1838 / 155 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

610 ; 2 i man , . m

chem er gegen diese Maßregel protestirt. Dieser Brief ward gen werde, darauf antragen wolle, dein Ausschusse die Instruc⸗ tation in Irland zu erwarten seyn; es fragt sich aber, Ihre Maj. die Königin Mutter wird noch in dieser Woche Breslau, 31. Mai. Die heute von dem Schlesischen Ver⸗ heute dem Consen des Advokatenstandes vorgelegt und es soll tion zu ertheilen, daß derselbe eine Appropriations, Kiausel in damit noch eben so viel, wie fruher, erreichen durfte, da * O e sterreich. ihr Lustschloß auf Capo di Monte „Villa Gallo“ beziehen. ein fuͤr Pferderennen veranstaltete Thierschau war vom herr⸗ beschlossen worden seyn, daß der Vorsitzende, Herr Delangle, die Bill aufnehme, weil er uͤberzeugt sey, daß diese allein zu der letzten Zeit durch mannigfache Inkonsequenzen selbst ber in Wien, 31. Mai. Se. Königl. Hoheit der Erz Von elner Wiedervermaͤhlung ist nicht mehr die Rede, auch lichsten 6 beguͤnstigt und erregte bei der ausge eichneten sich zum General Prekurator begeben, und seine Vermittelung einer befriedigenden Erledigung des Zehnten Streites fuͤhren nen Landsleuten sehr an Geltung verloren zu haben sher b 86. von Este, General, Cöil, und Militair⸗] vermeidet man in den höͤhern Gesellschasten und unter dem Beschaffenheit der vorgefuͤhrten Thiere die lebendi P Theil⸗ in Anspruch nehmen salls könne, verwandelte sich das Haus bio lerma in den Ausschuß Der Lord-Läieutenant von Irland, Graf Mulgrave, win Erz den Galizien ist schon vor einigen Tagen auf sei⸗ Adel, davon zu sprechen. nahme der zahlreich Versammelten, indem sie zugleich den Cha⸗ Die Regierung publizirt heute nachste hende telegraphische über die Munizipal Bill, verschob aber den Beginn der eigent, heute oder morgen von Dublin hier erwartet. win ch Lemberg abgegangen. Das Fest, welches Se. ; rakter eines anmuthigen und heiteren Volksfestes an sich trug. Depesche aus , vo m 30. Mai ai Sestern hat der lichen Diskussion dieser Bill bis zum Freitage. Die uitraradikalen von Glasgow haben beschlossen, * Staats: Kanzler Fnrst von Metternich zu Ehren des ; S panien. Die Preise waren theils Geld, theils Ehrenpreise, und wur⸗ General O Donnell zern und. Lesaca ohne Widerstand besetzt; z . . Roebuck für den Fall, daß ein Parlamentẽsitz fuͤr jene 2 . z Majestat des Kaisers gestern in seiner herrlichen ; Madrid, 23. Mai. Gestern hielt die Koͤnigin Revue den far vorzuͤgliche Pferde, als fuͤr die edelste Zuchtstute, edle es haben keine Excesse stattgefunden. . ; London, 30. Mai. Die gestrigen Verhandlungen im Un, erledigt wurde, zur Uebernahme einer Kandidatur aufjuforde t Namen so ausgezeichnet durch seine Gäste, aber 20 Schwadronen Kavallerie und 17 Bataillone Infante⸗ Gebrauchtpferée und Fohlen, sowie Arbeitspferde, fuͤr Nind⸗= ö En Schreiben zus Bavonne vom 25. Mai meldet, daß terhause waren von großer Wichtigkeit. Es geht daraus her— Niederland mn, Billa , n men und geschmackvoll war. Ihre Ma⸗ rie, die zum Theil zu dem Corps des Generals Pardiũas ge vieh, Schaafe und Mastthiere, nebst mehreren Weitpreisen fuͤr Don Carlos nach Estella zurückgekehrt sey, welches seine Ta“; ver, daß man jeßt mit einigem Grunde zu der Erwartung e * das, Fran . Erzherzogin Narie Louise, IJ. KK. Hoheiten hören. Die Königliche Familie wurde mit dem größten Enthu. Rind und Schwarzvieh, vertheilt. Von den Schaupferden reaus gar nicht verlassen hatten und daß er von dort Ausflage berechtigt ist, die Irlandischen Angelegenheiten, welche nun Aus dem Haag, 30. Mai. Der Justiz⸗ Minister win estat die .* gran Karl nebst Gemahlin, der Erzherzog Lud siasmus empfangen. 3 waren vier angekauft worden, deren Verloosung bei dem Feste mache, um die Truppen in Guipuzcoa und Biecaya zu in⸗ wen seit mehreren Jahren zu so hitzigem Streite die Veran⸗ als Königl. Kommissarius am kuͤnftigen Freitag den Ober 6. ige. herzog Maximilian von Este verherrlichten das Der Franzoͤsische Botschafter am hiesigen Hofe, Herzog selbst erfolgte. spiziren. lassung gegeben haben, endlich und vielleicht binnen kurzem auf richte hof installtren, und dem Vernehmen nach werden der pr vig 2 3 h Ge enwart. Mit dem Hofe erschienen die von Fözensac, hatte gestern seine erste Zusammenkunft mit dem Am gestrigen Tage wurde die öffentliche Pruͤfung in der 6 1a r s, un, . friedlich Weise erledigt zu sehen, und daß beide Parteien es sident, der Vice-Präͤsident und die Mitglieder desselhen 2 Fest durch 59 P enen aus dem Hofstaate, Staatsdienste Grafen von Ofalia. z hiesigen Blinden⸗Unterrichts⸗Anstalt fur Schlesien, zu welcher , , . ö an enn m ,,, z 5 an ae wn, auch das Sylemar gerd g . Namentlich ö Es ging heute * Geruͤcht, daß 5 , . ,., ö. sich, außer den Vorstehern und Gönnern dieses von Jahr zu aber fragt, von welcher Seite das groͤßte ugestaͤndniß gemacht e. 1 é Peißen Prinzen von Nassau, den Prinzen Wunden wegen, si anz von dem Ministerium zuruͤckziehen Jahr an Kräften und Leistungen wachsenden Instituts, au zung vom 28. fe gemäß, worden, so wird ohne Bedenken zu antworten seyn: von . ett. wach hlhf er , min Schwester. Unter n werde. a. dier . and? n e icht⸗ . hatten, 1 das Haus sich in den Aus n uͤber die d j de: ninisteriellen. Oppositien ist zwar durch ihre Bruͤssel, 31. Mai. Die Repraͤsentanten⸗ Kammer wh 2 ala J n * Auszeichn ang fiel der kuͤrzlich aus dem Haupt⸗ Der Oberst Quiroga hat bei Argamatilla in Alt ⸗Castilien großer Zufriedenheit aller Anwesenden abgehalten.

? llte, e N. 9 Dir R. Peel und Herzog von Welling⸗ wie es heißt, zum 15. Juni einberufen werden. Dieser En 8 n .. on Carlos hierher zuruͤckgekehrte Fuͤrst von Lich, einen Vortheil uber ein 1100 Mann starkes Karlistisches Corvs Breslau, 31. Mai. (Schles. Pro vinzialbl) Die er angeküͤndigt hatte, 22 ton, dinistetiunm mit großer Freundlichkeit entgegen schluß soll durch die Nothwendigkeit herbeigefuͤhrt worden scy 6 auf. Besonders prachtvoll war die Beleuchtung des errungen. von den Provinzial-Behoöͤrden geleiteten und unterstuͤtzten Be⸗ er dies ohne Eingehen auf alle Details thun konnte, ; gekemmen, sie hat sich bereit erklart, die drei Irläaͤn⸗ in welche sich die Regierung versetzt sieht, der Kammer die i . Parks, in dessen blumenreichen Räumen zwei Musik⸗ strebungen der Stadtgemeinden Schlesiens, sich von den Schul— cher Art die Zugestaͤndnisse seyen, welche er mit Bezug auf die dischen Maßregeln, Lenen sie feüher so heftigen Wider⸗ sung der durch die Abdanküng des Brusseler Gem einde / Rin * Hel wcchseitid zum Vergnügen der Promenirenden beitru— Sra(ilien. den, welche in einer jetzt schon in weiter Ferne zuruͤckliegenden Irländischen Maßregeln machen wolle, und auf welchen Punk, stand entgegensetzte, jetzt unter gewissen Bedingungen zu entstandenen Vermittelungen auheimzustellen. 4 Einen wahrhaft feenhaften Anblick gewährten die Blu⸗ Rio Janeiro, 26. Febr. Am 23sten d. M. hat druckenden Zeit kontrahtrt werden mußten, ganz oder theil— ten er dagegen bestehen muͤsse. Er that dies in einer genehmigen, und es ist allerdings ein bedeutendes Zeichen von Een here welche saͤmmtlich mit Lämpchen garnirt waren. der Herzog von Jo inville uns verlassen. Er war den 11Iten weise zu befreien, haben in den verflossenen funf eh. u er⸗ (ben so feelmäthizen? als verfshnlichen, Rede, la, wel, Persöhnlichteit, daß wieser Schritt der Annaherung von den Lättich, 2. Mai. Bei Gelegenheit der hiesigen Wahn 1 von sinet Reife durch Minas zuruͤckzekehrt, wo er alle Berg, freulichen Resultaten gefuuͤhrt. Das beschwerliche fn un der cher er versicheri;, daß es sein aufrichtigster Wunsch Konservativen ausgegangen ist. Man darf daraus wohl haben wieder oͤffentliche Demonstrationen stattgefunden, so n Schweiz. werks Orte besucht hatte, und brachte darauf einige Tage auf definitiven Feststellung der staͤdtischen Schulden und der ange⸗ sey, aus allen Kräften zu einer legislativen Erledigung schließen, daß sie es für unmöglich halten, Irland noch länger die Polizei einzuschreiten gendthigt war. m Politig;. Zurich, z0. Mai. Vler Staͤnde haben sich nun fuͤr eine der Kaiserl. Fazenda Santa Cruz zu. Am 19ten hatte das Pu“ messenen Regulirung einer Amortisation, ward in vielen Staͤd⸗ der Irländischen Kirchen-Angelegenheit und der Irlandischen in (inem Zustande der Ungewißheit zu lassen. Von Bedeu⸗ der seüt im ultramontanen Sinne redigirt wird, liest . ßerordenil iche Tagsatzung ausgesprochen, Uri, Unterwalden, blikum die Freude, ein Mandͤver saͤmmtlicher Schaluppen zu ten freilich bald nach dem Kriege beendigt, verzoͤgerte sich jedoch Munizipal-Sache beizutragen. Auf die Irländische' Armen⸗ lung ist es auch, daß sie demselben eine reformirte Munizipal— darüber: „Diese Nacht wurden wir durch lautes Geschrei ben r urg und N Fuͤnf erfordert der Bund. Der Ne⸗ sehen; eine kleine Insel, gegenuͤber von Ponta de Caju, war (n mehreren bis in die neueste Zeit. Erst vom Jahre 1833 ab Bill, die bereits in den Handen des Oberhauses ist, nahm er Verfassung zu bewilligen gesonnen sind. Indeß darf doch an- ruhigt, welches bis gegen Mitternacht dauerte. Dasselbe s⸗ 135 gs⸗Rath dem Vorort uͤber die besetzt, und die Bote forcirten eine Landung. Als es zur zwei, wird der segensreiche Erfolg der uberall regulirten Tilgungs⸗ nur insefern im Allgemeinen noch einmal. Bezug, als er die dererseits nicht vergesten. werden, daß sie sich den Irlaͤndi, ven jungen Leuten ausgegangen seyn, welche so ihre liber z ten Hälfte des Mandvers kam und die Verschanzungen auf plane in dem successiven Sinken der Schuldenlast merkbar. In dem Heffnung 4ußerte, das die durch diese be einzufuhrenden 1ahen Maßregeln früher ja hauptsächlich deshalb so entschieden Gesinnungen zu bethaͤtigen glaubten, und nachdem sie, Hen einem kleinen Huͤgel gestuͤrmt werden sollten, stellte sich der junge Laufe von 5 Jahren wurden 641,351 Rthlr. 19 Sgr. 5 Pf. zuruͤck: Armen⸗Steuern als eine zweckmößtae Richtschnur dienen könn— widersetzten, weil die Minister, von dem Appropriations -! Demongeau ein Charivari gebracht, vor das bischdöfliche Sen 51 Kaiser mit kindlicher Munterkeit an die Spitze der Angreifen. gezahlt und die uͤber 31 Million betragende Schuldensumme auf ten, um zu entscheiden, wer sich zur Ausivung politischer Prinzip, von der Aneignung kirchlicher Revenuͤen zu weltlichen nar zogen, um hiet dieselben Scenen aufzufuͤhren. Der Pl h den, ergriff eine Flinte und feuerte lebhaft mit. Nachdem die rd, S Rihle 6 Sgt. F Pf zurückge racht. Allerdings trifft dies Functionen eigne, und wem das Recht verliehen werden Zwecken, namentlich für den allgemeinen Volks⸗Unterricht, durch⸗ zei gelang es nicht, sich Gehoͤr zu verschaffen; ihre besch wich hen, das i Herrschaften hierauf unter einem offenen Zelte gespeist hatten, nicht alle Städte gleich; von einigen wurden 37 von ande⸗ ksnne, bei den Munizipal“ Wahlen mitzustimmen. Die aus nicht abgehen wollten Einer Umwandlung des Irländi⸗ genden Aufforderungen wurden mit ironischen und beleidigen falls abschlaͤgig beantwortet. führen sie nach dem geschmackvoll illuminirten Schloffe auf Ponta ren weniger Anstrengungen bethaͤtigt. Im verflossenen Jahre Haupt. Bedingungen, welche Sir Nobert Peel forderte, schen Zehnten in einen Grundzins, eine Maßregel, die ja den Reden erwiedert. Zwei Kommissarien wollten einen n Die Bundes Zeitung erzählt Folgendes von der Reise de Caju, wo in der 2 noch ein Gefecht veranstaltet traten 21882 Thlr. alte, feuͤher uͤbersehene Schulden und eine waren: 1) ein bloße Umwandlung des Zehnten in einen Grund? auch von Tory-Ministerien selbst vorgeschlagen worden, wuͤrde lautesten Schreier ergreifen, aber sie wurden durch die sie in der eidgendͤssischen Kommissarien durch den Kanton Schwyz; wurde; hierbei gerieth eine Schaluppe in Brand, was jedoch neue Schuld von 9920 Rihlr. 28 Sgr. 6 Pf. hinzu, welche zins, ohne daß daran irgend eine verwickelte Ablosung, aus das Oberhaus gewiß laäͤngst seine Zustimmung ertheilt haben, ringende Menge daran verhindert. Dem kräftigen und fen „Sie waren von Knßnacht nach Arth vorgeruͤckt, als ihnen zum Gluͤck außer einigen nicht bedeutenden Brandwunden keine letztere hauptsächlich wegen Ankaufs oder Anbaues nothwendi⸗ welcher eine Beraubung der Kirche entstehen konnte, oder ir⸗ wenn nicht die Resorm-Partei bisher immer darauf gedrungen Auftreten der Polizei ist es indessen zu verdanken, daß die i] die Kantons- Raͤthe Raver Juͤtz und Peter Hegner entgegen äblen Folgen hatte. Eine große Anzahl hier ansaͤssiger Franzo⸗ ger Kommunal⸗Gebaude kontrahirt, wobei aber gleichzeitig auch gend ein die Kirche beeinträchtigendes Prinzip, in Gestalt einer hatte, daß sich daran jene Appropriation des durch eine Redu⸗ ordnungen nicht lange dauerten, und um Mitternacht war h kamen, gesandt vom Kantons-Rath in Schwyz, um den Herren sen hatte dem Prinzen ein Diner angeboten, er lehnte es aber die baldige Amortisirung regulirt wurde. Dagegen zeichnet sich Verwendung ihrer geistlichen Einkuͤnfte zu weltlichen Zecken, zirnug des Bestandes der Anglikanischen Kirche in Irland zu ganze Laͤrm voruͤber. Im Espoir heißt es dagegen: „„ Kommissarien die Erwartung auszusprechen, sie wurden sich vor ab, so wie dann auch einen Ball in der Assembléa estrangeira, das Jahr 1537 wiederum durch ein nur vom zunächst vorher⸗

———

geknüpft wurde; 2) daß man als Qualification fr dse Muni« gewinnenden Teberschusses knüpfen muͤsse. Die Besorgniß, daß ünserer Stadt haben patriotische Aeußerungen stattgefundn Allem aber ihre Aufträge bei der Kantonal- Regierung aus‘ einer Gesellschaft, in welcher nur Auslaͤnder Mitglieder seyn gegangenen Jahre uͤberbotenes Tilgungs Quantum aus, An zipal, Wahler annähme, es musse ein solcher Waͤhler eine Woh, dies nach und nach zur gänzlichen Unterdruͤckung diefer Kirche Buͤrger aus allen Klassen begaben sich gestern nach dein Hun] weisen. Die Deputation zog indessen wieder ab, als ihr duͤrfen, und die dann zu jedem Ball eine große Anzahl Brasilianer demseiben hat die Stadt Breslau vorzugsweisen Antheil, in nung, einen Laden, ein Gewölbe oder ein Magazin innehaben, und zu immer größerer Macht der katholischen Partei fuͤhren des Herrn Neef, brachten hier Vivais aus und sangen 9 bedeutet wurde, die Aufträje der Kommissarien lauten nicht einladen. Auf die Franzosen hat dies einen sehr uͤblen Eindruck welcher die Tilgung der lange Zeit kaum merkbar gewichenen wovon die Rente sich jaͤhrlich wenigstens auf 20 Pfd. be. würde, hielt die Konservativen auch zuruͤck, in eine Umgestal⸗ Vrabangonne und Marseillaise. Hierauf zerstreute sich i an eine Regierung, sondern an das Volk. Diese verfuͤg— gemacht, und es kontrastirte sehr mit dem Benehmen des Prin- Schuld von 1,zöꝛ, 69 Rihlr. kraͤftig begonnen hat und 27,024 liefe. Lord J. Russell beantwortete die Erklärungen Sir tung der Munizipalitaͤten zu willigen, weil sie dadurch dieser Menge, ohne daß die oͤffentliche Ruͤhe die mindeste Stbrmm ten sich von Arth nach Lauerz, und am 18. Mai nach dem zen Heinrich der Niederlande, Dafuͤr gab der Prinz am 20sten Rthlr. zwar nur durch ,, . von Activ⸗Kapitalien und R. Peel's in eben so versoͤhnlicher Weise, indem er Partei noch bedeutenderen Einfluß einzuräumen fuͤrchteten, der erlitten haͤtte.“ Aus anderen Lütticher Blättern ersieht nn Sitze der aufgeldsten Regierung. Anfangs gebehrdete sich einen glaͤnzenden Ball am Bord des „Hercule“, zu welchem durch Benutzung disponibler Bestände, 10,693 Rthlr. durch seine Erwiederung damit begann, daß er die fast zuver ! ihnen um so gefaͤhrlicher schien, wenn das Parlament noch, daß die Einwohner von Tilff unter Musik-Begleitun diefe, so wie Die Behörden des Bezirkes Schwyz, als uͤber 6hoö ersonen gebeten waren; am 22sten war dann der Veräußerung und sonst, 15,654 Rihlr. aber durch wirkliche sichtliche Hoffnung aussprach, diese Streitfragen noch vor durch Annahme ' des Appropriations , Prinzips Eingriffe in und mit der Fahne ihrer Gemeinde ihrem Burgemeister ei nähmen sie gar keine Notiz von der Anwesenheit der Kommis. letzte große. Ball auf St. Christovao, dessen Folgen sich den Verwaltungs, Ersparnisse, aKerhaupt also S3, 73 Rthlr. getilgt bem Schluß dieser' Sesston erledigt zu sehen, und nur, jedoch das Cigenthum der Anglikanischen Kirche gieichsam sanctio⸗ gegenzogen. Sie trafen denselben an der Brücke von Chen ssarien. Doch entsprachen sie, als sie zur Einvernahme berufen anderen Morgen auf eine fatale Weise , als die beiden worden sind. Nächst der Hauptstadt wurden in Schweidnitz weder in gereiztem, noch entmuthigendem Tone, wenige Punkte nirt haͤtte. Nun haben aber die Minister die Ausfuͤhrung die ünd hier uͤberreichten ihm zwei junge Maͤdchen einen Blumen wurden, verwahrten sich indessen, daß sie nur als Privaten Kriegsschiffe aussegeln wollten. Man benutzt dazu immer die die bedeutendsten Anstrengungen gemacht und 78350 Rthlr. ohne andeutete, bei denen sich, wenn die Opposition streng auf den ses Prinzips ganz aufgegeben; Lord J. Russell hat geradezu strauß. Auch Verse und eine Anrede wurden an ihn gericht Red' und Antwort gaͤben. Mehr Muͤhe kostete es, einige der Ebbe; die Franzosen schienen es aber nicht fuͤr noͤthig zu fin. außerordentliche Huͤlfsmittel oder Einziehung der Aktiv ⸗Kapita⸗ von Sir R. Peel dargelegten Ansichten bestehe, vielleicht im eingestanden. daß er eine solche Maßregel jetzt fuͤr ungusfuͤhr⸗ heftigsten Geistlichen zum Erscheinen zu vermoͤgen, da sich die⸗ den, sich uber die Richtung des Stroms in der Bay zu erkun⸗ lien zurückgezahlt. Den durch die Schulden- Tilgungsplaͤne fest⸗ kauf der weiteren Verhandlungen noch einige Schwierigkeiten har halte; das Haupt- Hinderniß ist also, wenigstens in der Deutschland. ; tn auf ihre geistliche Immunität beriefen. Allein auch diese digen oder irgend ein Segel zu fuͤhren, um die Schiffe steuern zu gesetzten Termin der Abbuͤrdung suchten aber auch die Städte Beu⸗ erheben koͤnnten. Bemerkenswerth war, daß der Minister er⸗ Praxis, von Seiten der Minister aus dem Wege geräumt, Frankfurt a. M., 2. Juni. (Fr. O. P. A. 3) Ei Fanatiker fuͤgten sich. Rach beendigten Verhoͤren in Schwyz, konnen; so trieb der, Hercule“ auf eine Amerikanische Korvette, und ihen, Ober⸗Glogau, Greiffenberg, Laͤhn, Luͤben, Loͤwenberg, klärte, er habe dem -Grafen Grey, als dieser am Ruder gewe⸗ und diese muͤssen selbst auf die Verwirklichung des Gruͤndsatzes Mazjestaͤt der König von Preußen haben Allergnädigst geruh die mehrere Tage erfordert hatten, standen die Kommissarien nur mit Muͤhe gelang es, das Zusammenstoßen der Schiffe zu hindern eiße, Patschkau, Pleß, Rosenberg, Schmiedeberg, Großp⸗ sen, wiederholentlich die Nothwendigkeit vorgestellt, daß man verzichten, der sie im Jahre 1835 wieder ans Ruder brachte. dem Kapellmeister Guhr hier, in huldvoller An erkennung des nicht an, auch das Muotathal zu besuchen. Auch hier sollen die Borge« und sie etwas auseinander zu bringen. Die Korvette „Favo⸗ 8 und Wittichenau fruher zu erreichen. In die Neihe mit einem Plan zur Regulirung der Irlaͤndischen Zehnten, Wenn auch die Resolutsoön des Unterhauses von jenem Jahre, von demselben bei Veranstaltung der Musik-Auffuͤhrung an ladenen dem an sie ergangenen Rufe Folge geleistet haben, obgleich es rite/ aber ließ sich von dem Strom auf das Fort Villegagnon der schuldenfreien Städte traten durch Abzahlung des letzten Angelegenheit auch die Verwendung eines Theils der Reve⸗ durch welche die Apprxopriation als die unerlaͤßliche Bedingung 29. April bethaͤtigten Eifers, eine goldene Medaille uͤbersend; anfangs den Schein hatte, als beabsichtige man eine kriegerische Den treiben und saß auf dem Grunde fest, ehe sich ein Mensch am Schuldenrestes Freyburg, Lublinitz, Goldberg, Wuͤnschelburg näen der Irländischen Kirche zu anderen als rein kirchlichen einer befriedigenden Zehnten-Regulicung anerkannt wurde, in zu lasfen. Das Schreiben, womit Herr Guhr diese Medal monstration gegen die Kommissarien, indem gleich bei ihrem Bord ruͤhrte, ein Benehmen, das sich nur mit dem Balle des und Deutsch-Wartenberg. Die Herabsetzung der Zinsen faßten Zwecken verbinden musse; Lerd Grey aber habe zwar die abstrakte den Protokollen des Hauses stehen bleibt, wenn auch Lord J. empfangen hat, lautet, wie folgt: Erscheinen von einem Rathsherrn die Aufforderung im Borfe vorigen Abends entschuldigen (?) laßt; denn es war das schoͤnste die Staͤdte Beuthen, Lewin, Neustadt, Patschkau, Ratibor und Gerechtigkeit dieses Grundsatzes anerkannt, ihm jedoch zugleich Russell erklaͤrt, daß er faͤr sein Theil von der Angemessenheit der— „Des Königs von Preußen Majestaͤt haben in Erfahrum herumgeboten war, sich im Wirthshause einzufinden, worauf Wetter und guter Landwind. Ich selbst befand mich am Bord hlau ins Auge. Letztere Stadt brachte den Zinsfuß durch versichert, daß es unmöglich seyn wurde, denselben in der Pra. selben noch eben so überzeugt sey, und daß er nicht wisse, ob die gebracht, daß Sie zum Besten der Rhein- und Oder Uebe ich etwa 50 der kernhaftesten Manner in ihren Hirtenhemden eines Hamburger Schiffes, das den naͤmlichen Morgen aus- Hulfe der Spar kasse, nach dem Vorgange von Hirschberg, auf xis auszuführen, denn das Englische Volk werde nie seine Zu‘ nunmehrige Zehnten Maßregel, ohne jenen Plan, eine desini— schwemmten die Auffuͤhrung der Schöpfung von Haydn n in, der unteren Stube des Wirthshauses versammelten. Die segelte, und mehrere anwefende Capitaine konnten nicht Worte 31M, pCt. herunter. Die fuͤr den Wohlstand der Stadte so limmung dazu geben. Lord John Russell gestand nun, er sey tive Erledigung der Sache seyn würde, so hat es die Opposition Unterstüätzung großer und zum Wohlthun geneigter Talente un selben verhielten sich jedoch ruhig, und auf diese Art hatten die genug finden, ihr Staunen uͤber eine solche Blindheit auszu⸗ wichtigen BVemuͤhungen der städtischen Behörden, den Zinsfuß etzt zu der Ueberzeugung gekommen, daß Graf Grey seine doch durchgesetzt, daß far jetzt der Appropriations-Resolution mit erwänschtem Erfolge veranlaßt haben. Se. Majestaͤt hab Kommissarien die erwuͤnschte Geiegenheit, die ausgezeichnetsten sprechen; Franzoͤsische Kauffahrteifahrer aͤrgerten sich nur, daß der. Stadt Schulden herabzubringen, gelangen in den verflosse⸗ Landsleute richtig beurtheilt, er aber (Lord John) sich in die⸗ keine Folge gegeben wird, und was sie auch in den sonstigen dies dankbar anerkannt und mich beauftragt, Ihnen die by pruͤgler am Rothenthurm persoͤnlich kennen zu lernen. Aus es ein fremder Hafen war; sonst freuten sie sich herzlich, daß nen fuͤnf Jahren, so daß jetzt im Durchschnitt nur 13 pCt. sem Punkte geirrt habe. Herr O Connell ging in seinen Details der Irländischen Maßregeln einräumen mag, sie wird kommende goldene Medaille als ein Andenken zu übersenen em Muotathale ging die Reise nach Gersau, uͤnd am 26. Mat die hochmuͤthigen Marine; Offiziere sich so glaͤnzend blamirt gezahlt wird. Durch diese Herabsetzung ersparen die staͤdtischen Bemerkungen über das Benehmen der beiden Parteien, der sedenfalls sägen konnen, daß sie keinen ihrer großen konservativen Indem ich hiermit dem Allerhoͤchsten Befehle Sr. Majestu g , die Abgeordneten den Boden des Bezirks Einsiedeln hatten. Kann den Tag ein Gewitter mit einigen Windstoößen. Fonds jetzt 6räß Rihlr., welche 1837 an Sinsen weniger, zie Zories und Whigs, davon aus, daß beide nur in ihrem Interesse Grundsaͤtze zum Opfer gebracht hat. Herr Ward, der erste Urheber nuͤge, habe ich die Ehre zu seyn ꝛc. Muller, Geh. Kab. Rilh etreten. so war das Schiff unrettbar verloren; aber das Wetter blieb 1833, aufgebracht werden duͤrfen. Dieses erfreuliche Resultat handelten, wie bei der Neger-Frage, und daß, wie er stets be, des Approprtations- Prinzips, will zwar, ehe das Unterhaus Sr. Majestaͤt. Berlin, den 23. Mai 1833.“ . gut, und während 135 20 Boͤte Und auch ein Dampfboot ward freilich zunaͤchst durch die Operationen des Jahres 1834 hauptet habe, fär Irland von England nichts zu hoffen sey. sich in den Ausschuß über die Zehnten-Bill verwandelt, noch Italien. den ganzen Morgen umsonst gearbeitet hatten, wurde die Kor veranlaßt, wo die Stadt Breslau die Stadt- Obligationen auf här terdascz auch nmer wieder darauf zurückkam, daß so einmal die Aufnahme desselben in Räese Maßregel beantragen; Hannover, 2. Juni. Die hiesige Zeitung enthaͤll in Rom, 23. Mal. (Allg. Ztg.). Der Courierwechsel mit vette Nachmittag mit der Fluth von felbst flott. Nun aber pt, zuruͤckstellte, in dessen Folge in diesem Jahre bei den lange von keiner befriedigenden Ausgleichung die Rede seyn koͤnne, nach Lord J. Russell's gestriger Erklärung werden sich aber die Bekanntmachung hinsichtlich der Anspruͤche der Unterthanen n dem Norden wird gegenwartig sehr lebhast betrieben. Es sollen nahm sich auch der „Hercule“ zusammen; er ging unter Segel Schulden saͤmmtlicher Staͤdte eine Zinsen⸗Ersparniß von 4871 als man in Irland noch die Majoritaͤt noͤthige, die Minorität zu be— Minister nun selbst einem solchen Vorschlage widersetzen muͤssen, den Eichsfeld-Hannoverschen Aemtern und der Stadt Goll wbei den lezten Eongkegationen wichtige Verhandlungen stattge, und lavirte sehr schoͤn gegen den Seewind hinaus, und den Rthlr. hervortrat. In den von der Oder uͤberschwemmten zahlen, oder, mit anderen Worten, so lange die Katholiken noch einen wobei sie freilich in einen eigenen Widerspruch gerathen würden, an die Regierung des vormaligen Königreichs Westphalen, spunden haben. Der Marchese Delcarreito wurde gestern anderen Morgen folgte ihm die Korvette, die ,,,. Gegenden wurden die durch die Deichbruͤche bloßgestellten Lan⸗ Heller zur Erhaltung der Anglikanischen Kirche beisteuern muͤßten, da sie die Tories um dieses Prinzips willen fruͤher vom Staatsruder Wegen Abwesenheit Sr. Majestat des Koͤnigs ist die Fi durch den Neapolitanischen Gesandten beim heiligen Stuhl, Weise ganz unbeschaͤdigt scheint. Sie haben ihren Weg nach dereien durch Nothdaäͤmme vor dem weitern Eindringen des se bediente er sich doch einer auffallend gemäßigten Sprache und verdraäͤngt haben. Stimmen indeß, wie zu erwarten ist, wenn Herr des Allerhoͤchsten Geburtstages auf den 11Iten d. M. Y Grafen von Ludolf, Sr. Heiligkeit dem Papst vorgestellt. Die Cayenne genommen. Wassers moͤglichst zu eue An einzelnen Orten, wie schloß mit den Worten: „Vielleicht habe ich die Vorschläge Ward sich nicht noch bewegen laßt, seinen Plan aufzugeben, legt worden. Unterhandlungen dieses Sitaats⸗Ministers mit der hiesigen Re— bei Lagen, Gruͤnberger Kreises, war dies nicht moglich, weil des sehr ehrenwerthen Baronets (Sir R. Peel) mit größerem die Minister dagegen, so sind sie im Verein mit den Konserva— gierung in Betreff der obwaltenden Graͤnzstreitigkeiten sind bis⸗ J nland. das wenige Vorland gröͤßtentheils weggerissen ist und die 30 Fuß Argwohn Aufgenommen, als ich sollte. Erweist sich mein Arg, tiven und wohl auch von vielen Englischen Reformern unter— Kassel, 1. Juni. (K. 3) In der heutigen Sitzung . ö. zär beiderseinigen Zufriedenheit betrieben werden, so daß . ; . fliefe Ausktolkung sich, weit in das Binnenland hinein erstreckt. wohn als ungegruͤndet, so wird sich gewiß Niemand so sehr stützt, die jenes Prinzip, als ein Mittel zur Forderung ihrer Staͤnde⸗Versammlung machte Herr von Trott folgenden Anmtn eöBald ein erfreuliches Ende zu erwarten ist. Von hier sind meh Berlin, 4. Juni. Am vorgestrigen Tage gab der Kaiseri. Die Schließung der Deichbruͤche im Glogauer und ö

1 '

darüber freuen, als ich, und der versoͤhnliche Geist, in welchem Parteizwecke, ohne eigentliches Intere ir die Sach lbst „In dankbarer Anerkennung der ben, rie rere Offiziere der In enienr⸗Eompagnite abgeschickt, um in Ver⸗ Russische Gesandte Herr von Ribeaupierre, ein Déjenner dan. Kreise wird gegen 60, 000 Rthl. kosten. Hierzu treten die ) ch, soͤhnlich st Parteiz „ohne eigentliches Interesse fi ach? selbst „In dankbarer Anerkennung der großen, fuͤr Jahrhundert i 3 as g nt welches die Allerhöchsten und Höchsten Herrschaften mit, sten der Herstellung der beschädigten Deiche und die Erhohung

sich der sehr e renwerthe Baronet hat vernehmen lassen, wird ergriffen und es eben so leicht wieder fahren lassen duͤrften ensvoll wirkenden Wohlthaten, welche Se. Koͤnigl. Ho eit! ein mit den jenseitig ernannten Beamten die Graͤnzscheide zu . s .

unfehlbar die eln g gen Folgen haben. Wenn Sie edelmu⸗ . es ihnen nicht mehr . ,, . 3 ere 't . . Her durch i, ö. bestimmen. Minder guͤnstig soll es mit der zu treffenden Ueber, Ihrer Gegenwart beehrten . . . und Verstaͤrkung der nicht beschädigten Deichstrecken, welche thig gegen das Irlaͤndische Volk handeln, so wird Ihnen dieses ter solchen Verhältnissen gewiß stark genug, den eifri⸗ Verfassung und die' nach“ Allerhoͤchsteigener Entschließunz einkunft wegen der Furstenihümer Benevent und Ponte Corvo Stralsund. 1. Juni. Die Pferderennen von Neu, Vor ebenfalls gegen oh, 000 Rthlr. in Anspruch nehmen durften. sicherlich mit gleichem Edelmuth entgegenkommen“ Herr Shaw gen Anhängern der Appropriation, namentlich der Irlän⸗ wirkte Sonderung des Staats⸗Vermoͤgens erwiesen, war bet stahhen, da uͤber einen Austausch derselben gegen Laͤnder-Ent⸗ pommern haben hier in den . des 21sten, 22sten und 23sten BDasselbe Gewitter am 23. Mai, welches bei Löwenberg luherte seine Freude daruber, daß es nun mit der Appropriations⸗ dischen kathoiischen Partel und ihrem Führer S'Connest, die von den im Jahre 1836 versammelten Landstaͤnden der Bestl schidigung an der Gränze die hiesigen Ansichten von denen on M. stattgefunden. Das Richter Amt hat dabei der Herr wuͤthete (Staats- Ztg. Ne. 1532. entlud sich uͤber Gotschdorf Frage endlich einmal vorbei sey, und da hierauf Herr Ward Spitze zu bieten. Os sich aber ihre Stellung durch einstimmig gefaßt worden, auch durch ein Kußeres Merkmal! Neapel zu sehr abweichen, als daß man ein gluͤckliches Resultat General Lieutenant von Worstell bekleidet, der von dem Kam, und brachte durch die von allen Bergseiten herabstuͤrzenden Ge, nd mehrere ministerielle Mitglicber: „Nein, nein !“ riefen, so ihr ünmer doch inkonsequentes Benehmen“ befesfigen wird, ist Erinnerung an den hohen Wohlthäter wie an daß glüht! davon erwarten durfte, merherrn Baron von Krassan auf Diott und, won n Bur, waͤsser eine Ueberschwemmung hervor die hier und zum Theil faͤgte er hinzu: „Ich will damit nicht sagen, daß sie für das die Frage. Auffallend muß es indeß erscheinen, daß O' Connell Ereigniß zu verewigen, wie selbige in den Herzen aller won Reschid Pascha, der als Turkischer Gesandter nach Paris germeister hr. Schwing assistirt wurde. Am ersten e , . auch in Kunnersdorf, den Aeckern, Wiesen und Feldwegen sehr Haus gang, zu Ende sey. (Hört, hoͤrt! Das ehrenwerthe Mit, sich gestern so kleinlaut verhielt; man weiß nicht, ob er wirk— Hessen von Generation zu Generation bis . unsere spijn ihr wird, uͤber Neapel kommend, hier erwartet. Die Papst« unter Anderem ein Rennen um den von der hiesigen z tadt nachtheilig wurde, Bei einem ,, . Gewitter am 29. Mai glied fuͤr Sheffield (Herr Ward) kann seine Motion allerdings lich die Unmoͤglichkeit einsieht, mit seinen Plaͤnen durchzudrin⸗ Nachkommen fortleben ünd durch unverbruͤchliche Treu⸗ ö iche Regierung hat Befehle an die Gränzbehorde erlassen, die⸗ ausgesetzten Preis von 160 Fr. or statt, welchen X „Fright schlug der Blitz in das. Haus des Buͤrgers Tanzer in Parch— wieder vorbringen, das weiß ich wohl; aber was das Ministe, gen, und ob er daher vielleicht ein Abkommen mit dem? Mini, die innigste Anhaͤnglichkeit an die Nachkommen des . sen Rufelmanh init allen' Ehren, gleich einen christlichen Bot— des Grafen von Plessen Jyenac D n l . ehnen witz, fuhr zersirend durch alle Räuḿ dess'lben, beschadigte den rium betrifft, so glaube ich, daß es von seiner Seite mit der terium getroffen hat, oder ob er einstweilen, nach seiner fruhe⸗ ders kuͤnftiger Volks⸗Wohlfahrt sich fort und fort bethlth schafter, zu empfangen. (Nr. All) um den Staats- Preis von 200 th r. fuͤr im W. Bewohner in der oberen, toͤdtete dessen Frau in der unteren r , , , , zu n, ist. (Beifall von den Opposi— ren Art, was er far jetzt erlangen kann, als eine Abschlagszah⸗ möge. Seine Koͤniglichs Hoheit der Kurfuͤrst gen ig er en, i n . ist 9h Goͤttingen hier . tn. e , T n g n,, . 26. , . demolirte das Haus so, daß es voͤllig unbewohn— tions⸗-Baͤnken. enn ich dies ni chte, rde ie inni j ] . Aaitati - Be ei „wird, wie ma r ich einige Zeit hier aufhalten, um . ng ; a ĩ ; *

) ) nicht dächte, wuͤrde ich in lung hinnimmt, um dann durch neue Agitation fernere Bewil⸗ mals den ausgesprochenen Wunsch; ein Standbild Aller n t, sich ge Zeit h fh ö har, ed eg c'leg und ward zu Gunsten der „Vera !! des wars; den kleineren und weniger bekannten Schlesischen

der That in keinen Munizipal-⸗Reform; Plan willigen.“ ligungen zu erreichen. Welche Folgen überhaupt die A be richt u duͤrfen adi und Mn dle Bibliotheken Roms zu feinen Studien zu benutzen. l n

dend 5 Reife fand n , . . . zungen zu erreich Welche Folg haupt die Annaͤhe., desselben errichten uͤrfen, gnaͤdig aufzunehmen zu s z h Beton von Moit zahn Cummerold entschieden. Bädern hat das Bad zu Dirsdorf bei Nimpisch, dessen Quelle

rung veranlaßt, daß er von seinen Ansichten in Betreff gestern so deutlich erausstellte, fuͤr die Zukunft noch ha— ore zu bestimmen. Der bald darauf erfolgte chluß / e 18: ! t i , e, 2 ;

der Approprialion keinesweges zurückgekommen sey, und ben kann, eb 2 Minister lum sich in seiner gh 3 . hat die Arbeiten ,, Auschis Dekret vom 16. Mai, worin Se. Majestaͤt die wegen politischer den Stadten Schlesiens im 536 1837 im unausgesetzten Fort, vbesserung erhalten. Die Einrichtung zum Trin ken ist ange⸗

daß . sie z morgen des i . vorschlagen würde,“ wenn Zusammenfetzung halten, oder ob ein Coalitions,Ministerium unterbrochen, und so hat die ganze Angelegenheit bis hien kin hn , . 1 , ,, . he ie, aal. schreiten geblieben. Bei den ,, J, . ,,, 2 r ,,

er glauben konnte, daß er sie durchs Parlament zu bri raus entstehen . ir R. Pee é Her ifli ĩ ruht! ie ht rstreckt sich jedoch nicht auf die Urheber und Häupter der im . en, eine freundliche Promenade und ein ] . 6 , , , , , n nen, ,. ,,, n mn . a n,, d h fg gieren n, me, und des Depar⸗ betrugen die wurden festge⸗/ Dagegen wur⸗ ist entstanden, und in diesem Jahr wird, neben anderen Ver⸗

rung? der gemäßigten Tories und der Minister ie si Platze der Errichtung desselben den v lhelmohlj ; . . , n, n, d, , J . n . Neapet, 22. Mal. Das am tliche Journal enthält ein e = Bes kau, zi. Wat. Die Schulden,Tilgung ist bei zu den Schwefelwassern gehört, um vorigen Jahre manche Ver—

Stande wäre. (Hört, hört! von den ministeriellen Bänken) Wellington sich dur ie Uältra's ih Jartet m behi ; ; ; icht vorigen Jahre auf besagter . ͤ (Hört, h ist iken.) ington sich durch die Ultra's ihrer Partei zu sehr behindert Versammlung es mit mir fuͤr eine unabweisliche Pfl. s Br rn, Dohr Snse e n denen ers ede tsbersten Cid g . Schulden 1836 sstelit oder kon / den abgezahit hesserungen ber ch wee waffe. Dider auch der sogenannte

fur weil er sich äberzeugt habe, daß er keine Bill, die diesen fählen, um ein reines Zorp,Ministeriumn bilden und sich allein Dankbarkeit, wie der Ehre, halten wird diese Sache nicht. ; 58 n Grundsatz in sich schlosse, würde durchsetzen koͤnnen, habe er es auf die Tories stüͤtzen zu . ober ob ste glauben, e, jetzige ner beruhen zu lassen . 1 des halb 9 ö. ͤ hofes far Staats Verbrecher unterworfen; sollte aber den einen trahnt Stahlbrünnen ursu gefaßt und s Dede han re,, . fur unangemessen gehalten, noch länger darauf zuů dringen. Ministerium werde nach und nach seine Stuͤtzen verlieren, Und hohe Staatsregierung um Einziehung und hiernaͤchstig oder andern die Todesstrafe treffen, so darf sie nicht vollzogen Riblr. sgr. pf. Rihlr. sgr. pf Riblr. Gr IH. um gleichzeitig zu stärkenden Wadern dienen zu koͤnnen, End ödrt enen ders Oyzdtion. Yb aber? die Zehnten. Maßregei, die Indiffercsz gegen dasselbe werde chnen von selbst den heilung von Entwärfen und Kosten⸗Anschligen zu der n werden, ohne daß dem Könige vorher Bericht gegeben wüärde, k . n Brünnenwohnungen gebaut und die alten die er jetzt vorzuschlagen vetzpflänstet fen, eint desinltide Und bes eg ans Rider bahnen, daruber läßt sich wohl jetzt richtenden Reiter-Statue zu ersuchen. 2) Vei der deeursi Die Pllitdir, Komissienen, weiche in Folge jener Ünrutzen zen, Breslau 163,0! 3 8 111 2 60 za ien freundlicher umge cha fen 6 friedigende Erlédigung der Kirchen-Angelegenheit seyn würde, noch keine einigermaßen sichere Vermuthung hegen; so viel lich nicht mehr langen Dauer des gegenwartigen Landtag seits des Faro eingesetzt worden sind, hoͤren vom Tag des Er, Liegnitz ... 11016, 355 21 16 3, 168 1 52, So9 23 1 Liegnitz, 28. Mai. Nachdem der Stadt durch Modernisi⸗ bas könnt er nicht vorher wissen; dies werde von den Wir, kann nur noch bemerkt werden, daß E nach' dem uͤber, der weiteren Behandlung der Sache den permangnten Aussch scheinens gegenwartigen Dekrets auf. Oppein ... 416,501 22 3 7,129 20 21,oio 3 9 rung mehrere; Thore freundliche Cingnge verschafst und den Prrom⸗ lungen der Bill selbst ünd von den Gesinnungen abhängen, aus höflichen Tone, den die „Times“ heute gegen die zu beauftragen.“ Die Versammlung beschloß, baldig ; Der Prinz Johann von Sachsen ist Ende voriger Woche . naden durch Neuanlagen zweckmäßige n,, nn, . sind, mit? weichen sie von allen Parteien aufgensmmen würde; Minister annimmt, fast den Anschetn gswinnt, als sehen noch hierauf bezügliches Gesuch an die Regierung ergehen zu lasu von Rem in uhscrer Haupistadt angekommen, und hat am von‘ in Summa i ri v i, is id SI isz, 6! ] 9] 8 ist nur noch für den Theil zwischen dem QDavnguer und Gleo— wollte er jedoch jetzt die Appropriations-Klausel vorschla⸗ groͤßere Annäherungen zwischen den Konservgtiven und den rigen Sonntag Sr. Maj. in Caserta einen Besuch abgestattet. Außer dem abgebuͤrdeten Betrage ward aber noch eine, gauer Thore zu sorgen. Von dem seit dem Brande am 22. en, so wuͤrde er die Ausfuhrung von vielem Guten ver— Whigs im Wei ke. nn es wahr ist, daß O'Connell, wie die⸗ Karlsruhe, 31. Mai. Das Central Comité zur gn uch wird der Herzog Bernhard von Sachsen-⸗Weimar mit sei⸗ nicht der Stadt⸗Kommune, sondern einer bürgerlichen Corpora? Mal 1835 in Truͤmmern liegenden Schlosse waͤre zu wuͤnschen, indern, ohne doch seime elgenen Prinzipien fordern zu können. ses Blatt sagt, gestern während der versshnlichen Rede Lord dung eines Denkmals fuͤr den verstorbenen Minister Vn ner ganzen Famltie ven Rom wieder hier er wartet, da ihm der tion obliegende Schuld von 16d Rthlrn. abgeführt. In das daß das starke Portal und die ebenso alten als herrlich kon— rt, hertz Nachdem hierauf Herr A6 art noch ahgzkändigi J. Ruffen'e einen Ingrlmih nur mit Möhr hate verbergen hat eine Rechnung abgelegt, wonach 21 041 Gulden an Delttj 3 schwag? Gesundheltzzustand seinss Sohnes nicht eriaubt, lanfenge, hre sind Saher znr, dite maligen Tilgung Fruttten Gerthesbtzungsthlrnzz n ken menen anplan gn 4. he, gz, nen be, cen Pil än dn esa ü zioß, Fängen, se möchte nezk' ein zeio iter heut Rächruch seiner Az, ju dit em Behuse vier eingetzang zn sind. nach bim Nerden zurachsükehrtn. b,boz, sz Mig ir. 25 Sgr. 8 Pf. ad ernmmen worten. hen styn möchten. Zn ber Staht selbst, deren schtnstis Gu