1838 / 210 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

872 73

drington sich wegen geschwaͤchter Gesundheit aus dem Parla⸗ Se. Majestùt der König haben verordnet, daß die Königl. die Horner (oder, wie die Regierung von Schw ĩ mente zuruͤckziehen wolle; * hat 2 bis jetzt seinen Konsti⸗ er. —— Nieder⸗Bayern von Passau nach Landshut, das offiziellen Schreiben sich ausdruͤckte, die dere, ssh gat rn ihrn, 9 a, ,, Ii. w gr g re d fr n, e r, , , , * rr 4 E tuenten noch nichts von einer solchen Absicht angedeutet. =. . 3 von Ee, —— 98 und das bis⸗ 36 den , eee 1506 / fur den 36 muß man, um zuin Senator gewählt werden zu knnen, ter äs an Fremden, welche bloß zum Vergnuͤgen ober in Ge⸗ ch nrh e * *. 9 , ꝛö er⸗ her in Landshut gelegene Jager⸗Bataillon nach Straubing ver Klauenmann gegen auenmaͤnner gestimmt,. Kaum wa ein jlhrliches Einkommen von 2 Contos (38500 Thaler) haben. schaͤften hergekommen sind. Eine von dem anwesenden Adel in durchschnittlich 356, 306 ver eirathet 37 ch hieraus it Ehebuͤndnisse geschlossen

Nieder lande. setzt werde. dieses Resultat eröffnet, als die Klauen⸗Partei aufbra

Aus dem Haag, 24. Juli. Der Prinz von Oranien ist Der Königl. Preußische Gesandte am hiesigen Hofe, Graf Lands⸗Gemeinde verlicß. Es versteht sich von selbst, 2 gestern in Begleitung seines Sohnes, des zen Alexander, von Doͤnhof, ist gestern hier wieder eingetroffen. dadurch sich nicht abhalten ließ, ihre Geschäfte zu beendi . nach Tilburg abgegangen; heute werden ihm der Prinz Hein⸗ Rachrichten aus Tegernsee und Kreuth zufolge, soll es in und eben so ist es natuͤrlich, daß nunmehr die siegreiche den,

nigen Tagen nun erschien dieser ehemalige Finanz Mie dem Jheater-Gebaͤude veranstaltete Vorstellung lebender Vilder, seits ergiebt, daß die Vorsicht, wom . vor der Kommission, welche die Qualification zur Sena⸗ zum Besten der durch Wasser verungluͤckten chien brac te 64 6 3 4 doch andererseits viel zu weit rwärde zu pruͤfen hz, ünd legte durch Dokuments dar, daß etwas über 100 Rthlr. ein. Leider ist das schon seit l . ehen, wenn man hieraus auf eine solche Verminderung der Ehen r gegenwärtig ane Nevenuz von A Contos und 8006 Milreis sehr unfreundliche, regnigte Wetter, in Folge des auf dem Nie⸗ wollte, welche einen Verfall, entweder des . run gs⸗

von Söbb Thalern habe. Diese Freimuthigkeit machte senkamm gefallenen Schnees, se rauh und stuͤrmisch geworden, standes, oder der Sitten bezeichnen wuͤrde. Aus den Angaben

rich und die Prinzessin Sophie dorthin folgen. * 4 . , . dortigen Gebirgsgegenden so kalt ge⸗ ** ganz dieselben in, ö 6. sie schon am wesen seyn, daß e neite. 7. Juni vorgenommen hatte. iernach ist Abyberg zum seni ü ; ; ; x ( . . Amsterdgm, 25. Juli. Dem Hantelsblad zufolge, Dresden, 28 Zuii. Se. Kaiserl Hoheit der Erzherzog ammann gewählt Nüun ist sie diesmal der e r,, r. . , , 9. * Eg mne un r, . ,. bieter in dem zweiten Artikel dieses Aufsatzes Nr. 200 dieser Zei⸗ ist die nachste Zusammenkunft der Londoner Konferenz, die be. Franz Karl von Oesterreich ist heute Mittags 1 Uhr von Teplitz Tagsatzung vollig sicher. Auf die zahlreich anwesenden Schwe 2. * uch an sich gedacht, als Pottugal so gluͤcklich war, 2usten *. * * cha * 9 * Seer, die schon am tung, geht hervor daß nach der Zählung zu Ender des Jab⸗ reits auf Montag, 23 Jui, anberaumt gewesen, noch um in Pillnitz eingetroffen. . zer Bürger aus anderen Kantonen machte die Haltum z arvalho gran / Min ster zu haben. nei hat, auf d 6 z 6 2 . or 1zz unter 1 Milton Einwehner, durch schnittiich siqh nur einige Tage ausgefetzt worden. Eine so rasche Entscheidung der Stuttgart, 75. Juli. Nachrichten aus Triest zufolge, Hornmaänner einen weit gunstigeren Eindruck, als die w ihn zum versder it en Brettern Ersatz fuͤr das, was auf den Bergen „S4 befanden, welche bereits das 16te Lebensjahr vollendet streitigen Angelegenheit, wie man sie fruͤher gehofft, sey wohl wollte sich unser Kronprinz, der daselbst die Seebäͤder gebraucht, Erscheinung und das Benehmen der Klauen-Partei; und n Turkei. gt ist. hatten. Von diesen waren nun nach den vorstehenden Bemer⸗ kaum zu erwarten, besonders da von Franzoͤsischer Seite neue am l9ten d. M. am Bord des Dampfbootes „Arciduca Carlo“ als Ein Zuschauer stimmte seine zuvor fuͤr diese gefaßte An s ntinopel, 11. Juli. (O esterr. Beob) Der kungen 335,144, also mehr als die Halfte, oder genauer fast Vorstellungen in Bezug auf die Vertheilung der Schuld ge— einschiffen, um sich nach Venedig zu begeben, von wo derselbe um. Darum stehen die Sachen freilich auf beiden Seiten nao; 6 Kontumaz zu Semlin, Dr. Minas, welcher von Neueste N ö Bey fünf Neuntheile wirklich verheirathet, welches noch immer macht worden seyen. äber Mailand und die Schweiz nach Deutschland zuruͤckkehren schlimm genug. Wo nicht bloß die Fuͤhrer, sondern die Volkk Dir, lich Osterreichtichen Regierung die Erlaubniß erhalten ach richten von * evslkerung des sehr ansehnlich ist, wenn erwogen wird, daß eine Verheirathung Demfelben Blatte wird aus dem Haag berichtet, daß wird. 1 massen sich so feindselig gegenuͤberstehen, da ist es nicht so leich r. einige Zeit in diese Hern ed⸗ zu begeben, um der K ders gungen, Männer zor VollznLung des 2sten (eben hrs naͤchstens die offizielle Anzeige von der Verlobung des Erbprin⸗ Kassel, 27. Juli. Die heute ausgegebene Nummer der einen festen Friedens- und Rechts Zustand wieder zu begruͤnden at, sihh . Regterung bei Organistrung ihres Quart antaine⸗ Dritter Artikel. wohl nur in den seltensten Fallen wuͤnschenswerth erscheinen . Oranien mit einer gur en berg chen Prinzessin erschei· Ges 2 * a i. pyn 5 ah e ur, und ,, , , Partei halt sih schon deshalb fur an. D zu seyn, ist nebst seinen Begleitern am 9ren Bei jeder der dreijährigen Zählungen der Einwohner des W de eg ,. , . . . . 6 nen wuͤrde. prinzen unterm en d. M. vollzogene Finanz⸗Gesetz fuͤr die unterdruͤckte, weil sie nicht die andere beherrschen kann. 4 ichis Ferdi 2 . z n elten raͤthli einen kann, si en Finanz ⸗Periode (1837 bis a Hie iche. gol ge z e . ; herrsch d, . 3 Desterreichischen Dampfboote „Ferdinand J. een een Staats wird auch die Anzahl der verheiratheten wieder zu verheirathen, ; Selg ien. ordnungen von gleichem Datum: I) die Ueberweisung der der Italien. Fier e fthren Zeit haben hier häufige Feueraöbranste stat- . und Frauen besonders aufgezeichnet. vollstndige An⸗ Bel der großen Verschiedenheit der gewerblichen und sitt— Bruüͤssel, 24. Juli. Der König ist gestern Abend von Staats-Verwaltung zukommenden Einnahmen g4us der heimge⸗ Neapel. 14. Juli. Das gestrige Regierung s⸗Blan * Am bebrutendsten iar die 4 e ein frre ah r. ee, . 3 erst seit dem Ende des Jahres 1822 lichen Verhaͤltnisse in , . Theilen des Preußischen Paris hier ingen n: moren wirß bersele sich᷑ ins Lager fallenen f g. Rotenburger Quart, und 23) Lie Verwaltung Ser enthält zme, Befgnnzmgchung in Beteff er nach . ffn Maden auebrach, mehrere Stunden dauerte und ge⸗ ue gen n e. deer dad le⸗ ar, e. Frauen wird hier, Stagts, kann einc beträachtsiche Verschie genheit des Werhäsnisses 87 '. 65 n eros von Sachsen⸗Koburg, von * air g , Linie besessenen Do— h . . ö . 3 Rinn. n dreihundert aufer in Asche legte. ÜUeberdies brannte es ner gefunden: ie ee fer n ee , ren, . 364 . Car n ren, he, . hre dior f. otha ist heute von hier abgereist. manialien betreffend. ath, dem er immer selbst praͤsidirt, seine Einwilligung zu un * verschiedenen Stadtvierteln, so wie in Chaßkoj, einer von Maͤ 41 ; 7 ; . l naͤmlich die st⸗ 6 rt a. M., 26. Juli. ö * scĩ n ver ) ol nner in vielfacher Beziehung häufiger und öfter ins Aus- lich en Provinzen, das ist Preußen und Posen, die mitlern . ö,, ne, Böer er d, ee e, , , ,, d de ne, dere, , , , n , ,. Stockholm, 24. Juli. Se. Majestaͤt der Koͤnig haben in unserer Stadt ein. Wie man vernimmt, wird Höchstder⸗ schen der Porta Nolana und Porta del Carmine gelegenen vm gc einer neuen Verordnung des Sultans muͤssen alle , , * ein unter die die westlich en, das ist Westfasen und die Rheinpravinz, un, unterm 21isten d. M. dem Praͤsidenten des Kriegs-Kolleglums, selbe demnaͤchst in seine Residenz zuruͤckkehren. . Platze, genannt Fuori porta Nolana, auslaufen, hinter den n den Kadiasteren für die Provinzen ernannten Richter sich leugnet 6 263 . i n . 3 rathung ver- terschieden, um durch die Anzahl der , nn nicht zu er⸗ General⸗ Major Axel⸗Moͤllerhjelm, die interimistische Verwaltung Man spricht hier immer noch davon, daß Se. Kaiserliche Quartier della Cavaleria vorbeigehen, bei dem Octroi⸗Zollhanse rerst einer Prufung unterziehen, welche in Scheich uͤl⸗Islam⸗ ien en aus d 9 f * hen 39 d e, , , dae. 2 n , , . a, , e de,. des Ober⸗Statthalter⸗Amtes übertragen und den bisherigen Unter⸗ Hoheit der Großfuͤrst-Thronfolger von Rußland in den näch⸗ die Hauptstraße nach Portici durchschneiden, und von da linzz PFäapussi, der Wohnung der obersten Mufti, gewohnlich an und ist auch . 9 aer 9 4. 264. ee, rauen, , , in dem , . erhaͤltnisse, Es kamen e e . i n ieh hen 19 e m ,, ö. ö 3 . . 1 git, nn . 4 7 z des Meeres nach Castellamare sich fortziehen. Hunntagen stattfin det. t worden , , 2 6 see, n, . seit der Verabschiedung des Freiherrn Sprengtporten ebenfalls ja man schmeichelt sich, da erselbe dem nger⸗ Feste Togkani „. ; j am Ende der in den östlichen in den mitlern in den wesilichen berleidete, als von den eigenen, bis auf weiteres beurlaubt. beiwohnen werde, was indessen doch , . seyn duͤrfte. Spanten. ui g! . u 69 i, , , . befanden sich stehende , 0 en Provinzen Provinzen Provinzen Der letzten uber den Gesundheits, Zustand Sr. Majestuͤt Keinem Zweifel unterliegt es aber mehr, daß der Fuͤrst von Saragossa, 17. Juli. Dem hiesigen No vicis wi0 Pat unterhält, ist unlangst auf einer Sandbank vor Gallipolt ĩ Herz tan . 1 . Oð, 822 185,268 182,767 163,449 des Königs erschienenen Buͤlletin zufolge, hat sich in Hoöͤchstdes⸗ Metternich in diesem Sommer den Johannisberg nicht be⸗ aus Caspe vom 13. Juli Folgendes gemeldet: „Die offen estrandet. 1 i (e en im Laufe der denn 1825 182,991 181,999 161,995 sen Befinden nichts Wesentliches verändert. Der Bruch des sucht, Die daselbst getroffenen Anordnungen und orbereitun⸗ liche Ruhe ist hier heute dermaßen gestoͤrt worden, daß il Die neueste, nach Berlin gekommene Nummer der Tuͤrki⸗ , 16067 172 183 173606 189, 117 162, 006 Schluͤsseibeins zeigt sich als gutartig, bedarf jedoch Zeit und gen sind jedoch vorerst noch nicht abbestellt worden. Truppen und die National-Garde unter die Waffen gerusn chen Zeitung Tekwsmi⸗Wekaji, vom 14. Rebiuͤl-achyr 1333 n, , 12 17 183! 168,610 175, 966 159,037 Ruhe zur vollständigen Heilung. Die Zahl der hier ankommenden ausgezeichneten Fremden wurden. Die Veranlassung dazu waren jedoch diesmal nig 6. Jult) enthält die Ankuͤndigun eines vom Sultan zum ———— . a . 1275, 977 160,63 ñ Die r ung . 3 , [ . die a hat iich in 96 i 8 stets deen hr. , ö 5 . een . che ,,. Gegen ein Uhr Vohle des Landes angeordneten . (Medschliß) fuͤr uͤberhaupt neue Ehen —— al, So0 1837 16,206 172, 224 161, 974 gestrigen Blatte einen Artike er die Unruhen vom 19ten d. merkt man viele Russen darunter. Auch der Sohn de rsten achmittags ruͤckten zwei Compagnieen des Regiments „Bun andwirthschaft und Gewerbe. c ; mm nn, enthielt und sich gegen das Verfahren der Behörden aussprach, von Warschau, Graf Paskewitsch, war mit seinem Erzieher von gos. unter dem Befehl eines Capitains hier ein, und ente 1 r Eier en 13 Jahn ga ö 3 ee r r g be fn und Scheidungen 3 ter an e n e n sse Idle , e here. ist vom Hof ⸗Kanzler eingezogen worden. Sie ist heute nun wr, ,, angekommen. Stunde spaͤter kam auch der Major des Regiments hier n. Nuswaͤrtigen, zugedacht; die Zahl der Mitglieder aber auf fuͤnf ͤ an geringer als in den oͤstlichen und mitlern; aber i erlitt nicht mehr als „neuestes“, sondern wieder als „neues“ Dag— Der Königl. Preußische Bundes tags-Gesandte. Herr Gene. Kaum hatte der Letztere die Stadt betreten, als er, unter n Personen festgesekzt, verblieben also zu Ende des Jahres 1825 ..... 2,167,802 in dem hier betrachteten funfzehnfährigen Zeitraum welt gerin⸗ ligt Allehanda erschienen. ral von Schoͤler, besuchte a diefer Woche Schlangenbad, Vorwande, daß die Maulthiere fuͤr ihn nicht schnell genug hi; Ein anderer Artikel enthält neue Bestimmungen des Sul— Dazu kamen im Laufe der iht er? Schwankungen. im r ten n lehre nah * Am 26sten Abends um 10 Uhr fanden abermals Volks. wo Se. Excellenz spaͤter einige Wochen die Kur zu gebrauchen beigeschafft wuͤrden, den Alkalden, die Bewohner und namen ans, die Audienzen und persoͤnlichen Gesuche bei hoͤheren oder , log 3 unguͤnstigsten 16 . de, amen Be sferu n) Zusam:nenläufe sowohl beim ie, auf Söodermalm als gedenkt. lich den Waffen⸗Kommandanten mißhandelte und bald darns ederen Staats- Beamten betreffend. Der große Zudrang von k , daselbst in der Ehe Anuch war kein * Hreiten den ! in dem entgegengesetzten nördlichen Quartiere statt. Das Mi— Von den Gegenstaͤnden, welche in diesem Augenblick die mit dem Capitain Haͤndel anfing. Als die Soldaten den Str Besuchenden und um eine Entscheidung nachsuchenden Perso—⸗ 1828 1047188 ken oder Steigen bemerkbar: die Zahl der Berehelichien litair mußte neuerdings aufgeboten werden, und ist es auch mit Bundes⸗Versammlung beschaͤftigt halten, verlautet zwar im zwischen ihren Chefs sahen, wollten sie ihnen nichts nachgeh en sowohl in den Haͤusern, als in den Geschaͤfts Lokalen berhaupt neue Then... z23, 867 schwankte innerhalb enger Granzen auf und ab; ie ar Huͤlfe desselben, nachdem mehrere Personen festgenommen wor— Publikum nichts Näheres, allein man weiß doch, daß sie von und schickten sich an, einstweilen die Haäͤuser zu pluͤndern. 6 er Beamten hat oͤfter den Nachtheil gehabt, daß die Letz⸗ * am niedrigsten im Jahrẽ 1831, obwohl in diesem' die west⸗ den, gelungen, nach Mitternacht die Ruhg wieder herzustellen. allgemein Deurschem Interesse sind und wahrscheinlich einer wurde nun Generalmarsch geschlagen, die National- Garde 9 eren ihre Geschäfte vertagen mußten, und die Anliegen der wodurch sich die Zahl erhöhte auf TD, 00, 6 9 lichen Provinzen des Preußischen Staats von der asiatischen! Der Volkshaufe hatte die Wache auf dem Soͤdermalms⸗Markte, baldigen Erledigung entgegen gehen. Was die Luxemburger zu den Waffen, und die Stadt bot einen kriegerischen Anblk onsultirenden Personen selbst nicht gehoͤrig beruͤcksichtigen konn⸗ dagegen gingen ab dürch Tobesfulle und Scheidungen 26s 00 Cholera ganz unberuͤhrt blieben, die auch in der Folge daselbst wo diesmal der Lieutenant von Ehrenhoff kommandirte, mit Angelegenheit betrifft, so durfte kein Zweifel obwalten, daß von dar, bis einer von den verhafteten Soldaten erschossen wordn ölen. In Erwaͤgung dessen verfuͤgt nun der Großhert Folgen⸗ verblieben also zu Ende des Jahres 1828. ..... 2,222, 639 nur wenig bemerkbar wurde Es scheint hiernach . die Zahl einem Hurrahruf wiederholentlich herausgefordert; als aber der Seiten? der Bundes Verfammlung die Maßregeln vorbereitet war. Die Truppen kehrten sodann nach Alcañiz zuruͤck, d es: „An den beiden Lien, ren der Woche foll Niemand Dazu kamen im Laufe der Jahre der stehenden Ehen dort bereits in ein Verhaltniß gegen die Offtzier darauf seiner Mannschaft befahl, die Gewehre zu sind, welche bei der demnachst einzutzetenden definttiven Ent« gleitet von mehreren Artilleristen, die nach Mequinenza gehen, Ine besondere Erlaubniß in die Wohnungen der Beamten , . Einwohnerzahl getreten sei, das nur noch geringer Abänderun—⸗ laden, machten sich die Unruhestifter aus dem Staube, scheidung der Hollaͤndisch⸗Belgischen Angelegenheit, zur Wah um daselbst eine Kanone fuͤr die von dem Corps des Baro soönmmen. An allen uͤbrigen Tagen sollen diejenigen, die einem 110,534 gen na 5 der chwankungen in dem Ertrage der Ge⸗ Auch an den beiden folgenden Abenden, nämlich am 21. rung der Gerechtsame des Deutschen Bundes in Aůsfahrung von Meer bereits begonnene Belagerung von Morella i Piürdentraͤger nur ihre Aufwartung machen wollen, bis zur vierten . 98, 573 werbsamkeit fähig blieb. und 22. Jus, wiederholten sich zwar die Volks⸗Auflaͤufe, doch kommen sollen. Dabei glaubt aber Niemand an den Ausbruch Empfang zu nehmen. Der General Espartero hat am 131 Norgenstunde Zutritt haben und, nachdem sie eine Tasse Kaffee ge⸗ Tera Tim, Te 317. 833 Ganz anders steht das Verhaͤltniß der Ehen zu der Ein⸗ waren sie mit jedem folgenden Tage immer weniger zahlreich von Feindseligkeiten mit irgend einem Nachbarstaate Deutschlands. die Meierei Labrasa bei Estella mit seinen Truppen besetzt unken und nen Tschibuk geraucht, sich wieder empfehlen. h , , n, n , , wohnerzahl in den oͤstlichen Provinzen des Preußischen Staats. und konnten auch mit Huͤlfe des aufgestellten Dragoner Leib⸗ Das große Publikum interessirt sich jetzt hier zunäͤchst für Wer in Geschaͤften kommt, der hat sich nach Ablauf der vier⸗ wodurch sich die Zahl erhoͤhte auf̃ ...... 2, 5 W, 183 ier ist es in den! letzten funfzehn Jahren fortwährend im Regiments sehr bald wieder zerstreut werden. In der Regte⸗ das bevorstehende Saͤngerfest. Eine große Anzahl Fremder ver⸗ Spanische Gränze,. In dem Memorial des Pyr en Stunde in das Geschäfts-Lokal zu begeben, muß aber, ehe dagegen gingen ab durch Todesfalle und Scheidungen 328, 75] 36 geblieben: zu Anfange diefes Zeitraums waren 37, zu rungs Straße, wo diesesmal der Auflauf am staͤrksten war, weilt schon in der Stadt, allein die anhaltende unguͤnstige Wit‘ r ênées, welches die Christinischen Interessen beguͤnstigt, lil r seine Sache vortragen kann, in einem besonderen Zimmer verblieben also zu Ende des Jahrẽẽ Gdñ TT Ende desselben nur noch nahe 3256, also weniger 51! Prozent wurde aus einem Hause eine Patrouille mit Steinen bombar⸗ terung re, gegruͤndete Besorgnisse. Von Seiten unserer Be man; „Die Ehristißos thun sehr unrecht, wenn sie sich ür Gast, oder Besuch-Stube, mussafir- odassy) verweilen. Von Dazu kamen im Laufe der Jahre m. der Bevölkerung verheirathet. Den schnellsten Abfall zeigt al⸗ dirt. Sofort begab sich der Stadt⸗Fiskal Fredholm nach diesem hörde sind Anordnungen getroffen, damit keine Störung oder die Barbarei beklagen, mit der die Karlisten ihre Gefangenn ier begeben sich die Komparenten, Einer um den Anderen, 1832 127.217 lerdings das Jahr 3 worin die Cholera heftig in diesem Hause, wo zwei Leute, eben so wie zwei Andere in einem be⸗ Hemmung der Festlichkeiten entsteht, zugleich laͤßt man es aber behandeln; sie geben selbst oft Beispiele jener blutigen Sceng ach dem Expeditions⸗Zimmer, und entfernen sich gleich wieder, ö 153606 515 Landestheile wuͤthete: aber auch in den folgenden Jahren dauert nachbarten Garten, die sich eines ahnlichen Vergehens schuldig auch nicht an den nöthigen Sicherheits- Maßregeln im Allge⸗ die seit langer Zeit den Spanischen Kampf beflecken. So haz bald sie ihren Bescheid empfangen haben. Waͤhrend ein Kon⸗ 1 126, Si ̃ die verhaltnißmäßige Verminderung der Ehn fort. gemacht, sofort festgenommen wurden. meinen fehlen. Das Fest-Eomité ist seinerseits fortdauernd in eine Christinische Kolonne in den letzten Tagen des vorign ent noch im Expeditions-Zimmer ist, darf kein anderer Kon—⸗ ——— Auch in den vier mitlern Provinzen des Preußischen Staats Der neue Ober⸗Statthalter, General⸗Major Moͤllerhjelm, großer Thaͤtigkeit. Die Zahl der fuͤr die Konzerte bis jetzt ge, Monats in der kleinen Stadt Almodovar am Fuße der Siem ent eintreten, damit der Beamte nicht gestoͤrt werde und in uͤberhaupt neue Ehen 0 6 0 e war das Verhaͤltniß der stehenden Ehen zu der Einwohnerzahl der gestern auf dem Rathhguse bei dem versgmmelten Magi, böͤsten Karten“ ist zwar unter aller Erwartung geblieben, doch Morena vier Karlisten gefangen genommen, die auf Befehl i öonfusion komine. Nur seine Kollegen (Mit⸗-Beamten) sind wodurch sich die Zahl erhoͤhte auf. Tosi wahrend der letzten funfzehn Jahre fortwährend im Sinken: avon auszunehmen; diese durfen und sollen jede Angelegenheit dagegen gingen ab durch Todesfälle und Scheidungen 3140laà aber, der Unterschied zwischen dem Anfange und dem Ende die⸗

strat und den Aeltesten der Buͤrgerschaft eingefuͤhrt wurde, hat hofft man, daß an den letzten Tagen der Woche noch viele Generals Narvaez sofort erschossen wurden. Wie kann man!

lamation erlassen, worin er auf die seit 28 Jah, Karten geldͤst werden. Die Haupt⸗Empfangsfeierlichkeiten wer unter diesen Umständen noch wagen, den Gegnern Vorwln ses Zeitraums war bedeutend geringer; dort waren 3659, hier

jeder Zeit und Stunde vortragen, ohne alle vorgaͤngige Er⸗ ͤ ; w . 9 Werst⸗ verblieben also zu Ende des Jahres 1834. ..... 2, 284, 390 ä ff, also nur weniger Ri s Fer der Bevoll erung derhei⸗

heute eine Proc ren in der hiesigen Hauptstadt nicht vorgekommenen Unordnun, den Sonnabend Vormsttag den von Hanau, Offenbach und zu machen? Und warum wendet man noch immer so grausam wubniß, damit die Geschaͤfte nicht am Knoten der gen hinweist, die in den letzten Tagen die hiesigen Einwohner Mainz lemmenden Schiffen zu Theil. Sie bringen nament⸗ hel fen an?“ ng hangen bleiben. 3 4 ber Beamte mit Einem Dazu ö im Laufe der 6. barhet. ac nn fe Pörubinzeh beer das Einen mn schüclt beunruhigt haben, und demnaͤchst die Letzteren auffordert, ihm lich die Sanger aus dem Kurfuͤrstenthum und dem Großher⸗ , nner an'wesenden Kollegen verhandelt, ollen die or außen im 6 , ,, . fabeim Hchrzn id fen war wimtghdre, höre Gehen in seinen Bemuͤhungen huͤlfreiche Hand zu leisten, damit Leben zogthum Hessen. Ueberhaupt trifft die Masse der fremden t g al. . Fast⸗-Zimmer Wartenden nicht klagen und murren, als ob ja , , e,. 3 * dieses Landestheiles ergriff, doch minder heftig als in den oͤst⸗ und ien nicht wieder gefährdet werden könnten. Wie Sänger aus der Umgegend ein. Die Gesangs⸗Proben werden Lissabon, 8. Juli. Wenn man jetzt nur bei din han sie ohne Ursache kraͤnken, thre Sache nicht an— . 28.022 lichen Provinzen darin. wirkte. Kllein das Sinken des Ver- überall in solchen Fällen ist auch hier wahrgenommen worden, noch ununterbrochen fortgesetzt und dennoch desorgt man, daß traurigen Anblick verweilen wollte, den das ungluͤckliche Pen ren wolle u. s. w. Aber auch der Beamte hat der überhaupt neue TD , 377,366 hältnisses der stehenden Ehen gegen die Einwohnerzahl hat auch daß ein großer Theil der Menschen, die den Auflauf bilden hal, bei der Masse der Mitwirkenden nicht alles harmoniren werde. tugal jetzt darbietet, und der immer duͤsterer wird, so wurd Berpflichtung, seine Amts⸗Geschaͤfte allem Uebrigen mit Aus, wodurch sich die Zahl erhoͤhte uff —— WM T. ö = den folgenden Jahren fortgedauert, obwohl in diesen große fen, sich nur aus Neugierde versammelt hatte, während die Jahl Das Album, als „Erinnerung an das erste Sangerfest der man glauben muͤssen, der Untergang stehe ihm nahe bepgh ahme der vorgeschriebenen Waschungen, des Gebetes und drin⸗ dagegen gingen ab durch Todesfall ind Scheidungen 239 311 wirthschaftliche Verbesserungen fuͤr einen schnellen Fortschritt in der eigentlichen Unruhestifter nur gar in ist. Um nun die TetzB Mozart⸗Stiftung“ ist ausgegeben, und was es enthaͤlt, wurde Unterrichtet man sich aber von den Ürsachen dieses Zustande ender koͤrperlicher Beduͤrfnisse vorgehen zu lassen, Keinem g 3 ging e und Scheidungen . der r Gere fummeln zeugen. teren zee ausfindig machen zu können, bittet der Ober ⸗Statt ! vom Comité bereits bekannt gemacht. Die Subseriptionen fuͤr denen ab hell g ist, so gewinnt man wieder Muth. Nicht di hne Ursache ein langes Warten anzumuthen und Jedem, der verblieben also zu Ende des Jahres 1837... ... 2, 362, 45 Es ist fehr gewöhnlich von dem Steigen und Fallen der An⸗ halter die achtbare Buͤrgerschaft Stockholms, Alles, was in ih⸗ die Mozart⸗Stistung haben den gehegten Erwartungen auch noch schlechte Charakter des olks, nicht das Klima, nicht uͤbermn Reihe nach, Zutritt zu vergoͤnnen und Bescheid zu ertheilen. i zahl jahrlich neugeschloßner Ehen auf ein Steigen und Fallen der ren Kräften steht, zu thun, um ihre Angehörigen zu Hause zu nicht entsprochen. tärliche Ereignisse sind der Grund des Uebelz, sondern . 6 itzt hat der Niedere den Höheren ohne vorher nachge— Aus dieser Darstellung ergieht sich, daß in jedem der vier 3 ahl der stehenden Ehen zu schließen: allein dieses haͤngt bei weitem halten und jedem Unfug durch ihre haͤusliche Autoritaͤt vorzu⸗ Schwei Mangel an eschick, das Staatsruder in den guͤnstigen Augen chte Erlaubniß nicht besuchen duͤrfen, wogegen der Hoͤhere kei⸗ dreijaͤhrigen Zeitraume 1823s5, 18255, 1832/, und 1835, die nicht allein davon, sondern auch von der Dauer der ehelichen Verbin⸗ beugen. ̃ e i z. blicken zu lenken, der gaͤnzliche Mangel an Kenntniß des n., er Erlaubniß bedurfte, wenn er den Niederen besuchen wollte. Wie, der neugeschloßnen Ehen die Zahl der durch Tod und dungen ab. Kann ein beträchtlicher Theil der Bevoͤlkerung erst spaͤt, Zuͤrich, 26. Juli. (Allg. 3tg. Die neue Lands⸗Gemelnde mentanen Terrains von Seiten der Administrirenden, da 6 Pa aber der Letztere dem Ersteren große Aufmerksamkeit schul⸗ Scheidung getrennten uͤherstieg, wogegen in dem dreijaͤhrigen beispielsweise das männliche Geschlecht erst nach dem 32sten, ; Deutschlan d. im Kanton Schwyz, welche von dem Vororte aus als unmög⸗ es, was Portugal toͤdtet. Dies ist der Grund jener bett dig ist und vor lauter 9 leicht sein vor⸗ Zeitraume 1827, das Gegentheil statt fand. das weibliche erst nach dem 25sten Lebensjahre heirathen; so München, 25. Juli. (Allg. Ztg.) Gestern schon vor lich erklaͤrt worden war, ist gestern nun doch moͤglich geworden, ,, , . Politik, die sich die Benutzung der gluͤcklicht iegendes Geschaͤft vernachlaͤssigen kann, so will Se. Hoheit, Die Veranlassung hierzu lag zum Theil in der großen verkuͤrzt sich hierdurch die Dauer der stehenden Ehen wenig⸗ z Uhr versammelte sich eine Menge Personen aus allen und ohne Mord und Todischlag abgelaufen. Sie war von ugenblicke, welche die Vorsehung unablassig darbietet. immer en ch hinkühre auch der Höhere. wenn er den Riederen besuchen Sterkichtit wahrend Rꝛeses Zeltr ums, und besendeis im fen nnen! h! Fahr gegen ein Land, orin dit meisten Wan, Ständen entlang des Hofgartens, am nardlichen Fluͤgel der neuem zahlreich besucht, und wurde von dem Landammann gehen läßt. n, , ,, ,n, ,,,, vill, nicht ohne vorgaͤngige Erlaubniß erscheine.“ Jahre sz 1, zum Theil aber auch in der Nahrlosiateit, welche ner bald nach dem 24sten, die meisten Jungfrauen bald nach Königl. Residenz (im Vestibüle selbst durfte Niemand verweilen), Holdner in, Gegenwart der eidgensssischen Repraͤsentanten 6c keit; fuͤr sie persoͤnlich ist keine solche Sympathie vorhanden, wie s die Unterbrechung des Verkehrs durch die Schrecken des ersten dem 17ten Jahre Gelegenheit sich zu verheirathen finden: es um die hohe Fürstin zu sehen, deren Ankunft, als zwischen 6 leitet. Beide Parteien waren in Masse auf dem Kampfplatz fuͤr Dom Miguel da war und noch da ist. Diese Nothwen⸗ J nland . , , n, ,,,, und 7 Uhr erfolgend, angekündet war. Bald nach J Uhr er erschienen, beide hofften den Sieg: die Hornmänner, well sie digkeit kann zwar ewige Dauer erhalten, wenn man sie geltend 6 brechung der naturlichen Fortschrittẽ im Entstehen neuer Fami— viel größere 6. neuer Ehen geschlossen werden muͤssen, um schien der Wagen der Kaserin von Rußland, welche, die Groß, seit dem 17 Juni ihrer Zahl und Starke bewußt geworden zu machen versteht, aber wenn man sich ungeschickt benimmf Köln, 26. Juli. Gestern ist Se. Koͤnigl Hoheit der Erb, lien, hat sich jedoch die Zahl der neugeschloßnen Ehen auffal⸗ die vorhandne Anzahl stehender Ehen fortdauernd zu erhalten. fürstin Alexandra an der Seite, freundlich gruͤßend durch die waren, die Klauenmaͤnner, weil sie voraussetzten, daß ein ziem⸗ könnte sie auch einer anderen Rothwbendigkeit Platz machen Hroßherzog von Sachsen- Weimar! unter dem Ramen eines Gra, lend vermehrt: es entstehr dies nicht bios dadurch, daß kulrf t, Der Wohlstand und die icclichtei, welche bei gleichen klima⸗ , tischen und gewerblichen Verhaͤltnissen am meisten dazu beitra—⸗

fen von Alstädt, hier angekommen, und heute Se. Durchlaucht verabredete, aber durch das Ungluͤck des Jahres 1831 verzoöͤ⸗ r her Herzog von Rassau, aus England kommend. zerte Ehebändnesse an en nächstfolgenden Jahren geschlesffen gen, die mitlere Lebensdauer Überhaupt zu verlängern, bewirken onn, 26. Juli. Gestern raf, von der KroͤnungsFeier wurden; sondern es zeigte sich diese Vermehrung auch fort⸗ eben dadurch auch eine längere Dauer der Ehen, und es kann u London zurucktehrend, Se. Durchlaucht der Herzog von dauernd und bis in das Jahr is!, Eine Zunahme des Leicht= igrnach in Ländern, wo die große Masse der Werslkerung gleich Zacssen, Koburg, Gotha zum Besuche seiner Dun ge c gen sinns, womit neue Famillen ohne inn lichen rwer8 gegruͤn⸗ früh, oder gleich spaͤt heixathät, nach dem verschien hen Zustande Söhne hier ein, so wie gleichfalls Se. Durchlaucht der Fürst det werden, ist jedoch aus dieser Erscheinung nicht zu solgern; des Erwerbes und der Sittlichkeit eine sehr verschiedne Zahl an Leiningen, Halbbruder Ihrer Majestat der Königin von denn nech immer wächst die Zahl der stehinden Ehen langsa— jahrlich neu geschloßner Chen erferdert werden, um den Abgang Sroßbritanden. mer, als die , , der Eindbohner uberhaupt. Es tamen an den stehenden * erseten. e, ,. ist die Anzahl der e mr, n . naͤnilich auf 1 Million Einwohner durchschnittlich stehende Ehen jährlich neugeschloßnen Ehen großen Schwankungen unterwor—

Reihen fuhr, von acht anderen Wagen, theils sechs, theils vier- licher Theil von Berglandern, die zur Hornpartei gehören, die Was die Tages⸗Ereignisse betrifft, so find die beiden als Anstis spännig, gefolgt. Das Antlitz der hohen Frau ist etwas blaß, hohen Alpen wie ihr Vieh, einer ahl zu Liebe nicht verlassen ter des letzten Aufruhrs am Frohnleichnamstage angeklagten werden, und daß sie schon trotz ihrer Flucht am 6. Mai und verhafteten Individuen von den Geschworenen, wegen

was ihren angenehmen Zuͤgen ein erhöhtes Interesse leiht, doch ist ihr Aussehen keines weges so leidend, wie es von verschiede⸗ die Mehrheit gehabt hatten. Wie die Haufen am Rothenthurm Mangels an Beweisen, freigesprochen worden. Diesmal brauch nen Seiten geschildert ward, denn rasch enteilte sie dem Wagen ankamen, nahmen sie verschiedene Plaͤtze ein, und alles Volk ten die Pöbel⸗Klubs die Jury nicht erst durch ro hugs fg ein

und stieg mit leichtem Tritt und edler Haltung die hohe Treppe theilte sich unter die beiden scharf gesonderten Parteien. So⸗ zuschuͤchtern, denn die Instruction des Prozesses ieß fuͤr si hinan. Da jede Foöͤrmlichkeit verbeten war und Ihre Maßjestät gleich bei der ersten Wahl eines Stimmenzaͤhlers entschied sich der nichts zu wünschen uͤbrig. Ich erwartete zwar einen blo 9

ausdruͤcklich wuͤnschte, ungeleitet, ja so viel moglich unbemerkt Kampf. Von der einen Seite war ein Hornmann, von der mellen Perg ah h 8 dich n, dere n. . ö. ins abgeben wuͤrde. Eine solche Entwickelung

in ihre Gemaͤcher zu delengeng so wurde sie von der Kaiserl. Oberst; anderen ein Klauenmann vorgeschlagen worden. Die ganze eine der Krone in m : Hofmeisterin, Fuͤrstin von Wolkensky, dahin geführt, und erst Seite erhob fuͤr den ger mag. die ganze andere Seste fur Sache mußte nothwendig die Gefuͤhle einiger Minister verletzen; Hirschberg, 27. Jult. Warmbrunner Bad. am Ende der Jahre fen. Neue Ehen wurden geschlossen szäter hit dem Vefuche der Allerhöchsten und höchsten Herr, den Klauenmann die Hände. Wie am 8. Kiai, fo wagten auch man glaubte also, es wärde eine Ministerial, Krisis erfolgen st dis in die Hit dieses Monats sah es in dem freundli⸗ 1822. ..... 178, 33 in de in den oͤstlichen in den mitlern in den westlichen schaften erfreut. AÄbends war Famtllentafel. Heute 12 Uhr be, jetzt die 6 der Lands, Gemeinde nicht zu enischeiden, auf aber üm die schlimme Wirkung zu vermeiden, die dies im ; n Warmbrunn noch so einsam aus, und die Bade ⸗Liste war 1 116 Mi 69 * Provinzen Provinzen Provinzen suchte die Monarchin im Geleite Sr. Majestaͤt des Königs, welcher Seite das Mehr sey, ungeachtet jede Partei sich fuͤr genwaͤrtigen Augenblick hatte im Auslande machen koͤnnen, hoch so sehr gegen die anderer Bader zuruͤck, daß man sich nicht . 17h n i 24,297 52, 89g 25. 05 weicher Tages vorher hier eingetroffen war, die Allerheiligen⸗ den Sieger hielt. Insbesondere erhob die Klauenpartei sedes⸗ wurge die Sache beigelegt. Gewisse Umgebungen des erlauch erinnern konnté, um dieselbe schon vorgerückte Jahres zelt hier 1881... log xz 18241 26 77 r ol 26,339 Hofkirche und darauf die Glyptothet. Ihrem Wunsche zufolge, mal, wenn sie die Hände aufstreckte, einen gewaltigen Jubel. ten . der Koͤnigin sollen die geheime 6 haben, den ein Gleiches erlebt zu haben. Indessen ist darin eine schnelle 1834 ...... 169 090 1335 77353 3778 26 331 = roird heute Bellini s Nachtwandlerin, morgen aber Meyerbeer s Viel ruhiger und stiller hielt sich die Hornpartei. Auch die töͤdtlichen Streich gegen jene Klubs nur noch so lange zu vertagen, Beräͤnderung eingetketen, nachdim die Anziehungskraft aufge— nn,, 167572 · —— ———— . Roberg aufgeführt. Das Theater ist. heute beleuchtet, und 6 Repräsentauten wollten sich nicht fir das Mehr sie Aussicht haͤrten, bie Männer, weiche in der Nacht det hat gi ge er. urn Geburtstag Ihrer Masestit det Kat, so daß das Verhaͤltniß der Anzahl der perheiratheten Einwoh- y. en . . . sämmtliche Hof und Staats. Beamte höheren Ranges haben entscheiden, und es blieb nichts übrig, ais zu zählen, ein Ex⸗ D. Septemher 1836 gestuͤrzt wurden, wieder ans Ruder ö Fin von Rußland, Rlles in die 3 der hohen Gaͤste nach ner zu den unverheiratheten bei jeder Zählüng, und zwar * . 1 3. 6 4 in Uniform zu erscheinen. Ob sich Ihre Majestaͤt, wie man periment, das sonst auf Lands⸗ Gemeinden unbekannt ist. Ein bringen. Was wird das helfen? Die Einen sind nicht star 7 Wirken ein und SGalzbrunn zog. eit 14 Tagen hat sich gefehen von der ünterbrechung durch das außerordentliche Jahr 1828 24,9002 S2, 442 27,414 ö fagt, schon Kbermorgen nach Tegernfee oder Kreuth verfuͤgen Hornmann in Verbindung mit einem eidgenössischen Repräsen⸗ als die Anderen; ihr Sturz ist unvermeidlich; wer sie zu . armbrunn bedeutend gefüllt, und noch von Tag zu Tag sieht 1831, fast regelmaͤßig fortschreitend, stets geringer befunden 1829 26, 215 S4, 292 T,. dd J werden, ist nicht offiziell bekannt und dürfte zumelst von der tanten wurde beauftragt, die Klauen (wie man sie zur Abtuͤr⸗ ten suchte, koͤnnte selbst mit in ihren Sturz hineingezogen .. man neue Ankömmlinge' den Heilquellen zueilen, so daß die wurde. Am . des Jahres 183 war wenig mehr als ein 1830 28 dos . 27814 ö Witterung abhangen. zung nennt), eben so ein Klauenmann und ein Repraäͤsentant, ! den. Als im Jahre 1828 der iskus Dom Miguͤels sich ohnungen am rechten Ufer des Jacken schon ganz von Frem- ! Drittheil aller Einwohner verheirathet; namlich unter 1 Mil—⸗ 1831 28, 126 82s 23d 3