1838 / 212 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

880

881

Stamme empor, starb aber fruͤhzeiti Gegenwaͤrtig herrscht w ine ; J a . ö t . . ht waren ihm, seinem Sohne und dem Marquis von Mornay im Jahrs 1837 die Zahl der zur Einsperrung verurthei ö igen; 1 e dachfo ĩ deni loße Aatlqui⸗

ĩ ĩ * - rioͤnte unaufhörlicher Kanonendonner; das an dem 1 Kavallerie anzufertigen; letztere ist um 10006 Pferde vermehrt seine Nachfolger bis zum Masaccio sind nicht mebr bloße Antlqui⸗ 4 Er 8 * riegsmacht, so versichern besonz Ehrenplaͤtze eingeräumt. . daten 3275 betrug. Es scheint dies jedoch nicht gain landet ich gedrän . Volk begruͤßte die fremden Sän⸗ worden. ** , lh erhielt das 1 astilische Ba⸗ lIäten, von denen man Linsiands halber etwas Gutes sagen muß; sie 2 ie Araber, von . ann und außer seiner Haupt— Man hatte fegeubi, die vom Oberhause in der Irlaͤndi⸗ einer solchen Zunahme der militairischen Vergehen zu R Ufer zich ub el. Aim Landungsplatz war die Musik unserer Li— taillon, welches aus 700 Mann besteht, neue Waffen, die in sind dem Leben und der Jetziwelt nahe getreten. Aber derselbe Mann, 6 2 noch * en andere große Städte, darunter schen Armen Vill vorgenommenen Amenzements warden im sondern vielmehr von der selteneren Anwendung der * tr at lone auͤfgestelit; der Comitẽ⸗Präsident empfing da die dieser Provinz verfertigt worden sind. Der General Maroto weicher die Bilder in Ässiss eder die in der Kapele der Scrobegui Ind * . * groß . ee . . 22 u e r ng n e ü; a . Bezug ** 123 232 2a der Gefaͤngniß⸗Strafe issh ier den Sanger mit einer Anrede. ir setzte fich der Zug hat dadurch, daß er die in Estella Verurtheilten begnadigte . y. 1 n , n, r .

* end von die Erledigung der Irlaͤndischen Angelegenheiten uberhaupt An, u Anfang nachsten Monats wird sich Lord Charle r Bureau des Sängerfestes in B umgeb d ih sckaab, die A 1006 M 39 ch, - . ; . 264 82 dem g es in Bewegung, geben und ihnen ihre Waffen zuruͤckga ie Armee um ann auf R uwandte: keine anderen siehen ih

Sran waren zwei Stämme wegen der Aerndte handgemein ge— laß geben, namentlich uͤber das städtische Wahlrecht, und es lesley nach Kanada einschiffen, um das Kommando des nach d zahllosen Menschenmenge und zwei Mufik-orps an vermehrt. Er hat auch alle Beamen, die sich bereits das Ver— Wbn ae 1 So thaten es ** 22

einer : 1 ö Spitze. Die gestern und heute stattgehabten General⸗ trauen Zumalacarregun's erworben hatten, wieder angestellt alle Jtaliänischen Kunstschrifisteller, und kaum beginnen sie in unse— proben fielen uͤber alle Erwartung gut aus. Die Zahl der mit, und erwirbt sich immer mehr die Liebe seiner Soldaten. Er ren Tagen sich Davon zu entwöhnen. 21

wirkenden Sänger duͤrfte sich auf Jo belaufen. Die an . ist kein Mann der Camarilla und beklagt aufrichtig die trauri⸗ Professor'Rofin hat sich die Aufgabe gestellt, s 2.

; ilenden Fremden ist außerordentli roß; die Wit S ĩ it die For itte d schichle der Malerei das zu ihun, was Cicognara für der hier verweilen F ist auß ch groß it-⸗? gen Spaltungen, welche in der letzten Zei . 2 n 3 ,

worden und 6s hatte 38 abgeschnittene Köpfe gefetzt, Aus Al. hatten sich daher auch am Dienstag Abend, als die Diskussi ; ĩ e E Bi . ssion Infanterie⸗Regiments zu ubernehmen, zu dessen ; gier erfährt man, daß die Ebene Metidjah nun durch die Fran⸗ jener Amendements an der Tagesordnung ' stand, ziemlich viel nant derselbe ernannt . ssen Oberst ein oͤsischen * fast vollstaͤndig gesichert ist Be. Mitglieder im Unterhause eingefunden. Die Sache ging aber Ueber die Angelegenheit des Schiffes „Vixen“ und j da wird eine Französssche Befatzung empfangen. „Die Araber sehr ruhig voruͤber. Zwar machte der Sprecher darauf aufmerk, die orientalischen Bech nne efse uͤberhaupt theilt die „Aim

in den benachbarten Bergen“, so wird dem Toulsnnais aus sam, daß einige der vom Oberhause angenommenen A ĩ r ; . mendements, eine weitlaäͤuftige Korrespondenz zwischen Herr ; ; , * y Di geschrieben, „hassen uns wuͤthend, da es sich erer ru Gier n en handle, eigentlich dem er rden der , ce lire l nls ellen , ö e . 5 ern, , m, f, don Ratote tem, ESindin cbeschafrigt viele . aug las ar ihnei ob, und mehrer m,. der sich zu weit aber die Vorposten ein Eingriff in die Privilegien des Unterhauses seyen, welches zeigen, daß von Seiten des letzteren in jener Sache sc⸗ um den mnanbirten Truppen, die eben so wie die Bewohner Estella s , en, 23 an. 3. ' hat es 2 seinem Kopfe gebüͤßt.“ Es wird flei, uͤzer die Verwendung und Vewilligung von offentlichen Geldern lich und dem Britischen Interesse zuwider gehandelt wor nuntei O esterre ich. voll Enthusiasmus und entschlossen sind, sich bis aufs Aeußerste meren, 3 Een era fn ken dn n. . jusammen ind . 3 2 Befestigungen bis zum allein zu entscheiden habe; indeß fuͤgte er hinzu, daß das Un⸗ Nach einer Korrespondenz in der „Times“ war bang Wien, 25. Juli. Die Allgemeine Zeitung berichtet, zu vertheidigen.“ und' theilt seine ganze Arbelt in vier Epochen. Die erste geht von den J gen. terhaus zuweilen wohl von seiner Strenge in dieser Hinsicht länder Longworth am 5. Juli von Cirkassien in Konstanij daß der Großher ogl. Badische Hofrath, Professor Karl von Dem Englischen Courier wird aus San Sebastian Anfängen Jialiänischer Kunst bis Masgecio, die zweite von Filippo Großbritanten und Irland etwas nachlassen und uber einen solchen Einwand hinweggehen angekommen. Als er sich zu Sudschud⸗Kaleh einschiffte been Rotteck, aus e üg hier eingetroffen sey. vom 19. Juli Folgendes geschrieben: „Briefen aus Bilbao zu— Lippi bis anf Raffael, die dritte von Giulie Romano zum Bar occio, Parlaments- Verhandlungen. Oberhaus. Si r k— ö . er, bei . sein be,, Bell 200 Englische Meilen weiter siblinn z [ Triest hatte man Nachrichten aus Alexandrien bis folge, sind e. die feindlichen Linien zwischen Durango . 6 Appiani. . 66h . aus. iz der Bi erbesserun es Englischen Arm iss ĩ r * if. äaͤste. ; 56 r ĩ = ; ; ; jeder der anderen zwei; ungefähr 16 upferta

z g glisch en⸗Gesetzes und Hisseh, einem Hafen an der Abasischen Kuͤste. Der Aue um Isten d. M, wonach Mehmed Ali sich fortwährend ruhig und Zornosa angegriffen worden. Der Verlust war auf beiden werden das Weiß begleiten, das m funf he n vollendet scyn foll.

ö! soll it B d. Die Karli : it zu Zei alte und es den Anschein hae, als sollte es mit Wezug Seiten unbedeutend. Die Karlisten zeigen sich von Zeit zu Zeit Die Einleitung lst erschtenen: sie Li —; 40 a versuchte i, , mr ,n. zu keinen weiteren in einzelnen Trupps auf den Bergen, allein sie wagen nicht der Mur * ed * . , Tuͤr kei.) mehr, solche kleine Ueberfaͤlle zu machen, wie sie vor der Nie⸗ und Eleganz geschrieben, welche alle Werke des Verfassers auszeichnet.

zung vom 25. Juli. Eine etwas lebhafte Debatte entspann bei der Englischen Munizipal⸗Bill, ohne damit den Grundsatz des Herrn Long worth zufolge

ö h J n . . w ge, haͤtten die Russischen 3 als der Lord⸗Kanzler die dritte Verlesung einer Bill aufzugeben, daß von den Gemeinen ausschließlich alle Besteue! im Monat Maͤrz in Eirkassien eine a he,, eantragte, durch welche einige Reformen in die bisherige Kir⸗ rungen des Volks ausgehen müßten, sondern nur als Beispiel, litten und sich in Folge davon hinter den Kuban zut ict

chen⸗ Disziplin eingefährt werden sollen. Der Bischef von daß wichtige Falle vorkommen könnten, in denen das H ö is i Eonnitattonen kommen. c ñ ; inf

2 . 1 J e aus aus⸗ Aus Valparaiso vom 18. April schreibt man: „Die n l derlage bei Pesacerrada zu ihun pflegten. Sie scheinen in der Keinem wild einfall en, schon in dieser Einleitung sich nach speziellen

Exeter beantragte die Verwerfung der Bill und gerieth dabei nahmsweise von der praktischen Anwendung jenes Grundsatzes litischen Verhäͤltnisse mit Peru sind noch immer nich: 263 Schweiz. 3 nicht 26 2 * jetzigen 64 der Forschungen umzusehen: es kam nur auf, die . . - f und die Skizjirung des in dem Buche selbst befelgten Ganges an,

Neuchatel, 23. Juli. Gestern ist Se. Excellenz der Angelegenheiten und wegen des beabsichtigten Angriffes auf ? . ges Gouverneur des Fuͤrstenthums und kommandirende General] Estella. Fällt dieser Ort in die Haͤnde Espartero's, so ist der und möchte inan auch hie und, da eine schärfere Charakteristik wün⸗ ser ei ( 1692 6. r f. E schen, so läßt sich doch nicht in Abrede stellen, daß die Darstellung von Pfuel aus Mänster hier eingetroffen. Krieg mit Don Carlos selbst zu Ende, und es bleibt dann nur indin ik ud man im Liülge mein cn. mit lhr Lin verfsanden senn Schwyz. Nach der Baseler Zeitung lautete Ab! noch das Eorps Eabrera's, welches auf ü,on0 Mann geschätzt kann, wenn dies auch in Betreff der Ansicht des Verf. von den spä⸗ Yberg s Rede, nachdem sich die Landammanns⸗ Wahl fuͤr ihn wird. Cabrera selbst hat die von Don Carlos und dessen Ger teren Jahrhunderten nicht ganz der Fall seyn sollit., Sb aber für entschleden hatte, folgendermaßen: . neraistabe ertheilten Befehle stets sehr gleichgültig behandelt die Geschichte der älteren Kunst, worauf es doch bei einer neuen, „Die Zweifel sind nun gehoben, die Frage ist beantwortet, das und sich immer von dem Hofe und dessen Intriguen fern ge mit so großen Ansprüchen auftretenden Arbeit nicht eben wenig an⸗ Räthfel, das seit Monaten den Kanton unde die ganze Eidgenossen⸗· halten. Seine ganze Aufmerksam keit ist schon seit langerer Zeit nur kommt, da, in ihr die Begründung des Ganzen liegt, viel zu erwar— schaft beschäftigte, ist gelöst: Es giebt ein, Mehrheit im freien, fou, zarauf gerichtet gewesen, ein Armee, Lorps zu bilden, das nur ten ist, möchte ich nach diefer Einleitung bezweifeln. Der Plan, Fünen Volke von Schwyß, un diese Mehrheit beruft mich unper. ihn allein als seinen Herrn anerkennt, Auch soll sein i eine chronclogisch geordnete Reihe der wichtigsten Monumente zu se⸗

biruterwesfe zur ersten Landes würde. Freilich, wenn ich die Lage =. ; . ben, ist allez' Dankes werth. Bie kleineren Blätter, welche der Ein⸗ cms Kantons, wenn ich die Stimmung der Gemüther betrachte, so hoch streben, daß Don Carlos selbst diesen kuͤhnen Anfuͤhrer jeitung beiliegen, ein Engel des Giotto, Johannes Geburt von Fra wenn ich sehe, welche Spaltung unter Euch herrscht, zwenn ich be, fuͤrchtet. Munagorri faͤhrt fort, seine Truppen zu organisiren; Angellco, eine Nadonng des Lippo Dalmasig; und die Madonna del

benke, wie die Partei-geidenschaft das biedere freie Polk von Schwrz nur fehlt es ihm noch immer an Offizieren. Da er den Wunsch pesee, sind mit Sorgfalt ausgeführt. Dem Prespeltus ist gleichfalls

in solchen Eifer, daß er dem Erzbischof von Canterbury foͤrm, abstehen duͤrfe, und so moͤge dann auch in dein vorliegenden Falle eworden; gestern gingen 5 Schiffe vom Chilischen C lich eine Suͤnde daraus machte, die Bill unterstuͤtzt zu haben, das Haus erwaͤgen, ob derselbe wichtig genug * um eine * . * 0 keen . 2 2 Vir 1 zuletzt gerade heraus erklärte, er werde, wenn die Bill zum Abweichung von der Regel zu rechtfertigen. Ber Minister des Chilischen Regierung verfuͤgt namlich, daß die Perun 8 werden sollte, demselben nicht gehorchen; man moge Innern stimmte dieser Ansicht vollkommen bei und erklaͤrte im Häfen Callao, Chocillos und Ancon vom 26. April an bi ; Strafbestimmungen hinzufuͤgen, so viel man wolle; man moͤge Namen der Regierung, daß es angemessen scheine, diesmal werden sollen. Auch ist man hier mit Ausruͤstung einer ö ihn von seinem Bischofssitz stoßen und ihm seinen Priesterrock nicht auf den Privilegien des Hauses zu bestehen. Gegen einige Expedition gegen Peru beschaͤftigt.“ 9 ausziehen, nie aber werde man ihm sein gutes Gewissen neh⸗ Amendements des Oberhauses machte Lord J. Russell zwar gering⸗ men ünd seine Anhänglichkeit an die Kirche steeitig machen, fuͤgige Einwendungen, im Ganzen aber fand er das Wesen der Maß⸗ Belgien. und die, Vill werde er sich nie gefallen lassen. Ihm stimmte regel durch jene Aenderungen nicht beeinträchtigt und glaubte daher, Bruͤssel, 20. Juli. Dem Vernehmen nach, sind meht . Lord Breng ham bei, und da auch der Herzog von daß das Unterhaus denselben mit wenigen Modificationen beipflich⸗ Juͤnger des Abbé Ehatel hier eingetroffen, und haben sic ellington einige Einwuͤrfe des Bischofs fuͤr begruͤndet er⸗ ten konne. Dies geschah denn auch, und es wur de ein Comité ernannt, reits an die Orts⸗Behoͤrde mit der Bitte um die Einrlun n klärte, so hielten es der Lord⸗-Kanzler und der Erzbischof um die Gruͤnde aufzusetzen, weshalb das Unterhaus in einigen eines Lokals zur Ausübung des Kultus der Neu-Fransissch

a n , . nachdem sie sich uͤbrigens . die ihnen unbedeutenden Punkten nicht mit dem Oberhause uͤbereinstim⸗ Kirche gewandt.

5 . 6 r verwahrt hatten, fuͤr das Gerathenste, die 94 koͤnne, und um diese Gründe in einer Konferenz beider Das patriotische Bankett, zu dem der Minister dei M angeinander gerissen hat, ibenn ich dann meine eigenen schwachen ausgesprochen hatte, Einige anzustellen, die aus der Britischen ein interessantes Blatt beigegeben, eine Darftellung aus dem Lehen

z ö Haͤuser u rechtfertigen. Diese Konferenz fand vorgestern Abend nern das Lokal der Augustiner nicht hergeben wollte, wird seh Kräfte erwägt, dann sollie ich billig zurücktreten und das Amt einem Legion ausgetreten, so gingen vier oder fuͤnf derselben nach Sarre, des h. Franziskus (aus einem vor einiger Zeit im Kunsthandel be⸗

, a. . 96 statt. Lord John Russell und einige andere Mitglieder des in dem Orängerie⸗Saalc des botanischen Gartens gegeben wen Vürdigtren überlas en, Aber mich Kärkt und hebt das Vertrauen er ihnen jedoch erklärte, daß er, bevor er sie engagire, die Ant. findlichen Cykius), die indeß schwerlich von Püer della Francesca

nterhaus. Sitzung vom 26. Juli. An diesem Abend Unterhauses erschienen namlich vor den Schranken des Ober— Dem Journal de Bruges zufolge, hat der Paͤpslich auf . die ö . . . ien; 6 wort Lord Hay's abwarten muͤsse, die zu Muñagorri's Leidwesen 6 r e , sie ,, . . jmmer so getrennt, so zerrissen bleiben könne. ein! liebe Brüder ; ** * 3e 3 ene erste Lieferung der Kupfertafeln ent eine Pisaner Minlatur i verneinend ausfiel., Um indeß die Offiziere fuͤr diese Täuschung zu mit dem Datum 1232, ein Bagrelef von Niccola, Christ von Giunta.

passirte endlich auch die dritte Irlaͤndische Maßregel, die Zehn, hauses, baten um eine Konferenz und trugen die Grunde der Internuntius, Monsignore Fornari, an alle Belgis—

t J t ; ; ̃ l J elgische

, Es wurde noch ein letzter Versuch gemacht, die Bill abweichenden Meinung des Unterhauses vor. Der Herzog von das Verbot ergehen 6 in Zukunft noch gr ( r, zu beseitigen, aber diesmal nicht von Seiten der Tories, die Richmond nahm dieselben entgegen, und in der gestrigen Sitzung men. Die Richtigkeit dieser Nachricht darf jedoch billigeren vielmehr den Widerstand zeghh die Bill nun aufgegeben hat! des Oberhauses wurden sie diskutirt. Die Lords gaben in al— bezwelfelt werden.

und Landleute! so kann es nicht bleiben, Ihr habt durch Eure Zwie— ; . J .

acht Euch felber unglücklich gemacht, Ihr habt die ganze Eidge, entschaͤdigen, erhielten sie fuͤr jeden Tag ihres Aufenthalts in Madonnen des Guido von Sieng und Cimabue, Abendmahl von nossenschaft irre gemacht an Euch. Meine Ansicht i üinmer die Sarre einen Sold von n,, ausgezahlt, auch erbot er Giotto (M n. a. Sie sind in sehr sauberen Umrissen, mit leichter gleiche, nur Friede, Ruhe, Eintracht können das Glück eines Landes sich, dem einen dieser Offiziere, 2. Ball, der vor seinem Schatten-Angabe, meist von G. Rosst aus der Lasinioschen Schule

begründen, darum bitte ich uch, liebe, biedere Landlente, vergeffet Eintritt in die Legion Handlungs⸗Reisender gewesen war, eine gearbeitet.

ten, sondern von denjenigen iberalen, welche zu eifrige Anhaͤn⸗ len noch streitigen Fragen nach; nur ein einziges auf die Ein er des , Appropriations⸗-Prinzips sind, als daß theilung des Landes in Armen-Bezirke bezuͤgliches Amendement Deutschlan d. Eure Zwiste, bietet Euch die Hand der Versöhnung; bedenket, daß vortheilhafte Stelle in einem Handlungshause in Barcelona, Sben war von Giotto's Arbeiten in Padua die Rede, welche ie sich den zergleich gefallen lassen wollten, welchen die Mi, des Unterhauses wollten sie nicht annehmen. Man glaubt in⸗ Dresden, 30. Juli. Se. Koͤnigl. Hoheit da Jbt freie Bürger Eines Landes, daß Ihr Brüder feyd, daß Ihr und dem Capitain O' Connor eine Anstellung in der regulairen Rofini S. 13 als das „bin singolar monumento della Sapienza bit. nistar durch Ihrs gegenwärtige Will zwischen den Tories und deß, daß das Unterhaus feinerseits in diesem Punkte noch nach., Prin Wilheim von Preußen (Bruder Sr. Rajestüt det M] uch nnegen Mernnugs-Berschtcdenhest ücht daffen solti Ünd hr Spanischen Armse zu verschaffen. Der Brigadler Santa rere i hei, zerdio. Kerichngh g tann micht men, df ns Irland zu Stande bringen wollen. An der Tagesordnung geben werde. nigs), ist nebst Familie unter dem Namen eines Graf besonderg, liebe Landleute, die Ihr bisher von Üins geschieden waret, Eru istheute fruͤh it vier Eompagnieen von hier abgegan en, urückzu koinmen, um eines ärgerlichen Streites zu gedenken, welcher durch War die dritte Verlesung der Bill; Herr Browne beantragte, Die von Lord B im 9b lar, ! ighren* Friedri in n kenn zurück, vergeffet den Hader, wir öffnen Euch nnsere Arme, hi, . n, er abgegangen, Zeitungs, Nachrichten entladen ist und ti jener Stadt selbst viel . e ; unge ; r. gte, O von Lo rougham im erhause zur Sprache ge⸗ Glatz, ingleichen der Prinz Friedrich von Hessen unter du fr bielen Euch die Hand der Versöhnung. Laßt uns Alle als Brü, um die Karlisten zu verhindern, die Aerndte bei Ovarzun fuͤr Feier int gemacht hat. Die Sache so viel wie möglich ins Klare ee ,, ginn , , Then, e n , n wer ⸗/ brachte Frage, ob von Seiten der Admiralität die Instruction Namen eines Grafen ven Lindenfels, von Fischbach in Sch * miteinander das Wohl des Landes berathen und fördern, lasset sich einzusammeln.“ zu brin . und Perrn Dr. Förster, den ich persönlich, wie als K e,, wr. agte e, als eine solche ohne an das Britische Geschwader an der Kuͤste von Spanien, er, sien kommend, gestern Abend hier angekommen, und heute fi uns allen eidgen össischn Ständen den schönen Anblick eines einigen, . Schtiftfleller, hochschätze, Geie genheit zu bieten, sich darüber zu äußern, Die Herren Ward, Hume, Grote, lassen worden sey, fremde Schiffe, die dem Don Carlos Zufuhr nach dem Rhein weiter gereist. siarken, verföhnten Volkes geben. Das ist mein einziger, mein heißer Turkei. lasft ich hier einen von Padua aus kürzlich an mich gerichieten Brief Wunsch bei Uebernahme dieses Schwertes der Gerechtigkeit; allen Konstantinopel, 11. Juli. (Allg. Ztg.) Man war eines Freundes folgen, dem gleich mir am Herzen liegt, unsere wissen⸗

Warburton und andere Radikale stimmten ihm bei. Lord brachten, anzuhalten, wird in den oͤffentli 2 27. Juli iseri in s 5) ntlichen Blaͤttern noch Muͤnchen, 27. Juli. re Majestaäͤt die Kaiserin n , O n, n, Peel, Stanley sprachen dagegen. immer besprochen. Die Antwort, welche Graf Minto am Rußland hat gestern den e en ell. der , . , 8 fuͤr die dritte Verlesung 148, gegen die⸗ Dienstag Abend im Aberhause zuletzt dem Lord Brougham der Teufel“ beigewohnt, und sich uͤber diese, so wie vorgest elbe nn. Nach der dritten BVerlesung wurden noch gab, scheint doch die Erlassung einer solchen Instruction nicht uͤber die Darstellung der „Somnambule“, sehr guͤnstig geaͤuß⸗ einige Zus ö einer Majoritat von o7 Stimmen genehmigt, bestimmt verneint, sondern nur besagt zu haben, daß er, der Diesen Morgen besuchte sie die Griechische Kirche, daraufd 2 die Bill ,. Das Einzige, was fuͤr die Bill See-Minister, in den letzten vier Jahren keinen Befehl an Russischen Gesandten, Herrn von Severin, dessen Hotel, fru im O . zu befürchten scheint, ist, daß die dorti en Tories irgend ein Britisches Schiff ertheilt habe, der nicht von bestimmt, die Monarchin gastlich aufzunehmen, noch festöch das im Unterhause verworfene Amendement Sir R. Peel's einem seiner Kollegen mit . worden wäre. Der schmuͤckt war, dann Schiwanthaler's Atelier; auch Herr jeinige Verantwortlichkeit fuͤr Boisserée, der einige interessante Glasgemälde besitzt, ward n

aidgenössischen Mitständen aber wünsche ich von Herzen, daß sie nie ter sehr ruhig, ist aber ploͤßzlich aufgeschreckt worden. Die schaftlichen Bezlehüngen zu den Itallänern nicht durch Mißverständ— in zhwlicht Lage kommen möchten, wie der Kanton Schwyz seit eini— , . feinen Zweifel niehr nssse geirtbt zn, et,, . 1 6 . ,,, , tte ergreift daher ihre Maßregeln. Hehn Ali, so wird 6 ß ö.

Spanten. Pforte ergreift r Me = id deckung des Maiers Ee För ter brachten, erregte schon damals Un⸗

8. 18. Juli. M ill hi d 6 een g, hat am 16. Juni einen großen Rath gehalten, worin willen und fand in einigen Italiänischen Zeitschriften, die aber wohl Madrid, 18. Jul. Man will hier wissen, daß der Ge, Geschlossen ward, daß er sich zum Alleinherrscher proklamiren schwerlich je ihren Weg nach Deutschlan? finden, heftig Gegenrede,

; 2 2 neral Espartero, weil man ihm hinsichtlich der Befoͤrderung der soll. Er schien jedoch durch die Protestationen der fremden und in der einfachen Darstellung der Thatsache ihre Widerlegung. wieder aufnehmen lõnnten⸗/ wonach den Zehnten⸗BVerechtigten Minister wollte also nur die a Offiziere nicht hinreichende Freiheit gestattet, seine Entlassung Konsuln noch eingeschuͤchtert zu seyn; doch soll er Anstalten tref⸗ Jetzt wird von Berlin aus Oel ins Fener gegossen und bloß geant— , ,. der Zehnten Reuckstãan⸗ die Wahl gelassen werden eine derartige Instruction von sich waͤlzen; ob eine solche dem hohen Besuche begnadet. Abends wird die Kaiserin ] eingereicht habe. Die Minister sollen sogleich einen Courier an fen, um dem aüsgesprochenen Beschluß seines Rathes jeden voitet: Ihr kennt Enre Stadt gar nicht, verwechselt eine Kapelle

follte zwischen der gerichtlichen Eintreibung derselben und der Instruction aber existirt, bleibt immer dahingestellt, und der der im Theater erscheinen, wo ein Lustspiel und das Ballet ihn abgesandt haben, um ihn zu bewegen, sein Entlassungs, Augenblick Folge geben zu konnen. Einige glauben, daß er es nie ,, 26

von der Regierung gebotenen Entschaͤdigung. O Connell be« Marquis von Londonderry machte am Schluß jener Er ö d ff ir t . da ein selcher Schri 36 d ? rde, si ;

4 I nil chadt jener Eroͤrte! Auber's Oper „der Maskenball“ gegeben wird. Dem Re Gesuch zuruͤckunehmen, da ein so cher chritt unter den ge wagen werde, sich gegen den Willen der großen Maͤchte aufzu⸗ ; 3 e ,, er hot daß die Minister, falls das Oberhaus rung im Oberhause die ironische Bemerkung, daß der Premier, Matschall der Kaiserin, General Grafen von Benkendorff,) genwärtigen Umstaͤnden das Land in Gefahr bringen wuͤrde. , und baß 0 f, nur das lch allen Len hen ,,, ö , ig hdf l alt fibs än fich 8 . 6 nn t er, n., sollte, die ganze Vill fal- Minister sich uͤber die unter den Mitgliedern seines Rabinets heute der Konig, und zwar mit sehr schmeichelhaften Aeußent 2 zu trotzen, um genau die Gesinnungen der Kabinette zu er⸗ 3 zu ihrer Beriheldigung vorgebracht haben; ausführlicher kann 86 en wurden. Lord J. Russell antwortete darauf nicht, e ,. Einigkeit und Subordination sehr freuen muͤsse. gen, den Hubertus-Orden uͤberreicht. Die Abreise der J! Saragossa, 21. Juli. Am 18ten wurden hier zwei Per, forschen, um darnach seine Schritte zu lenken. Die Pforte Allg besprochen werden, wenn die Paduaner ihr Persprechen gehalten und allein ein ministerielles Blatt bemerkt: „Das wurden die Mi— un hat Lord Ranelagh, der bekanntlich fruͤher im Hauptquar, serin ist noch immer guf morgen 16 uhr festgesetzß Der Ki sonen verhaftet, die sich nach Frankreich begeben wollten., Der glaubt jedoch das Gegentheil, und scheint vollkommen aberzeugt die Fresken pupiüiri haben. Es ist merkwürdig, bie zon esner rl=

ͤ Eine ist der Graf von Bertola und hat den Namen Santos zu seyn, daß Mehmed All alle Drohungen verachten und deckung der Wand? Gemälde in St. Giorgio die Rede seyn kann,

nister gewiß thun. Lord J. Russell hat sich zu entschieden gen tiere des Don Carlos war, ein Schreiben an die „Morning kehrt Sonntag nach Bruͤckengu zuruͤck, die Koͤnigin begiebt de n sebr mdr en, gd ie ehren , me

en jees Aniendement Gusgesprochen, als daß er es in die Post“ gerichtet, in welchem er sagt, daß er es sey, von wel, nach dem Schlosse N , . asi der Andere, welcher als Pilger gekleidet i i ; a w ; . ymphenburg, das die Koͤnigl. Kinder! Piasi angenommen, der Andere, welcher g ilger gelei ich unabhaͤngig erklaͤren werde; sie hat deshalb Befehle er⸗ . aufnehmen konnte ie Bill, wie sie jetzt ist, ver⸗ chem Lord Lyndhurst die Nachricht eih alten habe, daß Instruc⸗ reits bezogen haben. Hi zin Karoline . gestern nn war, def obgleich man ihn in Freiheit setzte, seinen Reise⸗ . 9 . in Asien zu e, dn im dhe fe. a ,, , n , g, 44. her.

dient schon alle die Vorwuͤrfe, welche gestern gegen die- tionen an das Britische Geschwader im Mittelläͤndischen Meere Tegernsee abgereist. gefaͤhrten nicht verlassen. Beide wurden auf einen von Madrid liegenden Schiffe auszurüͤsten, und Alles zum Ausbruch des icht doß Pesen idee fn chrs zg zu dent mh en. wälchen

selbe vorgebracht wurden, und welche in den Stimmen der 30 gesandt worden seyen, mit dem Befehl, Sardinische Schi ̃ ie Befehl d dahin abge⸗ ie wi . . . . t / iffe an Ste. Majestat der Köͤnig hat den Direktor der Regie eingegangznen efehl' verhaftet und werden auch dahin abge. Krieges vorzubereiten. Sie will es aufs cußerste ankoinmen Ne ern icf. Bel sel uuheflhriehei werden kößnen. ) Senndem bitch , . 4 sich gestern gegen sie erklaͤrten; man fuͤge der Ueberbringung von Zufuhren fuͤr Don Carlos zu hindern. von Ober-Bayern, Beisler, zum Praͤsidenten der ie e fuͤhrt werden. ; lassen, und wird am Tage, wo ihr die Nachricht zukommt, daß ye r n 61 K (ältere Deutsche Künsiler in noch a 6 sche h mendement inzu, und die Verhoͤhnung „Ich befand mich“, sagt er, „gerade in Barcelona, als von Nieder Bayern ernannt. . Das zur Bela erung von Morella bestimmte Geschuͤtz be⸗ Mehmed Ali das Band zerrissen, das ihn noch an den Sul⸗ Rom wissen davon zu sagen) ets auf die se Kapelle gerichtet; eine wurde vo staͤndig, die lngerechtig keit offenbar, die Beleidigung bseser Befehl ertheiit würde, und jeder zu der Regierung Karlsruhe, 27. Juli. Se. Königl. Hoheit der Gt steht aus fünf 16pfuͤndigen Kanonen, einem 12z5lligen und zwei tan haͤlt, die Waffen ergreifen und nach Syrien vorruͤcken. Lope, die ein für vaterländische Kunst begeisterter Mann seit dem unverantwortlich seyn. in irgend einer Beziehung stehende Spanier sprach ohne herzog ist gestern von seiner Reise nach dem Haag und Ten 10jblligen Moörsern 4 n. Haubitzen 4 funf ., Zugleich wird dann die in See befindliche Escadre feindlich ö e nn,, , Earn s eh . digen Kanonen. Der General Hraa hat vier Kanonen un gegen die Aegyptische Marine vorschreiten. Es herrscht hier sen fen iz en mne nnd derb ellelnete Hunighplen in

. ; ** , Zuruͤckhaltung uͤber diese entschiedene Politik der Briti⸗ ier wieder eingetroffen.

London, 27. Juli. Ihre Majestät die Koͤnigin gab ge- schen Regierung, die, man, als eine fuͤr den Europaͤischen ; De en,! 2 Juli. Se. Koͤnigl. Hoheit der Großhf stern wieder einen großen Staatsball im Neuen Palast, auf Frieden höchst gefaͤhrliche und den taglichen Betheurungen von zog von Mecklenburg- Schwerin ist gestern Abend um 71 welchem sie zuerst mit dem Prinzen von Cambridge und dann Seiten Englands, daß es Frieden und Nicht Intervention ünd Se. Durchlaucht der Herzog von Braunschweig heute s⸗ mit dem Prinzen Moriz von Nassau tanzte. Am Mittwoch war gro, wolle, ganz widersprechende Demonstration ansah.“ Dann geht um 9 Uhr nach Ludwigslust abgereist, von wo sich beide hi ßes diplomatisches Diner bei der Königin, zu welchem sowohl' er auf Beirachtung der Folgen ein, die daraus haͤtten entsprin· Personen nach Doberan begeben werden.

einen Möoͤrser, der General Borso drei Kanonen und der Ge zereits große Bewegung bei den Truppen, und der Sultan ge⸗ : ; ;

neral San Miguel zwei Kanonen. Die Karlisten errichten denkt 1 seüost zur Armee zu gehen, oder einen Wesir ia fn zu haben pflegen, nie behaußtet, ja sie verwahrzn sich aus.

; ; / rücklich dagegen, daß diese Werke über Alles zu setzen seyen, was

. . . Wahrscheinliche; auch ist schon eine Namensliste der Paschas gleichung mit Renehsicnifchen Bildern van der Sand weissn,

Spanische Graänze. Dem Messager wird von der abgefaßt, welche am geeignetsten scheinen, den Oberbefehl über ünd Beutsche Kugen der Kurzsichtigkeit beschuldigen, wenn sie bier

Spanischen Gränze geschrieben: „Am 18. Juli gingen das Heer fuͤhren zu können. Wir wollen noch hoffen, daß ganz andere 1 erkennen wollen, als die in anderen . r

die Kroͤnungs⸗-Botschafter wie die am hiesigen Hofe beglaubigten gen koͤnnen, wenn Sardinische Schiffe es trotz des Verbots der amburg, 30. Juli. Se ; t Botschafter und. Gesandten eingeladen waren. Die Kroͤnungs⸗ Britischen Admiralitaͤt versucht ö dem . Carlos Unter zu . ist hn ,, n,. zößh Mann Infanterle, lbö Mann Kavallerie und z Kanonen Mehmed Ali besonnen handeln, und nicht abermals das Kriegs · des Xi. Jahrhunderts in Italien wahrzunehmen sind. = BVotschafter schicken sich nun Einer nach dem Anderen an, Lon, stätzungen zuzufuͤhren. Zuletzt giebt Lord Ranelagh ein Ver— Hamburg, 30. Juli. Nachrichten aus ren gern l von Pampelona nach Puentg la Neyna, ab, um sich Espartero's feuer anzuͤnden werde. lickerire te ng die en der hefe ru stimnsen s 2 6 * * 37 * don wieder zu verlassen. Der Spanische, Marquis von Mira, zeichniß von , deren Verlegung Lord Brougham, nach zum Loösten d. zufolge, ist an den beiden letzten Abenden Armee vor Estellg anzüschliehen, Die Kolönne der Ribera hat 3 gan r n, alben erm ügr genhen . 4 fr flores, ist gestern schon von hier abgereist; der Preußische, Fuͤrst seinem Rathe, im Oberhaufe fordern sollte. Der ministerielle Folge der von dem neuen ber, Statthalter angeordneten ki denselben Weg . Am l9ten setzte sich Cwartero ; Paduaner jetzt die Art 63 Vet wie diele betriebe worden, zu zu Puttzus, will, dem Vernehmen nach, am Sonntage feine Ceurier findet sich dadurch zu folgenden Bemerkungen veran⸗ tigen Maßregeln Alles ruhig geblieben. mit ob Mann Infanterie und 1000 Kavalleristen in Marsch⸗ Wissenschaft, Kunst und Literatur. ärein an. Doch werden sie sich darüber mit dem Känstler selbst zu Ruͤckreise antreteten; der Belgische, Fuͤrst von Ligne, hat sich laßt: „Der alte Fuchs durfte wohl fuͤr sich allein Kriegs⸗ Frankfurt a. M., 29. Juli. Unser Saͤngerfest um das Thal von Selang und Oteißa in Besis zu nehmen. Storia della pitt italia na esposta eoi monumenti da Gio- verständigen haben. Ünparteitsche wenigstens können sich des Urtheils auch schon bei Ihrer Majestaͤt empfohlen. Bei dem gestrigen listen aufzufinden wissen, um seine ehemaligen Freunde zu gann gestern mit der Vorfeler unter guͤnstigen Auspizien. Das Schießen erstreckte sich längs der ganzen inie und hat ö *. 2 . i. lunisns * S. gr. 8. mit 4 Kupfern so lange enthalten, bis die Bilder in ordentlichen Nachbildungen der Hofball waren nür noch wenige dieser hohen Fremden anwesend. schikaniren, und der junge Lord hatte sich den Freund— itterung wurde gestern Morgen etwas freundlicher und ohne Zweifel zu dem Geruͤcht von einer Schlacht Anlaß ge⸗ . K . SBeffentlichteit übergeben find.“ Es werden bereits Anstalten zur Abreise der verwittweten schafts⸗Dienst ersparen koͤnnen, seine Großmutter in der Zahl der angekommenen Fremden übertraf alle Erwartung; r geben. ö. ien . hz J . 8 n , e, , , , . ing und n , , . auszusaugen, zu unterrichten. keinem Gasthause war mehr Unterkommen zu sinden. Dier ; Der ilg n von e ,, . an, , , gü.! fn ir r f gel g lee , rn, 9 rn Teumer is! sebh ich g den nr Pr Tren * in Malta zubringen will. In Lava⸗ enn die Befehle, fuͤr die sich eine fo achtsarè Autoritaͤt wie hen Bader haben sich entvölkert; wer nur einigermaßen kon en aus San Juan del la an, n,, mrhöner hot chung unktmeßliche Zort—, mies Cee Bes „Wenn die Karlisten das Projekt der Rekrutirung, mit dem n nnn ch er ug . n, , ern ,,, durchgejeichnetes Stück eine *r

letta soll eine Wohnung fur sie gemiethet werden. Ser Graf Lord Ranelagh verbuͤrgt, wirklich jemals erlassen worden sind, kam hierher. Gestern Morgen schon nach sieben Uhr wum

und die Graͤfin Sheffield, Eapitain Eurzon und die Damen spo konnten sie nur durch eine Indiscretion des Offizi i B irkli Ausfuͤhrung brin⸗ 6. r ziers, an die Ufer des Main von einer Menge Menschen besetzt, sie die Vevsolterung bedrohen, wirlich zur ; 3 i „zn dernder' Ideen- Prinzipien und Vorurtheile ju rück, doyn, Rehn seane und Wilson werden Ihre Mapjestäͤt begleiten. den sie gerichtet waren, Stadtgespraͤch in Barcelona geworden jedem Augenblick wuchs die Masse k gi tf den weüten, so warden sie ihren iintergang zadurch nun, mech n nn. 63 , een, daß es der (ebe ahn. ̃ die Ser ere, ihren am . . vag ü r * 6 . ,, , , ple n ier Oel hee ,, 6 6h i n, n e e eln m fin enn nah end ch mr iss 261 , . 266 *,, zen ; age bei der Koͤnigin gehabt ehle erlassen worden, obgleich es wohl moͤglich i ̃ ; ; . und namentlich im Gebirge, faͤr die Bewohner etwas Unertraäg⸗ mäßiger Maler des XVII. und) Jahrhunderts aufge u . orgen 9 / h / ch h glich ist, daß un.! um halb 10 Uhr eintraf; das Offenbacher kam eine. Stun liches. Ich weiß, daß 6 junge Leute der Umgegend, über ihren Styl und thre Berdienste ein Langes und Breites geredet 31. Jull. 6 Uhr. 2 uhr. 10 Ubr. Beobachtung.

schon mehrere Wochen inkognito in einem der Hotels im West« sere Marine⸗Hffiziere im Mittellandischen Meere Instructionen f ; . —t

i päter an, das Mainzer um 121 Uhr. D wer . 5 da auge halt und häufig bei dem Bayer‘ empfangen haben, die von der Art sind, daß es den Ministern mit vielen Flaggen, h enn 9 und Erd hr n, sen wen, aron von Cetto, in Hill⸗Strget gespeist; der Kußerst peinlich seyn muß, sich auf die Erörterung einzulassen, Jedes der Schiffe hatte ein Musik- Corps und Geschuͤtz⸗ i Prinz soll von Einigen fuͤr den regierenden Großherzog von in welche sie jenes konsequente Paar, Brougham und Lyndhurst, Bord. Auf dem Hanauer Schiffe prangte am Hauptmast sn

rankrei effohen wird. Eine neue Malergeschichte ist also nichts weniger als über⸗ . Jr, . * b, flüssig. Ist aber der Stand der Kunstforschung in Itallen geeignet, Lustdrus. ... 231 Par. 336. Par. 838 32. Pen. Quellwäͤrme 8280 R.

sind, und wenn es wahr ist, daß der ern, ĩ ĩ eine folche zu geben, wie unsere Zeit sie verlangt? ch gehöre kei⸗ arme... 4 9.50 R. 170 X. 10,88 R. Flußwarme 1380 R. sicht hat, alle diejenigen, welche sich der Rekrutirung entziehen nesweges zu denen, die mit einer zur Mode gewerdenen eringschätzung * . . 710 R. 4 70 R. 1. 78 0 R. Bedenwarme 1220 R.

Baden gehalten worden seyn; diese muͤssen nicht gewußt haben, so gern verwickeln wollte.“ art's Name im Lorbeerkranze; wollen, aufzufordern, sich nach Barcelona oder einem anderen e ehr adsthen, was! Italten Wissenschaftliches leistet, Ein lgn= * Si pCt. Ausdünstung O, bag Rh daß Ersterer 27 und Letzterer a8 Jahr alt ist. Der Times zufolge, geht in wohlunterrichteten Kreisen stand Mozarts Buͤste in a err, eh r , befestigten Hunkte zu begeßen, wo sie Beschäftigung erhalten 19. 0 ü. bem 3 hat 2 6 elt daß be Ge, e lind 63 i lee, w nn gen, Rn. Sir George Villiers, der Britische Gefandte am Spani⸗ das Geruͤcht, daß Lord Minto nur noch so lange erster Lord Schiff hatte eine Fahne mit Mozart's Bild. Der Main h sollen, so wird bald nicht ein einziger junger Mann in dem strebungen der Itgliänischen Gelehrten nicht eben gering anzuschla⸗ Wind. .... Sw. Saß. Ben. Warmewechsel 4 18,90 schen Hofe, ist von Madrid hier eingetroffen und hat gestern der Admiralität oder Marine Minister bleiben werde, bis man von 8 Ühr Morgens an mit . kleinen Schiffen bedeth von den Karlisten besetzten Lande zu finden seyn, Mit einer gen sind, daß sie Manchzs wissen und längst gesagt haben, was man. Woltem;ug - WSB. 770. eine Audienz bei Ihrer Majestaͤt der Koͤnigin gehabt. einen Nachfolger fuͤr ihn gefunden habe, und die Minister sol⸗ die alle festlich geschmuͤckt waren. Alle Schiffe im Hafen han Aushebung in Catalonien hat es dieselbe Bewandniß wie mit anderswo für nen ausgeben möchte, daß man ihnen sehr Unrecht ibut, Tag esmitte i: zs s par. P iisso 3. 760. 7a bet. Bew. Der Fuͤrst zu Putbus war von seiner Unpäßlichkeit bereits len sich dieserhaib an den Herzog von Richmond gewendet ha- die Flaggen aufgezogen; die Kanonierbote, weiche das Eomitcbt den Douanen in Navarra.“ 2 . . 41 . 91 * , S* i ; 9 Dienstage wüeder volltommen hergestellt und konnte am ben, der bekanntlich unter dem Grenschen Ministerium Gene umgaben, waren von Stadtwehr⸗Artilleristen befetzt; die M Das Blatt La Guten ne meldet aus dem Karlistischen . , . e , , m, . Auswärtige Börsen. . . . Festlich keit beiwohnen, die in Vauxhall zu Ehren ral⸗Postmeister war, aber mit dem Grafen Ripon, Lord Stan, trosen in Weiß und Roth gekleidet. Sobald ein chiff in do Hauptquartiere Elorrio vom 12. Juli: „Fast taglich kom⸗ . öh . 5 6 fer lch cht , nn nr, nee ,,,, . * * n, nnn veranstaltet war. Herr Green machte ley ünd Sir James Graham zusammen der Iriändischen Kir-, Gesicht unserer Stadt kam, fiel ein Signalschuß. Alie Kan men bedeutende Geldsendungen hier an. Die ganze Karlistische wobl auf das Lin siand besiebt, mech dar ju Bieles zur geschicht⸗ Niederl. wirkl. Schuld Sdsse. Sog do. 19213, anz; Rill. . 61 elegenheit in Begleitung mehrerer Personen wieder chen Angelegenheiten wegen ausschied. nielböte und die auf dem Kande aufgestellten Kanonen feuern Trmee hat ihren Sold auf. vierzehn Tage voraus erhalten, chen Begründung, fo Vicles und Lobenswerrbes guch im Ein einzn Bre, ü Sbm ens, er = ge, . i . Et in dem greßen Nassau. Vallon, Aus einem dem Parlamente vorgelegten statistischen Bericht den ankommenden Sängern den ersten Gruß entgegen und al und am 1. August wird derselbe für den ganzen nächsten Mo“ gearbeitet worden ist. Und was das Kunst Urte betrifft. so tritt v reusz. Pram. Sch. 116. 3. Poln. ** Met. 106316. den Ser e , lr wohnte gestern nach einander in bei- ergiebt sich, daß, waͤhrend im Jahre 1851 nur 1657 Soldaten kleinen Schiffe eilten dem ankommenden Festschiffe zu und bil nat ausgezahlt werden. Es ist auch Befehl gegeben worden, üns eine seltsamt Erscheinung entgegen. Die Liebe zu den Trecen⸗ 3, in,, . den Parlamentshäusern eine Zeitlang den Sitzungen bei; es wegen verschiedener Vergehen die Gefängniß⸗Strafe erlitten, deten eine Fiotille um dasselbe. So lange bis das Schiff Deinkleider und Schuhe faͤr die Soldaten, namentlich faͤr die tisien ist aufgewacht und das Versiändniß derselben: Giotto und 6. Neue Anl. 1e.