1838 / 235 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

873

972

ter 2 die Nähe des ** 1 haben, * * 23 12 mißlang, 9 , 7 dem , m e . 2. an. Phil. ren Hauptmann, * ., bildeten. Ein 2 R gavallerie tag nnen r , dee Zeit bat e; ö eignisse zu beobachten. Es ist ihm ganz recht, wenn der Emir olke. enn man mir sagt, die Auflöͤsung der nion sey thal-Barchfeld und der Prinz Karl von essen Phili ranügen gewährte es, diese herrlichen, staͤmmigen Berg. Bataillon des ersten Grenadier egiment der Königl. Previn zial= ; 7 1 h h 2 ? . ö ? j i dna eb eie. 6 4 schoͤnen g, zu 6 26 Sarde einen furchtbaren Kampf bei der Positien ven * en, zu Wissenschaft, Kunst und Literatur.

sich in einen Krieg einlaͤßt, scheitert und seine Kraft aufreibt. nicht zu erreichen, so verweise ich auf das, was die Wähler von bei Ihrer Königl. Hoheit der Kurfuͤrstin zu Augustenmi Auf dem Marsche gegen Ain Mardeh erfährt der Emir, sein Irland schon geihan haben und frage: „Werden die Sohne, Abends wurde bei erleuchtetem Hause die Oper: „Der schwa Gegner habe eine zahlreiche Macht versammelt. Er bleibt fuͤnf die Bruͤder, die Vater solcher Männer sich willig unter ein Domino“, zum erstenmale gegeben. Se. Hoheit der Kump, Tage bei Lebiet stehen, wo sich ein Vetter des Tedschini, mit sei⸗ Sklavenjoch beugen? (Beifall.) Uns, den Mitgliedern fuͤr Ir! und Märegent erschien in der großen Loge und wurde . nen' Verwandten entzweit, ais Ueberlaͤufer bei ihm einfindet. Die land, wurden 32 Petitionen übergeben, von denen nur zwei schmetterndem Dusch mit lebhasten Zurufungen em fangt letzten Unterhandlungen zerschlugen sich; der Erfolg des Angrif— ihren Zweck erreichten, und wodurch erreichten sie diesen? Durch welche sich wiederholten, als Hächsidieselben nach beendiz fes ist bekannt. Der Nuͤckzug des Emirs ging in großen Un, das, was ich an einein anderen Orte nannte . wie nannte ich Vorstellung sich erhoben und das Haus verlteßen. Ein giihn ord ung wieder bis Lebiet, wo er einige Tage lang seiner Wun⸗ es? (Gelächter und eine Stimme: „Meineid!“ Ganz recht, Theil der Stadt war glaͤnzend erleuchtet. den pflegte, denn es heißt, eine Kugel habe ihn an den Schen— man gab mir einen Verweis dafuͤr, und ich sagte es noch ein, Ems, 18. August. (Rh. und M. 32 Am Adem de

kel getroffen. Er zieht Verstärkungen an sich und hat dem Ted mal. Ja die Tories erreichten ihren Zweck durch Meineid.. 6. Augusts trafen Se. Kaiserl, Hoheit der Groß fuͤrst Throns

i

Bewohner in ih

r lle Gasthäuser davon angefuͤllt, wo nun Mu⸗ s hald waren auch 6 * . ben und durch einen fräftigen Angriff des zweiten Bataillens Berlin. In der Gesehschast nalurferschende: Freunde am sit Trommel und Pfeife ertoͤnte, mit denen wieder der Ge⸗ vom Regiment Codera, unter dem Befehl des Obersten Fe— 21. Angust zeizse Herr S. Rose eine Probe ven dem eist nen erlich

besichen, aus der Merino durch den Brigadier Aspirez vertrse⸗

. j 3 sang der Jodler rn, ,. es war ja das muntere Voͤlk⸗ ür Miranda, reichis ven der Meicrei del Pon, geschlagen wurde. In Merito cutdeckten Sucgsilber-Erz ver, die er genauer unterstccht, n der Zilleriha er, die lustigsten von allen Tyrolern, auf ihrem Ich sceibst siand den Corps ven Lliangestera und ECabauers gegenüder und in welcher er eine Verbindung ven Schnesel Ducdstiber mit ʒuge zum Freudenfeste. Nachdem sich diese muntece Schaar nach ünd ließ meine Artillerie von Tiralllcurs uunterstüßt, gegen sie opä⸗ Schwefel- Selen gesunden dat. Herr Link hatte eine mit mitreste— Yrer jovialen Weise guͤtlich gethan, suchte ein Theil der Fuͤsner rigen. Durch cinen augemeinen kräfugen Augriff gang as mir cud. viichen Zeichnungen delete Abbandlung ingesandt, um zu zuigen. chuͤtzen im Gasthause zum Bären Nachtruhe; man wies ihnen lich, alle Versuche der Karlisten zu vertiteln und den Feind zu einer daß die Z tucht der Grit ler aus zwei Ka pellen besteht, weren aber Nebengebäude an, welches erst vor kurzem reparirt worden schimpflichen Flucht zu jwingen. Unler Veilust beirägt 18 Tedit, nur de eine ein n Embrvo entbält, die andere dagegen eine Zeitlang

n Neben hecernen Stutzen versehen öar; um mehr Lerne nter denen s' Off fire, und 8b Berwundete; ven Pffrden wurden anwächst und bei der Relfe gan; schwin get; zu ciner dritten Karree und noch ! eiwa 1 getödtel ober verwundet. Der Feind hat viele Todie und scheint die Anlage vorbauden. Serr Trosche! trag scine Untersu—

schini einige Anhänger abspenstig gemacht, mit den meisten aber, Die Times enthalt einen sehr gehäͤssigen Artikel uͤber das ger. hier ein, um nach dem Rathe der Aerzte eine volltine unterzubringen, zog man, unvorsichtig genug, einen Theil dieser Verwundete; dech haben nir nur s Gefangene, weil Alle, die bei dem chungen über eine aus der Umgegend Berlins bis icht ge⸗ und namentlich mit Ben⸗Salem, ist es ihm nicht gelungen. Der Emporkommen und die Bereicherung der Familie Russell, aus Trink- und Badekur zu gebrauchen, die am ten dizi * Etuͤtzn keraus, und die kerngesunden Männer überließen sich, auf Beginn der Kann se gefangen nr, , , . kannte und von ihm bei Stralau ge sar dene Ea n e m fe, Emir lagert jetzt am Fuße der Hohe, auf welcher Lebiet gebaut ist. dem wir bloß die einfachen Thatsachen entnehmen, daß diese Hoͤchstdemselben begonnen und bis jetzt ohne Unter iegun Stroh neben einander gin gelegen, ruhig dem Schlaf. Ungefahr Soldaten des vierten Kavallerie Regim nuts in der Hitze des Kam⸗ die Nilsson unter dem Namen Amphüipkeplia glutinosa ven den Lom—

ärchterliches Gekrach, und glücklich pfes getödtet wurden. Die übrigen Trophäen diests Sieges be⸗ naen geschieden, weil sie in der. Gestalt des Mantels abweich!. Ser T.

Es befindet sich da unten eine reichliche Quelle; drei andere, Familie von Hugh de Russell herstammt, der einige Ländereien fortgesetzt wurde. In dem frischern und heiterern Aussh;. um hals ein Uhr erfolgte ein f ieder aber sehr sparsame, in der Stadt, welche so groß ist, wie Co- in der Normandie besaß und Wilhelm den Eroberer nach Eng- spricht sich die fortschreitende Wiedergene sung unseres hen waren diesenigen, die nun rasch Zeit fanden, sich zu retten, denn stehen in Militair⸗ Effekten Maulthieren, Pferden, worun⸗ igt daß dise Senzerung sich auch aus der Biltung der Zunge leah, etwa 2606 Häuser und drei Reihen von Wällen Hat. Die land begleitete und durch Verpfändung all seines Eigenthums Kurgastes um so mehr auf die erfreulichf te Weise aus, az n. eld darauf erfolgte ein zweitẽs noch färchterlicheres Getöse, ler das Poier Cabrecars mit vollständigem Saittelseng und und, Kbrign Mund heile voÜ femmen rechtfertigt. Ter Unterzeichteit bestunterrichteten Araber glauben nicht, daß der Emir Ain⸗Mai, das Gefolge feines Gebieters um eilf Personen vermehrte, daß Symptome eines beunruhigenden Krankheitszustandes vorhn bie Gewölbe und beinahe das ganze Gebäude stuürzten ein, und Xn ron den Gefangenen erlannten neißen. Mantel des Nedehsn; ir n 1a Sbicrgarten (rein Kerr Kant, Erkner Rant sch * ü Alle, die noch darinnen waren. Der Stutze enibloͤßt Dieser gresprecherische Anführer, der jedem Feiner Seldaten einen een , evenden Frosch, au weschem sich die bei Ampibien sehr

= Piaster und außerdem die Kleidungsstücke der unsrigen versprochen selten vorkommende Wenstresilät überzäbliger Vorderglieder sindet.

9. zwingen wird. Der 2 läßt aile Verdächtigen ohne n 264 für 9 4 wenig Lohn ne, 2 es den 3 tfurt a. M, 21. A (Frantf. J ; begruben n r , . 7

nade hinrichten; in einer Nacht ist vornehmen Arabern dies er einem späteren Zufall vorbehalten war, die zröße des Hau— Frankfurt a. M., 21. Aug. (Frankf. ourn.) 6. starzte glei darauf ein zweites daran oßendes Gebäude ein; Eanh'turß seine eigenen Kieildangssticke in den Händen de Beide Füße sind zu einem einzigen, in der Mitte des Brustbeins be⸗ Schicksal widerfahren. Es ist wohl zu bemerken, daß nicht ses Russell zu begrunden. Als namlich der Erzherzog Philipp stern ist der hier lebende Bildhauer von der Launitz, auf g e lagen einige Reisende, die alle den Tod fanden, darunter ren, bie 6 k n , , . 3 n 1 fr. en ren u , 2. gu n. ar. ,, besoldete Truppen, sondern die eigentliche Bevölkerung des Lan- von Desterreich mit seiner Gemahlin Johanna von Arragonien Wunsch Sr. Kaiserl. Hoheit des Großfuͤrsten Thronfolgert, nn war ein Dragoner / Wach tmeister mit Frau und Kind, und wie fär sebr wichtig, weil die beiden auf einander felgenden Niederlagen Ellenbegen-Gelenk treten äußerlich sichtbar dervor. des, die Mannschaft der Stamme, zu diesen Kriegen auszieht, von einem Sturm an die Englische Kuͤste verschlagen wurde, hier nach Ems abgereist, um Höͤchstdemselben dort einen kun man sagt, vier Boͤhmische Musikanten. In Allem buͤßten 23 Men. Wußblesiakelt Unter die Rebellen verbreiten, weil dersclbe in dem richt eu stein.

und daß ihr ganzes Wohl und Weh, ja ihre Existenz, von sah er sich genoͤthigt, im Hafen von Piymouth Schutz zu su— 4äuschichtlichen Vorirag zu halten. Se. Kaiserl. Hoheit wil se, schen bei diesem furchtbaren Erethniß ihr Leben ein, darunter ie, dessen Bewobngr die zu ihrem St utze bestimmte Armee noch

dem Ausgange abhängt. Neutral bleiben können! sie' nicht, chen. Sir Thomas Trenchard, in desfen Herrenhause sie auf⸗ fur den Fall, daß Hoͤchstdieselben im laufenden Herbste in 5 kaͤhne Landesschuͤtzen, die Bluͤthe der Zillerthaler männlichen dor dem Beginn der VBelagerüug haben schlagen, sehen, einen mächti. .

wenn der Krieg in ihre Naͤhe kommt, sonst haben sie genommen wurden, stellte ihnen John Russell vor, der Italien besuchen sollten, durch diese Vortraͤge zum Besuch! Jugend, denn es waren dabei vier der beruͤhmtesten Scheibenschuͤz⸗ 16 Eindruck . und ,. r. es dem . be Das alte Kulmische Recht, mit einem Woͤrterbuche, her—

beide Parteien als Feinde auf dem Halse. Jeder Ein! dort als Secretair fungirte. Die augenehmen Manieren klassischen Bodens in artistischer Hinsicht vorbereiten. sen, mehrere geschickte Musiker und Sänger und sogar ein Dichter, 6 e,. ren,. eee, , . 1 ausgegeben von C. K. Leman. Berlin bei Dummer,

zelne interessirt sich demzufolge fuͤr die Kriegs-Nachrichten dieses Mannes bewogen den Eizherze⸗ ihn mit nach Windsor Hamburg, 22. Aug. In der Hamburger Borsh namlich ein Bauerssohn, der dem Kaiser von ihm güt abgefaßte Ge⸗ kackr 10 ee. 6 . . . 3 xcellenz. 18353. 8.

und kalkulirt darnach. Hier zu Lande kommt es also darauf zu nehmen und ihn bei seiner Noreise nach Spanien dem Ko halle liest man: „Seit unseren letzten Bemerkungen uͤben ü dichte zur Huldigung darbringen wollte. Mehrere entrannen, mit Caderano Borso di Carminati.“ Der Herr Verf., Ober-Landesgerichts-Rath zu Marienn erde an, nicht bloß die Anfuͤhrer, sondern die ganze Bevölkerung nige Heinrich VII. angelegentlich zu empfehlen; er wurde daher neue fuͤr Schleswig und Holstein erlassene Zoll⸗Verordnung hn Wunden bedeckt, lebend dieser schrecklichen Katastrophe, Tief ergrei⸗ Zufolge Briefen aus Saragossa vom 12. August (die in hat sich schon sch Jahren mit dem Hechte des . e ; durch ausgesprengte Nachrichten zu täͤuschen, und diese Kunst-⸗ als Kammerherr bei dem Prinzen Heinrich, nachmaligem Hein« ben wir mit Gewißheit vernommen, daß die Regierungen a fend war es Tages darauf, den Rest dieser zerstoͤrten Schaar, die Baybnne eingegangen sind) soll Morella von den Christinos ligt. Das alte Kulmische Mecht ist eigentich das Vt agt ebur isce

und Kriegölist wird denn auch mit großem Eifer ins Werk ge⸗ rich lil., angestellt und that, aus Dankbarkeit gegen Philipp freien Städte Hamburg und Laͤbeck, wegen der Beeintriz ihrem Rufe zur Huldigung dennoch getreu folgte, in Innsbruck mit Sturm genommen worden seyn. Auf beiden Seiten sollen Recht, was nur die druisch n Rüter? nach Preußen kerpflanzien.

etzt. Jeder Haͤuptling streut durch Briefe und Boten Mel, dat Seinige, um die Vermählung seines Herrn mit Katharina, gung der, Transito-Freiheit zwischen beiden Staͤdten durch n einziehen zu sehen; jedem Gesichte dieser sonst so munter aus- bedeutende Verluste stattgesunden aben. Das alte Magd burgische Schtppenrecht bilder, gemein schaftl c mit setzt. J Hauptling 8 ; r oͤhne war das Gepraͤge des furchtbar Geschehe⸗ e , dem Sachsemspiegel, dein Schwabenipiegel, dem Sächsischtn Weich

dungen aus, wie er sie wuͤnscht, und jeder seiner Anhänger Philipps Schwester, zu Stande zu bringen. Während der neue Zoll Ordnung, die erforderlichen Schritte beim hohen Bun sehenden Alpens 2 em pi S4 ; . sie weiter. Die Beni Mozab, des Emirs 3 ganzen Regierung Heinrich's Vlil. wußte sich John Russell in destage eingeleitet haben. Die Sache wird also jetzt vor einm nen aufgedruckt. Selbst Thraͤnen sah man uͤber die edlen Zuͤge Spanische Gränze. Den letzten Berichten aus Oñate n, ,, e, die Grundlage der bürger⸗ sich diele hier befinden, haben das Geruͤcht von seingm ern der Gunst dieses launenhaften Königs zu erhalten, und ihm anderen Fotum, als dem des Publikums, und mit besseren g, rollen, denn Liner hatte den Bruder, der Andere den Schwa⸗ zufolge, hatte Don Carlos am 13. August diese Stadt noch R ,,, .

2 1 * = 8 11 Die 61 2

e r

ausgesprengt; seine Freunde hingegen wollen schon wissen, Arn verdankt die Familie fast ihre sammilichen Besitzungen, die fen gefuͤhrt werden, als der Journalistik moͤglich ist. ger, der Dritte den treuen Freund und Kameraden verloren, nicht wieder verlassen. ; bürgen wie in Preußen fi odere * * Maldeh 1 3 treber? Wir werden es abwarten.“ / meistenthenls aus ehemaligen Kirchengutern bestehen. Die Zu— oO ĩ pher er beklagte den Familienvater, deren auch einige darunter Das Haupiquartier Espartero's befand sich am 12. August 6 1 n n n, . Kean e e, len , 22 . ruͤckgabe der Stadt und Festung Tournay an Frankreich soll e sterreich. waren. Beim Huldigungsfeste wählte der Kaiser sie mit den noch in Logroño, von wo dieser General Lieferungen an Le Karpaten vorgedrungen sey. ; ; .

Großbrit a nien und Irland. den beiden Haupt⸗Unterhaͤndlern in dieser Sache, Wolsey und Innsbruck, 12. Aug. (Tyroler Bote.) Nach dm tapferen Passeirern zur Ehrenwache. Montags darauf fuͤllte bensmitteln und Kleidungsstuͤcken nach Calahorra, Alcanadre, Das Werk ist wichtig 1) für den Rechtsgelehrten, 2) für den

London, 17. August. Man erinnert sich seit langer Zeit Russel, bedeutende Summen eingetragen haben. Nach dem Sturz ; t ; keiner Parlaraents Session, die so viele Monate gedauert hatte des Kardinals gelangte John Russell zu immer größeren Ehren und und in den schoͤn dekorirten sogenannten Riesen Saal zur r und während welcher so viele Sitzungen gehalten worden waͤ⸗ Gluͤcksguͤtern und am 9. Marz 1539 wurde er zum Baron Russell von Nach kurzer Frist eischienen zuͤerst mit Hoͤchstihrem Hosstun gleitet, bewegten sich dem Kirchhofe zu; d ren, als in der eben verflossenen. Nur als uͤber die Reform Cheynes in Buckinghamshire erhoben, welches Gut durch Ihre Majestät die Kaiserin-Köͤnigin, Ihre Mahjestaͤt die zu gegrabenen, vor zwei Tagen noch fo inunteren, ruͤstigen Alpen— Bill verhandelt wurde, mag vielleicht die Zahl der Stunden, Heirath an die Famuie gekommen war. Spaͤter erhielt er Erzherzogin Herzogin von Parma, Marie Louise, und Ir soöhne, die zum Freudenfeste gezogen!“

Goten blenste an“ Huldigungstage kehrte der Zug in die Vn ein lgager. Trauerzug die Diraßen don Hall. Sechzehn Särge, Tudslg und anderen. Punkten Naparrass gelangen ie Pie eld te nn för den mn nf,, ,, . n Pegtnppen'gragen Und von den treuen Kameraden be zösäcche'in'! Bihlsiog war nach Tafalla gtsandt worden, um scheiften Känuz enz denz Br Gndtä Fand sand fn istmn erf

e, wenn,, . sich den Geschützen anzuschließen, die man in Larraga und Papier, die wichligsten sind. A und C sind jetzt noch in Dan ig,

: DOteiza far sie in den Stand gesetzt hatte. 3 aber wah schein lich nach Eugland entführt. A und B gehören in utralè fat befand sich m me, Rugust mit funf Batails ö J,, 6 Jahihundert C in die des XV. , Auch eine nen n Tn n, , den, denn G an le dr Wiegd Danos rift auf Pergamen in Thorn vem Ende des XIV. Jahrbun⸗ 9g derts fehlt jetzt daselbst und könnte nach dem Verf. vielleicht mit der

—— ** *

die das Parlament beschaͤftigt war, um etwas bedeutender ge! vom Könige noch eine Menge anderer Besitzungen, Guͤter und Kalserl' Hoheiten die Erzherzoͤge Franz Karl, Johann, Rann ‚. ; und .

wesen seyn, da man damals den ersten Versuch mit den Mor⸗ Pfruͤnden, in der Grafschaft Devon, namentlich in und bei und Ludwig, und nahmen auf der fuͤr Hoͤchstdieselben an nn Triest, 15. Aug. (Allg. Ztg.) Das benachbarte Fiume Leon kommandirte Division der Ribera war in Oxos und den setzt in Berlin befindlichen Pergamen-Handschrift dieselbe styn. Au⸗

gen⸗Sitzungen machte. Um so auffallender wird natuͤrlich der Tavistock, wovon der alteste Sohn des Herzogs von Bedford, rechten Seile des Thrones vorbereiteten Tribuͤne Platz, din war sammt seiner Umgegend im Laufe voriger Woche ein umliegenden Doͤrsern kantonnirt. 2 Ferdem sinden sich in Berlin noch zwei Papler Handschriften aus dem

Rontrast gefunden, in welchem zu dieser langen Session die ge⸗ jetzigen Hauptes der Familie Russell, den Titel Marquis von aber traten Se. Majestaͤt unter Vortretung saͤmnitlicher E Schauplatz der Gefahr ünd des Schreckens, jedoch zum GluͤcFk Die Morning Chroniele enthaͤlt folgendes Schreiben XV. Jahrhunderte. Die anderen vom Verf. angeführten Handschrif⸗ Schon Bonnerstag den Iten gegen ihres Korrespondenten in San Seba stian'vom 10. August: ten sind aus dem XI und XVII. Jahrhunderte.

ringen Resultate derselben stehen, die sich, was wichtige Maß. Tavistock fuͤhrt ferner in den Grafschaften Cornwall Exeter, Landes-Aemter mit ihren Insignien, begleitet von Allerhich ohne bedeutende Folgen. r (. derte. e

. anbetrifft, eigentlich auf vier Bills beschraͤnken, auf zwei Somerset, BVuckingham, Hertford und Bedford. Nach Hein ee. General⸗Adjutanten und dem Stellvertreter des oben 83 Uhr Nachmittags ließ sich daselbst ein leichter Erdstoß ver— „Den letzten Nachrichten aus Bie caya zufolge, befindet sich , , , , e, Kulmische Fandfest. rom Irlandische, die Armen und die Zehnten-Bill, mit denen man rich's VIli. Tode und Eduard's VI. Regierungsantritt wurde anzlers in den Saal und unter den Thron, um die feier spPuren. Die folgende Nacht blieb ruhig bis 215. Uhr fruͤh, diese Provinz in einem Zustande der Gährung und Unordnung, sche Rer. Sc hen ,,, 8 23 II. das Kulmi⸗ Roch dazu in Irland selbst wenig zufrieden ist, und auf zwai John Russell, der ein Freund des Protettors Somerset war, Huldigung Höchstihter getreuen Unterthanen Tyrols und Ver ig welche Zeit mehrere gewaltige Erschuͤtterungen eifolgteit. da, größtentheüls dadurch herbeigeführt worden ist, daß die Kai, Kinn nen, B. hi sss Per . 6 , allgemeine, die Bill, wodurch der Schuldner-Arrest auf Fälle Mitglied des Regentschaftsraths und erhielt eines der reichsten ] bergs anzünehmen. Nachdem Allerhoͤchstdieselben auf dem Thrn Wahrend des Tages beobachtete man nur einzelne leichte Erd, listischen Behörden die Fischer in den Doͤrfern längs der Kuͤste Boner's Edelstein und Montfort's Barlaam zur Ver ln, ber

bösglichen Betruges reduzirt wird, und die Bill, wonach kuͤnftig ehemaligen Klöster, die Abtei Woburn in Bedfordshire und , nn,, ,, der Hofkanzler Graf von Inzags schwingungen, als sich auf einmal zwischen 8 und 9 Uhr Abends zwingen wollen, die Waffen fuͤr Don Carlos zu ergreifen. Viele Rechtschreibung. Wenn er aber S. 210 sagt: „das Nibelungenlied nur in wenigen Faͤllen noch eine , . mehrerer Pfrün, noch viele andere Guter. Auch unter der Koͤnigin Marig ver- als Stellvertreter des obersien Kanzlers, die erhabene Hanböl ein starkes mit Getoͤfe verbundenes Erdbeben entwickelte. Die haben deshalb ihr Wohnungen verlassen und durchziehen zetzt hat kein k“, so bemerke ich, daß die beiden Hohenemser Handschriften, den in Einer Person gestattet seyn soll. Naturlich schieben sich mehrten sich seine Besitzungen noch um einige Güter, die seinem mit folgender an die Herzen der Tyroler gerichteten Rede: „Na Glocken läuteten von selbst, Menschen und Wagen auf der in bewaffneten Haufen das Land, wo sie Unfug aller Art ver⸗ deren Durchseichnung ich vor mir habe, schon häufig das k haben, auch hier wieder die beiden Parteien gegenseitig die Schuld fruͤheren Freunde, dem hingerichteten Herzoge von Somerset, 22 Jahren wird sich heute an derselben Stelle eine der ein Straße schlug es um, die Mauern bekamen Risse, die auf üben. Einer dieser Haufen hat vor kurzem die in Marquina * 2 er , . Volker u. s. w. Bei dem dunkeln Worte , an dieser Unfruchtbarkeit der Session zu. Die Oppo⸗ gehört hatten. lichsten Handlungen wiederholen, deren die Geschichte diss der Rhede befindlichen Schiffe taumelten 2c. Alles lief be—⸗ eingesperrten Konskribirten zu befreien versucht, was ihm indeß Warze a 2 . 8 , eine Lateinische Wurzel aver. . sition behauptet, es sey Alles, was gon, den jetzigen Aus einem so eben erschienenen Bericht der Sparbanken hochherzigen, treuen Volkes mit Begeisterung und Freude stärjt aus seinen Wohnhausern und fluͤchtete sich in's Freie. mißlungen ist. An widersprechenden Gerüchten uͤber diese Un⸗ . . ie. in,, 261 3 ö. Ministern ausgehe, so nachtheilig fuͤr das Land und so unge, geht hervor, daß die Zahl der Depositen in den Jahren 1830 ihren Annalen gedenken mag Tyrol und Vorarlberg wn Indessen bald horten die Stöße auf. Die Nacht auf den Sonn— ruhen fehlt es nicht; was ich indeß bis fetzt mit Gewißheit Ven Ausdrucke aut wursef, awerat . ne n n,. die . schickt ausgearbeitet, daß es erst einer langen Umarbeitung be⸗ bis 1857 von 21, 129 auf 624, S560. gestiegen ist, und daß der durch den Mund von Hunderten, aber aus den Her abend brachte die Einwohnerschafst in den Straßen der Stadt daruͤber erfahren konnte, ist, daß die Unruhen unter den sche Uebersetzung seyn: wenge worfenes, abgewiesenes Biti. Scelbst dürfe; die Minister hatten nicht die praktische Geschicklichkeit Gesammtbetrag dleser Depositen sich jetzt auf 4,768,955 Pfund von achtmalhundert Tausenden abermals den Hi und im Freien zu. Ueber den Schaden ist hier noch nich ts Fischern in Deva begannen und sich bis Montrico, Amoroto Grimm und Graff entscheiden nicht über die Wurzel. Der Meinung und Einsicht Sir Robert Peel's, und dleser müsse ihnen immer belaͤuft. Unter den Deponenten befanden sich d, 927 Personen, gungs⸗Eid unerschuͤtterlicher Treue und glühender Anhang Naͤheres bekannt. In dem 3 Stunden von Fiume entfernten und, wie es heißt, bis Lequeitio ausgedehnt haben. Einige S. 232, daß das t der dritten Person der Mehrheit dem Lateinischen erst zu Hülfe kommen, wenn aus ihren Maßregeln etwas wer⸗ die nicht uͤber 5 Pfund, 25,983, die nicht aͤber 160 Psund, und keit seinem Landes fuͤrsten schwoͤren, jetzt dem heißgtlie Bukari sturzte bei diesem Erdbeben der Kirchthurm ein und versichern, daß diese herumziehenden Fischer, deren Zahl bald nachgebildet, widerspricht, daß es schon im Getischen sich findet und den folle; auch schwankten sie so hin und her, daß es zu nichts 13863, die nicht uͤber 2000 Pfund jährlicher Zinsen aus den ten Sohne, wie damals dem theuren, wiedergeschenkten beschädigte mehrere Häuser. Auch in Triest und der Umgegend zu 1660, bald zu 800 angegeben wird, sich fuͤr die Fueros und Ulfila es dem , , w, er vor sich hatte, nicht nachbilden Rechtem kommen kanne, weil sie es weder mit den Koͤnservati⸗ Sparbanken bezogen. . ter! Dem gleich feierlichen Akte des Jahres 1816 war verspaͤrte man den löten d. Abends einzelne Erdstoͤße. Aus Mumñagorri erklaͤrt hätten. Die in der letzten Zeit ver breite⸗ k . 4 * 69 28 9 d noch bis jetzt in sind ven, noch mit den Radikalen ganz verderben wollten. Von mi⸗ Der Missionair Wolff hat ein Schreiben in die oͤffentlis schwere, aber glorreich bestandene Prufung, dem heuth Sinigaglia (im Romanischen) erfährt man, daß das dortige ten unguͤnstigen Geruͤchte uͤber die in Sarre versammelten terbuche S. 364, daß dies dia 87 r n d, ,,. in 31 nisteriellen Bloͤttern wird dagegen den Tories vorgeworfen, chen Blatter einruͤcken lassen, in welchem er mit Hinsicht auf ist eine Periode des Friedens, es ist ihm die Erfuͤllin Stadttheater im Laufe der letztverflossenen Woche eine Stunde Fueristen haben sich als unbegruͤndet erwiesen und man hefft Gen äürzweide, Kräurerweiht, 36 wur . —. daß sie allein daran Schuld seyen, wenn so wenig Heilsames die Verhaltnisse zu seiner Gattin, die man ver muthlich falsch froher Hoffnungen vorausgegangen, und die biedern, hoch‘ nach geendigter Opern-Vorstellung ein Raub“ der Flammen etzt mit größerer 3nversicht,' als jemals auf den glücklichen Er. Kraut kedeutete. Denn an Mariä Himmelfahrt am 18 Augusts nur in di'ser Session vollbracht worden, da sie dem Guten uͤberall dargestellt hatte, Folgendes sagt: „Ich habe zur Bestreitung zizen Bewohner dieses Landes koͤnnen sich nun dem Thnm geworden. folg dieses Unternehmens. Nach Allem, was ich theils an Ort den Kräuter geweibt, um Gespenster, Donnerwetter u. s. w abzuleiten. . Widerstand entgegengesetzt und die öffentlichen Geschaͤfte fort. meiner Misstonskosten nie einen Heller von meinem iheuren ihres vaͤterlichen Monarchen mit ganz ungetrübten Empfindn 8 und Stelle selbst gesehen, theils aus guter Quelle erfahren habe, Dies Wert, auf gutem Papier und mit gutem Druck, ist eu schs⸗ ĩ während durch Partei Motionen aufgehalten hätten, deren Zweck Weibe genommen. Von 1827 bis 1831 reiste ich auf Rechnung gen der Dankbarkeit, Zufriedenheit und Zuversicht niht 3chweiz. wird es sich in kurzem zeigen, daß Muñagorriüs Truppen in nes Seitenstück zu Homeyer's Sachsenspiegel. Z e. . in nichts Anderem bestanden habe, als die Minister zu verdraͤn⸗ der Londoner Gesellschaft zur Beförderung des Christenthums Was Sie Alle erlebten, brauchen nicht Worte in Ihrer Etñ Zurich, 16. Aug. Der Prinz Ludwig Napeleon hat die einem besseren Zustande sind, als man zu glauben scheint. ; gen und sich selbst ans Ruder zu schwingen: daher sey denn unter den Juden; von 1831 bis 1834 hatte der sehr ehren! nerung zu erneuern. Die tiefen Wunden des Landei sij Schenkung der Gemeinde Oberstraß in folgender Dank⸗Adresse Meine Ansicht von der Wichtigkeit einer neutralen Partei in die Thron⸗-Rede so uͤberaus kurz im Verhaͤltniß zu der langen werthe J. H. Frere die Guͤte, mir 500 Pfd. vorzuschießen, die großentheils geheilt Gerechtigkeit und Milde haben segh angenommen: „An den Praͤsidenten des Gemeinderathes von dem Karlistischen Gebiet, so wie meine Ueberzeugung, daß der Das Wesen des Menschen und sein Verhältniß ; Dauer der Session ausgefallen. ich ihm von den Geschenken zuruͤckbezahlte, welche ich von Rund, bringend gewaltet Zerstoͤrtes wieder hergestellt, Neuef n Oberstraß. Meine Herren! Nichts konnte schmeichelhafter fuͤr außerordentliche Mann, der an der Spitze dieses Unternehmens zur Außenwelt. Aus dem Englischen des George

Die Bill, durch welche der Arrest wegen Schulden in den schit Sing in Lahore und von Str. Majestaͤt dem Koͤnige von vaͤterlicher Großmuth geschaffen, und die Gnade des Allmigh mich seyn in dem Augenblicke, wo man mich ungerechterweise steht, die redlichsten Absichten hat, sind noch bis diesen Augen⸗ Tombe, von Dr. Ed. Hirsch feld. Mit Holzschnitten. . meisten Fallen abgeschafft wird, solh vom J. Oktober an in Audih empfing; und von 1851 bis 1833 lebte und reiste ich gen hat unverkennbar den schoͤnen Bund gesegnet, der Ihl aus der Schweiz verweisen will, als eine Wahl, die mich Ihrer blick nicht wankend gemacht worden. Er hat gegen erklärte Bremen, 1838. . Kraft treten. ganz allein von dem Ertrage meines zuletzt erschlenenen Wer Vaͤtern so heilig war, und den Sie nunmehr abermäß t Achtung und Freundschaft sichert. Nehmen Sie also meine Feinde zu kaͤmpfen und sich vor scheinbaren Freunden zu huͤten; Das Buch hat in England großen Beifall gefunden. Der Ver⸗

Die Armen-Vorsteher des hiesigen Kirchspiels St. Mar kes; ich habe also niemals das Ehrenwort gebrochen, welches schwoͤren sollen. Ein religidses und patriotisches Gefuͤhl bern Danksagungen fuͤr eine Handlung, die eben so viel Edelsinn auch hat er nicht nur sein Eigenthum und sein Leben, sondern fasser berichtet beim Erscheinen der dritten Auflage, daß die erste 1828 - tin's haben es sich nun gefallen lassen, das Armengeld, welches ich Lady Georgiana's Verwandten vor meiner Verheirathung Ihre Herzen und leuchtet aus Ihren Blicken! Moͤgen Inn als Großmuth zeigt. Das Buͤrgerrecht, das Sie mir verliehen, auch das Leben und die Sicherheit seiner naͤchsten und theuer⸗ in einer Zahl von 1800 Exemplaren erschi nen sev; 1838 die zweite die verwittwete Königin, als Eigenthuͤmerin von Mariborough⸗ gab, daß ich nie von Lady Georgiana's Zinsen oder igenthum Kinder und Enkel es bewahren und bis auf die spaͤteste Ni ist ein Beweis, daß Sie nicht glauben, daß ich je der Schwei— sten Angehoͤrigen durch sein Unternehmen in Gefahr gebracht. in 3000 Eremplaren, und nach vier Monaten sey schon die dritte . house, zu zahlen sich erboten, unter der Bedingung, welche Ihre zehren wolle.“ welt bringen!“ Hierauf geruhten Se. Majestaͤt der Kist zerischen Gastfreundschaft mich unwuͤrdig gemacht habe, und Der „Athol“ wird heute mit den noch hier befindlichen Of⸗ ae, een. geworden. nei . —ͤ ö. Han el daran geknuͤpft, anzunehmen. Sie will es naͤmlich die gestern erwahnten Worte an die Staͤnde und Depunnm . und beruhigend ist der Gedanke fur die Menschheit, daß fizieren und Soldaten der Legion, fuͤr die Lord John Hay das n er, . . * ö. ra , n ir, . des ; nicht als eine Zwangs⸗Abgabe, sondern als ein Geschenk ange⸗ Selgien. des Landes zu richten. Verbannung, Mißlingen und Verfolgung nicht fuͤr Alle als Ueberfahrtsgeld bezahlt hat, absegeln.“ an f ahr 94 ir n, 33 den Geschmack zusagt, sowohl sehen wissen, damit nicht spätere Eigenthuͤmer von Marlbo— Bruͤssel, 19. Aug. Die Abtheilung der Eisenbahn von Verbrechen gelten, Genehmigen Sie, nun Mitbuͤrger, die Ver⸗ Die letzte zeigt sich hier besonders breit und in Betreff des ersten roughhouse dadurch zur Entrichtung derselben Summe verpflich⸗ Bruͤgge nach Ostende wird am 28sten d. M. feieriich eroͤffnet Innsbruck, 15. Aug. (Allg. Ztg.) Die neulich lj sicherung meiner Danksagungen und Hochachtung. so ist er nicht fehr tief geschöpft und nicht auf das Streng ste aut ge⸗ tet wurden. werden; der Koͤnig und die Koͤnigin werden sich am nächsten wäahnte Kantate von Gaͤnsbacher wurde zur vollsten Zufriezn Napoleon Louis Bonaparte.“ 3 l d whit; er ziemlich bunt und großeniheils, aufs min deste gesagt,

Die Bubliner Zeitungen sprechen bereits von neuer Agi— Montage nach der letztgenannten Stadt begeben. Wenn man heit der Allerhoͤchsten Herrschaften an dem Vorabend der M 8 1 u land. aüräglich. Der Verfasser ast selbst: „Ich wache einen Au spruch tation, weil die Irlaͤndische Munizipal⸗Bill durch die Amende⸗ die Section von Bruͤgge nach Ostende, deren Eröffnung bevor⸗ digungs-Feier in dem sogenannten Redouten⸗ Saale aufgefj p anten. 3. ? aaf. Drizinalitat der Begriffe. Meine eilen Jdeen über die Ra ur— ments des Oberhauses vereitelt worden und die Zehnten⸗Bill steht, mit einrechnet, so wird Belgien jetzt von 16 Eisenbahn⸗ und die guͤnstige Meinung, die man von dem Autor dersl ba Saragossa, 11. Aug. Der General Borso di Carmi— Koblenz, 2b. August. (Rh. u. Mos. 8.) Ankunft e, n n n , Manuskripte Dr. Stutz beim 8. ... Das bem Lande auch nicht genügen könne, sondern nur die Quelle Sectionen durchschnitten, welche zusammen eine Ausdehnung einem gäborenen Tyroler, hatte, sonach vollkommen bestuig nati hat dem Ober⸗-Befehlshaber Oraa nachstehende Depesche Seiner Kaisert- Hoheit des Groß fur sten von Ruß— . , nn . ö 8366 Fenn, , noch größerer Aufregung seyn muͤsse. Trete halben Die itumér steigende Zahl der Reifen, Man feeut sich hier sehrs seines Cffelgs nner ein Landen] ubersandt: lande Sr ööchstderselbz ist gestern if ing Stunden in un, Feielnden gözrte en idalten ii an Ge nf ce ben, Wesfäihr n *

Sener eröffnete seine Rede, die er am Mittwoch vor den und die außerordentliche Vermehrung der Einnahmen, welche ist, von dessen Triumph man als Muͤbuͤrger sich auch in f „Excillenz! Um meinen Truppen tinige Erholung zu verschaf⸗ serer Mitte gew g Er kam um 10 Uhr Morgens mit gro⸗ Leon den Schriftstellern bl. Siilenschren von Ee ar r . . seinen Wählern in Dublin hielt, mit folgenden allg'meinen Ve; eine Vergleichung des Jahres 1835 und der sieben erstin Mo Theil zuspricht. Wahrend bei Hofe das eben besprochene 6 ich gaüern von neuem die Soldaten der ersten Bivisien ven hem Gefolge von Ems hierher, um seiner Tante, Ihrer K. K. bis auf den heurigen Taz herab, aufgestellt und (von mir) benutzt wor— merkungen uͤber die Ergebmisse der verflossenen Session: „Ich nate des begonnenen Jahres ergiebt, ist zwar zunaͤchst eine werk dargesteilt wurde, vergnuͤgte Lanner das größere Publ wen 2 aiif dem Verge San 6 nrg. . . die Hoheit der Frau Kronprinzessin von Oranien (auf Höoͤchstihrer den. In dieler Bwezichüng giebt 6 nichts Reutg unter der . muß es nur gestehen, wir sind verrathen und verkauft, und ich Folge der Erweiterung des Eisenbahnnetzes, welches sich schon im Theater. Am Sonntage wurde auf dem Balkon der h iailone , , f ger eh bre e , fach 2. Durchreise durch unsene Stadt) einen Besuch ab ustatten. Seine Das esußige Reue in dem Werke besteht in den Beziehungen, welche erscheine von neuem unter Ihnen, um auf Trennung der Union bis an das Meer erstreckt und bald das ganze Land durchzie⸗ burg nehen Ihrer Majestat der Kaiserin auch die Erzhetzn Ta ts. An! irn 68 e n r * Kaiserl. Hoheit der Großfurst stieg im „Hotel de Belle vue anerkannte Wahrheiten zu einander erhalten haben,“

; ; t . Yz g ; J ar Anbruch die Positjonen auf drei Punkten zugleich angreifen, ab, e die Militair N Eidil.· Behoͤrd ner dergt es; „Der Hauptjweck! Wc brn Abhandl b

zu dringen. (Großer Applaus.) Mißverstehen Sie mich nicht; n wird, aber die Theilnahme fuͤr dieses schnelle und billige Marie Louise bemerkt, Der gesirige Hofball hatte auch indem er, wie ich selidem ron gefangenen Offizieren em fahren habe, 6 mpfing. ie Militair- und Civil Vehoͤrden, die Hoch dem⸗ sicbt nn e amn . nm: . 96 leg en ö. ** ung be⸗

ich will noch einen Versuch machen, aber auch nur noch Einen. ransportmittel scheint ebenfalls fortwährend im Zunehmen zu das nicht zugelassene Publikum ein hoͤheres Interesse, da die Absicht hatte, sich zwischen jene Positionen und die von Ew. Er— en ,, gn g m ten, besichtigte die Hort! if und ihre goigen n def e fe, inn, fn enn. i en *

Es giebt in England eine liberale und einsichtsvolle Partei und seyn. Im Jahre 1837 wurden fammtliche damals schon eroͤff Saal, in dem er statitfand, zu ebener Erde liegt, und daher CUuen tommandirten ju sieen, um auf diese Weise unsere Truppen herngch bei Selner Tante der Frau Keonptin zesin zu Mittag hung und die Begründung von Berhaltung?⸗Regeln i mr.

eine an sich zahlreiche Minoritat, die fuͤr uns sind. Aber der nete Abtheilungen von 1,384,576 Reisenden befahren, welche Bewegungen und das Gedrange der Tanzenden durch die ein uschlie ßen und * schlagen. Auf ein mit einem Kanonenschusse in , . 0 und reiste um A Uhr Nachmittags unter fowehl, als Rantonen, heraus jusicllen. Die eigentliche Brundiage

Haß gegen dieses Land wird durch böswillige Bigotterie und eine Einnahme von 1416, 982 Fr. ewährten. Im ersten Tri. ßen Fenster auch von Außen beobachtet werden konnten, . , . . Fercadell mit seiner Division und einen dem 2 enner der Forts wirder nach Ems ab. Ihre bilder bierju nun die Phrenelegic. Das System derselben, in der J die gegen uns herrschende National Apathie vermehrt. Tag faͤr mester des Jahres 1838 betrug die ahl der Reisenden 321, 287, Masjestät der Kaiser verweilte etwa eine Stunde auf dem elt . ö 8 23 linken, Merino den rechten Flügel und Kaiserl, Hoheit die Kronprinzessin ist heute Morgen um 8 Uhr VUebersetzung 1833 in Braunschweig herausgekommen, entbät die Tbeo⸗ . Tag wird er vermehrt Ich glaube, 6 ist entschlosse! die Einnahme 397,295 Fr. Das zweite Trimester des Jahres Das gestrige Freischießen, erbffnet von Sr. Majestat, erfisl W, . 2 8 , , mn , . 2. mit hohem Gefolge uͤber Koͤln nach Neuß abgereist. rie, hier werden aus jenem nur das Resultat entlehnt und die Anwen⸗ ner als jemals in feiner veraͤchtlichen Feindseligkeit gegen die 1838 zeigt 590, 0 Reisende und eine Einnahme von Dö, 2d! waͤhrend des ganzen Nachmittags die Fust mit dem ESchen suaf n g aal 33 etcadinns ere fa . 8 6 4 . ; dungen davon gemacht. enen ist jetzt der fruchtbarste Boden für Rechte Irlands. Ich bin versichert, daß Peel uns wo moͤg⸗ Fr., Und im Monat Juli betrug die Einnahme schon 300,508 schnell sich folgender Entladungen. Der Himmel, Morgen . lailion und auf meine Avant? Garde unter dem Befehl des R i 1. 2 91 , , . kali cn rr, He gbr en hl.

üich herJlicher als je zuvor haßt. Ich sehe, daß der Geist und Fr., ohne daß in demselben eine neue Abtheilung eröffnet wor⸗ deckt, klärte sich spaͤter auf, ünd die Nebel, die bei lheet Dbersien Djasin, und während diefe Fruppen, sich muh voll heinisch⸗ amp fsch ifffah rt s Geseilscha ft daselb st. x. . H Le. 3628 6

der Entschtuß, uns nicht nur das su versagen, was wir verlan⸗ den ware. ; theilung von der Sonne gieichsam verklärt und verdunnt hu deriheidigten. befahl ich, daß das erste Bataillen des Regiments, un Das fänfte Schiff dieser Gesellschaft liegt hier an Bord, altz' s fich besinden. Rächst Großbrüanien ssud sie in Nord. Ameriia

gen, sondern auch uns das zu nehmen, was wir besitzen, im⸗ den, buͤdeten aͤußerst liebliche Licht Effekte. nigin und das Bataillon örs Provinjial⸗Regimentis ven Ciudad- um * vollendet, noblirt und dekorirt zu werden. Es wird jahir eich.

mer' stärker wird. In dieser Überzeugung stehe ich vor Ihnen, Deutschlan d. Ein Schreiben aus Hall. (in Tyrol) vom 13 Aus. brin . fommandint von rem Gbef der tien Brigade, OSöersten Sr⸗ de' sähen KErbgroßherzogin von Hessen führen, nachdem das Der Verf. meint nun (S. 19, durch die Phrenokogie sey anf in⸗ Der erste Gegenstand, den ich hier zu berühren habe, haͤngt Kassel, 21. Aug. (Kass. Ztg.) Das Geburtsfest Sr. Folgendes:; „Ein hoͤchst trauriges Ereigniß hat sich hier ji . die Eetadconen das (sten seichten Karahterie Regiments, dritte Dampsschiff, welches anfangs eben so hieß, diesen Namen duktivem Wege enst eine wahre Philosophie des Geistes hervorgegan⸗ ; mit unserem Eintritt ins Parlament zusammen. Als Hoheit des Kurprinzen-Mitregenten ward in hiesiger Stadt mit tragen. Vergangenen Freitag Abends zog eine ECompags⸗ nnn, ,, , , 2 den träftigen Angriff des seitdem in Mainz gegen den von Gutenberg umgetauscht hat. gen; ver der Entdeckung der Functionen des Grbirns sey das Men⸗ . wir den Fuß ins Haus setzten, waren wir unserer der Treue und der Liebe gefeiert, die jederzeit in dem Herzen Zilserthaler Landesschuͤtzen aus der Gemeinde Fuͤgen mit iu 16 Fenn nn n , . r, ,,. ,. Vaͤchstens 6. nun auch mit den Schiffen dieser Gesellschaft die = . . ing * ie. und ö, Be⸗ IJ Liberale unter den Ikländischen Mitgliedern und 32 Tories. eines rechtschaffenen Volkes wohnen. Militair und Civil, gendem Spiele hier ein, um sich des andern Tages zun während der Sbersi⸗Lieutenant Serrane dieselbe von der linten Seit Fahrt nach Holland eroͤffnet werden. * e, . n Xx gr * , . . Alles, was Einschüchterung, Bestechung oder die Tyrannei der Staatsdiener, Buͤrger, Vereine, alles wetteiferte, den Tag in digungs⸗Feste nach Innsbruck zu begeben. Diesem iner esn 1 mit einer Eskadron angliff. Die drei anderen Positionen wur— . . Han lchlrersiinrmmng gem fen seyn. Die Üniersuchungen der ö Gutsbesitzer vermag, wurde aufgeboten, um jenen Phalanx zu frohen und feierlichen Festmahlen zu begehen. Mittags spei⸗ Zuge folgten bald darauf noch einige andere Abihei lungen e * ann veriheidigt und auf dieselbe Weise genommen. Die Phrenologen sind für die Wiffenschaft überhaupt nicht obne Ausheute . vermindern und die Reihen unserer Feinde zu vermehren. sten des Kurprinzen-Mitregenten Hoheit mit der Graͤfin von N deren Vortrab die originellen Duxer, gefuͤhrt von ihrem zer- Compagnieen werieiferten bei dieser Gelegenheit an Tapferket, ; gediieben; ihre Verirrungen und ilebertreibungen aber baben wir langst =