1838 / 154 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

63*

ll meine amp 29. Mai. m Scan hehe ge, W . Ea nn . mburg, 29. ( err : . ; . ält, mit Ruhm für unsere Pro— Bank. Actien 16. 6 . Russ. 1082/6. Soo Port. do. 9 t . 26 . 2 ,, , Förderung ünd reiche 1 , G, mn. ollen 28. Mai 8. Hentag, 4. Jun 3 ee s h ee g c l 2 * vinz zu erwähnen. h anne die ien, 28. Mai. . * . derselben, zu 21 4 4 Socie⸗ do / g Met. 10615 / 9. A0 1011/4. z20so S256. 2160/70. 190 gen mit T n , . vaudeville en 1 * ö Freiherr, einer der gie rn, 3 wurde ein Zögling der 282. Pank Aetien . Nee Anl. -=. 2. unn rr ,·/ ; tät mit namhasten 1 Haskarl, zu einer naturhistorischen . ö ö Dienstag, 5. Juni. Im Opernhause: Fidelio, Oper in 183 8. gie gen ö den Schiffen des Herrn Franz 8363 Ber 9z. 21 *. r 1 2 29 Abth *! 9 van Beethoven. Berlin, Dien st ag den 5 ten Juni . eise ausgeruste ; f ien gefuͤhrt. In en 2. Juni . . 4 . ee = . De de, , , , fe, ,. k 44 2 e. 2 2 23 . e,. K o n i 9 6 st a d t i 6 e 6 I. 9. 1 ez. Abth —— ——— ———— —————— ——— der Reihe diese 5 di schifffahrts ⸗Gesellschaft zu 8 Er. Toun. & RHrief. . Geld. 3 Juni. Beiisar. pe vnn ̃ ö daß die Dampfschifffah mr, D 5 Sonntag, 3. n Hähnel m , ichen. Transport eines, graßen D T ranahr. ar li,, Sonn no, uͤbersetzt von Dehn : 8 f . ,,. . ee mere el. rr r, ,, . e,, rr, , w,, Salvatore kam nen nr, Gere! K,. K. Hof⸗Qpernsanger ron f ie fuͤr Seine Vertheidigungs⸗Maßregeln imponirten damals der Tuͤrki⸗ Saͤugethieres gratis r,, , der Wissen Pr. 2 . 4 103 1 6a * do. do. do. 2). 100*/, 8 . in Wien: Belisar, als eh nte Ceefrrie, ; ch t wurfe dargelegte vorgezogen. Uebrigens 6 6, 26 2 schen Flotte, und er * , en, welchen ein Volk oder eine Provi Standpunkt seiner geistigen Tramitz 4. 33h. 103! 1025/ sSekhlenische do. 4 a 3. Juni. Drei Tage aus dem Leben ch U N a ch ri en. r en, ,,, 8 Jenn r r i, en,. r, . . , d e, O,, rere, e wa. Wente bth., nach dem Franzoͤsischm t lich e * worden, sondern freiwillig von inen ernster ju seyn, als man es allgemein schaften nimmt, bezeichne ine Pflicht, die Anerkennung dafi r Nm. Iut. Seh. do. 4 1923 /. N 90! / Spielers. Melodrama in 3 Abth., ets A m nehmern in Antrag gebracht 24 ser⸗-Pag es fand Angésegenheiten scheinen ern yn, k Kultur, und es bleibt eine R Rh inlaͤnder ist ausgeruͤstet Sat. ob. 4 1693 1021 / seh. d. K. u. X. * p . * Angeln. ; 58 Ta ge 8. Regierung ausgegangen ist.“ Herr Garnie 123 sst heg lanbt e Wlokade der Mexikanischen Hafen urch T legen. Der hein 2 158 Kerl. St a 41 . Victor, von E. E ö der Debuͤtantin. P 0 n 1 k d e eg 9 un veranlaßt: „Es is noch ĩ Va oche at eine große Sensa⸗ K chaften aberhanpft, und; Trier-, ie, . 2153 2127]. ; 5. Juni. Der Vater de Miss Kr r lerauf zu folgender Entgegnung ine Sub schwader des Kommandanten BVazoe *. k 2 in der jung. . ö —— ; , Vorher: Der Obrist t, Sr. Kaiserl Hoheit sich h z von der Kammer eine Su selbst diese Nachricht mißfaͤllig auf⸗ n, , ,, , . k was in der jung, miret , h catea = 181. gon B. A. Herrmann. Vorher: n ; der König haben geruht, Sr. kein Jahr her, als die Regierung v tion in England gemacht, wose * , , ir ei . 432. Here Dact r j in A Akten, von B. A. Herrman Se. Masjestaͤt der Rußland den Schwar⸗ kein h ne Eisenbahn verlangte, de ist. Die Blokade wird nothwendig den 1 bigkeit einzelner Patrioten für einen bass ar la rt. z kriedrichedor 1371 121.1 n. Lustspiel in 1 Akt, von B. n. Se. ten Konstantin von Ru ntion von 20 Millionen Fr. fuͤr eine enommen worden ist. Die Bloka a. ö ö ,, 6 aer er. ö , . t 1 ig schien; es ist noch kein Jahr her, g . Englands mit Mexiko bedeutende Hin— kr ,,. k wr, d,, S r, Ter ĩ ; ittwoch, 6. Juni. Der w. lem u verleihen. Anlegung nothwendig schien,. ü Verguͤnsti⸗ Handels⸗ Verbindungen Eng d a

; . nr mr, 31. r, ad dem NReman des d Vier Orden ; Kreis ⸗Chirurgus Loff⸗ ren deren großen Bahnen Verguͤnsti dels d man findet sich deshalb duch 2 i , e, we n, eee, fi, er,, ä,, O rs n,. , m. ; ; Drama in 6 Tableaux, nach der 7 at der Koͤnig haben dem Kr daß die Regierung fuͤr alle anderen groß . dernisse in den Weg legen, un .

dasjenige, wa r Out. Ptandur. K 9 mantisches Dra Birch / Pfeiffer. Se. Masestaͤt ; ĩ u verleihen geruht. da Verlauf einer so kurzen Zeit ver⸗ ich verlangte Genugthuung für unge mit als Maßstab gelten fi * s Lehrens in den j10das, Ioslaeonto alp carbeitet von Charlotte , n ,,,, 2 ir . 2 , eee

Erleichterung de ) Fomm. A0. 1 Fr De tor Hugo, frei be le; Wilhelm Tl Schwetz das Allg den Forst⸗Inspektoren gunge a, r für die Eisenbahnen, son⸗ ve . i tz, daß die Merikanische Negiertiug in ähnlicher Weise fuͤr die stet haben. Dank da— Tnir. u 3 Ser. stag, 7. Junt. Zum erstenmale: l tw zu igs Majestaͤt haben geruht, den z 266 langte man nicht allein nichts meh E e iss recht zu erklären. Man weiß, daß Frantreih s = Lissenschaften geleiste schieh He che el - Cour s. I. onnerstag, 3 3 Akt nach Jouy und zn Des Koͤnigs M Luckau und Schindler lang nich ch einen Theil ihrer noch ungemis⸗ rklaͤ , n e en ge e 9 6 , *. . i antische Oper in 3 Akten, chlochau, Muller zu t dern man will ihnen auch no ng. r ssten, nachdem sie sich geweigert hatte, dt hat Bas fur die Landes— f Di ĩ ö. Heroisch rom upt. Musik von Rossn. pes zu . stmeister zu ertheilen. ? h Als man in dieser Kammer zum ersten = ; llmächtigten nach London gesan fuͤr, den innigsten! k, fuͤr Kinder und Enkel. ie Vp v. Rur 1111, tei bearbeitet von Theodor von Haupt. Charakter als Forstme 3 sen Einnahmen entziehen. s leichen zu erfüllen, einen Bevollmächtig , erer, me, . 1 u laorse lags frei bea K. K. Oesterreichische Kammer und n Pesen den . ie E Frage erörterte, wollte man, daß derg Englische Kabinet zu einer Vermittelung zu vera geschieht fuͤr das gar teßen sie, genießt das Land; 2 ö .... 260 *I. 2 Mt. ( Iiz0s Mad. Ernst⸗Seidler, K. K. Oe M: Pe oͤnigin von Han- male die Eisenbahn⸗Fra Reife b uͤnstigt wuͤrden. Nan um das Englische Ka z Vorschläge von Seiten des reichen Zinsen davon gen eßen 1 „, die Industrie im Va— 0. ..... 200 Mr. Rura . 1* ; National Theaters in Frankfurt a. M.: Pr . jestaͤten der Koͤnig und die Königin unternchmungen auf alle mögliche We se beg igt Ks solen? acm bern he schen Worschiäg . r mne f , . = on, Sängerin e Schober: Tell, Ihre Majest e. ; ie Einfuhr der Schienen, und nur o ils, Prasidenten gelangt seyn, bestimmt, die Wissenschaft, 63 inset sich sicherer, als . 2 : 5 ilde, als Gastrolle. Herr : Hannover langte unter Anderem die zollfreie Einfuhr . Lord Palmerston an den Eonsei 3 ; tie verzinse / K z Mt. 6 21 / 2 zessin Mathilde, r sind nach / ie di u Gräfin Marte verlangte ** ; Eisenhuͤtten im Stande seyn Pa Repubsit zur Zahlung der ve ü , . nt eren J, , . 9 ho ve Teck, so wie die Fra . ̃ t, daß die einheimischen tin sich der Praͤsident der Rep zur Sahnr * Rich, die zum Fonds der Befoͤrderung der Wisse 1 . 126 i 6 elfte , Decorationen sind vom Decorations⸗ Mah 61 e gr n Gräfin Sohhle von Teck, nach a e, de, we, 5 fer nere ehthnbl. , , n. . . ö. n er enommen wird. Wien lu 20 X. ...... ...... 180 FI. ! 102 an t Lon eses Antrages. un schlagen . orden verweigert, Man zlau icht, e, gen J Aus würtig e ö 1 r” s en. . ö ö. 8 3 doi ö 27 ,,, Meldungen ö. Dire wre ia , 1 9 Koͤnigl. Hoheit die Groß ö e . . , i n,, die n, zu , 6. ih Kabinet auf 66 . r,. n. un. Amsterdam, 28. Mai. 3. Kanz. Bill. Breslan ...... Tui. 8 Tage 2 b ruͤcksichtigt worden. er Bille e n ] in Louise von Mecklenburg— r eimische Industrie nicht verletzt un 2 uͤber. Im Courrier frangais liest man dag gen; daß : cu 47 . do / do. 101 18 * 21 * Lei 19 22 228 100 2 Mt. 101 / l01*/, stellun sind e ö it die H er z 0 9 4 hei . . Es bleibt der Regierung das Recht . T . n enen Nachrichten über Mexiko melden ö Niederl. virhl. Sekhuld 8 18 Ausg. Sch. TZinzl. 2 IU. wz. .. ...... 130 1. . 8 tag an. igslust ö ie G Schatzes selbst ist. ; Muß ihr England eingegangener 8. der gestoßen . Passive Ausg. Fraukfurt a. M. WæX. 2 Woch. 30/3 . von ontag ach Ludwig 1, Großherzog und die r o k ? eine Auflage zu erheben. M . ; Iphigenie“ zu dem Blokade⸗Geschwader g 1 po error; Met. 1025. Petersburg.. dee ,. Ihre Köͤnigl. Hoheiten der . innen Karo lassen, nach zehn Jahren die Anlegung recht vieltr die Fregatte „Iphig scheinlichkeit nach, die beabsichtigten Preuss. Prsm- Sch. Loln- . 27. Mai- et. 1d so wie Ihre Hoheiten die Dderzog. N daher nicht selbst daran gelegen seyn, die en ng oͤglichst war, und daß, aller Wahrscheinlichke / , . Anht Rerhen, 27. ; Leitung von Rheinwald. perzogin, s ö cklenbur g⸗Strelitz, nach Neu⸗ 414 sti damit sie späterhin eine m glich 4 8 ln jetzt schon angewendet worden sind. M ĩ a/ Sch au spiele. Redaction unter Louise von Mecklen g ; Eisenbahnen zu beguͤnstigen, in hat * Zwangs, Masnegein jet 1 ee e ,. Ziusl. Neue Anl. 2133. G. 0. Mal Königliche : Die Vestalin, lyri⸗ ne und 2. jener Verbindungswege zu besteuern h 9 daß die Beschluͤsse des Praͤsidenten stan . ie e e, , ö. e , l me i üni 461 ß r, Laier, n, ,. vor, den Termin von 10 Jah- behauptet, ie Mißbilligung des Englischen n 3. Aosg 1911s4. G. 2120 /n Sonntag, 3. J Ballets. Musik von Spontini. Gedruckt bei A. W. Hayn. ö igl., Hoheit der Großherzog und Ihre Herr Odilon Barrot schlug vor, den Te sich Herr des Ministers Cuevas durch die nn, In den (min Oesterr. 8 Met; 1063. G. 200 1 7M. artial. Ou. Drama in 3 Abth., mit Ballets. . Se. Königl. Sachsen⸗Weimar nach Herr 9d lchem Amendement sich Herr in schuͤttert worden sind. In den Lon k Actien 1746. 17 2 z sches Dram l ftheater zu Dresden: die it die Großherzogin von Sachsen f 6 Jahre zu beschränken, we 9. Konsuls in Mexiko sehr erschutte sind. 2 611/64. 19,9, 261 /g. Er. RBan 3. . 1261/9. Loose zu 1090 FI. 263. G. ? Botgorschek, vom Koͤnig ; Ho oheit die roß 3 ren au Jah 3 z aber doch, nachdem der Fi⸗ 8 W. bies: Detail mittheilen, wird zin ö. . *. . 3. . e fr aki, Ti Bere e,. . 1 2 . e lerende Herzog von Anhalt! gen fr ag r . n er sich demselben widersetze, doner Briefen, pe g uf ar weit davon entfernt sey, Preuss. Er5m.-Sch. 65. 63 3. 146. 6 21/0, on A3 / 8. SMM g. Obe . 2 * Se. Durchlaucht der regierende nanz ⸗Minister erklärt hatte, Der Artitel der Regie⸗ zugefuͤgt, daß das Eng . , , w, m mn . . ö 2 . 1 then Ca Lörhg, und. de Herzog von Braun von der Kammer ,, . zte und te Ur, di zi eh ; , , , , n , . 3 . i , . . . j 5 ; J lau t der regieren F 35 ; P . ard hierau angeno / 4 5 3 6 aller Unter an ung 126 . 4 262 X w l i ner 2 n ei er fuͤ r d 1e P reu ß 1 ch en S t a4 t en. ö. h Cle deut ö is ee. n' e, , o, liest man: „Die neue Expedition nach 2 2 ö ö j . ö J z 8 e 1 ' * f n . 2 Allg em 1 A z g ülfsverein für Buchhändler in London. Mun ĩ i ter dem enthielten. Durch den aten wa e nnn Im Monite ,,, . ö ; edru ck⸗ Hillfsvere tel gegen Natz kus zu Wermelskirchen ist un ; ßer den gewohnlichen Waggons, b Rordpol ist im Begriff, abzüäsegeln. ö. . ählten dis Suittungs hegen gegen unserg ö phy der Wetterrzophet, 3 Mittel gegen Ra Dem Doktor Lever z erlaubt werden, auße y, . Gutduͤnken zwischen den dem Nordp sich nach Havre zu begeben, , t in durch die gewählten ĩ in das vorgedachte Com- hö, Zeitschrift für Wahrheit. Der Bibi 118 tent llen, in denen die Preise nach Gu t ; iche! hat Brest verlassen, um? sich ach H 3 t der neu zu kreirenden Actien , iehung tes Rezepisse in 15 16. Juni c. druck. Zeitschrift für Wahrhe l. Mai 1838 ein Pate . s Verfahren zur Wagen herzustellen, ; t werden konnten, damit Recherche ird. Diese Expedition, welche : J ) Direktoren und Repräsentanten mit Zuzieh ir in den Tagen vom 13. bis 16. Ju oh len-VeFfein iu London. . in durch Beschreibung erlaͤuterte her ud en Riehsendsen sestgese ten, , bis; Bekanntmachungen. Tirelteren un in einer Konferenz berathen, toir in terschrie benen Speifica— pr len: Be Literarische und vermishht auf ein ; Ultramanmn Unterne r in begurmeres Tran Sport mittel darge⸗ ) , we n n, , e em, J a , m,, ,,,, Darstellung des künstlichen Tage a den wohlhabenderen Klassen ein bequeme , m, der Kznig unter seinen besonder Erforderlichem verschen. Avr 9 J. ; . t . ii . j r n ge⸗ den . ĩ te sich dem Artikel, indem mar Fer. res Zweckes Erforderlichem ern , n J 8338 ,,,, k . Actien⸗ Anzeigen. kaum von Zehn Jahren, von jenem age werde. Herr Fould widersetzte s ; iel, mit allem zur Erreichung ihres Zwec ; Kommission , , , wee lee , gn ,, n ie für Buchhandel und. Büchertunde n. Lr den Zeitrau ie guͤltig, ertheilt worden. boten geschlossenen Kontrakte verletze und viel⸗ . aͤsident der wissenschaftlichen Kom / , gäbs, aer di neh n n mern l, Riscksgabe des Rezepisse's, gut. . Die Zeiüung für Bucht den Sonnabend (i Begu t und den Umfang der Monarchie guͤltig, dadurch die fruͤher abgeschlossenen ten aber auch Scha. Herr. Gaimmgrd, Pr iche“ einschiffen wird, ist gestern Der a cm Huchbinde nt, mer g. a6 belege sind, nachdem des Königs Wia; s mittelst Allerhöch- Betrag selbse; gegen Nucknge ien oder die gehörig scheint vem 1. Mai ab jeder ene Reden hn. echne n , , ,, fate, n, , n. Coinpagnieen Vortheil, anderen a Artitel die sich am Bord der „Necherche“ einschiffe den.“

ü des in der Hei Geistsirase Rr. 8 Frhöhnng des Actien-Kapitals mittels ; chon jetzt die wieklichen Actien oder? ĩ ch Ato.) ; das damit verbundene Recensionen General ⸗Major leicht einig - bemerkte, der vierte Artike See⸗Minister vorgestellt worden. ö. , r e,, ,,, nebst Scheinen über gr. hoch to. 3 das st 1. Januar? d. J. i kommen: Der Kaiserl. Russische Gen ufügen könne Herr Ara go bemerkte, irkung aus. dem Könige durch den Ser— ben gestern auf w . e dr geruf nen gen engen n ttüngsbegen gfrüberen zlctien. Berjeichniß Cämmtlicher, seit 1. J. sirien. Ang elo ; den 9 uͤbe offenbar eine retroattive Wir ung gus. Hubert und alle seine Mitverurtheilten haben g

K 6 s fr. Zinsen sro Zböo Thir, des früh : d ausländischen Zeitschriften recensirten, ff, und des Gesetz⸗ Entwurfes bei, und Huber ils angetragen.

, , Vermittags 11 Uhr, ruh; haben, ren il h gf unsssen Reypfäsentanten s hlt 8 fir. Zinsen fro B ück- und gleichzeitig, Deuischen un * jsten eines Belewtz eff, G l⸗ajor Bontemps, von des traten diesen Bemerkungen bei, 6 6 gegen sie erlassenen Urtheils angetragen . m *. anu dz 1839, Bormitte , . zesellschafts- Direktoren, ä Antheils bis ultimo Juni c. zurück- und gleichzeinig, ? schland erschienenen Bücher) am 1 ? Kaiserl. Russische Genera . Einige andere Mitglieder „den ganzen Cassation des g 1 in Paris duf der Buͤhne er— am . Jana? 13 3. fen werden. Tare und versaumelien Oeset ter folgende Modalitäten der Anthei suf den erböhten Kapitäls-Retrag in Deut Preis für den Jahrgang 1638 Der 9 ikel ward hierauf verworfen. Ueber den g . Demoiselle Taglioni ist, ohne in Paris a

an der Gerichtsstelle ubhaf 2 . sehen. und deren Stellvertreter folge on! gegen Zahlung des auf . neuen Bui jeden Wionais. Der Preis für! . Pier org. DJ ö 9 ! . , e sehne wnste ls, die Ce g ichen eu (3 Buartale vder so Ftummern) ist 3 Thin. J ist: Se. Durchlaucht der General-Maj 33 urf konnte, da keine hinreichen nen zu seyn, hach London abgereist. 3

pothelen Schein sind ö, , Witwe Liepe, neuen Actien⸗ Linzahlung von 10 Prozent auf den ausgeschrie ü nehmen. Die Quittungen (3 Quartale oder 3 12 Rumun ern) 1 Thir. jo ß. Iöog er eist: e. Du Prin; Genrge zus Hhesse n, Gesck Entwo ? , , schienen 9 JJ

e n e senrhsg, n ie lr ere, G den. ds . wie erste e, ,. gien Lapiials geschieht zu. tungsbogen in Empfang zu nehn 6 Rendanlen censtonen. Verjeichnisses (12 Numme von 14 hir deur der Sten Division, Prinz 9 gliedern zugegen war, nicht mehr abg „heutigen Siz⸗ Die letzten Na . Franzoͤsischen Regierung

ö ö. rei en . , n, n ,,, mm : 38 29. Mai. Zu Anfang der heutig dlungen zwischen der Framzoͤsisch 98. rere rie r ee, öl é Carb. ir n ,. Flung des leten nr en fn, Kerner, mutet . n ser gie n . Beilagen, hrn i] ach ReuStrelitz. ll, nach Sitzung vom 29. . 6 f mit 242 gegen ein, daß Unterhandlun ihm unter gewissen Bedingun ,, , nher, i nn nnr, , . , ng die Heil, aufgenommen, Te Beiträge (Korresnor m Se. Durchlaucht der Fuͤrst Wilhelm Radziwill, nach ung ward der gestern erörterte Gesetz Entwur r zut Er, unz Achmed Bey stattfinden, um ihm Brlefe heißt es, daß hierdurch bffenillch vergeladen. auf das alte Kapital, ch die Einzahlung auf Berlin, den z0. Mai . . lin⸗-Potsdamer mit 1 Thir. berechnet. Passen dankbar angenomn⸗ e. zi . n angenommen. Hierauf ging die Kamme 3 en Konstantine abzutreren. In einem Vr fe he ) .

. h ,, , 3 sich arge. Die Dig ctionr zt Be denzen der Abhandlungen) werden de reuenbrietzen. t und ad inter. komman⸗ 20 Stimmen ang ar das Ministerium des Innern uͤber. g ; 10 Jahren 106 Millionen Fr. bezahlen und f

ö si ch dem BVerbältnisse ven 7 zu 3 sich er, Eisenbahn⸗-Gesellscha ft. nd angemessen honorirt. Se. Excellenz der General⸗Lieutenan Stetti oͤrterung des Budgets fuͤr da ine Reduction an Achmed binnen ß die Provinz Konstantine aus—

* rwaltnung der Allerhöchst besiä den na Heil an den üen zu kreirenden Actien 2 A. Mever. von Kräwel. men und a is 38. J. J. Weber. 2ten Armee⸗Corps, von Block, nach Stettin. ie ersten 13 Kapitel wurden ohne irgend eine R heischig machen wolle, daß die Dinz 29 . Von Seiten der Verwaltung der eird desmit⸗ benden Antheil an den 1 daß sise von Ziegler. A . deibel Leipzig, im Mai 1isss. rende General des 2ten Arr w ische General-Lieu⸗ Die ersten ap in welchem die Regierung anheischig it Frankreich Handel treiben solle. In einem

i, 5 ligen Kreditkasse wird d chtzeitig leisten, wird angenommen, l W. J. Schultze. H. Keibel. ;. der Koͤnigl. Wuͤrttembergische energl⸗ v Bei dem 16ten aber, in ; ,,. chließlich nur mit Frankrei ) Y ; ö Gene⸗

tigten Ehstländischen adl J ; für die auf den Ramen nicht rechtzeitig Actien ablehnen. Car j Se. Excellenz d bevollmaͤchtigte Minister genommen. ö terung wissenschaftlicher, literarischer 8 iben wird versichrt, Ben Arssa habe dem Gen

,. , . e , ,. ge, e, ., , ,,. l der Duncker, Fransck nant, außerordentliche Gesandte un 36, 000 Fr. fuͤr die Aufmunterung t, trug die Kommission auf andern Schreiben lagen, ihin die Kabailen- Stämme an der

w,, , , ickseite der Obli⸗ 2) Ueber die Einzahlung auf den sbogen Im Verlage von A . . Hofe, Graf von Bismarck, d kuͤnstlerischer Arbeiten verlangt, 9 Herr Piscatory ] ral-Gouverneur vorgeschlagen, ih ] d ihm den

stellte ,, , , Actien Kapitals werden neue Suit rungsbogen, Bekanntmachung. fe Rr. 2l, ist erschienen: in hiesigen ö igl. Wuͤrttembergische General-Lieu! un 0, 000 Fr. an. Herr Piscatory . Bona und Bugia zu unterwerfen und

stellten, in verschiedenen, n zur beiderseitigen Kün— ten Actie Waßgabe der Darstellbarkeit auf volle elt Genehmigung zollen nach Straße 66 ischer Künstler Se. Excellenz der Koöͤnigl. Wuͤr erf Masestaͤt eine Verminderung von M0, ind mit dergleichen Kuͤste zwischen Ac ae n r in, gen . ful h ge n, ,, inf Ati , ler Actio-. Gallerie dramatischer . Kammerherr und erster Adsutant Sr. Masje e X Antrag sehr lebhaft, indem mit der— Besitz von Stora zu sichern, wenn 2 Gnt⸗

; gte ngenden landschaftlichen 3 ttien zu 206 Thlr. oder auf Actien zu Si in der, letzen General Versammlung der Actis n bühne zu Berli nant, Oberst⸗Kamm unterstuͤtzte diesen 9. ierung auf eine oft ganz esitz Line dritte Mittheilung spricht von der Ent

igungsfahigleit 5 rozent Rente zahlen wird, Actien zu 2 Sgegeben. n . Dresdner Eisenbahn- Compagnie der Königl. IIofbühne zu Kerlin. ö s, Freiherr von Spitzem berg, und , Regierung . k deli 9 n / ner n,

1 Kündigungs i higlen 1 * er. wird nach Maßgabe nairs der, l-eipzig- i, er m n, ,,,, 1s left: Charlotzre von Han. Schwarz 1 II. Des Königs, . Wuͤrttembergische Wirkliche Geheime Legations⸗ nter rtliche Weise zu Werke gegangen werde. Der N deckung einer Verschwoͤrung in Konstantine, we che; .

bis der bemerkte Termin , li die Verwalitatg der! 3) Das erhöhte Actien, Kap a . Gin ahl ngen gefassten , k 2 r, len, , n n enn. . Der Kön gl. ,, 1er ener. n r r. ö ö . ere, gn ee ö . eintritt; ven der Zeit , adligen Kredit der darauf successive * auf die Zinsen des selben geleisteten ef, werden und ist Dies elegante Heft enthält. nächst dem bortrat de Rath von Goes, uach , des Militair⸗Oekono⸗ nister des Inne im Voraus so weit erschöͤpft, daß, wenn geha . ö. Kaid der Stadt sollen an der? Spit der Ver⸗ Alllerböchst bestätigten Ehstlän . angeführten land— vom ]1. Juli 3 ab . 66. bis zum 30. Junic. an mit A Prozent jähr 9 , , zum 1. Octo. Fräulein von Kagn, döieselbe in ganzer Figur t Der General Major un snisterium, von Rohr fü, nach habe diesen Kredit schon chanist warde, denn Hin sterium Jude und ö. J ho

k . jc rliche Rente von ursprünglichen Actien⸗Kapit Air. 8 fgr. pro zictie, die TZeir der künftigen n nn worden, Philippine uin Hellliair. Beschl. Arden in enn, le⸗ Departements im Kriegs⸗Ministerium, die beantragte Reduction genehmig 30,000 Fr. fuͤr schwörung gestanden . 7 derfelben sogleich hingerich⸗

3 ; ine jährliche e ber Scheine zu 6 Thlr. 8 sgr. ] 11. April jedes Juhres bestimmt Wa Philippine p : f d vo o, k 9 ö nur Ci enthümer solcher auf werden ärz nach Eräffnung der Bahn, ber und 1. April jedes velehe Voraus- Finzmhlun. Zericutu8nd Corona von Salu o 5 Maͤnster. ktor im Finanz Mie fuͤr das naͤchste Ja st duͤrfte. Als sich hierauf als Miteersch iese Geruͤchte scheinen noch der Bestaͤti— ,,, . kerl , , , ,, Das nächste Heft, den Darstellungen Seidelmann Der Ober-Berg⸗Hauptmann und Direktor im lt⸗, den erwaͤhnten Zweck zu Gebote stehen durfte. tscheiden sollte, tet worden. Alle diese Geri ,, V3 nne, inem gelen gen heinz in kurzem. Ker Letzt darauf ung,. 3 Hutten, und Salinenwesen, von Velt, de über den Antrag der Kommission entscheid u beduͤrfen. . ea n,.

n ; J d , , ,,, ; chwarj sit isterium fuͤr Berg., H die Kammer uͤber Aufstehen und Niedersitzen gung ] schrei vom 21. Mai, daß Alaixr die

w. k , ,,, eig net eri daselbe cer für s bin, söman Wittenberg. ge, den zwei Abstimmungen durch Aufste n . Man schreibt aus Log reis vom 21. Mai, d ihnen 166

von vier Prozent nicht . te vor dem Zah⸗ weiter. ien Erhöhung, dessen An. und zwar bis ö . . ot lachs Ee'fecilen trütd ffef . nen, mmhh JJ verden , .. . kJ .

merkten Obligationen sechs Monat Shstländischen ) der Betrag an der Actien— nnn. üßte, wird jedoch nur auf . „inszahlung , Der Großherzogl. ; . ch Weimar. fuͤr zweifelha R Kommissions-Antrag mit 137 gegen vo n habe. Esparterd s Hauptquartier ist in

? j , . Ppruch machen. ; er denpreis ein. herr Vi im von Eggersberg, nach 2 ir Scrutinium ward der Kom n. schem Gefangene abgenomme äber den Ebro lungs. Termin g der 6 digung einzulieferi, sie n, , llschaft durch die Direction Actien Anspruc! die Modalität bei Ausgabe der herr Vitzthr it Cöͤthensche Ober-Hofmeister, Freiherr inen Se mmen. Das folgende Kapitel, in welch zon wo aus er den Uebergangspunkt über den Eb ,, J , , Der Herzogl. Anhasft, Coͤthe 136 Stimmen angeng bventicnen für' die Königlichen Theater Lodofsg, von bewachen und Don Earlos verhindern kann, sich mit einer Cession an die n. nitionsfcheine in verkauft. Actienaire der Berlin-Pots- Zinsscheine wird das Nöthig Bulwer's Leila or the Siege of Gra na l⸗ von Stern egz, nach Coͤthen. 2b o b Ir. als Su ven on JJ ye , , Lede neee il . , , , n die ser Vestimmung macht. Werden. ; in einer sehr schönen korrekten Getav. Ausgabe ni rlangt werden, fand in Herrn Kredit mit Cabrera zu vereinigen. zes meldet, daß am 2lsten

) nen, die Ter . J llschaft von dieser B . len 23. Mai 1838. je, in einer sehr sch . . E 3 In, ve ö gal : ö j ;

Empfang zu nehmen, die in zehn i n' baar ein⸗ damer G isenbahn Gese ö Leipzig, gen h hn Compagnie. 15 schönen Englischen Stahlstichen. Preis 5 . Gegner indeß wurde nach einig Die Sentine 7 a,, Esl ü . . . leich auf, sowohl die Leipzig - Presdner Riser . Gumne Stahistselse, breselsirt, I Thir. ii Dręüui⏑Ʒaβ (. ; rkurzt bewilligt. in Oñate ein Aufstand ausgebrochen sey, we Die Behörden ,,, . t auf zustav Harkoxrt; Vorsitzender. Glier , . . . = e n. unver kurz n Ojalateros dorthin geflohen waren. Die V ;

. . fer J ö . e ,, 3. . . n . ,. ö . 0 24 3 ö g . ö . Paris, 30. Mai. Durch eine sn n , m, ß . den ,, n , , .

(gej Präsident 28. v. den alten 2 1 Be⸗ ,,, scheint bei demselben: d J inz von Joinville zum Kor ĩ nieen Infanterie und einige Le . . n, n , n ö Actien-Kapiigls im ß ul wer's Calderon the Courtier, gent glel ö vorgestrig 2 ö . Han. gesandt worden. . krag des erhöhten Actien-Ke ; ; ; . j ul wers C; 99 3 8gr. itain befoͤrdert worden. . ich in ihren ter dem Vefeh ur 1 .

, , 3 ins dwpischen ire ö . . Literarisch e A 13. J I Frank 424 i ch. 28. Mai. An . Die Deputirten hatten sich ö . n , . Pi Navar⸗

8 , , 269 g. uf die e. in den agen ,,, Sharlotten stt. ür Bibliophilen, Lesezirkel und Museen. ö Deputirten Kammer. Sitzung vom in Betreff der Burcaus versammelt, um nber die ö Dei Artikel, wel, den Reihen, der Karlisten noch Trupps von 12 bis 280 Mann

Liegnitz und . nm bir iin = Ver e, welch es 3 5 J , 5 In meinem Verlage ö . Bei Unterzeichnetem ist erschienen nend a, der Tagesordnung war heute ein . n , iq e n en i behi, Orlee zu n . ah 1 . ö. e n drr K

birgskette vom Zobten⸗ 6 , Ter Familie ist, . . . scweit sie sich auf den handlungen, zu Berlin die Stuhr sche, Bestellu n. handlungen zu haben, in Berlin bei d ug. Hir ö. Tarife fur die Eisenbahnen. Durch den Aste . E cher jede Konkurrenz auf eine 'ge , kinos, man re

be ? falbes ahrhund ö. 1 . Ri 1* Sinjahln 111, * ; , . [) 1x ; ö z * * 1 1 ) J ( 2: ö 9 J . 9. . 5 e desertirt sind. schön üher ein halbes ** ,. 35 60660 Thlr. be⸗ Für diese Ein ablung 9 die statutenmäßige Be⸗ Leipziger Allgemeine Clavis Classium, Ordinum et Familiarum . ntwurt ird die Abgabe von einem Zehntel der Einnahm sagt, war hauptfächlich Gegenstand der cröͤr rf *. Een ihn ruhen lan 25) Cariisten ö. ö und dessen Ertrag jihrlich zwischer flir 16 f Fblr. alten Actten, Betrag bezieht, die Anrechten nur die 3 3 ür Buchhandel Regni vegetabilis. Di wurfes wir g ; den Waaren-Trans“ tersagt, war u Gunsten der beiden Entwuͤrfe z Der Gazette de France wird aus Valencia w.

t isfer Rerbättn gen für 106 500 . , daß t Anr 1g fur l ch h Index Generum Reg 85 tin insoweit er aͤßigt, daß dasselbe nur von ; Majoritaͤt gab sich z derselbin Der Gaze d n Ce wi ihren, mn W rfst , n n,, , n. ö Hälfte siimmung, daß bei ,, werden, und daß, Zeitu ö i lebersichts⸗Tafeln des ng eit ermäßigt; Berichterstatter der große schnelle Genehmigung der . Negri, Merino und Cabrera .

u ffäeh Seele ehen te reihen l len än hehe il mn mne .,, ich , n n,, zol sin⸗ en erhoben werden soll. Der Berichterstatter ; d man glaubt, die Mai geschrieben, daß Negri, M . vereinigen ,, , . heres hrt Cessiongriei a Austruch gensm , ich uud Bü'cherkn . n Pfl n⸗Swstem . Mebst vo port⸗ Geldern erhoben r ö. die Eisen⸗ erkennen, un * 6. Lantavieja und Valencia zu vereinigen,

. Drozent sichen bleiben. Näheres erfäh : Zahlungspflichtigen die Beiträge n halts-Verzeichniß Rr. 1 4. lichen Pflanze 9 eres, Romm'rß er Garnier-Pag eas, schlug vor, r erwarten zu duͤrfen. . aͤnden, sich zwischen Cantaviesg un d sofort kaun zu à . sichen ble sirt: M. K., zu Liegnitz wenn von den Zahlung ehalten bleibt, unter den mit In. a ; 8 ichten: aus Lenden, digem Gattungs⸗Register. Von Pr. K. J. e an ommission, Herr arne 9 len Abgaben zu be⸗ von der Kamme ; ö jum der aus waͤrtigen Angelegen⸗ st nden, n n, haben und sofo man in perlofreien Briefen, adressit XI. UL, 3 i rechtzeitig eingehen, vorbehalten ,. ortbeii der Ge⸗ Korrespondenz ' nch rich ö t, Anisterdau⸗ 19g den ( ref. d. Naturges. n. Bolanik ahn uͤberhaupt noch 10 Jahre lang von a e 9 fat. Er Gestern sind im Ministeriu . R. (h —ᷣ Hat ab⸗ daß sie dann eine in . . ,

. . , ier Kalk Karls rlin, Stuttgart, Auf y, , . i ogen iu i. feen übel idersetzte sich diesem Vorschlage. ; sificationen des zwischen Frankrei ? die Pelagerung von Valencia beginnen w 22sten d. ein⸗ ö ö . ler el e e, eee ,. 1 J B influ c r le den; Ie ir . ö . J cer ö der Eisenbahnen so sehr 91 , ö ausgetauscht worden. ö. * fed Nachrichten aus Madrid bis in 3 . e⸗

aufs - Anzeige. ell Actien in den öffent Ande über den Einfluß chirt. Ladenpreis 121 in] wuͤnsche, sagte er, die E ichtung schlossenen Tr g ö ö ö

z . n wie. e e ,, , h ö bis zu dem Abh . ö 3 en, die Teutsche * ei. iabeuarische Darsell ung bietet die n , irgend Enn beschleunigt und iht Gedeihen e r, . ö Glen bemerkt, daß die ir , t n n treffen gegangen. Der neue . , eingetroffen.

V 2 genden Schle lichen Blättern, neue Actien⸗ hr chei⸗ des Deutsche r ; er lite⸗ 35 illhtemmene Schrift beim n / dies auf Kosten de s ammtlich Anstalten zur ; Tages zuvor in se 5 ; K,, hem ie auf selche Weise aungschei ; Flanzösische Cesezzb ung über lite. Bötanikern gewiß feht willen , . ü, Kber er könne nicht zußeben, daß die b Urlaub in Paris sind, saͤm , l Se⸗ zensac, war Tag ; eden . andern angenehmen und frue e Güter und Herr- Betrage, mit welchem die wartu, zuzulaffen; in Literatur. Französisch licher und Literaten in ** t wie beim Selbststudium ein prafiisches v t. ĩ n! uf die verschiedenen Verbindungès—, r court ist schon gestern abgereist; der Genera ) die Anleihe war noch nichts entschi . ,, ö län aun Heben sehen n ,, n, , Eigenlihtm. B er Ge mne nt, ,. ur Feiafsiftßirung der Psian en wach em nat, Pi gel ehe, die in Bezug? uͤsse. Man duͤrfe nicht eine Herr von Bacour n, Herr von Barante am 10. Juni üeber ; ö . P 21823 25 nth 2 ö * ell * ] 3. Ki 5 3 J ; ; t ; .

, , ,,, . n ,,,, bei der zo den e Zur Cischicht, der Cäansttpp; hi, mn n n, s ziweckdienlich ist das ar, wege aufrecht erhalten werden muͤsse lichen Nach⸗ bastiani wird übermorgen, breisen. Der Marschall Großbritanien und Irla

; e r weh. ö enommen werden, daß bei der, ö bie. Talfeurds Copprightbill. ichen Svsteme. Besonders zw 35 Zür die grün / r die dem Schatze einen betraͤchiliche Aulaire am 15. Juni abreisen ; Sin⸗

I J icht Cre ß. En wurf über gefͤgte Aipbabelische Cattunge Reg ner. Fin die eh Daßtegel annehinen, die iongire auf Kosten der und von St. Au 29 s⸗-Ver Handlungen. Oberhaus. Siz Den resp. Kauslustigen können benst, dass wir Seitens der Inhaber der, bi zen Annahme den Königl. Würtiembergis. ej ftr fche Eigen hum gefüg d umsich ige Bearbeitung dürgi der längst w theil zufuͤgen, und die Eisenbahn ' Actionair Min ister Sault bleibt bis zum Iten hier. . k Parlaments ,,, , n, , , , , , 8 zicht erfelgenden Antheils sahlung, d das schriftstell erische und känsiler dum liche und u 9 Herrn Perfasfers. teuerpfi⸗ bereichern wuͤrde. Der Fin anz Minis eneral Pinkney Henderson, der von ung vom 28. Mai. Der Aufschusb

ier , e ne ,,, uf den erhöhten Veirag abgelehnt werde, i und lber ben Schutz genen Macdeuch J 3 del ann te iitet arif ir dan ge erling. s n , a sich sehr wichtig, und noch wichtiger Der 6. J,. gesandt werden sst, um die Ainertennung ; a wieder eine Petition vorlegte, worin u Hus

zuführen und das in uns gesetate , . demgemäß der Verkauf der Antheilsrechte zu Gun inn, Der gegenwartige . e Freiburg, im April . . hre . Durch das Amendement der Kommisston Texas . Staates von den Europaͤischen Maͤchten zu erlan— ö Krönung und um glaäͤnzendere Einrichtung 6 ue 2 . . ue 3 f ; nd. . ; Am ; n ; i g 6 ichkei

J h. 3 , des mönlicherweise 39. dit . , 3 . hdenschen Buchbandlung in i rde unser . System der ö . , sich iin. e, ., k wurde, , . 6 , Ungeduld

Jᷣöᷣö, J, e, dn de w en, e, i. zünden In, der r. Roh dgnschen In 6iin schen Zu, deeinträchtigt werben. Vis jetzt . von Der Schiffs Capitain ; dirt, ist, einer der ven Peuem, auf diesenn ent so daß dieser sich einiger Ent— annt und Resi ; r . ; bo ? h itit). Bibliographie; ĩ ind in Berlin in der En 236 iu s usnahmen, das Zehnte ikanischen Kuͤsten kommandirt, ; Grafen von Fitzwilliam, s , . ! der IIanpt- und Residenastadt Bres sches der bisherigen Quitiungebogen gegen wirkli der Buchführungskunde (Kritik. Bi sist erschienen 1 ür Siraße Rr. ondere Gesetze genehmigte 4 ö wn, ge, n,. ift , n, , ä 3 k , 3. Acti ̃ e ele , ; ico · li ieo bibliologique gene- Jand! F. Müllern, Breite Sir d ; Eisenbahnen erhoben worden, Offiziere der Militair⸗M ; nicht enthalten konnte. „Ich . (im alten Rathhause) Actien, als auch eventualiter wegen bloßer Quit alëographico . diplomatieo zandlung 1 ir gan zen Linnahme. der ; word ß dun. . J,, Ec fer, ele e. 3. auf den früheren Bogen, des⸗ hem, ; ben: . m ll n in dieser Beziehung Zwistigkeiten teren Gelegenheiten Beweise seiner Festig 9 ittschrist wuͤrde sich auf Gruͤn , wan In Felge Beschlusses der General-Versammlung . e , n ,. i. ö. ehh . 69 ai i e es bee, ns. . e e, en,, 1 e dernen, a . , . . zu n. i, k 3 36 6. z e , e a l. , . Chrrallls defend, dae ee gie, Zinst 210 Thlr. des frü ? . ö der Bücher, Lan terricht in de h . 6. = z n ; könnte sehr wo e ; gie dsische Geschwader vo ͤ 1 ) vom 5. Februar e; ; ien⸗Ka⸗ 6 Thlr. 8 sgr. Zinsen pro 250 Thlr; de heil nächst erscheinen , a nnn . i n,, ö rünglichen Actien⸗Ka⸗s5 Th . s ultimo Juni e. und thei ĩ höbe re gärn rech erwaltung Re , . 2 . e e . . , en über die , . . wer n ffn. Literarischer Verein in 16 n. . 3 h Bogen. 7; sgro c diesem Systeme beharren; * fie hat das in dem Gesetz— i in di die Besitzer der d 66 api ie Einlieferung der frühe⸗ . zer Schristũtellet. Trail. *

aer g en, e ndl hn . 2. 1 . so . del wir , n, ö gewituen. .

re Rata veriheilt we; den sellen, stalifinden, un * rer en e enn z ·

j . die Emittirung die geehrter . alle weitere Modalitäten über