1838 / 268 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

110

die Berwaltun ch vermindert, baut, verwaltet. . en besser uberlassen wird er Inhalt dle all enschen berührt, chung Bieler ist.

der Staaten dahin, daß ndem das Meiste, was der jenit den wohlhabenden

lich zubert fie auch günsti die Mühe des Regieren etzt besorgt deten Gesellscha eht, daß die eiten der M und Bespre ffe daruber mit bilde

und das wird ihm im Stande sind, auch zwei Extreme der Unsi Zustände der

Ber eichniß ö en und wichtigsten stand der 1a asser will d also darüber auftlären bei unbefangenen Lesern, ewiß gelingen. ten in Betreff chheit im Laufe der cksaie betroffene Gre herrlicher war es ch die Leben

des Ganges der

Geschichts, oder der Leben gmüde, erschöpste⸗ Tadler der Gegenwart; en betrachten Viele au nen nur ein verdorbenes, jim Absterben; die Unsittli ritten von allen Seiten d immer schlechter in der Wel träumt die Jugend, die P ldenen Zeñialters, und w es ihnen überla dem Sinne, w ten die Hirten,

e Erde gab alles eiten oder Gegen en ist; daß es die Liebe immer icht ohne Urbeit genießen Die Arbeit vielmehr des Körpers Geistes, ist es, die immer mehr menschllchen Fählgleite gleich das Msttel, die er zu werden, wie e elt freilich reicht und wird und wird sie ihm kommen die Geschichte in bittert sich selbst große und die Lust und den Muth zu

welche den geistigen Ker

n ihrer Jugen eit der Nensch⸗ es Geschlecht; keit, das Verderben ber unsere Häupter 1 ist eine tägliche ntasie der Dichter, enn man ihren B so würden sie es je der Dichter das ver⸗

es Kalenders, Mit ähnlichen gl heit: jetzt lebt

Zahl von Ex

andschurischer un empor; kur:

Redensart. von der Rückkehr des go cherungen glauben un

ch bald berbeifübr angene schildert: rauchten für n ich i s mehr, beiden Einseiti schreiten begr

eidenen, gelb ssen wollte, ein harmlos Geschlecht, liebten und tha ten weiter Die Wahrheit aber dieser chhelt in stetem Fort⸗ ser wird; daß die stärker und weiter ihre dies die Sterb⸗ ch mehr die des ird; die Entwickelung aller und sie sst zu⸗ mmer vollkom m e⸗ Gottheit ist. Jetzt hat der Bollkommenheit er⸗ aber immer näher soll anerkennt, der en Wesen nicht digkelt seines Daseyns r Thaͤtigkeit. lle der Schwächen n und die wahre Ge⸗

eben und verdüstern, zu ihr mit seinem

ugen. Am verder

ben Gema

stut beschů eiwillig her.“

sätze ist, daß die Men

nd zu diesem . täglich mit ihr be

neuen Jahre, ben; aber n

weck der Menschheit, Jabe zu lösen: 6 der weise noch lange nicht es auch wohl nie erreich Wer diese W ihrem innersten und nthetils die Freu m Leben und zu

niß, an welchem O schaffen ist, und

Anfang, die Mitte

für die Abfassun und Uebel,

lt einer Zeit um licke hindurch zu dr bei den innerlich nothwendigen n unvermeidlichen

täuschen und et und verdächtigt. alle Seiten der Bildun istige, sittliche und si Statt Gränze „Üeber die Fortschri tigere gewesen seyn. Auch men, wo er eine solche B., daß einst die Zinsen bis

immer mehr noch fallen r es so weit komm also auch keine das möchte schw rechnungen für die bezlehen, eben so mißlich ist, was der

blichsten wird es, wenn man und materiellen Fort⸗ die sie momentan oder en läßt und dann ch unser Berfasser stehen, und wie Wohlbefin⸗ „als Titel, würde d das Heil der Civllisation⸗ der rich⸗ man da am wenigsien ihm beistim⸗ g, wirklich angiebt, wie bsinken würden. weifel; aber daß italien bedürfen, eben werde,

Anfang dieser Ver⸗

I schritten von diese auernd begleiten, ene anfein

unzufrieden mach Dagegen erhebt g in Einhe

Entwickelung und der Civilisation“

„Gränze“, ein Aeußerste u Null hina rden, ist außer 8 daß Niemand Ka Entschädigung für deren Änleihe er begreiflich seyn. ukunft, die sich auf Be unsicher und überflüssig, denkende Geist i

Saftzeit, 11. Mai, d Uhr 38 M. Nachts; 12 Übr 51 M. Nachmittags; M. Nachts; die gro A2 Min. Nachmittags; 22 Min. Nachmittags; das E 33 Min. Rachts; der weiß z die S erbst⸗ chts; der kalte T

6 Uhr 28. en würde,

Ueberhaupt immtes und Einzelnes als das nützlich und m Allgemeinen, an b die Zukunft auffindet. res Buches keinen Eintra nn. Es erfüllt die diegen bearbeitet zu und wohlthätige Resul⸗ en, wie alle mensch⸗ mannigfache fremde Wir können uns nicht in eine wo wir eine andere Meinung die Farben eiwas mil⸗ führten Beispiele von den hätten: wir können r es nach seinem wir das ubi plu- en gegen Einzelnes meist enibehr⸗

aats⸗Wissenschaften, und 6, wenn es ganz ver⸗ sit oder bekämpft wer⸗ nt und von erhebli⸗ Darstellung der be⸗ lebt nämlich immer jne kurze wissenschaftliche Erklärung insofern kann es unächst in

sen und ihren Arten die weiteren Folgerungen für hierauf komint eben so die e Notizen und statisti⸗ geeignet, auch

VUugust, 6 Uhr 6 Uhr 28 Min.

Anfang,

vember, 7 Einzelheiten mit ihm rechten ka

forderungen: seinen Gegenstand kl vielfach das Denken an tate darzubieten. Wi lichen Ding Meinung; üuf · und Ausführung haben, oder wo wir nur e dern möchten, wo wir man England und das um so me Belieben schon unternehmen w rima lusent anerkennen, Ausstellun lich halten., zumal be Das Buch berührt setzt berhaupt mannigfa sianden und wenn es mit Aber auch für s chem Rutzen seyn, die m handelten Geg zu Aufange und Entwickeln auch als eine Einleitung die National⸗ekonomie von der Production ge nach durchgegan den eigentlichen? Con sumtion an di sche oder andere Zusa an sich das ausführlich

inleuchtende angel muß es hab aber noch wird ihm die erschledenheit andichten.

dessen einlassen, twas beschränken, chmal gegen die etwas einzuwen als jeder einzelne Lese ird und wir da, wo

tik zusammen

bildet das erste und die Entfernung au Untergang der

Viertel; die Entfernun f 2700 das letzte Sonne an ver Zeit des Auf.

Rord⸗Amerika hr unterlassen,

1 Schrifien di viele Theile der St che Kenntnisse vorau Gründlichkeit beurthe olche wird es interessa it der wissenschaftlichen traut sind.

erstere hat 30,

enslände nicht ver des Ubschnitts e ng des fraglichen Punktes, und die Staats⸗Wissenschaft, und angesehen und benu handelt; diese en, woran sich weck des Buches knüpfen; Viele einzelr en mancher Art sin So bei den Kapitalien; besonders Ubschnitt von den Communications. d jzunächst der Eisenbahnen, wo ener Geschwindigleiten (S. 203) erdeuilichung der Berschieden⸗ erhãltnisseg untereinander auf ver⸗ den Etat für eine Famllie böheren einen von jeder sehr geändert sischen Infanterisien (S. 235). Allen egen chen⸗ ngewöhnlich

d 43 g ne. bst. Rachigleiche gesch ;

3) Mit b r n, . mmenstellung

nteresse zu erregen. nd sie aber bei dem Mitteln und deren Bedeutung, un unter Anderem eine Tabelle ver fich findet; so sehen wir ferner heit der Bedürfnisse und ihres en Stufen der Bildung, 6 (der aber natürlich im Cin

ürde) und den für einen Rachdenken, Bielen Belehrung,

ine anregende Polemik, wenig Gegensiand vollig es durch eine u lenden Druckfehlern verun⸗ seiben wäre ju wünschen

deñ sich 13 Astronomen u

) Mit der Bestimmung de 2) Mit Beobachtung der Mit der Bestimmung der zu Spfer⸗ mmung der jzu Ausfahrten

it der Besti KUngwahl der Stellen, die

Kaiserg glücklichen Tage. 9) Mit der

lücliche Lage haben.

werden w

Vielfache Beranlassung zu eine anziehende Left Einzelnes, läßt sich den Buche verheißen. R oße Anzahl ven z altet it. Ein Verje

der Civilisatton. im Königl. Preußi⸗ irektor in

üre, oder e von diesem, seinen ur schade, d

Andeutungen uber die Gränze Von M. von Prittwitz, schen Ingenieur / orps und F

Mannheim 1838.

Der Titel giebt den eigentli an; dies thut ein S als Vorrede oder Ein er einzunehmen h hingelenkt hätte, wollen daher erst nem Schlußwort und dann uns ü

estungs / Bau⸗

ichniß der

Buches durchaus nicht oder vielleicht besser, Keser sofort den Standpuntt, den deutet und feine Aufwerksamkeit darauf ächst in Auspruch nehmen sollte. fassen, was der Berfasser in je⸗ e und sein Streben bezeichnet, näher erklären. ortschreitende Bervellkomm⸗ Beziehung; unter Industrie Die Civilisati on ist dann

chen Inhalt des wa eben so gut,

eitung dem

Mete orologische Beobachtung. Nach einmaliger Beobachtung.

was sie zun das kurz zusammen e als selne Nufgab ber die Au führung selb Civilisation/ versieht en Zustandes in jeder heil derselben. (S. 1.)

Nachmittags

2M. Geptemb er.

Qutliwarme 780 R. Flug warme 12,97 A.

237,28 Par.

87 /0*Par. 4 1229 R.

4 18,7 6 R.

37,30 * Par. 1009 R.

Luftdruck ..... Cuftwarme ...

nung des gese den materiellen

Ant wer Zinsl. dꝛ /. Neue Anl.

Frank furt Br. 1069 25* /.. Br. B

Ufer 630. G. do. linkes

Span. 64 20. Passive Al / .

Allgemeine

Preußischt Staats-Zeitung.

Berlin, Donnerstag den 276 September

en, 10. geptembot. 9*

a. M., 22. Sep

G. S, 100i. 6. Aetien 1725. 1723. Loose zu 1

8. 216300

Ooaterr. dos9 Met. 10623s 0. 00 Fi. 271. .

hr. Bordeaux. Teste Sambrę · Meune A371. Br. den 59. Br. Köln- Auchen 100. Br.

Paris, 19. September. doss Rente 108. 38. zoo G60, oo, Fo / g Neap. 100. 10. M z0 / Portug. —. 9

ch patriotisch nennenden man es im so konnten uns Ge⸗

u sagen, wie es hier von einem si

latie geschieht. Wäre es so schlimm, wie uͤbler und gereizter Partei Laune schildert, nstitutionen nichts helfen, und rein unver rein lächerlich ware unter solchen Umstaͤnden

rangeville und Harancourt, unweit Luͤneville, ein großes Kaval⸗ lerie⸗ und Artillerie⸗Mandver abgehalten.

Graf Montalivet ist am 18ten Abends in Paris fen und hat gestern die Geschafte angetreten. Der heutige Mon

Amtliche Nachrichten. Kronik des Tages.

on n . 20. Se J,. M et. 9 1 2 2 1. e Rank · Mtien 1188. . Anl. 2. z .

l eingetrof⸗ seines Departements enthalt die Ordonnanz, wo⸗

aller Redlichkeit und Ehte bagren Volke politischer Rechte an eine großere eifen zu wollen. Einem entsittlichten ichts, es kann sie nicht behaupten. gekommen ist, daß unsere Wähl

gerlesenste, durch Kenntniß und

einem so verderbten, durch die Ertheilun von Individuen au nutzt die Freiheit n es wirklich dahin Deputirten, der au

haben dem Protonotarius andesgericht zu Königsberg, Pu⸗ Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse

Se. Majestaͤt der Koni i⸗Direktor beim Ober⸗ Rath Borchard, den

7 verleihen geruht. Se. Durchlaucht der Land

durch dem Grafen Mole das bisher gefuͤhrte Interim abge⸗

nommen wird. Freiherr Alexand

sammen eine Reise

ie am 22sten zu Rouen;

Berliner Börae.

Den 28. September 183. er von Humboldt und Herr Arago treten

nach der Normandie an. von da gedenken sie Havre

Man erwartet und Cher⸗

af und Höͤchstdessen Sohn,

bourg zu besuchen.

Amt li cker Eo Rd. d eld Ce 2 Der beruͤhmte

Se. Durchlaucht der Prinz riedrich zu Heessen, sind Chirurg Dr. Aspetti, Direktor des St. Am unabhangigste Theil der Nation, ihr Votum eigennutzig aug⸗

d

& Brief. Geld x TTT em. iT ĩd . IMs pr. Eugl. Obi. 2. 4 10311 1023) pramgeh. &. Seh. - 661 12 665 / 12 Curm. Obi: m. l. c. 4 10825, Nm. Int. geh. do. 4 106651 erl. gtadt · Ol. 4 10335. Königaib. do. Elbinger do. J Dann. do. In Th. A9 Waatpr. Pfaudbr.

do. do. P 100 / 100! 2

Grosah. Pos. do. 4 10851. Oatpr. Pfandbr.

weffen soll man sich zu der großen Masse nd Durftigkeit allen schlim⸗ enn man um die Stimmen politischem Einfluß, zu dem Andrange zahl⸗ zugleich der schon klagt, durch eine Ver⸗ ch weiteres Feld eingeraumt cht noch um vieles schlimmer werden? so mußte sie die Ruͤckkehr at sich fuͤr einen solchen

bieten und verhandeln, versehen, die men Versuchungen a der Menge wird werben muͤssen, um zu Aemtern, zu Reichthum zu gelangen, wenn reicher Bewerber die Thur geoͤffnet tion, ber veren Allmacht Ihr jetz mehrung der Waͤhlerschaf wird, muß es dann ni Ware die Opposition konsequent, Diktatur fordern, denn diese h wie ihn die Opposüion zu sehen

Strelitz abgereist.

er bei dem Land! und Stadtgericht Kommissarius und N in derselben Ei Hattingen, mit versetzt worden.

u Malland, befindet sich gegenwartig zu

brosius hospitals z daselbst seine Zeit, Kranke unentgeltlich

Marseille und benutzt zu kuriren und zu æperiren.

Der Advokat Chicoisneau kuͤrzlich eine Broschůür leon durch kolossale M verfiel am 17ten, als er Blois anlangte, plotzlich in einen man sich seiner

atpr. Pfandbr. omm. Pfandbr.

nach Neu⸗

e zu l durch Unwissenheit u otarius i r . usgesetzt ist! W nschaft an das Land- und

nweisung seines Wohnsitzes

ur- u. Neum. do.

ahloalaehe do.

ückat. C. und Z. geb. d. K. u. N. Gold al mareo Neue Ducaten 1018 / . Friedriehad or nd. Goldmũuün-

vom Pariser Barreau, welcher den Praͤtendenten Louis N auer⸗ Anschlaͤge in Paris annonzi eben mit der Diligence von Zustand der höͤchsten Verruͤ ächtigen und ihn ins Irren“ Seine Verwandten haben ihn aͤrzt⸗ Verdruͤßlichkeiten, welche seine politi⸗ sodann ein zu Tours verlorener

llte Justiz⸗ ntrage gemäß, Etadtgericht zu jn Blankenstein,

Abgereist: Der Kadetten Anstalten, von

General Major und Commandeur der t ein no

Below, nach Kulm. 2 6 L

efangniß bringen mußte. flege uͤbergeben. sche Schrifistellerei ihm zuzog,

zen àù 3 ThI. 101 * Direerte

]

nd wer hat

r als das einzige unglaublich anzuhören; der

Prozeß und ein aͤrgerlicher ftritt mit einer der Parteien sind ankreich so verdorben? Es ist

re ch sel · Cour s. an seiner Geistes / Zerruͤttun

Zeitungs⸗Nachrichten. 9 Schuid.

Amaoterdam.. m do. 82 2 22 Hamburg..

Paris.... Wien in W Tr.. Augsburg... Breslau.... Leipeis --. PFraukfurt a. M. Wz.. Petersburg...

das glorreiche Volk von st und Nichtswuͤrdigkeit herunter en und wird nicht en wir die Wahr⸗ es nicht nach hre Stimme nicht; anze Land. ation, die

egierung ist es in 8 Jahren 18360 zu solcher Gewissenlosig zu bringen. Dergleichen so lange die

s⸗Maler der großen Oper, Philaster Neu Orleans ein gro⸗

anorania von Paris entworfen. Die Ansicht ist von der

Pavillon de l Horloge erneur des Schlosses,

Die beiden Decoration

Aus land. und Tambon, haben auf Bestellung

Rußland und

19. Sept. Se. Maj. der Kaiser hat schen Gesandten am Säch⸗ den Weißen Adler⸗Orden

nicht vorgekomm elt steht. Sag Opposition spricht der Aer geht. Das Land hört auf i erkennen, schilt sie auf das herz und muthlose um ein Ministerium n kann; die unter der er⸗ d an ihren Institutionen deren Vorzuͤge und Maͤngel durch

vorkommen,

in den Tuilerieen genommen. heit; aus der

General Athali haben den Malern f igung zu Theil werde Geruͤchte besagen, ace Sebastiani von ihren P wuͤrde General ⸗iieutenant Marschall Valse schon oöͤf⸗ ntlassung nachgesucht, ist aber

8

er Gouv Kommandant, Oberst Castries, beit alle nur mogliche Verguͤnst Zwei gleich unwa schall Vale und Graf Hor berufen werden sollen. De Gu cheneuc ersetzen. ter Kraͤnklichkeit halber um seine

eters bur durch Restript vom 6. sischen Hofe, Geheimerath Schroder,

einen in der Senats-Zeitung enthaltenen Ukas vom 8. Mal d. J. zwischen Rußland und Schifffahris⸗ und Freund⸗ tniß gebracht.

sr ihre Ar⸗ daß Mar⸗

g. dem Russi statt ihren Irrthum zu

Wat ist das fuͤt eine elende, nicht wie ein Mann erhebt, Opposition nicht leide g leben un

hrscheinliche

SI1 III IIIE

en, welches die ampften Versassung nicht andern will, bevor

n Ersteren

8. Sept. wird der unterm Allerdings

Schweden abgeschlossene Handels;, schafts⸗ Traktat zur offentlichen

82 2

fuhrt vom Königl. Decora Preise der Plätze;

Mittwoch, 26. Sept.

auftreten.) Donnerstag, 27. Sept.

Herrmann.

Freitag, 28. Sept. in 3 Akten. Musik von Abgange von dieser Duͤhne

Nation, die emsig und eifrig sich im unangefochtenen Besitze heit zufrieden giebt und sich nicht anfechten laßt, deihliche Zustand des Landes des dffentůichen Wohles sie acht Jahren gepredigten orschlage wird si naͤher befreunden. en uͤberstanden,

erprobt sind; eine lstand bedacht ist, ichen Maßes der Frei den leidenschastlichen Eifer der Leut Verdruß erleben, daß und die sichtbare 3 thums in ihrer seit Durch ihre neuen V lich mit dem Lande nachdem es so viele Ummwalzun Vestand und Dauer in den der Gegenwart unzufrieden, in der Besetzgebung, in de den Verhaltnissen der Gesell dem Allen soll die Wahl⸗ eine Zumuthung fuͤr hren mal von Die Presse sagt uͤber denselben Gegenstan schon öfter unsere Meinung dahin aus Reform unter den gegenw und unfruchtbar, und daß es die man hinbringt, daruͤber zu diskutiren. wir widersetzen üns der Wahl⸗Reform, tie nicht mögen. Ganz ler, mag es 10 Mill wahre Beste des Lande Millionen Franzosen etwa redet von allgemeinem Wahlrecht;

Er leidet bekannt⸗ dem sogenannten tie don. beweise auf seinem Ge⸗ it und Indolenz, und ingen direkt zwischen uilerieen. König L llitãt des Franzdͤsischen Botschafters bei

Kraft des Gesetzes vom 9. Sey⸗ rt und genöͤthigt worden, den 3 Ministeriuin gewisse in der te Beschuldigungen wi⸗ ummer abzudrucken t! Mann auserlesener Linien⸗ Innern der Tuilerieen dem Publikum geheim iteur Lagen gestraft, und irägt ebenfalls sein Dementi an um Wahl⸗Refo und in den Departements fuͤr die geben dem Courier übertriebene Klagen Zustand zu ergießen, em uͤber Frankreich hereing estreben, wozu jeder Einst Kraͤften helfen muß, unter die wir gerathen sind,

h Fuͤrst Lubezki ist vom Auslande immer wieder bewogen worden, zu b lich an einem sehr war der Minister des oͤf⸗ erath Uwaroff, am 6ten Grodno abgereist. ist allen K ch in keine Geschaͤfte Kuͤnstlern fuͤr Marmor⸗Arbeiten, seinem Compagnon

Der wirkliche Geheimerat ierher zuruͤckgekehrt.

Nachrichten aus Wilna zufolge, fentlichen Unterrichts, wirklich? Geheim d. M. von dort nach

Auf Kaiserlichen Befe zeigt worden, daß sie t. Petersburg wohnenden dem Italianer F Triscorni und de lassen sollen, da diese beim Winter⸗Palais uͤberlassenen beren Werth uͤbermaäͤßige Forderunge

Auf der Sternwarte

ist unlängst der zu Munchen und Fraunhofer verfertigte große Dieses Instrument, das dem D hat ein Objektiv, Glas von 9is⸗ gefzhr 13 Fuß pat, durch ein Sterne folgt, so wie die Fraunhofer bei Instru ommnung mi

r n Sch au spiele. Mittwoch, 26. Sept. Im Opernhause: Compagnie, Lustspiel in 2 Abth

Seerauber, großes Ballet in Lord Byron: „The Corsare“, von P Gährich. Die neuen Desorationen si

Ein Platz in den Ranges 1 Rthlr. 10 Sgr. 1c.

Königsstädtisches Th Papchen. Lustspiel i Gresset's Vertvert, von M. T Dame. Lustspiel in 2 Akten, Deorg Harrys. (Herr Plock wird, zuruͤckgekehrt, in den Rollen des

Der Kuͤnstler und der Handwm Schauspiel in! ei bearbeitet von Fr j in 8 Akten, von B.

Schafer. Komische yen Herr Erl wird vor selnen zum vorletztenmale auftreten.)

chmerzhaften ebastiani, heißt es, e Unthaͤtigke andlungen abinet der

ummer und eines reich

ierauf: Du Gedichte de Musik von

van X. Tosmar. sandtschafts⸗Posten eine vd alle irgend wichtigen Unter almerston und de ber die Nu beschwert haben.

Der Constitutionnel ist in tember 1885 gerichtlich aufgeforde oniteur, worin da Eisenbahn Angelegenheit ihm aufgewaͤl derlegt, an der Spitze seiner heutige ational hatte vorgegeben, 100 Truppen versaͤhen seit einiger Zeit im einen Wachdienst, welchen ma Er wird heute wahrscheinlich morgen

ron⸗ Verwaltungen an⸗

mit den in Politit uͤberfuͤhrt.

Opposition schwer⸗ Frankreich sehnt sich, nach Ruhe, nach

erhältnissen; die Opposition, mit redet von umfassenden Resormen politischen Institutionen, sogar in schaften und ihrer verschiedenen Klas⸗ Reform nur ein Anfang seyn. ch binnen 50

pold a. u der Konferen

ogen des erstu erdi nand Galioti, . m Schweizer Vincenz Maderni, ein, lben aberführt worden sind, fuͤr die ihnen Arbeiten im Verhaͤltni n gemacht zu haben.

lichen Universitaͤt zu Kasan in der Anstalt von Utzschneider Refraktor aufgestellt worden. orpater fast ganz aͤhnlich ist, Zoll und ein

Artikel des

n 3 Alten, nag

Student un und Meles ville, von von seiner Urlaub egöre und Martin wiede

der Kaiser

nach Scribe ein Land, welches si

neu konstituirt hat!“ d: „Wir haben daß eine Wahl⸗ nden ganz bedeutungslos um die Zeit ist, Man wird sagen, l wir die Demokra⸗ mag es 180, 00 Waͤh⸗ ben, uns gleich, wenn nur das tz damit gefoͤrdert wird

vom Mon rund aus

ohr von un⸗ er Refraktor zu Dor⸗ wobei es dem seiner Be⸗

man zu Paris , . nächste Session . sprochen, .sich in bittere, sichtli

verderbten moralischen

rm, welche

Es wird, wie d Uhrwerk in Bewegung gesetzt, Die Leichtigkeit Reinheit und Klarheit des Glases, zeigen, menten dieser Art einge⸗ t seinem Tode nicht ver⸗ Nachwelt als Erbtheil geblieben ist.

3tg.) Nachdem der

artigen Umst

ker, oder Der Schmied von Antwer eigentlich Schade

Akten, nach einer wahren Erzählung fr Schmidt. Hierauf: Reisebilder. Posse

fran gais Anlaß uͤber den heillo welchen das herrschende Reg efuͤhrt habe. chtige und Rechtscha schimpflichen

den man beobachtet.

daz die von fuhrte wichtige Vervollk schwunden, sondern der

Warschau, 27. Aug. (St. Pet.

ein löͤbliches und gar nicht; ne mit allen

d,

Zum treuen

wenn die 30 er Bon Sens daruͤber liest ihm der Siecle

der leidigen,

u Lande: Weizen 2

u Wasser:

deren Maßstab der buͤrgerlichen als Geld. Nicht Fahigkeit, noch atigkeit, nicht Wa auf das politische teuer⸗Rollen gefuͤhrte Beweis von Wir innen uns leider u bewirken, usdehnung eschworenen bewirkt wuͤrden wir

Wahl ⸗Gesetze erkennen feinen an und politischen Wuͤrdigkeit an, Verdienst, nicht gemeinnützige der Mitbuͤrger glebt den An sondern ledigli so und so viel jährlichen von den Versuchen, eine keinerlei Erfolg versprechen, des Wahlrechts auf die z wuͤrde, wozu jedoch keine damit wenig gebessert seyn.

durch Lehre un ch in unseren Wahlköry n politische

RNothwendigkeit uͤber⸗

Statthalter des Koni eine feste

zeugt hat, dem Mediz und zweckmäßige Orga en Anwesenheit erhöͤchstdemselben einen Vor Medizinalwesens vorgelegt, den Dieses Reglement wesens im Köoͤnigrei Vestimmungen: 3 sort im Königreiche Medizinal· Inspektor ernannt u tung mit einer gehdrigen Za dern Verwaltungs zwei heiten unmittelbar unter

greichs sich von der inalwesen im Königreiche Polen u geben, hat er wahrend der ät des Kaisers in Warschau r Reorganisation des ajestaͤt bestaͤtigt haben. des Civil⸗

Das Prinzip zu proklamiren, in Anwendung zu bringen, ation an⸗

oral, und meint: an; allein es ande und dem Charakter der Guten gereiche, da sitze llte nur berufen seyn, wer seines Votums sse des Landes

eine gelinde damit sey es nicht es dem politischen so daß es ihr wahrhaft zum Ein Wahlrecht auszuůben, so hangigkeit verbindet, uͤber die wahren Beduͤrfni Wir wurden es nicht so strenge nehmen, als der mußte von der gegenwaͤr⸗ l gestrichen werden. Es eschehen, denn ein Recht, egreist, wovon man kei⸗ ein Votum, daß

Mar kt⸗Preise vom Getr aide.

Berlin, den 21. September isag. Rthlr. 168 Sgr. 3 Pf., 6 Pf. an

ollbuͤrgerthum, ch der aus den Revenuͤen. Neform dieses Systems und selbst, wen Liste der G Aussicht vorhanden ist, Der Geist des Eigennutzes, d Beispiel von oben erschaften

18 ch 1 Nthir. l auch 1 Rihlir. S E n 1Rthlr. 28 Sgr. f . X. inn . 6 r. . Sgr. 6 Pf.; Hafer 1 Ntihlt.

der Knoten. wer Einsicht mit Unab vollig freier H unterrichtet ist. Sie cle; denn wie er

27, gr. 6 Pf.; Roggen! RNRihlr. 22

Sar; große Gerste 1 Rthlr. 7 Sgr. 3 g uͤber die Verwaltung

che Polen enthält im Wesentlichen folgende Verwaltung aller auf das Medizinal· Res⸗ bezuͤglicher Angelegenheiten wird ein Ober nd unter demselben eine Verwal⸗ Beamten errichtet, die einen beson⸗ der Kommission der inneren Angelegen⸗ dem Ober⸗Direktor dieser Kommission bil⸗

z Safer 28 . auch 20 Sgr. eizen (weißer) Preis, auch 2 Rthlr. 26 Sgr. 6 Roggen 2 Rihlr, auch ] Rihlr. Sonnabend, den 22. Schtemher 1837 Das Schock Stroh 7 RNthlt., guch 6 Nthlr. 1R6dir. 2 Sgr. 6 Pf., auch 20 Sgr.

seine Forderungen stellt, en Liste der Wähler noch ein guter könnte auch wirklich ohne Schaden n und Zweck man nicht Gebrauch zu machen weiß,

Der Cemuer Si ; er gepredigt, chend gewor⸗

l verkehrt und alle

Corruption, ist leider au hat alle Begriffe vo

dessen Wese nen verstandigen

Staats-Zeitung be fuͤr das Inland.

ederwine i or n. angegebenen Datum, Aut dunstung OM Rh. Au swaͤr ti ge, des

4 9.19 N.

knste und Wissenschag sie auch mit der , . besteht f

Thauyunkt ... = Dunstsattiguns Wetter.... 6

befonders der Ausbreitung der K derlich (228); eben so sehr ist Mangel er Lasterhaftigkeit. Unwilrdig Wirkung der Civilisation zeinen in der allgemeine

Nlederschlag 0.

Warmewechsel 14 80

eugt BVerbre keit und Un sfodann ins beson n Erböhung des

r die Ein⸗ Wohlsiandes größere and von Reichthum und

ug .. e. O. Tagesmittel: 337 44 Har. 41200 *R. .

ihre Bestellungen re

Masse des Kapitals vermindert

rhöht und veredelt

aller Art; e hr dem thierischen

Armuih; verbreitet weiter die Bildung den Lebensgenuß, wodurch d stande entn ohl des Boltes überall tung die erleichterten Communicaiions⸗Müt die Eisenbahnen ne, , werden. 3 ö Und bewahrt das Volk vor ten von Subsistenz⸗Mitteln, . Nahrung,

le Mass? immer me Staate entsiehen Anstalten, rdern; zunächst sin

Anewärtige Börsen.

z Amaterdam, 20. September. Niederl. wirkl. Schuld dal /a. 89/9 2318/9. do / Span. 1715 J Prouss. Präm. - Soh.

1d von großer G unter denen besonders ferner den S angel an allen Ar⸗ Erwarmung u. s. w.

Bill.

.

. m

Passive —. Oesterr. M

vor Ücbervölferung,

um und wofuͤr, ist doch man schaffe etliche 100, 000 t anders sind, als die bisherigen, rt und demselben Geiste Wie wird man ssienen nicht muͤde d Aufmunterung der und Trantport⸗ nach West, von stauschen konnen, was die das thut uns

man abgiebt, ohne zu wissen, war wahrlich so gut wie null. neue Wähler; wenn sie ni werden auch die Wahlen in derselben und es wird beim Alten bleiben, edroschenen Fragen und Disku eform in der Verwaltung, Production, Herstellung rascher Verbindu Mittel, damit unsere Suͤd nach Nord leicht und Einen erzeugen und die noth. Das sst die rechte der Aermste, von seiner Sklave zu seyn. Dai Dampfboet Toulon angelan

J. F. Laer quatur als

aft jeder einzelnen Lo⸗ litaͤt im Auge, und die Vortheile und Beguͤn⸗ zu erkaufen trach⸗ scheut getrieben; der Mi⸗ den Prafekten dem einzel⸗ Ortschaft, nicht selten der einzelnen chen, wenn man in einem der Noch schlimmer es, daß Waͤhlerschaften ihre der Gewählte muͤsse dies oder Deputirten wird dadurch t, und der Preis, mit welchem nsuchens zahlen So ganz un stert, daß

Die Waͤhlersch dieser Loka

um welchen man der Administration

Grundsaͤtze untergraben. kalitaͤt hat nur das J Vota sind der Preis, stigungen aller Art von ieser Handel wird gang unge nister verspricht oder er nen Bezir

der Medizinal⸗ Angelegenheiten in den t gnigreichs wird in je zwei Gouverne— ments eine Medizinal⸗Verwaltung und außerdem eine besondere Die Pruͤfung von Personen, ceutische und andere gelehrte solches noͤthig seyn wird, eine athes. Dem Ober⸗Direktor der die neu errichtete Ober⸗Medizinal⸗ t einer Instruc⸗

Zur Verwaltun

Gouvernements des Umgekehrt,

An die Leser.

Die vierteljährliche Pränum traͤgt 2 Rthlr. Bestellungen fur Berli selbst (Friedrichs Straß

Praͤnumerant erhaͤlt da

in der Stadt Warschau errichtet. die sich um medizinische, pharma Grade bewerben, bleibt, so lan Verpflichtung des Medizinals⸗ inneren Angelegenheiten wird aufgetragen, erwaltung zu organisiren und den Inspektor und die Medizinal⸗ tion zu versehen, die von dem t seyn muß. Der Administrati inal⸗Rathes, Ober⸗M schetyrkin, das Amt eine

geschehen, nur dieser ab Gruͤndliche

ecation del Preuß. Co

ersprechungen ma efälligen Sinne en so gewohnlich ist Vota an die Bedingung knuͤpfen, jenes fuͤr sie auswirken. Rolle eines Sollizitanten auferle Gewährung seines

in der Kammer. Corruption unserer bemei enwaͤrtig zu erreichen auszutreiben.“ Das Polemik gegen die ner nicht in i mern und Uebertreibungen

epartemen

j pedition werden in der Exp votiren wolle.

Nr. 72) gemacht und jeder Blatt durch die Stadtpost, schon den Abend vor den

frei ins Haus gesandt. In oder Auslandes, bewirlg chtzeitig bei den resp. Po kann nicht mit Gew die vor der hier eingt

Regierung

Medizinal⸗ und leider e

Verwaltungen mi Administratio ns ⸗Rathe ons⸗Rath hat dem Mit—⸗ edikus der aktiven Armee, s Ober ⸗Medizinal⸗

y 1 ; olitik, die da schafft, daß jed iede des Medi beit leben koͤnne, sohne der

ollegienrathe Inspektors uͤbertragen.

Frankreich.

Gestern hatte der in Diensten des Rundschet⸗Sing, stehende Genera erreichte ein Bildniß, auf dargestellt ist. Prinzessin

er fuͤr die mais sein Votum dieses System der Reform, wie sie ge Stande ist, das Uebel Deb ats, welches in seiner Jahren die Taktik befolgt,

sondern in ĩhren J

kodil!, am 14ten auf der Rhede vor Nachrichten und Briefe aus Algier Handels / Gerichts, schen Regierung das Exe taaten von Amerika er⸗

d gar hat sich eine Wahl⸗ steht, gar nicht im Journal des Dpposition seit ren Grund⸗

Prasident des d atte von der Franz ul der Vereinigten

Aemtern; wer dies versaͤumt, heit die Nummern erwarten, gangenen Anmeldung erschienen sind.

20. Sept. Sultans von Lahore tura beim Könige

udienz und uͤb welchem Rundschet Sing zu Pferde

satzen selbst,

21. Sept. Vorgestern Abend hatte der Groß⸗ esandte, Lord Granville, in den Tuilerieen Au⸗ Von dem. Herzoge von Orleans aus St. Omer wird

er Herzog ritt am 18ten fruͤb zum La4

ren, ent⸗ en Feinde ation und chen Schimpf ins Gesicht

6: . l In Bertretung de Redectenrẽ; * Raeume. Wentz ifen und Gelegenheit zu bele

Gedruckt bel A. W. Ha yt

ssin Clementine und der

Adelaide ist, in Begleitung der Prinze auf 14 Tage nach ihrem

von Aumase und Montpensier, britanische

f diesen Artikel: „Fuͤrwahr, die är rankreichs warden sich bedenken egierung solche Beleidigungen, sol

RNandan in der Auvergne abgegangen. Der von Nemours hat am 14ten d. auf dem Plateau 93 a⸗

Folgendes gemelbet: