1838 / 216 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

S9 4

Windmühlen und einen Ziegel⸗Ofen. Die Verguͤtigung dafuͤr ] len, ist bis beinahe zum Dache aufgefuͤhrt. So weit der erste Ber lili ner Börse. ö hat 2 Rthlr. * worunter 2100 Rihlr. fuͤr nicht Abschnitt der * auf welcher noch in diesem Jahre gefah⸗ Den 2. August 1835. A l 9 k m k ! n k versicherte Gegenstande. In 14 dieser Fälle war vorsatzliche ren werden soll. Die angewandten Constructionen und Prin⸗ Brandstiftung ermittelt oder wahrscheinlich, à waren durch zipten sollen sich auf dieser Strecke durch den Gebrauch bewaͤh⸗ M tlicαt E- d Getd Ce ee 2 2 Fahrlaͤssigkeit entstanden. en und die an Ort und Stelle gemachten Erfahrungen dann 8 8 rr; Breslau, 2. Aug. Brand in Zobten am Berg e. den folgenden Strecken zur sichereren Richtschnür dienen als Gen. *. Am 31. Juli Nachmittags um halb uhr brach dafelbst in alleinigs Anwendung sremder Erfahrungen, die unter an⸗ . ITV 2 einc Scheuct ein Feuer aus, welches bei dem heftigen West deren, ortlichen und klimatischen Verhaäͤltnissen gemacht sind. . air, n 2 winde und bei dem Mangel an Wasser sich sehr bald über die Im Sten Abschmitte zwischen Erkrath und der Wasserscheide 2 9 ganze oOstseite des Städtchens verbreitete und gegen 45 Haͤuser bei Vohwinkel wird man noch in diesem 2 die Arbei Nm. Int. Sch. d. * 1611 K in Asche legte. ten beginnen; im Iten von Vohwinkel bis Elberfeld . der Ent Rerl. Stadt · Obl. . Ber lin, Montag den in Augu st Bäsfeldorf, 29. Juli. Eisenb ahn. Ueber die wurf wegen des, hoͤhern Ortes vorgeschriebenen Anschlusses an Körtsrk. 4.4 9a * ĩ 3 1838. Fortschritte der Eisenbahn von hier nach Eiberfeld meldet die die projektirte Rhein. Weser⸗ Bahn eine Abaͤnderung erlitten, kEwinerr 20. 216, 26 hiesige Zeitung Folgendes. „Auf der 11 Meile langen Strecke und bedarf noch der näheren Ausarbeitung und Genehmigung; Deur. aa. u mn, 1 2 —— 2 vom Bäahnhofe zu Duͤsseldorf bis zu dem in Erkrath, sind alle indeß hofft man auch hier so weit zu kommen, daß an den an , . 2 . min 6a rr / erforderlichen Grundstucke auf guͤtlichem Wege erworben wor— Bauwerken, die ihrer Große und Schwierigkeit wegen die g. ,n, 13/ , 1 J ; den, und der Erd- Damm ist zum groͤßesten Theile vollendet. meiste Zeit zur Ausfuͤhrung erfordern, noch in diesem Jahre int. Paxar. p 31 16n Am tli ch e Na ch ri ch ten. bekannten Decorationen aufgestellt, die als Mobiliar zu allen nerale Guingret und Duval de Dampierre dern eingetroffen Nahe bei Duͤsseldorf sieht man die verschiedenen Wege, welche die Einleitungen zum Beginn der Arbeiten gemacht werden * sogenannten Volkafesten dienen müssen. Buden von 20 oder sind; der Erstere sol an Rapatel's Stelle das Kommando in die Bahnlinie kreuzen, durch ein geraͤumiges Thor unter der koͤnnen. Me cia e- Cour -. a ü rg, Kronik des Tages. Pappe; altes Gewehr, Montirungsstuͤcke, angestrichene Ünifor., Oran, der Letztere an des nach Konstantine abgegangenen Gal⸗ Bahn durch den Bamm gefuhrt, damit der lebhafte Verkehr Kzin, 19. Juli. Biyelgesellsch aft. Die hie⸗ —— * x fein, 21 m, . men, wo möglich in den Farben der alten Kaiser⸗Garde zu Trov bois Stelle ein Lager zu Belida uͤbernehmen. Se. soll dem bei der Stadt nicht gehemmt ünd alle Gefahr, die ein Ueber, sge Bab 'lzeselichzst har seit ihrer Stifrung im Jahre löit! **... ...... ...: 7 . Der bie her ge Rent r' rem zriedriche Berderschen Gum. æPhaäcn aufgeschichtet, darüber dee Ramen Räareng; und Riuster, GenxralCzäntrntüßz zersbecchen beben sich aufs strengste an schreiten der Bahn in belebten Gegenden mit sich führen kann,! 155 ganze Bibeln, 45s alte Testamente und Ffalter, und namen ..... ..... ...... ao Mun. Kr. izsor , dps nasium i or, ne Lange, ist zum Direktor des li, man weiß, dergleichen verfehlt seine erbgüliche Wirkung die ihm ertheilten Instructionen und an die von Algier einge⸗ beseitigt werde. Zwei Bruͤckenbauten sind zwischen dem Bahn 48, 00 neue Testamente in deutscher Sprache, und 7 Bibeln, 1 ..... 200 Me. 2M. nt 180 Gymna sums in Oels ernannt worden. nicht. Von Baum zu Baum schlangelten sich Guirlanden mit 4 Befehle zu halten und nicht das Geringste mit den Waf⸗ hofe und dem Rheine in vollem Gange, und auf dem Sta⸗ alte Testamente und Theile desselben, und 809 neue Testamente London.... ..... 118ü. 21M. 6 21 m 2d niast Dio dampchen fuͤr die Illumination. Auf dem Rundplatze der fen in der Hand ohne Gutheißen des Gouverneurs zu unter⸗ tionshofe steigen die Mawuern fuͤr das Wagenhaus empor. Wei in fremden Sprachen unentgeltlich und gegen mäßige Preise Faris... ... 200 Fr. 2 Mt. Sos / . ; Köͤnigliche Bi liot het. ; Champs Elysées ragte eine mächtige geschnäbelte Saule mit nehmen. Ueber Abdel⸗Kader widersprechen sich die Nachrichten ter nach Erkrath zu sind drei größere Bruͤcken uͤber verschiedene vertheilt. Die verhaͤltnißmaßig geringe Anzahl der im vorigen Wien in 2 Xr.. 160 Hi. 2 Mt. 101 2m 9. nachsten i. 23 13. bis 18. Au gu st findet, transparenter Inschrift am Fußgestelle. Von da bis zum in einem Athem. So viel ist gewiß, daß Ben⸗Arach ihn zu Arme der Dusfel' im Bau begriffen; sieben kleinere sind theils Jahre ausgegebenen 83 Exemplare heiliger Schriften laͤßt ver⸗ Augaburg..... .. ..... ... 180 FI. 31 101. 2 dem S. I/ des gedru 21 ne,, ., dem Reglement ge⸗ Triumphbogen wieder eine foͤrmliche Gasse von Saͤulen, San. Miliana nicht angetroffen hat. Es ging segar ein 7 er vollendet, chells der Bollendüng nahe, In dem Maße, wie muihen, daß das Bibelbedurfniß in dem̃ Kreise dieser Gesell⸗ Breclan ...... 100 23 11 3 6 maß; die allgemeine Zuruͤcklieferung aller entliehenen Bucher in gen und anderem Zugeruͤst mit dreifarbigen Fahnen, den S De sey an den Folgen einer bei Ain⸗Maydeh erhaltenen Schuß die Darstellüng des Bahndammes fortschreitet, ist auch fuͤr den schaft befriedigt sey. . 69 . 226 *. * die man n r , . , m. daher alle dieseni⸗ partements zu Ehren. Der vierspaͤnnige Siegeswagen mit den bei, wunde gestorben. Andere Briefe versichern, Marschall Valze ferneren Ausbau und die Transportmittel gesorgt. Ueber pPetereburg .... · · , 100 Ahl. 2 Woch. zoi 3 r m , , * , ,,, ben auf dem Triumphbogen war lange nch elsssal at, bah fn l gif ern Schreiben vom Emi empfangen, wer in zer, 6 2. 6000 e. . e,, . 36 1 1 . 2 Hh er. e, i. u 9 ,, in , , , ö w selbe seine baldige Ruͤckkehr meldet. Die Araber in der Ge⸗ gußeiserne Stuͤhle mit den n thigen Naͤgeln und Keilen eteorologische Beobachtung, nig e au sp iel e. J * ö ; n erkuͤnste, Raritaͤten, sehenswuͤrdige Thiere, Markt reier ! gend von Mascara und Tlemsen ieß es, waͤren aufgefordert sind nicht bloß in . verschiedenen Lagerplaͤtzen vorraͤthig und Iss. Morgens e, g Abends Nach einmaliger Sonntag, 5. Aug. Im Opernhause, zum erstenmale wit n n. hn , . Empfangscheine, an die K Buͤhnen, Kram- und Gluͤcksbuden, waren so zahlreich vorhan⸗ worden, hätten sich aber 2 6 Ab del⸗ Kader = zu 2 13 by . man 2 an z Kölner Straße *. Augus. un. n derholt: . , , 69 . 4 3 Abth., . Lm nigliche Bibliothek z zuliefern. * . ö erh; geschrieen, 2 und musizirt e. ie, Auch der Scheikh e Ken soll Befehl erhalten ha⸗ on eine fertige Mahnstrecke, wo auf dem sich verlängernden 8 *. ; von dem Königl. Solotaͤnzer P. Taglioni, aus dem Fran n , . ; allen möglichen Tonarten. Auf dem großen Viereck gab ben, mit Fußvolk und Reitern aus der rovinz Algier eiligst , Hölzer und Eisenbarren in großen Lasten Luftbrud. , 22 . Par. za r. Per. Quellwarme D R. ̃schen, von Castelli. e von Lindpaintner. lh Heute 6 das 36 . der Gesetz⸗ Sammlung ausge⸗ es einen Klettermast, zwei Pantomimen ; Theater und mehrere . zum Emir zu stoßen. P * 3 leicht durch Menschenhaͤnde fortgeschoben werden, um, an dem . 9 . * se e, . In Charlottenburg: Des Goldschmieds Töͤchterlein, Al geben? es enthält die Allerhoͤchsten Kabineis-Hrdres vom JIten sehr schlecht harmonirende Orchester. Am Fuße des Mastes . jedesmaligen Endpunkte niedergelegt, sogleich dazu zu dienen n, , , eme 1302 3. deutsches Sitten Gemälde in 3 Abth, von C. Blum. Hin. * Mm, ner 36 f,. hielten die Polizei⸗Agenten über die sich herzudrängenden Kan⸗ Großbritanien und Irland. ; ; 7 . Dunstsattigung 92 pët. dd vCt. 70 pCt. Ausdünstung O a9“ Rh. ö is⸗ Nr. 1908. betreffend die Form und Wirkung der Kuͤndi id M ] . ; die schwerbepackten nachfolgenden Wagen weiter zu tragen. Wetter.. Regen. tene. Riegen. Niederschlag lid Rr Der Rasenstuͤber, Possenspiel in 3 Abth, von E. Raupach. * 1 94 uͤndigung didaten Musterung, und wer Gnade vor ihren Augen fand, Par nenn, Oberhaus. Siz⸗ Erfreulich ist es, daß bis setzt der ganze Bedarf von inlaͤndi, Winden 6. 2. B. Bar me echsel . Is Montag, 6. Aug. Im Schauspieihause: Zuruͤcksetzun tn unn w , . Pfandbriefe, ingleichen wurde zum Klettern herangelassen. Es war eine saure Preis, zung vom 30. Juli, Lord Broüg ham griff in den bitter / schen Fabriken geliefert wirb. Nur zwei Personenwagen, die Wollemug. . VB. 23 11560. Lustspiel in à Abth. . vom Dr, C. Toͤpfer: Hierauf: Humm 1900. ä . der Zins. un. Und unter Bewerbung, doch blieb zuletzt keine Prämie ungeholt. Die sten Worten die Proclamation Lord Wurham s an. durch welche den ubrigen zum Muster dienen sollen, sind aus der bewahrten Tagtumitiel. 3837. var.. I56 0 s- l G0 X! l v6. 28. und Eompagnie, Lustsptel in 1 Akt, von A. Tosmar. „1909. betreffend die Form und Wirkung der Kündigung beiden Theater lösten sich dergestalt ab, daß die Vorstellung vom die Radelsfahrer der Kanadischen Insurgenten unter Todes“ 3. 68 6 . zu 6. . w , Platzregen um 12 und 1 uhr. k ö. n, n. , ,, . ingleichen die Emission , bis , , . 1 . . ell. verbannt 4 er klagte seinen fruͤheren Freund des⸗ eit der Belgischen Behörden der hiesigen Gese aft uͤberlas⸗ 26 . nigs stůdt e s eater. ; . . ache war: es wurde gewaltig viel geschossen. Franzoͤsische Matrosen alb geradezu des Mordes an und fragte jeden Gesetz kundigen 93 zehn andere sind in der hiesigen Wagen“ Fabrik der Ge, . Sonntag, 5. Aug. Zum erstenmale: Wahnsinn und Vn . . 3, tg ͤ schlugen sich ele, elch. gegen Tär kische Scrräuber, und befreiten Sb, ohne einen Mert zu begehen kee hilar ee aer bräder Schleger bereits bestellt und in Arbeit. Dampfwagen Aus wärtiße Brs en. brechen. Schauspiel in 3 Akten, von Margaretha Karl. (Hun e setz⸗ ammlungs⸗Debits / Comtoir. einen Trupp niedlicher Sklavinnen; gran age Landleute wurden werden koͤnne. Selbst wenn die Koͤnigin unter Todesstrafe ver⸗ sind in den inlandischen Werkstatten bis jetzt noch nicht gebaut werden, Am te rd am, 30. Juli. Pohle, vom Stadttheater zu Bamberg: Eberard, als Gastroll) Am Veurt der Föntgl. Regierun von Spanischen als Pilger verkleideten Banditen überfallen und bannte, sagte er, könne die Strafe ohne Verhöoͤr und Urtheil weshalb zwei solcher Wagen, die sar die kuͤnftigen zum Muster Niederl. wirkl. Sehuiq döi /. osg do. 10. Ran. Bin. Montag, 6. Aug. Zum ersten nale wiederholt: Marg Im Bezirk hr. nigl. Regierung von herbeikommenden gen öͤsischen Soldaten gerettet; das ist nicht ausgefuͤhrt werden. Die Lords Ellenboronugh und dienen werden, mit ihrem Zubehör in Cockerill s Anstalt zu 283/g. Zöso Span. 21163. Hazsire=— Lusg. Sch. Einl. rethe von Gent, oder: Die Weiß kappen. Komische Oper inz zu Magdeburg ist 33 des Predigtamts, Frie- Alles, was wir von der Sache haben begreifen oder errathen Lyndhurst stimmten ihm bei. Lord Melbourne beklagte sich Seraing, bei Lüttich, bestellt worden sind. Diese für den Aun, Preuss. Pram. Sch. 17 a. Foln. Cesterr. Met. Akten, nach Scribe, von M. G. Friedrich. Musit von Aut. drich Au gust Fer inand De ho rg, zum evangelischen Pfar« können. Auf der Seine zwischen dem Pont royal und, dem buͤter darnber, daß auf so unverständige, im höchsten Grade song noͤthigen Dampfwagen sind nach den neuesten Nachrichten ,,, 3 Die neue Decoration im ersten Akt ist vom Decoration s⸗ Min rer zu Vieritz und Buͤtzer, Didcese Sandau, berufen und be⸗— Pont de la Concorde lieferten sich die Rothen und die Blauen unpatriotische und nicht zu rechtfertigende Weise die Inter essen jun Theil schon zufammengesetzt und werden im nächsten Mo— ö, . uli. Herrn? Graeb, die im zweiten Att vom Decorations⸗ Min staͤtigt worden. ein hitziges Seegefecht. Am Ufer unter Zelten saßen der Seine⸗« des Landes dem Partei⸗Interesse aufgeopfert wuͤrden, und daß nat fertig. Mehrere der dazu gehörigen Gegenstaͤnde werden schon . . Herrn Finck. Praͤfekt, der Polizei⸗Präfekt, die Herren von der Munizipalitaͤt, man die hohe Wichtigkeit und Gefahr der Lage Kanadas ver jetzt verladen und naͤchstens hier eintreffen. Eine große Re⸗ Wien. 30. Juli. In vertremnd des . , n Angekommen; Der General⸗Major und Direktor des die Kampfrichter und eine auserlefene Damen⸗Gefellschaft; die gaße, um Personen anzugretfen. Er verweigerte uͤbrigens die mise, in der sowohl die Dampf⸗ als uͤbrigen Wagen aufgestellt, do / Met. = 0/9 10013. zo. sii /s. 21.000 1009. —. riretung des Redacteurs: Ben tel. 1 im Kriegs-Ministerium, von AQuai's, die Bruͤcken, die Terrasse des Tuilerieen Gartencz die verlangte Vorlegung der bezuͤglichen Papiere nicht. als die vorlaufig noͤthigen Werkstätten eingerichtet werden sol⸗ J Bank Aetien 1151 a. Leue il. =. . Gedruct bei A. W. Sayn, Rohr J, von Eilenburg. . gen tr die Dacher' waren mit Zuschauern besetzt; Kopf an ünterhaus. Sitzung vom 28. Juli. Eine ven dem w Abgereist: Se. Excellenz der General-Lieutenant, Chef opf; jede Wendung des Kampfes, jeder geschickte Streich, Ministerium eingebrachte Wc, wonach in China Englische Ge⸗ x 2 ——— e n nn ne Kommandant von Berlin, von Tippels— 96 n ,,. 2. 4 lautem Zuruf und nt Mus . errichtet 2 sollen, um Britische Unterthanen da— ; . J J ; e . 2 . etensalven begleitet. Das Wetter war den ganzen ormit ! selbst einer eigenen Gerichtsbarkeit zu unterwerfen, wurde zwar Allgemeiner Anzeiger fuͤr die Preu ß ĩ sch en Staaten. garde e ern fei? Fr, dn ge e her dh r e e, dmr, n,, ir, , n, , ,, ,, . ; 3 . . er Kaiserl. Tuͤrkische außerordentliche Gesandte und be- es mehrere arke Re 9 bi ; ö . n e, , r=n . Bekanntmachungen. etre be ene e , n r, , ,, ., maren Ce, enen, neil seen dofe, Brizedeseneral in. e, d ,,, . J ro dukte mas, ier, Märy, SoUiisj z ö 5 6am 56 8 ; ; . . 2 a n . t mach 4 n 6 ich . ö jeder ,, 9 . i , , . welche mir . . ,. n R e , , ,,. 3 6 Ii nie, . nil Pascha, nach Magdeburg ,, ĩ 6 ö ir nn, m, I, eng ih e 9 r en, . ö . n dem Deyositorio des unterzeichneten öniglichen sich binnen 6 Monaten dahier um so ewiffer zu mel⸗ Theil wurden, ermunterten mich, dur erausgabe nin ete., in an alsprace und zu einem sehr bil, , ; h 2 er ! e inesischen Behörden stoßen wurde. ann wurde die doll, m; erichts befinden 3 z den und zu legitimiren, als außerdem des en enen eines Lehrbuchs der Stereometrie und .. e⸗ gen en ne nn,, erhalten die Lie nig und die Koͤnigliche Familie erschienen auf dem Balkon, der Irlaͤndische Muntzipal⸗ Bill, die am Abend vorher im Ober⸗ a) in der Amtmann Reggeschen Liquidations· Masse beiläufig in 261 J. bestehendes, bisher vormundschaft-⸗ nen Trigonometrie den Kreis der Gegenstände , 3, 5, 7. 9. 11. Lief, 1: Pärtrait von J. Janin, ; . Regen trieb sie jedoch in den Marschall⸗Saal zuruͤck. Der Kö, Hause vollstaͤndig passirt war, in ihrer amendirten Gestalt ein- für den Landreiter Ferrer... 25 sgr. z pf. lich verwaltetes Vermögen den dahler sich als solchen zu schließen, welchen der geometrische Theil des reinen üief. Z: Portrait von G. Sand, Lief. 5: Portrii 3 eit un 9 8 Na ch 11 ch ten. nig fand sich spaͤter wieder ein, hoͤrte etliche Stucke an und gebracht und die Erwägung derselben auf naäͤchsten Donner stag . für den Landreiter LZint⸗. 23 ausweisenden nächsten Verwandten ohne Zaution ver- inaihematischen Ünterrichts an unsern Gymnasien und von Hale vx. grüßte zum Abschied hinunter, worauf das Orchester die Pari⸗ anberaumt. ; für den Protokollführer Griech 2 2hlr. 26e. abfolgt wird . 6. . Real xinstalten umfaßt oder wenigstens üimfassen soll. Ausland. sienne Und hernach unter großem Beifall die Marseillaise an, Unterhaus. Sitzung vom 30. Juli. Das Haus be— b) in der Probst Nierzwickischen CLauidatlons Masse Mellerichstadt, im Königl. Baver. Kreise Unter Dieses Buch lann mit allem Recht empfohlen werden. stimmt Dee r litair/ Orche . ö S 9 * aus be⸗ d e . , dee, ö h, dh d,, g ,,, . nan A Thlr. 10 sgr. 10 pf. FS nigikches Landgericht. RNübling's Buchhandlung. ; . ; ͤ ö ) m Ti n . . . e von 6 . 54 Waldi 1. Rachlaß· Mass⸗ 9 46 6 g ch 3 ch 9 So eben ist fertig geworden in . pe, f i ö 9 . nr Der ,, 9. ö. Festlich) wußte sich vor Musik nicht zu lassen. Drei Leuchtbaͤlle wur⸗ dem Kanzler der Schatzkammer beantragten Penslonen wurden , n, 6. des Erblassers Sartorius, Ger. Akt. Bei 8. Sold in Barsn, Königesitaße Rr. zweiter, . n und tu he gen ze fn n ien nn n. . He . esfen , olg . a. e ö 6. 9 n, . bei e. . w . 35 Thlr. r. 6 pf. . i in, Königssiraße Nr. 52, ne⸗ mehrter Auflage: . O. za⸗ er den llerieen⸗Garten hin‘ die Forderung einer Summe von 399, und zur Bestrei⸗ d) in der zer h elder I gu doc sons: Masse von Kossow⸗ ben der Post, ist zu haben: uͤrst Clemens Metternich und ein Zeitaltet riser sind fruͤh am Morgen, lustig und guter Dinge, beim weg. Auf dem Platze vor der Deputirten⸗ Kammer tung der au erordentlichen durch die Kanadische Insurrection ken und Drueckenhoff . Herde r's Denkmal. Erinnerung an Colberg. F en,, hhichtl h . . der Kanonensalven aufgewacht und nicht lange in den rechts von der Façade stand der Berg Vesuv; die Kolonade verüursachten Ausgaben ähnliche Vorwurfe 6. . Sir E. lit den nr n e n ef e n ü h wi sf, Der Bergmaunsstand Sachsens beabsichtigt, die Unter diefem Titel ist in meinem Verlage eine von B Wg Ee, nder, Professor. tuben geblieben. Die Menge auf den Straßen und Platzen des Deputirten-Palastes, nebst einem auf Leinwand gemalten Sugden s aber das Verfahren des Grafen Durham, wie sie rem ern, ,, letzt Rühestütte des 1 Ober. Berghaupl dem Profesfor Rosmußler rühmchsi bekannt als VIIl. und 317 Seiten. Gr. Sr. Broschirt in lin bewegte sich gemächlich; man wurde keinen Drang, keinen n. Thor und mehreren stattlichen Constructionen von oz und im 5berhause an demselben Abend Lord Brougham erhoben ) in . Er n fe geriet wider v. . manns Freiherrn von erder die von ihm hierzu Kupferstecher gezeichnete und von demselben in schlag 3 Fl. 12 Kr. oder 3 Thlr. ö im gewahr. sondern eben nur die Neugier, die Schaulust, 6 auf dein Pont royal, mußte Pompeji vorstellen, die hatte; die beantragte Summe wurde jedoch ohne Abstimmung in rden T rr nn e cob Rtaticteti i Thin, o sgr pf. gewählte alte Berghalde = mit im ,, , Stahl gestecheng . Wer sich iber das umfassende Wirken . ) woruͤber der Pariser Liebes und Leides vergißt. Ueherdies war eine den Golf, ein Leuchtthurm war nicht vergessen, bewilligt. ) in ber Hielchioẽ von uit ftein Sioli uc kischi Liebe und Dgntt geit zu schmücken, 1h J . ö ö. 6 cht vo 9 . . g e 3 . Staatsmänner unserer rr ft 9 uin es ein ganzer Sonntag, den man vor sich hatte. Ein Monu⸗ und der Quai mit seinen Paar Gaͤrten die Kampanische Kuͤste; tung bieser Aiusführung dein unterzeichneten Comité sehst andunsichten, folgende Gegenstände dar- und treue Kenntnis zu versfhassen un ag; g. ment gäb s diesmal nicht einzuweihen, doch wurde manches, darüͤber breitete sich der n,, . Himmel, die sternlose London, 31. Juli. Der Herzog von Wellington gab am : waz an Verschonerungen fuͤr Paris theils ausgefuͤhrt, theils Racht und trüͤbes Dampfgewoͤlk. Der Wind und der Regen Sonnabend in Apsley⸗House den noch hier anwesenden Kroöͤ⸗

Konkurs⸗Masse sbertra ; ; ;

r , gen worden. stellend: manche geheim gebliebene Ursache auffa

in e k oe r, vor g Da nun aber auch zahlreiche Freunde und Verehrer 1) Die Königl. Saline. 2) Das Gesellschaftshaus. e e rerß feiner Zeit auftlären möchte, sindet dit i

i. ge fro r, en en 9 f de? Beillordenen, andern Ständen angehörend, dem z) Die las ubrst. I Das Soolbad. 3) Nettel, vorstehender, in einem llaren, wrd fen Styl geschm ĩ 461 i ö. l r ünb 8 ehr Ei unterzeichneten Comité durch mündliche und schriftliche becks Grab. '6 Der Hafen. 7) Das Rathhaus. benen Darstellung, und wessen pol tischen Glaubt Die ihrem . teh nf 1 f 9. ö 6 Anfragen den Wunsch zu erkennen gegeben haben, zur s) Das Königl. Garnisonn, Lazarett, o) Die St, Ma Bekenniniffes der Leser auch seyn möge.

tbümer dieser Deposital⸗ Massen, resp. deren er en, Gründung dieses Denkmals beitragen 9 können, so rien Kirche. 10 Das Münder Fort, erschienen und dem diplomatischen Heros der Geschichte seine Benn

der Vollendung nahe ist, bei dieser Gelegenheit zum erstenmale atten schlimm gewirthschaftet, der Vesuv war naß und hatte nungs⸗Botschaftern, unter denen ich auch der Marschall Soult sichbar. Die Kirche St. Madelaine war den Besuchern geoͤff⸗ heft bekommen; Pompeji war halb eingesallen; viele Stucke befand, ein glaͤnzendes Diner, 3 von k Koͤnig⸗ net, allein sie sah im Innern nichts weniger als festlich aus: versagten und schon wurde die Menge ungeduldig, als lichen Familie der Herzog, die Herzogin und der Prinz Georg 1 Geruͤste standen noch, allerlei Baumaterial lag uͤberall im n Gluͤck der Vesuv sich ermannte, Lava, Sch wefel⸗ von Cambridge beiwohnten. Einige der Kroͤnungs-Botschafter

ege, der Estrich war noch nicht gelegt; man mußte feuer, und einen Regen bunter Flammen Garben von hen. bekanntlich schon fruͤher London verlassen; der Furst zu

erden hiermit aufgefordert, sch in i Wochen hier zu wählt derselbe den Weg der Oeff eutlich hit!‘ uutkiziese burch fämmiliche Kunsibandiungen Berlins zu beziehen. derung nicht versggen können!

kileen une nach vegängiget geg iin atis diefe Ge ir ee hrten Llufragen l geh tem Dante urid der Be, Ladenpreis 2 Zblr. ziehen. det ng en chn re tk lguf besondere Besüimnmn u einer Hintertreppe hinauf, und an der Westseite des Gebaͤu⸗ ji ͤ : i J d ,,, ,,, , ,, , e n, ö 66 en 9 lie ff e rn n ü mehen Cigenihümern ,, . nn Bei⸗ . , , n , ö. . der Fagade zu erreichen. Die Architektur der Kirche ist bekannt, am Invaliden Hotel sehenswerth; Alles jedoch e, n. die schaft beim erzoge von Wellington um halb 11 6. ber deren Erben unt ohne Zinsen werden zurtckge— gien. den 21. an 1838. lun Verlage der Unterzcicheten erschienen so dung . Rin Gn chba nd el 8 nicht mig 21 , , und zwar im se, e, Styl, die Kette von Gaslichtern unter den Arkaden des Finanz⸗-Ministe⸗ und begab sich von da unmittelbar nach dem Tower, wo er sich ahlt werden, Das Comité für Herder's Denk mal. eben und sfud durch alle Buchhandlungen des In. C. F. Rast in Ludwigsburg f chmuͤckung jedoch wird viel zu uͤppig und buntfarbig ge⸗ riums in der Straße Rivoli. Die Place de la Concorde am Boed des Franzoͤtischen Dampfboots „Meteore“ einschiffte. Yar en p 8 16. gui 6 icht nm,, . und Auslandes zu beriehen: . i finden sich 28 Eren unden. Die Vergoldung ist wahrhaft verschwenderisch am nahm sich in der Beleuchtung prächtig aus. Die acht neuen Ünterweges hat ihn am Sonntage noch der Vice⸗Admiral Sir nigl. Dber⸗LTandesgericht. Bie Bestimmung des Menschen. 9. Ww n, . n , 2 9 Fuße der Saulen, an den Kapitaͤlern, Karniesen, und uͤber˖· Siatuen haben all dem Spektakel ruhig zugesehen; die 12 Hel⸗ Robert Stway zu Sheerneß am Bord seines Flaggenschiffs mit . Literaris ch e Anzeigen. Dargestellt von Mittler in Berlin (Stechbahn Nr. n n. & Con 16 an jeder hervortretenden Linie und Verzierung ange den, die in fruͤherer Zeit auf der Bruͤcke standen, waren nicht einem Dejeuner bewirthet. Der Russische Kröonungs⸗Botschaf⸗ Edikt al⸗ Citation. zu allen Buchhandl si ben bei E. S Johann Gottlieb Fiehte. in Breslau, Ereutz in Magdeburg, Gir. Gern est; und waͤhrend im Ganzen der Farbenton des weißlichen so herzhaft, sondern wurden bei solchen Gelegenheiten immer ter, Graf Stroganoff, ist heute fruͤh von hier nach Brighton In allen Buchhandlungen ist zu haben, bei E. S— Neue Auflage. Svo. Geheftet. 20 sgr. träger in Königsberg, An hüth in Dan zig, Me n armors herrscht, treten die Unterlagen, die Architrave und bei Seite geschafft, um nicht Schaden zu nehmen. Mehrere abgereist, wo er sich nach Dieppe einschiffen will, um uͤber Pa⸗ ie höheren Zwischenfelder der Woͤlbung in Marmor von ver- Stadte sollen sehr unzufrieden seyn, Da sie in der Gesellschaft ris nach St. Petersburg er, ,, . Der Herzog von er Tage eine Reise nach

Ueber das Vermögen des Apothelers Gustav George ; ; Pitsch ist von uns der Konkurs eröffnet und zur 3 Mittler a, e, ,. th 6 Esquirol, E, die Geiste sk ran sKchelten in in Stettin, Hoffmann in Frankfurt a. d. D. Rin ) r ; ; Fleziehunmg zur Medizin und Staats- el in Potsdam. schiedenen Farben hervor. Es ist dies eine luxuridse Ueberladung, nicht vertreten sind, so namentlich Toulouse. Alles ist ru⸗ Wellington wird, wie verlautet, die (. und man wundert sich, wie die Architekten in den Irrthum hig ohne Störung, ohne Ungluͤcksfall abgelaufen. An mili, Baden? Baden und Teplitz machen. Einige glauben, er werde

ng und Ausweifung der Ansprüche der Gläubiger ; ; 463 yr ein , , . auf äubig J k ö . . , 8 den d. September b. m, dg gien hin, f . n's Deutsche übertragen von Dr. W. Bernhard. . aben verfallen konnen, ein antik gehaltenes Bauwerl in der tairischen und polizeilichen Vorsichts⸗Anstalten war kein. Man. auch Paris besuchen, was aber von Anderen sehr bezwei vor dem Herrn Land und Siadtgerichts⸗Rath Mylius für Branntweinbrenner, vermittelst welcher jeder Brannt. 1sten Bandes sStes Heft a 20 88. Boßens Freunden und Verehrern. pomphasten Weise Spanischer und Italiaͤnischer Kirchen des gel, man hat ! nirgends ,. Dreifarbige Fahnen felt wird. art , . loten Jahrhunderts ausschmuͤcken zu wollen. Die Wand‘ fah man uͤberall in großer Menge; die Theater namentlich Die ministeriellen Blaͤtter moͤgen vollkommen Recht haben,

an hiesigẽr Gerichtsstelle angesetzt Sämmiliche bisher weinbrenner sich ohng Kostenanfwand seinen Maljbe⸗ W . ö . . ü ber 6 9 emie für gebildete Leser aus allen oh. Heinr. Voß hat einen n wesentlichen und . waren verdeckt, und dieselbe Vorsicht iner sich damit versehen. Eines derselben hatte aus seiner wenn sie Herrn Urquhart vorwerfen, daß sich in den Briefen,

a nn Seh n, er g gi er; n . ier nn el n , , le chem j f die Deuische und auf die flasische Linen gefordert, in demselben ver nlich oder durch einen legi⸗reinsten Geschmacte er und vor dem Verkohlen der tänden. Nas augier's cours de chemie] fluß auf die Deuisch; und au e klassische war fuͤr eine A 6b d . i i i ĩ ĩ ;

sarächtigten, wogu denen, weichen es am Körner gesi ert ist. Nebst einem Anhange, enthaltend: snérale. 2tè Ausgabe. 2tes Heft. 18 3gr. eilbt. daß es gewiß von dein höchsien Interrss i. eine Anzahl besonders kunstvoller und reich verzier ter umpelkammer einen großmaͤchtigen Fahnenstock, ein echtes die er nach seiner Abberufung aus Konstantinopel an 8 ke, d, n,, . ĩ ann. ; g. ; aden Kir 9 Säulenknaͤufe getroffen, um sie vor dem Staube zu wahren, Melodramen⸗Meuble, hervorgeholt und aufgeslanzt; oben dar⸗ Backhouse, den Unter⸗Staats⸗Segretair der k nge⸗

hiesigen Orte an Bekanntschaft fehlt, die Justiz Lom Mittheilungen aus dem Gebiete der Branntweinbren⸗ o s sche Buchhandlung, ein literar. Wirken Schritt für Schritt zu verfo ö v ; ; r miffarien Kempe, Sternberg und Ludwig in Vorschlag nerei von erfahrenen, sachkundigen Männern. Mit Charlottenstr. No. 25, Ecke der Vorotheenstrasse, Voß, J. J. Bricfe nebst erĩdutern den e er, von jedem Fußtritt aufgeruͤhrt, das ganze Rund der Kirche auf saß ein hoͤlzerner vergoldeter Adler und die Inschrift lau⸗ legenheiten, und fruͤher an Lord Palmerston selbst, gerichtet, so nenen, f erläe eh, he stdarnngtusgt., iner Abbüldung. sR. , , faz cn, ran g chen en Libra h. eb n fälle. Draußen ons, der höchsten Treppenstufe hat man eine tete: 1lötes Wanken Regitnent., In den Kasernen waren fast u wie in seinem ganzen Venggmen seit sener Zeit Und in Allem ] rn rllhwulichft eunha xrachtvolle Aussicht uͤber die Place de la Concorde mit dem allen Fenstern kleine dreifarbige Haggen ausgesteckt. Man war was er uͤber die von dem inister der auswärtigen Angele en!

if angumelden und deren Richt gteit. nachzuweisen. G. Basse in Quedlinburg. . ö pmwelche bon allen literar. Blätte r deu sgn ̃ h t Bei E. H. Schroeder, Eönigsstrasse Fo. z? und recht an elegentlich als vollständiges Bild s Marine⸗Ministerium, dem Obelisken und dem Palast der De nicht begeistert, doch hat man sich behaglich amuͤsirt. Man ben heiten in der Sache des „Vixen / beobachtete Pölitit vẽröffent

ier ben ersekianen und in allen? Buchhandlungen hissenscha friihen und ungleich hau glichen Lebend mj putirten im Hintergtunde, Am anderen Ende des Boule, merkt mit Ver ; 7 ; j gnuͤgen, daß die Partser Volksmasse von Jahr licht hat, das Gefuͤhl gekraͤnkter Eigenliebe ausspreche

len worden sind, geben dazu die beste Veranla u vards, wo die Julius ⸗Saͤule zu stehen kommen soll, war nur zu Jahr besser aussehend, sauberer gekleidet erscheint, das läßt . eine zu hohe Meinung 96 seiner n 2 . ein verlassenes Geruͤst zu sehen; noch ist das Postament nicht auf Ordnung, Sparsamkeit und zunehmenden Wohlstand schlie— tions⸗Secretasr gehabt und sich, wie Lord Palmerston in einem

ci hren Ausbleiben aber zu gewärtigen, daß sie mit ihren Ansprüchen an die Masse prätludirt werden und ihnen deshalb gegen die übrigen Gläubiger ein ewiges In der Ens linschen Buchhandlung CF. Müller), u haben; ;

uchhandlu Le Salon. Revue de la littérature frangaise Ich habe solche bis Ende ieses Jahres anf

air. 8 . . . i i ,. *. , . pig n J . . n, 3 , 19, argard in Pommern, den 30. Apr er, A. Duncker in Berlin un Hirt in moderne, oix d'articles, tiré des meilleurs aler (Ladenpre r.) herabgesetzt, n r; t ) önigl. Land⸗ und Er *r fn en chü Breslau ist neu angekommen: 8 6crits périodiques de la Fance. Livr. I— IV durch all Be re dan en zu . nd. d, fertig. Es wäre doch schoͤn, wenn sich jaͤhrlich an ßen. Fuͤr die Heranbildung des National⸗ Sinnes haben Be⸗ an ihn i err. Briefe sagt, als einen zweiten Repraͤsen⸗ Nagel, Lehrbuch der Stereometrie und à 5 sgr. 1 Leipzig, den. J. Juli isss. Heinr. W einedel e Feier der Tage des Juli die Einweihung eines gro— sustigungen der Art, wie die gestrigen, natuͤrlich nicht die ge⸗ tanten Englands neben dem Botschafter, Lord Ponsonby, be⸗ der eb enen Srigonometrie, zum Gebrauche Mongthäkh erscheinen 2 Lief. mit artistischer Bei. Sogleich zu haben bei g ßen, der historischen Erinnerung oder dem allgemeinen Be— ringste Bedeutung. Sie sollen zerstreuen: darauf einzig ist trachtet habe; aber dessenungeachtet muͤssen doch manche Be, n 12 Liet. Eudwig Sehmigke in Berlin, Burgsit. Nr * ewidineten Bauwerkes knäpfte. Zu beiden Seiten es n . des Herrn Urquhart dem genannten Minister gewiß er Allee zu den Ehamps Elysées waren, all' die wohl— us Älgier wird unterm 21. Juli berichtet, daß die Ge⸗ l sehr unangenehm seyn. o spricht fich Herr Urquhart unter

ö. Großherzogl üriburgischen Truppen im nach Rußland marschirt und soll seit jener Zeit nichts Der Hr. Berfasser sagt in der Vorrede: „Die günst

Daniel 2 aus Beimarschmieden mit den bei dem UÜnterrichte n Gymnasial. u. höheren Real late Verbindiichie eit nur auf einen Band n e erk ent-

ahr 1812 Anstalten. Mit 18 Steindrucktaf. Preis 26 sgr. ies höchst elegant ausgestattet * hält eine Auswahl der trefflichsten Erzengnisse der