1838 / 263 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

* h

Vollmacht und Informatjoa berschenen hiesigen Justiz⸗ f. KRommisfarius, auzuzeigen, die Beweismittel beizubrin⸗ dépöts effectu6ès 3 sa eaisse talent écrits sur pahier ; . ordinaire et scells avec de la cire ù acheter. Mai: Bei unterlassener Anmeldung ihrer An prüche und eosmme ceux de ces hillets qui n'ont pas encore 6tè bein Ausbleiben im Termine aber haben dieselben un- bresentès au rembonrsemeni pourraient, ainsi dus schlbar zu gewärtigen, daß sie aller spwrer eiwanigen on en a Ju des exemples, se détérivrer, les inserip- Vorrechte verlustig erklärt und mit ihren Forderungen tions manuserites qusils portent s'effacer här le ͤ ̃ frottement au par autres accidens, de meme que meldenden Gläubiger von der Maffe noch Übrig blei⸗ leurs cachets, la hanque linpériale diemprunt invite ben möchte, verwiesen werden sollen. es détenteurs de billets délivrés antérieurement au Raumburg, den 19. Juni 1838. mois de Mars 1828, soit nominatifs, soit au porteur Erster Senat des Königlichen Ober-Landes— a, les lui présenter, avant l'échéance annuelle des sdépots ' mentionnés, afin de les Sehanger contre Mahlmann. des pilsets de la forme actuella; si ces billets se ; trouvaient déposés soit comme cautionnement, soit 6 taut autre tre entre les mains de quelque admi- 2 Rothwendige Snbha station. istration publique ou trib Das hierselbst in der Jüden- Gasse, nahe dem großen donné avis à la Banque. deux ans, c'est à dire du 1 Juillet 1838 au 1 Juillei lélivrés par la

Mete orologische Beobachtung.

1828 Norgens Nachmittags. Vbends dꝛed einmaliger 19 Seytember,. 6 Uhr. 2 Ur. 10 ure. 'Fraͤul. Ch. v. Hagn wird nach n,, der auftreten.)

Qu cdrus ..... 33732 par. 337 61 bar. 337 22 Yar. Quellwärme 739 . musikalisches Quodlibet in 1 Akt.

Koͤn igs st Freitag, 21. Sept. Erste Abtheilung:

uftwäarme .. 41122 2. 119 R. 1132 d Jlugwarme 1290 R. Thaununkt .. 4 929 R. 4 822 R. 4 S0 R. Bodenmwärme 11690 R.

Dunstsattigung S0 Et. S0 oct. 71 c1Cct. NVusdũnstung C otg Rh. . bezogen. halb heiter. heiter. Niederschlag C. ger. Bin .. SO. SO. OSO. Wãärmewechsel 15 290 1 ö Wolkenzug ... S0. 28 100. . 469, oder: Tagesmittel. 3373“ Pac. 12.40 3.. 4.860 3. 07 ct. O. Zweite lung: Akt,

r K Vaigliche Sch auspiel e. Freitag. 21. Sept. Im Opernhause: Der Ehestifter, Lust⸗ spiel in 1 Aufs. Hierauf, zum ersten male wiederholt; Der

Lord Dr orn „Lhe Corsare, vom Köntgl. Solotanzer Paul Tag— lioni. Musik vom Königl. Kammer⸗Musikus Gaͤhrich.

An die Leser.

Die vierteljährlich Staats-Zeitung beträgt 2 Rthlr. Preuß. Cn d. Bestellungen fur Bersi selbst (Friedrichs Stra

Die Ein⸗ C. Töpfer. Urlaubsreise hierin wie⸗ Kapellmeister aus Venedig,

Sonnabend, 22. Sept. Im Schauspielhause:

falt vom Lande, Lustspiel in A Abth., ö e Pränumeration d

füͤr das Inlan werden in der Expedition Nr. 72) gemacht und jeder Praͤnumerant erhaͤlt Blatt durch die Stadtpost, schon den Abend vor h frei ins Haus gesarndt. Auswärtige, des In- oder Auslandes, bewir rechtzeitig bei den resp. Pf s versaumt, kann nicht mit Gem heit die Nummern erwarten, die vor der hier ein gangenen Anmeldung erschienen sind.

àdtisches Theater. Stralau. In 3 Abth., von Die Pommern in der Au bei Berlin Stralau's Benennung und Einsetzung romantisches Schauspiel in 1 Att. chweden vor Berlin i chauspiel in 1 Ak Stralauer Fischzug im Jahre mit Gesang und Musik. Sonnabend, und der Handwerker, oder:

r Schauspiel in 2 Akten, nach Seeräuber, großes Ballet in 3 Abth., nach dem Gedichte des beitet von Franz Schmidt.

angegebenen Datum, Jahre 1675. Dritte Abthei⸗ j838. Posse in

Zum erstenmale: Der Kuͤnstler Der Schmied von Antwerpen. einer wahren Erzählung frei b Hierauf, zum erstenmale: von B. A. Herrmann. Zum treuen Schaͤfer. ranzoͤsischen des Scri

theilung: Die

Historisch⸗rxomantisches S ihre Bestellungen

Aemtern; wer die

des Redacteurs: Wentzel.

Gedruckt bei R. W. Say

bilder. In Vertretung

Posse in 3 Akten, . ͤ Sonntag, 23. Sept.

Preise der Plätze: Ein Platz in den Logen des ersten in 3 Akten, nach dem F Ranges 1 Rihlr. 19 Sgr. ꝛc. Georges, vom Freiherrn von Lichtenstein.

Komische Oper be und Saint⸗ k von Adam.

—— —— ———

Allgemeine

renßische Staats-Zeitung.

M 263. Berlin, Sonnabend den 22suen September

Amtliche Nachrichten.

Kronik des Tages.

Se. Majestat der König haben dem Schulzen Dorsch zu Al ⸗-Keykuth, im Regierungs⸗Bezirk Koͤnigsberg, die Rettungs⸗ Medaille mit dem Bande zu verleihen geruht.

Se. Koͤnlgl. Hoheit der Kronprinz von Bayern ist

7777777 1 2 . .

* . ** 1 5 6 2. Allgemeiner An

ö r z 81 den Entwurf zum Pacht⸗Kontrakt aber und den Aus⸗ Bekanntma ch ungen. zug der zum Gute gehörigen L Avertissem ent. den theils schon beenudigten,

Von dem Königl. Dber-Landesgericht von Sachsen nahen Spezial-Separationer zu Naumburg ist über den Rachlaß des am 19. März und Bonuitirungs⸗Negist 1836 zu Milhlberg verstorbenen Steuer⸗-Raths Chrssteph Termin bei dem unkerzei Bernhard Felix von Tenspolde auf den Antrag der welcher ihnen auch alle sonstige, Mutter und Erbin desselben, der verwiltweten Kam⸗ beziehende Nachrichten mitiheilen wird. mergerichts-Direktor von Tenspolde, der erbschaftliche Delitzsch, den 30. Juli 1838.

Der Justitiar Schulze, meldung und' Nachweisung der Ansprüche der Gläu— im Auftrage der Besitzer des Löbnitz Hoftheils.

Liquidations-Prozeß eröffnet und ein Termin zur Au⸗

biger auf den 26. Oktober e., Vormittags 9 Uhr,

chen Staaten. Jahren 1813 und 18142. Augenzeugen. Beri Ministers Herzogs Februar 1814. Bisher ungedruekte Briefe und ban sien von E. M. Arndt, Eürst Blücher, & von Gneisenau, 6. F. Grotefend, J. 6 mann, Fürst Hard herr von Knigge, Sophie von Laroche, F. K. von Moser, J. von Graf Potocki, flenriette Händel: Schütz, ig. Werner, Jobann Winekelmann, Fr. ] Der Ker⸗Prasident der Provinz Sachsen, Graf zu Stol⸗

zeiger fur die Preußis n , ,

Niederforchheim, den 1. lich v. Biedermannis

Denkschrift en cht des Franꝛõsischen kin von Fèltre au Naposen

ungen genügend legitimirte rie zu besiellen. September 1838. che Gerichte das. st, Justitiar.

ändereien aus dem bei theils ihrem Abschluß führten Vermessungs⸗ können sie noch vor dem chneten Justitiar einsehen, auf die Pachtung sich

Freiherr

enberg, J. Kant, Fn Freifrau von Krüden Fürst von Lig Müller, Piat k. W. Ramler, L. Roba Der Ober⸗Praͤsident der Provinz Pommern, von Bonin,

CHa han von Leipz

Auktions - PlIacat. Zufolge Requisition des Procurator Schönheꝝyder vom 13. August d. J., „Hierdurch „um Ende „über verse

so lautend:

frei, Auktion zu requiriren, Oktober d. J. abgehalten zu Werden, hiedene in Modums Pastorat, S Meilen

bin ich so

vor dem Herrn Referendarius Shümmel als Deputir—= ten im Lokal des unterzeichneten Gerichtshofes ange—

kannte Gläubiger hierdurch vergeladen, ihre Forderun⸗ en binnen 3 Monaten und spätestens in dem obigen A vis

gen und hiernäͤchst die weiteren Verfügungen ö erwarten. nur an e , was nach Befriedigung der fich

gerichts von Sach sen.

——

alten] Markt gelegene, Sub Nr. 180 des alten, Nr. 135

Hes nenen Kalasfers und Rr. 115 Vol. III. Pag. S3s3 1820 pour lg présentation des billets es Hopothekenbuchs eingetragene, dem Stellmacher⸗ Banque antérieurement au igis de Mars 1828 et

Meister Johann Gotthelf Nacther gehörige Wohnhaus pour la aärlaration de ce ; nistrations publiques ou tribnunaux.

nebst Zubehör, als:

*

zwel Seiten⸗Gebäuden, Holj⸗ und Wagen⸗Remisen es dits billets qui desirera

und einem Gang-Gebäude, taux, ou seulement les intérèts avant 'expiration abgeschätzt auf je ce délas, Seront satisfaits conformément aux . 5a89 Thlr. 17 sgr. ros lemens de la, Banque et dans le cas ils lui Fünf Tausend Bier Hundert Neun und Funfzig Thaler laisseralent en, däöpt tout ou partie de leurs capitauz, Siebe nzehn Silbergroschen il leur Sera déiirré de nouveaux billets d'après lla

gesetzlich berechneten Werth, laut der nebst Hopotheken⸗ forme actuelle. Schein in unserer Registratur einzusehenden Taxe, soll Schulden halber

an jewöhnlicher Gerichts sielle öffentlich verkauft werden. ten Lieutenant, Herrn Jeiß, den 0. März 1838. g

4 Gotthelf Clausnitzers,

den auf

angerechnei, spätetens aber in dem auf

in der Gerichts Kanzlei zu Milltsch anberaumten Ter⸗ Da diesem gesetzlich

der Herr Justiz Kommissarlus

den wird. Kesel, den 12. Januar 1838. 3, nen, sich anzugeben, ihre vermein Das Gerichts-Amt Militsch. bel deren und der ihnen etwa zusie Siegert. that der Wiedereinsetzung in vori ; gehörig anzumelden und zu bescheinigen, ; ĩ fielen Kontradiktor rechtlich zu verfahren, binnen vier

Aw ertissement. Wechen zu beschließen und sodann

Das Rittergut Löbnitz Heftheils im Serjogthum den achten April 1839

Sachsen, Kreis Delitzsch, an der Mulde zwischen Bit⸗ der Publication eines Präklusio⸗-Bescheids, unter der terfeld und Düben gelegen, mit 2 dazu gehörigen Ver⸗Verwarnung, daß derselbe Mittags nach 12 Uhr für keiten, eint Schäfete von 200 Stück, auch lebhafter vublicitt erachtet werden wird, sich zu gewärtigen,

Bierbrauerei, Sranntwesnbrennerei und Ziegelbrennerei, hierauf aber

welches der Sekonomie⸗Amtmann Bake 33 Jahr lang in den f

BVerbepalt der Äuswahl unter den Licitanten wieder verpachtet werden. Der Termin dazu ist auf

werden; Dachtianigz wellen sich daher in Jiesem Zer=

belegene Kabaltgruben. buck werk, Calcinirhütte, Wasehstube, Häuser aller Bauart, aller Art Geräthschaften, Brenn- asserfall und Ilöl- Bei einem erwei- Lesen eben so e davon entlegene Mo- Es ist zu be-

„von Christiania

ben folgen seh okk e.

9. , , onderem Grade auf dies? ; chen Lesewelt möcht Brunno w, von Leipzig.

dener, Sophie ͤ iette Hündel- Schütz ein e gewähren. Ein zweiter

Wolf, J. H. z

Der hier angef Aufmerksamkeit in be zu lenken. Briefe der Laroche, Henr hümliches Interess befindet sich unter der Presse.

Berlin. Von Seiten der Kaiserlich Russischen

etzt worden. Es werden daher alle eiwanige unbe. Gesaudischaft beim hiesigen Hofe wird Nachstehendes

zur össemlichen Kenntni „räume, Malm,

„holz, und stehen Gedämme, W „zungen damit in Verbindung. „terten Betriebe dürfte di „vortheilhaft wie die 3 Meil farhen · Fabrik werden. dafs genanntes Eigenthum durchaus, einigermasen zutriedlenstellendes Ge- ht wird, verkaust werden soll, und ist dem Comtoire des Requirenten

ß gebracht:

. C Fpficiel. Termine, entweder in Persoen eder durch einen mit Avant le mois de Mars 1828, les hillets que la Banque Imperiale d'emprunt Gdélivrait contre les

Der weiblich Frau von Krü

„dums Blau

„wenn ein „bot gemac „das Weitere auf „in Christiania zu erfahren?“, wid die Auktion nächstkammende Im 11 Uhr des Vormittags, auf, Gaarden Euger“ in „Modum Thing laug“ abgehalten

Im vorigen Jahre erschien eine prachtvolle

The Works of Lord Byron.

in one Volume. Gr. Svo. Preis 5 Thlr.

So eben versandten wir das Ste Heft von: London, Westn Mit 3 sorgfältig ge Woods und einem Französischer Sprache. Gr. 8Svo. London, August 1838.

n 31. 0kRtoher, Thingstedet

ninster u. die Umgeg arbeiteten Stahlstichen v

Bogen Tert in

Sörensehreiberei in Nor-

C. Falsen.

Eger, Modum und Sigdals wegen. IHloen, den 14. August 1838.

Deutsche Preis 10

Arm st r on

Königl. Hof⸗Buchhäudle BVorräthig bei George Gröpius in Berlin, gi Bauschule Nr. 12.

unal, il devra en étre

IL est fix un délai de Dritte Einzahlung auf die Aetien der Mag.

lLeburg -- Cõthen - Halle; Leipziger Eisen- bahn - Gesellschaft.

des Gesellschafts- Statuts wird hiermit

Halle Leipziger

dle.

Nach §. 2 de Actie der Magdeburg-Cöthen hahn. Gesellschaft eine dritte Einzahlung von zehn Thalern Preufs. Courant ausgeschrieben, die vom 17. September d. J. an,

bis Abends 7 Uhr, okale (Regierungsstrasse No. 7) an die Gesellschafts- Kasse zu entrichten ist. Auswärtige Actien-Inhaher können, wenn sie sich ht eines hiesigen Vermittlers bedienen wollen, jedoch nur bis zum 13. Getober d. ., He9rren Anhalt C Wagener

ux déposés dans les admi- *. Les deétenteurs

ient en toucher les capi- belehrend und unterhalten

Weik, welches der entschen empfehlen ehmig ke in Berlin, Burn

d die Deutschen von Ednard Beurmann. Svo. Altona. Jede Lieferung nur Dieses Werk erscheint bereits 3 in jeder lands zu haben sind. Herr Dr. Eduar bellebtesten Schriftste Richtungen bereist un und geistreicher Auffa

Höchst interessant, nachstehendes eben erschienene merksamkeit jedes ge und bei Ludwig O Nr. 8, zu haben ist: Deutschland un

bildeten D

spätestens aber am 20. 0etober d. J., in unserm Geschäfts.

111 ss in 16 Lieferungen, wo Buchhandlung Dens

Beurmann gehüt 8) lern, hat Deutschland mn d besitzt neben feiner · Beodach ssung eine freimüthige Dan

. . lern Ediktal⸗ Ladung.

am 27. Oktober e., hora 11 —–— 6, Nachdem an den mit Tode abgegangenen peusionir⸗ Friedrich Gottlieb Sigismund zewesenen Besitzer des Rit⸗ Allodialgutes zu

die Lahlung. in Berlin an die

Elausnitzer in Wernsdorf, in Leipzig an die Herren Lammer K Schmidt

Königl. Preuß. Land- und Stadtgericht. tergutes Niederhaselbach, und eines ; Rosenfeld. Wernsdorf, als Erben seines Bruders, Herrn Christian See . daselbst bereits mehrere An⸗ 2 ; —. sprüche formirt, auch nachher nech Mehrere, G dittal⸗ Citation. Ansprüche an Ersteren selbst

Der am T3. August 1761 zu Militsch, Koseler Kreise bekannt worden; so hat der geborne, angeblich im Jahre 1811 als Studiosus der ernannten Herrn Lieutenant Clausnitzer errichteten Theologie vön Breslan auf die Universität Krakau Testamentes, Herr Justiz⸗Amtmaun Wieland zu Zö— gegangene Johann Preidel, der seit dieser Zeit keine blitz, bei dem unterzeichneten ͤ Rachricht von seinem Leben und Aufenthalte gegeben, der Erklärung, daß er in gedachter Eigenschaft, zu so wie dessen unbekannte Erben und Erbuehmer, wer- mehrerer Sicherstellung der om Herrn Lieutenant f den Antrag des ibm, resp. den Erben bestellten Elausnitzer testamentlich als Erben eingesetzten from⸗

Gelde die betreffen- i, nach der Reihe- leichlautenden De- auf einen gan-

Jeder Einzahler hat mit dem den Quittungsbogen nebst z we folge derselben geordneten, g signationen, ven denen die eine zen Bogen gesehrieben seyn muss, bei der Zahlung einzureiẽhen? worauf ihm die andere Designation, mit der Interims, duittung des Emnpfängers Versehen, Sofort zurückgegeben werden wird. ter können dann die Quittungsbogen, inzwischen ein Mitglied des Direktor druckung eines. Stempels, über die ge

Kurators Herrn Justiz⸗Kommissarius Frölich hiermit men Stiftungen, den Clausnitzerschen Nachlaß cum quittiren wird; gegen (lie Interim. G

aufgeferdert sich nerhalb O Mengten von der ersten benesicio in ventarii angetzeten habe, auf Eriassung Einrückung dieser Verladung in die öffentlichen Blätter von Ediktalien, nach dem Mandate, die Ediktal Citation in Civilsachen außerhalb des Conecursus creditorum

den 29. De zember 1838, Nachmittags 2 Uhr, betreffend vom 13. Novemher 1779, angetra . —; begründeten Anträge mine bei dem Gerichte oder in der Registratur dessel⸗ geben ist, so werden Gerichts wegen alle diejenigen, ben in Person, schriftlich oder durch einen bel Ersterem welche aus irgend einem Rechtsgrunde an das von zur Praxis berechtigten . Kommissarius, wozu ernanntem Herrn Lieutenant Cl

Seiffert zu Groß⸗Streh⸗ Vermögen Ansprüche zu haben vermei litz vorgeschlagen wird, zu melden widrigenfalls der öffentlich und peremtorisch geladen, Johann Preidel für todt erklärt und dessen in zz Thlr. den siebenten 10 fgr. bestehendes Kapital⸗Vermögen entweder seinen als in dem anberaumten Liquidat sich legitimirenden gesttzlichen Erben oder aher dem dungs Termine, zu rechter früher Gerichtszeit, in Per⸗ Königl. Fiskus als herrenloses Gut ausgehändigt wer, son oder durch gehörig legzitimirte ü auch, so weit nötchig, gehörig bevor

haben und machen wollen, , Bei Unterzeichnetem ist erschienen und dutch Buchhandlung zu beziehen: :

Reformation ulen von J. G. asium und Lehrer? ünfte Auflage, d eis 123 sgr. 21 Ey filr 6 Thlr. abge Eyffenhardt in Berlin (Werdersche Mühlen Rr. 18) und 3

Einige Zeit spä- auf welchen unter Bei- leistete Zahlung uittung wieder

Patrimonialgericht mit er- und Lands

ssor am Gymn minarlum zu Weimar. F gegeben von Rothe. Pr

eingelöst werden. zusammengenommen Wenn auf eine Actie die jetzt ausgeschriebene Theilzahlung bis zum 20. Qetober d. J. Abends? Uhr, nicht eingegangen ist, so wird nach 5. 6 des Ge- sSellschafts- Statuts der Eigenthümer derselben von uns öffentlich aufgesordert Werden, die ausgebliebene Zahlung und aufserdem eine Conv Jon fünf Thalern Preufs. Courant, zusammen also fun fzehn Thaler, spätestens am 1. Dezember d. J. an die Gesejlschafts- Kasse zu entrichten, und. büsst, wenn er dieser Aufforderung nicht vollständig und ch Genüge leistet, die frühere Zahlung so jeles fernere Anrecht auf die Actie ein, deren eichner dann nach S.? des Statuts zur Entrichtung der ausgebliebenen Kate angehalten werden wir (l. Magdeburg, den Direktorium der Magdeburg- Leipziger Eisenbahn- Ges Francke,

enen:

So eben sind in unserm Verlage erschi Erler es geschehe, meint sie, nichts im

Elementarbuch zur

Hebraischen Sprache. V

S. M. Er*nenberg

Dieses höchst wohlf auch durch seine vorzügliche Zwe dem bewährten den stückerschen Lehrbücher in unter besonderer Berücksichtigung der thümlichteiten des Hebräischen bedingten Menn

d in ahnlicher Druck Einrichtun i

Lehrer , und wird für zz sair

1 fere Einblicke in

entional . Strafe Praktisches

ausnitzer nachgelassene nen, hiermit

ons- und Anmel⸗ 13 zeichtt

ckmäßigkeit aus Muster dei anderen Syn

eile Elementar

Gevollmächtigte, mundet zu erschei⸗ Forderungen, henden Rechtswohl⸗ gen Stand Berlust, mit dem be⸗

ist ganz nach 20. August 1838. Cöthen-Halle- ells cha ft. Vorsitzender. Zur Annahme der vorstebend ausgeschriebenen Einzahlung erklären wir uns bereit. Berlin, den 21. August 1838.

Anhalt und Wagener, Brüderstrasss No. 8.

//

Literarische Anzeigen.

Im Verlage von Alexander Duncker in Berlin ist erschienen: ; Henkschriste

nen gearbeitet. Gleichzeitig un

erschienen, 16 S. stark ders verkauft.

Materialien fuͤr tie

A. Testament u. die rabbinischen Schi Von Salomon Pleßner.

Dritter Jahrgang, enthalt: D as andlung in 18 Vorträgen. (Ge

I. 200 S. gr. 8 vg. . ö Prolegomena zur Historiosoh Von August von Cies 10 Bogen Velinpap., sauber brose

Berlin, im Sepibr. 1838.

fünf und zwanzigsten April 1839 Pacht gehabt, soll nach nunmehrigem Ableben deffesben anderweit an hiesiger Gerichtssielle zu erscheinen, die = Käuf eeder 12 Jahre, von Joannis 1830 ab, mit Güte zu vflegen und sich zu vergleichen, dafern aber ein Vergleich nicht zu Stande kemmen sollte, den 18. Stte ber 1838, V Ihr, der J ,,, . Otto ber „Vormittags 9 Uhr, der Inrotulation und Bersend eng der Alten na an Gerichtsstelle auf dem Ritteigute selbst auberaumt rechtlichem Erkenntnisse und endlich ö ndl . den dreizehnten Juni 1839 min ö 46 * lhre persönlichen und Vermögens, der Publication eines Erkenntutsses sihh zu rersehen. BVerhältnisse sich ausweisen und ihre Gebote abgeben! Auswärtige Interessenten haben zur Anüahme lünf⸗

halten 12h. hie

akarng n Svoy * f 2 * ;

n und Briese zur Charakteristik der Welt u. Literatur. Gr. Svo. Geh. 11 Thlr.

Inhalt: General Graf Tauentzien von Wit · tenberg und das Ate Armee - Corps in den

von Muͤnchen hier eingetroffen und in den fuͤr Hoöͤchstdenselben n Bereitschaft gehaltenen Zimmern im Koͤnigl. Schlosse ab—

gestiegen. ; 6 .

8 Königl. Hoheit der Prinz Friedrich der Nied er⸗

lande ist aus dem Haag, und . . Se. Königl. Hoheit der Erbgroßh er zog von Sach sen⸗

BWeimar von Weimar hier eingetroffen.

Ang etommen: Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath, Graf von Ingenh eim, von Halle, Se. Excellenz der Kaiserl. Russische General- Lieutenant

von Polo foff, von Dresden. * Gehlline Kabinets⸗Rath Muͤller, von Magdeburg.

berg⸗Werniger gde, von Magdeburg. Der Kaiserl. Russische Wirkliche Staatsrath, Freiherr von

Zeitung s⸗Nachrichten. Ausland.

Frankreich.

Paris, 18. Sept. Der Oberst Bory de Saint Vincent

at juͤngst die Ehre gehabt, dem Herzoge von Orleans ein

emplar seiner Denkschrift uͤber die 160 Tage zu uͤberreichen.

Diese Schrift ist bekanntlich nur in 200 Exemplaren abgezogen,

ind von dem Verfasser an seine naͤchsten Freunde, so wie an politisch hochgestellte Personen vertheilt worden.

Der sehr umfassende Neubau am Hotel de Ville ist rasch vorgeschritten. Es wird kuͤnftig zwei große freie Fronten dar—⸗ bieten, eine von 23 Fenstern gegen den Greve Platz, eine von 19 Fenstern, mit einem vorliegenden eingegitterten Gartenstuͤck gegen den Quai. Die erstere Front sieht man bereits bis zu den Wölbungen der Fenster des ersten Geschosses emporsteigen.

Die Krisis, von welcher die Eisenbahn⸗Actien an der Boͤrse betroffen sind, hat den meisten Oppositions-Blaͤttern abermals Anlaß gegeben, sich ͤber das von der Regierung bei der Kon⸗ zession und bei der Feststellung der Kontrakte gegen die Com⸗ pagnieen beobachtete Verfahren tadelnd auszusprechen und ihr bie Schuld an dem gegenwartigen Unheil aufzubuͤrden. Aber⸗ mals ist es der Commerce, welcher sich in diesem Sinne mit der groͤßten Entschiedenheit ausspricht und in seinen Vorwuͤrfen am weitesten geht, indein er ziemlich unumwunden zu verstehen giebt, die Reglerung habe auf ihr Lieblings⸗Projekt, den Bau aller großen Eisenbahn-⸗Linien selbst zu unternehmen noch kei⸗ nesweges verzichtet und deshalb den Compagnieen Bedingun⸗ * gestellt, wobei sie nicht bestehen konnten, um sich dann vor

er Kammer mit einem Scheine von Recht auf den Erfolg beru— fen und sagen zu koͤnnen: Seht da, wir hatten es wohl vorausgesehen, die Compagnieen sind diesem Werke nicht gewachsen. Das Journal

de Paris sieht es fuͤr einen großen Fehler an, daß die Admi⸗ nistration die Fuͤhrung der großen Eisenbahnen aus den Haͤn⸗ den gegeben und an Privat- Unternehmer uͤberlassen habe: es sey indeß einmal geschehen, und so muͤsse man diesen Unterneh⸗ mern die Aufgabe erleichtern, nicht erschweren, damit das Land endlich einmal zu seinen Eisenbahnen komm. Ganz allein mit ihrer Meinung steht die Pre sse. Diese Zeitung tragt, seit⸗ dem sie mit ihren theoretischpolitischen Eroͤrterungen uͤber das Gleichgewicht der drei Gewalten uͤbel angelaufen ist, das Aus⸗ haͤngeschild „Administrative Reform“ vor sich her. Ihre Re⸗ sorm⸗Vorschlaͤge sind aber auch von einer ganz besonderen Art. Es geht ihr bei den Verbesserungen und gemeinnuͤtzigen Unter— nehmungen, fuͤr welche jetzt in Frankreich uͤberall so viel thaͤti⸗ ger Eifer herrscht, nicht r., und systematisch genug zu; anzen uͤnd Großen, sondern

Ales einzeln , ,. hier so, dort so, nach dem Gut Nuͤnken und Belieben der einzelnen Lokalitäten, ja, der einzelnen

Individuen. Dabei könne nichts Rechtes und Ganzes heraus, dmmen. Nebenher wird auf das Zeitalter gescholten; der

Egoismus und Idealismus habe um sich gegriffen, es sey kein

Enthusias mug für große Ideen und deren Verwirklichung mehr vorhanden, Jeder wolle nach Willkuͤr fuͤr seine Zwecke handeln,

keiner sich einer obersten Leitung fuͤr allgemeine Zwecke unter⸗ werfen. Die Negierung sen uberall am wirksamen Eingreifen

verhindert; sie möchte das Gute thun, und köoͤnne nicht. Wie

es anders und besser seyn sollte, weiß die Presse sehr ausfuͤhr⸗ lich zu entwickeln. Pruͤft man aber diese Projekte genauer, so

laufen sie alle darauf hinaus, in allen bereits bestehen den oder neu einzurichtenden Verwaltungszweigen und Anstalten den Ein⸗ siuß der Regierung zu befestigen und zu verstaͤrken, ihr Patro,

nat immer weiter auszudehnen, und alle Inieressen, die

drtlichsten nicht minder als die allgemeinsten, die geistigen nicht minder als die materiellen in ein großes Netz einzuspin⸗ nen, dessen Faden sammtlich in den Handen der Regierung zu

sammenliefen. Es versteht sich darnach von selbst, daß die Presse auch in der vorliegenden Angelegenheit kein anderes Heil sieht,

als wenn die a e unn den Bau der an Privat⸗Gesellschaften

kongedirten Eisenbahnen wieder in ihre Hände nimmt. ie

srtlnrt die Eompagnteen fur geradeju unfähig, der uͤbernomme⸗

nen Aufgate zu genuͤgen.!— Das Journal des Debats hat bisher geschwiegen; doch nahm es die Gelegenheit wahr, die hauptsaͤchlichsten industriellen Speculationen und Unternehmun⸗

gen des vergangenen Jahres Revue passiren zu lassen und darzuthun, daß der Speculations⸗Geist sich keinesweges

auf leere und chimairische Projekte, sondern mit unver⸗ kennbarer Auswahl fast nur auf solide und nuͤtzliche Ob⸗ jekte, auf Erfindungen von der allgemeinsten Brauchbar⸗ keit und Fruchtbarkelt geworfen habe. Dieser vielverrufene Speculations⸗Geist gebe gleichwohl der Industrie und sogar dem wissenschaftlichen Erfindungstrieb eine Anregung, welche sie von anderwärts her kaum zu erwarten haͤtten; er bringe Vieles auf den Markt und in's Leben, was sonst vielleicht nim⸗ mermehr die verdiente Anerkennung gefunden hatte. Wenn in unseren Zeiten keine nuͤtzliche Erfindung verloren gehe, so sey dies zum großen Theile der Speculation h verdanden. Darf man aus diesen Aeußerungen weiter schließen, so theilt das Journal des Déebats die Ansichten derjenigen, welche eine Be— guͤnstigung und fortgehende Emancipation der Privat Industrie 6 in der Eifenßahn-Frage fuͤr zeitgemäß und nethwendig alten. ö. Aus einem sehr umstandlichen amtlichen Berichte äber den Fortgang und den Zustand des Elementar⸗Unterrichtes in Frank⸗ a. i e r 18357 sind folgende Notizen entlehnt: „Es hat—⸗ en im Jahre 1828 unter 8, 119 Gemeinden 23, 919 Schulen 1a, 230 keine Schulen 1532 . 38, ing , 267109 * 11,9439 * ö 1835. 36618 . 27,89 M38 n 1337 352890 28,5615 5 5,6667 ö Die Verminderung in der angegebenen Zahl der Gemeinden raͤhrt daher, daß nach dem Gesetz vom 18. Juni 1833 ihrer mehrere sich zur Haltung einer Schule vereinigen konnen. Die Zahl der Kinder, welche den Elementar Unterricht, sey es in öffentlichen, sey es in Privat, Schulen, genossen, wird fuͤr 1829 auf 969,3 10 angegeben, fuͤr 1832 auf 1,200,715, fuͤr i8ð34 auf 1,951, 68. Es ist jedoch zu bemerken, daß diese Angaben sich nur auf Knaben⸗Schulen beziehen, und auf solche, in welchen Knaben und Madchen zusammen unterrichtet werden, was aus. Mangel an besonderen Schulen fuͤr die Madchen noch an vielen Orten der Fall ist. 1837 hat man zum erstenmale Knaben und Maͤdchen in den Elementarschulen besonders gezahlt, und die Zahl der er steren J,5 M, 194 gefunden; rechnet man dazu noch 402, 636 Madchen, so findet man die Gesammtzahl von „9äg, 830, also beinahe 360, 0600 mehr als im Jahre 18334. Noch fehlt es sehr an geraͤumigen und zweckmaͤßig eingerichteten Schul⸗Loka⸗ len. Im Jahre 1831 zählte man 10318 den Gemeinden zuge⸗ hoͤrige Elementar⸗Schulhaͤuser; fuͤr 1909 war man im Ankauf oder im Bau begriffen. Die entsprechenden Zahlen fuͤr 1837 sind, 14,139 und 2, 64353. Dem Ministerium sind Fonds zugewiesen, um arme Gemeinden zum Bau von Schulhaͤusern zu unter, stuͤtzen. Kommt eine Gemeinde um solche Unterstuͤtzung ein, so muß sie den Bauriß mit einsenden; wird dieser fehlerhaft ge⸗ funden, so schickt ihn die Praͤfektur ur Verbesserung zuruͤck. ⸗Man findet im Allgemeinen, daß die Aufforderungen und Ermahnun— gen der Behörde bei weitem nicht so viel wirken, als das Bei⸗ spiel der Nachbarschaft. Hat erst ein Dorf in einer Gegend feine Schule, so will bald kein anderes nachstehen, und selbst die traͤgsten ruͤhren sich. Daher findet man oft Bezirke, in welchen gewissermaßen noch Alles zu thun ist, und andere, wo der Wetteifer binnen wenigen Jahren Wunder geleistet hat, dicht neben einander. Das Departement des Morbihan ist eines von denen, welche bisher am weitesten zuruͤckgeblieben sind. Das Landvolk ist aberglaͤubisch, gegen alles Neue miß⸗ trauisch und versteht zum großen Theil nicht einmal Franzoͤsisch; 222 Gemeinden sollten hier Schulhaäͤuser haben, nur 53 sind damit versehen. Aber unter diesen 53 sind 48 in Bau und Einrichtung tadellos, und 42 unter diesen 48 sind seit 1830 an⸗ gekauft oder ausgefuͤhrt. Jetzt ist es . gekommen, daß fuͤr ben Bau eines Schulhaufes in einem Dorfe die ganze Umge⸗ end auf viele Meilen sich interessirt und redlich mithilft. Die . kollektiren unter einander, um Bausteine anzuschaffen, sie fahren das Bau⸗ Material unentgeltlich zur Stelle, die Grunvbesitzer schenken Holz zu Balken und Dielen, und so kommt das Werk oft in ganz armen Gegenden ohne Unterstuͤz⸗ zung von Seiten der Regierung zu Stande.

Paris, 16. Sept. Der Herzog von Orleans ist gestern Abend nach dem Lager von St. Omer abgereist.

Graf Montalivet, der die vergangenen Wochen auf seinem Schlosse Lagrange bei Sancerre im Departement des Cher zu⸗ gebracht hat, wird uͤbermorgen in der Hauptstadt zuruͤckerwartet.

General Bugeaud befindet sich seit mehreren Tagen in Pa⸗ ris. Er hat mit dem Conseils⸗-Praͤsidenten und dem Kriegs⸗ Minister mehrstuͤndige Konferenzen gehabt.

Gestern Abend traf ein Courier im Hotel der Invaliden ein und holte den Doktor Rives in groͤßter Eile nach dem

Hotel das Gerücht, der Marschall ware verschieden. Fuͤrst Elim Metscherski kam gestern von seiner Reise nach

hier aus eine seht thätige Korrespondenz mit dem Ministerium des offentlichen Unterrichts zu St. Petersburg gefuͤhrt. Mehrere namhafte Literaten, unter Anderen Herr Xavier Marmier, Herr Eogar Quinet und Herr Bergmann, der sich durch r . Were uͤber Germanische und orientalische Spra⸗ chen vortheilhaft bekannt gemacht hat, sind, wie man sagt, zu BVefetzung der Lehrstuͤhle fär neuere Sprachen und Literaturen, welche an den Colleges errichtet werden sollen, in Vorschlag ge⸗ bracht worden. 2 Aus Bayonne vom 14ten, 8 Uhr Morgens, ist folgende telegraphische Depesche eingelaufen: „Espartero hat am gten sein Geschutz nach Peralta und Tafalla uruͤckgezogen und ist mit dem Gros seiner Armee uͤber den Ebro zuruͤckgegangen. Es soll ein Abgeordneter der Regierung im Hauptquartier ein⸗

troffen und darauf ein Krlegsrath gehalten worden seyn, in dessen man zu diesem Beschlusse kam.“

Es wird in einigen Zeitungen große Wichtigkeit Nachricht gelegt, daß ein Mexikanisches Schiff, von einem sischen Kreuzer hitzig verfolgt, am 23. Juli an der Kuͤste von Tampico von seiner Mannschaft verlassen und 22 6 . 2 r wurde. egenheit fielen vom Lande her Schuͤsse und etliche Französische ö! r ersten direkter Feindseligkeit zwischen Franzosen und Mexi— kanern. Die in New⸗Vork erscheinende . nach uin einem Artikel, worin sie auf die Ausfaͤlle des dortigen „Courier and Enquirer“ erwiedert, folgende merkwürdige Stelle: „Sollten sich sogenannte Neutrale unter Mexikanischer Flagge und mit Kaperbriefen von der Mexikanischen Behörde versehen, auf der See betreffen lassen, so wuͤrde mit ihnen ohne weitere Um⸗ staͤnde wie mit Piraten verfahren werden. wirklichen Neutralen haben von der Franzoͤsischen Seem acht, selbst wenn der Krieg ausbricht, nicht das Geringste zu besor⸗ Aber jedes mit Mexikanischen Kaperbriefen versehene g, unter dessen Bemannung nicht mindestens zwei rittheile geborne Mexikaner sind, wird als tet werden, und die Leute wird man als Seer

Großbritanien und Irland.

London, 15. Sept. Die Königin hielt gestern in Schleß Windsor eine Geheimeraths⸗ V . ö Lord⸗Kanzler, Lord Melbourne, merston und Lord Glenelg

Der General⸗Major Königlichen Artillerie, Labor nerstag plotzlich mit Tode abge dition gegen Walcheren eine nie ganz genesen war.

In der vorigen fremden Weizens hier an.

In Brasilien sollen monatlich 7 Portugiesischer Flagge eingefuͤhrt werden. Irlaͤndischen konservativen den politischen Zustand des Reichs nach dem lomentes folgende Betrachtungen angestellt: gen, die man in England und Irland macht, zu naͤhren, sind so unentschieden, w daß ste schlagender, als irgend ein anderes 3 men der konservativen Macht kundge⸗ die Stärke der Gesellschaft der weiteren Bewegung zu widersetzen. ersuch, einen neuen Verein unter dem zu stiften, gaͤnzlich fehlgeschlagen Orte, an denen O Connell wurde dem Projekte Seine Dubliner Anhaͤnger bestan⸗ iträge in ihre eigenen und im Norden t Spott und Verachtung ge⸗ Wenden wir uns nun zu England. Die zu Kidderminster geschlagen,

ausgeschrieben. hrwuͤrdige Dr. Wade und ein ähnlichem Gepräge und Charakter wollen ver⸗ Yard einige von den Extravaganzen und auf all⸗

eracruz und

Bei dieser Ge⸗ Man betrachtet dies als den

Die wahren und

ute Prise betrach⸗ uber auftnuͤpfen.“

bei welcher der Lord John Russell, Lord Pal⸗ ugegen waren.

dye, Oberfeuerwerks⸗Direktor im atorium zu Woolwich, ist am Don angen. Er hatte bei der Expe— unde erhalten, von welcher er

ersammlung,

Woche langten ungefähr 28, 000 Quarter S000 Sklaven unter

Blatte werden uͤber Schlusse des Par⸗ „Die Anstrengun⸗ um Agitation zu

erregen und idersprechend und

unwirksam, der Zeit, das stille Zuneh ben, und den festen Ent bildenden Klassen, si In Irland ist der Titel „vorläufige Association Zu Cork, einem der beiden einzigen eine Versammlung zu berufen,

schluß der

es wagte, gar kein Gehoöͤr geschenkt. den bloß aus solchen, welche die Be Taschen zu spielen hoffen, neuen Vereins nannt worden. Birminghamer eine Muͤsterung nach Westmin und Feargus O C paar Andere von muthlich auf wiederholen, gemeines Wahlrecht, mung und Abschaffung forderlichen Waͤhler⸗Qualification dringen. Schauspiele sind seit 30 Jahren von 3 dergekehrt; nur daß sie jetzt l her, sondern bloß is der offentlichen Ruhe gefährlich F. Burdett durch Attwood, Earlile durch Waddington ersetzt ist, mand mehr an dem Verfall darf daher diese Agitation ungluͤckten Versu Aber die Whig⸗R nicht leben. Ohne sie waͤre ihr sem Dilemma suchen ihr t der Radikalen,

onnor und der e

dem Palace welche sie in Birmingham geäußert, jaͤhrliche Parlamente, geheime der fuͤr die Parlaments⸗Mitglieder er⸗ Nun, dergleichen zu Zeit immer wie⸗ cht mehr das Furchtbare haben wie fru toff zum Lachen geben, waͤh⸗

rend sie ehema durch Fear⸗

dieser Sache zweifeln. wohl fuͤr einen eben so ver⸗ den vorlaͤufigen Verein.

ch ansehen wie Agitation

adikalen koͤnnen nun einmal ohne e Amtsdauer nicht eine e Organe unter der die sich am 17ten d. n organischen Veranderungen, aus Charte derselben bestehen soll, ab⸗ ulenken. Nicht als ob es ernichtung der Ackerbau⸗ Einfuͤhrung allgemeinen Wahl⸗ uber den sich mit scharfsinnige Zweifel prunkende T der arbeitenden Klassen aristo kratischen daß die Korn⸗ wie bisher die Radikalen ein ren Beistand abzugewinnen und ter dem Unwillen ihrer ehema⸗ den sarkastischen Gluͤckwuͤnschen Spiel der

Presse die Aufmerksam kei versammeln wollen, von jene denen die sogenannte Volks— ehen und auf die Korngesetze hin Whigs groͤßerer Ernst mit Interessen waͤre, rechts, sondern weil es uemtichkeit wortreiche Reden halten, staats wirthschaftliche P⸗unkte aufste raden uͤber die Rechte und Verdienste so wie uͤber das ungebuhrliche Einflusses anbringen lassen. esegze ihnen denselben D rlaͤndische Zehnten Frage, wenig zu mostifiziren, ihnen ih nde die ganze Sache un eten und unter äber Bord zu werfen. Daß dies das weifeln wir keinen Augenblick; eben so er, daß es ihnen das Geringste helfen ch Männer von Ve

als mit der ein Gegenstand ist

Landgute des Marschall Moncey hinaus. Heute fruͤh ging im Uebergewicht des

sie hoffen, ienst leisten sollen, das heißt,

Ungarn zuruͤck. Der Fuͤrst hat bekanntlich Jahre lang von

ligen Verbund ihrer Gegner inister ist, daran uben wir a enn einerseits werden si 1am Narrenseil führen Minister die Korngesetze zum chen sollen, so werden e er

6

eiche Forderung warde die

nde nicht zweima z adikalen auf den Wunsch der Agitation ma bestimmte Buͤrgschaft und den Ministern in di

Gegenstande nigstens eine auf die von Politik verlangen, und eine

in Sans