1838 / 201 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

Sab 837

Kassel, 17. Juli. (Kass. Ztg.) Nachstehendes ist die anf die Rentmeister und die Steuer-Inspekloren, Normal-G i ie si ; ; ; 6 r ; 4 w, . m . . —. 16 7 26 gar n, r . 2 3 Aabruch 46 n 8 ic 24 noch immer, obgleich sie wohl bald die ihnen ange- kommen und abgegangen sind am hiesigen Rheinufer 578 be— London, 13. Juli. Se. Köoͤnigl. Hoheit der Herzog von ten Landtags- Abschiedes. Landssände, felge Wegen der Rermal,- Gchalte für die en sacäechtfieserredach erg wie gen thhhücß, khh0n Leg nit! boteng Caxiitulgtion, annehmen werden. ladene Schiffe, darunter 252 Dampfschiffe. Eingeführt wurden Susser hielt bei dem Diner, welches gestern in der Ein) den §. 3. Den von den getreuen Landständen beantragten Ab- tereijllnten Behenten, worüter die Berbaundlungen ausgsscgt worn cen f, , Küczug anf dem Wege nach glctzn, äsünlchtedestontt? Das gänzliche Aufhören der Pest ist noch nicht volltommen zö5,i Eir. Darunter 4 zu Derg: Handelsgäter 11,621, ; ö ö ö änderungen der denfeld orgeiegten Eniwi Ge. behalten Wir Uns oer, erncue ie Verlagen machen zu laffen; 2 ins sraß sch durch diese Bewegung einen großen ortkeil erlangt erwiesen, und schon ist in Alexandrien wieder die Cholera aus, Geiraide 18,600 Eichenholz 300, Ruhr⸗Kohlen 125 327, zusam⸗

fremden Prinzen und Kroͤnungs- Botschaftern gegeben wurde, gen der selben vorgeleg sntwürfe zu Ge Daben Wir niit Zustimmung der Zerren Landstänbe für en. ! wuiger, daß ich . 9 ; 9 ebrochen. J ; 2 . de m, nh ö 82 * 3 folgende de: „Ich kann diese Gelegenheit nicht voruͤ·ber ehen setzen: I) über die Beitreibung der Staats-Einkünfte; 2) Über . zin ab 3 2 Accissis Zorst . Außss eine hi. halte, befahl ich, daß der obenerwähnte Oberst Lordan mit der gan⸗ 3 hen. In noch nicht zehn Tagen sind beinahe achtzig Per⸗ men 255,815, mehr S0, So7 Ctr.; b) zu Thal: Handeisguͤter 9 ede: , ) z die Auseinanderfetzung der Lchens⸗, Nöeier, und anderen gülsherr. Timmte , r, . 3 3a sehern in l Fiaralierie in Trabe dem Feinde nachmarschiren solle, um ihn sonen an derselben erkrankt Und drei Europäer in Folge dersel⸗ 41,563, Getraide 15, 0, Bau,-Materialien 5141, rohe Sieine Förster⸗Gehülfen, al über zwölf E im MisG, Werreichen, und daß er ihn so lange festhalte, bis ich mit der In. ben gestorben. Neue Pestfälle sind seit mehreren Tagen nicht und Thonerde 12,600, Heu, Stroh, Kartoffeln u. dgl. 5728,

lassen, ohne die freudigen und stolzen Gefuͤhle auszudrucken, lichen Berbalti een e n 2.

. . ; soöo wie Ablösung der damit zusammenhängenden, ; ; = . 29 =. . die ich uͤber die Aufnahme empfinde, welche die Stadt London igens⸗ ö ; ñ iiair gedient haben, außerordentliche Unterstützungen nach meh me. Dies vollzog e au, ind den Nacht i ü . . B 21 X z 66 2 ausgezeichneten Individuen hat zu Theil werden las⸗ . . . Lee e g, . . . r. ,. 1 ar el, . ner, . e n,. 2 bub , m mn, mr, 4 . , Hide fe he n n ene een men 1 2 4 2 ö ö 9 44 . ' 1 4 . = (. 1 5 2, en j zur 5 von . ö . 9 . J. * ; . l 2X, P ö . sen, die aus allen Gegenden der Welt zusammengekommen sind, Ablösung unterworfenen Güter und Grundstücke; 3) über die Er— söhnung ausgezeichn eier Dient aus dem ausgeschten Fandel; e, w dem Wirthshanse vo Pablgran, wo, die Rebslen, siolz auf heit ihrem Ende nahe zu seyn. Die Handels-Verhaͤltnisse sind Berg: Handelsgüter 12,417, mehr 663? Ctr.; b) zu Thal: 24

um von der Freundschaft und Achtung, welche ihre Koͤniglichen höhung einiger Gebühren der Anwälte und Sachwalter; ) über illi ben Hr afährarfoncn? auch auf? bie Mech nun gs fibre be. „re neue Verstärkung van 2 Bataillonen, einer Schwadton und 2

r ‚— ühre. v * b . , 7 uoch immer sehr traurig zu nennen und geben zu den ernstesten delsguͤter 26, . Kalk 2,650 57 212 Ihre ? zu Ich den Wasserbau; 3) über den Erwerb und den Verlust der Staats⸗ luft r. zi ier ück Geschütz mir die Schlacht anboten,. Ungeachtet ihrer Berstär⸗ Venn! 986 g z guͤter 20 997, Kalk 42,650, Bauholz 575, zusammen 64, 22 2 26 1. 1 * Angchörlgkeit; gs die rerfdirts Brand-Kassen-Srduung betkeffend; 1 6 Ausgedehnt ö a. n,, dem ginn 9 rehheie ich auf den Muth der Tapferen? eiche zu besebligen Befuͤrchtungen Anlaß. mehr 171082 Etr. Hierbei konkurrirten diẽ ö uns te d wer = ji die Souvera imm 7 über die Erhebung der unständigen Gebühren der Renterei- und Deuischen Zoll Bereijg und, em 4 risch. Dien hung nm ich die Ehre habe, und stand keinen Augenblick an, sie entschlossen anju⸗ zwar bei der Einfuhr mit 47, 885 Ctr., nämlich 2 zu Berg denke daran, wie im Jahre die Souveraine und Prin⸗ direkten Steuer- Beamten ꝛc. mittelst des Stempels, so wie 8) über schweigischen 4 ö n 1 *. ein Verm greifen. Der Feind, immer auf seine zahlreiche Kavallerie sich verlassend, J n land 12, 676, mehr 23,431 Ctr; b) zu Thal 5809, mehr 3809 Ctr.; zen der verschiedenen Reiche Europas mit einmüthigen Gefühn das Finanz- Gefct für die drilte Finanj-Periode haben Wir Ünfere zur Beförderung des gegenseitigen VerkeKrs mittelst Unterdricmm ng an zu operiren und machte eine fürchterliche Attaque, allein er x bei der Ausfuhr mit B, 38 Cir nämlich a5 zu Berg 10 77, ; 9 3 . . / 9

len sich hier zusammenfanden und sich gemeinschaftlich der Veen! Fdächst. Genchẽmighng zu erlbeilen? Ainfiand gefunden. Wir behalten des Schleichandels und. Mit wirlung zur Aufkechttzaltung der bein digung eines langen Krieges und der Wiederherstellung Üns daher über das letztere Gefetz weitere höchste Entschließung, und 35 2 8

ines Her die übrigen Gegenstände de i ächsten Stände⸗ 1 j ; i des Weltfriedens freuten. Vom Grunde meines Herzens die übrigen Gegenstände den Perhändlungen mit der nächsten Stände Danbstänten nicht nur Mach weit ug iiber m bier erm en duk, h

schließe ich mich aufrichtigst dem den erlauchten Repr. Verlammläng votg S. 4. Ueber die den getreuen Landständen vor, She! Einkomtuens aus der ersten Finn; Pricte. senderd a.!

wurde helbenmülhig von unserer Infanterie, welche von ver Kavallerle ge⸗ Frankfurt a. d O, 20 Juli. Meßbericht. Die mehr 10,577 Ctr; i) zu Thal 13,56 S3 a3 deckt war, zur d zen e en, bn eg 12 Pferde mit ihren Reitern gegenwartige hiesige Mesfe eroͤffnete sich sehr fruͤh. Auch waren s mn , me, n. x. (ginetes in unserer Gewalt, und trotz der sowohl von der Jufante— schon zeitig genug Käufer auf dem Platze, welches auf einen

kavallerie wiederholten Angriffe und einem lebhaften Kano⸗ ö . . : r ; re l r ln der anderthalb Stunden, welche i. Actien sarken Begehr nach Waaren schließen ließ. Indessen zeigte Wissenschaft, Kunst und Literatur.

; r ; gelegten Gesetz- Entwürfe: 1) wegen einer anderweiten Einrichtun 5 z . ö, 86 . sentanten jener Potentaten jetzt gemachten Komplimente an, in, * * n, 966 w . ö über den Rechnungs Haushalt der Saupt⸗ Resten fasse von cr erreichte er nicht nur nicht den geringsten Vortheil über die sich bald, daß die Messe für mehrere Waaren-Artikel nicht quͤn— M. Fra w . weil ich fühle und weiß, daß Friedzn und Wohlwollen as der Fr niger bes edge der Stimmfähhigtelt der Auczüger' in den Zeit ihrer Begzündenge an ichn fare Ln eitgschhicklich, rei. Kenkäun Kommuando anteriranten r̃uppehz sondern er wird sich fer, stig ausfallen werde. Dies ergab sich inebesondere für die Eng, , * i n, ,,,, Il ist, welches sie Alle stets vor Augen haben. (Beifall? Gemein Bersansusu nen ef mie er, Wghlbartest ä Gemcinde, gen lassen. . Desgleichen 9 ist denselben genaus Nachweisung ähn nerhin nicht mit so großer Selbstzufriedenheit seiner Kavallerie rühe lischen Baumwollen-Waaren, von weichen zu große Quantitäten an elt und. Da mp sschif fahrten Europas uns ier und zwanzig Jahre hat dieser Friedens-Zustand und in Aemtetn; 3. wagtn Beibefferuugen des Volksschulmn ens: * I) dasiznige Auffommen aus Grundeigenthums-Veräußerungen, welcht— en. Der Kilcksug ging in großer Furcht und Schrecken vor sich, da hierher gebracht worden. Ju, und vereinzlandtschs B l Amerikas, nach allen einzelnen Staaten zufammenge— Folge davon Gluͤck und Wohlfahrt sich erhalten; moͤge er noch wegen der Gewerbs⸗Konzessionen; 3) wegen der von den Staats zufolge §. 112 der Verfassungs-Urkunde zur Erwerbung neuer Pe. * Feind erfahren hatte, daß selbst eine seiner Kolonnen, die sich in Waar B , , , . sellt und verglichen. Mit einer die Eisenbahnen und viele, viele gluͤckliche Jahre unter uns herrschen Ich sehe Anwälten m, sstentlichen Anfällen; „) wegen sitzuszen oder auch zur Verbesserung der vorhandenen Domcinen in Ridkrra befand und nach dem Schlachtfllde zu sich wendete, icht 34 4 söoch sher Vegehr, ung fur die Berliner Calli, Kanaͤle versinnlichenden Karte. (13 S.) Wien, 1838 6. = * ; ; ö , 3 e , 8 ehe, Erhöhung ihres Erirages verwendet werden soll, und darüber, n ü ̃ Ind⸗ t s Tei os fiel die Messe recht gut aus. Mit in, und auslaͤndischen . ö . ö . ; heute hier so viele ausgezeichnete Staatsmänner aus allen Theis einiger Zusätze zur landständischen Geschäfts-Ordnung 7 ge k wagte, mich anzugreifen. Das End, Relultat ist, daß der Feind an i ö ; gezeichnete Staatsmänn 3 f h 3 . ; diese Verwendung gehörig gescheheu, ven den Jahren 1831 bis ch eren (uuler diesen die beiden Chefs Boira und Bürchaß, Ver undet in Seiden und Halbseiden⸗Waaren war das Geschaͤft mittelmaßig. Von gleich großer Bedeutung für den Volks-Reichthum, wie

**. 6 ; ) Leinwand und andere Leinenwaaren fande ist En. für die verschiedenen Seiten der unmittelbaren Staats-Perwaltun und Gefangenen 99 Reiter und 108 Pferde verloren; der Berlust an fanden ebenfalls meist mit ist die Vervollkommnung der Communications-Mittel. Sie sind 2.

' . , 9. 3 s* FJ =. 5 . F Infanterie ist ebenfalls nicht unbedeutend zu nennen. Den Nachrich⸗ telmäßigen Absatz. Fur Tuch und tuchartige Waaren fiel die Staate das, was dem Körper das Arterien⸗ und Venen-Spystem.

len Europa's versammelt, daß es nicht zu verwundern ist, wenn wegen der Verwerthung des Streuzeugs aus den Staats⸗Waldun⸗ . . ö 2 . ; ., ö s . nicht . gen, so wie über die begehrte allgeineine landständische Zustimmung schließlich 1836 vorgelegt worden. 7) Den Antrag, die Verzinsmn

sie nicht alle mit mir oder unter einander einerlei Meinung sind; ꝛ— g. . der Staatsschuld von vier auf drei und ein halbes Procent z; J 349 . / ö zerträgen mit anderen Staaten in Betreff der der g s 4 zu eh J in Einem Punkte aber sind Alle einig, nämlich darin, daß sie fur Absselisßung von ertrs x ziren, haben Wir genehmigt, und die geeignete Vollzichung, mit Rl, ir hi 6 ö 1 r , gf 85 n, daß . hen und Velbre, Tkiren, haber hmigt, 9 ziehung, lt „die wir bis jetzt erbielten, zufolge, sind es mehr als zoo Berwun. Messe sehr gut aus. Weniger war dies der Fall mit döher di ; 1 Alle der erlauchten Lady, welche die Herrschaft uber diese Reiche , 1 ö m ö sicht auf die bei einer soichen Maßregel zu beachtenden Vertrags. Za . die sie mit fiir nh All ial führen! Der Verlust unsererseits 6 lenzeug 3 von 23 besonders . 6 di n. , irn e n ,, katztt. 3 e , , , e, , 2 getreuen Landständen die' von Uns gnädigst genehmigten Eigen y , , ,, , iauft seh auf . n. , Ercel. Nachfrage fanden. Kurze Waaren wurden ziemlich verkauft. sst * sa dringender siellt fa cn n o ger me ne an ffn n. Ich wuͤnsche dem Lande Gluͤ azu, daß die ausgezeichneten für die Alt- Hessische Ritterschaft mitgetheilt worden; dieselben haben D e , h 23 en cen l, leni, ist von großer Wichtigkeit für die Waffen Sr. Majestät, weil Dasfelbe zeigte sich bei den Stahl, und Eisen“ b und schnell f in. ñ ; Fremden, welche das gegenwaͤrtige gluͤckliche Ereigniß mit ihrer jedoch eine den Schutz dieser Statuten durch die Berfassung bedin⸗ 2 n, n nn, ,,, Ablblimn ker Fein), welcher seinen Sieg auf die numerische Uebermacht seiner zellan⸗ . ',, den Holz , . * . so k err eln e n , erer, Gegenwart begruͤßten, wahrend ihres kurzen Aufenthalts hier, gende Erklärung nicht abgegeben. S. 5. In Betreff der Anträge Hr halts. Clasf . Ken iel fn . 1 ie, FRavall erie unsere Soldaten üer eugt hat, kohen Produkten waren Rind- und RNoßhaͤute diesmal wenig als Eisenbahnen und Dampfböte. Die , d. und die gen hn; selbst hinlaͤngliche Mittel gehabt, zu sehen, daß das Volk n, , , . ö; , , ,, , 6 2 6 e, rr. acht R ahre ais solche gedlenl waben; iz) wegen bes En hren g. 26 , . , n nn nn 10 n, Kalb, und Schaffelle viel hier, und wurden langfam abgesetzt. Hů⸗ liche Fluß- und Kanal Fahrt, sonst Gegensiände des allgemeinsten dieses Landes Lohalitaͤt in seinem Herzen und Freiheit a ne , g mn. . r,, ,,, . . satzes in Betreff. der Kreis Bereiter: 4 wegen des Etats; üben Ferde. Die Solddien melnes 1 . rf, ö senfelle waren wenig vorhanden und fanden bald Kaͤufer. Hornspitzen , nech die weiteste Grundlagé des Pertehrs und in seiner Brust birgt. (Lauter Veifall) Es freut mich, daß vormaligen Großherzoglbüme Frankfurt Erhörigen Lanbéestheilen, Ton Über die Zuschüsse u den Kosten des Land⸗Wegebaues, worüber W; (lcher Beziehung und zu meiner höchsten Zufriedenheit ihre Pflicht. und Hirschgeweihe waren wenig, Pferdehaare und Schweinbor- liche ,, . . . n, . die ö. diese ausgezeichneten Personen sehen können, wie dieses Land dein Beamten nebst dem Aftuar aufgehommenen Währschaften und hüpo— . . , , n, Vorlagen 6 ö. Theil mi⸗ Mangel an Zeit macht es mir unmöglich, alle Individuen, welche sten viel hier, erstere wurden wenig begehrt, letztere fanden ra. was dem Dampf-Verkehr-Mittel enn n , regiert wird. Sie werden finden, daß in England Jedermann thekarischen Verschreibungen; 3) über die Ausdehnung der untergericht— erholt haben machen asseng sin zustimmende Erklärungen de sich hervorgethan haben, aufzuzählen, doch werde ich dies bei der er, schen Absatz. Bettfedern und Federposen war b lls viel neten Luftschifffahrt auch widerfah ĩ; Ehrerbietun- : buhr e g nm, irn rs; . „äs, selben nicht erfolgt, weshalb Wir Uns weitere Entschließungen, n l t Dies A n ; e, g. en ebenfalls vie justschisffahrt auch widerfahren könnte. gern Achtung und Ehrerbietung bezeigt, wo es sich ge uͤhrt. lichen Zuständigkeit auf die bis jetzt den Ober-Gerichlen vorbehaltene Bestä⸗ eben sn eh! ,, . en Gelegenheit thun. Dies Alles berichte ich zeeic; Gott erhalte 343 :. hier, und wurden erstere saͤmmtlich rasch, letztere langsam ge— Wie glänzend und bewunderungswürdig auch die Wirkungen des Wir sind saͤmmtlich Unterthanen; ich vin ebenfalls ein Unter⸗ ligung der Veritäge über Grundvermögen; Yüber Modificattonen der, (üs . . ö 91 Belle des Vin , . Cantapteja, 9. Juni 1838. Ramon Ca— raͤumt. Wachs war viel Honig wenig vorhanden; beides wurde Dampfes seyn mögen, es müssen dennoch die Bedingungen sehr sorg⸗ than, wie alle andere, und bereit, meiner Sountverainin jederzeit Knsschiich der ä jähzung der Klagen besichenden Bz fchrißien; üer sie Dan burgt!' gel Juli. Sicherem Vernehmen nach, we ,,. . 6 Carhess bat den Ober- gänzlich abgesetzt. Wolle war an M zo, 0b Err auf dem Platze lic zabgewcgen werden, unter neschen er für den Werkehr an gen ank mit Freuden mich unterthaͤnig zu erweisen, weil ich weiß, daß Aufhebung des Anastastanischen Gesetzes; 6) über ander weite Be— en ,, gi g ̃ z . ), wer 7 n,, 9 era 6. ein 2 bei dieser Action, wie uͤnd' wurde etwa bis auf 1000 Ctr verkauft Die Preist wa⸗ wird, und es ist nicht zu verwundern, wenn in konkreten Fällen 2 aͤngigkeit und Ehre sichern. stimmungen in Betreff der Einrede des nicht gezahlten Geldes; en sowoh er ßherzog von Mecklenbu g⸗Schwerin, h bei aller gehenden, an denen er Theil genommen hatte, um M e , . 2 . eise wa sehr triftige Einwendungen gegen Einrichtungen der Art gemacht wir Alle dadurch unsere Unabhaͤngigkei . . ; ) Br gadler ernannt.) ren etwas niedriger als auf dem letzten Berliner Wollmar s 8 , n (Beifall) Unter dem sicheren Schuͤtz' einer guten Regierung über Abschaffung der in der Provinz Hanau bestehenden Gang⸗ auch der regierende Herzog von raunschweig die Hambury Brigadier 39 5 n . e etzten Berliner Wollmarkte. werden. Im Allgemeinen ist zwar auch manches dagegen vorzu— in' Jed ch oder niedẽ feine Schulter n dan Gerichte; 8) zur Abänderung der die Gestattung des schriftlichen Wandsbecker Rennen mit ihrer Gegenwart beehren. Die Grentanen Z eitun enthalt folgend Beri ie ordinairen Wollsorten fanden den meisten Begehr. An bringen, aber der Streit darüber ist überflüssig, er ist faktisch ent— muß ein Jeder, hoch oder niedrig, geg Verfahrens vor den Unter-Gerichten betreffenden Vorschriften der 9 genden Bericht Pferden waren etwa 1000 Stuͤck auf dem Markte, worunter schieden: die Zeit fordert es und zwingt auch den hartn ach igst Wi⸗

46 rn ie er , , ien n sinten, 964 ts⸗-Ordnung, . 9 . die e, T. Italien. , Verastegut an den Kriegs-Minister des Don 4 gut dressirte Reit, und Wagenpferde, *, gute Zug- und derstrebenden endlich unter ihr Joch. ihrer ichten beistehen, wenn die (Erb -⸗-Verträge ist die erforderliche nähere Prüfung angeordnet Ne 5 . Gesten ; 1 it . ? . Wagenpferde und *,; ordinaire Pferde. r ö. Die Bedingungen, unter welchen die Dampf-Ni ü = J ö fin ne e d mr n an,, teen ,. e, n. 2 6 . ien , , , ,, . , er K ,. eig, ö. 9 best . Preise zie ic hoch. . lehr an, . lassen 1c i ,, , , ,. ĩ . ßungen fassen. Richt weniger haben Wir die Wünsche der ge— k.. ] . l 2 und s er Feind mit einer Anzahl ĩ n / : 1) Wo si ß ichtigkei 6 ebsi Höhe de 49 1 die verwittwete Koͤnigin sich erst in e n, , wegen n Dee e fer n irg, n n,, , glücklich von Nom hier an und wurde von der Köoͤniglichti zen zoo Männ am frühsien Morgen des gen ee Tages. mt ber 6 . ö. . ö 54 35 , n,. = , , e l elle e.. ö. der zweiten Woche des Oktober nach Malta begeben. wegen der Revision des Staatsdienst-Gesetzes, insbesondere rücksicht:⸗ Familte empfangen. ö ; orsatze, die prächtigen Schisfswerften zu zersiören, von Bilbao aus, Fʒni W ,,, ta dt üb en. Se. Majestät der mindesien keinen Verlust befürchten lassen, und 2) wo sie als Mittel ö. Der Herzog von Nemours speiste vorgestern bei dem Her— lich der Bestimmungen über die Pensionirung und Anwendung des Livorno, II. Juli. (Allg. Ztg.) Das so eben angekom doch begnügte er sich, ein bloßer Zuschauer unserer braven Freiwilll⸗ Koöͤnig von Wuͤrttemberg ist im Jahre 1781 in dieser Stadt ge« für die Hebung der Judustrie und“ des Handels, oder für andere Herzog p 9 t ) mt beg Etats diensi-Gesetzs aj die' linter Gerichts Atunared Ke. mene Franzbͤsische Sampfböot bringt uns frische Nachtich! kin und der Positionen, die wir inne hatten, zu seyn, und fetzte sich boren, wo sein Vater, der nachmalige Koͤnig Friedrich J. von Zwecke, mit Verlust Les Augenblickes, aber mit Hinsicht auf einen j 096 14 0 Sie 61 e , , , 6 früh m gen der Revision der die Landes Kredit ⸗Kasse beireffenden Gesetze, aus Aegypten (von welchem Datum ?). Der Pascha war in . gef, . einer Anhöhe, oberhalb des Landhauses llruburu, Wuͤrttemberg, damals, als General⸗Major in Preußischen Dien indirekten eder späteren Gewinn für die Gesellschaft oder den . . 99. 83 n d a r ier e?! egen ,, ,, , Alexandrien und hatte den Konsuin offiziche Anzeige von sp . . . , . in k , Hoͤchstderselbe hat jetzt, in Erinnerung , , apt . lassen sich Beispiele anführen, den 18ten d., mit seinen · Abjutanten nach Paris zuruͤckkehren. ren Mühle n- Orduungen, wegen cines Gefetzes über das Zunft und Ge- nem nrg, e,, ,, n, . ö . nach dem Platze zurückzukehren, fab, enischles ich mich son ö schia⸗ , 6 He en nr sghith, ar 4 . ,,, ,,,, e , , , , ,,,, ö / ; ö J straf-Ordnung vom 30. Dezember 1822, wegen Aufhebung des Ge- etwa doͤ hrt hatte. 9 ie Mauern der Stadt zurücktrieb und ihm Mu 6 wenden wir uns aber jetzt ab und unserem Verfasser zu. ,, e ,, heute Nachmittag im Unterhause ie . 1 uni v. 3. . Kin ter md ) w 2c. be. in die Stadt gedrungen, um zu pluͤndern und, wo das Feuet line beträchtlichen Perlust verursachte, wövon sch die Einzelnheiten 9. ü nster, 16. Juli. = Pferde⸗Renngen in Bottrop. Er giebt uns . . kihe r s tr kaschuig ien Ver⸗ Als Viscount Siran ford estern in die Guidhall eintrat treffend, und Börlage eines anderweitigen Gesetz Entwurfes; ferner nicht war, es anzuzuͤnden, so daß die Stadt in einem traurigen St. Excellenz zu übermachen verspreche, sobald ich die noth wendigen estern fand das dritte Preis, Rennen fuͤr Landpferde der bindungs-Piittel dieser Art, fei ol t der schon vorhandenen, fertigen, 5 Diner 9 9 h d dhl wegen allgemeiner Aufhebung der Denunzianten-Gebühren, wegen Zustande war. ata dazu in Händen haben werde. Unterdeß bitte ich, diesen Sieg hiesigen und der benachbarten Kreise statt. Ungeachtet der un- wie auch der in der kAusführung begriffenen und der noch bloß pro— um dem dortigen Diner beizuwohnen, wurde er ploͤtzlich so un! Revision des Befoldungsweseng der evangelischen Geistlichkeit und Vorgestern warfen eine Oesterreichische und eine Daͤnische Ur Keuntniß des Königs zu bringen. Gott erhalte 1c. General⸗ freundlichen, mit häufigem Regen drohenden Witterung am Fjektirten. Auf der beigefügten Karte, die leicht der wichtigste Theil ; wohl, daß er nach Hause gebracht werden mußte. insbesondere Verbesserung ihrer Gehalte, wegen der Reform der Straf— Fregatte auf unserer Rhede Anker. Erstere bringt den Oester, 8 riet , . uni 1638 Juan Antonio de Ve Vormittage, hatte sich wieder eine große Zahl Zuschauer einge, dir Arbeit tst, werden diese durch verschiedene Bezeichuungsweisen 7 egui. An den Kriegs-Minister. funden, und die benachbarten Herren Gutsbesitzer bezeugten übersichtlich dargestellt and neben diesen Eisenbahnen auch die wich

Seit dem Jahre 1814, wo so viele gekroͤnte Häupter Eu und Befferungs-Ansialten zur geneigten Prüfung entgegen ge⸗ Zeh, ö. 5 z ; a. ropa's unter dem Dach der alten ehrwuͤrdigen Guildhall an eis nommen. Die Hindernisse, welche dem Fortschreiten der Vorarbeiten , . , . 1 * ; . 1. 9

m n,, s. ; ü . , tigsten Kanäle. Bei eine ien Auf öchten aber me d . , . durch ihre Anwesenheit sortwaͤhrende erfreuliche Theilnahme' an Igsten, Kanäle, Bei einer, neken Auflage möchten aber manche fleine

Berichtigungen und Hinzufügungen eintreten dürfen. So fehlen

25 rYei. FS 2e 39 5 ß ĩ . 2 2 dem Unternehmen. Es waren 39, gröoßtentheils ausgezeich, Eick. Siotè Mahten zu den angegebenen Städte⸗Zeichen, die Raum

si ĩ - ĩ ; 7 ; Abschiedes vom 9. März 1831 dähnten Ge— K ĩ 1. n6 ĩ . . ; man sich keiner so kunstvollen, uͤberraschenden und effektreichen im L. M des Landtags-Abschiedes vom 98. März 188! erwäbn . onstantinope Juni. Am naͤchsten Freitage oder ) ö x i h. Bel ö. ö. sie 3 rn Abend ej i. . u 9 setzblicher hisher entgegen sianden, haben bis jetzt nicht beseitigt wer— S spaͤtestens am folgenden Montage wird die . . . nete Pferde angemeldet, welche in? Sectionen zum Rennen finden würden, ohne das Blatt zu überladen. Andere fönnten eber ,, geste R. 9 j den können. Wir werden jedoch nach Maßgabe des dermalen noch panien. cgel gehen. Es heißt? de * sie nn Gen? Gr; Je 8 kamen. Die Bahn war 1706 Schritte lang. Die 7 Sieger wegbleiben. Bei Minden fehlt aufer dem RKämen auch selbst das Zet⸗ . ren der Kroͤnungs-Dotschafter stattfand. Als das Diner begann, orhändänen oder künftigen Bedürfniffes, auf eine Erledigung dieser Madrid, 8. Juli. Die Budget- Kommission hat ihren on , eder i, 5 tephang oder in ritten hierauf zusammen um die Halptpreise, und es gewannen chen der Stadt, fo daz die Eisenbahn im leeren Raum endet. So ö waren nur die beiden praͤchtigen Kronleuchter angezuͤndet, Angelegenheiten Bedacht nehmen laffen, so wie wir zur Vorbereitung Bericht ab , s ergeben sich daraus die einzelnen Artitz glipoli zwei oder drei Tage zur Ergaͤnzung ihrer Mundvor, die beiden Preise zwei Pferde des Höfeners Stenckhof in 1 läuft der Finom- Kangl über die Havel hinaus mit ganz fres dasse— ö welche im vorigen November zu dem Besuch der Köoͤnigin der im S. 5 des Landtags-Abschie des voin! 9. März 1831 ünter Rr. 1d des hu ,, 6. . har 9 Lie eren! taͤthe verweilen werde, und hier wird auch der Kapudan Pascha Nin. I und l *r Die Preis Vertheilung, welche der bendem Ende. Rur als Andeutung, nicht ais genaue Zeichnung darf ! angefertigt worden. Gegen Ende des Mahles ließ sich da⸗ gedachten umfassen den Reform des Sypothekenwesens bereits die nö—=— Fullamned e, e für 6 Be gde eth eth; der auzwärn den An n einem Dampfboote der Regierung zu derselben stoßen. Nach Herr Landrath Devens zu Welheim vorzunehmen die Gefaͤllig⸗ man überhaupt die Karte betrachten. 5 .

her schon hier und da ein unterdruͤcktes Murren daruͤber ho ibige Einleitung verfügt haben. §. 6. Im Interesse der Justiz— l iten 18,199, 053 Real ar das Ministeri 9. 83 kiner Mittheilung der Regierung an die Gesandtschaften hat keit hatte, beschloß die Festlichkeit. Wenn auch nicht uͤberall - Eb6nswenlk man nur eine Allgemeine Uebersicht dieser Berhält« ren, daß bei der einbrechenden Dunkelheit fuͤr keine bessere Er⸗ Verwaltung ist' 1) für die Regulirung der Penstonen der Witwen ge . a, , 83 Realen, fuͤr das Inmilterium des MM zie Flotte keine andere Bestimmung, als die Inseln Mitylene, in diesem Jahre die fruͤhere Theilnahme bezeigt worden ist, so . wünscht, so ist auch der Tert als erster Versuch und seiner leuchtung gesorgt sey. Bald aber zeigte es sich, daß dabei nur und Wassengher-uhnrerg ichs zitmuate, int Beisitmmnng, Ter ss, cen gedenken, ät. dasein terium, den zihante; Böss und Rhsdos zu besachen, ünd, sie wi'z hhöchstens ihr hats ned gönne! Landwihthe far das? zunäͤchst in deren Kürze est. psehlnäewertg; Aufs nssenfchastische Srtenge die Absicht zu Grunde lag, ploͤtzlich einen desto maͤchtigeren Ef. treuen J . 3 n n. , . Anord⸗ . 4 , fare en n n ,. 3 ehrten bis Tripolis ausdehnen; das letztere ist indeß noch ün, Intresse veranstaltete Fest doch sehr d , m. . Alles 6 ,, ö 3. . ser, , r. 2

; ; e ellt w ; = ionen r ularisir ei e k ö ö h el n achen. al' wir

fekt hervorzubringen; denn kaum war der Toast auf das Wohl k . e n, r, , 3 63mg all fol dal , teh ini na n n . ; w erwarten, daß dasselbe noch oft wiederkehren wird, und so das , dann 36 nt n n n, ö. ae ,, , der Königin ausgebracht und die National-Hymne erklungen, als, ven gewesencu ,, ,, und ber ot alen ben be sonph eren, lm. 3 J 95, ; ö 9 , , , 6 R ö ö Am vergangenen Mittwoch hielt der Sultan in der Ebene Angenehme mit dem Nuͤtzlichen verbunden bleibt fehlt. Am übelsten aber sind die Preußischen Kanäle 2 k

wie durch einen Zauberschlag, von den Gothischen Fenstern am siändt, jedoch nicht über einhundert Thaler, fesszufctzen seyen; . . fin . e . . ö 0 , bon Haidar Pascha eine Heerschau uͤber die in der Kaserne von . men; da liest ian die wünderischtsen Namen? und un chen

Ende der Halle und von den beiden Kronleuchtern ein Licht, Y desgleichen ist der Rormal- Etat für das Sekretariats Perso— ante ' nr; 6 n , j ge e elf ingn. e, e. . Truppen und ließ dieselben mehrere Ma— Frankfurt a. d. O., 18. Juli. unterstuͤtzung we— aeg S Deline, ren hein, Güsterbiese, Fehrbellaer Kanal,

et ĩ D ; rei älfei n. 3 ö . =. . ; 9 J / ̃ öüistebies z glanz ausging, der eine wahrhaft elektrische Wirkung machte. nal der Oher- Gerichte um drei Sekretariats- Gehülsen ver— Die Einnahme betragt far das Finanz- Winisterium Sol, 9h, ei er au en gen Wasserschaden im Oderbruch. Der in Wriezen statt eine Remęenin, Güstebiese, Werbelliner Kanal. Der Johan«

Hatten die Kronleuchter bisher wie Sterne gefunkelt, so schie« mehrt, und über die Vereinigung der besonderen EtZte für die Nor— In dem Minister-Rathe ist man sehr eifrig mit der Ab— zusammengetretene Huͤlfs-Verein zur Unterstuͤtzung der durch aitzngen Kgnchsoll z Meellzn lang sepn . . m Wag än dem

Un Friedrůhs vird, fast in ; eschaͤdigten Bruch- Bewoh⸗ Friedrichs-Graben gesagt wird, enthält fast in jedem Worte einen

ercchts und, der. Reagsen, für Las Ministerium des Innern u. s. w. z6„ Jö, fassanz des Osmanischen Ggeetzbuches beschsftihtt Mäahhcte Af— Deichbruch und Ueberschwemmung ehler, aber mehrere dieser theilen viel angesehene Feographen ) ö h raphen.

nen sie nun mit einem Male in blendende Sonnen verwandelt. mal⸗-Gehalte der Kanzellisten des Sbg. A ppellg tien n, a so S37 97M Neal ; ; enige ; . . 8 ealen; das Defizit be, ükel sind sch ll ir d ; de. Die ganze Gesellschaft gerieth in Vewegung und äußerte laut rujgen der Ober Gerichte zu einem, Normal Besongs Etate Ber eglen, im Ganzen ass 37, dess Riealen; nd schon vollendet. Man glaubt, daß mit diesem Unter, ner im Ober, Barnimschen und Königsberger Kreise' hat nun, sb ; icht ͤ ihr freudiges Staunen uͤber dieses Lichtmeer. Um die Illumi— ,, ,, , . n,, ,,, n. . e,, . e, ö , ,, Senate ben ben . . neue 6 fuͤr die muhammedanische Gesetzge, mehr, nachdem die durch den enfe ne. ie fer = n verzö⸗ k . . * nation noch glänzender zu machen, stroͤmten aus dem ganzen derweire Abgränhung von Untergerichts-⸗Bezrken bezüglich erlegung den sich (außer den gestern bereits erwahnten) auch der Kriegs g deginnen werde. gerte Schaden Aufnahme beendigt ist, uͤber die Resultate der, Derne geht bei Labian vorbei und daun in das Kurische Haff“ 2)

ß selben und, seine bisherige Wirksamkeit Folgendes bekannt ge, Ein Kauagl, dis Reue Deine gengnni, verbindet die Deine bei Ta ? ;. = macht. Obgleich das diesjährige Hochwaffer und seine Beschaͤ, piau mit dem Pegel. a) Der Große Friedrichs-Graben führt sodann lexandrien, 17. Juni. Journ. de Smyrne,) Die digungen weit daruͤber hinausgingen, so sind doch nur z5 srt, aus zem Fluß Deine zur Nemonin u. s. w. . . 1. , , . hier zu den verschiedenartigsten schaften als solche erkannt worden, deren Ungluͤck unmittelbare diese ,,, . 25 n 2 ö ngen Anlaß. Ueber die eigentlichen Absichten desselben Folge der Oder⸗Dammbruͤche war und auf welche sich die Ver⸗ die! inan nicht leicht so vollständig in den gewöhnlichen ga nr,

st Niemand mehr im Unklaren, wenn ihn auch der Widerstand, theilung der gesammelten Unterstuͤtzungs-Beitraͤge zu beschraͤnken antrifft. In der Siaats-Zeftung von 1826 Rr. 66 befindet sich eine

Gesimse des Saales und aus den Gothischen Verzierungen von Gerschtssitzen, iind diesentgen, welche die Wiederberstellung des Im er ö

desselben strahlende Gasflammen hervor. Die Gas-Compagnie vormaligen Justiz- Amtes Herrenbteitungen, und die Verlegung des ,. . nn nn,, n,. del 66 s hatte hier ihr Meisterstäck geliefert Es sollen zusammen ii Sipes des Fusss Limits tanken nach der Ergdt Frantehau zun zien nee a,, Gasflammen gebrannt haben, davon 4464 an den beiden Kron— . ö. w m , i n r, ö zien abgereist.

9 ; ier 12090 en Wir nach dem Resultate der angeordneten UÜntersuchung das ;

n Kn . denn nn, . d, a, , . 3 Im 3 s es 3 62 ; e, m, emeinden des Justiz⸗Amtes Ziegenhain dur inführung néäes vom 10. Juli liest man: m 25. Juni sind die Kat den j Fr 3 . ; ö 2. lichen Thron und 432 im Rathszimmer. Jede dieser Flammen berg dischrr. in Fchele dorf abeishalts n bet Gerichtsztage entsorgthet lüsten aufs das Franzzsische Wchiet her ger e nen , er bei den fremden Konsuln, besonders bei dem Franzoͤsi⸗ hat. Rach der Aufnahme beträgt der Verlust an Bieh 2315 Zusgmmmenstellung der fämmtlichen Schleusen, Kanäle und schiffba—

verbreitete ein gleiches Licht wie drei Wachskerzen, und der 1. Dagegen baben Wir den Üetnttägen der getreuen gandstnnde lhtden Gen eindenn Gia Mah et ü nere etzdäh den, Hen gefunden, bis jetzt noch abgehalten hat, eine offizielle Er⸗ thlr., an Gebaͤuden 53,19 Rthlr., durch Versandungen ren Flüsse der Preußischen Monarchie“. Aus dieser entlehnen wir

Lichtglanz war daher so groß, als wenn 45,060 Wachskerzen ge— wegen Einführung von Vergleichs-Gerichten und wegen Abänderung mehrere Kuͤhe und eine große Quantitaͤt Käse geraubt; Aaußet, . lärung ergehen zu lassen. Mehmed Ali war wohl fest entschlos— 5,777 Rthlr., durch vergeblich gewesene oder verhinderte Feld die Namen und Länge der Kanäle und begleiten sie mit näheren An—

brannt hatten. der Bessimmungen in Betreff der Verkündigung der Zwangs-Ver— . * , he, Hiankinen eneschtidenden Schritt zu thun, und er hofft iwahr, bestellung Oö, 70h Rthlr., an Acker, und Haus, Gerth gaben iber die slben, so wi wir die beiden anderen Patiischen An, . firigerüngen, im Kreise Schwalcälden, aus den dechalß denfelben er, dem haben sie ge. Hirten mit fortgeführt, die wahrscheinlich Heinlich, daß die Europaässchen Kabinette sein Benehmen billi— , Rthlr, also ö. Hinzurechnung von Fü, 226 . zsben der St. Zz, in ihrer Summe nur binzufügen. Eigen isich ssises Niederlande. bffneten Gründen, Unsere höchste Genehmigung nicht ertheilen kön- nur . ein Loͤsegeld ihre Freiheit wieder erhalten werden · xen, denn die Kriegsruͤstungen werden ununterbrochen fortgesetzt. Damm“ Wiederherstellungs? Kosten, welche, der Gesamint— aber 3 h. Hälfte, von welcher die Kanäle vollständig

Aus demm Haag, 16. Juli. Hier wird Se. Kaiserliche nen. S. 7. In der inneren Landes Verwaltung wird 1) durch die er Phaxe de Bayonne vom 10. Juli enthaͤlt ein Indeß wird man ihm schwerlich gestatten, die Feindseligkeiten heit der Nieder-Bruch⸗Interessenten zur Last fallen, zusammen 1, und da

5 oßfuͤrst Thronfolger i ͤ ; BVermehrüng des Personals für das Staats Lirchiv es möglich wer⸗ Schreiben aus Arneguy vom 6. Juli, worin es heißt? „Vor. e ee, m, ö. , gen m dee d, fi, . den, die verschtedenen Archive des Landes in Verein gung zu bringen, gestern sind die Karlisten auf einem Punkte bei Valcarlos, pere een if elt, a sich Se Kaiser. Hoheit obn hier aus und deren mannigfache . wichtige Dokumente für die Interessen Gagnecoleta genannt, auf das Franzoͤsische Gebiet eingedrun⸗ nach Sorgvliet dem Landsitze des Prinzen von Oranien be⸗ 6 Sandes und für die Wissenschaft möglichst nutzbar zl machen; 2) gen. Sie haben daselb st zwei Heerden Schafe der Gemeinde ; ö . die Bestimmung eines Verlags zur Unterstützung derjenigen evangelischen Baxu im Kanton St. Jean Pied de Port und den Schaͤfern

ä beginnen, und es durfte vielleicht sogar der Befehl, zu ent, 38, 28 Rthlr ü ichts⸗ a ; 1 ̃ J 338 r. Der Betrag der im Gerichts⸗Depositorium zu durch die Weichsel, mit der N . ; zaflnen, an ihn erlgssen werden. Bei der bekannten starren Vriezen aufbewahrten Unterstuͤtzungs-Beiträge belief sich, nach 2) m bei ö a.

nd hochfahrenden Sinnesart Mehmed Ali's ist es aber nicht dem Kassen-Abschluß vom 5ten d. M., auf 55,486 Rthlr., ein— inow, die O ö dem M ? = zur Oder geht, mit der Havel ver— ehr wahrscheinlich, daß derselbe seinen ehrgeizigen Plaͤnen frei— schließlich 1760 Rthlr. Gold. Davon sind bis jetz bezahlt oder in dend? ... . ö 1 6 dil

k ! willi ĩ i ĩ ĩ ; = ĩ 3 iedrichs⸗ 5e v geben. Pfarrer, welche Alters oder Krankheits hasber'esnen Gehülfen an zuneh— . * lig entsagt habe. Der Pascha hat noch immer haufige Zu, angewiesen, fuͤr Vieh, Verluste JI609 Rthir., zur Wiederherstel, ) Fri edrichs- Graben,. (Der große verb. Delne

Sowohl hier als in Amsterdam werden setzt Beitraͤge zu , r sind, einem , Bedürfnisse für die , ö. baares Geld abgenommen. ; Zwischen den Karlisten und det Emmen kuͤnste init den verschiedenen Konsuln, und erst in diesen lung kee e he i? di. an Leer H g ff e güih lc, ünn denn imnz i M, lang. 1c Heims die Re.

Mozart's Denkmal in Salz burg gesammelt. Pfarkamies eibhülfe —=und der Perlag zu Pensionen für bie Wittwen der Garnison von Valcarlos wurden einige Flintenschuͤsse gewechselt, Tagen fand in dem Palaste desselben eine lange Konferenz zwi andere Unterstuͤtzungen 1017 Rthlr, wobei uberall der Gruͤnd— monin mit der Gilge und ist 1 M lang. 3... Rektoren und anderer Hauptlehrer an den Stadtschulen den betreffenden Das Bataillon des 19ten leichten Infanterie-⸗Regiments, wel, chen ihm und dem Franzoͤsischen und Oesterreichischen Kon satz festgehalten worden, daß nur da geholfen werden kann, wo 7 ,,, nn, ,. oder R üllro⸗ De utschlan d. 5 eine sehr wohlthätige Unterstützung gewähren; z Die ches in St, Jenn Pied de Port steht, ist unter dem Befehl Mil statt. die eigenen Mittel und Kraͤfte nicht ausreichen. Aus den hier⸗ 9) , ; ]

Muͤnchen, 16. Juli. Se. Koͤnigl. Hoheit der Prinz Jo— kJ de, e, . des Generals Ehatth⸗ Lasosse hier angekommen. in ach den mit dem Englischen Paketboote aus Syrien hier nach noch disponiblen 24,166 Rthlrn., wird zunaͤchst der Ge— Abjug des Wassers im Havellande, er cht hn hann von Sachsen ist heute, aus Itallen kommend, hier durch pworfenen Verlage, an zbesondere auch die Erbauung einer kaͤtholischrn Der Bericht Cabrera's uͤber einige aͤltere Schar muͤtzel der , Nachrichten ist die Aegyptische Armee in ent- meinde Alt-Lietzegöͤrike zur Wiedernutzbarmachung ihrer versan— RNanen vorbei.. 2 . gereist . Er war, gestern auf Vesuch in Possenhofen und hat Fircht zu Dangi und die Errichtung einer lathelischen Pfarrei zu unter seinem Befehle stehenden HeeresAbtheilung lautet folge, i PVertheile, Und der Ausstand, Ser Drusen dürfte bald deten Brüch-Grundstücke, so weit möglich, Ünterstützung gege, (6 ahn isbn ger ann, wn, m , ,. hier nur einige Stunden verweilt. Uttrichshausen ist durch die von Uns verwilligten Beiträge aus der dermaßen: a, ich gedaͤmpft seyn. Der luͤckliche Ausgang dieses Kampfes ben werden. Hier einen Ersatz fuͤr die erlittenen Kapftafs= Kümbinnen, mehrere Seen, wie den Spirding,

Hann over, 18. Juli. Des Koͤnigs Majestaͤt haben Sr. Staats Kasse möglich gemacht worden; zur Beförderung des Real⸗ „General-Kommandantur von Aragon, Valencla al uͤbrigens auf Rechnung oliman⸗Pascha's gesetzt werden; Verluste auch nur annahernd zu gewaͤhren, haͤtte die vorhande⸗ Maurer 56 in der a n mr deide, iu 1, Majestät dem Könige Friedrich VI. von Dänemark das Groß- Unterrichis in den größeren Städten des Landes ist ein Zuschuß für und NMurcta. Die Waffen unseres rechtmäßigen Monarchen Dderselbe das Kommando uͤbernahm, war die Armee demo« nen Mittel fur diese Gemeinde allein erschoͤpft und fuͤr die an⸗— . . nge, , 8 , n 12 kreuz des Guelphen-Ordens verliehen, und die dazu bestimmten jun. (rrichtende Real-Klassen ausgesetzt worden, wodisrch sowohl haben in den Ebenen von Munjesa die pomphafte e,, um alisirt und entmuthigt, und die Desertion griff immer weiter deren nichts uͤbrig gelassen. ö. Eis di Cern, vorsdr ö * . , durch den Oberhofmarschall von Wangenheim , , ö , , . . e g, wn, , , e, ie. * 3 s daß hn fre eine schwierigere Aufgabe hatte, Duͤsseldorf, 16. Juli. Rhein -⸗Schifffahrt. aft undi geen den bern gi nee frre, uͤberrei assen. ö x . 8 * ntenen Muth seiner Truppen wieder etwas aufzurich! Wie sehr der hiesige Hafen-Verkehr und l im eht zum Theil unter der Erde unter ei

; ördert werden wird; 3) die Za titglieder der Di⸗ lb der Festun Me er 300 e * . 3 ge * Handel im Zunehmen gebt zum Th r einem ge⸗ ,,,, , , , Lung lee erh e, cklf trie, zu öetegch; Ser ien 6 iris, dt el br sich ars fetzt den ziestätaren be eien, n, she le se,, deine. e, e. s lt hier eingetroffen und im Königl. Schlosse 5. 8. Die Zinang? Verwaltung! endlich gugähend haben Wir stitzen, Un ternahn' ich, ben Marsch um 1 Ur Morgens in besagter erst'n * guft worden, dena die Drusen gaben jede Steliung d. J. Wo von einem in eh r die Rede ist, liegt sberall die Ver⸗ der Bergwerk-Produkte zunächst bestimmt..—... ' zu Herrenhausen abgestiegen. ih zur Vollziehung des §. is des Staats dlensi-⸗Gefetzes in Beziehung J Richtung, setzte mich zwischen Corte und Munsesa noch vor Tazes⸗ ach einem aͤußerst blutigen Kampfe auf. Dieselben halten J gleichung mit dem zweiten Quartal 1837 zum Grunde. Ange— Latus 28 Mengen.