1838 / 246 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1017

verfassungswidrig ist, und es ist ein sesistehender Rechtsgrund 6 Wetter war anfangs bloß truͤbe, und es war noch Hoffnung ße darauf bedacht s ! ; 24 ; we i z. „er habe darauf bedacht seyn muͤssen, sein Leben zu erhal⸗ (dam ke w ger sas nm . * uz , * Leu zern, 28. Aug. 1 (O. P. A. 3) Gestern . 2. r iger ö 6 gieren, 36 . e , zun ec E,, * gear ö är n e n T r , n —— r n * mit Vergnügen konnte bemerkt werden, Rand, W scch' eien! En länder hennt, ven welcher Per, erbfft etopbr. Kern enen. Instruction: Daß Louis Napoleon un⸗ Weiler zeigte 32 reude . 951 3 1 Uhr 0 end⸗ tit Fafer Autorssation habe er 2 214 9 a . , m den Bewohnern der beiden Sandschake bedeutende Fortschritte n tei und von welchem Glauben er guch wäre, dem Engli. , . * hurgauer sey, und daß Thurgau politische lich die 818 n, auf 4 hoͤchsten Ue te an, Grausamkeiten und Verbrechen, deren man ihn beschuldige, habe Schatze das /i. z ö sich zu erheben, aus dem Großherrlichen des Peter Böhmer auf der Kinsweiler Mähle nee e zutterfehlen schen Volke rathen, einem von Verräͤthern der argsten Üimtriebe seibst werde zu bestrafen wissen. Es zeige sich, das wo auf Tryreler Sęite vor den zwe Pyramiden die Mmster m nie verübt. Nie habe er Jemand von den ga en n, Gen 6 Indihige Reise- ünd Aufenthaltsgeld empfangen. fungs, Kommission einstimmig als das ae, von der Pꝛrü⸗ Art angefertigten verfassungswidrigen Gesetze zu gehorchen? Vaudry und Laity mit Franzssischen Paͤssen nach Arenenberg Standes⸗Schuͤtzen⸗ Compagnie mit 22 Fahne, und Schützen gern erschießen lassen, dies sey immer gegen (simnen Befehl g So gehen en in diesen Tagen nach den respektiven Sandschaken erhielt der Besitzer aus den Handen des 66 . Was! Ihr solltet Euch zahm und fügsam von Rebellen der gekommen, und daß die Französische Regierung falsche Verichte von Glurns und &. 6. ihrer 38. er. jenseits schehen, dagegen gestehe er, daß er mehrere seiner eigenen Leüte ] Die neuen Desti Peäsidenten Cund den ersten Preis, bestehend 6 e , schwarzesten Farbe regieren lassen und Euch loyal nennen, Euch uber diesen Ort erhalte, Der Präsident zeigte an, daß er der auf Lombardischer 2 * 2 * fuͤr 2 9 * Wit⸗ vegen V. 1 inrichten lassen t ef geste g sen ihr, en sinl bn 1 r , insichtlich der Hinterlassenschaf⸗ silbernen, von innen vergoldeten Pokal Die 86. großen rühmen, daß Ihr freie Manner seyd? Ist. England so tief Kommission mehrere Akten einzuhändigen habe; eine Kopie eines terung aufgerichteter ö in 2 21 die Erzherzoͤge Nai⸗= hheachtet Ter Oberst Fontoura! am! Eingang Fer Fragen ih, . roßherrliche Fermane den Unterthanen des Herrn Johann Böhmer auf der Kinsweil 63 uchtstute des gefunken? Hoffentlich nicht. Hoffentlich ist noch nicht Alles Schreibens des Grafen Mols an den Der e v. Montebello vom ner und Johann Lie nkunft der ö ten r, n, . Das „Pseiner Ehre anzugreifen suchte und ihm zu Gemihi he führt. 2 He ber. auch mit Einschluß der Inseln des Archipels zweiten Preis davon, welcher in ein ö * urg . den verloren. Blackstone sagt Euch, wenn Bittschriften nichts helfen 14 August, Extrakte aus der Anklage unt ertheidigung Laity 's 2 war furchtbar; , 2 e Blitz und 6 kein Mann seiner Art, ber' an ber Spit einer Faction * eite 4 an Meeres, kundgethan worden. . bestand. Berichtigung enn, * etten r, wolsten, so sey Euer nächstes Recht, Euch zur Sehbsterhaltung und sammt dessen Broschüre: auch werde er berichten, was . er, 2 . um die ; setnz 1 . ha 91 Ihr Ma, anden, und deffen Name in der Portugiesischen Geschichte ge, Wakgajt 83 enn t —— b neuesten Blatte der Takwimi Fattgehabten Herren,-Reiten ist die Län 4 tz —— * —35— Vertheidigung * bewaffnen. Das Englische Gesetz fordert es, öffnet und erwiedert worden, um so mehr, da zu Berg und jestäͤt, den Leibwagen verlassend, die nze zu Fuß überschri, Jaunt werden würde, schon aus Ehrgefuühl, mit der groͤßtin Aufrich, dels, Artikel etgillirtes Verzeichniß aller derjenigen Han, die Pferde die Bahn durchlaufen hab , daß jeder Englaͤnder bewaffnet seyn solle. Vielleicht hoffen die Thal falsche Gexuͤchte daruͤber gegangen seyen; von den Gesand⸗ ten. Nach den ersten Augenblicken des Empfangs auf Lom— tigkeit seine Verbrechen bekennen föllte. Aus dem ganzen Verhör gi hu Artikel, von welchen in der Hauptstadt keine Polizei⸗Ge⸗ nuten 15 Sekunden an efetzt; di en, irrthůmlich auf Mi Verraͤther und Rebellen, die sich unter dem Namen Tories, ten Rußlands, Hesterreichs, Preüßens und Badens sey ihm das bardischer Seite kam Se. Kaiserl. Hoheit der Erzherzog Jo- nichts hervor, was die angeschuldigten Verbrechen konstatitt . 635 mehr zu entrichten sind. Setunden feyn. gesetzt; dies sollen nur 2 Minuten 15 Whigs und Radikalen vereinigt haben, um das moͤrderische Begehren Frankreichs empfohlen worden. Die Kommission hann zu den Landesschuͤtzen und sprach zu den Offizieren: „Der E. war aber hinreichend, daß er mit den Waffen in der Hand 2. Di . äͤrtische Zeitung enthält noch folgenden Artikel: Schwyz fand wenig Unterstuͤtzung Kaiser dankt euch und auch ich; und bringt diesen Dank und . ue, genommen wurf unn nach den Gesetzen zum Tode 26. a ,, . ö, . GSesetz gebung urtheilt zu den. die Fr ĩ J J die medizinischen ; urtheilt zu werden Fragen beendigt, sagte der Be⸗ dem Abdul⸗Hakk Molla Efendi, und alles Uebrige 83 Ferik Chausseewesen.

Armen-⸗Gesetz durchzubringen, vielleicht hoffen sie mit Waffen! wird sich heute versammeln. ; Gewalt und * 3 6 landüchen Polizei das . zur 86 r , 8 1 2. ö. res, Ln 38 23 . . . 1 von , J 2 E Unterwerfung unter dies grausame, verfassungswidrige esetz zu affh ausen hat nun wirklich seine Gesandten auf gaͤnzliche ngeachtet dieser anstrengenden Reise war die Gesun eit bei, late: „Noch Eins habe ich von den Herren zu erbitten; di 2 ogen sie es versuchen. Wenn sie es thun, so weiß Abweisung des Franzoͤsischen Begehrens instruirt. een n 93 n n n ,, 9 ee. lehrt, daß ö in . . Ye n . . . . . Pr 1 des gegenwartigen Jahrhunderts ist die imen!“ (eben; ihnen z verzeihen, ist das Werk der Gnade; dem Un, hatte Se. Hohlit' den' ben 86h nns etc, uren, e. enbisc gesckgebung stets darauf ausgegangen, alle Zwangs, . j . , e. . 4 * d 2 n 7 1 r SFBundig dazu Helemmenen zu verzeihen ist gerecht; dem Ver, é'inige Quaräntaine⸗ Veamien . . r,, nnn, n . e e, ,,

wingen. 5 daß, ob es ihnen auch in der kurzen Frist h. Gewalt ge⸗ An die Stelle des Herrn Sprecher von Bernegg hat der lingen mndge, einige Exempel zu statuiren und Agitatoren, wie erort Herrn von Planta zu der Abordnung nach Mailand n , 18. Aug. (Ee ip3. A. 3) Das jangst mitgetheil eapel, 18. Aug. ipz. A. 3.) Das juͤngst mitgetheilte rei ö 9 6 1666 h ! ung 24 13 . 96 he⸗ freundete Hof war dem Gesuche Seiner Hoheit nach- dung von Zeit und Kraft, Gewoͤhnu s z Ist, beging; Mein ein, gekommen. Da nun die erwähnten Beamten, jetzt in nicht nur im Allgemeinen . , . iwe

ich einer bin, aufjuknüpfen, dennoch bald der Tag der Vergel⸗ bestimmt. 2 tommen 2 daß 2 n sehen wird, 1 Viele 6 In dem Schreiben, welches Ludwig Napoleon an den Duell, Mandat hat bereits seine Fruͤchte getragen. Mehrere Großen Rath des Kantens Thurgau erlassen, sagt er unter junge Leute aus den hoheren Klassen sollen verhaftet worden . . ist das des Ungehorsams. (Stimmen im Konstantinopel eingetroffen sind, und als s Veran Volke: da roͤßte, w iebt! .. . , , ; z nner v ie gegen Berguütu i ĩ 6 o groͤßte, was es giebt!) Gut denn! ich appellire gruͤndlicher Kenntniß und Erfahrung in der Heilkunde, wie n ha , , . 83 2

ihrem Leben fuͤr die Schmach zu buͤßen haben werden, die sie h f chmach z h s Anderem in Bezug auf den kitzlichen Punkt seiner Nationa⸗ seyn, well sie sich oͤffentlich aber dasselbe zu spotten erlaubten; den Edelmuth des Volks, damit es das alte Rom nachahme, Quarantaine⸗Wesen, sich beurkundet haben, so haben Se. Hoh. ele zieht. Von solchen Zwangsdiensten zu Endzwecken der Staats

einer Nation geboten haben, welche entschlossen ist, ihre eigene . t ̃ Macht geltend zu machen und ihre alten Institutionen und ver / litaͤt: am is. Aug, fand sogar ein Zweikampf auf oͤffentlicher Straße „Meine Herren Mitglieder des Großen Rathes, an Sie statt. Der Hergang desselben wird sehr verschieden erzählt; ich nd an die Gnade der Königin“. „Sie haben die G setz- die me oll ischt i age gc pelei ; j Kze die medizinischen Angelegenheiten der erwähnten Anstalten erwaltu ̃ ; eleidigt und uͤbertreten, sagte der Praͤsident, das Gericht wird in ihre i zu legen und den eder e Ern der a ö k. 4 . .

fassungsmaßigen Rechte sich zu bewahren. Wenn unsere ver⸗ : ; Gre ñ rätherischen und rebellischen Gesetzgeber so wahnsinnig sind, der wende ich mich, an Sie, bei denen ich bisher als Bruder und theile Ihnen mit, was ich daruͤber aus sicherer Quelle vernom⸗ Freund gelebt; Ihnen kommt es zu, den anderen Kantonen hin⸗ men. Ein Privatmann erbat sich bei dem Polizei-Kommissar ö 3 pruͤfen, un in . Viertelstunde wird das hin, weil er schon das hohe Amt eines Kasiasker' A u ch rtheil gefallt seyn.« Va ; . r's von Ana- nur noch in eini af. heil 9g sey ch Verlauf dieser Zeit war das doli' bekleidet, diefes Neben- Amt nicht unausgesetzt haͤtte ver⸗ Zwangsdienste , . 3

sichtlich meiner die Wahrheit zu sagen. Die fremde Invaston, Dueg di Morpilla einem der besten Fechter und beruͤchtigten welche im Jahre 1815 den Kaiser Napoleon stuͤrzte, hatte die Duellanten, die Erlaubniß, ein Feuerwerk zu einem Familien, Tedes-Urtheil gesprochen. Der Beklagte wurde von neuem ein? walten können, der Beaufsichtigung des medizinischen Zweiges Heerstraßen, die sich 3 en eige raßen, die sich aus einer Zeit herschrieben, wo der Hunst—

Verfassung Trotz zu bieten, so werden binnen kurzem noch an⸗ dere Veraͤnderungen vorgehen, als meine Entlassung aus dem

. . lt 37 36 9. ir. Verb ller Mitglieder seiner Famili Fol V Feste abzubrennen, welches ihm der Beamte verweigerte; ein nung als eines seiner Rechte dargestellt, mahnt er es dann von ge⸗ erbannung aller Mitglieder seiner Familie zur Folge. on Feste welches i er Beamte verweigerte; ein sfaͤhrt und ihm das Urtheil . r e Her uffn eb, el e, niur seinen Feinden in die Hände ar, dieser Zeit an hatte ich daher gesetzlich kein Vaterland mehr; da niederer Beamter der Pelizei aber, der zugleich Capitain der ( fahrn ö einen , , ,. r re ff. n. ganz zu entheben geruht.“ straßenbau erst im Entstehen war und die Instandhal st beiten heißen wurde, a n b als einen verliehen Sie mir im Jahre 1832 das Puͤrgerrecht des Kan. National- Garde ist, ertheilte dem Bittsteller die Bewilligung; hm in die Augen, und er bat, man möchte doch die Entsch 9 der groͤßeren Verkehrs- und Handelswe . i . gung aft Vorwand zu militairischem Despotismus zu ekommen. Der Rath, tons. Dies also ist das einzige, welches ich besitze. Die Fran Morvilla fand sich dadurch nicht nur in seinen Rechten ge— ng der Königin abwarten; was man aber nicht zu ö. 3 n land. Bezirks oder Provinziallast, als wie * all 6 den er dem Volke schließlich ertheilt, stimmt ebenfalls wieder mit zoͤsische Regierung, die das Gesetz aufrecht erhaͤlt welches mich kraͤnkt, sondern sah dies auch als eine von seinem Kollegen sonnte. „Giebt es denn gar kein Mittel dieses m . betrachtet wurde. Auch nachdem der r, dem in Irland von GrEonnell vorgeschlagenen Plane uͤberein; als buͤrgerlich todt betrachtet, braucht sich nicht erst an die ihm zugefuͤgte tiefe Beleidigung an. Am Morgen des ge. kagte er noch. „Das Gesetz verbietet ) 6. ad d wennn, Ze 3 Bunzlau, 1. Sept. Feier des Bluͤch er⸗ en Bau und die Unterhaltung der Haupt oder n ,,. . er sagt nämlich, sie sollten sich offen bewaffnen, sie sollten Alle Schweiz zu wenden, um zu erfahren, daß es nur ein Thurgau nannten Tages treffen sich die beiden Herren auf dem Largo nd damit hatte die Verhandlung ein Ende. Bald dar auf ö i , n n,. Am 30. August 1513 wurde be, feine unmittelbare Veriwaltung gendmmen hatte und zul gern er fest zusammenhalten, sich oͤsters versammeln, um sich uber ihre giebt, wo ich das Bürgerrecht besitze. Wenn es sich darum dello Spirito Santo. Morvilla stellt seinen Untergebenen uͤber kreckten die Kugeln ihn nieder.“ 3mm ich die 8oh0 Mann starke Franzoͤsssche Diviston unter der damit verbundenen Ausgaben ein Ehauffee 6 6 reitung Zwecke zu einigen, und, wenn das Parlament wieder eroͤffnet handelt, mich zu verfolgen, nur dann erkennt mich die Regie- sein ungeziemendes Betragen zur Rede und erhaͤlt von demsel— eneral Puthod auf dem Lattenberge bei dem Dorfe Plagwitz jedoch haͤufig nicht einmal die zu den gewöhnli 86 u ezog welches ben die kurze Antwort, er habe gethan, was ihm zugestanden, Turkei. unweit Ldwenberg angegriffen und nach einem kurzen aber hef. Kosten erforderlichen Mittel bath sah n , . gt, die

seyn werde, , nach n nn, . um 3 * als gr n lengn . (. 9 den . . ele erh, ih n ng gr, tigen Gefecht d B Berathungen der Legislatur zu unterbrechen, aber doch um ihr rokurator sagen, sie betrachte mich als Fremdling! enn i und er sey nicht gesonnen, uͤber sein Thun und Lassen Rede zu echte an und in den Bober gedraäͤngt. Ei namentli ien, i ĩ 7 j n f fuͤr die Schweiz ein Anlaß zu Ungelegenheiten geworden bin, stehen. „Ah ceglione .- . „ruft nun der jähzornige Morvilla, ; . ich lin Schlesien, im Herzogthum Magzeburg und Fit

und den Ministern zu imponiren und auf solche Weise ihre so sollte man nicht mir die Schuld davon beimessen, sondern wenn das neue Duell⸗Mandat nicht waͤre, solltest Du mir Deine

Die neueste nach Berlin dd e .

August) enthalt Bestimmu ij en Kavallerie oder in einstweilen noch beizu h ĩ ü ee, U

ngen, welche den häufigen Miß, den Fluthen des hoch angeschwollenen Gebirgsflusses den Tod; gen zi ch , .

2 ö /. .

Waͤnsche . zu machen. 1 wird also , mn, et : din gh ch fal che Heß statzen“ Frechheit theuer bezahlen. Doch Malta ist nicht weit 6 = zwei Seiten her mit einer voͤlligen Beaufsichtigung bedroht, enen, die sich auf falsche Behauptungen stuͤtzen. Frechheit theuer bezahlen. o alta nicht weit, wenn rzuchen in der Vertheilung und Einsammlung' der Abgaben ch 2. * 2. 2. 2 *. 2 2 5 ̃ d z j ̃ . , n re. . 3 6, n, . , ,,,, bhelfen sellen. Die eingesandten Steuer-Register der 6 , . . 9 17. an dieses ütztere, nicht blos wegen der allgemeinen, oben angeführten S O chen P 8 J g K ; Andere, enen Distrikte des Reiches waren bisher ohne Kontrole abge⸗ und in deffen Foige ganz nien eg k , ern, ,, ö rovinzen und der in den—

Gegner des Englischen Armengesetzes, . r . Dem Vernehmen nach, wird Sir John Herschel an Stelle Mailand, 21. Aug. Die groͤßte Bewegung herrscht „ich will Dir hier zeigen, wer ich bin“; und mit diesen

des Herzogs von Sussex zum Praͤsidenten der Königlichen wis⸗ hier. Nicht nur, daß seit Monaten die bevorstehende Kroͤnung Worten versetzt er ihm mit dem Saͤbel einen Hieb uͤber senschaftlichen Societaͤt ernannt werden. der einzige Gegenstand des Gespraͤches ist, auch mit Werk und den Kopf. Morvilla vertheidigt sich mit seinem Stockdegen, Der in y . befindliche Prinz von Audih hat eine That bereitet man diese Feier auf das eifrigste vor. Man sollte und so werden Hiebe und Stiche gewechselt, bis die bei— Reise nach den Manufaktur⸗Distrikten angetreten. glauben, daß sich alle Kräfte, jedwede Thaͤtigkeit, alles Sinnen den Diener des heiligen Officiums schwer verwundet fortge— Der Befehlshaber des Franzoͤsischen Blokade⸗Geschwaders und Treiben hierauf konzentriren. Während in der Koͤniglichen schafft werden. Sie sollen Beide noch jetzt nicht außer Lebens

an der Mexikanischen Kuͤste foll am 13. Juni ein neues Ulti⸗ Burg die Quartiermeister schalten und in den Buͤreaus des gefahr seyn. Die ungewohnliche Thaͤtigkeit der Polizei, uͤber matum an die Regierung von Mexiko geschickt und darin den Guberniums und saͤmmtlicher Behörden die regste Bewegung die ich Ihnen schon fruͤher berichtete, dauert immer fort, ja sie * ist in den letzten Tagen noch großer geworden, ohne daß man

3. Juli als den letzten Termin fuͤr eine desinitive Erklaͤrung ker scht sieht man in den Straßen allenthalben halbvollendete * Republik ö. 8 , . , n. der von . . . . n . und 8 . ö. 6 der 66 dieser wa , n , sst. rankreich gestellten Forderungen festgesetzt haben. ind in fortwahrender Bewegung. Ueberall begegnet man Werk, n. verschiedenen Orten sind ganz ungewöhnliche Gen armeri. duen, die Ju den anfäͤffigen Bewohnern des . leuten mit ihrem Geraäͤthe und den mannigfaltigsten Schau Ge, Din, aufgestellt; die Straße koledh mit den angränzenden geheim zu sich kommen und 33 auf dieß nee, 3 . ,, ,, Die diesjaͤhrige Feier desselben wirkung der Dominien, ein Theil der Landstraßen in chausseemaͤ⸗ ruͤsten. In dem Innern der Haäͤuser herrscht nicht mindere eitensträßchen wimmelt bei Tag und Nacht von Polizei-Agen⸗ rde um 1 Uhr Mittags mit Gottesdienst begonnen. Nach ige Kieswege verwandelt worden, die spaͤter jedoch wieder ver—

ce persoͤnli ö 4 ; 6 Thätigkeit; fuͤr die vielen Gaͤste, die aus ganz Italien und aus ten und Gendarmen. Die Hauptwache hat kurzlich erst den he persönliche Auskunft uͤber die obwaitenden Mißbraͤuche. einleitendem Gesange und einer auf der Orgel trefflich ausge. nachlaͤssigt wurden. Um sie nicht in Verfall kommen zu lassen 2.

; 46 . l ̃ Nachdem dieser wichtige Gegen ĩ ; , e, en, ',, ,, , n, n, , , , , ,, en,, . n , . ; esetzt. r = . rochen w t ; Geor ichtigkeit des Tages nen . Bei den Fahrten auf der Eisenbahn ist seit einigen Tagen plomatischen Corps sind bereits der Ruͤrtische Botschafter und hindurch verschiedene Patrouillen auszusenden. Mehrer? Haupl⸗ ch orden, sind sie zu dem einstimmigen Ergebnisse gekom⸗ haltreiche Rede, auf welche 6. Schluß . i g, , lühnersch **, 14 . 3. , . e 1

; t J ere daß die Grundstuͤcke, di

eine größere Ordnung eingefuͤhrt, und es werden daher auch wohl Varon Mollerus, der Niederlandische Gefandte, eingetroffen. leute, die diesem Befehle nicht mit genügender Gengäuigkeit nach 9 unb i „ue, deer den ande alles bewegliche äbermais Gesan .

) . ew zor! g folgte. ach 2 Uhr ord ehöͤrten, nur!

nicht mehr so viele Unfälle vorkommen, als wir in den letzten Am Como-See wohnen eder n, en 8e. M , ee i i , e egliche Gut der Unterthanen alljaäͤhrlich genau? und zug nach dem Bluͤcher⸗Platze. 3h . i e , . 96 Le n , 6 41 2 ö. ur ,,, *

Wochen erlebten. Die Convois bestehen jetzt nur aus 12 bis 6 ; z wissenhaft abgeschaͤtzt und die Abgaben nach dem Maßstabe gahnisonir da. l

, , ,, , ,, , . ,,, , , , , , ,, wd , d, e.

während bisher immer zwei, bis dreimal so viel Personen- Wa, wartung der Dinge dis da kommen werden. Die Salons des Portugal. ht. Alle G nd danach zu verfuͤgen ge, flatternder Fahne, die Behoͤrden des Kreises 3 eiden Seiten der Chaussee r ei ? . ĩ . e, d der Stadt, sollten zur Unterhaltung Hand- und S ̃ ͤ

gen mit einem Male abgingen und von zwei oder drei Lokomo. Herrn don Torrefant, des Chefs der Polizei, fuͤllen sich mit Lissabon, 21. Aug. Die Koͤnigin ist, seit dem Lever uͤssen sich fe , . Unterthanen, die steuerfaͤhig sind, die Geistlichteit, die . ,. je die ; nd. Spanndienste eeisten, und

= ; ; erwaͤ e t ie Lehrer mit der Schuljugend, so wie ene mit 2, diese mit ;

tiven zugleich 336 und gestoßen wurden. Obgleich der An⸗ den verschiedenen D eleg aten und Podestas s allen Gegenden im Ajuda / Palast am vorigẽen Mittwoch, nicht wieder nach hnten Lensus unterwerfen, selbst die hoh Honoratioren und zuletzt das blau un g ne r irg , En fin; 36 ,, eg e m n ,

ö oe cher e. n Wuͤrdentraͤger vom Civi ilitair ̃ . drang nach Mecheln, wegen dortiger LokaleFestlichkeiten, in die. des Königreichs. Taͤglich ziehen bestaubte Reifewagen durch die intra zurückgekehrt, und män sagt, sie werde wegen ihrer ö z Civil, und Militaitstanze nicht ausge, mit seiner Rußi Tausende von Menschen begleiteten den Zug unzureichend war, traten Erhöhungen ein, von welchen das ĩ

aßt worden, und es kam der Regier i ge and Ltpr sung Kbrcůt eg err n. , e , g,, Eebie gu ehren Ses Feb natschals zärsten Blücher Lin Wahl, selben ran den Eihweohnern zu srzgenden Lasten wünschezenr , statt, begehen die Bewohner Löwenbergs und der Umgegend war. In Schlesien namentlich hatte sich in di . Und diese Zahl nach und nach auf die Haͤlfte , . hon seit ben Jahres! den zz. August als ein froheg Dont, das Verhsltni in folgender Art gestattet . har, oder umgekehrt, wenn die ehemalig Zahl der Famil falt Ser Slg e ethärrlichung desselben hat die stäbtische Dehörde . m das Doppelte angewachsen, so wurden die Abgaben 0h, 6 . „Buchholz“ genannten Hoͤhe, von welcher man den dem Wege-Reglement vom 12. Jan. 1767 in der Re . 3 mm fruheren Maßstabe gemäß vertheilt und eingetrieben. Auße amagligen FKampfplatz übersieht, einen steinernen Obelist mit den Anwohnern ob die bei üinzulänglichkeit ihrer 30 ö. m pflegten die Woiwoden, Ajane, Orts⸗Aeltesten und all 1, der Inschrift: „Das dankbare Lowenberg dem Tage seiner Ret«! den angrenzenden Gemeinden, und wenn auch dies , . 3 en, Abgaben ju bezahlen. Als e , . 66. ,, . ĩ ö k nn, . 2 . i. . m vorigen Jahre Rumili berei ĩ ĩ l e., Wenn Kent eon. ee Oe re, ee.

g h ereiste, ließ er glaubwuͤrdige Indi⸗ freundliche Anlagen verschoͤnern lassen. . Fest selbst ö dee e, Deer , gr mm er, ken. . he g,.

lossen. Dagegen soll v gegen soll von nun an jede das Volk druͤckende oder eilten ihm voran auf den mit Festons geschmuͤckten Bluͤcher⸗ Bauer⸗Fuhrwerk gar nicht, das Dominial-Fuhrwerk aber nur

sen Tagen wieder sehr groß war, sind doch Alle zur gehörigen Porta Okientale herein, diele von ihnen mi ,, Tag 2 r rein, it den' Kaiferlichen Ende künftigen Monats erwarteien Niederkunft jetzt völlig in ben- Auflage abgeschafft und jeder Üü ießli ö on hg irn , nn, , zldier an den Portieren; denn das Gefolge des Kaisers ist Kat. der Stgt. leiben. halten seyn, das ., n, n , n ,,, demselben angelangt, stimmte der Saͤnger- Verein in geringerem Maaße, betroffen, und wogegen die Verguͤtun damit sie nicht auf einander stoßen Und es st keine Sidtung serlich. Um hiervon einen Begriff zu Haben, sey gesagt, daß Es heißt, der Justiz-Minister Leitao gar. seine Entlassung r empfaͤngt ein mit dem Siegel des Staats- Schatzes ? Mirih und ullehrer das Loblied? „Nun, danket Alle Gott!, an, fur den Dand, und Spanndiensttag guf 3 ünd 2 g6Gr g efe . in der Valtellina auf jeder Station' l 45 Pferde feit dem 17ten eingereicht; man glaubt indeß nicht, daß ein Ministerwechsel Legeltes Dokument, in welchem die Summe des Geldes, das Hal ren , ö. . Dea. ; n e, r. n 36 dieser Beguͤnstigung des Landfuhr werks r ., * rmeister Ehrmann Sr. Majestaͤt dem ohne Unterschied ob die Besttzer Chaussee⸗Dienste leisteten r ;. 2 oder

vorgekommen. Mecheln ist in diesem Augenblicke, vermoͤge der 5. M auf. ; rn

** ; . M. aufgestellt sind. Sie mußten, bei dem Mangel an Bauern- stattfinden werde. Nen jährlichen Antheil an der Be 1 e malt

Eisenbahnen, die sich dort konzentriren, der Begegnungspuntt Vorspann, theils aus dem Mantuantschen und Eremonesischen, Der zwischen den Regierungen Spaniens und Portugals en ste z diesem in . gen n, weten. e , n , r, 3. . ,, Haucke 6 n . es, auch nachdem wegen Unzulänglichkeit der ichtenden Steuer⸗Quotum ; ; . : ein Hurrah. owohl der erste als aussee⸗Gelder zur Unterhalt ĩ

braucht Keiner an Keinen auch der zweite Ruf wurde von der versammelten Menge 9. freu⸗ ungemein 2 r ,,,

aller Land⸗Partieen der umliegenden Provinzen. In Antwer⸗ theils aus dem Venetianischen,] ; - ; ö : = 121 ; ja selbst aus Parma und Mo, abgeschlossene Vertrag wegen der freien Beschiffung des Duero pen beklagt man sich jedoch, daß man in Mecheln bei den Ab, dena herbeigeschafft werden. Gestern verließen uns der Bice⸗ ist noch immer nicht ratifizirt worden. Der Minister der qus, tr die geringste Kleinigkeit als öffentliche oder geheime Abgabe diger Begeisterung und von den V s B sd⸗ Tarif 3 3 en Veteranen so wie den Buͤrger⸗ geld-Tarif vom 10. Juni 1811 erschienen war, ind / em zwar

fahrten die Convois nach Bruͤssel, als die am staͤrksten besetz⸗ Koni ) 3 / ; ; 464 ; r, . g, der Gouverneur, Graf Hartig, und der kommandirende waͤrtigen Angelegenheiten hat, wie es heißt, in diesen Ta- zahlen, aüch soll Niemand ferner 2 , . . 6 2 . Dentral, Graf Radetzt, um den Kaiser an den Gränzen, am gen Tem Starlschen t Gesnnsten am hie ige Hofe eröffnet, Keiten u e, , . ä. . we. n , ., n,, durch Gewehrsalven erwiedert. Waͤhrend dessen hat⸗ schon damals die Aufhebung der Natural Chausseedtenst * 3 reh? d. hr eu wattene m ten, Stilsser Joch zu begruͤßen. (Vergl, die Meldung im gestrigen der Vertrag muͤsse erst den naͤchsten Cortes vorgelegt werden, rde oder jedes anderen Vorgesetzten. . ,, . des Bobers gelegenen Lattenberge die in Schlesien zur Sprache kam, aber noch nicht räthlich . J de- Pforte und Belgien abgeschlossenen Freundschafté, un? Han— Zelten eisten 100 Gaͤste; nach aufgehob w T fel wurd 3 sofort einen Courier nach Madrid abgesandt haben soll e 66 erstz nur, in zwei Sandschaken einem Asigti, erruͤngenen Sieg durch Fest⸗G . V , ominjen nichts geändert wurde. Erst nach der Emaͤßi, Des Vertrag börichtet haben, können nech immer nicht zufhzören, durch ih arische National⸗ᷣ ö 6 erh Men en n Ten Vhnen niger Tage senben Ege enn gr gen 'i Ctra. neudieinem Gurgpaischen zu erpraben und, sobald ihre fe wie durch Gewehrfeuer tu J nge, Vlwat, und Hurrahrufen, gung des, Chaussggeldes durch den jehigen allgemeinen Tarif nen? eig? Cirnigk nr utanmnen, chene er, durch 3e. . ö. a ö nal an . . ö ö ie ö ü. ae e nch . 4 . ö . en 7 3 fn in Elva h Ha gteit zinleuchhen geworden, dieselbe auch in den uͤbri⸗ die Landwehr maͤnner aus nd, und die alten Küieger so wie vom 28. April 1838 beschräͤnkten die Minister der Finanzen und dn, d der Trattat sch in den' Dorf. Valta, Liman auf der Feust 16 ste 2 ng , en r . ö i ,, n, hrerische . 9 haengen . andschak s des Reiches einzuführen. Chudawendkiar in noch ein kleines Mandver genannten Ortschaften führten zuletzt des Innern, in Folge der ihnen ertheilten Ermächtigung, da . Sire rege Bosporus von Reschid Pascha und . . . 9 ihrer u eri 6 49. e 16 , een. ! . . . , . . n soll. urch na oli und Galiboli in Rumili sind wegen ihrer Naͤhe oͤhli ? er aus. Bis in die Nacht wogte eine wo bisher noch geringere Chausseegelder erhoben wurden solch⸗ . ; s Chapu ˖ chewariet milnassahatyl r froͤhliche Menschenmasse, ungeachtet des sehr i nach Pruͤfung der U e m. 0 e 9e de' Graß unterzeichher worden, und ,. , a, eimaih ertoͤnen lief i cala ossene Benehmen de ilitair. Gouverneur ünassahatyla) ausersehen. Um aber den Bewoh⸗ W . ; hr unfreundlichen ng der Umstaͤnde beizubehalten, die geringeren Schle⸗ 2 stag eröffnet. Sie ist von Sangui, zet wurde jedoch die Ruhe sogleich wieder hergestellt. en derselben nach dem Aus . 6 etters, auf dem Bluͤcher-Platze und in den festlich geschmuͤck, sischen Chausseegeldsaͤtze fuͤr das w. 320; Pera hase sein Erstaunen daruͤber zu erkennen gegeben, rico neu dekorirt und äberrascht nicht minder durch die unge⸗ Ein Dekret vom iaten befiehlt die Ausführung des Gesetzes öohlthat über w , . . ö He nf ien, sprach 3 der . ö an, , ' eliebten Landesvater 8 . seines ausseen leisteten, wie schon bei allen auf das We ö. ge⸗Reglement

1a vie kurzer Zeit es dem Belgischen Diplomaten gelungen sey, heuren Dimensionen als die ; ] / / .

́ r ed ; ĩ prachtvolle Ausstattung; nur wird vom 22. Februar, die Organisirüng eines Polizei⸗-Corps in je⸗ , daß alle bis auf di agwierige ? w a. iesen Augenblick

2 * m , ,, n n. die schllernde Farbe der Logen, Vorhänge mit Recht gerügt. dem Verwaltungs, Dißtr itte betreffend. alen erhobenen lr tz 2 , i ehe, Volkes noch recht lange erhalten und durch Ihn der Segen des von 1780 folgenden Erhöhungen hätte geschehen sollen. Dabei

hat, wird rec, de. Ueserbrinz er bes raltats erwartet. Was dieser berüͤhmie Architekt im Dom und an anderen Or⸗ Die offentlichen Blatter enthalten jetzt die Verhandlungen en Registrirung an aufhören sollen. Auch den VBewoö , , dem Vaterlande bewahrt bleiben möge! ist es bis jetzt geblieben, die im 26sten Stuͤck der Heeg Cee.

D ,, ,, eres, sfdrst Tuf derfMinck kehr nach sei⸗ ten in kurzer Frist, wie durch Zauberschlag, entstehen ließ, will des Kriegsgerichts, welches am 1. August uͤber Remeschido ge⸗ Pnstantinopels hat Se. Hoheit wenigstens einen Theil der bis S ach gn 30. Aug. Pferderennen, Fuͤllen- und lung abgedruckte Koͤnigliche Kabinets-Ordre vom JI. Juli d J

nen erer re, n eee, Dorfe Auderghem von einem Unwohl— ich Ihnen naͤchstens berichten. Auch andere theatralische Ge⸗ halten wurde und aus fuͤnf Stabs⸗Offizieren zusammengesezt Kt bestehen den Polizei⸗Gebähren erlassen. , , Zweiter Tag. Der Herr Regierungs- hebt aber nunmehr die Chaussee⸗Baudienste in Schlesien egen

nüsft sind uns bereitet oder stehen bevor. Zu den größten ge! war. Da dasselbe oͤffentlich in einem großen Saale des Ge, An diese wohlthätigen Verfügungen reiht sich noch eine ö, auch fuͤr ge. das Richteramt ren e, bisherigen e n,. im Ehen erh io fir

rde dabei von dem Herrn Grafen von das Landfuhrwerk, auf. adurch wird hier dem, außerdem

dere. Obgleich die im ; ; n , , , l (also vor ungefähr 13 Jahren) durch Seine Hohen f 2 tammheim assistirt. ! Rennen. Preis 70 Fr. d'or. Dop- dort der Abschaffung entgegensehenden Zwangs⸗-Chausseedienst ei ben war, so hatte doch diese Großhertliche Verfů . auf⸗ y. Sieg auf einer Bahn von einer Englischen Meile oder Ende gemacht, diejenigen Einwohner der Provinz, welche 6 ser feirdem eingett ctenet Un stind? en e, et 1 z 6, g. 20 Preußischen Ruthen. Nur Kontinental-Pferde sind zulaͤssig. her bei weitem noch nicht die Hälfte des Ehauffee eldes wi irsamtein erh alten khn nen. Mn 6 n ell r ge. 8 e Eintrittsgeld 4 Fr. d or fuͤr den zweiten Sieger. In der ersten die uͤbrigen Unterthanen entrichteten denselben zi eg e er, 6 gen defsen, der lohn d Erb sn fen, enn e mts, Gch. . siegte über zwei Pferde „Joung, Sorcery“ des Herrn John der Staat in den Fuschüsfen zur Schlesischen Ehauffec Unter hal, einfallen, hinter bl aber Jem ud cho r . ockerill in! Min. 532 Sek.; in der zweiten aber Lady Wood tung erleichtert, die in dieser, vielleicht naͤchst Westphalen am echt, an seine Hinterlasfenschaft, wie groß oder wie klei des Herrn Baron von Heeckeren van Enghuizen in 1 Min. meisten mit Chaussee⸗Straßen versehenen Provinz deshalb, weil uch befunden werde, und welchen I nr e Keri fen 3 Sek, und da der Herr Cockerill die Joung“ Sorcery nicht daselbst nicht überall der volle Chausseegeid- Tarif zur un n, , auch gewesen sey. Nur wenn der Erblasser , en err e . ,,. . n Dr e, duns lem in eerhälnlnäll gerleren Wehe ele deellc waren. J . a ĩ ti de chatze verschuldet gewesen, soll diese Schuld aus II. Rennen. Privatwette, auf einer freien 2 Wissenschaft, Kunst und literatur.

seyn überfallen warden, wozurch er an der Fortsetzung seiner hoͤrt das Gastspi * 39 er rern! . z ; piel der Mlle. Mars vom Théntre frangais in baͤudes der Misericordia in Faro stattfand, so hatte sich eine 13 . * * 8. e ,, . Paris. Sie tritt im Teatro Eareano auf, freilich in einer vor Menge Volks versammelt, demselben beizuwohnen. Remeschido, en, . 1 en hat. ihrem Glanze erbleichenden Umgebung, der Franzdͤsischen Truppe dem ein c, bis auf die Brust herabreichender Bart das 2 1181 ö des Herrn Alix, die übrigens auch ohne Mars nicht sehr leuch, martialischste Ansehen gab, trat langsamen, festen Schrittes ein, e n 2 nd. ten wurde. Nächsten Donnerstag eröffnet die „Compagnia del begruͤßte auf anständige Weise die Beisiger des Gerichts und

München, 29. Aug. Se Maj der Kaiser von Rußland Re di Sardegna“, die beste Italiaͤnische Schauspieler⸗Gesell= setzte sich auf den fuͤr ihn bestimmten Stuhl mit der groͤßten haben einer Anjahl von Baxerischen Generalen und Offizieren, schaft, ihre Vorstellungen in demselben Theater. Daneben treibt Ruhe. Er erzaͤhlte alle die Thaten und Handlungen seines welche an der am 15. 8. M Hei Manchen stattgehabten Trup? der hier vaterländische Hanswurst Girolamo bei vollem Hause offentlichen Lebens mit einer großen Offenheit, zeigte, wie er penschau Theil genommen, Ordens Decaratianen verliehen. Der sein Wesen, Eskimos zeigen sich und Ballonschläger, und in dem bis nach der Convention von Evoramonte stets den Gesetzen General Graf Pappenheim erhielt den Alexander⸗Newskn⸗ und Tag-Theater lassen sich arg geißelnde Sittenrichter mit großem gehorsam gewesen, wie er aber von jener Zeit an, weil er, An⸗ der Kriegs⸗Minister, General von Hertling, den Weißen Adler⸗ Belfalle der Volksklassen vernehmen. Dies sind die Vor- und haͤnger des Dom Miguel, verfolgt, sich zur Sicherheit habe in

Seiten⸗Apparate des großen Schaugepraͤnges, welches uns be! die Gebirge fluͤchten muͤssen; was er ag n. sey Nothwehr ge—⸗

Orden. r Se. Maj. der Kaiser haben auch dem Dr. Deiling, Dire?“ vorsteht. Das Volk, die Stadt, das ganze Land sieht diesen wesen, man habe ihm keine Wahl gelassen. Dieser Versol—⸗ er Hinterl 6. . 3. bee, ,, . ,,,. nin. ir Tagen mit groͤßter Spannung entzegen. ; gebe der Partelen in Portugal fey der einige Grund der e michel gedeckt werden, und das uebrige den ana hl Meile, ohne Gewichts Ausgleichung. Jokeys rei, Friedrich's des Großen! , , 6 „l des rs häu man spar ibn enicffs, Ge, dieler Steters Negise zes Scpbschats , ,, zr res reer, dsr ffihrt dh in, zustellen lassen 8e. en en fen rer. ,,, . 2 . r fe n . 66 * n,. i. wen ndeir ist fuͤnf geschickten und erfahrenen Beamten me ng, und . e n,, 100 Fr. d'or. Pferde estorben 1838 den f Y ge ß fm Bern ch Aug; ; Naj oden ber y role nruhiger Krieger zu werden. erfolgt vo rtragen; 1 acen. Laͤnge der Bahn 2 Enali Mai. ildniß nach dem ist ae , . nr . Großherzogin von Olbentzurg Rote Folgendes: „Am 22sten d, um 6 Uhr fruͤh , den Constitutionnellen, und nach R Monaten, die er als Fluͤcht⸗ i Beamte , , , , n, nde. 13 * len oder 850 Preußische Ruthen, Da ehr Sen? e m,. i 6 des nr Ge n er Zur ber de o her e n e d w 85 dem Großherzog uns 3. q ajestäten der heiligen Mess in der Kapuzinerkirche zu ling in den Gebirgen veclebt, wo es ihm ost an Nahrung ge⸗ änzahl Schreiber begleitet sind. Sowohl die mit 2. r i. K. zweiten Sieger. Die . Wet⸗Dey“ des Breslau ae . n * , Vetergnen. ngetroffen. Nals Fei und traten hierguf um 6, Uhr die Reise an. Das fehlt, habe er endlich die Partei der Nothwehr ergriffen; gistrirung beauftragten Beamten, als ihre Schreiber haben nn,, ö m. 6. 8 , iich r ch le ger e e erh, * n. 2 ö au hatte sich eine recht große Anzahl von sammielt werden ohne freundiichen Rauf! anf * 2