1838 / 260 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

del die Mexikanische Blokade, und wie waͤnschenswerth es sey, wesungsgeruchs seine Fenster fast nie habe gsfnen können, und

diesen Streitigkeiten schleunig ein Ende zu machen Graf Mols ein Todten = S ch wei 3. BMth FJorwrnmnnd Ty DT 46 7h Teer r ede g= mm ; z ag; 2 ̃ en. gräber erklärte, es sey kaum noch eine Stelle zu ei⸗ ; n ; ; x Schule Canora's, Bienaimè, und Tenerani, welche der Schule bet d, . einen Eourier mit dringenden Deper nem neuen Grabe zu finden gewefen. 4 hat r 36 . 2. . Ran 6 6 = geßlich bleiben ö , legenheit. ü abgefertigt, wahrscheinlich wegen derselben Ange 3 Sydney ist vor ein iger Sein K Samuel Terry Handels, Konsul in Rom beauftragt, dein Parte e er er erlteß, wie der Herzog von Frigs, dessen Berlin, 18. Sept. XX Kun st⸗Aus stellung der n , 2 —— *. 4 gestorben, der wegen seines enormen eichthumg dort unter daß jede, ohne ausdruͤckliche Bewilligung der RNegierun ten n chten mit denen des Generalissimus nicht sehr uͤbereinstim⸗ Königlichen Akademie der Kun ste. Das diesjährige risten“ werken, gebildet bat. Unict diesen ie een 16 . nm aus. er freie⸗

Ben Toulon ist telegraphische Nachricht eingegangen, daß dem Namen der Rothschild B Day b g. in Ansi ö ü die Bombardi . a4 ild von Botany Day bekannt war. Auslande eingesegnete Ehe von der Civis-Behsorde in nn ren, und es ist daher nicht wahrscheinlich, daß er dem Verzeichniß der Werke lebender Künstler, welche in den nandi Sangznin eint Cöonfent, Cochetti und Bianchi SZebra⸗ 5 6er l, , . die 5 w n , Mensch war er wegen Gaͤnsediebstahls nach Neu. aufgelöst und die Getrauten dem Strafrichter . ke ene ef sselben seine Ernennung verdankt. as neue Mi⸗ Sälen des Akademie Gebäudes vom 16. September an öffent⸗; ren Raphaclisch. Biichelangeleschen Schule gehören Camucini, Ügri⸗ D er am Ulten äo-Wales deportirt worden und hatte dort einen Branntwein, Üge' Kinder als uneheliche behandelt werden. Gegen die u . cheint unter den Auspizien der Botschafter Frankreichs lich ausgestellt sind., enthalt 1566 Nummern. Es sind aber cola. Pedesti, Cogbett: Bergamgasce, Paeletii, Fierini 3 A. m. 87 ( quarellen von 0⸗

von dort ind. j ĩ ö = isterium ö ; ausgelaufen sind. Das Dampfboot „Cocytus.“ giebt Laden und eine Pfandleihe angelegt. Durch diese Geschäfte setzlichen Folgen gelten keine Einrede und keine 3 hg e Fern nos gebildet worden zu seyn, und es ist merkwürdig, noch mehrere und bedeutende Arbeiten zu erwarten. Mehrere An Kunst Gegenständen 4 / w rackelaer, Hoppe a e

ihnen bi ĩ 1 ; z . la ; ; . . 6 ö. 2 * 9 n. ö Wiederverkauf erwarb er sich nach Verantwortlichkeit dafür und das dargus entspringende 93 2 3 895 Umgestaltung des Kabinets nach den lehten Bewe. ausgezeichnete Maler Londons beabsichtigen ihre Arbeiten tel, Scheltboni, Eckdout. ö 1 . i. . on Tou ö n⸗ . . ein solches Vermdgen, daß er in der letzten Zeit * niß ruhe auf dem einsegnenden Priester. Der große i, *. en Espartero's stattgefunden; vielleicht hat derselbe sich nicht zur Ausstellung noch herzusenden. Aus Rom, Wien, Bruͤs— wart 8 K . 3 aufen und brachte ne 3 M eine jährliche Revenle von 9e = 0b, Pfd. St. ist auf den 17. September außerordentlich einberufen. ah ngen Warsch setzen wollen, als bis man ihm das Versprechen kel und Kopenhagen werden noch reiche Sendungen erwar, am 6 63 2 ung. de 2 3. * . e. * . . . ner. 1 63 ; , r ,,,. . kam 97 In Thurgau hat die Vertagung der Tagsatzung einen uͤbe⸗ n, das Ministerium Ofalia,s aufzulbsen. Man wartete tet, während aus Paris, Amster dam und anderen Orten niseh 24 nnch , r,, Refraction und 9 ; ieses Vermögens sehr zu Statten, denn er gab Eindruck gemacht. Eine energische Dank ⸗Adresse in Den. ann noch einige Tage mit der Ernennung des Herzogs von des Auslandes bereits Vieles eingegangen ist und das bereits jhre Anwendung auf die geuaue bella an der Nivcau⸗Differen⸗

ken der Rente und saͤmmtlicher Effekten dauert fort. proc. und that nie etwas ohne dafuͤr etwas zu f. ĩ z ĩ iafaltiakei

Rente i 169. 13. Z pr ĩ e e nan ; 8.3 as zu empfangen, und wer der Bewahrung der Unabhängigkeit gegen Frankreich i h s, damit Espartero nicht aus Unwillen darüber, daß man Aufgestellte eine Fuͤlle und große Mannigfaltigkeit von interes⸗ zen, nach Beobachtungen ven einfachen oder 3m endirenden Zeutth⸗

, 6 zur e, . 2 6 ** * ließ er ohne allen Offizieren der Genfer Miliz den Mitgliedern des . * Absichten so vereitle, die Operatienen einstelle. Es sollte santen Werken enthaͤlt, deren nähere Beschreibung und Würdi— sstanzen. Herr Desyretz ich. e, ,, . eiuiger 39 in

ausgeboten und finden keine Kauf J 94 9 igeren Coursen Barmherzigkeit , . In seinen letzten Lebensjahren sollen Raths des Standes Thurgau zuzeschickt worden, damit se ns nicht wundern, wenn er auf die Nachricht von der Ernen, gung, so wie des noch zu Erwartenden, später in unseren Vlät, Felge der gon bm angestellin Versuche die Behauptung au ggespro⸗ J er. t. Germain fiel ganz ihn daher auch oft Gewissensbisse gequält haben, und er hatte selbe allen Soldaten zur uͤnterschrift vorlegten. 8 ln lung des Herzogs von Frias wieder nach dem Ebro umkehrte.“ tern, wie bisher, erfolgen wird. Die Zahl hat gegen i836 (cen, daß das Meerwasser ein Rarimum der Dichtigkeit habe, wäb⸗

vlöͤtzlich auf 720. Versailles rechts auf 615; sie 2 sich auf fast gat keinen Umgang, da sich Jedermann, der nicht in noth⸗ zugenommen, wo das erste Verzeichniß nur 1155 Nummern darbot rend der Doktor Zepe in einer übhandlung darzuihun sucht, daß we- ö ö ber das Merrtoaffer, voch überhaupt irgend eine salzhaltige Lösung

7335 und 655. Versailles links sinkt auf bali. Basel Straßbur igen Geschaͤ it l Lei r itali ñ z ; 2 links ati. Basel⸗Str g wendigen Gesch ften mit ihm zu thun hatte, von ihm zuruͤckzog. Genf, 9. Sept. (Leipz. A. 3) Unter den Mitgli ñ ö ö 3 . voch überk auf 3735. Sogar Havre hielt sich nur mit Mühe auf Fiz. Den Seiner Hinterlassenen Wittwe hat er ier, eln Renee, der Genfer Bar um ii m 1 zur , . Sr ne sse r g Germ 163 . 6 . * n n g 36. n , , . , , anderen Industrie⸗Actien geht es nicht besser. Das bitume Dez. 10,00 Pfd. vermacht. eine von deren Offizieren bereits unterzeichnete Adress nber melden, daß, R ö h, Käeßt rs e n,, ,n Zeichnungen Nr. J. an Vie Litfademie, daß er in Gegend art der Selen de Sumbeldt Maurel wurde vorgestern noch 175 notirt, gestern pars. heute ? ; R * . nterzeichnere Adresse an n J eine Christinische Kolonne in der Rivera iselirt stehe, in 2233 li. Bildwerke Nr. O23 1035; III. Architektur Nr. 1036 und Beudant seine Versuche wiederbeit und, seine ersie Behaur⸗ g hari., heute 975. , r ath von Thurgau, in welcher mit begeisterten, a t Nacht vom ssten zum 2ten mit 8 Bataillonen und 200 38; lV. Kupferstiche, Holzschnitte, Lithographien und fur den tung bestätigt gefunden babe. Yugleich theilt en die interes⸗ Großbritanien und Irland. / Aus d 12. S ; m nnlich ernsten und festen Worten. das bisherige Benehnn KFerden Estella verlassen habe und auf Andosilla zu marschirt Stich bestimmte Zeichnungen Nr. 1039— 11613 X. Kunst-⸗Indu⸗ saute Bemerkung mit, daß der CTeäsficent der abseluten Aus benbon, 12 & Der Kön lus dem Haag, 12. Sept. Heute hatte hier auf dem Thurgaus in der Angelegenheit Ludwig Napoleon's mit Ac . Reisende versicherten, Maroto habe am 2ten Mittags die strie Nr. 1162 83. Der Nachtrag aber noch von jenen Rubriken: l. dehnung des Schwefels mit junckmender Temperatur abnimmt. ö 2. Sept. er Koöͤnig und die Königin der atholischen Gottesacker die Einsegnung einer neuen im Griechi⸗ tung anerkannt, das Benehmen der Tagsatzung aber und in sistinische Kolonne, welche von Don Diego Leon komman— Nr r x 175i. Rr. 1M = SI III. Nr. 1185 - S6; IV. Nr. L187 = Serr Wallet. Prefesser der Pbosit. und Mathematik am eigler statteten gestern fruͤh der Herzogin von Glocester einen schen Seil lerbauten Kapelle stat? Der Gouverneur der Pro, sonders das der Malorität der Kommission scharf getadelt, in 1 d, angegriffen erz, Y. Ife iS65 = 6. = Der, obenerwähntem Verzeichnisse Solescszh Saint Sac tig Ldegsandit der Rare mis eng hrt, ren , n. kehrten dann nach Windsor zurück . LULin, der Kaiser. Russtsche Gesandte und piele andere ange— ct Whärgan aufgefordert wird, im Vertrauen auf die Me ö o vorggesctzten Chronit der Königl. Atademmie der i . n Gia t em tehien len n, git zuz det rue rn, Harb be ürzlich der Bischof von Exeter eine Confirmation in sehene Einwohner waren bei dieser Feierlichkeit zugegen. ner, die Hab und Blut noch der Ehre zu opfern wissen, n Türkei. Anfang September 1836 bis dahin 1838“, entnehmen wir noch: n, , men, . * rr . n . 1 Keen ö.

seiner Diöcese vornehmen wollte, setzte er eine Ermahnungsrede seinem Rechte zu beharren und kräftig auf dem betreten . Konstantinopeh, 28. Aug. (Journal d' O dessa.) In den zwei Jahren verlor die Akademie drei einheimische or⸗ aschars von Uegdpten, welcher die Expedi on zur Aug beutung des

auf, die er den Geistlichen der verschiedenen Kirchen zuschickte, h Seldgien. Wege auch vorwaͤrts zu schreiten. Wie ich irkulirt ei j ; 3j 1 tlie ͤ hie ; ö ; h hoͤre, zirkulirt ein r den Truppen welche in Haidar,Pascha bei Scutari, dentliche Mitglieder und hochverehrte Lehrer: Aloys Hirt,! Goldfandes in Sennar begleiten wird, hat die Akademie er ucht, ihm mit dem Auftrage, dieselbe viermal in jeder Kirche den zu kon— Bruͤssel, 12. Sept. Der Monite ur publizirt in einem gleiche Adresse auch im Kanton Waadt zur Unierschrift,— 6 Spitze gegenuber stationirt sind, ist die Pest aus geb. im en d Bella im n, . 9. 27. Juni 23 en nsch för nn l zu übersenden. Er a. anl. a

Beobachtungen des Herrn Ann, Civil- und Militair⸗ Gouverneurs aller Tasen, über die artesischen Brunnen der Äegypter in den Oasen mit, namenisich in den großen Oasen von Theben und Garba.

firmirenden jungen Leuten vorzulesen. Ein Geistlicher aber, Herr besondern sehr umfangreichen Supplement ein neues allgemei⸗ Gestern Abend kehrte Herr Rigaud von Luzern hierher wiede nd bis jetzt sind 27 Fälle vorgekommen. Die Re⸗ est. 29. Juni 1837; Joh. Gottfr. Nied li eb Berlin Head, Natter von Feniton, noch dazu ein Tory, weigerte sich, nes Reglement fuͤr den Dienst auf der Eisenbahn. Dasselbe zuruͤck und bezog sogleich sein in der Naͤhe . geleg ee e. gn dg . M , , ergriffen. Das 1 5. . . 6 19. August r Ich Friedr. diesem Befehl zu gehorchen, weil er den Inhalt jener Rede besteht aus 372 Paragraphen, von denen befonders diejenigen, nes Landgut. Aber bald nach seiner Ankunft draͤngte sich, wan ager ist von allen Seiten eingeschlossen worden, man hat die Wilh. Ferd Collmann, geb. zu Berlin 9. Okt. 1753, gest. 28. dem Worte Gottes nicht angemessen fand, und weil er sich nicht welches die Sicherheit wer Reisenden und die Abwendung jeder nur Nachricht von der Ankunft desselben erhalten hathe, ha arten uns Hospital, geschafft und alle Effetten derselben mit Aug 18356 Vomden zus wären Mitgliedern starben vier Lezierk znltitin 35 go tern, een dec cn lch e n r von , ö . er,. . . Ein 3 ir e , . 56 Sorgfalt gn, , 2. en, dn, und 3 nach 1. lautem . ih asser gereinigt. Bis jetzt ist es auch gelungen, die Haupt⸗ von den Ehren-Mitgliedern fuͤnf, unter diesen Ihre HMaje ts . 364 . , , , , . ———

in, i . ; isenbahnen ist ein General- Direktor eine Abendmusik. In dem nahen Fernen, wo einst Volta er AÄnsteckung zu schuͤtzen. igi ieder i i i ̃ ĩ ̃ von Irland aus an den Herausgeber eines Schottischen radi⸗ gestellt, der unmittelbar von dem Minister der öffentlichen Ar⸗ seine Wohnung hatte und 64 neuester zei von 9 u, mot af ö ir, 6 a gt der Pest in Brussa i dh gn, ae. . n,. . Sine g i , en, chen, n I kalen Blattes gerichtet hat, daß auch er ein entschie dener Geg⸗ beiten seine Befehle erhält. Zum Ober-Ingenieur erster Klasse herab uͤber Voltaire und J. J. Rousseau der Fluch ausgespi erden alle von dort kommenden Personen einer strengen Qua 12. Oktober 1837), deren geschmackvolle Zeichnungen und Ge. kuerst einen viereckigen Brunnen von 2 bis 3 Metre Durchmesser, ner der Korn esetze sey, gegen die er oft genug gesprochen und ist Herr P. Simons und zum General? Secretair des Mini- chen worden, ist vor 14 Tagen der (katholische) Geistliche pi antaine unterworfen. Die von dort hierher gesandten Seiden⸗ maͤlde die fruheren! jahrlichen Kunst-Ausstellungen der Akade⸗ k sie die etwa 260 dis 2. Metre tief liegende Kaltschicht erreichten, gestimmt habe; er bedauert es nur, daß die Führer der arbeis steriums der Fffentlichen Arbeiten Herr G. von Bavais ernannt. lich, und ohne daß Jemand“ den Grund davon kennt, entwidn Vaaren müssen erst auf einem dazu bestimmten Linienschiffe auf mie von der ersten derselben, 1786, an, selbst noch nach Höchst= bie go bis läs Hirte mächtig ist Und ate Ter c das Polt n ͤ

tenden Klassen nicht langst mehr Interesse unter diesen fuͤr jene . * einem Sande besindet, der init dem des Nils identisch ist. Nachdem sen fuͤr j as sorgfaltigste gereinigt werden. ihrer Vermählung am 1. Oktober 1791, verschoͤnerten. Auf⸗ man einen diefer Brunnen gereinigt batte, fand a, . Menge

Angelegenheit erweckt hätten. In demselben Briefe spricht er Deutschlan d. dem Maire von Ferney eini imi )

ö 9 ge Zeilen zugesendet, aber ebenfil⸗ nommen wurden 10 neue einheimische ordentliche Mitglieder t GR // e., ʒ3ulamnd , , . z . Jol⸗ ette. ends sehr gelinde Fieberbewe— ; . Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Staats, und Kabinets, schloffen, neue bohren zu lassen, üm dadurch die Beschaffenheit des r , . k 2 , . 6 n, , 5 Nachtruhe durch Husten gar nicht gestert und, nur an, . , z Magdeburg, 16. Sept. Der Ober-Prästdent der Pre⸗ Minister, Freiher; don Werther). Am 26. Januar glenen Ker. in,, iernen und vielleicht einige k. . ñ 1 uͤber ein Drittheil der Bewohner der Bri⸗ fangs nicht ganz gleichmaͤßig; am Morgen abnehmendes Fie. Mailand, Sept. Allg. Ztg.) Der Kaiser von Oestn inz Sachsen, Graf zu Stolberg, bringt nachstehende Kabi, d. J feierte die Akademie die 5öjährige Jubelfeier der Auf fiber die große Wassermasse zu erbalten, die den Boden, der Dasen sschen Inseln. Rach dem Constitutionnellen Grundsatz also, daß ber, abnehmende Transpiratlon, seltener einzeln noch trockener reich ist nun durch den gestern vollzogenen Akt auch gekroͤnn ei s⸗-Ordre Sr. Mia rer des Königs zur öffentlichen nahme ihres hochverdienten Direktors, Dr. J. G. Schadow. därchziehr und vienßeicht von Darfur, kommt;, Der Dokter eee

n j urn ter machte der Akademie eine Anzahl von ZJossilien aug der oberen enntniß: Akademische Kuͤnstler sind O ernannt worden. Im Jahre Ern neee der gif rh erkferd ann Wioh mn Ene ndꝰ inn

Zahl der Irlaͤndischen Mitglieder desselben auch ein Drittheil Hr. von Wenzl, Koͤnigl. Leibarzt.“ der Italtäner ein nationeller Farst. Daß diese Idee viel ch . : ie 3:

. ; 0 ! . gl. . ö habe während Mines Aufenthaltes in Magdebur 1838 zählte die Akademie 334 Schuͤler, die akademische Zeichnen

2 engen, Da nn die Gesammtzahl esd ist; so. müßte Leipzig, 16. Sept ute wurde die Streck dem Eifer beitrug, mit dem man in den Staͤdten und Doͤrfen bo ir gh ee, , gehabt, den . Sinn und 83 66 r. rg, die unter Leitung 1 ,, und ,, che i . 6. 6 * r m, , 3

Irland 215 haben. Wir haben aber nur, 193. Obgleich wir ing. w , D eute wurde die Strecke der Eisen, dieses Landes die“ Gegenwart des Kaisers bespricht und fei (Hhe Anhänglichteit den Provinz Sachsen Und namentlich der Gewerkschüle zu Berlin gö0, Pie Provinzialschulen, so weit die⸗ * ee mit zuekssch mnie Ther n een ernie

aiso nach den klaren Grundsaͤtzen der Verfassung ein Drittheil 3 Ill 6 3. 6! e m n ö biseer kann man aus jedem Gespraͤch entnehmen, das man mit rg an Mich und Mein Koͤnigliches Haus wahr—⸗ selben unter der Leitung der Akademie stehen, usammen 1269 Rew⸗ 9 3 elektrischen Zelegraphen. Herr wohnern des Oesterreichischen Italiens fuͤhrt. Durch die We o letztere nicht verlassen kann, ohne Mein ÄWüberall gegen 1837 eine höhere Frequenz) fsz7 erhielt der Tu ry in berichtete äber Herrn Desjardinis Beobachtungen über dte

das Unterhaus die ganze Bevölkerung repraäsentirt, müßte die Husten; fortwaͤhrend gunstige gelinde kritische Ausscheidungen. Konig der Lombardei und enedigs und dadurch in den Aug

der Repraͤsentanten haben sollten, so haben wir doch in der That

cht mmmh Gechttheil, Die Berölkerung Schottlands be, suühten wei polls besetzis Wagenzüge, geführt zon den Lotomé. mit der, isernen Krone erhälg, der frenide Regent äankbares' Anerkennen dafuͤr hiermit auszusprechen. We ̃ : ̃ . *. ; . ö nn Ich Bildhaucr Karl Friedr. Theodor Reinhardt den Preis und die Ratur der Spongten und Spongillen. 9. derer t n gr nder gr äessrrn er ls 213 Mih k te n. ö 8 i, , 96 das Buͤrgerrecht und das Land ein einheimisches Oberhanm ie daran zweifeln . 6. . in dem 10 , e,, er n sün n. 500 3 auf drei e n, , nene, Mel ? n a. e, ö 9 * chottische um mehr Lem keien eh langenJ Aufenthalt in Wurzen, um gehen * Es ist diefer Akt eine polttische Taufe, der die Kirche all ih nben, der sich von' jeher darin ausgezeichnet Jahre. Der dies sährige Preis, fuͤr Geschichtsmaler bestimmt, Berichtigung. Im gestrigen Blatte der St. Ztg. S. 107] 2 8* ö. feht Jm . er 3 6en 6 sehen zu, wie E fer wweinz eh mehr, zurkick,. Diefser K h t Huren ren Glanz, all, ihre Hoheit leiht, alle ihre Segnungen dat z ltbewährten gerechnet werden muß, so gereicht wurde Franz Konstantin Eretius zuerkannt. Die Lehrmittel Sp. 2, 3. J u. 2 0. u., statt: „das von ihm Dargestellte/, e, ,,, ,,, , ,, , r , ,, ,,, ,,,, , , ,, , , , , , e d d . 28 . ö . ! 82 * e ome von Mailand. die neueren Theile der Provinz sich in der und auch vieler Geschenke an dieselbe ist Erwaͤhnung geschehen. ö 3. nur die doppelte Zahl von Repraäͤsentanten. Nach dieser Rech⸗ wenn erst alle Einrichtungen dort völlig in Stand seyn werden. chon am ten Abends war der Himmel sehr zweifelhast; ma m alteren an ik wi e 8 . 63 geschlossen haben und kein Am Schlusse der Chronik wird der Gnade Sr. Majestat 3 , . 5. ö 3 75 , , , , , 6 . der n unn auf Regen gefaßt ö. en beiden in dieser Beziehung stattfindet. Ich des Koͤnigs gedacht, . welche die Akademie vor zwei Jah⸗ Berliner Börse. ten, wenn die Sache umgekehrt stände, einer solchen Gering⸗ mit Boͤllerschuͤssen und großem Jubel festlich 3 . Auch , . (. egen. . 6 . enn adurch der 6 ö 9 5 * , fa. Harb n , nen f, , . , d. schätzung unterwerfen? Ich antworte Nein, sie wuͤrden es nicht 1 heute . Bahn ö bis nach Oberau befahren das die Form einer Laube mit dem Dienste eines Regendat annt werden zu lassen. ; chrfurchts vollste Dank fuͤr die neue Allerhoͤchste Vestimmung m tli cher End 9 9 und dursten es nicht. Nun, die Irländer sind entschlossen, es Rr 5I 2 6 . e. 6 7 i, nn als der bisherige verband.“ Da es gegen 8 Uhr noch nicht stark uünd n Magdeburg, den 1. September 1838. dargebracht, nach welcher sich die Kunst⸗Ausstellungen der Aka—⸗ 2 . 8a . . 26 0. auch nicht i thun. Sie werden sich eine solche Schmach nicht nhaltepunkt, die „Weintraube“, ist. in Unterbrechungen regnete, so hatte sich auf dem Don (gez Friedrich Wilhelm.“ demie von jetzt an nach der urspruͤnglichen Einrichtung all⸗ & Brist: . Hela. S Brin f. , na. ruhig gefallen lassen, und wir verlangen daher und bestehen auf Karlsruhe, 12. Sept. (K. 3) Der gestrige erste Tag platze und den angraäͤnzenden Straßen eine bedeutende Meng jährlich wiederholen sollen. x Dir s,. if i J, Io? * z soatpr. Pfaudbr. ai Dr ri / 156 Repraͤsentanten fuͤr Irland. Soll die Union erhalten wer⸗ unseres landwirthschaftlichen Festes war eben se anziehend durch Menschen versammelt, auch Die Balkone, zum Theil bo . pr. Eogl. Obl. 2.4 081, 10235. Emm. Ffaudbr. ie ,. den, so muß sie auf den Grundsatz der Gleichheit begraͤndet die zahllose Menge der, auf dem Überaus ger dumlgen Festylatze deckt, waren mit geputzten Damen bevölkert; eine lan Potsdam, 18. Sept. Gestern Vormittag nach Stettin, 16. Sept. Nordlicht. Heute Abend Nn sen d. Een, . 82. . 6 10150 eee. r, n, 6 ufals aengestr dinken Zuschaüer und. die Einzeinheiten des Feft⸗ Reihe von Wagen, mit Eingeladenen besetzt, zog die Corsig . 1 uhr starteten Se. Majestét der Könlg Ihren Masestaͤten kurz vor 8 Uhr hatten wir hier die schoͤne Erscheinung eines e,, , e. ä . 1ͤ03 1ss Cura. Neam. do. M] 1021. 190! . aeg 36 as dies sahrige fee: ꝛusitfest zu Slecester ee , acht els zrfrtuend durch die, ven keinem Unfall ge. Seroi heran, auch zu Fuß kamen viele von denen, weiche ei. em Kaifser und der Kaiscrin von Rußland, inen Desuch in Notdlichtes, welches sich in seinem purpurfarbenen, mit weißen r, , n. a,. 1 / ere, , me n n. 1027. gonnen; Srchester und Ehor bestehen aus 300 Personen; irübte, bei der allgemein ten heiteren Stimmung des Volkes tritts Karten in den Dom hatten, da man in dar Vertheisnn Banssouci ab, wo auch Ihre Königl. Hoheiten die Großherzo⸗ Streifen durchwebten Glanze in der Richtung von Westen nach ir , , . Fee, . ,, n, , oss / em ersten Tage werden mehrere Stuͤcke von Händel und von küiner Störung unterbrochene Ruhe und Ordnung. um derselben liberal verfuhr, und nicht ausschließlich die hoͤch in von Mecklenburg⸗Schwerin und der Prinz und die . Osten ausdehnte. Civiuger 2. n 460i . ais i: 2m / Vovce und die von Knęvett komponirte Kröͤnungämusik am 12 uhr Mittags würde durch Geschüͤtz donner die Ankunst Sr. Klassen und Beamten bedachte. Etwa um neun Uhr setzte essin Friedrich der Rice ern, welche Abends vorher einge⸗ Reusalz., 15. Seyt. Gewerbe ⸗Aus stellun g. Danr. 10. i TM. A0 w * . Mendelssohn's Paulus, am dritten Händels Israel Königl. Hoheit des Großhersogs und der gangen. Gregherzosgl. der Zug von dem Palaste aus in Bewegung; der Kaiser ! ofen, und im Neuen n . abgestiegen waren, erschienen. Diese (St. Ztg. Nr. 253) ist durch die freundliche Theil,. Wærmt. Fred. 1oics. rere, J är, unn, n Aegypten und am vierten Händel's Messias aufg efuͤhrt. Famslie angekuͤndigt, vom Jubelruf Tausender begruͤßt, der, schien in dem Kroͤnungs⸗-Ornate mit der Krone des Haufes / Die Allerhöͤchsten und Höͤchsten Herrschaften speisten en retraite nahme der Sewerbe⸗ Vereine zu Sagan und Gruͤnberg dahin da. do. Bi. 100 1002/9 Aud. Geldmäs-. . Die Fonservativen Studenten der Universitést Glasgow. stets sich erneuernd, die hohen Personen bis zu der für sie be! dem Haupte, umgeben von einem großen Gefolge, dessen 6 GSanssouci. Im Neuen Dien war Marschalls-Tafel. Im gebracht werden, daß die ausgestessten Gegenstande, einschließ. Sn. ac 108i! ,, en er ra, J ri 1211/1 haben eine Korrespondenz mit dem Herzoge von Wellington er, reiteten Tribune begleitete Das Fest selbst begann und verlief die Blicke sessein mußte, fuͤr eine Beschrelbung aber nic fe des Tages war noch Se. Königl. Hohelt der Kronprinz lich der schönen Glaswaaren aus Warmbrunn, 26 Rummern eee 10156 loi 1. Gern öffnet, den sie nach Ablauf des Rektorats Sir R. Peels zum nun nach der im Programm angeheuteten eise. Einen so passen scheint. Während der heiligen Handlung ward besonnn n Vapern angekommen und hatte die Höchstdemselben be“ betragen und das Ganze von dem ehrenwerihen Standpunkt e chi el - Cours . 87 Rektor wuͤnschen; sie hoffen, daß der Herzog dies Ehrenamt vielfach anziehenden als malerischen Anblick gewährte der in die tiefe Andacht der Kaiserin bemerkt. deren feines ausdrut, immten Zimmer im Neuen Palais bezogen. der Gewerbsamkeit dieser Städte einen erfreulichen Beweis giebt. ; , . kee, e. werde, wenn die Wahl auf ihn fiele. seinln Arrangements den Festordnern zur verdigntesten Ehre ge, volles Gesicht dadurch noch an Zartheit und Anmuth g Die Ausstellung wird erst Ende d. M. geschlossen werden. Derr, /// 0 F. Rur iiis. s on Seiten der Gegner der auf den Universstgten Cam, reichende eigentliche Festaufzug, gebildet aus Landleuten, vor, dem Ausrufe der Formel; „Er ist nun unser Koͤnig Magdeburg, 16. Sept. (Magd. Ztg.) Den l4ten Bonn, 15. Sept. Heute Nachmittags starb, in Folge eines NJ 22 2 Ut. 0nn, bridge und Oxford bei der Immatriculation und bei Prometio« zuaglich jungen Dirnen und Burschen aus allen Theilen des Fanze Versammlung in stürmischen Beifall aus. Der Kajsern ends begluͤckten die Hehen Monarchen mit Ihrer Gegenwart organischen Herzleidens, der ordentliche Professor der Eloguenz Usnbargt!·⸗·r ?...... 4 Fam 1811 ö. nen zu unterschreibenden religidsen Eide wird der Königin Vic⸗ He herr ums in ihren besonders bei dem weiblichen Ge⸗ ieß die Kirche mit der eisernen Krone das Haupt umgůrtet, Cigte ne glänzende Gesellschaft, welche von dem Stande der Ritter. und Philologie, Pr. Au gust Fer din and Na ke, Nicht al⸗ . 2 2 Ut. 1303 toria die Regierung Klisabeth's als Muster aufgestelll, unter schlechte so verschiedenen eigenthümlichen Trachten und mit den mit ihr auf dem Balkone der Residenz, und ward von dem Ju el Hafi Sr. Majestaͤt unserem Allergnaͤdigsten Koͤnige gegeben lein durch gründliche Gelehrsamkeit, sondern auch vorzuͤglich den. , ,,, 3 . 6 3 * welcher, obgleich diese Königin eme eifrige Beschützerin der hert, Proben und Attributen der verschiedenen landwirthschaftlichen¶ Volles begruͤßt. Den . Tas uͤber war, und noch hun Burde. Gestern fruͤh fand der dritt große Revnetag statt, durch seine glückliche Dorenken- Gabe, hat er auf das lebendigste Ein j B C. ...... ...... I ni. . 1. 6e. schenden Kirche war, solche Eide nicht geleistet zu werden oder industriellen Beschäͤftigungen und Erzeugniffen der durch ist der Platz vor dem Bom und der Burg mit Menschen d n Feld⸗Mandver in der . von Beiendorf, mit welchem und erfolgreichste fur die Verbreitung des klassischen Sprach⸗ Augebarg ...... w n, hai = brauchten. . Boden, Kultur und Klima? so verschiedenen Bezirke des Groß. bedeckt, die sich von dem Kaiser unterhalten, und ihm freun die milttairischen TruppenUebungen vor Sr. Majestäͤt geschlos. Studiums in der Provinz und auswärts gewirkt. Breclad ...... 100 Tul. 2M. gon, Der Marquis von Londonderry hat getzt eine Schilderung herzogthumẽ. * Beifall klatschen oder rufen, so oft er sich sehen laͤßt. D sen wurden; auch an diesem Tage bezeigten Se. Majestaͤt der Koln, 14. Sept. Vermischtes.— Von den am 7ten Leipris .- 100 Th. S Tage 102 seiner letzten Reise nach den nördlichen Staaten des Europaͤi⸗ 5 den Regen ward die abendliche Beleuchtung gestoͤrt, doch t König Ihren Allerhoͤchsten Beifall und gaben denselben durch d. M. bei Witten auf der Ruhr, im Duͤsseldorfer Regierungs— Fraukfurt a. M Wr.. 180 N. Mt. 1011. 8 Kontinents herausgegeben, aus der die Blaͤtter vielfaͤltige Karlsruhe, 13. Sept. In der heutigen Sitzung der sich ein dicht gedraͤngtes Publikum in dein Biardino publis mehrere Auszeichnungen an die obersten Leden, r , Bezirk, durch Umschlagen eines Nachens (St. Ztg. Nr. 254) petarabars.·········· l Rh. . Lo! / uszuͤge mittheilen, : . Versammlung der Deutschen Landwirthe wurde Potsdam wo alle Arten von oͤffentlichen Spielen zu seiner Belustign in hohen Gnaden zu erkennen. Gleich nach diesem Mandver verungluͤckten Personen sind 12 Leichen aufgefunden, und da Der Dichter Thomas Moore ist zu Anfang der vorigen als nächster Versammlungsort und der Königlich Preußische vorbereitet worden so lange herum, bis der Regen zu hen verließen unsere Stadt des Kaisers von Rußland Masjestaͤt, so von Vermißten weiter nichts bekannt geworden, so ist zu ver . . Woche in Dublin angelangt, wo er sechs Wochen verweilen Ober / Amtmann Koppe aus Wollup zum ersten Praͤsidenten wurde, und die beute in komischer Verwirrung auseinand wie Ihre Königl. , . der Kronprinz und Prinz Wilhelm. muthen, daß die Anzahl der Opfer dieses beklagenswerthen Auswärtige Börsen. will, um in der Bibliothek der dortigen Dreifaltigkeits Schule gewaͤhlt. trieb. Doch kein Vorfall, der zu beklagen wäre, wird gemel ; Se. Majestaͤt unser allgeliebter Koͤnig, so wie des een. von Unfälls keine groͤßere gewesen ist. Das am 3. August durch Amsterdams, 13. September. Nachforschungen fuͤr sein Geschichts“ Werk uͤber Irland an⸗ Weimar, 15. Sept. Heute Vormittags um jo uhr Hannover Majestaͤt, verblieben dagegen noch in unseren Mauern Auffahren auf Felsgrund bei Lorch gesunkene und nach Ruhr⸗ Niederl. wirkl. Schuld aa /ꝗ. So do. 1013s 190 Kann, Bill. 1 9 Rom, 6. Sept. Wie wir hoͤren, erwartet man den Nu und nahmen an der Mitta stafel Theil, welche Se. Königl. ort zur Ausbesserung zurückgebracht Dampfschiff, Großherzog Leo⸗ 2M /. Z0/0 . 181. Passive Ausg. Sch. Zinal.

Poln. —. Oesterr. Met.

zustellen. . 4. BVorigen Freitag kamen hier zwei Menschen durch die fau— sind Ihre Majestät die Kafferin von Rußland nebst dem Hroß. pylitanischen Staats, Minister. Marquis Del Catetto, in mc Hoheit er Prinz Kart zu Ehren des hohen Geburtsfestes Sr. Pold von Vaden, ist dereits hergestelst und wird am läten d. M in Rreuss. Pram. len Duͤnste ums 7 * ihnen Erne n nsr, als sie ein ,, . ,,, en, wieder hier und so konnte durch die Vermittelung der 3. Königl. Hoheit des Großherzogs von Mecklenburg Schwerin an zurücker wartet, um am 16ten d. M. seinen Dienst wieder anzu⸗ Grab auf ue der 59 66 ity gruben. Thomas Oaks, sere 6 K errschaften begleiteten die Iheuern Verrbandten reichischen e ng in der Unterhandlung wegen Austalss ab. Abends erschienen die Allerhöchsten Herrschaften zum Zapfen⸗ treten. Aus derselben Werkstaͤtte geht in diesen Tagen abermals ein der Todtengraͤber des Kirchspiels, war ungefähr 10 Fuß tief be dn, Rielatepunkt Mosi. Much! der Härzog von. Holstein, von Benevent und Ponte Torvo und wegen der Graͤnz · Str Reich und Gebet bei den Truppen im Lager und demnaͤchst zum neues Dampfschiff, das eilste der Koͤlnischen Gesellschaft und zins. S e . 12 September gekommen, als er leblos zu Boden sank. Edward Liddett, ein Yiacks burg nebst Familie ist un mittelbar darau abgereist, und tigkeiten am Ende doch noch ein befriedigendes Resultat erlang Souper wiederholt bei Sr. Koͤnigl. Hoheit dem kommandiken⸗ ganz von Eisen erbaut, hervor, welches an Eleganz alle ande⸗ dasa. Neue Anl. j8! a-

8 ö J. werden, auf welches man beinahe glaubte verzichten zu muͤseh den Herrn General. Heute, Sonntag, Vormittag 1 Uhr ren uͤbertreffen soll.— Die in Koblenz abgehaltene evangelische

junger Mann von 25 Jahren, wollte ihm zu Huͤlfe eilen, ehe das d bewegte Leben in unserer Resid ü . er äber bis auf die halbe Tiefe hinabgestiegen war, betäubte 6, gte Leben in unserer Restdenz hat nun wie Der Russische Gesandte beim Paͤpstlichen Stuhl, ven p. erfolgte die Rückreise Sr. Majestät unseres allgeliebten Konigs Provinzial, Synode hat am 12ten d. M. ihre Sitzungen ge⸗ Frankfurt a. M., 18. September 2 1 5 2 2

auch ihn die verpestete Atmosphaͤre, und zr siel rücklings um, der ein Ende. temkin, ist aus Florenz hier eingetroffen, und der Badsst nach Berlin. Se. Majestaͤt verrichteten zuvor mit den hier noch endigt.

1 . n, , . 3 den g nn nnn, aon , m ö. ire ng Geschaftstrager, Rittmeistet Maler, nach Beutschland abgere . . der . ,,. . wie t Aa 9 6. 1 Sept. . 4 al (n gen gr n Br. i io z Ha ge . * g. ; i646 16 ( ; 't; di . z ?! g von Hannover, Ihre Andacht im Dome, unserer Stadt begonnen; e Hauptstraßen und tze strahlten 15116. G. Loose zu 300 FI. 126, 12833. Loose ru 100 Fk 269! 6. wie sie sich in das Grab hinunterbeugten, fuͤhlten sie augenblick gen wart beehrn die Hohen Herrschaflen wäurhen oenndem zahl Spanten. vwoselbst der Bischof Dr. Dräseke die hohe Ehre hatte, vor Ihn Jim hellsten Lichte. Preuss. Bram. Sch. 66s /. 6. do. 16, Anl. 108. G. Bon 2414 e . von err, e. . daher erst Siricke und Ha⸗ I. i n n ren , n 6 3. Fran zoͤsische Blatter enthalten folgende Bemerkung, 9 zu predigen; Tausende von Andaͤchtigen hatten sich vereint, Rm 66s /). Soo 2 Anl. 91s. 9. 2 d Hon. 26 3 *,, r, glb , , dhe ,, ee e, d, s, d ,s , D wer e, i e, e d e ee, .

; er Herzo 0 rias war zur Zeit der Ereignisse vo nheit in agdeburg sich no ĩ tun ; ; er . o. . 3 urg · Bae rufen, blieben vergeblich. Es wird bei diefer Gelegenheit . Se. Majestaͤt der Kaiser von Rußland haben huldreichst Gra nja 8 3 cher Votschaster 9 . Er , ,, . . J n e ö Haß ! k ach e fen n, 16 Wissenschaft, Kunst und Literatur. Er. Bordeaux. Teste Sambre · Meuse 0. Br. ö ; wissenschaftlichen Kun st⸗ Ss if. G. Köln- Aachen 100. Br. Comp. - Centrale

daruber geklagt, daß nicht längst fuͤr geräumigere, frei liegende . den Polnischen Grafen Fredro, welcher sich seither mit Eonstitution von 1812 n , , erhielt daher den Grasg

; ͤ ub , Berlin. d , , elruf der vor Allerhoͤchstihrer , ,. vereinten Menge erlin. In der Sitzung des

FPercins am 18ien theilte der Herr Graf Racgonsti einen für sein

BVeerdigungspidtze gesorgt worden sey, und daß man statt dessen achfol is ju eine Stad in i ichkei i

. g . ger und lebte seitdem, bis ; adt, die in ihrer treuen Anhaͤnglichkeit und Liebe fuͤr 1c

di i , , in Haͤusern umgebenen Kirchhöfe immer mehr , , . , , ö, 7 den Besitz sei! Proklamirung der neuen Ileum! entfernt von Spas das angestaimmte Regentenhaus unfer. Rischof kurz vorher 9 n e n n ,,, Fi, , 6

m ö e 6 berfalle. Der Bewohner eines Hauses, welches yt vergeben er zu setzen. Her neue Premier⸗Minister ist daher gemaͤßigter in seinen An den weiten Hallen des schönen Domes Seiner ferneren Gnade Hr. Es Eten mit, in weichem . . . 2 don Rente 100. 380. za So. don d 100. v0 an den Kirchhof stößt, auf dem jener Ungluͤcksfall geschah, sagte Detmold, 12. Sept. Heute ist Se. Durchlaucht der sichten, als sein Vorgaͤnger, und man kann die Veraͤnderun Tr bohlen hatte. Lange wird das Andenken an diese schoͤnen benden if und ihre Werke interessante Nachrichten gegeben wer⸗ Span. .* 201. Passive Solo portiz. 2 . 6

vor der Todtenschau,Jur aus, daß er wegen des starken Ver. Furst von Lippe von hier nach Italien abgereist. nicht als ein der exaltirten Partei gemachtes Zugestandniß, i. Tage in uns fortleben und die große Huld, mit der der allver⸗ den. Von den Architekten werden darin genannt: Balladier, Poletti,