1838 / 178 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

Allg emtine

e

G eiechen lat d. Sanciam Mariam Magdalenam de Poenitentia zu Lauban, Kano 1 Kalt einer halben Ldugt. Dag Rennen bauerts à Minuhen 1 9 R 2

2 s. w. jahri funden. Ver Si bieit ei Sr. .

ĩ i ur Zeit der Re aft j Damosschiffe ist Herr von Nigny, zur 3 genischas * als Zeichen ihrer Verehrung einen silbernen Pokal. 1weite een n 865 da x 9a * van

Praͤsident Rechnungshofes, von Marseille im Pi⸗ e —ͤ er . , soll die . 12 zei dem Toaste auf Se. Malestät den König gedachte der Ju— (Einfacher leg. = J Bank fuͤr Griechenland seyn, wolu leicht Kapitalien zu niedern. bilar dankbar der besonderen VBeweise Allerhöchster Gnade, wel⸗ Unterschrifts⸗Rennen Rr. WG, Venn eit xa Jinsen von Frankreich zu belommen feyn dürften. WM anderem cher sich das Kloster zu Lauban vielfach, und namentlich 1815, Pferde auf dem Kontinent sedoren S jahrigẽ jio R r l 2 n , 9 r. 25. Juni. Das bis gestern Abend zuge⸗ re gil e eh ä geen ü gn ne ng. n * ner Banquierhäͤuser zu neuen Unterhandlungen bereit seyn. fuͤhrtẽ Tuantum von 8d5 Eeniner Wolle bestätigt die schon laufen, einmal eine Viertel Deutsche Meile, das an. r ö 3 2 ye, ,. ß * 6. 8. . 32 n, n n jedesmal 28 gr. dior inn 78 . ereien kurz vor dem Wollmarkt zu ihrem Schaden verkauften. 2 z ; 9 ĩ ; In land. Die Wäsche ist im Allgemeinen sehr gut zu nennen. Die vie⸗ ,, von Malpa bn, Suma tow, guat: 1 1 Berlin, Freitag den 296i Juni 1838. Königsberg, 23. Juni. Gestern Morgen fand hier die len schon am heutigen Tage abgeschlossenen Kaufe beweisen, dier vom Langar und der Bitula. ; n an · t·· t·c···c̃·ci·i·c·········· · ······· ··x¶·¶¶¶¶¶ feierliche Grun dsteinlegung der evangelischen Altstädtischen Kirche daß es auch hier, wie auf anderen Wollmaͤrkten, nicht an Lust Des Herrm Kammerherrn ven Wilamowig⸗Möllendorff bam —— 2 statt, welcher Se. Koͤnigl. Hoheit Unser allverehrte Kronprinz zum Kaufen mangelt, und nach ein ffeashn en Erkundigungen Stute Margarethe vom Zan und der Sir dard le nn (d ; —— res, . Ge ee, kan Kienle den. bebe er ä ener amtliche Nachrichten. gan ze, K er ls, . ruͤsten und sicheren Plaͤtzen fuͤr die zum Feste Eingeladenen tein er, als am vorjahrigen Markte bewilligt wurde. ; en von t n hat, so fragt es si welcher man Glaub ö umgeben . Yin, Brin und 66. festlich Prüm, 19. Juni. Am? litten Abends gegen 6 Ühr traf n . * . des . 14 j soll? unferes Erachtens dir ber 2 2 . 1 , 3 62. ar , e, 6 geschmuckt. Ueber dem Haupteingange wehte eine Flagge mit Se. Königl. Hoheit der Prinz Wilhelm auf. dem Exerzirplatze Ind per an ser Sen h, Gurte 41 nk * 1 pladd vom dy Kronik des Ta ges. nicht dem traurigen Gedanken überlassen, daß dieselbe nach Ver— haͤtte. ge g dem Wappen der drei Staͤdte . und ihm gegenuber bei Pruͤm ein, inspizirte daselbst das 3Zte Bataillon des Soldier ging üer die Bahn. 1 l sestAt der Köni ben dem Ober⸗ lauf so weniger Jahre, so isolirt dastehen, so unbeliebt in der . standen hinter einer Kette von Biumen-Guirlanden die Da, z0sten Landwehr, Regiments, und begab sich darauf in die Der Sieger erhielt eine Prämie von 23 Fr. d'or und die E Se. , den Rothe gnh⸗ z no em Ober, Bergrath Küstst Armee und dem Vande seyn follte, wie es in det Vroschüre be— Großbritanien und Irland. men und Her ren, welche den von dem Kantor der Altstaͤdtis Stadt, die mit Blumen und Laubgewinden festlich geschmuͤckt Il. Rennen auf r ,. Bahn. 2 * Dort in hen er-Orden vierter Klasse zu ver⸗ . wird. Herr Laiiy hat sich, wie wir glauben, von dem London, 22. Juni. Die verwittwete Koͤnigin will im schen Kirche. Herrn Sobolewski komponirten und von dem Su, war. Se. Königl. Hoheit stieg im Gasthof zum Stern ab, (Einfacher Sieg ihen geruh arteigeiste und von seiner jugendlichen Einbildungskraft fort! Herbst eine Rerñ⸗ nach Malta machen und acht Hen t dort perintendenten und Pfarrer, Herrn 66 . , ö. 1. Jr, 6 5. org r 2 . * Buͤr 4 : n m . 43 256 in ge anf fn, Bekanntmachung 1. i. a. sich , ,, , Gemaͤlde von dem Zu⸗ verweilen. Man ** ihr auch Madeira r, . 3 teten Festgesang auszufuͤhren reundli ereit erklaͤrt hatten. empfangen. er freie atz vor demselben hatte sich unter⸗ 1 R . 2 ö 2 d andes entworfen. ĩ ĩ Se r e n I , Hoh. ö dem Bauplatz sich dessen init Menschen aus allen Ständen angefüllt, die Sr. K erscht . Gewicht 112 Pfd. i . , . . . Badeorten Teplitz, Karlsbad Die Angriffe der Oppositions Journale gegen die Regie⸗ ee ,,,, tn 6, . Apanage nicht zu begeben ger uhten, verfammelten sich die Repräsentanten der Königl. Hoheit unter dem Donner der Stadiböller ein drei, *3) 4 Henckel von Donnersmarck, brauner 1 ee g deerh wahrend der dieesahrigen Bade-Saison rung bei Gelegenheit des Laityschen Prozesses geben dem s heißt, der Lord, Lieutenant von Irland, Graf Mulgrave Attstädtischen (Gemeinde und die Mitglieder des Kirchen-Kolle- maliges Lebehoch brachten. Höchstderselbe geruhte hierauf, sich frtlc'z ohn, wom Robin porn nadlber Benn Folgen i nn aus S ; Journal des Deb ats zu soigender Eätgegnung Anlaß: werde bei Gelegenheit der Krönung zum Marui don? Nor— Ziums an dein Haupteingange und' der Superintendent . die ELivil. und Miltgir,wehöbrden vorstellen zu lasfen, von de, Reiter weiß mit blauen Räthen, schwarze Kappe. dr. Canntag, Montag . eder r omi greita ale, n der konservativen Prinzipien ist es uns Pflicht, manby erhoben werden. 1 , , ,,, , , : . ' ö r 1 nkunft in Tepli ; ' ; eekrankheit so angegriffen, daß ihn zwei seiner Be⸗ ; vom Bastard und der Diverfity. 2 it. 13 rundet; und , n, n, , . , , a, . uns ed . nan, , Raw irrer er ähhlke epa n sen Wantsg, Döznstag, Ahn ech, Douerfkag, Freitag, Sonn, Elerühehen nen s Täeet'itnn, , . , ,,, ere. . er , 2 g i onen C h ; 3 Allein A ; d kehrt utigen T der Ruͤck 6 Gangart die Sꝑitze und behielt sie, um 6 Längen siegend ;; abend, Sonntag 1M Uhr Abends. nothwendig haͤlt, auflad ö u kee ens, fir sm ufer erf elt, g, dernen schan wi aner lanete, und 6 n ihn his er den . f gen n ern. i , n. 6 e, , gr ennen ban, ö M i 18 Sek. ,,,, —ĩ . ,, . in Karlsbad: zu 3 . beg 60 e e rr f, ,, lane, 5 6 4 j 1 * 33 e ö 96 . XIV. Rennen auf der freien Bahn. ö ittwo Freitag, = 16 ĩ eil geworden, und durch den er sich um so J e . . ; ö . we uf der Bahn de . ] nt von Dover ist. kurze Rede, in welcher er im Namen der Gemeinde den tiefge⸗ dann, begleitei von dem Lebehoch der Einwohner und dem Se⸗ schienen sind, aber im Jahre 1838 keinen Sie un e si. n. Mittwoch 6 n, nn. Prozeß, der nur an einen greßen Akt der Gnade . legenheit die en. sees⸗ e. . r j . fuͤhlten Dank gegen unsern allgeliebten frommen König, dessen laute der Glocken, wieder ab. errungen haben 3 Fr. dor Einsatz . gef 86 ir , . 71 ühr N n, use onnabend, Sonn, an die außerordentliche Milde unserer Gesetze und unse⸗ nicht ganz untl iel en, und die Quarterly⸗Review ist so⸗ Gottesfurcht und Gnade die Gemeinde das neue Gotteshaus ver⸗ Malm edy 8. 19. Juni. Heute ward unserer Stadt zum enn. enn: nt . n 83 4 1 ; 6, Pas Publitãm ird n,. Kenntniß gesetz rer n , Formen erinnern sollte, als ein Vorwand * so undelikat, gerade jetzt eine lange Abhandlung über die ö Ar Se. . f - h ? ͤ vulouse zu öͤr dankt, aussprach. Am Schlusse wandte sich der Redner mit erstenmale das Gluͤck zu Theil, Se. Koͤnigl Dehn den Prin⸗ . . ,. e er und den Lelsm Berlin, den ZI. Junt 1838 gesetzt. J aufruͤhrerischen Proclamationen und Anreizungen zum chlacht von Toulouse zu hringen, um darzuthun, daß nicht ber ehrfurchtsvollen Bitte an Se. Koͤnigl. Hoheit, daß Höchst⸗ zen Wilhelm (Sohn Sr. NMaje tat in ihrer Mitte zu sehen. C erschie??t 2 ; z General Po st⸗ Amt . uͤrgerkriege ausersehen worden waäͤre, so hat die Regierung der Marschall Soult, wie es in Frankreich zu behaupten ver⸗ dieselben geruhen mochten, der n, nn der Alt.! Se. Königl. Hoheit traf gegen io Uhr des Morgens von 1) Herr Kammerherr von Maltzahneumerow, braune Em ; wohl , van den durch die September-Gesetze ihr verlie, sucht worden, sondern der Herzog von Welnington diefe Schacht städtischen Kirche die festliche Weihe zu geben. Nach Been, Aachen hier ein, geruhte nach vorherigem Empfange der städti⸗ ictoria vom Figaro und der Bigottine. 106 M Im Bezirk der Koͤnigl. Regierun heßen Rachten Gaörguch zu machen, Se hat eine Pflicht er. gewonnen habe. Der miniteriele Ezurgzr finder zwar digung dieser Rede geruhten des Kronprinzen Königl. Hoheit schen Civil- uns Militair-Autoritaͤten, so wie der Koͤnigl. Be, ) Herr Kgmmerherk von Wilam ow itz⸗ llendo rf f, bränn u Maren werder ist der 5 H 2 i Wenden, fe, recen welche gas ef, ihh derber ze ind och iicherlich daß man nut, daten denen önne, dem Herzoge sich 29 die 3 . zu d, , ö. 19 . 41 6 e ga r Stadt . , n ö . 1 ö any 1 3. Sir 66 1 66s. 146 uthr n den erer in prhj eld lĩ⸗ 34 2 ö i ö . . e r n, , 2 I be, diesen Sieg streitig zu machen, indeß meint er doch, man hatte ein bereits in sein Lager eingesen ar. er au⸗ anstaltete ri einzunehmen, sodann unsere prachtvolle err Graf von essen⸗Jvenack, brauner Hengst Fri ; eifel noͤthigenfa ewalt der Gewalt entgegen ich d i 6 3 ] ; . ö zum katholischen Pfarrer in Gostyczyn ernannt . wissen; sie wuͤrde ihre Institutionen und ihre . ö . en,, ng

meister der Kirche, Herr Regierungs-Baurath Kloth, aͤberreichte Pfarrkirche, das LandwehrZeughaus, die Leder⸗-Fabriken, das kom J. Phantom nnd einer Bbister-⸗ Stur. Reiner dib, Kin st ; ö J ! . Aerniel. schwar . Kappt. (Sieg er, gerfiten von i e chaften niemals von einer bürgerlichen Verschwöͤrung, oder von Compagnie, welche am Sonnabend stattfand, wurde die jetzt

Sr. Königlichen Hoheit Schuͤrze, Kelle und Hammer und ver⸗ Waisenhaus, und den, an herrlichen Aussichts punkten so reichen u Arnsberg ist der Kandidat H .

schloß mit einem Deckel von Giein die Höhlung des Grund, Steinbachschen Garten, in Augenschein zu nehmen. Üeberali, in a 8 a 132 pz. ; E. , , errmann Luyken einer militairischen Ueberrumpelung abhaͤngen lassen. Die Ar- dem Parlainente vorliegende Bill zum Schutz der Ostindischen

steines, in welche eingelegt war: 1) in einer hermetisch ver⸗ wo der gellebte Koͤnigssohn sich zeigte, empfing ihn der laute * er del die lden ven sn nn a n' . ig. . 7 , er Ua nn ge - een, nr n, nl en n , , ö. ö . z e „als eine Aufmunterung fuͤr

ln worden;

schlossenen . 9. . & ,n, . 2 9 Be⸗ i , , , 6 fahre; 39 ganzen Tafel, als David. 109 t at ihr Blut ss d ist noch stets b

schreibung der Feierlichkeit bei der Grundsteinlegung eine au ei Besichtigung der tischen Anstalten, unterhielt si D) Se. Durchlaucht Fürst Benjamin Rohan, braune ; ut vergossen, und ist noch stets bereit, es zu vergie= den Ostindischen Sklaven ndel b i . Geschichte der Altstaͤdtischen Kirche nebst erzeichniß der der hohe Gast mit den Notabein und den Hh r re hen . 9 Sr fn enn e 363 . . J . h a g rr. 3 a . . ,, 6 Dresden. . Aber ist es deshalb billig, zur nterdr ckung . Rer. ug n de, n , e g,, , . Mitglieder des Kirchen⸗Kollegiums und der Repräsentanten der freundlichste und zuvorkommendste Weise. Um halb zwei Nach⸗ Das Rennen begann in einem fehr scharfen Tempo, F rigbi, 24 36 . nnise ien ; ö iche Geheime Staats⸗ plotts den Ausbruch desselben abzuwarten? Haben die Buͤrger Bill, nach welcher in Canton Englische Civil⸗, Kriminal- und Hemeinde; ein Crrratt aus ben Anschlagz, vön den erforger, mittags Herlizß der hohe Bieten, unfere Stadt, Jächdem die gr dengsterennh'ilfs nd Sissf Käbithniährenl, gn , lach Talhebae, , er, , , ,, , lichen Kosten zum Bau der Altstaͤdtischen Kirche, d) die An! versammelte Menge ihm nochmals ein freudiges Hurrah und 98. . ,. hoff , e iure gin . he was Ger Ce ien der Königl. Dannoversche General ehe sie es zum Blutvergießen kommen läßt, alle ihr durch die Gesetze zu hebliche Einwendungen gemacht. Man befürchtet, es könnte sicht und der Grundriß von der zu erbauenden Kirche, e) Durch- herzliches Lebewohl zugerufen hatte. . 5 . n Re rf anz chi w 4 uußerd der iche He andi 9 8 6e 9 . eutenant, Gebote gestellten Mittel erschöͤpft? Ware es nicht schmaͤhlich, daraus eine Störung in dem Handels-Verkehr zwischen Eng⸗ schnitts Marktpreise von Getraide und Waaren, f die Com⸗ . 21 em sich bald rk hi 6 der 6 vom Aciaon n inen sigen Hofe, von Berger dad wächst Minister am bie, Kn dis Rigi ung, mne scar en Gcstten 1 ven n, w m, , , ,,, , die Chin sis chen Dehorden s position des von Sobolewski gesetzten Chorgesanges; 2) in ei⸗ ten, Stiff ging dann heran, dem Sengst vom Uctäon vorbei, right 1 1 ger, D selben, aus Furcht, sich zu verletzen, keinen Gebrauch machte, gewiß nicht dulden wurden, daß man ohne ihre Genehmigung eee rns zähne, bes sr Were fur fee Zuche ams Pfetde: Dersut. Kt i bh s n lr d eme, de,, ö , n nigsberger Adre ; Se. Den 27. Juni 183 h . . achen e vie .

Königliche Hoheit mit der silbernen Kelle den erforderlichen ; , . . Der Sieger erhielt eine Prämie von 30 Fr. d'or und die Faͤlfte n l . ; fehlte daran, daß es in Straßburg zu ernstem Blutvergießen Selg ien. Mörtel auf den Stein geworfen, ergriffen Höchstdieselben den . ,, . hatten die hoͤchste der Einsätze, das n ,. * g. i 3. . ĩ 3 e it un 9 8 Na ch ri ch t en. kam? Und wenn sich die Regierung nach einer solchen Erfah— Bruüssel, 22. Juni. Der Comm erce Belge behauptet sidernen Jammer und thaten mit en ien auf 39 Grund 3 6 . , ö. . Ausland . v. 5 ib 26 ob sie nichts hoͤrte und nicht saͤhe, folgende Mittheilung von einem gewohnlich sehr gut unterrichteten stein den er sten Schlag ann nn 2 . IX., Ren nen , . freien Bahn. * 6 beg ugen öh inen und die Thorheit der Ande⸗ Nanne erhalten zu haben: „Die Verwickelung unserer auswärtigen worauf der Ruf: „Es lebe der König! . te, in 7 e seiuss hir Sie) A . ö U Frankreich. Err g. e . 2 ; e sich dann . bei einem aͤhnlichen Angelegenheiten“, lautet dieselbe, scheint eine Veranderung des Trompeten hineinschmetterten und die Pauken ö. wirbe 9. unterschrifts· Rennen rr Xi) Rennieit 1838 Ren⸗ u s wärtig e r 3 6n. . Paris, 23. Juni. Der Prinz von Joinville war, den neh 3 uuf n allen Seiten, 6 mit Recht, der Vorwurf ver⸗ Ministeriums nothwendig 8 machen. In den letzten Tagen Tiefe Stille folgte dem lauten Rufe. Ehrfurchtsvoll nahte Sr. nen auf der freien Bahn Pferde auf dem Kontinent 1835 Amsterdam, 22. Juni. vneuesten Nachrichten zufolge, in Philadelphia, und hatte sich 3 en . Ihr hattet die September⸗Gesetze, warum habt waren mehrere bedeutende Personen zum Könige berufen wor⸗ Königl. Hoheit der Vorsteher der Repräͤsentanten der Altstaäͤdti= geboren Einmal die Bahn vom Gewinnpfosten an herum Niederl., wirkl. Schuld Siz/seé. Soo do. loi i. Kan, Bil, von dort nach Pittsburg be seben. Es war seine Absicht west⸗ , , , , , , den beiden enn Durch, inen Zwischenfall scheint die Auesuhrung diesee schen Gemeinde, der Kaufmann Herr Heinrich, die unterthaͤnige =. W Frd'or Einsatz T 13 Fr.d'or Reugeld. Gewicht 283‚19. Doso Span. 2151 Fastzir. Ausg. Sey). Einl.] ch bis nach Cieveland zu . uͤber Alban und Nen⸗ Kammern nach den feierlichsten Erörterungen votirt wor, Planes etwas verzögert zu werden. Es handelte sich um die J e 0

oheit in eigenem Namen den zweiten ag auf den ; eren, ; ö. Arti ? „und welche die Opposition epartement, welches bei der Bildung jedes neuen Ministeri . zu ihun gnaͤdigst geruhen möchten. Des Kronprin⸗ 1) Herr Graf von Hahn, Basede nm, brauner Hengst Ropalist . Antwerpen, 21. Juni. , , , nichtsdestoweniger verfassungswidrige Gesetze nennt, bedürfen den Stein des Anstoßes abgiebt, N . finden . zen Königl. Hoheit willfahrten der ehrfurchtsvollen Bitte. Da ,,, . m . . rothe Aermel und Zinal. 6. Neue Anl. 211/156. Br. 21. 6. ade n h. ö. , nl der Herzogin von Orleans zum unserer Vertheidigung nicht. Die Erfahrung hat diesel, dazu unumgänglich ist, die Kenninisse eines Financlers mit de= erschallte der begeisternde Ruf: „Es lebe Se. Königl. Hoheit! 2) Derr encckedr on? Grdditzbe rg, braune Stute Ä dal isa R n , ,, 1 . ; gie ,, des nächsten Mo— ben , . gerechtfertigt, indem sie, die Weisheit und nen eines Staatsmgnnes vereinigt; indeß soll nach einigen Un—⸗ Friedrich Dilhrsm, Kranprini von Mörnßen, ian di wie serum vom Rindlesmenh und ge ee le ani · getien ud. Ma] P ste- los. dosg Port. . ns in Toulon erwartet, und maß glaubt vc er nicht wie der * , ertoͤnten Pauken und Trompeten. Und als allmaͤlig 2 der 9 ar annere dn Bilan gk, M öllen zer ff. btaune zo Erle eren fen., üs. 8 lla. Doso ö eptember⸗Gesetze; welche die Opposition nicht duldet; sie dul fallen seyn, der provisorisch die Verrichtungen eines Min isteẽrs Jubel gelegt, trat der Vorsteher Herr Heinrich an den Stein tute Margarethe vom Zany, Mutter vom Sir Dayid. o w un de en Fe, e, , , me,, 6 ö e, 6 det kein einziges Gesetz. Bevor die September⸗Gesetze existir⸗ mit Portefeuille ubernehmen wuͤrde. Der Graf von Muele— r wenge e den Te i, Holczer ernennt ge, , d, Ge. , , , , , , Jem , nen, . , . , . 16. er gen gen ,, , , Sen i s in e. n 3. ien! e Si ao. 57 en, gi? 6 . 3. , . e gt, sich in ihrer gestrigen haͤtte die Opposttion nicht bitter . Bei nchen 26 r,, , , ut nerbt, Vas Wert nahm; und, nachdem er in ergreifender . 3 9. . hen e nd 6 6. i , n , , L' dosß Rin Po gs Kas. Iii. Bras ar , Cal? 3. . . , 99 ; , 6 e ,, plotte hatte sie den Fehler oder das Verbrechen nicht auf die men der uͤbrigen Personen, welche in diese Combination ver— Rede die Wichtigkeit dieses Werkes hervorgehoben hatte, n! Biel btanner Hengst vom The Generai ünd' der Phantazmt des 28. Feru 19. Chili 20. . Die Pai J 9 enig, Aufmertsamkeit, Regierung gewälzt? Welche Verurtheilung, selbst von der Jury flochten werden wuͤrden, sind uns noch unbekannt.“

Senast b Ph Die Pairs schienen sich unter sich fast nur über den neuen po⸗ d. hilliat? .

aber die Staͤtte, auf welcher sich das neue Gottes— Herr von Hertefeldt brauner Fengst Brutus vom Mortsco oder Woful en ilitischen rozeß zu unterhalten, Und man? sah' dicke berfel— ommend, haͤtte sie gebilligt? Wir lieben die politischen Pro⸗ Die Zahl der Reisenden auf den Belgischen Eisenbahnen haus erheben soll, den . sprach. Den Schluß der ünd der Bracelet, des Herrn von Farcubeid Fuchshengst vom The , y, ben eine . lesen, din alegensche inlli bil Nes enten n, zesse so wenig als irgend Jemand; aber wenn es ine Regie, in den zehn ersten Tagen des Juni, in denen die Frechen anzen Feierlichkeit machte der Choral⸗Gesang: Nun danket Alle Cryer und der Elmonte waren zurückgezogen. . 8 . 41 3 3 log 6 8 e ea. 9a. S. 3) Lait) war. / 9 ie des vieutenan rung in der Welt giebt, die es sich selbst schuldig ist, Achtung bis jetzt aufs Höchste gestiegen ist, beträgt S5, 062, welche eine Gott. Nachdem Se. Königl. Hoheit der Kronprinz die Feier Es wurde im langsamsten Tempo angeritten, erst auf der Hälfte Sban. Kente assive. zYo Lortug. 2m / Der Bericht des Baron Pasquier üs ga einzuflößen, so ist es diejenige, die die Langmuth, die Verzei⸗ Einnahme von 110511 Fr. bewirkten. Von den einzelnen der Grundsteinlegung der Aitstaͤdtischen Kirche durch Höchstihre er ten langen, Sete . Royalist in schnellerer Gangart vor, , PDrojeß wird nicht sebalb z guter f er den Laityschen hung und die Gnade so weit getrieben hat, daß viele Leute ge, Büregus * dabei Bruͤssel mit 21, 169 Reisenden, Mecheln mit ,, e , e e i ĩ iner Excellenz des Wirklichen Geheimen Rathe . , . Fe 6 , n ̃ und Luͤttich mit 5725 b i e , , . , , , , -. 6663

platze, woseibst sie dem Pferderennen beizuwohnen geruhten. XI. Rennen auf der freien Bahn. Königliche Schausptel as . fen. r Pariser Korrespondent der „Karlsruher Zeitung“ schon unterm Luͤttich, 23. Juni. In der Steinkohlen⸗-Grube Espérance Rach Hoͤchstihrer Ruͤckkunft inspizirten Se. Köoͤnigl. Hoheit auf (Doppelter Sieg.) Donnerstag, 25. Juni. Im Sc diu sbilh i se Die Bran. dee Broschnüre 6. d u . merce sagt: „Wir haben jetzt 15. Juni ,. habe, daß die Broschuͤre des Lieutenants zu Seraing fand gestern eine schreckliche Katastrophe statt; durch dem . *. , der 2 hier . . n, , im ö. von . * ge Ter von Messina, rauer piel in Abth 4 Caine Herr . unsere e r ö. . , a r ger g 66 n , n. wichtigen politischen Pro‘ eine . 2. wurden 50 bis 55 Arbeiter getöd⸗

3t rassier⸗ iments und das lste nigsber⸗ insatz kein Reugeld (bla) er pay) * eile j , . e ; j 3 8 assung geben . tet. ieses ungluͤckli igni dreng des zten Mer Hieg 9 jahr. 110 Pfd. Asäbr. Jes Pfd. Zjähr. ? Pfd. O Henrichs, vom Koͤnigl. Hoftheater zu Hannover: Don tsat/ n über den Eindruck berichten zu durfen, den dieselbe auf uns Als ein seltsames Zusammentreffen wird es bezeichnet, daß eben ee r end , nn cle h 2

er) Bataillon des Isten Landwehr Regiments. Mittags war ; ; 8 gemacht hat. Zu . t nes . 6. ĩ ; ; ltere 12 Pfd. Stuten und Wallachen 3 Pfd. weniger. als astrolle.) . erst, gestehen wir, ergriff uns ein Gefuͤhl des der Lieut / ; ee , e,, ) ; . 3 n en gg 8 e Tn rieren sher 6 von Wilamowitz⸗MNöllendorff 4 Lo i m nn gh 6 Ohr aug. r, , wie, Te e e e ungiheuren unterschied, 1 zwi⸗ , n ,,,, gießen ellen 16 Hear ern e r n,, , , ö . . k n ; 6 ; ge gun n e, ,. e n, 2) Se. ,, irn 6. , Fuchsstute True Sope Kösnigsstädtisches Theater. c chen zusolge, war der Empörungs,Vers⸗uch im Ottober K* Bon Sens enthält Folgendes: Waͤhrend der letzten . 3 26 re de, u J . Seine Ahnungen wa—⸗ durch wesche Se, . ge inn her, ab vl ö fahst! : ») w ,, ,,. e hengs , ,, 28. Jun. Die weiße Dame. Komische Ohn le Une Kinsinhnige, auf, nichts begründete Schiid, Erhebung, beiden Tage sind in allen Kascench die Tärnister ber Solbsten Vril el . aut 4 16 irren , ö , ,, len den lch an! be r n 3 . un. 26 e ri, ern e l Aer me. sq warn; . 2. , , n. C Herr von Kaler . Gan ö , de ge d e einen. y . . 36 das i g untersucht 26 weil man vermuthete, daß sung dieses ln dtn ns nnn, bis an n,, 1

ö appe. ieger, geritten von Croutch. ö ö h J einen ga nderen a⸗ olitische u rift unter di . ; 61 s wahr möglich an den Tag zu legen. Cre nern Kin lber hefe en glare zg endorff Fuchsstunte Freitag, 20. Juni. Zum erstenmale wlederholt: Famlllen . an. „Er behahptet, daß der Jtame Repoleon s in der 5 35 rn i er e e n, i er . b, , .

Salßbrunn, 26. Jüni. Ahre Maiestst die Kasser in, Fon Bella von Jand oder The Caller und der Uugelita. des Ferru von leben Heinrich 's TJ. Lustspiel in j Att, frei nach dem Fran, . r der Einwohnerschaft eine lebhafte Begeisterung Inspection zugegen. Ein Adjutant des Kriegs- Ministers ist

bgerei e , en 9 Her Tee, ,, 1 kae fie einn San 14 ösischen von & , ,. Hierauf, zum erstenmal⸗ . siĩ beizubrin ö 1 i. anheischig, die Beweise da. gestern nach La Fere abgegangen, und ein anderer hat sich nach Schweden und Norwegen. hiesige Saison hat erst jetzt recht ei entlich begonnen. Nicht . . rn r geren, a ant vom Halston , . und 6. Lustspiel in 2 Akten, nach . nager und! . Sture ah ̃ ͤ1* Generale, die Regi⸗ Straßburg mit besonderen Instructionen fuͤr den dortigen Di⸗ Stockholm, 22. Juni. Der Koͤnig und die Koͤnigin, so alicen, daß die Zahl der k bis * 290 m n . 9 6 n rn, n, True S 26 an wn , , Jun ö. Vater der Debuͤtantin. Poss⸗ 3 sich der Infurreclion 64 n , n, ; inn ö. ten n . 6 e , ehh, m . 2 er Te. Kronprinzessin, kamen am 19ten d. vom Schlosse Ro . J ö . . . . ö e r i ö gestiegen ist, trifft man, sowohl hier als in Fuͤrstenstein, eine führte im langsamsten Tempo bis zur letzten Biegung, von wo The in A Akten, von B. A. Herrmann. Vorher: Der Obrist von le chare glauben sollte, so haͤtte die Napoleonische Par⸗ beru t auf einem Irrthum. Es hat e. r, ,, He, . 18 2

den verschiedenen, ja den bei ihm stattgefunden und er selbst ist verhört, aber nicht seiner die inzwischen einen Ausflug nach Upsala und Dannemora ge—

; i die dur Wanderer sich neben sie setzte, vorbeiging, die Spitze gegen die An⸗ ;

d Wee Tr n n mee nnn 3 n e ü *. um . je pe 5 Das , Ii ie a ö Dr. , n. er, ene i, eien dg! unserer Gesellschaft F ennen dauerte n. ek. 1. = ; . abi . esellschaft ge⸗ reiheit beraubt worden. ö

gero gg., er e, 23. Junl. Der Dom Dechant Pr von Mont, gen ren 14 ö. . n, , da n . , lod⸗ , , . Koͤnigin 3 ne e, NRomantisches wesen n nnn , , in der That so gen 3 der Kunst / und Sewerbe⸗Schule in Chalons / sur⸗Marne er rn. n , 33 . 9.

mark hat wegen anhaltender Kränklichtelt um Entlaffung ven gen rn Fm! an m fn rrn en! n , ,, . iet, ,. in, ion ,. undi, ein zugeste hen daß nahen j. 2 so önnen wit nich: hat Fine Empörung der asi g: stattgefunden, die auf Absetzung studirende Jugend feierte die Anwesenheit der beiden Thron,

26 233 . 2 , . 4 * 366 er nr an 65 . en 2 gigen , g 9 ein 61 den e In Vertretung des Redacteurs: Wentzel. . kombiniert war Jene r n ne, ,. 8 e eder. i er e lenn⸗ m , m,, feen g fh *r rn ? uit Tu g ri, .

d dieselbe bewilligt erhalten Am 5. Juni seierte um Versuch vorbei, überließ dann die rung wieder an True . 41 te an. e ern, ; r . ; en ronfolger in sehr freun er eise angeredet. ö

. z 3 an. Wenn man indeß zwei so verschiedene . Dem Journal des 3 zufolge, wuͤrde der Kom Kaiserl. ih verehrte kr dem *. N

mten Historiker, Professor Gei⸗

Dr. Joh. Mahr, Propst und Vorstand des Klosterstifts ad! Tope, setzte sich aber von der letzten Biegung an neben sie und siegte . Gentudt bei . . Sam um Cher ein Ereigniß der neuesten Zeit mit einander zu ver! mandant Bazoche am 18. Juni das Bombardement des ( Herrn Schröder, als dem beru . ö. * *