1838 / 191 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

792

li j . Wissen scha f⸗ in und wieder bat sich freilich die traurige Erfahrung gezeigt, r Antwerpen, X. Inli. A ten * L* 3nd er h e mn ö r *r n d l i r, . e , 6 * 3 ; Cg , mer s Zinal. 6. Neue Anl. 14 9 * r. i. 6. l l 9 l m k 1 n k i langten Instructio⸗ Kleidung, die Kinder äußerst unre = 221 r —ᷓ d , . u ea. um . BPoltz-Schulwesen sebr verdienter Mann, Herr Pre— dog Rente 111. 20. zo / 9 609. A. do / Neap. S6. 783. So,

ten. Mehrere Kommissions-Miiglieder hatien den Lurch bloße Ermahnung x : ni er er möge diese getr. benutzen, ,, , ihrer Kinder zu zwingen, auch . .

3 z R / 2 30 hortug. 6 9 * . * übersenden. 1 Abrag d bemerkt? bei diefer diger Conard, zar die genguesten Untersuchungen veranstaltet und Span. Kente 23. Passive Ms o or 4. e nn, Theile de T ef bereits seit län⸗ hut 8 . en mr er gen., e gn ene nen. zo, Met. Mb /0 ö 33 5 1 1096 Bank. P l l 9 2 1 1 gerer? Zeit fertig feyLen, und daß nur die allgemeinen Schlußbemer⸗ Herren Schu ce, G snde lind r, ff unf Krenn unt Aeticn z 2d Neud' AnJ. =. ö *

terenlgen UÜmstände aufmerisam zu machen, die einer Erxpe- der öftere Umzug der Aeltern die Nachferschungen Licser ri sebr k erlin er Bör e 2. rien e r . den ie . 2. , . daß es 3. B. . erschwert, so schiägt Herr Prediger . 4 6 6, mn 2 Den 10. Juli 1828. ö . binreichend sch, den Theilnehmern an der Expedition die anzustellen⸗ eigenibümer, nach einem sehr Daf er, 2 ** n , ; 191. Berlin, Donnerstag den 121en Juli 1838. den Beobachtungen vorzuschrelben, sondern daß die Wabl der Beob⸗ genaue Aufsicht über sämmiliche .. 6 Hh ug er ff fin nebicher Eondi- und &eid- Cee 2 eee. achter auch von der höchsien Wichtigkeit sey, daß dieselben einige Zeit sern führen; es ist gewiß eine gerin Mühe een ue der uicht 2 2 D R Ton da, e e. w— r m vor ihrer Abreise im Beobachten geülbt, und endlich, daß sie mit den überzeuge, ob die schulpflichtigen , 2 f suchen fo dere er 8 Edet. Eeld. K Cel —— ——— K r H w r w w nöthigen Instrumenten verfehen werden müßten. „Diese letzter Be- gewiß zu seyn, ob diesel ben wirklich die 4 r . Tr i isi. ir , err. Fre cdr. ar ori Sor Mn,; 8 nn,, ,,,, , , . Di s i ene abe, der vor em Einju ] ; 4. 8gech. ] 66 . 4 ,. 48 ; ĩ ĩ . . ; ,, e , , . Amtliche Nachrichten. 0 T er, ,,, , , re me , , ,, , ö cs nicht erlangen konnte, daß man ihm magnetische JInstru⸗ dem Wirthe angezeigt, und wenn Ermahnungen des Poli ei. Kom- Nur. Iat. Sch. do.. 103 Sel leal-che do., lan. ; . en . P ,. ö ; 36 . H agte weiter, ob es wahr Jey, mente mitgab, und doch wissen alle Physiter, von welchem In- missars nichts belfen, werde das Kind ins Acbeitsbaus abg: fuhrt, dern Gre m, , oz i, iu a, (, z. Kronik des Ta ge 8. tach Fivornd eingeschifft. ** ö man 9 von 9 euten, welche den rauberischen n⸗ menst mne Käede. in der Rahe don Konstantinc fortgesckie un dort unterrichtet zn werden; 2) Dastin Fan , . die, gan, , ,. IGS. . . . M. 62 21 8 Gren ö In, mehreren politischen Zirkeln spricht man davon, daß griff auf das Englische Dampfbest Sir R. Peel, gemacht, Beobachtung der Inclination und Declination der Magnetnadel, na⸗ Hülfe des Bekleidungs- Vereins und der eee n,. . 6 1 e bee =, e 215 215 Des Koͤnigs Majestaͤt haben den seitherigen Land- und der Kaiser von Rußland der Kroͤnungs⸗Feierlichkeit in Mailand verhaftet habe; ob wirklich ein Preis von 1009 Pfd. auf die mentlich der letzteren, anzusiellen, da die Lage des magneiischen Acqua⸗ gesucht werde, 3) Daß, wenn die Angehörigen die? ö er 3 ö . , here eee, = isl. *. Stadtrichter zu Schwiebus, Rittergutsbesitzer res cius, zum persöͤnlich beiwohnen werde. uUeberfuͤhruüng eines jeden der Theilnehmer jener That gesetzt tors im Innern von Afrika bisher bloß durch Interpolatienen nieder⸗ zu ihren Beschäf igungen gebrauchen. Dic Kinder r g ens 3 Wentpr. Pfaudir. 12 G Frieariehed-or iz2 124. KLandrath des Zuͤllichau⸗Schwiebuser Kreises im Regierungs⸗Be⸗ Der Baron von Rothschild, der das Haus des Fuͤrsten worden; ob dieser Preis sich auch auf Ueberfuͤhrungen erstrecken gelegt worden is. Die Herren Barthier und Rielliet über, die Tageschule besuchen kn dann in 6 , . 9 od do. d0o0. 23 1005, O ν e. Golduas-- kirk Frankfurt Allergnaͤdigst zu ernennen geruht. Talleyrand gekauft hat, soll gesagt haben: „Das Hotel ist solle, die in einem anderen Lande, in den Vereinigten Staaten sandten, zur Bewerbung um den Monihvonschen Preis, in Werk in die n n ,, 2 . (inc Meister der Zabri. Grete. For. 10. 1013 /. s Tru. 122, 13. e. Majestaͤt der König haben geruht, die Land- und etwas mesquin; aber ich werde suchen, es bewohnbar zu machen.“ von Nord-Amerika, stattfaͤnden, und ob die von den Zeitungen über dle Lungenkraukheiten der Kinder. Herr Jules rg las e . *r. 5. . nd nnen lnerde . Bieser en, derer. 6 loꝛ2 soite on- —=— * * Stadtgerichts-Assessoren Meyer und Hirsekorn in Landsberg Ein hiesig es legitimistisches Blatt sagt: r eine der mitgetheilte Proclamation, in welcher jener Preis versprochen i, r n, über i , . en eil fn 3. rf irn eichffesf und scen gon nism er für Engiand rer— rege mm, . 4 2d. 33 zu Land und Stadtgerichts-Raͤthen zu ernennen. in der an,, e n 9 und werde, . sey. Lord i n , , . auf n, , 1 ö ö ? ̃ Vorschläge lese man in der beachtens—⸗ ; ürici. 1 G. 6. ö wuͤnscht man in den Tuilerieen die Verleihung des Hosenband⸗ die letzte Frage, die er ganz einfa ejahte. ord Broug⸗ sind Herrn Vicatis Werk? Starisiische lintersuchungen über die kalkhal⸗ geschligen. Rech drei andere . * j Im Bezirk der Königl. Regierun Ordens, ben als Austander nur regicrende Haupter erhalt darüber sehr' erstaunt, indem er Vehaup⸗ tigen Substanzen, die in den 18 Departements der Rhone und Ga. werihen Schrift selbst nach. Amnterdam..... . 200 TI. ur! J . 9 4. g ng ö A „reg e Häupter en. ham war aruͤber se r . haup ; ung von hydraulischem Kalk 1 280 FI. 2 Mi. lan /⸗ ü. u Martenwerder ist der Kommendarius Bernhard In dem gegenwärtigen Augenblicke sind Ritter des . . tete, daß er nie ein seltsameres Dokument gesehen, als . gun nu der gn fn e Werk „über Königliche Sch auspiele. llamburg . ········ wo Mk. kKur⸗ 18 112 duns Schweinefuß zum katholischen Pfarrer in Heinrichswalde Ordens: der ken , genn gin end, der Kaiser von Oesterreich, diese ö denn es sey unerhoͤrt, daß eine egierung die Bevölterungs⸗-Gesetze in Frankreich“, vorgeschlagen worden. Mittwoch, 1I. Jäli. Im Schaufspielhause; Die Fuͤrsten⸗ 6 6 . 6 6 6 bien. 1 rnannt worden. . . 26 e e, 1 . 2 2 . fuͤr ii in sa, r . r m 13 erfasser von „Luͤge und e, , , . . ; j , , , er Niederlande und der Koͤnig der Belgier, der denselben als einen Preis aussetze. er Marquis von Lansdowne dage⸗ Bericht des , zur , . e e n ,, . ki el ö 2 1635. . 4 1 6 9 . . Königl. Daͤnische General⸗Major gem el er tine 8. ,. 36 . lV. 6 es 236 fuͤr auch . besuchs armer Kinder zu Berlin. Berlin, . J . ,, 2M. . 2 zon Moltke, von Kiel. is zu Karl X. waren alle Könige von Frankrei tter des unhoöͤflich, den Schritt, welchen Graf Durham unter dem Drange Ein . Sprichwort sagt, daß man mit dem Anfange anfan⸗ 1 , Im Schausplelhause: Isidor und 1 2 * 2 Mi. 2. pom. Abgereist: Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Staats, Hosenband' Ordens. Der Fuͤrst Talleyrand und der Graf Se⸗ der Umstäaͤnde gethan, fo ö ner n ohne Zweifel, meinte 1 fi . , , 26 fn , Olga Trauer spiei 5 Adth., von E. Raupach. (Herr Leinris . 100 Tu. Tage 57 r nd Kabinets-Minister, Freiherr von Werther, nach Teplitz. 1 . 3 eifri ,. ,, d. . 63 fuͤr habe der edle 33 . . * 6 e,. * e wackere Stadt⸗ ĩ z * * der: Isidor, als Frankfurt a. M. Wæ......... 180 Ei. 2 Mi. 410116, den nig der Franzosen zu erlangen. Man glaubt, daß die ren, um die uldigen so schnell als möglich zur Strafe zu 33 n . r, , , w, ,. m de ng, nel. iz n,. . Peteraburg ..... ...... .... 100 RblI. 1Woch. z01 i.. zor. . ,, ö Sault in dieser Hinsicht erfolgreich . 83 . e 9 35 nur . ö ischieht in der Schuie. ĩ f 2 ; ; eyn werden. ondern auch durchaus nothwendig, solche Sachen im Parla⸗ n en,, . ein ien. 8. „13. Juli. Im Schauspielhause: Des Falkners 3 eit un g 58 N 49 ch 11 ch t en. Die Feierlichkeiten in London geben dem Journal des mente zur Sprache zu bringen, da die Verfassung von Nieder⸗Kanada frummer Baum wirbt nimmer. Die Stadt Gemeinde von Berlin, nebst Braut 6 in 3 Abth von Wohlbruͤck. Musik von H. Mar kt⸗Preise vom Getraid e. D ebats zu folgenden Betrachtungen Anlaß: „Der ungeheure, auf drei Jahre suspendirt worden sey. Lord Brougham war der— ihrem Weichblide, hat, nach jenem Berichte, unter 280 000 Bewoh⸗ R ne 3 a n d. unerhoͤrte Triumph, den eines der stolzesten und freiesten Vol! selben Meinung. „Ich bin“, fuͤgte er hinzu, „stets geneigt gewesen, nern, Kinder im schulpflichiigen Alter, vom Linfange des 6ten bis dar Berlin, den 9. . ern. Safer 1 Rich ö ker der Welt der constitutionnellen Monarchie bereitet hat, be! das Verfahren Lord Durham's mild und redlich * beurtheilen. zum vollendeten 14Aten Lebens jahre, A3, 5990, un fh . r Kön! st 48 tisch es T h eater. 3u Lande: 26 . l thlr. 3r. ; Sa er hlr. Ru p land und P o len. weist zur i, . daß der monarchische Geist noch immer le⸗ Suchte ich doch erst vor drei Tagen, als die rnennung des und 21.888 Mädchen. Ven . ge ee ff ene ian. Hir *! Nitr 8 u Wack Pos in d Akten, von Dr. 3 Sgr. . * * 1 2 Rihlr. 17 Sgr. 6 Pf. auch 2 St. Petersburg, 4. Juli. Der (bereits in Nr. 187 der bendig in dem Volke lebt. Der Tag der Kroͤnung war fuͤr die Herrn Turton angegriffen wurde, Lord Durham zu entschuldi⸗ Semeinde Atmenschnlen. Pfarr oder. Pars chialschn en Wittn. ech, IJ ; ; 3m nessen⸗ ü St. Ztg. erwahnte) Bericht, den der Minister des offentlichen Un, Englische Nation ein wahrhafter Tag des allgemeinen Stimm- gen, waͤhrend kein einziges Mitglied des Ministeriums zu des⸗

f Kosten der Gemeinde unterrichtet, wofür im verflossenen A. E. Wollheim. ; Riblt. 15 Sgr. und 2 Rihlr. 16 Sar. ; Roggen 1 Ripsr. 12 Sgr. Keen in ol thlr. verausgabt wurden. Allein trotz des achibar⸗ J, . 12. Juli. Zum erstenmale: Papchen, Lust⸗ n., auch Rrölr. f Sar. 3 P; große Henn. m Ripir. j Er. sear t eñtebens unsferer Gemeinde-Korfieher genießen dennech finige spiel in 3 kitten, näch Gröffet's Vertwert, von P. Tenelli 3 pf; Hafer 1 Rip Sz. 3 Pf, auch 26 Sgr. 3 vf; Erdfen,

ö 2 * * ; an, , nen, dnnn, ihn unzenennßenhhet, Berher, zum erstenmale. Frau oder Schwester? Kustspiel in schlecdie Sorte, 1 ihn, bade döen 7. Jalt iss. . 6 nichl anständig gekleidet zur Schule schicken konnten, 1 Akt, nach dem Franzoͤsischen, von H. Gempt. Das Schock Sf heel ni0 Sr, au 8 Rihlr. 18 Sn.

dieselben auch wohl zu bäuslichen Beschäftigungen und Handwerks⸗ Auswvärtise kSrsen. Der Centner Heu 1 Rihlr. 2 Sgr. 6 Pf., auch 20 Sgr.

errichts uͤber das Jahr i837 an den Kaiser abgestattet hat, rechts. London war in einen großen oͤffentlichen Platz, in ein sen Vertheidigung auftrat; im Gegentheil, der edle Premier“ gewährt die erfreulichsten Resultate, und weist ein Uunverkennba⸗ Forum verwandelt, wo Millionen von Menschen sich freiwillig Minister sprach damals sein Bedauern uͤber das Verfahren des res Fortschreiten des Unterrichtswesens nach, dessen zweckmäßige versammelt hatten, und das Koͤnigthum in der Person eines Grafen Durham aus, und doch soll nun heute nicht ein Wort Organisation sich durch die stets wachsende Zahl der Lernenden, jungen Maͤdchens jubelnd begruͤßten. Tories, Whigs und Ra. dagegen gesagt werden.“ (Hoͤrt! Der *. von Well ing⸗ wie durch die Erweiterung und Vermehrung der Lehr-Anstalten dikale vereinigten ihre Stimmen zu einem gemeinsamen Auf ton wollte von den außerordentlichen Vollmachten, die dem bewährt hat. Besonders wird darin auf die wohlthaͤtigen Wir⸗ schwung des Enthusiasmus und der Anhaänglichkeit. Diese so Grafen Durham vom Parlamente verliehen seyn sollten, nichts

Verrichtungen gebraichten, Üüm benzin Uickel ze begeggenäpü!! . ms terdam, 8. Juli. kungen des im Jahre 1835 fuͤr die Umgestaltung der Universitaͤten glänzende Kundgebung des monarchischen Geistes, von Seiten wissen; in der betreffenden Parlaments- Akte, sagte er, stehe nor ibn 8 irn , n n ,, Niederl. wirkl. Sch n dais / c. do /g do. 101159. Kanz; Bil. In Vertretung deg dacteurs: Ken tz er. entlassenen ., und einer im Jahre 1828 fuͤr die Einriché der ganzen Englischen Nation, erregt naturlich die Unzu, nichts davon; Lord Durham werde durch dieselbe nur beguf⸗ 2 e glich. 2 mil den noihdürfiigsten Kleidung. 2831s. do / J Span. 217/33. Passive Ausg; Su. Zinsl. ct bel A. B. Savn ung der Lehr-Anstalten ergangenen Verordnung hingewiesen. friedenheit Derjenigen, welche das Koͤnigthum uͤberall im tragt, gewisse Untersuchungen anzustellen und Vorschläge uͤber arne ; 41 . Preuss. Prâm.- Sch. —. Poln. —. Cesterr. Met. Gedruckt bei A. W. ; Bon den einzelnen Lehr-Anstalten zählte die Petersburger Verfall sehen wollen. Es gelingt ihnen nur schlecht, die zweckmaͤßigste Regulirung der Kanadischen Angelegenhei— * s ; —— —— Universitat 13 Beamte und Lehrer, und 385 Studirende. Außer, ihre Niedergeschlagenheit und ihre Traurigkeit zu verber⸗ ten zu machen; zur Einsetzung einer Untersuchungs- Kom em gehörten zum Petersburger Lehr-Bezirk 9 Gymnasien, 50 gen. Am verdrießlichsten fuͤr sie ist dabei, daß uns jene große mission aber und zur Leitung ihrer Arbeiten habe er

Kreisschulen und 99 Pfarrschulen mit zusammen 913 Lehrern, monarchische Lehre von dem Vaterlande der Klubbs und der durchaus keine ausgedehntere Vollmachten erhalten, als ir,

bozu indeß noch 92 Privatschulen gerechnet werden muͤssen. Die Rednerbuͤhnen in freier Luft koͤmmt. Es ist das Volk der Re⸗ gend einer seiner Vorgaͤnger in aͤhnlichen Faͤllen; dies Gesammtzahl der Lernenden in dem genannten Lehr-Bezirk beläuft form, jenes muͤrrische, an demagogisches Geschrei gewoͤhnte se, Alles, was dieses aus und das Publikum wuͤßten; ich auf 12,865. An der Moskau er Universitaͤt befanden sich 9 Leh- Volk, welches sich in seinem Enthusiasmus fast unter die Fuͤße ohne Zweifel werde Lord Durham nach seiner Ankunft in Ka— rer und Beamte und 611 Studirende, und die Gesammtzahl der der Pferde wirft, welche die Koͤnigin ziehen! Die Kammer nada gethan haben, was er fuͤr seine Pflicht gehalten, und in diesem Lehr-Bezirk Unterricht Genießenden belief sich auf der Gemeinen, jene auf ihre Rechte so eiferfuͤchtige Kammer, wenn auch die von ihm ergriffenen Maßregeln in der That

Allgemeiner Anzeiger für die Preußischen Staaten.

ĩ i ip zig Dres kEibenbabn.Actien Taubert“ s Verla4shandlung in Leipzig, ist erschienen; Thlr. 1 sgr, , , ,, Statuten und in allen Buchhandlungen Berlins, namentlich in Leipzig, im Juni 1838. F. A. Brockhaus.

? Au S J u g.. Fa, ; ia n ine n chen, Schloßplatz Rr. 2, zu haben: Zu haben in der ( ; 2 ̃ ö. = . ; r , , . J , rl,, ee h Lee e nir, die . J ausführlich eingerückten La u h ? ö = ne n nn, ,,, - ; ö ; ga. .

n . ihre Ansprüche und Forderüngen in 8. Sehte . . , n , , Lo aehim Lele Seel... Bei Z. Düm mler, Linden Nr. 10 ist eben erschienen: iche Unterrichts-Anstaiten dieses ö wurden bon S257 Ler, Fondon schmuckt sich zu Chen eines jungen Maͤdchens! Dum Minister dem Hause mitzutheilenden Dotumente zu untersuchen; reinem der solgenden Termine: ö nn, nern 6 nungen e n' be , Herausgegeben von Josebh Strasze Biczs,. Lichtenstein, br, über die Gattung Mephi nenden besucht. An der letzteren Üniversitaͤt wurde ein Lehr⸗ mes Volk! Nein, sagt vielmehr: hoͤchst einsichtiges Volk! Das bis dahin sey jede Diskussion unnuͤtz und unpassend. Diese kenUzl. Jukt, den 21. August oder d. 11. Sep⸗ uswärtien Llandluggshänsern; = (in Ber TJebst A. J. Uegtronne's Untersuchung üäherl die ris, zit 2 Kapfern. 2b ge. suhl der Ehinesischen Sprache eingerichtet, und der Anfang jur Unterhaus beginnt am folgenden Tage seine Sitzungen wieder, Bemerkungen machten der Debatte ein Ende, denn als die

k n , , , , ar dest Te gen , p' l nen, welche wir erinnern, lass im Unterlassungsfalle der 1 . , ens mit Asien. ,, , 83 abĩen, mittelst Abschiedes am 2. Oktober é. erkannt und voll- lust aller Rechte und aller früher geleisteten in. Las dem Französischen übersetz und mit einigen fer! er Einltinng liber die Mtethede der aide tahlun gen. Rach se er etnten, Tntrint. Anmerkungen vermehrt von mati als Lehrob ert und als Wisenschaft, und end⸗

Herausgabe von Elementar-Buͤchern in Mongolischer Sprache und es weiß sehr wohl, daß es keine seiner wirklichen Rechte Lords Ellenborough und a,,, noch einmal anfin⸗ gemacht. Die Universitaͤt Dorpat zaͤhlte 75 Lehrer und aufgegeben hat, indem es dem 9Oberhause bei den Ceremonien gen, von dem verfassungswidrigen Verfahren des Gouverneurs Beamte und 563 Studirende, und in dem ganzen Lehr-Bezirk den Vorrang ließ. Morgen muͤssen wieder die Minister auf zu sprechen, erklaͤrte Lord Glen elg kurzweg, er muͤsse sich jede belief sich die Zahl der Lernenden auf 8991. Von den einzel- jede Interpellation antworten, die irgend ein Mitglied der Kam, weitere Diskussion verbitten; zur gehoͤrigen Zeit werde er das

erden wird. ; ; ; : 44 ; ĩ. e e ; e, . ö ; .

egg n er r e mrad, den 20. Juni 1835. Die Interimsscheine . 36 . 3. e . Dr. S. F. W. o ff m ann. lich eine Formeln. Tafel enthaltend. 2 Thlr. 0 sgi. hen Universitãts ö Bibliotheken zaͤhlte die Petersburger 24,145 mern an sie richtet. Das Volk fuͤrchtet nicht, daß sein loyaler Verfahren des Ministeriums schon zu rechtfertigen wissen. snigl. Preuß. Hofgericht von ien 8 3 , it drei Har n g' ; ; Baͤnde, die Moskausche 62,652, die arkoffsche 33,186, die uruf fuͤr eine Aufmunterung zum Despotismus gehalten werde. nterh aus. itzung vom 4. Juli. err Plum p⸗ 3 3. v n . fg 1 n , ö g in , , n gf. 6 . er., Mit ö 1 ö 1 h h Kw . . ö * . ö. eh n . , zu . tre ,,. J, . moͤge 1g 9 . i . che au.

aeses ginzahlung 8 aute ; ichtig. fefen ie ichti des Unterzeichneten ist so eben ; ; * . . ö t ; , n . a, i , fal ee , r nn , k , Gh den oe, K hat . 3 und der w,, e. des Landes. . . sic 3 dem Ver⸗ , gte ö J . 1 i e , a 14 = in wir, ö ni e nd nicht nur handlung, Charlortenstrasse No. 25, Ecke der Doro. Woll⸗Absatz in den letzten Zeiten einen solchen Aufschwung er-, gnuͤgen jenes junge Wesen, welches auf seiner , ob es ihm gestattet seyn wuͤrde, bei der Ausschuß-Berathung N ö,, , Tage über n , . Einzahlung in Leipzig am 21. Juli, in ir n eg n. . en Ti sen ,. zu beziehen: halten, daß durch einen Senats-Ukas die Eroͤffnung eines sahr igen Stirn die Britische Krone tragt, mit allen Zei⸗ noch ein Amendement vorzuschlagen, von dessen Nothwendigkeit das Lingen des Selonzmen ünd Branniweinbren. auser lcibzig am 12 Juli, die lter Einzahlung ichafiiich Gebiideren interessant feyn werden, sagtzseldst llandbuch zur Bücherkunde Wollmarkts zu Riga verordnet wird; derselbe soll alljährlich chen der tiefsten Ehrerbietung zu uͤberhaͤufen. Es liegt in dieser er sich am vorigen Sonntag recht lebendig uͤberzeugt habe; er ners von Billerbeck auf der Amtsfreiheit ver Osierode in lLzeipeig am 28. August, aulzer L'eihzig am Aierander v. Humboldt in feinen „Kritischen Unter— für Lehre und studium am 2. August beginnen, und drei Tage dauern. ast aberglaͤubischen Ehrfurcht vor alten Formen die festeste sey namlich durch Pall⸗mall gegangen und habe bemerkt, daß in Konkurs ertanut worden ist, fo werden glle diejenigen, 18. August, Ahengs,? . hr, geschlossen e. fuchungen c., Bd. J. hag. 837“ wie lebhaft er b daure, der beidlen alten Flassischen und deutschen Sprache- Im Jahre 1828 wurden G20 Freisassen maͤnnlichen und uͤrgschaft fuͤr die Unverletzlichkeit der Rechte Aller. Unter den großen Klubhaͤusern noch viel mehr Leben und Treiben ge⸗ weiche an den gedachten Eridar oder dessen bewegliche Die Inhaber der Interimsscheine werden kebeten; biefe (,Letronne's Untersuchungen etc.“) noch nicht Von sls weiblichen Geschlechts durch Mangel an Land in ihren dem Schutze jener Ehrfurcht schreitet die Freiheit ohne alle wesen, als an Werkeltagen; er wuͤnsche also jetzt einen Artstel und unbewegliche Güter persönliche oder dingliche Au. zu den , , . a, m der Nummern gekannt zu haben. Dr. S. F. W. Hoffmann. Wohnsitzen zur Auswanderung in das Gouvernement Astrachan Erschuͤtterung vor, und entwickelt sich ohne Gewaltthaäͤtigkeit. in die Bill zu bringen, wonach den Vornehmen und Reichen 6 . 3 un. dien a e , . . a 36 . i. m , nn , e,, 30 ,,,, wee, de, . n . woselbst 1 . , in Besitz nahmen, den Die Monarchie und die Freiheit werden immer Hand in Hand 2. so gut 3. . 3 eine wuͤrdige Sonntags eier ö . . 464 irn ; ie. on der . ,, le, sie der Krone zugehörig glaubten, der aber schon fruͤher den gehen. eboten werden solle. er Sprecher antwortete, seiner ; z „Dresdner Eisenbahn- Compagnie ö ; , te. = ä. . zugehdrig g ) 9 . d . r n

96 1 . den 1. November d. J; r,, , n, de, More lenker Husspitenpredigt, . e, . . , ,, , mn. Kalmycken als Weideplatz zum Nomadisiren uͤberwiesen worden Es sind Nachrichten aus Buenos-Ayres bis zum einung nach duͤrfe der Bill, weiche, 2 Titel zufolge, nur anner Kernen s ni hh, ; F. Russe, Re vollnchtigter. gemalt von Leisin g, gest. ven Hoffmann; emm'ffag ierten Uhle nbsühnenender week var. As diese Neelamatidnen ganstellten, dertn Gerechtigkeit Zten v. M', hier eingegangen. Die Blokade wurde zu jener gegen das Betreiben von enge ten gerichtet fey, nicht vor hiesiger Aumtsstußz augesetzten Cermine zu lau- ch so eben einen , e. , . . und Wahl derselben, wie gie heutige Zeit es fordert, keinem Zweifel unterlag, hatten sich die neuen Ansiedler bereits Zeit noch inimer kräftig fortgesetzt, und die Stadt, der jede ein Amendement eingeschoben werden, welches gewissermaßen ,, ! A t de g , ,. * ö 3 Ihr Deögl. mit aber noch kein Werk es bietet. Die unterzeichnete vollkommen . eingerichtet, und wuͤrden durch die Aufge⸗ Verbindung nach außen hin abgeschnitten ist, fing an, Mangel eine Einmischung in die 8 Vergnuͤgungen der Fa⸗ desiehen sollien, vorzulegen, senst aber zieselhen be Liter arisch e nzeigen. ine, n rng, der Schtist z 9. Verlagshandlung hofft duher, es ird Lehrern, Stu- tung ihres freilich nicht auf rechtlichem Wege erworbenen Ber zu leiden. Der Gouverneur Rosas soll sogar gensthigt seyn, milien verlange. Diese Aeußerungen faßte Herr . auf stimmt und vollständig anzugeben, auch sich über die Anzeige für Lehrer, Gebildete überhaupt, der d 6 G6 7 iu s, Königl. Bauschule Rr. 12. lirenden, Schüsern der höheren Gymnasial. Klassen, ssitzihums in eine sehr kritische Lage gekommen seyn. Unter so u sehr strengen Maßregeln seine Zuflucht zu nehmen, um den und bemerkte, es wuͤrden in den Klubhäusern an Sonntagen Wabl eines engern Gläubiger Auwsschuscs Und ene ins besondere Familienväter, ern n ,,, . * zo wie allwn, in deren, Interesse nie Kennthist te. derwickelten Umständen kam ihnen der Chef der Kalmyckischen Truppen ihren Unterhalt zu sichern. sehr viel Erfrischungen verkauft, und so werde allerdings gegen n, d. so 0 ,, 1 So eben ist eischienen und vorräthig in allen Buch—⸗ a m m m. Literatur . . , e r . üusfe zu Huͤlfe, der die ihm untergebenz Horde zur Abtretung Am der heutigen Bökse wurden zum erstenmale Geschäfte solchen Handelsbetrleb ein zirtitel in die Bill gebracht werden gien fa us e. enge, wan e stetuns desselben handiungen Haeützzeng, in Bern bei c. S. Mir tier Neu ist erschienen und in allen Buchhandlungen klus'iszten a cintemsznkeekn een, Rsiemn' eine (hes Geblets von mehr als 0,000 Deßjätinen. vermochte. in der neuen zproé. Belgischen Anleihe gemacht. Dieselbe stieg müssen. Unmöglich könne Herr Plumptre verlangen, daß man . 6 Eich perkoͤnlich in gedachten seinem Siechzihn. Nr. 33 n h. 8 Sinn ge nn zu haben: a n g. a , ü zem Durch eine Kaiserliche Verordnung wird diese Gebiets-Abtre⸗ von 73. 50 auf 75. 30. Man unterhielt sich an der Boͤrse in Brookes und Whites Klubhaͤusern nach Belieben kaufen und gs, . an wesenden Cridar jede Veräußerung oder n e nnn ö. 1 n 15 P a l a st ien a. e, die allgemeinste Theilnahme tin den. tung bestaͤtigt und der Chef jener Ulusse zum Capitain befoͤrdert. viel von dem Tode des Barons von Eichthal, eines der reich⸗ verzehren duͤrfe, so viel man wolle, während man den aͤrmeren Klassen Ferhvpothecirung seines Vermögen kei Strafz der Dei ö 3 s. i l. er . Ven Leiptig, im April 1838. Carl! Cuobloeh. sten hiesigen Banquiers, der gestern plotzlich in Folge eines verbiete, sich am Sonntage ein Paar Nuͤsse und ein Glas Bier Nichtigkeit und des Betrugs, den Schuldnern desselben in den niederen Gelebrtenschulen, z Karl von Raumer. drr. ; F r an k r e 1 ch. Schlagffusses gestorben ist. u kaufen; das waͤre baare 6 aber es sey voraus zuse⸗ bingegen jede Zahlung an ihn bei Strafe doppelter Zur Würd gang der Schrist von bn a. & lassiker Zweite vermehrte und verbesserte Auflage. In allen Buchbandl ungen, iu Berlin in der Eng Paris, 6. Jull. Die Vicomteß von Montmorency ⸗Laval, a, daß alle solche kleinliche Vorschriften nichts helfen wuͤrden, Zablung ,, den 8. Juli J888 und Bibel in den . Gelehrtenschulen Mit einem plan von i nn, ,,,, liñ schen Buchhandlung (F. Müller), Beeine Sirast geborne La Rochcẽfoucauid/ iancourt, ist gestern fruͤh in einem . Großbritanien und Irland. und wenn die vornehmen Klassen den uͤbrigen mit gutem Bei— Deere m, m, rn ns er ch? Amt. Carl Hirzel, Rektor in Rürtingen. gegend vou , . n,, . 4 Rr. 23. ist zu bapen;: lter von 87 Jahren mit Tode abgegangen. Parlaments ⸗Verhandlungen. Oberhaus. Siz- spiel vorangehen wollten, so wuͤrde dies mehr nuͤtzen, als alle v. Mengershausen. 89. Beoschici. Preis 18 gr. oder 183 sgr. Gr. 8 P Thlr. 260 sꝗgr Die Preußische Zoll ⸗Gesetzgebung Die Pairs-Kammer hat noch in ihrer err gen Sitzung bn vom 5. Juli. Lord Ellenborough verlangte die Zwan * ef er schlage deswegen das Amendement vor, daß ; Die in der Eyrhschen. Scheist njedergeieglen Ur. Octgleich die r Auflage ed aus gejeichneten der Jahre 1818 bis 1838, die Afrikanischen Kredite mit 195 gegen 8 Stimmen bewilligt. orlegung der dem Grafen Durham nach Kanada mitgegebe⸗ diese Bill erst über drei Mongie an den Ausschuß verwiesen Duͤsseldorf⸗ Elberfelder-Eisenbahn. teile über das klassische Alierihum haben bei jedem Darstellung des heiligen Landes der ersten in kurzer nebst den ergänzenden und erläuternden ). In der heutigen Sitzung wurden die Budgets des Finanz, und nen Instructionen und der Anstellungs⸗Patente aller von dem⸗ werde. Dieser Vorschlag fand Beifall, man stellte das Amen⸗ Dritter Actien⸗Beitrag. Manne vom Fach die gerechteste Indignation ertegt Zeit folgt, so entbält dieselbe dech durchgängig nam. Gesetzen, Verordnungen und M inisteria . Vi Ministers ohne Eroͤrterung angenommen. Ueber selben nach seiner Ankunft in der Kolonie ernannten neuen dement zur Abstimmung, und dasselbe wurde mit 57 gegen 5

Die Herren,. Actien- Ünterzcichner der Düsselderf- und verdignen um se nicht eint Zure diweisung, als Frfte Wärbeffertngen und Zusätze. R estriyten. udget des Ministers der auswärtigen Angelegenheiten Beamten, weil, wie er meinte, entweder die Instructionen mit angenommen, die Bill also verworfen. Eldberselder Eisenbahn werden vermöge &. s5 des Sta⸗ dieselben darch ann, Beweise i, , e. —⸗ He dem im 33 Jähre erschienenen Versuche: Systematisch geordnet und . E. . . gien es beim Abgang der Post durch den Marquis von der in diesem Jahre in Bezůg auf die Verwaltung von Ka— ö tuts hierdurch aufgefordert, von dem Betrage shrer das ersetzen wollen, was ihnen an Wahrheit abgeht. Ser Zug der Israeliten nach Kanaan. vfennig mii alphabetischem Sach un Dr Breze zu einer Debatte kommen zu wollen. nada erlassenen Parlaments Akte in Widerspruch stehen muͤß⸗ London, 6. Juli. Ihre Majestaͤt die Königin will, dem

Aciien⸗Berechtigung den dritten Beitrag mit 10 Pro— Um so gewisser läßt sich daher exwarten, daß eine )*. Register versehen. ) N j 56E3 Geri S 5 ; jꝛtẽn d. faͤmmntlichen Kro 3B olsa

e Bang uberbäuser;: —ͤ Schrift, wie die gegenwärtige, mit Freude und Be— Mit einer Karte. Gr. Svo. Geb. 18 613 ; ian ⸗Buario. Tadenpreis 3 Thlr. m Messager liest man; (Es war gestern das Geruͤcht ten, oder Lord Durham's Verfahren mit den Instructionen. Vernehmen nach, am 12ten d. sa nungs Botsch af⸗

i fn em n bn esseidorf oder , , wird, 961 363 Meislerschafi lieferte der Berfaffer eine Beilage zu seinem halästina. Der eier m,, n, von 25 Thir. ist erloschen· verbreitet, daß der Prinz Ludwig Napoleon in dem o, Lord Glenelg versicherte, er habe sich bei Entwerfung der In⸗ tern noch ein Gouper im Buckingham ⸗Palaste geben. Man von der Hevdt-Kersten & Söhne in Elberfeld, auf jeder Zeile beurkundet und ibren Zweck, eine fo welche seine Forichungen über dirsen Gegenstand, von e

verhgftet worden wäre, wo er in einem mit Pferden bespann, structionen gengu nach dem jweiten Artikel der Parlaments, glaubt, daß die meisten dieser Botschaster bis nach der letzten 9 . dieses Jahres e n, . und enzbhrzige und retrograde Richtung bis in ihre ge, dem genannten Werte unabbängig, darlegi. Die sauber Von demselben r,, ,,, iber h re, ten Wagen hätte in Haris einfahren wollen? Aus den von tte in Betreff der Suspenston der Kanadischen Verfassung gen. weiche in diefer Saisen bei der Königin stattfinden wird ie dabei über die zwei ersten Beiträge er

. 9 fo 14 s z ĩ s ist einzein für 73 sgr. Die Preußischen indi uns ei .

zer di jahren Quit. helinsten' Schinpfwinkel zu verfeigen, auf eine so glän gestechene Karte (in gr. Ato.) ist einze . ; on. n und Con eingezogenen Erkundigungen geht hervor, daß dieses Ge⸗ gerichtet; er hatte daher gegen die Vorlegung der verlangten und die auf den 30sten d. M. angesetzt ist, in London bleiben

tung zu präsentiren, da folche das Formular zu den zende Art erfüllt, wie dies nur von rinem mit dem ju erhalten. die auf Production ahr i n gn n det io durchaus unwahr ist. Anlaß zu demselben scheint der He nichts einzuwenden; ,, er zu, daß die dem werden. Gestern Abend war großer Ball bei der Herzogin ewalt mit

zen? 1 ; i,, j r . den Abga jetzt nnd ferner auszusie lenden Dujltungen mit enthält. Geiste des klassischen Alterthum und den Bedürfn sses In neuen Auflagen erschienen von demselben Verfasser: sumtion ruhen dan stan z b . t Deren l? * wer,. 3 serer den nen l, He restas un! 8 ; , j d Erdoberfläche. Eine Kor, Preußischen Staaten. Gr. Median gegeben zu haben, daß ein mit erden bespannter rafen urham eingeräumte insicht auf die von ougester, den aus e ajestàt mit ihrer Gegenwart 6 , . . , . nn, i. e , nh, so innig vertrauten Manne e . Dritte verbesserte Auf⸗ ꝓ? 6 25. og Zunl 16s6. agen gestern lange Zeit vor dem Yi, D fr. hielt.“ Prorinzen Kanada, Reu. Schottland und Nen, Brnunschweig J beehrte. Stümintliche hier äanwesende! hohe Herrschaften und Eisenb ahn, en 11. Juni 1838. lage. Gr. Syo. 3 sgr. otedam, den 18. 3 ; Duest. ö Sauter. ö r nr C Liesching. a ce duch der allgemeinen Geographie. 2te Die Buch handluna ven Riegel