1838 / 222 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

916

Die den Kenfurkenien . terzeegtr borlduflfge Aufgabe, mn dem keen n gn Direkter desselben, Herrn Dr. Kriegt, so eben zn . . n

ihre Kräfte ju prüfen, war folgende: „Eine Familie aus einer UÜiber⸗ erausgegebene rift: das Land Otaquis in Bolivia“, . j schwemmung sich zu retten suchend; BVaret und Matter? von rüstigem = ö 4 ? und das groß onnabend, 11. Aug. Im Schau pielhause, zum

Alter, ein Knabe von zwölf Jahren etwa, zwei Kinder von jünge⸗ den obengenannten Geschenken waren noch ähnliche an Landkarten male: Der Major ats Erbe kustspiel in 1 Abth, vom Versu⸗

ei, . ; . ; 2 rens, dach verschledeneni Alter nnd ein schwächer Grele., Die sre. und Büchern ven Schen der Herren Des jah din s bär? ml en, mon „Luͤge und Wahrheit“. Hierauf: Humoꝛrtistische Sin ; . l . j : ziellen Motive, so wie die Umgebungen blieben der Wahl der Kom feld, von Bär und Erman . e. von weiche d in 1 Shin b in 2 Abth., von C. debruͤn. tun 2 ponisten überlassen. Seriel Nacktes als zulässig sollte angebracht nächsten Sitzungen weitere Erörterung finden werden. Sonntag, 12. ug. Im Opernhause: Oberon, Koni . 32 werden. Ein oder zwei Hausthtere konnten die Fliehenden begleiten. Elsen, romantische Feen⸗Oper In 3 Abt mit Ba 81 ; . 7 Die Resultate waren auch bei dieser, am 2. . ]

artige Colonisations⸗ Projekt, von welchem dieselbe handelt. Außer

lets. M pril ertheilten Auf⸗ M. v. ber. : ö gabe sehr befriedigend. Indeß kann es nur gebilligt . 2. Mete orologische Beobachtung. n , , ,

: br. ) Preise der Plätze, Ein Platz in den Logen des . .

diese flüchtig entworfenen Skizjen, zu deren gerechter Würdigung ein 1838. Morgens Nachmittags Abends Nach einmali ꝛrst ten

geübter Künstlerblick erforderlich seyn würde, nicht f ausge⸗ S. Augus. 6 uhr. 2 uhr. 10 uhr. Nan * zielt en e, ahl an der W Berlin, Sonntag den 1 2 A n st 1838.

1 nn ern gn, auen * 4 y d in 1 Akt, von A . Hierauf: beer geen , dustn ö

ung auch die gemalten Akte der öffentlichen Beschauung entzogen j 1 par. 337 Par. 337 71 Par. . k . z g, Tun . . K— rtr /

ä, Ge ele sunultäch rng se gur Schult des se der te, W,, Ws, zn, zr, nr Tun , R, in Jiöth, vom Verfasser von „Lige und Wahrheftf * —— ———

2 n, , . Thauzunkt .. Sao R. Pil R. C I0 no 3. Bodenwarmẽ, I2 60 3. . , , , f me n, mr. 227 va; 3 ; slen? die Kriminal⸗

9 ; . ö eden mehr Dunstsattigung S3 Gt. Sa pCt. do pct. Ausdunstung G Mar Ah. illen/ piel in „nach dem ; ; U ; den Partei / Zwecken dienstbar machen wollen; die Krim

. . und Kenner, als für das größere Publikum geeig⸗ 1. Regen. bezogen. Regen. 2 Rh. len . 3 und Duveyrier, von E. l Am t 1 ch e N 9 ch r1 ch t en. ö e n g fr w zi ire Werkzeuge 2 ü die Civil ⸗Richter Der Name des in der öffentlichen Sitzung der Akademie am = . 99 22 264 Warme anf r 13, 0 orher; Eine Treppe h her Schwan in 1 At, mit Benin ; . ; derung ruhig fortgeschrliten; also auch keine außerordentliche zur Beeinträchtigung und zum Nuin der Gegen⸗ Partei abge⸗

3. August mit verdienter Anerkennung erwähnten Konkurrenten, rr r. 1. z3?7 as Har 3 1010 2 4 Ct. 26 eines Franzöͤsischen Vaudevilles, von A. Cosmar. Kroni k des Ta ges. 9 9 3 v

dessen Bild mit der Zahl II. bezeichnet ist, soll dem Vernehmen nach ö 46629 1. 98 )

Karl Rosenfelder und derselbe ebenfalls aus Breslau gebürtig seyn.

ö ̃ aͤtige Hand an das zu len ümstände vortommen konnten, die eine srähere Berathung von ben. Huͤten wer unt jedoch, gewaltihäͤtige Se. Majestaͤt der Koͤnig haben dem Hof⸗Marschall, Major r. Seite erfordert hatten! Hierauf erwähnte der 5 en, was der Festigkeit am meisten bedarf; wir gewinnen un⸗

: i, streitig an Kraft, wenn wir die Organisation der Gerichte, troßß a, He. ; ö. ; Königsstädtisches Theater. ö u gestatten geruht, die von des Kaisers von ster einiger minder bedeutender Anordnungen, welche im vor 2 6 Ber * 3 ĩ 141 . . 5 3 e Sonnabend, 1. Aug. ö 8 * Das Jaubn n ee e e t e, we, nsignien des St. Wladi⸗ gen Jahre in Ausfuhrung er,, , 3. . hr 3 2 e I enn 6 .

arg e in. 74 a. ing des n. . 5. M 5 m eL i cèù ec ERG d ee d- C Zet te. . ä, n, in 2 Akten, von Joseph Echich J . dritter Klasse zu tragen. z ; , 62 * 3. r . t w ee, en, n, r e , n Cet,

w. . olgen e ortrage gehalten: err Zeune er die 2 r. ( * . * , w

schwarzen Flüsse Klein⸗Lisieng, ö über die beiden kappado⸗ & nr Fe. * rler j og ja. Sonntag, * Aug. Margarethe von Gent, oder: r bisherige Privat⸗Docent Dr. Franz Kaspar Becks Tilgun j bestimmte Quantum der Reichs Schagzbillets den . vor 2 n e, ,, ie, ee ,, , rc ö. , 2 . , , Ter Weißtgppen. Kemische Oper in Kßten. Musit, von Aub . ist zum außerordentlichen Professor in der philo⸗ men abergeben werden konnte, und namentlich, wie ungern das e g ö

1 3 . ai. haften Laufes dieser Flüsse eutschied sich Herr Z. dafür, daß der eine K 1, e,. * . Montag, 13. Aug. Papchen. Lustspiel in 3 Akten,

; ; i ini in das Lager bei St. Omer. Es heißt, er Akad rnannt worden. ublikum sich von ihnen trennt, und daß das Finanz⸗Ministe⸗ naͤchsten Tagen 1 , * ee, e ichn 9 ö Vl che Her⸗ 2 verstaͤrkte Mittel zu ihrer e ,, weder anwenden werde bis Ende August dort verweilen

1 des t di ulden⸗Tilgungs Von Herrn Guizot enthält das heutige our na um, Dr. Klotz sch, ist zum zweiten Kustos desselben ernannt . , 6 * 9 4 . . 6 Deb nr! . sehr langen Kuffatz äber den Katholizismus, den

hen. daz, 15d Rubel dergleichen Billets anhäufen konnen, welche, Protestantis mus und dis Phflosophie in Frankreich, als Probe

r Artikels, der näͤchstens in der Revue fran atse Die dͤffentliche Sitzung der Koͤniglichen Akademie der Wis⸗ wegen ihrer geringen . 1 m, ,. . . 1 rtikels, chst

ii nn er selben in den Eupbrat, der andere in den Hälpss gehe; BDieft in. Kern ori n me, i loss, ids n e. 6 M. Tenell. Vorher: Frau oder Schoren kustspiel in

1

1 9 ü J icht erläuterte er durch eine Karte, auf welche die Aingaben der neue⸗ Nam, ger, as,! 108 1. 8ehleci- ch. da., 1 = 10a) Akt, von H. Gempt. * ten Reisenden eingetragen waren. Herr Wolfers übergab Bre⸗ Per, gran, or,? 1032, 103 / 1 4 1

müikers Ephemeride des Kometen von Pons (des Enkeschen) für duig: b. 18388 und theilte das Wichtigste von dem Wh dieser Schrift mit. . 4

Herr Lichtenstein legte , aus der Kapstadt am Vorge⸗ Dur do. In Th. birge der guten Hoffnung von 18. P

Geh. d. K. n. N. 941 /. 931, 24 Gold al marco 216 215

Markt⸗Preise vom Getraide.

* 2 m S. August, zur Feier des Geburtstages Sr. Ma. zung des Conseils in die „Spinnerel und Tuchfabrit des

bug stai vor in welchem sich genauere Werrpt. Franckh. I = 102. Prieawich. rer I35t Iznj, alten gm g n en Herr Encke, in Abwesenheit des da zu vermuthen steht, daß bis dahin sich noch ee, ,. . 8. 5. ist der Nacht vom 3. zum 4. Nachrichten über die letzten Ereignisse an den Gränzen des Kaffern— 40. do. 2 10016. 9653, Aud. goldmin. . Berlin, den 9. August 1838. t den Secretairs Herrn Erman, mit einer von dem Letz, den gesammeli haben. Zugleich sind dann auch ie * * ust nieberge rannt. Ganz Rouen gerieth uͤber die Nach⸗ landes und namentlich über die verrätherische Ermordung der aus ́grosäah. Pos. do. 1051s. en d s Tu. 13/4 11816, u Lande; Roggen 1 Rihlr. 16 Sgr. 3 Pf., auch 1109. iin worfenen Einleitungs - Rede. Herr Ideler las darauf ersten drei Serien weiter eingekommenen Billets, im Betrage , 9 1 2 eine grohe Menschenmenge eilte nach der kerne e e ef er . . 2. w ge, ö . ah ar gd gern n bio g lf ud , nfs aber den Ursprung des Zodiakus, in welcher von 26,250 Rubel, mit zu . . , ar r , gn . Piel eu beschäftigte 500 Arbeiter und

6 ö . ) ) ĩ ; vorigi iesen drei Serien Billets auf 22, ubel no ĩ ird auf eine

gab Notizen über die Höhlen von Urda und Harrde in Schweden ; Zu, Wasser? Weizen (wetßer) 8 Rihir. 7 Sgr. 6 Pf.; Ra r von Herrn Letronne in der Abhandlung: Jur origine von, d zpro⸗ konnte 5000 Stuͤck Tuch liefern. Der Schaden w mud ihre Temperatur-Verhältnisse, verglichen mit dem, was Marcel de Aus wärti ge BSrsen. gen 1 Rthlr. 28 Sgr. ; Hafer 1 Rthlr, auch 28 Sgr. 9 P ö ka 16. des z0diaques prẽtenus gyptiens aufgeste ten Ansicht, die . . 2 n , n. gehe r fe n Päikton geschözz. * 6 Serre neuerlich über die Grotte von Monteur bei Montpellier be⸗ schlechte Sorte, 1 Rtbir. 17 Sgr. 6 Pf., auch 1 Rihlr 16 Sgr. . Biakal⸗Bilder wie alle uͤbrigen uns von Aratus und Ptole⸗ centigen ni die Konnnission das be⸗ Da die beiden Königlichen Kunst und Gewerbe⸗ U

unt gemacht hat. Herr Wolfers knüpfte hieran Bemerkungen . Amsterdam, 5. August. Eingegangen sind 1858 Wispel 18 Scheffel. jus Überlieferten Gestirne seyen eine Schöpfung der Griechen, Ganzen über Pari, und da er, . ĩ wenden konnte, zu Angers und Chalens sur Marne fuͤr die wachsende Zahl über die Zunahme der Temperatur in der Tiefe der Erdrinde und Niederl. wirkl. Schuld Sis s. Bos 'do. . Kanz. Bill. —. Mittwoch, den 8. August sas. stimmt; dagegen aber, abweichend von diefem Gelehrten, die treffende Kapital zum Loskauf derselben nicht ann en * . Pälernnicht wehr merichen, so ist von der Errigean theilte die bei Ainlegung eines iiefen e hrloches⸗ bei Reime in West; Neue AnI. 2013 /. . Das Schock Streh? Rthlr. 15 Sgr, auch 6 Rthlr. Der Cn früzer von Anderen aufgestellte, aber nicht hinlänglich be⸗ so bleibt, nach dem Inhalt der Bedingungen dieser An eihen, wer bitten, und war in einer Stadt des fudlichen Fean Hann gefundnen Resuͤltate a (is 1677 bei 1010 unf und 220 ͤ Antwerpen, 2. August. ner Heu 1 Rihlr. 2 Sar. 6 Pf. auch 39 Sar. * te Hypothese durchzuführen suchte, daß es die Chaldaͤer, nur uͤbrig, soiche im August und September dieses ah ff, , 1. H * haben sich viele Städte und General⸗ ier 9 . lee dun e, ele c melee , . . M.. 7. August 6 nhl mie , . 16 mieren eigentlichen Beobachter des Himmels, waren, welche zee en ger e gie, f we, green e. . d eli u ansehnlichen jährlichen Beiträgen erboten und der bekannt gemachte Aunsicht des Tope von Khaiher vor, der alle bis Oesterr. So /o Met. 1063/6. G. o/ 1901s2. Br. 21299 60164. Das Faß von 200 Quart, nach . Zi pét, nach Richn EEtliptit züerst näher bestimmt und in ihre zwoͤlf Zeichen ge ,,,, 2 geht hervor, daß alle Termin⸗ Handels, Minister fordert in einem Nundschteiben vom 162 Letzt gekannten an Höhe und Umfang übertrifft. Sodann las der⸗ 60. 10,9 2511/19. Br. Bank- Actien 1723. 1722. Hẽrisil . Obi. I a0 pCt., gegen baare Zahlung und sofortige Abliefernug. Kon, lt haben. . 85 selbe den zweiten Theil seines über den Aufenthalt auf der Insel

und Renten ⸗Schulden Rußlands bis zum J. Januar 1838 sich die Praͤfekten der suͤdlichen Departements auf, die Meinung

18114. G. L S00 Fl. 1285. 1283/9. J. 263. Br. Branntwein 20 Rthlr. ; toffel⸗ m , ,, . en⸗ S Zignetste Lokalität einzuholen Santorin geführten Tagebuchs, in welchem er sich besonders über die 3 bra ne Sch neñ 961 e bine r m, m,, Fiete gell; Crerehöranntwein is Rn: En Im Bezirk der Koͤnigl. Regierung auf gih, Sor, 257 Rubel Assignationen beliefen, daß die Schul- der General, Conseils uͤber die geeignetst z . ö

de. 45so Ani. 10836. Br. Poln. L 6 Pf., auch 18 Rihlr.7 Sgr. 6 Pf. Sitten, häuslichen Einrichtungen und politischen Zustände der Be— 66/9. 66. 50/9 Span. Anl. 1. i Ii 6, . . ; 1

2 . ksam zu machen, daß bei der ; . —ᷓ ter den ⸗Tilgungs⸗Kommission im vorigen Jahre G68, 815, 77 Rubel und dieselben darauf aufmer wohner verbreitete. Herr von Ledebur begleifete die Uebergabe am burg, 8. , . 9 ,, 9 ic is seln Eile, 3 der * an, in Assi 4 erhielt, und daß die dich ei Wahl, welche die . 64 , , ,, h . ö . k , / , . 66 1422. Eng. Kuss. 10835. So / Port. do. In Vertretung des Redacteurs: Wen tz el. wn, 2 G. Melde als evan gelischer Pfarrer bank in i gte, 1 y,, . 2 . 1. * 5 ,. Küren, ahn erb nig nm ö h it der ein⸗ ö eue 0 K is Kreutz bur ange ellt. d Kop. in Gold 373556 Rub. 62 op. in ilber ö 9 ĩ 98. ; 2 keit er tan elnen Provinzen unsers Staates in Beziehung auf die bei angestell⸗ i.. 2. Gollowitz, Neudorf und Kostau, Kre . 37,556 ? ere dag een er sollen die General Con . , , rr de der re e are ,, . ,,, en Schluß sprach Herr Ritter über die Thätigkeit des geographie au coinpt. 969. 30. Dog Span. Rente 2215. Passi ve an / 5 Iands aus Gladbach zu Goch als evangelischer Prediger er- ster schloß seine Rede m 9 ig 8 che n, d erschtän raten ehgeben, Häs sär rrbessetung nd chen Vereins zu Frankfurt a. M. und machte aufmerksam auf die von 1 Portug. 23. * 1 . lhlt und bestaͤtigt wor den. . P in chr . . . 2 ö Bieh uchi un der g . . ö kommen: Der Kaiserl. Oesterreichische außerordent⸗ wesens befriedigend it und' sowohl seinem Zweck als den Aller in e ,,, ; . „hem nrercünnächtthte Vincster an Königl. Schwer Höchfen Ceßnn ngen unsegzs grohherfigen Ranar chen ntsricht. 16 . 23 garilgt en , A ll emein er An är d ü t t kae nne Graf von Woyna, von Stockchoim. ir, ,, , ,, , . Dorfbewohnern gelegt. Fur die Errichtung agronomischer g zeig ; —ĩ ü ; 9. ö ne. . é. ; , ö . . 9 . 4 J 2 ö. eser 5 . eh nnr Ir nnr gh die Stiftung landwirthschastlicher . n Gedeihen hin nge, . . Bekanntmachun gen. III. die unbekannten Erben der nachbenannten mit unter der Androhung, daß sie widrigenfalls durch die in Leipzig bis zum 18. Oktober d. J., Ab endi rn, Y ren . dem Hel nnn n ich bekannt ist, also jede Vereine und jährlicher, mit einer we, , de, de, 2 Tode abgegangenen Personen: am 19. September 8. J. in öffentlicher Diät zu publl⸗ 7 Uhr, pder auch, jedoch spätestens bis zum ; ü Teitere Erzrterung nur das Ansehen der Bestreitung nicht vor, verthellung verbundener Versammlung (Connict. rien J. Nethwendiger Verkauf. I) des am, 135. September 1828 verstorbenen Mus zirende Prätlufiv- Erkcnntniß damit werden Frätludirt 8. Hktzober d. J. Abends 7 Chr, bei den in 3 e it un 9 58⸗ Na ch ri ch ten. Zweifel haben könnte. alles Mögliche gethan werden; doch kann die Regierung . Königliches Kammergericht zu Berlin, ketier Martin Schwarz, vom Sasien Jnfanterie⸗ ünd für immer abgewiesen werden. unsern frühern Bekanntmachungen bereiehneten ; handgner Zwei ö Russischen industriellen Blat ventionen nur im Verhältnil dessen gewaͤhren, was geleistet Das voör dem Oranienburger Thore links an der Regiment, dessen Vermögen 3 Thlr. ö sgr. A pf. Stralsund, den 25. Juli 1838s. aus wärtigen Handlungshäusern (in Berlin be A nu s I a nd. Nach der Berechnung ein ch Chausseestraße Nr. a7 belegene, Vol. Iil b. No. 80 pag. 69 beträgt, ö. ;

Verordnete zum Stadt-Kammergericht. den Herren Anhalt C Wagener) des kammergerichtlichen Hvpothekenbuchg verzeichnete 2) des am 2. August 1810 verstorbenen Feldwebels (. 8.) C. W. Groskurd. 2ꝛu leisten. Grundstiick nebst Zubehör, ee ät auf 13, 833 Thlr. Vilhelm Buittenbaum, von der Brande nburgschen : Wir erinnern, dass im Unterlassungsfallo der Ver. 23 sgr. 74 pf. zufelge der nebst Hypotheken, Schein mit Artillerie⸗Brigade, dessen Nachlaß? Thlr. beträgt, Ediktal⸗ Citation. lust aller Rechte und aller früher geleisteten Ei- Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll 3) des im Monat September 1832 verstorbenen. Der am 2. August 1761 zu Militsch, Koseler Kreise,

zahlungen, nach §. A der Statuten, eintritt.

am 16. November d. J., Borm. um 11 Uhr, Muagketiers Karl Mützel vom zästen Infanterie geborne, angeblich im Jahre 1811 als Studiosus der Die Interimssecheine werden gegen neue auf 90 Thl..

an ordentlicher Gerichtssteile subhastirt werden. Regiment, dessen Nachlaß 2 Thir. 16 sgr. 1 pf. Theologie von Breslau auf die Universität Krakau lautende umgetauscht, und es sind am 18. 6ktober Alle unbekannten Real-Prätendenten werden auf⸗— beträgt,

egangene Johann Preidel, der seit dieser Zeit keine 4. J., nach 7 Uhr Abends, diejenigen der I7ten n,. sich bei Vermeidung der Präklusion spätestens A) der am A. Juni 183 zu Bodenhagen verstorbe— gegang Joh P ser ; z ; jenigen der

F

; : keine neue zugestehen, bevor sie über die Verwen⸗ tes haben sich in der Zeit vom 4. Dezember 1835 bis zum 18. wird, auch , =, n=, Rußland und Polen. . 3 d im Russischen Reiche 25 Handels / Gesellschaften ge⸗ e m, . r , , ,. ee, arr. 33

St. Petersburg, 4. Aug. Einem Beschluß des bildet, die ein Kapitai von 33 Millionen Rubin in Umlauf mal. Sch far (,. J ,,, * und . B dan des Finanz Ministers emäß, brachten; die Zahl der in diesem Zeitraume ertheilten Privile⸗ male primaire) ö r ,., , . ach . l. Ulas vom lagen fuͤr . noth⸗ gien betrug 50, von denen ein jedes wenigstens S0 000 Rubel Lehrstuhl 3 36 galt ,,,, * ö. ger fr vorkommenden Entwendung und Ver⸗ in Umlauf brachte, was ebenfalls ein Kapital von 3 Millionen , ,, ker ge Gn er e nr ne l. e. des Goldes aus unseren Sibirischen Bergwerken die Rubeln ausmacht. ;

ie bi ten, Agrikultur⸗Vereine u. s. w.

Nachricht von seinem Leben und Aufenthalté gegeben, Einzahlung, auf S5 Thlr. lautend, null und nichtig glichsten Schranken zu setzen. Demzufolge sollen die bis da⸗ Frankreich. ! . ih, herne rom Frankreich, welch« der Konigliche diesem Termin zu melden. nen unverehel. Dorothea Satzke, die 2 Thlr. i7 sgr. so wie dessen unbekannte Erben und Erbnehmer, wer⸗ Unsern frühern Bekanntmachungen gemäss wie bestehenden Gesetze fuͤr die Bergwerks⸗Verwaltung im All . , , ,,,, , 6 pf. nachgelassen hat, den auf den Antrag des ihm, resp., den Erben bestellten derholen wir, dass meinen in ihrer ganzen Strenge auch auf den Gold betrieb Paris, 6. Aug. Unter anderen Personen h dec e, Lene bse ere Wält ng Die hl der nt der tepo— Edietal⸗Cttatton. 8) des am 13. Februar 1808 verstorbenen Töpfers Kurators Herrn Justij-Kommisfarius Frölich hiermit die 16te Einzahlung in Leipzig am 28. August, östlichen Sibirien ausgedehnt werden. Um die des Verbre⸗ gische Gesandte, der Herzo von Montemart und Herr 8 . e, a ö ö. , D . . ,,, ; 3 , , 6 3 . . e rn . a f . a Hr n 1s. ö ö ens heimlicher Entwendung und Verfuͤhrung kuͤnftig uͤberwie⸗ vorgestern Abend zu * . lee. er. n ge, . gen n, n n, hn n ,,,,

ie na . er a 4 achla der Zinsen r. r. 6 pf. Einrückung dieser Vorladung in die öffen en Blätter die 17te Einzahlung in Leipzig am epntembet, . w, n,, d.

. von hier abwesenden, verschollenen Personen; beträgt, gr. 6 . spätestens . dem auf 9 hig p Wärmen nn men feen abe eln aneh kriegäge, . —ͤ ö

ausser Lelbzig am 8. September, 1) der Matrose Carl Ludwig Gottlieb Sturm, für 6) der am 11. Februar 1809 verstorbenen unverehel. den 25. Dejember 1838, Nachmittags 2 Uhr, Abends 7 Uhr, geschlossen wird. . h . 16 sgr. 8 pf. in unserem De⸗ n , deren Nachlaß 7 Thlr. 18 sgr. in der Gerichts-Kanzlei zu Militsch anberaumten Ter— Die Inhaber der Interimsscheine werden gebeten, positorio befinden. beträgt,

mine bei dem Gerichte oder in der Registratur dessel zu den Einzahlungen ein Verzeichnife der Nmmem 2) der Steuermann Martin Friedrich Wilhelm Sturm, 7) der am 22. März 182 zu Groß- Jestin verstor- ben in Perfon, schriftlich oder durch einen bei Ersterem derselben gefälligst beizubringen. ,, , i . Hause Nr. An in henen Wittwe des Schäfers Behliig, Catharine zur Praxis berechtigten Jusii ⸗Kommissarius, wozu Bei der am 21. Juli d. J. geschlossenen 18ten Ein- er ersiraße zusteht,

ü Louise geb. Kohls, die 7 Thlr. 26 sgr. 10 pf. hin- der Herr Justiz⸗Kommissarius Seiffert zu Groß⸗Streh⸗ zahlung sind 3 Stück Interimnsscheine der 14ten Ein. 8) der Matrose Johann Michael David Dobcke, der terlassen hat, ; litz vorgeschlagen wird, zu melden, dar la ef der zahlung nieht umgetauscht worden, welche hiermit ein hppothekarisch sicher gestelltes Vermögen von 8) des am J. Februar 1838 verstorbenen Füsiliers Jehann Preidel für todt rflärt und dessen in 33 Thlr. in Gemässheit 5. 4 der Statuten für null und nich.

59 Thlr. 20 sgr. besitzt, vom 2lsten Infauterie⸗Regiment Johann Rediest io fgr. bestehendes Kapital-Vermögen ehtweder seinen tig erklärt werden, so dass jetzt keine Scheine der A3) der Matrose Daniel Wilhelm Dreikorn, dem eine aus Tuchel, der 23 s h s ] ö

̃ lU der Gesammt⸗Oberflaͤche Frankreichs, ein zwei⸗ . j Gerüchte über ein Unwohlfein des Koͤnigs werden umfassen ein Fuͤnste ; ich. Die .

i . l 3 5 . 223 ge le,, . in die Praͤfertur⸗ gangen der Depar⸗ tes Fuͤnftel ist e nn,, er , , . er , ni gs. 1 m , , , . ö. zr een, ö ere h in , , noch in Ruͤckstand. ard, w ͤ ,, , , , icht verhindere. und Parallelen sind sammtlich gezogen, die astronomischen Orte ; ; ihn jedoch an seinen Beschaͤftigungen n . sanmenhangendes Ri⸗ .

es erheifchen, eine dritte Kommisston dieser Art im Gouver, welches äßtichteit wird der schwälen und dumpfen Atmosphäre bestimmungen gettoffen, und durch zusammenhangende

menß Irkurst zu begruͤnden. Nicht nur die Entwender und Die linp . 6 that. vellement die Meereshöhe der meisten und wichtigsten Punkte . die seit mehreren Tagen zu Paris geherrscht h . ; ; k fi uni l ir, , ö. Eu ö far 0 Mann Linien,Trup, bestimmt. Die Departements und einzelnen Lokalitäten warten

] ; ist der die mit Üüngeduld auf die Vollendung des Ganzen; doch . beñie ĩ ͤ zetat . die Auh pen in Bereitschaft gesetzt. Man vermuthet sonach, daß ( l estochenen Blätter sehr hoch; und da na—⸗ Thlr. 24 sgr. 10 pf. nachge- sich legitimirenden gefetzlichen Erben oder aber dem 14ten Einzahlung mehr gustig sind. Die Inbaber Ul des Ungehersams ünd der Widersetzlichkeit gegen künftigen Monat, wahr. Prels der einzelnen g

wüste Hausstelle nebst Gartenland gehört, lassen hat, n. keen Fiskus als , Gut ausgehändigt wer⸗ dieser r gn, 69 ö ihrer Rechte Tritäͤten diesen Kommissionen uͤbergeben werden. i von ih⸗ i ö , . von Orleans, dort wrlich das Netz dee Chart; , . er. . 3) der Seefahrer Friedrich Schumacher, welcher ein 9) der Wittwe des Stenermanns Peter Bever, geb. den mdird= ; ; als Actionairs, so wie der, gemachten Einschüsse, n gesprochenen Urtheile haben die oͤrtlichen Civil⸗Gouverneure schein ch na ͤ worfen ist, so muß man mehrere Blatter, oft 6. an 1

hypothekarisch sicher gestellt's Kapital von 60 Thlr. Wandtke, deren Nachlaß 18 Thir. beträgt, Kosel, den 12. Januar 1838s. verlustig, und werden die übrig gebliebenen 8 Stück be atigen. n,, . i Prozeß gegen den „Liberal du Y schaffen, um ein Departement ganz zu besitzen. Der Genera

22 sgi;: 3 pf. besitzt. hierdurch aufgefordert, sich binnen 9 Monaten bei Das Gerichts-Amt Militsch. der 18ten Einzahlung zum Vortheil der Compagnie ie nach Vorschrift des Kaiserl, Utases vom 3. Matz zum Die Regierung hat * 3 ; 1 ö. ö. votgtsiern in Pelet hat den gluͤcklichen Gedanken gehabt, die einzelnen Plat⸗ 6) der Matrose Carl Wilhelm Delagust, für den sich uns oder in unserer Registratur schriftlich oder per— Siegert. anderweit verkauft. mai 1839 hier angeordnete dritte öffentliche Manufaktur Aus⸗ Nord! zu Bouai (siehe die Staats⸗ * ing ire n gen nm, en und Theile von Platten auf Stein ert a; zu lassen,

0 Thlr; in unserem Depositerio befinden, söGönlich, spätestens aber in dem anberaumten peremto⸗ Leipzig, den 31. Juli 1838. Hung fol gam nach derselben Grundlage und in demseiben erster Instanz gewonnen. Im ersten Eifer ha nd! runt, endrlch G'möglich wir, Lharten der eindelnen Bepärtement . , , , 9 n. g 9. Mat 1830 Große Ku p fe r st i ch a 1ction , ,, . Finn 2 hai de 8 , ane, statthaben, wie dies bei den beiden liche Personen, . . , 56 zu einem weit billigeren Preise zu liefern. Im vorigen Jahr

ö . . ! . A! . ustav Harkort, Vorsitzender. ; in ei . er die ü

abschiedetz 6hristian Friedrich Kanthack, für den vor dem Herrn Land- und Stadtgerichts⸗ Rath Goehde Daß die lin der Angem. Preuß. Staats: Zeitung F. B uss e, Re vollnichtigter. sen in den . 1829 und o3 der Jall . ee. e gm. ö . 3 d= ziehen wollen, sich aber waren 12 dieser sogenannten d, w. . . ich 458. Thlr. in unserem Depositorio befinden, an ordentlicher Gerichtsstele entweder perfönlich oder Rr. JL2, Anzeiger Rr. 68 d. J. von llnterzeichniem ann —— mite, von Börsen⸗Maͤklern formirt, wird dem ö doch eines Vesseren besonnen und die Klage nur gegen den gebracht, dieses Jahr sind den ng omme Ph an ge 8) der Matrese Johann Friedrich Schwarz, für den durch legitimirte Spezial-Bevolimächtigte, wou wir geindfate Versteigerung der IJ. Abtheilung der Gräfl. Literarische An zeigen. hen. * 3 6 8 i. es wicntes, Herrn Deiebecque, den örrvetirten i6, nämlich: Nord, Pas de Calais, 23 ise, ,

7 Thlr. 28 sgr * pf. daselbst aufbewahrt werden, ihnen den Regierungeé⸗Rath Haenisch und den ustizl Sternberg⸗Manderscheidschen Kupferstich⸗ Für 6 eh 1.1 ö . Geschaͤftsfuͤhrer de ö f 'on der NRedaction designirten dennen, Marne, Maas, Mosel, Meurthe, Ober un i o) der Martin Friedrich Gauger aus Wobrow, . Kommissarlus Götsch vorschlagen, ju melden, widrigen Sammlung, enthaltend , 4. Aug. Am zosten v. M. fand die Drucker Jäacguart und desse

er

ist erschi ü 681 Peters ur Der Erst und Letztzchannte rhein, Scine, Seine und Gife, Seine und Marne, Nie det⸗Sein e. den sich Jad Thir. 16 sgr. J pf. in unferem alles die sub J. i bis 18 aufgeführten verschollenen d; So en Kt, Feigen und bei E. S. Mittler eils der Reichs⸗ Nachfolger Dubois anhaͤngig gemacht. De n ee me, n dee, Hsel, Maas und wositorso befinden, , werden für todt erklärt . ihr Hen en d ie Kupfer und Holzschnitte der Deutschen (6c cbbenn ann * 6 n . e bier 6 . Minister, sind nun am 3. August jeder zu 6 monatlicher Haft und 16, 000 Fr. r, ,. e n e, ihrer Bexartements . * nir e nn, 4. 1e r een f . . , , . n g enn rn , . eest 6. 32 a,,, . den at hc Die , . For te piano htafen der Lee in eine Üebersicht über die vorjährigen Ge⸗ Geldstrafe , , y 3 m. . hestelit; z i bis 1505 Fr. können 300 Exemplare angeschafft constirt, welches im Jahre wesend wandten wird ausgehändigt, die Verlassenschaften der bestimmt den 1. Oktober d. J. zu Dresden abgehalten ; = . 2 ini der Druckerei bleiben kon . z ö n mn aus dem Rammschen Rachlasse zub No, If. 1 . O genannten Personen aber für wird und der von dem e, ener der een g, oder methodièẽ geordnete mn ee en den. Häste diefer Anstalten gegeben wurde. Der Minister begann Materia ) x.

. blick jede werden. . . ; ̃ Meine losgesprochen werden, da bis auf den letzten Augen b. Sphinx“ ist am 28. Juli von Algier sar. zugefallen sind, welche sich in herrenloses Gut werden erachtet und dem Fiskus re p. Kupferstich⸗ Gallerie, Frenzel, wissenschafil. bearbest6, gen. Nebst vielen erheiternden und den Gesang- sne Rede mit folgenden einleitenden Bemerkungen: ; uberhaupt Alles, was aus seiner Das Paketboot „Sp

unserem Den slorlt befinden. . der hiesigen Kämmerei zugesprochen . s mit vielen Rotizen 6 n g n n versehene Ka⸗ arerr eh. weckmãässig begründenden ferme f. herren! Ich konnte die Abrechnung unserer Kredit, zin en. . . 2. e 9 Ranlen beigesetzt trug; ausgelaufen und am i. August 9 r * 11) der Jakob Friedrich Tiegs, dessen Vermögen 2 Thlr. Colberg, den 16. Juli 18äs. talog (3278 Nummern enthallend) von allen Kunst, ken und Liedern mit Pianoforte kegleitung. Für KR das den. 1837 nicht fruͤher als jetzt Ihrer Einsicht vorle e konnte m an sonach die Eonfiscation des Material erg; gelangt. Auf seinem Ruͤckwege nimmt es ve Mearse i besnm⸗

6 sgr. betraͤgt, ĩ Königl. Land- und Stadtgericht. und Buchhandlungen zu Dresden durch die Wal Solche, welche neben dem Pianofortes pieien zugleich n, weis w hrend der Zeit, wo jene gewöhnlich statt hat, meine wie . ssen Besitzar er (Jacquart; noch mit vollem gesetz⸗ Reral Gueneheuc mit, der sich gegenwartig zu * f 12 der Kurschmmidt Martin Schlieff, dem aus dem . ; thersche Hef⸗Buchhandlüng für 12 gr. (wie auch singen jernen wollen. (H'Sstes Werk.) Quer. Ato. igliche Anwesenheit im dirigirenden Senat bel der Verpachtung gen, als dessen Man st auf die „Eonsiderants / dieses det, und zu einem Kommando in Afrika bestimmt sz

Schlosser Schlieffschen Nachlasse 5 Thlr. zuge⸗ , , , n. ö. auch der v, Zehm ensche Münz⸗Katalog 96 12. No SGeheftet. Preis 273 8gr. s der wichtigsten Einnahmezweige des Reichs, fuͤr die naͤchsten lichen Rechte re gen lf lam . n Nach den jüngsten Nachrichten aus Algier befand sich u , geg und alllnbämng , j ,,, . e abr von iSd an, unumg anglich e , . e , fe, ö Ilz ukeemn ,, Der erleb el du Hard: gur Abdel, Kader, 34 363 62 . 1 ö fried Pikruhn, dem ein in der Münderstraße hier⸗ herigen Pröveners Jochim Danlel Voß, Katharina Dresden, am 35. August 1838. So eben erschien und in der Stuhrschen Buch⸗ andlung die bekanntlich erst ent und mit vielem Erfolg ge ? ration ganz besonders nach Partei⸗Ruͤck⸗ zu Tekedempt und lie h ĩ . felbst beiegenes Haus gehört, Maria, gebornen Siernberg, hierselbst, werden alle Carl 1 Heinrich, Auctionator. handlung zu fm, Schleßplatz Rr. 2 . Erden liebeigens lagen guch keine Grande vor, die gegenwärtige zeit. der, Siestäu⸗ . ile betreiben. Es . eine Fehde wischen den . 1) der Jehan Emanuel und der Christian Gottlieb, diejenigen, welche aus irgen) einem Rechtsgrund ; J

. s, und man ruft die Worte größten E

Bo) Zitzung zu beeilen, weil bei dem Zustand allgemeiner . sichten besetzf worden sind, Perrlten im Franzönschen Dienste und dem Gramme der

= 1 Hu⸗ eeilen e d j **

ö Ei, e, wire besgerleln here, . , ö ** i rr, g. , . 21 on ae und außen und bei dem Fortschreiten der Industrie ins * , n,, er ö . Beni Amer, welche ünter des Emirs Detmaßigkeit stehen, aus⸗ ö 2 Arrhendators Schmidt, für welche 87 nannten? ittwe Voß, gebornen Steruberg, zu baben ; Bekanntmachung. . doner Alltagsleben, Deuisch von Dr. A. n unserem Vaterlande, bei der Erweiterung des Handels und rs g en mr isn, zl? Ih , , adrechen. Die Vetteren hatten einen Lie. 5 . 16. 1 . 5 . 2 3 r. uns aufbewahrt werden, vermeinen, hierdurch aufgefordert, solche in nachsiehen⸗ Die a cht zehnte Einzahlung von z Thalern Diezmann. Erster Band, mit 1 Jederzeich⸗ nancher andern Quellen des Nationalwohlstandes, zugleich bei der * ö a gebe er oft gi 1 dar c hie Wah, bersallen und gransam ermordet; die vuairen sollen sie n 1 ) Lunsfish . . e n Johann Karl den Terminen, 4 god ö b aut die Leipzig-D resdner Eisenbahn-Aetien! nung nach Cruikshanf. 1210. Véliupapier. ner stufenweisen Ver me rung der Staats einkuͤnfte, welche un⸗ Herr upin, , . . die ler Pen, der ken rel d une meur mit der Vitte zewen de Haren, nen

. gien ben ermögen von 204 Thlr. 18 sgr. am 9. od. am 3 . l . 86 . r. d. J. . 6 8 a. 3 , ö, n. . Hu a. er Anderen, bei oberwahnter Gelegenheit, wiederum um mehr I len getroffen; man ha ĩ . . .

. oder deren eiwanige unbefannten Erben, auf der Weintaneen sse, ̃ 9 . e Kin. Braunschweig, Uugu . 9 6

lbst gehörig anzumelden, zahlung vom 17. September an

(. George We stermann⸗

2