1838 / 258 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

22

1061 ö . . .

stellen wir die von Knebel au Böttiger, die, wie die in der von 1öraulichkeit, so wird man nicht umbin können, den Worten des Frãu⸗ Königliche Sch auspiele. ; . Pa rnbagen von Ense und Mundt beraugegebenen Sammlung, sich lein ron Stein in einem Briefe des Fräulein von Göõöchbausen Sonnt 16. Sept. Im Opernhause: Drei 7 i 6 ) ,. u! ag, pt. Im Oy ei Frauen aber verschiedene pelitische und literarische Dinge, bier besenders über (S 22) beñjusiim men, „daß dieser Serr Böttger, den sie alle so lieb keine, Lustspicl in 1 Akt, von A. Cosmar. Hierauf: . das Unwesen vieler Recensioncn, verbreisen. Böniger's philelegischer baben, doch ein recht guter Mann seyn müsst.“ Und die junge Tame von Paris Oingspiel in 2 Abth., mit Tan NM ohn Rath wird auch hier mehrfach in Anspruch genemmen. Herder's, hat nicht falsch geurtheilt. b. BVoieldi 9 26 . usik v * 77 . = ; * . en, Gattin und des Hefraib Meyer's Biiese enihalien wenig Be⸗ oielpieu, M St T 5 eutendes, sehr undedeütend und die an Falf, weit intereffanter da⸗ Im Schauspielhause; aria Stuart, Trauerspiel in ) 4 , Jegen die von Fernow, namentlich zur Geschichte der für Weimar so Abth, von Schiller. Dlle. Enghaus, vom Stadtiheater * unbeilvollen Tage vom 13 116, Ditober 1806. (S. 261 276). In Be rYIHiB Der Bree. Hamburg: Maria Stuart, als Gastrolle.) * einfach rübrender Weise berichtet er den entfernten Freunden den Ted z . Montag, 17. Sept. Im Schauspielhause: Die ga n , 2 533 * 36 Den 18. September 1838. 2 Schwank n 1 Akt, 6967 A. den ang Hieran —— e , . dame, Fränlein den Caechhaulen er erstẽ Schritt, Lustspiel in 3 Abth, von Frau v. Wei 6 , 1 7 m , cher Fend g G- C, - -. len eh i. 66 Im , Die . 11 258. Berlin, Montag den 17ten September 18383. ' berst⸗Hofmeister - ö ; . r 8 von Einfiebct sinden fich (ane Anzihl Briefe. Ju denen dehnten . . z i At, nn, n . , , d * z * . . mmm * zwar vorzugsweise die Rede von Sef⸗Begebenheiten. rom Besucht i i ii o T ier, , , f Di., T7 h 21 er, , . h et * g . 26 2 icht e —— ͤ r 2 Kaisers von Ru ziand und des Königs von Preußen von dem rr. Fol. ou. 2. nz is,, Pm. Ffaudur,. * ord Byron; 1 he Chin. rom Rang. otanzer Paul un , , leni ß wo riot Efe , n, enn. e. fig, tag Tonus Roggen, 183 3 4 ͤ . ! 1 vo kKurm. b. a. I. c. 103, 9. Kur. a. Neum. do. 2M 1021/6, 102 eise ; j ten Getraides auf 11,440 Tonns Roggen 34 onns Wei Mai ü der Ziuchrreise der Herzogin, malie amel. Otteber 1306, und = ener, se , laärst ., Feiern ee, ( las. Ranges 1 Rihlr. 10 Sgr. ꝛ. * Amtliche Nachrichten. zen, Foöh Tonns Hafer. Aus . wurden nach 3 , nen n g ,. 42 . . . wir besenders aufm erksam mache den Sciller's letzten n.. Stadt. on. 10336. 1031. KRücket. C. und z- K nik des Tages verschiedene rohe und bearbeitete Landes-Erzeugnisse ein ebracht. ließ Jedermann s d rn ,, tunden und Hinscheiden (S: 220 f). Einsiedel bespricht sich mit Kzuigeh. do. 96 geh. 4. Kc. 1. N. S983, 9M / Königs städtisches Theater. r o 9 In Riga, der zweir Handels stadt im Rei 3 9 ; ehen, sie leer war, verschloß sie und Boöttiger meistens über seine Uebersetzungen des Plautus und Teren⸗ kiwiuger de. 4 Gold al mareoe 2181, 212 Sonntag, 16. Sept. Zum erstenmale wiederholt: Sekanntm ach un 9 ö zweiten Handelsstadt im eiche, waren bis nahm den Schluͤssel mit. Nach dem Schlusse des Scrutini— füt. Von Schiller finden sich nur wenige Briefe, aber sebr hergich haus- da. Ia ri, WNene Hacatee = si. ö 8 6 once Gpet in Atten, nach d 334 ot . ag., n cem et 31 u zun z0. August 106 Schiffe angekommen und Jö0 abgesegelt, ums kam er wieder. 32 Wähler hatten votirt, 37 Zettel fan geschrieden und mit Autheil an Böttiger's Plänen und Sindien. Ib, Werrpr. Ftaudbr. 1 ois / bricarieheror - 137si, 131612 treuen Sch ** * . ö * . en, 9 dem Fin Am 15. Okto 61 M r dee 8 * werden Unseren hiesigen Kunstfreunden stehen in kurzem neue Ge, den sich in der Buͤchse. Darob ereiferte sich Herr Spehner nen hät der Serauggeher noch einen Brief Schill er's an Wieland aus 1, da. 36 1002), 1016 Aud. Golduäa- oͤsischen des Serie un ö ain orges, vom Freiherrn im großen Konferenz⸗Sagle des eehandlungs⸗ Gebäudes un⸗ nuͤsse bevor. Unsere erhabene Herrscher- Familie hat während gewaltig, fing an zu drehen, von? Belruh zu * sprechen und ] . de. 24. Mai 1786 beigefügt und aus seines Vaters Papi err nn,, 1643s: zen Es Tιui,ᷣ - 12350 121 ichtenstein. Musik von Adam. z er Zuziehung von zwei Notarien und zwei vereideten Proto‘ ihres gegenwaͤrtigen Aufenthaltes im Auslande vornehmlich wollte die Dach mit den Zetteln darin versiegeln. Es kam zu ö . 2 an ,,, enn. e. 835 6 Gepr. Pfandur. M - lol s. lpiecant n 3. * ; , 53 , . 5c vl hren e, , e , n he. 2 in . 4 . Ankaͤufe . seltenen Gemaͤlden 3 Wortwechsel und Zank, und indem man sich um die Buͤchse gel 2 DT ger. Erste :— ei Ben r am 15. Januar kuͤnftig g kommen? macht, deren Ankunft man noch im Laufe der diesjaͤhrige ri der Deckel. Nun k ; : si in Schiller vor. 20 Jahren dei feinem Aufenthalte in Rresttn an mn IV e ch sel- Cou s. Te, , , g ? J 11697 oder: Stralau's Benennung und Einsetn der 4 So5 SeehandlungsPrämien-Scheine, gezogen und hier 1 saͤhrigen Ra, riß, sprang der Deckel. Nun kam es heraus: sie hatte einen schönes Fräulein Lon Arnim, die er damals liehte. Von ibrer eige⸗ x Ham,, ,, m Jahre k, 8 u nsetn den 10, tehandlungs, gezogen und hier- vigation erwartet. doppelten Boden. Beim Verhoͤr gestand Herr Spehner Alles kenn Hand geschricben.“ Diese Noriz ist infefern ven Wichtigteit, Bnerrräam. .. DV.. Tr R I des , . , , 8 in 1M nöaͤchst durch die , gemacht Die in Mitau bestehende Kurländische Gesellschaft fur Li, ein. Am II. Juni habe er 13 Zettel mit seinem eigenen Na— wen bier zum erstenmale der Nam; diesss Fräulcins, das nach Frau 1 2 M. 1a03s;. Zwelte thei ura ch Gr uf en in 1 Venn D . werden, wovon wir das dabei betheiligte Publikum hiermit in teratur und Kunst beschloß in ihrer letzten Sitzung vom 15. men in die Büchse gethan, um seine Wiedererwählung durch⸗ von Wolzsgen (Erinuer. aus Schiller's Leben IJ. 220 ff), dem Dichter Hambars - abo M. R ura 15119 Historisch romant. chausp 838 ritte Abt Kenntniß setzen. 9. A 1838 August die Herausgabe einer eigenen, der speziellen Tendenz zusetzen; am 13. August habe er seinen Feinden einen Possen eine o grwairige Leidenschaft ein sößte genannt ist. Döring im Le— , , d, , , , mn w, 2 Mi. 1592. lung: Der Stralauer Fischzug im Jahre Posse in Berlin, den 30. August 1838. ihres Wirkens gewidmeten Zeitschrift, deren Ausfuͤhrung sie ih? spieien, und den Verdacht des Betruges auf, sie werfen wollen. 2 n n , , m. , . ö. 2 4 6 6 6 3 Att, mit Gesang und Musi. are, r e 1 rem engeren Ausschuß übertrug. Besagte Gesellschaft gab schon Die Jury sprach ihr „Schuldig“, und die Strafe der buͤrger= 4 . 2 arigs. . 2 r. I 3 * ö. n e l. z z z . . . . J. ö häliniffes nur nach den Woljogenschen Mütheilungen erwäbnen fön! Wien la W Xr.......... .. 10 FJ. 2 Mun. o it 4 i. . ? 6 , ö e,. 5 , . fonnte dem Angetlggtsn nicht erspéze wen, nen (ll. 32 ff) Jenes Gedicht aber siebt schen in Dörsng's Nach. Augeburg ...... 0 I 2 Mt. 1017, In Vertretung des Redacteurs: Wentzel. Im Bezirk der Koͤnigl. Regierung e . ( ehen wieder den; allein mit Geldbuße und Haft verschonte man ihn, in f e , , (S. 351) und aus derselben in Hoffmei⸗ Brerlan - 100 Ti. 2 Mt. 8991/3 . zu Breslau ist dem zeitherigen Pfarr ⸗Administrator Au 3 a jeder Zweig der gewerblichen Industrie ist voährend . 1. 5 s 2 n gh 3 setzte . . rn guß. er's Buche (S. 56). . . Leipaig....... . 2 S Tags 2 . ; ndet seit einigen Wochen eine starke Geld⸗Ausfuhr Nebmen wir nün alle diese drieflichen Mittheilungen au sgezesck⸗ er;. n z. ...... io EI. 2 M. 191166 Gedruckt bel A. W. Harm die erledigte Pfarrei 6g. verliehen worden, und der des letzen Decenniums schnell in Rußland aufgeblüht; unter gus den West / Franzoͤsischen Haͤfen 3 Die . neter' Htenschen au Böttger zusammen, in sörer Herziichteit und Ver ] ketereburs . 0 kỹ. z Woch. zo0is⸗ Pastor Zäschmar zu lbersdorf als Pastor in Stolz, Fran- Anderem gehoren dahin auch die schon sehr kunstvoll bei uns Vordeaux und theilweise auch zu Havre remittiren bedeutende lenstenschen . ,,,, fertigten Porzellan! und Glas, Arbeiten, wie dies die jetzt Summen nch, den. Eng cchen ind, gte tschhh Kolonieen 1n en, 4. ** are mr m mmm, s u Magde cri ist dem Prediger Laue in Schlanstedt́ sattfindende öffentliche Ausstellung in der hiesigen Kaiserlichen West, und Ostindien. Der Handels, Minister soll daruͤber bei ö . * . . * die Iren gh evangeli , i Ditfurth, Diözese Qued⸗ Porzellan Fabrik, wenige Werste von der Residenz gelegen, der Bank um Auskunft nachgesucht und zur Antwort erhalten Allgemeiner Anzeiger für die Preu ßischen Staaten. lobe özerrane dete, ., , Angekommen: Sc. Tpcellenß der General der 8 des zahlreichsten Zuspruchs von Seiten unseres hoheren Publi⸗ wäre dem Austausch Franzoͤsischer Produkte und Fabrikate ge⸗ Bekanntmachungen R otywendiger Verkauf. In meinem Berlage ia erschienen und in allen Buch- Ahteßz Kalender der Prenßischen Juss⸗— 62 zn Berli ö ö eral der Infan⸗ kums später wird sie auch fuͤr die niederen Volksklassen ge, gen die Erzeugnisse fremder Lander so hinderlich, daß die Fran⸗ gen. Ober-Landesgericht zu. Bromberg. handlungen des In- und Auelandes zu baten: . Behörden und Ju ũ ij ⸗ommissarign, n terie, Souverneur veh * . und * sident des Staats-Ra⸗ offnet seyn und einmuͤthig zollt man ihren Erzeugnissen gro—⸗ zoͤsischen Fabritanten sehr oft in den Fall kamen, das rohe Ma⸗ C diktal⸗- Citation. Das im Juewraclawer Kreise belegene adelige Rau in er (Friedrich o., Geschichte Europa. Vpbabetisches Verzeichniß sämmtlicher Sidtt . thes, Freiherr von ng, un ; ßen Beifall; ja, Kenner finden sogar, daß einige ihrer Fabri⸗ terial, dessen sie vom Auslande her beduͤrfen, mit baarem Gelde, Von dem unterzeichneten Königl. Ober⸗Landesge⸗Rittergut Wierzbiczano Cum Pertinentiis, landschaft⸗ seit dem Ende des fu u fzehnten Yahr⸗ Flecden mit Angabe der Civil⸗ und. Kuriminnh Se. Excellenz der General der Infanterie und Chef des kate an Guͤte und Schoͤnheit denen der beruͤhmten Sevresschen statt mit Waaren zu bezahlen. rich? werden nach siehend genannie verschollene Per- lich abgeschäͤtz auf. 1213770 Thlr. 19 sgr. 8 pf, wo bunder te; Sechster Band. Ei. ö 5. r , , n n m, gen nr, Generalstabes der Armee, Kraus en eck, von Magdeburg. Fabrik bei Paris in nichts nachstehen. Die Erzeugnisse sind Der Semaphore de Marseille, welcher die Nachricht 2 r ginge Benjamin Adler aus Gnesen 6. , n, , , . ö 19 uke n en , ,,, , , , ; . ,, . . ö * mehreren Zimmern ausgeste lt, sie beginnen von den rohesten von dem Handels Traktat mit der Pforte aus erster Quelle weichẽ: sich im Fabre 1823 mit Zurüclassung an ordentlicher Gericht estelle in fortgesetzier Subha— auf. Truchrapier 17 Thlr. 23 szr., auf Velimpapier ligten Jusiiz⸗Kemsmissarien, Herauggegeben henne. . . . , 96 . , n. . in seiner Nummer vom öten einige nähere semer Ehefrau Rofalie, gebornen Hickelmever, statien verlauft werden. ; z8 Thlr. 28 gr, ö ber Redactizn Les Central Blaites siüt renfn é. Excellenz der Kaiserl. Oesterreichische Wirkliche Ge brit 8 6 . hir 9 9 nd die Fa. Details. Der Admiral NRoussin hatte das zur Abfahrt bereit von dert nach Französisch Buchhhol begeben hat; Hvpoibelen-Schein, Kaufbedingungen und Taxe sind Leipzig, im Juli 1838. F. A⸗ Brockhaus. Vristen. (C. F. Rauer.) Jahrg. 1838. Iz . R Kammer ußer ordentliche G etlich ö rikate der daiserlichen lasfabri aufgestellt, anche dieser liegende Post ⸗Paketboot „Leonidas“ 24 Stunden warten lassen, 2) der Töpfergefelle Viichach Streich, geboren den in der zten Ab heilung unserer Registratur einzuseben. Zu haben in der Schreibpapier. Preis 15 sgr. heime ath und er, außerordent iche Gesandte und be— Erzeugnisse ziehen durch die außerordentliche Anmuth der Ma⸗ um ihm die Rachricht noch mitzugeben. Auch Reschid Pascha 26. September 1796 zu Uscj, welcher vor et wa Die ihrem Aufenthalte nach unbekannten Realgläu⸗ Nicglaischen Buchhandlung in Berlin vollmaͤchtigte Minister am hiesigen Hofe, Graf von Traut lerei, wie nicht minder durch ihre kuͤnstlerische Form, die allge⸗ hatte seine Abreise um einen Tag verschoben, um diese wichtige 16 eder 147 Jabren ven Cjarnifau nach Pesen biger, als ; (Brüdersir. Nr. 18), Elbiug, Sieitin, Stolp und Thern. manns dorff⸗ Weinsberg, von . meine Bewunderung auf sich. Ünterhandlung noch zu Ende zu bringen. Bas ihm zu Gebote 3 ,, wn ngen, ist; ] a) der Ineent Rzeszotarefi, Im Berlage des Unterzeichneten ist so eben ersch Der General Major außerordentliche esandte und bevoll⸗ estellte und uͤberaus prachtvoll eingerichtete Dampfboot „le ) der Kutscher Vrichael Dahlke ans Neu Dombhrewle bI Ser Ruterschaflsrath Joseph v. Busse, nen und durch jede Buchhandlung zu beziehen: mächtigte Minister am Königl. Hannoverschen Hofe, Freiherr Frankreich. leren traͤgt mit der Tuͤrkischen 36. e auch einen Tuͤrti— ebkrtig, welcher sich im Jahre 1706 von seinem c) die Auna Schröder, Reue bemerkenswerthe Musikalien, 3 . ; . von 66 und Ballwitz, von Hannover. is, 16. S M ; 89 . fail ern Groß? Birtelfee entfernt bar; werden hierzu öffentlich vorgeladen. welche fo eben erschie nen und durch alle selide Nusit⸗ Die Rechtschreibung der Deutschen Sprac Ser Königl. Sardinischẽ außerordentliche Gesandte und be Be e e , e, e, ö, nen , . Pau, in der Landschaft schen Namen. Er wird zu Malta die Quarantaine äberstehen, A) der Organist Jobann Lsielski zu Gniewkowo. handlungen zu haben sind;. ; Zum Schulg ebrauch u. zur Selb st helehr u vollnãchtigt: in ster mlcheanseh sr Russischen Hofe, Graf v . mehreren Nehren eine ubscription eröffnet, um ein und dann fuͤr seine Person uͤber Triest, nach Wien, Berlin und geboren den 26. Juni 1798, welcher vor etwa Aub är, der Schwarze Domino und die Gesandtip, son W. Dibelius, Preis 77 sgr. Bei Adngh * 9 Yin beb . Graf von tandbild Heinrichs IV, aufzurichten Gegenwaͤrtig hat der Paris gehen; sein Gefolge aber geht unmittelbar über Mar 25 Jahren odẽt 21 Jahren nach Thorn Au s z ug. arr. in Rondos f. Piang à 4 Lal. Eolligniz,. die von Particen wir) derselbe biuiger berechnet. ossi, von Magdeburg. Koͤnig der Stadt Pau eine Bronze⸗ Statue Heinrich's y. ge seille, um sich ihm zu Paris wieder anzuschließen. Der Zweck gegangen ist; : . Alle di jenigen, welche an die von dem Sondikus Nacht wandlerin La Sonunambula, s. Piano 33 Thlr. Aufstellumng layer Gesetze, cbne, Neuerungsst schenkt, und die durch Subscription zusammengebrachte Summe seiner Sendung ist leicht zu errathen. Die Pforte wuͤnscht Y der Gemeindeschm dt Jebann Milas zu Ciecis ko, Dr. Eichsiedi hierselbst bisher eigenthümlich besessenen, u verture und die Lieblingsstücke einzeln 8z bis und ene das Denfen anregende Methode unterscht soll nun zu einem Piedestal vom schoͤnsten Pyrenaͤischen Mar- durch Anknuͤpfüng naͤherer Verstaͤndnisse und Beziehungen mit welcher sich im Monat Inni 1813 von dort gegenwartig verkauften, in Neu; Vorpemmern belege⸗ 10 sgr. Berge r., L., 3 pieces caraeteristiques p. diese Schrift von ähnlichen und machen sie nicht . mor und zu einem kunstvollen Eisengitter verwendet werden. England Oesterreich Frankreich und Preußen Garantieen für beimlich entfernt hat; en Güter Battelshagen und Züblendorff nebst Säg⸗ Piano. Op. 21. TIL iunocenza, 2 l cor loglio, 3 Kondo geeignet zum Gebrauch für die Lehrer, sondern 3 e it un g 8⸗ N a ch ri ch ten Es hat in diesen Tagen in der Kirche St. Roch eine ihren Bestand und eine wirksame, huͤlfrei 9 i 6) der Seilerleb ling Michael Jahns aus Schucide en, Javentarien und scnstigen Pertinenzten aus irgend cabrisciosg a Thlr. Choi de 32 Rvzmane es zur Einführung in Gvmnasien, Seminarien und ö lanzende und viel Aufsehen erregende Vermählu z Fei r statt⸗ 2 il der Di on M if eiche ermittelung gur mübsl, geberen im Jahr 1785 oder 1786, welcher einem Rechtsgrunde Forderungen und Aunsprüche machen par Donizetti, Duchambge, Gareia, Des- gerschulen, so wie zur Selbstbelehrung Erwachsentn A u 8 l and g ö Vero rm! 9 6 6. Feie 9. Beilegung er ifferenzen mit Mehmed, Ali zu gewinnen. Es im Jahre 1865 zum̃ Preußsschen Milugir ausge zu können glauben, werden mit Beziehung auf die sauer, Hale vy, Panseron, Grisar. No, 120 A. Eyssenbardt, * gefunden. er Bräutigam war Herr Eduard Odier, der ohn ist auch ganz unrichtig, aus der Entfernung Redschid Pascha s hoben, nach Berlin gebracht werden nnd in den den Stralsuͤndischen Zeirnngen in extenso inserirten bis 180 à Sgr. Du ver noꝶ, musikalischer Zeit- (Werdersche Muͤhlen dir. 15 und in Zülit Rußland und Polen. des bekannten Banquiers und Pairs, die Braut, die Tochter von Konstantinopel den Schluß zu ziehen, er habe seinen Ein— Kriegen 1806 bis 1867 in Französische Gefangen⸗ Ladungen vom beutigen Tage hierdurch aufgefordert, vertrelbh. 3 Bixertissements Sur les Valses fav. de ö = S uns. 8. 6 des Grafen von Laborde. Die Herren Gabriel und Benjamin fluß, oder die Gunst des Sultans verloren. Vielmehr konnte schafl gerathen sevn soll; . solche in einem der auf Straufs b. biano. Op. Sa. 3 3 Lhlr. 3 Gluck, . Peters urg, 8. Sept. In Abwesenheit des Deleffert, Gabriel Odier und Herr Beugnot vom Institut wa. ihm! der Sultan keinen hoͤheren Beweis des Vertrauens erthei— ad o) der Brauer Barihole mus Maciejewsli zu den 13. Seytbr. u. X. u. 28. Oktober e, hora 19. uverturè, äArmiqke p. ian ä mains 121 381. ] See⸗Ministers, Fuͤrsten Mentschikoff, der unsere Großfuͤrstinnen ren Trauungs⸗Zeugen. len, als diese Mission.“ ; Schudin, welcher seit 1802 mit der SPeironella, vor dem Königl. Hefgericht anbergumten Liquidations Mazas, Biblioche que du violoniste. 6p. 6. 6 aos], Sehr e my fehlu ngewmrtße s nf ten, vi bei ihrer am letzten Sonnabend von hier nach Berlin erfolgten Man erinnert sich aus fruͤheren Zeiten wohl noch des Man schreibt aus Toulon vom 6ten: „Es ist telegraphi⸗ Arne htreeztonestg verkg raihei und in Fe mine rechnen widig wnsuneltt! hen beglau, res fackles d ja Lure. Position à 3 uin! Thlr. in allen Buchbandlungen än haben find. Albrelse begleitete, ist die interimistische Leitung, der Angelegen., Herrn von Podenas, der in der Deputirten-Kamimer vors und scher Befehl von Paris eingelaufen, die beiden Bombardier 10) . 3 n w n ,, nn,. e. . .. , f J . . . 3. Kant's goldenes Schaßtzaͤstlein, heiten des Marine⸗Ministeriums dem General Adjutanten Kol- nach der Juli-Revolution ein sehr eifriger und selbstgefaͤlliger, Schiffe, Lyclope“ und . . nebst der Brig? n wren, us ' d 1 r- er ãkluston u j 2 ĩ Neueste Berliner Lieblings aut ; ö. j ö 7 . ; ; ; ö ; . ö ; ö . storbenen Kriminal-Direltors Erust Ludwig Datum Greifswald, den 13. August 1838. ö Opern: Postillon, Gesandtin; Liebestrank ete. tür i Schn . ,,, . 9 satos er er Chef vom Stabe Sr. Majestäͤt des Koͤnigs . 6 na. ,. 2 , Jahre 1831 in allerkurzester Frist zur Escadre des Admirals Baudin abzu— ihl, geboren am 12. April 1801, welcher sich im Königl. Preuß. Kefgericht' von Pommern blano. left a5 . 4. dàü * Hh, f. Flöte oder Vio. Schmitz erg Rent Ausgabe. Preis iz sn von Schloeden und Graf Rosenb 85 z 8 6 ath' am Königlichen Gerichtshefe zu Montpellier und spaͤter fertigen; es wird aber Loch vor 3 Tagen nicht geschehen kön⸗ Jähr? 182 unter deim Namen „Lindenberg,“ und 7 t line, arr. Von Gabriels y, Heft 144. 18 31 ble-— ,,, hn 2 und Graf Rofenblad, Königl. Schwedischer Senats⸗Praͤsident (krceident d. (hambze). Man vernimmt jetzt, nen. Die Bombardier. Schiffe „Volcan“ und „Eclair“ sollen Fach Hamburg begeben und dort nach Süd⸗ (L. S.) v. Möller, Praeses. Reissiger, S launige Gesänge f. Bas od. Bariton. Kant's Menschenkunde, oder philosoy Vustiz⸗ inister, haben , , Andreas⸗Orden erhalten. daß er tief in Schulden gerathen, von seinen Gläubigern mit in Begleitung der Korvette „Favorite“ sobald als moglich nach⸗ ; Aim erika aingeschiffe haben soll; „/ Ob. 6. 66. . . ; In hropologie . pu er fen Privat⸗ n,, , betreffend, . Gerichtszwang bedroht und überdies in Disziplinar⸗Strafe, nam, folgen. Ferner ist Befehl eingelaufen, das Linienschiff „Tri⸗ * 9. iF ente Karl Christian Schulz aus ; j ia: Cee, ern. ö . ee y. n In diesem Werke bat der berühmte Kant . üand 2 . . ) 3. . . n n. . * ut, Cc n drehnionggichz Guspensenn ven neh richterlichen ton schleunigst segelfertig zu machen; es soll, wie man ver⸗ , . Sa ü . Literarische Anzeigen. 2 . n . . ö Piano n. ark ien Schag von Kenntnissen niedergelegt. à. Setretariat , ö. hn P 3 hier , . . . verfallen ist. Er hat dagegen an den Justiz-Minister nimmt, zur Escadre des Admirals Gallois stoßen und dessen Ami ahre 1812 nach Rußland, Für Kunstgärtner u. Freunde der Blumisterei. 9 X. 28 8a. 10 Jierstimmige Lieder. 9p. 26, II. st es an wa ce Bemerkungen und ver st n finstig unumganglich di Russißhen K . . appe 6 mit der Aufsicht uͤber die Hospital 2 rals⸗ Flagge führen, da der, Jupiter schon laͤngere Zeit in See gewe⸗ U) der Zimmergesell Wilhelm Schul; aus Bei G. Basse in Quedlinburg ist so eben erschie Il i. Webe r. C. AaI. VE, 6 Variations s. u. für Jedermann; == der kleine Abschnitt giedt. Rußek geschrichen seyn zu z . 8e 2 . . . te 26. her, zu Paris eauf⸗ senist, und abgeldst werden muß. Die Verzögerung der Ruͤstungen Vocidnowo, welcher im Jabre 18198 nach nen und in alen Buchhandlungen. bei E. S. Mittier ihems de Samori- Neue Ausgabe. 14 s8gr. . zu. begeniangen Betrachtungen, (in größerer enn, . är em Kehr bästũ Guta ag neral⸗ at juͤngst eine Verfuͤgung en, die gegen Mexiko faͤngt sogar an, der ministeriellen „Presse“ be⸗ Hamburg gegangen seyn soll; (Stechbahn Nr. 3), zu haben: pie von Mwe. Mvealibran and Due. Gargia ge- zum ganzen Buche, von F. E. Starke. n J r. ajest em Ka ser estaͤtgtes Gutachten den armen Patienten gar fehr zu Statten kommt. dan be⸗ denklich zu werden. Sie bringt eine Korrespondenz (unter der 12) der Teichgräber Christian Dam zu Chodziesen, Beschreibung und Kultur der Camellia. Sungenen Romanzen: Ay]! ay! Ouvrer! Kataplan ete- ; Preis 1 Zbrr. des Reichs⸗Raths bestimmt, daß juͤdische Soldaten, welche die merkte namlich seit mehreren Jahren, daß eine immer großere Angabe du Golfe de Mexique ohne Ort und Datum) worin es welcher ö Jahre 1822 sich heimlich von dor zen Ukbs Berkèsc. Rebst 2 Tabellen. Gr. 8vo. weiche ,,, Err 65 , Fran Wilbelm Rear, Tpref), Ses pen get g Frist n, r, haben, bei e m,, , . gleich Zahl der in den Hospitaͤlern Hperirten starb. Das Conseil heißt: Wolle man das Fort St. Juan d'Ulloa von der See⸗ . , . Hat; 80 Ciarnit Geheftet. Preis 22 gr. sten Beitall gefunden, sinn au ; einꝛe 1 . l0sgr. Ein Cicerone für Italien, igen subalternen Kriegern des christlichen Kultus, nach verordnete daher die Herausgabe einer monatlichen General- feite angreifen, so muͤsse man ein Paar Fahrzeuge daran setzen. ) der Handels mann Welff Prenß zu Czarnikau, Diese ausgejeichnete Meusgraphie sst die gediegenste zu lr(äben. Has Album ist. wieder vorräthig;, 4 2 den daruͤber fuͤr die Aufenthalts-Orte der Juden im Allgemei- Uebersicht saͤmmtlicher in den Hospitäͤlern zu Paris vorgekom, Wolle man aber erst Ver 9 * ̃ welcher im Jahre 1821 sich heimlich von dert Schrift len gr. Kultur der Ee lin ö t Denen, die sich an „us dite si Rande; arleiehtern zal vornehmlich für e,, . . nm nen vorhandenen gesetzlichen Bestimmungen anzusiedeln sind. menen Operationen. Es soll bei jedem einzelnen . der von der Landseite zu far eher i . w = y , Joseph Ddose zu Pakess, welcher vellsiandige Beschreibüng aller Varietäten derselben.“ . ,,, n e en,, , . 24 a . rn , , darf . . nicht an solchen Or Name des Operateurs und des Patienten und die Ratur des großen Verlust gefaßt machen, des gelben Fiebers halber, e. sich im Jahr? 1709 oder 1800 von dort heim, Zür alle Stände, jedes Alter und beide in Berlin, unter den Linden No. * üen, Rath schläge. für Reisen de, fern nr., die von der Reichs-Graͤnze nur 50 Werste ent— Uebels, angegeben werden; ferner die Anzahl der Gene⸗ ches um diese Jahreszeit den Kuͤstenstrich ganz unfehlbar heim— lich entfernt bat 5 * . schreibungen alles Sehenswert hen u Ma 1 gen. 3 ö sungs / und der Todesfalle u. s. w. Die beabsichtigte Wir- sucht und Europäer am wenigsten verschont. ie Mexikanische 5. ,,, würdigen? dieses Landes, gau vorzüglich aber in Sibirien heimischen wilden Volksstämme sollen, kung scheint erreicht worden zu seyn; denn gleich das

wenn sie familienweise ihren bisherigen Nomaden-⸗Zustand ver- erste, dieser Verordnung gemaͤß erschienene Monars⸗Tableau wohlweislich nicht in der Gegend von

15 der Knecht Cbristian Schauer, welcher im Jahre In de ; . 1 '. r Stuhrschen Buchhandlung zu Berlin, ; ; 2578 . q 8 * ; Bei Carl Hevmann, Heilige Geiststraße Rr. 7, Ro m ünd Reapel mitgeiheilt, und so ist es 9 eracruz, sondern etwa

. habe ein Haͤuflein Truppen re, lasse sie aber

. 6 Mreczen un. Militair ausgeheben Schießplatz Rr. 2. it zu baben; 16 fe eben erf be e elké-9ankbhnch rie auch als lussen und sich als Ackerbaugr anstedeln nach Grundlage des uͤher b V a

ell; . k o eben erschienen: . ; . ; 2 ) ndlage de ĩ ) weitem ĩ z ( ; ; ;

16) bis Geb ender: di e re nere ,n, m, nenn, üg ft ron sise eee erf er tür Cie Pren feisthen tl det ens ien ehe n K ihnen feäher grisgtenz iiur n r . w , ,, , . , n

a) Andreas Zimmermann —lias Cieslin ski . J r E. Det rei, Justizheamten auf das Ju hr 1839. Nebst len. Preis für A896 Seilen in sauberem w Regierung einen Grundzins zu zahlen verpflichtet seyn bessen ben, der 7 von 5, oder gar 3 von 5 seiner Pati li , 4 ö ; ;

aus Barcis, geboren den 9. August 1800, Handbuch der Fremdwoͤrter einer Karte des Kammergeriehts - Departements und Papier 13 Thir. 6. d Seelenzahl der üͤbersiedeinden Familien bestimmt ge . 6 oder gar . iner Patienten verliert. Herr Hippolyt Passy hat juͤngst in der Akademie der mo—⸗

welcher sich seit einigen zwanzig Jahren, iu Deutscher Schrift und Umgang sprache, und verschiedenen, aus amtsichen Quellen ent., (is ein schätzbares. ã̃ã vielen Schulen eingesih In West / Sibirie 3 ; ; n,, . 1 ö 3 n us einer zu gleicher Zeit erschienenen, jedoch nicht auf die ralischen und politischen Wissenschaften eine interessante Abhand⸗

I) ern! Wihe knen mr mrs ls jüm Kerstchen und Bermelden, ider um t Lim eue n mee benen ere Verte ung uind Ver wal Beh n n . 6e lg m e, 9 eginnt dieser Grundzins zu nfang des chirurgische, sondern auf die aͤrztliche Hospital- Praxis bezügli- lung; „Ueber die Theilung des Vermoͤgens durch Erbschaft . Cieslinsfi aus Barci5n, „geboren am 21 enibehrlichen Einmischungen; tung, so wie das Justizheammten, Fersoual iGC den e 6 um Schnlgebrauch empfehlen 1 en Ja res, f r Sst-Sibirien soll er noch erst regulirt und chen Tabelle stellt sich das iutereffante Resultat schlagend her⸗ und deren Einfluß auf die Vertheilung des Besitzes uͤberhaupt . April 1793, welcher im Jahre 1814 sich nunmehr vollständig, und ist die Anordnung getroffen, Cersannten Provinzen betreffenlen gtaristisehen 4 s. d den esch enen scht verbesserte viert m Jahre 1852 in Anwendung gebracht werden. aus, daß, jemehr Arzneimittel und Nahrungsmittel ein Hospi⸗ vorgelesen. Ein besonderer Abschnitt handelt von der 3 ö

Der General Gouverneur der Ostsee⸗ Provinzen, Baron tal fuͤr seine Patienten gebraucht, desto mehr Kranke darin barkeit der Chen. Man findet uͤberall in Europa die Ehen in 3

heimlich ven dert entfernt hat; daß in jeder namhaften Buchhandlung güt einge⸗ Lenersichten und Nachrichten. M; Genehmigung Auflage von der werden anf den Antrag ihrer Verwaudten und Kura⸗ vundene Exemplare vorräthig seyn und bis Miche! Sgr. Excellenz des Ilerru Justi. Niuister M ir le-

3 : Pahlen, berichtet dem Finanz⸗Minister, daß in Folge des Kai- sterben. ü ĩ toren, sie für tedt . ttären, fammt ihren unbekann. d. J. ju den geringen Preise von 3 Thlr. S sgr. C0 herausgegeben. Preis in gepref-tem Safsfian- Blumenlese aus F raukreichs vorm l ; d . st den großen Stödten minder fruchtzar als m. den kleinen and

serlichen Ukases vom 15. April d. J. die Anordnung von ver- Vor den Assisen zu Straßburg wurde am ten ein fast ko hier Ki 9 . 2 9 ö . 2 7 3 . * 1 . ö ten Erben und Erbnehmern r n, . sofort Bögen enger Druck und feines Papier) verkauft wer— band 221 36gr. lichsten Schrisistellern starkten Maßregeln zur Unterdruͤckung des uͤberhandnehmenden mischer Rt in i ij nr, 2 Franz Joseph 4 6 er g eg ür. ler , . a ,,, 9 56. . g 46 3 w 967 , . n ö 33. 1 . r , nf 3 n, 69 3 für Deutsehlands Töchter, die bei der H , ,, an der Westgraͤnze des Reichs, die Formirung war Maire der kleinen Gemeinde Lipsheim und ware es gern bis 1836 beträgt die jährliche Durchschnitts ahl der geschlossenen dn dem Dip n r en Ren Reer nl n' welche. ni dil W usche e rr e n ü o ei shlaßß ,, , ge Pin r n resg lei n use , Tells in ,, . t. , , ,,, . 6 sie . Allein als es am II. Juni i837 zur K Ehen 256,90, der ehelichen Geburten ih danach kommen e , , hierselbst nr, . diegen sex und quch in BPelonung nnd klusforache Kalenders zu Überzeugen, was dem Perleg:r jede An. Wacterhuckf vom Dr. J. W. ij. Zi egenbein, ganzen eich. Kurland h , 3 . en . em nd! 6 , , , . von 52 anwesen⸗ im Durchschnitt auf jede Ehe 3,32 Geburten. Die großstaͤdtische 1e perssnlich oder durch einen gesetlich zulässigen der Fremdwörter, so wie in deren Lrklärung, unüber- preisung desselben ersraren wird; besonders interessant malige Abt un Consistorisl- Rath ac szraunsei ] zum Vorgebirge D 5 bisch z Waͤh er einen Seite des Zimmers auf und er— Bevölkerung (in 39 Stadien von mehr als 20,099 Einwoh⸗ Bevollmächtigten zu melden, wozu, ihnen die Justiz⸗ troß en dastehe. Und so wird denn Jedermann bei dem dürfte das voliständige RKamens-Berzeschniß der reis 27] 86g. orgebirge Domesnaͤs gehend, vollendet und abgesteckt sey. klaͤrten, sie wollten von Herrn Spehner nichts mehr wissen. nern) betrug im Mittel dieser zehn Jahre 2,634,532 Seelen Kemmiffarien Schhepke, Vogel und Schulz J. vorge gewöbnlichen, Gebrauch der Fremdwörter in Gesell. Häbern) Justizbeamten Präsidenten, Rüthe und (Verlag der E n si schen Buchhanht Bis vorgestern waren in Kronstadt 1074 fremde Kauffah⸗ Die Zettel wurden aus der Buͤchse gezogen und verlesen, der Die Durchschnittszahl der Ehen war jährlich 21,271, der G ; schlagen werden, um weitere Anweisung zu empfan— Haften, bei jurisischen und medininischen Aucdrücken Assessoren der ber-Gerichte, fo wie Direktoren der in Vurdlinburg. rer angekommen und J57 abgesegelt. In den letzten Monaten Name des Herrn Maire wollte sich auf keinem finden. „Das burten 65,290 sonach kamen nur 3,93 Geburten auf jede E . ist der Handel nach Schweden von hier und Finnland mit be, geht nicht so!“ sagte Herr Spehner zu dem Skrutator, Gie . findet sich, daß die Ehen der armen 2 in

gen. oder zu gewärtigen, daß sie für todt erklärt und und Redarten, in der Musik, in den bildenden Kün Königl. Unter-Gerichte, nach ihrer Anciennetät in den ; 1 (En kn Beneke fen augesprkcen werden wird, sien, in kaufnängi hen Uhde gunerklien, sien, Pes pren ße l Polen, D mmer, Schicsien - oräthiz bed en . Mittler in Benin (éäs] sonderer Lebhaftigkeit betrieben worden. Äusgefuͤhrt wurden mnüssen besset umschütteln Herr? Hansmaͤnnel.“ Darauf schät, fruchtbarer sind, als die der reichen. In Jen 6 großen Städ . ? 2 1

die sich als ihre nächten Erben legitimiren. o wies bei dem Zeitunglesen, die beste Aus Saächsea und Weßstvbalen seyn, welchts bahn Vir. 3, Pofen, Bremberg und Gnesen . Wen eg en e gs, 6 . in rr gen k ö nn,. in . 6 . ö f. ** . in, . fir. . 9 3 . er, Tree fart bek m pel ach rr, ,,, Produkte, als Buiter, Talg, telte und ruͤhrte Herr Hansmaͤnnel mit beiden Händen derge⸗ ten: Versailles, Caen, Angers, Tours, Le Mans und Clermont⸗ Königliches Sber-Landesgtricht. uf die gegenwärtig achte Liuflage ist nun noch be, partie bildet. Nagdeburg bei Seinrichshofen Rreelan Ei nd gesalzene Fische, Salzfleisch vorzuͤglich aber viel Ge⸗ bai daß der Maire zuletzt mit 33 gegen 31 Stimmen unter Ferrand kommen gar nur 2, as bis 2,4 Geburten auf die Ehe; ö Reigebaur. sonders alle Sorgfalt verwendet worden, um dem Aderholz, ju haben. Schwe weil man in Nlesem Jahrg bedeulenden Mißwachs in 52 Vatanten wicder gewählt wurde. Die Wahlzettel wurden hingegen in den 6 Städten: Marseille, Nis mes, Limoges, St ersselnen äh igen Srnndrunfg zu schern; Bei Aug. Hirschwald zn Berlin, Buragsir. Nr. 25 de. i . befürchtet. Bis zur ersten Haͤlste des August belief ohne Säumen verbrannt. Die 31 reklamirten, die Wahl wurde Etienne Boulogne und Duͤnkirchen, die saͤmmtlich als Dee Arunldische Buͤchhandiung in Dlesden n. Leipzig, ist erschienen ünd in allen Buchhandlungen zu haben: e Quantitzt des aus Rußland nach Stockholm eingebrach« annullirt und eine neue auf den 13. August angesetze. Diesmal! haͤfen oder Fabrikorte einen sehr zahlreichen Arbeiterstand be⸗

*