1838 / 176 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

lich gesorgt und Alle vorigen Monats gie darin Vorstellungen und erfreut Trier, 21. J helm ist gestern hier eingetroffen. ete eine ansehnliche auf der zur Stadt und begruͤßte Hoͤchstd derholten Freuderuf, Die Straßen der Stadt, seiner Wohnung passirte, w welche sich dort bewegte, freudige Stimmung die Einwohner

fern an obgedachtem Tage, so wie am Jahrestage der besteigung, und am Geburtstage des Sultans stattfind um selbe nach dem Range eines Jeden einzurichten, eine G herrliche Verordnung bekannt gemacht worden, welche die dabei zu gebrauchenden Decorationen und die Zahl Lampen nach den verschiedenen Rangstufen der Belen vorschreibt.

Der an des verstorbenen Monsignore Nuridschan S vom Papstlichen Stuhle zum geistlichen Oberhaupte der Ha lisch⸗rmenischen Nation ernannte Erzbischof Don Paolo ruchi ist in Konstantinopel eingetroffen.

In Ermangelung eines Quarantaine⸗ Regierung vorläufig ein Linienschiff zu dem Ende be mit die aus Smyrna, Trapezunt uünd anderen von der heimgesuchten Orten ankommenden Passagiere dort unt s und, falls sie sich als gesund erweisen, einer Naͤuch erung ogen, dann aber ungehindert an s Land gesetzt werden.

inienschiff liegt der Hafen⸗-Kanzlei gegenuͤber vor Anker.

Die Polizei entwickelt eine große Thätigkeit im

ch der Herzog von Lucca und der Graf und die Gräfin von Syrakus mit ihrer Gegenwart den darauf folgenden Ball. Ihre Koni Louise von Sachsen, welche am 8. traf schon am gten in Rom ein.

nach Neapel reisen, und spaͤter nach Lucca zuruͤckkehren.!— Das Englische Kriegsschiss „Pembroke“, aus Malta kommend, 74 Kanonen und 520 Mann Besatzung, weilte mehrere Tage im Hafen von Livorno, am 3ten d. M. ankerte es im Hafen von

Rom, 9. Juni. (Leipz. A. 3.) Gestern starb der hie⸗ sige Kriegs-⸗Minister, Yee binde das el h ? zum Papste bemerkte der Kuischer bei St. Celso ein Geraͤusch im Wagen, und als er sich umsah, war sein Herr, vom Schlage iede Sein Verlust wird hoch angeschlagen. Gerechtigkeitsliebe und Pflichttreue sollen ihn auf eine seltene Seinem Amt als Kriegs⸗-Minister stand er erst seit kurzer Zeit vor, indem er der Nachfolger des unlaͤngst zum Kardinal erhobenen Ugolini war.

wissen, daß, selbst wenn diese Bill fehlschlagen sollte, das Haus der Vorstellung beehrten no dennoch die Macht haben wuͤrde, den Eisenbahn-Compagnieen die jeder uͤbermäßigen Forderung osten stellen mächt gnet waͤren. Herr Labo die vorgeschlagene Bill einzubrin⸗

Hoheit die He vorno verlassen stdieselbe wird von Nom

Lasten aufzuerlegen, die Eigenthuͤmer etwa an die P Gleichgewicht zu halten geei hielt darauf die Erlaubniß,

gen, die auch sogleich zum erstenmale verlesen wurde.

Der Kroͤnungs-Zug zu Wagen wird sich vom Palaste der Königin nach der Westminster Abtei in folgender Ordnung bewegen: voran eine Abtheilun und eine Schwadron Leibgarde, dann, unter Anft Königl. Stallmeisters nebst zwei Assistenten, die Kutschen der am hiesigen Hofe beglaubigten Gesandten, in der Rangordnung, welche ste hier einnehmen, dergestalt, daß die ersten im Range im Zuge die letzten sind, nämlich zuerst die Geschaäftsträger von Mexiko, Portugal und Schweden, hierauf die Gesandten von Sachsen, Hannover, Griechenland, Sardinien, Spanien, den Vereinigten Staaten, den Niederlanden, Brasilien, Bayern,

London, 20. Juni.

Trompeter

rung eines Gebaͤudes hat i

Auf dem W

getroffen, niedergestuͤrzt.

tung soll die Subsce fahrt auf der Mosel fruͤheren in Nr. 17

Weise ausgezeichnet haben.

733

s gefaͤllig dekorirt. bt die Böͤttnersche Schauspieler⸗ sich eines zahlreichen Zuspruchs. Hoheit der Prinz Wil⸗ Rachts nach 11 Uhr von Aachen wiederum

Ungeachtet der vorgeruͤckten Nachtzeit erwar⸗

olksmenge Se. Königl. Hoheit vor und fuͤhrenden hellerleuchteten Mosel⸗Bruͤcke enselben bei seiner Ankunft durch oft wie⸗ in welchen der Donner der Geschuͤtze ein welche Höͤchstderselbe nach

Se. K

Selim. Reiter blau und weiß, blau und weiße Kappe. (Si e⸗

Seit dem Anfan . Fuchsstute Egeria vom Woful und

ger, geritten von D 2) Herr von der Euphra

* ertefeldt,

err Graf Henckel von Donnersmard, braune Stute armonte vom Gustavus und der J. Pipilina vom Oryxille. err Lieutenant Graf von der Goltz, braune Stute Bril. lante vom Zinganee und der Problem.

9 Herr Lieutenänt von Ohlen, braune Stute vom Ceutaur und

Zeal. 6) Herr Ober ˖ Amtmann Wahnschaff, vom Skiff und der Cynderella (Schwe 7 Herr T. Lichtwald, braune Stute Minona vom Sultan

oönigl.

uchshengst Cock⸗Boat der Lamplighter).

aren erleuchtet und die Volksmenge,

b

ünd der Salute. Des Herrn Kammerherrn von Wilamowitz-Möllenderff brauner

ezeigte dem erlauchten Prinzen die Tramp und der Ridotto war zurückgezogen.

die parriotischen Gesinnungen, welche

hiesigen Stadt beseelen.

ch einer Nachricht in der Rhein ription fuͤr Erxichtung einer Damypsschiff⸗ keinen so ungunstigen Erfolg wie nach der l der Staats- Zeitung mitgetheilten gehabt, Probeschiff fast doppelt hin⸗

vielmehr in 8 Tagen die fuͤr ein

der zahlreichen Diebe, welche die oͤffentliche Sicher hei und Galata gefährdeten, und die groͤßtentheils Jonier Da von Bestrafung dieser Ueh h durch die Behörde nach dem Wortlaut der Traktate nich Rede seyn kann, so ist zu wuͤnschen, daß sie wenigstent uz) Hauptstadt entfernt werden, weil sonst die Herstellung e cherheit nie wird erzielt werden koͤnnen.

. Der Gesundheitszustand faͤhrt fort, in Konstantinn j friedigend zu seyn. e

Dänemark, Belgien, Wuͤrttemberg und Preußen; sodann die außerordentlichen Botschafter, sind, ihre Souveraine bei der Krönung der Koöͤnigin zu in der Reihefolge, kunft in England angemeldet haben, namlich Achmet Fe— von der Tuͤrkei, Marschall Soult, von Frank— Palmella, von Portugal, der Graf Loͤ⸗ Schweden, der Marquis von Brignole, von Sardinien, Graf Alten, von Hannover, Fuͤrst zu Putbus, von Preußen, Marquis von Miraflores, von Spanien, Baron van den, Fuͤrst Schwarzenberg, von von Belgien, und Graf Ludolf, ferner die Kutschen der vier am hiesigen Hofe residirenden Botschafter der Tuͤrkei, Frankreichs, Rußlands und Oesterreichs; sodann ein berittenes Musik-Corps der Koͤnigl. Haus-Truppen und ein Detaschement der Leibgarde; darauf, unter Anfuͤhrung eines Koͤnigl. Stallmeisters nebst zwei Assisten⸗ ten, die Kutschen der verschiedenen Mitglieder der Koͤnigl. Familie rem respektiven Gefolge, und zwar in folgender Ordnung: erzogin von Kent, der Herzog und die Herzogin von Cambridge, die Herzogin von Gloucester, der Herzog von Sus⸗ sex; sie haben sammtlich, mit Ausnahme des Letzteren, zwei Kut—⸗ schen, jede von sechs Pferden gezogen und von einer Abthei— lung der Leibgarde begleitet. Nün kommen, wieder unter Vor

Spanien. nach einer

1 Die Deputirten⸗ Kammer hat am Iten das Zehnten-Gesetz mit 91 gegen 62 Stimmen angenom— men und es liegt jetzt dem Senat zur Berathung vor. mit Pruͤfung des Gesetz-Entwurfs beauftragte morgen ihren Bericht abstatten, und man glaubt, daß das Ge— setz auch noch in derselben Sitzung wird angenommen werden. Es geht das Geruͤcht, daß die Schließung der Cortes am 20. oder 25. Juni stattfinden werde, wenn die Minister bis dahin noch einige, zur Leitung der Angelegenheiten unerlaäßliche Ver— trauens ⸗Vota erhalten haͤtten.

Heute Abend wird ein Bataillon Rekruten gemustert wer—⸗ den, welches in Lega organisirt worden ist und morgen nach Guadalaxara abgehen soll, um sich mit der Division des Ge⸗ nerals Pardiñas zu vereinigen.

Saragossa, 15. Juni. Es bestaͤtigt sich, daß Cabrera dessen Streitkraͤfte zu 16 000 Mann Infanterie und 900 Ka⸗ valleristen angegeben werden, im Begriff stehe, seine Truppen langs dem Südufer des Ebro aufzustellen. Der General San Miguel soll nicht im Stande seyn, ihm die Spitze zu bieten.

Turkei.

Kutschen der beauftragt

Madrid, 14. Juni. Malteser seyn sollen.

eise die Liebe und Anhäͤnglichkeit

in welcher und wie die Huld und Milde alle Gemuͤther

vertreten, des Volkes aus,

aft begeistert hatte. lbing, 3 J

immer mehr er s nze ein ,, . Reichthum,

atzwegen nicht zu Ju, Holzhande r Wolle und anderer Fruͤchte, wuͤrde die schon mehrmals in Anregung gekommene erbindung des Drausen⸗Sees mit denen der Osteroder Reklof⸗ und Drewenz⸗See, bei den oft so schlech⸗ n von großem Vortheil seyn und die Anlage eines s viele arme arbeitlose Menschen in Thaͤtigkeit Vortheilhaft wirkt einstweilen in dieser Hinsicht der der hier wieder mehr in Aufnahme gekommen, und bedeutende Leinen⸗ und Baumwollen⸗ tzt durch die Guͤte der gelieferten Zeuge M. wurde die Umgegend Sees von einem starken Hagelschlage heimgesucht. e Windhhose von etwa 20 Fuß im D

Koblenz, 19. Juni. Wesel (Staats-Zeitung Nr. 173) hat dern in den Gemeinden Damscheid, Niederburg un theils durch Verfloͤßung, lichen Schaden anger ganz vernichtet. nen Huͤhner⸗Eies. stand, daß wah denzucht zu zwar diejenigen, übrigen blieben w lust. Kaum war dies Gewitter vorüber, Wesel an demselben Tage gege rend dessen der Regen wie bei einem und die Muͤhlen-Baͤche in weniger als einer Viertelstunde zu z die laͤngs denselben wohnenden Leute wur— scheinliche Lebens-Gefahr versetzt, die jedoch Von den Bergen ergoß sich das Wasser mit unauf⸗

ommission wird

thi Pasch reich, der wenhjelm von

Waͤhrend die Forsten in unserer Nahe schoͤpfen, ist in denen an der Polnischen der sich aus Mangel an Nicht bloß fuͤr den

erzog von

Gelde machen laͤßt. l, sondern auch fuͤr die Spedition des Ge—

Smyrna, 2. Juni. die von daher gebracht

In der letzten Zeit sind hie

sehr wenige Pestfaͤlle vorgekommen, und in e. che e nur zwei Personen erkrankt. Vorsichts⸗ Maßregeln getroffen, um die angesteckten Haͤusn reinigen und die Bewohner derselben sind einer strengen An rantaine unterworfen worden. scheint die Pest jetzt nicht beguͤnstigt zu werden, denn seit ihn Erscheinen hierselbst sind nur solche Personen erkrankt, weh schon angesteckt hier ankamen oder sich der Ansteckung durch n mittelbare Beruͤhrung aussetzten. sowohl, wie die von Konstantinopel aus ergangenen alle zu Lande oder zur See aus angesteckten Gegenden hi anlangenden Personen eine Quarantaine bestehen zu lassen, h rechtigen zu der Hoffnung, daß wir in diesem Jahre von i

Capellen, von den Niederlan tz n. erheblichen

Oesterreich, Fürst von Ligne, Uebrigens hat man alle noͤthg

Gegend, dem

Durch atmosphůaͤrische Ein ten Landwege

Schiffbau, . el erst gegruͤndete Manufaktur, die sich schon je Am Sten und gten d.

Die vorgeruͤckte Jahr Fluͤsse schwell Fluͤssen anschwellte

den in eine augen voruͤberging. se und riß die Feld- und Weinbergs⸗-Erde Nur mit Schaudern kann man

empfiehlt des Drausen Am 9gten d. M. trieb ein

reichende Summe von 60,000 Rthlr. ge Auch werden die dort bemerkten Hinderni uͤbersteiglich gehalten, theils wird gehofft, hinwegraͤumen werde.

Hengst Galliard vom Erster Lauf. Nach einem regelmäßigen Abritt nahin Eock— Boat die Spitze, von welcher ihn nach der ersten Biegung Kran⸗ broock verdrängte und dann in solchein Tempo führte, daß gegen das Ende der zweiten langen Seite das Rennen nur noch zwischen Brillante stand, in welcher Ordnung die der letzten Biegung an hart bestrittenen snfamen. Egeria und die Centaur-⸗Stute waren disiancirt. Das Rennen dauerte 4 Min. 23 Sek. Zweiter Lauf. führfe in einem sehr scharfen Tempo, ander bis gegen das E broock anfiug, Terrain zu gewinnen und dann ohne

und Mosel⸗Zei⸗

ihm, Harmonie und Pferde auch nach einem von ihne worden siehu. Neur.; e theils fuͤr nicht un—

daß die Regierung sie

Kranbroock e Pferde gingen neben ein⸗

nde der zweiten langen Seite, wo K große Anstren⸗

Kranbroock, Harmonie.

Das gestrige Gewitter bei Ober—

Das Rennen dauerte Min. 31 Sek.

gung sieigte. ; Majesiät dem Könige Aller⸗

Der Sieger erhielt die von Sr. gnädigfi ansgesetzte Renn⸗Prämie von 00 Rthlr. und die eine,

nicht bloß in dieser, son⸗

theils durch Hagelschlag, außerordent— Zu Damscheid ist die Aerndte fast

fielen Schlossen von der Groͤße eines klei⸗ Fuͤr Seidenzuͤchter interessant ist der Um⸗ d jenes Gewitters einer Dilettantin der Sei— S. Goar wohl an tausend Raupen abstarben, und welche in der Naͤhe der Fenster lagen. ohl und zeigen heute eine aus nehmende Freß— so entlud sich bei Ober⸗ n 6 Uhr Abends ein neues, Wolkenbruch herabstroömte

haltsamer Gewalt mit sich fort.

die sich bei Marienburg am lin—

messer und 50 60 Fuß Hoöͤhe f ; raschen Schwungs sich um ihre

Eßad Pascha, der unlaͤngst Pest verschont bleiben werden. Ufer gebildet hatte,

Konstantinopel, 6. Juni. Die Fregatte „Medea“, die Korvette „Adria“ und Rt

ritt von Hoboisten, Stallmeistern, des Koͤnigl. Bergmeisters zum Mitgliede des neu kreirten Pforten-Conseils ernannt wor—

und der 48 Koͤnigl. Schiffer, die Equipagen der Koͤnigin, zwoͤlf ken Nogat⸗

bie Verwuͤstungen ansehen, die dieses Natur⸗

gen Augenblicken angerichtet hat.

an der Zahl, jede mit sechs Pferden bespannt; in diesen zwoͤf den war, ist auf Befehl des Sultans aus diesem Conseil wie! Brigg „Montecueuli“, welche zu dem Oesterreichischen, nn Achse drehend, uͤber den Fluß in suͤdlicher Richtung fort, indem

in ihren Wirbel zog, gluͤcklicherweise aber erade wenig Gegenstaͤnde unterweges antraf, denen ihre zer⸗ zrende Kraft hätte verderblich werden koͤnnen.

Danzig, 21. Juni. Jahren 1815 15 feierten den Tag der am 18ten d. M., auf eigenthuͤmliche Art, indem sie Söhnen von 12 bis 17 Jahren an einem schoͤ— Nachbarschaft versammelten Anreden an die Jugend, in denen ihr die Vergangenheit und fuͤr die Gegenw Gesang und kleine militairische Uebungen

Kommodore Bandiera befehligten Geschwader gehoͤren, sind rde und Wasser 29sten v. M. von Athen hier eingetroffen. k r . ö selben das Kommando vom Admiral Dandolo uͤbergeben, ba jetzt seinen schon lange erbetenen Abschied erhalten hat, un unmittelbar darauf mit der Fregatte „Venere“ nach Triest ch gegangen ist. Sein Nachfolger hat schen fruͤher in der Levan befehligt, und kennt daher alle Interessen und Beduͤrfnisse, R er hier zu vertheidigen berufen ist. Das Geburtsfest des Ku sers von Oesterreich wurde auch in Smyrna sehr glaͤnzend 9 Schon am Morgen des 309. Mai ließ die Fregan „Medea“ die Koͤniglichen Salut Schuͤsse ertoͤnen, welche m

Die Tuͤrkische Zeitung Tekwimi Wekajl vom 6. Rebiulewwel 12513 (30. Mai 1838) macht die die Beweggruͤnde dieser Großherrlichen Verfuͤgung folgender⸗ maßen bekannt: „Se. Hoheit der Großherr hat in seiner hohen Weisheit bei allen neuen Einrichtungen, welche er zu treffen ge— ruhte, seine ganze Aufmerksamkeit dem allgemeinen Wohle und Nutzen, bis auf ersprießliche Kleinigkeite her der Großherr den obersten Staats ten⸗Conseil einzurichten fuͤr gut fand, so war sein wohlmeinen⸗ daß man sich mit den Angelegenheiten der Un⸗ ohne daß man auf

der ausgeschlossen worden.

Kutschen sitzen die Mitglieder des Hofhalts der Koͤnigin, die niedrigsten dem Range nach zuerst, die obersten zuletzt; an jeder Seite einer jeden Kuische gehen zwei Grooms einher. Dann folgt arde, und vor der großen Staats e Militairs und Koͤnigl. Jagd⸗ und Forst⸗Beamten so wie die Marschaͤlle und 100 YJeomen voran, auch werden vor derselben sechs reich geschmuͤckte Pferde der Königin, ein⸗ zeln hinter einander, iedes von zwei Grooms gefuͤhrt. Die Staats⸗ Kutsche selbst, in welcher Ihre Majestaäͤt die Koͤnigin mit der Garderobenmeisterin, Herzogin von Sutherland, und dem 9Ober⸗

Dort wurde dem

wieder eine Abtheilung der Leib Die hiesigen Freiwilligen aus den Schlacht bei Belle—

kutsche endlich reiten mehrere ho

it i Gnade, das sich mit ihren Die Rennen fan

geschenkt. nen Ort in der

ath und das Pfor⸗ wo nach einigen

deutung des Ta—⸗

der Wunsch, art und Zukunft

terthanen und des Landes beschaͤftige, entwickelt wurde,

Verein fuͤr Pferde-Zucht und Pferde-Dressur. Den 25. Juni 1838. Se. Koͤnigl. Hoheit der Prinz Karl hatten die hoͤchste Richteramt zu uͤbernehmen. den in folgender Art statt: XIII. Rennen auf der freien Bahn. (Einfacher Sieg.) Unterschrifts⸗Rennen Nr. IX

Pferde aller Länder 1835 ge herum

vom Gewinnpfosten an

Stallmeister, Grafen von Albemarle, sitzt, wird von acht Pfer⸗ den gezogen; an jedem Rade reitet ein Wagenschlage geht ein Lakai; außerdem reitet an jeder Seite, so wie hinter der Kutsche, ein hoher Wuͤrdentraͤger, von zwei Grooms begleitet; den Beschluß macht eine Schwadron Leib—

Nachdem Herr O Connell den Posten eines Lord⸗Oberrich ters des Irlaͤndischen Schatzkammer⸗Gerichts ausgeschlagen, soll die Regierung diese Stelle dem General⸗Prokurator fuͤr Ir⸗ land, Herrn Woulfe, angeboten haben.

unter patriotischen Hurrahs mit einander abwechselten, piel der Heimzug angetreten wurde.

Am 16ten d. M. ier gehoͤrige Dampfboot Victo⸗ Sie geht 19 Zoll im um uͤberall Aeußeres ist gefaͤllig und die in⸗ Fahrt nach Stettin wird ld dahin betraͤgt, einschließlich Am ersten Tage bis Neusalz wurden 14 also wie bei der Schnellpost, obwohl der

allen uͤbrigen Schiffen des Oesterreichischen Geschwaders, wi von dem Franzoͤsischen Schiffe „le Trident“, von der Englischa Korvette „Dido“ und der Tuͤrkischen Fregatte „Avnilah“ wi olt wurden. Spater veranstaltete der General⸗Konsul en es Festmahl, an welchem alle Offiziere der Flotten / Abthei

lung, wie auch die angesehensten Bewohner der Stadt

Unterschied des Ranges und der Stellung unter sich Ruͤck⸗ sicht nehme, und hauptsaächlich, ohne daß sich im mindesten persöͤnlicher Groll in die Rathssi überdies den Mitgliedern dieser

ein betraͤchlicher Gehalt angewiesen ; in Anbetracht der ihnen ertheilten hohen Wuͤrde, ihre Aufmerksamkeit weder Rangstreitigkeiten noch hochmuͤthigen Anspruͤchen zu widmen, sondern sich mit den An⸗ legenheiten des Glaubens, des Staates, des Landes und des olkes auf eine unparteiische und auf das wahre Wohl hin—

eoman, und an jedem Abend unter klingendem

Breslau, 23. J Kommerzien⸗Rath Ruffer a ia“ seine erste Fahrt nach r und bedarf wenigstens 2 Fuß Fahrwasser, fortiommen zu koͤnnen. Ihr nere Einrichtung sehr anständig. z Tage dauern; das Personenge ost, 12 Rthlr. tunden gebraucht,

ungen einschleiche. trat das dem

eiden Raths ⸗Versamm⸗ tettin an.

Amerikanische Fregatte United States“ jst aus Athen hier eingetroffen; in einigen Tagen wird sie wieder aus— laufen, um an der Syrischen Kuͤste zu kreuzen. aus Bagdad zufolge, ist der Capitain Lynch den Euphrat auf

18 Fr. d'or Reugeld Heng

Wenn mehr als fünf Ü

Pferd einen einfachen, und wenn mehr als zehn

schriften einen doppelten Einsatz zurück.

Es erschienen:

1) Herr Graf von Hahn-Basedow, braune und der Georgina (Bruder des Aermel und Kappe. (Sieger,

2) Herr Benecke von Gröditzberg, vom Riddlesworth und der Red⸗Rose.

Des Herrn von Hertefeldt Schimmelstute

und der Corea, des Herrn von Biel

Belgien.

Das Zustandekommen der Anleihe von 37 Millionen unterliegt jetzt keinem Zweifel mehr; Herr James von Roihschild wird heute Abend oder morgen fruͤh hier eintreffen, um die Bedingungen zu unterzeichnen, uͤber welche er sich mit dem Finanz⸗Minister vereinigt hat. Tagen werden diese Bedingungen veroͤffentlicht werden.

zielende Weise zu beschaͤftigen. Dennoch hat Eßad Pascha, voriger Statthalter von Erzerum, der zum Mitglied des Pfor⸗ ten- Conseils ernannt wurde, seine Aufmerksamkeit derlei Klei⸗ nigkeiten geschenkt, und sich darauf stuͤtzend, daß er lange Zeit hindurch in den Provinzen hohe Wuͤrden bekleidet, daß er den ind gefuͤhlt, so wie Suͤßes und Bit— teres gekostet habe, will er von seiner alten Sinnesart, von

der Kruͤmmungen des Stroms, weiter als und der Uebergang mehrerer Wehre mi Am anderen Tage sollte bis Kuͤstrin

dem Vernehmen nach haben sich aber bei bei Krossen Hindernisse ge⸗—

ral und der Phantasma des marck braune Stute Pussy Herrn Kammerherr Barouet vom The Renard Hengst Poor⸗ Herrn Grafen von Bassewitz⸗ phet vom Moses und der

dem gleichnamigen eisernen Dampfboote hinaufgefahren, u am 1. Mai bei Bagdad vor Anker gegangen.

Aegypten.

Alexandrien, 26. Mai. (Journ. de Smyrne) R einer Berathung der Großwuͤrdentraͤger des Reichs, welche hit: agen unter dem Vorsitze Mehmed Ali's

Bruüͤssel, 20. Juni. der Land we

enthalt ver gefahren werden, dem Durchgang durch die Bruͤcke

Bei den Justiz⸗Behoͤrden im Depar—

unden war.

In einigen kalten und den heißen

n von Wilamowitz⸗

Kammerherr von Maltzahn-Enme

in diesen Po sen, 23. Juni.

seinem Hoch- und Uebermuth nicht abstehen, obwohl dies zu tement des Königl. Ober⸗

So z. B. blickt er mit Augen der Verachtung auf die anderen Miiglieder des Pforten ⸗Con⸗ seils, die er doch als Bruͤder ansehen sollte; oder wenn die Meinung eines Anderen seiner Eigenliebe und seinem uͤbermaͤ— ßigen Stolze nahe tritt, so beachtet er dieselbe ganz und gar nicht, selbst wenn sie noch so wohlgemeint und ersprießlich ware. Ueberdies hat er auch schon öfters seinen Wunsch, aus dem Pforten / Conseil in

Landesgerichts zu Posen sind 1837, beendigt anhängig darunter worden geblieben überjährige

Prozesse uͤber 50 Rthlr. an Werth 4013

unter 0 Rthlr. mit Einschluß von

Injuriensachen 216

Konkurs⸗, Liquidations⸗ und Sub⸗

hastations⸗ Prozesse

at der Pascha die bestimmte Erklaͤrung abgegeben, daz Ende des Monats nach Syrien abgehen werde; wast, scheinlich dauern die Unruhen in dieser Provinz fuͤr seine Um terdeß betreibt er die Ausruͤstum der Flotte auf das Eifrigste, und schon sind zwei Schiffe ny der Syrischen Kuͤste abgegangen; auch die uͤbrigen Schiffe sn schon in Stand gesetzt, und stellen jetzt Uebungen außerhalb di; Hafens an. Man weiß nicht recht, wie man diese Zuruͤstung!

Luͤttich, 21. Juni. Der regierende Herzog von Sachsen⸗ thun jetzt seine Pflicht ware.

Coburg⸗Gotha ist gestern hier eingetroffen, und hat in den hie⸗

affen⸗Fabriten verschiedene Einkäufe und Bestellungen geduld schon zu lange. Un Das auf dem Progr

errn Lieutenant von Hirschf nd wegen Mangels der darin Dagegen ward an

Deutschlan d.

Hannover, 23. Juni. Zufolge einer in der heutigen nicht statt.

D 66969

as Abreiten war regelmäßig; Adalgisasf Biegung, wo der braune Hengst vom ein scharfes Rennen bis zum Distance⸗

gisa geschlazgen war. Das Rennen dauerte *

e Hälfte der Einsätze. ennen auf der freien Bahn.

(Doppelter Sieg.) ü nländische Pferde 1 . Meile 3jähr. 10 Pfd. ähr. 128 Pfd. jähr. 137 Pfd. ältere 142 Pfd. Stuten und Wallachen 3 Pfd. weniger.

braune Stute Everilda vom Rubello

weite Pferd die ander ; XVI

Es erschienen: 1) Herr von Oertzen,

err Kammerherr von Wilamowitz-Möllendorff, Fuchs— ute Bella vom Zany oder The Caller und der Angelica. Reiter blau und weiß, blau und weiße Kappe. (Sieger, ge⸗ ritten von Havkins.) Wallach Alarm vom The Caller und der

3) Derselbe, brauner

he R I Se. Durchlaucht Fürst zu Carolath, Fuchsstute True Hope vom Whisker und der 5) Herr von Krauthoff, brauner Hengst vom Hurly⸗Burly und der Lady B 6) Herr Amtsrath Heller, schwarze und der Madeline von Smolenskfo. err E. Lichtwald, braune Stute Mariette vom Hurly—

Wilamowitz⸗Möllendorff brauner des Herrn von Hertefeldt

J. Hurly⸗Burly

Ereigniß in weni⸗ Stute Rachel vom Adrast

ö

urly Mutter von Catton.

Des Herrn Kammerherrn von Batronet vom The Caller und der Mistreß, Remus vom Robin Hood und der J. Zunilda, Des⸗ Siute Tullia vom Rubello und der Woful Mare, vom J. Rerestan, des nderer vom Figaro und arenheid schwar⸗ crapaline befand

de,, , .

rauner Hengst selben braune Herrn L. Seeger braune Stute Fan Herrn C. Lichtwald brauner Hengst The der Belvidera waren zurückgezogen. Des Herrn von uan vom His Grace und der

eger im Besitz des Vereins. rte, und wurde das Rennen

hinter dem anderen sich auf an der 2ten langen Seite versuchten nach ein⸗ und Hurly-Burly gegen Bella, welche ihre Krafte, von der letzten Biegung die mit mehreren Längen

Bella übernahm

r Hengst Don ich bereits als

Erster Lauf. True Hope füh daß alle Pferde einer

III. Rennzeit 1838 boren einmal die Bahn 25 Fr. d'or Einsatz ste 110 Pfd. Stuten 107 Pfd. nterschriften, erhält das

so genommen, einige Längen folgten, 6 . 6 an die Spitze gestellt hatte, an trieb nur Huriy⸗Burly die Bella, Das Rennen dauerte 4 Min. 37 Sek. Bella, Hurly⸗Buxrly. bald die Spitze, behielt sie und siegte ohne Anstrengung. Das Ren⸗ nen dauerte à Minuten 36 Sekunden. ute Bella vom Zany oder The Caller und der An—⸗ Verein für den vorher festgesetzten Kaufpreis von

r Hengst vom Jigaro Zweiter Lauf.

Reiter weiß, rothe geritten von Collison.)

braune Stute A dal ʒisa Die Fuchsst

gelica ward dem or überlassen. XVIi. Rennen auf der freien Bahn. (Einfacher Sieg.) Unterschrifts⸗Rennen Nr. 5 20 Fr. d' Einmal die Bahn vom Gewin um Gewicht 120 Pfd.

Schimmelstute Pompilia vom Morisco

Pompilia vom Morisco Hengst vom The Gene⸗ Grafen Henckel von Donners⸗ vom Emiltus und der Mulebird, des Möllendorff brauner Hengst Caller und der Mistreß, des Herrn Grafen von Boy vom Robin Hood und der Miß Walker, des Prebberede hellbrauner Hengst The Pro⸗ deliza waren zurückgezogen.

row hatte nicht genannt. ührte bis zur letzten Figaro gegen sie heranging und Pfahl machte, von wo Adal⸗ Min. 13 Sek.

86 LVII. Stuten aller Länder or Einsatz kein Reugeld (ylaz

geboren 183 npfosten an her⸗

or pay)

Es erschien: Herr von Hertefeldt,

errn Grafen Henckel von Donnersmarck braune Stute Pu ssy d der Mulebird und des Herrn Grafen von Plessen⸗ venack braune Stute vom Zany und der Miß Partisan waren zu⸗

g über die Bahn.

vom Emilius un

růckgezogen. Bie Pompilia gin

7 /

amm unter Rr. XIV. aufgeführte, von dem irschfeldt proponirte Unterschrifts;: Rennen

geführte Rennen gelegt, wie folgt; Rennen auf der B

(Einfacher Sieg.) Pferde aller Länder —“ jähr. 130 Pfd. 6

den obersten Staats-Rath uͤberzutreten, zu erkennen gegeben, und es sogar gewagt, im Geheim mit Verachtung vom Pfor— ten⸗Conseil zu sprechen. Endlich hat er sich unterfangen, den igen Intendenten der frommen Stiftungen, Ziwer Efendi, Mitglied des obersten Staats⸗Rathes, auf gewaltsame Weise zu zwingen, auf das von diesem gemiethete Haus des verstorbenen Sadikzade im Bosporus zu verzichten, um es ihm zur Woh— Da ein solches unzukömmliches dem Großherrlichen Willen gänzlich entgegengesetzt ist, so geruhte der Sultan mittelst hohen Befehls, den Eßad Pforten⸗Conseil auszuschließen, ihm jedoch, in sten Barmherzigkeit und in Anbetracht der von Eßad Pascha schon geleisteten Dienste, eine hinlaͤngliche Pension und die Er—⸗ laubniß zu ertheilen, in Konstantinopel oder im Bosporus ver—

Nummer der Gesetz⸗ Sammlung enthaltenen Kabinets⸗Be⸗ kanntmachung ist zwischen Hannover und Preußen eine neue Etappen⸗Convention bis zum 1. Juli 1848 abgeschlossen worden.

Weimar, 23. Juni. Se. Königl. Hoheit der Großherzog hat sich am 21sten d. M. auf einige Tage nach Eisenach begeben. Ihre Hoheiten der Prinz arl von Hessen, Höoͤchstwelche gestern Mit⸗ Darmstadt am Königl. Hofe angekommen waren, setz— ten am Abend ihre Reise nach Schloß Fischbach in Schlesien fort. Heute früh reiste Se. Durchlaucht der regierende Land⸗ graf von Hessen⸗Homhurg von hier nach

Berichte aus Erlangen im Nuͤrnberger Korrespon— denten bemerken, die Arbeiten am Kanal daselbst seyen in

Vormundschaften und Nachlaß⸗Re⸗ gulirungen , . ausschließlich Forst⸗

mit dem Gebote, welches Frankreich und England an de Pascha erlassen haben sollen, und durch welches ihm das Au laufen der Flotte verwehrt wuͤrde, in Einklang Dieses Geruͤcht scheint also jedes Grundes zu ermangeln. Die aus Syrien eingehenden Nachrichten verbreiten nech immer kein helles Licht uͤber die dortigen Zustaͤnde. . gierung sucht das Geruͤcht zu verbreiten, daß die Empbrun gaͤnzlich unterdruͤckt worden sey, und denno . glaublichsten Anstrengungen, um die Armee zu verstärken. Nach andern Nachrichten ist die Aegyptische 1. mee völlig demoralifirt; schlecht bezahlt, und durch kein felt Band zusammengehalten, finge sie an, Desertion griffe immer weiter um sich, so daß g

bringen sel. An Hypotheken-Folien städtischer und ind angelegt worden 5 2, Sog hinzugerechnet, ten Hypotheken⸗Folien 28, 358, rung des Wohlstandes und zur enthüms nicht ohne eit auf den im Inte nirten Antrag des Ober- Lan Justiz / Ministerium

bäuerlicher Besitzungen 539; werden aus den fruͤheren so betraͤgt die Gesammtzahl der regulir⸗ ein Resultat, das zur Beföoͤrde⸗ Steigerung des Werths des da auch in

Aschaffen bur und die Prinzessin

Es erschienen: ) Herr Lieutenan

Masaniello vom

err von Wilamowitz-Möllendorff, brauner und der Schwester von geritten von Herrn

nung zu uͤberlassen.

ch macht sie die un Ibrahim Pascht !

2) Herr Kammerh

ascha aus dem Wallach The

einer aller hoͤch⸗ Einfluß bleiben kann,

resse der hiesigen Verhaͤltnisse for⸗ desgerichts von dem Koͤniglichen genehmigt worden ist, auf laͤndliche und

Homburg ab.

sich aufzuldsen, und i Lieutenant von

anze Compeg

ten ünd Wallachen 3 Pfd. weniger

t Baron Senfft von Pilsach, brauner Hengst Geritten vom

Fi. von Eckardstein. von Willisen.

bedingten Zahl von 5 Konkurrenten dessen Stells das unter Rr. XX. auf⸗

ahn mit Hindernissen.

Den 26. Juni 1838.

Renne n.

nen Nr. LXXV. Rennzeit 1838 Ser⸗ ren reiten Pferde aller Länder tragen 186 Pfd. tz kein Reugeld plaxy or pay. Circa iner Linie, welche in der Nähe torium des Vereins für Pferde⸗ Zucht und Pferde-Dressur ausgewählt und durch Stangen en bezeichnet wird. inie ausgewählt wor

J a g Unterschrifts⸗Ren

10 Fr. d'or Einsa n eine Deutsche Meile auf e von Berlin von dem Direk

zjähr. 11A Pfd. jähr. 131 Pfd. ähr. und ältere 143 Pfd. Stu⸗ Herren reiten.

Es war eine den, welche unfern des von

Rufus und der Amazille.

Allen vom Catterick erry's Mutter vom Bellerophen. Sieg er, Wilamowitz⸗Möll en dorff.

err Lieutenant von Hirschfeldt, Fuchsst Geritten vom Besitzer.

he Cryer und der Candia. ) Herr Lieutenant Graf vo Tancred vom Gulliver.

voller Thätigkeit, und der Geldumsatz dabei entschaͤdige einiger⸗ maßen fuͤr die geringe Frequenz der Üniversitaͤt. Von Fr. kerts Gedichten werde die Herausgabe des 5ten und 6ten Ban— des vorbereitet, desgleichen von einem Verein von Professoren eine Zeitschrift fuͤr Protestantismus und Kirche, im naͤchsten Gegensatz wider die Muͤnchener Blatter fuͤr das katholi

stadtische Grundstuͤcke Depositalgelder zur ersten Hypothek bei vollstandiger Sicherheit auszuleih

Magdebur Magdeburg nach

nieen ihre Fahnen verließen. Beim Beginn der Syrisch ruhen bot Enär⸗Beihir dem Pascha seine Unterstuͤtzung terwerfung der Insurgenten an. Ibrahim Pascha wie trauen auf seine eigenen Kraͤfte diesen Antrag die Sachen eine andere Wendung genommen

bleiben zu duͤrfen und fuͤr die Erhaltung und das Wohl Sr. Hoheit zu beten.“

Dieselbe Zeitung enthaͤlt ferner einen ausfuͤhrlichen Artikel uͤber die neue Rangordnung unter den Tuͤrkischen Staats-Beamten, die in fuͤnf Klassen eingetheilt werden.

Der Bau der Eisenbahn von hreren Punkten des Krei— Salbcke und Westerhuͤsen

23. Juni. pzig hat auf me anzleben, namentlich zwischen

fen von Bismarck. Es waren nny vom J.

uruͤck. Nu

l ogen: aben, als er an, urückgezog

ĩ

tute vom Eentaur und der Zeal, r Wallach Robrot vom Tramp,

Goltz braune Stute Clarinet vom Gulliver und des Herrn Kammerherrn von Bülow⸗

und bei Buckau begonnen, wo mehrere hundert Arbeitsleute i Das Geschäft der Expropriation ist ohne Schwierigkeit beendigt und das, was noch auszugleichen bleibt, von keiner Erheblichkeit. Die Haselowsche Tuchfabrik zu hat den Bau einer Dampfmaschine mit Hochdruck von rden Kraft zum Betriebe der Spinnerei, Faͤrberei und ollwaͤsche begonnen. Naum bürg, 24. Juni. Seit einigen Wochen ist hier ein auspielhaus entstanden, das den Anforderungen, die nach esigen Orts-Verhaͤltnissen gemacht werden koͤnnen, entspricht Und woran 8 Wochen vor Eröffnung der Buͤhne noch nicht ge⸗ dacht war. Es hat naͤmlich der Kaufmann Gottlieb Voigt ein erst vor 290 Jahren neu erbgutes Woll⸗Magazin⸗Gebaͤude, wel⸗ erfall des Woll⸗Geschaͤfts auf hiesigem Platze unbenutzt stand, in dem Zeitraum von 6 Wochen in ein Thea⸗ : Es brauchten bloß die Balken der Etage her⸗ ausgeschnitten zu werden, um fuͤr das in, , ee, , lauft eing Reihe,

ö

faͤnglich vermuthete, soll er den Emir auf indirektem Weg Erneuerung seiner Antraͤge zu bewegen suchen; indeß der des Berges scheint sich etwas bitten lassen zu wollen. Kaͤuflichkeit desselben ziemlich bekannt ist, so darf kaum annehmen, daß er der Beredsamkeit des G widerstehen wird.

Die Pest soll in Syrien immer weiter um sich g Mehmed ⸗Ali hat schon den Dr. Grassi abge Sanitaͤts⸗Einrichtungen mehr Ordnung und

Am 1. Juni hat der Sultan seine Residenz nach dem Sommer⸗Palaste zu Beilerbei an der Asiatischen Kuͤste uͤber⸗

9

Da der Basch⸗Wekil und Minister des Innern, Rauf Pascha, die ihm als Groß⸗Wesir zugewiesenen Appartements im Palaste der hohen Pforte fortwaͤhrend bewohnt, und sonach die bisher vom Minister des Innern bewohnten Gemaͤcher leer bleiben, so wurden selbige neuerlich fuͤr den Minister der aus wärtigen Angelegenheiten, Resch id Pa sch a, bestimmt, der sie auch bereits bezogen h . Der Ferik Hussein Pascha, welcher dem Seriasker bei⸗ gegeben war, und in dem Kriegsrathe den Veorsitz fuhrte, ist dieser Stelle enthoben, und durch den Brigade⸗ General Tajar

P ascha rsetzt e fr 1

Deutschland.

mowitz⸗Möllendorff braune Lieutenant Grafen von der und einer Pavnator⸗Stute, Kelle Fuchsstute Grisette

Nach einem raschen

riere zuerst und behielt sich neben sie setzte und von da 2 Längen siegte;

Ftalien. heschaͤftigt sind.

Seit acht Tagen bielt und um n Lucca in n n n,

die Feste,

hier angekom men. l. Hoheit der Her 3 vo

Pferde aller L

Inland. Se. Koͤnigl. Hoheit

defn 3 ei lay or paz) ö. 5 jährige 137 Wallachen 3 Pfd. weniger.

een en,

Königsberg, 22. Juni. ches seit dem

prinz ist gestern Abend um 1015, Uhr in erwuͤnschtem hier eingetroffen und im Koͤnigl. Schloß ab Insterburg, 21. Juni. Man burg vom 18ten d. M: „Se. Koͤnigl. Hoheit der nahmen in Eckertsdorff von der Kolonie der Philippone

Geburt des Propheten wurde am 5. Juni r lchea Art agtfetdrt. Am Vorabend waren Kon stantinopel und der Bospor auf dus Geschmackvollste beleuch⸗ auf diese und die anderen Illuminationen, auptstadt und den am Bospor gelegenen Doͤr⸗

ter verwandelt.

Es erschienen:

* ditt , g. ist? ge M r n

1 Rolle der

wunderu ! 136 9 . und Reber eg ö

ngswuͤrdigen Gesang, in der alle Zuhoͤrer, desgleichen ihr Gemahl als Dulcamara.

welche in der

nach Buch führenden Weges beginnt, die Panke Dorfe Blankenburg nähert, von da wiederum Panke hinwendet, abermals über diese und über die d etwa 1200 Schritt nordöstlich von f dieser Linie befinden sich, außer der werden muß, bedeutende Hindernisse, d Rückwerke als ansehnliche Gräben. erden gebildet durch die Racht⸗Koppel von in welcher die Reiter über ein doppeltes Rückwerk hin⸗ ben solches wieder hinausspringen müssen, wel⸗ Sprung besonders dadurch bedeutend und schwierig wird daß Panke übersprungen werden muß. die Reiter dann auf die Nacht-Koppel von in welche sie über ein dreifaches Rückwerk hinein und un binausspringen müssen, während Schritt betragenden Zwischenraum ü Überwinden haben. Außer den

Französisch Überschreitet,

reüzlauer Chaussee wegführt un Rieder⸗Schönhausen endet. Panke, welche zweimal passirt sowohl durch Verzäununge Die bedeutendsten d Fran zösisch Buchholz, einspringen cher letztere mit demselben zugleich die 600 Schritt davon st ran zösisch Buchholz, ber einen über ð Fuß hohen Flecht za sie auf dem kurzen wenig über 100 noch einen 12 Zuß breiten Graben

ute Alione vom

1 Bismarck, Schimmel-⸗Wallach Geritten von Herrn Lieutenant Gra⸗

Des Herrn L. Seeger braune Stute des Herrn Lieutenant von Oblen braune des Herrn Lieutenant von Wila⸗ des Herrn

und über ein

Willow vom Waxy.

vom Rapid und der Libreiten übersprang Allone die 1ste Bar⸗ die Zührung bis zur 2ꝛten, wo The

rd die Linie noch von acht mehr

näher beschriebenen Hindernissen ö Der Boden ist zum

oder minder bedeutenden Gräben durchschnttten. Tbeil feste Hütung und Wiese, zu Die Länge der Linie dieser Beschreibung gebt hervor, gestellte Aufgabe eine solche war, um großen Bedauern er I) Herr Kammerberr von Maltza

aber locker bearbeitetes trägt etwas über 3/ Meilen. daß die den Pferden und Reitern wie sie irgendwo nur gegeben wer⸗

schienen nur: hn⸗Cumerow, brauner Wal⸗

an die Führung übernahm, m großen Thei

alle üdrigen Pferde besiegten die in⸗ refflich. Das Rennen dauerte 1 Min. z Stk. hielt einen Pokal.

Rennen auf der freien Bahn.

(Doppelter Sieg.)

änder, seit 3 Monaten im Besitz von Meile 5 Fr. d'or Einsatz = kein z jährige 110 Pfd. jährige 128 Pfd.

seinem Besitzer. fft-⸗Pilsach, brauner Wal⸗ geritten von Herrn Lieutenant von

lach Rorth Star, geritten ven err Lieutenant Baron von Sen lach Vivien, Sieger, Wilamowitz⸗Möllendorff

Pfd. ältere 1i2 Pfd. Stuten und

sicben- Erxleben braune Stute Map⸗Fly, aldow braune Stuie Eleanor, des Herrn y

S ier h .

errn von Alven

des Herrn von W

Wöilameo witz: ö ir zeele

om Müulairo brauner Wa