1838 / 271 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

A M A

es, vom Freiherrn von Lichtenstein.

Scribe und Saint⸗Georg Musit von Adam. (Herr dieser Buͤhne

Sonntag, 30. S wird hierin zum letztenm

ch au spiele.

Schauspielhause: G. A. von Maltitz. Sitten ⸗Gemaͤlde in Hagn: Phil Im Opernhause, au ches Ballet in 35 Akten, von H Die Geschwister, Schauspiel in 5

ü Das Tagebuch, Hierauf: Der reisende

Königliche S Sonnabend, 29. Sept. Im rente, Schwank in 1 Akt, von auf Befehl: Vor hundert Jahren, von E. Raupach. ( Fraͤ Sonntag, 30. Sept. hinkende Teufel, pantomimis Im Schauspielhause: Abth, von E. Leutner. Montag, Lustspiel in 2 Abth, musikalisches Franzoͤssschen Theat Monats Oktober Da die fruheren Abo so werden die re der Plaͤtze bis sp ren, widrigenfalls

Die Leib⸗ Erl wird vor seinem Abgange von

zum vorletztenmale

ale auftreten)

Zum erstenmale: Nelke und Hand⸗ ; Die Schicksale der Familie Monetenpfutsch. Die Neue Parodie eines schon oft pa von J. Nestroy. Musik von A.

ul. Ch. v. Befehl:

Im Schauspielhause:

von Bauernfeld. Quodlibet in 2 Abth.

er -Vorstellungen beginnen im An— und werden bis Ende Juni k. J. nnements⸗Bedingungen wie⸗ sp. Abonnenten ersucht, sich aͤtestens Donnerstag, uͤber dieselben ander muß. Meldungen um Abonnements wer⸗ Bureau abgegeben.

29. September 18335.

der Königl. Sch au spiele.

Markt-Preise vom Getraide.

fange des fortdauern. derum eintreten, aber die Beibehaltung den 4. Oktober, zu erk weit disponirt werden den im Billet⸗Verkaufẽs⸗ Berlin, den General⸗Intendantur

Eingegangen sind 36 Waffen: Weizen (weißer) ch? Rihlr. 22 Sgr. 6 ch 1 Rtiblr. 22 Sgr. 6 Pf.

Preis, an . 2 Rthlr., 41 sen 1 Rthlr. 26

Mittwoch, Das Schock Stroh 6 ner Seu 1 Rtblr. 2

vom 21. bis 27.

Zum treuen Schaͤ⸗ Das Faß von 200 Quart,

Franzoͤsischen des

auftreten. 19 Rthlr.

treuen Schäfer. (Herr Erl

und sofortigt Ablieferung.

19 vt. gegen baarg Za p 3 ffel⸗ Branniwein 20 Rthlr, auh

Dranntwein 21 Rihlr.;

A 11gemeine

An die Leser.

vierteljährliche Pfr'ènumeration der g beträgt 2 Rthlr. Preuß. Cour.

rodirten Stoffes, in 3 Akten, Staats⸗-Zeitun

Muͤller.

Sgr. 6 Pf.; Hafer 1 Rihlr.;

r

Preußischt Staats-Ztituhng.

Berlin, Sonntag den 30st September

Bestellungen für Berlin on selbst (Friedrichs⸗Straße r Pränuͤmerant erhaͤlt das n den Abend vor dem Haus gesandt. der Auslandes, bewirken

sp. Post

fur das Inland. Expediti

werden in der Nr. 72) gemacht und jede Blatt durch die Stadtpost, scho angegebenen Datum, frei Gg.; Daier . Sgr. 6 Pf. auch Auswärtige, des In o ihre Bestellungen r pf kud 2 Rihir. 17 Szr. E Hbf.; Aemtern; wer dies versaumt, heit die Nummern erwarten, die vor der hier eing. n,, . gangenen Anmeldung erschienen sind.

6 Pf., auch 20 Sgr. Branntwein ⸗Preise

September 1838. nach Tralles 8a pCt., nach Richter

e l'Arrondissement folgendes Nähere mit: Frankreich besorgt zu einen Theil des Koͤnig— zu bringen. Man eine Menge Gold— en und einschmelzen; die B daruber geladen; enthüuͤmer des Auf ahnliche

funden haben soll, theilt das Journal d du Habre aus amtlichen Nachweisen „Als man 1789 über die Gaäͤhrung in werden anfing, beschloß man bei Hofe,

die beiden Hauptstäͤdte J. S53 C00 und 56, 59 die Gouvernements Städte Petrosawodsk 1,014,000 R. betragen.

Frankreich. Paris, 21. Sept. Drei telegraphische mal laufen uͤber Bayonne ein. ber: „Durch Dekret vom 16ten ist die Dimission d Ministerium angenommen worden. ber die Armee des Centrums.

ech tzeiti bei den re ; 236 z, 000 R. und fuͤr 6 9 nicht mit Genz, Amtliche Nachri chten. 3, 000 und Tln Kronik des Tages.

Majestaͤt der Koͤnig haben dem Mus Infanterie Regiment (aten Reserve Fedaille mit dem Bande zu verleihen geruht. Im Bezirke der K zu Oppeln ist der Rihatsch zu S

lichen Vermögens nach England in Sicherheit u Rouen den „Telemaque und Silbergeraͤth dorth ren wurden an Bord geschafft und Bauholz im Eonnoissement gab der Capitain und Eig Bauholz nach Cherbourg. es Fahrzeug befrachtet. Anker und warteten auf guͤnsti⸗

ketier Hutter

; ] J f ein⸗ Regiment) die peschen auf ein

vom 22. Septem⸗ es General

Die erste

zu ener i d Wee, g, rer Gedruckt bel A. W. Hayn. Latre vom Kriegs van Halen erhaͤlt das Kommando u lel cuartel gesetzt (Oraa est mis del eu Espartero und Maroto bis zum ]

oͤnigl. Regierung Pfarr⸗Administrator Johann Gleiwitz, als Pfarrer da—⸗

Schiffes an, er fuͤhre Weise wurde noch ein kleiner lagen oberhalb Quillebeuf vor

zeitherige h, Kreis Tost—

—— ——

dten nichts Wichtiges.“

Bekanntmachungen. Nothwendige Königl. Oh er⸗Landesgeri Die Erbpachtsgerechtigkeit n Ober ⸗Landesgeri

segene Domalnen⸗Vo os66 Thlr.

uud Figennamen ganz neu

Sti dte-, Völker- as Wörterbuch selbst mit auf.

ausgearbeitet und iu d genommen. Die Verla Departement s tůnd höchst b

r Verkauf. cht zu Mari auf das im chts im Preuß. Stargard⸗ rwerk Rofitiken gen compresse! sgr. L pf. zufolge i Schein und den Bedingungen n Taxe, soll

urch eins an- nd durch den 3 Thlr. für S2z Be- 36 in gr. Lex. Hormat g und Finführung dieses

gshandlung hat gesucht, d ige üufsere Austat

des hiesige üiligen h

schen Kreise gele Nr. 113, abgeschätzt au der nebst Hopotheken⸗ in der Registratur einzusehende

Verbreitur Werkes möglichst zu be

zugleich zeig dafs sich von

en wir en,

1 Thlr. Diese Sammlung“, die sich durch Neu Reichhaltigfeit des Stoffes, durch systematische An⸗ ordnung und Stufenfolge, überhaunt nhalt und die umsichligste Behandlung einen unbe⸗ reitbaren Vorzug vor der bekannten Sammlung von

Meier Hirsch sichert, darf mit Recht Allen empfehlen werden, denen die Förderung des mathematischen Stu⸗ diums am Herzen liegt.

Auflage des rühm- Wörterhuches: grofses kritisches Grie—- Wörterbuch, beim Le- profanen Seribenten brauchen. 2 Bände nebst Supplement. (227 Bogen)

h auf unserem La sowohl Philolsgen vom n Schülern und Stu— wenn wir ge wöhnlich Sgr. anbieten, lle Buchhandlungen zu bezie-

sehr vermehrten und verbesserten lichst bekannten grö Schneider, J. G chisch- Deutsel zen der Griech.

1839, Vormittags um 10 Uhr

an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. sten Griech.

ES ditt al Citation.

Nachdem ex decreto vom Vermögen der Handlung J. T. Becker zu QSber⸗Peilau v. Zejchwitz, ahr iu 7 220 Thlr. Asgr. ArEf. Activi 14 sgr. 2 vf. Passi va bestehr, und zur Anmeldung und Aus ter Gläubiger ein Termin auf den 1. De zember e. a.

2. April c. a. über das G. Becker und August welches unge⸗ d 98, 694 Thlr. Konkurs eröffnet weifung der Ansprüche

1819 1821. noch einiger Vorrat det, und glauben wir, Fach, als auch unbemittelte direnden einen ihnen das E woöhlfeilen Pre wozu dasselbe durch a

ger befin-

Dienst zu erweisen, Lemplar zu dem ganz un

ormittags um 10 Uhr, ise von 3 Thlr.

ee zu Enadenfrey anberaumt

Lefebuch für obere Klassen in lathelischen Clemen⸗ tarschulen. Bearbeitet von praltischen Schulmän⸗ nern. C861 S. auf Druck-Velin papier.) 3 Fhlr.

Siegl, J.. Gott ist die Liebe! Ein vollständiges Gebet und Erbauungsbuch für gebildete katho⸗ lische Christen. Ate vermehrte Auflage. Mit 169 bischöflichen Approbationen. Mit Stahlstich und gestochenem Titel. Brosch. Thlr.

Bei G. Reimer in Berlin lst so eben erschienen

und durch alle Buchhandlungen zu bezieben:

t für den verhältnissmässig hlr. 15 sgr. die bei- en und Deutsch- 3097 Bogen angeschafft

an gewöhnlicher Gericht st worden, so werden alle di sprüche an die erwäbnie meinen, hierdurch aufge selben anzumelden und widrigenfalls diejenigen, erschelnen, mit allen ihren Forder geschlossen und ihnen ein ewiges Stillschweigen w Gläubigern werd Lessing in Reichenbach, Richter in Schweidaitz nannt, deren sie sich zu bediene Vollmacht zu verschen hiermi ntgegenstehenden Falle aber zu sie bel vorkommenden Deliberati ssen der übrigen Glä—

hen ist. Also würden jet sehr geringen den grölssten

enigen Gläubiger, welche An⸗ onkurs⸗Masse zu haben ver—⸗ fordert. in diesem Termine die⸗ deren Richtigkeit nachzuweisen, welche in diesem Termine nicht ungen an die Masse aus⸗ n die übrigen Krediteren erde auferlegt werden. A en die Königl. Justiz⸗Kem— Sale mon in Franken⸗ als Mandatarien be d mit Information und t angewsesen werden, im gewärtigen haben, daß onen und abzufassen⸗ ubiger nicht weiter verden würde, daß brigen Gläubiger und den

Betrag von 7] Griechisch Deutsch Griechischen Wörterbücher, zusammen des reichhaltigsten Drucks umfassend, werden können.

Leipzig, im September 1838

deshalb gege IIahn sche Ver

lags · Buchhandlung.

Als 4ußerst geschmackvell und gewiß willkommen npfehlen wir die Allgemeine Volks-Bilder⸗Bibel, beilige Schrift des alten u der Uebersetzung Dr. 15 300 schönen in den Tert (Stereotyp Pracht Aus⸗ Bibelformat. elwerk ist nunmehr 25 sgr. In allen n der Stuhrschen,

zu Geschenken er

wohlfeile oder die ganze Testamenlts, Luthers, mit mehr a eingedruckten Abbildur

den Besck zugezogen vielmehr Fe den Beschlüssen der ü n des Gerichts sich lediglich ber haben die Kreditoren, Richtigkeit ihres An richtlich vidimirte Rechnungs-Aus;

gen in groß ergleichlich schöne Bib vollendet und kestet roh 3 Thlr. Buchhandlungen, zu Berlin Schloßplatz Rr. 2, zu h Baumgärtner

unterwerfen. velche Kauf— spruches durch ge— üge nach zuweisen

und sich im Termine zugleich darüber bestimmt zu

Verfügnnge . Dieses und

leute sind, die

„z Buchhandlung in Leipzig.

Schleiermacher, Fr., sämmtliche Werke. Jil. Abih. Zur Phitofephie 21 Bd. Subscript.« Preis auf erd. Papier 2 Thlr., auf weißem Pa⸗ pier 2 Thlr. auf Velinpap. 3 Thlr. Enthaltend; Herakleitos der Dunkle, von Ephesos, dargestelli aut den Trümmern seines Werkes und den Zeug⸗ nissen der Alten. Abhandlungen, gelesen in der Königl. Akademie der Wissenschaften, Ueber Dio⸗

enes' von AÄpollenia. Ueber Anarimandres. leber die verschiednen Methoden des Urbersetzent. üeber die Begriffe der verschiedenen Staate for⸗ men. Ucher den Werth des Sokrates als Phile sophen. Ueber die Griech. Scholien zur nike machi⸗ schen Eihik des Aristoteles. Ucber die Auswan⸗ derungs⸗Verbote. Ueber die wissenschaftliche Be⸗ handlung des Tugendbegriffes. Versuch über dir wissenschaftliche Behandlung des Pflichtbegriffes. Ueber den Unterschied zwischen Naturgesetz und Sittengefetz, Ueber den Begriff des Erlaubten. Reber den Begriff des höchsten Gutes in 2 Ab⸗ handlungen.

Bel F. A. Herbig, unter den Linden Rr. 57, ist

erschienen:

angesiellten Kuratoren und der lit' Kontradiktor ferner beizu⸗ bände rung in deren Person er⸗ lche Remnntration den Kura—⸗

den 7. Juni 1838. r-Petlau ü. Gnadenfrey.

Literarische Anzeigen.

In der Hahn sehen Verlags- zig ist so eben ersch lungen auch zu erhalten,

buhn No. 3):

cb die interimistisch interimistisch angeste behalten oder eine A felgen solle, und we toren ausgesetzt werde. Reichenbach in Schlef Das Gericht z⸗Amt Obe

Bei C. Heomann in Berlin ist erschienen und in allen guten Buchhandlungen zu Emme Dichtung von Th. Scheerer. den diest Schrift an schnell die

Der leicht verhüllte Name, der Stirn trägt, Aehnlichkeit mit einem an dem die Meister- mn versucht hat; und wie den fo bürfte dieses originell W Naturforschern gleiches Inte

wird Literatur⸗Freunden bekannten Sujet v 18 Schülerhand sich vielfach Belletristen und P erk auch Pbilosephen und

Buchhandlung in Leip- resse abgewinnen.

durch alle Buchhand- gen Ansieht, und Prüfung in Berlin dureh E. S. Mittler (Steck-

zur vorheri

Bei S. Anhuth in Danzig ist in Kommissi

Geschichte des Kriegswesen. ate Abth. (Handbibl. für Offiziere. Ir Band ate Abth.) von S. v. Brandt. König Preuß. Major ꝛc. 1838. 2 Thlr. Die Handbibliothek, welche jetzt bis auf einige Bände volsständig ist, kostet, se weit sie erschienen 33 Thir. 273 sgr. Von dem militair. Zeich nen, dem Au f⸗ nehmen, der Terrain ieh re, Gene ralstabswis⸗ senschaft und der Waffenlehre wurden neut Auf⸗ lagen erforderlich; von letzterer ist eine solche ganz umgearbeitet, mit Berücksichtigung neuerer Erfindun⸗ gen bedeutend vermehrt, vor kurzem erschienen.

In der Sander schen Buchhandlung, Wilhelins.

strasse No. 73, ist erschienen:

schienen und bei T. Trautwein in Berlin, Siraße Nr. 8, zu haben: Weihnachtsz Eine Sammlung von 9. Predi en Advent bis Neujahr, evangel. Geistlichen Danzigs herausgegeben von FJ. Kar m aun n, tem ebaugel. Pre iger ju St. Barbara. Preis 20 sgr.

Synodal⸗ Predigt über Apostelgesch. 2, der Ober⸗

Griechisches Wörterhuch zunächst zum Schulgebrauche, ständig nach den besten a mit Klassischen Beispielen attischer Rede weise ausgestattet von Dr. Joh. 9 zwei Bänden. S2 Bogen in gr. Lex. - OQetav. 18338. Preis 33 Thlr.

Je mehr das Bedürfnifs eines den Fortschritten des Studiums der Griech. Sprache in Röherem Grade entsprechenden Deuts eh Griechischen Wör- terbuches schon längst gefühlt wurde, um so willkommener dürfte das obige Werk erscheinen,

Dem für eine Arbeit dieser Art ganz vorzüglich n Hrn. Verfasser ist es nicht darum zu tnun Deutschen Sprachreichthum eine hin- Griechischer Vocabeln gegen- Sondern den mannigfaltigsten o dernen Welt dureh her Redeweise weit es erfor- ie le und

Deuisch-

Alöglichst voll uellen be-

arbeitet und ten für die Zeit vom

n Verbindung mit s

Pfarrkirche zu

Juni 1838 tr der Synode der Danziger

gehalten am 7 St. Marien zur Eröffnung Geisilichkeit von Dr. E. Sartorius, General Superintendenten und Ober⸗Fofprediger. Preis 3 sgr.

Der Erlss beider Schriften ist zum Ausbau der

St. Barbara⸗Kirche in Danzig bestimmt.

dont-Schauberg in Köln sind neu er⸗ en zu haben, na⸗ erlin (Stechbahn

gewesen, dem reichende Anzahl über zu stellen, Wortauscdruck der m die Allgewandtheit attise leich sam aufzuwägen. Sg erich schien, sind klassische Beis die Auctoritäten beigesetat, oustructionen sorgfältig an- die sinn verwandten Wörter fest ; Auch Wurde eine vorzügliche Sorgfalt auf die Griechischen Partikeln ver- wendet, 80 wie auf wissenschasftliche Anordnung, welche dei Schüler die richtige Wahl des Aus- d rucks sehr erleichtert.

Der prosaische Sprachgebrauch ist von dem po stischen streng gesehieden, und scMie diejenigen neuen Begriffe, für Welche die ältere Griech. Sprache keine entsprechende kbenennungen darbot, sorgsaltig in' Auge gefast, 20 zind 3uch die Länder-,

Bei Du V enen und in allen Buchhandlun S. Mittler in romberg, Culm und Gnesen: praktischer Lehrgang leichten Erlernung der I. Kursus. te verb. Auflage. Die außerordentliche Anfnahme, die dieser , Lehrgang“ allenthalben gefunden (binne 15, 000 Exemplare abgesetzt), den der Umerricht die beste Bürgschaft darin befolgten Methode seyn.

Citate angeführt, die verschiedenen C zegeben und bestimmt worden.

mentlich bei E. Nr. z), Posen, B Ahn, Dr. F

chen Sprache. Brosch. I Thlr.

n kaum A Jahren wurden und der ilderaus günstige nach demselben geliefert, für vie Zweckmäßigkeit der

Pr. F. F. Runge, technische Chemie der nürzchsten Metalle für Jedermann. Erste Abtheilung, enthaltend: Zink, Kadmium, Mangan, Chrom, Wismuth, Antimon und Arsenik. Mit Ji2 im Text befindlichen Tafeln, worauf die chemischen Verbindungen in atur dargestellt sind. Kartonnirt. 3 Thlr.

Gustav Rose, über den zusammenhang zwischen der Form und der elektri · zehen bolarität der Krystalle. Erste Abhandlung: Turmalin. Mit 2 Kupfert. 20 sgr.

Einladung zur Subseriptton

all Dr. Leander ag Uebersetzung der Heiligen Schriften des Alten und Neuen Testamentes. A. Ausgabe für Katholiken mit erklärenden Sachparallelstellen. malten Testamente ist der Uebersetzung nach dem Grund⸗ texte die Uebersetzung nach der Vulgaͤta hinzugefügt. Größ Realformat, weiß Druckpapier. 22 Lieferungen, jede zu 6 Bogen à 3 sgr. k. Au'sgabe für Proien anten mit erklärenden Sachparallelstellen. Das alte Tesiament ist aus dem Erundtegte übersetzt. Groß Realformat, weiß Druckpapier. In Lieferungen, jede zu 6 Bogen àz 31 sgr. Alle 11 Tage erscheint eine Lieferung, Druck und Papier wie diese Probe⸗Abdrücke,⸗ Auf 10 Exempl. das eilfte frei. Die Uebersetzung des Hrn. Professors Dr. Leander

strater Franz Udolph

herige Pfarr⸗ benfalls als Pfarrer daselbst be—

Kreis Beuthen, e

als dem Capitain Nachricht zu⸗ Verdacht geschdpft, und Anstalten In größter Eile lichteten Telemaque/ Strömung auf eine Sandba Minuten vergingen, Sand und Schlamm versunken, Matrosen froh seyn Das kleinere Stelle hinweggekommen, ten und das Silberzeug, in we Beschlag belegt. und Kesten, den „Telemaque s; die Strömung verschuͤttet Indeß der Fluß hat seine zum groͤßten Theile wiede selbst nicht wieder die kostbare Ladung zu bergen, sten Schätzung auf 21/2 Mill. Man vermuthet, daß mehrere n Schloͤssern mit versu Koͤnigliches Gut auf den Geräth dreie

Wetter zum Auslaufen, man habe zu Rouen Fahrzeuge anzuhalten.

„General Alaix ruͤckte am isten jenseit der Arga an— Streitkraͤfte und zog sich Puente la Reyna zuruͤck. H it ihm, und er gedenkt, Alaix soll verwundet seyn; bei den ier Echevarria gefallen; zu Balmaseda.“ „Durch Dekret der Koͤnigin vom S. November zusammenberufen.“ l die Kammern fruͤher als ge— November zu be⸗ Betracht der außerordentlich zahl— welche fuͤr die naͤchste Sitzung Auch diesmal knuͤpfen ttes der Kammern aller— Ministerium, wofuͤr je⸗ inlichkeit ist. chweizerischen Gr nd von der Art, hr daruber t hrscheinlich bevorsteht; Gleichwohl denkt und g

Die zweite vom 23. September: 19ten' von Artajona aus, um die Karl ugreifen, traf jedoch Verlust von 290 Mann auf vereinigte sich die Kolonne d den Angriff zu erneuern. Karlisten ist der Brigad und Maroto befa dritte gleichfalls vom 23sten: 18ten sind die Cortes auf den Das Ministerium soll diesma wohnlich, naͤmlich fuͤr die z rufen gesonnen seyn. / reichen und wichtigen Geschaͤfte, waͤre dies allerdings noͤthig. es Zusammentri

u Bujakow, staͤtigt wor

getroffen, die die Fahrzeuge Sturm und der

auf uͤberlegene

bisherigen Pfarrer zu Silberhausen, chäfer die katholische Pfarrstelle zu im Kreise Heiligenstadt, konferirt worden.

ö ist XR ohann Christop 2. mit Sickerode,

5 nk getrieben, dermaßen in ltain und die Böͤten ihr Leben zu rer— ar uber die gefaͤhrliche weiter stromab angehal— schem seine Ladung bestand, mit s verwendete man viel Muͤhe tt zu machen, aber e ihn immer mehr mit die Sandbank ist mmt, und sollte sich das so duͤrfte es doch ch nach der wahr— Fr. an Werth werthvolle Gemaͤlde aus Auch befand Schiffe, sondern auch en und mehrerer sehr ls zu Havre mit Schmerzen „warteten, um nach Eng⸗ der Sache, die d seltsamen Ge—

er Ribera m

; ** Tarlos z 5 Der General-Major und Commandeur ,, ,. von Brauchitsch, von Prag.

dent mehrerer Deutschen Hoͤfe am hiesi— tenant und Kammerherr von Roͤder,

Angekommen: Garde⸗Kavallerie, Der Minister⸗Resi gen Hofe, Oberst⸗⸗ Lieu

9 gereist:; D ral · Adjutant, ;

Der Koͤni vollmaͤchtigte

mußten, in den leichtere Schiff w

wurde aber

nden sich am 19ten

r Katholiken ung nach dem Grundtertt,

durch gediegenen bezei die nach der Bulgatg, nac

im alten Testam der unter Katholiken ge beizufügen wird der mistheilen.

chon damal

weite Halfte des wieder flo

er Kaiserl. Russische Admiral und Gene— Menschikoff, nach Stettin. t e dentliche Gesandte und be⸗ inister am Kaiserl. Russischen Hofe, Graf von Fofsi, nach St. Petersburg.

uͤrst Alexander Protestanten l. Sardinische außeror chiede von der andern eil sie im alten Testamenn

Grundtexte mit er⸗

e Ausgabe für führen wir des balb zum U mit diesem Ramen auf, w bloß die Uebersetzu klärenden Sachpara katholiken gewõhnlichen Folge de Ta übrigens dieses Unnterneh zur Hälfte vollendet ist, Zweisel, es möchte dasselb Stecken gerat erscheint diese mühevollen Revi arbeit bildeten, aber auch nur da er ihr sein ganzes Leben w Darum wird sich dieser ten aber auch keine ihrer Treue und Gediegenh feilheit an die Seite mit aller Zuversicht uns durch nen für ünsere bedeutenden schadles gehalten zu sehen. sich übrigens Stimmen ge bibeln erheben haben, freunde geb chen Ueberse möchten, und diese können Auswahl die be in den vorziglich Preisen zu erhe Beziehung die v rer Ausgaben in ni Probe Abdrücke sind in je räthig, in Berlin bei Lu dw

ulsbach, in der

vorliegen, sich an die Erwartung d hand Geruͤchte von Veranderungen im doch bis dahin keine Wahrsche Die Instructionen der S Gesandten zur Tagsatzung si sische Regierung si Beschluß hoͤchstwa zuruͤckgewiesen werden. an den Krieg, und wenn militairische Demonstrationen an d den, wenn in der westlichen Schweiz die Rede ist, so geschieht ohne Nachdruck, und nur zum den Krieg muͤßte man sich ganz a Louis Bonaparte soll erklart haben, dahin kommen lassen, seinethalben schluͤ zer⸗Graͤnze uͤbers eher. Privatschrei ten des Wuͤrttembergise der Tagsatzung, waren gemacht worden: seines Bleibens zur rechten Zeit zu dem staͤndniß zwischen leichtern wurde. von der Strenge seiner einer Garantie gegen Schweiz nicht bestehen. Der Commerce Schuld bei, daß die Spanische Anlei Realen nicht zu Stande gekommen. mit dem Hause Rothsch brochen war, und die Anträge des Herrn Laffitte einzuge Regierung die Mittel zu ei und zugleich den Glaͤubigern da habe man zu verste den Abschluß der ung (eomm Flor des L rn ein Dorn im Aug Feindseligkeit ist, die bis zur Ge ungern irgend ein bedeutendes Un⸗ aͤnde gerathen sieht, und alle Theilnahme an solchem zu ver— r und namentlich bei den seit uͤber die Eisenbahnen

r weggeschwe ng nach dem heraufbringen lassen, lelstellen, nach der ur

oßraͤthe an ihre daß die Franzoͤ— uschen kann, welcher ihr Verlangen wird laubt Niemand Seiten Frankreichs einige er Graͤnze vorgenommen vwer— von einigen Anstalten zur sichtbar alles ohne Ernst,

Fuͤr einen bevorstehen⸗

nders anstrengen. nimmermehr wuͤrde er es osen und Schweizer sich sisches Heer die Schwei⸗ Land räumen, aber nicht sowohl von Sei⸗ Mitgliedern de Vorstellungen

men schon mehr lt dadurch jeder ches andert in

den Koͤnigliche nken sind.

sich nicht bloß das Gold- und Silber vornehmer Personen, welche dama auf das Eintreffen d land uͤberzufahren. neuerdings wieder zu a Anlaß gegeben hat.“ Das Journal des D ein Franzose von Geburt, schet⸗ Singh von bei mit loͤblichem

so hebt sich e wie so man ollendet bleiben. Ueberhaunt t, weil die äußers leichung eine Riesen⸗ ge Herr Verfasshn

Zeitung s-Nachrichten.

Ausland.

Rußland und Polen.

St. Petersburg, 22. Sept. kinsky und Okuneff J. haben den Stanisla

ranzoͤsische Blaͤtter (und nach achrichten uͤber Persien aus der Eine Zeitung die gar nicht. Die zu Warschau in P „Allgemeine Zeitung“ (Hziennik Powozechni) mehreren Jahre

Die im B

ch nicht me

hen und unv ; Ausgabe erst jetz sienen und Verg die der hochwürdi rum zu Stande bringen konnte,

abe der heiligen Schrif in Kinsicht auf

auch von es „Telemaque Dies ist das Wahre an

Die General⸗Majors Wi⸗ llerlei Erfindungen un

us⸗Orden erster Klasse Gegenwehr

„Der General Court, der in der Armee des Sultan Rund— die Artillerie kommandirt und neben elt, hat dem Koͤnige Frankreich zuruͤckkeh⸗ Muͤnzen, 1 - n

Eine nicht minder inter— Bei der Eröffnung eines ral Court vornehmen ließ, fand Deckel verschlossen; um⸗ Als man dasselbe oͤffnete, s aͤhnlichen Gefäßes von

ihnen einige Deutsche) thei⸗ Ibats berichtet: Russischen Allgemeinen amens giebt es jedoch olnischer Sprache erschienene ist bereits seit

Geschwisterte veckmäßigkei stellen könn d hoffen ni eiche Subscri

lagen und M

daß die Franz bald ein Franzö chritte, wurde er das ben aus dem Thurgau versichern, hen Hofes, al? dem Prinzen dringen ne doch, nach Allem, was vorgegangen, in der Schweiz nicht seyn, er Schritte entschließen, chweiz und Frankr Denn man hosst, Graf Forderungen etwa die Rückkehr des Prinzen na

zeitung“ mit.

Eifer Alterthuͤmer samm osen durch einen von dort nach Sammlung alter

aufmann eine Rummern, als Geschenk uͤbersendet. essante Sendung ist unterweg Grabmales naͤmlich, die Gene man ein bronzenes Gefaͤß mit einem her lagen im Kreise si fanden sich inwendig Silber, und rund um Zu innerst endlich oßer als eine Taschenuhr, d rere kleine, goldene, sehr wohl er Alle diese Dinge steckten in einem und beim Zutritt d

Der ganze Fund k welcher das Grabmal schloß, Nuͤnz⸗-Sammlung ist vo n Bericht verlangt worden. exander dem Großen darunter seyn, Indische; eine groß ömische Konsular⸗ und Kaiser⸗ Persische aus der Zeit der Muhe—

n eingegangen.

r ezirke des Kaukasischen Linien liegende Stadt Alexandrow hat den Namen Staniza“ erhalten.

s-Zeitung enthaͤlt Nachstehendes uͤber die Nowgorod: „Es waren auf die 0 Rubel Baumwollen⸗ Millionen Rubel vom Auslande; fuͤr darunter fuͤr 1,429, 000 Ru— und 300, 000 Ru⸗ Hanf⸗Waaren; fuͤr 101 Waaren aus dem Inlande und 350,009 Rubel Pelz⸗

in neuesier Zeit sehr tith gen die so fäönnte es dech gar mam auch unsere Ausgahen der vat spfern versehen wisa leicht selbst nach eigen blstiche verschaff en Kunsthandl sind, wodur erehrlichen Herren chts verkü

Kosacken⸗Heeres von vielen ah. Alexandrowskaja en, we

zung mit Kr moͤge sich daher welcher das Ver⸗ eich so wesentlich er— Mols werde alsdann

s ablassen und auf

eben Muͤnzen, Fragmente eines her sieben Roͤmis

esse in Nischnei⸗

ie dies jaͤhrige M fuͤr 32, 500,06

Messe gebracht worden: Waaren, worunter fuͤr 21 G00 Rubel Wollen⸗Waaren, aͤndische; fuͤr 8 Millionen inlaͤndische bel auslaͤndische leinene und nen seidene und halbseidene Millionen auslaͤndische; fuͤr 12, worunter 4,309,000 Rubel nicht verarbeitete. it geringer, als im Jahre 18 Metall⸗Waaren betrug Die Preise der ersteren waren um 8 die der Kupferplatten um 10 pCt. hoͤher, die des ulden dagegen um A pCt. nied Porzellan-, Fayence un 200,000 Rubel auf der Messe Millionen Rubel Getraide wurde fuͤr 5 Millionen, Fische einheimische r Z, 210, 0600 R.,

en, die miu den billigstu ch sich auch in diesn Subscribenten uns

che Konsular⸗ und Kai— ag ein goldenes Buͤchschen, arin etliche Perlen und meh⸗ haltene Baktrische Muͤnzen. halbfluͤssigen Teig, der die r Luft sehr schnell trocken ommt nach Paris, auch um der Inschrift wil— n der Akademie der

Es sollen etliche ferner Bak⸗ e Anzahl von Muͤnzen;

der Buchhandlung rr ig Oehmig ke, B

Franzoͤsischen Regierung die he von 506 Millionen Als die Unterhandlung t Herrn Aguado abge— Kommissarien geneigt schienen, auf die hen, welche der Spanischen naͤchsten Feldzug zusicherten, Spaniens einige Befriedigung ge— hen gegeben, die Fran Anleihe mit Herrn L e une acte d'hostilité) be- affitteschen Handelshauses e und Herr

mißt der Gefaͤße anfuͤllte, und hart der Stein, len. Ueber die Inschriften ei Stuͤcke von Al trische, Indo⸗Schythische, den und Sassaniden; R nicht minder Arabische und medanischen Dynastieen.“ Das am 18ten zu Toulon ein cules“, Capitain Cazy, hat am l14ten celona das Bombardierschiff „le Cyclop angetroffen. Das andere lechter und mußte haͤufig von d s“ ins Schlepptau genommen werden. Toulon mit der Ausruͤstung der beiden anderen obgleich ein Befehl uͤber den ande— e zu beeilen. ldet sein Korrespondent er hoͤheren dortigen „Viele Zeitungen in Frank“ der Abberufung des Generals Negrier lauter und es dabei an Vorwuͤrfen gegen den Er habe durch eine Nachdruck der Franzoͤsischen Waf— den Achmet Bey mit einem Schlage unschäͤd— habe er Unterhandlungen angeknüpft und sey aber hinter's Licht gefuͤhrt worden. Marschall ginge damit um, Konstan⸗ d den Achmet Bey als Fran Genossen wieder einzusetzen? n des habsuͤchtige Hakem von des Marschalls einzu⸗ Hier weiß man von ganze Reihe sehr nachdrucksvoller Marschalls beweist, daß es ptung von Konstantine durchaus Ernst ist. daß General 1 9. seiner Ruͤckreise groͤßten Auszeichnung u empfangen wurde. Wir , 9 Person des Obersten Brauvilliers, und einen Herrn von Montigny, bekemmen. 1éStreifzuge nach dem Suͤden, General Galbois selbst an 3 Schwadronen Chal⸗

Oberpfalz, den 1. August 1838

J. E. v. Se idelsche Buchhamlut ild' und dann mi

Absatz dieses Artikels war we Der Werth der Eisen-, Kupfer und 22 Millionen Rubel. big 20 pCt., Kupfers in M rigen Jahre. fanden sich fuͤr J,

E. Götschel in Riga . d- ö

Im Verlags von S. Mittler in

schienen und bei E. bahn No. 3), Posen, Bromberg, zu haben:

Beiträge zur G 9esel!l von Peter höwden, p. t. Mit dem illuminirten Waph

riger, als im vo⸗ d Glaswaaren be⸗ Ordinaire wurden fast

kersin Gut. Culm uud Gnenn

währten, Regierung wuͤrde als eine feindselige Handl Daß der neue den gegenwaͤrtigen Macht Laffitte der Gegenstand einer haͤssigkeit geht, ternehmen in Mittel aufbietet, ihn von der dies hat sich oͤfte benden Verhandlungen Tours und Rouen auffallend erwiesen. ist denn doch in hohem einlich und duͤrfte ihm wieder ein Dementi

der Prozin wWijshelm Baron Gesellschem Landmars en von Qesell. bis

es chichte getroffene Linienschiff „Her—

auf der Hoͤhe von Bar⸗ „und die Brigg „Zebra“ Bombardierschiff „le Vul—⸗ em Dampfboote Am 18ten war

Millionen, Papier fuͤr 760,000 R. zu Der Werth der Säcke und Matten betrug ien, Droguerieen fuͤr 7,600,000 R. wurden fuͤr llen auf der

ür 3 Millionen, auslaͤndische fuͤ Markte gebracht. 1 Million R., der Kolonialwaaren, Spezere 19,900,000 R., darunter An Chinesischen Waaren Markt gebracht und von g enstaͤnden im Thee die besten Geschaͤfte reis desselben 10 bis 15pCt. hoöͤher war, Zur Ausfuhr uͤber Kiachta ist in die⸗ kauft worden, indem sich noch bedeutende Messe dort befinden. aus Persien, Georgien und Im Allgemei⸗ it weniger Asiatische Waaren, lten sich die Preise, nament⸗ etwas hoͤher. Der die Messe gebrachten Waaren betrug

unter weges cain“, segelte sch

hie eines Ländebe daß man ung eilen hat vieler Herrn Laffitte's H

Forscher wich wurde der muthi der es bewohnte, vol iu rüsteten De- Die auptu

Diese historische Monogra von ungesähr 125 Quadrat. sie selbst dem philosophischen Vor 600 Jahren

und Farbewaaren, auslaͤndische Artikel. 18,200, 000 R. an den Messe befindlichen Geg gemacht, indem der P als im vorigen Jahre. sem Jahre weniger ge Vorräthe von der vorjaͤhrigen Bucharei wurde Armenien fuͤr 2 nen sah man auf dieser Messe we als in fruͤheren Jahre lich der rohen Baumwo Gesammtwerth der auf 166 Millionen Rubel. Den so eben in Russischer Spra Gouvernements

machen kann. Ehstnische Volksstamm, n, aber besser zum Kriege ge u und überwältigt;

ch seit dem bis 1818, da d men der besiegten Geseller 6 aft abgenonnnen wurde, iner noch un haftlichen Archiy! ten mitgetheilt, von einn en Manne, dessen Famil ses 13. Jahrhunderts

kierr der Iusel trug, des aben, einen bedeuten und der selbst sieben hrigen Landmarsehall erwählt wurde,

Hersten Adelsbeamten der Insel. ar aber im

barden noch nicht zu Ende, ren einlaͤuft, sich damit auf das hoͤchst

Dem Journal des Debats me wahrscheinlich einer d

Jahren obschwe nach Orleans, jene Behauptun Grade unwahrsch

schen angegriffe g des Commerce

mente dessen, lich den Nachkom Joch der Leibeigenseh werden hier aus au olle, dem r Arensburg, nach Doku edel und hoëhdenkend namen im Aufange erste bischöfliche Landes Vorfahren nie ausgehört dort einzunehmen,

aus Konstantine, Offiziere, unterm J. September: reich haben von Ungluͤck prophezeit, Marschall⸗ Gouverneur ni unzeitige Friedens⸗ fen gelähmt; statt lich zu machen,

von dem ver Sagte man nicht tine zu raͤ und Bundes General Negrier ware den Intrigue bei den Einwohnern selbst verhaßten

welcher sich jedoch in die Gunst

schwatzen gewußt, aufgeop diesen Dingen nichts. Maßregeln und ihm mit der Behau Ich kann bezeugen in Algier vo

ende General, in bekannt gemacht, ster suspen⸗

21sten der kommandir durch Tagesbefehl s„Ertheilungen fuͤr das Seme bten fofort zur Fahne berufen werden. lsstandes von Nantes und zwei agen zu Paris eingetroffen, um ihrer Kommittenten in der wahrzunehmen.

ban, bei welchem die Polizei am in und Schießgewehr in Beschlag ge— itangeklagten Dubosc kommt zum Von einem Komplotte utet lediglich auf

u Lyon hat am raphischer Ordre, liche Urlaub und die Beurlaubten Drei Delegirte des Hande von Marseille sind in diesen beim Ministerium das Frage uͤber die Zucker⸗Zoͤlle

Der Prozeß geg 27. Juni Patronen, Kuge nommen hat, 2. Oktober vor das Zucht⸗ ist jedoch nicht mehr die unerlaubte Fabrication von Professur der mathe technischen Schule hat die Aka Herrn Lionville vorgeschlagen. Ueber das vor 48 Jahren ir Quillebenf versunkene Fahrzeug sich ein großer Thei Familie in baarem

n fuͤr 3 Millionen,

Folge tele Mill. R. Waaren eingefuͤhrt. Folge teleg

daß saͤmmt cht fehlen lassen.

Politik den

n, doch hie lle aus der Bucharei, schmitzten Ar

umen un oͤsischen Vasallen odann hieß es, n., treulo⸗

che erschienenen statistischen Olonez und Kaluga zu⸗ bei einem Flaͤcheninhalt von ] Dessiatinen Ackerland und nement Kaluga dagege 125g, S62 Des⸗ ne Bevoͤlkerung das Gouvernement Die Stadt Olonez Jahre 1836) 32,335

zum dreijä heisst: zum o wird zwar zu Liefland gersehnet, eine besondere Provinz, kehörte so andern Hauptstaate, eine Geschichte für sieh, wenig gekannt. öffentlichen Bibliothek, sSchichtsforscher, fast unent von vielen Ande

Sehneeglöckehen. Ostsee- Provinzen. Arnold Tideböh

Beschreibungen der folge, hat das erstere Dessiatinen nur 256,496 Einwohner, das Gouver Flaͤcheninhalt siatinen zum Ackerbau von 47, 80

2, So, 176 und seinen M olizei⸗ Gericht. zede; die Anklage la Schießpulver.

matischen Analysis an der poly⸗ demie der Wissenschaften einstim—

als die & sStseepr und diese wird noch uch ist daher einer je, so wie einem jeden

pehrliech und wird. än rn mit Interesse gelesen weren

Deutsche Lieder aus li esammelt und her und Wilslhelm Seh ier. Geheftet. 14 Thlr. hr elegant ausgestattete ä Hiri gewifs bei allen Pentscher Poesie Anklang finden. .

r

von nur 2, 783,106 Dessiatinen, fert worden.

geeignetes Land un z Seelen. Dafuͤr hat jedoch Millionen Dessiatinen Wald. at 6652 und die Stadt Kaluga (im inwohner.

Nach einer offi im Gouvernement 1838 dem Schatz jaͤh aben die Paͤchte lich für die Abgebrannten ment Moskau hat diese B

Verordnungen des

der Seine-Muͤndung bei le Telemaque“, auf welchem amaligen Koͤniglichen

Marschall mit der l des Vermögens der d

iellen Uebersicht hat die Branntweinpacht Gold und Silber und in Kostbarkeiten be—

t. Petersburg in den Jahren 18 rlich 10, 55. 100 R. eingebracht. Außer⸗ r noch die Summe von 259, 060 R. jaͤhr⸗ in Tula gegeben. ranntweinpacht 10, 172, 000 R., fuͤr

Stabs⸗Chef in der neuen Civil⸗Intendanten, Morgen ruͤcken wir aus zu einen und zwar mit ansehnlicher Macht: pitze, 19 Compagnieen Fußvolk,

Dieser se Musen · Almanne

) Das Spanische Wort deutungen des Franzö foll, ist aus den Französi

cuartel hat die verschiedenartigen Be⸗

Im Gouverne⸗ sischen Wortes quartier; was es hier bedeuten

schen Blättern nicht ersichtlich.