1838 / 230 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

850

serg vorgekommen ist. Er kann nur entstanden sein, entweber Juden⸗-Gemeinen in den vorstehend bezeichneten vier Regie⸗ Meteorologische Beobachtung. dadurch, daß Juden, welche sich am Ende des Jahres 1822 tungsbezirken sind die zu Kempen im suͤdlichsten Theile 26. 1838. Morgens 2 Abende * einmali ĩ ßischen Staate befanden, bei der damals Großherzogthums Posen, und in der fuͤrstlich Sulkowskyschen 17. August. G ut. 2 uhr. 10 unt. Deobe nner l l 9 k m k n k

wirklich schon im preu

vollzognen Zahlung nbersehen, und erst bei den folgenden Zaäh— Stadt Lissa; sie werden jedech an Zahl von den großen Ju⸗ mme m . lungen in dieselben aufgenommen worden sind: oder dadurch, den⸗ Gemeinen zu Berlin und Breslau uͤbertroffen. Die Juden⸗ Luftdrug. ... 338 a Par. 336 oi Par. 336 21 Par. Quediwãrme 800 2 daß ein Uebergewicht der von aussen her Angezognen uͤber die Gemeine enthaͤlt in Lissa uͤber ein Drittheil, und in Kempen Lustwarme... 262 . TIz312 . * 98 0 R. FJiußwarme 8 . 1 Wenn auch die Zählung zu Ende weit uͤber die Hälfte sammtlicher Einwohner, Thaupunkt ... 4 770 R. 4 1099 R. - SoM R. Boden warme laren ö l sl sl l 8 6 l ö k 1 J 9 Dunstsattigung S0 vCt. 79 vCt. SI vCdt. Aus üustung O, ui *

oem,,

Ausgewanderten statt fand. des Jahres 81s noch sehr unvollständig sein mochte: so sind Ueberhaupt befanden sich in diesen vier Regierungsbezirken J ᷣ. die damals begangnen Fehler doch wahrscheinlich in den folgen⸗· drei und funfzig Städte mit Juden⸗Gemeinen, deren Mit⸗ Wetter. enn. 2 trübt. Nledersch lag O u den sechs Jahren um so mehr sast ganz verbessert worden, als glieder die Zahl fünshundert uͤberstiegen. In nachstehendem ö n. 4 nn. wir, e r nn r m, während dieses Zeitraums am Ende jedes Jahres gezählt, und Verzeichnisse sind sie nach dieser Zahl geordnet: . eerst. , 355 o“ ar. 10,00 9. 8.00 e, . n besonders seit dem Jahre 1820 nach inf hri, der Klassen / 1) Posen ..... 6828 285 Nakel ... .... 787 ö . 2 a en. ie ., 2 M 230. Ber lin, Mont d 2g sten steuer die Aufmerksamkeit auf die polizeilichen Zühlungen durch 2) Kempen 3174 29 Neustadt bei Pinne 775 B 1 B 5 1 mmm r 25 . ö Au 94 st 24 1838 « ein Steuer- Interesse erhöht wurde, Es ist daher ganz unwahr, 2) 1 3170 30) Birnbaum. . . ... Iö0 , 28 6 9 2 w— 6 2 . 6 6 * des ** 1823 1.7 der gan⸗ ) Krotoschin =. 94 315 Zuͤlz .. ö 752 Den 18. August 1838. ; ;. zen jüdischen Bevölkerung bei der Zählung hätte übersehen wer⸗ ) Inowrazlaw!.. . . 1917 327 Maͤrtisch Friedland. 39 den konnen: vielmehr muß angenommen werden, da den wei ⸗· 6) Rawievz· .. 1786 339 Pleschen .. ..... 721 m m id e , ee, , e, , e , ,, . ; ; : / . * * Amtliche N ; . tem der größte Thell des hier betrachteten Zuwachses durch ein 75) Schwersens.... 1596 310 Exin. . ...... 717 R gen, , T. E nnen, ne,, achrichten. und die Unterhandlungen mit dem Gouverneur vortheilhaft zum pflegt, bei d ie Eri tlebergewicht der Anziehenden uͤber die Ausgewanderten ent— Sy Gnesen. . ...... 1579 3355 Krojanke. . . .... 111 S T 7 e ir, sũ-irr. Vreudhr. a. Ib! /a F- K ik Ziele fuͤhren soll. Es waͤre leicht, ihn ganz hinauszuwerfen: del i. we, e sich um die Existenz des Ministeriums han— standen ist. Dieses wird auch wahrscheinlich durch die Zeitwer— 9 Gräg. ...... 13557 36) Pinne... 707 . Lag. Obi. z. 1 i031. 102315. Pemm. FPtaadur. . ãꝰE ronik des Tages. warum sollen wir es nicht thun? was schadete es uns ie t, und die freilich nicht zu vermeidsé sind, aber die Vor. cheinlich durch 8 * 1 cht th schadete es uns, wenn die nahme der l haͤltnisse, worin die gedachte Zunahme statt gefunden hat. Sie 10) Ostrowo .. ..... 1518 375 Obrzycko. ...... 700 Pramet. a. 8c. G63 66116 a. d0. 3 160i. löl; Des der am 16ten und 1ñten d. M. gesch . Graͤnze gegen Tunis, wenn die Paͤsse, die „eisernen Thore“ naturlich rr . Geschafte sehr verzoͤgern, denn man will betrug namlich nach der vorstehenden Auseinandersetzung 115 Schwerin. ..... 1513 38) Labischins.. ... 690 EKarm. bl. m.. c. 1 103313 1031/0 Kur. a: Næam. a0. 6 10213 lis, gren Klasse 78ster Koͤnigl. Kl ; 6 geschehenen Ziehung zum Gebirge, wenn die Wuͤste im Suͤdosten in der Hand un- Ruder fu 2 ichtiges vornehmen, bis man weiß, wer das In den J 1823, 24, 25 2014 125 Jempelburg .. . . . 1497 39 Schneidemuͤhl E638 Ra. lat. ch. a. 1 jvs i.: Ri, Kerle, ,,, on NRdern ) oͤnigl. KlassenLotterie fiel der Haupt, serer Freunde wären? Ben ,Zegri ist . ö uder führen wird.“ (Gelaͤchter) Am Schluß n Jahren 1 ) Zempelburg ... ) Schneidemuͤhl. .. r 2 Gewinn von S000 Rthlr. auf Nr. M7,is; er 8 n? en⸗-Zegri ist vor acht Tagen (21. Juli) chluß der Sitzung * kJ 4 ö ö 8633 en n ius ss. 10231, ar . * ö 3 un' , ö lh ö ,,. V wieder abgereist, bis an die Zähne bewaffnet und in a, , de. fe die , . des Unterhauses zu der Bill wegen 1 2125, 1 Fordon. ..... 1453 115 Ober⸗Beuthen... E31! 1 . , . Gtrinne zu 1200 Rthir. auf Nr 96 . 116,13. on 7 tapferen Reitern. Die Vorsicht war nöthig; ein Haufen 286. 26 der Schuldnerhaft in weitere Erwaͤgung gezogen n. ö 1dr, 335, 3... .... 23961 135 Jiehnt. . ...... sds 3 Siciwig ...... 92 . 6 1 , . . k ] 46 7 1 ; und . Araber, von Ben-Assa oder Anderen der Achmedschen Partei und 6 Ausschuß ernannt, um die Gruͤnde ausßusetzen . in diesen zwölf Jahren zusammeng nen n , ö , fr 626 164 . 1 J 0 wenn terer, * lr ann, J iä'sig ini , 5 Gewinne za 100 Rthir. auf di w , , ed e n , ,,, a n . . Ben⸗Zegri hat sich , m,, ö man einem seiner Vage gin säüt lin den dr'isahr igen Zeitraum . k 3 38 113 Zuchel c;. 572 do. 0. J 1001 / 6 l . Genn =, , ; 5,185. 0,30 und 74362; 19 Gewinne zu 260 Rthir auf ten Stamm . 2 zum Douar SZeltlager) eines befreunde⸗ Unterhaus. Sitzung vom 13. A st dss as 7 eine Verminderung von == 836 3 Meseritz.... 153 45 Fraustadt .. 6d Srolin. Ear: c 542 8 Ti. 1316 122 1917. 2160. 15, 229 23, 633. 30, 651. 51,807. 87,479. 103, 696 es durchgeschlagen. In diesem Augenblick kommt der überreichte dieselbe 4 , ugust. Herr Lea— ; 1995 Wittkowo ...... 1105 46) Miloslaw. ..... 552 CQrtur. Plandr. 41 2 1011. Dimconto . 1 z oss und 111, 281; 25 Gewin 2 156 5 g. 103, 696. Alles auf unseren Entschluß an: wir koͤnnen Achmed Bey auf— on's i seselbe auf die Errichtung einer Statue Lord nach deren Abzug noch Zunahme blieben.. 183 Chet een... oö? , Wongtowiz. .... 235 a, 3 ö n en! , oz. 3. r 97 ö. l,iär. recht erhalten, wir können ihn unter den Streichen sein er l. 3 in der Westminster-Abtei bezuͤgliche Bittschrift, welche die vorstehend angegebnen ..... ... .. 777 lh Elarnttau ...... gan, h Berk... 332 . ir, 6 ,, öh, dz. Ga ghz, h 6 3 J, 992. fallen lassen, wir koͤnnen endlich selbst den Streich fuͤhren, je waͤgun 6 hen dem Oberhause uͤbergeben hatte. Als die Er— Hiernach nahm in den ersten sechs ehren vr f Ze 233 Schrimm ...... 8067 195 Jarocin? ... 1 6 * == s, s iz. Sä, 6sz. ö . nach unserem Vortheil. Wir stehen in einem Moment des Ral⸗ dern,, Sn mendements des Oberhauses zur Irlaͤndischen raums diese außerordentliche Vermehrung der Anzahl der Ju⸗ 235 Wollstein .... Sz4 30) Deutsch⸗Krone ... 526 ö, . 280 FI. 2 Mt. 140 * ä, zäo. / „035. S6, 299. 97, 627 und kuͤls.“ Uns scheint der Kalkäl' gar sehr verworren; wir ge— 6 an die Tagesordnung kam, bemerkte Lord J. den stufenweife ab, wie die Aufmerksamkeit der Behörden auf 23 k ö y. 3 . J . Der denen der gh zter Klasse dieser Lotterie ist auf . n ,. zu bezrefsn, iwas man denn win und Sa di del e e, nie. mn, . tie Richtigkeit der Zählungen, und auf Einwanderüngen ohne . , 3 527 Boslina, Murowna. 319 Ic οο ...... . ,,, mr ren ef. d. J. festgesetzt. D trale de Gunsten der Iriandische m , . Erlaubniß wuchs. 36 Höfens.... dos 35 Santomyfl ..... dos b. K 14 6 26 Berlin, den 18. Aũgust 38 Das Portrait des Marschall Valse in ganzer Figur ist veraͤndert, so muͤsse en Zehntberechtigten gemacht worden, wahre chenden sechs Jahre fallAn die Unruhen in dem 275 Saiter. 169 k, . dnn: iin San, m rru ßifch? Gene talsgotterie, Direction . ,, der Marschälle im Schlosse zu Versailles, der Her, glu ür cherer, . i Pruͤfung Russischen Polen mit ihren nachsten Folgen; und es scheint In diesem Verzeichnisse befinden sich einerseits sehr viele Katz bars... .... a,,, x Mt. 10193 1011 w K das juͤngste in der Reihe, aufgestellt. Diese Bedingungen bestand nicht bestätigt gefunden habe. nicht zweifelhaft, daß diese in mehrfachen Beziehungen Anlaß ern, 9 ir . , n un , . . 6 Breslan .... .... ...... 100 Ti. 2 Mt. 06 gsi 4 Im Bezirk der Königl. Regierung van . 3 2 6 in, gten, daß der Prinz Zehntberechtigten 29 cht g 3 6 8 . ur! Vermehrung unbefugter Einwanderungen geben tonnten. ttädie, besonders aus dem roßherzogthuin Posen: andrer⸗ keipeig: * 100 Tul. S rage 16021... zu Breslau ist der bisherige zwei iger ͤ ö. ei agen dort befand und mehrere Tage ö a die kreie ken so hn, i es, daß ein 2h din Eingewan⸗ seitis aber vermißt man darin, besonders in den Regierungs⸗ Frankfurt . H. Wæ. - 130 Ei. t. 10isz 101, ichen Kirche in Trebnitz, e n n van, in Gesellschast des Herzogs von Nemours ,. . , * Angaben; de, , don, . denn es boorlheilhaft' find nnn M voliständig wied bezirken Marienwerder und Oppeln, anfehnliche und verkehr Teer co Rh. 3 Woen. zor zor nn der Kandidat des evängelisch ,. in Stroppen, Die beiden Prinzen hatten am Sten die Spiegel-Manufakt z 50 pCt. fur den ruͤckstandigen Zehnten, Ve— e r rden , ö. lier hrche, T ü leer. resche Mirtelstädte wie namentlich Thorn. Graudenz, Marien⸗ Auswärtige körsen s Pastor in Höoͤnigern, . re , ü, * 9. . ä , . ö e , mn, ö. Ale rns dl, uͤckstande gelassen k ü ̃ *, : ang o wie dem . ö in da e ohne Ausnahme mit der ihnen . und' daß daraus, besonders bei geschaͤrfter Aufmerksamkeit gegen werder, Neisse, Oppeln, Leobschuͤtz und Neustadt in Oberschle⸗ ; eitherigen Pfarr-Administrator Gogol die erledigt ei Großbri e t gebotenen Entschaͤdi ; : ; ; ö sien. Mehrentheils haben besondere Beauͤnstigungen der Grund ; ? Amsterdam, 13. August. . ; ( ; . igte Pfarrei ; ßbritanien und Irland. h igung zufrieden seyn sollten. Lord Stan⸗ ( , n. ,, die . ö. ö . 3 , , n,, . Duden, Nie gor. wirt. Schuid;. S lift. su/so a8. 101 16s16. Kan; ll u . Kreis Wartenberg, verliehen worden. Parlaments-Verhandlungen. Oberhaus. Siz— 8 sagte, es sey zwar ein hierauf bezuͤgliches Amendement im z . , , i ne . ö 1. 6 . herrn öl edenn Graber, Weranlaßt, und der snnd de, , 3 ö . n . , , ,. Imnal. = . zung vom 13. Augu st. Lord Brougham beantragte 9. 8. , worden, man habe es aber zuruͤckgenom⸗ ; niederzulassen, das Auswandern der einheimischen Juden da— Zuͤnfte, der Kaufmannschaft, zuweilen auch der Geistlichkeit, , Int werpen, 2. August. 16. . seiner Kanadischen Indemnitäts-Bill und bemerkte . * . h, n,, , , . gegen durchaus nicht erschwert wird: so kann ein so erhebliches dieselben verhindert oder doch beschränkt; daher so verschiedne Zinal. Neue Anl. 20. 6. 3 eit ungs⸗ Na ch richt dabei: „Ich muß Ew. Herrlichkeiten nochmals erinnern, daß paar von Lord Morpet , ichergewicht der Anzahl vom Auslande angezogner Juden, als Verhaͤltnisse der christlichen Einwohnerzahl zu der juͤdischen in Hamburg, 16. August, 2 e n. ich diese Bill nicht sowohl als eine Indemnitaͤts, sondern viel— A , , , wn in den ahr 1822 bis . 91 bessanden hat benachbarten Ortschaften. Pank · Actien 1122. IaI9. Engl. Russ. I08! a. Slo Fort. d. Aus land mehr als eine deklaratorische Akte d. h. als eins solche, durch . aer ng. dazu angenommen die jedoch nicht von der nur durch heimliches Einschleichen entstanden sein, welches bei Di b t ig O z' s9 Neue Anl. , welche die Befugnisse des General⸗Gouverneurs bestimimler aus. da 6 j oer annahm, ber ii en rene; rohin dun datechen erhalten issen eines Thelles der jstlichen Gra ie vorbenannten zwanzig Ortschaften. mit Juden Wien, 13. August. Frankreich. einandergesetzt werden sollten) eingebracht habe. Ich hielt es * eshalb noch einmal zuruͤck muß hinderlich seyn könnten. ; H egi ,, nzen Gemeinen von mehr als tausend Mitgliedern ent⸗ do / o Met. 1075/8. 0so 1007s 16. 31 1! /. 21s27s0 ũ1.. parts, 13. Au Waͤhr a fuͤr durchaus nothwendig, daß die Bill in le terer Eigensch ann wurden die Amendements des Qberhauses zu der Pfruͤn— . . ufsicht der Regierung wohl nur allmaͤhlig zu hem— , . ; 9 JJ , . z9, 99 —. nank - Artien 143223. Neue Anl. 6322! / 32. en 6 un ö. . 3 . , ,. angenommen werde, und was densenigen Ehen . . y, , e,. angenommen. Die ,, Indemni⸗ men Gir. icharti .; die gielchlel s zorste hend Henan nuten ien n dr ht durch den Traktat an der Tafna gebunden, trifft, der sich auf die ̃ ; , be, tzts-Hill, weiche noch an diesem Abend aus dem Gberhause her, D Der itze der Juden n h unge g is r die Od ische ften mit Juden Gemeinen von mehr ais fanf⸗ Contatt e S au pte. 1 1 die bisher unabhaͤngigen leicht . .. ,,, . , . ö. . uͤberkam, erhielt auf den Antrag Lord J. ö 36 nen 1368 m , , vertheilt. ach der hundert, aber weniger als tausend Mitgliedern 22.198 Sonntag, 19. Aug. Im Opernhause, auf Begehren sehmenden Macht Abdel— ,. dwestens sich der uͤberhand⸗ uͤberlassen haben, auf eine Indemnitaͤt fuͤr ihr XeMf , . die, erste und zweite Lesung; das Verfahren, welches der Mini⸗ ö , ö,, , , , , , , , rler, i . n ; r . inz Kon . ; , we, md. —ĩ den folgenden Abend anberaumten t k 13,7 hierzu treten ferner in den vorbezeichneten vier Re⸗ oyel tei haus ceihause. Die selsame Wette Lustsriel in! ast zwischen den Anhaͤngern des Ex⸗Bey Achmed and .. ö. J ö. der lutor der Indemnitaͤts-⸗Maßregel geworden Ausschuß⸗Berathungen mitiheilen ,,,, 22d gierungsbe ren fun zin Juden Gemeinen, welche Im. Schausp ; , Begnern immer heftiger zu gähren und mit einem Ausb er, ,. habe ich nichts dagegen, die dritte Lesung dieser . ; 2 A495 Mitglieder Jatten, zusammen mit. 11120 Akt. Hierauf: Vor hundert Jahren, Sitten-Gemaͤlde in k drohen. Und ; r . lusbruch Bill zu beantragen, so daß ich nun eigentli . 4 , , , , , rar,, , 52,017 do bis 9 —Abth., von E. Raupach 9 nd zwar auch hier wie schon seither in vielen tra ) Anitter s ich „nun, eigenlich einen zin, London, li. A 2 i r. ; . ; . . wc, . g fuͤr das Minister . ; n, 13. Aug. Es heißt noch immer, das Oppeln.... e 13, 179 diese 103 Juden⸗Gemeinen enthielten demnach uͤber⸗ ö. . ö. Aug. Im Schauspielh ause; Correggio, , , , . im Commerce bemerkt sich naͤmlich in der ,, . J . werde schon zu Ende dieser Woche . werden. pg erg. in diesen vier Regierungsbezirken zusammengenommen ol, ĩd2 , e, n, n . ö zi . 78S, 721 Trauerspiei in 5 Abth., von Oehsenschlͤger . (Herr EL. Wwe. Han seit . ö. w welche ratorischen Theil aus seiner Bill wegzulassen, unier . D ,, . an den letzten Abenden die Parla⸗ Das ist beinahe funf Neuntheile der ganzen juͤdic D7 here ren ger Reh ickun gebezirke in n e mn Antonio Allegri als Gastrolle. Mad. Werner: Marie. Herr Mehrzahl der Berölter ung frohlockte nber. th ö große din ung, daß auch Lord Melbourne sein Amendement, wodurch und ö. t e betrieben, macht dies allerdings wahrscheinlich, . völkerung des preuüßischen Staats. Sie bilden in diesen Re— zahl als 250 gane. , . 12, 962 Grua: Guills Romano. Dlle. V. Stich: Eoͤlestine) . ertriebenen Feinde kehrten zuruͤck; haͤtten ö ö , . or Brgug, gane e Sir en fh 6. w gierung ebezirken großentheils ansehnũche Gemeinden, welche ; —— 1 Kon las st ttf es Theater mit Nachdruck als Sieger und Herren des dandes . ham . noch groͤhere Ausdehnung der Vollmachten des Gra. Die . 1 , veranlaßt werden könnte. nicht selten 2364 , ,. 36 1 einigen 3 selbst a,,. . i 1 Ez ulla; 4 6g Din (eber. Dladen. * Originals gan ö . keine Zest gelassen, sich zu erholen, sondern ihn zur hein er . ö . *. . . , , . was der ten-Bill haben keinen weiteren ,, mehr als die te saͤmmtlicher Einwohner ihres Wohnortes = ; . 6 . r YiFr . ; fung gezwungen oder aus dem .Der Herzog von Wellington fand ) geringfuͤgi . . ö. Vie uh ach stel Janben! Gemeins im pihe ch ö. außerdem befanden sich in dem hier stehenden Nilitar * berspiel in 2 Akten, von J. Schickh. Musik von Hebenstret ürden sie an allen Gegnern desselben ö a n. w, ,. Lord Brougham's ganz in der Ordnung, als eine , 6 zwar vorgenommen, uͤberhaupt befindet sich in der Stadt Posen, doch neben einer wodurch dis welter oben angegebne Zahl nachgewie⸗ In Beriretnng des Reacteurs. Wentzel tegefunden, sie wuͤrden den Arabern Respekt und Vertrauen ein ,, n ,, , Zehnten, vill fallen u lass . so ansehnlichen Einwohnerzahl, daß sie noch nicht ganz ein sen wird mit... ö lol, 152 ä nn, dt, die Franzoͤsische Oberhoheit zur , , , , . Lord. Denman, der Oberrichter, machte ter, und darunter . ö. e ge lite, mn ee er Funfthell derselben ausmacht. Die naͤchst dieser ansehnlichsten (Schluß folgt.) . Gedruckt bei L. W. Sayn. e ah. t . . So hat offenbar General Negrier He n n,, . , . des Maßregel von der Annahme ,,, . 2 abe verstanden. Alleir ; * . 6 ie Kana en ebellen au hen: i ĩ ö ; n mn T rn, —— 6 unh del ehen, ,, nn, ,,, , sere, lee ebe erlesen ee the. zitat wieder in Konstanti ĩ 6 klaͤrte, aber eben deshalb das Verfahren des arlaments 34. en: Bill vorge⸗ stantine eingesetzt werden; er und seine wodurch fuͤr dieselbe eine Indemnitaͤt ef. , sollte, fur , . g le rl, , h. ö . n, der eben .

nterhaͤndler durften ungestoͤrt ihr Wese r i q esen treiben, die Stamme ĩ i inmi i 1 r , e ganz unangemessen hielt, weil es eine Einmischung in den Lauf e Bill, in di i; und gegen 6) dran en 44 . n , nn, e. 1 . ,, n, ö 9 , . e ge jouvernement in Algier wer . cken. ; 3. vortlichkeit fuͤr seine Handlungen haͤtte uͤberlassen sollen, rinms i i ö ö 9 r weiß wie unterwuͤrfige Anerbie‘ indeß die Bill wurde dessenungeachtet, 96 , . ,, . , . . 5 uüͤr den Grafen Dur⸗ ;

Allgemeiner Anzeiger fuͤr die preußischen Staaten.

rbenen Steuer-Raths Chrisioph an gewöhnlicher Gericht sstelle anstehenden Bietungs nigfaltige Weise das größte Intercsse und vielseitz

R j 1836 zu Mühlberg versto Bek annt mach un gen. Berubard Felir von Tenspolde auf den Antrag der Termine öffentlich meistbietend verkauft werden. Voriheile dar. ngen zu lie Subhastations Patent. Murter und Erbin desselben, der verwitweten Kam Kotibus, den 30. Juli 188. Die Haupt. Aufgabe, die sich der Ser, Berfasser g a zehn ieß, trotzte er dem durch seine Instructionen merkungen Lord Brougham's i Ci il-Stnat' des Königl. Sber-Landesg e mergerichts Direltet ven Tenspolde, der erbschaftliche. 2. 66 6. n, in möglicher ir mn an n , Negrier unter den Augen der Arabischen passirte. Hierauf le ö 38 zum Hrittenmale verlesen Und ham ist im Unterhause von Lord J. Russell schnell weiter ge— Liquidallons Prozeß eröffnet und ein Termin zur An⸗ . . K ,, ü. , Enge . . , einer gewissen Bedeutung tition des Herrn , k . ö fordert worden und heute schon durch den Ausschuß , aufgeschreckt und denken an Gegen- nes im Jahre 18235 gebildeten Comitè zur . 3 Vins . 56 e , J Bite, ; e erfahre, sogleich resigniren werde. Die naͤheren

richts zu Marienwerder. : 1 . ö ' oth wendiger Verkauf. meldung und Rachweisung der Ansprüche der Gläu⸗ L it erarisch e A nzeig en. uren ihc en g age n de, Wuerde belchn

n, chr. Ein zweites Schreiben im Jour 8 ban Buch nech, in Wie fern, ehne das gute Gedeha Journal des Debats, aus Statue Lord Byron's, darum ersuchte, das Parlament moͤchte Debatten uͤber die Maßregel im Ausschusse des Unterhauses sind .die es sin

Die im Strasburger Kreise belegenen adeligen biger auf Güter Swierczon und Szonkowo Rr. 52, mit Aus⸗ den 26. Oktober é, Vormittags 9 Uhr, In allen Buchhandlungen, bei E. S. Mittler n fern sier vom 30. Juli, läßt, ohne es ei . schluß des Erbpachts-Vorwerkes Swierczvn, laut der vor dem Herrn Referendarius Thümmel als Depurir⸗ (Stechbabn Rr. 3. ist zu haben: der Pferde zu beeinträchtigen, an der rostfoieln e Verwirrunz und Unsicher es eigentlich zu wollen, die sich bei dem Kapitel von Westminster dafuͤr verwenden, daß letz⸗ ̃ nebst Hpothekenschein und Bedingungen n der Res ten im Lotal des unterzeichneten Gerichtshofes ange— Der Metallarbeiter. Unteihaltung' bedeutend erspart werden fann, in z Konstantin ( ert nsicherheit des Zustandes in der Pro‘ teres erlaube, die von Thorwalbsen laͤngst . en, . etz; noch nicht bekannt; sie dauerten aber mehrere Stunden und gistrat ur r n en, gerichtlichen Taxe, abgeschätzt setzs worden. Es werden daher alle etwanige unbe- Oder gründ icht Anweisfung, Gold, Pigtna, Silber, welche Weise den leicht in,, . , ü Benin. ö. er . Der Scheith des Stammes Byron's, die bereits mehrere J ahre n, , en sollen sehr hitzig gewesen seyn. Auch im Oberhause hat auf 29, 165 Thlr. 3 sgr. 2 pf., sollen 26 kannte w. hierdurch n , , ihre . erika. gztur fer Hietall Eomvemticnen. i. ,, ö. und wer fg 5 int stamme ver Veoh . 236 Farhad zen?“ Seip lienrn ler, neben den aͤb gn . . Eg . ö o . heute Abend auf Anlaß einer Petition aus Glasgow noch eine s um 10 Uhr, gen binnen 3 Monaten und spätestens in dem obigen zack, Semisor, Prin Metall, Bronce, Glocken Metall, ufgaben hat der, Herr ; h 6 Bbeiel, Sei , mit Hassenavi und Tubal- ben- minster-Abtei aufstell l h ng er West⸗ sebhafte Debatte, und zwar uber die orientalischen Angel . Bennlheilung, aufs Meisterhafteste gelöst. Alles elam zu den angesehensten unter Hadschi-Achmet' n ellen zu lassen, was bis jetzt von dem Kapitel heiten, stattgefunden, woruͤber i J gelegen

-Achmet's verweigert worden ist. Lord Brougham verlas die Antwort, welche cbenfalls noch fehlen. une ihne m mn, ,, r

am 28. Roo. 1838, Vormitta an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Die ermine, entweder in Person oder durch einen mit 9 nt, Bici, Zi Eng · i Guß⸗ als Mitbesiger im Hypothekenbuche aunech eingetra⸗ Vollmacht und Information versehenen hiesigen Justij= Tupfer. Miesfing. Zint, Blei Zinn, Eng ichen u, dei ihm durch langjährige Vectachtung und Erfahrun egnern. Eine vielhundertjaͤhri genen Gebrüder Jefebh, Castmir und 6 von Kommifariug, anzuzeigen, die e rn nn n, . so err e n e d lee e. dchr kabel weztz ahm seine Stekung' die besie Git den Stammen ö. r r , e, , . den der Dehant pen Westmin ter zujf tin dieserhalt an hn gericht: ges e Gester i Brodzti, ingleichen die Fran Josephing von Andrusz, gen und hiernächst die weiteren Verfügungen zu erwarten 1 kiel 99 ch lun len den nnen, so wi genheit gegeben hat. ; Fmed's Mutter, eine Frau von stark , ommt dazu; such ertheilt hatte; sie lautete folgendermaßen; „Ich habe erst heute r ann nn, ,, , , , , knee geborne von Losewokä. angeblich in Chersseck, Bei unterlassener Anmetdung ihrer Kusßrüche und Lihen oder zu schweißen und zu verzmhheng se Pen Lene beigefügten Steindrucktafeln giebt die an aus letzterem on starkem und kuͤhnem Muth, fruͤh Gelegenheit gefund em Kale lber die e raths unter Vorsitz des Lord-Mayors statt, in welcher Herr berhaupt zu erarbeiten und die zum göthzn erer. die Zeichnung eine. regeimèsigen. und 6er gebann , n, . sieben Jahren erschlugen uh ce edel d a e nn . . 9 3. . ö , , Sl ee 4 e ganze Familie des obgenannter ikh's 2 3 gfruͤher ersuchte, die irdische Huͤlle von fremde : 5 li ; aut⸗ n rst nur dieser selbst mit zwei a ren, e,, . k , , g, bing gaben wir den ö . . 6. . ,, ; ir, als Geistliche, das Gesuch zuruͤckwei, kaum drei Wochen mehr dami ichen Di 2 mit ausreichen werde. Die Motion

z bei Przatznicz in Polen wohnhaft, werden zur lädahr⸗ beim Ausbleiben im Termine aber haben dieselben un⸗ j n ; reg ͤ bähntt ü fbr, Gerechtsame bel diefet Sübhaation feplbar zu gewättigen, daß sie lw; ihrer eiwanigen eile nee e hmm nüt. ,, ,,, r , . bildu⸗ e sich. Als die Franzosen Konstanti f. . 9 stantinz, genommen hatten, sen mußten. Die Errichtung eines Monuments zu Ehren sei⸗ wurde von Herrn Wilson unterstuͤtzt, von Anderen aber b ; , aber be⸗

Borrechte veriusig erklärt ünd mit ihren Forderungen Kiempner,. Schlosser, Meesser, Zeug- und ufschmicbe. ffn reel find, Pie andere gnbt u

hiermit vorgeladen. nur an dasjenige, was nach Befriedigung der sich ; j Rothwendiger Verkauf. meldenden Gläubiger von der Masse noch gon blin Von A. . ren m , Aibbildungen. gen von Futterträutern. wen sich Ben-Zegri und Farhad-ben, Sard wieder in der 3 A n ch Ober-Landesgericht zu Brom berg. ben möchte, verwiẽsen werden sollen. . / 4 unt Deßndas Buch dem hier Gesagten volltemmen s gegend ein, adf unsere Gunst und Unterstutzung r nes Andenkens, die Sie jetzt wuͤnschen, unterliegt verhaͤltnißmaͤ⸗ kaͤmpft. Herr Jones mei ; . Das Rittergut Brgescie nebst Kachral, im Ino⸗ Raumburg, den 19 Juni 1868. , Basse in Quedlinburg. spriä t, können die empfehlenden Anzeigen, die ibn in sie erfuhren balo zu ihrem Schad iuͤtzung rechnend; hig demselben Einwurf, und obgleich ich sehr wuͤnschte, eine Engl k , . Klagen seyen übertrieben, in wraclawer Kreise, ande fluch auf 1,131 Thir. 11 sgr. Erster Senat des Königlichen Ober-Landes— von bohen Behörden in den Königl. Preußisch en, daß Achmed's art haden, daß sie sich getaͤuscht Arbeit Thorwaldsens in der Abtei zu haben, so k ich 80 ng and sey Getraide in Menge, und in wenigen Tagen werde n pf. abgeschäßt, soll ; gerichts von Sachsen. Amtsblättern zu Theil geworden sind, bezeugen. Din verfolgen und j noch immer stark genug war, sie meinem Geschmack nicht mit V o kann ich dech der hohe Preis wieder gesunken seyn. Sir Peter Laurie sagte ; in g Mär; in z9, Vormittags 10 uhr, RMahlmaun Bei W. Crüwell in Paderborn ist so eben erschie⸗ inter. ist aus den Buche feibsi. wellze? in ze 6ghdr eth zu mißhandeln. Finden sie bei uns keinen fahren.“ „Di Dt mit erstoß gegen meine Pflicht will« sogar, in Northamptonshire und Buckinghamshi 9 . Fre n e e, , m ,, k Hvpolbeken. Schein und Bedingungen sind im Büreau l. Paderbern, im August 1838. E welr d dies ö ich an Abdel-Kader wenden egen jenen großen M ren, welche man letzte Steigen der Preise sey nur die Folge der Specul ii ein zusehen. PP rot lam a. zur a dieser dürfte alsdann darauf rechnen, wenn er dem Ach⸗ * großen Mann verbreitet hat, denn ich fordere einem einiger Pächter. Der Antrag wurde d . Ulle unbekannten Real ⸗rätendenten und die Erben Ge richtlich nothwendiger Verkanf. Verbesserung der Pferd e zu ch t. . u Leibe ruͤckt, daß ihm das halbe und me 6. heraus, zu beweisen, was selbst seine vertrautesten rita? verworfen. 9 e daher mit großer Majo— der verstorbenen Besitzer Josepö und Legpold, Gebrüder Land; und Stadtgericht zu Kottbu s. Ein Sülfsbuch für den Landmann. Bei Hamm erich in Altona ist ni . J Osten der Regentschaft zufaͤllt. gh e ee . 66 nicht wußten, wie es mit seinen religissen Grund⸗ 8 die Zufuhr von Wei 1 z tze fe 6 n. 4 sich bei der , n 6 , 8 7 ri n n mn, 2 3 ö zu 6 6 re. Besser in Berlin (Be . . in ,,. gewesen, um wo moͤglich den Marschall⸗ nen renn, hoͤrt) Der Marquis von. Salisbury fuͤr den hiesigen Getraidemarkt . n n. ; jon spätestens im Termine zu melden. r. mit einer erei⸗Anlage ver⸗ ö 9 a m ann, strasse No. 4A): Ur i 3 ö ar r J ö ö 18e ich; da ö Auch werden die dem ie en ut! nach unbekannten sehene und der verchelichten Göäckermeister De j. guspett beim bn f. l bal se s zu Trakehnen. Per Frei ha fen. iguen des , , n, ,. Partei zu stimnien und den In- einer so sp ten Zeit 9. Xr . nn, in auch in den letzten zwei bis drei Tagen wieder ches ven -. Gläubiger, die Kinder des früheren Besttzers, Leon Sophie Elias, gebornen Kiingmüsier, zugehörige Wehn Bier te, vermzhrte nnd verbefferte Auflage. ; n II füch kahner itgegen zu wirken. Er ist ein unuͤber⸗ dem Unterhause uͤber iner Menge Bills aus gewesen, so wurden nicht viel Ankaͤufe in Getraid ö . Gastorswoll, Hierzu öffentlich vorgeladen g a' wo auf die Braugerechtigiein von a min Wein rrdmnaftin zs Heft. Preis 13 Thlr. pe. Bi ner und geschickter Reiter, von glaͤnzender T 2 1063 Bi 91 erschwemmt werde, wie zum Beispiel von und die Preise gin ĩ ĩ gemacht, . c bierzu öffentlich vorg ; e,, , ufd, de; 1g 95 n gegen * , Ge nn gen 18 Sgr , 5 e. , en. rin Marschall Clauzel kon n n dee an . d 61 . . Zz8 erst in den letzten sechs herunter; nur . gro ö . 1 6 r eg h einn n ñ ate z ; ; tenthume. = Fus ! rabischer Reiter : is Woch em anderen Hause heruͤbergek n eizen aus Essex poibeten- Schein in unserer Reglsiratür täglich einn. Dag bier. angezei ie Buch iss nicht allein, wie der fn Mn . , es. ; n iter in Franzobsischem Solde. * ; aäͤbergekommen seyen. Lord und Kent wu Aver tisse m eu t. sebenden Taxe auf zols Thlr. p 6 pf. . bescheidene 77! 6 ein Sulfsbuch für den Landmann die Höhe von Antiparos, u. A Aussagen zufolge, treit sich' Achmi d' Be lde, Sei-, Melbourne erwiederte; „Das Ministerium ist hieran nicht viel Geschaͤ rden hoͤher bezahlt. Weizen unter Schloß, worin . 36 * d s biet d,. eitern und 200 M ö y mit 7 bis Schuld; wir halten die Maßregeln nicht i viel Geschaͤfte gemacht wurden, stand noch eben so wie am (. und unr für diefen von Werth, sondern es bietet auch n Tun ann zu Fuß laͤngs der Graͤnze der G : geln nicht im Unterhause zuruͤck; Freitage, nämlich 1 bis 2 Shilling fuͤ . umher und weiß sich gar nicht zu j er Grund liegt an der großen Häufung der Geschäfte in den gestern dor acht Tagen ,,

Von dem Königl. Ober-Landesgericht von Sack sen soll in dem auf ju Raumburz ist über den Nachlaß des am 10. Mär den 20 Januar 18239 jedem Pferde⸗Besitzer und Pferde Liebhaber auf man. ] ne Habe in Si h zu helfen, wie er letzten Jahren. (Hort, hort! E G zicherheit bringen, sich seine j ; nn , rt in anderer Grund ist, daß Vom Ca r ri , . p ereichen die Berichte bis zum 10. Juni. Sie

Inhäͤnger erhalten Ü der erste Theil der

ession uͤber Parteikaͤmpfen hinzugehen! bestaͤtigen die Nachricht, daß zwischen den ausgewanderten