1838 / 263 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1086 1087

Spieler sogleich schachmatt machen. Andererseits werden einerseits und die Bibel andererseits fuͤr Spottpreise unter das Kopf, von Hauser gezeichnet, beigegeben, der sich diesem einn dem der Feind berelts seit so langer Zeit den An⸗ Breslau, 18. Sept. Truppen⸗Inspizi⸗ gewebt, und siatistische Tabellen sebr jweckwäßig angeschlossen.—

die verkehrten Declamationen gegen die Brod Taxe immer Volk verbreitete. Tages so lebhaft 2 wie * Gesccht, daß er ihn * af n hatte, scheint er endlich entschlossen, ihn mor! rung und Uebungen. Se. Königl. Hoheit der 6 86 . dieser . eine 2 6 4 9 beeichneten

mehr nach ihrem wahren Werthe gewürdigt. Daß Lord Broug, . nen mußte. zris beginnen. Freiwillige! Der König, unser Herr, hat Friedrich, General⸗Inspecteur der Zten Armee-Abtheilung, war, 2 —— a w = 3 4 .

ham sich den Gegnern der Korngesetze beigesellt hat, beweist Brussel, 15. Sept. Nach einer Uebersicht im Moniteur München, 16. Sept. (A. 3.) Seit gestern sieht man nens richtigz, daß erh in Eure so oft erprobte Tapferkeit von Posen kommend, am l3ten d. M. durch Breslau gereist, jst mit echt dem r amn! vcthältuismä ßig be weitem der größt J die, zwischen Brieg und Grottkau versammelten Linien⸗ . sibr! ĩ 3

um 553 g Raum zugeiheilt, denn die übrigen Eurer ischen Staaten werden

nur, wie sehr selbst die gescheidtesten Maͤnner sich durch den wurden wahrend des Monats August auf den Belgischen Eisen⸗ hier in den Straßen eine . modern gekleideter junge. „les Vertrauen setzt, und ich schmeichle mir, daß Ihr die Hoff⸗— ; Faciionsgeist verblenden lassen, indem sie hoffen, man werde bahn⸗Sectionen im Ganzen z02, 378 Reisende befoͤrdert, wofuͤr eute mit weißen Strohhuͤten herumwandeln, begleitet von Eures vielgeliebten Gebieters nicht täuschen, sondern die Truppen des 6ten Armee Corps zu inspiziren. Gestern hat Se. von S. 33 G72 umfaßt. Von dem Einzelnen noch eiwas vorzu⸗ durch den Mantel, in welchen sie sich hüllen, ihre unwardigen der Ertrag sich auf 387,258 Fr. A5 C. belief. Fuͤr den Trans“ einigen Geistlichen mit Soutanen und Kalotten. Es sind die (roischen Thaten der Aragonischen Armee, die unter Anfuͤhrung Königl. Hoheit Breslau ebenfalls ohne Aufenthalt wieder durch⸗ ben, erlaubt uns der Raum nicht. Wir wollen nur noch bemer⸗ Motive nicht durchschimmern 22 Daß O Connell in dasseibe port von Waaren hat man nur 6538 Fr. eingenommen. Die Jesuiten aus Freiburg, die mit ihren Zöͤglingen auf einer Fe . Generals Don Ramon Cabrera den General Oraa, der reist, um sich nach Striegau zur Inspizirung der e 3 8 * 32 8 r. * 6 e d. ; ñ f . i 6 8 nden esuchten in den Haupt⸗Gegenstan ö e⸗ Rorella einnehmen wollte, völlig schlug, wo moglich noch uͤber⸗ zu begeben. In den Kantonnirungen des 6ten Armee gore ,

—— einstimmt, ist * * ᷣ— 4 —— dieser —— , , und Militair⸗ 6 begriffen sind, und alles Sehenswerthe hier in Augen, 5 h ö . Antunf ri rzdemagoge jederzeit ist, Irlands Lebens- Anteressen einem Transporte belief sich auf 109,6 r. = ein nehmen. erdet. Mögen die Umgebungen Estellas den Feinden zeigte sich die lebhafteste Freude uͤber die Ankunft eines Prin⸗

voruͤbergehenden Factionszweck zu opfern. Die unmittelbare Gestern Abend schritt die Gesellschaft der ehemaligen Sol⸗ Das gestrige Regierungsblatt bringt, wie dies von ln nn bare, und lasset 23 siegen oder sterben. zen des n g , * nicht nur bei den Truppen, son⸗ nn,, e ,

Wirkung einer Aufhebung der Korngesetze wuͤrde die gänzliche daten des Kaiserreichs“ zur Aufnahme des Don Pietro Rapo. Zeit zu Zein geschieht, einen Auszug der Adelsmatritel, in wel 4 Rafael Maroto.“ dern auch bei' allen Klassen der Landes Einwohner. Sꝑe. Köͤ— *. tere an kart E . * ih nen, , ,

Ausschlißung Irländischen Getraldeg von den Englischen leon. Das Lokal der Gesellschaft war glänzend beleuchtet, und her auch der Faͤrst Julius Armand v. Polignac aufgefuͤhrt is Briefe aus Bayonne vom 13. September widersprechen nigl. Hoheit hatte gnädigst der Bitte des Koͤnigl. Kammerherrn, schen, daß dies Berfabren, was fchen in einigen neueren Harn

Märkten seyn. Zu sagen, daß der Irlaͤndische Arbeiter mehr als 300 Veteranen, sammtlich dekorirt, waren dort ver⸗ Derselbe hat nämlich in Nieder⸗Bayern Guͤter angekauft. der Nachricht, daß der General O Donnell gegen Vera vorge⸗ Grafen Hoverden, Landraths des Ohlauer Kreises, willfahrt, 6 werden ist, für Wörter, Hand- und Lehrbücher allgemeiner

dann seine Nahruͤngs mittel wohlfeiler erhalten wärde, ist sammelt. Gegen 71 Uhr verfuͤgte sich der Advokat Mansel, Augsburg, 17. Sept. Gestern verschied hier im 3sten vnckr sey. Höchstderen Quartier bei demselben in Schloß Huͤhnern zu würde. Was unferes Bedüufens hier, wie in allen Geographten,

Unsinn, denn der Preis derselben ist bereits ein Minimum. Praͤsident der Veteranen, zu Don Pietro, der ihn in seiner Lebensjahre der wuͤrdige Sproͤßling eines in der Geschicht ö nehmen. Daselbst waren bei der Ankunft des Königl. Prinzen füglich als Raum - ERsparniß sieis wegsallen könnte, ist die Angabe

Welcher Ruin aber wuͤrde es faͤr Irland seyn, wenn Liverpool, Wohnung erwartete. Von' dort begaben sie sich in das Lokal Deutschlands, Augsburgs namentlich, oft mit Ruhm genunm— Türkei. am 14. September Abends Si Uhr die hoͤheren Militair— ber den Staaten und Provinzen von den angränzenden Ländern; da⸗

der Gesellschaft. Der Präͤsident hielt eine Anrede an den Ein, ten Geschlechts, Graf Friedrich Fugger von Hoheneck, um, Der Times wird von ihrem Korrespondenten in Kon- Ehefs und mehrere der Landstaͤnde des Ohlauer und der be⸗ In. , . r nnn die Landkarten übernehmen

2 4 r , . . p ver⸗ 2 . . * reln n ee, 8 3 * J 1 . —— ossen wurden! nd dahin will es Daniel O Connell, der tretenden, worin er an die Heldenthaten des Kaisers erinnerte. mals Begleiter Sr. Königl. Ho eit des Kronprinzen von Baytr inopel unterm 22. August Nachstehendes eschrieben: nachbarten Kreise versammelt. ei der brillanten Beleuchtung = . ĩ Patriot und Befreier, mit seinem Vaterlande bringen. Wir Don Pietro antwortete, er sey sehr . von der Aufnahme, auf Universitäten und Neisen, allzu früh seinem vor wenn gh rah, so eben von einem mit dem D eye ange! des schoͤnen Schlosses hatte auch die große Menge der herbei⸗ nn,, , prophezeien daher, daß der Versuch, eine Agitation gegen die die ihm die alten Soldaten des Kaiserreichs zu Theil wer! Jahren vorangegangenen Jugendfreund, dem Dichter Plain immenen Reisenden, daß Mehmed Ali einer Englischen Ge⸗ gekommenen Landleute das Gluͤck, Se. Koͤnigl. Hoheit schon an Erdiheilen und dann in der Kürse auch mehrere Abschnitte, die sich Korn esetze zu erregen, uͤberall mißlingen wird. Wenn aber den ließen, ihre Dankbarkeit fuͤr den Kaiser sey ihm sehr nachfolgend, welchem er eben durch die Revision der Gesammt lsschaft auf zehn Jahre das Privilegium ertheilt habe, die diesem Abend zu sehen. Am 13. September inspizirte Se. auf den Handel überhaupt beziehen. Unter diesen ist auch einer: fein Stoff mehr zur Agitation gefunden werden kann, und wenn theuer und, er sehz, mi Verglrugen eine so zahlreiche und Ausgabe seiner Werke ein wuͤrdiges Denkmal setzen zu hesn Puiefe und Relsendẽn Lon Alexandrien nach Suez zu besödern. Königl. Hoheit die 121. Diristzn bei Leippe und am 6. Sep. „Rent Ansichten und Erwartungen far den Curepäfschen Weltzen,

Das schoͤnste Wetter del“. Zu diesen werden gejäblt: I) Vereinfachung des durch Zölle

. . . n, . ief . keine Agitation mehr gelingt, was soll dann aus dem Ministe⸗ aus so vielen Tapfern bestehende Gesellschaft. Hierauf hielt beschäftigt war. u wischen beiden Hafen wird in 26 Stunden tember die 1Ite Division bei Pogarell. hr gelingt, s h i. a, 18. Sept. Se. Durchlaucht der Herzog vm e Entsernung sch Hi Do für den Handel drückenden Prohlbitiv-⸗Systems; 2) ein allgemeines

rium werden? Zuruͤckziehen muß es sich ohne Verzug, und Herr Ter Brugge, Praͤsident der „Societs de la Prevoyance⸗ h elegt und die Beförderung Anfang Oktebers eröffnet beguͤnstigte die Besichtigung, bei welcher es den Truppen ge⸗ n '. danken muß es noch, wenn man es vom Schauplatz verschwin⸗ zu Antwerpen, Unteroffizier zur Zelt des Kaiserreichs, ebenfalls Holstein⸗Giuͤcksburg nebst Gemahlin Koͤnigl. Hoheit und Se , Das Dampfboot, welches zwischen Kahira und dem lang, die volle Zufriedenhelt Sr. Koͤnigl. Hoheit ausgesprochen ,, it. m , , fahren soll, wo der Kanal Mamudtleh in den Nil muͤn⸗ zu erhalten. Am 17. September fand ein großes Feld⸗Mand⸗ ie,, Kanal Bau ) Dampfschifffahrt auf beg gr nen ) Ver⸗

ine Rede an Don Pietro, an deren Schlusse er denselben auf⸗ Durchlaucht der Prinz Wilhelm von Holstein“ Gluͤcksburg sin

(. den läßt, ohne es zur Verantwortung zu ziehen.“ 2 . 7 , ne ñ ö. punkte Enn A t 6 Graf forderte, in Belgien zu eiben, um da uͤck, dessen die Bel⸗ eute zu einem Vesuche ei unserer verwittweten Frau Herzp it, wie es heißt, bereits aus England in Aegypten ange“ ver, nach der dazu von dem kommandilenden General, Grafen a 1 er ei günsiige 6 gier unter dem Konig Leopold genießen, zu theilen. Nach die, gin hier eingetroffen. : n. Der 6. zwischen Kahira und Suez wird zu Wax Zieten, gegebenen General⸗Idee, an der Neiße bei Michelau, statt. 2 , r. 3 i L bn 2. n. Belgien. seergi ebe ptollamirte der räsibent der Veteranen von Bruͤssel . 163 zen zur ickdelegt werden. Man hat berechnet, daß, wenn dies Es entfaltete sich ein, der Wirklichkeit verschiedenartig entsprechendes, angeschlagen und in folgende Stationen zerlegt wird: ven Falmouih Braässel, 12. Sept. (Hannov. 3tg.) Wahrend der den Neffen Napoleons als Mitglied der Gesellschaft und deko⸗ st er . nteknehmen erst regelmäͤßig in Gang gekommen ist, ein Brief wahrhaft kriegerisches Bild. Auf Vertheidigung von Terrain! dis Gibraltar in 9, bis Malta in 7, bis Akexandrien in sil. bis kleinen Reise, welche die Unterbrechung meiner wöchentlichen kürte ihn mit ihrem Denkzeichen. Der Letztere blieb bei den Prag, 17. Sept. Am heutigen Tage ist der von ;. in 57 Tagen von Falmouth nach Bombay befördert werden Abschnitten vieler Art folgte ein Fluß- Uebergang von Seiten Kahirs in Ii, bis Suej jn 1 wo die Eilenbghn darch die Büste Majestaäͤt fuͤr das Königreich Boͤhmen ausgeschriebene Poshln' wird. Der neuernannte Gouverneur von Tripolis, Aska der Jaten Division und gegenseitige Entwicklungen roßerer n, ,, ,,. 8 , 4

Mittheilungen veranlaßte, habe ich die elegenheit gehabt, mich sitgliedern von 8 bis 10 Uhr. Die Musik fuhrte die Bra⸗ einigermaßen mit der Volksstimmung in den beiden Provinz“ bançonne und die Marseillaise aus, worauf er unter der Be⸗ ten-Landtag unter der Leitung des Oberst-Burggrafen, Gru

za, ist am 18ten nach seiner Bestimmung abgesegelt. of., Angriffs- Massen. Das auf Befehl angeordnete Zur ckgehen ; leitung szmmtlicher Mitglieder der Gesellschaft und unter dem fen von Chotek, in der herkömmlichen Art abgehalten worden e, n. ? 6 . ; . bis Mella an 16 und bis Kombat im 13 Tagen); 6) Durchfiechung

P f e

niich wird ihm die Wiederherstellung der Ordnung in der der 12ten Division wieder nach dem rechten Ufer der eiße ]

Regentschaft besfer gelingen, als den zwölf Gouverneuren, die wurde mit eben der Schnelligkeit und Ordnung zr , als 1 er ,. , des so schwierigen und welt. ist

Abtheilungen, welche an Holland abgetreten werden sollen, be⸗ kannter zu machen, als man es in der Residenz⸗ und Haupt⸗ efolge einer großen Menge Neugieriger nach seiner Wohnung Nachdem Tages zuvor die feierliche Auffahrt der Landtaqh stadt durch die Zeitungen je werden kann. Man braucht sich zuruͤckkehrte. Tommissaire bei dem Oberst-Burggrafen stattgefunden hatt Tei vier Jahren nach einander zu. demselben Zwecke dort, das Nachrücken der Liten Dixiston durch das Dor Michelau schichio'n Gegensandes und in der bier eigenthümiichzn Beise, eben nicht lange im Limburgischen und im Luxemburgischen auf⸗ Sch d J d nN verfuͤgte sich der Letztere am heutigen Tage in die staͤndisch hin gesandt wurden. Das Elend der dortigen Bevoͤlkerung bis an die Neiße. Zahllose Zuschauer bethaͤtigten ebensowohl, gelcistet worden, was alle Anerkennung verdient. Die Natur der . um uͤberzeugt zu werden, daß bei der Volks masse h e 84 98 r weg en. Landtagsstube auf dem Prager Schlosse, wo die vorgeladenen i alle Vorstellung uͤbersteigen. Die Pforte hat sich sehr als der Eifer der Truppen, wie sehr die Schlesier mit freudi⸗· Sache aber bedingt nicht, nur eine bistorische Fortführung, sondern berhaupt und uͤberall die . . fuͤr Belgien und die Christiania, 10. Sept. (L. A. 3.) Die Franzosische Stände versammelt waren. Hier eröffnete Se. Excellenz du getaͤuscht, als sie glaubte, Tripolis werde eine neue Queile der gem Antheil an kriegerischen Uebungen beseelt sind. Die be auch eine unausgesetzte Befferung, Berichtigung und Rachtragung, Antipathie gegen Holland bei Weitem so allgemein oder so Expedition nach dem Polar⸗Meere scheint bereits ihre Endschaft Landtag und sandte die Deputirten aus den vier Staͤnden zu Eu rn te fuͤr sie werden und ihr die Mittel verschaffen, ihre reitwillige Zuvorkommenheit, mit welcher die Truppen durchaus die wir dann auch in neuen Auflagen, welche dem Buche schwerlich kennbar und unzweideutig nicht sind, als die meisten liberalen, erreicht zu haben, indem die Korvette „Recherche“ nach zehn- Abholung der landesfuͤrstlichen Commissaire, welche von Jenn Rechte auf die uͤbrigen Staaten der Barbarei guͤltig zu machen; in allen Ofischaften aufgenommen worden sind, hat zugleich von fehlen dürften, mit Gewißheit erwarten können. a. patriotischen, ministeriellen und katholisch⸗gesinnten Blaͤtter vor⸗ taͤgigem Aufenthalt in einem und demselben Hafen Spitz ber⸗ begleitet, unter Paradirung einer . des buͤrgerlichn :s kostet ihr vielmehr die Regentschaft Geld und Truppen in neuem mit bewiesen, in wie hohem Grade bei uns die groöͤße⸗ Meteorologische Beobachtung. geben. Indessen ist es in dieser Hinsicht in beiden Provin⸗ gens, wie es heißt, durch die bedrohlichen Eismassen gezwungen Scharfschuͤtzen, und Grenadler⸗Corps, sich in die Landtags Ver Renge. Das Benehmen der Pforte in Tripolis hat ihrem ken Truppen-Uebungen zu einer Festzeit werden, in welcher sich 1838 Morgens Nachmittags Abende Jꝛach einmaliger fen nicht ganz einerlei, und während die Luxemburger, worden ist, nach Hammerfest zuruckzutehren, wo denn alle Theil, sammjiung verfaͤgten, wo die Ällerhöchsten Postulate in Vih Rufe in Europa geschadet, ihren Feinden Stoff zu neuen An, der männliche Sinn sterer Bereirschaft zum Kampfe faͤr König 20. September. 6 Uhr. 2 ut. 10 uhr. Beobachtung. welche meistens in kleinen Staͤdtchen und Dörfern woh nehmer am 12. August gluͤcklich und wohlbehalten eintrafen. mischer und Deutscher Sprache bei offenen Thuͤren vorgelesen griffen und Frankreich einen plausiblen Vorwand gegeben, sich) und Vaterland immer wieder erfrischt. und mit Holland nie in unmittelbarer Verbindung Am 22. August sollte das Schiff nach Frankreich zuruͤckkehren, wurden. Rachdem der Oberst⸗Burggraf in einer Boͤhmischn der weiteren Ausdehnung eines so abscheulichen Systems auf Magdeburg, 19. Sept. Vermischte Nach⸗ usthrus. .. 236,6 par. 386 16. pat. zs i. Pa. Quellwarme 740 &. Tunis und die uͤbrigen Staaten der Barbarei zu widersetzen. richten. Im Kreise Gardelegen ist mit Anwendung der Luttaäirme == 1120 R. 18270 R. 13.97 R] Jlufwarme 1810 . 4 990 R. 4 7650 R. - Y,6 0 R. Bodenworme 1200 9.

nen gestanden haben, fich doch einigermaßen mehr nach der Belgi⸗ ohne Island zu beruͤhren, weiches sich die Sudöländer noch Rede die Gefuͤhle des ehrerbietigsten Dankes daruͤber ausgt

schen Seite hinneigen, zum Theil aber bloß in der en ung⸗ schrecklicher und kälter vorstellen mogen, als Spitzbergen. Fuͤnf druͤckt hatte, daß Se. Majestaͤt bel Bemessung der Grundstenet t Gelehrte gingen bald nach ihrer Ankunft mit dem Norwegischen die Verhaͤltnisse der Kontribuenten auch diesmal Allergnaͤdigs

Lber nicht nur die Einwohner, soͤndern auch die eigenen Sol. Dreschmaschinen der Anfang gemacht, auch sind Arbeiter aus Thaupunkt.. ⸗— —ᷣ . 5 ; 6. ; ; ñ Dunstsattigung 90 vt. AA pCt. 72 pCt. Autdũnstung Mods“ Rh. daten litien unter der Geißel der Tyrannei in solchem Grade, Istfriesland herbeigezogen worden, um eine bessere Torsberei; . ,, ett er, arne gen] Niarersthlag Gazn zu.

uͤber kurz . 2 mit ganz . e. . gi geg, . ; 3 ) zu werden, bemerkt man unter den Limburgern durchgehends ampfschiffe na lten ab; eben so viele gedenken in Hammer“ zu wuͤrdigen geruht haben, erfolgte unter denselben Feierlichkel haß sie theils zu dem Feinde und theils zu Achmed Bey uͤber⸗ tung einzufuͤhren und den trockenen schlechten Torf konsistenter . . die absoluteste Gleichguͤlti keit, und in den großeren Orten, wo fest zu aͤberwintern, indeß die uͤbrigen, den Praͤsidenten Gai⸗ ten die Ruͤckfahrt der landesfuͤrstlichen Commissaire. . Die Zahl der Letzteren war so groß, daß die Frauzö zu machen, wozu die taglich steigen den Hoizpreife Veranlassung , 6. 8 * 2 die Geistlichkeit weniger Einfluß hat, verspuͤrt man bei Weitem mard an der Spitze, uͤber das Gebirge nach Schweden ziehen Am 19ten d. M. nahmen die Waffen Uebungen des gro n Behörden in Afrika glaubten, der Sultan habe sie zur geben. Von Bremen aus wurde vor kurzem in enn, ,, Pag fil 336 8 Pat. Kin M- I o R- 6g vet. So. mehr Neigung zu Holland als zu Belgien, besonders weil die wollten. Daß der sie begleitende Geolog, Dr. Eugen Robert, ßeren Theiles der in Boͤhmen stationirten Truppen, nach einem Gerstarkung Achmed Bey's nach Tripolis gesandt. Als daher eine Cigarren⸗Fabrik eingerichtet. Die Burgschen Tuchfabri⸗ . ; .

den fruͤheren Uebungen abweichenden zer Admiréi Roussin hörte, daß eine neue Expedition nach Afrika anten haben auf der Braunschweigschen Messe von den dort, Berliner B ö race.

Den 21. September 1838.

Industrie ihr? Rechnung mehr bei der fraglichen Veraͤnderung diesen häßlichen Ort, wie er ihn nennt, noch in der Mitte des ausgedehnteren und von zu finden scheint. Nür sehr Wenige in beiden Provinzen Juli bis an das Ufer des Meeres mit Schnee bedeckt gefun⸗ Plane ihren Anfang. Drei Grenadier⸗, 15 Fuͤsilier- und

n sollte, machte er dringende Vorstellungen dagegen und in gebrachten 3336 Stuͤck Tuchen 2836 Stuͤck zu hoͤheren den und dennoch viele huͤbsche Pflanzen gesammelt, hat einen Jaͤger⸗Bataillone, I8 Escadronen schwerer und ð Escadronen in Cltge ml. ; ö . . 3 . h * erf.

ersichte die Minister der Pforte, nicht eher neue Truppen nach reisen als sonst verkauft und sind deshalb mit d

Amt Hi cher EoGnde- und Celd- Co ar- Zette!.

wissen aber von dem Enthustasmus, von den Deputationen, von den Bittschriften, die so viel Aufsehen gemacht haben; wie Anstrich von Uebertreibung. Die einzigen Norweger, welche zu leichter Kavallerie mit 4 Fuß- und 2 Kavallerie⸗Batterieen, he Tripolis zu senden, als bis die dort befindlichen zuruͤckberufen ungemein zufrieden. Im August wurden zu Burg 2995 Stuͤck 13 viel weniger also darf man auf die Zeitungs⸗Nachrichten ver⸗ dieser Unternehmung hinzugezogen worden, sind Herr Boeckh, zogen, in drei Armee Divisionen eingetheilt, an diesem Tay worden seyen. Den letzten Nachrichten aus Tscherkessien Tuche verfertigt und 1138 Centner 8 Pfund rohe Wolle zur Te, ,. r trauen, welche ganz neulich behaupteten, man wolle sich in ei⸗ Lehrer an der hiesigen Universitaͤt, ein ausgezeichneter Natur⸗ (ihre Lager bei Lissa, Jungbunzlau und Brandeis, um sich zu zufolge, sind im letzten Theile des Juli mehrere Russische Kriegs—⸗ Stadt gebracht. Die Abgebrannten zu Luͤderitz in der Alt; . f ir, , , en, r fi TDi Tor., nigen Luxemburgischen Ortschaften, zumal in Diekirch ꝛ., waff ] forscher, und Lieutenant Due, der Begleiter unseres Professors lö5ten auf die an der Iser , den beiden letzten Staͤbhtz schiffe durch einen heftigen Sturm an die Kuͤste geworfen und mark haben von des Koͤnigs Majestaͤt ein Gnaden⸗Geschenk .. asl. Ov. v. I 103 fe 16236: 23 ö 82 nen, um sich der Uebergabe an Holland zu widersetzen, obschon Hansteen auf seiner Sibirischen Reise. auszufuͤhrenden groͤßeren Mandver vorzubereiten. gescheitert. Die Abaster haben, wie es heißt, das vor kurzem von 500 Rthlr. erhalten und sich aus der Nähe wie aus der Prämtseh. 4. sech. G7 Sõis. . a. i 10, 101ns, es aber doch wahr ist, daß in dieser Landes Abtheilung, so wie Da . Jtalten von den Russen angelegte Fort Sotschah eingenommen, dage— Ferne der Unterstuͤtzung und Huͤlfe zu erfreuen gehabt. Im Kum. Obl. m. 1c. 052 1063 ist Ct. n. Neun. ao. 6 I0ꝛ 1. 10135 in Arlon, die meiste Anhaͤnglichkeit an Belgien zu verspuͤ— ,,, ä gen sollen Letztere 9 Sch apschuck gelandet seyn und ausge⸗ vergangenen Monat hat in verschiedenen Städten des Regie, Ru,. lun. Ser ar. äs, lr, ms. 1 101. ren seyn daͤrfte. Was einem unpartetischen Reisenden Kopenhagen, 16. Sept. (Alt. Ma Heute fruͤh schon Genua, 4. Sept. Auf der Königlichen Fregatte „la Re dehnte Batterleen daselbst errichtet haben.“ rungs⸗Bezirks der jaͤhrliche Remonte⸗Markt stattgefunden. 36. Berl. Stadi. Ohl. 4 10825. 10816. KRückæt. C. und 2. außerdem noch auffallen muß, ist, daß der ,. der Geist⸗ hieß es, daß Thor wald sen in wenigen Stunden wahrschein! gina“ von 60 Kanonen, die bestimmt ist, Se. Königl. Hoheit demselben sind in Stendal 15 Pferde zu 1266 Rthlr., also öuiern˖ do. 23 Seh. d. K. u. N. 85 8 lichkeit auf das gemeine Volk doch nicht ganz so bedeutend ist, lich landen wuͤrde; die Fregatte „Rota“ liege bel Helsingoͤr und den Prinzen Eugen von Savoyen-Carignan an Bord, eine Reise Smyrna, 24. Aug. (A. 3. Den neuesten Nachrichten durchschnittlich zu 83 /. Rthlr. das Stuͤck, in Egeln aber die Ehint. da. 1 2. 23 e, m i, = 23 2111. wie die liberalen Blatter irrthuͤmtich oder vorsaͤtzlich angeben, werde so bald als moͤglich durch das Bugsir⸗Dampfschiff auf um die Welt zu machen, werden alle Anstalten zum baldigen aus Bagdad zufolge, hatten bei Abuschir die Feindseligkeiten meisten Pferde (24 Stuck) zu den Preisen von 95 1460 Rthlr. 2. n * 101 / rr , 8 127 n / oder, falls er es je war, so ist er wenigstens merklich geschwächt die hiesige Rhede gebracht werden. Zahllos war daher die Antreten derselben getroffen. Heute wurde mit dem auf uns jwischen den Elo g denn und Persern begonnen und mehrere gekauft worden. ae, a0. i 1007 160 Aud. Goldimün- * 7 und nicht nur nicht im geringsten mit der Anhanglichkeit an den Menschenmenge, die bei dem ausgesucht schoͤnen Wetter hinun /! rem Schiffswerft neuerbauten Kriegs-Kutter „l' Aquila“ von nicht unbedeutende Gefechte stattgefunden, wobei die Persischen . Grosch. Pos. do. 4 1951 en d 53 TI. 1353/1 1211/1 . Klerus auf dem platten Lande in den beiden Flandern, sondern ter nach der Zollbude und nach der langen Linie stroͤmte, um 21 Kanonen in unserem Hafen eine Probefahrt ausgefuͤhr, Truppen den Kuͤrzeren gezogen haben sollen. Die Belagerung ̃ t ; Oatpr. Ptandbr. ] i014 Uinconto ——— auch nicht einmal mit der in den naͤchsten Umgebungen Bruͤs⸗ dem festlichen Empfange des großen Meisters, der, wie man Derselbe ist nach Amerika zu segeln bestimmt, wo er mehrer von Herat ist, wie man glaubt, ohne einen bestimmten Frie— Wissenschaft, Kunst und Literatur. z j * sels zu vergleichen. Anstatt daß, wie es ieß, die ganze Nation sich sagte, zum Konferenz ⸗Rath ernannt worden, beizuwohnen. Jahre stationirt bleibt. Der neue Bau einer Fregatte von 60 densschluß aufgehoben worden, so daß der Schach nicht nur von Handels- Geographie und Handels⸗HGeschichte der Aus würtige Börsen. über die Erhebung des Erzbischofs von echeln zum Kardinal Doch die Fregatte kam nicht; statt dessen läuft heute Abend Kanonen auf demselben Werft ist seiner Vollendung nahe. Eädwesten her, sondern auch zugleich von Nordosten bedroht europaäischen Staaten, mit besonderer Beruͤcksichtigung 666 r n r, 6 , , . kant. Bin. frohlocke, wollen im Gegentheil gar Viele eine politische Intri⸗ von Helsingor die bestimmte Nachricht ein, daß Thorwaldsen zu seyn scheint. Zugleich erheben sich die fruͤheren Kron-Praͤ⸗ der einzeinen Länder des Deutschen Vundes. Ein Hand⸗ , h. Schu séa Soo do. —. Kann - gue darin finden und sehen nicht gern, daß ein hiesiger Prälat dort wirklich auf der „Rota“ angekommen und von den Ein— Neapel, 6. Sept. (Allg. Ztg.) Am vorigen Sonn] lendenten, die Sohne der Oheime des Schach's, deren Anspruͤche buch dt Handels, Gewerbs, Real. und andere höhre eue Anl. , unmittelbar Sitz und Stimme im heiligen Kollegium erhalten; wohnern Helsingörs sowohl als Helsingborgs mit wahrem begab sich die ganze Koͤnigl. Familie in feierlicher Proy'sei sso lange zu ruhen schienen, als England und Rußland uͤber Schul Anstalten so wie fuͤr Kaufleute Fabrikanten und Zinal. S2/.. Neue Anl. 3 6. jedenfalls aber wird es getadelt, daß die Regierung so voreilig Enthusiasmus empfangen worden sey. Ein Augenzeuge ver nach der Kirche San Gennaro, um dem Himmel fuͤr die ä, das Schicksal und das Benehmen Persiens einverstanden zu Staats⸗ und Geschaͤfts manner in seder Beziehung. Von Frankfurt a. M., 18. September. damit war, ein veraltetes Dekret von 1803 aus dem Staube sichert uns, es wäre ein schoͤner Augenblick gewesen, wie die liche Wiederherstellung Ihrer Majestaͤt zu danken. secyn schienen. Fr. E. F. A. Nisch witz. Zweiter oder spezieller Theil. Oeaterr. So/y Met. I06*/ .. G. 0j 100116. G. 21370 S0 ; hervorzuholen, um dem neuen Kardinal mit einem einzigen Fe⸗ Deyutationen der beiden Nachbarstaͤdte auf dem Dampsschiff, Se. Majestaͤt soll deschlossen haben, kuͤnftighin die Hilste Leipzig bei Göoͤschen. 1838. 8. Er. 1Ios9 2353/5. Er. Bank- Actien, 1721. 1722. Farmen. ob. derzuge 20, 00 Fr, jùhrliche Zulage uͤber sein ehemaliges Ein begleitet von vielen Boten mit Daͤnen und Schweden, Herren des Jahres in Palermo zu residiren, wohin ihm alsdann der Vereinigte Staaten von Nord— Amerika. Je welker sich das Gebiet der Wissenschaft, und namentlich auch 11113. Loose au 39 F 1261. 12857 /g. Loose zu 109 EI. 270. 6. kommen von 18,006 Fr. und uͤberdies 48, 000 Fr. Reisekosten und Damen, der Fregatte, die unter Odinshoie lag, sich genahet ganze Hof, Minister, auswaͤrtige Gesandte, kurz Alles fon New⸗York, 20. Aug. In der Alexandria Gazette der Geschichte und Geographie, ausdehnt, sowohl in die Breite, Lrenss. Pram. Sz. 6683/3. G. 18 n an 1 ö. Holn. lLepgpas zu bewilligen, und zwar, ohne die Sitzung der Kammer abzu. und dort angekommen, den edlen Greis, nach langer Trennung muß. Er wird mit dem bevorsteh enden Winter den Ansin liest man: „Wir i daß der Mexikanische Gesandte, Herr ,. 9 3 neige . , ch nn,. . 63 24 un Cors; . en, n, , ol ds e; . Martench, in Washingign angekommen ist, und daß alle zwi- d. Säestz ci hetäaun en! d fmnsie und verborgenste Winkeißhimn per kee ld n id. fuss Vfer Bax. ö. Stkalcburg. KBargi z66 des Delalls eingedrungen wird, —pist ks chen. fe ab hig. durch ah gez 9 Bordeaux - Teste . Samhre · Meuse A0. A353. k

warten während zuweilen um etliche 1060 Fr. gestritten und vom Vaterlande, aufs herzlichste bewilltommt und mit seltener Be, machen. Was Palermo dabei gewinnt, geht fuͤr Neapel verll⸗ er schen Mexiko und den Vereinigten Staaten bestehenden Diffe⸗

geknausert wird, wenn es einer wissenschaftlichen oder sonst nuͤtz, geisterung einige wenige Strophen des zu dieser Feier vom Paster ren, was schlimme Folgen haben kann. Indeß wird der Em ͤ . öchen Einrichtung gilt. Es versteht sich wohl, daß diese Maß. Boje verfaßten Gedichts abgesungen hätten. Dieser herzliche schiuß in Sililien mit vieler Genugthuung dernommen werden tenzen dem Könige von Preußen zur Entscheidung vorgelegt f e,. ae nnn i . 6. . . rege auch ihre ertheidiger sindet, und besonders ist der Gruß zweier Nationen, verbunden mit der neuen, von seinem Der Herzog Bernhard von Sachsen⸗Weimar wird seing worden sind. Wir meldeten dies gestern als wahrscheinlich und fin n, r. kann, wie auch sodann. , w jeden 36 1 ert 19. September. „Courrier de la Meuse“ nicht damit zuruͤckgeblieben, obschon Koͤnige ihm bewiesenen, bis dahin ihm noch unbekannten Eh⸗ Aufenthalt hier bis zum Fruͤhjahre verlaͤngern; seine Gemehl freuen uns, heute die Bestaͤtigung davon zu erhalten.“ für Nh besonders für die verschiedenarngen Bedurfuiffe zu bearbel⸗ Bank · Actien L129. L126. Engl. Russ. 109. Soso Fort. dä. man bemerken will, daß dies Haupt⸗Organ der katholischen renbezeugung, ergriffen den in sein geliebtes Vaterland Heim. lin erwartet ihre. Schwester, die verwitiwete Königin vn Die wissenschaftliche Expeditlon ist an Mittwoch von Nor⸗ len, da diese gesondert auch wieder nur in der größeren Au 6führlich⸗ 00, Neue An. Partei viel von seiner ehemaligen Energie eingebuͤßt haben soll. kehrenden so tief, daß er mehr durch ein seelenvolles Hände. England folk in Virginien abgesegelt. leit gründiich, erschöpfend und übersichtlich dargestellt werden können; Königliche Schauspiele.

Piedi⸗Grottt⸗ Alle Nachrichten aus Kanada stimmen darin uͤberein, daß denn wenn man beides mit einander verbinden will: das Gange in Sonnabend, 23. Le Im Schauspielhause: Die Ein⸗

i i ĩ ĩ feiner vollen Gliederung und jeden Zweig in seiner ganzen Ausführ⸗ ; r , . lichkeit, fo enisteht leicht von Seiten des Bearbeiters üÜngieichheit falt vom Lande, Lustspiel in 2 2 Dr. C. Toͤpfer. den verspreche . hoffte, daß von den sechsze 99 und Mangelhaftigkeit, von Seiten des Lesers aber siets Verwirrung (Fraͤul. Ch. v. Hagn wird na hrer Urlaubsreise hierin wie⸗

* ; J Tod ; 3 hn Gefange⸗ Und keberdruß! In diefer Beziehung sind denn auch die Begrbei der auftveten.) dierauf: Der Kapellmeister aus Venedig, ö. die wegen e den h, e. ode e, heilt worden sind, tungen der Erdkunde im weitzsten Sinn in drei befondere Kreise musikalisches Quodlibet in 1 Akt. .

e Mehrzahl wenn nicht Alle, begnadigt werden wuͤrden, da als Wissenschaft zweckmäßig gischieden: 1) in die reine, die Sonntag, 235. Sept. Im Schauspielhause: Der Ball zu offenbar die Meisten diefer Ungluͤcklichen von Anderen verfaͤhrt nur das, was guf (oder in' der Erde als solcher angetroffen Cilerbrunn, * Lustspiel in 3 Abth', von E. Blum. Hierauf: worden sind. wird, angiebt; 2 die Geographte, ohne weiteren , n. auch Voltaire Ferien Lustspiel in 2 Abth., nach dem Franz ösischen

Man glaubt, daß es der Mexikanischen Regierung in dem die polttische Geographie . inf ren . len c,. n, , n,. Herimann. (Dlie. Enghaus, im Esten? Stuck aber uicht in i cher en 1. im zweiten: Arouet, als letzte Gastrollen.

Daher mag es ruͤhren, daß von der Wiederherstellung des we⸗ drücken, als durch innige Dankes-Worte seinen Gefühlen Luft Unsere Stadt faͤngt bei Annäherung des gen zu deutlicher Einmischung in die Koͤlnischen Angelegenhei⸗ machen mußte. Morgen wird, wenn nur die Sirsmung, Festes an, recht lebhaft zu werden; der Truppen⸗Zuwachs allein fen ven der Regierung aufgegebenen Blattes, „Conservateur die heute so stark entgegen war, daß es den Leuten in den Rü, beträgt gegen 10,000 Mann, und wohl die zwei oder dreifach Belge“, die Rede ist, und zwar soll das wieder auferstehende der⸗Böten nicht gelang, an die Fregatte hinan zukommen, etwas Menschenzahl stroͤmt aus den Provinz ⸗Staͤdien zu dieser Feiern Blatt, dem man den Namen „M Orthodoxe“ geben will, sich nachlassen sollte, die grer att: mit Thorwaldsen zu uns herun⸗ lichkeit herbei. Die Witterung ist seit fuͤnf Tagen von neuen kräftiger fuͤr seine Partei aussprächen, als fruher und ganz die terkommen. Alles bereitet sich hier zum festlichsten Empfang, der ganz außerordentlich guͤnstig, und da die druͤckende Hitze vor⸗ Stelle des ehemaligen „Union“ vertreten. Wenn es wahr ist, . sinnvoll und großartig zu werden verspricht. Selbst die uber ist, nur um desto angenehmer. Der Thermometer variit daß Graf Robiano an der Spitze steht, und ein gewisser Deut—⸗ atur scheint die Wiederkunft des Lichts des Nordens auf ihre zwischen 150 bis 220. scher Professor an der Loͤwener Universität die Redaction fuͤhren soll, Weise, nämlich durch ein majestätisches Nordlicht heute Abend Die Arbeiten an der Eisenbahn von hier nach Castellamat⸗ so darf man schon viel Gutes, wenigstens nichts Ümvernünftiges, feiern zu wollen. Keiner erinnert sich, je ein solches gefehen würden bereits angefangen und, gehen, hauptsächlich auf, . Streite mit Frankreich nur, um Aufschub zu thun sey, weil sie argent, beringt an fr ftir ek Cha lenfünde, die vom Stand. Baronin Hedwig,

zu pographische; 3) die Statist it o J ͤ Montaͤg, 21. Sept. Im Schauspielhause: Der Freischuͤtz

erwarten. Die Aufgabe, fuͤr den Katholizismus zu streiten, und zu haben. Im Nordwesten zieht sich seit F Uhr Abends ein Strecke von hier nach T 2 ) Torre del Greco, rasch vor sich. Zu hofft, daß in den Monaten Augu September, Oktober, welche ; alle von der Geistlichkeit genommenen oder dirigirten Maßregeln blaßroöthlicher Streif . der, stellenweis sehr hell, sich hie Bruͤcken, wovon eine in dem Territorium von San Gio vann tf e , an der . Smst. sind, das gelbe 35. . . m r ,, . oper? geren. Want ven . M.. W ber. Die Bahn wit die Franzosen vertreiben werde. führlicher und Älnderes auch anders behandelt. Weiter aber spalten In Potsdam: Die , n. Tante, Lustspiel in 4 Abth.,

. . . 3 so . da . h die Hohe 4 66 Die Bewegung des⸗ die andere bei Portici, sind e. gebaut. ;

braucht nur amen kleinen Ausflug hier und da in den srernn 86 Hal n rn e , e. duft⸗ K— enn . , e 92 Verl, ri Inland ö,, , n g. von Aibini. Hierauf. Ein Divertissement.

n, ,, ,, nr ger ,, ,, , , d, d wr er ,,, zin g L ,, .

,, K , Ee, dd Hr e ü,, . 11. Sept. (Schles. Ztg) In Nauͤrnberg kleine Bucht ausfüllen, uber wesche die Straße wegfuͤhren so, ung dersesben besuchten Höchstdieselben die Frau Prinzessin giebt, empfoblen werden rann, nämlich allen Glötnr*d ien, deren] Schauspiel in 2 Akten, nach finer 2 . .

lerus Dinge zu, woran er ganz unschuldig seyn kann. Von tuͤndigt sich ein Journal, „Athenaͤum fuͤr Wisse ici ist ei ̃ ü. j ; n . ; : e . nschaft, Kunst Jenseits Portici ist eine lange Strecke bereits fertig, und? EClifabeth Königl. Hoheit auf deren Landhause, nahmen daselbst funke ni andels, eisehung m nz Schmidt. Hierauf, zu * 2 . n. das Verbot seyn, neue Buͤcher oͤffentlich und Leben“, an, eine Monatschrift, von der das erste Heft er⸗ brauchen nur die Schienen aufgelegt zu werden. Eine chwei den . ein 6 beehrten darauf eine 9 dem Herrn Bischof 4 . 3 2 2 1 ö. 3 Akten, von B. A. e . n 2 * eiches ehedem sehr eifrig von einigen Franzo⸗ schien. Darin theilt Professor Daumer einen Aufsatz oder Arbeit ist das Sprengen der Lavafelsen, die eine große treckt Dr. Ritschl versammelte musikalische Gesellschaft mit Hoͤchstihrer sich zu ziehen nicht ermangeln dürften. Sonntag, 25. Sept. Zum treuen Schäfer. Komische Oper ö rs von einem gewissen Prudhomme betrieben wor⸗ vielmehr eine Erzählung seines ehemaligen Zöglings, des un⸗ der Kuͤste bilden und theilweise der Errichtung der Bahn seht Gegenwart. Heute wohnten Se. Königl. Hoheit einem in der Und beschäftigt hier zunächst der zweite, oben angegebene Tbeil, in 3 Akten nach dem Franzoͤsischen des Scribe und Saint⸗ als ein neu erschienenes Buch, und ais der bedeutendere des Werkes Georges, vom Freiherrn von Lichtenstein. Musik von Adam.

den, nun aber unterbleiben muß, weil überhaupt keine neuen glücklichen Kaspar Haufer, mit; in derselben schildert der Jung, ungeschi un

h I e ; geschickt im Wege stehen. Wenn die Arbeiten so wie bishe Umgegend denen, dem Vernehmen rer ; . 26 oͤffentliche Auction kommen durfen; da indessen üng ein Schloß ganz genau mit allen Einzelnheiten, und 3 forischreiten, so * J zum Frühjahr die Strecke von hir . 3 fene. nere , n n ,, äberbaupt. Es werden hier die einzeinen Sigaten in al en Han dez, ontag, ä. Sept. Zum erstenmale wiederholt: Der ö 3 el nach Büchern verlangt wird und eine gute Gele⸗ mer glaubt nicht mit Unrecht, daß dieses Schloß dasselbe sey, nach Portict befahren werden konnen. bei, das is gegen J Uhr dauerte, nahmen darauf das Mit, Bee hun nen, dug c ge sen sen ien Bände in bredulbe ng mg ü. Ki und der Handwerker, oder; Der Schmied von Tnt⸗ 2 ö . n ,. . * . ae, , 65 , zuerst unter gar, , . Spanien lagemghl bei dein interimistisch loinmandirenden General des ö n bi eie öl ee, e. 5 1 4 Hierauf, zum erstenin ale wiederholt Reisebilder. ez den Ra es Verbot und schre nissen lebte, ehe er verstoßen wurde; wer diese Beschreibung r; ; ten Armee Corp, Herrn General Lieutenant von Block, ein den G len det, in de es den Ranken der Prlester zu, die freilich immer scheel dazu liest und irgend ein Schloß kennt, das dem beschriebenen gleicht, Spanische Gränze. Der General Margto hat . und traten nach Fun! die Ruͤckreise nach Berlin an. ; . . bg f ne, ö dea eder m wen 3 In ae, e,, , ö

fammenstellung. Ferner sind hier auch geschichtliche Rotizen mit ein⸗

gesehen haben, wenn man die Werle Voltaire' s, Rousseau's ic, moge die Anzeige an ihn machen. Auch ist ein lithographirter J! 6. September nachstehende Proclamation an seine Armee er