1838 / 169 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

* * 23 2

Aufgabe, die mur durch eine Rechnung, nicht aber durch einen nels⸗Minister bir pur aon an en 1 kbenden in J Neua ; we, . x : ; err r. —⸗ ini er n 17 granada, und den Schweizern Josep . ; ĩ tadt in Marsch sich nem Menschenschlage bewohnt, der den kraͤftigsten Widerstand derf gehörig, entschied. Fur die zukünftigen Jahre sind meh⸗ . e , , * ö ö J ale f e n hr it Kaspar Kopfli. Es sind Eee, Stad der ernhen 1 ebe ge, me fen,. , nichts i . leisten . che die 2 Oecupation enten ne in rere nicht unbedeutende Rennen auf der hiesigen 893 , , , , , , ,, . ,, / 2 * M., G dem Tage r Ueberwöisung an, Unsere Diener ntliche ] evie aum, mit Ei i 5 ine r der kluge Farhat ter zu Stora eine Niederlassung gegruͤndet, wodur ona worden; au at die General⸗BVersammlung de ereins für rr *. di , . 55H die e. ertha nen n den felben e lin ses , in der ir, ü Lurche m el 20 Fuß mmi sc in Jin NRendezodus vor . . sich der en, edeutung verliert. Es ist * zu wunschen, daß der Pferdezucht 2c. hierselbst beschlossen, die Rennen auf hiesiger ist wahrend sieben Jahre vor sich selb hr ! 36 ]. n 1 h . . nn, e. 7 4 w . , 21 Pestaloʒz * ] a e nee, * Der General Vals und der Denn 8 , . 6 sobeld keinen 6 erhalte. Der 2 nn ,, dr,. um ar rf 2 3 2 ; ; ; 59 * . = er en Landes⸗ . 9 nd Jefferson beigelegt, werd. r mr ge, , ur mit einigen Vorwürfen, ral Castellane, der ihn ersetzen sollte, gab, wie man versichert Königsberg, 13. Juni. Seit einiger Zeit haben Juden jetzt Zeit, sich an die ordnende Gerechtigkeit, welche nie veral. Herrschaft in gleicher Maße bewäbren werden. Gegeben in Ünse⸗ Breite von 60 Fuß 6 n. Die sechste oder Washi erden 53 a rid, n eg le ne, sich nicht lang ch von Wahnsinn, ö. 2 die Armee wahrend eine große Quantitat Kopal, ein gelbes durchsichtiges Harz aus

dem Nord ⸗Amerikanischen Kopalbaum, welches dem Bernstein

ähnlich sieht, diesem aber an Brauchbarkeit und Werth weit nachsteht, aus New-⸗HYork eingebracht und, indem sie es als Bern, stein verkaufen, die Käufer damit zu täuschen gesucht, weshalb

in dem hiesigen Amtsblatt warnend darauf aufmerksam gemacht

wird.

Posen, 19. Juni. Nach dem amtlich en Schluß . Bericht des hiesigen Wollmarkts ist das Quantum der ein—⸗ ] gebrachten Wolle auf 10,000 Ctr. anzunehmen, welche in den . wenigen Tagen rasch bis auf einen geringfuͤgigen Rest verkauft . worden sind. Elektoral ist bis 10 Rihlr. bezahlt worden. Feine Sorten, die voriges Jahr 10 75 Rthlr. galten, sind mit S0 86 Rthlr. verkauft, und Wolle, die damals nur 55 bis ei— nige 60 Rihlr. galt, fand zu 60 bis 72 Rthlr. Liebhaber. Im Allgemeinen waren die Käufer mit der Waͤsche zufrieden. Da schon vom Herbst ab bedeutende Posten auf Kontrakte verkauft worden sind, die dann gar nicht hierher kommen, so kann man

j n ö straße, am noͤrdlichen Ende der Stadt, wird nur * 1

sein. Die gleiche Breite ist auch fuͤr die beiden au straßen bestimmt. Die uͤbrigen acht Straßen een , Gb Fuß Vrette abgesteckt. Das Ganze bildet ein lalasn Viereck Es sind schon aber 20 Haußer gebaut wolken bis zu Ende dieses Jahres sollen noch mehrere aufgefuͤhrt den. Von den 328 abgesteckten Bauplätzen sind bis eh Drittheil verkauft oder verschenkt. Der Hrn. zschoth eki dachte befindet sich an der Ecke der nach ihm benannten straße und der Morgenseite des öoͤffentlichen Platzes. . Highlin

doch jugtei

a egen wart feines achttgigen Kommando's durch die unsinnigsten Placke⸗

reien. Derselbe General soll schon lange in Frankreich als ein Original bekannt gewesen seyn. Dennoch wollte man ihn zu jenem so wichtigen Posten in einem Lande, das er noch durch⸗ aus nicht kannte, berufen, weil Castellane ein Freund des Grafen Mols ist. ;

rer Residenzsiadt Hannover, den 8. Februar des 1838 st f Unseres Reiches im Ersien. 5 sien Jahres Ernst August.

17. Juni. Im Allgemeinen sind die Oeko⸗ nomen und Wollzuͤchter, wie die Gastwirthe und Hotels⸗Be⸗ sitzer mit dem diesjährigen Wollmarkte sehr wohl zufrieden. Es sind 4 7 Rthlr. auf den Stein Wolle mehr bezahlt als im verigen Jahre und die meisten Geschäfte in kurzer Zeit gemacht worden. Dabei war der Zudrang in den Hotels so groß und dauernd, daß mancher Wirth mit der dreitägigen Wollmesse zufriedener war, als mit der dreiwoͤchentlichen Oster⸗ messe. Wir erinnern uns nicht, in den letzten drei Jahren so viel Wolle und so viel Gutsbesitzer und Landwirthe hier ver— einigt gesehen zu haben.

Die Dampfwagenfahrten auf unserer Eisenbahn von hier nach Machern, die in der Zeit vom 4. zum 10. Juni bei 60

tet, zu wenden. Nur diesen Schutz erbittet Belgien. Dasselbe hat weder fremdes Besitzthum, noch fremdes Geld sich ange⸗ eignet, eben so wenig wie es auf eine gewaltsame Weise fremde Gebietstheile erworben hat. Wuͤnscht ein Gränzdorf zu Hol— land zu gehoren, so wird Belgien dasselbe ohne Schmerz ab⸗

treten; es beschraͤnkt seine Wuͤnsche auf die 233 dessen,

was es fruͤher besessen und was es jetzt besitzt, so wie es auch alle diejenigen, die seinem Banner freiwillig gefolgt sind, zu erhalten wuͤnscht. Luxemburg und Mastricht sind nicht in der Gewalt Belgiens; dasselbe macht auch keine Ansprüche darauf. Möoͤgen die Deutschen und Hollaͤndischen Garnisonen diese Städte besetzt halten, moͤge man den Einwohnern derselben in ihren Handelsbeziehungen zu den Provinzen, in denen sie be— legen sind, alle moglichen Erleichterungen erwirken; Belgien hat nichts dagegen, und die Bevoͤlkerung Luxemburgs und d= wird in allen Ländern mit Gunst aufgenommen werden.

bes fernen Gastes zu erfreuen. Die 800 sonn⸗ e, g del. welche Farhat aus der Wüste mitbrachte . das fuͤrchterlichste Rauber Gesindel, deren Thaten und een nur zu sehr den schrecklichen Ruf rechtfertigten, den die Deduinen der Sahara unter allen Bewohnern der Berkerei aben. Es wurden täglich in der nächsten Umgebung von Kon⸗ y', alle erdenklichen Verbrechen begangen, Mauren und

r Stadt, fogar Franzoͤsische Soldaten fand man er⸗ . der Zelte url e, ,, jede Nacht erbrochen und ge⸗ lindert. Man glaubte anfangs, die Thaͤter seyen einige Ma—⸗ dedeurs von Achmed's zerstreurem Heere, merkte aber endlich, i alle diese Unthaten von unseren guten Freunden und Alliir—⸗ ten, den Reitern Farhat's, kamen. Die Frechheit dieser rohen. Barbaren ging bald so weit, daß sie die anderen Araber auf em tte, in Gegenwart der Franzoͤsischen Truppen, aus plůnderten, sie von den Pferden herab warfen und ihnen sogar bie schmutzigen Kleider von dem Leibe rissen. Es glichen diese

Inland.

Berlin, 19. Juni. Zu dem kalendermaäͤßig heute begin⸗ nenden diesjährigen Wollmarkt haben die Zuführen von Wolle bereits seit dem j5jten d. M. begonnen und scheinen bis zu die⸗ sem Augenblicke noch nicht beendigt zu seyn. Bis heute sind circa 45,000 Etr. an den Markt gebracht worden. Bereits am 16ten begann der Verkauf, der bei fast immer gleichen Prei⸗ sen bis heute mit unverminderter Lebhaftigkeit fortgesetzt worden.

die eine Breite von 50 und eine Tiefe von 130 Fuß. liegt gerade auf dem Punkte, wo die Haupt⸗Eisenbahn

Alton und Mount-Carmel init der von St. Louis zusumm trifft. Es ist also vorauszusehen, daß die entstehende 9. bald zu einer gewissen Entwicklung geiangen wird. ta

Spanien.

: . Fahrten Jö91 Personen transportirt haben, sind zwei Tage lan ; ; J Ge/ . ,. 7 r . wegen nothwendiger Wil fre ,, 3 9h ; de, n. 6. Juni. In der gestrigen Sitzung ze N rimmigen uͤsten⸗Soͤhne eher wilden Bestien, welche die Sa⸗ Von feiner, fein⸗mittler und mittler Wolke, nach welchen Sor⸗ den Markt als reich besetzt gewesen betrachten. * ; richshayn, der durch die Regenguaͤsse stellenweise eingesunken ir tn, une if, : Wieder herskellung des ganzen zin Ha ausgespieen, als Wesen unszer. Art; ste hatten kei, ten bisher die meiste Frage war, sind ungefähr 15,006 Etr. ab— Posen, 16. Juni. In Folge des schroffen Winterungs— mit 93 gegen 6 timmen geschlossen worden. gesetzt. Die Preise stellten sich bei mittler und fein⸗mittler um wechsels im Laufe des verflossenen Monats indem auf einen

Herr de Potter und die republikanische Partei nur die Ruͤck=

war, eingestellt worden. Ebenso unterbleiben sie fuͤr den 20,

Aus Lerma ist die offizielle Nachricht eingeg

hen Begriff von einem Eigenthums⸗Rechte, keine Ahnung von

Ordnung. Die Franzosen sahen sich bald ge⸗

tirca 12 und bei feiner Qualität um 15 bis 25 Rihlr. pro Ctr.

Thermometerstand von 4 220 innerhalb weniger Tage ein so

kehr eines Emissairs aus Paris, um den Widerstand gegen die 21 3 x . , J . * und 22. Juni, wo eine noͤthige Verfuͤllung jenes Dammes . . egangin, y esetzlichen err niss n ; 0 d r f n ,, vorgenommen werden soll, was Kein n dem e har, . 35 90 Zurbang die von walmas' da kommandirten 3 . 2 Dasten die Dastoönnade zu geben und sich so höher, als im vorigen Jahre auf hiesigem Plate gezahlt wur— tiefer Fall der Temperatur eintrat, daß Schnee fiel und bei run 3 noch unentschieden war, oder richtiger, als man 2 gen“ Publikum eben so unerwünscht seyn wird wie dem Gast, erfelen „nz, nicht nur wollkemmnsnzgeschlagsn un zii! cis- möglich diefer unbequemen Alitrten, zus File en,; Ba, O' Kauflust ist Lehr rege und an Käufern fehlt s vicht, z. Reänmur zin sehen wer derblchern chr e dab, kei 80 hl ö ger, wirthe zu Machern, da dieses Rittergut des Kaufmanns Schnetzer pan nien gefangen genommen, sondern auch alle von BValn j) n kein , m. der Gegend getraute sich mehr auf den Markt Der Schluß-Bericht uͤber den Wollmarkt wird in einigen Ta dem hiesigen Regierungs⸗-Bezirke alle Obstbaͤume und besonders ein . . . 2 56 2 Belgische in reizender Gegend gelegen und durch die Liberalität des . . Ontario del Pinar zu Gefangenen gemachte Soldaten y e en ni. Farhat⸗Ben⸗Said nahm, aͤrgerlich, daß man ihn gen folgen. der einstock ungemein gelitten. Die Saatfelder stehen im Patrioten in * Inwendung de 26 Prinzips auf den ersten sitzers in den großartigen Anlagen unentgeltlich geöffnet, wohl Corps des Oberst Manols befreit hat. Auch das ganze 94 Keuslantine nicht hatte pluͤndern lassen, bald wieder den Weg Trier, 13. Juni. Die hiesige Zeitung berichtet: Allgemeinen ziemlich gut, und es ist immer noch eher eine er— Beamten der Nation die sicherste Garantie der inneren Freiheit 2 2 des Feindes fiel den Siegern in die Haͤnde. ͤ Er verkuͤndigte damals uͤberall, er wolle den „Gestern den ganzen Tag uͤber zeigte sich eine Ihen! Be⸗ giedi e, als eine schlechte Getraide⸗Aerndte zu erwarten. Der

und der Abwehr der Feinde unserer Unabhängigkeit erblicken. Indem sie aber den politischen Köͤrperschaften das Recht, nach dester Einsicht uͤber sich zu verfugen, einraumten, haben sie auch zugleich die Regierungsform, welcher ihre Landsleute den Vor— zug gegeben, anerkannt, und in dieser Sphaͤre allein vertheidi⸗ en sie die Rechte der Unverletzlichkeit unseres Gebiets. Die Anwendung einer Theorie, welche in sich selbst zusammenbrechen

; . und ihrer Nachfolger, welche gratis ausgegeben wird, und die ̃ n s.

ee. e. ke ,, m k 7. an, gegebenen . in der 6 Staats Zeitung, sonen beiwohnten. von Nemours das Kommando von Konstantine erhielt, blieb warf ein Freudenfeuer einen magischen Lichtschein aber die ie Schaafschur ist hin und wieder in Folge des Futterman⸗

an Har auch der e = die Hoffnung auf d Belat 8 im Böoͤrsenblatte für den Deutschen Buchhandel Nr. 56, so wie S 364 ) deort glucklicherweise nicht lange Zeit. In Algier hat man von Gegend dem Hohen Gaste entgegen. Um 1112 Uhr Nachts gels nicht so ergiebig ausgefallen, als in fruͤhern Jahren, doch

8 nul isi us noch nicht aufgegeben z en Belgischen der Aufsatz vom Professor Sell uͤber den Erwerb des Eigen— , isch⸗ Sr anze. In VBanonne hatte man am . M den militairischen Talenten dieses Ober? Gffiziers, der die Frem, trafen Se. Königl. Hoheit, von der Berölkerung freudig be— ö. die bedeutend in die Hoͤhe gegangenen Wollpreise die ö Dir, en Wierer, * an den Unruhen in d thums an Briefen im Archiv fuͤr die civilistische Praxis Bd. if ghren⸗ a mn mit i6 Batgillonen, S0 Karallenj den, Legion in Spanien kommgndirte, eine möglichst geringe grüßt, in hiesiger Stadt ein und stiegen in dem Königl. Re— roduzenten dafür hinlänglich entschädigt. Eben so sind die Nacht 6 ö Jũni Theil senommen haben, erschienen . s ü. XXV. Heft 1 sehr beachtenswerth, jedoch ist auch nicht zu uͤber⸗ . . Seschüzen in Pampeleng angekommen sey, nn WReinung. Seine Talente als Verwalter ind vo möglich noch gieruügs,Gebaude, sa der Amtswohnung des Regierungs-Praͤ, Preise der ammtlichen Konsumtihbilien in der letzten Zeit gestie⸗ M vor dem Zucht ö. i⸗-Gericht Die Au kl 1 2 sehen, was Mittermaier in der neuesten (fünften) Ausgabe der ha ö die Karlisten in Cile wigder über die Arga zuruͤck zesahn mnbedeuiender, und uͤberdies wirft man ihm ven allen Seiten sidenten von Ladenberg, ab, welcher Höchstdieselben in Wittlich gen. Mehrere Separatisten aus der Gegend von Meseritz

26 o J . polizei * * 1 n klage lautete Grundfäͤtze des gemeinen Deutschen Privatrechts 2te Altheilung wären, um in das Uzamq3 Thal. vorzudringen und die Vn Habsucht und Intriguen vor. Der General Negrier, welcher empfangen und hierher begleitet hatte. Se. Koͤnigl. Hoheit beabsichtigen ernstlich eine Auswanderung nach Australien; sie

auf Widersetzlichkeit gegen die Polizei, Verhöhnung derselben F 296 mit gewichtigen Worten ünd Unter genauer Angabe dei gungen der Generale der Königin nach Valcat los hin, zu w ihn ersetzte, ist ebenfalls kein außerordentliches Krieger⸗Talent, heute 3 die hiesige Garnison e gr, 6. y. ,,, den ,, 12

sen Nachmittag nach Luxemburg ab, von wo aus stdiesel⸗ gesucht und wollen schon in den naͤchsten Monaten aufbrechen.

und Stoͤrung der naͤchtlichen Ruhe; einer der Angeklagten sollte noch uͤberdies zur Widersetzlichkeit aufgefordert haben. Aus dem Zeugenverhoͤr ergab sich, daß einer der Angeklagten gepfif⸗ fen und geschrieen hätte, daß ein Anderer einem Gendarmen

wiederholter Besuche werth ist.

Bei der höͤchst wichtigen Frage uͤber Nachdruck und Si— cherstellung der Autoren und Verleger, die jetzt wieder aufge⸗ worfen und verhandelt wird auch bei uns in dem handels⸗ gerichtlichen Prozesse wegen Goethe's Briefe von Döring und dem Congrés e Verone von Chateaubriand ist die Schrift von Neef uͤber die Eigenthumsrechte der Schriftsteller und Kuͤnstler

Literatur hieruͤber ausgesprochen hat.

Darmstadt, 16. Juni. Gestern Abend trafen Ihre Majestaͤt die verwittwete Koͤnigin von Bayern zu einem Be—

Piastern fuͤr die vier von Palillos gefangen genomm

Sir George Villiers hat zu Ehren des Franz

hindern.

Portugal. Lissabon, 5. Juni.

Gestern ist ein Kabinets-Courier von hier nach Chinch in Murcig abgesandt worden, welcher ein bosegeld 5

giere der nach Valencia bestimmten Post uͤberbringt.

schafters ein glanzendes Diner gegeben, dem auch die Minn das diplomatische Corps und mehrere andere angesehene R

enen Pn sischen g

Ihre Majestäͤten wollen

nach Suͤden. ; . Kopf Achmet Bey's holen, wurde aber auf seinem Zuge von den Henanchas geschlagen und floh fast m allein nach seiner sandigen Heimaih zurück. Man hat seitdem in Konstantihe nichts mehr von Farhat gehort. Araber aus der Provinz Tit— ter erzählen, er bewohne jetzt das Staͤdtchen Ulad⸗Dschellal in der Hera und habe sich in die Partei Abdel⸗Kaders geworfen. Der General Bernelle, welcher nach dem Abzuge des Herzogs

aber er erfetzt dasselbe hinreichend durch ein gesundes Urtheil, durch eine unbeschreibliche Thaͤtigkeit, und besonders durch einen höͤchst loyalen, festen, redlichen Charakter, dem Habsucht und egoistischer Ehrgeiz völlig fremd sind. Dieser Ober⸗Komman—⸗

wegung in unserer' Stadt in freudiger Erwartung der Ankunft St. Koͤnigl. Hoheit des Prinzen Wilhelm von Preußen, Sohnes Sr. Masjestät unseres geliebten Koͤnigs. Gegen 8 Uhr Abends schon fuͤllten sich die nach der Porta nigra zu gelegenen Stra— ßen, durch welche Hoͤchstdieselben passiren sollten, mit einer freudig bewegten Volksmenge. Als die Daͤmmerung eintrat, waren die Haäͤuser erleuchtet, und auf der uralten Porta nigra

ben wieder hier eintreffen werden.“ —ᷣ Breslau, 16. Juni. Am Iten d. M. trafen Se Koͤnigl. Hoheit der Prinz Friedrich der Niederlande auf der Herrschaft

aps freilich ist uͤberall gänzlich erfroren. Die Feuers bruͤnste haben sich in der letzten Zeit sehr vermehrt: im Monat Mai allein sind deren 26 , die zusammen 83 Gebaͤude in Asche legten. In dem Dorfe Weine, Kreis Fraustadt, wurden 22 Ge⸗ baͤude, und in der Kreisstadt Schrimm 21 Wohnhauser nebst Hintergebaͤuden und Stallungen ein Raub der Flammen. In zwei Fallen war der Blitz die Ursache des Feuers.

IYluch bei ihnen wird, wie bei den meisten Auswanderern, die Reue zu spät eintreten. Ein graͤßliches Verbrechen wurde vor einigen Wochen in der Kolonie Ruzyczko veruͤbt, wo eine

einen Fußtritt gegeben, und daß ein Dritter einem Sicherheits- suche bei dem Großherzoglichen Hofe hier ein. Höͤchstdieselben diesem Sommer einige Wochen in dem romantisch h ; rei itsch ein t f ĩ ien st⸗ inlich ige

. ; n ̃ . e gelignn dant der Provinz Konstantine hat bereits Resultate erreicht, Seitsch ein und wurden von dem herrschaftlichen Dienst⸗Per⸗ 74 Jahr alte Waldwaͤrterfrau, wahrscheinlich von ihrem eige—

wächter bei seiner Festnehmung einen Faustschlag versetzt hatte. werden sich nach dem benachbarten Landsitze Seeheim, welchen Dorfe Cintra aufhalten. Der Herzog von Terceirn s welche alle er unf der begeistertsten Freunde dieser Ko⸗ sonal, der Orts⸗-Geistlichkeit und den Insassen der dazu gehoͤri⸗ nen Sohn 2. Enkel, die beibe in Untersuchung stehen, erschla⸗ gen worden ist.

Der Eine wurde losgesprochen, der Zweite zu monatlicher und der Letzte zu zwanzigtaͤgiger Gefaͤngnißstrafe verurtheilt. Der Sohn eines ehemaligen Artillerie Majors, der ebenfalls vorgefordert worden war, weil er sich den Befehlen der Polizei gewaltsam widersetzt haben sollte, wurde freigesprochen.

Luͤttich, 15. Juni. Der General Maison ist gestern durch unsere Stadt gereist. . Seit den letzten Vorfaͤllen im Limburgischen hat der Ge— neral Dibbets den Bewohnern der Dorfer, in welchen die Bel⸗ gische Fahne aufgepflanzt worden ist, das Betreten der Stadt

Mastricht untersagt. Dieses Verbot trifft auch diejenigen, Montgelos, Berufen durch Talent und Stellung, in jenen verhaͤng, Kandidaten fuͤr die bevorstehenden Wahlen und wollte pin wund nach der Richtung von Stora. Alle durch das Bombarde- hindurch zu vertheidigenden Humpen welche Petitionen zu Gunsten der Gebiets-Unverletzlichkeit un⸗ nißvollen Tagen, wo Staaten sielen und stiegen, eine bedeutende diejenigen unterstuͤtzen, die man ihnen vorschluͤge, wofer z, ment beschaͤdigten Gebaͤude sind schoͤner als fruͤher wieder hergestellt. 3 . „. Meile, doppelter Sieg, 15 Fr. d'or Einsatz, 10 Fr. dor. Heil⸗Anstalt nur 18 geheilt wurden, wuͤrde guͤnstiger erscheinen, . terzeichnet haben. Rolle durchzuführen, erlischt jetzt mit ihm eine der wenigen noch selben sich nur zu gemäßigten Grundsätzen betennten und an BVorzuͤglich verdient die Militair⸗Organisation des Generals Ne⸗ Reugeld) errang von 2 Pferden der Hengst „Fright“ des Herrn waͤren die hinzugekommenen 64, von denen sich eigentlich nur

8 fuͤr die Heil-Anstalt eigneten, nicht in dieselbe, weil es der

Die Deutsche Opern-Gesellschaft, welche hier und in Ant⸗ werpen mit dem . Erfolge Vorstellungen gegeben hat, ist in diesen Tagen nach Deutschland zuruͤckgekehrt. Ein Brüässeier Blatt bedauert es sehr, daß die Theatergesetze das Auftreten einer fremden Schauspieler- Truppe in der Haupt— stadt nicht gestatten und diese daher eines ausgezeichneten Ge— nusses beraubt worden sey.

Deutschlan d.

Hannover, 16. Juni. In der hiesigen Zeitung liest man: „Da, dem Vernehmen nach, verbreitet wird, als habe

zum Kurfuͤrsten von Pfalz-Bayern ernannt worden war, das

gegenwartig Se. Hoheit der Prinz Karl und Ihre Koͤnigl. Hoheit die Prinzessin Karl , begeben. b ; Munchen, 14. Juni. Die polizeiliche Beschlagnahme der Druckschrift: „Die Unduldsamkeit der christlichen Konfessionen vor dem Richterstuhl des neunzehnten Jahrhunderts, von einem protestantischen Bayern; Nuͤrnberg bei Joh. Leonh. Schrag, 1838“, ist vom Königlichen Staais-Ministerium des Innern bestaͤtigt worden.

Muͤnchen, 11. Juni. (Allg. Ztg.) In verwichener Nacht starb hier im 7osten Jahre seines fruͤher so uͤberaus einfluß- und thatenreichen Lebens der Staats-Minister Maximilian Graf von

uͤbrigen Illustrationen aus der Zeit, aus welcher vor wenigen Wochen Reinhard und e e., ihm vorangegangen. ie auch die Urtheile uͤber sein Wirken im Innern (vom J. 1799 1817) sich lobend oder verwerfend aussprechen mogen, in Einem steht die Meinung fest: Montgelas war ein klug besonnener, ein⸗ sichts voller Diplomat, voll bewaͤhrter Treue und Anhaͤnglichkeit an feinen Monarchen, ein kundiger, gewandter Steuermann, der am Tage der Gefahr die Ruhe des Blicks nicht verlor. Sein Name ist unzertrennlich verbunden mit der Regierung Max. Joseph's, schon von 1799 an, wo er von Maximilian, der eben

Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten erhielt. Es be—

hier angekommen. es sehr wenig Neues,

halten wurde und an der saͤmmtliche Minister, mit

flußreiche Chartisten und Ventista's Theil nahmen. sammenkunft scheint indeß keinen anderen Zweck

Parteien. Die Minister erklärten daselbst, sie h

der Nation besorgt seyen.

Buello, der sich fuͤr Dom Miguel ausgiebt und eine

Aehnlichkeit mit diesem haben soll.

lich eine tuͤchtige Schlappe beigebracht.

In den politischen Angelegenheiten git 396 die Oppositionsblatter machen au Mangel an wichtigerem Stoff ihre Glossen uͤber eine zahlreich Versammlung von Mannern verschiedener Ansichten, welt⸗ kurzlich in der Wohnung des Generals Grafen von Nollez n

des Finanz-Ministers Antonio de Carvalho, und nen,

haben, als den aufrichtigen Wunsch einer Verschmelzung det

von ihnen erwarten koͤnne, daß sie aufrichtig far die Wohlssst

f Er hat den Spaß so t getrieben, daß er die Leute zum Handkuß bei sich zulaͤßt; aht hat er mehrere seiner Anhänger zu hohen Aemtern ernannt aber die National-Garde jener Stadt hat ihm in Verbinhun mit Detaschements des Iten und Sten Jager-Regiments läh Ungefähß dreißig nh

und in der umliegenden Gegend sind Raͤubereien und

Aus nah /

iese gehe jn

aͤtten lesne

Die Miguelistischen Guerillas beunruhigen in den ötns chen Provinzen besonders die Umgegend von Guarda. An in rer Spitze steht der verbannte Spanische Mönch Don Ah

auffasss

9d

sohie übertreffen. Auf den Weg zwischen Medschez⸗Hammar und Konstantine, wo keine Lager sich befinden, versetzte General Negrier viele Araberstaͤmme, namentlich die Beni⸗ Smelas und die Uled-Zenati, so daß die Convois jede halbe Stunde Weges einen Duar erblicken, wo sie im Falle der Ge⸗ fahr Schutz finden, und dessen Scheik fuͤr die Sicherheit des We⸗

s auf seinem Bezirke verantwortlich ist. Der Markt ist in olge dieser Sicherheit sowohl von Arabern, als von Kaufleuten Bong's zahlreich besucht und im Ueberfluß versehen. Das Ge— nie Corps hat bei Konstantine viele große Arbeiten begonnen, wor⸗ unter namentlich die Landstraßen nach dem Thale des Rummel,

grier alles Lob. Die Bildung einer mobilen Kolonne, welche aus eben so viel Eingebornen als Franzosen Letztere saͤmmtlich hommes lechoix besteht, keinen Convoi mit sich fuͤhrt und immer ner schferti ist, war eine sehr gluͤckliche Idee. Der Ueberfall

en die Uted⸗-Abdel-⸗Nur, der von einem vollstaͤndigen Re— uütate gekroͤnt wurde, und in neuester Zeit die Unterwerfung dieses zahlreichen Stammes zur Folge hatte, eben so wie die 3uͤge nach Milah und Stora haben die Trefflichkeit jener mo— bilen Kolonne erprobt. Wuͤrde man einen zahlreicheren Theil der Armee in solche leichte, bewegliche Corps umgestalten und namentlich die Kavallerie vermehren, so blieben die Araber viel⸗ leicht nicht lange unerreichbar mehr. Waͤhrend des Marsches

Araber marschirte, war man gut empfangen. Ueherall praͤsentirten

gen Dorfer mit angemessenen Feierlichkeiten empfangen. ach⸗ dem der Prinz die Herrschaft in Augenschein genommen, ging er am 19ten d. M. wieder ab, indem er ansehnliche Spenden an die Armen derselben und eine Urkunde zuruͤckließ, durch welche der Gemeinde Seitsch der vierte Theil ihres nicht unbetraͤchtli⸗ chen zu entrichtenden Zins-Getraides fuͤr immer erlassen wird.

Anklam, i5. Juni. Die diesjährigen Rennen auf der hiesigen Bahn wurden, durch gute Witterung beguͤnstigt, am 29sten und z0sten v. M. ausgeführt. Am ersten Tage fan— den 4 Rennen statt. Im ersten Rennen um den von Sr. Koͤnigl. Hoheit dem Kronprinzen gnaͤdigst bewilligten, drei Jahre (Pferde jeden Alters und

Grafen von Plessen auf Ivenack den Sieg in resp. 5 Min. 10 Sek. und 5 Min 6 Sek. und . zum zweitenmale den Ehrenpreis. Beim zweiten Rennen um den von dem Koͤnigl. Ministerium des Innern und der Polizei bewilligten Staatspreis von 100 Rihlr. mit 100 Rthlr. Zusatz, / Reu⸗ geld von jedem Konkurrenten (Pferde im Preußischen Staate geboren, / Meile), siegte von 3 Pferden, von welchen jedoch das eine zuruͤckgezogen wurde, der Hengst , . des Herr C. Lichtwald auf Lankwitz in 2 Min. 20 Sek. Zum dritten, einem Unterschrifts- Rennen (untrainirte Pferde, Of⸗ siziere reiten, Pferde jeden Alters auf dem Kontinent geboren, Einsatz 5 Fred'or, play or pay) waren 19 Pferde angemeldet, sie

zuruͤckgezogen,

Muͤn st er, 9. Juni. In der Jeren-Heil⸗ und Pflege-An— stalt der Provinz Westphalen zu Marsberg befanden sich Ende 1836 146 Kranke, im Laufe des Jahres 1837 kamen 90 hinzu, 20 wurden als geheilt und gebessert, 2 als ungeeignet entlassen und 16 starben, so daß am 1. Januar d. F der Kranken auf 179, davon 69 in der Heil- und 110 in der Pflege⸗Anstalt, belief. Unter diesen litten an Tobsucht 18, Wahnsinn *3, Melancholie 21, Verruͤcktheit 28, Bloͤdsinn mit Epilepsie 1, und waren uͤberhaupt 103 maͤnnlichen und 76 weiblichen Geschlechts. Das Verhältniß, wonach von dem Ve stand der A8 und den 1837 hinzugekommenen 64 Irren in der

Raum gestattete, zunaͤchst aufgenommen und diejenigen, deren Unheilbarkeit sich nach naͤherer Beobachtung un Behandlung ent— schieden herausstellte, erst alsdann der Pslege⸗ Anstalt uͤberwitsen worden. Die Koͤnigl. Remonte⸗Kommission hat sich in Folge der diesjährigen Remonte⸗Ankaͤufe in Westphalen uͤber die Fort— schrittẽ der Pferdezucht dahin geaͤußert, daß, obgleich sie nach der Natur dieser Zucht nur langsamer als in andern landwirth⸗ schaftlichen Industriezweigen von Statten gehen koͤnnen, und obgleich es dadurch, daß die großen Grundbesitzer hier nur aus⸗ nahmsweise ihre Guͤter selbst bewirthschaften, an dem prakti⸗ schen Vorbild einer rationellen Zuͤchtung mangelt, der Erfolg

sich die Anzahl

ere, =, ar, .

K 6

Se. Majestät der Konig die Annahme einer Deputation des .

Magistrats der Stadt Hannover an Allerhöoͤchstwero Geburts, zeichnet seine lange amtliche Laufbahn, wenn man erfährt, daß seinem Trupp blieben auf dem Platze, drei wurden gefihhj nach Stora folgte man einer Röoͤmischen Straße, welche vor, wurden jeboch smmtlich bis auf den Wallach „Fidelio“ des doch befriedigend und eine guͤnstige Einwirkung des .

feste in Folge einer allgemeinen Unzufriedenheit mit dem Ma. er schon vor 61 Jahren Hofrath in Munchen und vor 53 Jah« genommen und spaͤter in Sabugal erschossen. In Vragts eefflich konservirt ist. So lange man dort auf dem Gebiete der Herrn Lieutenant von Krauthoff vom 2ten Landwehr⸗Regiment Land⸗Bestuͤts unverkennbar gewesen sey, indem im Jahre 1837 ; welcher demnach aber die Bahn ging und die auf 20 Märkten 1140 Pferde, darunter mit dem Gestuͤts— ö

gistrate und mit der Buͤrgerschaft der Stadt abgeschlagen so sind wir hoͤheren Orts ermaͤchtigt, zu erklaͤren, daß die Ver— weigerung des Empfangs jener Deputation, zu der Se. Ma— jestàat sich ungern gendͤthigt gesehen, lediglich den Magistrat betreffe und keinesweges den Königlichen Unwillen gegen eine Buͤrgerschaft habe anzeigen sollen, die Se. Majestaͤt als eine loyale und gutgesinnte mit Vergnuͤgen betrachten und von der der, , . gern eine Deputation angenommen haben wuͤrden.

ren Hof⸗Kavalier des Herzogs Karl II. von Zweibruͤcken war. Obwohl 1817, kurz vor Beginn der Bayerschen Verfassung, mit einer Pension von 360, 000 Fl. in Ruhestand versetzt, nahm er den— noch als Mitglied der ersten Kammer und der erblichen Reichs—⸗ Raͤthe thaͤtigen Antheil an den Angelegenheiten seines Vater⸗ landes. Er war zu Munchen geboren und stammte aus einem Savoyischen Freiherrn⸗Geschlecht.

Schweiz.

Mindesten davon Notiz nehmen. In Algarbien ger von den Truppen des Obersten Fontoura getödte des Sklavenhandels soll so gut als angenommen

Berathungen.

thaten an der Tages-Ordnuüng, ohne daß die Behoͤrden i der Räuberhauptmann Gamacho nebst vierzehn seiner Anhihh

Der erweiterte Traktat mit England zur Unterdrückin

ist kuͤrylh t worden.

seyn, ni

ein oder zwei Zusatz-Artikel sind noch der Gegenstand de

sich die Kaids vor dem General, versicherten ihn ihrer friedlichen Gesinnungen und begleiteten eine Zeitlang die Kolonne. ils man sich aber dem gebirgigen Gebiete der Kabylen naͤherte, die, eisersijchtig auf ihre alte Unabhaͤngigkeit, jeden Fremden mit Ku— geln begrüßen, da bemerkte man bald alle Vorzeichen des Kam— sses. Mehrere Häuptlinge kamen zu General Negrier, ihm an— ee, daß bei der freien, anarchischen Verfassung der Kabylen mand bei ihnen hinreichende Gewalt besitze, seine Leute vom

Einsatze gewann. In vierten Rennen mit Bauerzferden um die Preife von 30, 260 und 10 Rthlr. und fuͤr den Haupt⸗Sie⸗ ger die Berechtigung, eine Stute durch den der Ritterschaft des Kreises angehörigen Englischen Vollblut-Hengst „Young Catton“ decken zu lassen, durchliefen die Pferde der Bauern Luͤder zu Freest, Leeplow zu Altenfähre, des Ackerbuͤrgers Borgwald zu Anklam Und des Bauern Volz zu Spantekow die Un Meile lange Bahn in 2 Min. 3 Sek. und kamen in vorstehender Ordnung am Siegespfosten an. Die Preis- Austheilung

Brande 238, gestellt und davon 103 Pferde incl. 31 von der Abkunft der Königl. Land-Gestuͤts-Hengste gekauft, in diesem Jahre auf 19 Maͤrkten zwar nur 976, einschließlich 253 Pferde mit dem Brande des Land-Gestuͤts, zur Ansicht gekommen, aber 105 Pferde gekauft worden sind, unter welchen bei C3 die edle Ab kunft nachgewiesen ist, so daß die Ausbeute der Pferde mit dem Land-Gestuͤts⸗-Brande sich uͤber das Doppelte gesteigert hat. Mit den Schullehrer-Seminarien in Soest und Buͤren sind zugleich die Taubstummen⸗Schulen daselbst verbunden, wodurch die

Die hiesige Zeitung publizirt auch nachstehendes Königl. Basel, 10. Juni. (Leipz,. Allg. Ztg.) Unsere Regie⸗ Von Goa und Angola hat die Portugiesische Regiclujg Kampfe abzuhalten. „Sey auf deiner Hut!“ sagten sie beim Fort— ; Patent zur Ermaͤchtigung des Staats, und Kabinets-Ministers, rung wie unsere Zeitung haben sich offen wider die vom Vor— 25,000 Pfd. Sterl. in Baarschaften ünd außerdem Probi gehen zu dem. General, „wir glauben, daß du diese Nacht an mußte einstweilen ausgesetzt werden, weil sich uͤber das Seminaristen Gelegenheit erhalten, sich auch mit dieser Art des ort ergriffenen Maßregeln gegen Schwyz erklärt. Nun schreit zum Werth von 55,090 Pfd., gegriffen werden wirst.“‘ Es geschah auch in der That. Wahrend Eigenthum des von dem Bauern Luder gestellten Pfer⸗ Unterrichts so vertraut zu machen, daß sie weiterhin, als Ele—

ewisse mne , e, =. in Folge eines mit der Krone reußen geschlossenen Staats⸗Vertrages eintreten zu lassen:

„Ernsi August ꝛc. Nachdem durch einen mit der Krone Preußen zur Beseitigung mehrerer Territerial⸗- und Gränz⸗Streitigkeiten, so wie wegen verschiedener gemeinschaftlicher und gemischter Verhältnisse, unter dem 25. Nervelnber v. J. geschlossenen und am 22 Jauuar d. J. von Uns Allerhöchst ratisizirien Vertrag bestimmt worden ist, daß die an der Gräuze der Aemter , . und Diepenau belegenen Menge⸗ dörfer Glissen, Westenfeld und Brüninghorstedt, so wie das Gesammt⸗ dorf Halle, mit ihren Gemarkungen, nicht weniger auch die auf dem Wegt von Lemförde nach Bobmie durch das Dorf Reiniugen führende Thausseest recke, so weit solche das Königl. Preußische Gebiet berührt, Unferer allemigen Landeshoheit, dagegen die an der Gränze des zu⸗ engedörfer OSvenstedt und

erst genannten Amis ebenfalls belegenen 1. 8 ; ; Pin gn P

( gegen Schwyz zu erlassenden Verfuͤgungen bilden wer ; e

, , u den, die um so Ainstußgeicher sich gestalten K,, 26 m, immer wo möglich außer Schußweite zu halten, während ein, renpreis wurde, weil sich zu dem urspruͤnglich bestimmten der Rhein nur einigermaßen gefallen seyn wird, auf das leb⸗

sere Staaig⸗ und Kabinets-Minister hierdurch, von den nach dem Graͤubunden und Schaffhausen nicht abgeneigt scheinen, bedin. Zeiten wenig aus diesen kargen Qugllen schöpsen kann ain zelne Kahlen, den Tod verachtend, die Kavallerie der Kolonne Steeple Chase nur ein Konkurrgnt gemeldet hatte, in ein Her- hafteste wieder betrieben werden, um wo moͤglich in diesem

Dbigen Uns zu Üüberwelsenden Distritten, so viel Uns noch davon ab— ungsweise sie zu unterstuͤtzen. Dadurch wurde das conservative theile Irn aus dem mündlichen Bericht des Fran dss ö bout portant erwarteten und sich niederhauen ließen, nachdem renreiten auf der freien (21. Meile langen) Bahn verwandelt. Jahre noch den Quai und die Krahnen herzustellen Mit dem Allerhöchsten NRamen Beßttz zu ergreifen, erklären en, die Oberhand gewinnen, und entweder eine plöͤtzliche Genie⸗-Offiziers einige Details mit, welche der Korrespon dent sie einen Feind vom Pferde geschosfen hatten. Die Gefangenen Von den beiden dazu gestellten Pferden gewann der vom Lieu! Bau des Zoll⸗Gebaͤudes und der Revisions⸗ Schuppen kann

Sie wisin tenant von Ohlen vom zten Husaren-Regiment gerittene Wal! zwar erst spaͤter angefangen, indessen soll derselbe so beschleunigt

i. in Unserem teseiben von dein Tage der Besitz⸗ Ergreifung an, mit Unserem Kö⸗ nigreiche Hannover, und zwar die Dörfer GSüssen, Halle und Wesien⸗ fed mit Ünserem Amte Stolzenau, die, Dorfschaft Brüninghorstedt dagegen mit Unserem Amte Diepenau, für vereinigt, gesiunen an alle bishrrige Königl. Preußische Einwohner und Unterthanen derselben jedes Slande s, daß sie von jenem Tage an ns und Unserem Königlichen Hause

man uͤber Wiedererwachen der „Sarnerei“, d. h. uͤber die ent⸗ schiedene Opposition einiger Kantone, namentlich des unsrigen, Uri's, Unterwaldens und Neuchatels, gegen die Regierungs— Grundsätze wie gegen das politische Verfahren der uͤbrigen eid— genoͤssischen Staͤnde. Ob auf der naͤchstbevorstehenden Tagsatzung eine Spaltung der Schwyzersache wegen eintreten werde, läßt sich noch nicht mit Gewißheit bestimmen, so viel kann jedoch als zu verlassig angenommen werden, daß Zug, Freiburg, Wallis, Tessin und Appenzell-Innerrhoden den vorgenannten Kantonen eng sich anschließen, und wenn auch nicht die Mehrheit der Stimmen, dennoch eine thatkrästige Opposition wider

Auflösung der Tagsatzung oder eine wesentliche Umgestaltun in mehreren Cantonen die Folge sein. Heinrich ö . i vor Kurzem durch den Schenküngsbrief einer Baustelle in der 9 ng 1837 gegruͤndeten Stadt Highland (Hochland), im ezirke Neuschweizerland im Staat Illinois, uͤberrascht wor⸗

Orseille, erhalten. Afrika.

des Genie⸗Corps, der mit mir der folgte, und diese erhalte ich eine umstaͤndliche Erzählung

welche seit der Französischen Qccupation gen.

sich daselb

Toulonnais aus Konstantine nur obenhin beruͤhrte. daß einige Wochen nach der Erstuͤrmüng von Bundesgenosse der Franzosen aus der Sahara, Farhat⸗Ben⸗Said, die Schlange der Wuͤste, Reilern im Franzoͤsischen Lager eintraf.

Algier, 29. Mai. (Allg. Ztg.) Durch einen Expeditlon nach Konstam Stadt erst vor wenigen Wochen verlassen hi aller Begebenheit

besonders Elephantenzaͤhn⸗ lid

Off

st zun,

Von den Französischen Journalen enthält nur eine der „Toulonnals“, regelmäßige Korrespondenz-Nachrichten . Afrika. Alle uͤbrigen Mittheilungen der Franzoͤsischen . uͤber diese Nord⸗Afrikanische Besitzung Frankreichs sind so n

Konstantine ein

mit ungefaͤhr Seit 1832 waren ali

in Vel⸗

öder ganzen Nacht war das von der mobilen Kolonne okkupirte Terrain von Kabylen umringt, welche, ihre wilden Schlachtroöͤne autstoßend, bis zu Tages-Anbruch ihr Flintenfeuer fortsetzten. Das Zelt des Generals wurde von vielen Kugeln durchloͤchert, uͤbrigens gab es wenig Verwundete. Mit Beginn der Tageshelle nachte die Kavallerie der Kolonne, die fast ganz aus eingebore— nen jungen Tuͤrken und Kuruglis der Stadt Konstantine besteht, einen Angriff gegen die Kabylen, toͤdtete deren einige Hundert mit der blanken Waffe und machte einige Gefangene. Es zeigte sich bei dieser Gelegenheit abermals, daß diese Gebirgsbewohner, welche sämmtlich Fußgänger sind, bei weitem tapferer und hart— näͤckiger als die Araber streiten. Letztere suchen im Kampfe sich

wurden auf Befehl des Generals Negrier sogleich enthauptet. Stora, weiches man vor dieser Rekognescirüng fuͤr eine Stadt von der Größe Bona hielt, besteht nur aus wenigen Kabp— lenhütten. Dennoch waͤre die Gecupatlon dieses Punktes von Wich⸗ ligkeit, da derselbe am Meere, bei dem suͤdlichen Ende einer tie— sen Bucht gelegen und von Konstantine nur 22 Stunden, also

des Zweifel erhoben hatten. Am zweiten Tage sollten abermals à Rennen erfolgen, wovon jedoch das letzte um einen vom Verein ausgesetzten Ehrenpreis 14. nicht zu Stande kam, weil die bedungene Zahl von 109 Konkurrenten sich nicht gefun⸗ den hatte. Die uͤbrigen Rennen gewährten nachstehende Re⸗ sultate. Beim fünften Rennen (um den Vereinspreis von „6 Fr. d'or mit 10 Fr. d'or Einsatz, 5 Fr. d'or fort fait. Pferde aller Lander und Alter.“ Meile. Einfacher Sieg.) wurde die Bahn von 3 Pferden betreten, von denen die Stute „Minona“ des Herrn G. Lichtwald zu Neu-Brandenburg in 2 Min. 17 Sek. siegte. Das sechste Reunen um den von der Stadt Anklam bewilligten, in einem silbernen Pokal bestehenden Eh⸗

lach „Tally⸗hoo“ des Herrn G. Lichtwald in 3 Min. 19 Sek. den Sieg. Auch zu dem siebenten,

oder zweiten Unterschrifts⸗ Rennen Ez, und Jährige Kontinental-⸗Pferde. n Meile. Ein— facher Sieg. 10 Fr.d'or Einsatz und 1a fort fait) erschienen nur 2 Pferde, nachdem à zuruͤckgezogen waren, auf der Bahn, wo⸗

mentar-Lehrer angestellt, die ihnen etwa zum Privat- Unterricht anvertrauten taubstummen Kinder aus ihrem Schul-⸗Bezirk mit gutem Erfolg unterrichten und ausbilden, und auch die in die Taubstummen-Schulen selbst aufzunehmenden mit Nutzen dazu vorbereiten konnen. Seit 1832 sind eine Menge dazu geschick— ter Seminaristen ins Lehramt uͤbergegangen, auf welche in dem Amtsblatt der Muͤnsterschen Negierung hingewiesen wird. Koblenz, 15. Juni. (Rh. u. M. 3.) Der Fuͤrst von Canino (Lucian Bonaparte) ist gestern Nachmittag auf seiner Reise von London nach Italien hier angekommen. Die Ar— beiten an dem hiesigen Freihafen sind durch den eingetretenen großen Wasserstand unterbrochen worden, sollen aber, sobald

beendigt seyn duͤrfte. Die so uͤberaus guͤnstige Handels lage unseres Platzes findet immer mehr Wuͤrdigung. So hat eine der bedeutendsten Materialwaaren⸗Handlungen Deutschlands hier ein Etablissement gegruͤndet; eine Amsterdamer Tabacks Fabrik

Thorsani und mit Trrue zugeihan feven, und versprechen dagegen, Ün⸗ den. Die Gruͤndungsgesellschaft dieses Ortes besteht aus dem Gouverneurs von Algier mit diesem mächtigen Scheik in geleg Pf dem ckgezogen hn, w r e e . Gin n, fan f , aer . . ener ei. Sem e, em glborenen Schdttländer, gegen wärlig kehr gewwesen, welcher? als Todfeind des Beys Achmet dies geg de so weit wie Bona entfernt ist. Ueberdies ist das Land bei sich der Sieg in 2 Min. 20 Sek. zu Gunsten des Hengstes soll sich hier niederzulassen beabsichtigen. Einer unserer Mit⸗ bäeihen ju laffen. = Zu zleich aber wollen hir ünferem Staate, und Kabi, Gesandter der Vereinigten Staaten bei der Regierung von zosen unaufhörlich zu einem Zuge nach Konstantine aufmunte ort aͤußerst fruchtbar und vortrefflich kultivirt, wiewohl von eis] „Soldier“, dem Herrn Baron von Maltzahn auf Sommers“ buͤrger, Ignaz Bender, ist mit der Auffuͤhrung der Gebaͤude

werden, daß zu Ende des kuͤnstigen Jahres die ganze Anlage