1838 / 142 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

581

ist i ut Kaiserin von Oesterreich“ abgestie, Deputation jener Insel soll unterwegs seyn, um Vorstellungen füͤrsten Nikolaus und Michael auf Allerhoͤchstihrer Reise nach vucbe ß. i r dr e enn * . Bi ed rer Herter f j wegen der Beduͤrfnisse der Insel einzureichen. Der Procu« Beclin am Iten hier eintreffen und bis zum 19ten verweilen anas leibend aussieht. —er Haus⸗, Hof⸗ und Staats -Kanz' rador dos Po vos erzählt, daß in Maffra eine Miguelistische wurden, um Ihre Masjestaͤt die Kaiserin I erwarten, als von n, uarst von Metternich feierte gestern seinen 65sten Geburts— Guerrilha existire, die vor kurzem beinahe einen Constitutionnel · Seiten der Behörden sowohl, als der uͤrgerschaft Alles zu 8 6. ein Familien⸗Diner. Gesinnten umgebracht habe. Da er schwer verwundet darnieder einem moͤglichst 6e Empfange vorberestet wurde. Der tag Triest, 12. Mai. (Allg. 3.) Gestern fruͤh ist (wie be⸗ liegt, so belagerte sie sein Haus und verwehrte den Aerzten den Kestermañnsche asthof wurde zur Aufnahme der Allerhoͤchsten . ; ̃ ĩ ; ; ; ̃ its emelder) Herr von Rudhart den schweren Leiden unter Eingang. Babei wirb die Bemerkung hinzugefuͤgt, daß dieses Herrschaften * und vor demselben eine Ehrenpforte

den genesen, denn und fh riger gteßen Partei ju legen, die im ind der Achtüng des Volks immer mehr gewinnen und sich im ihrer Sitzung beschaͤftigte sich die Kammer mit den u ts * denen er hier überfallen worden. Er starb mit vol, Alles geschehe, während sich das Gouvernenmeht zum eigenen mit der Inschrift: „Heil und Segen den Thronen Rußlands ln e nl nun, dafs e f rf tier ern . ffenth chen Bertrauen in nern tartgt, bfr ien, ö Amt utgischzn. und Cure nir gischn mesa ug: nen Vinnsqun Ben tseyn und bedauerte besenders, sein Vaterland nicht Schutze auf fünf Meilen um die Stadt mit Truppen umgebe. und Preußens“ aufgestellt. Ein ommando des Sten Infan⸗ . 8 der mii dern sente, Teneieen Fam rr r, ** * Im Innern von Ostindien herrschit große Hungersneth, in welchen die Aufrechthaltung Belgien s in sein er genen im gseben ju haben. Alle Wohldenlenden werden Inn Lissabon, 4. Mai. Vorgestern sind die Terran Jose da terie⸗ (Leib⸗) Regiments und das Musik- Corps desselben traf . gesegt sehen folen, das zu ungetidiz. rennt ar. der hei dem jetzigen Mang an raschen Communicat ons, Mit. dehnung gefordert wird. Die Kaminer beschioß, diese ber wehr 9 den Brun des trefflichen Mannes vernehmen, den Silva Earvalhè, fein Bruder Fler da Silva Carvalhe, J. J. hier ein, um den Ehrendienst bei den Kaiserlichen Prinzen sätgeneinze Drängen Jach kastigen, übercuien Beränderingen in dh, teln schwer abzuheffen sst. Man hofft daher, daß die Regierung Minister der auswärtigen zingelegenheiten zu über weisen Scm 3. Abend der Erde übergeben, an diesem Gestade, wel, Gomez de Castro und einige äudere ausgewanderte . zu versehen. Um 7 Uhr Abends langten Höchstdieselben hier Derr hun inet erfafst ng Lies Lankes zu benmen und tn sih endlich von, der Nothwendigkeit überzeügen werde. Indien Die traurige finanzielle Lage der Stadt Vruͤssel hat a. 1. Verbindungsglied Bildet zwischen seinem Vaterlande mit dem Dampfboote aus England hier angekommen. Morgen an, und geruhten, während das Mußtk-⸗Corps mehrere Rus— gewichtiger Stimme der rasilosen Sucht nach revolutionairen limwäl! mit fahrbaren Straßen zu durchschneiden und an die Giciie des Besorgnisse erregt. Die Noth hat jetzt den hoͤchsten Gn ches dem wiedererstandenen Griechenland, das ihm in seinen wird die Herzogin von Braganza sich am Bord desselben Dampf⸗ 6 Volkemeiodieen vortrug, den Thee anzunehmen. Am zungen in ihrem Ungestüm Halt zu gebieien. Ich begte die Ueber, langfamen Ochsen⸗-Fuhrwerks ein schnelleres Transport, Mittel reicht, die Regierung hat die Erlaubniß zu Anieihen vernejn und len eine schoͤne Seite bewahren wird. In Athen hat bootes nach Koͤtterdam ein chiffen, um von da nach Bayern zu 18ten Vormittags beehrten Höchstdieselben den Garten des fun ng, daß von der Zeit an, wo 9a. die . rn, en die große einzuführen, um in solchen Nothfaͤllen eine Provinz mit schleu⸗ und' die Kammer trennt sich etzt, ohne die Frage nn i noͤthig erachtet, fuͤr den Fall einer Ausbreitung der gehen, wo sie ein Jahr zu verweilen an Sie reist unter r Justiz⸗Raths Schwarz mit Ihrer Gegenwart, woselbst e meg ? 4 2 8 2353 e nr. ** nr fuss adelel er anderen bersetgen zu tännen und äber, In dg nie entschie den u haben, welche die Stadt a u Jon * auf oüen den Beistand der im Archipel stationiren, dein Ramen einer Gräfin von Mindello. ie mit eigenen Händen zwei Rofenstöͤcke zu pflanzen geruh⸗ e. . 6. * ö . 2 16 * 1 ref : i den Handels, Verkehr und die Boden⸗Kultur mehr zu he⸗ die Revolution Benachtheiligten verschuldet. Ser Din n Unru nglischen und Franzoͤsischen Kriegsschiffe anzusprechen, der In Algarbien sollen die Miguelistischen Guerillas in zwei ten, * um l Uhr das Diner ein, dem die Behoͤrden 2 Umgesta i lung aufs festeste überzeugt waren, jetzt doch U en. Es fehlt den ü n. nicht an Empfaͤnglichkeit fuͤr ster, die Schoͤppen und der ganze Munizipal Rat hahn den ö. ch gewährt ward. Nan war daher Über die Folgen Gefechten mit den Koͤniglichen Truppen völlig geschlagen wor⸗ beizuwohnen die Ehre hatten, und unternahmen darauf um 3 e ä erbaues, wovon die schnelle Verbrel, halb gestern ihre Abdankung unterzeichnet. Die aun auch. g r,. ungesergt. . Du n ner en, fare, eefefsnen , er r richten fuͤr Mehmed Ali guͤnstig. Er scheint seine Es ist hier seit einiger Zeit kalter, als es vor drei Mona—⸗ Bukow, dessen Einwohner sich zahlreich versammelt hatten und

daß lbe ci ahrlicher, zend! die Verbesserung des A : ich Lee e gene Lien wes g, gse e , reihe n * tung einer einträglicheren Baumwollen- und Zucker Kultur in ie ohne Lokal ⸗Vehoörden. In fie ffn Blaͤttern lies J !. Herrschaft immer mehr zu befestigen. Man glaubt auch, daß ten war, indem ein schneidender Nordwind wehte, der die Ur die Hohen Gaͤste mit lautem Hurrah und Hoöͤrnerklang be⸗

so großer Stoß den die Auterität des Besiehenden dadurch erhalten der letzten Zeit hinreichende Beweise geliefert hat, aber sie wuͤr⸗ ie Regierung wird allerdings die

580

aber, vor jenen Ungeduldigen zu rechtfertigen und ihren Unge⸗ konservativen Opposition ein anderes Benehmen gezieme, ger Weise eine Verminderung eintreten lassen müst stum zu beschwichtigen, indem er sie belehrte, wie sich eine wahr- als einer Opposition, der nicht daran liege, die bestehenden In⸗ auch er bestand auf,. Deckung des dadurch entsen haft konservative Opposition zu benehmen habe. Ueber den durch stitutionen in Staat und Kirche aufrecht zu erhalten, daß sie Deficits durch anderweitige Erhohung des Stempel ann ihn begruͤndeten Ursprung der konservativen Partei und über sich keiner aufregenden Mittel bedienen duͤrfe, sondern ruhig Finanz Minister versprach bei der erathung der ar deren Fortschritte äußerte sich Sir R. Peel zunaͤchst folgender und besonnen ihren Weg fortgehen und sich darauf beschraͤnken tikels, sich auf einige weitere Ausfuhrungen einzulassen 3 maßen: ; muͤsse, die Regierung zu kontrolliren und jede gefährliche Maß nen die Ungerechtigkeit und Unverhaͤltnißmaßigkeit der 2 Seit eint Reihe von Jabren schen ist es mein Saupt-Bestrc—= regel zu verhindern. So, fuͤgte er hinzu, werde sie im Stillen Zeitungen lastenden Abgaben hervorgehen werde. Im *

bdankung nicht é.

mußte, möchte zu jählings erfeigt seyn, und die, welche dadurch so den in ihrer Thätigkeit noch mehr aufgemuntert werden, wenn men, aber was kann sie thun, um der Verlegenheit der 6. umgehe, das von ihm so hartnäckig befolgte sache vieler Krankheiten geworden ist, gestern aber plötzlich in grüßten, bis zum Dachsberge, wo die Höchsten Herrschaften

biöblich Macht und Einf gelangt waren, inschten jbte Pöach sieihre Produkte leichter an Markt bringen könnten., Da nun abzihellen⸗ Die Summen, für deren Zahiung 6 2. , eri nr h . . 6. heftigen 8r he n. dar ele d,, Tag * star⸗ en wr. Fuürstin Schönburg empfangen wurden? chen

für nn nütz halten, wenn sie die elbe schlafen ließen und sie nicht be= seit kurzem von der Regierung in Ostindien durch die Ansiede, antwortlich ist, sind zu groß, als daß die Stadt sie h, ch. Nonop ken Regenschauern anhielt. hier aus ward die Promenade angetreten, und die Höch⸗

hätts and iäpiich in, Linzützung brachen. Diele eher eng ng ich sung eines Theils ihrer Civil und Milttair-⸗Diener in den Thaͤ⸗ koͤnnte und es ware Pflicht der durch die Revolutlon enn Ital.eöᷓen. . sten TDerrschaften erfreuten sich an dem Anblick der schöͤ— ) i.

iner in der Allg. Zeitung enthaltenen Mittheilung aus nen Gegend, die sich nach und nach vor Ihren Blicken n. . 10. Mai lufee, 2 . von Lucca eine Konstantinopel, 2. Mai. (ueber Wien.) Der entfaltete. Nachdem Höchstdieselben in einem auf Anordnung Verordnung erlassen, wodurch dem Papste das Recht entzogen anfaͤnglich nach London bestimmte Ottomanische Botschafter Ah⸗ der Frau Graͤfin Itzenplitz errichteten Zelte einige Erfrischun⸗ werden soll, kaͤnftighin Pensionen auf das Bisthum Lucka zu med Fethi Pascha, welcher seither vom Sultan beauftragt wurde, gen eingenommen hatten, wurde der Spaziergang vollends be⸗ verleihen. Dieses Vorrecht schreibt sich von Alters her, und in gleicher Eigenschaft am Pariser Hofe zu residiren, hat am endet und um 7 ühr nach Muͤncheberg zuruck ekehrt. Die ganze die Päpste disponirten frei uͤber einen Theil der uͤberaus reichen 26. April diese Hauptstadt verlassen, um sich nach Malta und Stadt war glaͤnzend erleuchtet und von der Artillerie zu Kuͤstrin Einnahmen jener Erz ⸗Diözese zum Vortheil armer oder bejahr⸗ von da uber Neapel und Italien nach Wien, Berlin und Lon, wurde ein schoͤnes Feuerwerk abgebrannt. Am folgenden Mor⸗ ter Geistlicher. In einer daruͤber gehaltenen Congregation der don, wo der Pascha Ihre Majestaͤt die Königin Victoria bei 2 verhinderte der Regen jede Excursion. Ihre Kaiserl. Ho⸗

Ent hel nnch nendiz en ehen mit ääß zußg, mit Gtduit, m lein des Dosen, des Patli und des Kotri und durch die Tin! denen Re i sch ; gierung, sie zu uͤbernehmen. Die Last der Stad Klunetsanng äiner 8 ene, Eieliurg nus uli rnttf ung dern alen führung gleicher Gefets far Europäer bnd Hindus so viel für den hat sich in weniger als 3 Jahren um! Rꝛisũr nul ö

für andere Zeiten passenden Und durch andere Umstände gerechtfer— 336 J tigten . 6. Versuch zur Eist ung einer neuen Partei die Verbesserung der Ostindischen Zustände gethan worden ist, mehrt.“ ( z machen, deren einigzndes Band zwar die Aufrechthastung jener Re so erwartet man von ihr, daß sie nun auch bald fuͤr die Mittei Der ,. Gouverneur der Provinz Luxemburg rih

orm⸗Maßregel, aber auch zugleich der feste Eutschluß seyn sollte, sich zu einem regelmaͤßigeren und schnelleren Verkehr sorgen wird, an das zu Arlon erscheinende „Echo von Luxemburg! 1 ferneren Veränderungen in der Conustitution, die das Gleichgewichi Am so mehr, da sie fuͤr die darauf zu verwendenden Ausgaben Schreiben, worin man folgende Steile bemerkt: „Ihr Blat n Unserer gemeschten Regierungsform siören jännten, zu widersetzen. gewiß durch Vermehrung der Einkuͤnfte reichlich wuͤrde entscha 9ten d. enthaͤlt einen Artikel, aus welchem man schließen kin Es trugen damals noch andere aufregende Ursachen wesentlich dazu digt werden. daß man den gener Giaub. 6 ber Bewohner 26 dien mn

bei, jene Veränderung in der öffeniischen Stimmung so plötzlich her— R f Merit ie b 7 sz f ; nen h ; = J ; ; ähren. l ̃ kreich bi drei ach den letzten Berichten aus Mexiko, die bis zum 7. Festung Luxem urg getaͤuscht habe, indeni man ihnen im . ; Curie soll beschlossen wörden seyn, sich mit allen zu Gele enheit ihrer Kroͤnung bekomplimentiren soll, und sodann eiten geruhten, die Behoͤrden mit sehr werthvollen Geschenken . k . e ae en Marz reichen, war die mit den hiesigen Inhabern Drerikani, men der Rigierung die Vzrsichgrung geg: ben, daß sie Bh ihn cher e. H ,n zu 36 i auf seinen 5 erwähnten Posten zu begeben. Reschid Pascha, Mu erfreuen, wiesen eine reichen Gad fuͤr die Armen an und wölt, liber diz bestehen de Autorität triumphiren schen, und. was mehr scher Fonds getroffene Uebereinkunft der dortigen Deputirten⸗ bleiben wurden. Es ist mir nicht bekannt, daß irgend Jem welcher zum Botschafter am Pariser Hofe bestimmt war, wird harrten mit Sehnsucht der Ankunft 3. erhabenen Mutter. wirkte, als Alles, die allgemeine Sympathie war zu Gunsten derse⸗ Kamner vorgelegt und von derselben genehmigt worden; man beauftragt worden waͤre eine aͤhnliche Versicher ung zu gin Spanien. hier fortfahren, das Departement der aus waͤrtigen . hre Kaiserl. Majestaͤt und Hoͤchstihre Tochter, die Grofßfuͤrstin khigen erweckt worden, die sich gegen die Gesetze auflchnten. Ich glaubte, daß au h der Senat, dem sie setzt vorlag, sie ratifiziren und ich kann aufs Bestimmteste versichern, daß Nlemand n Madrid, 9. Mai. Die Königin hat dem Grafen von eiten zu leiten, und Sarim Efendi ist als permanenter Vot— Alexandra, trafen um ] uh ö. ein. Nach einer wahrhaft . 2 36. ,, 6. . ser. 16 ant werde. mir, däzu ermgchtigt norden ist. Ich ivunsche lebhaft. deß i Latour⸗Mauhourg vor seiner Abreise den Orden Karl's iil. und 5 in Londan bestaͤtigt Die Sitzungen haben bereits rührenden Scene der Wiedersehens geruhten die Allerhoöchsten ,,,, ,, . . N l d Luxemburger Velgler bleiben möchten, und wenn ich ihnen in seiner Gemahlin den Marien, Louisen-Orden verliehen. in beiden Conseils begonnen. An den Berathungen bei der ho— Herrschaften, sich zur Tafel zu begeben, ünd nach Beendigung geschmolzen. Indeß ich ver weifelte . Wie konnte ich auch ver⸗ 1e der ö ö . eines Tages anzeigen kann, so wird dies einer der gluͤcklichs Der Kommandant des Distrikts der Rioga hat dem Ge— en Pforte nehmen die Minister, welche Wesirs⸗Rang haben, derselben, um 2 Uhr, unter Zusicherung Allerhoͤchster Zufrieden öcifeln, da ich sttis jenen berlihmten Staatsmann, den Ferjog von Aus dem Haag 16. Mai. Se. Majestat der Konig Augenblicke meinzs Lebens seyn; allein unter den limstinz⸗ neral⸗Capitain von Alt⸗-Castilien angezeigt, daß die Unzufrieden heil, und die Versammlungen finden daselbst zweimal in der heit, die Reise nach Berlin fortzusetzen. ; Bellington, zür, Seite hatte, deffen NRäme nicht nur isber die Par, besinden Sich jezt in Ihrer Sommer⸗Residenz im Bosch, worin wir, uns befinden, konnte ich in dieser Hinsicht nich heit in den Baskischen Provinzen den höͤchsten Grad erreicht Woche, in dem don Lhosrew Pascha praͤsidirten Staats, Rathe = Köln, 15. Mai. In Folge der langen Unterbre— tei, der er angehört. und über das Land, welches er verteidigt hat, heute auch Ihre Königl. Hoheit die Prinzessin Albrecht von versichern.“ s habe, und daß zu Salvatierra in Alava eine zweite Insurrection hingegen beinahe taͤglich statt. chung durch den Winter ist die Schifffahrt sehr lebhaft, und andern über das Jahrhundert, in welchem er jebt, den leuchtendsten Preußen Ihren Wohnsitz aufgeschlagen hat. In einem vom Journal de ? töge aus St. Trond mitz n ausgebrochen sey, an deren Spitze der General Bislareal stehe. ** Bezug auf die bevorstehende Errichtung von Quaran— kaum waren im Anfang des vorigen Monats Fahrzeuge, Zug⸗

Tlauz, verbreitet. Mit feiner Hülfe und von seiner Autorität unter— Se, Königl. Hoheit der Prinz von Oranien tritt 6 theilten Briefe wird gemeldet, daß man Daselbst versucht habe, stüßtz durfte ich mir in meinen Bemühungen wobl Erfolg versprechen. eine Reise nach Schlesten an, wird sedoch vorher noch in Kassel Kaserne, in welcher zwei Schwadronen reiten der Jager wohnen, 1 . ö , ,,. . ,, . . bei Seiner Erlauchten Tante einen Besuch abstatten. Das, Brand zu stecken. Der Brandstifter war vermittesst einer Leitern he. , 1 , n m n . e was Englische Blatter von einer Reise Sr. Königl. Hoheit das Dach gestiegen und hatte einen Brand in das Magni

J j ß iir James nach England berichtet haben, ist gaͤnzlich unbegruͤndet gewefen. eworfen, in dem gluͤcklicherweise an dieser Stelle kein? brenn]

Das Feldgeschrei ist; „Nieder mit der Junta! Es lebe Don Gtainen hat die 16 an die hier residirenden Gesandtschaften pferde und Ausladewerke genug da. Vom? 10 März bis 15. Sebastian und die Religion!“ eine Circular Note gerichtet, welche folgendermaßen lautet: Ma kamen von beladenen Fahrzeugen an Is 4, gingen ab 336

Negri soll etwa 150 Mann von seinem Corps wieder ge! „Se. Hoheit der Sustan gemaͤß seines gnaͤdigen und zaͤrtli⸗ und, vorbei 27. Die Verfendung? von Stuͤckguͤtern war am sammelt haben und sich jetzt mit dem Pfarrer Merino in der chen Bekuͤmmernisses fuͤr die Wohlfahrt der Lander, welche er staͤrksten von Rotterdam, von wo fl 6, Ohr Tentner ankamen und Sierra de Burgos vereinigen wollen. regiert, unablaͤssig bemuͤht, seinen Unterthanen und allen enen, vorbeigingen, und staͤrker als von Amsterdam aus, von wo diese

i ih u nn h mit . n,, . 966 1 . gren Stoffe aufgehäͤuft waren. In Spas soll ein aͤhnsth! M ü scheint sein ünterneh ch nicht als geschei lche unter dem beschirmenden Schaiten seines erlauchten 7 raham) persönlich gar nicht hekannt war, so achte on dama ö . ö nmlich uñagorr eint sein Unternehmen noch ni als geschei welche unter dem eschirme Sche Centnerzahl nur 62, 227 betrug, theils in Fol e der großen Be— an eine . 6 e nn, , * , , pnfe⸗ . ö em Haag, 17. ö . . . . gemacht worden seyn, die Kaserne der Gendarmerie 6 tert zu betrachten. Er befindet sich in Frankreich, wo ihm wie Thrones leben, Beweise seiner Kaiserlichen Huld und Gnade . . Hauser , die e *r vor Er⸗ , , , d, , , , d,, d ee. ,,, .,, = . / ö An von 306, 600 Piastern erdͤffnet worden ist. Bie Zahl seiner An⸗ den Osmanischen Staaten zu dem Zwecke anzuordnen geruht, der Vereinigung der beiden fruheren Rangfahrten dahin in eine

e äsellgttige ( inferfintzung, durch gegenseniges Bertralen nnd Hoch mer, Resideni des Königs, wo sich in diefem Augenblickf Se. Brucke beschaͤftigten Arbeiter an der Eisenbahn sich zusammm] hänger hat sich keinesweges verminder!, ob leich viele Verhaf⸗ um dem Schrecken und der Bestuͤrzung ein Ziel zu setzen, wo⸗ der l z ö ö . men die Ladu neller vervollstaͤndigen und die Ab ö . Sie 6 5 . n Tir i Majestat und die riß, nn Albrecht von Preußen nebst deren 36 hatten, um eine Vermehrung ihres Lohnes zu erwirkte] . ö ö Es wäre fonderbar, wenn ein Buͤl, mit die Pest, die seit geraumer Zeil mitunter in Konstaͤntinopel n , . * 9. , ö ebörten. Ich w‚ßte auch, welch. Spfer sie zu bringen haben wür. Kindern befinden, in Brand gerathen sey. Sehr, bald strömte Ruf die Hathricht hiervon begat sich der Kommandant pe gertrteg, den Spanien schon so lange verwuͤstet, durch diese In., zum Vorschein kommt, die Gemuͤther der Einwohner erfüllt. der zu Berg gehenden Guͤter ist bei den hiesigen Rangfahrten wie schmerziich die daher eine große Anzahl hiesiger Einwohner mit den Feuer-, Gent an Ort und Stelle, und befahl, in der Kaserne eine hin surrection beendigt wuͤrde. s ist offenbar, daß die Einfuͤhrung solcher Sanitaͤts / Maß am besten gesorgt, besonders durch den unter dem Ramnkn' R

en. Ich foante es sehr wohl beuͤrtheilen' . / / rr , von alte Parties Berbin dungen i welche Pein es vekursacht, sprätzen hingus und bereits und; Uhr Morgens war man des reichende Fruppenzahl bereit zu halten. Eine energische Ertl. Briefen aus Malagg vom 28. April zufolge, sind daselbst regeln allgemeinen Nutzen stiften und die Quelle n . satsfahrt eingerichteten Schiffzug, welcher lontraktmäßig die hier der General Escobar, bekannt durch feinen Enthusiasmus für ohlthaten feyn wird, die nicht bloß fuͤr die Staaten der ho— beladenen Sang, in à Tagen nach Mainz und ini f., don

1 , . ge. , 3 euers 23. Frenz e . 96 in , mn, . rung . , 3 . die . der . ** öheren Pflicht-⸗Ge hl zum Opfer bringen muß. 8 ichi der Ver—⸗ Kammerfrauen rer nigl. Hoheit der rinzessin Albrecht ren enge, aber die Ungestuͤmsten in dem Hau en versuchtt Don Carlos so wie der Adjutant des General⸗ Capitains der en orte von Vortheil seyn werden, sondern au r die berg foͤrdern mu Aus den Niederlanden lust der Macht und der lockendsien Aussichten der Regierungs⸗ Gewalt, ganz in der Nähe des Schlaf Kabinets Sr. Majestäͤt ausgebrochen nichtsdestsweniger, dieselben zu gewaltsamen Auftritten fortzu Provinz, nebst einigen n , Personen verhaftet worden, und i der Verbindungen, die zwischen der Tuͤrkei und den id n . ier e ers ö , ., also etwa I, mehr als man fuͤrchtete fuͤr die Ruhe der Stadt. Europaͤischen Hofen bestehen. Ueber die Art der Ausfuͤhrung as⸗ andere oberlandische Häͤfen zuͤsammengenommen, wohin nur

. , r m r n. 6 ö. n,, 85 fis ed n , b, hm e her 14 . die ö , . e w n,. ö. . . ö wir ' aufrichtig lieben einn ach! uns abgewendet Des⸗ Klonen Sich! mmelcch, wohl Hefinden. Das Palais hat räcken, welchts Verfahren sinigsn Cindrüuck auf die linzufrieh⸗ Barcelona, 6. Mai. Die Karlisten unter Llarch und besagter Anerdnungen, über die Wahl der fuͤr die Quaran— Wub60 Str. gingen, und was von hier hach letzteren versandt ,, . k C f ne . zwar außerordentlich gelltten, doch ist ein Theil desselben und nen machte. Der Königliche Prokurator, der unterdaß ans pichot, etwa 25366 Mann, erschienen vor kurzem vor den bei, taine zu bestimmenden Orte, fo wie Über die Festsetzung der iir de . 1,5 Ctr., also nichl viel weniger, als ihr di⸗ namentlich der schoͤne Oranien-Saal ganz unversehrt geblieben, kommen war, stellte nun eine Untersuchung an, aus der herpfz den, an der Kuͤste liegenden Städten Siljas und Villanova und ubrigen Anordnungen, wird , von der zu diesem rekrer Bezug. Die Kohlen-Zufuhr, sowohl hier, als voruͤber⸗

xiiffen die letztern an, um die Aufmerksamkeit des Barons von Zwecke niedergesetzten Kommission berathen. Indem sich das gehend, war erheblich; an Setra ide gingen etwa 37, 0090 Etr.

sie jwischen dem Pfade, der zum Besseren, nnd zwischen dem, der zur Neer abzulenken, der das Haupt⸗-Corps der Karlisten in der Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten vorbehaͤlt, die nach Mainz und der Mosel vorbei, von letzterem stehen bedeu⸗,

Revelution führt, wilden zu unterfcheiden wissen; ich baute so zu⸗ so daß man glaubt, die Hohen Herrschaften wurden dasselbe ging, daß die Beschwerden der Arbeiter ganz grundlos waren

versichtlich auf ihre Rechtlichkeit und ihren moralischen Muth, di ich auch ferner noch bewohnen koͤnnen. Inzwischen soll auch der Brel der Raͤdelsfuͤhrer wurden verhaftet, worauf sich die Uebt r Richtung von Berga und Solsona verfolgt. Die hiesigen Mi Gesandtschaften der befreundeten Höfe von den Fundamental deutende Exporten na Frankreich bevor, daher die Preise

litair Behoͤrden benachrichtigten davon die Be ehlshaber der Vorschriften, die hieruͤber werden festgesetzt werden, in Kennt⸗ einstweilen . Se , de, sind. ö d

überzeugt war, sie würden Äemter, Freundschaft, Partei-Verbindun⸗ Schaden nicht unbetraͤchtlich seyn, und nuͤr der rasch herbeige, gen zur Wiederaufnahme der Arbeiten fuͤr den gewoͤhnlichen w ,, . ö Huͤlfe . es zu verdanken, daß nicht der , ö. 3 erklaͤrten. fh Hier hat sig an Vor ö. est zen Ki r i For sser ein Raub der Flammen wurde. Einer der Ersten auf der Brand⸗ us Mons wird geschrieben: „Hier hat sich ein Vorfn hier stationirten Franzoͤsischen und En lischen Seemacht, die niß zu setzen, richtet es einstweilen diese Note an den Herrn zin, 18. Mal ie am re Majestat die Kaiserin ö . ,,, . . . ftelle war heute Nacht der Königl. Preußssche Hesandte, Graf ereignet, der mit dem Hubertschen Prözesse in Zusammenhen ö. ee hne . Englische . und ein? Fran Heckel und ergreift c. 3c!“ von Si el w . . ö und 3. im zen Stärke. Zwelmal ist fi der Probe der öffentlichen Mein ng n. von Lottum; auch der Prinz von Oranien und Prinz Alexander stehr. Auf dem Flure des hiefigen Bost⸗ Gebäudes befindet st Pöüsche, Englische und Spanische Kriegs-Brigg zum Schutz der Der Nord Amerikanische Geschäͤftstraͤger, Commodore Por—⸗ Gasthof zum großen Kheinberg“ ab Ihre Masct lte * zo waren sogleich aus der Stadt hinausgeeilt. Der Koͤnig leitete in naͤmlich ein verschlossener Kasten, in welchem die fuͤr die dan bedrohten Punkte absandten. ter, hat vor kurzem eine Urlaubs-Reise angetreten und wird . orgen ihle Keise ber Koblenz hach Dahl ln fortseKꝛn.

terworfen gewefen, zweimal hat eine Auflösung des Parlaments unter —⸗ . . J ; ] . . ö . BVerhäã niffen sallgt hhnen, die wohl dau geeignet waren, darüber Person die Lösch-Anstalten und zeigte sich überall, wo die Gefahr absteigenden Reisenden bestimmten Briefe gelegt werden. Schu aragossa, 19. Mai. Es bestaͤtigt sich, daß eine neue waͤhrend seiner Abwesenheit durch den Gesandtschafts/Dolmetsch Duͤsseldorf, 15. Mat. (Rh. u. M 59 Zu dem ber den Rhein bei un—

zu entscheiden, ob diese Partei das öffentliche Vertrauen besitzt oder am groͤßten war. Wie man vernimmt, soll der Brand haupt- seit langer Zeit bemerkte man in dem Ka en einen Brief, w Insurrection gegen Don Carlos in Estella ausgebrochen ist. Herrn Brown ersetzt. ; nicht,. Die eine zluflösung fand satt, als sie felhst am Rubss Ear ; an bei der ungewoͤhnli er an „Herrn Stiegler aus London oder an Ir: t r ö angeordneten Bau einer Schiffbruͤcke n r ö, , . . äche dich entklanden fern, eegh nian bg . 6 f . 5 urterder Eu demä Marche, hierher begriffen wr, ünd ge, Aegypten. serer Stadt werden bereits Anerbietungen von Sau-lnterneh—

5.

die andere, als sich das Sitgats Ruder in den Händen ihrer Gegner chen Kalte, die wir jetzt wieder haben, das Smmer⸗Palais zu Leproux aus Vervins im Hotel des Pays⸗bas zu ern hi r t sich ploͤtzlich nach Navarra ge befand . ., . die . äs slatifand, als heizen fuchte, wobei denn einize sehr trockene Sparren * des war on, man aus der gegen Hubert aufgenommenen Anklas an, ö . J da Kahira, 2. April., (Allg. Ztg.) Der Minister des of⸗ mern , welches den baldigen Beginn der Bau-Aus— b fnsereckipch . m ,, . e f si̊ch enghändet haben, m Sitz Ubr haben Sich Se. Atte era, daß, der Angeklagte sich auch Sriegler genannt, autre. Rerolution in Estella zu unterstützen. Der General fentlichen Unterrichts, Mochtar Bey, ist in Ungnade gefallen, fuͤhrung selbst erwarten laßt.

ajestaͤt der König nach der Stadt begeben, wo Añes hoch schien dieser Brief mehreren? Personen einer besonderen Au OGraa hat die Behörden von Saragoffa aufgefordert, ihm auf weil er einen Wassertraͤger zu Tode pruͤgein ließ; er ist in Pa⸗ Wesel, 17. Mai. Wie mehrere andere große Handels⸗

lt 1 1 b 51 de kt l 2. ( . . . 2 . j . . ö ö . e enn gh, . , . Err . . erfreut sst, daß der, Unfall noch so glücklich für die Hohen Per⸗ merksamkeit werth, Hörr Delahane der Präͤsident des Assssn Rechnüng der noch nicht im Voraus bezahlten Abgaben eine ris erzogen, was einigen Ziöeifel Uber Sie Resustate der Eur. und, Fabritstädte am Rhein, so besitzen auch wir setzt eine Han—

wartet, bis Ihr Euch in der Sppofttion befindet und wir! dle egie⸗ sonen abgelaufen ist. hofes in Paris, ließ deshalb den Königl. Prokurator in Mon Nillion Realen zur Besoldung seiner Truppen vorzuschießen; paͤischen Erzie ung, die der Pascha einer gewissen Anzahl von delskammer deren Statut von des Koͤnigs Majestaͤt unter dem mings-Functionzn versehen, die Ihr ausübtet, als das Parlament im ö ersuchen, den Grief an sich zu nehmen, und ihm denselben 6 dies heard e hen a . In 3 . . , , ließ einfloͤßen könnte. irh ien f es ein 25. Maͤrz . J. vollzogen worden. Ihre k ist, den Tarte verfammst warde; dann macht Euch nut auf ein t am. . äbersenden, In dem jetzt beim Asisenhofe zu Paris anhaͤng; an 2660 Karlisten durch den Baron von Meer gezwungen wahrer Fortschritt, daß ein Minister wegen einer solchen Klei. Staats“ Behörden ihJüe Wahrnehmungen Über den Gang des

menschmelien gefaßt, das schneller und schlagender seyn wird, als Euer Bruͤssel, 17. Mai. In der gestrigen Sitzung des Se, gemachten Prozeß wird man wohl etwas Naͤheres uͤber di worden rzul nigkeit (Kleinigkeit, sage ich, nach hiesigem Maßstab) in Un⸗ andels, des Manufaktur⸗Gewerbes, der Schifffahrt und ihre ö ; iert. ö Das n ats trat der Graf ven Ansembsurg auf, um im Namen 8 . , , , ,, 3 fuöl⸗ . . Ca gst nicht zu . daß unter ei— . uͤber die Mittel zur Befoͤrderung des einen oder des 2 , , e , ,, ,, ,. Bewohner des rechten Maaß Ufers gegen die Abtretung Portugal. ner solchen Direction der oͤffenkliche Unterricht taͤglich sinkt. anderen darzulegen, denselben die Hindernisse, welche der Errei⸗

di ĩ 8 ats 8 ni ünsti . . . ; ) ö 5 , i g , dieses Theils des Limburgischen zu protestiren. Er habe gestern e ö Lissabon, 29. April. (Allg. 584g Die Abreise der Her⸗ Der Pascha hat die Reichthuͤmer der Moscheen konfiszirt und chung dieses Zweckes entgegen stehen, bekannt zu machen, und öeaöm von Braganza ist auf den 3. Wal bestimmt. Man“ et, thut nichts für die Anstalten. Die große Moschee der Blu, ihnen die Auswege anne gen, welche sich zur Hebung dieser

ein allgemesnes Gefühl der Ergebenheit und Anhänglichtest vorhanden erst, sagte er, jene Gegenden verlassen und überall häaͤtte er . .

war, für die Liles einnehmen inüßte,. Man bediente sich des FKamens Beweise dafuͤr gefunden, wie sehr man dort wuͤnsche, mit Bel⸗ raͤnzen angekommen sind und daß ein großer Theil derselb! wartet in einigen Tagen im hiesigen Hafen das Englische men, welche ehemals und noch im letzten Jahrhundert Hindernisse darbieten. uch kann der Handelskammer die Be— Irrer, Majestät in reichlichem Maße, um auf die Wahlen nr en. gien vereinigt zu bleiben. bei Givet, Thionville, Maubeuge, Lequennoy, Valencienn; Dampfschiff „Braganza“, welches eigens fuͤr sie gemiethet ist, die beruͤhmteste gelehrte Anstalt des Orients war, ist in aufsichtigung und Verwaltung derjenigen offentlichen Anstalten ,, In ihrer gestrtgen Sitzung heschaͤstigte sich die Kammer Pour künd Lille kantonnirt sey. R dieseibs nach Rotterdam zu führen. Ihre Begleitung wird, gaͤnzlichem Zerfall, man studirt nichts mehr, als das kanoni⸗, üb Anordnungen uͤbertragen werden, welche auf den Handel von Stagts-BVeamten billigten (der Ried deute n. mit dem ersten Artikel des neuen Stempel Gesetzes. Der erste ( wie man sagt, aus 18 Personen bestehen, unter welchen ihre n Recht, die Kommentare zum Koran und die Grammatik. und die Schifffahrt Bezug haben und hat ste die Qualisikation frütticht dincrfennung bin. Cr var ard eulen bien Ilie von Paragraph desselben wurde angenommen. Rach demselben rich⸗ Lüttich, 17. Mai. Die permanente Proyinzial⸗Deputatio LKammerherren Ader Marquis de Rezende und der Kommenda; Zwei Herren von Abbadts Französische Reisende, sind vor der Personen, welche zu vereideten Maklern oder zur Verwal⸗ Seiten der Königin für feine Derwaltung zu Theil wurper, und die tet, sich der Stempelsatz nach der Größe des Formats, und zwar von Luͤttich hat der Kommunal Behörde von Tilff gestattet, eint or Amẽida, Beides Brasilianer, sich befinden. Ersterer wird einigen Wochen von hier nach Abyssinien abereist; sie gehen tung oͤffentlicher Handels,, Fabriten⸗ und Schifffahr ts Anstalten man an Vorabend vor den Wahlen bekannl machte lich! n kat oll der Bogen des allergroͤßten Formats 2 Fr. 50 C. und 3 Fr. Klage gegen die Redemptoristen einzureichen. Eine hier unte sie während ihrer agen bwesenheit Begleiten, Letzterer aber, über Suez, Sschibda. Mokka nach Massowa urn werden von ernannt werden, zu begutachten. Sie besteht aus Mitgliedern

u

ier an einem Augenuͤbel leidet, nach Paris sich begeben, um dort in Tigre eindringen. Es sind Nachrichten aus Mekka und eben so viel Stellvertretern, welche zuerst von sämmtlichen

Unterstützung der Kandidaten war man eben nicht sehr wählig. Auf 40 C. entrichten. Fuͤr einen Bogen in großem Format ist 1 Fr. dem Titel „Mission nach Tilff“ erschienene Flugschrift erregt nmtli füge Aerzte zu? konsultiren ünd dann nach Lissabon zuruͤck⸗ angekommen, nach denen die Beysͤlkerung dort fehr unzufrieden Gewerßtreibenden der Stadt, die mindestens 12 Rthlr. jährlicher

dem Wahlgerüst von Westminster stimmte ein Staats. Secrttair zu 60 C., fuͤr mittleres Format 1 Fr. 20 T., fuͤr kleines Format großes Aussehen.

Hunsten eings Mannes, der die Jnfurrection in Kanadsẽ verthe digt 90 C. festgesetzi. Im Vergleich zu den im Gesetz vom 13. Bru— hren, da der m di s Koͤniglichen Schmuckbe, ist; die Ürsache liegt in dem Verfall der Pilgerfghrten, auf deren Gewerbsteuer entrichten, aus den dortigen Handels- und Fa⸗ , 1 ö '5rf en ce e en le eifrig anz ahn, üiud doch, maire des Jahres Vil ergangenen Bestimmungen sind die Stem De ut (ch land. vahrers . 4 Ving gi en aa. k glcshth u der Stadt beruht. Metta ist eine fuͤr brikherren unter Vestatigung des mit der Handels Verwaltung 14, ,, . ,,,, n . wörrs pel Gebühren fär den Bogen im Cen n Format um 109 C. er⸗ Dann ver, 18. Mal. Die heute ausgegebene Nummß Agarbien uber Remeschido und seine Bande lauten nicht fehr feine Lag? und Umgegend viel zu beträchtliche Stadt, die nur beauftragten Minssteriuth gewählt, und von denen jährlich ein

3 Kern, He höht, wogegen Jetzt auch Vägrt.l tempelbegen fuͤr 28 C. aus, der Gesetz, Sammisung enthält das on Sn WMasestst dem ., öhlich, die Spind Karlistischen Hugrillas nähern fich die, durch den Handel, den ste mit den Pitsch Karan, treibt, le, Drittheil auf dieseibe Weise erneuert wird. Sie wählt ihren

Harte irg als nir die Regierunge, Gzwalt in Händen pair, gb? gegeben werden, welche indeß nur zu Quittungen verwendet nige am Ften d. M. vollzogene Gesetz, durch welches die n Prapinz immer mehr, und In Bibraltar und seiner Nach⸗ ben kann, aber von Jahr n Jahr bestehen die Kargwanen aus BVorsikenden jährlich aus ihrer Mitte. wohnt aber der Buͤr— glieder, die mich heute hierher eingeladen haben, den Beweis liefern, werden duͤrfen. Mehrere Redner suchten diese Erhoͤhun⸗ veischiedenen Theilen des Königreichs von den Haͤuslingen ju barschaft soll man sogar Ausrustungen machen, welche dem Re“ aͤrmeren Pilgern, welche keinen Aufwand machen können, und ermeister oder ein Kommissarius der Regierung den Sitzungen ins not, ler, sinisiren Borherpertündigungen bes Genenthensssldiz gen der Stempel? Gebuͤhren zu bekämpfen, und FHemuͤh, entrichtenden schutherrlichen Abgaben (das Häuslingsschußzgel' Reschidb , bringen, Man befürchtet, da nicht die Bevölterung leidet; sie schribt on Eindringen der Eu dei, * geht der Vorsitz an diesen 6. gig) Obgleig ot

M. Ztg. glei e

öffentliche Vertrauen zu uns nicht abgenommen hatte, als unter un ien sich, zu beweisen, wie ungerecht es sey, den Zeitun, vom 6. Oktober d. J. an auf ehoben werden. Rwergischer gegen emeschido verfahren wird, daß endlich ale ropaͤi en Sitten und Gebrauche in Aegypten zu, und der berwesel, 15. Mat. (Rh. u. seren Gegnern eine Auflösnng des Parlaments stattfand“ en eine ,, auf Kosten des übrigen bestempelten Muͤnch en, 19. Mai. 6 Bewohner von Ansbach hat— Eimwbohner ? igarbiens . Ac. werden , es . in r faͤngt an, den bigotten Mekkanern sehr de hig zu wer⸗ Besorgniß in Bejug auf die erlittene Beschädigung der Wein sich auf diese Art den. Sie sind zu unwiffend, um zu sehen, daß der Verfall des ranke wahrend des letzten Winters größtentheils ungegruͤndet

. . ein großer Theil derselben ist, und daß . ; ö. Provinz von Portugal losreißen, und eine Regenz im Na Muhammedanismus uͤberall derselbe ist, vielleicht mit Ausnahme war, indem 164 bei der 3 Anfang dieses Monats eingetrete⸗ hien Dom Miguers ernennen werbe. Goll! man es bis da, von Marokko und Bochara; sie halten sich an das Rächselte. nen want ruhlings Witterung In den. Weinbergen unserer Ain kommen lassen, dann wuͤrde man noch einen schwierigeren gende und ihnen Bekannte; aber fie haben nur die Wahl zwi. Nachbarschaft, jedoch mit geringer Ausnahme einzelner, durch

Das Gefuͤhl der Starke und des Einflusses brachte den apiers zu verschaffen. Herr von Mörode fuͤhrte gegen diesen ten sich an Se. Masjestaͤt den König mit dem Gesuch gewen, Redner demnächst auf die Art und Weitse, wie man sich dieser Einwand an, daß es sich nur um eine gleiche Vertheilung der det, zu Ehren der Königin alhjah ich vom 8. bis zum ih Juli Macht zu bedienen habe, und er richtete sich nun an diejenigen, Lasten, um eine Herstellung des Gleichgewichts n . denn ein Volksfest feiern zu durfen. Se Majestaͤt der Koͤnig haben welche es ihm, wenn auch nur leise, zum Vorwurf gemacht, da es sey augenscheinlͤch, daß die Zeitungen und besonders die in demselben seine Genehmigung ertheilt.

Err sich im Hewußtfeyn seiner einflußr ichen Stellun nicht schon großem Format erscheinen den, unverhaͤltnißmaäßig hoch besteuert . Sind haben, gie Rihm erh! u befestigen. ach, schen zwei Ueheln, dem Pascha und den Wahabis, und von die Winterkaͤlte beschädigten Tragreben, eine erfeeuliche Wir, . wieder des Staatsrudert bemächtigt habe. Nad, er seyen, und wenn man daher den Zeitungsstempel herabsetzen Oe sterreich. ichten von der Insel e, , un funden ‚, ,. ö a. . 1 der Erstere das 1 . kung äußerte, so sehen doch jetzt wiederum mehrere Weinge⸗ auf s feierlichste versichert hatte, daß er stets Alles, was in sei⸗ wolle, so muͤsse dieser Ausfall auf eine andere Weise gedeckt Wien, 16. Mai. Vorgestern ist Se. Durchlaucht ben ruppen stattgefunden, die entweder verabschiedet oder meinden, in Folge des Maifrostes in der Nacht vom 10ten nen Kraͤften stehe, zur Förderung des dauernden Interesses der werden. Auch Herr von Brouckere gestand zu, daß nach der der regierende Herzog von Rassau von Graͤfenberg, woselbst der e Bezahlt seyn wollen. Bie Behörden haben sich daher J n land auf den 11Iten, welcher nicht nur auf den Weinsteck, sondern

z auch auf die bluͤhenden Obst, und Nuß äume nachtheilig ein

konservativen Partei beltragen und deren Wohlfahrt und Ehre Ansicht der meisten Kammer⸗Mitglieder wie der egierung, auf lauchte Reisendẽ selnen kranken Bruder besucht hatte, hier angekom, ndihigt gefunden, theils aus eigenen Mitteln,! Zils v nie im mindesten durch eine Handlung oder durch einen Rath den Zeitungen eine groͤßere Abgabe laste als auf irgend nem men, um seine hier den Studien obliegenden rinzen Soͤhne uuf lee einen Beitrag . um durch n Müncheberg, 20. Mai. Kaum hatte sich hier wirkte, der Zukunft traurig entgegen. In der Gegend von kompromittiren werde, setzte er auseinander, daß einer anderen ndustriezweige, und daß man hier nothwendi⸗ einige Tage mit seiner Gegenwart zu erfreuen. Se. Durch ner kleinen Summe die unruhigen zu beschwichtigen. Eine die Nachricht verbreitet, daß Ihre Kaiserl. Hohesten die Groß⸗ Bacharach war der Frost so stark, daß 8 auf den Gebirgen

——