1838 / 190 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

790 meister Sir Hussey Vivian und dem General⸗Lieutenant Bloom⸗ ] schen Voͤltern, welche an dem Seehandel Antheil nahmen, hat Stromes, von welchem die Ersteren den mittleren Theil j 3 sield empfangen werden. Um 11 Uhr werden auch der Ober- es so wohl verstanden, eigene und fremde Erfahrungen in dem Letzteren sein Deltaland am Indischen Meere 3 6 oni 4 D. * r 2 e ern ef, am Ibmm grrßes Beltelet und am Ilten xt . ä der Armee, Lord Hill, der General, Lieutenant Lord Kolonialtöesen faͤr eine zweckmäßigere und vernuͤnftigere Begruͤn⸗ nun fuͤr die Briten in Indien in der juͤngsten Zeit am wich, samm * Grunde dieser ö una an 6 . un., Abschieds, Cour. . j . ö rene fir dirt, reer ee Militairs dort eintref, dung desselben zu benutzen und auch die höͤchsten geistigen Interessen tigsten geworden. Beide Voͤlker stehen auch in genauer Bezlt⸗ gleich und * chen er dief . = n X * 8 ö getheilt e tr., ein 90 à 95 Rthlr,, fein mittel 85, 2 S.. Rthir. n unde hre groüe Uäuserunf ser dae ern, achat, kn iess nd , a nn nnn, inn nnn, bebte le lere. ßen inen geh, ndl Ber ie , e abe He inte; er n Rom, 22. Juni , . ze lf ace wl, wen en e, Rich . en, a e Engländer, und so' ist es nun dahln gekoni, samen Staat, dessen Leitung abwechselnd nach mancherlei Kim. Ene gekommen sst, schon genugsam her vorzugehen. Der Beamten 9 a 2 3 9. gnore Pieco⸗ erlin, 109. Juli. Statistik der Friedrich“ r Wil⸗

——— er . wird das r ,. den hohen ern, 3 ar , g fai wn, , h, ge, e, Kn, , 3 n , 8 zu befreien, neige in Folge der langen Zogerung mit . Englisch⸗ Ostindische Compagnie, mei erst am Anfange veller Staat in Europa bekannt geworden ist, so ist seit er Wee . , n. . , . kurzlich verstorbenen Monsignore Fabrizi⸗ nne , im Sommer Halbjahre 1838. Do er Berichtigung seiner Schulden daran haftet, soll die Königin des siebzehnten Jahrhunderts gestistet ward, sodann am Anfange Mitte des vorigen Jahrhunderts nicht minder der Birmanen, Najesili dem Könige vorgelegt ist, berathen, muͤssen indeß d Mu iale, der, wie schon gemeldet, als Internuncius nach 4 Priv t⸗D heologische Fakultat; 5 Prof ord., 3 extraord., dem Premier Minister diese Angelegenheit zu besonderer Beach des achtzehnten Jahrhunderts erst festen Fuß in Indien faßte, Staat beruͤhmt geworden, als es dem Birmanen Alompra g. 3. sern da * 2 Verfa ig 2* z 6 gehen wird, ist zum Prelats qomessieo Sr. Heiligkeit 6 . ) Juristische; S Prof. ord., 2 extraord., * . ihn dr. die Glaͤubiger 1 in der w = 4 e . 6 oe. 3 lang, 8 zolt. von der Peguanischen Oberhoheit zu befreie? Ent der Regierung Sr. Maje tät rechtlich bete den, icht anders erho . 6 ih, 9 Fir rte 33 Medizinische: [i. Prof. ord., 10 ertra⸗ 2 2 ; 6 tn 3 6 kr 8 8e ,. ; 2 2 6, * 2 Peguanen seiner neu gebildeten Herrschaft n ufgcheben der abgeindert warden önnt, zls, en ß die in diefer Tallefrand , r, . 1. 23 zug, , weren ., der reer nu , ,, . . ,,,, s ene r ge, , , e , am cberen Zi Wen die Röstunmung zes Ant ages bis zum Schlusfe der 8 an, , ,,, . panien. theologische, b. das philologische; 2) klinische Anst zwar 5 besondere, fuͤr sich e Anstalten, und

M , hre daß das 2 nicht vor der Mitte R a . 266 * en gen ; 2. . 3 2 ugust prorogirt werden wird. gleichkommt und durch die vielen Millionen einer Bewohner waddy bis zum Bramaputra⸗Strom in Assam und Bengal h, Ver fassungs Ent w ĩ

Es wird von der Morning --Post als sehr unschicklich zu den bevölkertsten der ganzen Erde gehört. Von der am mei, gann auch ihr Konflikt mit der Britischen Macht in den Gan, ürsten Berat hung des er sastng urfes Riczuse gen. lis nun Madrid. 27. Juni. Der Senat in sei estehende, und 8 mit it

bezeichnet, daß am Tage nach der Kroͤnung bloß die vier au, sten zuganglichen Gestade Linie des Asiatischen Erdtheils aus hat ges,Laͤndern, in Folge dessen wir noch am Schlusse des vorigen . 2 , m . 86 Sitzung das Zehnten Gesetz mit 59 J. 8 ,, in Verbindung stehendẽ; 3) n neh, .

hekordentlichen Borschafter von Frankreich, Spanien, Portugal sch das , ,, , nn , , , n, , me m n,, Symes an dn 2mntkhanthn einem Zusatze des Deputirten fär W hee, nenn g 5 nr , ,

Img esseiben eingeschoben und steht mit China, der großen of zu Avas zuerst mit den in Europa bis dahin fast ganz un, und Zwar in folgender Form: „„den vorgelegten Verfaffũngs⸗ Mancha e, ,. , 861 Tagen 4 lung; 7) , r, d, n, el eh,.

. it dem General Nar⸗ Studirende. Von Mich s⸗ Bibliothek. aelis 1837 bis Ostern 1838

i , 53 z. 1 n alle uͤbrige , re fer e , enn ö . g. 3 ö. otschafter aber nebst dem ondon residirenden diplsmatischen t, Asiatischen Weltmacht, eben so in unmittelbarer po itischer Be⸗ ekannten Birmanen naher vertraut wurden, sowie wir vot (E i = ĩ ĩ ; r bi ; ; ĩ ; j ; ; 4 ntwurf zu berathen, jedoch auszusprechen, daß dadurch die vor ĩ J

21 2 * u . ehr r Dr gr gr, cen, erung, k,, n, , 3 rg , n, , ee, . 6 8 6 Volkes mit 2. dem diiglerungs An ritt Sr. Majestat bechtmaͤßig . 26 n 53 General Aldama ist mit seinen 400 Ka- sind gewesen 1670; davon abgega 4 J kom i ö ö . e, , , 9 sch . irsteafte egen wefllnte dünn Berehäg steht. Ag die olsständi e ,. De 1” rawford's nag. Berfassung anders nicht befriedigend aufgehoben eder abgeaͤn, sultat erlangt zu hab anchg zuruckgetehrt, ohne irgend en Fe, Istern sind hinzugekomm e ne, Cos werblieben 1201. Hu von dem Minister der auswärtigen Angelegenheiten au egen 6 ** . o , . . 33. 6 39 2 * 3 ie 9 st . , n 14 hte l *. 23. . D, dert! werben konne, als wenn die nach dein Staats⸗Grundgesetze Kavallerie 3 ha nn Dagegen beuünruhigte die Karlistische mester 1616 , also zählt sie in diesem Se— e beiden Gouvernements⸗ e n Dekan, eich erhalten haben. Eine nähere Charakteristik dieses Volke; begruͤndete, mit den Antraͤgen der Stände und dem neuen Ver⸗ Ocuña. Es soll n , , g. r.. bis Fakultat 119 e311 hun kid dern err fade re log is ee. eiterei seyn, und na⸗ stischen 488 (370 In- und 118 Auslaͤ z in der juri⸗

nder

ui man wisfe nicht recht, fügt es irenisch binzu, ob Lord l aimerston daburch Jenen vier Mächten, nämiich den brei Theil, nämlich Madras, welch ssch seit der ersten Hälfte des sieß‚, der Birmanen nach seinem geistig sitilichen Zustande und na, faffungs6Entwurfe übereinstimmende Repraäͤsentation, so wie die mentlich sollen sich 200 ehemalige Schleichha in d alige eichhändler durch ihre nischen 373 265 In / u in der medizi⸗ 37 und 108 Ausländer); in der n

nehmern an der Quadrupel, Allianz und dem ofe, zu dessen zehnten i nne lt erhob, und Bombay, welches seit der seinen inneren politischen Verhaͤltnissen behalten wir uns fuͤr einen Provinzial⸗Stan de, ihre Zustimmun . « ; g dazu ertheilen;““ d 34 ĩ ĩ ,,,, e . urnnee ren, ,,,, r hig !n m, is gn! nd rr . neee rege J , , , de,, , , .. zu speisen, als an der Koͤniglichen. t zosen zu Pondichery seit der Mitte des achtzehnten Jahrhun⸗ Aus dem Hagg, 5. Juli. Se. Königl. Hoheit der 4 in Folge dern! eth fenen r gef . ,. n rn mn n,, Fon bein 6 . . , k Dem Glo be zufolge, wäre Lord Brougham nicht bei der derts in dem Kampfe um Karnatik, auf der Kuͤste von Coro⸗ Erbgroßherzog von Sachsen Weimar ist vorgestern hier einge, wendig, sich die staatsrechtlichen Verhaͤltnisse des Königreichs Por , ,, en, T der, d,, Krönung zugegen gewesen, ja, er haͤtte sogar zum Kröͤnungstage mandel, zugleich =, , ine, ,,. trossen . wie sie sich in der neuesten Zeit gestaltet haben, auf einen ,. Lissab 26 .. u. . . ,, ,, , n , seinen Freund, den Grafen Essex, eingeladen, mit ihm im ashio Indien mit den Englaͤndern fuͤhrten. Aber die Siege der Letzteren Se. Majestat der Konig wunschte bei der Behandlung dei blick zu vergegenwaͤrtigen. Nachdem Se. Majestaͤt der Konig Ges. „cam E' rf, Wend nnbbat een Wehzischin Len agg n: e . ,, , , ,. barg, ge fen, r fare lde eg brlihnr, lend ite de Bernd Wenz n? abe ben ueschlag, Geistcskranten durchgreifende Verkesferungen eingefihrt zu sther des Staats Grund Geseg von iss Fir ungältig ertlärt, n 6 K rhensnuhlesgzen Hofe General Goblet, zum Grafen von Baus zn ,, , , ,, ,. sey. Die Morning Ehroniete äußert sich bei dieser Gele—⸗ Kalkutta wurde der Sitz und Centralpunkt der gesammten Britischen und es sind deshalb alle Lokal-Behoͤrden aufgefordert worden, die Stande nach der fruͤheren Verfassung ung ig in, vic nnr gn r 3 g. . 5 , g ,, , Biden folgendermaßen uͤber den Ex Kanzler; „Was hilft aller Macht in Indien, uͤnd auf den Truͤmmern des Reiches der genaue statistische Angaben uber alle derartigen Anstalten ein hatte; hatten die Mehrzahl der Wahl“ Eorporationen rern und e dee eh n din e eren r ef tun ae iattesglden, Tn fir '. 36. tee ce e . enius, wenn er sich nur noch als ein Groß -⸗Mogüln zu Dehll und Agra bluͤhte das Anglo-Indische zureichen. die ewahiten hatten die Wahl angenommen sie halle ich end s feen ü , r 9 . Sr ee, in oe. w, gr, ,, . in zier der National⸗ Berlin, 16. Juli. Zusamm ĩ ü enstellung der Woll⸗

enius der Zwietracht und Bosheit fuͤhlbar und geltend macht? Was hilft alles Ta. Reich in den Ganges⸗Laͤndern oder in dem eigentlichen Herzen Die Leydsche Courant enthalt einen Bericht uͤber die lent, wenn es nicht mehr auf dem Felde des Nutzens oder in des Indischen Wunderlandes mit ungeheurer Schnelligkeit empor, Universitaͤts Studien der beiden Sohne des Prinzen von der Sphäre der Ehre angewandt wird? Der Kopf dieses un⸗ so daß es unter der Last seiner Erwerbungen beinahe erliegen Oranien. Beide haben auf der Leydener Universitaͤt den Vor luͤcklichen Edelmannes ö der Sitz einer Heerde von boͤsen zu muͤssen scheint. Das, was den uͤbrigen Europaͤischen Voͤlkern in lesungen des Professors Peerlkamp uber allgemeine und vatet⸗ laͤndische Geschichte, denen des Professors Tydeman uͤber N

eistern geworden, die jeden hochherzigen Gedanken, jede wohl⸗ jenen Regionen nie nach Wunsch hat gelihgen wollen, das ist der worden, und tional Oekonomie und denen des Professors Cock uͤber Natut

als Stande von 1819. konstituirt, und hatten Budgets bewilli 8672 31 ; Budgets bewilligt Garde, Namens Jose Maria da Si ; ä , , , ,. , , ,, ; mer te Franca ist zum Befehls so weit das Resultat derselb

t einer Gultigkeit erst noch ein. Kuͤst H, ; . efehlshaber der an der serer Kenntniß gel 1

mal den Standen von 1833 vorgelegt werden muͤsse. Di an dessen ict statlon gten Seemacht ernannt werden E . 3 . ! ĩ ö 8 k :

Bela ern en stcrechritz e Gref, i sᷣ . . erg 5 schwachen Gesundheit wegen, diese Ernen⸗ abgesetzt, . zu Martte ünd wurden groͤßtentheils oder ganz

err . ö haben. e, m . 4 . ig, in . . . Theil 8 t ö 4. ) n' . taatsruder ist in der That sehr traurig, wenn sie den Verlu hon lange mußte es begreiflicher Weise das Verlangen der und Staatsrecht beigewohnt. achdem Se. Koͤnigl. Hoheit in unserem Lande si z ] aller Wuͤrde und Achtbarkeit mit sich aer! é Compagnie seyn, ein bei allen spaͤteren Kriegen daselbst stets der Erbprinz von Granien schon im Mai des vergangenen ganz J. daß in ,, , 8a tt ih. erwartete Veränderung im Ministerium hat noch nicht . . 4 . . HG Ltr. zu a; bis g Rihlr. Ganz abgesehen von den Privat⸗Verhaͤltnissen des Rechts⸗ anwachsendes Gebiet, dessen Beherrschung und Verwaltung mit Jahres die Üniversitäͤt verlassen, setzte Se. Köoͤnigl. Hoheit dei einander bestehen koͤnnen. Haben die jetzigen 1. i 9 stattgefunden, indem Herr Julio da Silva Sanches, welcher Bresl idnitz. . 25. u. 26. Mai 1, 0400 9 0 50 5 99 5. elehrten Herrn Turten und es möge nun wirkliches Sittlichn nur zu vielen Kosten verknüpft war, nicht mehr zu erweitern, Prinz Alexander seine Studien allein fort, und hat nun en mal als Stände von is 9 konstituirt, so können sernl h 9 . Nachfolger des Justiz⸗Rinisters bestimmt seyn soll sich ge⸗ 3 au.... Juni 553,900 9 181638 130 2 eitsgefuͤhl oder bloß ,, n, Affectation seyn, was die Op, sondern das gewonnene erst gehoͤrig n umfassen und dasselbe 30. Juni und am 2ten und Zten d. M. in Gegenwart seinel ten, daß dabei die Verfassung von 135 auch noch M ich, in, denn, hat, das Portefeuille anzunehmen. g 6. 25. Mai 187 2 18 57 position veranlaßt, solche Entruͤstung daruͤber zu zeigen, daß in politischer, wiffenschaftlicher und merkantilischer Beziehung dem erlauchten Vaters die Pruͤfung zur allgemeinsten Zufriedenhe, in Kraft sey, und deren Mitwirkung in Anspruch . . , , Sch ö Ex⸗Deputirte Lionel Tavares widerspricht in einem er a. d. 6 2. Durham i Wann, der ein' öffentliches Aergerniß ge- Europaͤischen Mutterlande und der gesammten Kulturwelt erst bestanden. muͤss. Fener Beschluß der zweiken Kammer, der den Staͤnden , , , daß er an der letzten Bewegung Theil Posen ..... 2 33 . zen. weil er die Schwester feiner ersten Frau, und zwat an, nutzbar zu machen. Denn aus allen Fehden, in welche die Lompag⸗ n . von 18335 noch eine Wirksamkeit beilegt, streitet geradezu gegen ihn bisher und erklaͤrt, daß nur noch pecuniäre Angelegenheiten Stralsund . . 7. 8. Jun . 5 60 110 eblich unter unmoralischen Umständen, geheirathet, 7 einem nie theils durch den Haß der einheimischen muhammedanischen Für⸗ ͤ die ganze rechtliche Grundlage der jetzigen Stande, Versamm— h X! verhindert haͤtten, mit seiner zahlreichen Familie Stettin... . 14.— 16 uni 2,600 Y 2 15 * 70 einer Oertrauten bei der Kanadischen Mission ausersehen, sten, theils durch die Aufhetzungen der anderen Asiatischen Maͤchte Bruͤssel, 5. Juli. Vorgestern hielt der General Hure lung, und die Ausfuhrung desselben müßte die schwersten V ; J z rasilien abzugehen, wo er sich fuͤr Lie Zukunft nieder Berlin. .... 162 §. Juni 20,570 2 5 2. so muß es doch immer auffallend bleiben, daß der Premier⸗ und durch die Machinationen der Franzosen verwickelt wurde, eine Revue uͤber die hier garnisonirenden Infanterie Regie wi elungen nach sich ziehen. Wenn die jetzigen Stände eh f . . Jagt, seine Freunde . eine Subseription Nagdeburg 451 , oy, 0909 » 38 1253 * 1 6 net, um ihm die Mittel zur Ueberfahrt zu verschaffen. . J. Juli. K ö 6 6e J. *

Minister am 39. April im Parlamente feierlich erklärte, Herr ging sie, von einer so großartigen Marine uͤnterstuͤtzt, wie die Bri⸗ menter, an der quch das Regiment der Guiden Theil nahm. Turton werde durchaus keine amtliche Stellung in Kanada ein⸗ tische seit dem Schluß des 15ten Jahrhunderts ist, immer nur Durch eine Koͤnigliche Verordnung ist die sogenannte Bur! nehmen, und daß dieser dessenungeachtet von Lord Durham siegreich hervor und mußte, durch mancherlei Umstände gezwun⸗ gunder Bibliothek, welche nur Manuskripte enthält, mit der: gleich nach der Ankunft in der Kolonie zu seinem Se⸗ gen, weit ausgedehnte Landschaften unter die unmittelbare Ver⸗ Koͤniglichen Bibliothek vereinigt worden. Diese wird nunmehr stretair ernannt wurdꝛ', wozu das Geruͤcht noch hinzuę waltung nehmen und andere der Obhut , einheimi⸗ aus zwei Abtheilungen bestehen, in deren einer die Bucher, Kar- fügt, er sey sogar dem neuen vollziehenden Rathe als scher Fuͤrsten uͤberlassen. So siel das Reich Mysore, dessen ten und Kupferstiche, in der andern die Manuskripte aufh⸗ itglied beigegeben worden. Da nun Lord Melbourne, Sultane Hyder-Ali und Tippo Saib zu den furchtbarsten Geg⸗ wahrt werden. neuerdings im Oberhause hieruͤber befragt, ganz unum, nern der Eompagnie gehoͤrten, und so wurde nach vielen hart— Der Koͤnig der Franzosen hat mehrere Kuͤnstler hierher wunden * erklärte, die Ernennung des Herrn Turton naͤckigen Kaͤmpfen die gewaltige Macht der kriegerischen Wah gesendet, mit dem Auftrage, Gipsabguͤsse von den schoͤnen Grab⸗ * Secretair des General⸗Gouverneurs, die er aus der Que ratten erst in unseren Tagen gebrochen und dadurch Englands maͤlern Karl's und Maria's von Burgund, so wie von einen beter Zeitung ersehen, habe ihn sehr in Erstaunen gesetzt, in⸗ Macht auf den weiten Tafelflaͤchen des , ekan Gothischen Kamin in Bruͤgge, zu machen. dem er uͤberzeugt gewesen sey, daß der genannte 9. keinen fest begruͤndet, waͤhrend die Britischen Schaaren siegreich die Der Commerce Beige kömmt in seinem heutigen Blatt auf das Zustandekommen der Anleihe von 37 Millionen zuruͤc.

verantwortlichen oder mit Sold verknuͤpften Posten erhalten Alpenhöhen des Himalaya an den Quellen des Ganges erstie⸗ nen Nachdem er gemeldet, daß die Kapitalisten sehr eifrig unter

wurde, so kann man nicht anders glauben, als daß Graf Dur, gen und auch diese Gebiete, wie Gherwal und Kemaun, wo ehandelt und den die Chinesischen Vorposten den Englischen gegenuͤberstehen, dem zeichneten, und daß es der General-Societaͤt verstattet worden

kung der Stände von 1833 Gesetze zu erlassen . en e, nnn , Lr. 2. n, sie . . ,, . ,. 9 , , . . 9 . Bor, a f , , me n 23 3 ien gs⸗-Entwurf zu entscheiden, der doch auch nsel St. V . , ga ne, en, e diefer teen d finn e n. nur ein neues Gesetz ist. Wie wir hoͤren hat ch Im t. Vincent verlegt und daselbst eine Stadt Namens Di ,,, , , 3 auch der Praͤ⸗ Mindello gegruͤndet werden soll, zur Erinneru n, ene , n, gen gn fn, nn, , , . ng an den Lan- stattlichere Haäͤufer ersetzen di B. abstimmen zu lassen; die Ab 1 mu öh J g er. Befreiungs⸗Armee in Portugal. . ,, , , , d en, nn, ,,, , ammer, als dieser Beschluß der zweiten Kammer ; exdischer Orseills öffentlich ver⸗ Ulrichsthore l ; i ö mitgetheilt wurde, denselben einmuͤthig abgewi mer ihr steigert und meistentheils von Deutfchen und Engländern zu , keel i rr is. blr, r i. , Dau ben hohen Pre eenr ' fs en, un 3 durch geschmackvolle Anlagen, die dasjenige wenigstens verstecken ö ö. ) onne gekauft. was noch nicht verdraͤngt werd . z . , n . ö ö. 1. g enn einem Geruͤchte zu trauen ist, so duͤrfte es bald Universt , , . taͤts⸗ Gebäude und das T ö al en, dieß dulden . ö . e. as eglement zu neuen und ernstlicheren 2 kommen. Der Visconde ; . ,, kern ehsn * i Wind, 9g . erade bei An-! das Antas, Ober-Befehlshaber in den beiden Nord— n , nee g ,,, Genn zent n , ö e, m ch n, ,, hat namlich der Regierung erklaͤrt, er werde . ö . . 6 , . glement heißt schiren und dort die Charte proklamiren, wenn nicht das Kabi fo wie die . 6h , 2. ö 9. Saale, eu erbaute Zuckersiederei,

am in r ee em nn e, deren 9 in h B ser Mill dieser Operati

remier⸗Minister vorher nichts von seiner Absicht habe ahnen ouvernement zu Kalkutta unmittelbar unterwarfen. sey, bis im Betrage von vier Millionen an dieser Opergtiot namlich §5. 38 Bei all :

sassen. Natärllch gieb! dies den Hppostt ions Blättern Stoss zu Das gesammte Vorder, Indische Land, Ader das eigentliche Theisb än hahe, bißerin g, füner sffentücher Fredi i. nichr auf ve Srl cnß ö , Ueärböerundre, neige Chetisten ang asstlbe äusgenemmen machen, der Hantcschen K

allerlei Glossen uͤber das Verhaͤltniß zwischen dem Grafen Dur⸗ Indien, vom Himalaya suͤdwaͤrts bis nach Ceylon, wird dem— den Augen der fremden Voͤlker fest 6 r,, y nach einmaliger Berathung und Abstimmung ein guͤltiger , ,, . noch vor kurzem ein entschie« ihrem Zwecke, indem i 3 n rel, Ehre und entsprechen s auf eine uͤberraschende Weise en, Beschluß gefaßt werden. Nur bei Geld-Bewilligungen, zes der hr h ssen . , nn,, , . , ,, . . i ge,

radezu als einen Diktator und fragen, welches Vertrauen die gebiet des Indus, in dem sogenannten Pentschab, hat sich noch denselben einen hoͤhern Schwung verliehen. Wahrend in andern ge von Menschen beschaͤftigt und dadurch der

. ihn ie. 8 . a. so an eit g g. Git h J len Herrsch La kleinste politische Erschuü die Staats papi S

icht gefuͤhrt habe. Unter den ministeriellen ttern ist der die Macht der Sikhs unter ihrem talentvollen Werrscher dem ndern die kleinste politische Erschuͤtterung die Staatspapiere zun anderen Sachen, bei welche ;

Gicks!ö'rber' ie der chauhtorgen kord, Haimerfon s git, bekannten Rund cht; Singh ein, gröherzß Css dr, rde, Genen hihi der Erarss der etiscen unterändeuh zücder ween iẽheker , mrfennem V, . bas einzige, weiches sich uber diese Angelegenheit äußert und hauptet und dient dort als Barriere des Anglo⸗Indischen Reichs Die Handels-Krisis in den vereinigten Staaten erschuͤtterte de ine dreimalige Berathung und Abstimmung fuͤr . . . besth ; ö . die Ernennung des Herrn Turton in Schutz nimmt. me, en, die Persischen Afghanen auf den Höhen von Kabulistan. oͤffentlichen Kredit in Frankreich und England, während sich erachtet wurde, solches ausnahmsw'ise verstattet . ö 3391 Inland. arri bl e. Hi gn r e n. r d, e A uropäischen Reiches in In, derfeibe in Belgien hob. Aus solchen Thatsachen erkennt ma nuß der darauf gerichtete Antrag vor der ersten' Ab stim— Elberfeld, 6. Juli Ankunft und Abreise S . i 1 k r ,., 6. reise Sr. sehr ansehnliches Grundstuͤck an han en gekauft worden, um hier das

Der Marquis von Queensberry soll auf seine Stelle als er indem das Centrum dieses E Lord⸗Lieutenant der Grafschaft Dumfries deshalb verzichtet ha⸗ dien seinen Sitz in Bengalen genommen hat, mußten fruͤhzei⸗ am besten die Huͤlfsquellen einer Nation, ihre moralischen un mung vorgebracht werden.““ 5. 39. Um aber ei Kön ) ben, weil er es mit seinem Charakter nicht vereinbar gefunden, tig mancherlei Beruͤhrungen mit den Völkern und Staaten“ der materiellen Kraͤfte, Diese erfreulichen Resultgte sind vorzuͤglc förmlichen Beschluß zu fassen, der dem Königlichen Ir 6 n, ,. eit des Prinzen Wilhelm. Gestern nach neue Zucht- und E ) dem setzigen Ministerium laͤnger zu dienen, 5 großen Hinter⸗Indischen Halbinsel eintreten, deren Bewohner, eine Folge des Associationsgeistes; der gemessene Aufschwung sterium behufs einer zu erlassenden Verordnung vor ö. . hr Nachmittags traf Hoͤchstderselbe in Begleitung der ihm errichten. Die , ,n. fuͤr die Provinz Sachsen zu Der Fuͤrst von Ligne und der Marschall Soult besuchten von einem anderen Schlage als die ei entlichen Hindus, nie⸗ die Ordnung, die Ruhe und die , aller Klasse werden soll, ist jederzeit erforderlich, daß der Ge . . n gegengefahrenen staͤdtischen Behörden, unter lautem Jubel. schon ein roßer T 1 ,n, ,,, ,, gestern die Halle der Goldschmiede. mals so leicht wie diese fremder Herrschaft zu unterwerfen ge⸗ der Bevölkerung muͤssen ihm zugeschrieben werden, und so lang derselben wenigstens einmal in einer vorläufigen B , . . 16 in unserer mit Fahnen und Blumengewinden geschmäckten den Del Vor Theil der Umfassungsmauer aufgefuͤhrt wor— Herr Maclean, der Gouverneur von Cape⸗ Coast⸗ Castle in wesen sind, Diese bei den Briten a. Indo⸗Chinesische wir diesem Prinzipe treu bleiben, wird das Ansehen, welches sprochen, der ju nehmende Beschluß aber zu dre ver schie ö e⸗ . ein und . in der Wohnung des Herrn Ober— deipzi aͤhrend 1, . fuͤr die von Magdeburg nach Afrika, hat sich am Montage mit seiner Gattin, der ehemaligen Halbinsel konnte daher auch nie auf solche Weise das Kolonigl⸗ wir in so wenigen Jahren erworben haben, sich immer vergrd, Malen an drel verschiedenen Tagen in foͤrmlicher ö ö .. , n,. von Carnap die Aufwartung der hiesigen Koͤ— 2 entge ö isenbahn wird nech im Laufe. dieses Pꝛiß Landon, in Portsmouth eingeschifft, um wieder auf seinen Land der Europaͤischen Seemächte werden, wie das eigentliche Fern. Die vorzuͤglichste Garantie der neuen mit dem Han lesen werde, da dann jedes Mal eine nochmalige ,,. nigl. und staͤdtischen Behoͤrden, so wie der Geistlichkeit entge! dar vor de ö. an n, Der Bahnhof soll unmittel— Posten zuruͤckzukehren. Hindostan, und ein Ludwig XIV., welcher so gern feinem Stagte Rothschild abgeschlossenen Anleihe ist der ehrenwerthe und b. beliebt werden kann.““ Gehörte der vorliegende Antrag ui . . Gegen J. Uhr verließ Se. Koͤnigl. Hoheit Un- naͤchste Jahr ist ' gra . 6 d , eine glänzende Seemacht und reiche Koloniak Länder verschaffen sonnene Charakter des Koͤnigs, und die General⸗Societaͤt hät ih. ge nung, 9g aufs Engste verbunden, . 1. , , , , , ,. der Staͤnde der Provinz zu eur e ,, . ; a . 3

gen des 5. o war ei imaliae Absti ö J . is Hamm fort, um i J ern der

AÄso war eine dreimalige Abstim⸗ uͤbernachten und sodann die Truppen des siebenten e n k r n, . in

/ igen Augenblick wird

London, 30. Juni. Schon einmal sind die Englaͤn⸗ wollte, und Lurch dessen politische Missionen an die Hofe von n . , , gen , inen neuen Beweis iht rgebenheit für den Thron abgelegt. mung unumgaͤnglich nothwendig; gehort ; Bestimmun ge inge gu cz gz gehörte er dagegen unter die zu inspiziren, dessen Commandeur, General⸗Lieut ̃ : e. 38, so erforderte er eine solche, wegen Sr. Koͤnigl. Hoheit voran hier ,,,, 29 , . 2 , rtigen besucht. Es sind

der, vor nur anderthalb Decennien, in ihren Indischen Be⸗ Siam und Tunkin (Tongking) uns die ersten bestimmten Nach⸗ . sitzungen mit dem ansehnlichen Staate des Bir manen-Vol⸗ richten uͤber diese Gebiete zu Theil wurden, mußte es wohl er⸗ ö,, . des . k. 6e. k n n z k. der Ungluͤcklichen angewiesen, die durch das letzte reigniß ij iner besonderen Beschaffenheit und Wichtigkei ĩ ellen anderen. Die Kam ner ichtigkeit gewiß vor Magdeburg, 3. Juli. Woll markt. is hat auch nur mit der geringen rasche Abzug der Wolle auf den ersten Maͤrkten in diesem 33 y . r a. . . ö . oittevin und anderen

bes in Kampf gerathen, und da, trotz des so glorreichen Aus- kennen, daß dort eine andere Natur und Voͤlkerwelt diesem Mehrheit von 31 Stimmen 2 ; ; stei gegen 27 beschlossen, daß eine drei- bei steigenden Preisen veranlaßte mehrere Wollkäufer, noch bis Franzoösischen Malern, ferner von Malern arts? Duͤsseldorf⸗ / aus der eldorfer

1.

dennoch in diesem Augenblicke daran denken sollen, das Kriegs⸗ in ihrer Laängen⸗ Erstreckung gegen Suͤdost zur Indischen Insel⸗ laͤssigen Privat⸗ Nachrichten, die Londoner Konferenz werde so n; mehrere Mitglieder derselbel . . ant Rechtmaͤßigkeit ihrer tzigen Existenz sich au ochen ßen Nachthei Prod bei d herrsch Ab, A B je ige iste 1 oögespr e gro en achtheil der ro uzenten ei der vor errs. henden * msterdam raunschweig Dresden H H 4. 4. ö anno ver, aus dem aag

läck aufs neue zu versuchen, so mochte es nicht ohne Interesse welt von einer Reihe paralleler Gebirgsketten durchzogen, zwi⸗ bald noch nicht zusammentrete furchte Stromrinnen lie⸗ schickten sich vielmehr an, nach den Kroͤnungsfesten einen lt

eyn, auf die politische Stellung des Britischen Gou⸗ schen welchen eben so viele tief einge vernements in jenen fernen Regionen die Aufmerksamkeit gen, deren mächtige Wasser⸗Adern, aus dem Alpenlande laub zu nehmen. hatte, hielt es die Regierung fuͤr zweckmäßig, bie Versamml 6 richten, well hier von den Englaͤndern aus ganz anderen zwischen Tuͤbet und China hervorbrechend, sich radienfoͤrmig er Precurseur meldet aus Mastricht, daß al wie geschehen ist, zu vertagen.“ '! mlung, neigung derselben in Benutzüng des hiesigen Wollmarktes und und anderen Staͤ ränden, als es fonst wohl zu geschehen pflegt, ein neuer Krieg in ihrem unteren Laufe ausbreiten und sich theils in das Chi- 30, Juni dort zwei von Laͤttich kommende und nach Venlh ; . weil sie denselben in Beziehung auf die vorigjaͤhrigen Preise ö dten besinden. gefuͤrchtet wird, dessen luͤcklicher Ausgang, wie es die Vergan“ nesische, theils in das Indische Meer ergießen. Vier Haupt. gehende, mit 15, 00 Kanenenkugeln und J000 Bomben, so wi Oesterreich. schon ein nicht unbedeutendes Mehrgebot machen konnten. Aus . Enhrn lehrt, in der That gar nicht bezweifelt werden kann. gruppen von Bewohnern von gan verschiedenem Sprachstamme mit einer gewissen Anzahl Laffeiten und Moͤrfern beladene um 8 Wien, 5. Juli. Se. Majestaͤt der Kaiser haben d der Altmark fehlten daher sehr viele und aus dem Thuͤringi⸗ Wissenschaft, Kunst und Literatur. s gehört ' das Britifchs Reich in Indien, welches als solches sind es, welche dies: Gebiete bev lkern, und welche bei einem Lurch 3 Welgijche Kandniere begleitete Schiffe nn,, Veihbischof, ven Slmäg, Aloys Freiherrn von Schrenk 1 . falt. ann mtlichs Produzenten, Cs wurgen uns nach den Berlin. In der Sitzung des Bereins für Erdt noch kein Jahrhundert besteht, zu den merkwuͤrdigsten Erscheis gemeinsamen physischen Schlage und einem analogen Kultur⸗ . . 4 i. . erg n m,, . e gn Fuͤrst⸗Erzbischofe von Prag eri. annt auf. , r n nn . . 339 Ctr. Wolle zugeführt Juli theilte der Direktor Herr Lichtenstein . ache a eser i 3 i mn. ö . . n enant de n Bord die)e . in stehendes ist das Programm der Festlichkeiten, welche im vorigen Jahre. . 9 ö. , de en r g e . 6 3 .

Mailand bei der Kroͤnun ; g veranstaltet werden: Am 1. ren Wollmaͤrkten bei dem diesjaͤhri ints importans ĩ ; em diesjaͤhrigen staͤrker points importans de la géographie de la Guyane, ; herigen stärkeren Begehr zu er, bers Gründesg einer bissrfln, Geograph fer 666 .

; r not Sept . n e 3 .. . , . . ö , , 6 . ö. 5 . die Kaͤufe nicht bereits am ersten mann Beiträge zur Kunde der stisch rigkeit assen; aber den Brun. r ; ruͤh und rasch au z 1 geognostischen C deste Schwierigkeit zu Mastricht zugelassen; 6. sentations-Cour und große Vorstellung' im Theater della selbst mehrere 6 5 n nn , ,, , Side hen 6. ö a fn, 2 . * . 98 egleitenden Bemerfungen ber

nungen der neuesten Geschichte, und es ist in seinem jetzigen ustande als vermittelndes Glied zwischen der Indischen und

Zustande wesentlich ein Produkt der eigenthuͤmlichen historischen der Chinesischen Welt darum nicht mit Ünrecht unter dem Na⸗ wande, sie zu durchsuchen; gleich ließ der Capitain ihn Entwickelun unserer Zeit zu nennen. Seit der ersten Entdek⸗ men der Indochinesischen Voͤlkergru kung und Beschiffung des Indischen Oceans durch die Euro⸗ der Osthäͤlfte der Halbinsel sind es d

n r. Jahrhunderten haben Portugiesen, Spanier, Hol, sen, weiche, bei einer großeren Verwandtschaft mit den Chine⸗ ei, , . Eni ber un' bte Herischaft auf jenen fen, mit diesen auch sets in engerer Verbindung gestanden ha⸗ lzrn und vorgestern den Huttichen ward diese Erlaubniß v . bei Leleuchtetem Hause; am zten finden die Feierlichtei, und A i auf den Inseln . n, ,, mere, e, n. r n , n 1. urge, . hel, 1 . ger n n nr 9. am aten großer Ball, welchen die den ,, erstan⸗ * . . bbeettise. Kraft schrs dan, e begrunden gesucht d ob l . / veranstaltet; am Cten die Krönung; . . Narkt daher auch als been, der Heilghellen i338. Herr Engel kard theilte sed fan. 9 gesucht, von welchem 85 if err Indische bel alle vier, im Unterschlede von den Hindus, dem budohistischen Hannes n . ; . 9 9 . der Stunde an bend n Li. en . . Tafel 3 Hof; n un . 3 ,,,, we . e en . e re , . J ; ꝛ) . ff ella Scala; am 10ten Einweihung Und sigen , e, in Konimisston n ,, , , n k gegeben, bereits ganz abgesetzt jetzt Serr Keidel .. Lern rn e , n n n , e Spezial- und Rivellements⸗Karte der Berlln⸗

asche war auch in diesem Jahre bis lusnahmen schoͤn zu nennen und die K .

handel, der schen seit der Ürzein eschichte fo viele Völker Glaub ben sind igiöse ller Hinter

, hen nel ne, dene med. * . 46. ö er auben ergeben sind, der das religioͤfe Bewußtseyn aller Hinter⸗ Ee, ; . ert hat, Asiatischen Völker bildet. Die Birmanen und Peguanen, ge⸗ Versammlung theilt heute die Hannoversche Zeitung nung des „Friedens .

. gemacht werden foilte. Aber keins von den Europäi, J meinfam die Bewohner der großen Thalsentung des Irawadöyh ] ihrem amtiichen 36. Nachstehendes mit: „Se. Majest!t de deuerwert un Tre ern f, re ee , ü a n gn. * ĩ.