1838 / 265 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

Durch eine Feuersbrunst heimgesucht worden war, brannten am Zten v. M. abermals inehrere Wohnhaͤuser und Neben⸗Gebaͤude ab, wobei die Mutter eines bei dem ersten Brande verungluͤck—⸗ ten Bauern in den Flammen ihren Tod fand, auch eine Menge Vieh umkam.

Posen, 19 Sept. Feuer⸗Polizei. Es wird jetzt nach Kraͤften dahin gestrebt, die bisher noch zum großen Theile sehr mangelhaften Feuer⸗Loͤsch⸗Anstalten in unserer Provinz zu verbessern. In *** Kreisen haben sich bereits die Staͤnde zur Bildung von Feuer-Loͤsch-Bezirken, fuͤr deren jeden eine große Feuerspritze angeschafft wird, vereinigt.

Köln, 1. Sept. Schifffahrt. Im August sind r, angekommen 628 Schiffe, davon 153 zu Berg mit

63, 124 Lentnern. Unter diesen waren 56 Dampsschiffe und 16 andere Schiffe, die aus Holland kamen. Am staͤrksten war auch diesmal, außer 3a /x Mill. Kilogr. Steinkohlen und Ge⸗ riß, die Zufuhr an Rohzucker mit 1,177,000 und an Haͤuten und Fellen mit 584, 000 Kilogr. Abgegangen sind zu Thal 117 Schiffe mit 39,710 Ctr., zu Berg 238 Schiffe mit 60, 85 Ctr. Das von hier nach Stettin am leßten Mai abgegangene Rhein, Seeschiff „der Verein“ ist mit 2236 Scheffeln Leinsaat, nach Be⸗ richt aus Rotterdam vom 13ten d. M. daselbst wieder angekom⸗ men. Rhein⸗Weser⸗Eisenb ahn. Das hiesige Organ faͤr Handel und Gewerbe theilt uͤber die Resultate der Gene— ral⸗Versammlung vom 18. Juni (St. Ztg. Nr. 247) noch Fol⸗ gendes mit: Der Bau der theuersten, nicht viel uͤber l/ Meile langen Strecke von Gellnhausen bis Elberfeld ist der Duͤssel— dorfer Gesellschaft überlassen und die Benutzung gegen Bahn— geld vorbehalten worden. Dadurch verminzert sich das festge⸗ stellte Bau, Kapital von 5, 660, 00 Nihlr alf 5, 036, 200 Rüihlr. Davon sind fest gezeichnet 5, G30, 500 Rthlr. Von den eingefor— derten 10 pEt. war Mitte Juli nur die kleinere Haͤlfte mit 250,960 Rihlr. noch ruͤckstaͤndig. Obgleich nun bei der gericht— lichen Einschreitung zu erwarten ist, daß Viele, die sich uͤber ihre Kraͤfte betheiligt haben, zahlungsunfaͤhig seyn werden, so ist der dadurch entstehende Ausfall hiernach doch keinen Falls von der Art, daß er das Unternehmen gefaͤhrdet, welches mit Recht ein viel⸗ versprechendes genannt werden kann, indem die Bahn, als kem— merzielle Haupistraße von Nord⸗Deutschland, mit den reichen Steinkohlen Lagern an der Ruhr und Weser, Million An⸗ wohner, eine staͤdtische Bevölkerung von uͤber 200, 009 Seelen, 4 schiffbare Strome und die groͤßte Binnen-Handelsstadt Koͤln mit dem bedeutenden Hafen von Bremen verbindet und sich bei verhaltnißmaäßiger Wohlfeilheit der Ausfuͤhrung im Westen an die Belgische Eisenbahn anschließen, im Osten durch die Han⸗ noversche und Braunschweigsche forigesetzt werden wird. Es ist daher nicht zu fuͤrchten, daß der verfehlten Gewinn⸗⸗Speculation an Papier ein Verlust bei der Sache selbst folgen werde, wenn auch die augenblicklich und absichtlich eingeschuͤchterte oͤf⸗ fentliche Stimme dabei Bedenken hat.

Wissenschaft, Kunst und Literatur.

Magdeburg. Kunst verein. Die noch immer sich meh⸗ rende Anzahl der Kunstvereine machte das Verbindungs-Bedürfniß der einander näher liegenden Vereine zu gemeinschaftlichen Ausstell un⸗ gen in einer gewissen Reibefolgde von Tage zu Tage dringender. Darum enistanden schon im Jabre 1836 die Ausstellungs⸗-Cyklen der östlichen (Stettin, Königsberg, Danzig, Posen und Breslau) und der wesilichen Vereine (Magdeburg, Halberstadt, Salle und Braunschweig), weiche, abwechselnd in den ungerad⸗ und geradzahligen Jahren ihre Säle öffneten. Westlich waren aber, außer den genannten, noch meh⸗ rere Vereine vorhanden, welche den Wunsch, sich dem Cyklus anzu— schließen, nicht hatten realisiren können. Diese Verbindung herbefizu⸗ führen, wurde eine Konferenz der Vereine von Kassel, Halle, Halber⸗ stadt, Hannover, Münster, Magdeburg und Braunschweig nach letzte⸗ rem Orte ausgeschrieben, welche Vereine auch (mit Ausnahme Leip⸗ zigs, das seine Ausstellungen nur in den ungeradzahligen Jahren hält und deshalb eher Interesse hat, sich dem ostlichen Cpklus anzu⸗ schließen) slmmtlich Bevollmächtigte dorthin sendeien. Die noch in ihrem vollen Glanze wirkende Braunschweiger Aussiellung bot für ein solches Einigungswerk den ermunterndsten Hintergrund dar. Aus den hier gefaßten Beschlüssen heben wir als das Wesentlichste hervor: Für das Fahr 1838, wo die Ausstellung gerade noch im Konferenz⸗ orte siattfand, schlossen sich dem ablaufenden Cyklus nachträglich so⸗ gleich Kassel und Münster enger an, so daß im September die Kunst⸗ werke großentheils von Braunschweig nach Kassel und von dort im Oktober nach Rünster gehen. Für das Jahr 1810 verbanden sich die sieben Vereine zu einem Eyklus von Ausstellungen, der im Februar 1 Hannover beginnt, sich über Magdeburg, Halle, Halberstadt,

raunschweig und Kassel fortsetzt und im Rovember zu Münster schließt. Un hierzu alle nothwendigen Einleitungen treffen zu kön⸗ nen, wurde für die nächsten zwei Jahre wieder ein General ⸗Ge⸗ schäftsführer gewählt. Jeder Berein verpflichtete sich, alle zwei Jahre

lassen, als bis es auf den Ausstellun verpflichtenden Vereine gewesen. Diese Maßregel sichert nicht allein ßen Zersplitterung ihrer Kräfte in Ueber⸗ handnahme der vielen kleinen Bssder, sondern verbürgt auch den Aus⸗ stellungen eine nicht unbedeutende Anzahl Endlich knüpfte sich uin die Band dadurch, daß sie gegenseitig bei einander Actien zu zeichnen versprachen und also jeder Verein Mitglied aller übrigen westlichen Vereine wurde.

Berichtigung. Im gestri 3. 40 v. n., statt: „Waͤhler⸗Qualification mögen s⸗Aualification.

die Kunst vor einer zu gro

Kunsiwerke.

1092

Königliche 8m * m auspielhause: Der

bth., 14 Blum. ( eg

u Hamburg: Hedwig von der

stspiel in 2 Abth.,

AIIgemeine

Preußischt Staats⸗Zeitung.

en der zur Gegenseitigkeit sich Sonntag, 23. Sept. Ellerbrunn, Lustspiel in 3 haus, vom Stadttheater Hierauf: Voltaire Herrmann. Montag, 24. Oper in 3

roßer und ausgezeichneter s Ferien, Lu 6.

Dlle. Enghaus: Arouet, als le ept. Im Schauspielhause: . Musik von C. M. v. Weber.

Vereine noch ein neues

er Freischi

Die gefaͤhrliche Tante, Original ⸗Lustspiel i Hierauf: Der zweite Akt aus dem Baß Der Soldat aus Liebe, von Hoguet.

Dienstag, 25. Sept. Im O Nachtwandlerin, Oper in 3 Abth.,

en Blatte der St. Ztg., S. 1085, 4 Akten, von Albini.

lies: Ver⸗

pernhause, auf Begehren; ö mit Tanz. de

Berlin, Montag den 246m September

21. Seytember. m im- z36 2 par. 33500. Sat. 338 Si. ν ar. 1210 R. - IS00 R. - 12.590 R ioo R. 12 10 R. ioo .

Luftdruck. .... Luftwarme ... Thaupunkt ... Dunstsãttigung Wetter ..... 99

Wolkenzug ... Tages mittel: 3835 n Par- - 1379 R.. 1140 R. Si pCt. Sed.

Meteorologische Beobachtung.

Morgens Nachmittags Abends Nach einmaliger Beobachtung.

2 Uhr. 10 Uhr.

77 pCt. S6 vCt.

r. Hern g 2 in Dan ierauf: Eine Treppe er / Ein Sibertissemẽnt hr Im Opernhause: von A. Cosmar. H nach dem Gedichte d

In Potsdam: von B. A. Herrmann. in 1 Akt, von A. Cosmar. Und:

Mittwoch, 26. Sept. Compagnie, Lustspiel in 1 Akt, Seeraͤuber, großes Ballet in 3 Abth., „The Corsar“, von P. Ein Platz in den Logen des erstn

daß O'Connell und sein Anhang dem Ministerlum das

Amtliche Nachrichten.

Kronik des Tages.

ereist: Se. Excellenz der Kaiserl. Russische Gener al⸗ nach St. Petersburg.

Zehnten-Angelegenheit befolgte Verfahren Auch haben sich bereits Stimmen ken in Irland mit lauten Vorwuͤrfen gegen alb vernehmen lassen, dem sie Schuld geben, daß er ihnen durch die Verwandlung des Zehnten in einen großere Last aufgebürdet habe, als sie bis jetzt „Jetzt“, so sagen die Irländischen Land— denn durch

mit Hinsicht auf die selbst aufgedrunge unter den Kat O Connell des

n hatten.

Quellwärme 749 R. Ftußwarme 12410 R. Bodenwärme 11,69 R. Ausdünstung O, 6“ Rh. Niederschlag 0. Wãärmewechsel⸗ 4 167

Lord r. i reise der tze: Ranges 1 Rthlr. 10 Sgr. ꝛc.

Lieutenant von Po lo soff, Grundzins eine

zu tragen gehabt. leute, „hatten wir meistentheils nichts zu entrichten, Widerstand gegen die Zehnten-Erhebung war dieselbe in den meisten Fallen vereitelt worden; nun aber wird uns der Grundherr fuͤr die Last, die man seinen Guͤtern auferlegt hat, einen fordern, daß wir denselben nicht werden er⸗

halb eiter. trübe. Wetterl. SSO. S. SO.

Zeitungs-⸗Rachrichten. Aus lan d.

sstädtisches Theater.

Sonntag, 23. Sept. Zum treuen Schafer. Komische Oyn

in 3 Akten. Musik von Adam. so hohen Pachtzins ab

Ber liner Den 22. September 1838.

Im tlick sr Eo

Frankreich.

t sich seit langer Zeit viele ampfschifffahrt auf der Loire und wo moͤglich noch weiter s bis Nevers zu Stande zu bringen. Dle groͤßte

25 pCt. Abzug von dem Zehntenwerth werden ommen, und es wuͤrde uns auch damit denn wir verlangen gänzliche Befreiung Fuͤr uns also ist durch die ewonnen; nur der Anglika⸗

Zum erstenmale wiederholt: Du Der Schmied von An nach einer wahren E Hierauf, zum er von B. A. Herrmam

schwingen koͤnnen. Die uns nicht zu Gute k olfen seyn, isherigen Zehnten Last.

eue Zehnten⸗Maßregel gar nichts g

Montag, 24. Sept. Kuͤnstler und der Handwerker, werpen. Schauspiel in 2 Akten, frei bearbeitet von Franz Schmidt. wiederholt: Reisebilder. Posse in 3 Akten,

B ör s e. Paris, 17. Sept.

Muͤhe gegeben, eine regelmäßige antes und Orleans,

tromaufwaͤrt

n dS- d GeId- Cour e- Zettel.

our. Brief. Geld.

r.

Million geschenkt.“

dem schlechten Zustande des Flußbettes daß O'Connell in solcher Verlegenheit zu

istlichkeit hat man eine der alljährlich im ö. h

kanischen Ge

chwierigkeit liegt in

St. Schuld Sch. Pr. Engl. Obl. 20. PrimSch. d. Seeh. Kurm. Obl. m. l. C. Nm. Iut. Schi. do. Berl. Stadt · Obl. Kõönigab. do.

Danz. do. In Th. Wentpr. Pfandbr.

Grosah. Por. do. Oäatpr. Pfandbr.

= 2 D 8 6 Tf

103 1 ,,. 1022 /, Oatpr. Pfaudbr. 1022. Pomm. Pfandbr. 66 ll / 12 66 */. 2 do. do. 1082. Kur- n. NecώvE2rsꝘ2 2 Sehlesigehe do. 1033, 1031/., Kückat. C. und Z. Sch. d. RK. 1. N.

Gold al marco Neue Ducaten 1015 /. Friedriens d'or

101 *ss Disconto

Ward folgerte hieraus, einer neuen Agitation gezwungen worden sey, wahrscheinlich eben so wenig Ernst seyn durfte, gation gegen den

und in dem geringen Wasserstande,

mit der es ihm wie mit der Agi—⸗ ch moͤchte es da⸗ er schon in der letzten Session immer mehr zur Neige gehen. aͤrtig nicht nur die Tories, Theil der Whigs und Radikalen ge— Irland, wo er schon seit einiger Zeit mit der athen war, die ihm Treulo— faͤngt nun, wie es scheint, mißtrauisch gegen ihn zu werden.

lung der Gewerke von London ist ge—

also gerade zur Zeit der lebhaftesien Com- st alsdann nicht moglich, den luß u befahren. ache, und gegenwaͤrtig enri von Laroche⸗ e von eigenthuͤmlicher, sehr leichten Maschinen bauen voriger Woche die erste Probe Fahrt 10ten kam die Flotille, vom Herrn Laroche⸗Jaquelin

Sommer und Herbst, munication, eintritt. mit einigermaßen tiefgehenden Schiffen tes herrscht jedoch großer Eifer fuͤr die Compagnie, an deren Spitze aquelin steht, eine Anzah onstruction und mit

Mar kt⸗Preise vom Getraide.

Berlin, den 20. September 1838.

Weizen 2 Rthlr. 8 Sg Pf.; Roggen 1 Rihlr. 22 5e Gerste 1 Rthlr. 8 Sgr. 2 Pf. Pf., auch 22 Sgr.;

Zu Nan⸗ Zehnten. Allem Anschein na Connell's Einfluß, d sehr abgenommen hatte, England wenigstens h sondern auch gen sich, und in Handwerker⸗Klasse in Zwiespalt ger sigkeit gegen ihre Sache vorwarf, auch das Landvolk an, ße Versamm

r. 9 Pf., auch 2 Nihh 6 Pf., auch 1 Rtihlr. n auch 1 Rthlr. 7 Eg Ertbsen 2 Rthlr. 2 Gn

9

eißer) 2 Rthlr. 27 Sgr. 6 Pf. e n , we,

Zu Lande:

1 Dampf at er gegenw

afer 27 Sgr. 6 ingegangen sind 86 u Wasser: 2 Rihlr. 21 Sgr. 3 Pf. un 2 Sgr. 6 Pf., gegangen sind

ehr leichter ß

en. mit welchen in n , romaufwaͤrts gemacht worden ist. Am euge mit dreifarbigen Flaggen, on kommandirt, bei Saumur voruͤber und liegt ge

Weizen w d 2 Rihlr. 20 Sgr.; Rogg

1008, Aud. Goldmũn- 27 Sgr. 6 Pf.; Hafer 1 Rihlr. Em

10st zan à s ThlI. auch 1 Rthlr.

bo? Wispel 8 Scheffel. Mittwoch, den 19. September 1838.

I

He ckSel- Cour .

u Drieans im Hafen. Diese Dampfbdte sind von E sie gehen leer Zoll, mit Ladung 8 swärts machen sie 21/2 Lieus in

Das Schock Stroh 7 Rtblr., auch Rihlr. 20 Sgr. Der Cin ner Heu 1 Rthlr. 2 Sgr. 6 Pf., auch 20 Sgr.

ard in größter Ruhe abgehalten wor—

stern auf dem Palace / ar nur Herr Leader zu—

ehr elegant in der Form, Von Parlaments⸗Mitgliedern w

Thir. au 3) Sgr. Zoll tief im Wasser; stromau

Paris,... 892228 z00 Rr. 2 Mt. Wien in W Lr. 82268 . 150 FI. 2 Mt. Augoeburg 6 8— =

Leiprig 88882828 888262658 100 Tul. 8 Tage Frankfurt a. M. WZ...

. 250 FI. Kurz . 250 FI. 2 Mt. 8822 800 Mk. Kur 8 2 834 z00 M. 2 Mt. 22282 98 11L8t. 3 Mt. . 150 FI. 2 Mt. 8882 8 1 100 ThlI. 2 Mt. e 9 9 150 FI. 2 Mt.

822 = 826 100 Rbl. 8 Woch.

Branntwein ⸗Preise . vom 11. bis 20. Seplember 1838. Duart, nach Tralles a pCt., nach Richta Zahlung und sofortige Ablieferung. LUorn, rauntwein WM

von anderen bekannten Radikalen bemerkte man eargus O'Connor, Oberst Thompson und nwesenden weichen die Angaben sehr von einan⸗ nen Bericht zufolge, hatten 3— 1000, dem an— 15 16,000 Personen dieser Versammlung beige⸗ er Ober-Bailiff von Westminster, Herr Francis und der Secretair des hiesigen m zuerst das Wort. Er er⸗ bschaffung der enstnden gehöre,

A Lieus und mehr. „Die Inexplosiblen“, weil sie unter sehr geringen Druckes zu ihrer Be— fen. Die erste Fahrt ist zwar bei sehr niedrigem aber ohne Ladung gemacht worden; um die Probe ließ man am 14ten das Boot Jeanne d' Are nit So Personen die Loire hinunter bis Beaugench und wieder Beides ging mit groͤßter Leichtig⸗ nun ihr Problem

der Stunde, stromabwaͤrts wahrscheinlich Sie fuͤhren den Namen:

allen Umstaͤnden nur eines wegung beduͤr Wasserstande, zu vervollständigen,

Das Faß von 200 Dr. Wade.

A0 pCt., gegen baare Branntwein 22 Rthlr., auch Rtihlr. 185 Sgr., auch 19 Rihlr.

die Zahl der A der ab; dem ei

21 Rthlr.; Kartoffel⸗ deren zufo

fuͤhrte den Vorsitz, ereins, Herr Lovett, na zuvorderst⸗ zu den Geg man sich versammell habe. me Abstimmung bei den Wahlen und ja

5 Ss! !I1I111111

nach Orleans zuruͤckfahren.

keit von statten. Korngesetze

um veren Allgemeines Wahlrecht, gehei— rneuerung des

Die Compagnie betrachtet als geloͤst, und es sollen in Nantes bereits alle Anstalten fen feyn, noch 5 Fahrzeuge nach demselben Muster zu bauen, und wo möglich schon im Oktober regelmaͤßige Fahrten zwischen

An die Leser.

Die vierteljährliche Praͤnumeration der

S* n

2

Ufer 670. 665. G. Bordeaux Teste —.

Fo / Rente fin e fin cour. 100. 30. Portug. —.

ein größeres Figurenbild von einem bedeutenden Künstler zu erwer⸗ ben und solches nicht eher zu seiner letzten Bestimmung gelangen ju

Aus wärti ge Börsen.

Amsterdam, 17. September. Niederl. wirkl. Schuld S379. do / Span. 18*5/ Preuss. Präm. Sch. —.

Paris, 17. September.

our. 109. A3. 3069 fin cour. S0. 90. S0 / Nea Yo /g Span. Rente 203/‚3. Passive M /g.

Wien, 17. September.

do / Met. 10721... Aosg 1001 58. 30 81. . Bank- Actien 11e ß . Neue Anl. 6nI221ñ32.

Staats-Zeitung betraͤgt 2 Rthlr. Preuß. Con: Bestellungen fur Berlin xpedition selbst (Friedrichs⸗Straßt Nr. 72) gemacht und jeder Praͤnumerant erhaͤlt dat Blatt durch die Stadtpost, schon den Abend vor dem frei ins Haus gesandt. oder Auslandes, bewirken den resp. Post

eyen die drei H und die man zur Grundlage der Die politische Macht muͤsse verden; nicht duͤrften einige W in diesem oder jenem Parlaments d Hunderte von Gesetzen zu zu erlaͤutern. Macht und Sittlichkeit des Grundsätze der Moral und der arbeiten⸗ zu behaupten,

Parlaments durch neue Wahlen, dies punkte, die man verlange, Charte des Volks haben w zum Besten Aller ausgeuͤbt nige das Privilegium haben, hause Unsinn zu schwatzen un machen, um Tausende mokratie verstehe man Bildung, Volkes, und wenn irgendwo die Gerechtigkeit vorherrschten, Eine Abgesch daß die Reformer den Kapitali Kapitalien seyen fuͤr den Handel ur wie die Luft zum Leben; die Masse tigkeit und Umwaͤlzung, eranderung.

Nantes und Orleans zu eroͤffnen.

Der Dichter Baͤranger verläßt das Landhaͤuschen bei er seit geraumer Zeit in tiefster Stille und Zuruͤck⸗ bt hat, und kommt auf das dringende Bitten Die Stadt Tours sieht den und die dortige literarische

fuͤr das Inland. in der E Tours, wo ezogenheit gele iner Freunde wieder nach Paris. volksbeliebten Gast ungern scheiden, Gesellschaft, zu welcher Béranger nicht gehörte und deren t besuchte, hat gleichwohl beschlossen, ihm eine goldene Medaille, 2000 Fr. an Werth, zu verehren, auf der einen Seite den Na Tout pour la patrie“

5o½, do. 1017/Vs. Kanz, Bill.

Passive —. Ausg. Sch. Boln. . Oesterr. Met. 105) /. Antwerpen, 16. September. Neue Anl. 183/53.

Frankfurt a. M., 19. September. Oesterr. do / 9 Met. 1065/8. 6. 1919 25*/ . Br. 15118. Br. Loose zu S00 Fl. 1261/2. 12 Preuss. Präm. Sch. 66? g. G. 6612. do / Span. Anl. 8! /a. 8J / . isenbahn-Actien. St. Germain 760. Br. do. linkes Ufer 525. 520.

von Gesetzen Unter De⸗

angegebenen Datum, Auswärtige, des In— liungen rechtzeitig bei wer dies versaͤumt, kann nicht mit Gewiß⸗ heit die Nummern erwarten, die vor der hier einge

gangenen Anmeldung erschienen sind.

Sitzungen er nich Lo, 10oiusa. G. 2isoso dos /e.

Partial. Ovi. men des Dichters, mit der Um—

und dem Datum seiner Ankunft nd seiner Abreise von Tours, auf der Ruͤckseite die In⸗ chrift: „les eitoyens le la ville de Tours“ tragen.

Großbritanien und Irland.

Der Konig und die Koͤnigin der Sie haben der Koͤnigin Victoria,

Bank · Actien 1723. 1722. ihre Beste 6isę. Loose zu 100 Fi. 271. . Aemtern; do. A0 /o Anl. 103. G. 21.069 Holl. S3 1/9. 521* / 16. Versailles rechtes Strassburg · Basel 380. Sambre - Meuse AMä0. A385. Leiprig · Dresden

99. Br. Köln- Aachen 100. Br. Comp. · Centrale

macktheit sey es, en zu Leibe wollten, 1d Wandel so nothwendig, des Englischen Volks wolle sondern friedliche, ord / Die von dem Redner schließlich n besagte, daß der wahre Grund aller lmaßigkeiten der Gesetzgebung, so wie eit unter den handeltreibenden, fabri— lassen in der fehlerhaften Gestaltung Systems liege, in den ausschließ⸗ auf denen dasselbe beruhe, System auf Grundlagen zu keit, der Bru⸗ olks in Ueber⸗

den Klasse.

Poln. Loose

nicht Gewaltt nungsmaͤßige vorgeschlagene Resolutio Mißbräuche und Unrege aller Noth und Verlegenh zirenden ünd arbeitenden K des Englischen Repraͤsentativ⸗ lichen und ungerechten Privilegien und daß es daher Zeit sey, dieses bastren, die mit den Grundsaͤtzen der Gerechti derliebe und mit der vermehrten Einsicht des

London, 18. Sept. Belgier sind noch nicht wieder von hier heute einer von ihrer erlauchten Nichte, zu Pferde abgehaltenen Truppen Musterung beigewohnt, bei welcher auch der Herzog von Wellington zugegen war.

In den Blattern der liberalen Partei wird von neuem lber die Saumseligkeit der Wähler bei der Vegistrirung geklagt. Die Tories zeigen viel größeren Eifer, ihre Rechte einregistriren lassen; nicht wenig mag dazu der von dieser Partei befolgte

In Vertretung des Redacteurs: Wentzel.

M ᷣ——

Gedruckt bel A. W. Sayn.

zig so 10s

Plan beitragen, daß sie durch Subscription große S

Gemälde⸗Auction in Lei B ek ann t ma ch un 9 en. Am 10. Oktober d. J. wird die Gemälde⸗Sammlung Geheftet. Roth wendiger Verkauf. des im Jahre 1832 dier verstorbenen Herrn G. G. Spenden der Ze Stadtgericht zu Berlin, den 4. Au gust 18338. Bever versteigert. Sie empfiehlt sich durch viele Das in der Taubenstraße Rr. 16 belegene, zur Kon⸗ meisterhafte Arbeiten älterer und neuer Maler in bester Ferrand, kurs⸗Masse des Restaurateurs Wustrow gehörige Erhaltung und durchaus in goldenen Rahmen gefaßt. Grumbach, Grundstück ft zu 31,923 Thlr. 10 sgr. 1 Bf., soll Der Katalog ist durch alle ingen zu haben. I Weigel. delm ann,

am 16. April 1839, Vormittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle subhastirk werden. Taxe und Sypotheken⸗Schein sind in der Registratur einzusehen.

Hypolbeten⸗Schein sind in der Registratur einzusehen. Thlr.

Die dem Aufenthalte nach unbekannte, General⸗Chirur⸗ Fichte, Johann Gottlieb, die Bestimmung gus Schmuckerschen Fideicommiß⸗Interessenten: des Menschen. Neue Auflage. Svo. Geh. 20 3gr. 1) der Probst Vogel zu Angermünde und dessen Heinse, W.,

Sohn und Tochter; Ausgabe in 6

2 Fe Kinder des Jufliz Raths Eichholtz zu Friede, Hippsei;

3) die sepatirtt Regiments Chirurgus Ollenroth, geb. egeben von hieiselbst, und

) der Prediger Friedrich Leberecht Feldhahn zu Zat⸗ Subscriptions⸗ Preis 12 Thir. ien in der Neumarkt; . = RNalhan der Weise. Fre Auflage. Gr. 8vo. zu erhalten wünschen, um haldi Kbcn nnen bei den resp.

Gr. 8vo. mit in der Zusendung Das Conursblatt

oder deren Erben, werden hierdurch öffentlich vorgeladen. Geheftet.

nkheiten in Bezie-

Ins Deutsche übertragen

25 sgr. Emilia Galotti. 6te Auflage. Geheftet. 12] sgr.

Allgemeiner Anzeiger fur die Preußischen Staaten.

p . g · —— Minna von Barnhelm. 6te Auflage. Gr. Svo.

J. Geheftet.

Zu den Aeußerungen der folgenden steriellen Blaͤttern als abgeschmackt her anderen die eines gewissen daß es in London zwanzig weil derselbe auch

einstimmung staͤnden.

ner, die von den mini vorgehoben werden, gehoͤrt unter Ebenezer Elliott: er zweifle sehr, die nicht den Arbeiter haßten, s Urtheil haben wolle. Das Resultat der und anstaͤndiges Benehmen von war die Annahme

usammenbringt, um arme Waͤhler zu unterstuͤtzen, auf deren

timme bei den Wahlen sie dann rechnen kann. Auch soll ein neuer Tory⸗Klub in der Hauptstadt errichtet werden, zu wel—⸗ chem man Kramer und uͤberhaupt Personen aus den niedrigen Klassen des Mittelstandes einladen will. Ein solcher Klub wurde gewiß ein nicht zu verschmaͤhendes Werkzeug in den Händen Letztere sind auch sehr bemuͤht, der ministe⸗ riellen Partei einige von den Radikalen abwendig zu machen. Der Agitator Oastler scheint besonders zu diesem Geschäft aus— sehr auch die Tory⸗Blaͤtter sich den als ob sie die Art und Weise, wie sucht, zu ausschweifend fänden, so blickt Bemerkungen uͤber die Umtriebe desselben eine

eiten Brief an das Irlaͤndische ichts als Wiederholungen enthaͤlt. daß der Agitator nur noch Volke treibe, da die For⸗

und Act ien⸗ Couts uropa's, so wie g vom Oftober d.

d den Tit j wise, ens anne

t fosiet forthin 2 h selbst ist au

Staatspapier⸗, Wechsel⸗ der wichtigsien Handelsplätze E der es angehört, Abonnements⸗Dnartale weitern un

Reiche gaͤbe, denken und ein eigene Versammlung, deren ru der ministeriellen Presse einer Petition a Herrn Lovett angefuͤhrten den, so wie mehrere Reso fung der fuͤr Parlaments Qualification, von gleichm arlaments⸗Mitgl tionen wuͤnscht auch dem tischen Anstrengungen, buͤhrenden Wahlrecht zu gelangen, daß Frankreichs National Vaterlandes die Plaͤmne von Despoten vereiteln ie richtigste Bemerkung uͤber diese Versammlung und die eines konservativen Blattes seyn: daß ein Gesetz aufzufinden, durch welches die arbeitenden Klassen inggesammt in eine bessere L höheren Arbeitslohn und ein behagliche— nten, so wuͤrde ihnen gewiß wenig an jährlichen Wahlen und geheimer Abstim⸗

21/2 Eng⸗

die Zeitung, von ihrem Aten den Kreis ihrer Gegenstände err emeine Zeitung des Gel el⸗ und Actienwe

it. Enthaltend: neue Dich—⸗ tungen von A. v. Chamisso,

beck, Duien, Reil s̃ab, sel, v. Sallet, Sei⸗ und mehreren Anderen.

sgr.

Gru c und seine Werke. hm und andern berühmten Männern Eine historisch⸗kritische Beurtheilung Musik. Aus dem Französischen von 2te Auflage.

Cohnfeld, ories seyn. hr geruͤhmt wird,

in welcher besonders die von drei Haupt⸗-Reformen verla lutionen, in denen noch von Mitglieder erforderlichen Vermögens aͤßiger Repraͤsentation und von Besol⸗ seder die Rede ist. Eine dieser Resolu⸗ ranzosischen Volke Gluͤck zu den prak⸗ um zu dem ihm ge— und spricht die ernstliche Garde durch Eman⸗

er⸗, Wechs n das Unterhaus, wird. Das tägliche Coursblat für s Vierteljahr. Die Zeitung die Buchhandlung von Aleran Berlin, Französische Straße Rr. 21,

In der Dieterich schen Buchhandlun sind neu erschienen und durch alle zu beziehen: . te, Late inis ehe, des X. und X eben von Jac. Grim Gr. Svo. à 2 Thlr. Ruolandes Liet. Mit einem Bilclern der Phälzischen Handsch

Gr. Svo. à 2 Thlr. 20 sgr.

Gauss, C. F. den Beobac

ersehen zu seyn, denn so Anschein geben, das Volk aufz doch aus ihren unverkennbare Freude hervor.

O'Connell hat einen zw Polk gerichtet, der aber fast n Einige fangen schon an, zu glauben, seinen Scherz mit dem Irländischen derungen, welche er im Namen desselben an das stellt, immer seltsamer werden. laͤngere Fortdauer der Union land auch davon abhaͤn lament gewahlt werde. nell nur darum zu thun,

v. Reitzen stein,

gsvo. Geheftet. 20 z ; 6. Ueber den Ritter Literarische Anzeigen. ö Rothwendiger Verkauf. Im Verlage der Vofs schen Buchhandlung in Ber. Stadtgericht zu Berlin, den 4. August 183. lin (Charlottenstrasse No. 285, Ecke der Dorotheen-

Das in der Mohrensiraße Nr. As belegene, zur Kon⸗ 3trasoc) erschienen in diesem Jahre: furs⸗ Maffe des Restaurateurs Wustrow gehbrige Esquirol, E, die Geistes. Kra Grundstück, taxirt zu 18, 63 Thlr. 8 sgr. 3 pf., soll hung zur Medizin uud Staats -Arzneikunde voll. für gebildete L am 16. April 1839, Vormittags 11 Uhr, ständig dargestellt. an der Gerichtsstelle fubhastirt werden. Taxe und von Br. W. Bernhard.

jener Mann

zu beziehen.

in Göttingti uchhandlungt

einer Spern⸗ ĩ

G. 9 . e die es jetzt mache, r., Boͤrlesungen über die Chemie eser aus allen Ständen.

Neue mit

Hoffnung aus,

Wolff, Professor cipation ih

herausgeg n nn, w, e. So macht er z. B. jetzt die ischen Großbritanien und Ir—⸗ daß alle drei Jahre ein neues Par—⸗ rmuthlich aber ist die Irländer durch Aufstellung solcher neuer Forderungen bis zur nächsten Session bei guter Laune zu erhalten, um dann von neuem seine Abschlagszahlungen, wie er es zu nennen pflegt, fuͤr Irland vom langen und sich mit dem zu begnuͤg Es fragt sich nur, ob das Irlaͤndische Volk ihm noch lange das bisherige Vertrauen schenken wird, wenn er die Erwartun⸗ en desselben stets so Wenigem abspeisen will, wie in diesem Jahre. Herr Ward sicherte neulich vor feinen Konstituenten in Sheffield ge—

Laugier's cours de chimie gen rale. 2 Bände. Gr. Svo. der ersten Auflage gleichlautende Ausgabe in Heften à 18 sgr.

ihr Ziel mochte wo es nur darauf ankaͤme,

Re sulta te au es Herrn O Con⸗

htungen des magnetisghe Vereins im Jahre 1837. Gr. Svo—

ischen Vereins Be rausgegebe

u. W. We men, durch welches sie

res Leben erlangen kon allgemeinem Wahlrecht, mung gelegen seyn. Die Eisenbahn von London nach Birmingham, 11 wurde gestern zum erstenmale in ihrer gan⸗ blikum geoͤffuet und auf dieser Strecke ohne Der Herzog von Sussex war oßen Andrang des agenzug noch einen

; i ; 4163 e . Hohenthal. Meue re,, nn,. ,,, d. J. ein neues Abonne eften à 71 sgr. ö G. v., über nid Ehe. 6te Auflage. berg und die mt der verstorbenen Friederike Feld⸗ Svo. 1 Thlr. I bahn erzeugten Kinder; Lessing's, G. E., sämmtliche Schriften. Heraus, Karl Lachmann. 12 Bände auf elinpapier, mit Portralt in Stahlstich. Gr. Svo. teljahre mit punkte der me

à 2 Thlr. 10 Studien des männischer Freun de, S. Sau smann. Bd. IV. Heft 2.

len und Gedichte. 1 gh

Co ursblattes

der Allgemeinen Zeitung des A beginnt, so werden alle diejenigen, di mãis erscheinende Coursblait auch im n eder Post von Leipzig,

en Deuͤtschen Post⸗Verbindungen, aus ste Erneuerung ihrer

ämtern ersucht, da⸗ nierbrechung geschehe. bringt alle neuesten Gold⸗,

Fi ötting arlamente zu ver⸗

ctienwesen s en, was er bekommen kann.

aäglich mehr⸗ ächsten Vier⸗

dem Mittel⸗ lische Meilen lang,

zen Laͤnge dem die geringste Störung befahren. bei der Eroͤffnung zugegen.

Publikums ließ man kurz nach dem ersten

heftet. à 1 Thlr. Sander, A. Rovelle. Gr. vo. Geheftet. à 1 Thlr. Zu haben in der Nic olaischen

hoch spannt und es dann mit

Bei dem

uchhandlung in Bern (Brüdersir. Rr. is), Elbing, Stettin, Stolp un

zweiten von 16 Wagen folgen. Die Fahrt dauerte fuͤnftehalb

Stunden.

Der General, Postmeister hat bekannt machen lassen, daß von jetzt an in den Buͤreaus der sogenannten Twopenny⸗Pest, auch alle andere bisher auf dem Ge⸗ inen Filial⸗Buͤreaus abzugebende B

der Londoner Stadtp

neral⸗Post⸗ Amte und se angenommen werden sollen, indem beiderlei ander in eins verschmolzen worden sind. wichtigere Reform, die das General Post Amt so eben in A faͤhrung bringen läßt, ist die, daß kuͤnftighin das Brief⸗Porto sters nach der Lange der naͤchsten Communication zwischen zwei Punkten, nicht nach dem Wege, den die Briefe mit der ost wirklich nehmen, und der oft ein nicht ist, berechnet werden soll. Da jedoch zu di schiedene Entfernungen zwischen Post⸗ Stationen neu ausgerech⸗ net werden muͤssen, so wird es natuͤrlich noch einige Zeit dauern, ehe die neue Reform aͤberall in Kraft treten kann. Mit dem Dampfboot „Braganza“ hat man Nachrichten aus Lissabon bis zum 11ten d. Die Tortes⸗ Wahlen fuͤr die Hauptstadt waren noch immer nicht beendigt; man glaubte indeß jetzt, daß die Parteien sich so ziemlich das Gleichgewicht halten wurden, und daß der ausgezeichnete Red⸗ ner Dom Rodrigo da Fonseca Magalhaes in den nächsten Cortes eine Hauptrolle spielen werde. Die Herzogin von Bra— ganza soll aufgefordert werden, zu erklären, ob sie die neue Ver ffassung beschworen habe, da man ihr sonst entziehen will. Den Regierungs, Truppen war es gelungen, wieder einige Miguelistische Guerillas zu zerstreuen, und zwei Häuptlinge der letzteren waren erschossen worden.

Die Motive, welche den General Espartero veranlaßt ben mogen, den beabsichtigten Angriff auf Estella aufzuge und seine Truppen uͤber den Ebro zurückzuziehen, wei Courier sich nicht zu erklaren; wahrscheinlich, meint dieses Blatt sehr naiv, habe die Madrider Regierung das Schicksal igen verzweiflungsvollen Versuch

ihrer Sache nicht einem ein ißlingen eines solchen Unterneh⸗

anvertrauen wollen, da das mens von den verderblichsten Folgen haͤtte senn können. ist ein trauriger Gedanke“, fügt das genannte Blatt hi „daß ein Land, wie Spanien, vielleicht noch Jahre lang a Schrecken des Buͤrgerkrieges ausgesetzt bleiben durfte, aber wir bekennen, daß wir in diesem Augenblick keine Aussicht auf baldige Wiederherstellung der Rühe vor uns sehen.“ Die Nachrichten aus Westindien, welche bis zum August reichen, also vierzehn Tage nach der vollständigen Eman— cipation der Neger, lauten guͤnstig. wie Einige befuͤrchtet hatten, in die Walder geflo ten die ihnen verliehene Freiheit nicht auf rohe braucht. Auf einigen Inseln scheinen sie zwar in der ersten Aufregung und Freude uͤber ihre Emancipation auf höheren ) als er ihnen in dem gesetzli⸗ chen Tarif bestimmt worden; doch war kein Grund zu ernst— lichen Besorgnissen vorhanden, und man hoffte, Alles bald wie— der in das gewöhnliche Geleis heit beschränkte sich au maika; in Dominica ihre gewöhnliche Arbeit w Nach Berichten vom

Arbeits lo

ein Kriegsfahrzeug,

tas

jene Aktenstuͤcke von zu dessen beispielloser Mann, der sich der dessen loyaler Ruf ni

famirender Urtheile

Gericht, das ihn in der jetzigen An freigesprochen, selber sage, fuͤr angeblich von demselben er

üͤreaus mit (in⸗ Eine andere noch

hhedeutender Umweg m Zweck 1200 ver⸗

ihr Jahrgeld

Die Neger waren nicht, en und hat⸗ eise gemiß⸗

n gedrungen zu haben,

Die Unzufrteden⸗ hmlich auf Barbadoes und Ja⸗ hatten die Neger nach achttägiger Feier ieder angetreten.

Riodela Plata bis zum 23. Juni, sollen in Buenot⸗Ayres ernstliche Anstalten zur Gegenwehr ge⸗ macht werden. Der an der Spitze der dortigen 86 Admiral Brown, ein Engländer, der sich fruͤher im Dienste von Buenos, Ayres gegen Brasilien sehr auszeichnete, soll den Chef des Franzoͤsischen Geschwaders aufgefordert haben, das vor Martin Garcia lag, um den Uru— widrigenfalls omme. Auch war von ranzoͤsischen

zu bringen.

arine ste⸗

guay⸗Flüß zu blokiren, von dort wegzubeordern, er selbst dafür sorgen werde, daß es we der Ausruͤstung von Kapern gegen die Rede. Aus Montevideo erfährt man, daß die National⸗Armee der Republik Uruguay nun vollig zersprengt war.

Niederlande.

Aus dem Haag, 18. Sept. i heute unter der Ueberschrift: chen Angelegenheit“ eine merkungen des Moniteur Parisien Ztg.). Zuvorderst giebt es zu, rung keinen Anthell an der Polemik i versichert es gleichwohl, daß es stets ar einesweges

Das Journal de la „Letztes Wort in der rwiederung auf die (vgl. Nr. 261 der St. daß die Niederlaͤndische Regie⸗ n dieser Sache habe, doch weourant dessen gehalten abe man leugnen

worden, was vorgefallen sey. Chaltas in irgend

wollen, daß Herr von Fabricius mit dem einer Verbindung gestanden; das haͤtte der genannte Diplomat selber zugegeben, wohl aber sey es unwa unternommen, was nicht jeder andere

seines Landes ebenfalls gethan haben wuͤrde,

muͤsse es wiederholentlich bezeichnet werden, w Herr von Fabricius habe zu solchen Mittel desgesetz oder die Ehre als unwuͤrdig bezeich Verstoß gegen die Loyalitaͤt sey von d Paris stelle man dieser Versicherung die bei Chaltas gefunden cius von demselben Dienste ver Verbrechen bezeichne, Beamten und die Entwen Behörde; aber jeder stete Mensch werde wohl ni

r, daß derselbe etwas iplomat im Interesse und als eine Luͤge enn gesagt wurde, n gegriffen, die das Lan⸗ neten; nicht der gerin emselben begangen worden. zweierlei entgegen: erstlich Herr von Fabri⸗

en Aktenstuͤcke, die das Gesetz als

langt haͤtte, lich die Bestechung von dung von Dokumenten einer Staats⸗ t gesunden Sinnen ausgeruͤ⸗ cht einen Augenblick zweifeln, daß selber fabrizirt seyhen. Derjenige, ldigung man sie gebrauche, sey ein Achtung aller Wohldenkenden erfreue und emals auch nur auf das entfernteste ange⸗ Mensch, bei welchem man das in unter der Last dreier in⸗ sich befindender Intrigant, von welchem das gelegenheit von der In errn von Fabri littenes Unrecht habe rächen wollen.

auch nur mi

tastet worden; dagegen sey der angebliche Corpus dehicti gefunden, e

daß er sich an