1838 / 139 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

;

Freundin war!“ Antw. „Ich wöͤnschte u wissen, was Hubert von mit gesagt hatte. Zr. Was habt Ihr in dieser Beziehung von Mademolselle Grouvelle erfahren? Ant. „Ich erinnere mich dessen uicht. Fr. „Man hat unter Euren Papieren ein Bildniß Alibaud' s gesisiders] Antw. „Le war ein Geschenk eines mei⸗ ner Freunde“ Fr. „Hat Euch Hubert je gesagt, zu welchem Zwecr die Maschine angefertigt werden sollte, derenihalben Ihr ein Abkommen getroffen battet! Hat er Euch nicht gesagt, daß sie dau dienen fol den König zu tödten?“ Antw.. „Er hat mir niemals gesagt, daß der König der Franzosen mittelst jener Maschine getödtet werden solle.“ Fr. „Wer war der Repräsentant der * sischen Republik, mit der Ihr das vorgelesene Abkommen getroffen attet ?“ Anrw. „Jenes Abkommen hatte gar keinen bestimmten Zweck.

schrieb es, chne zu wissen, was ich that, ohne an die Felgen zu denlen.“ Der Prasident ließ hierauf die Angeklagten Hubert und Laura Grou⸗ Teile wieder eintreien, machte sie mit dem in ihrtr Abwesenheit Vor⸗ atfallenen bekannt und verschob darauf die weiteren Verhöre bis zum

künftigen Montag.

aris, 14. Mai. In der ne Nacht traf in den Tutlerieen ein Courier aus Bruͤssel ein, der Depeschen suͤr den König uͤberbrachte, welche Sr. Majestũt sogleich eingehaͤn⸗ digt wurden.

Herr Michel Chevalier ist zum Staatsrath im außeror, dentlichen Dienst ernannt worden. Es heißt, Herr Chevalier sey der Verfasser des von der Deputirten Kammer verworfenen Eisenbahn⸗Gesetzes, und man habe ihn durch obige Ernennung für die erlittene Niederlage einigermaßen zu entschaͤdigen gesucht.

Der Bischof von Nantes, Herr von Guerines, ist in vor— gestriger Nacht mit Tode abgegangen.

Am kuͤnftigen Freitag wird Lord Brougham Paris ver⸗ lassen, um über Brüssel die Ruͤckreise nach Londen anzutreten.

Oer hien Schach-Klub hat eine Herausforderung des Petersburger Schach -Klubs erhalten und angenommen. Der gewinnende Klub soll von dem anderen 10,000 Fr. erhalten. zin der Spitze des Pariser Schach-Klubs steht Herr de la Bourdonnais, an der Spitze des Petersburger Schach / Klubs Herr Petrief. Die Zuͤge werden durch den Moniteur bekannt gemacht werden.

Bie gestrigen Wettrennen auf dem Marsfelde hatten nur eine geringe Anzahl von Zuschauern herbeigelockt. Das Publi⸗ kum scheint der bestaͤndigen Siege des Lord Seymour muͤde zu feyn. Derselbe gewann wieder alle Preise, die meisten sogar ohne Kampf.

Seit einigen Tagen wird der Constitutionnel von Herrn Veron, dem früheren Direktor der großen Oper, unterzeichnet.

Das Journal du Commerce enthaͤlt folgende Korre⸗ spondenz aus Afrika, die mit den Dampfboöten „Coeytus“ und „der Tartar“ in Toulon angekommen ist. Die Depeschen des letzteren sind sosort durch eine Estafette nach Paris befoͤrdert worden: „Bona, 3. Mai. Das unter den Befehlen des Flotten Lieutenanis Maissin stehende Dampfboot ocytus“

und das Trantportschiff „Egaria“ ankern so eben auf der hie—

sigen Rhede, und sind im Begriff, J50 Mann vom Gl sten Li⸗ nien⸗Regiment, und mehrere einzelne, zu verschiedenen Truppen⸗ theilen gehörige Soldaten, auszuschiffen. Diese Truppen sind nach Konstantine bestimmi; in Guelma machen sie Halt und erwarten dort den ersten Transport von Lebensmitteln, dem sie zur Eskorte dienen sollen. Der Kommandant des Lagers von Medjez⸗ Hammar kann sich ihrer vielleicht bedienen, um die Schart? wieder auszuwetzen, die er bei seinem neulichen Streifzuge nach Oued⸗Gherf erhalten hat. Der letzte aus Konstantine hier eingetroffene Courier hat einige neuere De—⸗ rails über die Unternehmung gegen Stora mitgebracht. Wenn man unseren Korrespondenten Glauben schenken darf, so stam⸗ men diejenigen Araber, die das zwischen Stora und Gigeli be—⸗ legene Land, das im Osten von dem Sissaf und im Westen von dem Oüed⸗ Rummel begraͤnzt wird, bewohnen, gerades weges von den alten Roͤmern ab; um die Mitte des 16ten Jahrhunderts vermischten sich mit ihnen die Genueser, die auf dieser Küste bedeutenden Handel trieben. Diese Staͤmme leben in vollster Unabhaͤngigkeit und haben sich niemals, weder dem Dey von Algier, noch dem Bey ven Konstantine, unter⸗ worfen. In jedem Stamm widmet sich eine bestimmte An⸗ zahl von Männern dem Ackerbau, Andere bleiben in den Douars zuruͤck und uͤben ihre verschiedenen Gewerbe aus; es giebt unter ihnen Leinweber, Schlachter, Schmiede u. s. w. Diese Araber betreiben die verschiedenen Geschaͤfte mit einer solchen Fertigkeit, daß sie von Niemanden abhängig zu seyn brauchen. Außerdem herrscht in ihren Doͤrfern viele Wohlha⸗ benheit; außer ihren Zelten haben sie steinerne Haͤuser mit Dach⸗ ziegeln belegt, jedes Haus hat seinen Garten, die Felder sind in einem sehr guten Zustande und man sieht uͤberall schoͤne An⸗ pflanzungen von Fruchtbaumen. Die innere Verwaltung in die⸗ sen Stämmen ist sehr einfach; der Scheik wird von dem Volke eingesetzt; er hat volle Militair⸗ und Civil⸗Gewalt und fuͤhrt die Krlege an, wenn mit einem benachbarten Stamme Streit entsteht. Sobald der Scheil Anlaß zu erheblichen Klagen giebt, wird er sogleich abgesetzt. Die verschiedenen Besitzthuͤmer sind gehoͤrig von einander gesondert, welches sonst auf keinem Punkte der Regentschaft Algier der Fall ist; sie werden stets respektirt und gehen ohne Weiteres auf die Erben uͤber. Da Jeder weiß, daß er nicht willkuͤrlich seines Eigenthums beraubt wird, so ar— beitet er mit Eifer und die Laͤndereien sind in einem so guten Kultur- Zustande, wie in den besten Departements Frankreichs. Der Meerbusen von Stora, den unsere Truppen besucht haben, bietet uberall einen leicht zugänglichen Strand, in dessen Nähe die Schiffe, vor fast allen Winden geschuͤtzt, liegen kön nen. Die Vorgebirge, welche die beiden außersten En⸗ den des Meerbusens bilden, bestehen aus hochgethuͤrm— ten , und diese kragen besonders zur Sicherheit der ede bei. Unfern von den Ruinen von Nussicada, wo unsere Kolonne laͤngere Feit anhielt, bildet die Muͤndung des Siffa⸗Flusses einen kleinen natürlichen Hafen, der mit we⸗ nigen Kosten, zum großen Nutzen des Handels, vollkommen brauchbar gemacht werden koͤnnte. Inmitten der Ruinen ste⸗ hen noch elnige alte Magazine, die ganz wohl erhalten sind. Der Sohn Ken issa z der mit seinem Vater nach Algier ge⸗ reist war, ist vor einigen Tagen zuruͤckgekehrt; Briefen aus Algier zufolge, steht seine Zuruͤckkunft mit dem Abmarsche einer 3 rmer in Verbindung, die sich von Medeah aus nach der Provinz Konstantine bewegt. Er hat sich sogleich in das Innere der Provinz begeben, und man vermuthet, daß er Briefe fuͤr Achmed Bey hat. Von einer anderen Seite her wird aus Konstantine gemeldet, daß der General Negrier sich vorbereitet, seine Streifzuͤge bis an die Graͤnzen der Provinz Algier auszudehnen. Es läßt sich fast mit Gewißheit voraus⸗ setzen, daß der General die Absicht hegt, mit der Armee Ab del⸗ Kader s zusammenzutreffen. Dieses Unternehmen konnte leicht Ereignisse herbeiführen, die den Stand der Dinge voͤllig ver— änderten; denn wenn Frankreich mit Achmed noch kein Buͤnd⸗ niß abgeschlossen hat, befinden sich unsere Truppen zwischen zwei

0d feindlichen Feuern. Herr von Mirbeck, der neulich mit einer Regiments⸗Commandeuren ernannt und mit dem Koni

Vedeckung von 200 Mann aufgebrochen ist, um die Abgaben Bochara einen Vertrag abgeschlossen, nach dem sie ch 2 einzutreiben, die Beschwerden vernehmen, welche die Stämme seitig unterstuͤtzen sollen. Der König von Bochara will 8. gegen ihre Scheits vorzutringen haben, und sich mit einer sta— oberen Theil des Oxusthales, der gegenwartig in Händen = ti isch / topographischen rbeit zu beschüͤftigen, setzt seinen Weg Turkomanischen Freibeuters Morad Bey ist, wieder erobee friedlich fort!!“ „Algier, 4. Mal. Unsere Truppen ha! und Dost Mahommed Chan mit Subsidien gegen Runsch ben Blida in Bestltz genommen, oder, um sich richtiger aus,. Singh beistehen. id

: ischen Regierung fuͤr die Eisenbahn zwisch k

paich ] ö und Wiesbaden ahn zwischen Frank- ner erschien mit Pruͤgeln, Stocken u. dergl. bewaffnet; bei 6 *

une e gi e mit allen , 2 * 64 ge e. a n gr * 4 2 2 3 ge mind r 2 .

traer Umsi erliehe ; er Landesgemeinde ab; als aber die erste Ab V refflichen

iner Umsicht verliehen seyn, welche das vollste Vertrauen zu stimmung voruͤber ist, eignen sich bei : va. erwaltung sehr gluͤcklich fuͤhlen. Auf der Insel Cypern i

* r ; e de Theile die Majoritat r Insel Cypern ist

xiesem Unternehmen erwecken und befestigen muß. Unverzuͤglich zu. Es werden zwischen . 306 . l das neue System auf den Wunsch der Einwohner, der dem

ird nun, neben zam Baue zwischen Frankfurt und Höchst, der dann wird auf einmal n Fahrern heftige Worte gewechseit, Sultan durch eine Deputation der dortigen Muniziral⸗ B

Großherzoglichen Verfügung gemäß, auch die Anlage zwischen werden bc, von k 1 ten kundgegeben wurde, bereits eingefuͤhrt 2 . *

udruͤcken, sie haben in der nachsten Umgebung der Stadt ö , , 26. esten Fuß gefaßt. Das Beduͤrfniß dieser Operat Belgien. Nainz TCastell) und Wiesbaden ins Werk gesetzt werden. Man . i ger 2 die . , , Bruͤssel, 13. Mai. 261 der, ,. Gemeinden reeht , n ,, , , ** 7853 e d, , , e n dies l . el. J l d ammer Protest ai! n , , , pruͤche aller Bethei⸗ fuͤr einen demokratischen Kanton etwas un ariamentarisch n!a d. io, gien, wie des Publikuins, auf die nur zu lange schon verzö, über eine Streitfrage zu entscheiden, hat . groͤßte * Berlin, 19. Mai. Dem gestri zen Miilttatr⸗O 189. . gestrigen großen ilitair⸗ Diner

inie zu schließen, die das Gebiet umfaßt, das uns, zuscig⸗ des Limburgs sind heute an die Repraͤsentanten⸗ Traktats, an der Tafna zugesichert ist; sie wird aber für die nen gegen die Vollziehung der 24 Artikel eingereicht worden Eolonisation ohne Nutzen seyn, wenn man den Kolonisten nicht er Papst hat dem Praäsidenten unserer Repraͤsentant. erlaubt, sich unter den Mauern von Blida und in der Ebene, Kammer und des Koͤnigl. Cassationshofes, Herrn von Gerla⸗ die diese Stadt begranzt, anzubauen. Das Dampfboot „der den Orden Gregor s des Großen verliehen. ;

. Ausfuͤhrung in jeder Hinsi iedi : ĩ gte Ausfuhrung in jeder Hinsicht genuͤgend befriedigt werden.“ . e des gegen einander hervor bei Sr. Koͤnigl. Hoheit dem Kronpri h zer J ge angfart a a, ig, Mat. Der Rutseet Srster⸗ ** und es duͤrfte der Vorfall zu einer politischen Tren Koni 65 1 ; onprinzen wohnte außer Ihrer 4. re, . . nung, wenn nicht zu noch Schlimmerem fuͤhren, mi r gl. Hoheit der Kronptinzessin keine der Erlauchten hier an— eeichische Präsidial⸗Gesandte der Bundes⸗Versammlung, Graf Tagsatzung ni dien mile, ich di. wesenden Damen wein , The Ge t dis g nicht bald und auf eine entschiedene Weise in den gi ĩ dis, La eth heit diz Gcroöhherze s 8 von Sachsen⸗Weimar speiste mit Höchstihren Prinzessinnen

Krokodil“ ist mit einer außerordentlichen Sendung hier einge— Hiesige Blätter ruͤhmen es als einen Fortschritt esige ; une, Bellinghausen, . —; fn 6 r n,, na, 2 ö. es 85 Rati rer Geistlich keit, daß dieselbe bei der kuͤrzlich Lat gef nls ** n, . . a 6. 3 5 2 böͤsartigen Streit. ochtern, nig f er abgeschlossenen Vertrages bringe, Veerdigung des Schauspielers und Saͤngers Thenard. lin Iich afsenburß. Eine gleiche Ehre widerfuhr auch fe) wah! Italien elehrten e fn en, en ,. 6 y . x x Hoheiten die Groß— fuͤrsten Nicolaus und Michael Nicolajewitsch i zer en .

wir aber glauben im Gegentheil, daß die Regierung diesen Ver. Schwierigkeiten gemacht und alle kirchlichen Ceremonien bein trag nicht sanctionirt hat, denn Ben Aissa, der sich zur Abreise Leichenbestattung zugelassen habe. Dagegen mußte vorgesin nach Bona anschickte, bleibt hier, was der Vermuthung Raum die Leiche des Win n Handelsgerichts? Praͤsidenten, Hen giebt, als wolle man neue Verhandlungen anknuͤp en.“ Plumier, vom Kirchhofe in Chenee wieder nach Hause oi

end des diesmaligen Aufenthalts Sr. Majestaͤt zu Aschaffen— Rom, 8. Mai t m Praͤsidirenden der Bundes-Militai m. 8. Mai. C gII8. 3 tg.) Man versichert, daß der r gene w Freiherrn k Bm n e, 4 3 . 6 und Paul die ö 9 Hie e e en 11 r nr, ge er . * ier ab . w ö * 1 h ? der von hier abberufen worden und anfangs uͤber Wien nach die Zahl der an n 1 4 9 ö . . heutigen Rachmittagsstunden zugleich in Berlin ger

Or 3. Mai. Eini . in ee n ga, zd cr An . eren; er de, 3. ire r snsf , . . Grätz auf seinen neuen Posten reisen wollte, begiebt sich nun Jahre wieder zu vervoliständi den sich zum . auf die Hohe des Caps Tenez bege⸗ keine Absolution empfangen konnte, ist vermuthlich grame I. , ,,. und wird Ende dieses Monats unsere , e. 28 fn e men 8 66. i g a, 13 I. ö (Schles. Ztg) Die Geschafts— . f er heilige Vater soll gesonnen seyn, im Laufe dieses Monats irksamkeit der General⸗Kommission fuͤr Schlesien hat im ver—

flossenen Jahre nachfolgende Ergebnisse geltefert Es sind 7 fert. Es sind durch

ben, wo sie Hoffnung haben, sich vorkommenden Falls gegen gewesen. ; ; weres' Wetter zu schutzen; sie kuͤhren Empfehlu . ĩ j ; ; j . Man zweifelt nicht daran, daß der bei der Bundes-Ver⸗ ei ĩ ; j ker fuͤr I o der lerl fr Ile r,. . an e , , j vir 86 i ie. ammung nun zuerst in Anregung kommende Gegenstand di ehe ie nnr. . vorzunchmen, um, waz man z56 bestärigte Nezesse sol Auseinanderse hungen vollständi und werden hoffentlich nicht sonderlich beunruhigt werden. Ue⸗ monde in Bewegung bei Gelegenheit der Entfaltung der 2. Luxemburger rage seyn; und glaubt, daß sie moͤglichen Falles von Toskana, welche 2 en ener e., bis zur Graͤnze digt worden. Durch diese sind Sa, 711 . Mig bern brigens sind diejenigen Schiffe, die nach eben dieser Gegend gischen Fahne und der Pflanzung des zreih l r n' 8. , , n, e, men , Dortrage kommen werde. wieder angeregt wurde selbst i A ,, . , 22,26? Hand ⸗Diensttage zur Ablosung , 3 mit Korn, Ladungen“ abgesen det wurden, sehr wohl empfangen een hielt es, um zur Feier dieses National⸗Festes aner Bhne vorellgz; Wermuth ungen aufsustellen, darf man dog die sie wirlklic h Stande ) En m uffnsche nen nzh men, zien Rörgen Cad, gänzlich serarirt iz . ni . worden. Sie beiden Logger HRachgoun⸗⸗ und Eolombi?! . ken, fur an m ch nne Prohessisn nach der fo, mne allgemein herrschende Ansicht aussprechen, es werde der Bund schen n s von *. onen sollte, wird sie fuͤr den Roͤmi⸗ schiedenen Servituten befreit 62 n, ,,. 4 ver⸗ zen auf der Hoͤhe vom ** Teneʒ um die Eur s paischen Schiffe von der Stadt gele enen Kapelle zu veranstaiten Alle tum vdiese Frage auf eine der Wurde Deutschlands angemessene und Prinzen Johan gt * ichtigkeit werden. Zu Ehren des Vorwerke errichtet, 16 Hof abgebaut u 859 2. 26. m, my n, g e. * ng. Garn lin n e, er eren, mn, nene er 36 1 ö 5 . , . H ö. . . an,, 8 . fe Villa des H s. . . 6 , . ih . k *6 sind erer . r , G 21 hat die Blaͤtter und Fruͤchte an den Baͤumen, so wie den Wein⸗ , en ischen und Limburgischen aufgefuͤhrt, wozu di w,, ; achen; von diesen sind 10,270 Sachen beendigt, 321 bi ö fer be der ümgegend von Oran, vollig versengt; das Korn auf De utschland. ng n ö. , Ie le len e len He gr, n , 26 ufüghmnes ber Kcheste gedichen and ö;; een e. biber dem Felde hat auch viel gelitten, und man giebt die Aerndte Muͤnchen, 14. Mai. Ihre K. Hoheit die Herzogin won Fenn e rern, , , , n uf fh 38 Kön gin Watte ne en Sardinen ward ge güne ler rr. 2 ö. 3 a die bend gten hs inan der r en fe e nöd 5. Nov. tet, und einige Zeit in der zri ; w ue Eigenthuͤmer mit einem Landbesitz vo 168, 165 Mor⸗

zl gegen den Vollzug von Bestimmungen, welche eigentli , , , in der ihr zehoͤrigen Bills Tusculang bei i , , ; desti gentlich Frascati zubringen. Der O ; 8 ei gen gebildet, 191 neue Vorwerke angelegt, 199 Hoͤfe abgeb

an du Anerkennung deines Königteichs Belglen von Scilen ver Nonstat in d, gen. er Oesterreichische Internuntius in 2923 neue Stell tb 2 gelegt, 199 Höfe abgebgut, rs ,, . . pel, Freiherr on Stuͤrmer, wi ; en erbaut, 798 Schulaͤmter theils verbessert H ,. fessen, nicht in ernste oder beserg! wo er seine n , macht . *r. 9 6 neu errichtet, oö, 225 garn n nenn, 3 1 an ,, . ö. in weh e, , fin stellung seiner Gesundheit von seinem Hof einen Urkakh . and⸗Diensttage abgeloͤst worden. 35h, ,, . 3 / ' „wie es heißt, mehreren r , ein, Obserpations. Corps an der Belgischen Gran ö ö Frankfurt a. d. Oder, 16. Mai. In dem Bezirk de

aufstelle, dieses geschehe, um diese Aufregung in Schutz zu Sp anten. Neun arkischln Land? Feuct, Swnict? t gezirk der nehmen oder gar die Ausuͤbung der Autoritaͤt des Deutschen Madrid, 5. Mai p n ,, zietaͤt sind vom J. November adrid, 5. Mai. Herr Barrow, Agent der Londoner einer durch erg fe n , , davon r iner H h ssigkeit und einer

fast fur verloren. Der Ausfuhr Handel gewinnt immer mehr Leuchtenberg ist mit ihrer Familie aus Italien wieder hier ei

an Bedeutung; zahlreiche Schiffe kommen aus allen Landern getroffen. Ihre Majestät die Herzogin von Braganza win

hier an, um Handel mit Korn, Schlachtvieh und Landes⸗Pro« gegen Ende dieses Monats hier erwartet.

dukten zu treiben.“ An der heutigen Börse waren die 5proc. Renten sehr ge—⸗ Stuttgart, 15. Mai. (Wuͤrtt. Bl) In der gestiigen

sucht, sie stiegen auf 169. 30. Die immer mehr um sich grei! Sltzung der Abgeordneten Kammer kam bei der fortgesetzten

fende Ueberzeugung, daß die Pairs Kammer das Konversions⸗ Berathung uͤber die abweichenden Beschluͤsse der beiden Kam—

Gesetz verwerfen wird, bringt diese Steigerung hervor. mern in Hinsicht des Strafgesetzbuchs das Kapitel vom Hoch— verrath zur Sprache. In der urspruͤnglichen Fassung des Ent

Großbritanien und Irland. wurfs war fuͤr die Ansfifter einer hochverraͤtherischen Verschwi⸗ London, 12. Mai. Der Prinz von Oranien wird in rung, die noch keinen Angriff zur Folge hatte, lebenslaͤnglich wenigen Wochen hier erwartet, um seinen Königlichen Vater Zuchthausstrafe bestimmt worden. Die . Kammer hatte

Bundes im Rayon der Bundesfestung Luxemburg hemme Bibel⸗ G

zu wollen. Man ist im Gegentheil der ĩ ß 9 . esellschast ist, wegen Hergusgabe deg Evangeliums zes ; ar der 3 Fin. durch Dien heli r i üs Heer . gie nr s nr, . ,, , , u. 9 3 ö n n f . die jetzige Ordnung der Di ; ür ihn verwendet und vo . i ingeasch⸗ de n l n bei der Kroͤnung der 57 von England zu repraͤsentiren. dagegen eine zehnjaͤhrige bis lebenslaͤngliche Zuchthaus strafe in erhalten, so wie j ö ö 6. Ha s fh chen neh lten, dach er an er n li fe. el de h. er rr e e über en ssh, en, ö. i,, nr, eg. werde erst gegen Ende Juli's 6 . gebracht, wogegen sich die erste Kammer mit ken Ländenel Konferenz in der Holländisch-Belgischen n l. . erde solle. . welche nach . . n en 1, 2 ie 2 a9 ? aag kr Hr g. J ntwurfe einverstanden erklärte. Auf den Vorschlag der N heit, zu unterstuͤtzen beabsichtige. h 5. Mai jm Jou rngledes , WOrientales vom genden . s8⸗Wert n w er General Graf Flahault ist von Paris hier eingetrof⸗ gierung wurde derselbe nun dahin abgeaͤndert, daß zwanzü⸗ . Die hier beabsichtigte musikalische Gedaͤchtniß-Feier fuͤr Mai liest man: „Auf der Straße von Barcelona nach Gi⸗ mit 2 Sar auf 3 ö hes auf die ersten beiden Klassen d ö i rona werden Blockhäuser errichtet, um die seit langer Zeit un— . JJ l J. statt, da unsere terbrochene Communication zu sichern. Die Lech bei ö

fen und wird die Saison hindurch in London verweilen. Jahre als das Mini är st ; ö tn 4 d b ur das E * 43 G6 st rn erschien der General Prokurator vor dem Gerichts⸗ so wurde die im Entwurf auf die Theilnahme am Hoch verrat Saͤngerinnen jetzt mit ro IJ li stattfindende San Quirse und Suria haben die Hos äler von erga mit . f ⸗. M tzt n en P en fuͤr da nde Ju i 1 pita B 9 i erfurt, 1 ies r ein

ofe der Queen's Bench, um darauf anzutragen, daß die dem gesetzte zehnjährige Zuchthgutstrafe welche die zweite Kammer große Saͤngerfest ; der 9 t grob g zu sehr in Anspruch genommen sind. ĩ ĩ ; ; lere, , der Herzogin von Kent, Sir John Conroy, auf die Dauer von funf. Jahren hatte herabsetzen wollen, e der zu errichtenden Mozart s-Stiftung . k nn,, te . . an el . Verein fuͤr Gartenbau zusammengetreten, der um so wirksame ö iesige Gärtnerei, besonders durch

ertheilte Erlaubniß, eine Klage gegen den Heraus eber der acht Jahre ermäßigt. In Hinsicht des Artikels, welcher sic Senate jetzt zu Genehmi „Times“ anhaͤngig zu machen, well Sir John in diesem Blatte auf die Anzeige einer Verschwoͤrung bei der Obtigteir , ; ef fe n men bel. heit, des Typhus, in großer Anzahl sterben. Letztere greift den Saamenhandel, in einer weitgrei , , , , , , , . , e,. an, der , , Re g,, ,, 56. 8. linter . . e st erreich. . . sich und diejenigen Verwundeten, die sich noch dem de n er, ul enen . Verbindung mit Protur ator an, daß Sir John Eine in seiner eidlichen vor elan hh n . , . nhl e p der knn c, ui r. ö u n, n, ,, ,. rd H e fe,. . . I, l lr ien . . e ,,. . 8 d y n 9 ; j . n 8 ĩ ( e Beobachter ; 6 ; . ; e 2 ö r. h 26 e. . . Gericht abgegebenen Erklarung die eigentliche Beschuldigung Freiherr von Seckendorf, Oberst⸗Hofmeister Sr. Majestht gewohnlich sehr ernste „Journal lier ef. ö . d lan n . ö. Ele nen mn, k bis 25 To⸗ ger, n wr . i in , ; pens und Borrada sind halb der Stadt- Umwallun i 9 g an dem botanischen Garten vor—

4 74 * 2 3 2 * 2 5 3 * * 4 y , . 9 . Wr n gn e ,, ist in der letzten Nacht an einem n n nn n . Iten d. 5 einen langen Artikel, dessen Inhalt angesteckt worden. Der in Solsona befindlichen Karli

Wales angekauft, ihm gehoͤrt haͤtten, und daß die Herzogin von Kent L richter ö . . ö . zum Besten geben. Man be⸗ sich eine voͤllige Entmuthigung bemaͤchti . 3 ö Karlisten hat uͤberfuͤhrt, der, kaum von anderen als den Maͤnnern des Faches aus ihren Einkünften nicht das Geringste beigetragen habe; diese Hamburg, 34. Mai. (Allg. Ztg.) Die Morning Chr nen, daß e ,, . k , me in Boͤh⸗ lem gebricht und die benachbarten 7 . 5 noch n . ein fortbluͤhender Zweig der ehemaligen alten Uni⸗ Versicherung sey aber zu unbestimmt, um darauf hin eine Klage niele in London hat sich hier einen sonderbaren Korresponden Yheaters eine Italiaänische Orr en G elf a ö, , Umstand und das Ausbleiben der so lange schon ange⸗ , ,,, , o,, ne mn, . den ihm in der Times gemqchten Vorwurf zu recht⸗ ten angeschafft. Vr einiger Zeit erhob er die Scene zwischen Nach gluͤcklichen Repraͤsentationen des Barbiere de 5 . . n Navarresischen Expedition hat einen gewissen Geist auaharrt J ertigen, daß er sich im Dienste der Herzogin auf. unrechtliche einem betrunkenen Englaͤnder, der von der Buͤrgerwache art wmamhnla, Norma u. s. w. (die Liste der Auffuͤhrun 9. er * Insurrection und Meuterei erzeugt, der den Karlistischen

Weise bereichert haͤtte; Klaͤger haͤtte vielmehr dieser Beschuldi⸗ tirt worden war, weil er sich ungebuͤhrlich aufgeführt hatte, g lng), habe das Publikum die Primadonna Signora Ci ul nfahrern und der Junta große Besoränisse einslößt.“ Muͤnster, 14. Mai. Am 10 ist di gung eine ganz positive Angabe der Quellen, aus denen er zu einer Stagts-Affaire, und behauptete, daß weder das Lebe, di Santangelo ausgepfiffen, weil sie in Mo , . . . ĩ Drols ini Re . n nr ,, senen Fonds gekommen, entgegenstellen muͤssen. Der Ober, nech das Eigenthum seiner Landsleute hier sicher se faisch gesungen, wortber di dozart's Nozze de Ei. Turtei. zrelthagen im Regierkngs Bezirt Arnsberg bis auf einlge e, ,,, ane, , , reh ener, r , n. ö. 6. gesungen, w oruͤber diese Nerven-Zufaͤlle bekommen Der Times wird aus Konstanti l * SGebaͤude ein Raub der Flammen geworden; über 400 Persoi 8. eidliche Erklarung Sir J. Conroy's vollkommen gen e, und von dem man glauben könnte, daß der Erstatter die Redae . ,,, . ferner aufzutreten. Nun folgen geschrieben: „Ich freue mich ingpzl unterm 17. 2prill! haben Haabe und Gut verloren und wegen der Schnell . n, n . a. n n, , , . in . dern . , eu ö. 3 n . ö ,, 9. Strajecʒ niß meiden zu konnen, 1 dr he g. , sich bei einem heftigen trockenen Binde . 3 ö . 2 26, ö. * 5 f i 3 z 3 . . i . . ö man 6. zue , n sie nn ,. 96. fin solchen Scherz ware. Aus Mangel an politish, dem Pfarrgerichte In ane Karies, , ,, (. , seit der Eroberung von Konstantinopel een e ern r e ,n k 96 ö e fn. [, , 9 n, e, ,, 94 euigkeiten, meint er, wolle er ein merkantilisch-juristisch. ö vor welchem in Böͤhmen Proözeffe solcher Art allein ge= Aera der Wehen; 6 4 und Regierung eine neue die der Gluth und des Bim fi wegen k . . General⸗Prokurators wurde daher keine Folge ge⸗ soll. Er stellt sich naͤmlich die Aufgabe, die hiesige Kaufmann n an , , 6 i z . n. zu 6 k k . ,. n 9 ö e ,, geben. ; ; en des „adeligen“ Dir , ; nspruͤche auf die Dankbarkeit seiner Ünterthanen und irche, da arr, und Schulhaus und Der Times wird von ihrem Dubliner Kotrespondenten För ä, Verschflang schichter men ie , e g, it, me fille , wider die „buͤrgerliche Saͤn⸗ Bewunderung der Welt verleiht. Sultan n dn sechs andere Wohngebaͤude gerettet. Die Entstehung des Bran— eine Thatsache gemeldet, die es nicht mehr in Zweifel laßt, daß durch unrichtiges Gewicht und Maaß zugezogen habe . zu u Broßen Foliospalten nien s Hr e neh n, ö. . . . . Abschaffung des bisherigen verderblichen Soll ng er Le n, nn , ,. in , ne nn , ,, . ,,, n, ,,,, , , , ö, d, ,, bebe, e e, e lle et: men wollen. Der Herzog wurde nämlich von der Irlaͤndischen ö. ö ist nach ihm einzig und an! 6 1 3 Ver, den 36 . Blatt, das sich sonst mit ernstern Gegenstän.? halten wurde. An die nn d ahn, en, Kin zungs Soelbz, Anöenter Kei Prühat, Askuramten gersichert . dee ö. / i erg, m 6 ö . n ö J. * , 1 w finden konnte, so durfte deren Loͤsung allein in Arabischer Gesetzgeber treten i,, ,, Tage wurden die Lebensmittel aus der benachbarten n , . welcher dieselbe um gänzliche Vefreiung von den Armen / Steuern Kir ut. als Juristen, die . und , auch Bie 2b s nr . . ,,, . 1 It ger ef aft . e l e, ee. , ,. nf en ö . e D, ͤ ß und ver 8. asser ; ĩö m n, nm, , ; e fuͤr die u lichen Abgebrannten uͤber ir nde hr , , Gerichtsboten sind sammt und sonders, wie die Bewohnerin e , n, m, de, beweise: „wie weit un . ,,. , n, n. . n m, , n . l e, i, ing gr hgf, 6 . daß durch ö. loch Forderung . Annahme geben. Es ist, wie er sich ausdruͤckt, „der schlechteste erich Point les . 6 ö nel y 6 h 4 Erdball verdankte, e i. 5sf n! Enie fe gaffen. , , nn fn, dem ann gen der Vill gesaͤhrdet werden könnte. Der genannte Korrespondent hof in der Welt.“ Diese Behauptun will er i Ne ,, ö. arfen, Nach Ablauf dieses Jahres wir ; .; ö, aͤußert . Bedauern uͤber diesen Da und 56 eit ö von Briefen, die ö waer. Har , Schweiz. gufh sten, nach welchem ö Eil 0 edo eren ö n k u . heftige Ra chung in Irland, wenn die Bill durchginge. ie Wer den hiesigen Platz kennt, wird sogleich den Üagrund Ein Korrespondent der Hannoverschen Zei Meistbietenden verpachtet wurden, und die Erhebung dieser Ein⸗ . ‚— . sehend⸗ . n e Lunes“ lsesßst ist eben so fehr gegen die Irländssche Armen, Beschuldigungen einsehen. Eben so steht der Charakter des h ö alle im Kanton Schwyz ö ug h nn, . n g 6. er, gr. ganz irn den Munizepal- Beamten, scch gehen De ( n fie teen zen fn m 86 5 ä, Ih bon ee. ö. Be en Einwohnern jedes Distrikts gewahlten Ajans u ; hses und Verder 1 n rein demokratischen Kantonen, d. h. in denjeni⸗ Kodschabaschis, anvertraut werden. Die e n e, nn . ,,, . 6. ch der Hopfenbau auf

Hei. er ln, see . Hr far , ba, m gn, , hoch als zs er noihlg von einigen Ultra's der Tory⸗Partei noch immer bekämpft sich gegen olche Angriffe zu vertheidigen. Wenn indeß die „welche die Landesgemeinden⸗-Verfassun i gemei = g haben, versammelt wird nicht laͤnger mit der finanziellen verbunden se yn, und der erfreuliche Weise, auch wurden daselbst Vers selbs suche gemacht, dem

sprechen. ; . ö ; z / tl 06 Meng⸗ —. ; , e, ee ern, n erregen, ,, nn, l d,, , , d ,, , d ge ee, e, eee, s,. flucht nehmen werde, um den Ausfall in der Staatseinnahme Kaufmannschaft gewahlt werden. Den Praäses, vier Beist ichen allgemeinen e, ,., * e e n , 7 2 n tn zu entrichten ist, soll der Entscheidung des , all . he f ö rn ,, 6 hr. * 8. , , , , 1. i . . n, rr n, wählt der . n, die sich seit sechs Jahren ziemlich een sa , . r m, ,, . 6 6 . n . erg! z sa? . ] . cr ort seine ache selbst plaidiren, und si i 3 n eine Partei, welche den Grundsaͤtzen der bekannt ist, und der daher am richti . ,, besten Bonn, 14. Mai. (K. 3.) Heute traf hier Se. Fuͤrstliche zu dem . greifen, atzkammerscheine zu n. weil nem Pelieben durch Juristen oder Nichtsuristen vertreten, . 6 at Hhuldiger und namentlich unter dem! Linflusse wie viel ö der n, amr chtigsten zu beurtheilen wissen wird, Durchlaucht der Erbprinz von Schaumburg Kippe mit) G i. eine neue V der e , . zu großen iderspruch sen. Vor der Franzoͤsischen Occupation hatten wir leinen iin er stiichkeit steht; eine andere, welche sich zu liberalen glerung zu befriedi i, . . ö. die Forderungen der Re! ein. Der Prinz wird auf unferer Universstat! ,, in duͤrfte. 11 e , n,. ne ö so ,. chen 2, Damals mußten Handels prozesse sowoh 64 en bekennt, rstere werden die „Hornmänmner““, letztere nicht die mindesten 6. ö. thebungs Art wird dem Schatz forisetzen. Zu hrer wissenschaftüchen Ausbildung 6 1 tragen, so z t 33 86, ür ö erat 9 . andere Rechtssachen in erster Instanz vor das Niederg. n' le mlehnnän tete, Fenaunt. Die Höünmanner gehören nun amüien den von den ,, da ihm die Munizipal-⸗He, noch hier Se. Königl. Hoheit der Erbgroßherzeg von Re eien! ekonomischste, fr den Betrag des Defizits neue Schatzöm, konnten daher weder so schnell, noch mit so geringen ann, inner n Kantonstheile an, waͤhrend die Partei der Klauen⸗ trag direkt vohnern in ihre Hände entrichteten Be. burg-Strelitz, so wie Ihre Durchlauchten die Prit r, . merscheine auszugeben; auch eine Anleihe von 2 oder 3 Millio, entschieden werden, als dieses jetzt von einer eigens dazu un ihre meisten Anhaͤnger in den sogenannten äußeren ö! rh . en werden. Bisher empfing der Fiskus, da und Albert von Sachsen Kozurg und drei Hen, k nen, meint es, wuͤrde man zu 1 oder 112 pCt. und unter der stimmten Behoͤrde geschieht. u tel, Küßnacht, Gersau, Wallerau, Einsiedein und Pfaͤffi⸗ zrꝰnn ; echt . Steuer Erhebung an die Gouverneure der, Schillings-Fuͤrst. 1 , , Bebingung, daß sie in zwei oder drei Jahren zurückgezahlt . . (hat. Diese Bezirke sind mit dem Regimente den Alt⸗ tovinzen verkauftes nur die Kaufssumme, während der Gouer— werden foiste, durch die Versicherungs-Buͤreaus eder durch Mainz, 14. Mat. Der Taunus ⸗Eisenbahn⸗ verneur von der Beydͤlkerung vier bis fuͤnf Mal so viel er—

wytzer nichts iger Loh ts weniger als zufriede ĩ i ; i., 6. Ec n, B e er. n D e r et z . zufrieden, wie dies der famoͤse preßte, denn wer eine Speculation uͤbernimmt, fucht natuͤrlich A us wärtige Bör 8 3 0 8 E n.

onntage in Schwyz st ĩ i ß fich 1 3 chwyz stattgehabte Landesgemeinde, von die Befugniß, sich irgendwie in die Erhebung der Revenüen zu bei Böchold mußte wegen hohen Wasserstandes ei l 'standes eine Zeitlang

'nßnachter Zug von 1833 zur ; Zug von 1833 zur Genuͤge zeigt. Auf der letzten den möglichsten Gewinn davon zu ziehen, und die Pforte konnte,

Amsterdam, 14. Mai.

Rach Briefen aus Bombay scheint die Ankunft des Eng, Konzession fuͤr das Großherzogliche Gebiet unter Anwen undes gemeinde follten nun einige F i ü ; . ge Fragen r i lischen Gesandten, Capitain Burnes, dem ofe von Kabul neues des Expropriations- Gesetzes und Genehmigung der vorg . entschie den werden, welche , , enn, y. . nen , , , . de 6 . zrtyauer eingeflößt zu haben, und Dost Mohammed Chan Statuten verliehen worden. 6 m n ö. lebhaft berührten. Pie Klauenmanner, an Zahl vinzen uu w, . . ie. Gouverneure, statt ihre Pro. 333, 6 , , , , in Din Mark erkgettüng lagt: „Wie man aus zupenn, m 8 nm innern beträchtlich uͤberlegen, langten unbewaffnet k 5 6 61 N. pa sr. in , Ge , e. 3 ö e t so ge⸗ Antwerpen, 13. M ; ! pen, 13. Mai.

ist beschaftigt, seine Armee fuͤr den bevorstehenden Feldzug ge⸗ gen die Süths zu organisiren. Er hat mehrere Engländer zu siger Quelle erfahrt, ist die Konzessions- Urkunde der

Großh! * äbrte der Versammlung an; ei ; ; ; . 3 an; eine große Menge ihrer Geg⸗, N winnreich als möglich zu machen. So ist denn die wichtigste Zinsl Nane Rn g,, , . * „16. T. 8 3.