1838 / 262 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

.

1082 1083

stungen, unter den grböten Schwierigkeiten, eine unabhängige 27000 Fuß erreicht; dia Kälte war in diesen hohen Regionen chung und Bestrafung der in dem Straf⸗Gesetz⸗Entwu em ungeheuren Auf, J die Minister von 2 bis 8 Uhr versammelt, um sich über die lenz ist die Flach s⸗Aernbte recht gut ausgefallen und einige und ehrenvolle Stellung zu erwerben ee. Unter ihnen hat sehr empfindlich. r * Verbrechen und Vergehen von der genannten 1 wat * . r 1 Einberufung der Cortes, h wie es heißt, am 30. Ottober Versuche im Seidenbau haben Fortgang. Der Roggenpreis auf man keine Parteiung gesehen, sie haben einander nicht gegen⸗ Die hiesige literarische Gesellschaft der Polenfreunde, unter sion bereits begutachtet worden ist, so wird beschlossen, die] nde . Cartons unten Glazlampen und dergleichen aus stattfinden soll, und über den Unterhalt der Armee zu berathen. hiesigem Markte, welcher bis auf 2 Rihlr . 2 Sgr. 2 P ro Scheffel seitig Verräͤther gescholten, sie brachten keinen Haß aus dem deren Leitung die Feste in Beula⸗Spa zum Besten der Polni⸗ rathung desselben in der nachsten Sitzung, Montag 9 Uhr, on gema Der Marmor Dom war ganz verschwunden; in Der Poltzei⸗Praäfekt hat, in Folge der Ministerial⸗Ver an gestiegen war, hat sich auf 1 Rihlr. 24 Sgr. 6 Pf. herabgestellt, Vaterlande in die Verbannung mit. Mit einem Worte, sie schen go .. gegeben wurden, hat bei dem letzten Feste, des zunehmen. x ? ffirt. ßen Bau hatte Lin neues leicht gezimmertes Ge- derung, seine Entlassung eingereicht. Man bezeichnet Herrn während der Beizen, welcher zu Anfang des Monats ö hlr. haben dem Italiaͤnischen National- Charakter in Frankreich Ehre unguͤnstigen Wetiers wegen, einen Verlust ven 300 Pfd. erlit= . efunden. Man kann“ nicht leugnen, daß die Tarancon als seinen Nachfolger. 21 Sgr. S Pf stand, am Ende des Monats ju 3 Rihit. 2 Sgr. gemacht.“ ten, und ihre Fonds sind in einem solchen Zustande, daß sie Karlsruhe, 15. Sept. Am verwichenen Donnerstag r de van. eigenthuͤmliche Prachtliebe in dieser ungeheu⸗ ** notirt geblieben ist. Der Handelsverkehr at im

Im Stadttheater zu Straßburg haben am 9. Abends Un, den Ungluͤcklichen, von denen viele dem Hungertode nahe sind, ren die hier versammelten Landwirthe von Sr. Königl. hohe Him, von edlen Stoffen eine gewisse Be⸗ Spanische Gränze. Man schreibt aus Logroßo, daß Allgemeinen eiwas mehr Schwung gewonnen und die Gewerb⸗ ruhen stattgefunden. Es sollte naͤmlich die erste Vorstellung nicht die geringste Unterstuͤtzung mehr verabreichen kann. dem Großherzog auf die Domaine Stutensee zur Besich nun e sinden 2 der gute Geschmack und ein feiner die Nord⸗Armee, deren verschiedene Corps sich an der Arga ] thärigkeit ist im Steigen, da der sich gleichbleibende Cours der einer Deutschen Schauspieler- und Saäͤnger⸗Truppe seyn, die Aus Trinidad wied jetzt gemeldet, daß durch einen Be⸗ der dortigen landwirthschaftlichen Anstalten geladen gemes digung können sich aber wohl kaum damit befreunden. Die vereinigten, aus 30 - 35, 000 Mann S0 Belagerung s⸗Geschuͤtzen taats⸗Papiere das Vertrauen zur Fortdauer des Europaischen fuͤr das naͤchste Jahr engagirt ist. Die Franzoͤsische Oper und schluß der Kolonial⸗Versammlung vom 25. Juli auch fuͤr diese und daselbst mit einer Collation bewirthet worden. 2 n 4 Handlung der Krönung ging mit würdigem Ge⸗ und 10 Feldstuͤcken bestehe. Sie sollte in der Nacht vom Sten 6 vermehrt und zur freiern n , der Betriebs⸗ Operette ist somit vom Theater verdraͤngt. Damit war eine Kolonie verfügt worden ist, sammtliche Neger ohne Ausnahme den dieselben Augustenburg, das Mustergut Sr. Hoheit. utsa 1 . 86 e bnschef ron Mailand, unter Assisten; vor Estella ankommen. Briefen aus Bayonne vom 11ten zu— apitale ermuntert. Der Fremden⸗Verkehr w ** des ver⸗ Partei im Publikum unzufrieden und begrüßte das Aufziehen am 1. August dieses Jahres 6 zu geben. Sonach ware Herrn Markgrafen Wilhelm, besuchen, wo unter Anderem * i nm n von Venedig, beide Kardinäle, setzten dem folge, war jedoch bis zum 9gten bei Estella noch nichts vorgefallen. flossenen Monats war . ja 6. 21 86

ie hiesigen und Burtscheider

das Haupt. Nach vollendeter Kroͤnung Die Sentinelke des Pprénées orientales weldet, langer Zeit gewesen. w M dolsem Grnate dein verfammelten Volke daß die Karlistischen Trupgen am 21. August in die Flecken wurden ziemlich zahlreich besucht und, ungzachtet des ie nt

ter ungeheurem Jubelruf. In dem Hospitalete, Bordeta und Sans eingedrungen seyen und ihre gen Wetters zum Reisen, fanden sich doch bei dem hier au der n n geh uten. 3 h . der Brander Haide am Vsten und 26sten stattgefundenen Wett⸗

den verschiedẽenen Pflugarten ein Wettpfluͤgen veran stalte yy den wird. Zum Schlusse der Festwoche ist heute Abend m Ball im Museum, und morgen verlassen die meisten der

jetzt in dem ganzen Britischen Westindien kein Sklave mehr vorhanden.

Nach Berichten aus Montevideo vom 13. Juli hatte

des Vorhanges mit Murren und Pfeifen, worauf von der an— deren Seite mit Bravorufen und Beifallklatschen erwiedert wurde. Die Deutsche Partei hatte jedoch offenbar das Ueber⸗

sser die gewicht der Zahl, was in Straßburg sehr natuͤrlich ist. Als Fructuoso Rivera sich zwar noch nicht vor der Stadt selbst ge⸗

ate sich der der Altane

den Landwirthe, zum Theil um den Versammlungen des idens serauf das Bankett statt, an wel. Vorposten bis auf Kanonenschuß-Weite von Barcelona vorge⸗

das Pfeifen Bus dem Parquet nicht aufhören wollte, stieg das zeigt, doch fürchtete man sein baldiges Erscheinen, da Orsbe, turforscher⸗Vereins in Freiburg beizuwohnen, unsere Stan tuen s e . 6 6 die beiden . und ser haͤtten. t g rennen viel mehr Zuschauer und Liebhaber ein, als zu erwar⸗

Publitum des Parterre auf die Bänke und fing an, Hausrecht der bekanntlich die Praͤsidentur schon niedergelegt hat, ganz ohne der die letzten Tagen her, nach den mannigfachen Freuden un * ö si ich Nuntius Theil nahmen. Miß Elara Novello, ĩ ten war, seitdem die Wettrennen auch in Bruͤssel, Lüttich und . zu gebrauchen. Die Polizei schritt ein, die Ruhestöͤrer wurden Truppen war und daher keinen Widerstand mehr leisten konnte. dem geräͤuschvollen Treiben, Alles wieder in den stilleren n d 6 verflossenen Winter das Berliner Publikum durch Turkei. Duͤsseldorf gleichsam jährlich feststehend geworden sind. Am entfernt und die Deutsche Oper zu Ende gespielt. Die Besieg⸗ Die Kammern waren mittlerweile zusammenberufen worden und gewohnten Gang zuruͤckgekehrt ist. * Metallstimme entzuͤckt hat, Miß Kemble, Madame Die Morning Chronicle enthalt ein Schreiben aus 2Asten ward zu Robertville, Kreises Malmedy, der Grund⸗

ten wollten vorgeben, die Direction haͤtte fuͤr den ersten Abend hatten beschlossen, daß Unterhandlungen mit Rivera eingeleitet S 16 oben lechner und Madame Poggi sangen während der Ta⸗ Konstantinopel vom 22. Auaust, worin es heißt: „Die von stein zu einer neuen Kirche gelegt. Ueberhaupt werden die

zahlreiche Frei⸗Billets an handfeste Leute ausgetheilt. Sie wer⸗ werden sollten, zu welchem Behuf drei Deputirte an ihn abge⸗ ch weiz. cho Die Illumination der Stadt, welche faͤr den Abend an! Seiten der Tuͤrkei vollzogene Ratifizirung des Handels-Trak— Kirchen-, Pfarr- und Schulhaus-Bauten gegenwartig

den es aber nicht andern. Volk und Buͤrgerstand in Straß⸗ sandt worden waren. Rivera soll die Unruhen in der Brasi⸗— Solothurn, 11. Sept. Unser kleiner Rath hat in he var wurde durch Regen gestöͤrt, nicht so der Jubel des tais wird nicht nur unserem Handel mit diesem Lande eine mit Eifer und Liebe betrieben. o die Gemeinden nur die

lianischen Provinz Rio Grande angestiftet haben, und man be⸗ tiger Sitzung beschlossen, beim großen Rathe nach dem Ch [. nd der ganzen Bevölkerung, welcher noch dusch den in festere Basis verschaffen, als dies bisher der Fall war, sondern Aussicht haben, die Baukosten in Terminal⸗Zahlungen mit bil⸗

burg sind Deutsch, und nur der Beamtenstand und was daran

haͤngt, mag nach Franzoͤsischem Schauspiel und Singspiel ver⸗ Gaßeita di Milano am selben Abende bekannt gemachten die Tuͤrkei wird auch, durch die großen Veraͤnderungen, welche ligen Zinken abtragen zu iönnen, sind sie gern dazu geneigt,

faͤrchtete daher feindselige Schritte von Seiten Brasiliens, viel, achten der aus Herrn Rigaud und Monnard bestehenden Mn nnen ; in der inneren Wohlfahrt dadurch enistehen, eine höhere Stufe und üͤberschaͤtzen sogar zuweilen ihre eigenen Kraͤste.

ö langen. leicht auch eine Blokade, wenn er an die Spitze der Republik derheit der Tagsatzungs-Kommission den Antrag zu stellen, n . sserlichen Gnade gesteigert wurde. In die Menagerie des Pflanzen-Gartens ist ein seltener Uruguay gestellt werden sollte. Gesandtschaft die Instruction zu ertheilen; Da es aus den n der Kaiserlich gesteiz unter den handeltreibenden Nationen einnehmen. Der Traktat, . und merkwuͤrdiger Gast eingezogen, ein Tapir namlich aus Tagsatzung vorgelegten authentischen Berichte erhelle, es genie Mailand, 9. Sept. Gestern (am Feste Marié Geburt) welcher noch am än mr idnesse Rdsd id Paschas un? Sud / Amerika, von dem Franzosschen Konsul Crouan zu Belem Niederlande. Louis Napoleon Bonaparte die Rechte eines Thurgauischen Stan Gch Ihre Majestaͤten der Kaiser und die Kaiserin, ter zeichnet wurde, unterscheider sich fast gar nicht vßn dem, der . in der Brasilianischen Provinz Para eingesendet. Dieses plumpe Ansterdam, 18 Sept Während dieser Woche sind die ,,. . * nach den , 4 m ,. Ihren Kaiserl. Hoheiten den Erzherzoͤgen begleitet, um vor zwei Jahren so enischieden von ,, , Wissenschaft, Kunst und Literatur. e an. es Kanton urgau sowo nach dem Bundes staatzrel u? in Ffelerii a d, Basl S. * . . aer, gan n a hurgau sowohl, a e staatare Uhr Morgens in feierlichem Zuge in die Basiliea di S. wurde Obgleich es noch nicht moͤglich ist, eine schrift davõ Berlin. Am 18. September fand der Geböifg der Serlinet

Ruͤsselthier, ein Mittelding von Schwein und a haͤlt gourse d ärdifä rn Schfwld? Dotumenute immer weich end gewe— sich in den feuchten Uferwaldungen der Suͤd⸗Amerikanischen rn n , ,, ,,. W ier. de . mr m,, . irgend eine exzeptionelle Fortweisungs-Verfuͤgung gegen densg Strome auf. Fuͤr die Naturforscher hat es ein großes Inter⸗ tegrale und Kanz -Billets wurden davon am meisten betroffen, da er⸗= ben nicht ergriffen werden darf, soll in diesem Sinne eine Am esse, weil es in dem Bau seines Skelettes und in seiner Orga. siere von sas srg bis o37ss pCt. und die anderen von 231168 Fi bis wort auf die vom 1. August datirte Note der Französsche nifdtion den großen vorweltlichen Pachydermen nahe kommt, 2aMss Fl. berüniergingen; mit den Lictien der Handels- Geselischaft Botschaft erlassen werden. Bei diesem Anlaß soll die Ta

lch i * sch schicht ö Uf. des S 9 ging es eben so, weil sich wenig Käufer für die ausgebotenen Par. s d daß d . di 3 h 2. welche vor aller enschengeschichte an den Ufern de ee no, 1. venig Käufer] -satzung daran erinnern, daß, indem sie die iegenheiten i in dessen Becken heute die 6. fließt, in dichten Niesen . Wal⸗ re m , ie e , , w , , m mn r n welche ihr das Voͤlterrecht auferlegt, sie . Erfllin . gelebt haben mögen. 8. n , , y n. Actien schetnt die Speculatton sich ganz zurückziehen zu wollen, die= alles i n., ng was 6 i in , Nachlt iche Thier ist ganz sanft und folgsam, leckt seinem Herrn die feiben wurden siarf anzgeboten und Röeinische zuletzt zu 103. pét. staaten vorschreibt, 1inverweilt hat sich die Tagsatzung soda Hand und laͤuft ihm nach wie ein Hund. abgclassen. Desterreichische und Russischt Jonds bieden preishaltend; mit denen gen Maßnahmen zu befassen, die hinsichtlich n Die neuesten Depeschen des General Galbois aus Konstan⸗ Ardoin-Obligalionen schwanktten zwischen iss , und 18713 pCt.; die neuen Verumstaͤndungen zu ergreifen waͤren, in welche tine sollen von der Art seyn, daß man den Ausbruch von Feind⸗ jüngste Preis⸗Berbesserung derselben zu Anttberpen blieb! geftern hier Schweiz zu stehen kommen mochte.

io. Am Eingange der Kirche wurden Ihre Majestaͤten zu erhalten, so kann ich doch so viel mit Bestimmtheit sagen, n

** aer r, e, fie empfangen, der Allerhoͤchstoensel ! daß von den Ausfuhr“ Artikeln eine Abgabe von 12 pCt. , ,, . y e,

n das Weihwasser reichte. Nachdem Ihre Majestaten unter und von den zum Verbrauch im Lande bestimmten m am, Ds r Minuten n, renn rel wenge, Stunden

m im Presbyterium auf der Ewangelten-Seite errichteten titeln noch 3 pCt. erhoben werden sollen; die Transit rtikel farnurücken schiien. Der Uuterschie des Sries von der durch Derrn

beonhimmel Platz genommen hatten, wurde der Ambrosiani⸗ zahlen, wie ich glaube, dasselbe, wie fruͤher. Die Erzeugnisse Bremifer vorangberechneten Epbemeride betrug in der geraden Auf⸗

e Lobgesang angestimmt und dann das Hochamt gehalten, nach des Landes sind daher bis zu dem Augenblicke, wo sie zur Aus‘ sieigung 21s. Minuten, in der Teclinatien 13 Minuten, um welcht

. Majesta ef ; c llen Abgaben frei, die Eydemeiide beide zu groß gab. Am folgenden Tage fand sich ein en Beendigung Ihre Majestaͤten mit Ihrem Gefolge inmit fuhr oder zum Verbräuche kommen, von allen Abg frei, n' , m, gebe mn e, Elen, 6 r, , , ,.

iner unermeßlichen Voltsmenge, die in allen Straßen und und den fremden Waaren ist die freie Circulation im ganzen t ; . Plaͤtzen, durch welche i Kaiserliche Zug ging, die Lande gestatiet. Die Abgabe von 12 pCt., von Ausfuhr / Arti. 36 3 gg uten nl e fene .de 2 7 st mit Freudenruf erfüllte, in die Burg zuruͤckfuhren, keln mag im ersten Augenblick hoch erscheinen, allein dies ist e kae n,, , ,, . Am selbigen Tage ist die eiserne Krone mit denselben Fei⸗ nur scheinbar, denn fräher betrugen die inneren Abgaben von fen des Serru Bremster auf das schönste bastätigt.

jeligkeiten mit Aichmet Bey zu erwarten hat. 5 Stämme sollen fast ohne Einfluß. Altt Gliechische Sbligatton en wurden dia se Woche chkeiten, wie bei der Uebertragung, von Mailand wieder manchen Artikeln 30, 50, ja 100 pCt. Die Regierung wird Die ungemeine Lichtschwäche des Objektes, die keine der genane⸗ ; dem Letzteren Huͤlfs⸗ Ren lch ä . versprochen haben. . elnmal umgesetzt und erlangten 3 ie, . Frage eee, mert⸗ Zurich, 14. Sept. (Schweizer Bl.) Die folgen 3 Monja zuruͤckgebracht 283 2 diesem Anlasse hat dabei gewinnen, denn da die Einsammlung dieser Einkaͤnfte ren Rrten der Beobachtung geftattete, e, eern bich en . Generak Galböls, heißt es, möchte ihnen gern durch einen h höheren Preis von 12 5 lidl s, pCt. AÄuch nach Brasiiianischen Adreste an unseren großen Raith, von den in Zuͤrich anwenn Eriauchte' Monarch zu befehlen geruht, daß, nebst der ei, bisher an die Paschas und Gouverneurs der Provinzen ver⸗ zweifclbaft, daß der Komei mit weit schwächeren 8 auf

ö pachtet war, so gelangte nur ein kleiner Theil davon in den anderen Sternwarten schon so viel früher, wie einige dffentliche Be⸗

raschen Marsch zuvor uber den Hals kommen, allein seine In⸗ y lieg n nn ig en m, . auf 823 den Bbersten des ersten Bundes⸗Auszuges ausgegangen, w⸗—

structionen lauten strenge 36 daß er ohne Autorisation vom gegenwartig den saͤmmtlichen Offizieren zur Unterzeichnun General Gouverneur leine Feindseligkeiten anfangen soll. Er zum . , k geschickt. „An den an Großen Rath. Herr . muß also erst nach Algier meiden, und daruͤber verstreicht Zeit kj der Zurückhaltung der Inbaber und der geringen Auswahl für ochgeachtete Herren! ie Forderungen Frankreichs, daß und Gelegenheit. schöne inter Schloß lagernde Partien Weizens etwas höhere Preise chweizer⸗Buͤrger ohne gerichtliches Urtheil aus der Eidgem

Börfe vom 135ten. Franzoͤsische Rente ist im Steigen angelegt wurden; geringere und rothe Sorten sind bäufiger am senschaft entfernt werde, das Recht und die Ehre der Schw und besonders die 5 proc. i,, . Gegen Ende des Mo— , r n , nnr e. gleich verletzend, die n n, mit welchen dasselbe zen nats wird sie wahrscheinlich noch mehr in die Hohe gehen, in— So lgf: rn med ner tnc an gi, Lzsrsänd! Bran derung unterstuͤtzte, die

nen 6 9. 29 Koͤnigliche , und . ,. . . d nn n, ,,,, bei der feierlichen Ceremonie der Kroͤnung gebraucht wor— atz. a aber jetzt die Produzenten von de n

waren, zum immerwährenden Andenken . fuͤr die Lom freit 3 dieselben von den fremden Kaͤufern oder Konsumenten , . n,, , . n , rdisch⸗Venetianischen Staaten so begluͤckenden Feier im Schatze entrichtet werden, so wird die Production ungeheuer zunehmen. *eägehr in der Hermulhung, beg r grober er fee e he Gerne 2 gePoms von Monza aufbewahrt werden sollen. Das Scep. In dem Preise der Seide, dieses wichtigsten Erzeugnisses der Rebel mit dem Kometen verwechseit haben mögen, ohne binlängliche und der Reichtapfel sollen im Schatze von St. Marcus zu Tuͤrkei, muß nothwendig eine betrachtlich? Reduction eintreten. Üicherzeugung von ihrer Bewegung erbalten zu haben.

nedig aufbewahrt und seiner Zeit mit Feierlichkeit dahin Dasselbe wird mit den Farbewaaren und dem Opium stattfin⸗ . ertragen werden. den, die beide bisher zu den Monopolen gehörten.“

sannimachungen es versicherten, gesehen worden seyn solite. Auch be⸗

altung mehrerer Schweizerischer M

dem zum 22sten d. die Zinsen fällig werden, und alsdann im⸗ planer g nl zam Berbrtuch Lzdbfüͤnd. bunrer Polnischer zos Fi istraten, welche unverkennbar das Gepraͤge der Furcht in mer Geld zu placiren ist. Unter allen industriellen Actien be⸗ k dich cc! . gere, urn dh r, n,, 116 6 chwaͤche an sich tragen, die Zweifel in den Willen, Faͤhigti! Mailand, 11. Sept. Vorgestern musterte der Kai⸗ Berliner BST. haupten nur die Großen zum Nennwerth von 5000) der Laf⸗ schwer, im Entrepot wurde zu 186 Fi. abgelasfen; Verbraucher zabl⸗= und Muth der Wehrmänner, durch welche die Furchtsam in Begleitung der Kaiserlichen Familie die hier versammel⸗ pen va 8 , dn, sitteschen Kommerz⸗ und Industrie, Kasse ihren Kredit, da die ien für Jz1pfünd. Preußischen, Pommerscheu Roggen 212 Fi. In ihre Ansichten zu unterstuͤtzen versuchen, machen es den Offiz. Truppen auf dem Waffenplatze. Ihre treffliche Haltung er⸗ Inland. en 20. September monatliche öffentliche Rechnungs⸗Ablage fur den August aber« übrigen Artikeln fand wenig Umsatz statt. ren zur Pflicht, das bisher beobachtete Stillschweigen zu bi te allgemeine Bewunderung. Abends gab die Stadt Mai— , reren, , . mals sehr gänstige Resultgte ergeben hat; sie stehen auf 3800. Selgi chen, und dem Hohen Großen Rathe in einer Adresse, un bd in der Skala einen Ball, bel welchem̃ der berühmte Wie— Berlin, 20. Sept. Feuersch aden. In der ver . bis öl6. Das, Bitumeg ei, Mantel erlebte ein abermaliges . Veachtung der durchs den 5. 6. der Staats Herfaffung vorges; Walzer Birtuos Lanner das Orchester leitete. Bas Thea, gangenen Nöächt brech nach 1 nnen Lichtenberg Feuer aus, 8 , W S ea, e. beispielloses Sinken von M5 auf 750. Bruͤssel, 14. Sept. Der hiesige Gemeinde⸗Rath hat benen Ferm die Erklärung zu geben, daß sie nicht muthlos zur war glänzend erleuchtet und die Logen von einem der glän⸗ wodurch 2 Bauerhoͤfe und 1 Koffaͤthenhof in Asche gelegt sind Tr n, i d , fie , en, re, fe Dr, Tier., gestern einstinimig eind Koreffe an den König votirt, in weicher treten, fondern mit Freüden den Kampf fir Ehrezm dect Fösten Damen geise geschmJößgt; ü Herren ühen Unifor, Den herheigceilten Spritzen gelang es, gegen 2 ühr Fes Feüers er, ort e, les le,, wenn rern, , . . 6 6 ; d l er sich gegen die Vollziehung. der 2 Artikel ausspricht. Freiheit bestehen werden, und damit dis Bitte vorzulegen,“ n oder den Spanischen Mantel über der Civil-Kleidung. in so weit Herr zu werden, daß keine weitere Gefahr fuüͤr den Lrämset d. S-eh. - 67 6 i 44. da. EI 101, —. roßbritanien und Irland. Die Luxemburger und die Liniburger werden darin fur ge, der Ertheilung der Instrüction nur das Recht und die Ehre ] n der Kaiserlschen Loge fuhrte eine breite, mit Sammet be, Ort zu befuͤrchten war,. Ueber die Entstehung des Feuers hat Fern otkta. rc. 1 1086. 108! sa Car. a: en- ae, 1Joeise 10134.

London, 14. Sept. Man glaubt, daß die Koͤnigliche borene Belgter erklaͤrt, Die auch gesonnen seyen, Belgier zu Schweiz ins Auge zu fassen. Die Offiziere wissen, daß dich lte Treppe ins Parterre. Vor 10 Uhr erschienen der Kaiser sich dis jebzt nichts Weiteres ermitteln laffen, als daß dasselbe Nin. Int. Sch. do. 1 r, Kerker m 10126. Börst nach Verlauf von drei oder höchstens vier Jahren nach bleiben. Ganz Belgien habe den festen Willen, sie nicht auf, Kampf, wenn er losbricht, von ihnen und von dem Vaterland die Kaiserin und wurden mit endlosem Jubel begruͤßt, hinter dem einen der abgebrannten Gehoͤfte, wo kiehnen Strauch 3 et, , = Od? /e 1063! /⸗ e , . x ihrer Zerstrung in groͤßerem Maßstabe wieder aufgebaut seyn zugeben, und das constitutionnelle Oberhaupt, das es sich ge— überhaupt, bedeutende Hpfer fordert; allein sie wissen eben hrend die Musik ihre Fanfaren ertönen ließ. Der Hof ber gelagert war, ausgebrochen ist und sich sofort dem naͤchststehen⸗ gn . . r , n, d. 237 35 wird, während zum Wiederaufbau der beiden Fir er ehr wählt, werde es darum auch als seine erste Pflicht betrachten, gut, daß wenn die Unabhaͤngigkeit und die Ehre der Schw 6 sich hierauf inmitten des Gedraͤnges auf das Parterre, auf den Gebaͤude mitgetheilt hat. Daun. do. ia Tn. A8 Pen Dart 6 1 1 Häuser, die schon im Oktober 183 niederbrannten, noch nicht diesen Willen des Landes zu achten. Aber nicht bloß gegen die die kostbarsten Guͤter einer Nation, wie im vorliegenden i far diesen Abend Lem Publikum preisgegebene Buͤhne und ,,, Wentpr. Ptandbr. 4 1013. Frieanerder G larst, Mi, ein Stein gelegt worden, ja noch nicht einmal der Platz fest Gebietstheilung spricht sich der Bruͤsseler Magistrat aus, son, auf dem Spiele stehen, auch die Freiheit im Innern gefährde eder nach der Loge zuruͤ̊ck und wurde auf jedem Schritte von 10. a. i 100r/, 10a. And. dolania- 12 12 bestimmt ist, wo sie gebaut werden sollen. dern auch gegen die Tributs-Zahlung, wie er es nennt, die dem Mit Vergnügen haben die Wehrmaͤnner sich in den Waffen ge n Jubel der Anwesenden begleitet. Danzig, 12. Sept. Sch ifff ah rt. Im August sind Grolchb. Tors. do. * 16851s.. en e Tr, = zs, 1211,

Naͤchsten Montag wollen die hiesigen arbeitenden Klassen, Lande durch den „Leoninischen Vertrag“ der 24 Artikel aufer, in der Hoffnung, dadurch befaͤhigt zu werden, die Erbth eile der Feider ist nun seit einigen Tagen Regenwetter eingetreten. eingegangen ausgegangen Oetyr. Ceed , 0 , wier EIB 2 unter Leitung des Handwerker⸗Vereins, auf dem Palace⸗Yard legt werde. Wollte man dem Lande die Entehrung eines sahr⸗ ter fuͤr sich und ihre Nachkommen bewahren zu koͤnnen; n (ch ging gestern Morgens die Einweihung des Friedensbo⸗ in Pillau S0 C57) S5 (C6) Schiffe , , , . * eine große Versammlung halten, um die Grundsaͤtz einer so⸗ lichen Tributs zumuthen, so koͤnne man sicher seyn, daß man wuͤrden jene Arbeiten, was wuͤrde das Wehrwesen nuͤtzen, nm s, unter welchem der Kaiser, an der Spitze des Hoßfstaates Memel S8 (74) 124 x . i m . genannten Volks⸗Charte in einer Reihe von Beschluͤssen darzu⸗ dadurch eine neue Revolution vorbereite. man jeder Forderung des Auslandes entsprechen wuͤrde? so öder Generalitaͤt der Erste, hindurchritt, 2 heiteren Son⸗ Danzig 173 (133) 213 r Der. . TF 27 . legen. Allgemeines Wahlrecht soll die Grundlage dieser Charte D 1 d wiß ist der Beschluß, welcher auch nur theilweise ungen bücken vor sich; nur das fuͤr den Abend angesagte Feuer—⸗ Elbing 2 61) 5 k 237.3. 20 m. 2 M. 1zoss;. buden. Die ministeriellen Blatter suchen ihnen zwar ein leuch⸗ ö . ; Forderungen entspricht, das Grabgelaͤute ünseres Wehren des Wiener Pyrotechniters Stuwer, dem sein bekanntes Die eingeklammerten Zahlen zeigen an, wieviel von den vor, Hantert: ... 20 n, FCar= istis. tend zu machen, daß ihre Forderungen viel zu ausgedehnt seyen, Munchen, 13. Sept. (A. 3. Das heutige Bulletin uͤber Vertrauen Sie, Tit, auf Ihren Widerstand, er wird Ihr? nignon auch in Mailand treu blieb, mußte des in Stroͤmen stehenden Schiffen bloß Ballast geladen hatten. Mehrere bei , 2 n mn. 2 M. 1502. um alich nur bei den Mittelliassen Eingang zu finden, indeß den Gesundheits⸗ Zustand unseres Königs ist höchst erfreulichen trauen rechtfertigen; der Muth und die Kraft ist nicht von i enden Regens halber unterbleiben. Befahrung des Draufen⸗ See 's vorgekommene Unglücksfälle, 1 5833 rs n r p B, ruͤhmen sie doch die Ruhe und Mäßigung, mit der, allem An⸗ Inhalts. em Vernehmen nach, werden sich Se. Majestaͤt gewichen, und in ihm wohnt das Gefuͤhl, daß, wo die Freiheh welche hauptsaͤchlich darin ihren Grund haben, daß die dazu , , 6 4 3 * ,. . chein nach, in der beabsichtigten Versammlung zu Werke ge— nächsten Donnerstag nach Berchtesgaden begeben und einige wo das Vaterland ruft, keine Opfer zu groß sind. Ueber eu Rom, 8. Sept. (Allg. Ztg.) Konsulat-Berichte aus gebrauchten Fahrzeuge, die , Lodjen, in den Borden warn ..... ..... .... Lo Ft. 3 * * ö gangen werden soll, denn man will nicht nur feinen Zwang Zeit dort zubringen. Unrichtig ist die Angabe hiesiger Blaͤt, daß es der Wahlspruch jedes Schweizers seyn - soll: an ona melden die Ankunft Ihrer Majestaͤt der Koͤnigin von ju schwach und an beiden Enden zu stumpf und zu niedrig Brela ...... ...... ..... m T. 44 van 2 and? keine Einschüchterung gegen diejenigen Arbeiter an- ter, daß der General-Major von Greis Se. Königl. Hoheit deine Pflicht, komme was da will l“ legt der Unterjeichn iecheniand im dortigen Hafen auf einem Kriegs⸗Dampsschiff,ů sind, haben die m,, Regierung veranlaßt, eine zweckmäßl⸗ Leipeis..-.. ..... ..... 10 Tai. S ra, =. wenden, die es nicht angemessen finden, der , n , , den Kronprinzen nach Berlin begleitet habe. Ihnen mit. Hochachtung diesen Ausdruck seiner Gesinnuns (chez eine Quarantainezeit von, sieben Tagen zu halten hat. gers Bauart fur dieselben und andere Polizei Maßregeln, be Täaräet r n. Te-. ix v. 210. loi, zuwohnen, sondern man hat ausdruͤcklich unter die an die Stra— . ͤ dor. Genehnligen Sie die Versicherung meiner vollkommen e Königin reist im strengsten Inkognito unter dem Namen fonders eine Revision und Bezeichnung der tuͤchtig befundenen, Treteretars -= ...... U Rh;3. Weer. 1 20, hen Ecken gehefteten Plakate die Bemerkung gesetzt, daß die Hannover, 17. Sept. Se. Majestat der König sind Hochachtung und Ergebenheit.“ er Gräfin von Missolunghi. Priwatbriefe von Ankona mel vorzuschreiben.

Arbeiter, die etwa fuͤrchteten, ihre Brodherren möchten es ihnen heute Morgen von Magdeburg hier wieder eingetroffen. Se. 3talt wohl die Ankunft von Griechischen Schiffen und daß das

entgelten lassen, nicht zu erscheinen brauchten. In den zu hal— Majestaͤt hatten Magdeburg gestern Abends 7 Uhr verlassen. k eruͤcht in Umlauf sey, der König von Griechenland werde dort Liegnitz, 17. Sept. Klo ster⸗Gesellschaften. In A —⸗

tenden Reden sbollen alle leidenschaftlichen Aeußerungen vermieden Mailand, 8. Sept. Bereits am Tage vor d artet, von der Gegenwart der Königin aber scheint in der dem Jungfrauen-Stift der reuigen St. Maria Magdalena J us wärtigs BSöragen.

werden, und die anzunehmenden Resolutionen sollen nichts Auf⸗ Stuttgart, 14. Sept. (Deutsch. Cour.) Se. Durch⸗ Krönung wurde den Schaulustigen der Anblick der Eisernn tadt noch nichts bekannt gewesen zu seyn. Lauban legten am 23sten v. M. vier Kandidatinnen nach voll⸗ Ampt argen, L, m,.

reizendes enthalten. Unter den Parlaments⸗Mitgliedern, die laucht der regierende Furst Friedrich Herrmann Otto von Ho. Krone zu Theil, welche im feierlichen Zuge von Monza abg Am löten d. ist nun der Tag, an welchem der Papst im endetem Noviziat iht Ordens ⸗Geluͤbde mit Einschluß des beson⸗ Nioderl. wirkl. Schuld Sz is. 5, do. iir. pin sich in der Versammlung einfinden wollen, nennt man die Her- henzollern⸗Hechingen (geboren den 22. Juli 1776) ist, wie wir Pöl und nach Mailand gebracht wurde. Durch den gang onsistorium Monsignore Fieschi und den Erzbischof von Mecheln, deren Gelübdes der Krankenpflege ab, wodurch nunmehr die 221165. Sog Span. 187/16. Passive Ausg. i. Rn Je ren Leader, Hume und gen h Die Reden sollen aber haupt⸗ aus Berichten von Hechingen vernehmen, in Folge eines Schlag— orso di Servi und den Corso der Porta Orientale wurba 1 Engelbert Sterckr, als Kardinäle publiziren wird. Zahl der Konventualinnen bis auf 18 vermehrt ist. Preusa. 6 . Boln. Oesterr. Met. —.

saͤchlich von Handwerkern gehalten werden. Der Ober⸗Bailiff anfalles vorgestern daselbst verschieden. Ihm succedirt sein Sohn, die bei feierlichen Anlaͤssen gewohnlichen Teppiche aus i n Iften wird ein zweites Konsistorium gehalten, worin die z

von Westminster wird den Vorsitz fuͤhren. der bisherige Erbprinz Friedrich (Wilhelm Herrmann Konstan« Fenstern und Balkonen w, , In einem prachtvoln ien Eminenzen zum erstenmal in die hohe Versammlung ein⸗ Aachen, 14. Sept. Vermischte Nachrichten. Antwerpen, 12. September.

O'Connell bezeichnet in seinem ersten diesjährigen Schrei! tin, geboren den 16. Februar i861). In den letzten Jahren Hofwagen erschien die alte Krone der Longobarden, wel führt werden und den Kardinalshut empfangen. Damit der Hat in dem hiesigen Regierungs⸗Bezirk auch der Roggen Zinal. Sꝛ/. Neue Anl. 83 /. ben an das Volk von Irland folgende Punkte als Hauptge« und waͤhrend der Krankheit seines Vaters fuͤhrte der Erbprinz Tags darauf auf das Haupt des Königs der Lombardei un ibischof bald wieder in seine Erz⸗Diszese zuruͤckkehren koͤnne, haͤufig durch Naͤsse gelitten, hat er nicht uͤberall ganz trocken einge⸗ ,, genstaͤnde der jetzigen Agitation; 1) Vernichtung der Orangi⸗ bereits die Regierung des Fuͤrstenthums. Das Hechingensche Venedigs Ct werden follte. Der Ursprung dieser Kren Eden alle Formalitaͤten so schnell als moͤglich vollzogen. In scheuert werden koͤnnen und mag er hin und wieder im Felde bei der 66 8 / en . **. 59. Sar * ; stischen Partei, 2) Reform der Gerichtshoͤfe, 3) Einsetzung ein, Haus hat nur einen Agnaten, den Kaiserl. Oesterreichischen Ge⸗ bekannt. er Sage nach, ward sie von der heiligen Helen lden Konsistorien werden außerdem noch viele Bischoͤfe kreirt, nassen Witterung schon gekeimt und ausgewachsen seyn, so kann die Br. . 5. b . m, * n m sichts voller und unparteiischer Sheriffs, von denen die Wahl neral-sFeldmarschall, Prinzen Franz Xaver, Oheim des verstor⸗ aus einem Passions, Nagel geformt und an Konskantin zun runter einige fuͤr Deutschland. Roggen-Aerndte doch groͤßtentheils eine ganz befriedigende ge⸗ kein. Co Lol zu Soo Fl. Hz. es,, Lese e o Fi. seh , s.

Der Papst fuhr heute Vormittag, wie alljährlich an diesem nannt werden. Dagegen war sie beim Weizen uberall eine Prause. Bram. Sch. es. G. do. Ad Anl. 193. G. Fon. Loo age Maria Beer nach der Kirche S. Maria del mehr als mittelmäßige und ebenso bei der Winter- und Som—⸗ 39 663/. S0 / 2 Anl. 9. rn cars, 6, Holl. 3 53. dopolo und nahm auf dem Wege dahin das in dieser Woche mer-Gerste. Der Buchweizen ist an manchen Orten zu Pisenbahn? Actien. St. Germain 760. Br. Versailles rechtes

* * neue , , . prachtvolle, . Vor⸗ . n und laßt darum nur . n, . 2. e . a . —— ** . 88. alle vollendete Postgebaäͤude in Au in. traßen ommer⸗Saame dagegen einen vorzuͤgli r das Miß Br,, Bordeaux. Teste. Sum re- eue S, ig · Dree den Peg ganschein. In hen a, t 1 . 1 erwarten. Si. G. Köln- Anchen 100. Er. Comp: - Centrale 5

rch welche der Papst fuhr, hatten sich vieie Menschen ver⸗ rathen des Winter⸗Saamens entschaͤdigenden mmelt, welche, auf den Knieen laut rufend, seinen Segen an⸗ Zum größten Theil ist der Hafer in den nöoͤrdlichen Kreisen , , hten. Das Militair war auf mehreren * in Reihe und in einer sehr befriedigenden Quantität und Qualitaͤt schon einge⸗ Bank · Actien 11260. r, fag! 3. * dSoss Port

led mit fliegenden Fahnen und Mustt, Corps aufgestellt. Auf bracht, und wo er noch nicht so weit ist, verspricht er ein gutes, ja zo, Kere mn . . . 4. m Platze vor der Kirche, welche die Zahl der hinstroͤmenden mitunter vorzuͤglich reiches Resultat. In den suͤdlichen Kreisen 2 ndächtigen nicht faffen konnte, bildeten Burger! Garden und Montjoie, Eupen und Malmedy sind die Sommerfruͤchte noch Paris, 18. September.

der Geschworenen abhaͤngt; 4) Verbannung des Parteigeistes benen Fuͤrsten, welcher aber bereits 81! Jahre alt ist, und nur Geschenk gegeben. Durch den heiligen Gregorius gelangte ] aus den Reihen der Geschworenen; 3 Revision der Friedens‘ einen noch unverheiratheten Sohn hat, den Kaiferl. Gester⸗ nach Rom und an die Longobarden⸗-Koͤnigin Theodolinda, Dit richter ⸗Bestallungen, 6) n ufhebung der Zehnten, reichischen General-Feldwachtmeister, Prinzen Friedrich Franz erbaute das Schloß und die Kirche von Monza und in letztete 7) Munizipal⸗ Reform, 8 usdehnung des Wahlrechts bis zu Anton (geboren den 3. September 1796). z ward mit anderen kostbarem Schmucke das Kleinod bewah dem Maße, in welchem es jetzt in England und Schottland be⸗ ; Im Laufe der Zeit wurde die Krone nach Avignon gebrachl steht, endlich 9) Repraͤsentation Irlands in gleichem Verhaͤlt⸗ Stuttgart, 16. Sept. Stände Verhandlungen. so geschah es, daß gegen die Echtheit der Mon esischen Kron niß mit Großbritanien. Abgeordneten⸗Kainmer; Sitzung vom 15. Septeniber. Am Mi sich Zweifel erhoben. Im Jahre 1717 entstand hieruͤber e

In den Arsenalen herrscht jetzt eine bedeutende Thätigkeit; nister-Tische befindet sich Geheime Rath von Schwab. Die Prozeß, der jedoch zu Gunsten der Monzeser entschieden warn in einem derselben wurden kärzlich sogar am Sonntage die Ar⸗ Sitzung, seit der am 28. Juni d. J. verkuͤndigten Vertagung Am (ten fand die feierliche Kroͤnung Kaiser Ferdinand! beiten fortgesetzt. In den letzten Tagen sind fortwährend Ver⸗ wieder die erste, beginnt gegen 12 Uhr mit einer Bewillksmm; statt. Die Schwierigkeit, Billets fuͤr den Dom zu 6 .

a

stärkungen nach Kanada eingeschifft worden. nungs⸗Rede von Seiten des Präsidenten, worin derselbe den nahm in demselben Maße zu, als die Zahl der von .

Der Marquis von Clanricarde und seine Gemahlin wer— Wunsch und die Hoffnung ausspricht, daß das begonnene Ferne herbeistrͤmenden Fremöen gewachsen war. In dem Pe Nilitair Spalier, durch welche der Papst mit seinem zahlrei- weit von der Reife entfernt und lassen bei langer andauerndem zo / Rente fin eour. 109. 80. S0 fin Cour. 8a. 90. Do, Nea.

den sich auf dem Kriegsschiffe „Pique“ in diesen Tagen nach schwierige Werk zum gluͤclichen Ende gelangen möge. Sodann faste des Guberniums drängten sich von fruͤh Morgens bis en hem Cortége zum Tempel fuhr. Regenwetter von der Hafer⸗Aerndte eben so wenig als von der fin our. 100 34. S Yso Span. Rente 20M. Pasei ve 80. St. Petersburg einschiffen. ö verliest Geheime Rath von Schwab die Entschließungen der Abend die Schaulustigen. Am Tage der Feier waren ur, Heu-Aerndte hoffen. Bei Erbsen, Bohnen und Kartof⸗ Portug.

Span(en. seln ist die Aus sicht ziemlich : gut, aber durch bessere Witterun r Wadrid, 8. Seyt. Das Ministerium ist endlich consti. bedingt. Die Garten! Se m a se, sind allenthalben qu J. o n, , en n,, rt ern Abend um Sis, uhr haben die Mitglicher des then und im Ueberfluß vorhanden; der Marktpreis derselben ; do / W nie. * 0 180 keen, S1. zl, vo doi. Lp

. abinets der Königin den Eid geleistet und heute Mor, erhalt sich jedoch ziemlich hoch. Nicht weniger ergiebig zeigen . tien Neus Anl. a a nahmen sie Besig von ihren Portefeuilles. Heute waren ] sich die Fuiter kräuter, Klee und Grummet. Im Kreise Er⸗

Der Englische Oberst Considine, der jetzt als General in Königlichen Regierung uber die endliche Redaction einiger Titel Ln zum Dome von einer ungeheuren Menschenmasse beseß⸗ Diensten des Bey von Tunis steht, ist eifrigst mit der Organi⸗ des Ir wer, ge, eee, Dieser Vortrag wird der Justiz⸗ as diplomatische Corps versammelte sich bei dem Ru sischt sirung der Tunesischen Armee beschaͤftigt. Gesetzgebungs⸗Kommission zur Begutachtung uͤbergeben. Da Botischafter, Herrn von Tatistscheff, und fuhr in langer .

err Green hat einen neuen Verfuch gemacht, mit seinem der während der Vertagung von der Reglerung eingebrachte reihe nach dem Erzbischoͤflichen Palaste, von wo es durch 21 Ballon in hohere Luftschichten zu dringen, und eine Hohe von Gesetz⸗ Entwurf uͤber die Kompetenz der erichte zu Unterfu⸗ unterirdischen Gang in das Innere des Doms gelangte. Die /