1838 / 137 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

YS

schafterin Deretbea Mehr, gebornen Mann, welche stratienskesten bestimmte und in den Beiträgen der man begierig seyn wird, ihn auch in seinen eigenen Ende dieses Jahres statt. Man lann in jeder nc r .

au 3 2 Th'r. 8 sar. 7 pf. besteht; Mitglieder mit enthaltene Zuschlag hat zur Deckung pectischen Productionen kennen zu lernen. handlung substribiten Berlin 6 Besfer, A I e m e j

2) Ls auf einer Reise zu Tezenek bei 2. im jener Kosien ausgereicht, und es sind aus demfeiben Leipzig, im April 18a. .A. Brockhaus. , 3 a 3 4 . w ele er n k Jahre 1798 versierbenen Fuhrmanns v. akoipsfi, auch bereits, wie oben schon gedacht, sämmtliche Ko— lieber ern hen ere esegt. so daß gugssen kane

Ddescher angeblich 1 Frau und 2 Kinder in Warschau sten der ersten Einrichtung der Anstalt berichtigt. * . Vie Maffe bestcht aus 2 Thlr. 28 sgr.; Es ergiebt sich aus bier Darsiellung das erfreu⸗ Bei F. Dümmler, Linden Rr. 19, ist für 2. Thlr. Jabresfrist das , . beendigt seyn wir. , 2 2) der hier am 16. April 1827 verstorbenen Win we liche Refultat, daß dieses einem allgemein gefühlten zu erhalten: Heidelberg, am 12. Apr 3 . B. M ö 1 Katharina Budziszunska, gebornen Romanowaka, Bedürfniß entgegen femmende Institüt sich bei ferner Zusammenstellung der Strafgesetze aus⸗ C. B. Mohr. 2 .

aus 1 Thlr. 12 sar. 6 pf. bestehend; zu erwartender reger Theilnahme zur voll kommensten wärtiger Staaten nach der een, . ,

9) des hier am 26. Januar 1821 verstorbenen Com- Erreichung des beabsichtigten gemeinnützigen Zweckes revidirten Entwurfs des Strafgeset⸗ d Bechtold * * aguie Chirurgus Badewitz, welche aus 20 Thlr. zur Zufrieden eit und Wehlfährt seiner Müglieder buüchs für die Prenß. Staaten. 1x Band. So eben erschlen und ist durch ; ech to Sart H 6 e , , , garn l a Rechen der lr eo rdtrtel' Enkwurf des Straf⸗Jägerstraßt Nez a9, ju eziehen: so

18 sgr. A pf. besieht; immermehr ausdehnen und die in dem §. 19. b. 2 den ö 5 . 65 5. ?) der hier im Jahre 1831 verstorbenen Katharina Mitgliedern desselben verheißenen Benesszien bald ge⸗ rechts der Preußischen Stag ten vor zwei Jahren So ge h t s! . 1 13 9 Berli n, F reit a 9 den 18ten Mai eder Karolind; verwittweten Sosinsta. Die Masse währen wird. Mehrere zur ren e, , der Auf⸗ vollendet, ist e Erläuterung desselben die vorliegende Sittengemälde dus der neue sten geit . 1 S38. f nahme neuer Mitglieder und zur größern Au ung erschienen. Sie enthält die Ve . ee. * . ; ; .

in einem Akte von

bestebt aus A0 Thlr. 2 sgr. 1 pf. ; dehnung nr . 8) des hier im Jahre 1831 verstorbenen Schauspielers der Aufnahme -Befugnisse gereichende Vorschläge sind stimmungen der neueren Strafgesetze von zwanzig bis Dr. Gial. Preis 7 sgr. —— 3 2 Joseph Hoppe, aus 27 Thlr. 3 sgr. 1 pf. bestehend; von dem Direktor der Ansialt emacht worden, unter dreißig auswärtigen Staaten ihrem wörilichen Ju Dieses Werkchen behandelt der Watur getten i —— 9) 14 dier 2 2. , . e . Bar⸗ andern 5 33 gur g n,, . =. 2 2 * 9. . 1. . uedel, an dem in jetziger Zeit viele Ehemanner laben ] c R c ; ͤ ; ara Laskomnska, aus Dinkelsmühl in Bayern ge- genden Personen sehr nüßliche Verschig, nach we hem und na igraphen. Zu⸗ o viel e bürtig, die Masse besteht aus 17 Thlr. 22 sgr. 10 * sie gleich, wie bei der älieren Königlichen allgemeinen mme nstelug is gieichsam ein friminalgesetzlicher . . A m 1 l 49 ri ch ten. . an. we nn , . Anlegung von Fabriken Abschluß fuͤr das Jahr 1835 mit großer Stimmen-Mehrheit 10) der hier am 7. Juni 1823 versiorbenen Wittwe Witt wen. Verpflegungz⸗ Anstalt. berechtigt sevn sollen, Kommentar über den Entwurf und ein allgemeines, Rational⸗ Wer 6 ö K ron i f de 8 2 ö z n,, ö. . genehmigt. Apelenia Ciesielska, die Masse besteht aus 35 Thlr. nach einem noch näher zu bestimmenden Maßstabe, nach der Ordnung des letzteren zusaumz n gef te für die gesammte Geistlich keit! ges. eröffnet 3 * * 1 ĩ ie dies ährige Sphisffahrt Das Journal la Presse meldet heute, daß der Graf 20 sgr. 5 pf. statt der lebenslänglichen Pension eine ihmn im ersten Siraf esetzbuch aller jener fremden S in we * So eben ist erschienen und in Berlin zu haben! Se. Majestaͤt der König haben dem Regierungs⸗Praͤsiden/ 73 Schi 3 2. waren im vorigen Jahre vom Auslande Mols keinen Augenblick daran gedacht habe seine Entlassun 11) des am 26. September 187 zu Lodz verstorbenen Pensionshebungs-Termine zu zahlende Kapitals Ab- alle Bestimmungen der einzelnen Gesetzbi . wörtli ; Ludwig Sehmigke, KEurgsiraße Fir. d: . ö . 146 3 iffe mit Waaren und à mit Ballast angekommen und einzureichen, und daß er, trotz der Schwi . lern sei 6 ö Probstes Ignatz Giecy. Er war ein Sehn des findung zu verlangen. Zur Annahme und. Beantra⸗ enthalten sind. Obgleich diese Zusammenstellun 9 R üli ern dé, r. An dre as, teten vo ie nls Eichenk * 2 , n er⸗Orden vom Inlande 371 Fahrzeuge mit Waaren. Die Zahl der an- lung, am Ruder bleiben werd Di . n Kalisch verstorbenen Stadt Präsidenten Blasius gung der Allerhöchsten estätigung dieser BVorschläge ossizielle Beranlassung und zu einem 3 . Zwe Domkapitular zu Würzburg, veiter Klasse 1 nlaub zu verleihen geruht. gekommenen fremden Schiffe hatte sich gegen 1836 um 16 ver⸗ mit * An iht d 9 e. Diese Nachricht, verbunden Fiecy. Die Maffe bestehl aus 9o Thir. 28 sgr. 8 pf.; hat sich das unter eichnete interimistische Kuratorium erfolgt ist. so ist dennoch auch das wissenschaftliche In Lexifon des Kir ch enre cht 8 J Se. Majestaͤt der Koͤnig haben dem Geheimen Hofrath mindert, dagegen der einheimischen um 36 vermehrt. chei daß da eductions / Gesetz in der Pairs⸗Kam⸗ 12 der hierselbst am 13. April 1833 verstorbenen, an- jedoch nicht für 3. erachtet, sondern die Entschlie⸗ teresse durch die Uebergabe einer bedeutenden Anzah . ; Cottel den Rothen Adler- Orden vierter Klasse zu verleihen ; mer sche tern muͤsse, brachte ein ziemlich bedeutendes Steigen und der Röm isch-kathelischen Situggit. Frantreich in * Toursen der zprocentigen Rente hervor. n in hiesiges Journal will von einem Mitgliede der Pairs

1 Ker, r

l . es Köͤnigs Majestät haben den seitherigen Regierungs— Paris, 12. Mai. D i

12) der hierselbst im Jahre 180 verstorbenen elgnes Kuratorium vorbehalten zu müffen geglaubt. Da nun denen fremden Gefetzbücher deren Inhalt sie hier ver⸗ ir Band is Heft. ; g 12. Mai. Die Lage des Ministeriums der Kam, Kammer er ĩ . he ie ß . hiernach die en nftio⸗ Wah 9. itglieder des Ku⸗ einigt finden, zu erhalten. Der zweite Theil wird bin⸗ 5 id sgr. . m, 6 . 5. , . . d ge . 9 . , ,, e,. mer gegenuͤber ist naturlich der Gegenstand der Betrachtungen ner zu . . ö. 35 *. . 11) oͤer hier am 12. Januar iss versterbenen Wütibe ratoriums und ihrer Stellvertreter durch die Mitglieder neu wenigen Monaten folgen. s 6 , n . er. * . unh e bei de ö. 3 o: 9 mberg Allergnaͤdigst zu aller hiesigen Journale. Das Journal des Deébats äußert hätten, und daß die Verwerfun jenes G , ö. ö. Felhoru, aus 19 Thlr. 20 sgr. e ,, . an , ö. pere, gi e. 6. nr n ien dunisten in 3 8 renn; Ser Majestat e, den seitherigen Regierungs⸗ 3. , , ö. unter 6 folgendermaßen: „Hat Zweifel mehr unterliegen . ö ie. k

2pf. bestebend; bei Einzahlung ihrer für den nächste rmin fälligen ; . 6 ; ; h ich die Meinung der De 2 ieg =. n t, ;

128) ker san * Januar 1821 zu Eluszon verstorbenen le e uebst der Duittung auch einen Wahl-Zßeitel L inlazung r e, , . ö ö ,, fiel , , . 5 21 6 des Kreises 66 Ist die Arn ger der rr, . , ,. ,,, e 4 die 2

; Eupen e = achen Allergnaͤdigst zu ernennen ind di ö ; h erden, der Eine zum Praͤsi-

a die Veiden letzten Vota in der That das Anzeichen einer denten und der Andere zum Secretair der Len gn .

lich ais Chodziesen gebürtigen Anna Kucharska, Fun ierüber dem nach Verschrift des F. 28 des Re⸗ Exemplare an den Buchhandel um so mehr berücksich⸗ r ; ö '. . 4 ö . enn vom 3. , zu rn . sigt, als es nur wenigen gelingen lann, die verschie⸗ Zweite umgearbeitete n ,, . N26. 2 . 14 7

Pincent Wachowiat, aus 17 sgr. 6 pf; bestehend; erhalten, welcher den Vorschlag von 20 Kandidaten Arnz & Comp. iv d ö 3 Wi ; i ͤ ift 23. Bilder⸗ i en so wie ein Revpertzarium der in den verschi . ha ,,, ,, , deen d , Vier as erg n er dehnt, ,, , en, , , rg fen, 17) des bierselbst im Jahre 1808 verstorbenen Malers. Berlin, den 8. Mai 1838. ; 5 ; r ; h es Kabinets zenn wir dies Die Verhandlu . . . * e è36 aus Hollischan Kuratorium , . , a 1 4 . 1 6 . agen di , o n, 3 , . e. e , . r, g. , die . Ministerium noch wegen i ,, ae r lber ere, rn gr drr J R . 28 2 . . . ö . . 8 . i z . ' J G e . ö , n , , , , * mi ode ab⸗

mir in Gallizien binterlassen haben. Die Nasfe unterst bern und ein oder zwei Blatt für den Tausend Bestzern der übrigen Werke des gelchnn Hoheiten die Herzogin Louise und der Herzog Wilhelm, tracht zwischen den Kammern und den Organen der Krone die gegangen

befleht aus zs E hdir, 1. dn 3 bj Krausnick. von Rabe. Gaertner. Hol— n,, sieht Verfassers, z. B. seiner l nle itu ng zu in ge . 18) der bier am 7. Februar i830 verstorbenen Sõkerin *] ; g n Tert der Dichtungen in einem Umschlage besieht, er⸗ Herrn asserg, 3. B. m geit] sind von Ludwigslust. erste Bedingung der ituti ; —ͤ . Vd , r re,, , . i, ür, , n, n de, e. Masse besteht aus ] r. 2 sgr. 3 pf. un h . . n g. j her zog on Mecklenburg-⸗Strelitz und Hoöͤchstihre Kin! eine andere Politik als di ñ ister Fest zu Ehren der Presse. Eine r ĩ ĩ zgabe der 3ten Lieferung bestehen 1838, à 22 fgr. od. 1 31. 12 Kr. u. s. w., seht wil . ; . olitik als die des jetzigen Ministeriums verlangt. j 10) dere Kifnsitiagd Kälte Söding, hie Pen Seen Een Berhaltung dern sllertzch ben. rn n, n n u erhöhter Ladenpreis ein. Der kommen schn. Dag ersie Heft if in allen gun duc, e. *. n Herzoginnen Karoline uad ej e, Wir fragen uns, welche Umstaͤnde eine so ee e ir n ,, 23 ne. n r . 52 365 rung hervorgebracht haben koͤnnten. Im Auslande bedroht Mitglieder der dortigen ,

aus Königsberg gebürtig, am 20. Mär] 1830 hier i, , s! ö. ; a . . t im Je glen Ehfüiändischen adligen Kredirkasse wird desmit, zehnien Lieferung wird ein dem Geist des Werkes ent- handlungen vorräthig, die gern bereit seyn wann, k 8e ln r . teist bekannt gemacht, daß sie für die auf, den Namen khan f en i e gratis beigegeben. zur Einsicht mitzutheilen, beneht' aus z Thir. R sgr. pf . des Serrn Bänguier Baron Sudwig Siiggliß . äh erf hl feiner besondern Linpreisung dieses Würzburg. C. Eilingersche Buchhandlung Alte lütubetannten Erben iner oder der andern der siellten, in verschiedenen, auf der Kück seits der Ohl Wertes, da Sr. Son derland längst als einer unseger vorstehend genannten Massen und deren Erben oder ationen bemerkten Terminen gur beiderseitigen Kun zejent vollsten Künsller hinreichend bekannt ist, und fügt näͤchsien Verwandten werden hierdurch aufgefordert digungefühigiest gelangenden landschaftlichen Obliga- die Veriggshandtnng nür noch die Bersicherüng bin, In meinem Verlags ist erschlenen und in Benn sich in dem auf icnen nur fo sauge fünf. Prozent Rente zahlen wird, daß Re . lasbiclen werde, eine dem Werte würd ge bes s · S. Jena s, erderstraße Rr. 11, der Bu run den ein 1639, Vormittags um 10 uhr, tien?! bemeriie Termin. der. Kündigungs Fähigleih Russtattung zu geen, und bemüht seyn wird, dasseibe fchule gegenüber, zu haben; en dei Deputirlen, Landgerichts Rath Bonstedt in antrüt; ron der Zeit ab zahlt die Vezwaliüng der ais ein ech uff. herzustellen. Ergänzungen der ; Win Lglllerböchst besiätigien Ehstländischen adligen Kredit⸗ Allgemeinen Gerichtsordnun

Oe. Durchlaucht der Herzog und Ihre Koͤnigl. H i

1. o g9 Könizl. Heheit ken neues Ereigniß unsere Ehre oder unsere Sicherheit. Mahl —; r

94 2 46. ö 6 . e ö 2 J a , , 26 n n , . . ö . , , , ,. ö zu rinz l . gelegenheiten Frankreichs sel⸗ Alle Graͤ süinden e , ,, ,, aner, e,, ,,, , E, , , d , g, . (. m gehaltenen Zimmer im Königlichen Schlosse ab ge⸗ 3 rd der ruhmvollen Eroberung von e an ne. 36 gie e e , ö. . . ö . ,,. die Ereignisse die finsteren Prophezeiungen Belgischen Graͤnze konzentrirt werden. Bas Journal la Perf ( 3 . ger der Intervention. Don Carlos ist entfernter als bemerkt in Bezug auf diese Mittheilung: „Die Angelegenheit

unserm Gerichts-Lofal ansiehenden Termin zu melden. mM e iEigtuthllmern der oben angefilhrten land Subscriptionen nimmt un ö . Set ; ö . 2 4 u 6 in Berlin, z j. 4 r a n n t m a ch U n 1 z 5 2 ; ? , en hen , een bei g. , . 366 . hn Bac ü Nr. I2. an e n, r ö . ee e * . ö. und von n , een. Gleißen e ll, . Cern e eg. . , ö . . . 15 . von ,, . dem dem Fistus anheimfallen. n ö : w Vll ene n rernpetgeseßes, Saigrien, Kafen, i erregen grins, , duns der durch Waldowstraͤnck paf⸗ Verlegenheiten und große Opfer ersparte ist z , Krnale Nahrtzng geben, Sie wird, den Kamen des Herrn Banguier Baron Ludwig ; renden Berlin⸗Posener Schnellpost zu . parte. Wann ist Frankreich wie alle fruͤheren Zwischenfäͤlle, auf eine friedliche und ver . den 3 Mar: 1838. Stadtgeri Stieglitz lautenden Dbligationen sich mit der Rente . ments, sammt , nn,, , . er., ö. her X! an n. wird im lau im Innern ih und in einem gedeihlicheren Zustande gewe⸗ tige Weise geloͤst werden. Das Ee sl , Zus. 6 König Land- und Stadtgericht. von bier Prozent nicht begnügen, so haben sie die be= vie Black k Hof · Buchhändler Kammer, wie en ,,, * Fer us Dönhn Sir rd Tüugü 4 e f. r g ö den e 6. . . n, vor wenigen Jahren geglaubt, EG eines Franzoͤsischen Armee Corps an der Wen , merkten Gblizationen sechs Monate vor dem Zah= in London, ist zu beziehen . . ' pännige Personen⸗ die Spuren unserer buͤrgerlichen Zwistigkeiten sich so schnell à h J . ent Serausgegeben von Dost mit einem zür Beförderung von à ; ich ne raͤnze ist ungegruͤndet. Man bemerkt in unseren Garni a ee e,, i Be e, , m, , , wm, en,. , ba ,, . x z . it? einer Cession aͤn die Ehstländische Kreditkasse zu plished records. ; ; werden, und zwar in folgender Art: wollen damit ni g e, werden. e Regierungen wol⸗ Die den dann elsbestzer Jebann Chrisieph ebeld mit einer . un hu blinh- an. Ausgabe derfelben, bearbeitet und bis auf die neut nicht gesagt haben, daß nicht noch eine gewisse len den Frieden; iz.“ auf der Preuß. Krone jugchörigen Grundstücke, und ö ö . . . . , k 86 . a. Abgang aus Gleißen Ankunft , n ., , . in den , lf herrsche. Di 9 . ö ö . . . , , nen eines war: andi ; . ; , , r m 87 ; 66e n anz das ihr zu ; ; r . an der ,, . h a, eln ö adligen Kreditkasse baar ein— . ö ö ö Gr. 8vo. g nn,, . Eh, ö hr. Auf Echt J d uhr fruͤh 8 J Ii uhr feuh ,, Die . 1 . . Here, rer valle rer 46 ; oljweisig belegene Gasthof zur Preußischen Krone 8 gieval, den 10. März 1838. . 1 oelin dem HConcil hohe R . . ö. d ind noch nicht alle vernarbt. Aber wer wollte wohl ernst⸗ b D ; ö nebst Zubehör, . . . der berühmten Männer, Welch Um den Ankauf dieses durch die Nachfrage wih um Anschlu t vohl ernst⸗ bringt. Der Bericht ist aus Bejar vom 3. Mai datirt. Der ) ** 5 Aicket, sogeugunle Reine rfet oder (gez) Präsident W. v. Sam son. ö böchll, brauchbar gewordenen. Wertes zu nien ö 3 . die Schnell⸗ ö , . ö. 9 ,. n, Ministeriums Kampf war kurz, aber blutig, und in wenigen Minuten waren , , en , nee e, ' s ube wn. T er,. ,, , , , 3) in ahne Hufe Feld in ,, Dorf⸗ pi J ö J,. ,, w J P . l ö . nn 2m gr . . ee. , Frieg ͤ . J . ene, 2a n nn alle Ueberzeugungen schwankend en e den e g lust . J—— knkct Faden, Zufsig' der nebsi Fvpoihekenschein e4lnark S3 der Allerhöchst beclatig ten gtatuten . . ; älgemeinen Landrechts für die Prenßischen ian usse an die Schnell. es die Schuld des Ministeriums, wenn es ihm in einem Jahre In einem Schreiben aus Bayonne wird ldet, d resp. Sppotheken - Aties in der Registratur einzu hiermit: Lif bPontisisceẽte Sf St. Pius the Fifth fortgesetzt pon F. S. Lindau, 6 Bände kosten n post nach Berlin. , nicht gelungen ist, allen Herzen den Glauben und all gemeldet, daß i ne, Taxe, der Gasihef nebst Zubehör äuf n ,. diese Einzahlung vom l. Juni ere. Mendham; mit mehreren Kupfern ete. beehren auf Druckpapier und 8 Thlr. auf Schreibba Abgang . Ankunft in Gleißen muͤthern e n 3. Bescheidenheit ne fen . . . k *. ö.

nr. 22 sgr. Leipzig, im April 1838. F. A. Bro ckhaut

S Ghureh of Rome Nein. Man kann das noch bestehende Uebel dem Ministerium ren zwar af Karlistische Bataillone dem Orte zu Huͤlfe ge⸗

Rzso Tblr. 1 far., die zwei Acker Wiese auf 713) an 'in Leipzig bis zum 21. Juli d. J. Abends Breis gebunden 3] onntag . o uhr Morgens ag lim uhr Vorm. nicht zur Last legen und ihm andererseits einen bedeutenden kommen, inde

wurden sie nach kurzem Kampfe geschlagen.

Tbir. j7 sgr. 6 pf. und die Hufe Feld auf 1337 7 Uhr; oder aueh, jedoeh spätestens bis zum Literary Folie of th .

Thlr. 13 sgr. O pf. mit Berücksichtigung der Ab— 4.3. ; 7 bei den i exhibitèd in an àceount of her damnator Cata-· . ittwoch Mutwo i i ĩ

. k aon lch gt . . in . ,, lo ö or Indexes etc. ete. Preis gebunden ö, des In- und Ausht ö , n, der Schnellpost 3 d 65 erer, n gen e. Sar. lch ö n , * z 5 K.

o en 27. November 8. Vor mil tag 1, tk andlun gshäusern, zu leisten. 3 Thlr. 22 s8gr. J ; von Berlin an ine ei iti lend al rr hn k

an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. We tif , der Ver. Index librorum prohibitorum a Six to V. Das Montag . Monta e, 6. J 3 3. 3. .

gen der mit zur Subhastatien gestellten su; 2. und lust aller Rechte und aller früher geleisteten Ein- Papa confectus et publicatus: at vero a suc- Planzei ch nen, ßreitag 7 Uhr Abends n. Oi / Uhr Morg. ,,, n m mb . o darsen siß. das et net ech deen K Dis genanngs erz eden

ö vorbemerkten Wandelgrundstücke werden alle unbe- zahjungen nacsz F. A der Statuten eintritt. cestoribus esus in sede Romana suppressus. In die nach Ank S . ,, ,, ,, ,, ö .

kannte Reagi-Prätenden den zügleich aufgefordert, sich ann fer ernne neh eine werden gegen neue auf 78 Thlr. Ito). Freis gebunden 5 Thlr. 20 sgr. Anwendung der Meßinstrumentt won gn unt , . Augenblicke von den offentlichen Angelegenheiten i , , . der sich jetzt in Estena befindet, kommandinr verden , ell

bei Vermeidung der Präclusion, spätestens im obigen Einzahlung lautende um etauückt, und es sind am Bestellungen erbittet Alexander uneker in und das Das Personen⸗ Geld betragt 18 Sgr fuͤr die ganz Streck 1 ; . pa ferien; . n , ,, gal e enn , , . . ; e Strecke seyn wuͤrde!“ Der Temps dagegen sagt: „Die abnorme geboten werde, um Don Carl i

os zu bewegen, durch eine Ver⸗

Termine zu melden. 21. Juli d5 J., nach 7 Uhr Abends, diejenigen der Berlin, Französische Strasse No. 21. an, roquin ; militairische Aufnehmen und Cron wischen Gleißen und Waldowstraͤnck, wofuͤr jeder Reisende Stellung des Ministeriums muß die Mitglieder desselben zu maäͤhlung seines Sohnes mit der Dona Isabella dem Buͤrger—

aten Einzahlung auf 70 Thlr. lautend null und k Bearbeitet Pb. Essctien ohnd Ke g. . ö nichtig. ö ö als prattisch er Se sffadeun beim Selbsiugn ; ezahlung mitnehmen kann. Beichai⸗ einem ernstlichen Nachdenken veranlassen. Es scheint uns un⸗ kriege ein End i ; . . . 3. Reglements ,, ö J die ö h . . von der sso . an i 8 nr. auf Milt ' ber tr ig rr rr t ö . . 6 . , , . ö beklagenswerthen Kampf lich . De gra e, . . 6. vom 3. Scpiember 1835 wird zur Kenntsißnahmt den dis 13te ö 3. . ö. Leipzig, Heiligen Sch ri ft ö 6 9 zu ihrer Beförderung; en,. dle 1 9 rat . . ö 6 , r n ee ersuchte, . er: „„Milde erzeugt ref, l n fn if e ute bb. Abends ., ini ö e,. ö des Alten ,, für diejenigen Offiziere, welch e Ilith erlin, den 16. Mai 1838. eine Beharrlichkeit, die sich mit so vieler Kaltblůtigkeit J herrschen ä. muß auch zu strafen wissen! . gegenivãrtigen ustand ee? Anstaält bekannt gemacht. Die Inhaber der fnterimsscheine werden gebeten. Pr. X! M. 9! de Wette, größeren mi y ,, Ben ö General⸗Post⸗Amt. und Macht kundgiebt⸗ eine Opposition, die dem Ministerium Großbritanien und Irland. Es sind D Austalt in den ersten drei Rezep- zu den Einzahlungen ein Verzeichniss der Nummern hetreffend: sungen . . . e, e, I bei den wichtigsten , so entschieden entgegentritt London, 11. Mai. Da von Seiten des gewerb- und

? ajor und Commandeur und sogar die Elemente des Budgets zu erreichen droht, scheint) handeltreibenden Publikums der Stadt London en. daruber

ons-Terminen Januar und Julius 1857 und Ja— Jerselben gefälligst beingukringen. Da! die in den Jahren 1831 und 32 erschienene Albrecht von Sydow

ö ö j r. ö. ö J . der 1 ri . . nnn fenneerben rt 287 Insékressenten mit Versiche⸗ Pei der am ; Mai geschlossenen 13ten Einzahlung . starke werte Auflage meiner Bibel Ueber, Capitain und Vcipagnie⸗-Chef im Kaiser Fran sten Kavallerie⸗Brigade, Freiherr von Krafft J., von uns eine Gefahr, deren Bedeutsamkeit vielleicht nicht hinlaͤng⸗ geklagt worden ist, daß durch die fruͤhzeitige Anbergumung der

rungen auf 29,790 Thlr. jährlicher Wittwem⸗Pensio⸗ sind Al Stück Interimsscheine der 12ten Einzahlung h zergriffen ist, so sehe ich mich au ler⸗ * . . J z . i ö * und lar. Thir. 18, ö irie, , beige nicht umgelauzcht zwrorden- welche hizrnitt in, ( den ern fen n tlcr . 6. kerl j läut a . , AQuer⸗ 5 Abgereist: Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath a f ln ie i n, . . genug 2 h , . treien, davon Jntercssenten, deren Bersicherungen mäßsheit S. A der Statuten für null und nichtig er- Hand an ie zu iegen und idle, wie es scheint, siem— Mit s erläutern . ö hr 9 n y nd Ober⸗Praͤsident der Pr zrinz Brandenburg, * n Ga , Weg h er Gemi ther und auf den gegen⸗ Ende Juni s eintreten und der Absatz und Verdienst also, im 920 Thlr. Pensionen und 230 Thlr. Begräbnißgelder klärt werden, so dals jetat keine Scheine der Jaten if Ln allgemcin an hann Bräuchbarfeil zu erhkhen. verll 66 dre 3 h ö. & hhandlun witz, nach lande berg a. S. Warihe. 9, a sse⸗ ih oh stand des andes. Man will nicht einsehen, daß Vergleich zu anderen Jahren, in London bedeutend geschmaͤlert betragen haben, abgegangen und folglich beim Schluffe Einzahlung mehr gültiß sind. Die lnhaber dieser In. Tabel h, um das Wert für Un gelehrte es. (Ber 9. 9 h er reren der rt ö. 9 . diese Guͤter jeden Augenblick durch einige jener unvoerherge⸗ werden wurde, so hat die Königin, dem Vernehmen nach, be— des deitten Termins 279 Theilnehmer mit Versicherung terimsscheine sind demnach ihrer Rechte als Aetio. barer zu machen, die für sie nur sidtenden eregelischen Der Sir f der oller den zwai 6e Gesandte unb bevo rng ; . ath, außerordent⸗ sehenen Ereignisse gefaͤhrdet werden koöͤnnen, die in einer Epoche schlossen, nach der Kroͤnung noch eine Reihe von Bankett und auf 28.870 Thlr. Pensionen und 7217 Thlr. is sgr. nairs, s Wie der gemachten Einschässe verlustig, und trltischen Anmerkungen vom Rande in einen zin danr men Gegthssand ocarbeltet über da 6 n gte Minister am Koͤnigl. Sach⸗ der Gaͤhrung, wie die unsrige, so gewoͤhnlich sind. Wir sehen Baͤllen zu geben, um die Saison zu verlaͤngern und die vor— nicht ein, was das Köͤnigthum und das Land bei so traurigen nehmen Familien des Landes bis in die ersten Wochen des Au—

f ö ; . schen Hofe v 8 Begräbnißgeldern geblieben. und werden die übrig gebliebenen AI Stück der 13ten hang verweisen für diejenigen, welche sich in zweifel⸗ ant Schriften icht man her . von Jordan, nach Dresden. ie. 66 . g ; ae, mn, n gelt, in keiner abt! 6 . ; J I . 2 , . 3 zarschicden, und drei sind excludirt. Tie Leipzig, den 19. Mai 1s8ä8. r ( ent. me su ; ö. ; ö. i in 16 ln . er Jahrestag der lacht bei Waterloo soll in diesem ö a n , e. betragen n PBDresdner Eisenbahn Compagnie. 6 . è1 K Oi r gel , h . V 3 e i t u n 9 8 . N 0 ch T i ch t en ie f, n . . , 3 dure, . . e, zelecg 6 . rn an Beiträgen. 11,563 Thlr. 14 sgr. Gpf. Gustav Harkort, Vorsitzender. nende dritte Ausgabe zur Beförderung des Lesens ; tmã hi Enke finden, al nl . 1 nich ö gin in Gegenwart aller fremden esandten abhalten will; 3 J. ö . . . . Slg ee ien eck ne elußft. ristkl en ., J 7 9 , . 3. e . , , , n n , ö., 6 n nn,, man glaubt, dies militairische Schauspiel werde so glaͤnzend seyn, Geldem 3 k mbahrheit. unter Gottes Segen, noch mehr beitra- rer, wie als 'Leitkaden beim Seibsittudim;;. . , . z ; ichern, die denselben wie man es seit dem Besuch der verbuͤndeten Souveraine im an Cen inn a JJ , * Riuforderungen gewiß genligen wird. ebge, Rußland und Polen. ss n. Ministẽrl 9 geben vermögen. Die Rentenfrage Jahre 1811 hier in London nicht wieder gesehen. * f . iar . Liter arische Anzeigen. Basel, den 8. April 18368. Dr. de Wette. Referent es ich erwähnen? daß der Herr St Petersburg, 6. Mai. Am Kaiserlichen Hofe ha⸗ sind ihm verwei , ,, d, , n,, , , , ,, , des e neil z e ; , Die vorstehende Anzeige begleite ich mit der Ver, in dem Jeder, wie den auf dem Lehrftuhle , Lickelgende Veranderungen stattgefünden: Der Ja st hh 6 99 erweigert, die Algiersche Frage wird nur auf Kosten , mf, der Deutschen Staaten, die dem Preußischen Zoll 9 D So eben ist erschienen und in allen Buchhandlun, sicherung, daß ich meines Theils Alles ihun werde, die chen Theorctiker, so den auf dem Felde t Dasfil chi off ist un. gefunden: er Nägermeister des ffektiv⸗Bestandes der Armee votirt werden, und man will Verbande beigetreten, nebst Angabe der Zeit ihres Beltritts und Summa TTT Trst. T ssr. Tpyf. gen zu erhalten, in Berlin (Stechbahn Nr. 3) bei licht all ne Peröreltung dieser Bibel⸗Ueber⸗ Praktiker leicht erkennen wird, einen an sich in Dyeischini zum er⸗Jagermeister, der Siallmeister einen so unheilvollen Zustand verlaͤngern! Es ware dies mehr ihrer respekti Bevoͤlteru und Vorl daven an Einrichtung. . E 2 Mittler: 6 ah f 3 u e rn Eude ein Sub- Gegensiand in ein so gefälliges dewand ju li nin zum Ober⸗Hofmeister, der Jägermeister, Graf Bra⸗ als unklug; denn es ist damit eine ernste Gefahr fuͤr die b e n ee n, wen. * , . und Verwaltungs toñ zor 20 3 t ng a, m nn dnn age zen, Tier g Ten lchwn, Tase slbst del Lass sein ein Vorn lum Gber⸗Schenk, und der Hofrat j ; 2 efahr fuͤr die be, richts ber die Einnahmen und Ausgaben der Herzogthümen gskosten 8 e d ch ö scriptibns, Preis anf die drei Bän s ßi hat, daß selbst s. eremoni h, Graf Fersen, zum deutendsten Interessen verbunden, Cornwall und Lancaster wahrend des rerautgabt, folglich TTT rör d sar. ü rf von J. P. Eckermann berät en Aufiaße von 2 Thlr. 28 sgr. oder AFI. 18 er, Sergnüggn oz Die dem Werte beigeg' hin,, Kntegmeister ernan it worden. Der Königs hat? den Herrn! Rosallin, Professor der ort ** 6. 16m. n Fr X . verflossenen Jahres, nebst 1. able find, welcher mii . Colt. 9 Seer Gcheftet. 1 Thir. 13 gr. gen nen e . gebe a , nn , , ei r be e e e,. u af. alten , n, , e 2. , ,. Patent er⸗ talischen Sprachen an der Universitaͤt von Pisa und Ger fn rer ay un r ge e, rn ren 3 . . in Märtiscen und Pemmerschen Pfandbriefen und Der Persasser hat durch die Serausgabe seiner Exemplaren, die zusgammen genommen, n, t ele ebe Off nie ] Rd üchteh.“n! anismus bein Anker werfen des Werkes: „Die Denkmäler Aegyptens und Nubiens“, zum vorgebracht. Der erstere wurde ohn Wei mit 181 Tblr. 20 sgr. 11 pf, baar vorhanden ißt, Gesprüch! mn it' dhe eihe in den letztn Fabren digizhntesfte, UÜuf Beltn-apier wirß ine nach höherer, än binn ahh bende, fe nn, Pandelagefe uch erhielt ein Actien, Verein zur Betreibung von Ritter der Ehren-Legion ernannt 11 n ,. ne Weiteres genehmigt; den Die Beiträge de q 270 Mit⸗ n es'gebens (iszz -= za) 2 Theile. Zweite, geringe Anzahl Exemplaré abgejegen; der, Subscrip⸗ genug zu empfehlenden Buches, da zn eschasten mit Persien di h . letzteren aber nahm Herr Hume wieder zuruͤck, weil der Kanz ,, , , d de,, d e, d, lere eile e. ,,, ,, , d , d, , n, , rr, . itwen-Penssonen sind zur Zeit noch nicht zu zahlen. Geh,. A hlr. ohne Frei⸗Exemplare. ö esteht aus 2u f ö . ö gliche einbringen werde. inen Der in dem Stammt ng Gestreitung den Menn. her Lesewell ting so snteressantt Gabe gebeten, daß Vlefer En n fert ions, Prels findet bis zu zeichnet. Rus tausch . een ,, Der Zweck ist rufen, um zur Wahl eines Deputirten zu schreiten. dritten . auf * von gare uͤber die letzten tate geg Erzeugnisse und, In der Deputirten⸗Kammer ward gestern der Rechnungs“ ! Ereignisse in Kanada hat Herr Hume noch verschoben.