1838 / 211 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

W

. S6 2. 81 das Publikum und das Parlament wurden seiner Zeit bis 3 Uhr fruͤh geschlossen seyn muͤssen. Wer nach 10 Uhr auf fende Finanj⸗Periode außer Kraft gesetzt. Urkundlich Un nds Ballade: Des Sängers Fluch“, 12,707 Rihl uneh das eingeschlagene Verfahren für vollkommen gerechtfertigt der Strsße betroffen wirt muß der Patrouille * uh el eigenbündigen Unterschrift und des beigedruckten k. uussehen 2 29 Leider erlaubt die nahe re re. also von r mm, gr. K ö— ra gz! 2 35 3 Fan Herr Hume gef. ob der Britische Gesandte am 6 auf Befragen seinen Namen und seine Wohnung angeben. geben au Wilbelmeböbe am 4 1838. . m Segt, fers die Vollendung der zum Hauptbilde ge⸗ geldern fuͤr die bei ihren Muttern befindlichen Kinder * 182 No, mn z5 . 159 ersischen Hofe diesen Ho verlassen habe, und ob die Expedi⸗ es Nachts duͤrfen nicht mehrere Personen auf der Straße zu— Die e,, vom 26. Juli 1838, die Ueberw ompositionen, so wie die Verfertigung des 2 eben 21,715 Rthlr., also 2292 Rthir, mehr gegen 1836, woraus ligSz5 486, 720 36, 933 non etwa damit in Verbindung stehe; er erhielt aber hierauf sammen stehen; gehen dieselben nicht auf geschehene Aufforde⸗ der der Staats⸗Verwaltung zukommenden Einnahmen aut ten Goldrahmens nicht. Welchen seltenen und in drr er eht wie bedeutend sich die Anzahl der Kinder fort vah⸗ J von 2. P * m i. nur 3a ntwort, t die letzte von rung aus einander, sollen sie sofort , werden, und heim enen w ö * r wie folgt. . trefflichen eie das Ganze machen würde, kann rend eigert, welche auf die Huͤlfe 9 Kommune Anspruch 1 4. 6 6 ac —— w eech en 8. Lager des falls sie sich i fe, , oder gar mit Steinen werfen, so hat and VMutregent von Hessen 1c. 36. baben, nach lab nin Ki n bereits aus einer Ski 1 entnehmen, welche Thorwaldsen] machen. In Bezug auf den Gesundhens/ Zustand der Haus⸗ 331 666 ,. achs vor He 3 b Rach einigen anderen das Milltair Befehh, sich der schersen Waffe und des Schieß, Pelammi- Siaats-Min stertsms ih, g ctunhh guf ire Ki ih wusera Waleri. moderner Känstier einverleibt hat. Kinder har sich 57 das zum Theil in der größeren An, r —— —— Angelegenheiten wurden die Amendements des Oberhauses zur gewehrs zu bedienen. Dagegen soll auch jede gegruͤndete Be⸗ folgte Ausflerben der Fürsilich Hessen Rotenburgischen n . 2 ahl derselben liegende ungünstige Ergeöniß gezeigt daß auf 1829 zog, da 31, 957 Irlandischen Armen⸗Bill in Erwägung gezogen und mit gerin⸗ schwerde, die etwa der friedliche Buͤrger gegen mißbraäͤuchliche setz und vertragsmäßig an Unser Kurhaus ufd fall garn w ; Spanten. Kinder durchschnittlich ein Krankheitsfall ö 36 nur auf 29 1830 a3 o 335, 60 gen Wort⸗Aen derungen genehmigt, so daß die vollständige An! Handlungen der Polizei oder des Militairs zu fuͤhren hat, so= nialien uud nach deu bisherigen Ermittelungen in Betreff des . Madrid, 17. Juli. eute begab sich die verwittwete einer) und auf 21 ein Kind sich fand, welches dem Hautaus⸗ 1831 455, 156 35,106 nahme dieser Irländischen Maßregel von Seiten beider Häuser fort vernommen und ern df werden. der Staats Verwaltung zu Ueberweisen den, n verordnet. * in ir Begleitung der Donna Jabella in den Sitzungs- schlag unterworfen war (1836 nur auf z1 eines). Die Todes⸗ ; nun eis genchett zu ber achten jf . D t ssch land 3 yd, . 4 earn, . ardnhug vom 1 ge 8 ats, um die gegenwartige Session der Cortes zu falle (auf 39 bis 10 Hauskinder eines) sind sich in beiden Jah⸗ * 31 London, 25. Juli. Ihre Majestät die Königin hat nach8 . Munchen, 25 33 Munch ' 3 Wie wir verneh⸗ er g de mere r err n, ichen. Die Min fei ger? n, 6. m,. ren . gleich . Von 689 2 865 dae, 1835 old / doꝛ ad do ; z f ; 9 . 2 . . ürsili ß ĩ elegant ge nten der Ceremonie gen 1857 von * 36 aber nur von 58 Kindern eines, we , —— me. den 23 ral Raser Sir Aerander Dicksen men waren zue h hee tene mne Ihrer Malestaͤt der Kaiserin von hair elle ene e e l el n ln: * 66 Mr las mit bewegter Stimme solgende Rede; ches Mißverhaͤltniß auffallend ist und sich daraus, daß die Zahl 1855 Vans Nos das * reuz des * rdens 4 Rußland in Kreuth bereits vergangenen Sonnabend vollständig sichenden Borschrifien, erboben und verwaltet. 5. 2. Die . „Meint Herren Senatoren und Deputirten! Ihre Arbeiten, die der unter ein Jahr alten verstorbenen Kinder großer ist als 1836 512, 460 8, 162 ; 1 eingeri l ö enen Gefängniß-Lokale, so wie die von den vormals FürstlichL ; o wichtig un 36, nicht genügend erklären läßt, zumal da die olera von ö 5 uf der Fahrt von London nach Liverpool hat der Mar richtet und guf das Schonste dekorirt. Ihre Majesta: denen Gefaänghiß Lotalg, Ke. w di d ls Zürslich· Amn. Hen ' f zer und nätzüich für die Natien als erfreulich für mein 1836, nicht genug ßt, 3 d Ch 1837 3l8 302 30350 2 nglischen Meilen werden in de nigshause, die Kaiserliche Suite theilweise urgschen Gerichts und Polizei-Behürden als olchen benutzten Un önigliches HerJ gew h *. diesen nur 4 ; ; ; schall Soult eine Eisenbahn⸗Strecke von 48 Englischen Meil dem Königshause, die Kaiserliche S heilweise buraschen Gerichte und Polizei. hörden als sol benutzen Un. König esen sind, ollen für einige Zeli geschlossen wer⸗ sen Opfer (von den Haustindern 3) gefordert hat ae,, = in einer Stunde und 5 Minuten zuruͤckgelegt. bel dem Bademeister, iheilweise in den uͤbrigen Baulichkeiten silien gehen zum Staats-Permögen Über. S. 3. Der, zur nem den, damit 2. Jore häu glichen Pflichten erfüllen, und im Scheße Das Vermogen 6 Anstalt betragt v3, 7i6 Ri ? w e Es zeigt sich in dieser ZJusammenstellung, daß zwar in den Der Ertrag des in dem Garten von Veulah, zähen, Rach der Menge von Wagen zu 'schließen, welche Tina en, e neren sen dreh ben ncbfrgang er Herieh en Per Familien an srntth können. Sie haben die Ihnen vorgelegten ge 6 hlt. wovon, je, mehrsten Jahren die Zahl der unehelichen Kinder aich gewachlen Veulah⸗Spa am h ch 3 gen zu schließen, welch chien. Prer d 19, 750 R ll ,,, , , i, , ,, ,, e . keine Unterstuͤtzung von der Regi ‚— ätigkeit zufolge, wel r d urgschen Bezirken zuwachsenden Ausgaben erforderlicht Betra vin prüft, welche de . z E ö . - n usnahmen hiervon, und uberhaupt wechselt das Ver tniß der An⸗ Konzerts . n g ,,, 3. *g . . hre ven , e, , e. e e m mn, ,. n r e lc ee feind eng beten be mln n . 2 8 ya nnn, . 2 ,, mannigfaltig. hatte; nach Abzug der Kost blieb viel ubrig, daß vo r den Bade. A j l gli 4 ist von Ünserer, mit der Verwaltung der ehemals Fürstlich Rotenbur, chungen vom ö dig en. ; Inthei an den fuͤr das Berliner men wesen bestimmten eispielsweise wurden gegen 1G, 0bo eheliche Kinder im Jahre . zug en blieb nur so viel uͤbrig, dal, den staͤt den Bade Aufenthalt so angenehm als moͤglich zu machen. schen Domaniglien beguftragten Hof · Domainen Kammer in mon. wenn ich Que auffordern werbe, in Verbindung mit der Königlichen 55,000 Rthle. aus Staats⸗Kassen, der 1837 25, s Rihir., und 828 689, im Jahre San . dagenen od liche gebo * 200 Huͤlfs bedürftigen auf jeden höoͤchstens ein paar Shil⸗ Hoffentlich wird auch die seit Sonnabend in dem Gebirge und lichen gleichmäßigen. Nalen an UÜͤnsere Haupt- Staats Kasse gegn na oritkt die jenigen Verbesserungen in Ausführung zu bringen, welche un. den Zuschussen aus der staͤdtischen Haupt / Armen; Kaffe, welche 1 ew dhnũ 36 auch ss ien. hr k g wöchentlich fuͤr die nächsten zwei Monate kommen. Es hier eingetretene rauhe Witterung sich bald wieder in eine an— Dusttung abzulisfern. JS. 3. Unsere Staats, und anderen Bhhr sete Gesetzg bung und unfer soclaler Zusiand erbeischen. Ich danke FJhnen 36,552 Rthlr. betrugen n,. a4“ soll daher am zosten d. noch ein ähnliches Konzert veranstaltet genehme und sommerliche Temperatur verwandeln. den, sowie fonst Alle, die es angeht, haben sich hiernach gebührend f e die ver schicdenen Subsid ien, die S e meiner Regierung bewilligt haben, ! ö 22 ; der mit der Zahl der gleichzeitig ehelich gebornen zu 1 werden. Indeß meint die Times, daß solche Huͤlfe auf die Manchen, 26. Juli. (Allg. Ztg.) Ihre Majestaͤt die achten und Ünfere betreffenden Ministerien für Wahrung, und e. m dieselbe in den Stand zu rn die a Verpflichtungen zu Breslau, 28. Juli. Kollekten Geld er. so gewährt doch eine solche Ver ste mg eben jener Schwan⸗ Länge nicht hinreiche, wenn nicht die Negierung auch fuͤr jene Kaiserin wurde rn bei ihrem Erscheinen i harer, ng des Erferderlichen unverziglich zu sorgen. = urkundlich rü. cin, für die sie Herankn'ortlich i. Ich dane Ihnen ferner für In Schlesien sind in den beiden Jahren 133. 1657* kungen wegen, nur eine sehr unsichte Srundlage fuͤr Vetrach⸗ ge nicht h wenn nich g 9 j iserin w gestern bei ihre scheinen im Hof⸗Theater, x Eic im d si h 16,712 Rthlr. 200 Polen etwas thue. das schon eine Stunde vor Anfang der Oper gedraͤngt voll Wiesbaden, 27. Juli. E Frankf. Journal) een gr fn in ge, ge ln, . 2 e, n , 7. Sgr. 3 Pf. an ausgeschriebenen Kollekten / Gelbern einge⸗ tungen uͤber die sittlichen zerhaͤltnisse der Einwohner. Brauch⸗ Ein in Antwerpen angekommenes Schiff hat Briese aus war, vom Pubsstum mit großer Acelgmation begruͤßt. Das , , . Herzog *. ,,,, von seiner nach . Cen ber Geschgste in den verschie denen Zweigen der en, kommen, wovon 10,110 Rthlr. 3 Sgr. 53 Pf. den Instituten barer erscheinen hierzu . Vergleichungen der . ondon unternommenen Reise zu Bieberich wieder angekommen erleichtern. Ihre unausgesezte Mit wirkung hat mächtig überwiesen wurden, fur welche auf den Grund hesonderer hö—= wohnerzahl mit der Anzahl der gleichzeitig erzeugten unehelichen

Rio Janeiro mitgebracht, welche versichern, daß die Blokade Haus bot einen interessanten Anblick. Wahrend eine Blumen⸗ . . lung zu . ; von Buen os⸗Ayres am 2 Mai voh den“ Franzosen aufge, Guirlande schön geputzter Damen Logen und Galerie umzog, Und hat, nebst der Frau Herzogin Königl. Hoheit, einige Stun 9 gi eren en. bienDröhung aufrecht zu erhalten und die Beendi, herer Bewilligungen sährliche Kollekten in den Kirchen und in Kinder Für die hier betrachteien fünf dreisährigen Zeitraume c den hachher! dem Herrn Grafen von Teck hier einen Reih in des, Bürgerkrieges. z batchlennigtn.“ Diꝑe ununterbrochenen den Haͤusern an bestimmten Tagen feststehend gesammelt werden irgiebt die Vergleichung des artthmetischen Mittels der ahn An⸗

; fange und am Ende derselben gefundenen Einwohnerzahl mit

hoben worden sey, und daß die Regierung der Republik war die große hintere Hof-Loge der Focus, aus dem sich ein . entschlossen habe, einen Gesandten nach Paris zu schicken, um Strahlenmeer von Diamanten ergoß. Heut? Vormittag besuchte abgestattet. Denselben Abend ist der Hb te hen og von Sag Hege nuserer unerschisckenen armee, der wirlsame Beisiand der Flotte, müssen. Von den Kollekten Geldern wurden 3118 Rthlr. zu : die Mißhelligkeiten auszugleichen. Nach einer amtlichen Kor. Ihre Majestaͤt die Kaiserin in Begleitung Ihrer Majestaͤten die sen, Weimar unter dem Namen eines Grafen von Altstaͤdt vn Re edlen n . * , . . 2 . dem Aufbau auswärtiger oder nicht in der Provinz Schlesten der Anzahl der während eines solchen Zeitraums unehelich Ge⸗ ie rn mit dem een cen Konful und Admiral, welche Vkerkwuͤrdigkeiten, die sich in der Residenz felbst befinden, wie die a n rn n,, an fi eg ,, n 21 2 . kon des Bolts, weiche sich ungeach;et aller Entbeb. gelegener Kirchen und Schulhaͤuser abgegeben, wogegen der Pro⸗ 4 gie r ü, nne di ierung von Bu ͤ . t, die rei ie Pi dn ; ̃ ö ie Regierung vo enos⸗ Ayres in Form einer Broschuͤre Schatzkammer, die reiche Kapelle 6, dann nach 12 Uhr die Pinako⸗ 2 c! nebst Familie und der Herr Giaf von Buren (ehh ken Reihen der rebellischen Armee entstanden sind. lassen vorausse⸗ . wa,, . Provinzen veranstal⸗ Zeitr ãumen, r 66

ĩ 5 9

veroͤffentlicht hatte, und die man hier erhalten hat, scheint es t ek, die Ludwigs⸗Kirche ꝛc. Mittags ist große Hof⸗Tafel und ; r en, daß die Zeit der Wiederherstellung des riedens im Königreiche

allerdings, als die Forderungen Frankreichs alle bewilligt 6 därfte die Monarchin, in der voͤrdern Loge des Köͤ⸗ von Oranien) ebenfalls logien. 1 Licht 6 6 sey. Meine der d n , , nichts 1 ; ] 1830 5

worden? waren. Lavie, der wegen Diebstahls zu sechsmonatli, nigs, einem Theil der Oper „Robert der Teufel“ beiwohnen. Greiß', 26. Jult. Am 21. Juli endigte zu Prag i0 im vie Berwir lichung meiner Wünßsche, welche die der Ration sind, zu Langensalza, 20. Juli, Vermisch te, Nachrichten. , 3

Herde. rere zsir fe werurthetlies Franzose, war freigelaffen End Zhre Marestet schein sch hir, Kühr Gahluhth mälblen, nber, Nerrenschlag schnelt r nu ger rter er saheclengen Lein on nigen. Gi eelden, aun men enn, e mib i, fin OGbzlel Lie hiestz. Shed noch genen ö ff leg ell, ,,

war an Agmttal Leblanc angedeutei worden, daß es bis, sonen, die sich durch Beruf oder Stellung ihr nahen duͤrfen, ir Tel mn n ! Reuß, geb. Prinzessin von Löwen, Kennt find, anf die Erreichung dessc den Zit he limebde nenn, sind die Sir ghßenr öcrselben sest der Schm. mit Rollt an, 1 2 966 ein⸗Wertheim⸗Rosenberg. . . ; j

icht gebraͤuchli wesen, Fr Milizdi d ihre hei sveifle nich, daß Sie Ihren so wohl erworbenen Einfluß dazu an- gefuͤllt und die Wolle findet hoͤhere Preise, als die, welche zur 2 24 . , iu ln i! de dre . 6 ö in nner; , n. Frankfurt a. M., 28. Juli. O. P. A. Z.). Unsern enden werden, Ihre Mitblirger jur beharrlichen Unterstützung der ir der Schur zu erwarten waren. Das hiesige gehaltreiche Die Zahl der unehelichen Kinder verminderte sich demnach 3 9g is jetzt; auf Sonnabend Stab! ist heute in einer schwer zu beschreibenden , serechten Sache ünd zur Einigkeit aufguféfdenn, damit die Verlrrten Schwefelbad findet wieder mehr Aufnahme, das Badehaus ist im Verhaltnisse gegen die Einwohnerzahl, in dem zweiten und . 6a uf , 1 , e 16 ,,, . Königl. Hoheit die Kronprin wegung. Das Sängerfest nimmt schon in seinen Vorbereitun⸗ i n, negiert wn, de iemlich besetzt und es wäre nur zu wůunschen, daß noch einige noch mehr in dem dritten dieser fuͤnf Jeitr aume; das ist in terkerung Lavle's ein gerechter Veschwerdegrund gewesen, er, zessin von Preußen sst heutẽ Vormittag halb 9 Uhr von Pill— gen die ganze Verdͤlkerung in Alnspruch und sinder sie frohge. un' t, meiner erbabenen Tochter, nh, durch Keporsam gegen die adestuben in Stand gesetzs und in den Verschoͤnerungen des . wo zuerst in Folgs des außzrordentlichen Sinken der kennt aber an, daß derselbe nun gehoben, sey; ven der Erklaͤ n nitz nach Tegernsee abgereist. en, sich han e en, Dis n, ,, . 1 let n Kansttujton, durch Achtung vor Pen bzstehtnden Bihätzen, und durch ern, des Bades fort . n Seit ö, . r,. . rr, r * 21 Mis, rung, daß kein einziger Franzose zum Milizdienst gezwungen Se. Kaiserl. Hoheit der Erzherzog Franz Karl von Oester⸗ age hatte starke Besorgnisse geweckt, und je länger sie anhielt, vohlgeieitete Anstrengungen zur Aufrechthalt; ag, der öffentlichen Ord⸗ den Bor. ereitungen zur Anlage einer unststraße nach Tenn⸗ erndten un anste ende gewohnte Erwerb sehr er worden, nimmt er 'indeß in feiner Antwort gar keine Notiz, reich sst gestern Morgen von Pilnitz uber k lit nach Wien um so mehr gesteigert; noch nie ist wohl eine heitere Som. mung befestigt werden können, Auf diese Weise werden Sie, auch städt getroffen, die nicht nur eine der äͤltesten und bedeutendsten schwert wurde: in den folgenden sechs Jahren nahm die Anzahl sondern thut als ob er die Behauptung, daß die Re were. n ö ö reist. 9 plil zur Beleuchtung schoöͤner Momente inniger herbeigewuͤnscht wor⸗ pährend der' Unterbrechung Ihrer legislativen Functignen, dahin mit⸗ Landstraßen Thuͤringens, welche bei schlechtem Wetter kaum zu der unehelichen Geburten wiederum zu. erreichte jedoch bei wei⸗ D 6 ha 18 gierung wieder abge üistz Ten. Und wirklich ließ sich der Morgen, an welchem die fren, barten, daß den herolschen Spfern und der unerschütterlichen Creue passiren war verbessern, fondern die hiesige Stadt mit der tem noch nicht das Verhältniß gegen die Einwohnerzahl, wel⸗

an er gin eren aneh. ba . k. . nem 6 3 Hian ffn . 3. , n, n nn den 8. ee . wurden, Über Hoöffen günstig an,. A na Eögnier Kad Fiche und ücberhuß cis wohlretdlente Belohnung Magdeburg / Erfurter Kunststraße in Verbindung setzen wird. ches 9 7 rr n . 3 ; h fals tei zrd n Vuenos / Ayres hat 1 ; ; um 8 Uhr der Kanonendonner das Herannahen der Freunde I ö us diefer aligemeinen Uebersicht kann daher seden falls fein ,, , , ,, , ,,, , , ,, eee, ,, ,,. ,,,, e ,, r ie der Republik tra Ganzen 8 Aueleneen befan⸗ zwei Tage ö seinem 1 sol 3. 3a ñ . zar klärt, und als gutes Omen fur dir drei Festtage in ochte win . 1 * Nen 9 anf fa 3 i, ,, . nen, erf Dan fbegs Ter Nieharde Mr, ken mnie ssenden. un zu klagen. Uher sichttich in en, den, worunter 2 Franzosen, 4 Engländer, Preuße und 1 Por, der Geistes- Schwäche versunten seyn, aus welchem er nicht mehr n, werden * ch . 3. , . die . ln . aͤberall von den . . n , ,,, ,. . . en er, ,, n a . y , r

tuglese, so daß Frankreich nicht gerade Grund hatte, sich zu zu sich selbst gekommen; in diesem Zustande aber soll der Fuͤrst noch gestern von der lng . etters bedroht waren wohl der Umstand. beitrug, daß sie die drei Millionen? Kealen, Reise desselben von Rotterdam hierher soll au erordentlich gůn⸗ . ; ; . k man verfolge err glich seine en nn Von jenen veranlaßt worden seyn, sein letztes, freilich von fruͤher datirtes e r e, nn,, i a , ,, —; ng. vlc ihr far die kucesfindigen Forderungen an die Eioillist: ö e , e . r. He gelen . . 2 6 . mr , weer r , , n, e. , ö —— * i e nenn * V . nu . 2 ie m , in den höheren die Hanauer Sanger, dann die Offenbacher, dann um 11 Uh kewiligt, worden waren, zur Vertheilung an die beduͤrftigsten in den Dienst nach Mainz eintreten. . unter ! Milllon Einwohner durchschnittiich M oh! Personen / 2 z . anete s zu wier, Zirten osn har; wichaus kenn Geheim iß. Böhr leb. die i n . ö. zuletzt um 1 Uhr die Mainzer, Wormsen Siagtediener bestimmgz haf, ; weiblichen Geschlechts, welche das 16te Lebensjahr uͤberschritten, m

jahri di an Bord eines der S i Am 26 fei i ) . ! zer, Sa bnst, u,, d, den, rats chi ä esten dale etz. der Erno aerger n, nl, Kreuznacher. ain-Ufer und in den dahin fuͤhren da aus w . . 9 in , n, rd Neueste Nachrichten von der Bevölkerung des , . i er e nner g genden g,. 1.

verurtheilt worden; der Andere war der obengenannte Ober⸗Hofgerichts⸗Rath Dr. Brehm (geb. zu Leipzig 1762) das af 3 3 Straßen draͤngten sich die froͤhlichen Massen; Jung und Alf wichtig halten daß sie die mit den Unter handlungen in aris Preußisch en Staats. ; . 1berhauyt Geburten zu erwarten sind, sehr wenig aber in

Lavie, der den begangenen Diebstahl selbst eingestanden 50 jährige Jubiläum seiner juristischen D wuͤrde. ; ö RNaänner und Frauen, Staͤdter und Landleute— in bunte ,,, n, ed, sani Ar vn br Soner, , m, , ,,. er Ir ieh lie ier bee, erde ene e due li fe g, , e, di. ,, e , för rn e r e, Her, r gs. gi . ,, a;, eden, r nn nn, me,, ur n. gegen Ew. Excellenz seyn, zu glauben, daß Sie diese Verbrecher Müregent von Hessen zc. 2, ercheilen, nach Anhörung Unseres Ge⸗ erg e Oed d ewandert. ] Karlisten sich bei der Annaherung der Koͤniglichen Truppen zu⸗ Das Verhaͤltniß der Anzahl der ehelich Neugebornen ge⸗ des sten eln dre jährlich im Durchschnitte zwischen drei⸗

,n, cer Graf d Cspaghe hat von Berga aus eine Pro. gen die Zahl der Fehenden Ehen, sellt sich nach den Crfahru, bhn und funf ü

] ü . ü zehn uneheliche Kinder, und es befleckte demnach e n, , nen, . erklärt, er werde diesen Ort bis gen in dem hier betrachteten rie he i chen Zeitraume durch⸗ 6. 75 bis 65 weiblichen Personen bieses Lebensalters jaͤhrlich uuf das Aeußerste vertheidigen. zaͤngig so, Jaß auf A stehende Chen fehr nahe nicht unter 8 im Durchschnitte doch schon eine ihren guten Ruf durch eine

meinen, wenn Sie sagen, ich hielte Ew. TExcellenz Landsleute fammi-Staaiz-Ministexiums und mit Zustimmung der getreuen Land. . . den von * am ,, nnen, der stände, 65 die dritte nm , g, die Hatt en,. 1838 Oe sterreich. ini ĩ rine ei ord ĩ und 1839 begreist, endes Finanz-Gesetz;: §. J. Die gesammten ; Fa ; inie, der Miliz und der Marin ingeforderten Berichten er⸗ n egreist, folg setz; S 9 en KR len, 21. Jult. (Narnb. K) Ein neues Dand li

und nichr uͤber 11 jährlich Neugeborne kamen Insbesondere uneheliche Geburt.

gab sich ferner, daß die Zahl der in Militair-Diensten von Staats- Ausgaben werden für die Fingnz-Periode der Jahre 1837, . Buenos⸗Ayres stehenden Franzosen sich auf 6 beschräntte, von äs und 1830 nach der angehängten Nachweisung frsige etzt. A. ini ist vom Kaiser herabgelangt, wodurch die Ruͤckteise 3 rer Mr Spanische Granze. Man schreibt aus Bayon ne vom ! . denen 5 freiwillig gegen ein Werbegeld von etwa 100 Dollars , ,,. ln e 6 U n wer n . ie, von der 2 i, ,, um zwei 36 3. a , A. Jul, daß am 191nen wahrscheinlich ein ernstliches Gefecht 666 H Te i Tn des Preußischen Staats in 1. n e —— 2 = 21 . einrraten! und der sechsee, ein Landstreicher, da er keine Be⸗ sicht auf den nn nner Kögarg fes, Rihm fir das Zahrc abget 1 i. Hoͤchstdiese * werden sich van . 3. bei Tsteila stattgefunden habe, indem eine starte und anhal= Auf rn n,, sehende Ehen wurden jahrlich im ern ste n zel? ser . * 1 ö Värtdung hatte, ebenfalls freiwillig Dienstz nahm. Die Wi, 1838 und zu add Ritts fiff Vas Jahr 1838, C, für den or= nach Wien begeben; ,. riest außer ö 9. leib. DM tende Kanonade nach jener iin hin gehört worden fey, Durchschniste geboren Kinder n jah the ö. . ö niht 146 . ,, 3 1

!: döhtedtes lang? Dauer der Reife und die ziemlich spaͤte Jahtt' it wohl nicht von einer bloen Recognogzirung herrühren während der dre . . . . Folgende , 6

ihr inai ir E ieß mes kommt daher von neuem auf ihre Behauptung zuruͤck, dinairen und extraordinairen Militair- Etat, einschließlich der zeit scheinen der Grund davon zu seyn.

daß Frankreich die Blokade von Buenos-Ayres unter einem Penstonen und Uͤnterfütznngen, zu T1200. Rihln sährlich. konnte. Von Pampelona aus war einiges Geschuͤtz ju Espar, jährigen en in den östlichen in den mitlern in den westlichen her swrichem Maße die se Hemerkung ar gor nit ö

Provinzen Provinzen Provinzen

; 2. Die ei inisteri irku . 8G ͤ iiäͤhri äh wenne waer, wee, ne we k . a,. ,, , , b ,, , ,, , eee de, d, ,,, Niederlande. fur die Verwendung zu den bestimmten Zwecken i sorgen. Diesel⸗ Luzern, 25. Juli. Die Tagsatzun hat in ihrer lehia 1826 (. 22.115 20 801 271533 Zeiträume, das arithmetische Mittel der Einwohnerzahl zu An. Aus dem Haag, 26. Jasi. Ihre Königl. Hoheit die Kn sind' sedoch nicht' befugt, auf rinen der in der obenerwähnten Sitzung beschloffen daß fuͤr die Bezirks- Gemeinde in Schm ; 18206 227132 20 oli 2156011 sang und zu Ende eines Leden dieser zeitraum; mit der 3 e 22 6a, j n . Nachweisung vorkommenden Ausgabe⸗-Titel, weil in solchem eiwg Er⸗ J ; . J n land 31 . = der innerhalb desselben unehelich Gebornen: so kamen auf 100,000 Prinzessin Friedrich ist gestern Abend von ihrer Reise nach fparnsffe gemacht worden, Ausgaben eines anderen, in jener Nach⸗ O Repräsentanten ernannt werden und daß sunter diesen di ö 18335 23,184 20807 2-06 Einwohner jährlich im Durchschnitte unehelich Geb ; ͤ SDeutschland hier wieder eingetroffen. weisung aufgeführten Titels anzuweisen. F. 3. Zur Bereitung fruͤheren ohne weitere Wahl functioniren sollten. Da aber M 6 in, 29. Juli Ab 7u af S 1835, 27,576 20, 690 22, 748 win ü, n Reg. Bcz im dteg. Bez. im Re * 46 Stad 9 Ihre Königl. Hoheit die Prinzessin Albrecht gon Preußen Feet Ausgaben werden üinferem Finanz. Ministerinm die n senet Herren Heß und Raͤff erklärten, daß sie wegen anderweit g. (zn 6 n. 6 ul. Fan end 960 Uhr traf 9 Die mindeste Fruchtbarkeit der Ehen zeigte sich demnach Zeüträum e ö . ß 5. *. 3 0 t trifft bereits Anstalten, um mit ihrem erlauchten Gemahl nach Anlage verzeichneten Einnghmen üͤberwiesen und wird dasselbe zu⸗ Geschaͤfte nicht zur Bezirks⸗Gemeinde gehen konnten, so wurhd önigl. Hoheit der Prinz . ugust von Köslin hier ein un in den mitlern Provinzen, wo zugleich der re cied derfel⸗ ien, e e 6 9 . n ö * Berlin zuruͤckiukehren. n. e, n. . a5 2 . kr lr zu den anderen ö , , . 9 Schmid, . ade gen ien im Hoiel de Pruss a6. ben in den faͤnf dreijährigen Zeitkäumen nur unbedeutend hlieb. 33 15 39 18 571 ndirekte ru ue n aben na aßgabe ener gew ; di vnn ĩ ĩ ; i ĩ 8er GJ / , , e ger erden, ,, , , Brüssel, 25 Juli. Morgen wird der König im Lager den noch fortbestehenden älteren Vorschriften für die Jahre 1837, holz von Solsthurn. ( Nach dem so eben erschienenen Bericht der Verwaltung dieses dest 9 * Vostand J wischen Hi 1 ö 1832. 130 396 203 583 rtüssel, * arg * 38 ens und l ibzg erbeben zu affen. Äuch besteben alie für Ber— ĩ Instituts fuͤr i837 wurden am Schluß des gedachten Jahres inde en war der Abstand zwischen ihnen und den mitlern 3 1835 143 360 222 553 von BVeverloo eintreffen und in den beiden ersten Tagen seines richtungen im Staatsdienste oder sonst bisher gesetzlich oder her⸗ Italie n. Rnterhalten, im Waisenhause Ir, Kinder, darunter 257 Kna— vinzen in dieser Veziehung nicht sehr erheblich. In den oͤstlichen Pro⸗ ; Aufenthalts ein großes Mans ver abhalten, sodann aber, wie fömmlich entrichteten Taxen, Gebühren und Sporteln, sie mögen ; 9 an ben, in den davon abhängigen Filial jn der roßen Frankfur, vinzen war die Fruchtbarkeit der Ehen in jedem einzelnen der fuͤnf umme S6] 1935 1004 2826 es heißt, die Adresse des Provinzial⸗Rathes von Limburg ent⸗ zur Staatskasse oder für die betreffenden Staatsdiener erhoben wer— Rom, 17. Juli. (Ceipz. A. 3.) Mehrere Offiziere de J gig 3 dreijaͤhrigen Zeitraume größer als in den beiden andern Landes⸗ SFrrsr rr T 75 X 8 7

gegenneh men. ben, infoweit fort, als dieselben nicht sveziell aufgehoben sind. = Danischen Fregatte, welche zur Abholung der fuͤr Kopenhazn Es hat sich hier eine Kommission gebildet, die den hier er⸗ . 3. Die unter den im g. ; erwähnten Einnahmen befindliche Klas⸗ bestimmten Kunstschaͤtze Thorwaldsen's an unserer Kuͤste warteten Deputationen aus dem Limburgischen und Luxembur⸗ an 6 * 16 w . 1 ,, . i. . ö ie . . Man hg an

schen ein großes Bankett zu geben beabsichtigt. Zu diesem * en. . . ö ; ĩ eine hochgestellte diplomatische Person welche ein Gegensta * 3 zu 9 gt einer Vergleichung der in der Anlage, einschließlich der fesigestellten ii ene 1. er 3 vielf⸗ z i u sn . Srutf . i n es Jedoch der Erlaubniß der Regierung bedarf. Wie man ver⸗ r en eg do Harhir., übrren Ausgaben von 1 336780 leute und in Rom lebende Künsther tief begruͤndeter Verehrun nimmt, hat nun der Minister des Innern und der aus wärtigen 2 4 pin im t. n, n, . —— 11,26 1, 86 Dihn. ist, dem großen Kuͤnstler einen Besuch in der Absicht gemach Angele zen heiten, Herr de Theux, diese Erlaubniß nicht bewil! Überhaupt für die laufende Finanz Periode fehlende Summe von habe, ihn zu dem Entschlusse, seine Neise nach dem aterland

ther⸗ Straße S0 Knaben, in der Kost 798 Kinder, darunter 328 ;

theilen: in der unguͤnstigsten Zeit uͤberstieg sie sogar noch den e, . , . r n ehh 2 öchsten Satz, welchen die mitlern Provinzen . erreicht Fuͤr die gleiche Einwohnerzahl war demnach die Anzahl ahh aber nafs ine Folg? der Cholera wwesen ist Die stete hatten; faod' schon in den Jahren 1825s ließ sie das Höchste, der zährlich unehelich Gebornen im Regierungsbezirk Posen das ö ö verwaist 3 Kinder feit ag ersten Erscheĩnen der was die beiden anderen Abtheilungen erreicht hatten, weit hin Andert albfache, im Regierungsbezirk erseburg fast das Thoier m. lf band wegen Ler under haltnißmn ßig Zn, * sich. Aber die y, dicses Zeitraums wird noch be, Dreifachs und. in der Stabt Merlin noch mehr als das Vier⸗ , . eh l D . *. der Anstalt, das erste gil ui traͤchtlich von der Übertreffen, welche sich in den Jahren 1835, fach; der Anzahl derselben im Regierungsbezitt Trier. zon Fo derselben nothwendig gemacht, welches am g. Stiober deigt, Um diese Verhältnisfe anschaulicher zu machen, sey es Tine ganz Ähnliche Berechnung ergiebt Folgendes für nach

urg. erdhnem wurde und wenn für jetz durch Unterbringung dergoͤnnt, hier auf die Anzahl von vierzig stehenden Ehen stehend benannte landrathliche Kreise mit Inbegriff der darin .

igt, und zwar weil er der Meinung ist, daß die Regierung in 20a, 00 Ribir, anlehnrtise anffunchmen, wofür die bei der Landes. an utreten, zu bestimmen. Wirklich soll es den wo lmeinenda ; . urückzukommen: von diesen kamen in keiner Abtheilung und . * Aeunßerung einer . 5 * in Krebit-Kasse angelegten Er lr , Wapitbilan als Sicherheit dienen 9 weisen orstellungen , nf seyn, 2 orwalds! einer stärteren Anzahl von Kindern in Kost die Errichtung eines 2 d oer Jahre 6 als acht Kinder; in 2. westlich en e ner Ache aechenden, auch nicht den Anschein eines Patronats üben ellen J 8.6. Zur ferncren Tilgung der während der ersien Finanz,. zu einer endlichen Entscheidung zu vermögen. Er hat heren Weiten Filigls noch vermieden worden, so wird die utunft Provinzen Tam man in dem gaͤnstigsten Falle, namlich in den der Kreis Altena im 2 lerungsbezirk Arnsber e, Oleichwohl aber hat Herr de Theur den Abgeordneten Dernede krüjrten Schuid ven zs Höh Rihlr sollen für das Jahn ä, ach Lioorno geschrieben und den Capitain des Schiffes na ch diefes Bedürfniß ungbweislich machen. Es waren nm, (etzten drei Jahren sehr wenig über neun; dagegen kamen die Ende des J * 9 ü 27150 e, ae rnesen seine verssnliche Theilnahme fuͤr ihre patrio⸗ rr, , er. le Ir eden, Rom eingeiaden, und es scheint, sls ob zent wirklich e chm 1 . enn. . en fr eder . d nee n . oöstlichen Provinzen in der lg e tig sten Zeit 2 wenig unter . e. w ichen Zwecke zu erkennen gegeben. ene, Her ilitgten Borschusses van zoo, a0 Rrhir, einn Zusammentrefsen rig es auch Allen schien, die Abreise des großen Bildhaus hanen 9 Haus de in beiden AÄnstalten 1837 nur , neun, in den Jahren 183. schon nahe an Jeb n, und in der Lreis WirtgenstLein, gleichfalts im Regierungsbezirt Schweden und orwegen. ; kindern sellic, daß dadurch Sipockungen in den Etaats⸗Aus gaben ent⸗ Hier hat die Hitze bereits einen hohen Grad erreich sie en !. ; 1j ger, 1 eilf. Da die oͤstlichen Provinzen noch in den ersten sechs Jah⸗ zu Kade des Jahres 18222... Ser cholm, 24. Juli. Auch gestern Nacht fanden wie⸗ chen, wird Ünser Finanz- Ministerium zur Aufnahme von Geldern Gestern hatte man im Schatten 28 Grad. Auf den Gesund 5 ö . sind, Dur chschnitt ich warden rag ich verpflegt ren des hier betrachteten Zeitraums auch im Verhaͤltnisse gegen K ver cimnige Ruhestbrungen statt, und zu ar wurhen dem Hause Eis jum Betrage von 100, 900 Rihlr. nu längere oder kürzere Zeit, heitszustand uͤbt dieselbe fortwährend einen, unguͤnstigen Einf 1 äs Häuskinder und dafar auagegeben . gli t. ihre Einwohnerzahl die meisten stehenden Ehen hatten, ünd die Ansel Ruͤgen, welche den landr aäͤthlichen Kreis Ber⸗ ves Du chrruckers Lars Herta in der Kleinen Neustraße von jedoch dergestalt ermächtigt, daß die in Fer eise aufgenbmmenen ünd obwohl man keine Cholerafglle namhaft machen kann, das 106 1 r . é =, , n n ee wohl zu den ist, daß sie darauf wieder zurückkommen wenn des Re erung sb ezir is Stralsund bildet em versammelten Voltehaufen bie Fenster eingeschlagen. Der ö x i r, , J. . e ,,, ndet doch ein ganz aͤhnliches Eich ln der Dyssenterien zu Mithin 1837 37 für 30 Kinder. Wö6 Rthlr. außerordentliche ninglucksfalle nicht ihre wirthschaftlichen Fort⸗ 3. zu ern! des Jahres 1822... Drer⸗Saatthalter Hat ein Belohnung von 166 Rthlr. Banco . , n, Henne arge min seßa mäsen,. = 9 . siatischen Brechruhr statt, wie man es in anderen Stäben * unverhaltni mag scheint, aber in den außerordentlichen schritte unterbrechen: so eröffnet sich allerdings durch diese Frucht. r 1831 3 namentlich in Marseille und Lyon, das Jahr nach der Cholera usgaben wegen der Cholera und in der Einrichtung des barkeit ihrer 38 eine nicht fehr entfernte Aussicht auf eine der Kreis Pleß am suͤdoͤstlichen Ende des Regierung s⸗

car bicsen igen augdesent, bie zur Hathaftwerdung und Bestra⸗

. . ? nach . 5 und 7 aufzunehmen ve r

fung der Wödrlefehrer jenes Unfuges beitragen Zugleich hat versiuaset werben. J. 5. Die in dem sweiten Sah es Sn 'des Epidemle beobachtet hat. Küggls seinen Grund hat., Ferner wurden 1827 verpflegt 10609 Zunahme ihrer Bevölkerung welche bei der Ausdehnung ihres irks Oppeln

der Ober⸗Starth alter eine Betanntmachung erlassen, wonach von i 3 2. D. ar, die Bilbung und 1 des Durch Originalitaͤt nicht weniger als durch treffliche Mi Kostkinder oder i ittä täglich 689, zu Kost a ldersatzen nutzbaren Bodens nur gunstige Folgen haben kann. id 38 zu Ende des Dan, m,, . ett ab alle Häautthären ver Hauptstabt von 1 uhr Abende! Siaaisschatzes betreffend, enthalten? Beslimmung wird für bie lau⸗ lerei macht in diesem Augenblick ein Bild des Malers Fell meist von 1 3 Rthle. monatlich, mit einem Aufwand von Ueberhaupt wurden im Preußischen Staate Kinder geboren: ö n,, , nn, m 31, 006