1838 / 262 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

k ö

den Beemißten noch rene vonstanoczenm Angabe haben run. FS.. , s, 36 ast . On. mor, De n n e n , m,. 0

Unter den bereits aufgefundenen Verungluͤckten war auch der Preuss. Pram. Sch. öoln. Cesterr. Met. 103* /.. ̃ s Senner d.. . . . Buͤrgermeister Huck i, rr. —ᷣ ** Kaufmann * e ; Antwerpen, 13. September. . 0. mf . 2 2 den

z Tang zginsl. Ss. Nene Aus. I8 d. M., Mittags hr, im Billet⸗Berkaufs⸗Buͤreau abh 2 nebst Sohn aus Elberfeld. Das Umschlagen des Schiffs ist insl. Ss . 1 . . 8 p lassen. o I ] . V2 dadurch veranlaßt worden, daß ein Unbekannter in dem Augen- Pank. Actien 1228 ü 6 30, p J 22. S . . a 9 t m t t n e 22 blicke, wo das Schiff abstoßen wollte, noch ein Schwein in zo /. er gl. Russ. 1091 sa. Velo Fort. do. * 2 ept. Im Schauspielhause: Die . dasselbe geworfen hat, welches unter die zusammengedraͤngte f London, 11. Septemher. 2 ng ng . Abth,ᷓ von. Dr. C. ü * 1 ( .

Menschen⸗Masse gelaufen ist und diese in solche Bewegung ge—⸗ Cons. 39/9 9uis. Belg. io. Neue Anl. 19/9, Hassive Ala. GFraͤul. Eh. v Hag 2 u 2 Urlau oreise hieꝛin * ö 6 5 ;

brünrnr, en'daburch das Schiff. in ein hefriges Schwanken zus sen, , en r , mn, ,, n, , , mn, , . ?

gerathend, Wasser geschoͤpft hat und untergegangen ist. Da an 0. Zosg Bisé. Engl. Kuss. 12. Bras. Sn. Celumss. XV :. musitalisches Quodlibet in ; ö . 3

dieser Stelle der Fluß an 30 Fuß tief ist, so war die Rettung Mex. 21. Peru 1812. Chili 8öͤnigs stadti 2

so schwierig. Der Wunsch ist laut geworden, daß bei diesem ga. Rena 10 i tz w R ö D 1 2 ge ꝛ— .

so seh 2 . an die Stelle der Fähre Span . pacnive 9 36 22 9 . rama *r 56 ne , . j

eine Bruͤcke tre ö. w; . 3 ** - / 8 en

ine en moge dee, we 8 . 3 e. 2 Pfeiffer. ! M 262. . Berlin, Fre ĩ tag den 21stin Septem ber 1838.

Meteorologische Beobachtung. Bank. tien 17 . 7 1 Freitag CI. Set. Jtralzu. In zltth. wen rn R ; 2 : 1s w . . ger. Erste Abtheilung: Die Pemmern in der Au be = . 18 Sertember . ub. 2 umr. 10 une. Leobacrunm⸗ Ko hi 9 ich e ö. 2 u spiele. 9 . , enn // W Donnerstag 20. ept. m Opern ause: Der ostillon ges. . r ) piel iy z J . ; 2ustdrua. .. 236. * Bar. zas6 123 Par. 337 20 pa. Qu warme Z27 . von TLonjumkau, komische Oper in 3 Abth. Musit 3 Zweite Abtheilung; Die Schweden nor Bʒrlin im Jan Amtliche Nachrichten. ist far jetzt auf a8 beschrantt. Die Pläte werden e dem der bet unsere Nhede ug un fer Hefen keinen ea lebe zn ice sr n,, ess, issen, ia 2d R Funtwarme 180 R', Adam. isterisch. tonnen g, Schauspiel in 1 Akt. Dritte beabsichtigten Fahrt vorhergehenden Tage verkauft. Auch sind wie gegenwartig. Die beiden Bombardierschiffe „Cyclope“ und , ,,, , , ,, r rer ge, w,, , , , Srontt des Sa, J Retter... nc lis. . truͤbe. Niederschlag Col. n, 2 . 39. Dem l' us, vom Stadttheater zu Ham— Sonnabend, 22. Sept. Zum erstenmale: Der Kun . Se. Majestaͤt der Konig haben dem Ritterguts⸗Besitzer neuen Bau⸗Akademie, zu loͤsen, wo auch die Billets fuͤr die Selten sedoch duͤrften Kriegsfahrzeuge in solcher * ausge⸗ 6 ö WB. Nas. Warme wechsel 4 183 Freitag, TI. Sept. Im Hyernhause⸗ Der Ehestister, Lust/ und der Handwerker, oder: Der Schmied von Antn und Kaufmann von Schönborn zu Graudenz den Rothen Eisenbahn“ Fahrten verkauft werden. ruͤstet worden seyn, und in solchem Zustande den Hafen ver⸗ ; zdler⸗ Orden vierter Klasse zu verleihen geruht. Diejenigen Personen, welche mit der Post in Zehlendorf lassen haben, wie diese. Sie sind nicht einmal an estrichen;

Nas. 10. ! ; , 1 wn 33 ᷣ. an, iel in! 3 von? J. R. Mlksch. Hierauf, zum ersten male Schauspiel in 2 Akten, nach einer wahren Erzäͤhlung fru

; 4 Das Nordlicht vem 16ten d. M. ist auch in Prenzlau und Umgegend beodach= wiederholt: er Seeräuber, großes Ballet in 3 Abth beitet von Franz Schmidt. Hierauf, zum erstenmale

s Koͤnigs Majestät haben den Ritterguts⸗DBesitzer, Ren eintreffen und Billets ür die nächste Fahrt mit der Eisenbahn man hat eine Menge zur Ausruͤ ot and 6 bilder. Posse in 3 Atten, von B. A. Herrmann. 2 r f h 111 . 8 7 guns e e, ,,,

tet worden. dem Gedichte des Lord Byron: „Ihe Corsar“, von dem nigl. serungs-Referendarius von Ditfurth, zum Landrath des gelöst haben, aus irgend einem Grunde aber mit dem Eisen⸗ anderen, im afen zur Reparatur liegenden Fahrzeugen zusam⸗ Solotaͤnzer Paul Taglioni. Musik vom Königl. Kern n, , reises Bielefeld, im Regierungs⸗Bezirk Minden, Allergnädigst bahn-Transport von ere, , nicht befördert werden können, men raffen in ssen, und auf den Verdecken sieht 1 alles wild Ausvärtige Bs rn en. sikus Gaͤhrich. In Bertrerung des Redacteurs: Wen tze zu ernennen geruht. sollen, falls sie solches wuͤnschen, fuͤr den Betrag des gelbsten durcheinander liegen. Endlich ist auch die langerwartete Kor— Amsterdam, 1. September. Preife der Platze! Ein Platz in den Logen des ersten ran ; z Des Koͤnigs Majestaͤt haben geruht, dem Patrimonial⸗ Billeis zur Eisenbahn⸗ Fahrt mit Extrapost nach Potsdam be⸗ vette Favorite“ von Brest uͤber Cadix mit 60 Artilleristen ein⸗ Niederl. wirkl. Schuld sz, S 5o do. 1011,19. Kanz - Bill. Ranges 1 Rthlr. 10 Sgr. ꝛc. Gedrudt bet A. W. S richter, Justiz⸗ Amtmann von Hippel zu Karlsruhe, und dem fordert werden. getroffen, die man nun zur Bemannung der beiden anderen Bombar⸗ ; l Justiz / Lommissarius Karl Stiller zu Ratibor den Charak-. Die Abfahrt der Post von Berlin geschieht von dem Hof. dierschiffe verwenden wird. Admiral Baudin wird demnachst zu Cadix

; —— ter als Justiz Rath zu verleihen. Post⸗ Amte aus. Doch ist auch das Besteigen der Post und 8 Fahrzeuge unter seinem Kommando vereinigt finden, und mit ;

ö ö . ö ö Se Mäahjestat der König haben dem Ober, Landesgerichts, das Absteigen ben der Antunft derselben in der Leipziger⸗Straße dieser lotille unverzuͤglich den Weg nach dem Mexikanischen

All em e In 6 * An z kl er f 1 1 die Pr eln is ch en S t d aten Kanzlei⸗Inspektor Giaeserm zu Ratibor den Titel als Hofrath Nr. S9 bei der dort fuͤr die We ier! der Potsdamer Jour- Golf antreten. Es sind dies die drei Fregatten „Nereide. 9 ; * zu verleihen geruht. . n . r e gestattet, wo die Wagen 9 Meder , die Ee, ,, 6

ö ; 1 1 ; . ; u diesem Zwecke anhalten werden. K die Bri uirassier“, die Last⸗Korvette aravane“, endli

Bekanntmachungen. An die ehe her e dille gr, Uta iänerin wit iKren, Kinde sh Catff Se. Königl. Hoheit der Prinz Wilhelm (Sohn Sr. u dr u den . Ger tember 183. 9. der doe ö der . außerdem üoch 2

In der Balz schen Bu htandinng fun. Siuttza zrist; iss is em ls nf,, gin R Ter, Malestit Res n ich ist aus der gie Meeenn und aus der G [ Po st⸗Amt : Bani pft dot Mat edre / uind die Brig bra“, die zur Di

Cdiktal⸗ Vorladung. Zapozew Ed kt al x. so Ten erschlenen und in allen Buchhandlungen Deutsch⸗ von A. Remy. Franz. Velinp. à 2 IkMIr., aöe R len hier wieder eingetroff z , 1 ener a o ö ü p Ad core“ und die Brigg „Zebra“, die zur Dispo—

ueber das Vermigen des Kaufmanns Jacod Schreyer Nad maigikiem kKupca Jakdba Schrever n Jer. lands, und der angränjenden Länder zu haben, tn Pap. à 21 Thsr. ; provinz Westphalen hier wieder eingetrossen. 9. sition des Admirals gestellt sind . .

zu Zerkow ist am heutigen Tage der Konkurs Prozeß kowie otworztono daitz process konkursowx. Fer. Berlin in der Stuhrschen Buchhandlung, Schloß. Wahrsagerin, gem. von Fürstenberg ; . Bekanntmachung. Die Korvette „Egeria“ hat Nachrichten aus Tunis bis 'röffuet worden. Der Termin zur Anmeldung aller min do podania veszxsthich pretensyi d massx kon- diatz Rr. 2, bei Lme lang, W. Besserx, Dümmer, on Werner. Franz. Velinp. à 2 Thh. W o h lt ha tig keät. . Um den hiesigen Lohnfuhrleuten bei den . nach zum 20. August gebracht. Der Contre⸗Admiral Lalande lag Ausprüche an die Konkurs-Masse steht am 5. De ie m— kurze wer vwyangczon5 jest ha tien S. Grudhnsa r. b. A. Du n cker, En sin sche Buchhandlung, Logter, Pap. à 22 Ihn. Es sind von dem in Frankfurt a. M. bestehenden Verein Pets dam und nach der Pfauen⸗Insel, welche erst kur vor der nach wie vor mit den drei Linienschiffen Jena“, „Santi Pe⸗ kern, Bermittags üm 1g übr, ver dem Hen, ga cin 16; ßreesnoschniem m iipie stron tutkrszegs Mittler, ehm Plahn, Schroeder u. s. w: C. G. derita sehe Kunst- Verlagsh ur ͤnterstuͤtzuig von Invaliden aus der Schlacht bei Belle, Abfahrt bestellt werden, die Lösung des erforderlichen ohnfuhr. irt“ und „Trident“ auf der Rhede. Mit dem Pascha stand Assessor Damm im Parteien- Zimmer des hiefigen Sadu praed Asseèssorem Damm. ; ch il le r' s ; . ore en, n * 35 14 lilian⸗ auch in diesem Jahre zur Erinnerung an die Schlacht Scheins möglichst zu erleichtern, ist, im Einverstandnisse mit der er in geringem Verkehr; man beobachtete gegenseitig eine strenge ier nm in diesem Termine nicht meldet wird mit Kt sie w terminie tym niezgtosi . 1 Leben, Geistesentwickelung und Werke . Zweihundert Zwanzig Thaler 3 Koͤnigl. General Fir ection der Steuern, die Einrichtung getr of⸗ dur ice, Doch ist die Gegenwart der ranzoöͤsischen seinen Ansprüchen an die Masse ausgeschlessen und pretensza Swoja do assy wylzezonz iv wiecane Von vn ö nng ien 9 er So eben ist bei U ĩ ; DBehufe . an , . e, , , fen 86 paß 9 . , 86 6 , . Fuß ihr zu 283 e , . . . ihm deshalb gegen die übrigen Gläubiger ein ewiges mu w. téy mierze milezenis praeciwke drugim wie- 3 i 82 f 1 8 i; eben ö ei Unterzeichnetem erschienen n fuͤr den Invali en He p : 9 ren die Lohnfuhr Scheine in der teuer Expedition in mittelbaren chutz rechnen konnen. er nglische Oberst Con⸗ Stillschweigen auferlegt weren. Der Jusiij⸗Kom⸗ raexeielom nakatzaném z0stanic. Kommissarz sprawie. Auch unter den ener, r Theil. ; n ö 6 Buchhant lung, Chant Neuhaldensleben, - ; der Potsdamer Vorstadt, Potsdamer Chaussee Nr. 0 a, geloset sidine giebt sich viel Muͤhe, dem Pascha ein regulaires Truppen⸗ missarius Bernhard wird als Mandatar in Borschlag dliwosci Bernhard podaie sie na mandatarvusza. 2 m , , straße Rr. 25, Ecke der Dorotheenstraße, zu bi . ö Gottfried Rosenthal in Pyritz, werden koͤnnen. Corps zu formiren. Es kommt dabei nicht viel mehr heraus, gebracht. Wrresnia; dnia 23. gien iᷣ ,, Supplement zu Schiller's Werken. Der Mystag og 6 1 Larl Flöter in Bunzlgu, Diese Maßregel beschränkt sich jedoch auf Lohnfuhten nach als nene Auflagen und neuer Druck fuͤr die Bevoͤlkerung, und Wreschen, am 28. August 1838. Kröi. hruski S3d Ziemsko- Mièryski. Zweiter F hei oder Deutung der Gehbeimlebr * * ö ö Sattler in Grast bei Andernach, Potsdam und nach der Pfauen⸗Insel; auch findet die Ausgabe wenn es so foritgeht, daͤrsten die im Westen wohnenden Araber⸗ Königl. Preuß. Land- und Stadtgericht. Gr. Sro. 22 Begen Velinpapier. Geheflet. sgt. Sombole und Feste der chrisilichen Kih.. x ustav Franke in Potsdam, von Lohnfuhr⸗Scheinen in der genannten Steuer ⸗Expedition nur Stamme am Ende in die Provinz Konstantine auswandern,

Das Beiblatt der Kölner Zeitung. 1838, Rr. 9. Ven F. Rorg. . ö Friedrich Wilhelm August Kummert in den regulativs mäßigen Abfertigungs⸗ Stunden, naͤmlich in wo die Eingeborenen sich von den Eroberern einer gerechten und spricht sich über dieses Werk also aus: „Während Gr. 8vo. nebst 2 Stein drucktafeln. Preis 1 hin in Stettin, den Monaten Oktober bis einschließlich Februar milden Herrschaft erfreuen . Auf den Antrag des hiesigen Kanfmanns Carl die statntenmißigen Nachtheile nach Inhalt der Quit⸗Denischland das Standbild seines edelsten Sehnes Nach einer die Hälfte des Buches augfin . ' Aug ust Sattler in Koln M s von 6 bis 12 Uhr und Das Dampfboot Pi re“ hat Depesch d Briefe aus Michels ist über dessen Vermögen ein gerichtliches tungsbogen ein. aufstellt und ae Gaue Blumen zu den Kränzen sen. Deutung der wichtigsten Dogmen des Chrisuun 8) ich Ulrich in S g w bel Pyritz, . i e, 2 ö Ala p „Pha 8 hat Depeschen un riefe * Bänurssionhd. Verfahren eingeieitet und soll die gericht, Berkn, den 17. September 18388. den, die jeJt den Tempel Keines Riuhnmes fangen vgn weichen di Drerrinigfeit siehre und der hl 2 7 9 edrich Ulrich in 3, 3. i. achmittags r 2 g ler, und namentlich aus Konstantine, mitgebracht. Ach⸗ siche Regulirung seiner Bebit. Verhältnisse erfolgen, Die Direction der Berlin Potsdamer Eisen- sellen, hat ihm in unserer Nähe die Liebe eines Ein. Weltschöpfer schon in gere Persien, Aeg 1 v o seph Kreschmer in Neumarkt, Regie⸗ in den uͤbrigen Monaten aber met Bey schien wieder etwas im Schilde zu fuhren; es ieß,

weshalb zur genduen Ermittelung seines Passivstandes bahn⸗Gesellschaft. ; elnen ein Denkmal gesetzt, welches neben der Ehren- Griechenland und in den Schriften der Nabhinü rungs⸗ Bezirk Breslau, Morgens von 5 bis 12 Uhr und er haͤtte S000 Reiter zusammengebracht. Das ist offenbar uͤber⸗ alle und jede, welche aus irgend einem Rechtsgrunde . äule des Rational Dankes genannt werden darf. Dr. vorfindend nachgewiesen werden, geht der Ven 11 * Peter Herbst in Ampfurt, und Nachmittags * 1957 * statt. trieben. Waren es aber auch nur 800, so kann er damit die Ansprilche an ihn und sein Vermögen, besonders an Karl Hoffmeister, Direktor des Gymnasiums zu zur eigentlichen Tendenz seiner Schrift üher, ni ö ö Wachtmeister Schmidt in Kriblowitz Zu jeder anderen Zeit und fuͤr alle uͤbrigen Lohnfuhren muß Franzoͤsischen Posten beunruhigen und den Anhaͤngern der Fran⸗ sen Waarenlager und seine Immobilien. namentlich An zei 2 Kreuinäch, bereicherte in diesen Tagen unsere Literatur zur Beweisführung, daß, was mehrere Kircher mit Zwanzig Thalern fuͤr einen jeden derselben, bestimmt wor⸗ die Lösung der Lohnfuhr⸗Scheine, wie bisher, im Post⸗Gebaäude zosen im offenen Lande empfindlichen Schaden thun. Es wird an sesn am hiesigen großen Martt sub No,? belege, die Dampfschifffahrt wife Magdeburg mit einem e, das der Ehre eines Supplements sclhst eingestanden haben, das EChrisienthum n den, welche den Leuten heute von der unterzeichneten Abtheilung erfolgen. baher auch mit großem Eifer an dem verschanzten Sager zu nes Wohnhaus é. p., die auf hiesigem Stadifelde be⸗ und Hamburg betreffend. ; zu den Schillerschen wirklich werth scheint und viel⸗ Stelle des heidnischen Sonnen-Kultus getrett durch die betreffenden Behoͤrden über wiesen worden sind. *r. Lohnfuhren nach Potsdam und nach der Pfauen / In⸗ Sidi Tamtam gearbeitet, von wo aus man die GeJend im Osten

; J f ird Seni in Rei j j hteai gettnndben en iwo n een want nn dec i mr n, n,, Indem die Abtheilung dieses fortdauernde wohlthäͤtige Wir⸗ sel werden auch bei der genannten Steuer⸗Expedition die Lohn⸗ von Konstantine nach der Tunesischen Graͤnze hin zu beherrschen

ten des Vereins, dankbar anerkennend, hierdurch zur allgemei⸗ fuhr ⸗Scheine gleich fuͤr die Ruͤckfahrt ausgefertigt. gedenkt. Das Land war im Ganzen sehr ruhig; die Mord⸗ nen Kenntniß bringt, findet dieselbe, in Folge einer Aeußerung Berlin, den 19. September 1838. faͤlle, die sich hin und wieder ereignen, sind der Raubsucht und des Vorstandes jenes Vereins, daß derselbe noch immer durch Gen er al⸗Post⸗Amt. Wildheit Einzelner, namentlich unter den Kabaylen, nicht dem direkte Gefuche einzelner Invaliden und befuͤrwortende Schrei⸗ . k bösen Willen der Stamme und ihrer Oberhaͤupter zuzuschrei⸗ ben von Dorf,-Schulzen und Buͤrgermeistern kleiner Staͤdte be⸗ Dem Post / Secretair Männling in Berlin ist unterm ben. Die Tribute laufen jedoch sehr schwer und langsam ein; helligt wird, sich veranlaßt, auf die Liesfaͤllige Bekanntmachung 18. September 1838 ein Patent man hat im Monat August nur etwa fur ä000 Fr. empfangen. vom? 27. August 1833 wiederholt aufmerksain zu machen, wo— auf eine durch Zeichnung und Beschreibung erlauterte Die mobile Kolonne soll deshalb naͤchstens wieder ausmarschiren. nach, sofern wirklich besonders empfehlenswerthe Invaliden aus Vorrichtung bei den Dampfwagen zur Uebertragung der Schlacht von Belle-Alliance sich noch melden mochten, die der Bewegung von dem Dampfkolben auf die Trieb⸗ Paris, 15. Sept. Die Königliche Familie mit ihrem Anträge deshalb durch die Magistraͤte oder Landraths Aemter raäͤber, weiche in ihrer ganzen Zusammensetzung fuͤr Gefolge fuhr am iz. Sept. Abends von Eu ab, und traf ge— in die unterzeichnete Abtheilung eingereicht werden sollen, welche neu ünd eigenthuͤmlich erkannt worden ist, stern Mittag in den Tuilerieen ein. Ungeachtet es Nacht war, solche pruͤfen und, nach Befinden der Umstaͤnde, das Weitere auf Acht Jahre, von jenem Termin an gerechnet und fuͤr den bͤraäͤngte sich doch aller Orten das Volk zahlreich um die Konig⸗ darauf verfuͤgen wird. ganzen Umfang des Preußischen Staats, ertheilt worden. lichen Wagen, die Staͤdte und Dorfer waren erleuchtet, und an

jegenen 11 Morgen Acker und zwei vor dem Fleischer⸗ ; . . j f leicht einst an, 8 9 z Einem auswärts verbreiteten Gerüchte, als ob die des unst'ibech en Pichters huldigt, Bis jetzt tun wled änfgebslend lum zu zeigen, wie in 1

höre befindsiche Gärten, wovon der eine kürzlich von n W, r. *. ö . r ibm e . worden zu haben vermeinen, . deren a n . a ,, der erste Theil dieses Werkes erschienen, und vier soll Jahrhunderten der Kirche die „heilige Jungfu e Anmeldung, Nachweisung und An⸗ und Aus⸗ 6 gen . n ä.. . ck; ie n 7 es umfassen; doch diese erste Abtheilung reicht wohl ihren Prädikaten mit der Mondgöttin, die Evang übrung ihrer rechtlichen Bevorjugtheit in terminis di n Fahrt na lich: ö 9 für Alle aus, deren Herzen bei dem Namen Schiller in ihren Sombolen mit jenen die Jahreszeiten ben 9 u. 30. St tober u. 13. November d. J= . d ,,, Magdeb chiagen. Ich habe dieselhe freudige Einpfindung. die kenden à Zodiatalbildern Sitter Löwe z zi! Rorgens 19 uhr, jeden . von 6. nrg, mir die Lektüre gewährte, iiberall wiedergefunden, we ich mit den Monaten n. . f. verglichen worden; hiermit bei den' Präjudiz aufgefordert werden, daß seit der i . re d. J n. bei Gelegenheit halte, das Urtheil Anderer 6 den Werth daß Christus * seinem ö. Heiland im ie, n, . , . , jedem Wasserstand der Elbe Nicht allein prompt und une i w. ,, . ö ö. . e,, , . eine 6 e. De en l us, zeseimißin. enge halten, sendern, Elche iuch auf die Cbädedrel e ebi lerzüglich den dh, ü ahr gu seon Krenzcg. wöe in den Mrostetlen von Taufe in e, . . . 2. 1 * i 26 n 96 selde Weiße ferner forifübren wird, jenes Gerücht da und klar zu schreiben; dafür fel er elnsichen, und mahl he, bis in die tieinsten Rebenumstẽnde ee, nee ng ur e zen ac ige? ad e e n. . .. * , , das vor . Andern ehr ihn; und gerade diese Ebren⸗ gangene Verwandtschaft seines Kultus nul den Aeta zu besielleu, widrigen falls bei. allen Vorkommen, . Er een fs, rer ü ien, mi . haftigkeit, wird jeder Leser mit mir hinzufetzen, zeich- nendienste der Griechen und. Römer offenbun beiten in dieser Angeltgenheit auf sie keine weitere saßt f 6 n * e teg Eächiff „Paul Frie⸗ zet seine Schrift ver vielen, sehr vielen anderen aus. auch, daß sämmtliche ältere Kircheufesie einn a eyn kann. Unser ; iff „Gleich weit entfernt von der verletzenden Manier be nomischen Ursprung verrathen. Dessenungeghn⸗

ück enommen?“ vielmehr sie ein- für allemal als drich“ wird in eini . in di . . uh l 3. 2 S

2 ; 3 ö enn. . . ,,, ig. kahn , ,,, 9 6. . . . 6 d d erling den 11. Sxytember 18433. , n nen ,, e. allen Stationen die Nationalgarde aufmarschirt.

i ill ige angesehen werden, woneben h tungsto icht der . ĩ ändliche, un geleugnet, au iwiesen, wie den iim iegs⸗ Ministeri ĩ z . . z 3 ; ö

ditoren willlgend sollen angesehen len staitfinden. gekünstelte Sprache des Herzens, und wir hören ihm Cbristus im Laufe der Zeit in einen mythistzu n Kriegs Ministerium, Abtheilung fuͤr das Invaliden Wesen. Im Bezirk der Köoͤnigl, Regierung Die Ankunft des Königlich Niederlaͤndischen Gesandten,

v. Elausewitz. v. Delius. Hallervorden.

Erfurt ist die katholische Pfarrstelle zu Teistungen im Baron Sage zu Paris, ist durch eine Reihe diplomatischer

sämmiliche Gläubiger sedanm auch hiermit citirt wer. Magd isstelt . Höre M gdeburg, den 8. September 1838. dem e ; 3 n wir einem lieben Freunde, dem es Bedürfniß und schmohzen wurde; eine Beweisführung, welcht ei den SGesandschaften der drei Nordischen Maͤchte

* . 2 2 2 U ker msofort ul eren Ligmndatzens Termin lheils Die Dircgiten. der Magdeßärger Dampf rende ißt, di Schäden seines Geistes mn men e. Meinungen lber die durch Hr. Strauß mm grein Worbis dein bisherigen Dechanten und Pfarrer ju Ru⸗ Bankette

äber die bieter zur Sicherstellung der Masse getroffe⸗ cifffahr ts? Eompag nie ; tuns, urch! Bekanntm ach u ed rich Meyer, verlieh d . sori dußcrn und theils ; 1 sheilen. Und es sst wohlthuend, vor dem Bilde Liner Streiifragt vermitteln helfen wird. ; 4 6 stungen, Johann Friedrich Meyer, verliehen worden. gefeiert worden. ĩ , e e n le, e g fern, Gegenstũnde eibhischen Reife und wissenschaftlichen Gesundheit zu Leipzig, im Juli 1838. Wilh. Alex. Kin In einer neuerlich in Hamburg unter dem Titel: r nnn, m,. Dem Journal des Debats wird aus Turin gemeldet: verwellen, zumal in unfern Tagen, wo der wunden „Notizen uͤber den Asphalt von Seyssel Angekommen: Se. Excellenz der Kaiserl. Russische Ge⸗ die Schweizer Abgeordneten zur Kroͤnung in Mailand haͤtten

h 1j fasfen, bei Strafe, daß die ö al. ( wun MR den nöthigei Bec an g f der , . 3 Dampfschifffahrt auf der Donau. Stellen des geistigen Lebens überall und so xiele sind. zur Empfehlung der in Paris unter der Firma von Salogne neral der Kavalleris und General⸗Adjutant, Graf von Or, mit dem Fuͤrsten etternich eine Unterredung gehabt, und ge⸗ 4

Ausbleibenden an den Hen ] r . ö eit vinculirt werden sollen. In den Mongten September, und Oftober d. J. Hoffmeister gewährt diesen beruhigenden Gegensatz⸗⸗ Der Freihafen, 85 Keft. und Comp. bestehenden Kommandit-Gesellschaft erschienenen off, und . wissermaßen die Unterstuͤtzung Oesterreichs gegen die Franzoöͤsi⸗ z Datum Greifswald, den 11. September 1338. sindet die Dampfschifffahrts- Verbindung wischen Re⸗ Wer Wahres und Schbnes so tief einpfinden, so wahr Mit . . Strauß u. Schrist wird hinsichtlich des ausschließlichen Privilegiums der ft gn Excellenz der Kaiserl. Russische General Lieutenant scher Seits an die 2 gerichteten gin , , ü Direktor und Assessores des Stadtgerichts. gensburg und Linz an folgenden Tagen siatt. und schön die Cupfindung aussprechen kann, der . Pückler⸗Muskan. Gefellschaft zur Anwendung und zum Verkauft der Erzeugnisse und General-A Adjutant, von Adlerberg, von Kreuth. sucht, in welchen die Unabhängigkeit der Eidgenossenschaft und d. 8.5 Dr. Hoefer. 36 5 , ,, . k , , ö ,, . 5 . der Asphalt- Gruben von Phyrimont-Deyssel angeführt, daß die⸗ Se. y, . der Koͤnigl. Dach fflhe Staats ⸗Minister, die Gouveränetät der einzelnen Kantone nicht respektirt worden . . Lin zm . 6, II. 18., 28. Septbr. dieser l besiegende Glaube weht uns, wie , er⸗ ; Freih g fre n. (Is Privilegium sich auch auf die Preußischen Staaten (mit außerordentliche Gesandte und bevollmaͤchtigte Minister am hie sey. Fuͤrst Metternich hätte den Abgeordneten foͤrmlich erklaͤrt, . ̃ 2, 9., 16. 23. 30. Oktober. ; qulckender Hauch! von sedem Blaite des Hoffmeisier⸗ Gallerie von, unterhaltungs bilb ö usnahme der Rhein⸗Provinz) erstrecke. sigen Hofe General⸗ Major von Minkwitz, von Leipzig. sie duͤrften in dieser Angelegenheit auf keine solche Unterstuͤtzung rn Cditt a, . it a 1.0 1 ise Char⸗ Die Dampfschiffe der K. K. Oeslerr. Gesellschaft schen Buchs entgegen. So ist die Vorrede zugleich 6.6 . Mit ftr en von ; Indem diese Angabe hierdurch als durchaus unbegruͤndet be⸗ Der Koͤnigl. Bayerische Kammerer und Staatsrath, außer- von Seiten der hohen Garanten der Bundes-Verfassung rech⸗ Am 21. Oftober v; J. sarb zu Altwarp 4 rr. stehen mit den dieffeitigen in direkter Verbindung und die passendste Esnleitung und das würdige Yiansfesi &. G. Egrus, 8. . zr. Mises, K. & zeichnet wird, da hier von einem solchen Privilegium nichts bekannt ordentliche Gesandte und bevollmaͤchtigte Minister am hiesigen nen; die Unabhaͤngigkeit und Souveraäͤnetaͤt der Schweiz ge⸗ lotte Denriette Küsel, geboren zu 6 * . 36 übernehmen in Linz die Reisenden und Waaren für einer seltenen, männlichen Zuversicht u. n, kranz, Beit, . . Varnhagen. ist, findet das unterzeichnete Ministerium sich zugleich veranlaßt, Hofe Graf von Luxbur g, von Dresden. denke Niemand anzutasten; die Ausweisung eines, fuͤr die . vember ne gut nr, Geht; sehr e e d x 6 Wün, Pesth, Konstantinspel 4 Der Verfasser sagt in der Borrede: Es gehörte k Strauß 3. das Publikum vor einem Eingehen auf die Anerbietungen der Abger eist: Der General⸗ Major und Inspecteur der Re⸗ des Nachbar, Staates gefaͤhrlichen Individuums werde mit ungefähr 8 bis Cod Thir,, Und re Erben find unde. Negeüsburg, im Angust 183. vie Rüih l'n, en Buch, wie das vorliegende zu erschie teu, a = Wachnlleffhaft el warnen, da zur Zcit nech die über, monten, von Eo scĩ· nach Tit. icht Ml angt fannt. Es werden daher die unbekannten Erben vor. Dig irectton der her, Württemberg. vriv. schreiben, und fruher; Ih Jlaub ern beute estin . Diese durch die sieigsnde Cunst des Put zeugung von der gSeucz. Cicherhelt und sonstigen Zweckma igkeit ö. 4 Di 5 ris anwesenden Italiaͤnischen Fluͤchtli ll elaten, sich im Termig ; Dru aun Dampfschifffahrts⸗-Gefellschaft. der Nation und des Vaterlandes Beifall hoffen zu ausgezeichnete Vierteljahrsschrift, die bert 3 gung M 9 gken . ie zu Pa aliäͤnischen Flüchtlinge wollen en 25. De zem her d. J., Vermittags 10 Uhr, dürfen, wenn ich dazu betrage, daß ein edler und den verbreitet st en Organen der Oeffentlich er von derselben angewendeten dasse fehlt. : eine Ver . halten, und eine Dank ⸗Adresse an Se.˖ u Rieth zu melden und ihr Erbrecht nachzuweisen, —————— großer Schriftsteller mehr und mehr bei Dentschland gehört, fährt fort, die wich rigsitn Berlin, am 19. September 1838. ; e. . . Majestaͤt den Kaiser Ferdinand fuͤr die gnaͤdigst verliehene Am⸗ widrigenfalls sie mit ihren Erbansprüchen prälludirt 2 it er aris ch e An ei en kenkn einheimisch und neon denen verstan= träge für Sie Interessen der Gegenwart ju Ministerium des Innern und der Polizei. 3 e i t un g 8 N 8 ch r i ch ten. nestie gelangen lassen. Selten oder vielleicht nie hat eine aus⸗ werden und der Rachlaß als herrenloses Gut dem ö zeigen. ben werde, die zur Klasse der Gebildeten Das zie Heft enthält:. . von Rochow. wärtige Regierung in den Franzoͤsischen Zeitungen so einstim⸗ dzug n e sztechem id Marz 1838 Bücher- Versteigerung in, Frankfurt a. M. gehirn x Vergängliches und Bleibendes im Christe ͤ Ausland. miges und wetteiferndes Lob von allen Seiten geärndtet, wie Ueckermünde, Jen n, J r Am 15. Oktober 1835 und folgende Tage wird zu „Mögt einem so schönen Vertrauen die Theilnahme von Dr. Strguß Bekanntmachung. . diefesmal die Kaiserlich Oesterreichische. Freilich geschieht es

Frankreich. nicht ohne Absicht und Seitenblick, wenn die Oppositions Zei⸗

? e. Sürsw sches Pa trim on algericht über Rietz. Fränifurt a. M. eine aus fast sieben tau send der Räße und Ferne freundlich begegnen und unfer (als Vorläufer zu der neuesten Ausgabe von de Um dem Publikum die Benutzung der Essenbahn zwischen

Werken bestehende Bücher⸗Sammlung durch die ge- aller Dank dem Wuthe des Einzelnen gleich werden!“ fassers Leben Jesu, vom wesentlichsien Interesse Zehlendorf und Potsdam zu erieichtern wird vom 22sten d. M., Paris, . 8e ; ;

1 . ** e. M. 3. Sept. Der Koͤnig hat die Gluͤckwunschschrei⸗ tungen an der Oesterreichischen Amnestie nicht genug zu ruͤuͤhmen Berlin⸗Potsdamer Eisenbahn. am 6 e n n , nn, . ku ne, neige, . dae gn nn ä gr, l, als dem Tage der Eroͤffnung dieser Eisenbahn⸗ Strecke an, im ben der freien Hansestädte Bremen, kuͤbeck und Hamburg zur wissen, daß sie allumfassend und unbheschraͤnkt, ohne irgend eine Da Tie Ein ziehnng des letzen Einschnsses von Latgteg sst zu haben: in Frankfurt . M. bel I9 unserm Velsage dind so zebens nachstehende, Streifereien durch Belgien, von Pr. Müggt Einverständnisse der Direction der Berlin Potsdamer Eisenbahn, Geburt des Grafen von, Paris empfangen. lästige und verlegend. Bedingung, Allen zu Gute kommt, auch 20 pro Cent guf die zum Betrage der Actien. Kapi. Hrn. Ausrufer B auer, Hrn. Augrufschreiber Belsch- nach vorzüglichen riginalchildern in jeder ezie. Jugendgeschichte der Königin Sophie Charlott eine Post zum Anschlusse an die Eisenbahn⸗Fahrten errichtet Das Musee Luxembourg, welches der Reparaturen halber soichen, die sich den Gerichten und der Strafe durch die Flucht

werden. eine Zeit lang geschlossen gewesen, ist dieser Tage wieder geöͤff⸗, entzogen haben, auch solchen, die, selbst nachdem ihnen das Va⸗

talserhöhung der neu emittirten Eeictien Buittungs- ner, rn. Gegenschreiber Seip, Hrn, G. F. Ke i⸗ hung gut ausgeführte 1ithagraphieen erschienen und Preußen, nach Französischen Quellen, von Dr. . . ; bee e sössen ist, so dern wir die Inhaber der 1em beil, Hrn. Wim pfen und Hordsch mi t, Hrn. in aslẽn Kunsthandlungen zu haben: rauer in Paris; eine neue Novelle von d. 8 Der Abgang dieser Post wird erfolgen von Berlin taglich net worden. Unter den neu aufgestellten Gemälden bemerkt terland und die Heimath wieder geöffnet ist, doch noch im selben biermit auf, ; ; Buchbinder Metz, Hrn. Jos. Baer und Hrn. M. Scene auf einer Rehjiagd, gemalt von A. Gedichte von F. Gu sta v Kühn e; Literatint um Sis, Uhr Vormittags und man die Söhne Eduards von Paul Delaroche, die Medea von Auslande zu bleiben wuͤnschen. Man ker mit Vergnu⸗ diesen lezten Sinschuß unter Einreichung L. St. Goar; in Gotha in der Expedition des Sehroe ter, lith. von Fischer und Märzel., fortgesetzte Mittheilungen über 21 Uhr Nachmittags Eugene Delacroix, die Prozession der Gargouille von Clement gen die Namen all der ausgezeichneten Personen her, die ihrem

; Jan, - 1 ; ö g

der Quittungsbogen mit einer unter schrie- Allgem. Anzeigers der Deutschen; in Leipzig bei Franz. Velinp. d 3 Thlr., Chin. Pap. A Thlr. und einige ungedruckte Briefe de ssel vo r . ů GJ e , , w nn n e , . z enn ,,, ** r e de fe ffn * krrnd e rfer, ane . 8 3 us * een , d,, 1. in ted t, wn, . uh. ä n Te, erl. der n nn,, * Personen⸗Geld beträgt fuͤr die Fahrt von Berlin nach Bewertung Üüm den die gsährigen Preis für die Dead b. eth n schlagenen Derbimncen aus den verschiedensten Landern Europa's är ßen Rr. 22 zu zahfen üni dagegen ünd in der Boß scen Bitchhandlung, Charlottenstraße T'érdnatο- FasSsS0, gemelt zok, Hopfgarten, die Bis jetz arschiencnen 3 Hesté des reih⸗ Zehlendorf r, . für die von Zehlendorf nach Berlin, pro eing; gangenen Basreliefs aufzestellt. Der Segenstand war aufs y. sich die Italianer stets vortheilhast gusgezeichnet; sie ha. die Actten in Enrfang zu nehmen. Rr. 25, Eck der Dorotheenstraße, woselbst auch Auf lith. von 0d ermäann. Franz. Velinp. 2] Thir, vorräthiq, in Berlin bei Ludwig Oehm eri Person 8 Sgr. ie Plaͤtze koͤnnen gleichzeitig zur Hin und egeben: Saul, wie er vom böͤsen Geiste uͤbermannt, zur ben einen moralischen 26 gezeigt, welcher, von Trotz und Für den Fall nicht püiuttlicher Einzahlung treten träge angenommen werden. . ß Chin. Pap. à 3 Thlr- siraße Rr. 8. Der Preis für jedes Heft sst in Nuͤckfahrt nach Zehlendorf gelöst werden. In Zehlendorf wer⸗ anze greift, um sie nach dem die Harfe spielenden David zu Ungestuͤm entfernt, sie eben so liebenswerth als achtungs würdig , , , , n, , n,, donde, nn,, ber, , de, , n , , ä, ,, , Fa, mn, ,, , , . 4 91 * ,,,. nach Berlin a , . . . Urtheile nach sind die Arbeiten 6 ö. 3 2j 1 8. rr ,. ie wenn dergleichen no ponibel sind. ziem wach ausgefallen. oden erbetteln zu wollen; sie haben sich durch Intelligenz Die Anzahl der mit jeder Fahrt zu befoͤrdernden Personen Man schreibt aüs Toulon vom ten: „Seit langer Zeit Talent, durch sinnreichen Gewerbfleiß und wissenschaftliche der⸗

——

. V

24 * 9