1838 / 198 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

emmen. Einen gefälligen Schmuck hat das Bild durch einen, nach Frankfurt a. M.,. 12. Juli.

. 2 r Zeichnung des Archttektwin Salzenberg in gupferstich ausat⸗ 9 Do, Mer. lis3,,. . . Dennerstz 6 ut, 8 Ec n spo er ü A l l 9 m gorren Rabmen erhalten, wodurch es ah esit soscnn 2 e 65 ni rer,, . a6 , , . J * Freitag, 26. Juli. Im Schauspielhause: Die Nachtwa k . k 1 n k Feechend Und lebendig bervordebt.! Ihre „önig!. Sebelt die Frau 311M. 6. Cos u So F. 1203s. L253, Lose 2m 1b EI. st G. lermn, Oper in 3 Abth.,, mit Tanz. Musik von Bellini, H * haben die Zueignung dieses Kupferstiches anzuneb inen een. kram. Hen. S685. G. du. 35, Anl. Ioz3,. Br. Fola. Looe auf: ge,. 1 D eg n, 86 Soldat aus Liebe. ** 6 2 r . r. 686236. 890 an. 13. 12.. i,, onnaben 21. Jult. varie. In der Sitzagg der Akademie der Wiss. ke . ö ,,,, 2 r m. male vier g e Adelheid van e i ren ö ö J ! l S f ! 9 f 8 2 l f 1 n 9. In d l er Akademie der Wissens ] 1. 535. 20, 809. 60. S0 /g N . —. 80 J , e, e. : . = r * * *r 90 zo, spiel in 3 Abth. und einem Vorspiele, von E. Raupach. bof ihm die Frage vorgelegt babe, ob durch Sternschnuppen cine Wien, 12. Juli. ) KXSnigsstäàdtisches T . r eutstehen könne. Die Veranlassung dazu gab die Ber⸗ Su /g Met. 1M77o.2. AY 30,6 Sio9. 216. 0!, 17, Mi 15. Jul. Eul 2 he ater. 3 w. ; daftung eines Mannes, der beschuldigt worden war, ein Fans ia enk-Artien 1163 3. Neue Anl. 23. ittwoch, 18. Juli. Eulenspiegel, oder; Scho bernack äh. ; j 1838 ,,,, Schabernack. Wiener Lokal-⸗Posse mit Gesang in A Alten, n 198 Berlin, Donnerstag den 191 Juli ö daß das Feuer durch eine Sternschnuppe entsanden seo, die, wie ner ii n e r. k ö r e e. J. Nestroy. ] ; I 2 ; mehrere Per senen gesehen, ihrt Röichtung auf das Haus zu genemmen Den I7. Juli 188 Donnerstag. I9. Juli Kein Schauspiel. r r . —— 23 i. 4 e n baer t on erde n, fe, e, ee, m,, d ,n . P rell gg 6. Jull. Papchen. Lustspiel in 3 Min. —— 1 ee, . * 7 2 e, T Arge, wird Ich erinnern, daß Herr mt liche * S- n l d- CONMCCᷓI ZTetrttI I. Tenellĩ. rher z , —iikÿp . 4 ,. . esuigen , mn eine Thatsache dieser 3 , 7 . e. TX D* 7 Atien. 6 23 tudent und Dame. Lustspiel ) . 6 ; ; gauasfcen Mantle. len bar einn richti do at ie se e so zweife aft, man sich in dem vorliegenden 2121. . D eid. 6 2 ö . . Es i uͤr de n anten on ran isco de aula in er wäre er prote an en a alen 3 n, erf , . i 5 n, . nn,, , ,,, = y 1 Dernt. Fraudhr. 33 Lou srg. e,, nn, Amt li ch e Na ch 11 ch t en. h . a, ein * 2 worden, das Weg schien ihm, die Eorporgtionen in Irland ganz . 1 ber Racht amn n. 23 0 K . 6 1 . mis, her; Frau oder Sch wester? kustsoiel in 1 Atk von H. Gan Kronik des Tages er d. * e 9 . r rn n, . Ker H. der, , 6 . ** die Sternschnuppen in so großer Menge zu erscheinen pfleg * n Rerum. n... 4 19325 Kar- a. Nexaa. ac. 33. 1021! * ; e e, , ,, er Asi dhurst i b zu Haus in Ehanmblan, eine balbe Lieue don Ect re in J . e me n, ,. . 1 7 1021. Meteorologische Beobachtung. Se. Majestaͤt der König haben dem in Prenglau praktizi⸗ Herr Amadeus Jaubert ist von er Asiatischen GSesellschaft . r 3 *. Ie cines dieser Meteore angezündet worden sep. Herr Ara zo iheiltt fer⸗ Rer. Stadt · OQol. q Ius! /. 103 Rackat. C. e. 1838. Morgens. Nachmittags Abends Nach elnmalina inaktiven Regiments⸗ Arzt Spieker den othen Adler⸗ zu Bengalen einstimmig zum hren ⸗Mitgliede ernannt worden. h 1. * 9 6. . eollte seinerseir⸗ ner aus einem Schreiben des Herrn Mamiani aus Pesard vorm 26. örisnk. 4. Set. d. K. . M. 93 292 16. Jui. 6 uhr. 2 uh. 160 uyr. Reobachtunß. ; Klasse zu verleihen geruht. Das Zaste Linien Regiment wird hier das 27ste ersetzen, rechtlicher hatte entledigen önnen, e, em Uün⸗ un an , 2 Erddeben mit, welches am 25. Junt s Hunt, sem, , ä, . Gold al inares *. 218 er Q brden vierter welches letztere nach der Belgischen Gränze abgeht. /n 96 m ** . s, ö. . Ver. * um 9 Unr 383 Minuten ends daselbst gespürt wurde. Der erk- Daus. do. In Th. - M37. = Neue Ducaten 18 z nnn, bag an.! 9. , ist i et, daß am 6ten d. im terhause herüͤdergesan orden, und so 2 e n, bei . Erbe en? ar nam, bag ., en, e, 5 3. 1 , . 136, 11, ** . . *. 2 . , Se. . Friedrich Karl ist nach 6 3 Y. , worden sey, der tigkeit der Pairs, die eee 3 anzune 2 * asse en dortigen Brunnen um Abts 5 Fuß Rte während . o. 39 12 A2. doldiuũn- 3. 3 0 37 26 * e,. ngeroge von hie ö ; ; *. ei l ⸗Census von 10 nd in einem so armen Lande es sensi bei Erderschürterungen zu Fallen pslezt. Actzuliches foll Stat, Tes, dr. 108, rea à s Tr.,. - 131, 12 e, d, . ö 1 ee, ö 46 ö. eie, , ie ee. 6 ** 6 233 12 43 Dunn 6 8. . * 8 seyn wuͤrde und es nicht red⸗ 6 . . 2 6 statigefun den haben. 6 102 ——— Are 3 * get: a ö . . . a n, Der Zusn em mfr. 2 w . er g 4 ö 2. * lich handeln ieße wenn zwei Stadte gleich geeignet fuͤr eine e. err Arago noch Len Schluß der Insttuctionen für die F Tr n , , 13 n. w , der zu Breslau ist zugleich zum Notarius in dem = r der einen ein solches 6 nn n , ö k. . . ö. 2 e , ,. . e. . ee, 8 e. n. e , . s lden ze dortigen ber en dee erichte bestellt worden. , m, . ,, . * 8 1 r es anheim = el⸗ ö ; i er Jemand eigends damit be— - . Tack * itte i: 35722 f . 106 * . ; ͤ isti auftragi werden möchte, fortgesetzte metesrolegische und nag n etisfch⸗ 6 m,. w an. 2 * 4 . 1 . rn, 82 K n 4 baereist: Se. Excellenz der Geheime Staats ⸗Minister ́— des Ministers des Innern zufolge, wird dasselbe in len, ob sie darum bitten wolle, da n e, Beobachtungen angustellen . Herr Moreau de Jenn üs las eine . . 7.7.7777... 7.7. Bo Mm. 1 e. am, mr se Mart : Abge istmeister von Nag ler, nach Kissingen. einem der Sale des Stadthauses aufgehangen werden, , ,,, esuch ve e Heir alied ( den ing en 9. k enn nen n, dse Mareria in ver- R 649 3 *. n,, g ,, . nd err rr nge, Cen ' Hero! von Moltke, nach Man schreibt aus Toülon vom Sten d.. „Der Vall, den Ich denke, sagte * rr, daß . 8h e au. die Uehersichten der Sterblichken nach dem Alters- . 4 41 6 2 ö z ; er ; ; n Bffizier Corps des auf der hiesigen Rhede sta⸗ dieses Hauses denselben Zweck vor Augen ! Birhäͤlinißz angefertigt werden,. Herr Du nn A8 zeigte an, det n= Lordose 1186 3 M.. 6 215. 6 2216/2 Zu Lande: Weizen 2 Rthlr; Roggen 1 Riblr 10 Sgr. nkfurt a. M. . die Stadt dem ffizier 6 : ꝙMunizipal⸗Verfassung und auf . e e . , . erben betrẽffend kerne mn. rel ses kann e u . * . i. * * i 95 R 6 len n 2 23 i n e n,, zer br mn nüt e . K . eie de Run, d, , . deer. . * me. e, ,. . 2st . e 6 ö , 100 TI. 2 Mt. 9ossiJ 9915. ble. 10 Sgr. und 2 Rihlr. 2 Sgr. 6 Pf.; Roggen 1 Rtbir. 126 ! s Platz vor dem Festlokale so wie die angränzenden Straßen m rtunge . ) . ; Catpeig ...... . . 0 TIM. S Tag. 102 6 Pf. auch 1 Riblr. 1 Sgr. 3 Pf.; Hafer 1 Riblr. 1 Sgr. 3 Der Ballsaal war mit den Bildnissen vie, ist, in jeder Stadt eine große Anzahl der Einwohner unter A uĩswärti 5 ; Fraukturt 2. M. Tz.... .... ; 3 ö Vf.; Erbf . , , WMenschen überfüllt. Der Ballsasl war mit . 83 . K , . i, n, wi, d d d, , e ,, „Nieder. Wirkl. Sehnid zäsg. Ses dc. 1C1i,si. Ken; Kin. . Das Schock Stroh 6 Rtölr. ? Sgr. 6 Pf., auch 3 Run 3 eit un g8⸗ Nachri ch ten. mit zahlreichen bunten Siegen . e des Englischen Ge⸗ recht nicht auf wenige Personen zu beschran ken beabsichtigt, 25 g. o/o 8 an. 221i. 9. Pass vo erm ,. Ausg. Sch. ae,, Tinsl. , König l ! ch e S ch a u spiele. 10 Sz. Der Cenner Heu 1 Rthlr. 2 Sgr. 6 f., auch 20 Sgt. ö Kurz vor 11 Uhr erschien der omman ant e gl la il di 8 nur zu bestaͤndi en wistig eiten und zu fortwãů render Free. Prim. beh. = Biol. =. Oer. Mär. 10615. Mittwoch, 18. Juli. Im Schauspielhause; Figaro's Hoch- . . Aus lan d. schwaders, Admiral Robert Stopfort, umgeben von einem glan⸗ weil die z . 9 s, et Gegänstand Anlaß geben *, an, r en. 11. Juli. eit, Oper in 2 Abth., mit . Musik von Mozart. (Herr In Bertectung des Redacteurs: Wentzel. enden Generalstabe; mit ihm zugleich m,, , , i en,, ü. * r 6 deen die ,, gu wahrhaft e . n ü a n dn mn, n, J ö. ö ö . . stern Vormittag k . Wer, Tr geen ne, au⸗ befriedigenden Grundlagen zu i n, , 8 Dies 2 J ——— Paris, 13. Juli. Der Konig kangte gestern db aurerein mit den reichgestickten hängt aber von der Art des Wahl! Census ab, denn wenn . 9 ; * Rif, Uhr von Reuisy in den Tuilerieen an, Praäsidirte ßergewoͤhnlich und brachte, in äcthuznabme - Pridileglum seyn und nur eine Allgemeiner Anzeiger fuͤr die Preußischen Staaten. ö . . ga . ĩ uͤgen. ra 0 2 surůͤck. ĩ ü ammtliche des Englischen Geschwaders ist bereits gemeldet.) o kann die Maßregel nicht gen 3 ; 18 Her Monteur zenth.ht rin ausfibfschesz, ah! ; ika jsten d: „Die Hitze seine Freude daruber, daß die einungsverschiedenheit in Ve⸗ Bekanntmachungen. . e , , n. Besibietenden zu verkaufen, und im Falle eines an- Hei Ernzt Güntker in Lissa ist erschnn] Präfekten gerichtetes Schreiben des Ministers des Innern, das Man . . 53 . Ce dien ter gie. Ag alf diese wichtig. Frage sich ett nur noch nf den ch. Avertissement . 1 des , 8 zotes den än sefekt. zu ertheien. and giureht alle kuchbehgiangen; in Heriin Kur e Instandhaltung der Gefaͤngnisse und die Disziplin in den— aer n,, . 5e daß e Se der wechest Maß, Kensus! beschränke und der große r ndsa hen Bill gen beiden i. . Königl. Ober Sandes gerchr von Sachsen zu Mellniz auf Rügen Ksßru h und ö Rasen . . ,,, , 2 ,, hat ein Schreiben von Sr. Koͤnigl. Hoheit dem kegeln getroffen, die Truppen, welche in den beiden Lagern i , . rr wenn, sh. Be des W g rr elle zu Naumburg ist über den Nachlaß des am 19. März machen zu können glauben, werden zu deren Anmel- Zinsen und Hebungen, und mehr als Tausend Reichs⸗ Das wohlgetroffene Bildnifs Sr. Erzhbisebi Großherzoge ö. Oldenburg empfangen, worin dieser ihm die Blida keen zuruͤckzuziehen. Es bleiben in jedem derselben lasse sich mit der stelli⸗

18306 zu Mühlberg verstorbenen Steuer-Raths Christeph dung und Verification in einem der auf tbaler steigender und fallender; ein großes massves ompagnieen und nig Ingenieure zuruͤck, welche die Ausgleichung zwischen den beiden Gegenparteten hen. i efe

Bernhard Felix von Tenspolde auf den Antrag der den 6. u. 27. August u. 18. September e.ů Schloß mit eleganten Sälcn und lishen Gnaden des Ebisehofs von Gnesi Geburt der Prinzessin Alexandra Friederike Wilhelmine, Toch⸗ nur zwei

: ĩ i iten.“ d ein Mittelweg auffinden. Im Ausschusse des Hau, utte „der virmittw . . . m her Zimmern, einen und Posen, eiat. von den Arabern ausgefuͤhrten stigun⸗ o⸗ rbeiten leiten. gen un ndhurst vor⸗ . r Taneen, ee ehe, Di e bed r g e fn en gn. ö, . ; Herrn Martin von Dunin. 9 6. e en 16 8 63 er r verbreitet, daß . Ein neues legitimistisches Blatt soll *. e, ,. 33 ö ö ,, , . Y 6 . 36 . . eröffnet . 26 3 zn, snes lt ededarch das um s. ttob̃et e ju Forsten 3 Fader ene tag; grene Läichtischeref nd Freis eine . Ctines ébahier 219 di Herzogin von Orleans üm Mittag von einen. Priszen ent, 3. , . 2 2 wi, ,, dadurch neuen' Städte Corporatisnen betreffende ohne. lbstimmung und 6 ; t achweisung der Ansprüche der Gläu— ann, , ; dier d ,,. . öh. zehn , aut fainem Voelin papier 18 30. hunden sey. Es schien dieses . jedoch ö. ö , i nnr, 6 Ihe nw e bern, lund namentlich vor das auf di Erhöhung des , t. ,. mit * Dat: reif den 30. Ir . und der Stadt, das Mauth⸗Recht, cin großes Brau— ; ̃ n den Fonds eine kleine Steigerung herbeizu ren. ö nner Majorität von 6 mmen. ; , m n ne. zi. 1 T ne an? gi n Königi. Preuß. Sefgertäht?' von Pomm ern und Bren t lrbar, große Ziegelei, Miergeigtuben, Juris. So eben ist erschienen: san g ref nn. in ihrer neuesten Nummer ein ge, der neuen, , Gazette Universelle“ erhalten Hen rn gh rn, e . nun n es ihm hiernach unndthig r, . ef erendgrius hiünmmęel als ep ntir- und gen. diction und Patronats-Recht, einen nahen und sichern . BVerzeichniß derjenigen Arbeiten, welche die Deputirten, Die Hägendtten von Meverbeer haben am 13ten ihre a arte ann , o heahtegell zu Debatelten. Der . , wle. 6. , n wn, . . . v. Möller, Praeses. 4 n. . Archiv für Naturgeschichte, ö e. 4 Eesston beendigt hat. Es gehen zigste Vorsteüung erlebt ,,. r, ,. aber escht', daß öber den von , h wan 264 1 e näheren Bedingungen liegen zur Einsicht bereit von Dr. A. F. A. Wiegmann. ; n ar d ö d nn,, ermine, entweder in Person oder durch einen nn . . Sor ng, Frinn glu n s. gz igt dcr, Trüffel fei, , iin n Ktn ihrer i , , , . ,, i *r , e nnd ie halte, wenn er auch, im Wider 1.

e,, , ; 1 Durch di ĩ e Straße Rr. I, und bei dem Hrn. Justizrath Graeff, Arbeiten im Felde der phrsiologischen Hotanik Konig: angenommen 1. Gesetz⸗ Entwuͤrfe, durch welche ein J,, , , ,,, , , , m , dn ee, ee een, Keb d sr e, de , hö, hb, engt zie, . w heute erkannten und den Sfraisundfschen . ein, Anschlag, das gerichtlich attestirte Zins-Register zgungen, der Pflanzen von Dr. M. Dassen,] Entwürfe von allgemeinem Interesse; angenommen 32, amen⸗ antragte die . ö n 2 einen Eid zu beschweren dings glaube, daß der im Unterhause angenommene ahi · Census Bei unterlassener Ainurelt un (. Län ssr fen . ausführlich inferirten Proklamen sind alle und jede, und die Reluitions⸗Rezesse eingesehen werden können. lehthyologische Beiträge zur Scandinavischen Fam] dirt 2 und verworfen 1. Gesetz⸗Entwuͤrfe von oͤrtlichem Inter⸗ Personen, we che ihr isn Deponenten an an⸗ u niedrig sev. Es kam jedoch heute zu keinen weiteren De⸗

a, , . ; , welche an die ges⸗— zerlasfe Schleß Zülz, den 17. Junt 1838. ron B. E. Fries. Metamorphose, bemerkt hei ; n 1. ropositionen: angenom⸗ glauben, als Zeugen vor Gericht und . 1 über die untergeordneten J en Ba on n n,, n, , 163 ö . ö . , nnd gr en ie e, , n , . i en, *. . Patente e. . ern Bee; n,. . gan ie, n, e. n, r , . an ber. e 2 3 . BPorrechts rerlustig'erkiärt unde mit ihren Ferderun zen zascht oit᷑ rechisbegründete Forderungen und Alnsprüche ö 5 . Ech ,, 1 6 e,, , , . ebe dommen 35. Das Einnahme- Budget: angenommen J. In scherung auge grder werden E ht Tuff die Quaͤter aus ge⸗ Ausschuß zu bringen, und Lord Lyndhurst behielt es sich vor, nur an dassenlgs, was nach Befriedigung der sich machen, . lenntu. vermttnen, zu deren Anmtldung ; len eiten ann,, . kränls umma: angendmmen jäl, amendlrt z, verworfen 12. deß diele. er ue chunt n et a derselbe auch, bei der . des Berichts uͤber die Maßtegel noch einigt meldenden Gläubiger von der Masse nöch lin blil nd etlsttgtien an hem der guf ,, . n m Bon Sens liest man: 26 Morgen gegen 9 Uhr zeichnet bewährt habe, und er hoffte daher, daß derse bei der 2 o e, G ging. ñ 16 ; ö ? ; . ĩ ĩ ehr heil, minder wichtige Amendements vorzuschlag e , r k 1 J n Literarische Anz ei gen. Her vollstãndige Jahrgang dieser Zeitsehrist kos . sich die Herren Pasquier, arthe, K. und ö. . y , ae Situng 1c noch die Vill zur le ge des ee. , . Erster Scüat des Kön glichen Ober-Landeß-⸗ rer dem König! Hofgerichte anberaumten Liquizations— . 6 Thaler. Herzog Decazes zum Könige nach Neuilly. an behauptet, Haus? verwandelte sich auch gleich in den mit Schweden, Holland und den Hansestaͤdten abgeschlossenen

Terrafne, Fei Strafe der au 2. Oktober c. sonft gegen Die rielen schriftlichen Anfragen, ob überhaupt die NiIecolaische Buchhandlung in Berlin. . r , Desgrenbn de. erer hoe ente, dein Verurtheltten cnehmigt, und das

. . ; i i ; rtdn, ob nicht Traktats gegen den Sklaven andel zum zweitenmal verlesen. ö . . 4 , , , , , 6 geh h e e n, . 3 r gde rns, . Laity als Exil anweisen will, zu den lebhaftesten . n nn iber 3 beer, e n e . . 86 nter htu e . . ö. erf 3a 97 JJ durch gegenwärtigen Auszug der obgedachten Profla— In ange ang e Geh hegeben habe, e berlel reh le en dbend en 1. und u ad im Nachmittag des jz. =

men hiermit gemeinkundig gemacht wird. tovographische Spezial-Karte von Deutschland von (. ei ist dem Marschall Soult koͤnnten, da man unter den „anderen Orten ie Abend! Sitzungen A n s zu a gofgoritheg * , rl r fw . gn Su . zr Biart! fortgefetzẽ und ron wem soiche weiter fort— Von unterzeichneter Buchhandlung ist so eben iefigen Blättern zufolge, ist sch tzung

Von dem unterzeichneten Köni

nur wenig Mitglie⸗ werden auf den Antrag des Gutsbesitzers Karl Scherf

sei bemerkte jedoch, von allgemeinem Interesse vorgekommen; ; ; i : h einer Ruͤckkehr aus London lament verstehen koͤnne. Lord Broug ham , . z; 9. JJ m nn, geffihrt trerde ann der Unterzcichüete dahin beat: Forte Fung xversandt, und, in allen, sesiden m der Antrag gemacht worden, ö . Re , jedoch den daß in der Bill ausdrücklich, nur von gerichtlichen Eiden die wurden auch fruͤhzeitig go smn; ĩ 1.

ebung des Schuld⸗

. ) t: handlungen zu haben, in Berlin in der Plabnst inisterium einzutrete i Die Bill wegen

alle diejenigen, welche àn das ihm bisher eigenthümlich ). nüd Rügen, , ö ö ö. Bu e nn dn (. Ritz ey, Jägerstraße p 37: J i n . . haben, daß er nur dann eintre Nene sey. Nachdem einige Aenderungen in der ba gn . W e e n n n el. burn 33 r eke lat, so wie sie a , . . den . ene, ch rg ö . . Röbller, Praesoe. gen T fene enlerstas gh sen ersifoe r e ene, vr , ,, n,, a ten ul,! Wenn er den Vorsitz in. Minister-Rathe erhtelte. 2 1 , en, . . ö a. gen res änkgenamünen worden, auch im ünterhause die enhoff verkaufte, auf Rügen im Garzer Kirchspiele 10 Jahren vertraut und eben so lange derselben zum . . änder 5oste u. iste Lief. Huf M alt es hier uͤbrigens nicht fuͤr wahrscheinlich daß in pal. er; ehe i lt Der General Prokurator sprach den elegene Gut Coldevitz nebst dortigen Vieh- Feld⸗ und Theil geiftige und materielle Kräfte widmend ann jede Lief. 8 sgr. 3 pf, , , litte der Kammern wandelte, erhob sich Lord Eyndhurst, um auf Verlangen meh, Pei Lesung 5 96 ränderungen weiter Wirthschafts-Inventarium, Saaten und Ackerarbeit, E ditt al- Ss!t at on. er künftig ihre innere Eüte nnd . a n nn. Add tknng en gu set, s ns tu ger ch, ,,, rerer Lords zwei wichtige Amendements zur Erwaͤgung vorzu⸗ ö aus, daß man keine bedeutende . 9

darin vornehmen mochte, weil dies ihre Annahme im Ober⸗

Forderungen und Ansprüche machen zu können ver⸗ Von dem Königl. Stadtgericht hiesiger Residenz nicht zu vernachlässigen und übrigens duich schnellene gte Lief. (Schluß der Amphibien.) Preis 15 s Fete ern mate, leich:

meinen, hiermit geladen, sosche lu einem der auf ist in dem über den Nachlaß des verstorbenen Schuh- Veröffentlichung der noch fehlenden Blätter ein no Pief. Berghaus allgem eine Länder. i den 25. Juni den 16. Juli, den 6. August e, imgchermeisters Gottfried Herling am 18. Mal 9 ö. stärkeres r ness⸗ bei . ö Bölkerkünde ein Bildungsbuch fürn alle Sin * Vor m iti os 16 hr, . (crbff neten crhschaftlichen Ligusßations Prozesse ein regen zu dürfen. Die neuen Seciisnen 278 Regasen, zr Band. 38 Begen,. Gr. Seg. Mit 1 Sit

a , en iquidatiens· Termine vor dem . Termin zur Anmeldung und Nachweisung der An, 216 Metz und die neue Ausgabe der Section 93 Frank⸗ stich. Preis 1 Thlr. 13 sgr. Tas Ganze besti de gen ö a, nn und zn. bzglaubigen, bei Ber- sprüche aller etwaigen unbekannten Gläubiger auf furt a. d. D. ist erschienen. Der Sunbscriptions. Pecis aus 6 Bänden von im Durchschnitt 80 Bogen, de 16 . z 5 . r, am 27. Llugust . zu bubli den 23. Sertember cn Vormittags um 11 Uhr, für jedes Batt ist wie bieher Tir. Cenrant. Rur 1g je 11 (gr. s pf. kesten, iwas darüber e schih zen fit n irt rn Keen äche dem Ben digeriehns, Besitz Pte anßeefi kartestele tut ir mn cht Tinwelsengen erer wire nen en ,, erkennenden Prällusion und gänzlichen Abweisung. worden. TDiese Gläub ger werden daber hierdurch ö. bagren Zahlungen werden beforgt. Stuttgart, den 15. Juni 183.

i i i des Tollège Lud⸗ ] legen. Diese bestanden darin, daß der Wahl⸗-Census der Mu⸗ 1 e,, e m e, Zoͤg⸗ e, Waͤhler von 5 auf 10 Pfund erhoͤht und daß bei der hause, wohin sie dann noch einmal zur

lingen das Schloß von Versailles zu besuchen. Eine lange Aoͤschaͤtzung des Hauswerthes die einzufuͤhrende Armen. Taxe, gefaͤhrden könnte.

i i ibung derseben gemgchte Veran . . Rei Wagen brachte die 600 Schuͤler des Instituts nach so wie die bei Ausschrei „aden, 13. Zult. Ihr. Maseßät bie a n ne , . 9 sie die Ehre Je, e. von dem Koͤnige schlagung der Ausbesserungskosten und der Versicherungs⸗ ö. 6am 36 2 ., ,,, 23

t Grunde gelegt werden sollten; fer— zer n,. r n sch . . ,, . u,, ö h a ifenen größeren und sau mit seinen beiden Söhnen, der Prinz Christian von Hol—

Weiteres eine freie Munizipal! stein, der Prinz Ernst von Hessen⸗Philipsthal, die Kröͤnungs⸗

*

; s a . ĩ bevölkerten Städten ohne , Ruß pen und den Rie⸗ Die vollständigen Ladungen sind den Stralsundi gef sich bi Termi ifilich,. t man lags⸗ err Bravard, Professor der Nechtswissenschasten, hat bei star r ungerecht seyn warde, Botschafter von Oesterreich, Rußland, Preußen Zeitungen e. ö , , ,,,, n, , . 5 Dberst Lieutenant. Srl ir nn,, dem zr e des öffentlichen Unterrichts eine Bittschrift einge⸗ Verfassung verleihen g f? 9 6e. 164 . Seat, derlanden, die hier residir enden Botschafrer Und Gesandten der⸗ Datum Greifswald, den 19. Mai 1838. macht igte. woju ihnen bein gi, en fen afa at ; ¶DOberst. Lieutenant. reicht, worin er darauf anträgt, daß den Studenten der Rechte den im Schema 8. t ohne ihren ausdracklichen Wunsch selben Hofe und außerdem noch der Danische und der Sach, n fr Preuß. Felge er vou Dommernsdie Herren Jusiij⸗Kommissarien Inde J., Hahn und 5 Kunst⸗Auzeig. e freigestell werden möchte, fortan ihre Thesen zur Erlangung ten eine solche . . nizipal⸗Verfassung also in die sisch⸗ Gefandte, der Marquis von Conyngham und Lord Pal⸗ . S. und Rügen. Dit vorgeschlagen werden, zu inelden, shre Fer. Im Perlage von Julius Klinkhardt in Leipzig In meinem Peri schi h d gan aba akademischer Grade nach eigenem Ermessen in Franzoͤsischer aufzudringen, daß die ne le, wenn eine HManbritkt der merston eingeladen waren. . . , ,,, n, ,, ,n, 216 , , n,, . r ne,, i . ider in ateinischet Sprache Wnfesentzird nt ü , , rn 6 6 darum nee aer Naächsten Donnerstag will der Marschall Soult * seinem d . . nr dll , ,, iel gbr ff,. n nnn der Sache zu gewartigen, wogegen Jehann Luzwig Elzer , n . ,, n. . 53 lor. e e n ned le geh üs nl? e reren ee nne, zug auf die Umgestaltun ö. a ,, 3 r ge? nen n der gelen Woche des eichsmaßige ung . uf Jas di bleibender . ver- . wat, ranz. Belinpapier 22 „Chines. ier 1 Thli. ton schon am ͤ ö. e we. dazu gehörigen Kathen wohnungen nin 6 6 1 n , ge n e. . Doppelte oder Italiänisch: Buchhaltung fen eng ic Ae nf fer allein das Kommando führen. Das Lager wird aus acht a, gu, , solche Maßregel eher genehmigen naͤchsten Menata wieder nach Paris zurückkehren. blick zwi justehende Stubnitzer Hol berechtigung und gegen die seuige was nach Befriedigung, der sich meldenden Zweite rah Seibstunterricht. Sraniffsh Straße Rr.äal, am Gendarmen Plan vallerie⸗ Regimentern bestehen, die in vier Brigaden getheilt wer⸗ sion nm, Beer in Jrland eingeführt und wen n fur Dem To ur ier zufolge, soll in . Augenblick zwischen , , n , n Sie dnn gern fhe dc Taft fach übrig biaiben mt chin Zweit durchgehear . fig are icie uns rerbessan⸗ den ri. Böer höhere Siabs-Offiztere werden unter die Befehle ,. 2. ,, . eg; 2 eder e und nomine fisei und dem Gutsbesitzer Roggensack werden verw ö . uflage von ĩ . f mniß obwalte . jn Reetz getroffene Vereinbarung Einsprüche gen we genf leen . r eh n 1s3s. Lu gust . ige, Bei f 4 , n, Blatte Glauben schenken darf, Nun sey iber sezt die Armen. Vin. im Oberheuse 6 . ö. e e n , , nut, well den Herzoge von feinem , fine f feel Kön is liches Sis dißfg ich bie siger Residenr , . Dies 1 pit. int *cen , Sepmann hier, deillge Ceistttaße ri „Wenn Canan ge grerr gans Ahelta zuruckberufen. Seine gen, unde auch Git r mn ge 8 ö, a, Vruber das h , ihm und seiner Familie die achten, e . ö l ; feier ür . GJ ö Werles war ausn err! e n gn nh r ren Sonim. Revetitertum des Allgem. san, Wißheligteiten mit dem Marschall Wgless der, damit unzufrie, nach rn, . . aus, wie edle Lords von der Op fruͤheren , Sr. Majestät im Palaste von Kew zum den 16. Juli, den 6. und 27. Augu t e., Aufforderungen veranialten den Sehn des Fel. Verf. rechts mit vollst; Vergleichung degg a den? war, daß Negrier den Kadi von Konstantine mehrerer Ber. ii, die sich früher dieser Maßregel aus dem Grunde Gebrauch Ju Aberlassen, abgeschlagen n sey. i r. . Vormittags 10 Uhr, Serrschaft⸗ Verkauf. bereits selbst durch verschtedene it Beifall aufge⸗ nen Rechts von L. Schröter. Lin Ki seba sehen ie ins Gefaͤngniß bringen ließ, sollen die Ursache zu err ee, weil Irland sich nicht in einem Jastiude befinde, der Zu dem Geruͤcht von der angeblichen Besetzung Teheran

vor dem Königl. Hofgerichte anzumelden und zu be⸗ Da ich das Majerats-Lehn Pitschen 6 Schweldnitz nommene kaufmännische Werke bekannt, dies Buch * Verbereilung für die 2ie u. te jurist. Prüfunt,

te Lieferung: Berträgc, welche einen Titel dieser Jurnckberufung sehn.

. : 1. Ve na Zecignet mache, jetzt durch Russische Truppen hat vermuthlich ein in der Bombay⸗ Di tuͤrzlich verstorhene Gräfin von Montmorency war eine es zu einer freien ,. rr , ., . , 9

glaubigen, bei Strafe der am 18. September c. zu künftig zu melnein Wohnort zu machen gedenke, so in einer neuen Auflage und nach den jetzigen Anfor. Gazett? vom 21. Juni enthaltener Artikel, den die hiesigen

erkennenden Prällusion und gänzlicher Abweisuug. bin ich gesonnzn, wegen der Eiufgrnung d derungen böarkentgt, beranzugeken. Die ide ̃hählg inn Rfien ben, gs r bers g; Fin Eltern inen gkchtand, den sie auch mit Konfeguenzdies emals; jetzt mitthellen, Veranlassung gegeben. (S. Ostindien) rin . ii ie ö . gi schen Reiße und ese . . ,, ö n,, nl. , . , , . i, ,. ö . * n, . 9. So lange der Fuͤrst noch ere. . gen ne. aesibtu e. e n, u. Bl 68 * 1 Vin e abersch 8 nen fegt den n r * ö on 0 . 6. 1 r r an * 6 7 ĩ . . 4. und Rügen. an, n,. ag ü nen C. ich, an. . n. ber denselben Gegenstand in e srnenen bern . thum. 18 szr. im Stande war, auszugehen, ist er seiner Jugendfreundschaft die 3 1 die Hande der Katholiken, oder, was noch schlimmer ! Lord Brougham mit Schmaͤhungen wegen seines auffallend

= ————

. ; Ma C. 5. B. M ziler, Prarses. ssiattifindenden freiwilligen Termine an den Meiss. nnd 9 gebileben, benn er hat sie fast jeden Tag besucht. M