1838 / 267 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

falls nach der Kapelle Pie di Grotta begeben. Die Rione ist bis 1 Uhr angesagt, aber schon diesen Morgen fuͤllten sich die Balkone, und Tausende von Neugierigen haben sich schon fuͤr einige Grani (Kreuzer) einen Stuhl gesichert, um ihr eigenes Ich uͤber die Masse empor zu heben. Zehn Kriegeschiffe liegen

; ite Zug vorbei⸗ kommen wird, in gerader Linie vor Anker, um in den donnern⸗

auf der Rhede auf der Seite der Stadt, wo der

1109 zahlreiche Schaaren Unzufriedener anschlossen, von Abuschehr egen Schiras in Bewegung. Einige nicht unbedeutende Ge⸗ echte, worin die Persischen Truppen sofort zerstreut wurden, konnten den Marsch der Engländer nicht aufhalten. Man ist hier sehr auf die naͤchsten Nachrichten von der Persischen Graͤnze gespannt, hofft aber allgemein, daß der Schach nachge⸗ ben, und eine der Politik und den Interessen Englands zusa⸗

Br.

Hesterr. So / . Met. 1061/ . G.

e, e, mer n

185115,. Er. Loose au 1265 5,5. 1263... Loose zu 109

erer , 667/95. G. ; 6 .. *.

66m s.. 662/.. So / Span. Anl. Siũ,. si. 216.060 Holl. S235, Rise kiÿahnm. Zetien. St. Hern en 75. Br. e mn

Ufer 625. Br.

Frank furt a. M., 21. Septeniber.

oo 160msa. G. 2160 Bank. Aetien 1721. 1722. BH. ? do. A/, Anl. 1093. G. Pon 9

. Versailse; l do. linkes Ufer A835. Br.

ga1ISemeine

Ptenßischt Staats-Zeitung.

= n ! Strass burg · Natel den Chorgesang der Batterieen auf den fuͤnf Forts der Stadt gendere Bahn einschlagen werde. Indessen ist nicht zu leug⸗ Br. Borsleaux. Leste Sambrę. Meuse A371sa. Er. Leiprig. 8 mit einzustimmen. Von dem Augenblick an, wo der König den nen, daß, nün einmal der Wurf ern, die Angelegenheiten den 99. Br. Köln- Aachen 100. Br. Comp.-Gentrale —. 183 2

Palast verläßt, bis zu seiner Ruͤckkehr, etwa 215, Stunden, werden die Geschuͤtze droͤhnen.

Spanien.

Madrid, 11. Sept. Die Deputation der hiesigen Mu⸗ n izipalitat, welche am 9ten der Königin eine Adresse uͤberreichte, hielt bei dieser Gelegenheit folgende Anrede: „Señora! Die Munizipalitàat von Madrid kann nicht gleichgültig bleiben bei den Uebeln, welche die Nation betroffen haben, die fuͤr die Aufrechthaltung des Thrones Ihrer erhabenen Tochter bereits

Persiens bald ein weit truͤberes Ansehen gewinnen koͤnnen, als es bei der Thronbesteigung des jetzt regierenden Schachs im Jahre 1835 der Fall war. Admiral Roussin hatte vorgestern eine zweistuͤndige Konferenz mit Chosrew Pascha, dem Praͤsi⸗ denten des obersten Staatsraths. Man glaubt, daß der Ge— genstand dieser langen m . der letztabgeschlossene Handels⸗ vertrag gewesen sey. Der alte Chosrew scheint mit den Grund⸗— 9 des erwähnten Vertrags durchaus nicht einverstanden zu seyn.

Bank- Actien 143A. 1331. 20, 10 *

So / Rente 109. 35. Span. Kente 20. Fasaree AlsJ. 30,69 Portug. —.

do / Met. 108. 10/0 100,6. Bank - Actien 1152. Neue Anl. G21.

ö 22. Septemher.

ngl. Russ. 109. 30/0 Port. Neue Anl. —. 8

Paris, 18. September. 30/09 80. 85. 50/9 Noap. 100 13,

Wien, 19. September.

zaso sI. 2130). in

Berliner B örgse.

267.

amtliche Nachrichten. Kronik des Tages.

rine Minister das von wunscht namlich zu wissen ) den ,,, London nach Brighton, von

Berlin, Mittwoch den 26 fin September

i Ma⸗

Auf das Ansuchen des Maite von Dieppe * der mpfboot apin“ fuͤr eine Probe-Fahrt 2 ee . Blaposeiioñ gestellt. Man welcher Zeit, mittelst der bei⸗ Paris nach

Dieppe nach Brighton zur binnen

Jahre n dort befand: c unfruchtbaren, ganz unangebauten e irn, nordwaͤrts fuͤhrt langs der Duͤne uͤber eine un⸗ absehbare, ; anschießt, die große Straße nach Mexiko. Die

Die Stadt liegt in einer sandigen Gan , at im Suͤden unge⸗

duͤrre Sandebene, an deren Sor igt al

* *

: ĩ d im⸗ ; Den 24. September 1838. n Hnig haben dem Ober⸗-Präsidenten der ; ; ; wischen die, winde treiben den Sand von den Duͤnen landeinwarts un so heroische Opfer gebracht hat und noch bringt. Durchdrungen '! , , , Amtlicher Eenda- 3 g r. * 8 1 8 2 * olberg⸗Wern igero de, den Dieppe und mittelst n. , 5 zuruͤck! mer naͤher gegen die Stadt. Veracruz liegt in Form eines ,, . , , , , , e e delle bn, ,, ,d, r, , ,, ,. thaͤnige Adresse, uͤb t, i die ; 6 . ; 6 24: cit. / röcher, den Ro⸗ legen ließe, ; eschlossen, die ungefähr ho enn, , , f i, Bear , , fer Lickandeen zem as Außtst geschrn. Es heizt darth, de , , ,, , . , ö,, , e, , , r g dem Kammer⸗ er hatte 28 Passagiere am 2 neh ze Mig ge, ö 5 2 3 pala! trägt, uͤrber diese Mauer erhe wird, da dieselben kei d h z l. dem un⸗ der Franzoͤsische Konsul dem Cie d. angezeigt habe, seine rr. Eusl. Obl. . 4 10316. 10923 Foœmm. Ffardur. 6 dier ⸗Hrden zweiter Klasse n fin d Rothen Adler ⸗Or / des Administratio ns Rathes der isenbahn von Paris zur See. 9 neger nne Dastelen; zwei andere decken mit ihren ,,, , .. ,, . ; ] z ö ĩ i urm. MH bl.m.l.C. ur- u. Num. do. z 5 a 1 9 x . ĩ ĩ möglich den Frieden zu geben. Dies kann nur, durch die un⸗ ö n ,, n,, n, n. n. Rm. n. Ser, . ibz i. 2 ren m, n, 3 . Kreise Wanzleben, dem Landrath 4 e, e. , . De Ruͤckahrt währte 8 Stunden, von! Die Hauser sind dur ing e. . . r, , e, , . 6 nr 6. e' lam ni ee. Engiand, Rußland und Hesterreich, die Aegyp⸗ . 1 , oda / n Stein cker, . . 3 2 xand⸗ Uhr nach Mitternacht bis O Ühr Morgens. Mehrere 3. e, 1 860 naeh Hur * saͤr gewöhnlich denn Ehe ebe ane sch erwin Lon föedliont ile Tie dirk iche und Syrfsche Kite biekirzn, Der Paschä. soll. dar, , , n, n,, haben, verscher', micemnck! eint? eiatzung von 1200 Mann, aug lauter Eingeborenzn 224 auf twortet haben, daß diese Erklaͤrung ihm sehr unerwar— 1 1 u (er, Societaͤt, Grafen Karl von besseren Fahrzeuge wurde die Ueberfahrt nur 6 ,,,, 1 Angesichte der Stadt, etwa . . , len. it tet 2 5 * Lig li he Regierung , , . . 2 . 10 / * 6 n dem Kanimerherrn, Direktor und en, n n g. ,,. zeug 2. 2 ,,, sich die nsel, Ver n, ö mech 1 von ihm beabsichtigten Schritt mißbllige, sich dennoch in sehr 4. 1. i 190, 1b0is. 1. Cera. ; Regullrung der , n, . e g mer r den Bie angedrohte Klage des Herrn Gisquet gegen Den Mes⸗ . ln auf welcher das Kasteil San —— d . der Spanler zu be 2 und meine Mint R freundschaftlicher Weise gegen ihn ausgesprochen habe. Indes⸗ Sreteh Kor, ä, 108“ , e e ru,, d ' si nn ja v vo . 33 3 u Magdeburd ben Ro, sager ist big jetzt noch nicht anhängig gemacht. und. Vit s 3 dulloa liegt. Es hat die Form eines länglichen Vierecke müt . mich k , , e , . sen erlauben ihm die Pflichten gegen feine Familie nicht, die kr. Ttendhr. 14 mr , n= 2. r, . Genre lll nnd engen, Grafen nen, jene Drohung habe bloß e . ,, , 4 ö . Vt en 3 Wa but nden, Lontrescarpen, Grãa⸗ Dem ee, e, we ,., die Provinzial⸗Deputation von beschlossenen Maßregeln aufzugeben.“ Königliche Schau spiele. 163 Ser, er ob zu Baͤndorf, den St. Johanniter⸗ weiteren Mittheittyngen äber dies- anti ., ben, bedeckten Wegen, Palisaden und Glacis, ein Werk von Madrid, so wie die National ⸗Garde und mehrere andere Koͤr⸗ ;

Dienstag, 25. Sept. Im Opernhause, auf Begehren: Es wird uͤbrigens daran n en gf daß durch die

13 ̃ keit. Im Süden hat das Wasser eine ruht. 3 tlichen außerordenilicher Festigkei perschaften ebenfalls der Koͤnigin Adressen ahnlichen Inhalts Inland. Nachtwandlerin, Oper in 3 Abth., mit T den zu verleihen geruh Gesetze die Mittheilung und Versffentlichung der gerich

. . ; bis auf eine halbe

. , n anz. usil ö. . . af Wilhelm und Höchst⸗ Verhandlungen in , 9 5 26 , 426 . He sd en Hs a. .

C . ff * ar 24 9 . 23 n h 5 ,,,, , n n n, nn, ,, Dohr Se. Durchlaucht der Pring Friedrich ju knnerseg ,, , sie vor Gericht kame, eine Der Zuͤgang kanhd jedoch sehr leicht durch zugespitzte Pfähle von orres Naetonal, worin Spanien auf die Noth wendigke

dieser Angelegenheit, selbst wenn

dte zu erwarten. ,, Basreliess, welche Herr Raoul Rochette nach

Sr. Majestaͤt hat sich seit einigen Tagen durch die Ankunft der Großherzogl. Sachsen⸗Weimarschen Herrschaften, ferner Ihrer Koͤnigl. Hoheit der Frau Herzogin von Anhalt-Dessau und Sr.

von B. A. Herrmann. Hierauf: Eine Treppe höher, S in 1 Akt, von A. Cosmar. Und: Ein Divertissement. Mittwoch, 26. Sept. Im Opernhause:

Reu⸗Strelitz hier eingetroffen. schwarzen und uͤberaus harten Holz gesperrt

einem eigenen, ganz mit Ketien und

essen, 1 werden, die man unter dem Wasser einrammt,

aufmerksam gemacht wird, sich selbst zu helfen, da es auf die 1 der Maͤchte des Quadrupel⸗Traktats nicht rechnen

t machung.

fass 5 A 9 Tauen und mi Spitze 1 oder 1164 Fuß uͤber das ü we, Bek ann ; Ft, si scht zuerst entdeckt, son! Tauen befestigt und mit der Spitze

konne. àlt de rquis vo irassgres fuͤr den Ver Koͤnigl. Hoheit des Prinzen Friedrich von Preußen bedeu— Compagnie, Lustspiel in 2 Abth., von A. Cosmar. Hierauf: Der Fahrpost⸗ours von Berlin nach Dresden per Luckau, gran e. a, ,. d. . ihm 6 . eyler f⸗ er emporragen laͤßt. Von allen r. f i 1

n ,, r. tend vermehrt. Saͤmmtliche erlauchte Verwandte des Koͤ⸗ Seeraͤuber, großes Ballet in 3 Abth., nach dem Gedicht. x dern bereits vo 5 hren durch H harles au Wasser emporrag = st

estung mit Klippen umgeben, an hindurch; einer, fuͤr groͤßere den, ein zweiter, enger und minder tief,

ittenwalde ; im M 837 6 1 K , gefunden und gezeichnet. Die Zeichnuͤngen sind im Maͤrz 1837 J .

ĩ iften vorgelegt worden. sendern auf der neuen Chaussee uber Lichtenrade und Zos⸗ der Akademie der irn, ,. IFeenthumoforscher ha

Saragossa, 12. Sept. Am 4ten i

r Kriegs⸗Minister in Teruel angekommen und an demselben

age auch der Ge⸗ neral Oraa mit sieben Bataillonen dorthin zuruͤckgekehrt. Der

Lord Byron: „The Corsare“, von P. Taglioni.

niglichen Hauses verleben ihre Zeit fast einzig im Fami dich , . , n, ,, Preise der Plaͤtze: Ein Platz in den Logen des

Schiffe fahrbar, im Nor⸗ lienzirkel. Gestern indessen erlitt dies eine Unterbrechung

im Suͤdosten. In bei⸗

; Gesellschaft der . ö zren angreifende Fahrzeuge dem Feuer von den durch ein Fest im Neuen Palais, wo im dortigen oßthea⸗. Ranges 1 Rthlr. 10 Sgr. ꝛc. ; Lichtenrade ist eine Post⸗ Expedition und Sta⸗ Die ; de la Grange einstim, den Passagen waren ang z —⸗ r Kriegs-⸗Minister hat den Bewohnern von Teruel versprochen, ter 7 w „Der . Domino“ im . a. r n nm, ed rmrn . eine Post Expedition bereits besteht, eine an Herrn , n. n, ,,. des De⸗ Batterien des Kastells auen enn nein ö daß er um jeden Preis ihnen den Frieden verschaffen werde. hoͤchsten und Hoͤchsten Herrschaften aufgefuͤhrt ward, welchem Königs städtisches Theater. on eingerichtet worden. i * en, der . und feiner Gelehrsamkeit wegen nicht es zu erwiedern, . sie . . Süͤdosten einen 86 Fuß Den General Oraa hat er 6 kalt empfangen. Man kann es ein Souper im Großen Marmorsaale folgte, zu dem auch meh— Dienstag, 25. Sept. Zum treuen Schaͤfer. Komische 0 Die Fahrpost zwischen Berlin und Dresden uͤber Luckau wird 1 tende än en e, wrefflchen harakterd und sei, ren können. Das Kaste 6 dae lr fern we when, ihm nicht verzeihen, daß er Cabrera mit seiner Beute hat ent⸗ rere Einheimische und fremde Gaͤste geladen waren. . in 3 Akten, nach dem Franzoͤsischen des Scribe und Gai au s Em abgefertigt werden 7 ich an enehmen mganges allgemein beliebt. hohen viereckigen . 26 Meer abersieht Ich habe ihn wischen lassen. Die Truppen sind sehr unzufrieden und erklaͤren Wann der Koͤnigliche Hof nach Berlin gehen wird, ist noch Georges, vom Freiherrn von Lichtenstein. Musik von Adam. nes h h St. Malo ein in die Stadt, die Kuͤste und da

ganz laut, daß sie nicht länger unter Hraa dienen wollen.

Ein Fischer hat an der uͤste unweit Der Karlisten⸗Chef Cabanero befindet sich in Oliete, um

Dienstag, Sonnabend 3 Uhr Nachmittags, Leinwand gewickeltes Kaͤstchen aus dem Wasser gezogen. Es

unbestimmt, da das fortwaͤhrend schoͤne Wetter alle und jede n Dres den eintreffen

1836 bestiegen; im ersten Stockwerk befand sich eine Batterie Ausfluͤge in die reizenden Umgebungen unserer Residenz so sehr.

ein Wachtposten. Oben befindet

—ͤ

̃ z5 Pfuͤndern, und g Donnerstag, Montag 31. Uhr fruͤh ein Skapulier und eine Schrift statt von acht . tiren muß, was sie seine Bataillone zu reorganisiren und einen guͤnstigen Augenblick beguͤnstigt. A n die Le ser. aus Dresden abgehen n , , a ze m, , „Pater Alexis im Jahre sich chin dig ant g d e ien fie. e. C en zum Ueberschreiten des Ebro's abzuwarten. Kleine Detasche,— Die vierteljährliche Pränumeration d Dienstag, Sonnabend 12 Uhr Mittags, fäl ment rd des Fahr seuges „St. Marie aufgese gt, sieht; a ** n don bh Mann, 2 Eompagnieen Artelle, e n e, , ,, ufer id, . me. . , r , , , Staats-Zeitung betragt 2. Rthlr. Preuß. Cr 9 2 nale n ag dasselbe unter zugehen. im r 23 a. 3 er . . fo ane g. Hinter der ideen man z . 12 . ö ( z j 235 eine eber Leeren von da 3 . Fr. g . 21 d. nn, , ] . für das Inland. Bestellungen fuͤr Bert Fe,. a⸗Görlitzer Post Eours, welcher zwischen sionair bei den Heiden und bittet vor se na hin der Herd noch ver alen Winden sicher, allein außerhalb wird das . . ö ; September. 6 udr. 2W unt. 10 uhr. Beobachtung. . 3. 6 Auch der Ber ird auf die Ludwig Nl, sich der Lander anzunehmen, Nord? und Ostwinden in der schlimmen Jahreszeit fuͤrch Spanische Gränze. Man schreibt aus Estell vooͤn —— werden in der Expedition selbst (Friedrichs⸗Stras Nerlin und Labben äͤber de, , ne,. , wie rien Gr nicht etomrüen. Das Testament hätte sonach 62 Jahre auf Reni . eitscht. Die Stuͤrme blasen oft 29 Stunden hinter 1 K . a n,, ,, ö. 69 26 ,, , ,. , , ,, ,. , 1 Nr. 72) gemacht und jeder Pranumerant erhalt * ö erer, ,, . . n . Ke äber Lich! dem Meere geschwommen. Marseille wird in einem Schrei. Ger, . einer Gewalt, wovon man ä . sich schwer ella assen haben. er Genera aroto begie ĩ u Luftwaͤrmt... 4 1068. R. 4 19. * 12. R. Flußwärme 13. ö ö. z 3 er Fahrpost nim ö ö. de arseille ö , J eile aus, um uner⸗ Don Carlos und der Generalstab der Armee nach Hane n, rn t,, ' 8a R. T bs R. Tiida i. Bodenwarme 1210 3. Blatt durch die Stadtpost, schon den Abend vor ** ha e He rutn und Golßen, und zwischen Vetschau und b 2 6 61 27. August eine ziemlich auffallende ine BVorstellung , e solches Unwetter Der General Narvaez soll den Befehl erhalten haben, Nunftattigung S* ret. 2h ,. , deen . angegebenen Datum, frei ins Haus gesandt. premberg den 2. ber , anstait über Drepkau. der, . 2 Der Französtsche Konsul Challaye gab , a zr hene: . als 3 Tage an.“ / 2 i n d. marschiren und nut irrer, wer, ga, as,. Werde sr Auswärtige, des In- oder Auslandes, bewi Diese Post . ger lin Tösten in seinein Hotel einen ,, ian en, Mini n 1 ,, , 20 14 * 2 1 ! . ö ö 9 ö 2 n 3 T . ö * n * 9 ng ee Van 23 1 g G 18 Woltemus. . . Odd. * 800 ; ihre Bestellungen rechtzeitig bei den resp. P Montag, Donnerstag 8 Uhr Nachmittags, Lapudan Pascha, Jahir 6 9 ö Flotte geladen waren. Der Paris, 2b, Sept. (d ran kf. Jo urn) ) Im een achrichten aus Va len cia zufolge, hat der General Vorso Tagesmittl, 286 as“ bar. lI1,1 0 3.. 4 9, R. 73 pet. OM. 8 . . ; ; ontag, Ankunft in Görlitz Notabilitäten der Stadt und der 8 3 fremden Offi⸗ sterium der auswärtigen Angelegenheiten ist gestern ein Cour den Nachtrab Cabrera s angegriffen und ihm einen Theil der Aemtern; wer dies versaͤumt, kann nicht mit Ge 49 ö nn g : uͤhr' Nachmtttass, Konsul stellte den beiden Pascha's ,, , nden ol (erg offen, welcher von Odeffa mit Depeschen des 33. von Beute wieder abgenommen. Aus würtige Börsen. heit die Nummern erwarten, die vor der hier ein ittwo Xr g aus Görlitz leren auch den Sohn n, . . az er den jun Varante, Französischen Votschafters am en ge e. Türkei. 8 , , , , j R hill gangen, Anmeldung erschienen sind. Sonntag, e , ü, , , , , . Herzlichkeit in die Arme und bee. Hofe, . ch . . i. 8. Ein Hie. Kon stantinopel, 29. Aug. (Allg. Ztg.) Nachrichten . 11 . ) fe. ., 6 3 . 6 . , ih ähli pꝛachni a 6. u bit mein, Szhn, sch berrschie Den tn ö 2 . 3 . (hon haben, General Bugeaud sey außer Attipität tus Bagdad zufelge it die Krlegz rtictsüg England, zegen Freer. Prähs Sri. J. Kerle. dern, ffn, ibn. In Vertretung Leg Redacteurs: Wentzel, Dien gg, Cen g en, Mil nwalde, Köngs⸗Wuster⸗ besten Freund.“ Darauf unterhlelt er sich noch gin nn, gefetzt worben. Ein in Bordegur erscheinendes legitimistisches den Schach von Persien bereits erfolgt. Unmittelbar nach die⸗ Antwerpen, 18. Sehtember. ; ,, Die Hrte Dreh ag ech, . ? ch Fern osten mit fehr freundlich in Italiänischer Sprache mit demselben N 2 lat meidet, Merino fey am Sten d. um 4e Uhr Abends in ser Erklärung setzten sich die Englischen Truppen, an die sich Zinal. S3... Neue Anl. is! /i Br. 18. G. ; Gedruckt bei A. W. Hayn. ausen, , , . C werden. derbar, wenn man he gun e , nnd kin? an 8 . 22 ; m . upt, kommandirte und Tahir Pascha . ——— —— —— M ; 9 in Buchholz bisher bestandene Po Siation wird mit rin 3 re Stadt ist eine ö n . e . . em 1. Oktober ö aufgehoben. Plot e ugustr Colin, der sich laͤngere Zeit im Dienste des Caen, e. . 9 ,, 23. in. rt gel . Al l emein l r A n ei er U r die P᷑ r el t sch en S t 4 40 t l n Berlin, den 24. September 1838. Vice / Königs in Aegypten aufgehalten und. dem dortigen n, irh stlichen Lebens haben. In diesem Streben . g g ; . elne ee er. ,,, . 3 . 9 . ,,,, alle Lebensthaͤtigkeit auf, so daß 33 . ö 9 iten das Wort gere ; sti ser nicht zu denken ist. 20) der Anne Marie, verw. Schenk, vom 13. Sep⸗ 11 sgr. 3 Pf., soll Baarzahlungen der Schuldner können nur znial. Regierun gelernt, bei mehreren Gele enheiten gatzen Be, sonders an eine politische Regsam keit hier ni z . . 4 . ung . 21 r rn, und Kollaborators Johann Gottfried 8 er el , . , *. 16 n n. Lr gien f e, nern 183 zu . . de⸗ . Schiller, im ,,. ,, , lea. 3 . e 2 Nachstehend ee gene i n inge sich seit Zeiske und dessen dhꝛstan Johanne Sabine vpotheken. Schein sind in der Regisiratur ein ju sehen. ü lu Pastor an der evangelischen Kirche zu Hummel, Luͤbenschen w. ron hnl⸗ in Aegypten erhob, nicht das geringste auf sich. Guizot 1 seiner . * a in die Politit ubergriff und die ge , , . iz n iii . d ö . n. 2 . Wi 9 V 4 8. reifes, gewahlt a,,, Denn einmal verstehe es . soxdntt wie n. Iber ih . ö mit ihm einen 1 in 3 e neten Gerichts befinden: ; 22) der Frau Landrichter Johanne Sibillg von Wie⸗ ner. . 2 it dir nominellen Anerkennun . . rieser Sitzung wurden Verse ) der , n n Ursul Hedwig von Bülan . e , , ane l; 9 ö. * h 3g Oeffentliche Vorladung. —— Ws re mm nr , , , . Eingehen des Tributs von , . 9 . in n , ,, i. de gad n vorgelesen, die 7. Juli 1722; 23) de am Heinrich von Loeben auf Laubst u ; . ( ; ice . ; 9 . ; 2) . a , Margaretha von Kracht, geb. ; dessen Ehefrau, geb. Loeser, vom 27. 3 1711; Demnach der hiesige Kaufmann Karl Ludwig Wilhelm Bekanntmachung. M 2 9. Genre, nagel, aus der Rhein⸗Provinz. muͤsse, und nicht daran denken of, n , vor ebenfalls einen polltischen Anklang hatten und so . . von 6 zu Leeschen, vom 8. August 1722; 2 des Premier -Lieutenants Eberhard Dietrich von Wölffer seine Zahlungs unfähigkeit erklärt, sein Vermö⸗ Die neunzehnte Einzahlung von 8 Thal inisterium, . Art und Weise a u ,, 1 ar w d n die Aus deh⸗ wicht gegen die Rede Herrn Guizot s . ö 5 1 e . 3) des Martin Schramm, Müller in der hiesigen Berg und dessen Gemahlin, geb. von Beck, vom , , igern , hat 9 6. ö. . uf ie in -p r dne E feen bak n- ein zuschre dan; r,, . . des Vice, Königs gar nicht ohne Nachklang wie . . ener Rr, ehe 9) . 6 und seiner Ehe⸗ 28) , nn, Charitas, geb. Leescher, vom r n n nir ö. . , men. ird nach S. 3 der Ahlertäćt bfstztigten te g 4 11 ae des Friedens, als ihres gigenen ortheils zot 3 sch . ö sicher an ganz an— 9 2 6 1 . . ü . . 9 . j j f f J. 2 6 1 R . 3 11 e r i here n u , wee! k. . 9 n. 26 . ö 3 . . 3 e it un 9 §8⸗ Na ch 11 ch ten. we 9 da der Vertrag sämmtliche Ein⸗ Und Ausfuhr ⸗Zoͤlle er⸗ gere, uh dir Edecht als an unsere Antiquare in der? Norman zember 1722; ĩ 3 ö al d z

26) der Anne Elisabeth Poetsch, vom 22. Januar 1780; das System, wonach

t indi ̃ k in Leipꝛig bi R [ . igens es durchaus falsch, e. Die rein wi aftliche oder Kunstrichtung unserer Stadt 8) 3 e,, ,. u e 6 rnit, geb. von sollen in ier n, 9 . e, nn, und , nnen n. nge nn . . ö. 1 3 D z 3 an A us lan d. bl r, * e . ge i . . . * . 26. r en,, kuft; war z . . been knobelsdorf, vom 26. April 1728; en 17. vril 1 9 am 13. Dezember d. J. rg 11. e n e 233. an n . ; ! er Pascha sey ö ö Bedãrfni en 6) des Fräuleiiz Barbara Sabina von Typo, vom durch den Deputirten, Kammergerichts Alssesser Gro, auf dem hiesign Rathhause entweder persönlich oder a, 1 Srantreich. NWonopol zu e . Int sondern' im strengsten Sinne den wenigen Suden lr, , , . 27. Dezember 1728; uff, in Gemäßbeit der Borschriften 55. 218 222 durch Bevollmächtigte, welche mit öffentlich beglaubig⸗ eck. 2 . 564 16ten ist zu Le Cateau Cambresis Statthalter e gent, ller Grund durch eine Gemalde⸗Ausstellung = 3 ; schuff s S . 9 . glaubig. aus wärtigen Handlungshäusern (in Berlin Paris, 19. Sept. Am 16ten ist ; Eigenihuͤmer von ganz Aegypten, a 7 l die erste hier, findet in 7 der Ursula Margana, verw. von Koeckritz, geb. Tit. 12 Th. J. A. 8. R. eröffnet werden; wenn nicht len Bollmachten versehen sind, zu erscheinen und ihre gen Herren Anhalt StWagen er, Wäoselbwat aus (Departement des Nordens), dem Geburtgorte des Marschall des Wortes, y J 2. r lasse dar auf pflanzen und anbauen nachzuhelfen. Eine solche Ausstellung, ser Knnstler haben ihre von Luck, vom 25. Junt 128; bis dahin von densenigen Perfonen, weiche ein Recht zinsprüche anzuje gen, auch ihr. Bewefgmittel, wenn gie mon tiiehen B hne rr etufer Rene die kolossale Bronfe⸗Statue des Marschalls mit gro, und Boden gehöre ihm; tönt des Aerndte an wen, und zu dicfein Augenblicke statt. Mehrere Pari . 8) der Bittwe Marie Dorothea Eirsch, geb. Mühl daju nachzuweisen verinögen, die förmliche Publicgtien fig in Urkunden bestehen, vorzulegen, sonst aber die⸗ In Ind) zer glei chleit eingeweiht worden. Alle Gemeinden und Na. was ihm gutduͤnke, und ver ö Es gebe in ganz Aegypten Arbeiten zu dem Ende eingesendet, und e tl selbststãn dig en . . n,, , ,, ; tiondi.⸗ Garden der Umgegend hatten De utationen gesendet. welchem Preise es ihm beliebe. , nn von dem Pascha, der Riormannischen Maler. Caen it zn nr dort Ge elschatten 9) des Adam Siegmund von Heynitz zu Klein Lubolz, lich aufgefordert werden. welche dieser Vorladung keine olge leisten sollten, Wir erinnern, dafs im Unterlaszungsfallo der Ier 8 Treviso, des Marschalls ohn, war zugegen. Niemand, von dem man kaufen nne, ö dadenten Jwinge wissenschaftlichen Lebens gelangt, weil sich ö diese Ge. den geen e Hr n , tai Ee il. von der jtbisen Kanter Mässe ane latent us air, eite n mn nr en * 3 den Bedenke, Wakbn Mechin, höeit ven der nicht etwa, weil er gie Eigenthuͤmer und Produz er zd äber, zur Ausbreitung der Wissenschafften. bilz ten e und ee . * . ,n , , n,, . angesetzte Termin soll auch zu eier gütlichen ahmen, nnen n , m,, Th 2 . pe, e, 9 Vꝛrewigten eine Denk⸗ ihr Erzeugniß der Regierun 1. Ee. then hi, . durch Veroͤffentlichung dr, * . ö ? 7 3 . . . ä, 3 n ; ; . 11) des Fräuseins Chrissiane Elisabeih von Haberkorn Bellegung' Les Konturfes benutzt werken, uͤnd sind 1 . rebe. Tine Abschrift bes Protokolls der Feierlichteit wurde lasen e . . 66 Das Verbot der Monopole liche Sitzungen . 26 2. e n n ch Ye ung ut an . . Stadt 9 666 * iz 6 ö. r un ö 1838 3 dei, een 5 . per n wr zum s. ü marke? r bengr, ejeni en der ape alu leg in eine mn . we, ü. 3 dee a e , ihn kah*? gar nicht. Freilich wuͤrden die ier, 2 , n, m, auf dem besten * hierzu n, ,. r orgelte in wennn, nn, , nnn ne,, , nn,. kKinzahlung, auf v0 Fhir. laztend, nuss und nici einer für die Feier des Tages geyrzgten, bronzenen Baumwolle wohlfeiler einkaufen, fände, wi . Mn auf die Kunst ein 4 , , . Das auf dem Mühlendamu Rr. 11 belegene Grund—⸗ 1 gi m n mi e üntten el reiner 1 . 5 , n ,, usr 5 1. gie. 1 . nne! * ,. n erg er, g e se und Privat⸗Verkäufer gäbe. si⸗ 5 Bier ede wehe, 24 * * lang in den . . ,,, n, , , 1. n d n , n, mn, r d gn l, isn e e nen . e . kiaersang in Leiprig am 18. Oktober, 23 n, . ag *r gl bestehẽ aus Alein so ö man ia nn, nen eine.. e ren s, Seon nnen g rg, r. ,, der Fran Judith Leupeldt, vom 8. März 1636; . Pe zember 128 B ittags 11 u tigen, daß der, interimistisch angeünellte BBer⸗ aufaer Lesmori am ob tober. s M s mit wei⸗ Aegypten affe, werde z d iodt dieselben in geistiger ezie j ; 18h der Bürger meister Manthiae, geb. Eva Bierhäaf, 3 m . e ö! ormitt ag bre walter werde für bestätigt augesehen werden. Abend ; wei Blöcken eines sehr schoͤnen blaßrothen Marmor wer Wednun! dies ändern. Auf das Seiden Monopol in Sy un ihm Ein stusse solche Lichtpunkte wie eine solche vom 11. Matz 1665; an der Gerichtestelle subhastitt, werden. Tape, und rden! vie Ciärdiaer tl Cenmchbeit des s. 191 Abende 7? Uhr, gensbloazen Mir. en Adern. Die Inschrift der Vorderfeite lautet: Au March Verordnung weil er hier nicht der zu ahnen, von we ,, e erene ee be bare rh en ü e ne öh, ,,, , , ,, , , n. ,, i vo . 1685; drei hierse oder in der e des Gerichts wohnen⸗ . ö gJulů J eite: uttenthal, Hanovre, m- g ; 1 e Fran zosische . . n) der a n en AÄune Margarethe von Zabel— 23 89 . un i n. 6. zu Trutunen. Dem derselben gefälligst beizubringen. . net 186ö6. An der Ruͤck würde er nicht antasten lassen )

in Aegypten ; * Messag er giebt St. Juan d' Ulloa aus der

atein, OQeana, Moscou, Lutzen, furent les princihnaux théatres de sa 6 In die Felder rechts und links ist die Figur des Mar— Hallstabes eingegraben und vergoldet.

tiz, vom 27. November 1687; 18) des Riemers Georg Kugler, vom 9. Nov. 1689;

19R der Marie Magdalena Hoffmann, geb. Hübner, vom J. Januar Nos; d,, .

Schiuffe des Blattes ju, so daß wir nur diest wenigen Noitzen mit⸗

Leipzig, den 18. September 1838. denen föunen.

Leipzig · Dresdner Eisenbahn- Compi nie Guatavr Harkort, Voreitazender- F. Busse, Bevollmächtigter.

Gemelnschuldner ist schon an dem Fage, an welchem er seine Insolvenz erklärt hat, jede Veräußerung seines Vermögens bei Strafe der Nichtigkeit und des Be⸗ truges untersagt worden.

,,, Verkauf. Stadtgerichi zu Berlin, den 9. April 18 z28.

Das in der Ackersiraße Nr. 1 belegene Grundstilck des Gastwirths Schierenbeck, tarirt zu 10721 Thir.

eine Veschreibung von Veracruz und Feder eines Arenen, der sich im