1838 / 140 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

übergeben wurden, nehmen unter denen ahnlicher Gesellschaften eine der ersten Stellen ein. ; Das so eben erschienene dritte Heft enthält Mittheilungen über die Gianiibahnen, mit denen die Bürgersteige Berlins versehen wer⸗ den. Die ersten Anfänge hierzu fallen in die Jabre 1821 und 1823, wo theils von den Behörden vor öffentlichen Gebäuden, theils von wohlhabenden Besitzern Granit⸗-Trottoirs vor ihren Häusern angelegt wurden. Um zum Fortschreiten in dem löblichen Bestreben anjurei⸗ zen, werden in dem Jahre 1827 diejenigen Haus⸗Eigenthümer, welche dies gethan hatten, von Zeit zu Zeit in den öffentlichen Blättern namhaft gemacht. Als ader auch diese Maßregel nicht viel weiter fübrte, bestimmte die Allerhöchste Kabinets Ordre vom 18ten Mai 1828, daß überall, wo nach sachverständigem Ermessen eine Reparatur der Bürgersteige polizeilich nethwendig wird, die Haus-Eigenthümer anzuhalten seven, Trotteirs von Granitplatten auf 3 Fuß Breite anzulegen. Ein Gleiches sollte da stattfin— den, wo ein Gebäude an der Straße neu errichtet wurde oder wo ein Grundstück in einen anderen Besitz überging. Im Jahre

1829 bestimmte die Kommune ein jährliches Kapital von 10,009 Rihlr, aus welchem 2 der Kosten der zu legenden Trottoirs den Grundbe⸗ Dies hatte zur Folge, daß unterm 16.

sitzern ersetzt werden sollten. Juli 1835 ein bis zum Jahre 1839 incl. in Kraft bleibendes Regle⸗ ment erschien, dessen wefentlicher Inhalt dahin gerichtet ist, daß zur Anlegung von Granitbahnen verpflichtet sind:

/ a) die Eigenthümer der Grundstücke in denjenigen Straßen, welche von den Behörden, im Anfange eines jeden Jahres, dazu aus⸗ ersehen und bezeichnet werden;

) die Eigenthümer von solchen, auch in anderen Straßen belege⸗ nen Grundstücken, auf welchen, in der Straßen-Frente, neue Gebäude errichtet oder schon bestandene bis auf den Grund ab—

getragen und durch andere ersetzt werden. Als Entfchüdigungssatz wurden 21 Sar, für den laufenden Fuß wirk⸗ lich gelegter Bahn, die keine geringere Breite als die von 3 Fuß ha⸗ ben durfte, festgesiellt. Hiernach hat diese Berbesserung der Straßen und Bürgersteige seitdem über einen großen und den belebtesten Theil der Stadt eine rasche und erfreuliche Ausdehnung gewonnen. Zu den Granit⸗Trot⸗ toirs bedient man sich jetzt fast durchgängig insäudischen Materials,

das uns vom Zobten und aus den Sirlegauer Brüchen zugeführt wird, während man anfänglich dem Sächsischen Granite den Vorzug gab. Aus diesem Materiale kostete im Jahre 1823 der Fuß 13 Sgr., welcher Preis sich mit dem des Legen auf 16 Sgr. 6 Pf. stei⸗ gerte. Aus Oderberger Granit konnten die Kosten auf 22 Sgr. 6 Pf. angenemmen werden. Gegenwärtig finden sich Unternehmer, die

unter Entgegennahme der aufgebrochenen Pflastersteine den U Fuß für 9 Sgr. 5 Pf. mit Striegauer Platten zu belegen sich erbieten. Hiernach käme eine dreifüßige Bahn pro laufenden Fuß nicht höher

als 28 Sgr. 6 Pf. zu siehen und da die Bauhillfsgelder 22 Sgr. be⸗ tragen, so hat der Hauteigenthümer nicht mehr als Sgr. 6 Pf.

zu zuschie ßen.

Meteorologische Beobachtung.

1838. Morgen Nachmittags Abends Nach einmaliger 19. Mai. 6 Uhr. 2 Uhr. 10 uhr. Beobachtung. r —— 2 Luftdrug ..... z32 34 par. 333,66 par. 33121 Par. Quellwarme 7, 10 R.

Flußwärme 9,5 0 R.

4 6350 R. 4 S0 R. - 729 N. Bodenwarme 9,70 R.

Luftwarme ... L doo R. L 6310 R. 530 3.

Thaupunkt ...

Dunsisattigung S9 pCt. Sd vCt. S9 pCt. Ausdünstung 0O, 220 Rh. Wetter ..... .. Regen. Regen. trũbe. Niederschlag O, 58“ Rh. Wind ... ..... N. N. N. Wärmewechsel 4 9, 80 Wolkenzug ... N 5800.

Tage smittel: 333,57“ par. 47350 R.. 4 8,98 0 R.. S8 pCt. N.

Aus würtige Börsen.

Amsterdam, 15. Mai. ; Niederl. wirkl. Schuld Sa /g. 30 do. 1015/6. 2819. Dosg Span. 21166. Passive 8. Ausg. Sch. Preuss. Präm. Sch. —. kolr Oesterr. Met. 1025/9. Antwerpen, 14. Mai. Tinsl. 6. Neue Anl. 21*/6. Frankfurt a. M., 17. Mai. ester. r, Men. 16d; ür. zen loser r e 112. 6139. 109 261/85. Er. Bank- Actien 1736. 173. zartial . Obl. 135112. 6. k. ode zu 500 El. 12556. 1285163. Loose zu 100 FI. 268. G. Preuss. Prüm. Sch. 65. 613 /. do. A0 Anl. 10216. G. Poln. Loose 66! /.. 66. 30 /p Span. Anl. I2* /.. 1239. 2120/9 Holl. da7 / ig. a5 / 9. Hamburg, is. Mai. Bank- Actien 1431. 1128. Eng. Russ. 1081/7. S0 Port. —. do. zo ⸗9 —. Neue Anl. 19.

London, 18. Mai. Cons. 3060 9a / 6. Belg. 101. Neue Anl. 226. Passive 3. 90 /

Ausg. Sci. S6. 2H, o/o Holl. Säss.. So 00s. port. v7. do. qe 26. ac kus. 11216. Bras. 761 /.. cosunsb. 28. Me. 2835. Peru 21. Chili 31. Paris, 12. Mai.

zos9g Rente 109. 18. S300 81. 18. S0o/0 Nea. 100. 009. doo Span. Kente 22. Passive Az. 3069 bortug. 231.

o, M j / f 1a, 16. 21a /. o /

8 et. 107 a. 0 so 10114. 3050 8S2 2. 2112979 199 en, , inden , Rede Anl. si i5ss.

Kanz. Bill. TZinsl. .

1. —.

i che Schauspiele. Im Schauspielhause Die Noyallstn Dienstag, 22. Mai. Im Opernhause: Der pz on wn Lonjumeau, komische Oper in 3 Abth. Musik von Adam.

Die eingegangenen Meldungen um Billets zu dieser Vor, stellung sind, so weit der Raum es gestattet, berUäcksichtigt wor den und wird ersucht, solche bis . den 21 sten Liens Uhr, vom Billet⸗Verkaufs⸗Vuͤreau abholen zu lassen, na welcher Zeit daruͤber anderweit verfuͤgt werden muß.

Es sind zur Oper: Der Postillen von Lonjumeau nur no Billets zum Parterre, dem dritten Range und Amphitheater u

haben. ; Im Schauspielhause: 1) Le jeune homme en loterie, c. médi en IL acte. 2) Une bonne fortune, vaudeville en 1 acte. 9

m Montag, 21. Mai.

der zu den Fruͤhjahrs⸗Uebungen 1838 in Berlin aus auswaͤrtigen Garnisonen

fremdherrlichen Diensten stehenden Generale,

Th m ⁊ĩ / xn łꝭ

eingetroffenen Koͤnigl. Generale und Stabs⸗-Offiiere, so wie der in Wee, und Subaltern⸗ Offiziere, fz ! s

welche bis zum 20. Mai c. Mittags 1 Uhr angemeldet waren.

Generale. reg. Landgraf won Hessen⸗ n . General der In fanterie und Gouverneur von Luxemburg, Hätel de Russie. „Ppfuel, General, Lieutenant und kommandirender General des Iten Armee⸗Corps, Ta ubenstraße Nr. 16. Weyr ach, General⸗Major und Commandeur der 3ten Di—

visson, Charlottenstraße Nr. 114. v.

Graf von Waldersee, du Corps, Stadt Rom.

ments, Taub enstr aße Nr. . Stuͤlp nagel, Commandeur des

CLorvin von Wiersbitz ki, Commandeur des 2) en Infan terie⸗Regiments, Leipzi er str a pe N r. 86. e D ommandeur des Regiments Garde

Graf von Puͤckler, Commandeur des Garde⸗Husaren⸗Regi⸗

Fiedler, von der Sten Artillerie⸗ Brigade, Oranienburger str aße Nr. 27. v. 36. enthal, Inspecteur der Ost- und Westpreußischen estungs⸗Inspection, Lan dsbergerstraße Nr. 17. Johannes, Commandeur des 1sten Bataillons (Königsbergt= schen) 1sten Garde Landwehr⸗Regiments, Neu e Fr ie dri chs⸗

2ten Cuirassier⸗ Regiments, straße Nr. 55.

1. Eeole de bourgeois, comèédie en 3 actes et en prore, par M. prinz George zu Hessen, General-Masor und Comman⸗ Hotel de pr us se.

unn e, 25. Mai. Im Opernhause. Mit 8936 ö 3 . ,, 2 6. ad interim der z 6 Kommandant von Wittenberg, Kaiser von Ruß— ö * gern ee e , e m,, ,, ,,

,, , . n 9 (Jten ,,,, 1 261 . 112. v. Rauch, Flügel Adsutant, kommandirt in St. Petersburg, rn l , ,, i n er des 2ten Bataillons

, leerer e dre, , d, ,,, , d, gr se ee err, , , ö, h eee. Die Billets zu dieser Vorstellung sind in der Wohnm v. 3 6 nant und Commandeur der 8ten Di⸗ ,,, n. . * ? Canow, Commandeur des ten Bataillons ( Kottbusschen)

der r, . 26 * k Nr. 27 zwei Trepyn * güte, General Masor und Commendeur der Sten Divisson, fk e si . , nnn, heren e * Garde / Landwehr Regiments, Gertrau dten stra ße

hoch von Mittwoch den 23ten d. zu haben. Friedrichsstraße Nr. 221. Bern von Lie ven, Kaiserlich Nussscher zlagel, Adjutant, Kid * n , ,,, 2

Köͤnigsstädtisches Theater.

Montag, 21. Mai. Belisar. Oper in 3 Abth., von Salvatore CLammerano, uͤbersetzt von Johann Hähnel. Muss von Donizetti. (Herr Schober, K. K. Hof-⸗Opernsanger von Rlrn e gh ole in Wien: Belisar, als sechste Gastrolle)

Dien taß⸗ 22. Mai. Zum erstenmale: Der Verraͤthe Lustsplel in J Akt, frei uͤbersetzt von Holbein. SFraͤulein vn St. George, vom Stadttheater in Koͤln: Claͤrchen. Her Seelig, vom Stadttheater in Nuͤrnberg: Jakob, als Gastrl⸗ len.“ Hierauf: Der Barometermacher auf der Zauber Ine. Zauber ⸗Posse mit Gesang in 2 Akten, von F. Raim und. .

vv

3 .

Redaction unter Leitung von Rheinwald. Gedruckt bei A. W. Sayn.

9

—ᷣ

Bekanntmachungen.

Bekanntmachung

richt gereicht, daß

durch ad Terminu

zu Klink und Stoberau;. Zum offentlichen meisibietenden Verkauf des Ilöß⸗

en Zuschlag der

und zwar

e 3. Zusammen S530 Klaftern inch. II. Klasse und Astholzer, sst ein Licitations-Termin auf

11 sgr. 3 pf. soll

. ,

auberaunt, welcher im Flöß-Amtshause zu Stoberan . von Vormittags 10 Uhr ab bis m, , m. A Uhr ; ron dem Herrn Regierungs- und, Forst-⸗Rath Kranse

abgehalten werden wird. Kauflustige wollen sich daher am Termine einfinden und ihre Gebete abgeben. Die Bedingungen werden im Termine bekgunt ge= macht werden, und wird vorläufig in dieser Beziehung jn allen Buchhan bemerkt, daß bei Ertheilung des Zuschlages der 4te schen, Schloßplat Theil der Kaufgelder als Aufgeld gleich erlegt werden muß. ĩ Oppeln, den 7. Mai 1838.

Königliche Regierung. Abtheilung für die Berwaltung der direkten Steuern, Domainen und Forsten.

Litera

Preis 16 sgr.

Subhastations⸗Patent.

Civil-Senat des Königl. Sber-Landesgersverdienen. Ein

richts zu Marienwerder. Thronerben zie Nothwendiger Verkauf.

Die im Strasburger Kreise belegenen adeligen

Güter Swiercjzon und Sznkoivo Rr. 52, mit Aus⸗

Die bewäh

gistratur einzusehenden gerichtlichen Tare, abgeschätzt Fehler des M

auf 20,68 Thlr. 3 sgr. 2 pf., sollen

als Mitbesitzer im Hopothekenbuche annoch eingetra⸗

Brodzki, ingleichen die Frau Josephine von Andrusz,. fiewich, geborne von Lojewska, angeblich in Chorszeck bei Przasnicz in polen wohnbaft, werden zur Wahr⸗ nehmung ihrer Gerechtsame bei dieser Sübhastation l hiermit vorgeladen.

Allen, die an obigen Uebeln leiden, ist diese in einer Ften Auflage erschiẽnene Schrift als sehr hülfreich zu

. Die zur Philipp von der Lanckenschen Debitmasse

gehörenden, auf Wittow belegenen Güier: empfehlen,

1) Lancken mit dem Pachtrechte der Domanial-Par— zelle Katzenhoff,

2) Mattchow,

ö 3) Fernelütkevitz, a) Lanckensburg mit dem Pachtrechte des Woldenitzer . ,.

können, werden daher hiermit geladen, sich zur Abgabe

Güter nicht stattfinden wird, so werden zugleich sämimnt⸗ wegen Verkauf von Brennholz auf den Sder⸗Ablagen liche nicht präkludirte v. d. Lanuckensche Kreditoren hier⸗

10 Ühr, cltirt, um sich entweder in Person oder durch hoszes auf den Oder⸗Ablagen zu Klink und Stoberau, gehör legitimirte und instruirte Gerollmächtigte über durch die eine

des Gasiwirtbs Schierenbeck, taxirt zu 10,74 Thlr.

am i4. Dezember 1838, Vormittags 11 Uhr, an der Gerschtsstelle subhastirt werden. T Fypotheken-Schein sind in der Registratur einzusehen.

Bei Ch. E. Kollmann in Leipzig ist erschienen und

Gregor FII. u. Gregor XVI., oder: Altes und neües Papstthum. Eine lritische Parallele mit insicht auf Görres Athanasius, nebst Vor⸗ chlägen zur Guͤte. Vom Prof. Krug. Geheftet.

Diese Schrift ist nicht bloß Kritit einer andern, son⸗ dern auch zugleich Kritik des Papstthums, an welche sich Vorschläge zur Güte schließen, die wohl Beachtung

In einer füuften verbesserten Auflage ist erschienen richt schluß des Erbpachts-Vorwerkes Swierczvn, laut der und in allen Buchhandlungen und bei E. S. Mittler nebsi Hypothekenschein und Bedingungen in der Re⸗ in Berlin (Stechbahn Nr. 3) zu haben:

am 28. Rov. 1835, Vormittags um 10 Uhr, A3? Ma 3 14 ö 2 96am ; ; ö agenschwäche, Magenverschleimung, Ma— an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Die gentrampf. ¶¶ Blahiin gen 19g Unordnung des Siuhl. genen Gebrüder Josenh, Casimir und Johann von Cre ndã. , Schlaflosigteit, X Sy⸗ pochondrie, Leberleiden, * so wie auch gegen Schnüp⸗ nützlichen Buches zu erleichtern. fen, Brusiverschleimung, Bluthusten, Urin⸗ beschwerden, Verhaltungsregeln bei Erkältungen und eine Anweisung zur Heilung der Trunksucht.

(Verlag der Ernsischen Buchhandlung in Quedlinburg.)

Bei Adolph Marcus in Bonn ist erschienen und

Ter Berleger glaubt das Publifum auf dieses Werk

Allgemeiner Anzeiger fuͤr die Preußischen

ihres Bots in praefixo einzufin den, und wie zur Rach⸗lausmerksam machen zu dürfen. Es ist eine Art von

Staaten.

x. Es ist nun erschienen und an alle Buchhandlungen

eine weltere Licitatien der gedachten militairischem Benvenuto Cellini, Ein Soldat, der versendet (in Berlin bei Wilh. Besser zu bekommen ( v.

Güiter auf die höchsten Gebote zu ein mächtiges

judicio, daß die Ausbleibenden als würdigsten Raiviiät“, wie der Herr Freiherr

rische Anzeigen.

om dlungen, zu Berlin in der Stuhr 5

Nr. 2, zu haben: vo.

rt die Schrift als Motto.

rtesten Mittel gegen alle . oder jenen

Kolik,

Preis 123 sgr.

Von

Buchhandlungen zu beziehen, in Ber⸗ Oehmigke, Burgstraße Rr. 8:

ohne Ruhmredigkeit von sich selbst sagen durste, daß Die er in hundert und neunzehn größern und kleinern Ge— m deu z1. Mai e., Vormittags fechten seinen Mann bestanden, beschreibt hier die gauze Reihe von Heldenthaten und wunderbaren Exeignissen, andvoll kühner Spanischer Abenteurer eich genommen „mit der lie bens⸗

und Klugheitsregeln; ein Verzeichniß der üblichen Titu⸗ Staats und deren Eniwickelung bis auf Serin laturen Und Aufschriften der Briefe; eine Anleitung Tullius. Tar zu. Bekanntmachungen in öffentliche Blätter, Wechsel= are, und driefen, Afsignatiouen, Quittungen u. dgl.; ferner eine turien-Verfassang. ee nn, 3 en , n ,,. 26 . 6. Klaffen und der ärung mehrerer ansländischer örter, usdrůcke, Centurten, Kopfzahl d Centurien und U nr arne ꝛc., welche im Geschäftsleben vorkommen. , , . ell. hee, Ein Handbuch zum Selbstunterricht. Sechs zehnte Auflage, gänzlich umgearbeitet u. verbessert pitel.

Dr. A. A. R. Gutbier. Leipzig, 1838. Bei Adolph Wienbrack. Der Verl rh. i n mr blikum dies

er Verleger übergiebt hiermit dem Publikum diesen Verbesserungen und Zusätze. ster. durch 18 frühere Äuflagen genugsam empfohlenen enn Buscte. Sachregtstet

und weit verbreiteten Briefsteller in einer neuen ver— , . . in, ,, , , , , als Briefsteller wohl die ersie Ausgabe dieser Art, Es schienen und durch alle Buchhandlungen, in Bent sind weder Kosten noch Mühe gespart, um das Buch, . T. Trautwein, Breite mn, Rr. S, '. K* ͤ wovon bis jetzt 60,006 Exemplare verkauft, den An— schönes Wort eines Deut sch en forderungen der Zeit möglichst entsprechen zu lassen. Namentlich zeichnet sich diese Ausgabe durch eine methodische Stufenfolge vom Leichtern zum Schwerern aus, 6 daß sie, obgleich vorzugsweise zum Selbstunter— estimmt, auch in Schulen zwecdienlich ist. Der Inhalt bietet eine so reiche Auswahl von Brif en und schriftlichen Aufsätzen jeder Art dar, daß man für diesen ö Fall des gewöhnlichen Lebens kaum ein tagens und der Verdauung, ef oder g em er fen wird. . , n, rklärungen der Fremdwörter und Anweisung zur stragt, und li edrick ö Bucht altüing bitemneihen sehr nützzlichn Anhang. Per Fefrje mu: liegen Hrh hben eite Canon in Verstopfung, Preis ist deshalb so äußerst billig gestellt, um auch den Unbeinittelten die er he ug dieses allgemein

Im Verlage der Gebrüder Reichenbach in Leipzig erschien so eben und ist durch alle Buchhandlungen zu haben (Berlin, durch FJ. Dümmler, Linden Rr. 19):

Fundamentalphi losophie.

Dr. F. C. Biedermann, Privatdocenten der Philosophie an der Universitãt

Leipzig. XXI. und Al2 Seiten gr. Sv. In Umschlag 2 Thlr Dits Werk ist ein Versuch, die Grundprobleme der gesammten Lebensanschauung auf einem neuen, von x

Ver fassung .

Königs Servius Tullius,

als Grundlage . zu einer v

Römischen Verfassungs-Geschichte,

a) zu Klink: äußern, auh e ͤ hei 220 Klastern' Weiß und Rothbuchen und Escheu, in die Beschlilsse der Mehrheit der Änwesenden ein⸗ Ale zander von Humboldt die ses Werk ch a r ak⸗ entwickelt von Ph. E. Huschke, ; J 2 ! De, r 8 und an dieselben gebunden werden erachtet terisirt hat. der an, , n., ö; , , e. le 1909 Eichen, werden. . : . ; 3. 3 ; r. . renn o n,. e om mern So eben ist erschienen und bei J 3 J. Stack e . . 7 * ISeicht eu, n teu ß. So o FX. J. = t ; v. . 1 e Lo berd4u- (i 97 u nd blühen, brandt in Berlin, gie raf Nr. 18, zu haben: OSeidelberg, in der ern ue hub von 6800 Klaftern Weiß und Roihbuchen und (gez.) v. Möller, Praeses. G. J. CL audius (is Bogen in gr. 8 . nebst einer Tabelle gschen, .,, allgemeiner Briefsteller gen ieh e Tm fn. 62 ö 666 6 6 für das dürgerliche Geschaͤftsleben, Inhalts-Berzeichntß diefes Werks. v. X . . agi! . ders e; 8e 1 m 1838. Vorübungen zum ö wein um Brief⸗ C J . 39 * 233 . 3. und 100 JIichten, Das sn der Acerstraße Nr. helegene Srundstück schreiden Und die dabei zu beobachtenden AMGohlsiands⸗ n ur gin af gag cf. Ie, fn ü Rbuist

Die Tribus-Verfassung und 1V. Kapitel. Die Cen⸗ Thier- und Götter Die Ritter

III. Kapitel. der Stadt.

V. Kapitel. alender. VI. Kapitel.

die Pollendun

6

VII. Kapitel. Die Volksversammlung nach Eenturien. VIII. Kapitel. Militairische Einrichtungen. IX. Ka— i Das Tributum. X. Kapitel. Der Censug XI. Kapitel. Das Gerichtswesen. XII. Kapitel Blick auf die spätere Entwickelung der Servianischen Centurien⸗Verfassung. en, . Ueber die wa scheinliche Dreitheiligkeit der Ramnes und Titi

6

.

Bei Hoffmann & Campe in Hamburg sst J

,

bekommen: B

Gützkow, Dr. C., Seraphine. Ein Renn 22 Bogen. Preis brosch. 1 Thlr. 20 sgr.

Heine. S., Buch der Lieder. 2te Aufl; 238 Begen. Preis brosch. 1 Thlr. 18 sgr. sur

G

Suhseriptions · Eröffnung. leh bin mit der Subscriptions; Annahme auf l folgenden jetzt erscheinenden Kunstwerke beni meint Finden's Royal Gallery. Jede Liefern S8 Thlr. 10 sgr. U Nash's Architecture of the Middle g- 28 Thlr. ö Richardson's Sketches on the Continen 28 Thlr. Hering s sketehes on the Danube. 2 Iii Finden's Portraits of the female Aris cracy of Court of Queen Victoria. Jede li. ferung Thlr. . Friedrich Krebs, Kunsthändler, . Französische Strasse No. Al, am Gendarmen - lin

Bei Karl gerda gh Heilige Gelsistraße N.

und in allen ubrigen Buch⸗ und aa ri e ben,

gen Berlins, sind folgende Karten, illum. à

56Griraf von Brandenburg, General-Lieutenant und Com. v. Wrang el, General-Lieutenant und Commandeur der izten ö v. Colomb, General⸗Major und Commandeur der 15ten Di⸗ v. Prittwitz, General-Major und Commandeur der lsten . v. Rohr, Tommandeur der 5ᷣten Infanterie⸗Brigade, König

v. Schaper, General⸗Major und Commandeur der 6ten In— v. Dedenroth, General-Major und Commandeur der 10ten v. Tuͤmpling, General-⸗Major und Commandeur der 1sten

v. Krafft J., General- Major und Commandeur der 1sten Ka—⸗

v. Krafft II., General⸗Major und Commandeur der Aten Ka⸗

des v. Zollicoff er, General- Major und Commandeur der Iten

vw. Ese b eck, General⸗Major und Eommandeur der

Graf von Kanitz, General-Major und Commandeur der Graf zu

p. Preusser, Zur Disposition, Unter den Linden Nr. 69 Fuͤrst Wolkonstki, Kaiserl. Russischer General der Infante⸗

Fuͤrst Lie ven,

ürst Gortschakoff, Kaiserl. Russischer General Lieutenant,

Bagel gar, Königl. Nie derlaͤndischer General⸗Major, unter

ngeral / Lieutenant Dorotheen str ) a . 538. . Krauchenberg, .

Wulffen, . Kurstraße Nr. 38.

ö d. Heyde, Coimmandeur des gten Infanterie⸗ Regiments, v. dow altzig,

HGtel de Russie. mandeur der Iten Division, Wilhelmsstraße Nr. 73. ano, Fluri. At Division, Goldnen Adler, am Doöͤhnhofs-Platz. , ö tillerie, Mittelstr aße Nr. 40. vision, am Pariser Platz Nr. 2. Graf von Nierod, vom Kaiserl. Garde Infanterie⸗Brigade, Hötel de Prusse. , ,, . Schloßfreiheit Nr. 3. . , . Nr. 26. nt, Dt ,. Brandenstein, Commandeur der ten Infanterie⸗Brigade ĩ H atel de 8 . i,. , f gade, Regiment, Ute de Russie. ; ; jutant, Hotel de 388i e. Infanterie⸗Brigade, Beh ren straße Nr. 54. ,, . ö Commandeur des Aten Garde ⸗Kavallerie⸗Brigade, Mohrenstraße Nr. 23. staͤdtische Kirchstr aße Nr. 9 vallerie⸗ Brigade, Mohrenstraße Nr. 59. meister, IId te ) v. Hattor vallerie⸗ Brigade, Schadowstraße Nr. 4. r Kurssel, Genera!-⸗Major und Commandeur der ö5ten Ka— vallerie⸗Brigade⸗ Unter den Linden Nr. 13. Tietzen und Hennig, General⸗Major und Commandeur der osten Kavallerie⸗Brigade, Lindenstraße Nr. 25.

ommandeur,

. hofs⸗Platz.

k Goldnen Adler, am Doͤhnhofs— atz.

Barner, General⸗Major und Commandeur der 1 =

vallerie⸗ Brigade, Tau benstraße Nr. 16. .

ZJZata vin off, vom Kasserl.

ĩ 1 wehr⸗Brigade, Unter den Linden Nr. 18. sten Land⸗

zten Landwehr-Brigade, Unter den Linden Nr. 69 Vr. 62.

Troschke, General-Major und Commandeur zten

wehr⸗ Brigade, . de Prusse. h ,,, mn

aldburg; Truchseß, General-Li

8 ,. 1 de . . h. anitz-Dallwitz, General⸗Major und Ge i

nover, Beh ren straße Nr. 56. kJ

Major

Bruͤder straße Nr. 39a. de Saxe.

rie, General⸗Adjutant und Staats-Mini i , 6 . tinister des Kaiserl.

aiserlich Russischer : i 9 he, , . . w raf von Benckendorf, Kaiserlich Russischer Gener ) Kavallerie und General iidjutant, Unter ö . raf von Orloffz Kaiserlich Russischer General der Kavalle— rie und General⸗Adjutant, Unter den Linden Rr 7.

voigteiplatz Nr. 1 Bruͤderstraße Nr. 39a. Regiment, Louisen straße Nr. ment, H öütel de Saxe.

ter dem Gießhause Nr. 2. v. Knobloch, Commandeur des IHIGtel de Pbrusse.

General-Adjutant und Chef des Gener n e Armee, Stadt Rom. 6 neralstabes der aktiven

dlerberg, Kaiserlich Russischer General, Li e n, 9. 9. Hh ö S . z Lieutenant und Ge⸗— elin, Kaiserli ussischer 9 . ichen S ch r ssischer General-Lieutenant, Köͤnig—

i (si gz Russischer General⸗Major, Koͤnig—

straße Nr. 80. v. Meusel, vom straße Nr. 58.

. . n Nr. 36. v. . , vom alkett, Koͤnigl. Hannoverscher General-Lieute Di 6 t 6 nant und Di⸗ visions/ Command eur, Dorotheenstraße Nr. 38.

raf van Kielmannsegge, Königlich Hannoverscher Ge/ 1

v. 8 vom gten ; raß e r. 216. n . Koͤnigl. Hannoverscher General-Masor . z Drigade⸗Lommandenr, Unter den Linden Nr. 651. gas ingen, Koͤniglich Hannoverscher General Major und r, dium , Nr. 3.

Herzogli raunschweigischer General⸗Maj Goldnen Adler, am Din rf ge

Ober sten.

Commandeur der 1sten Garde⸗Landwehr⸗Bri⸗

am Doöͤhnhofs⸗Platz.

straße Nr. 73. str aße Nr. 251. Nr. A6.

a b ck, Commandeur der giment, Schloßfreiheit Nr. 5.

e traße Nr. 38.

agen, Commandeur der 3 ; . oßstra ß c Mm an zten Landwehr-Brigade, Alte

erder, Comm des i n X. andeur des isten Garde— s Jerufsalemerstraße Nr 2 arde⸗Regiments zu Fuß, v.

zten Infanterie⸗Brigade, Kur— straße Nr. 158. Neue Koöͤnigsstraße Nr. 63.

str aße Nr. 9.

Lindenstr aße Rr. 69. Ledebur, ad interim Commandeur

, ne mir des 7ten Infanterie-Regiments, v.

Ackers in Wieck, und J

3 i . i in Denk wür ö. gleiten den . ,, 6 6 en hahe . 3 S*9d A*! sellen fernerweit in Termin ö ö. ĩ weichenden Wege zur Erledigung zu bringen. urch ; . er, Comma = 8 . . ) nen e r. . 1. n , , . um 10 Utzr, Hauptmanns Bernal Diaz del Castillo is gierchmähge Auäctfchtngkimeü auf Ein achest unt Karte des Kreises Aged ee, ffn, mente, Mit? Ger er d tz (Leib) Infanterie⸗Regi⸗ v. d. Osten, ad int. Commandeur des 2ten Dragoner Regi⸗ vor dem Königl. Fofgerichte zum Verkauf aufgeboten oder wahrhafte n n. der Entdeckung Allgemein verständlich eit, wie auf strenge, Wassenschaft⸗ 1 2st Savelland, raf v. Pu cker, Eommandeur des g : ments, Kochstraße Nr. 59. . 8 werden. Kaufliebhaber, denen die Einficht der Per- und Ereberung von Neu- Spa näen, ven ine m lichle t der Forschungen, so wie durch möglichste Ber . T.. Teltow, Gerlini.. ments, Tauben str aße nder es 9gten Infanterie⸗Regi v. Borcke, vom 2ten Dragoner-Regiment, Hotel de P e taufs⸗ Bedingungen, nach welchen die Tradition der der Entdecker ünd Eroberer selbst geschrie ben, meidung der Schulterminologie, ist dafür gesorgt, daß amm ulsen . a e e, 2 Bi, af Henkel von D , n. z v. Hannecken, Commandeur des Iten Drag a , Güter Trinsiatis jsz9 gescheben sell, sowehl auf hie- aus dem Spanischen ins Dentsche übersetzt dasselbe nicht bloß den Männern vom Fach, sondern . che Karten sind vom Freiherrn F. I. ad ln lee e, t onnersmark, Commandeur des 11ten Ein den straße Nr] en Dragoner ⸗Regiments, siger Kanzlei als bei dem Lilis Kurator, Land⸗Syndi⸗ und mit dem Leben des Berfassers, mit Au⸗ auch allen denen zugänglich sey, welche bei der Philo- lle . Hauptmann im Generalsiabe, 8 nn, WBerder egiments, Friedrich sstraße Rr. 135. Stam mer, Brigadier . 2 ac . .

küs Hi. Langemack in Stralfund frei fieht, und welche merkungen und audern Zugaben versehen von sophie für die wichtigstten Fragen des Lebens Beleh— 9 nnen ihrer spejlellen, horretüen und sch ern . Alte Ko ommandeur des 12ten Infanterie⸗Regiments 8 Brigadier der Aten Artillerie⸗Brigade, Sch ad o w⸗ , ,,, r ge,, , F l hn ä ü , . n , , .

ãrtigen chtern der t . i8 6 . d —ͤ om = 26 . ; don der 2ten Artilleri ĩ

wärtigen P erselben in Augenschein nehmen Vier Bände. Preis 6 Thaler . och str aße n, ur ö osten Infanterie⸗Regiments, straß ? Nr 8. illerie Brigade, Landsberger, v.

———

Liprand, Fluͤgel⸗Adjutant und Commandeur des Kaiserl. Rus— sischen Jeleckischen Infanterie⸗Regiments, Stadt 9 o m. . v. Lutkowski, von der Kaiserl. Russischen reitenden Garde⸗Ar⸗

sier Regiment, Mittelstraße Nr. 46. v. Qzeretzkowsky, von der Kaiserl. Russischen Gendarmerie, Tschorba, vom Kaiserl. Russischen Wozniesienskischen Ulanen— v. Voͤlcker, vom Kaiserl. giussischen Senenowschen Leib⸗Garde⸗ Graf von Wassiltsch i koff, Kaiserlich Russischer Fluͤgel⸗Ad⸗

Fuͤrst Karl zu Schw 1 Kaiserlich Oesterreichischer inien / Infanterie Regiments, Ne u⸗

v. Girs 6 Peres Braunschweigscher Vice ⸗Ober⸗Stall⸗ . e

zrandebourg.

Koͤniglich n . Fluͤgel⸗Adjutant und nter den Linden Nr. 64.

Ob er st⸗Lieutenan ts.

v. 3 enge, ad int, Commandeur des Garde⸗Reserve⸗Infanterie⸗ Lmandwehr⸗) Regiments, Goldnen Adler, am Döhn— Graf von Hertzberg, al int. Commandeur des 2ten Infan⸗ terie / Regiments, , n, Nr. 12. . ussischen Generalstabe, Stadt Rom.

agner, Commandeur der 2ten Positions-Batterie der Kai⸗ serl. Russischen 10ten Fuß⸗Artillerie⸗Brigade, Stadt Rom. v. Sch ultzendorff, Herzogl. Sachsen-Altenburgischer Com— mandeur des Infanterie Bataillons, Leipzig er straße

v. Scriba, Koͤnigl. Hannoverscher Commandeur des It fanterie⸗ Regiments Behrenstraße Nr. 60. aan

Graf von Waldersee L, vom Isten Garde⸗Regiment zu Fuß, v. Hirsch feld, vom 1sten Garde⸗Regiment zu Fuß, Höte! v. Massenb ach, vom 1sten Garde⸗Regiment zu Fuß, Hau s— Graf von Walder fee Il, vom lsten Garde⸗Regiment zu Fuß,

v. Herwarth, vom Garde⸗Reserve⸗Infanterie⸗ (Landwehr⸗)

v. Gayl, Commandeur des Lehr⸗Infanterie⸗Bataillons, Hin⸗ v. Garde⸗Jaͤger⸗Bataillons, v. v. Bergfeldt, vom 2ten Infanterie⸗Regiment, Leipziger, v. 2Aten Infanterie, Regiment, Mohren⸗ v. . 646 2ten An santtri⸗ Regiment, Kronenstraße Sten Infanterie⸗Regiment, Linien straße v. Froreich, vom 9ten Infanterie teinb ach.

Infanterie⸗Regiment, Friedrichs Risto w vom gten Infanterie-Regiment, Goldnen Adler, v. Schmeling, vom 12ten Infanter ie⸗Regiment, Wilhelm e⸗ Chlebus, vom 24sten Infanterie⸗Regiment, Friedrich s⸗ v. Eich stadt, vom 27sten Infanterie⸗Regiment, Mitt elstr aße Malotke von Trzebiatows ki, vom 32sten Infanterie / Re⸗ v. Eg lo ffste in, vom Regiment Garde du Corps, Friedrich s— Graf von Finkenstein, vom Regiment Garde du Corps, Zastrow, vom Regiment Garde du Corps, Dorotheen⸗ w.

Landwehr⸗) Regiments, Doroth eenstraße Nr. 10 Broöͤsicke, Commandeur des Isten Dragoner Regiments,

v. Strotha, Brigadier der zten Artillerie Brigade, Landhaus.

Garde⸗Landwehr⸗Regiments, Mittelstr aße Nr. 61.

v. B agens ki, Commandeur des 1sten Bataillons (Stettinschen) 2ten Landwehr-Regiments Jerusalemerstraße Nr. 39. Bahr, Commandeur des 2ten Bataillons (Stralsundschen)

21 en, mn wennn, Neue Kommandantenstraße r. 27. Wentzel, Commandeur des Isten Bataillons (Soldin liten kandwehr Regiments, ,,, . Nr. n Graf von der Schuülenbürg- Emden, Fuhrer des 2ten Aufgebots 1sten Bataillons (Halberstaͤdtischen) 27sten Land⸗ ; 1 Unter den Linden Nr. 35. Herwart ommandeur des 3ten Bataillons erzber schen) zꝛsten Landwehr⸗Regiments, Roß str aße 86 5 9 v. n, . Adjutant bei der Jten Division, Koch str aße Bause, Herzogl. Braunschweigscher Fluͤgel⸗Adjutant, Hotel de Brandehourg. v. Hopfgarten, Großherzogl. Mecklenburg⸗Schw ajor und Flaͤgel / Adsut?nt, Hötel de 1 v. Mauderode, in re e n. Sachen Reimar chen Bien. sten, Do e, rh. r. 9. v. ö h, . 6. . . . Major und . e r. nigl. oheit des Königl. Schloß. ; j rbarcßherz og

Subaltern⸗Offiziere in fremden Diensten.

de Normandie s Jacob, Königlich Niederlaͤndischer Capi⸗ tain im Generalstabe, unter den Linden n e.

v. Berg er, Koͤnigl. Hannoverscher Capitain vom Leib⸗Infante⸗ rie⸗ Regiment, Franzoͤsischestraße Nr. 19.

v. j „Koͤnigl. Hannoverscher Rittmeister von den du rn, 6 een str aße Nr. 38.

v. Hedem ann nigl. Hannoverscher Rittmei gel / Adjutant, Sar weh n , ,,. 3. ,

Lindemann, Königl. Hannoverscher Rittmeister, Adjutant des General Lͥieutenants Graf von Kielmansegge, Doro theen⸗

Russischen Garde⸗Cuiras⸗

J. a, , unte 9 ; utterm ann nigl. annoverscher Capitai ͤ nieur / Eorps, Behr en straß e 6. o. pitain vom Inge

Meyer, Koͤnigl. Hannoverscher Rittmeister u auch Abr n, Ber n, 8 g Fr .

v. Steinberg, Königl. Hannoverscher Rittmeister und Fluͤ—⸗

gel⸗Adjutant, Dorotheenstraße Nr. 3. r;

Henry Stephens, Capitain, Hber⸗ Adjutant Sr. Königl. . des Herzogs von Cambridge, Hen tren rf.

v. Wissel, Königl. Hannoverscher Capitain von der Artillerie,

24. b 237. v. Korff, vom Garde⸗Reserve⸗Infanterie⸗ (Landwehr⸗) Regi v. , , .

Berger, Königl. Hannoverscher Seconde⸗Lieutenant vom 2 k n, n, n. Nr. XW. 6 affer nigl. Hannoverscher Seconde Li :

; Garde Regimen, e,, ,. Nr. 3. 3 ,

Older sh ausen, Königlich Hannoverscher Segonde / Lieute—

nant von der Artillerte, Pots damerstraße Nr. 30.

d. Schulenburg, 9, , Seconde⸗ Lieute⸗

nant vom Garde Jager ⸗Bataillon, Stadt Rom.

Wrede, Koͤnigl. Hannoverscher Seconde“„ Lieutenant vom

Garde ⸗⸗Husaren⸗Regiment, Stadt Rom.

Graf von Beu st, Großherzoglich Sachsen⸗Weimarscher Ca—

. pitain und ,, str aße Nr. 9. ar on von Eggloffstein, Großherzogl. Oldenburgischer Ca—

3 . . Hörer e . a raf von Holtzendorf, Herzoglich Sachsen / Altenburgsch 2 vom Fier, nnn, So sn, , rn r,

r. 55.

Jacobs, Herzoglich Sachsen⸗Altenburgscher Capitai G e h ün, an stra ß e . u. 2m 6

v. Sodenstern, Kurfuͤrstlich Hessischer Capitai

ee ie rn, 26 l. m, n, agner, Herzoglich Sachsen⸗Altenburgscher Premier nant vom Infanterie⸗ Bataillon, Mar i e 6 aße 36

v. Girsewald, Herzogl. Braunschweigscher Premier“ Lieute= nant vom Infanterie⸗ Regiment, Gold nen Adler, am Döhnh ofs Platz. ;

v. Bernewitz, Herzogl. Braunsch weigscher Premier / Lieute⸗ nant vom Infanterie Regiment, Goldnen Adler, am Doöhnhofs-Platz.

Tschernie, Kaiserl. Russischer Seconde Lieutenant von der

reitenden Artillerie der Kosaken am Schwarzen Meere, Kur⸗

straße Nr. S.

Scharff, Kaiserl. Russischer Seronde⸗ Lieutenant im Arch=

tirkaschen Husaren Regiment, Hätel de Fetersbaurg.

Jasmund, Großherzogl. Mecklenburg- Schwerinscher Se⸗

conde Lieutenant von der Grenadier Garde, Lan doberger⸗

straße Nr. 83.

v. Lüttich au, Kaiserlich Oesterreichischer Unter Lieutenant und

Brigade - Adjutant vom Infanterie Regiment Luremburg

HI tel de Save. . ;

Huth, Großherzogl. Mecklenburg- Schwerinscher Seronde⸗

Lieutenant von der Artillerie, r , e r r c . ö *

v. Stieglitz, Herzoglich Sachsen Altendurgscher Seconde⸗

Lieutenant vom Infanterie / Bataillon, Große Ham dur

ere yr. 12. 2 .

Briesen, Herzogli achsen Altenburgscher Second

Lieutenant vom Infanterie - Bataill 8

ger straße Nr. I2. mn, de m,

Regiment, Koch⸗ und

des 1sten Garde⸗Ulanen / v.

twanige später wie an dem obgenannten Tage eingetroffene Herren würden im

Büreau der Königl. Kommandantur der Residenz zu erfragen seyn.

m