1838 / 179 p. 4 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

748

Russen entferut und ein Vermögen von * Thlr. 2 sgr. 2 pf. zurüdgelassen hat; * der feit dem Jahre 1806 als brauner Susar ab— wesende Wilbeim Kroll, welcher ein Vermögen ven circa 20 Thlr. zurückgelassen bat; Wirwalsli, weicher ver etwa 80 Jab dessen Vermögen 9 ( hlr.

n .

Dei am 15. Februar 80 zu Regäß im Mande⸗

ia, geborene und seit dem 89 r 1516 ver⸗

schellene Seinrich erdinand Genserich, ein

i zu Triesen verst u Domainen⸗Inten⸗ uel Leonhard

augesetzten JInsormati wozu den

8 Erbrechts

ember 1837. andes gericht.

Urertisse ment.

Das im Schwiedusscheun Kreise dez Zürstenthum e Glogau delegene, nach der n n,. Taxe auf 3 BZ Thlr. 12 sgr. Apf. adgeschätzte Gut Oggerschůtz soll im Wege der nethwendigen Subhastation ken! J. Schtem ber 1838, Vermittags nn Uhr, auf dem Königlichen Ober⸗Landesgericht hierselbst ver⸗ kauft werden. ;

Die Taxe, der Sypotheken- Schein und die Bedin⸗ gungen sind in unserer Registratur einzusehen.

Frankfurt a. d. O. den v. Februar Iðzs.

Königl. Preuß. Sber - Landesgericht. ĩ

21) 1804 angeleg⸗ ;- Masse; blich aus Pelen

22)

23)

verstorbenen G

tich, dessen Nachlaß

die unbekannten Er hier verstorbenen Tuch Rachlaß circa A09 Thlr. die unbekannten Erben

(1 20) edit ial⸗Citatie n.

Die Karsline, verehelichte Schlegel, geborne Spaun⸗ helj bat gegen ihren Ehemann den ehemaligen Unter⸗ u Plywaczewo verstorbenen offijier und Capitain d'armes Venjamin Schlegel, auf Anna, gebernen Pelkows ka. Gründ der böslichen Perlassung auf Ebescheldung an- Sämmüilich vorstehend benannte Persenen, Erben getragen. Es wird deshalb gedachter Benjainin Schie- und Erbnebmer werden aufgefordert, sich mit ihren zel bierdurch aufgefordert, in dem zur Kiäzebeaniwor, Ansprlichen auf die vorbeng unten Massen spätestens

tung auf 2461 ; n dem vor unserem Deputirten, dem Herrn Laud⸗ dern 3. September d. J, Bormittags 16 Uhr, und Stadtgerichts Rath W ittle. auf vor dem Serin Sber Wande sgerichts Neferen do rin den grteober is s, So ruittags num 11Ubr, KRersien im Instructious Zimmer des uuterschricbenen angesetzien Präjsud zial ermint e' weng schriftlich oder Ber te ander aumien Termsne berssnlich der durch perfsnlich zu meiden, wohei den bier Undetaunten die einen mit Information und Voumacht versehenen Be- Justiz⸗Kommissarien Oleff und Rehbein vorgeschlagen vollmächtigien zu erscheinen und die Klage zu beant⸗ erden, ihre Ansprüche genau und bestimmt auzugeben, arten, ridrigenfallz er der in der Klage angeführten vit ndihigen Beideise und ihre Legitimatisn hei ufügen. Thatfachen für geständig und überfübri erachtet und widrigenf alls die Kerschollenen oder dem ae rg. bee, ws Rechten gegen ihn erkannt werden wird. nach Unbetan ten ad f bis 16 werden für tedt erklärt Pofen, den 23. April jds. varden und iht Nachlaß den nächsten Erben un? in Köniz. Sber-gSandesgericht. J. Abtheilung. eren Ermangelung dem Fiscus als herrenleses Gut

zuerkannt werden wird, die undefannten Erben, und Seffentliche Bekanntmachung.

Erbnehmer ad 16 bis 35 aber mit ihren Ansprüchen ung präcludirt und die Massen denjenigen, welche sich als Der verfiorb ene Riierschasts· Direkter dane Friedrich Erben gemeldet, eder dem Fis cus zuerkannt werden sollen. Gnstar ven Calbe hat in seinem unterm 8. Augusi 1837 errichteten gerichtlichen Testamente bestimmt,. daß

Thorn, den 28. Rovember i837. 1s er (nen Sehn Pafflie, Wojn law ran Gate Königl. Land- und Stadtgericht. eingele tiert Kurarel nicht mit dem 2asien Lebenejahte aufhbren, vielmehr ledenfchls bis zu seinem zurückge⸗ legten Zostea Lebens ahr fortgesetzt werden soll, Ta der Tassiie Bojuslaw don Calbe am 25. Mai g Ueber das Vermögen des hiesigen Uhrmachers und Tad vier? aus jwan igsie Zedeng aht erreicht hat, so Galanterihändlers Auguft Sein litz ist durch die Rer⸗ wird die se Bestimmung ln Ceꝛnäß heit des S. 6098 Tit. 8 fügung vom 15. März e, der Keukurs eröffnet wor- Theil Ji. des Allgemeinen „än drechts biermit zur öffent- den, und werden alle diejenigen, welche an dieses Ver⸗ sichen Kenntniß gebracht. 1. uögen aus irgend einem rechilichen Grunde Ausprüche Berüm, den 8. Zunn i838. zu haben verme inen, hierdurch vorgeladen, in dem au Kontgl 5 Kurmärksches Pu eu 2. Kugust d. J. Vorm tit ag s 10. Uhr, Kelle a iu m. ver dem Herrn Land- id Stadtgericht s Assesser Meper h n nr ine . anberaumten Liquidations⸗ Termine persönlich oder

25

ES diktal⸗- Citation.

pillen⸗

durch einen gesetzlich zulässigen Bevollmächtigten zu erscheinen und ihre Forderungen und sonstige An⸗ vorgeladen: sprüche vorschriftẽ mäßig zu liquidiren und nach zu wei⸗

1 . Tews, welcher sich im Jahre 1810, 22 ten. Die Richterscheinenden werden in Folge der Ver⸗

Bon dem unterzeichneien Gericht werden hiermit

ahr alt, von Stanislawken entfernt und ein ordnung vem 16. Mai 1525 unmittelbar nach Ah⸗ ermögen von z Thlr. 10 sgr. zurůckgelassen hat; haltung dieses Termins durch ein abzusassendes Prä⸗ 2) der Ardeitsmann Heinrich Rechenberg, welcher flusions Erkenniniß mit allen ihren Forderungen an im Jahre 1826. 20 Jahr alt, sich von Skludzewo die Masse abgewiesen und ihnen deshalb gegen die entfernt und 10 Thlr. zurückgelassen; übrigen Gläubiger ein ewiges Stillschweigen wird 3) der am 18. De ember 1802 hier geberne Friedrich auferlegt werden. Wilhelm Steffens, welcher als Tischlergesell in Zu WMandatarien werden den Gläubigern, welche. die Freude gegangen feit 12 Jahren keine Nach⸗ es an Belanntschaft hierselbst fehlt, der Justij Raib richt von sich gegeben und einen väterlichen Erb⸗ Burchardt und die Jusiiʒ : S'ommissarien Gottschalk und theil von 83 Thlr. zurückgelasseu hat; Ruhnecke vorgeschlagen. ber am 1. August 1788 geborne Johann August Landsberg 4. d. W., den 5. April 1838. Schän, welcher sich seit dein Jahre 1818, chne Königl. Preuß. Land- und Stadtgericht. Rachricht ven sich zu geben, mit Zurücklassung n eines Bermegens voön 2 hlrn. entern hat, so . Ediktal- Citat ton.

mie dessen Schwestern Caroline Juliane Schön . Sausmanu; ; ie , . 6. . ** rf ellen Steuermann 1 Re undelan geen Erben und gien n, re Xöoretht Thiprsft, für welchen sich n Vcpositorio 12. Juni v. J. Lier verstorbenen Louise Henriette Frie. 17 bir. ** sgr besnden; derife Hasseri. Tochter des ebenfalls hier versterbenen 1. . * a ,, . aeberne nr serif een, Christoph Hassert und der ,, , n * Anne Dorothee, geb,

Rug nl e md, welcher ei i ger als! Jabrfn die am 11. Mai 1768 geborne Johanne Charletie und kit am 21. August 17350 geberne Johanne Friederike, Geschwister Duittschreider Töchter des Schneider—

verschwunden und ein Bermögen ven 145 Thlr.

22 sgr. d ↄf. zurüdgelassen hat; meisters Ludwig Heinrich Duittschreiber und der Anne Sabine, gebornen Rademann,

der im Jahre 1866 zum Militair ausgehobene

Jehenn en, . 9 seit r Zeit

Richts von sich hat ren lassen und ein ermö⸗ C . n. n,, kel, gbr se ee fo, Berz ietggs 10 ur die dafs sr nenre und nat Orden . dem TDand⸗ imo 60 ichs. Rani ah iu dei für weiche sich M Thir. im Dot rie e den, , n, , n. richis- Rarh Jordan iu deu und von denen jener vor 32 Jahren in Danzig verstorben, letzterer aber als Posnischet Kavallerist im Jahre 18060 geblieben sepn sell;

Johann, Marianna und Mathäus Kempinski, don denen ersterer im Jahre 1807 mit einem Franzẽ sischen Tbersten, in einem Alter ven 26 Jahren, nach Ssipreußen, die Marianna im Jahre jölg rait einem Nussen nach Polen gegangen und in Warschau geheiraihet haben, und Rathäus i821 nach Pelen gegangen seyn soll, deren Ber⸗ mögen zusammen 18 Thlr. beträgt;

dere seit 16 Jahren abwesende Zimmer esell Jeo⸗ hand Schinauer, im Jahr 1759 zu Woker ge⸗

boren, welcher ein Bermögen von A0 Thlr. zu⸗ * 8 rückgelafsen hat; daher alle diejenigen, welche an

*

die ãm 12. März 1799 zu Otloczpn geborne Ma⸗ zu haben vermeinen, hierdurch vorgeladen, rianna Watzkewska, welche im 9 1819 nach dem Herrn Kammergerichts⸗-A1ssesser Balan auf

Warschau gegangen und seit der Zeit leine Nach⸗ den 15. Oktober d. J., Vormittags 10 Ubr, richt von sich gegeben und circa 36 Thlr. vãter⸗ liches und mütterliche s Vermögen zurückgelassen hat; die am 31. Dezember 1799 ju stas zewo geborne die Magdalena Cybulsta, eint Tochter des Desen n, beizubringen und Lpybnlski, welche sich im Jahre 1818 mit fügungen zu erwarten.

Geschäfta⸗ Lokale des unter zeichneten Gerichts angesetz fen Termine vorgeladen, un ver oder spätestens in demfclben sich zu meleen und sich gehörig zu legiti⸗ miren, widrigenfalls der Nachlaß dein jenigen, welcher sich gemeldet und als der nächste Erbe sich legit:mirt haben pird, zur freien Verfügung überlassen werden soll. Frankfurt a. d. O., am 3. März 1838. Königl. Preuß. Land⸗ und Stadtgericht.

A vert issement.

Ueber das Sermögen des hiesigen Kaufmanns und Tuchhändlers C. FJ. Jänicke ist per deeretum vom 29. März e. der Konkürs eröffnet worden.

hiesigec Gerichtsstelle zu erscheinen, Ärt ihrer Forderungen anzuzeigen, Bei ihrem Ansbleiben

den im

f mächtigte, wozu ihnen

stücke aus dem Inventario

QDuittschreiber, namentlich aber

raumten Termine oder in der ir de Justiz Amts entweder schrisilich eder persönlich zu mel⸗

und idre etwanigen Kin⸗ Sieihmann für tedi erllärt ünd das von demselben

Es werden Knralors Senn daffelbe Ansprüche anfgeferdert sich. junerhalb ; dem vor Einrückung die ser Verladung in die èffentlichen Blätter angerechnet, den 29. Dejemher anberaumten präklusivischen Liquidations⸗ Termine an in der Gerichts⸗Kanzlei zu den Betrag nnd mine bei dem ; die Beweis- ben in Persen, biernächü die weitern Ver⸗

2 und bei unterlassener Anmelpung ihrer An⸗ prüche mit allen ctwanigen Ferderungen an die Konkurs Mafft prälludirt werden fellen und ibnen ein ewiges Stiüschweigen geaen die übrigen Kreditoren auserlegi Terden wird. Denjenigen, welchen es am hiesigen Erie an Bekannif vaft febit, werden die Justij· Com⸗ nissar ien Drabitius, Krüger und Knebloch zu Man. atarien in Vorschlag gebracht.

Koitbus, den 8. Juni 1838. Königl. Preuß. Land und Stadtgericht.

al! Citation

Erben des am 22. April d. J. zierselbst versierbenen vensionirteu Polizei⸗ Bereiter Friedrich Heinrich Emanuel Gärtner, so wie event. deren Erben und Erbnehmer, werden hierdurch zur Feitendmachung und Rachweisung ihres eiwanigen

u dem auf

den 15. DTtiober 1838, Sormittage 11 Ubr, vor dem Herrn Ober. Landesgerichts⸗Auskultater von Schirnding an biesiger WGerichtsstelle anberaumten Ter

E diet Die unbekannten

f, wine unter der Warnung rergeladen, daß der Mach⸗

laß des Verstorbenen dem sich im Termine meldenden und legittmirenden nächsten selcher melden sellte, dem Königl. Ficus als herren⸗ leses Gut zur freien Verfügung verabfolgt werden wird und dei sich nach erfelgter Präclusien etwa erst mel dende nähere eder gleich nahe Erbe alle Handlungen und Tispositionen des jenigen, der sich dann in dem Be⸗ sitze des Wachlasses befindet, anzuerkennen und zu übernehmen schuldig, von Letzterem weder Rechnungs⸗ legung noch Ersatz der gezege en Rutzungen zu fordern berechtigt, sondern ch sediglich mit dem, was alt dann noch von der Erbschaft vorhanden seyn möchte, zu begnügen verbunden sevn wird. Sirichberg, den 17. November 1837. Königl. Land- und Stadtgericht.

Bekanntmachung.

Es ist in der Nähe des im adeligen Gute Dalwin, Krels Stargard, gelegenen Kruges n November 1836 das Sfeleil eine? männlichen Körpers auigegrahen worden, welches nach dem ärztlichen Gutachten nicht änger als etwa 3 bis 4 Jahre dort verscharrt gelegen bat? Da schon vor Auffindung dieses Skeletts in der Gegend ein Gerücht von der in Dalwin verübten Ermor⸗ dung eines durchreisenden Piehbändlers und Schweine Auftäufers (angeblich aus der, Mart) verbreitet war, so werden alle iejenig-n Behörden und Vrivaiperso⸗ nen, die über die Person eines solchen verschwundenen Viehhändlers, oder die jenigen welche über das bei Dal⸗ win aufgefundene Skelett nähere Auskunft geben kön= nen, erfucht, die betreffende Miütbeilung baldigst an das unterzeichnete Gericht zu machen, und sellen die eima entstehenden Kesten ersetzt werden.

Dirschau, den 12. Juni 1838. Königl. Preuß. Land— und Stadtgericht.

Cdiktal⸗Citation.

Ven dem Königlichen Stadtgericht bie siger Residen; ist in dem ilber das Vermögen der Handlung C. A. Puckart C Comp. am 18ten d. M. eröffneten Kon⸗ furs- Prozesse ein Termin zur Anmeldung und Nach« weifung der Ansprüche aller etwaigen unbekannten

Gläubiger auf den 8. September e, Vormittags um 10 Uhr, vor dem Herrn Stadtgerichis- Rath Muzel angesetzt worden. TDiese Gläubiger werden daber hierdurch auf⸗ gefordert, sich bis zum Termine schriftlich, in demselben äber perfönlich oder durch gesetzlich zulässige Bevoll⸗ ein Mangel der Bekanntschaft die Herren Jüstizraih Pfendsack, Justiz⸗Kommissarien v. Ückermann und Ottow rorgeschlagen werden, zu nielden, ihre Forderungen, de Art und das Vorzugs⸗ recht derselben anzugeben und die eiwa vorhandenen schriftlichen Beweismittel beizubringen. demnächst aber bie weitere rechtliche Einleitüng der Sache zu gewär⸗ tigen, wogegen die ĩ von der Masse werden ausaeschlossen und ibnen des⸗ halb gegen die übrigen Gläubiger ein ewiges Siill— schweigen wird auferlegt werden.

Breglau, den 18. April 1833.

Königl. Stadigericht biesiger Residenz.

1. Abtheilung.

S diet alzcC it att on.

Ueber das Leben oder den Aufenthalt des Joachir. Friedrich Siethmann, St esse dn des frübern Besitzers ez Großbürgerguts .. 18 albier, Samuel Friedrich Bieihmann, für weichen auf dem vorgedachten Grund stü vem 13. Juli 189 169610. 20 sgr. M pf. Vatergut eingetragen Kanden, hat bisber, der Rachferschung ungeachtet, nichts ermittelt werden fännen. Es werden daher der ꝛc. Seeihmann, so wie bie von ihm ctwa zurückgelassenen unbekannten Erben und Erbnebmer, hierdurch vorgeladen, sich vor eder spälefiens in dem dazu auf

n 8. November 1838. Vormittags 10 Uhr, auf der Gerichtsstube zu Nenstaot a. d. Desse anbe= der Registratur des hiesigen

biernächst weitere Anweisung, bei ihrem Aus

den und n ; zu erwarten, daß der Teachim Friedrich

bleiben aber

sachgelassene Vermögen den nächsten sich meidenden Eiben, in deren Ermangelung aber dem Fiskus zu⸗ erkannt werden wird. Nenstadt 4. d. Dosse, den 28. Seytember 1837. Königl. Preuß. In st iz Amt.

C diftal⸗Cit at ien.

Der am 23. August 1761 zu Thilitich, Koseler Kreise geborne, angeblich im Jahre 1811 als Sindiosus der Theolegie von Breslaü auf, die Universitt Krakau gegangene Johann Preidel, der seit dieser Zeit keint Piächricht von seinem Leben und Aufenthalte gegeben, so wie dessen unbekannte Erben und Erbnehmer, wer⸗ den anf den Antrag des ihm. resp. den Erben bestellten Instiz Femmiss ec ius Frölich hiermit y Wiynaten von der ersten

späteffeng aber in dem auf

1838, Nachmittags 2 Uhr,

Militsch anberaumten Ter⸗

Gerichie eder in der Registratur dessel schrif uch oder durch einen bei Ersterem

zur Yraris berechtigten Justiy⸗ Kommissariuę, worn

der Herr Justij Kommissarint Seiffert zu Groß Streh⸗

aer baben diefelb en zu gewärtigen, daß sie J

Erben, eder, falls sich kein

Ausbleiben den mit ihren Ausprüchen

litz vorgeschlagen wird, zu melden, widrlgenfall⸗ ohe nn Preidel für todt un und e nt gn ih igr. bestebendes Kapital⸗Fermögen entweder s be sich legitimirenden gesetzlichen Erben eder abe einen Königl. Fiskus als herrenloses Gut ausgehändigt 8

den wird. Kosel, den 12. Januar 1838. . Das Gerichts, Amt Militsch. Steger.

Län d ig u n

der Stettinschen Sic Ci gattene 89 Durch Kemmunal⸗ Beschluß ist de Einzi

unserer sämmilichen noch unter der Benennung

Sieitinsche Stadt⸗Obligatien Litt. E. auf den u.

haber lautenden, zu A Prozent rerzinsbaren städt

Schuldrerschreibungen besiinmt worden.

Wir tündigen daher hiermit sämmichen Juham dieser Obligailonen selche zum J. Okiober dieses Jahn und ferdern sie auf, deren Betrag nehst Fe dabin, vem 23. Seplember bis den 2. Stteder n.3 hier im Geschäfis Lofale der rutterschaftlichen rj Bani von Pommern gegen Rücklieferung der du gationen und noch laufenden Zins⸗Ceupons em u n, hen besu

er jedoch vorzichen sollte, sein Kapital fern

Stadt zu 31 Prezent jährlicher Zinsen 2. ee der wolle vom 18. Juli S. J. an bis zu oben benmm lem Anczahin ugs. Termine auf unsser Km man int Tbligation und noch laufenden Zins⸗ Coupons vin. tjren, und wird sefort erstere mit Vermerk, dei re, änderten Zintsatzes zurück und gegen Ablieferung du letztern nẽue Ilnsscheine erhalten. Wer diese Um schreibung voni 18. Juli bis 18. August e uachsuch empfang; zugleich 1 Projent des Kapltals, und nn es vom 16. bis 31. August g. ibut, 4 Prozent i. Prämie, auch verbleibt den Konxvertirenden nech de Kerzinsung mit A Pregent bis Ende dieses Jahntü Der Betrag derjen gen Sbligationen, welche weder mn Umschreibung, noch zur Entgegennahme der Zablun in den bestinmten Terminen vpräsentirt rerdẽt nn in nnn, , n . und darauf vol er Kämmerei keine weitere Zins jahlung gel

Stenin, den 27. Junt as ' hung eienr, Dber⸗Bürgermeist er, Bürgerme ister n. Ran.

3 a,,

achdem der Tagearbeiter Krause zu Eu

Todeserklärung des seit längern ö 1 wesenden Christian Matzschke angetragen bat, so win dieser Letztere, so wie seine etwaigen unbekannten Erhn und Erbnehmer, hiermit aufgefordert, sich schriftlich eder personlich bei uns zu melden, sptestens aber in dem auf den 30. Rorember 1838, Bormittag e 9 Uhr anberaumten Termine zu erscheinen und weitere An. weisung zu, erwarten, widrigenfalls der Christin n g für . e . . sein etwaiges Pemmt⸗ gen an seine hiesigen legitimirten E

antwortet n , . ö 7 n,.

Ruhland, den 1. Mai 1837.

Zůrstl. Reuß. Plauisches Patrimonialgericht

——

Stettiner Dampfschifffahrt. Während des Monats Inli wird das Vampfsähf „Dronniug Maria“, Capt. J. P. Saag, an jeden Donnerũag, Mittag 12 Uhr, von hier nach Kopen— hagen e; vedirt und kehrt ara Dienstage zurück. Es he⸗ fẽrdert auch, gleich dem Dampfschiffe , Kronprinessmn ., Neisende, Wagen und Effekten zwischen Stettin und Swinemünde und legt zu deren Requemlich keit an's Land. f ö Dampfschiff ‚Kronprinzessin“, Capt. C. Bluhm, an jedem Dienstage, Mittags 12 Uhr, an jedem TDonnerstage, Worgens z ltr, an jedem Sonnabend, Morßens Ur, von Steitin nach Swinemünde. Bei den Die frühen Abgang szeit der Sennabende bedingenden Reisen nach Rügen verweilt es in Swinemünde eine Stunde, dann weiter, um am Avend ver Putbus . doit den Senntag hindurch zu liegen und an chem Montage, Morgeus A3 Ubr, wieder abzugeben, um ar demselven Abend wieder Stettin zu erreichen. Steitin, den 25. Juni 1838. A. Lem onint.

Dampf- Packetsaklhrt

zwischen !. St. Petersburg und Lübeck.

Die zwei privilegirten schönen und grossen Damp schiffe Alexandra, Cant. H. II. Schütt, u Nasl'ednik, Capt. 6. B. Bos, werien in diesen Jahre und von jetèt an, an den nachbenannten Tage von Lübeck und St, Petersburg abgehen.

Von Lͥũbeck: Alexandra Donnerstag den 2. Juli Nasle d nik Dienstag 17. Alexandra . 21. Naslednik Donnerstag 2. August Alexandra 0 9 * Nas led nik Dienstag Alexandra Naslednik Donnerstag Alexandra . Nasle d nik Dienstag Alexandra . 2. Naslednik Donnerstag 1IJ. Alexandra . 18. 5 Naslednik Dienstag 306.

Von St. Petersburg: Alexandra Sonnabend den 13. Juli Naslednik Mittwoch 235. Alexandra n Naslednäik Sonnabend Alexandra 2 Naslednik Mittwoch Alexandra v Naslednik Sonnabend Alexandra 2 Naslednik Mittwoeh Alexandra * Naslednik Sonnabend Alexandra * Naslednik Mittwoch

Anmeldungen geschehen im

Comptoir der Dampfs

Gesellsehaft.

Lübeck, im Juui 18388.

2

21. 28.

6. September 13. 2 23 '

Oktober

83 n

2

2 8

nn n n nn,, mn r 8