1838 / 240 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

. amm -=.

g, 2. Aug. 326 . a Auswärtige Böraen. ger. vn rer , . k A l l 9 l m k i n k

oder: Stralau ß Benennung und Ein 1 kin

Den 28. Aust 1836. Ameaterdam, 23. August. . s 233 ; im Jahre 1469 nt I e LE d e d Ee d- e- 292821 21 wege, . d gg ö i. ug r . E * i . 4 . in 1 31 1 ; Fr. Tour. 8 F Ter 3m 89 . 15. 165. . Eier eite z a ; mn, . =/ / hre rr . x Jistorisch en n sche⸗ Schauspiel in 1 Akt. Dir, n. z —ᷣ iüng: Der Stralauer Fischzug im Jahre ĩ8ss. Posse ing 69 8 l ! l U 1 g ; *

Berliner E ö rn e.

85 T dr e,. ses m/s is, sierpr. Frandbr. 1 10077, A 2. A pr. Cal. Oh. zo. iC I02sa eum. Ftadbr.,. . ; . 6. 2 Wi, rn seer, , or, Saise 4c. 4. 0. 1011. zin. 6 Neue Anl. 201si0. Br. 20. E. Att, mit Gesang und Musit. « Kurm. Ohl. m.. c. 10353 1031/8 ur-. Nenn. do. ai 10255, 1021/9 m n , = mt ; Nun. Iut. geh. do. 4 1035312 Zenleslache do. 10112 Farin 22. August 3 . - rn er on, löässe los . e, . zg Ken 1. . ws T. ä, dre Lerp. or. w. dr Mar kt⸗Preise vom Getraide. M 240. l r ; n ch. d. R. u. N. Re Passiv A1 1 39 Portu e n B e r 1 1 2 * 3 ,, * * k, 2 ; Berlin, den 27. 2 1sas. mae mn n, Donnerstag den 30sten Aug u st ; . 2 mul, w * * 33! doso Met. x0 / . 2. e gin, 2 / v 10 4 ige 4 darin e eg. R f , n m mr. 1838. eatpr. Ffandhr. 8 KEriedriekad' or - 12 12 0 9 32 2 16 27I09 0 . 2 . * —— . 40 A0. 33 1003), 1001. Aud. Soidmäu- - Bank. Actien 1336] a . Neus Anl. 633! / . 1 Ribir, auch 26 Sgr. 3 Pf.; Safer 1 Rihlr, auch 21 Sqr. 19 . —— 2 2 . ' Grosah. Pos. d0. 1 1082 1037 2 3 Tz. 13! / 128 schlechte Sorte 17 Sgr. 6 Pf.; Erbsen 1 Rihlr. 27 Sgr. 6 Pf. nmz ĩ ö —w— —— * . s 66. . . . 92 6 ve ne, . 3 ne , insen 1 Rthlr. 21 Sgr. 3 Pf., auch 1 3 A m t l 1 ch e N d ch r1 ch ten. 2 und die Zahl der Personen, die zut Natural⸗ oder v 9 : . . ñ Tour. . ᷓ— z e ĩ i . 0 ö i MHachztel- Cours. pa,. 353 Mittwoch, 29. Kg. Im So au spelhfe e. Casanova im r 8 ᷓ— *g s i . n. 6. . en. * Kronik des Ta ges. sind, 1 f ko k . n . ,, ü 9 ang zar . * = Fort St. André, Intri uen Lustspiel in 3 Abth. frei nach dem gr. 3 2 ; 6 . 53 r pl / seheinin, riclnaur d. Größere Vicinal⸗Straßen tenschuß⸗Naͤ ich bis auf Flin⸗ / , g, ,, . , ,,,, schuß. Re an das Fort San Juan heran. r 1103 / ; 216. Sonna den ugust . und Genera er Steuern, Kuh lmeyer, nach Wi zufolge, 1842 in einer Gesammtlaͤnge von 10, 094 G 6ri Naemburg .. ...... 0 Mx. Rur⸗ 1511/9 180.3 dent, musikalisches Quodlibet in th. 8 Das Schock Stroh? Riulr. 13 Sar, auch d gdihlr. 2o Sr. . linberg. . t. Lieus vorhanden. 8, roßbritanien und Irland. an . . 4 ut. s6 237“ 86 2355 rung des Fiesko zu Genua, Trauerspiel in th., von . . 86 Praͤsidenten Rosas an die Reprast otschaft des und da im Publikum über die Vorlieb ĩ 263 16 , ,,, Vo Kr. 2Ut. S0* /i R Schiller. CHerr Ludwig Lowe, Negisseur des K. K. Hoftheaters ö. ö Ayres mit und druͤckt die ö 63 Vuenos, Pealidnischt Oper und lber z Der 1 63 . n 5. * 1 3 . 3 zu Wien: Fiesko, als astrolle) In Vertretung des Redacteurs: Wentzel. 3 e it un g 8⸗ Nachri ch ten 5 , ie Wider stande * 4 * 2 = 2 Drama ir gse., 3 be., 2 Preca ..... ...... 100 Tu. 2 Mt. 991 801 ö J gestellten Forderungen bestaͤrken orden. Jetzt stimmen selb ini . ,, , . z 8. e . Königs städtisches Theate 1 . ä i Ausland Bruch herbeifuͤhren. Reg wn, er ie ih i = 21 Klagen ein. Die 1er gel 4 e,, * mMauktert . M. H.. n 2AM. * 10112 Mittwoch., 29. Aug. Die weiße Dame. Komische Oper Gedruct bel A. W. San z erwahnte Affaire mit der Goslette Lone“ berichtet. N gestern Thronbesteigung Ihrer Masestat nur höchst eren, ihrer G ; Ramm , , ,,, ,, , l, m, n wem,, . zöist Lin 3 Akten. Musik von Boieldieu. e. Rußland und Polen. . Zeitungen, der Eourier and Ee err * . ö * reuen gehabt. Die Italianische Oper lh . Nen. amm m. . ———— t. Peters burg, 22. Aug. Se. Majestaͤt der Kais E aily Whig«“, entbloͤden sich nicht, die Handlungsweise des außer grdentlich eintraglich Saison, was hauptsichlich dem Fftfßf;fðföãðiꝛfito% ; . aben zum Zeichen der Allerhoͤchsten Zufriedenhei iser apitain Clarke zu rechtfertigen. Zwischen di . ufigen Besuch der Königin zugeschrieben wird. j ö ; ö . h , ahl von Beamten en lg gn ns ö r ue roßen Framosischen Offizier, Namens Coste hen dreh, 1 . Aen. zulegt, han. a or , . 9. r ee. . gemeiner Anzeiger für die Preußischen Stagten— , ee. , ,, , , , , n, , e le e,. , . : re d echselt w n ei den ĩ en Lätt. B. de 200 F.:. Der korrekte, in leichlem und gutem Arabisg h Entwurf zur , e ,. 6. . fuͤr ö. 6 6. * . der r ihr ö es. un . ranzosen, welcher das Duell hatte fortsetzen wollen, bis ni nen, nur wünschte man, daß sie nicht gerate di . bis nische so ausschließlich begansti r , . gte, sondern auch den Englischen

F. Becker u Ober⸗Pellau v. Zeichwitz, welches unge. I Cern tg ze Bent gen r ü a 1 272,389 1 * 4 ; s = 5 No. 272, 3Mν bis 22,393 incl 30 Stück, schriebene, formell mannigfalt 9 und materiell i. bot sich zügleich, den Ankauf eines hierzu passenden Gebaͤudes einer von Beiden todt oder schwer verwund f P ndet auf dem Platze Komponisten einige Aufmun ĩ terung zu * werden ließe. Zwar

Bekanntmachungen. * * h 1 4 d os, 69a Thi Serie 2722 ihr in 71. 320 Thir. à sgr. Ef. Acti vis und os ; nel e wir belannt zu machen von St. Petersburg 1 31 en, a , und die Kosten der ersten Einrichtung aus eigenen Mitteln zu blieb r amg interessa xt, . K ebe. verhehlt wan sich selbst keines weges, daß es mit der Englischen

Ob 3 * 2. inn ** de . 2g irn, glg af 3 ö. * aus beauftragt worden sind o soin bestrei D erz ande sgerichi zu Warienper der, nnd Ci ünmeldung und Liugweisung der ALnspr ö ; n, ihei 1 . Der Guts, Anteil Zutowte No. 200 Litt. C; im der ibi ein Termin auf Berlin, den 25. amn, r einen, ESshne. n, . a ,,, weise auf drei Jahre nd . , . 8 durch telegraphische Depesche gemeldete Ein⸗ Musik i ech bis mr hotisch an en zum Kurator derselben. Nach dem Ablaufe dieser drei . . , . Deb ats folgende 2 mn mn ne ubrm i . 6 re r me, n adt von inwohnern liegt in zumuthen könne, sich , , vorzugsweise mit dem Anhören der ei seh in⸗

Stor ßerdischen Rreifr, dem Lien enam Rar ern den . . , um n, . g Araber einführenden Scholien P nd *g e r an geinöhnilcher Cerichtsstene zu Eng enfrey anberaun . pie gen lafte f zie Aetien 4er Mag- mende Bocaissatiien beider die treue. viele eingeschass hre enthält nun die Senats-Zeitung eine Kaiserl. Be, dem Gebirge zwischen N A Be⸗ ischen Nieder⸗Aragonien und Valencia, am i amphi⸗ eimischen, oft sehr schuͤlerhaften Pro . ductionen dieser Kunst zu

. ; * De n nnn, . , * au r. r. 2 pf. zufolge der ne bps, worden, fo werden glle diejenigen Göäukiger, wache n⸗ veti * t theken⸗Schein und 83 Heine in der Registra⸗ sprüche an die erwähnte en en en haben ver · leb urg - Cöthen - Halle; Leipziger Eisen- Erklärungen enthaltende Uebersetzung, das vollstin simmung, durch welche die Statuten die definitive Bestaͤtigun theatral ; tur ein ufehenden Taxe, soll meinen, hierdurch aufgefordert, in die sem Termine die⸗ bahn- esells hs ft. c iermi und sorgf üg ausgearbeit eie veriton der forrett In. erhalten. . 9 eatralisch um einen steilen Felsen, welcher die unangreifbaͤre h r wnlganugr 18639, Vormittags 10 Uhr, selben amumelden nn deren Richtiglei ttachjuweifen, Nach &. 3. 4 Gesellsehaft. Statuts. wir hiermit das hie Pahier und, die schönen Lir bischen mg und bei einigermaßen geschickter Bertheidigung nur 63 begnügen. Indeß man bitiet, wäe gesagt, nur um ztwas . an ordentucher Gerichtsstelle subhastirt werden. koidtigenfalis die jenigen, welche in die sem germin nichi zu je le Ketie er Mlegdeburg - Cörien, Ilallk- L- eibzigser tzinischen Evpen empfehlen dieses, besonders ir i ; Frankreich. ger zu bezwingende Citadeile trägt. Dit Stad ich an, Tenne, demie, ge diente nur noch schi 3 erschei nen, mit allen ihren Forderungen an die Masse aus⸗ ien bahn. Gesesischaft eine fritte Ein ahlhäan g von Anfänger, welche , ö. ,. berell aris, 24. Aug. Vorgestern Abend wurd . ihre alten, festen, Arabischen Mauern mit Zin J. , heute musikalische Genius Englands geweckt werde. —— 6 d 1ctal⸗ C 1. a tio n. geschlossen und ihnen de shaib gegen die übrigen Kreditoren e hn. Tha ö. rn Ereufs. Courant erlernt und n , . ti ap t 3 haben, liche Nuntius und der Spamische G sand rden der Paͤpst⸗ lich ist nur die Stadt von den Tru nen. ahrschein⸗ aber vermißt man mit großem Leidwesen den B ö esonders Im Depositerio des unterzeichneten Königl. Land ein ewiges Stiilschweigen werde auferlegt werden. Aus ausgeschrieben, die vom 1. September d. J. an, . und sowohl für das f sistu 2 nis M empfangen. Nachmittags praͤstdi esandte in den Tuilerieen men, die Citadelle aber noch in d ppen der Koͤnigin genom- gin bei den Vorstellungen Englischer D n Besuch der Köni⸗ und Stadtgerichts befinden sich nachstehend bezeichnete wärtigen Gläubigern werden . Bin g en smn, . e e , Eebrauch bei Vorlesungen eingerichtete Buch. herr 1 main. Herr h red . . ,. wird ohne Zweifel en gihollt 6 ne, . 1. atte, die National⸗ Lene ,, ne! ehofft . ö . ̃ , der General Studien, schwerit und. Cabrera wird von Seiten r ge eg unstigung r r rn, y, , , ,, der ; n n ,,, , e n , 2 96 18352 von , än e err urj ö . ei der gestern er⸗ durft; man mußte sich mi er Expedition be, wurden unter d ͤ , p scht eren Geschün Pur; Kas unwe er neuen Regierung wieder mehr in Aufnahme g⸗ kommen. Georg III. pflegte wöchentlich wenigstens .

Ihrrhse eesen, zun benen bisher keine Erben haben missarien Lessing in Reichenha ĩ at . ermitielt werden können: ö stein und Richter in Schweidaitz ale Mandalaͤrien be⸗ in unsenm Gesechãtts Lokale (Kegierungsetta'e No. manner snn 6. November 1817 verstorbenen Katharina nannt, deren sie sich ju bedienen und mit Informatien und 6 ,, . n e n Bei C in Berlin, Seil. Geisistt. ü ierlichkeit di ,,,, n d m, ei C. Heymann in Berlin, Heil, Grisist: dnn * hnten Feierlichkeit die ersten Preise davongetragen hatten, same Gebirge Bahn brechen, M en, Munition und Proviant mit sich dieser Th eater zu besuchen. Ein ministerielles Bl w. att spricht nun

) Räereröka Uud ihter am 2. Delemter deseiben Bollmäachn berst hen i frmit an ef n icht einer bicki gen haben, da nicht eines hiesigen Vermittlers bedienen wollen, sind . neue nach amtlichen Quellen ind a waren zum Diner geladen. . Der Infant, Don Francisco de führen, und das in einer G ) einer Gegend, wo die Insurrection zu Hause he ute die Hoffnung aus, daß auch Koͤnigi ictori nigin Victoria in der

. . Jahres versierbenen Tochter Elisabeth, bestehend enigegenstehenden Falle aber zu gewãrti ich h 1 aus Thir. d fgr. 6 pf.; sie bei vorkommenden Deliberationen. und abzufassen⸗ lie e , . 6. . 2 u . ö 3. ,,. d. , besten uVerichien in e fen 3. erschienen: Paula, dessen Ankunft zu Paris mehreremagle irki 2 des am 17. November. 1820 auf dem Laskower den , n . ,,,. ,. in Berlin au die . nhalt C Wagener . ; . ö gi 26 , ö. k worden war, wahrend er noch ruhig zu La . . und Cabrera den Meister spielt. General San Miguel von naͤchsten S 523 d . 4 ö ö ö WM 2. 3 ) ) 1 69 j 22 . ; e S ä 4 1 n ö ö g in Leihtig an die Herren slam mer & s ehmidt itt ben. 3. Li. V on 3 1 r h, 'Gauptnilh' . 6. . Begleitung seiner Gemahlin und sei⸗ ier, , ,. her, Borso de Carminati und da rn, , ,,, n. mehr beguͤnstigen werde, . e zu Paris wirklich eingetroffen, im Ho- mal geschickt und r, e rr 9 . dies nicht minder m rr se g n ng . men. 43 . enn es gelaͤnge, dem irgend eine andere Kunst od en au wie er Erfindung der civilisirten Weit 1

Felde todtgefundenen Tischlers Martin Szulczewaki, age ebürtig aus Gerav, Birnbaumer Kreises. Die sie den Beschlüssen der übrigen Gläubiger und den

ö affe besteht gegenwürtig aus 21 Thir. S fgr. 2 vf; Verfügungen des Gerichts sich lediglich unterwerfen. leisten. ; .

. z3) der im Jabre 15631 hierselbsi versiorbenen Wirli'! Endlich' aber haben die Kredipsoren, milde Kauf. Jeder. Einzahler hat mit dem Gelde die betrefien-

; 1 schafterin Dorothea Meyer, gebornen Mann, welche leute sind, die Richtigkeit ihres Anspruches durch ge⸗ den Guittungsbogen nebst zwei; nach der Reihe- 4

. aus 2 Thir. 8 sgr. Z pf. besteht; richtlich vidimirte nn,, e f foige derselben geordneten; gicichlautenen De- So eben ist erschienen und in allen Buchhank

. ) des auf einer Reise ju Drzoüek bei Dolzig im unde sich im Tirmine zugleich darkber bestimmt zu ü gn ationen, von denen die eines auf einen Can, gen zu haben:

zen Bogen geschrieben seyn muss, bei der Lahlung 9 2 2 5. Handbuch des sammten

re PHesignation, L. &ᷣ vröter, &a n es ge in

ü te riellen hir fer nh len mn n en,

*

. Jahre 1798 versiorbenen Zuhiman ns r, Rakowsfi, erklären, . , Delcher angeblich 1 Frau und 2 Kinder in Warschau ob die interimistisch angeslellten Kuratoren und der einzureichen, worauf ihm die ande mit der Interims- Zuittung des Empsängers versehen, nell Fenè Lotcuigsten Gegenszen der Vrenh

hinterlassen, die Maffe besteht aus 2 Thlr. 25 sgr.; interimistisch angestelltẽ Kontradiktor ferner beizu⸗ ä z en,, n 16. April 1827 verstorbenen Witwe behalten oder eine Abänderung in deren Persen er⸗ sofort zurüchgegeben werden . y. 6 3 Gesetzgebung. isie Lieferung. enthaltend den ter Können dann die Quittungshogen, au welchen gemctten 5 bas Sachenrecht und des 9

d) der hier ar Katharina Budzistiynska, gehornen Romandwsta, folgen solle, und welche Remuneration den Kura⸗ ter k an e fe e, en or * inzwischen ell itg le es Direktoriums, unter Bei- zaiionen⸗Rechis erste Abiheilung. Preis 143

„* .,) h

thet ist, abgestiegen und hat gestern Abe i ie den . gemacht. 3 nd seinen Besuch in 6 , , so waͤre etwas Großes fuͤr die Sache der Die Vorauss .

ö 3 4 20 * . , ff e nrg 6. 23. zum und herr 3 e. * . aus n. Lansdowne n ne d g, ,. 3 3 ö, 36 9. , ö ro wie diese als Staatsdame der Königin, so als nh . . * 11 Uhr fanden sich soͤmmtliche M mistꝛ⸗r . . . . 3 Seit langer Zeit war er in , ,. ö dg. ,, ö die . zanwmen Peu en an lf were Ger h filmt, das W k . r. und es schien sich hier ein zweites Kͤnig⸗ Kren . fuͤr höoͤchst abgeschmackt erklart. on Carlos zu bilden; ja derselbe soll in seiner Un deten Irlreb ch. . e , rn, 15 * W m 7 ö elbe den „Vorlaͤufigen Ver⸗

V

aus 1 Thlr. 12 ar. 6 pf. be chend; toren ausgesetzt werde. . ein h 2 . l j 3 ; ö J. ö druckung eines Stempels, über die geleistete Lahlun en. 6) des hier am 26. Januar 1821 ver orbenen Com Reichenbach in Schlesien, den ; Juni 1838 a 6 n, . * . a , n, e. Berlin, im a e . Daderstret M 3. e e H eh nnd ger , enen, * Gen . 14 é ö r z * ö ? * e e e achte die Nachricht an die Boͤrse. Die Salve vom In vali⸗ gleicht m , . zwar i, . nf n . , , fas . , ,. nstructions · Richters das heißt den Verein, w ,, welchen Fluch treffen möge.

dagnic Chirurgus Badewitz, welche aus 20 Thir. Das Gerichts Amt Ober- eilau u. Gnaden freyv. la, , .

. den / Hotel b hotel begann 10 Minuten nach 3 i ch 3 Uhr. Der Erzbischof Fournerat, arretirt worden ist. Den Herren Blum und August Der Morning Chroniel g ronicle wird aus Konstantinopel

enn auf eine Actie die jetzt ausgeschriebene

sugal. Visconde Carreira, dem K i a 6 dem Koͤnige in besonderer Audienz sind. Der Sachwalter d man. glaube, der S er Herren Cleemann und Blum hat Ber chu; , der Schach von Persien werde den Britischen „Herrn Macneill, zur Ruͤckkehr an seinen Hof zu

chreiben seiner Souverainin uͤberrei . n uͤberreicht hat. appellirt. , ,,, 1 . pflichtet und i 2 1 . estreiten die Kosten, diese späͤte Beschlagnahme und meint, n Gen n . Safer eh ta en , ken ,, . di . . eere wieder ein Britisches Schiff, den

wenn die gewohnlichen Ein kuͤ ft i i i ö V) d nste nicht reichen mittelst außeror sehr groß seyn wenn sie erst nach vier Wochen wahrgenommen C s gg h entlicher Steuer⸗ Umlagen; doch ist ein Maximum der ch , n de . ĩ i 1 i 9 tt i

Y der hier im Jahre 1831 ,, gie r ö J Theisè hlung bis zum 20. October d. J Abendz 2 Uhr . e, r inn n, 6 an asse . , . h luksape aller Pro⸗ nicht eingegangen ist, 80 wird. nach §. 6 des Ge! Sei Du Mont⸗Schauberg in An sin nung . . ,. die vorlaͤufige Taufe ertheilt; leemann sollen auf allen Straß ch B ,,, Schauspielers Katte vortheilbaften Gegänd gziegen, mater 1300 ,, , . ,, schienen und in alen nnn, ,, , zu 6. 16 Der heutige Monite ur . K tlich telegraphische Depeschen w,. neon. ,, d vom 1. August gemeldet, es sey dort die Nachricht eingegan⸗ bei Alexander un d er, Frangzösische Sir, e esandte und bevollmaͤchtigte Minister der Koͤnigin n aer K e nn , 966 Heizer ee. er,. Wr n e genf ge h n mer, ‚. agbar geworden abe, und da

Joseph Hoppe, aus 2. Thlr. 3 sgr. I pf. bestehend; Mor ; 6 ͤ e . Wi ⸗‚. gen gutem Acker, 200 Morgen schönen Wiesen, Zabjung und aufserdem eine Con ventional· Strafe * e. e n dr re del ehre, ,, 4. gutein Vöhnhanse, hinreichenden n n, von f . FThalern Preuss. Courant, zusammen also en en 23 , 61 6 dürtig, die Masse besteht aus 1. Thlr. 22 sgr. 10 pf.; eigener Herichtsbarteit, Patronatrecht, Jagd. Fischerei, fun faehn Thaler, sSbätestens am 1. Dezember d. J. . gf r n Pr. Mn g H 10) der bier am 7. Juni 1835 verstorbenen Witti guler Schäferei und überhaupt comprettem lebenden nm dis Gesellschafts. Kasse zu entrichten, und. bütst, i ro * 1 . jmd der Mittheilung det Apelonia Eiesielsta, die Masse besteht aus 385 Thlr uind tedien Inrentaris z. ist der Besitzer desselben enn er dieser Ausforderung nicht vollständig und ese An nale ral 9 ain! re . * feiner Kränklichkeit wegen für 26, 000 Thlr. zu verkau⸗ pünktlich Genüge leistet, ie krühere Zahlung so seichneteren Ertiguisse der 3 . 26 h nut 1) des! amn 23. September 1897 zu Lodz verstorbenen sen geneigt, wovon Jepech auf erlangen 18 god hir. . eles ferneke Anreriit aut Cie Aetie ein; leren Erfahrung. mn an nn, . gene dug ng Probsies Ignatz Giech. Er wan ein Sehn des ö. sithen inn inn, e nm r n, ZHeiesiner dann nach . 7 des Statuts zur Entrichtung ,,, ö fehr e fein ) clbsiläufer wolle ser ausgebliebenen kate angehalten werden wird. Re hate ist nen e ent ch ng fie ,

n Kalisch verstorbenen Stadt ˖ Präsidenten Blasins 3 Kön ; t Hic i Nafsfc besteht aus o Thir. 28 sgr. S pf.; m Königsberg i. d. Neumark wenden. Magdeburg, den 30. Außtt 18583. Ri, was in einem höheren Maße zur Fördern hen Ausgabe fuͤr di 12 der hierselbst am 13. April 18353 verstorbenen, an⸗ . Direktorium der Ma fep urg- CS then- Halle—- Hen wellunde in dahelogischer, agi o sisg n nan nn fuͤr diesen Zweck festgesetzt, damit die Departe⸗ Der bek ö . zufolge, in Konst 3 , , er zn , d, , nr, r,, , . , , n , , , m. welches am 15. Mai a. C, nahe bei Travemünde ins Zur Annahme d i . narieben Heis, E., Sammlung von eispielen un ben 7 . promulgirt wurde, hatten unter r Krankheit gestorben. R onnabend eine Versammlun 18) der hlierselbst ini Jahre 1803 verstorbenen ugnes ere ansheghigen ist, find ngchschende e ch: Ei me, nes. er vorstehend auszeschriebenen N ben aus der aiigem inen Rlrfthim tit und ag n zils8 Gemeinden des Königreichs bei , . err Horace Vernet ist mit 7 Gemaͤlden fuͤr di von Kaufleuten und Rhedern gehalten, die bei d h Fedrowicz, hie Maffe besteht aus 13 Thlr. 22 sgr. dpf. Ein e h , meer dnn nn, amn lich: Einzahlung erklären wir unz, bereit. Jür Gymnasien höhere Bürgerschulen und b nämlich 876 noch keine Anstalten einahe ein Viertheil, dem Publikum noch nicht geoͤffnete Abtheil en fuͤr die neue, nach dem La Plata-Strom interessirt find, em . 19 der hier am 12. Januar 1833 verstorbenen Wittwe =] 4 . . 356 Gr ben Fa tal Shli atighen⸗ Berlin, den 21. August 1838. r bschu len n, sys em atsschei gige beni ng von Vicinalwegen getroff ur Herstellung und Klassi⸗ zu Versailles beauftragt heilung des Museums; Denkschrift an Lord Palmerston zu ri Tarolhes Cisfabeth zeihorn, aus 10 Zhit. 20 sot. s e bfhiis te dh, n b, geo. gatiolg Gta An h gl nnd. , gg sn Ehr , Laufe des Jahres 1837 Afrika dar: das A an n, stellen Kriegsscenen aus ernstlichen Nachtheile vorzustell , Z pf. bestehend; 5 . . , . Brüderstrasse No. S. Duscbi C ammlung., die sich durch gene br Bibo 3* x. nden das Versaͤumte nachgeholt, so daß nur B usruͤcken der Sturm-Kolonne gegen die durch di verzustellen, welche der Britische Handel ; ? 575, 37580, 37. ; „Sa . ; Ilben stande sind. In sehr vielen J zresche vor Konstantine, den Sturm selb ie von Frankreich angeordnete Blokade des Reichhaltigkeit des Stoffes, durch systematisch. Nan beider Klassirung ohne O elen Departements war die Höhe Coudjat⸗-At und ie Ei elbst, den Angriff auf Buenos⸗-Ayres erleidet, und ih Hafens von ordnung und Stufenfolge, überhaupt durch ga g ehne Ordnung und Plan zu Werke gegangen, Gegenstand der drei 9 nd die Einnahme von Mascara. Der eine Vermittelung di und ihn zu ersuchen, wo möglich durch ndern ist: der Ein marsch der Franzosen E ng die dortigen Streitigkeiten zu einer bal rledigung zu bringen. zu einer baldigen

. 18 3 am 53 , u 53 , 63 56 iss bis 68 178, 8 180 ncent Wachowiak, au gr. 6 vf. bestebend; . . a. ern, e = ; ñ z8 . 86, 8. 88 . zs 192, Literarische Anzeigen. ant shait um die unfichtizsi hand nn

16 * . todt , , . . r ben Nowa⸗ , e s, io . are de, ei , . ss bis . 5 n Baumgärtner's Buchhandlung zu Leipzig unbestreilbaren Vorzug vor der belannten am i 7 ö . hi 9 Hirsch sichert, darf mit Recht Allen em

20 . ; . 4 17) des hierselbst im Jahre 1805 verstorbenen Malers 2 n ; iz alias Schi eben ersch enen und durch alle Buchhandlungen on Meier gba i e, Sndieg aus Hölitchͤns ? , e, bis zöohd zg iz. Hislgt' und Aüclandes zu benie hen, namenuich kühn len werden, denen die Förderung des nalhemu 140. 4h, zz, Kö, z u. 1g 32, Siudiums am Hergen liegt. 2 6 2 2 8

d daß eine Revision hat angestell t ene Cr ned mns'neereä' der, k, dn di n ju En en , G ., eigien, die Uebergabe der Citadelle von Antwer . . kaufe dieses Jahres zu Ende Ge. ee, . 9) 9 . der Franzoͤsischen Schiffe unter 6 ilou d der 6 9 , . weiche dem Bericht angehängt sind, geht hervor, daß ben n r , n gen, e, en,, den sie⸗ zoͤsische Herre e fl ern, * du e. . . im Oktober fertig werden. wiesen worden. Man nes ihres waren wegge⸗ . wollte in Montevideo wissen, d 9: daß die

39 d ; Kla 9g n a

R Währen gebürtig. Er soll eine Frau in Jacz⸗ nn fen in Berlin (Stechbahn vi ie, er cl gien hinteriaffen haben. Die Naff⸗ 7. , ,, ahn Vir. S). Posen, Sig den] Inger: in 3 aus 37 Thlr. 1 sgr. 2 pf.; . abd5⸗ A0 , gas bis a0 dnl, 1o go, Bromberg, Culm und Gnesen: . . 4 = ür. e,, . 1 . und kurzer Vizinalwege angehören, deren Gesammt⸗ ni . 1 bel beer am?. geb uar ß versiorbenen Hökerin 0 06 . ' . 59 . e. ch ) * . 69 . Freier f * auf 171,191 Lieues geschatzt wird. Es scheint also jed ine, hat verordnet, daß aus der ersten Division der Marine⸗ l G 6 le , . . 1. die 1 ; , . ö ; X . P 21 . . ö. * 9 ,,, 3. n , 1 , , 16 , e . h. 4 1 a T g: . der 7 nach Mexito Then . . n ,,. es ging sogar das Geruͤcht, asse besteht aus 18 hlt 3 far, e fr, lin ; 7 r Cie sis: 25 5 *., fachen beschrieven und mit 160 Müstern ben] gien zu einer Gesammtlange von etwas uͤber 1 .Die ganze aus 37 Eleven bestehende Abthei⸗ k . eligkeiten mit den Franzosen ge⸗ lng) der Dienstmagd Karoline Schirrmacher, angeblich ** , 2 K, 269 Gir, Cart 1 wines nothig zu haben. In einigen Departements ung sprang zugleich auf und nahm gleichmäßig die E ommen sey. Ob jener Entschluß der Regieruug sich a 9 aus Königsberg gebürtig, am 20. März 1830 hier ö 2 ⸗‚ . 36 m6 3 2 le ö 2 . et iir gan ianten und jeden greund der] e Biinaiwege , der gesän mt. B den ffn ents nehmen Anspruch. Die Ausruͤstung des reole solit g hre in solutionen der Legislatur begruͤndete, die man n uf Re⸗ verstorben und ihrer a e we 9 . 16317 1106 , e, , . f 128 N 247 6 schritte in Kültur und Industrie . wichtiges (d, Lin gerade solche, wo die ,, a zwar beendigt seyn. Die Fahrzeuge, toelche a, r. y. , rn, aus Buenos Ayres hier eingegangenen Na J. letz⸗ ö , , , se n ü ars Ge Jed Ce gr, d, e,, d, n, ,,,, ,, d, e , d,. , e en ö Ul rubekannzen Erben einer ader der gudern wal, , , mn. bis 12100 34 38 , . pingen Cine, ern, rf ef fen 3 ; ts konimt auf die Bbege nur sers des Areals, so zgeruͤstet; äber ihre Namen und uͤber die Starke der Expe⸗ gestern Fitanische Paketboot. „Goldfinch. welches vor . von chern gen nnen Waffen Kd e, en, der! 113. 961 b. 11, 969, 118,000 . ? 62 * i l rs r rer stef, hen d 9 2. s, g, . der Rhone. Nur z 127 8 n 2967 . ya,. jedoch die Angaben bis jetzt nicht ganz uͤberein⸗ ne, d,, ,. uͤber Tampico und Havana hier ange⸗ J ö ̃ act 1188 118730 ; issio ns. Artit el. ipt ͤ z immend. t 35 . H ,, , werben hierdurch aufgefordert, 193; 3 To, J io cs sio t ; Bor han- e ö 3646 *r g . in Hier wo . . ö , . . k. e , ö. , Aon . en n mfr i, , Pfund in Baarschaften und 785 Säcke ; 1205 * 120709 bis 120711 . 8 ir i di j i. 302 zwar zusammen Ulloa zwi⸗ ; x . ben 8. April 1839, Bormitts . n , ; ess, lzæz ss,, . . 1 . R ? . 86 . 89 if die 33 29 Dies giehe einen Durchschnitt von 9 389 Fr. ö. ng 3. von der Land, und Seeseite her, zu e nach . Getraidemarkt zeigte sich wieder viel Begehr i vor dem Depautirten Landgerichts⸗Rath enstedt. in? 1359 135 3.7... . d fidem editionis elandianae nec non tri 4d. So eben ist erschienen und in der Buch uud en meinde: derselbe wuͤrde noch viel geringer ausfall . ie Nachricht von einem neuen Ultimatum, welches eizen, und es wurden 2 bis 3 Shilling . 3 a, a n,, . 1371 . UR7rooꝛæꝛæ .,, : e n, k i f sita len. San diung von Gu st av Crautz, rin 6 oder 8 sehr reiche Departements . e, ee Bazoche der Mexikanischen Regierung suͤr ** e, . . Montage bezahlt, Auch in id . ich in dem . atine = et ,, ; g . agen Ju fan ; ö wild der dies fällige Nachlaß als ein herrenloses Gut . z , . 157 366 . J . ; Ismaẽlis selecta ex cd. Lips. et Berolin. adjecit, tex. . 6. nr. giederbuch kt ge Herden ist . 6 Alles zusammen was aufgebracht eines fen. N ö schů der daran geknuͤpften Drohung ren Preisen statt. i er ei en bei 3 bis à Shilling hoͤhe⸗ U . 2 Jö. ne eig eas 363 186 332, 138 oz ps 25s srum et nn ,,, e,, . exphans vit Inde chian forte. gedichtet ven 8. * 6 2 und Wege, ban n , 6 ö, n, . sich wahrscheinlich in m n,, . n wird von letzterem aber bedeutend r von ersterem war nur gering, ⸗‚ J ; ö r ö 6. m . o lu s Ca ; . ö. eft · ö en. . ' r. ; 2 ichster St ö. . Kenn n ee J . 1er. : 3 . ie, 4 ; dir ,. = ̃ nan in dich, farm Har en. 9 n r Fir. . g 2 e e g. ; Seni. r e . . e , z, 5. 3 . ene mit ber sn. . 6 1 enn . reibt man: „Seit . . * ; ; . . raefatus es ; . Leden. 26 sgr. NRTten 183 t. 2 rung Frankreichs betragt nach d ̃ ergeben kann. Damit stim⸗ ĩ as Wetter gebessert, und ö EC ditt al⸗ Citation. V2 162 0! bis 16, vod 8 Henricus Orthobius Fleischer. z6 Sest. Buntes . 6 angestellten Za 3. ; er men auch die in dem „Vulle obgleich die Luft fortwährend sehr k ka. Nachdem? & Iqberczo ve 2 pri. e.. über da] 1726 172,517. . ir ihr ind a ena l haiene! 56. , Hinmen auf r* . . 1 ner; davon 25. Juli gegebenen Nachrichten. tin i. . . voͤm Felder in dieser Ge . 3 een n ne gen, . Getraide⸗ zoo Sid. 1s Hoßgen. to. Preis 2 Thlr. genommenen Kommunen ] am Bord der Fregatte „Herminie“ hel der 3 . 83 6. 3 26 en gn . De es. ere Berichte sprechen von dem Fortschrei . ten derselben

Bermögen der Handlung J. G. Becker und Augusi

ö.

.

ö .