1838 / 273 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

in einer Zuschrift an die Regierung von Thurgau auch

geliebten seligen Fuͤrsten und Vaters f ye . Buͤrgerrecht verzichtet.

2 Chilische Kriegsschiffe vor dem Hafen von Cal en , . nd mein Leben ganz dem Vaterlande

Tage waren Geschwader de

enden meine lao erschienen, die, wie man glaubte, zu dem ententug

merkt, daß bis jetzt seit Einfuͤhrung der Korngesetze die Miß

nsten der sogenannten Volks Charte in je⸗ Aerndten immer nur einzeln eingetreten seyen, so daß man die

arbeitenden Klassen zu Su als in London; wenigstens wird in einem

nen Gegenden mehr Erfolg,

auf sein Karlisten, Don Jose Ortiz de Velasco und Don Juan Alvarez Mendez, erschossen.

ne Reise nach Wallis und Frei⸗ Man will hier die Nachricht ö haben, daß das Pro⸗

Hr. v. Montebello hat ei s burg gemacht, und in ersterem Kan Staatsrathes in ihren Wohnungen besucht.

Italien.

Möoͤge des d seltene Tugend unter uns seinen himmlischen Segen ptember 1838. en Befehl: Hochfuͤrstliche

5 Schiffe gehoren, welche abgeschickt worden, um den noͤrdli chen Theil der Peruanischen Kuͤste zu blokiren, das heißt den Distrikt, der sich von Chorillos, einem kleinen Hafen etwa 9 Le, guas füͤdlich von Callao, bis Ancon, einem anderen kleinen He Leguas nördlich von dort, erstreckt. ̃

meinen geliebten Unterthanen chiedenen hoher 6 nd Gott der Allmaͤchti Hechingen, 19. im Constantin. Auf höchst

versichert, es hatten sich u der dortigen Versammlung eingefunden, Art gewesen, die jemals in Groß Indeß rührt diese Angabe von einem

Gefahr, welche Aerndten hervorrufen wuͤrden, gar Jahre der Einfuͤhrung der Kornges Terndten gewesen, nämlich 1816, 1823 und 1828, dagegen noch

zwei oder mehrere auf einander folgende Miß⸗ nicht kenne. Seit 1815, dem etze, sind nur drei schlechte

Manchester erscheinenden Blatte tone alle Mitglieder des vinzial Regiment von Tuy in den

z 00, C0 Individuen und diese sey die gr

britanien stattgefunden. fen ungefahr 9

ncartationen von den Kar⸗ listen überfallen und bis auf den letzten Mann gefangen genom⸗ men worden sey.

etta di Miland be⸗ Saragossa, 19. Sept. Gestern Abend ist der General aisers und der Kaiserin: Latre hier angekommen. Eine große Menschenmenge war ihm 6 Uhr Abends in Bergamo bis auf eine Legua von hier entgegengegangen. Er hielt seinen t der edlen Familie Terzi abgestiegen. Einzug zu Pferde zwischen dem General San Miguel und dem Johann und Ludwig, so Brigadier der Kavallerie, Don Luis del Correl, begleitet von ei⸗ mpfange be⸗ ner Menge hoͤherer und niederer Offiziere und einer Compagnie J. MM. aus, um die große Illu⸗ National⸗ Garde. Einige Personen wollen wissen, er werde am olksmenge drängte sich stets 22sten nach Alcaniz abgehen, Andere dagegen behaupten, er

in den letzten Jahren des vorigen Jahrhunderts nicht selten Miß⸗ Aerndten in zwei auf einander folgenden Jahren. So 1794 und 95, 1799 und 1800. Fände das wieder statt, meint der einem festen Zoll Rettung zu finden. emerkt, der „Courier“ dafür daß man

r und duͤrfte daher wohl verhältnißmaͤßig die fruͤhere uͤber die Versammlung auf dem Palace YJard in London, welche sich anfangs auf 15, 000 Menschen delaufen haben sollte und zuletzt auf den vier⸗ ten Theil zusammenschmolz. Aus allen Theilen von Lancashire sollen die Arbeiter vorgestern nach Manchester zusammengeströmt und an mehreren Orten die Fabrik⸗-Herren genoͤthigt gewesen seyn, fuͤr diesen Tag ihre Arbeiten einzustellen. In feierlicher Prozession erschienen um 11 Uhr danchesterschen Union.

radikalen Blatte he

eben so uͤbertrieben seyn, Mailand, 22. Sept. Die Gazz

richtet Folgendes uber die Reise de J. MM. sind am 18ten gegen eingetroffen und in Palas Sie fanden dort die Erzherzöͤge Karl, wie den Erzherzog Vice⸗-Kön reit. Etwas spaͤter fuhren J mination zu betrachten. Eine große V jubelnd um den Wagen. Das Schauspiel

des Chilischen Geschwaders glaubte man a4u nicht sehr fern, obgleich man noch nichts von ihnen gehört hatte Callao soll durch den Engländer, General Miller, in tuͤchtigen Vertheidigungsstand gesetzt worden seyn. ral Blanco, der die letzte Expedition gegen Are carpata den Friedens-Traktat mit dem Genen schloß, ist in Chili vor ein Kriegs— eu⸗Holland verbannt worden. Ueber New⸗Orleans hat man Berich

Konferenz. Fr. v. Fr Freiburg, 25. Seyt.

ben Naturforscher u meinen Sitzung,

gen 3 Schiffe Die Versammlungen der Deut eute mit der dritten Anfang genom⸗ Vorträge und Abschieds— Geh. Hofrath Wucherer tscher Naturforscher und Aerzte ge— ligemeinen lautschallenden Rufe: es ld hoch! ging die Versammlung aus

nd Aerzte wurden h welche um 16 U Nachdem noch einige e gehalten worden ware e öi6te Versammlung dossen, und unter be der Großherzog Leopo

Courier“, so sey nur in o wenig nun aber, wie oben b ist, diesen Zweck dadur Herren des Landes das L doch guͤnstig uͤber die B esetze aus, die gestern Abend ße Versammlung in dem Gewerb⸗Institut begonnen hat.

Der Chilische ch zu erreichen, uipa befehligte eben sauer mache“, so spricht er sich uͤhungen der Association gegen die ihre Operationen durch

und zu Pan n, erklaͤrte ißs Rainer zu ihrem E Santa⸗CLr

Gericht und nach 1 fte

te aus Mexiko m

ormittags die Männer

Unter ihren Bannern hemerkte dieser großen

eleuch! kehre nach Madrid zurück, und Oraa behalte das Kommando.

Nichts kam beson. Dies konnte bei der großen Aufregung der Gemuͤther traurige Anblick der um die Stadt liegenden Hügel Folgen haben. .

tung hatte eine wahrhaft magische Wirkung. ders dem schoͤnen

gleich, welche, vom Glanz und S

2. August und aus Tampico vom zten dess. war dort noch Alles in dem alten Zustande. Die Tabacks⸗Cm, pagnie hatte der Regierung 500, 009 Dollars vorgeschossen, um

ar von dem bekannten Oberst Thompson lben Monats. n

der eine lange Rede uͤber den Nutzen des die großen Beifall fand.

Versammlung w angeordnet worden, freien Getraideha

man folgende: Britannia, die Ketten des Despotismus zu bre—

chen suchend, sitzt auf einem Felsen, in der Linken hält sie den Das heute erschienene Regie⸗

Großherzogliches Edikt:

stadt, 27. Sept.

att enthalt folgendes chimmer zahlloser Feuer bestrahlt,

ndels hielt,

Vulkanen ähnlich fahen. Am 1Ften hörten JJ. MM. Spanische Graänze. Man meldet aus Alcanzz vom hrer Rückkehr in den Palast den Her⸗ 12. September, daß Cabrera, nachdem er seine Beute in Sicher⸗ e am 20sten von JJ. heit gebracht habe, nach Falcet in Catalonien marschirt sey, um voll tiefer Ruͤhrung sich aus den dortigen Blei⸗Bergwerken Blei zu Kugeln zu ver⸗

der Kaiferin und ihrer Zwis- schaffen. . J Lucca. JJ. MM. setzten hier⸗ Aus Bilbao wird unterm 18. September geschrieben«

meerbeherrschenden Dreizack, in der Rechten die Volks-Charte. „Ein Volk, das frei seyn will, braucht es nur zu „England hofft von jedem Manne, daß Dann eine weiße seidene

in der Ferne die Messe, und trafen bei i zog and die Herzogin von Lucca, welch MM. wieder herzlichen Abschied war derselbe namentlich zwischen lingsschwester der Herzogi auf um 9 Uhr Morgens kamen dieselben um 1 U

Großherzog von Hessen und bei Nachdem Wir Uns entschlossen haben, tände auf den 3. November d. J so verkuͤnden Wir solche re getreuen Staͤnde Unserer Residenzsta jung der ihnen durch di chte vereinige

dem Kongresse zur Erhebung eing von Goites Gnaden

Zwangs-Anleihe von 4 Millionen Dollars ermaͤchtigt worde h 9 n.

Belgien.

Am Sonntage sind der Köoͤnig un die Königin, so wie die beiden jungen Prinzen, wieder im Pa laste von Laeken eingetroffen. Von Ostende ab fuhren die hoha Herrschaften auf der Eisenbahn und zwar kamen sie gerade

strigen Getraide⸗ Märkten war die Zufuhr von außerdem war die letztere von Englischem Weizen wieder sehr gering und beschraͤnkte sich fast lediglich auf diessähriges Produkt. Man zahlte fuͤr gute Sor— ten willig die hoͤchsten Preise der vorigen Woche, und ganz vorzüglicher wurde 1 Shilling theurer bezahlt. In fremdem Weizen jeder Art wurden zu den Preisen der vorigen Woche gute Geschaͤfte gemacht.

Nach Briefen aus St. Sebastian vom 19ten und aus

Umschrift: An den vorge er heute seine Pflicht thun wird.“ Fahne mit der rothen Freiheits-Muͤtze und den in Gold gestick⸗ „Sind wir zu unwissend, um die Abgaben zu bestimmen, so sind wir auch zu unwissend, um sie zu bezahlen. Sind wir zu ungebildet, um Gesetze zu geben,

Rückseite: kraft dieses ein⸗

s hierdurch oͤffentlich und ge— , daß sie sich an dem festge⸗ dt Darmstadt zu der Aus— e Verfassungs-Urkunde verliehenen Propositionen gewärtig seyn mögen,

Bruͤssel, 26. Sept. men an Unse

so sind wir ihre Reise nach Brescia fort. n und der hr an und stiegen im Palast Marti—

Dort „Vorgestern verbreitete sich hier das Geruͤcht, daß unsere Stadt von den Karlisten belagert werden wurde. Der General⸗Kom⸗

Wege, den sie passirten, waren, wie mandant traf sofort die noͤthigen Vorkehrungen, um ihnen einen t In Brescia kräftigen Widerstand entgegenzusetzen. Heute sind jedoch gluͤck⸗ die Kunst-Gallerie des Grafen licherweise unsere Besorgnisse verschwunden denn die Karlisti⸗ während die Kaiserin das Sa schen Truppen, welche uns bedrohten, sind abgezogen, man weiß Abends war allgemeine Illumi- nicht bestimmt, wohin; Einige behaupten, nach Santander, An⸗

Ferner riefen des Apostel „Wer nicht arbeitet, soll auch gte Henry Hunt's Bild „Der Mann, der

uch zu ungebildet, um den Gesetzen zu gehorchen. eine Fahne mit der Inschrift aus den Paulus an die Thessalonicher: l Ein viertes Banner zei niß in Lebens⸗Groͤße, mit der Umschrift: nie das Volk verließ“. Ruͤckseite: „Gleichheit ist das erste Das Banner des Distrikts von Middleton

„Vom Schwerte zu fallen, ist besser, als Herr Fielden, das Parlaments⸗Mit⸗ den Vorsitz in der Versammlung. In

nengo ab. Auf dem ganzen uͤberall, Triumphbogen mit sah der Kaiser die Bibliothek, Paolo Tofi und das Hospital, lesianerinnen⸗Kloster besuchte. nation. Am 21sten Morgen ein ausgezeichnetes tini, und das Museum; Ursulinerinnen mit ihrem Besuche.“

Urkundlich Unserer Staats Sie

, =.

sie werden bringen lassen. Unterschrift und des beigedruͤckten Sept. 1838.“

M., 27. Sept.

der Ebene von Monplaisir voruͤber, als dort die Pferde-⸗Rennen Saͤmmtliche daselbst versammelte Truppen trat sogleich ins Gewehr und die Tambour ruͤhrten die Tromm' was neben dem Rollen des Eisenbahn-Convois einen eigenthin lichen Eindruck machte. ; Der Moniteur Belge meldet die Ankunst des Prinzen Hieronymus Napoleon Bonaparte aus London in Bruͤssel. G. muß hierbei jedoch ein Irrthum obwalten, da auch von da Gemahlin des Prinzen die Rede ist, die mit demselben angt⸗ Bekanntlich ist jedoch die Gemahlin de

Bilbao vom 18ten d. M, welche die Morning Chroniele sche Wir an eute mittheilt, war man dort sehr auf seiner Hut vor einem ngriff der Karlisten, doch hielt man es fuͤr wahrscheinlicher, Suͤden ziehen werde.

Das Dampfboot „Tagus“, welches am Sonnabend zu achrichten aus Lissabon bis zum Die Wahlen dauerten fort, und es war noch immer schwierig, sich ein richtiges Urtheil uͤber das muthmaßliche Ergebniß derselben zu bilden.

stattfanden. Inschriften errichtet.

armstadt, den 21.

nicht essen.“ Frankfurt a.

Die neuesten aus lauf dem Privatwege als durch die oͤffentli⸗ ffenen Nachrichten sind zwar in manchen leichlautend, allein darin sprechen sie sich daß neuerdings Hoffnung zur baldigen eit entstan⸗ kann diese

daß Maroto nach dem m Haag sowoh n Blaͤtter eingetro thenumstaͤnden nicht g wreinstimmend aus,

ichung der Hollaͤndisch-Belgischen Angelegenh Wie indessen schon fruͤher berichtet wurde,

s besah der Kaiser den Campo santo, Architektur des Professors Van⸗ die Kaiserin beehrte das Kloster der

Falmouth anlangte, hat

Natur Gesetz!. ISten d. M. uͤberbracht.

trug die Inschrift: Hunger zu fallen“. glied fuͤr Oldham, fuͤhrte

Werk der

In der Haupt⸗ kommen seyn soll.

dere, nach Asturien.“ Efspartero ist bei seiner Ruͤckkehr von Estella von der Na, tional Garde von Logroño so schlecht empfangen worden, daß er 40 Mann derselben hat verhaften lassen. Maroto befindet sich mit zwei Bataillonen Infanterie, zwei

Der Botschafter des Koͤnigs der Fran⸗ Schwadronen Kavallerie und einer Batterie in Balmaseda, wo⸗

stadt erwartete man eine entschiedene Majoritaͤt zu Gunsten der republikanischen Partei. In den Provinzen fuhren die Migue— listischen Guerillas fort, die Regierungs-Truppen zu beunruhi— Abtheilung der Letzteren von dem

seiner Rede, die mit ungeheurem Applaus aufgenommen wurde, fagte er unter Anderem? „Das Unterhaus giebt zu, daß Ihr eine Stimme in der Repraͤsentation

Rom, 20. Sept. zosen beim Paͤpstlichen Maubourg, zuletzt in

einige Nachgiebigkeit des Haager Kabinets Im Departement des ch große Thaͤtigkeit zu be—⸗

g nur durch Schuldfrage realisirt werden. üuswartigen soll im Haag nun au

r,, Stuhle, Graf Septime de la Tour hin sich auch Don Carlos begeben hat.

eigentlich das Recht besitz Madrid, ist hier vorgestern auf seinem

Briefen aus Vera von 21. September zufolge, hat am

in einigen Tagen seinen festlichen 19ten bei Puente la Reyna ein moͤrderisches Gefecht zwischen

gen; in Algarbien war eine

hr seyd zu arm und unwissend. Daß sungen Remeschido geschlagen worden.

u haben, aber, sagt es, hr arm seyd, ist wahr, das werdet Ihr einräumen, aber zu

Posten eingetroffen, und wird

Schweden und Norwegen. Aufzug halten.

Stockholm, 25. Sept. Die heutige Nummer der Statt,

Tagen die Niederlaͤndi⸗

erken seyn und wenn in den letzteren Depeschen vom Haag nach London

Das kleine Dorf Al— e Differenz betreffende

den Truppen des Generals Alaix und den Karlisten unter Fran⸗

Paͤpstliche Nuncius in Wien, Mon⸗ cisco Garcia stattgefunden. Alaix hat 400 Gefangene und eine ico Altieri, Erzbischof von Ephesus, angekommen, Kanone verloren, und ist genöͤthigt gewesen, sich in die Stadt Er wird, wie Puente la Reyna zuruͤckzuziehen.

welches Lissabon unmittelbar gegenuͤber liegt, befand sich am 1Iten einige Zeit in großer Aufregung, ging, ein Miguelistischer Chef, Namens Baida, sey in der Nähe und wolle in den Ort eindringen. stand Baida zu Alvito,

dieser Armuth seyd Ihr durch ein schaͤndliches Abgaben-System gebracht worden. Ihr Alle wißt, daß England viele Jahre hindurch mit Frankreich Krieg gefuͤhrt hat. Dieser Krieg wurde in der Ab⸗ sicht gefuͤhrt, Frankreichs Freiheit zu vernichten, und die Kosten dieses Krieges verursachten einen furchtbaren Zuwachs in der

Von Mailand ist der signore Lodoy um einige G

dies um so mehr als ein Zeichen Kabinets, billigen Vorstellun⸗ betrachtet werden koͤnnen. Nach allen bevorstehenbe Koͤnigl. Niederlaͤndische

gesandt wurden, so duͤrfte Bereitwilligkeit des H n Gehoͤr zu verleihen, soranzeichen wird die

Tidning theilt eine neue Koͤnigl. Verordnung (vom 21sten d. M hinsichtlich des Gesetzes ber die mosaischen Glaubensgenossen Hiernach ist in diesem Gesetze insofern eine Modification angeordnet, als es der besondern Koͤnigl. Erlaubniß beduͤrfen

weil das Geruͤcht

eschaͤftt in Ordnung zu bringen.

Am naͤchsten Tage ö : . man vernimmt, nur einige Tage hier verweilen,

wo es ihm gelang, einen Oberst der

um dann mit ; Aegypten. ammenzutreffen. Seit ; 96. er von Alexandrien, J. Sept. (A. 3.) Es sind diplomatische

dem Kaiserl. Hof in Venedig wieder zu

ron⸗Rede sich entscheidend aussprechen. seinem Hierseyn verbreitet sich das

solk, wenn sich ein Jude, sey er nun in Schweden oder im hre Koͤnigl. Hoheit die Frau Prinzessin

eine Anzahl der Ein— Auslande geboren, an einem andern Orte, als in den vier

Schuld unferes Landes. Diese Last wurde erst gefuͤhlt, als der National⸗Garde gefangen zu nehmen und Der Spanische Botschafter in Lissabon

Wilhelm von

Besuch zu beehren. Doch Verhandiungen im Gange, uͤber deren Inhalt noch wenig Ge—

wohner zu entwaffnen.

u Ende war und schreckliche Noth die arbeitenden Klas⸗ hat den Karlistischen Gefangenen, welche

Was thaten nun die sogenannten Volksvertreter zur Desterreich gedenke, Rom mit einem

Majestaͤt des Koͤnigs) ist dieser , kann man dies auf keine Weise verbuͤrgen.

reußen (Schwaͤgerin Sr. zum Besuche Hoͤchstihres

Staͤdten Stockholm, Gothenburg, Norrkoping oder Karlskrona age von Homburg nach Wiesbaden,

seit der Convention In diesem Falle behalt es sich der Koͤnig

Paͤsse nach Spa⸗ niederlassen will.

wisses verlautet. Nur scheint aus ihnen her vorzugehen, daß sie

Es treffen bereits viele Fremde ein, besonders Franzosen, weniger Drohungen, als vielmehr positive Versprechungen be—

ds? Was? Sie gaben 1815 die Korn— hoben die Vermoͤ⸗

von Evora⸗Monte dort zuruͤckgehalten wurden, nien ertheilt, nachdem sie vorher eine Erklaͤrung unterzeichnet hatten, durch welche sie sich verpflichten, nicht wieder in den Dienst des Don Carlos zu treten.

Milderung des Elen gesetze, m das Brod zu vertheuern, und sie genssteuer auf, weil die Reichen dieselbe bezahlten. Ich frage, ob das arme, das un wissende Volk so unselige Gesetze gegeben

zn verwellenden erlauchten Gemahls, abgereist. Der Auf— halt des Prinzen Wilhelm Königl. Hoheit im Bade wird ne Witterung beguͤnstigt.

Königl. Preußische Major von Radowitz,

auch vor, die betreffende Buͤrgerschaft oder Gemeinde daruͤber anzuhören und erst alsdann, nach Gutbefinden, die Erlaubniß Fuͤr jetzt sind den Juden nur die obigen vier Sollten dieselben

welche durch die schnelle Dampfboot⸗Verbindung gelockt werden e aus dem fuͤdlichen Frankreich einen Ausflug nach Italien zu zustellen. Mehmed Ali, der

zu ertheilen. machen. Die Zahl der Reisende

Städte als Niederlassungs-Orte angewiesen. n dieser Nation hat in den letz⸗

treffen, um hierdurch noch einmal den Friedens Status quo her⸗ auch ein feiner Diplomat und

durchaus entschlossen ist, zu einem befriedigenden Resultate zu

wahrend fruͤher die Franzosen kommen, wird sich wohl nicht eher zur Ruhe bequemen, als bis

Mit Hinsicht auf das in auswaͤrtigen Blattern enthaltene Geruͤcht, daß es in Persien schon zu einigen nicht unbedeuten— den Gefechten zwischen den Englischen Truppen und den Persern gekommen sey, bemerkt der Courier, die kuͤrzlich von Ostindien

haben wuͤrde?“ Der Redner warnte dann aber die Versam— melten vor denen, welche das Volk uͤberreden wollten, sich auf den Widerstand gegen die Korngesetze zu beschraͤnken und von dem Verlangen nach allgemeinem Stimmrecht abzu—

ten Jahren sehr zugenommen, von allen Fremden immer die Mind

Spanien.

Bundes⸗Militair⸗Kommission, ist seit einigen Tagen von shemburg hier wieder eingetroffen. unsere viertaͤgige

irgend ein Meister- oder anderes Bürgerrecht erwerben wollen, so sind in dieser Beziehung die im Allg schriften uͤber Lehr- und Die Gemeinden werden angewie

erzahl bildeten.

er e m, .

emeinen geltenden V Meisterstücke ꝛc. zu be sen, in solchen Faͤllen

Blumen⸗ und Fruͤchte⸗Aus⸗

Heute wurde Sie darf wieder als vorzuͤglich gelten, was

Wanderjahre,/ llung eroͤff 9

seine Herrschaft auf einer anderen Basis als der des Frie⸗ bens voͤn Kiutahia gegruͤndet ist. Zwar hat man keine Nach⸗ richten von dem Beginne der Feindseligkeiten, und sie sind

Madrid, 19. Sept. Der neue Kriegs-Minister, Gene- guch fuͤr diesen Augenblick sehr an, , mn, allein 9

nach Abuschehr abgeschickte Truppen⸗Abtheilung sey viel zu gering,

stehen, denn, meinte er, ohne letzteres wuͤrde man die en militairischen Operationen bestimmt seyn

Aufhebung der Korngesetze nimmermehr erlangen. lich den Bemuͤhungen unserer Kunstgaͤrtner, und

Herren S. und J. Rinz zu verdan⸗

Nach ihm als daß sie zu wichti das Gutachten der Handels⸗ andwerks- oder Fabrik⸗Innun an nament ; . . * ö ter ihnen vor allen den ral⸗Major Aldama, ist zum General⸗Lieutenant ernannt wor, Anstrengungen sind auf Syrien gerichtet.

s der

atre hat das Großkreuz des Ordens pedition nach dem goldreichen Fazogl, an deren Spitze das

gen einzuholen. Se. Majestät der Konig ert hier anwesenden Franzoͤsischen Schauspi

eruͤcht sey daher vermuthlich ungegruͤndet.

sprachen besonders noch der Pfarrer Stephenson, Herr Feargus konnte, und jenes „Diese Truppen“, fuͤgt das Blatt hinzu, „wurden wegen des

S'Connor und Herr Douglas. Sie suchten saͤmmtlich die Vor— den, und der General

n thaͤtigen Karl's III. erhalten.

n hat. Die sonst bei unseren Blumen⸗Ausstellunge

heilte gestern dem Direktor der ber haben meistens diesmal nichts geliefert,

eler⸗Gesellschaft aus Ber⸗

e ,

ichen Liebha

Gerücht sogar Mehmed Ali selbst stellte, wird fuͤrs erste

der General van Halen habe das nichts, da der. Vice⸗Koͤnig seine Kräfte durchaus konzentri⸗

Landes dorthin gesandt, um noͤthigen— uten, in deren Hän⸗ Schutz zu ge—

unruhigen Zustandes des

Charte zu entwickeln und schlugen Resolutionen falls den Englischen und Ostindischen Kaufle

zuͤge der Volks— m Palace⸗Yard in London ange⸗

vor, die ganz mit den auf de Es geht das Geruͤcht,

wei Preise in Georginen und in Fruͤchten . ͤ Kommando der Central-Armee abgelehnt.

ieben denn auch 5 erren S. und J. Rinz, die sehr viele und

gen, da sich die

Herrn Delcour, eine Audienz. Der Letztere stattete seinen

und seiner Gesellschaft unterthaͤnigsten Dank fuͤr das derselben

ren muß und sie nicht versplittern darf. Ein Gesandter aus

Itzten zum 17ten wurde hier nachste⸗ Konstantinopel ist nicht angekommen, wohl aber Kabinets⸗Cou⸗ i Junta von . 6 riere Europaͤischer Machte. Die Flotte hält sich fortwährend im

den sich fast der ganze Handel Persiens befindet, Wenn es wirklich zu einer Kollision hat dieselbe wahrscheinlich nur mit Aufruͤhrer⸗

Die letzten Beschluͤsse mußten in n heftiger Platzregen die von Herrn Fielden nicht

nommenen uͤbereinstimmten. großer Eile genehmigt werden, da ei Versammlung auseinandertrieb, die

In der Nacht vom hende, angeblich von einer o lassene Proclamation verbreitet:

söne Sachen geliefert, von der Preis-Konkurrenz aus geschlos⸗ hatten. Ausgezeichnet ist auch das Gemuͤse, das ein W

r Kenner klasfisch nannte. Unzweifelhaft beleben und be—

von Sr. Majestaͤt und der Koͤniglichen Familie widerfahrene, Wohlwollen ab, was der Koͤnig auf das Gnaͤdigste aufnahm und worauf sich Höͤchstderselbe auch die uͤbrigen Mitglieder der

kommen ist, so anden, die auf

Angesicht von Alexandrien und hat selbst nicht die Syrische

Truppen des unüberwindlichen Kuͤste beruͤhrt. Ueber Syrien höoͤrt man wenig Gewisses; daß die aupistadt des Königreichs los die Drusen aber voͤllig unterlegen sind, kann man auf das be— bon deim schändlichen Joch einer Handvoll stimmteste versichern. Die Einzelheiten des Aufstandes und die

stattgefunden.“

s Montreal vom 27. August scheint der Abgang des Sir John Colborne aus Kanada setzt gewiß. Als seinen Nachfolger nennt man den jetzigen Gouverneur von Neu Schottland, Sir Colin Campbell, den dann der aͤlteste Sohn des verstorbenen Königs, Oberst Graf Munster, ersetzen Mehrere Insurgenten sind gegen Caution freigelassen

Pluͤnderung ausgingen,

Zuletzt wurde noch den Nach Berichten au

an den Namen „Tod— Die siegreichen

Castilianer! Don Carlos sind im Begriff auf in marschiren, um uns Ehrgeisiger, die mit den ꝛ; freien. Der General unseres Jahrhunderts, : wird Madrid in wenigen Tagen besetzen; aber fürcht Er⸗ isi definitiv geordnet durch die nordis Alsturien wird das Spanische Seepter er

geschlossen, sondern nur vertagt wurde. drei Ober-⸗Armen⸗Kommissarien, denen m ein Pereat gebracht.

roniecle enthält in ihrem heutigen wenn man ihn

dern solche Ausstellungen sehr den Garten- und Feldbau. Die Abreise der nach Nord⸗Amerika zu deportirenden H nberg⸗Gefangenen hat sich wieder verzoͤgert, wird aber wohl der nachsten Woche statrfinden. In den naͤchsten Wochen treten w eꝛ gesetzgebende Versammlung hie ren Jahre zeigt, so ist die Theilnahme der

Gesellschaft vorstellen ließ Der Herzog von S

erer m. 2

achsen⸗Meiningen hat seine Ruͤckreist nach Deutschland uͤber Norrköping und Istadt angetreten.

Deutschland. (A. 3.) Sicherm Vernehmen net

tenkoöͤnige“ gab,

Die Morning Ch Blatte einen Artikel uͤber die Korngesetze, der, als den Ausdruck der Ansichten des Ministeriums betrachten gewähren wird, welche auf eine

furchtbharsten (, . s ; . er Sieger v ieder die Urwahlen für . nichts, Alles

Wie aber die

Muͤnchen, 26. Sept. chen Mächte. greifen, das sein

darf, denjenigen wenig Trost . . rung der letzte

nd zu i kirt der Unterdruͤckung werden sich erst spaͤter aufllaäͤren. on Morel, ann außer dem Gouvernement Niemand etwas Genaues wis

rinz von sen, da die Brief? von Damascus und dem Innern beinah ater ihm sammtlich aufgefangen wurden. Das, was man von Beyruth,

3 II. wird seine Gemahlin wohin ein Englisches Dampfschiff regelmäßig geht, uͤber die Un⸗ Wittke fich nach Itallen begeben, um dort ruhen des Innern erfährt, ist hoͤchst unbestimmt und beruht Vergeffenhelt bes Vergangenen, Amne. nur auf Hoͤrensagen. Die beste und wahrste Schilderung des alftichtige Verföhn ang )mnischen Außfstandes ist von Clot⸗ Bey, dessen Brief in deim Marfeiller Frieden, die Ordnung ünd Ge, Semaphore abgedruckt ward und von da in die ubrigen Fran⸗ Kliche Möenarchle so feht bedarf, zösischen Journale überging.“ Der Nil, der ein sehr schlech⸗

wird Se. Kaiserl. Hoheit der Großfuͤrst⸗Thronfolger am 1, ozt 2. Okt. hier eintreffen, und sich, um Muͤnchen und seine Kunh schaͤtze zu sehen, ungefaͤhr drei Tage hier aufhalten. Im Tsw man sich auf drei Vorstellungen vorbereitet: „Hugenm ten“, „Wallenstein“ und Raimunds „Verschwender.“ hier setzt der Großfürst seine Reise direkt nach Italien fort, n über den Brenner, das Wormser Joch oder den Spluͤgen, ss noch unbestimmt.

Muͤnch en, 26. Sept. (Nuͤrnb. K.) Die Nachrichten von

worden. Der Prozeß gegen die Mörder des Lieutenants Weir und des Herrn Chanran sollte am 27sten beginnen. Der G verneur des Staats Maine scheint jetzt, ungeachtet der Gegen— vorstellungen des Praͤsidenten der Vereinigten Staaten, dach eine Inspection der streitigen Graͤnze vorgenommen und die An⸗ Befestigüungen verfuͤgt zu haben.

an Nachrichten bis zum 18. und 2. August. Dort waren die Ne⸗ Gouverneurs, Sir Lionel

f gaͤnzliche Abschaffung dieser nächsten Parlaments⸗Session rechnen.

, sagt das genannte Blatt Die Grund

wo nicht gar au

abgetreten hat, Die Tochter Ferdinand; werden und die erhabene hren Gütern zu leben. Vergehen, den Parteien werden für immer den rechtigkeit sichern, deren diese unglü nachdem sie zu lange durch die Grät krieges zerrissen worden ist. Castilianer! Bernunft und der Milde.

ben, welches König, Reltgion u

Modifizirung, Gesetze in der Interesse der Grundbesitzer“ uͤberwiegend in der Legisl glauben allgemein,

ihnen verderblich seyn

Mehrheit des entgegen. Die M

mmberechtigten christlichen Burger an den Urwahlen sehr ge— und konnte auch durch mancherlei Provocationen in hiren Jahren nicht staͤrker angefacht werden. e meisten der abtretenden Mitglieder wieder gewählt werden.

Unsere Messe ist nun zu Ende; der letzte Montag belebte sch den Detail⸗-Handel, da viele Tausend aus der Umgegend Die Einkäufe in Wolle gehen noch fort; ach Frankreich wurde übrigens mehr verkauft als nach den liederlanden. Die Woll⸗-Preise halten sich fest.

atur repraͤsentirt. rden auf i daß Freigebung des Getraidehandels den Pachtzins herabsetzen 'itglieder des Oberhauses und die große auses sind daher dem freien Getraidehandel inister sind im Allgemeinen eben so wenig, wie andere

legung mehrerer Jamaika hat m aus Barbadoes bis zum 1 er auf Veranlassung des General⸗

muͤsse, weil sie

el eines mörderischen Bürger⸗ Höret auf die Stimme der nur das ine Banner ha⸗⸗——

nd Vaterland heißt, und unter dem

r Stadt kamen. Möge Spanien

tes Jahr verkuͤndete, ist pibtzlich bedeutend gestiegen.

Der König wird Das dritte Vierteljahr von 1838.

Berchtesgaden lauten hinsichtlich der Gesundheit Ihrer Mase

ihre Herren i staͤten sehr guͤnstig. Gestern Mittag hat Se. Hoheit der Her

Wohlfahrt sammeln.

am 1. Augüst bei ihrer Freilassung durch und den politischen Bedürf⸗

feierlicher Gottes dienst hatte stattgefunden, sich alle Freunde der National=

die, gunstigeren Nachrichten die alten Cortes Spaniens einberufen,

Geldstand wieder recht leb⸗

der grundbesitzenden

Mitglieder der Klasse, zu der sie gehören, teilich; aber selbst

Aristokratie namlich, in die Die Boͤrsen⸗Geschaͤfte sind auf

neu gekleidet worden, us Holland und den verbesserten

ser Frage unpar

geschehen, welche Rückblicke und Inhalts⸗-Angaben.

nissen der Zeit wird mit derjenigen Umßcht Genü

zog Max in Bayern seine Reise zur Inspection der Landwehr die sozialen Reformen

die Reger besuchten die Märkte zum Verkaufe von Lebensmit⸗ don Ober⸗Bayern angetreten. Wie man vernimmt, wird er bi

es doch nutzlos seyn, eine Maß— teln und kauften dagegen allerlei bunte Kleinigkeiten ein; uͤber⸗

wenn sie es waͤren, so wuͤrde ͤ . von der Legislatur mit gro—

regel in Vorschlag zu bri aft geworden. st alle Fonds sind im Steigen und dle be— Die Zeiten der Inquisition und des

ngen, die

über, und wahrlich nicht für ihre Wiederher— (Fortsetzung.)

orstehende Abrechnung wird gut von statten gehen. Despetlsmus sind vor

unüberwindlichen B

m m e ee.

ßen Majoritaͤten verworfen werden wuͤrde. Auch wenn wir all herrschte Ordnung und Ruhe. In Barbgdoes desgleichen; seiner Zuruͤckkunft unsere Literatur wieder mit einer neuen Er⸗ scheinung bereichern, die gewiß allgemeine Theilnahme erregt sielluͤng haben die asken und RNavarresen, die he⸗

ud Catalonter gekämpft; die Einen wie die An, Wahrend im ubrigen Europa. so der Verkehr, die In⸗ die . und das Wohlergehen. dustrie und die i. rt uͤberall mehr oder weniger glaͤn⸗ Partei kämpft für dieselben zende Fortschritte machen, hindert der Buͤrgerkrieg in Sp a⸗ r die Wahl der Mittel ver! nien nicht allein ihr Emporkommen und Fortbilden, son⸗ dald darüber verstin. dern zertritt auch noch zum Theil schonungslos, was in frühe— teauftzren, und von ren Zeiten zu keimen angefangen hatte. In einem steten Wech—

auch dort war am J. August ein feierlicher Gottesdienst ge ten worden. Bei Abgang des Paketbootes aber hatten die ger hier und da ihre Arbeit niedergelegt und hoͤheren Lohn

Nachrichten aus York erhalten haite, cos, ermordet worden seyn.

uͤckliche Erklaͤrung des Lord Melbourne uͤber diese so koͤnnten wir doch davon uͤber Aussicht auf Abschaffung der Korn, wenn sich die öͤffentliche Meinung entschieden sspraͤche, um den Widerstand der Le— Wir muͤssen die Sachen nehmen, wie o viel ist gewiß, daß die Grundeigenthuͤmer mag dies nun vortheilhaft

Oester reich.

Se. Majestaͤt der Kaiser Ddrofessor Joseph Knoll in Prag das Lehramt der Geschichte, r Diplomatik und Heraldik, an der hiesigen Universi— ät ertheilt.

. Nicht bloß Herr M. G. Sap Daͤuerle ist vom Magistrate von Hauptstadt ernannt worden.

nicht die ausdr Frage haͤtten, nur dann eine handen ware, genug gegen dieselben au Zgis latur zu u

roischen Aragonier u . haben dem deren streiten für die Gesetze, Die große Mehrzabl der Christinischen

Wir werden vielleicht übe inung seyn, allein wir werden uns unsere blutige Zwietracht den wir des Spanis

Es ist dies eine Schilderung der juͤngsten neunmonatlichen e nach dem Orient, welche eben sowohl einen belletristischen historischen Werth haben duͤrfte. Se. Kaiserl. Hohein der Großfuͤrst Thronfolger von Nußland wird sein Absteige— Quartier im Hotel des Russischen Gesandten nehmen. Wah rend des dreitagigen Aufenthalts hierselbst ist der Kuͤrassie Major von Parseval ihm als Kavalier beigegeben. D l-⸗Mitgliedern der Muͤnchen⸗Augs

zeugt seyn, daß

Gesetze vor⸗ Wien, 25. Sept.

als natur ;

Gegenstände. schiedener Me digen; bald wird auch diesem Augenblicke an wer seyn, der durch eine geringe Anzahl von des Gesetzes nicht entgehen werde

Puerto⸗Nico zufolge, die man in New—⸗ foll der dortige Gouverneur, Lopez Ban⸗ Diese Berichte sprechen auch von neuen Truppen⸗-Sendungen, angeblich 600 Mann, von H

r, sondern auch Herr Adolph esth zum Ehrenbuͤrger dieser

berwinden. chen Rainens würdig

Personen, die der Strafe sel hat das Kriegsg

die Herren des Landes sind, ,, n, beschimp dorden .

Fehde zwischen den Direktoria

Castilin. hier so selten und der Erfolg immer so gering, wie man es in

Das! ist es, waz] den Kriegen der neuesten Zeit durchaus nicht mehr gewohnt ist.

nach Puerto⸗Rico, so wie von der Verhaftung von 259 der an—

Uebrigens fehlt den Berichten das d den Gesetzen!

wollten, koͤnnten wir s- Junta empfiehlt!“

entledigen;

Selbst wenn wir

Herren nicht ner! Gehorsam dem Könige un

seyn oder nicht. ure obere Regierung

uns dieser welche in allen Blattern so lebhaft

gesehensten Einwohner. burger Eisenbahn⸗Gesellschaft, von beiden Seiten gepflogen wurde, scheint nun beendigt zu seyn;

Schwein.

Estella, im Herzen Navarra's, und Merella, im nördlichen Va⸗

erung hat in Bezug auf diese Proclamation dem lencia, sind die Hau tpunkte in unserem Zeitabschnitte, um welche

uͤlfe, die immer unter ahnlichen Umstaͤnden an⸗ uͤmlich unseren Herren das Leben so sauer zu sie aus Klugheit das bewilligen muͤssen, was sie

Die Regi politischen Chef vo „Ihre Masestät die Königin hat

haben die Aush zuwenden ist, machen, daß

Der große Rath des Kantons ung uͤber die Fran— sammte Staatsrath

Lausanne, 21. Sept. Waadt versammelte sich gestern zur Berath 149 Deputirte und der ge

erhalten ha⸗

wenigstens sollen die hiesigen Blaͤtter den Austrag Von hlesiger

e Sache mehr zu aͤußern. e ibrigens eine auffallende Thätigkeit, die

Die Berichte aus Rio Janeiro reichen bis zum 11. Au—

der amtlichen Zeitung zufolge, sehr guͤn⸗ n Madrid nachstehenden Befehl

ben, nichts uͤber diese nir aufgetragen,

gust. Man hatte dort, Seite bemerkt man 1

zosische Note.

ugesandt: der Entscheidungs⸗ ampf entbrannte. Espartero, während er in hnen zu einem langen Streit mit dem Ministerium neue Hemmungen

Patriotismus und die der Sache der Königin bereitete, stand vor Estella, ohne Fort⸗ auptstadt, der Truppen und schritte zu machen; er wartete auf die Eroberung von Morella daß der verbrecherische durch Oraa; dieser aber verlor in mehreren abgeschlagenen

der Provinz Rio Grande do Sul erhal— ten; die Rebellen sollen inehrere Niederlagen erlitten haben. Dessenungeachtet glaubte man, daß noch drei his vier Monate nsurrection in Rio Grande ganz

stige Nachrichten aus .

melden, daß sie, im Vertrauen auf den Loyalität der Bewohner dieser Haup der National-⸗Miliz, sich uͤberzeugt halt,

und arglistische Inhalt jener

Der Courier findet die von der sehr traurig. Das Unternehmen, zu machen“, erscheint ihm unter staͤndeun gefährlich, ünd nach weiterer Ueberlegung

der Gerechtigkeit verweigern.“ „Chronicle“ gebotene Autsicht ren das Leben sauer

Praͤsident des Letzteren, ch dahin ausspricht, daß Louis Bonaparte's as Gutachten des Staatsraths

Herr von la Harpe, erlas den Bericht desselben, welcher si dem Verlangen Frankreichs icht gewillfahrt werde.

den Fortschritten der Bahn sehr guͤnstig i daren anwesend.

Nach gemachter Anzeige (oursiren Zwanziger mit der Jahreszahl 1831. sondern nach einem ächten Stuͤcke geformt, und aus einer Mi⸗

falsche Oesterreichische

„den Her Sie sind nicht geprägt,

allen Um r Ausweisung

vergehen konnten, ehe die J Schrift unter den

ehrenwerthen Stuͤrmen und auf dem Ruͤckzuge am 17. August einen großen

d der constitutionnellen Regierung Theil seines Heeres, und Cabrera bedrohte nun wieder Valen⸗ werde.“ cia und durchzog verheerend die benachbarten Provinzen. D daß die erwahnte Feldherren der oͤnigin schieben die Schuld ihrer Saumselig eit

den anderen Provinzen des Rei⸗ Ruhe. In Rio Janeiro hatte das Ge— Minister einer Anleihe von 700,000 Pfd. durfen wurde, etwas Das letzte Paketschiff

unterdruͤckt seyn wuͤrde. ches herrschte voͤllige ruͤcht, daß der Finanz— Sterling fuͤr den Dienst des Staats be stig auf den Fondsmarkt gewirkt. lo Janeiro hat 2 Millionen Dollars fuͤr Privat⸗-Rech—

die der Freiheit un ben sind, keinen Anklang finden

Man haͤlt sich hier allgemein uͤuberzeugt, Proclamation nicht von den Karlisten, sond chisten oder Progressisten, wie sie sich nennen, um das Volk gegen die jetzigen

Mittel uͤbrig bleibe, um dem Zustande der Dinge ein Ende Ministerium sich, wenn es ihm auch an die Spitze der Bewegung stitutionnell zu Gebote ste— eine genügende Pairs—

Personen,

glaubt er doch, daß kein anderes aufrichtig erge

setzigen wenig wuͤnschens zu machen, als daß das nicht angenehm seyn sollte, um durch die namentlich

wurde einer Kommission uͤbergeben.

( Zurich, 23. Sept. Die hiesige Zeitung sagt: „Einige Blätter bringen die Nachricht, Louis Bonaparte werde die Von unterrichteter Seite wird uns nun asse nach England erhalten.

Zinn und Blei sehr rein gegossen, auch, wie alle Kachguͤsse, durch Farbe, Klang und Gewicht beim Die Königl. Regierung von Mit— das Publikum zur Warnung durch öffentliche hiervon in Kenntniß, und fordert alle Polizei

schung von dergleichen ersten Anbli telfranken setzt Ausschreibung

ick zu erkennen.

Schwei ] ausgegangen se erforderlichen Beduͤrfnissen unter uͤtze; die , . ., gezangen bah, l 9 Unfaͤhigkeit und Unthätigkeit an.

wirklich versichert, er habe Minister einzunehmen. klagen die Feldherrn der

den Anar« und der uͤblen Erfolge auf die Regierung, 2a nicht mit allen

sonby, Gemahlin des Bri⸗ Als naͤchstes Refultat der Niederlage vor Morella ergiebt sich

Behörden auf, gegen Verbreitung dieser falschen Muͤnzen sorg⸗

In Hechingen ist folgende Be „Nachdem es dem Allmaͤchtigen ge—⸗

nung nach London gebracht.

Nach Berichten aus M Die Koͤnigin hat der Lady Pon

tischen Botschafters in Konstantinope rien ⸗Louisen⸗Ordens ertheilt.

u besiegenden Widerstand des Ober—⸗ ornfrage, als in der Frage wegen rlaͤndischen Fragen, zu beseiti⸗

lbreise auch auf das Schweizerische Dürgerrecht verzichten, und in welchem Maße uͤberhaupt die Spannung zwischen Frankreich und der Schweiz dadurch auf—

Creirung, den haupisaͤchlich hauses eben sowohl in der des Ballottements und i

sKeht dahin, ob er bei seiner

faͤltig zu wachen.

Stuttgart, 26. Sept. l, das Großkreuz des Ma—

ontevideo vom 15. Juli soll die dortige Regierung auf eine Truppen ⸗Unterstuͤtzung von Buenos

Die National-Garde, welche anfangs dem Beispiele der druͤckenden Mangel an Geld haben Unterhandlungen zu einer spalltät und der Provinzial⸗Deputation von Madrid fol, Anleihe mit mehreren Banquier⸗Häusern vergebens abzuhelfen

Ayres gegen den Insurgenten-Chef Fructuoso Rivera rechnen, kanntmachung erschienen: r Praͤsident von Buenos⸗Ayres, Ge⸗ l Lavalleja soll an die Stelle des ab⸗ gegangenen Praͤsidenten Oribe den Oberbefehl uͤber die Trup—

pen von Montevideo erhalten haben.

Was die Kornfrage insbesondere betrifft, so wuͤrden, wie der „Courier“ meint, selbst die eifrigsten Vertheidiger der gegen⸗ wärtigen Korngesetze es gar bald in ihrem einer jeden Aziration wegen gänzlicher Freigebung des Getraide⸗ u begegnen, daß sie sich fuͤr einen mäßigen

hören wird. Am wenigsten werden sich diejenigen aus ihrer die von Anfang, ohne sich durch ir—

Persoͤnlichkeit Louis Bonaparte s hauptung der Nationalitaͤt entschlos⸗

fallen hat, weiland den Durchlauchtigsten souverainen und Herrn, Friedrich Hermann Otto zu Hohenzollern“ gen, uͤnsern unvergeßlichen allverehrten Negenten, meinen innig eliebten Vater, aus diesem zeitlichen Leben in die e ligkeit abzurufen, so habe ich die mir

dessen abgesagter Feind de

neral Rosas, ist. tellung geworfen sehen,

gend eine Ansicht von der am zu lassen, nur zur Be en waren, so viel diese behroht war.“

benfalls der Koͤnigin eine Adresse uͤberreichen wollte, gesucht.

Interesse finden, hat sich eines Anderen besonnen und diesen Vorschlag aufge⸗ Er

gen und e

Handels dadurch ige Gluͤck⸗ Mai: „Un⸗ angefallene g' gher un

estern wurden zwei bei einer Verschwoͤrung betheiligte Streites auf der Pyrenaͤischen Halbinsel vorlegen zu durfen, da

Aus Arica in Peru schreibt man unterm 24. sere Nachrichten aus Lima gehen bis zum àten d-

festen Zoll, wie ihn der „Courier“ jchon fruͤher in Vorschlag

Es wird bei dieser Gelegenheit be— Die neuesten Nachrichten melden, Louis Bonaparte

Eingedenk der hohen

An diesem des Fuͤrstenthums wirklich angetreten.

gebracht hat, erklärten.

lück sich gezeigt; entscheidende Ereignisse sind

ertheidiger jener

vorzugsweise die Bildung eines neuen. M inist er tum 6s am 7. Sept., durch den Herzog von Frias. (260 ff) Dem

wuͤnscht fuͤr Viele glauben wir hier in der Kurze chrono⸗ logisch die Haupt. Momente des Verfassungs⸗ und Thronfolge⸗