1838 / 229 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

Staaten.

licher und technischet Beziehung, ven K. C. E. Ter Pauperismus ven Pref. Leipjig. Die neue Gestaltung der Deutschen thum s wissenschaften, von H. Lee. : Zustände Belgiens, ven D Feines Schriften und Tendenz,

946 Allgemeiner Anzeiger fuͤr die Preußischen

Staate, östlich von Berlin, Section 1X. Preis 2 Thlr. enthaltend vom Regierungs- Bezirk Pots- dam die vollständigen Kreise Ob lau, Templin, Angermünde, Regierungs Bezirk die Kreise licher und südlicher, Soldin,

selbst und namentlich an das dazu adenstraße sub Litt. A. No. 2601 nd Ansprüche ha⸗ solche in nachste⸗ als: am 2ten, oder am l6ten, August dieses Jahres, Rachmittags

Wilhelm Kühl hien gehörige, in der B belegene Wohnhaus Forderungen u ben, werden hierdurch aufgeferdert., henden Terminen,

Bekanntmachungen.

Rothwendig andesgericht z clawer Kreise belegenen

er- Barnim, Prenz- vom Frankfurter Königsberg, nörd- Landsberg, vom

er Verkanf.

1 ö r 27 Die literar a

Die in Inowra

Allgemeine

Preußische Staats-Zeitung.

endlich am 30sten ur Lẽsung der jüdischen Frage, ven M

d Maszenice nebst Zubehör, land⸗

ie Kreise Randow, so wie Theile

üter Glembol ftlich abgesch. schluß einer im

er 1838, Vormittags 11 Uhr, stelle subhastirt werden. Hypo⸗

Regierungs- Bezirk Stettin d Greisenhagen, Pyritz, en Kreisè dès Potsdamer, Frank- Stettiner Regierungs-Bezirks.

ammer hicrselbst gehörig anzu⸗ sie widrigenfalls in öffentlicher Diät fenüntniß damit werden für immer werden

z Uhr, auf der Weink melden, unter der Androhung, d durch die am 5. September d zu publizirende Präklusir - Er präfludiri und von dem Rach!

Standpunkt steht die vaterländische Geschichtsfor von W. M. Ueber den Somnambulis mus,. von Aphorismen ü Prokesch von Osten. Ueber

9 Thlr. Tsgr. 8 pf. mit

chätzt auf 61, 6 Polen belegenen Wald—

Königreich

der angränzen

furter une Fischer zu von Ritter

tie von F. K.

Berlin, Sonntag den 19ten Au a. 1838

an ordentlicher Gerichts

E

—— —— . = ——— .

**

ückblick auf praktische Seiten des ann von Creuzer. Wöhnlichleit und ken! M. Die Cholera, von Blicke auf die neues⸗

abgewiesen werden. tralsund, am 16. J Verordnete zum

23 Heft: R Münzwesens, genuß in Deutschland, von A. Die Romane, von W. M.

Bearbeitungen der Französischen Staats- und Reg A. Warn könig. H. Die Gesangbuchs⸗Reform, ven ntstehung und Erweiterung des gran Nebeniun s. llcnn anischen n

ungen und Tare sind in dem Neuestes Handbuch der Botanik.

Bei K. F. Köhler in Leipzig is nen und in allen Buchhandlungen, gier, Friedriebsstrafse Na. 161, E. X. Eyssenhardt, zu haben:

Anleitung zum

efen⸗Schein, Bedin üreau Rr. III. einzu Alle unbekannte Real, eboten, sich spätestens in idung der Prätlusion zu melden.

t so eben erschie Berlin bei W. Lo- S. Mirtler und

t. Kammergericht.

Prätendenten werden auf C. W. Groskurd.

diesem Termine bei Ver⸗

Schweiz verläßt; er soll sogar r ; ö sogar, nach Briefen aus Bern, bereits in Bermu ie Voll 8 si an den Praͤsidenten der Tagfadtzung nach Luzern geschricben * der ern r, , 29 r ben, er sey gesonnen, den Thurgau zu verlassen, und nach Ita— i . lien zu gehen, nur wolle er dazu nicht gezwungen seyn, und am wenigsten auf Grund der Franzoͤsischen Note. Der Gen⸗ 3 z fer gederal vom lo. meldet bereits, daß Louis Bo . Puntie von der größten Wichtigkeit betreffend, ein Akt, der fe un 6, ̃ h ondparte sich gf i fn, e g ü fend, ein Akt, der fe un⸗ zum Abschiede von seinen Mitbuͤrgern in Thurgau vorbereitete mn i m nn, mn m,, kund meint, man! werde ihm führe diefe Enschlöeßung aufrichtig ,, ,, Dank wissen. 1 9 ig , . 1 nicht einen Augenblick im i ö . ; e. Zwerfel . (Lauter Beifall. Uumöglich kaun das Englis ö * ,h e,. 1. sich auf der Eisenbahn Volk es zulassen, daß Jemand ohue ilch. n , . We ihrn n. i. daß 1 Verbannung geschickt oder daß er nachber zum Tode rerurthtilt werde an. = ; 7 1 sind in tausend Stuͤcke zerschellt, an A0 Perscrᷣ fer en 3 bigt, darunter mehrere sehr schwer. Berests ist bei dem Maire 2 . Uud ist es den edlen Lords gegenüber nie eingefallen. daß von Asniẽres Klag; gegan' die Admin tration Lingereicht. Man 47 heil der Verordunng alle m lßrergnügte Personen , die selcher gestalt is seh' un bill er Fin gdachlassgtell und den i nn, we. e en, ,. verbannm werden, nach her⸗ Kanada treiben wird mit bei der Regulirung der Hin. und Herfahrten zu Werke daran 33 9 r. w . mur lindrenes s, T, n nen seflsb fe een 1 en a, . denn es ist bloß gesagt, daß sie bet Todes zu Le Pecg lange Zeit auf den Abgang des naäͤchsten Convoi dürfen. Ich babe ne e n ,,, , m. nach Paris gewartet, ihre Ungeduld drohte, thaͤtlich zu werden, ile r n e ic en, me,

und man eilte deshalb mit der n so vi h ächsten Absendung soviel als igen Äugenbiicken die Regierung zu erleichtern und in Kanada F (le⸗=

Amtliche Nachrichten. Kronik des Tages.

geschichte, von L. Raçen, von lleber die E Deutschen Zollvereines, von F. sicht der Lessiungen der Kenstantinepelit Jahren, von Ham mer-⸗Purgstal zu erreichen wünscht, wäre s

andvung, der verschiedenenen geisimn Reihe von leading articles, nt Tag blatts, sondern in dem en Schkift übersichtlich aufgefaßt, mn igerer Beachtung des Noth vendnn mit reiflicher Erwägung dessen, na mit gänzlicher Entfernung zu s, mit Dentscher Unvarteilihseh und Deutschem guten Glauben, und mit dem ruhgn würdigen Tone, welcher der Wissenschaft zien in welcher allein einer guten Sache frommen kann.

esem Sinne beizutragen zu der Viertelschn laden wir eben so angelegenilich als ehrerhit ein, welchen das Bedürfuiß, besomn und die Nothwendigkeit vorschwebl, ch auch in Deutschland Mn ichtung und Bildung in dem Ma Wissen sielsn

ei der Königl. Ge— u Bitterfeld.

chann Christoph Hebold Grundstücke, und

n Chaussee unweit Preußischen Krone

Acker, segenannte Reinsdorfer oder sen in den Holzweisiger Dorfwiesen

wendiger Verkauf b J ; ne s mr m sffion Studium der Botanik Die dem Gasthofebesitzer J

auf der Preuß. Krene zugedörigen

) der an der Bitterfeld-Delitzsche belegene Gasthof jur

laͤndische Direktor der

ath und Geschaͤfts⸗

Angekommen; Der Königl. Nieder Kammer, Rochussen, aus dem Niederlandische Legations freien Stadt Frankfurt, von Scherff, von

m a. Ven dem unterzeichneten Königl. Ober Landesge⸗ werden nachbenannte Dragoner Johann Hünningen i oder schon im J. Reiter im Kava J. 1706 bei giment von Beß eingete jsos aus Freistadt una : 1808 oder 1809 mut 2ten Schlesischen Husa

Y der Bilderhändler am 13. November als umherziehender aufhaltend, zuletzt FHaynan gewesen;

) der Tagearbeiter & ber 1863 zu . aus sei ortgegangen, an Berlin auf Chaussee e Anna Rosina, verehelichte

im J. 1808 mit ihrem Ehemann, Wünton Ruff von Heinri e Laube aus ich im J. 1801 in

u und Aufenthalt selt den hrichten eingeg e Erben un päteflens in dem auf 1839, Vormittags! r Vandesgerichts⸗Referendarius f dem hiesigen Schlosse an⸗ er persönlich oder durch zu— uch schrifilich zu melden ärtigen, widrigeufalls klärt und ihr den Erben rtet werden wird.

issenschaft,

pPhxsiologie, Metho- eine Uebersicht utischen Botanik

Grundriss dieser W enthaltend: die Organograpbie, dologie, die Pflanzen- Geographie,

der fossilen Gewächse, der pharma und der Geschichte der B

Persouen: üttle oder Jüdel, geboren ; lfaß am 16. Dktober 177* 1768, anfänglich Oesterreichischer llerie⸗ Regiment Rozal Allemand, dem Preußischen Dragoner ⸗Re⸗ eten, mit diesem i sen ausma hmaßlich bei dem ren⸗Regimente eingetreten; Seinrich August Felsmann, 177A zu Savnau gebo ö Bilderbändler in S im J. 1816 in Geschäften in

in den letzten sieben Was diese Zeitschrift den jeweiligen St Richtungen eine im Geiste eines Vierteljahr s⸗ zwar mit sorgfält und Praktischen, gerade an der Zeit ist, Leidenschaften des Tage

äger bei der rantfurt a. M.

wei walzende ltrodelandwie

lzeude Hufe Feld i mark, wovon, zufolge resp. Svpotheken⸗ Atiest sehenden Tare, der G h2s0 Thlr. 1a sgr., die zwei A Thlr. 17 sgr. 6 pf. u Thlr. 13 sgr. 9 pf. mi gaben gerichtlich abgesch November C.

an ordentlicher Gerichtsst gen der mit zur Subhast z vorbemerkten Wandelgru fannte Real⸗Prätendenten zuglei bei Vermeidung der Präclusion, s Termine zu melden.

Von Alph. De Candolle, Prosessor lan der Akademie zu Gen. Lebersetzt und mit Anmerkungen versehen von Dr. Ale x. v. Bunge. Mit 8 Tafein Abbildungen. As Bogen.

Zeitungs-Nachrichten. Ausland.

Rußland und Polen.

St. Petersburg, 11. Au urch den „Sirius“ die Dampfsch onstadt und London eroͤffnet werden. hiff hat die Kraft von 320 Pferden, und wird regelmäßig am zten jeden Monats von Kronstadt auslaufen.

Frankreich.

3. Aug. Der König und die gestern erwahnten Koͤniglichen Familie, welche denselben nach Cham⸗ litreux begleitet haben, trafen vorgestern um 11/4 Uhr Mi s daselbst ein. Graf Mois, an der Spitze seiner Kollegen, die hohen Gaͤste an der Schloßpforte. lle und bequeme Einrichtung des Hauses, welches der raf fuͤr diesen Besuch neu hatte dekoriren lassen, das ausge— chte Ameublement, besonders aber der wunderschoͤne Garten, wann das einstimmige Lob und Wohlgefallen aller Anwesen— m. Ein großer Sal enthaͤlt die Bildnisse der Vorfahren des jrafen Molé und verschiedene Gemaͤlde, woran sich Familien⸗ Siese Sammlung wird jetzt um zwei tuͤcke vermehrt werden, namlich durch ein Portrait des Koͤ— ge in ganzer Figur von dem Maler Hersent und durch ein jemaͤlde der im Schlosse gehaltenen und vom Könige praͤsidir⸗ Sitzung des Conseils, womit Herr Ary Scheffer beauftragt Nach dem Diner begab sich der Koͤnig in den Garten und terhielt sich freundlich mit den Leuten a beigekommen waren.

olzweisiger Dorf⸗ Sypothekenschem in der Registratur einzu. Zubehör auf Wlese auf 713 Hufe Feld auf 1789 t Berücksichtigung der Ab⸗ t worden sind, sollen

ormittags 11 Uhr, elle subhastirt werden. ation gestellten sub 2 und ndstücke werden alle unbe⸗ ch aufgefordert, sich, pätestens im obigen

2 Theile.

Dieses Werk empfiehlt sich dureh Vollstän so Wie durch Benutzung der Theilen der Wissenschaft, es die neuesten Ent- aus den umfassen-

ren, später asthef nebst

achsen sich

und Kürze, Arbeiten in allen Wesentlichen einen durch deckungen bereicherten Auszug allgemein als trefflich anerkann des berühmten Vaters des Leitung das Werk abgefaf hielt es für 1weckmässig,

oder Bücher einzutheilen. Das erste Buch bildet d lage der Wissenschaft, der Physiologie o lebens ete., das 3te,

Prüfung der auf das Methoden, insbesondere unc Classification der Eflanzen. graphie bildet das Liebersieht der fossilen ist ein Abriss der Gese mehreres der pharmaceutischen Bot

Am 15ten d. M. wird ifffahrts-Verbindung zwischen

m S8. Nevem⸗ Das genannte Dampf⸗

otifried Mueller, a ff geboren, i amaligen Aufenthaltsorte eblich um in der Gegend ee⸗ Arbeit zu gehen; Ruff, geb. Illmer, dem Bergmann chan, ins Ausland gegangen; geboren im 3 Brandenbdurgische

alle diejenigen vorzuschreiten, die Berufs-Gelehrten si praktischen R nähern müssen, in welchem diese sich zum Entsprechende Beiträge werden anständigst henom werden und im Wege des Buchhandels aus Nom

Bösenberg daselbsi,

unter dessen Der Verfasser das Werk in 3 Absehnitte

Verfassers, st wurde.

moͤglich, daher wahrscheinlich das Ungluͤck

guct. e den und Ruhe wiederherzustellen.— ife nie i s

a 5 . der neue Bestimmungsort der Dlle. edle Viscount fe ern! wir Sine in e e , Te dn, . ; Verfahren, wilches jetzt hier erörtert wird, ist eine Felge davon, daß

Paris,

ie Organographie als Grund- hitglieder der

das 2te Buch handelt von lem Studium des Pflanzen- die Methodologie, umfasst die pflanzenstudium berüglichen Beschreibung, Nomencelatur Die Pflanzen- Geo- ten eine kurze Beigesügt

dentschland über L durch Herrn L. H. aus Süddeutschland aber durch Beischuß unserer Anstalt zu München, unferer Verlags- Expedition des Herrn Aung. Recknagel zu der Andreäschen Buchhandlung zu Franffurt a. M) oder direkt durch den Postwagen uns am besten zukomnn Stungart und .

3) der Weor

gegangen; von deren Lebe Zeiten keine ciwa zurückg dert, fich vor den 22. Mai vor dem Deputirten, Obe Wackerbarth, au Termine entwed e Mandatarien oder a tere Anweisun die obengenannten zuriũckgelass oder den son Glogau, den 21

London, 11. Aug. Die Rede, mit welcher d : ; er Her⸗ die Schritte des G l Gon ; u übe g, , ö 9. . J. di ie n. bag , cheral Gouverneurs mit sorgsamem Auge zu über ·. ärs,-BPill die Beschwerden des Premier, Ministers uͤber bgleich nun Lord Melbourne au r ,, den Grafen Durham wegen ber rn ole net sen Verfahrens in Kanada beantwortete, ist insofern von zweite Lesung der Broughamschen Bill genehmi . me, als sie auf die Aenderung des Entschlusses Lord n g, ae rherche dien ,, , auf . Bill 6 wenig eingewirkt zu 1h qa ö ð. Broug am's und Lord Löyndhurst's Oppo— ich seyn möchte, wie den Rechtsgelehrten und Staatsmänner shen . 36 Minister gleichguͤltiger seyn, er kertigte Beide und daß es fast. aus sehen oer gare ob das Oberhaus sich ee mit ein 3 lossen über die Juristen ab. Von Seiten des Kanadischen Rebellen annehme, so gab er doch zu, daß Lord e,, . a . ö n, , , . in der Kri⸗ ; 3 en Form bes Dur amschen Verfahrens nicht ge— einer Jurisdiction hinausgegangen sey, und daß die Personen ha ö hatte vielleicht geglaubt, der Herzog werde wieder so welche diesen Theil der Verordnung vollzogen 19 a . den g n, 2 bei der Motion Lord Brougham s hinsichtlich den verbannten Rebellen, gegen wesche die Verordnung gerich—⸗ 95 . eitischen Geschwader an der Spanischen Kuͤste er⸗ Let ist, gefangen naͤhmen ünd zur Strafe einlieferten, streng en Instructonen, wo derselbe bekanntlich mit mehreren sei, gensmmen in gerichtliche linterfuchung gezogen wer den '. 1 , , n, er zwar nicht fuͤr, aber ch gegen die Minister stimmen wollte. Diesmal!) nung nicht zulaͤssig ist und die Zuruͤcknahme einer Verordnun . dem Herzoge jedoch eine solche Nachsicht nicht angemessen, uͤberhaupt dem Ansehen der Krone 9 der Kolonie 3. und dadurch war naturlich die Niederlage des Ministeriums bei könnte, so wollte sich der Premier⸗Minister nunmehr die von der vorliegenden Frage entschieden, Zur näheren Beleuchtung der Sache theilen wir daher noch einen Auszug aus der in der vorgestrigen Sitzung des Oberhauses vom Herzoge von Wellington i Rede mit. ü „Der 3. iützung, welche wir ibm bei früheren Gelegenheiten gewährt haben, Klausel fand jedoch heftigen Wider Sei . , , HJ t auf u ĩ i r und sie uns zum Vorwurf ge ichen ) lein een, ke g. rel nine r r mn, 1. Dr eng n, hätten uns der Ernennung Lord Durham's zum General-Gouver— , , . * ein Pflaster auß die dim. Grafen Durham neur von Kauada und den ihm anvertrauten Vollmachten nicht wi— beigebrachte Wunge dienen; man wolle damit nichts Anderes, als dem General⸗Gouverneur sagen: „Obgleich wir Deine Ver⸗

Citation. Krause zu Guteborn auf ahren von hier ab⸗ en hat, so wird bekannten Erben sich schriftlich oder aber in dem auf Vormittags 9 Uhr, erscheinen und w enfalls der Christian sein etwaiges Vermö⸗ legitimsrten Erben wird ausge—

Edicectal⸗ Nachdem der Tagearbeiter Todeserklärnng des seit längern J wesenden Christian Matzschke angetrag dieser Letztere, so wie seine etwaigen u hiermit aufgefordert,

angegebenen so wie deren literarisch / artistisch Die reiche, ge—

d Erbuehmer aufgefor⸗ im 11 Uhr,

angen sind, zu Augsburg,

Ate Buch, dem im 8 Nürnberg,

Gewächse folgt. : bichte der Botanik, so wie anik Angehörige.

und Erbnehmer, persönlich bei uns zu melden, sp den 30. Rovember 1838, anberaumten Termine zu weisung zu erwa Matzschke für todt gen an seine hiesigen antwortet werden.

ö Ruhland, den 1. Mai 1837.

Fůrstl. Ren ß. Planuisches Pa

E —QuQe,a - Literarische Anzeigen.

Bei dem Unterzeichneten ist erschienen Buchhandlungen Dentschland bei E. S. Mittler (Stech Schroeder (Königsstraße R Allgemeiner

Juli 1838. rta sche Buchhandlun

Rieolaischen Buchhandlung in Berlin (Brüdersit. Nr. 13), Elbing, Stettin, Stolp und Thm

beraumten aben in der rinnerungen knuͤpfen.

erklärt und So eben ist erschienen:

Lateinische Gramm

untern Klassen d der Billrethschen

Direktor des Königl. Gymnas Preis 10 sgr.

n haben wir versandt: Schulgrammatik G. Billroth. Zweite Ausgabe, besorgt ven

Friedrich E Direktor des Gymnasiums

Preis 1 Thlr. August 1838.

Weidmannsche

nen für todt er ögen den sich le st Berechtigten ausge antwo

Landesgericht von Nieder⸗

chlesien und der Gr. v. Rittberg.

er Gymnasien. Grammatik bearbeitet von ch Ellendt,

jums zu Eisleben.

enes Verm trimonialgericht. ei Th. Chr. Fr. Enslin in Berlin ist um vollständig erschienen und dureh alle Buell

lungen zu beziehen: Hlandwörterbuch der rurgie und Augenheitkunde.

zum GebFaueh für angehende Aerzte un Wundärzte,

us der Umgegend, die Nach 7 Uhr trat die den Ruͤckweg nach Neuilly an. Ihre Reise ssen in den Doͤrfern umher ruchtbar geworden; das ndvolk, welches um diese Stunde von der Feld Arbeit nach ause kam, sammelte sich laͤngs der Straße, draͤngte sich an die begruͤßte die hohen Reisenden mit frohem Zurufe. e Dunkelheit mit Kienspaͤnen, Lichtern und so gab es laͤngs des Weges eine Gegen 10 Uhr war die Koͤnigliche

großer Zahl her

gesammten (i

Vor einigen Monate Lateinische

und in allen s zu haben, bahn Rr. 83) und E. H.

J Almanach für Offi— Mijsitairpersonen der D chen und auswärtigen Staaten. gang. Preis 1 Thlr. Bei cinem reich emein erklingendem J itairische Aufsätze von wi vermissen dürfen. Glogau und Leipzig, 1838.

tons Patent.

er Berkauf. . Johann Benjamin Strauß⸗ in Kleinhammer unter der nebst Sy⸗ in der Registratur

Snböha statt Rothwendig Das den Schlossermeister schen Eheleuten zu Nr. X des Hypothe hätzt auf 6008 T eken⸗Scheine und Bedingungen einzusehenden Taxe, n

Gerichtsstelle verkauft werden. aud- und Stadtgericht zu

zagen und iele hatten sich fuͤr di d Laternen versehen, provisirte Illumination. milie in Neuilly wieder eingetroffen.

Nachrichten aus Toulon vom 8. August melden, daß Se. K. Hoheit der Erzherzog Friedrich sich noch dort befindet, t der ihm zu Theil gewordenen Aufnahme sehr zufrieden und

unausgesetzt mit der Besichtigung der dortigen Marine stalten beschaftigt ist. Die Fregatte „Guerriera“ wird taͤg—

von vielen Personen besucht, und die strenge Ordnung, die auberkeit und Gefalligkeit der Einrichtung, so wie die zuvor, mende Hoͤflichkeit der Offiziere einstimmig geruͤhmt. Se. K. K. Hoheit ist durchaus einfach und prunklos gestattet; die Franzoͤsischen Besucher bemerken mit Vergnuͤ⸗ ein Gemälde, den bekannten heldenmuͤthigen Untergang s Franzoͤsischen Linienschiffes „le Vengeur“ vorstellend. daß die jetzt vereinigten S schwader der Contre⸗Admirale eld is . e . vor dem ine des dortigen Hafens kampffertig vor Anker liegen. omiral Gallois erwartete von einem Tag zum anderen, die ,. 1 Fel, einer langen n war die Bri in igst mit Depeschen nach Toulon gesandt und . halt dieser Depeschen sogleich auf telegraphischem Wege nach his besördert worden, worauf am ren auf gleichem Wege

,. Paris eingingen, und in Folge deren die Goeleite ĩ u. am Sten mit Depeschen fuͤr die beiden Admirale ch Tunis auslief. Der Moniteur meldet bereits unter Tou—

. August das Eintreffen der Brigg „Palinurus“ n Tunis her auf der dortigen Rhede.

Herzogin von Orleans halten sich bestaͤndig Man scheint sonach die

RWMilitair⸗ llendt,

zu Eisleben. Dr. Ernst Blasius

professor der Chirurgie ete. in Ilalle, zusammen 22 Subserip tions- Preis 12 Thlr.

Pie kritischen Blärter haben sich se lobend iÿl dies Werk ausgesprochen, zuversichtlich darauf berufen darf. ieser Anzeige mag es genügen, Sion des Herrn Geh. Med. Rathes Kluge, Jer Charitè zu Berlin, hier einige Worte anzu Anforderungen“, sagt derselbe, „mt

erfüllt dies Werk auf i ür ganz zeitgemäls un! zein vollbommen genügend Srachten muß, theils schon vollendeten, theils m: begriffenen Were der Art ent) zu lürkenhaft und unwissenschafilich oder von grofser Ausdehnung sind, Kunst mit Nutzen gebraue KLuch die alphabetische F en beabsichtigten Bweck als anerkannt werden, weil sie die einzige ist, wel den Classifications- Systemen aller Schulen von! dafier die Schüler niemals in Win nit den Ansichten ihrer Lehrer, der jetzigen regen Zeit h unkt der medizinisch- chirurgisch treüer Spiegel, in welehem) elnen Lweige der. nie, Chemie und Phi ten Ausbildung aut ausgeübt haben, ibe

kenbuchs gelegene hlr. 260 sgr. zuf 4 7 mannigfachen Inhalte von Vier starke Hänge, nteresse wird der Leser ernstere

sfenschaftlichem Klang nicht S. Pransnitz.

Leipzig, iin zig, Buchhandlung.

duss der Verleger s Für den we aus einer ket

jungs werthe Ma sik r Puch. und Musikalienhandlung

in Verlage de ; Friedrichsstrasse No. 165,

von Gustav sind so eben erschienen: Görner, C.,

p. Pfte. et Viol. = 3 Deutsche Lieder. Müller, C. F., Divertissement à

„Diejenigen ler Titel berechtigt, dass man es f

urg ist erschienen

riedr. Perthes in Hamb Berlin (Behren⸗

aben bei Wilh. Besser in

straße Rr. M: Dr. A., Predigten, Gottesdienste der Univer Sammlung. svo. 263 sgr.

. E diet al- Citation. olgende verschellene Personen; ristian Meier, ans Seyger erstorbenen Kossäten Jo und dessen Ehefrau, g ver 1806 als Seldat in

ohann Ehristian Wischero edt am 19. 7907 verstor Wischeropp, der von hier Amerika zu gehen; oder deren etwanige erdurch vorgeladen, ens in dem an hiesi den 30. Novem vor dem Herrn Assesso zu melden und zu le wesenden für todt lannten nächsten Erhe gen unbekannten Miterbe

Meuhaldensleben, den 2 Prenß. Land⸗

Variations brillantes in Schwierigkeiten verwickelt, weil ich die Kolonie im Zustande der

in n,, . fai daß das Ministerium an einem anderen t ause)⁊ Vertrauen genoß, und weil ich es daher für einig zu seyn, daß nach diesen Diskussi D 6. , , 4 1u ,. i, nn nn,, e ,,,, ã ßi ien. So stimmte ĩ i se nst , n , , , ,

Fantaisies et

de gebürtig, ein Sohn hann Christian Meier Langerbeck, welcher 1 Halle gestanden haben soll; pp, geboren zu Born⸗ ri I7b7, ein Sohn des daselbst bench Kantors Johann Christian hre 1820 als Schnei⸗

angeblich um nach

rbeu und Erbnehmer werden Monaten, späte⸗

ehalten in dem

6. tät Halle. Ate la Mode p. Pfte.

; die übrigen,

pfte. . Viol. et im Werden , ö

1 Thlr. 71 sgr.

hale p. Pfte. ä Ams.

Grand ide concer Violoncello. Grande Quverture triomp

um von den Jüngern ht werden zu bönm orm desselben muss die entsprechen

erschienene zu beziehen erfährt man,

ke, Burg⸗

nachsiehende in unserm Verlage ö die durch alle Buchhandlungen sind, in Berlin durch Lud straße Rr. 8, und in Ren⸗ s aufmerksam zu machen: K. A. Varnhagen von

Bildnissen aus Rahels Um

Wenn schon die interessante Briefsar deten Publikums in An gleichem Grade du des Herausgebers denk. Persenen Ferdinand von Preuße Ueber Rahel's R ihrer ältern F S. Weiße, Göthefchen Faust, nebst e zur sitllichen Beurtheilung Göthe's.

6 geistreichen Verfassers hat bereits Beifall gebildeter Leser gefunden. Gebr. Reichenbach.

mals zu gebieten schien. (Hört, hört! Ich erklärte, daß ich

welcher sich im Ja nicht dem Beispiele derer fos'gen wolle, die, obgleich sie Über⸗

ntfernt hat 64. e 3 8.5 entfernt har, Neithãlardt, A, 5 Lieder für eine Stimme.

wig Oehmi

Ruppin erlauben wir uns der Sahlesische Zecher und

Bals. oder Bariton- Stimme

würde, dennoch sich allen zur Führung des Krieges erforderlichen von Lord Melbour ; l Maßregeln widersetzen zu müssen glaubten. Beifall Was de ; . n , 3 , 6, ,, len Grafen betrifft, der an der Spitze der y . . . n, ,. , , , ,,. steht, so war ich persönlich mit ihm nicht bekannt, und ich hatte da⸗ her nichts gegen sein- Ernennung einzuwenden. Dieser edle Graf (Durham) wurde unter einer Parlaments⸗Akte ernannt, die der Kö⸗ Fine n ;

Eindruck diefe ganzen Debatten, wenn die Nachricht davon nach

nigin die Befugniß ertheilte, ein spezielles Conseil für Nieder⸗Ka⸗ nada zu errichten. Was ihat nun aber der edle Viscount mit Hin⸗ Kanada kommt, auf einen Mann, wie Graf Durham, machen

ag ö i. der . ö. , seine Pflicht

at er gethan, was nach der Akte hätte geschehen müssen? nach seinen Posten ĩ ir

Hat er dein Gouverneur von Kanada Instructionen darüber ertheilt, ö , a ,, oa von D .

welche Perfonen derfeibe zu Mitgliedern dieses speziellen Conseils er⸗ sondern Sir F. Lamb! als außerorde . ö Xn , .

n solle? Hat der edle Lord, der Staats⸗Secretatr für die Ko⸗ (lands zur Kroöͤ des Kai i , . oischafter

outen, wie bei Gelegenheit der-Instructionen für Lord Gosferd, zu z nung des Kaisers von Oesterreich nach Mailand

deren ünfertigung, wie ich gianbs, funfgehn Monate gebrgucht wur= gehen werde.

den (hört! und Gelächter), hat er eben so den jetzigen Gouverneur

von Kanada instruirt, aus welcher Klasse von Personen er die Mit Niederlande.

ide jenes Conseils zu nehmen, habe? Das Ministerium hat Am sterd 13. A ;

ie Pflicht nicht erfülk, weiche ihm die Parlaments-Akte auf, am, 13. Aug. Ven den Helländischen Blättern giebt heute zuerst das Handelsblad in einem Schreiben aus

Reissiger, E. A., der Teufel, für eine mit Begleitung des Pianoforte. 7 sgr.

= HPécettini für hehen u. tiefen Sopran.

rkische Flotte eintreffen

sich anpasst und nferenz zwischen beiden

spruch versetzt trägt die Farbe den jetzigen Stand] Wissenschaften ein grofse Einfluss, den die einz somie, pathologischen Anator logie in ihrer Weir gesörder zraktische Chirurgie bis jetzt

Ense, Gallerie von ang u. Brief⸗ rosch. 25 Thlr. etheilte höchsi me des gebil⸗ mmt, so wird diese in on der meisterhaften haraktere und Bilder Prinz Louis

sich binnen 9. Gerichtsstelle auf

10 Uhr Vormittags, hold austehenden Termine widrigenfalls die Ab⸗ ärt und deren Nachlaß den be— ließung der etwai⸗ en werden soll. anuar 1838. und Stadtgericht.

in diesem Werke mit

nmlung die Theilng, ass. oder Bariton. Stimme.

Gesänge für eine B 9p. 33. 20 sgęr.

rben unter Aussch

s ⸗Schrift. ben erschienen und!

s-Schrift.

gezeichneten C (als Friedr. Schlegel; n Marnitz; Gentz ꝛc. ꝛc. erregt. eligiöfität. Von einem

Deutsche Vierteljahr In der Unterzeichneten ist so e an alle Buchhandlungen versandt w e Vierteljahr t: Juli September 1838.

6. Srvo. in Umschlag broschirt. 3 n hal Die Leistungen einiger P

auf das allgemeine jetzige Stellung

ersichtlich ist etc.“ Die Bogenzahl ü versprochene um höht worden und soll dieses Jahres fortdauern, von 16 Thlr. eintreten.

hersteigt die für den obigen 25, dennoch ist derselbe nicht g auch noch bis zum Sell dann aber der Ladenn

Die Aerzte der ellen Marsan gegenwaͤrtig.

erkunft als nahe bevorstehend anzusehen. Herr Mazel, . een . der aus⸗ ; ĩ aag, ist gestern hier eingetroffen 11 der Hollaͤndischen 8 e ic die Stelle 6 . end mit seiner Familie abgereisten Herrn von Fabricius

D

Kritik und Erinterung Deu tsch inem Anhang Svo. Brosch.

Ediftal⸗Ladnug. Aim 22. Dezember 18386 ist hi

Bußmann, mit Hinterlassung eines va 300 Thlr. versiorben. des angeordneten Nachlaß⸗Kurators rben hierdurch aufgefordert,

Morgens 10 Uhr, essor Beckmann, auge⸗ ostelle zu erscheinen, nachzuweisen, unter einenden un) sich als ur frelen Dispositien Präklusion sich etwa leich nahe Erbe dess

kennen und zu

die Wittwe

Preis 1 Thir. 28 sgr. Vereine in Hinsicht von Depping. Die es Deutschen, Distrikt zwischen Bir⸗ mit besonderer Bezug ens, von A. v. Vereinigten Staa⸗ ai bisher die

Thiepförtners Gertrud, geb. Vermögens von en Auf den Antra— werden deren unbeka vor oder spätestens in dem Juli 18329, Herrn Alss hiefiger Gericht

irtigen Angelegenheiten im

J Dies Buch de den vielseitigsten Leipzig, im Juli 1838.

züůür Volt sschullehrer. sst erschienen und bei E. S 3) zu haben:

Geschich

Adels, besonders d

bergmäunische erhampton, innung des Eis Sklaverel in den

VII. Welche Früchte h

Literatur ge natürlichen ünd nach⸗ ußpfaden, Fayrbahnen und n Frankreich. Die Sprach⸗ 28 und Jacotot's, Ueber die Versammle von H. W. Anstalten der Ueber den Mißbrauch

Rösch. Die zweckmäß d, von A.

berg. Kurze Notizen.

(Stechbahn Nr. 3) Biblische des alten Testaments, mit Lehren und für Lehrer in Siadt und Landsch Aeltern und Erzieber. Ven 3 213 Druckbogen

In hobem Grade P feine praktische Brauch besonders de Unterricht in empfohlen werden. natürlich und allge jede ketten sich di merkungen, die d Kate ifationen darbie biblischen Geschichten

mingham und Wolv nabme auf die Gew Ueber die Neger⸗ ten und in T Deutsche gewerbwissenschaftliche X. Ueber die Verwendur geahmten Erdharzes architektonischen Zw lehr⸗Methoden Leonh. Tafel. schen Landwirthe, und Versorgungs⸗ R. Mohl. von Dr. C schönen K samkeit, ven J. Die früheren

Der Ritter Spontini ist ĩ i t : gestrigen Tages hierselbst angelangt. Es scheint den Wirren mit der 3. . neff r n. Man zieht aus den Verhandlungen der Tag— un en Schluß, daß die Mehrheit mit dem Benehmen des / ö Louis unzufrieden ist (es haben dies auch Viele un— 3 en ausgesprochen) und geneigt seyn wuͤrde, dem Ver— . dran kreicht auf eine mit der Ehre der Schweiz verträͤg⸗ * eise zu genuͤgen. War diese Stimmung schon vor Ueber⸗ hung der Montebelloschen Note vorhanden? so wird gefragt. Franzoͤsische 6 das Franzoͤsische Ministerium at man versäumt, die Maͤnner , , der Schweizerischen Angelegenheiten ste⸗ z ö e. diesen Punkt zu sondiren? 9. 6. as Journal de Paris, „waͤre die Oeffent— ( 3 che man der Note gegeben, der Eclat, welchen gemacht hat, wirklich ein Fehler; konnte man ze damit verscho nen, so mußte man es thun.“ Ge— hofft, den Prinzen Louis zu bewegen, daß er die

glieder jenes Confeils nach seinem alleinigen Gutdünken auszu-

e sind neu erschienen und in allen Berlin in der Enslinschen Breite Straße Rr. 23,

und Pap st.

Ju meinem Verlag Buchhandlungen, Buchhandlung (5. Müller),

vor dem Depntirten setzten Termine an um ihre Ansprüche anzuge erwarnung, daß Erbe legitimiren t und der nach ende nähere oder g Handlungen und Di bernehmen schuldig, noch Ersatz der geh rechtigt, sondern sich noch von der Erbschaft vorh verbunden seyn solle. Rhemne, den 23. J Königl. Preuß. Land⸗

Er ernannte seinen eigenen Secretgir und fene Adjutanten zu Mit⸗ l gliedern des spezlellen Conseils, und nun kömmt n edle Uickn ni ene dr, . , , , m iellen Blattern fuͤr falsch und untergeschoben erklaͤrt wurden. Maget. r alle. Miaßregeln und füt alle oltseß der Es geht aus diesem Schreiben hervor, daß es mit der U n, ,,. die der Gouverneur und sein auf solche heit dieser Attenstuͤcke eine ganz ei em? B 3 er Uuneche . . ,, onseil ergreifen möchten. (Sört, hört! Ich sage 9. z eig ewandniß habe, denn em e count, daß ich für diefe Handlungen nicht veraniwori= daß man sie nachträglich fuͤr unecht erklaͤrt, das macht sie noch lich m sondern daß der edie Biscount dafür verantwortlich ist; ich nicht dazu. Allerdings hat jener Chaltas, der weder Beamter, igen, en, , rn, nn,, em, e. ec gie, r or d ( ö ü 1 er der Maßregeln halte, von Fabr ius Dokumente angeboten, deren Besi ĩ ,, a e tzftn, e n,, nm n aller der derlaͤndische Regierung von gie en Wichti 6 8 6. 6. . 5 n, ,, , ., vor. Jeder Franzoͤsische Diplomat im Auslande wurde wahrscheinlich er offenbar der wichtigste if Bill des edlen und gelehrten Lords (Bron ; ʒ gham) aber ich̊ sage ibm, einging. Wären die Aktenstuͤcke aber wirklich falsch, was haͤtte

daß derjenige Theil derselben unumgänglich ist, welcher den Vollzie⸗ hern der erwäbnten Verordnung Kord Durham's, Indemnität . dann, so fragt der Korrespondent des Handelsblads, die Fran⸗ willigen soll. Die Gerechtigkeit erfordert dies, und wir können nicht zoͤsische Regierung fuͤr ein Recht, sich der Sache anzunehmen

umhin, denjenigen Beamien, sey es in Kanada, oder zur See, oder und ganz gegen die uͤblichen Gebräuche die Zuruͤckberufung des

horzustehen. Wil b. Gronnh iu den

eichnet sich dieses arkeit aus, und e als Sandbuch

en der Nachlaß z

m Volksschullehrer . der bibiischen Geschichte mit voll Die Erzählungen sind mein faßlich vorgetragen, n daraus gezegenen Leh em Lehrer ein reiches ten. Eine For des neuen Tesi am ent?

ö j lgen. dae n wird in tarnen & Has se in Quedlinban

tionen anzuer hm weder Rechnungslegung obenen Rutzungen zu fordern be—⸗ em, was alsdann zu begnügen

Dle Vorsorge⸗ Mittelstände, von

,, n,. igste ege der M. Duld⸗

lichkeit.

lediglich mit ; J dea ber nicht unterrichtet

anden wäre, Von Ad o

Leipzig, im Juli 1838. F.

ünste in Deutschlan v. Wessen efte enthalten: eft: Was wir bezweck andelswege nach der dp pig. Die Steinto

2 , n Brochh aut. „In diesem

und Stadtgerichz. ö Ueber alte und neue küste Amerika's, von Ed.

hlen⸗ Gebilde, in naturgeschicht⸗

Bei Simon Sehropp & Com p. in Berlin, jager. ist erscbienen: Karte vom Preufsisehen

strasse No. 24,

die Verlassenschaft des Engelhardt? s

en, welche au benen Flaökals und Advokaten Johann

Ulle dieje ui unlingst n

Unugesetzlichkeit begangen worden, ni s ei s

glich . den, nicht bloß ein 1iechnischer Irrtbum n n. nur geringfügige, spitzsindige . Ee, Gr. eträfe, nein, ein gesetzwidriger Att von böchster Bedeutung und

ebne eines andern Verbrechens überführt zu seyn, als daß er in sein B an seyn, ß er in sein Va terland zurückgekehrt, aus welchem er ungesetzlicher Weise . *

stützt, und zwar aus Grundsatz, weil ig r . 6 w ) Ales, was in meinen Kräften stand, dazu beitragen wollte, um dem Ministerium in schwie

edle Lords gegenüber selbst die Pflicht verabsäumt baben, welche i

z J d 16 * * 1 e d

Großbritanten und Irland. eine Parlaments⸗Afte auferlegte, und die ihnen hätte gebieten . die Zusammensetzung des spenellen Conseils von Rieder-Kanada und

großes Bedauern daruͤber aussprach, daß das Oberhaus die

er die Besorgniß aͤußerte, daß der eigentliche Rechtsgrund die— ser Maßregel dem großen Publikum nicht so klar . verstaͤn d⸗

Durham in einem Theil seiner Versrdnung uber die Graänzen

——

konnten. Da nun die Zurücknahme eines Theils der Verord—

Lord Brougham vorgeschlagene Indemnitaͤts-Bill gefallen lassen; nur beantragte er noch die Einschaltung einer Klausel, durch welche die in der Broughamschen Bill And iich enthaltene naͤ⸗ 6. Auslegung der fruheren auf die Amtsgewalt Lord Dur⸗ am's bezuͤglichen Parlaments⸗-Akte modifizirt werden sollte. Diese

6count (Melbourne)“, sagte er, „will die Unter—

Warum aber handelte ich so? Weil ich das Ministerium

ordnungen haben unwirksam machen muͤssen, so aben wir Dir doch große Macht ausgewirkt.“ Man schien 6 daruber

that; ja, es scheint mir wirklich so. elächt

, , ö. . il r i. wuͤrde, woran er sich zu halten habe, und weil auch ein Mann von Charakter gewiß nicht länger im Amte wurde

bleiben wellen, wenn man. ihn nicht uͤber seine Befug⸗

nisse aufklaͤre. Es fragt sich nun, ob die Minister das

waren, daß das Land in einen Krieg verwickelt werden

die Prorogation des Parlaments schon auf naͤchsten Donnerstag festgesetzt sey, so wuüͤrde zu einer solchen Maßregel wohl keine Zeit mehr seyn. Sehr gespannt aber ist man darauf, welchen

werden, der allgemein fuͤr an. stolz gilt, und ob derselbe da⸗

g⸗

es hat keine solche Instructienen ergehen lassen, es ! Grafen Durham unbeschränkte Macht gegeben, die Mit— aris vom 11Iten d. einige Ausschluͤsse uͤber die diplomatischen lktenstuͤcke, die der diesseitige Geschäststräger in Paris, Herr

lind was ihat der edle Graf, als er in Kanada anlangie? von Fabricius, von einem gewissen Chaltas gekauft hatte und

in einer oͤffentlichen Stellung ist, dem Herrn

, er Frage, ünter ähnlichen Umstaͤnden nicht anders gehandelt Der edle Viscount widersetzt sich der Herr von Fabricius, der auf die rn . e, n