, ga die nta bi ger e eden er harre. Der Handels Minister trat hierauf noch einmal

man., Lugdunens., Mosquens., Monacens ,

erĩtico, interpretatione latina et indicibus J. IR. Oh. Sehnbart et Chr. Walr.

Koßmann vorgeschlagen. zu haben vermeinen, hierdurch vorgeladen, sich in dem auf Ing zun g rin i ni leg, den w ,,, Jah re s, Eine privilegirte Apotheke 3 15386. 10 B 3 Ful Abgereist: Der Furst G Trub etz B uigl. Land- und Stadigericht. ormittag . p. maj. ö ogen. r. . : r eorge Trubetzkoj, na a⸗ ĩ 7 ĩ * ae ich im Parteienzimmer vor dein Herrn Land⸗ und Stadt⸗ Jam hiesigen Fern. so wie mehrere andere sich (Der 2te and befindet sich unter . ö. an, . tel, nach fia , , , e n, n, , 9 zur Vertheidigung seines Planes auf, und schloß seinen Vor⸗ gericht Aiffesfor Mienfe angefetzen Termine zu mel⸗ gut rentiren de Apotheken in belebten Kreisstädten, lind wird das Ganze aus a Bänden er General Major und Commandeur der aten Kaxalle⸗ U iigencen mit zoo gieifenden ab. Im Jaßre I768 brauchte man von trag mit folgenden Worten: „Geben“ Se wohl Acht, m. H, *