1838 / 277 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1140

* Dirate dag Rihlc. und zu der Neuh ; 8 das physi r n, . auser Actien-Chaussec s ren Sammlungen, so wie das physisalische bi 5 k l , ü, D In S sen, e das l und lechnische Kabinet und Ant werpen, 28. 3eptember. : 2 im Ganzen alse in den letzten 10 Jahren fuͤr die Bibltethet sieben den Lernbegierigen zur Benutzung offen, eben so Linsl. S3s. Neue Anl. . Rr. rn. 6. 16 , edaursn im Regierungs⸗Bez. Königsberg 105, gi! Rihl. die Schäferei⸗Negistratur, Frank ur a. M., I. ober, ; 8 Sr. 2 Pf. und demnaͤchst beinahe oz, gz Rthlr. jährlich Der VWirthschafig Inspeltor giebt praflische Anweisung über Züb— Oaherr. 3 Mer, lot gs, io? * leg. ubm. Zipi 1 aus Staats ⸗Fonds hergegeben. = rung der deppelten (Jiallänischen) n und Überhaupt Aus Br. 1960 2514. Br. Bank, Actien 7a. I7a1' binn 2 Warmbrunn, 6. Sept. Bad. un eachtet des funsft ühet Alles, was die Wirthschaften zu Möglin und auf dem da-. 15115. r. Loese zu 800 FI. 12716. 1275, Ie zu . . . * wenig einladenden Sommers stand die Vade San? , s mit in Berbindung stehenden Borwerke Lli⸗Gaul betrifft. Das letz. Preuss. Präm. Sch. S6? . G. dc. Avsg Anl., 193. G. Poln. , * der des rn dh fe. ——— son hier doch tere bietet sehr reiche Gelegenheit, auf den verschiedensten Bodenarten 67. 56 */.. zo /g Span. Anl. 73s. 71,6. 2 * Holl. S3, r gen 6. l aren in 2 . . praktisch ausführen zu sehen und in Eisenbahn- Actien. . Germain 733. G. Ver ail 2 , 2 8 . . K. ihren Erfelgen zu beobachten. 33 ULser 610. G. do. linkes Ufer A80. M. Strassburg. adegaͤste J. 66 * 836 Fam. 1697 Pers. Ji] F. 1628 P. Der Wirthschafts-Betrieh auf beiden Gütern, eine durch er, G. Pordcabx. Tests . Samhre · Meuse A371/. 35. kinn, . 1 S bend den Gin Oktober 1838. u ** g 270 291 1 wünschte Resultatt erfreuende Brennerei, die Anlage von Berieselungs⸗ den 99! /“. Br. Köln- Aachen 101. Br. Comp. Centrale - 8. 5 277 Berli . r z Durchreisende ..... m . Wiesen zu Röglin, eine nach gewerblichen Prinzipsen bündig ünd Hamburg, 2. Oktober. M 464 * TJ Vr. streng geführte doppelte Buchhaltung über beide Güter, die eine de— Bank- Aetien 1410. 1138. Engl. Russ. 1081. 50 / g Port. K . 368 Pers⸗ 1985 F. 3769 P. iaillirte und zweckentsprechende Ulebersicht in einandergreifend gewährt, 30, —. Neue Anl. —. * um dies ahrigen . 66 6 mi nn Die 89 * . . a. Bild . are, . Gewer⸗ beris, 29. September. . ; 9 . atigehabte anhaltende Naͤsse hat un- bes und erläutern durch Anschauung der pra eu Ausführung den Fo/o Rente fin cour. 109. 30. 30 fin eour. 80. 90. z ĩ ĩ F ; t Augenbli uf eln Tnsbeetier , met, e n, n,, gemein zu Cern, des sogenannten Mutterkorns, 4 aro- Sinn und den Zweck der Lehre. . . sin esa. 100. 35). 5 0,9 Span. KRenle 195. Passive nme ; 3 Uhr wurde ein gewisser Miner, Lecomte, n, , . , , , ö. Afrika besuchen will, be⸗ zen schwarzbräunlichen und sehr leichten, aus den Huͤlsen der Die Nähe vieler durch Umfang und rationellen Betrieb beleb— Portug. . N l ch el N 9 chM 11 ch ten. Haͤndler, der die Wittwe Pepin's (eines der Verurthei 9 * . *. Die sẽ ten Depeschen wurden deshalb nach Bong eggen, Aeh ten hervorwachsenden Körner, beigetragen? Im hier render Wirbschaften ist bierbei ebenfalls zu a . *. Wien, 20. September. Amtlich Prozeß Fieschi) geheirathet hat, sammt . Drau i , ae 2. man ven uthete, gerade zur Antunst des . . . d . ne tra 3 = en nn,. z Tyaer. do / Met. 1070. 10, ö. 30, Soi /. 216.0, ; n 4 1 ange uldi t ö den republikanischen Moniteur, wovon sich ge] ert, ,, . . J J hete, gerad 4 nenschliche Gesundheit 41 . ar p D Entdeck Faradav's hab sere iss Ranks · Actien d8Isa. Næns Anl. Gum Ha. . Kronik des Tages. enn. e n vorfanden, fabricirt und ausgetheilt zu haben. Marschalls eintreffen warden. lizei⸗Behoͤrd ĩ . ul d die Po⸗ ie Jnencren Entdeckungen Faradav's haben unsere Kenninisse —— 2 2. r e,. 56 dir kli Hehei . Frau Minor-Lecomte, Wittwe Pepin, A 23 DC seres izei Dehorden gemessenst angewiesen, darauf zu halten, daß von der Elektricitãt und dem Magnetismus in einem Grade erwei— 6 1 . Des Koͤnigs Majestaͤt haben den Wirklichen Geheimen Ober Gegen Abend wurde Frau Minor-Lecomte, 1 Pepin, Havre, 16. Sept. (A. 3. Die Stimmung unseres Han— ein, nit dem Mutterkorn verunreinigtes Getraid! zum Verkauf ert und abgerundet, daß es fast scheinen könnte, als sey die Aufßu— . ö gegierungs, Narh Bon Meding zung Mitgliede des Staats, wieder feeigelassen 3D halt heute einen unge- delsstaͤndes wird der Regierung immer ungunstiger. Das Be— gestellg, zu Mehl vermahlen, oder zu Brod verbacken wwerr dung einer eigentlich neuen Tbatsache, d. b. einer solchen, die selbst Kk, ; es Tllergnädigst zu ernennen geruht. Des re de,, n ncht hre nen nn,, . Regierung der ersten Handelsstadt Frankreichs ge— Soest, 29. Sept. Provinzial Synode = Heute nach Analogie nicht mit einiger Sicherbeit vorausgesehen werden 4a m een gt r,. 21. K gattz, Majestät der König haben den bisherigen Land⸗ und mein heftigen Aufsatz gegen einen Artikel der , , , ,. 6 2st *. auch wirklich nur geeignet, sich den Geist der lese zioeite Westphälische Prorvlmial Synode ihr- Sctun lang siaunm mehr ucglich n diesenn Cfbtei der Itälnlehke. kh, n,, ö, eahbeerichts Rgrh von iat n in Dräsen zum cirektor gmethcn zeung, eo n ö Septen ehen nder rh faber nder ach ic r gf ich rar ee he 6. . * . D. J. begonnen hatten. Die Sy— k . 9 ,, 36 . är enen er, , lor e, ö, eden, der . Wösss fi, dee. und Siadtgerichts daselbst zu ernennen getuht. m , , u . fel kon e nn,, 3 bahn lo sigt eit? Die geringste Verbesserung an =nserern Hafen node und unsere e tadt hatten di sellene Freude 9 ; och v ge t Trperimental-Untersuchungen über jene beiden ł 219 * 235. . ri lebt. Die eidenscha 6. ö , —ͤ si 3 . unsere ) ĩ jeutigen . ; . 4. , , . ̃ Pr. Eusl. Ol. 20. 1031, 1023 . Pomm. Pfaudhr. ö. . ee. ris le X eid , H ; . , ,,. ie berathen, beschlossen und von der Ne . drei . der evangelischen Kirche in ihrer Yen ern ,, nn, n, , rn, . n, ,, n, , . 6st r, r, , mönas, in Der bisherige Ober Landesgerichts en, ,,. arl tikel erreicht an . . der , 636 , e ,, 3. oft Jahr und Tag, chen: den General-Superintendent unserer Provinz, Herrn Herr Prof 1 2 ; ger, RKurm. Ohl. in. I. c. 1033. sKucr- u. Ndenm. do. 3 102 n w pach ist zum Justiz-Kommissarius fuͤr den den man sonst bei diesem besonnenen Organ der Reg w ; igli isster oder durch dos ,. * Dr D 9 8 . 0 8p ach ist 3u 3 . ö * 2 en n f.. 3e * 9 9 D Ti 1 I en Baumeister oder 2 Bischof Dr. Roß, den Herrn Bischof In. Eylert aus hot n en ben 36 J . r mee, , . 6 K . en r. mit Anweisung seines Wohnsitzes in Rei. ten wahrnimmt, und der Ausfan n 3 . n,, 86 , n n, Welt weiß, daß unc - Ha— und den Herrn Bischof Hi. Draͤsecke aus Magdeburg, Letzterer Wenn etus Reihe elettischer Strzune bon abwoechselnd eutg egeunge— kee . . . . 34 . 5is. chenbach, bestellt worden, 66 6 nicht fuͤr das Gefühl ee. . , 9 igen seyn fen zu klein geworden ist, und daß hierunter der Hane von auf der Durchreise begriffen. Auch hatten wir uns er Gegen, (ketzter Richtung, aber gleicher Stärke und gleicher (sehr? kurzer) nin. , . ann n m, ,, Der bisherige Ober Landesgerichté-Referendarius Johann eines so einflußreichen Blattes vor allen Dingen eige ganz Frankrelch leidet. Unsere Dampfschiffe haben kaum Platz wart Sr. Excellenz des Herrn Ober Praͤsidenten von Vincke' an Tauer, durch Ciuen Metalldraht gesandt wird, so kann man nach pen, J, *. w Adalbert Kolmar Schuler ist zum Justiz-Kommissarius sollte. . k. Gorkunt dä! an , . zum Ein und Ausladen: an große Dampf eien Zagen zu erfreuen Dem Vernehmnen nach it! uusck? allem bäsber Bekannten mnichis Änderes ern arten, als daß der Effet Ver, ,, 1015/9 friedrich or 133 d ir den Gerichts, Behörden des Rosenberger Kreises, mit An. Eines der ministerie ken, Blaͤtter hat den „eukngh du. Lan mmän en wn ch Amerika duͤrfen wir gar niche Stadt wieberum zum Synodaß-⸗Orte für die naͤ dieses Drahtes auf eine Magnel⸗Radel Rull feyn werde, lu dem die ö. ̃ , 36 . 3 Ul] tei den Gerie ützes in Riesenburg,èbestellt worden. ces eine schlechte Chikank gemacht, inden es die Nack, sHiffs lr is leb rfahrt. neo s ; uns der . zum SpnodalmOrte fuͤr die naͤchste Versamm; end rebtesn' Richtung die Wirkung der Sirö“βuu⏑uaVu⏑uꝘuuavuuumwQrtz !* 100 . s 1 wee n Glenkutg, bistehs ern , nen Che gehn n üer'del September zufain. denken, obgleich in Ermangelung foicher England . Bihlhng bie Wittüng der Sir ö , r r , na, ͤ ö richt desselben, daß die Kan . e ech m ecktheit Vor tbläust. Seit Jahren trägt daher unser Han— . 39 Oeyt . Woh tt . . gese ter Richtung vollständig aufheben. Dies ist jedoch keines weges utpr. Pfandhbr. 2 . 101*/ . Diacouto . 2 ( . ch j ; beruf zerd würden als eine neue Abgeschmacktheit dorrang ab uf . C . 61 . ossenen. Jahre 183 wurde den dun. den 6 den sche Vicki se. die lang 66 rnehr . der nl J n , Die Extrapost-Reisenden und Courtere werden darauf auf. bezeichnet. Es war klar, daß ein , n ,. . . k als inen total unausfuͤhrba⸗ Be hlt hati tit. nsta ten des hiesigen Regierungs,-BVezirks die aäsbängt. Wich die Radei anfangs um etwa ) Grad nach der Rech—= ele ee eee. n wine n wnerkfam gemacht, daß die Preußischen Post-Anstalten, verzflich, auch das genannte Journal hzute durch „Mo , be, ren Plan. All. das erregt böses Blut und Erbitterung, die in umme von 9791 Thlr. durch Testamente, Vermaͤchtnisse und ten ab, so gehet sie, unter Einwirkung der Ströme, auf derselben Tr, 25) FI. R nrr 111 W eet sind sedem Reisenden, welcher auf mehr als zwölf Meilen tigt, und die ihm gebotene Gelegenheit , . ; ten Gruͤn⸗ der letzten Zeit sich in einem besondern Falle Luft machte. Die Schenkun en zugewendet. Davon fielen den Kirchen für Seite bis vielleicht zum 80. oder 20. Grad, harte man sie dagegen zu— k ö 230 FI. 2 Me. 1405, der Extrapost oder Courier-Pferde bedient, am Orte der nutzt, daß es den ministeriellen Jour nalen sehr. 3 . rn , Maschn zahlen, wie bekannt, einen sehr hohen Eingangszoll. scoinme Stiftungen zu 6a! Thir., den Schulen r Thir . um r 9 an nn der Linken 6 die Ablen⸗ Namburg ...... ..... .... (00 M*. kRur⸗ 11 * rer ein Exemplar des Preußischen Extrapost-Reglements den fehlen muͤsse, da fie einen so augenscheinlichen Druckfehler , ,, . * Damp schifffahrt hat die Nachthetle dieses un en W igkeits⸗. f ĩ ? 99 ** lug allch in diesem Sinne in einem der Stärke der Ströme ent— ö 30) Mh. 2 M.. t e e als 6 einer , * n öso ( schei ee. d den Wohlthaäͤtigkeits Anstalten fuͤr die Armen 2873 Thlr. sprechenden Grade vermehrt, Auf der cinen Seite deg Drahts ha. Inden . 77777777... 7... . . 6 an 6 unaufgefordert 4. 3 ,,,, n etwas mehr Raum, Zolles nur zu klar herausgestellt, und ig h mh , ö fo die Stri z ; 6 ; 1 Ber 4. 838. Die Jour: 3E 66 ö selbsi d f , Einladung zur Genera. Ver fam mii , ben also die Ströme der einen Richtung, auf der andern die der hart.. ...... ...... .... 200 Fr. 2 M 801 / 680 Berlin, den General⸗Post⸗ Amt. um sich mit der Wahl des ersten hiesigen Wahl-Bezirks zu be, selbst an dessen Herabsetzung ö 3 le Tage“ eine vorläu⸗ isch Sag ,, ing des Thuͤrin- entgegengesetzten entschieden das Uebergewicht. Ein Gleichgewicht, ein Wien in 20 Xr. ..... .. ..... 30 Fl. 2M. 10116 101 ** ĩ ö Es scheinl, daß Herr Burcaur de Pusy' der einzige ten die Unternehmer eines Dampfschiffes, le Tage, 36 Der Thuri'isch' Sächsisch en Verein s. Aufheben der Wirkungen beider Reihen von Strömen sindet nur Augsburz . 7 ...... 100 . 2 Ut. 191 * ö daß der Kampf zwischen ge Frist zur Zahlung desselhen bis ut eabsekansedts de. Der Thuͤringisch-Saͤchsische Verein für Erforschung des dann sigtt, wenn die Nadel anfänglich dem Draht ganz oder nahe nean 7777777. Y TI. 2M. go i, , . ls is früher im les erhalten. Bot ein paar Tagen wurden sie aufgefordert, die Utztländischen zlltrthums wird das Höchste Geburtsfest feines barages las, . reibrißs .-. * w re,. z res, , =, mh r n n , nn,, rer, 8. dafl unn fen Zoll fu zahlen, und sie nischlssen Cc dense bn dn ee, , ö. 1 , Zeit ungs-⸗RNachrichten. zweiten Wahl Bezirt zwischen dem her geh , w. wis! weigern, und so die Regierung zu zwingen, entweder vas am 135ten d. M. durch eine Ce er e ae , üg feiern, Ferfelgtug err Prefesser P. noch in digseni etugen blick beschäftigt rrrrrennrG ...... 10 Rh. 32 Woch. 29161 2 5 Jacques Lefebvre der Fall war. Die , . fu Dampfschiff zu verkaufen oder von der vorlaufigen Zahlung des Zol, Die verehrlichen Mitglieber des Vereins laden wir hierdurch ist. Daß sie sich nicht auf Bekannies zurückführen 11 ,,,, 5 rr, m, l ö sen dem General Jacqueminot kaum einen anderen Vorwurf zu . ; ö. Man ist hier höͤchst gespannt auf den Ausgang dieser zur freundlichen Theilnahme an diesem Feste mit der Bitte k Frei ,, r,, ,, ö machen, als baß er in, gt gher , n n,, lem en n, hn sie ist schon jetzt cin Beweis der hier herrschenden er d , e, enei ! : . ; . Freitag, 5. Okt. Im ernhause: Iphigenia i T ö ĩ in Augen rzeihlichste Verbrechen. Daß genheit, ! 11 / 86 6 anz diesgntgen, welche genesgt seyn sollten, einen nichts dem sctzn, Veschriekenen Athnlichts n beobachten ifi. Lluch ger s Siegen 1 3 mit . und * uch 3 353 1 ö. 27 R schon als tapferer Stimmung. Noch klarer spricht der Umstand, daß sich ein grö Dortrag zu halten, uns davon bis zum 13ten d. M. gefaͤlligst scheint die Erscheinung kein ausschließliches Eigenthnm der magncto— . aeg. ,

in K 315 ien gn, , . ĩ Gester i 1 r beg ab esem fchne ßer Theil unseres elsstandes, und zwar die aufgeklärter en in Kenntniß setzen wollen. clekirischen Siröme zu seyn (bel denen sie fetzt votzugsweiss'stustet. v. Faßmann wird hierin als Iphigenia wieder auftreten.) Paris, 30. Sept. Gestern Nachmittag um 1 Uhr beg leon gedien? hatte und von diesem schnell ßer Theil unseres Handelss ,

; a, den. fi zie? , ,. j iti 1 ; 5896er ' Könta, in Bealei ir Königin, und des Ministers Offizier unter Napo ihm früher einflußreicheren Kaufleute, an die Opposition gewendet hat, alle, am 2. Oktober 1838. wurde), vielmehr eleftrischen Strömen jcder Art anzugehören. Ein ́ , Sennabeng, 6. Okt. Im chauspielhause; Der Rom] sch der Konig, in e, g, ö . MagdalenenKirche, zum 9bersten befördert worden war, rechnete man ihm 36 . , . Huͤlfe , n, deren guten Willen oder Das Praͤsidium des Thuͤringisch⸗Sachsischen Vereins zu dem Ende konstruirtes Instrument, In versor genannt, wel— Lustspiel in 1 Akt. Hierauf: Die gefaͤhrliche Tante, Lust des Innern und seiner , ,. . ) u hehmen Ihre zum Verdienste an, so wie es auch seit Jabren 9. . . Uumsicht man bezweifelt, zum Handeln zu zwingen. Dr. Weber. Pr. För stemann Hen lcktrische nt uise, entegengesezter Art hach Belieken duich in 4 Abths, von Albint, erg Arenen in genf zen ,. J. zffentüüchen ein anerkannt wörden war, daß er (ich als Chef ee? Sins Argas wäd in den? nächsten Tagen hier erwartet, un= . f n , , n, . n weten, , nnen, na, ,, warden wen 23 . ,, Generalstabes der Pariser Natsonal-Garde um die . e,. gase ite rm Augenschein zu nehmen, und sich mit den k ö. 6 6 ö 2 7 3 ) * 4. ö 4 * 2 z . 42 . . ͤ ? ö 06 ĩ. 5. 5 err ? . ð 8 9. . 2. gor di . hi R J 2nd 9 ; 5 3 j r e, , ,,, ir n n r n n nn, nen, 6 d . Hendl! . . welches Derr Ziegler so liche Ruhe 23 , hiesigen Kaufleuten über die nothwendigen Bauten zu 6 Sn; 2 28 2 ö . 3 * ( 1 111 ö d Y. ) ; s ö. . J 9 . ö. ö 2 3 3 77 ; . . al ; . DJ, G . Möglin, 8. Scht. Die Vorträge an det biesigen Kön hoch ju früh leon; doch wäre es nicht unmöglich, daß sie liber die Abth.,, mit Tanz. Musit von Bellini Majestaͤten in Anspruch. Der Koͤnig ließ sich diese kolo , d, ,, n . ben, sein Lob zu verkuͤnden. mand im Stande ist, den han n,, 0 . 2 er higsigen Königl. S Frage, ob magnetische Ströme den clektrischen Leiter umfreisen, m. . * on e, m. : 9 . ͤ Thrist darstellt position nicht Dinte genug haben, um sein Lob zu, e 3 isse ur schlagende Beredsamkeit Vorschub zu Ikademie des Landbancs begsunen mst dem ! N ghendbi᷑ d. J . . n z ö Mont 8. Okt. Im Schauspielhause: Die A C sition, welche die Geschichte des Christenthums darstellt, ; ö r d seinem Könige ergeben seine Kenntnisse und seine schlager , Femme d. . Bersted glaubt, oder elektrische Ströme den Magneten umgeben,! Montag, 3. Hit. 3 auspielhause: ie Ahnfti Composition, l er, e, Ennstler r. Da er aber seinen Pflichten treu, und seinem Koni ĩ. h . Humboldt wird Herrn Arago auf seiner und Rauern annnterkrechen big zum J. Scpt einber fuͤnfligen Jahré? Tierg wo ue 8 s ungen, Trauerspiel in 5 Abth, von Fr. Grillp zführlich erklären, und ertheilte dem Kuͤnstler zu ve 1 ß ie ihm zu Theil gewordenen leisten. Herr von Humbold ? ͤ e , n 9 ; 2 . gen Je „Fnwie Ampere will (eiue Hopothese, nach welcher, wie es scheiut, jeder Trauerspiel in 5 h, von Fr. Grillparzer. sehr aus J 5 off, bleibt, so muß er verdächtig, und die ihm zu T 6. . i ,, ; . e d e . Gegenstände der Lehrvorträge serfallcn' unter Wagnetflgb, was er nicht ist, wärmer als seine Umgebung seyn In Potsdam: Der Landwirth, Lustsptel in à Abth, ] schiedenen malen die schmeichelhastesten . elne fr . Auszlichnungen muͤssen als eben so viei Grunde des Mißttauens Reise hierher begleiten 9 Landwirthschafiliche Gewerbs-Lehrc, allgemeine Bie D Schaf. J müßte) z dercinst einiges Licht verbreiten werde. In einein der näch— Verfasser von „Luͤge und 2 nete der Minister des Innern dem Deren Zieg . aufgezählt werden. In diesem Sinne sucht die ganze Opposi⸗ Großbritanien und Irland. zucht, auch Buchhaltung lehrt der Zirektor 2 . ., ö , n. e f Dir , ,. Theater. Vorste ungzn beginnen im,) en, ann, , ö , 123 und tions, wem, wf di, w hlet bez 6. 53 . London, 2d Sept. Der Russische Botschafter am . Dckenomic-Rath Thaer, in wöchentlich 1 Stunden bis zum f Aprsé ben werden. 1. 4 ange des Monats Ottober und werden bis Ende Juni k kes einen Beweis seiner . . 6. Zu verkennen ist nicht, daß die bevorstehende Wahl ven been. oind ocz gf p di Borgo, und' der neu ernannte Eng— Szterie des Ääerbaues, sp chillen ee bar ner sg! nnn, Tl! 8366 , , . . zu, fortdauern, Da die früheren Abonnements-Vedingüngen v ihn hiermit zum Ritter der Ehren Legion einenng ch ö. . ist, indem die Ernennung des Herrn Väregur gen ofs ref er e, Hefe Marquis von Clanttöarde Eule lunn ihn ö ttjchs denen zrüchies die Ccüre eri ie Le Bethe gu ng. Im gestrigS n latte ber St ziz. S; 1 135, derum eintrelen,, sos werden nie en enn eme, ersucht, s m eg, ven Orleans ist vorgzösttrn von Mer nnch Pusy ein Bewels feyn würde, daß der Geist der Pariser Uische Dot che te eg. ,,. zun) bel Ihrer Majestàt der usungeudn R lckeret fass des Boden Ndeichthuins, nie spezicllt ich. Sp 2, 3. v,. u, statt: „Mineralien,, lies: Materialien., uber die Beibehaltung der Plätze bis spatestens Donnersa Luͤnexide aßgereist. Moselle zufolge, haͤtte der Herzog Benblkerung sich nach und, nach wieder fuͤr die Einflüsterungen . 66 ö. , auch der Gesterrelchische Bot— ( ö ur ice rn ften, ; n Mete orologtsche Beobachtung den, . Oktober, zu erklaren, widrigenfalls üͤber dieselben anz . . * äuls che der seed! der zunkuhigen Kopfe empfanglich zeigt, und man Fieht daher , , Furst Esterhazy, erwartet wurde. ö 22 Alischen Wissenschaften, Technologie und Botanif lehrt. ö z 64 weit disponirt werden muß. Meldungen um Abonnements wr von Orleans bei der Musterung der Nationg i it' den dem Ausgange der Wahl mit großer Spannung entgegen. schafter, F ö i Lord Hdrancks Egerton als Lord Rektor , landwirthschafiliche Gewerbe, der 1838. Morgens Nachmittags khends Nach einmaliger den im Billet-Verkaufs-Buͤreau abgegeben. Billaudel, Commandeur der nn,, . , ö Man tebelt allgemein den Grt, der zur Ausstellung der Am ,,, ae ü gert . ene Wiffenschaften ilk . ö. , . . 1 2. 26 be. ,, ö. ö 1 l. Sch 2 d 6 ich Erzeugnisse der Industrie . . ö. . ö. . 1 . ö. 6 nile vetsichert, in Erwiederung auf Gewerbes einzudringen nnd die wissenschaftliche Be ründung deffel. ] Vufth⸗ 14 ö zi war 5720 Heneral- (Intendantur der nigl. a u sp i tlt . 8 . . en einfĺ⸗ derselbe zu weit von dem Mittelpunkte der . z emuͤhungen der „Times“, England und ben zu verstehen, fo sst er in feiner , n, . . e , n, ,, , wzweifle nicht an dem guten Geiste, den Sie demselbe— f äahrenden Bemuͤhung . Eng

. ; ö Luftwaärme ... A, 1 R. * 11,0 R. n.39 R. en, Stand gesetzt, den nöthigen gründlichen Üuterricht in senen um. Zdaupuntt .. . 3497 R. 4 632 R. 2 600 R.

assenden Zweigen des mens lichen Wissens, Behufs unseres hie sigen Dunsssattigung S0 yl. 5 pCt. S3 pCt.

luswärme 12600 R. . z . 1 Bi e et: , , Königs städtisches Theater. hen.“ Darauf hätte Herr Billaudel geantwortet

Derr Her ir i di enheiten wieder von mehreren die fortw zli 1830 dle er e,. uc w daß die Regierung ein be— Aust anstung Me Mn Rh. Freitag, 5. Okt. Zum erstenmale wiederholt: Nelke un zog. Die Vaterlandsliebe schuf im Jahre 18

Frankreich gegen einander zu erbittern, daß die freunoschaftlichen Tah n zwischen diesen beiden Staaten nicht im geringsten

. . f 6 z die richten moͤge, welches d ; . 1 ; * Zweckes . . seir 6 Jahr : e Gefah“ sonderes Gebäude fur die Ausstellungen err ge, , ö weder die Orientalische, noch die Aigie— Zweckes, zu gehen. ö Mwenser..., better; ben. beer. Riebrethlag g andschuh, oder: Die Schicksale der Familie Monctenpfüh ö Natöongl Garde; seit 6. Jahren unt galten i ö kaum so viel Geld kosten wurde, als die hoͤlzernen Buden, die ertaltet seyen, R sche Angelegenheit einen gespann. pn n m ,, , . 3 . n . und zun 3 . . Wtrmene g sel·· 121 Neue Parodie eine schon oft parodirten Stoffes, in 3 Atun . . die shelhelt gusgesetKzt fst, ihren . man alle 5 Jahre fuͤr diesen Zweck aufschlage. d fast . 6 e Kabinetten gefuhrt habe. Hvpsiologie, ( . Und kranken Thieres, der materia Wostenzug .. k 92. . 3,5. von J Nestroy Mustk von A. Muller gebung. w 8 ; Rachel, die mit so aus tzeichnetem und fas en : n eiti 8 n ́ h nedica, all r ö . ; . ö . 3160. . . 1 . 3. . J Geruͤcht ademoiselle Rache ie ge . * ö. * reichs an Rußland hält das mi— 4 * X 5 * v

ĩ 5 di e ni 21. statt⸗ , ene, . fe ,. isteri z irngespinnst oder vielmehr fur Len, mie ihre Keuntniß dem gebildeten Landwirth' bei der Wichtigteit 3 von Karl von Holtei. J Gen Darts en 1. Orte nn gais debfͤtirt hat, ist durch einstimmigen Beschluß der Societaires nisterielle Mlate , .

; t othi j ñ r e,. e, , , nee, me, ,,. . ine absichtliche Erdichtung der Tory Presse. . . er . 6 rn d d ud, lethi der Kreis Thlerarn Auswärtige Börsen. . , versammelte bekanntlich im Jahre IX. die De zum , , i n. . . . 9. . b e en Alete Bersan mn ungen, die jetzt z 2. r. dj 3, hier seinen ohnsitz hat. Amsterdam, 29. September. In tze r , . —— 83 . * , . 9. tzt die Anrede den. Die junge Kuͤnstlerin ve d Ah nn . britstadten Englands gehalten werden, find era Er leitet zugleich die botanischen Erkurflonen, wobei ein 6kono— RNielerl. wirkl. Schuld Sa? . 5M, d ./ ‚. r men m, acteurs: Wentzel. putirten der Schweiz in Paris, und man hat jetz Anre , ene Kassir 'r neue Triumphe. schiedenen Fabriks 9 y, m 3 99 ; ä 1. r . ono⸗ iedlerl. 80 g. o. 1017/3. Kanz -. Bill. a ban ;. . , f in eine ikern und dem Kassirer neue P . . ; ; ; t der arbeitenden Klassen ernannt misch botagischet Garten zur Hand ist. 21. SoHo Span. I72/s, inst -=. Aug. Seh- Im... Gedruckt bei A. W. Hayn. mieder aufgesucht, die ö 6 . e, Ein ,, eine ñ Vom J. Oktober ab wird der Preis des vierpfuͤndigen , aus 39 Mitgliedern Modells, mineralogische, botanische, technologische und alle ande. Frei, Bräen? er, ü, pm,. esterr. Met. . n n fur K . . der Onkel, ab- Brotes um einen Sou erhoͤht, und man ,, daß 6 Stei⸗ i n, . 1 Maßregeln ergreifen soll, welche ihm , mn. . telle in jener Rede ver, wor erhellt, . , ,, . zaide⸗Preise im Laufe des Winters noch fernere e * gen J . 8 Dewi w —— ———— r ae . chwer onquixoterieen sei⸗ gen der Getraide⸗Prei * . , ten scheinen, um das Parlament zur Bewilli— J a ne, n mn , B 1 . ö ,,, ,, Eihshungen V efes fand noch ein n, , Volks-Charte enthaltenen Forde * m 9 9 * 1 . z J . ( J Will; R . 5 ren In der ges rigen Sitzu 9 1 . ; ? ? . ) 2 A m 2 d 5 den Schweizer Deputirten, „von 10 Millionen Wesen, Eu 8, , , n, ise er Charlotte Cauchois und rungen zu bewegen. ö ; eg. l lg ) ein er A nz ig er fu r l P r 1j ß l sch en S t 4d 40 te n. ng del, . welche Ihr weder als ,,, noch als hoͤchst , ,, ,,, . n ch be⸗ Aus Kanada he N 5 Yo 14 n n n,, j r n sstirer muͤsse auf der Waage der allgemeinen einer Ma , , ren, wn den n, n, ame di eingegangen; erstere reichen bis zum àten, letztere bis zum? Beka n ntmachungen. Johann Daniel Gravenstede Ehefrau und Lucia Maria, Die Tru ef el flehrers und Malers Stto Warm holn in Elsleben , Gang! 63 Es darf in Bezug auf hauptet, daß sie vor 6. Jahren ö i, , . a. . . zahlt st dem von Lenig Jntergse. Das Kinziae . ö . re, der. deren NMaturgeschichte, Fortpflanzung und Zucht nach verdient als ein schönes und passendes Geschenk für sie *, . feindselig bei Euch seyn. Es muß vollkomme— , , 9. , Gn n , Vase her derehcben wäre, bedarf noch der Vestärlgung, da es ) . 5 Da 1. urg us is. ; * . J 2. 3 ö. ö ? ; ö 8 5 . n 61 1e 1869 . 1 N17) ini in . . ,. Tie unbekannten Erben und Erbnehnier der au sicial-Erbinnen der verstorbenen Ehrnstnia de den Regeln der Gartenkunst und in Bezsehung auf Rille welche sich mit Zeichnen befassen, aligemeltn ner Einklang stattfinden, und wie in den vergangenen Jahr- bewußtlosen Zustand,

ö 2 . ö. en Gerz er s durch ein Dampf—

B l h zit t - es s einem bloßen Geruͤchte beruht, welches d 9 j ö , , , , f 1c fei 5 m Titel: . ö rere, Gnde enst itik zor „benutzt hatte, um sie in die Arme ihres ar . . langt war. Es 1 Juni r. J. bier verstorbenen Louise Henriette Frle⸗ Jacobine, geb. Hermannsen, verw. gewesenen Kruhse, g, e, die Zwecke der feinern Kochkunst, Empfehlung. Unter de itel: hunderten, muß es Euer erstes Interesse, Eure erste Politik, versetzt worden sey, . ,, ret erklärte diese Ausfage boot von Natschitotsches nach New-Orleans gelang

7 salls ti . 1 ; ; Gebiete ni ahrer iefein. Die Dame ; z die Indi mi her in großen derile Hassert, Tochter des ebenfalls hier verstorbenen dann geschi Pf ñ̃ st ir Gaästronomen und Feinschmecker. Universal⸗Zeichnenbuch icht s Lurem Gebiete nichts zu erlauben, Verfuüͤhrers zu liefern, Die De e . z nämlich, daß die Indianer vom Norden her in große n de, T,, . nn. hi dann geschiedenen Pfahl, befindet sich hierselbst ein 12 , , . , . . 8 u ch Eure erste Pflicht seyn, auf Eurem Ge nichts w . it aher Aestiskeit far (ine Unwahrheit, ward aber durch den hieß namlich, die 36 erh lteruh . nn, . Dassert und der öffentliches Prollam angeschlagen, wodurch alle Gläu⸗ Gr , . gr. Ato. bestehend in 69 Musterblättern als Vorlagen und nichts ihun zu lassen, was direkt oder in dirert den Inter 6 n . , genaue Notizen er- RWassen in Texas eingefallen seyen . 1 36 mn ö k geb. . chreiher, namentlich aber biger und Schuldner der genannten, am 36. Juli d. J. w . Humm, eich nicht. n, ru Een wel fer Folge. Ein esfen, der Ehre und im Allgemeinen der Sache des Franzoͤsi Präfldenten, der über I die Enge' getrieben, daß der Görichtz.! von Schrecken ergriffen, vor sich her K ie am Li. Mai 1768 geborne Johanne Charlotie und hierfelbst verftorbenen Christina Dorothea Jacobine, Die Nil dg Hülfsbuch für jeden Zeichnen iehrerkund für schen Volkes schaden konnte.“ halten zu haben schien, so in 97 ö Nacogdolsches soll gepluͤndert und niedergebrannt und alle Ein * * / 1 * 121 89

eau l. August 1720 geberne Johanne Friederike, geb. Hermanunsen früher verwittwet gewesen alle die, welche klie ö f,die Geschwornen und das Auditorium sichtbar von der Aufrichtig⸗ trieben worden seyn. k , . g ö . / en Kruhse, ) 3 ö ohne Lehrer zeichnen lernen ; 8 ; nerklich, da of, die Seschwornen ertrie sey Geschwister Sutttschreiber, Töchter des Schneider— zuletzt des Peter in . Pfahl i , . un grün ge sgzudere die Yeilch der? m ut e n, Das Journal du Commag ce Macht 39. , .

. . R 9 31 [ 8 e n v , c ; * Dieser Umst ließ schen wohner derselben aus ihren Wohnsitz ' 1 wollen 86 keit der Cauchois überzeugt schienen, Dieser Umstand ließ a, . ö . a trachtet in . 6 . ; n Napoleon am meisten kei luchois ö ee ar e m. Bag! Re, g J e ; . w ,. 6 amngen Kin- d. J. die Gläubiger s aejudicio praeclusi ; m t.. t 6 1 Titel ei⸗ isitor 34 ral⸗Advokaten war ernst aber milde. Die 21. Ser ute vor Tage l der werden zu dem auf dem in lor ett er Knall chen b Enn ge ,. Sons e; Ak. Denn. . , en den Titel eines Prinzen vorenthalten, sämmtlich ihre Titel ei, quisitor am des General. Ad vokate Stockholm, 21. Sept. Heute vor acht Tagen hatte die

den 3. Januar 1839. Bormittags 16 Utz, AÄnmꝙeiduüngsscheins, jm Kall ein cz? ngk Aus dem Französischen. Gr. Imo. Mit 1 Tafel vor, dem Land. und Gerichts-Rath Jordan in dem im . ge e 3 * Ee . . Abtauen in zeilo. . Shlr. S 40 Kr. Ritfn. Geschäfts⸗Lokale des unterzeichneten Gerichts angesetz Schuld, bei Strafe doppelter Zahlung, an den Müt— ten Termine vorgeladen, um vor oder spätestens in imploranten Johann Daniel Gravenstede zu berichtigen. demselben sich zu melden und sich gehörig zu legiti⸗. Actum Libecf im Niedergericht, den 15. Septbr. 1538.

- 81 a. d das degs Praͤsi— , t des Ver ers kurz, und das Resumsé des Pra nem Kaiserlichen Dekrete zu danken haben. Des Herrn Lannes Antwort des Vertheidigers kurz,

; ! insofern auͤnstia s er die Moöͤzlichkeit Unterzeichnung an der ] ; n n wah . is ! er e er klagten insofern guͤnstig, gls er die Möglich 6 , Anstifter und Theilnehmer am letzten sese leine Schei t zum Herzoge von Montebello ernannt denten der Angeklagten insofern unstig, s ich n., Geld zur Entdeckung der Anstif , ü inn ne, * . ö, , . * der Buchhandlung von K. Groos in Heidelbern i , , we ö habe Bonaparte unterstellte, . ,, n,, zu unterstatzen, schon 2360 , ,, , E bekanntlich bisher so unsichern ist fo eben erschienen ü : 3 ast Ri isse, auch Herr gen zu haben, sich wohl dadurch erkiär e, de. 86. eit einigen Tagen Auszüge Auswahl der Ammen; auch hat der Verwallungs— versandt (in 6. . an alle Buchhaͤndlunge zum Grafen gemacht, und, was fast Niemand wisse, auch gen zu haben,

Borse, um den Oder⸗Statthalter mit mene

5

Die „Statstidning“ enthaͤlt

ö 8e, , nnn n e 8 a ß fuͤr ihre dama— . * eri chrift,. M 2 h idrigenf sachlaß Hogpit its di ; Se S. Ritt ler): Mols sey ei af aus der Fabrik Napoleon's. verzweiflungsvollen Aufregung das Gedaͤchiniß ‚ür aus Provinztal-Zeitungen, unter der Unterschrift: „Meinung , e en y . e ee neee, el. a nn 3 hit . ert oe a nnen . . i. . bestimmte Gefaͤngniß ist in ligen Han diu ngen n, nr n, . , aus dem Inlande“; so giebt * heute a Aus. , , 3 f j 3. r. J. L. i ein 1 n , . - ö eigen Witzblaͤt⸗ stündiger rathung die Ängektlagte 2 9. . ne,, ,,,. onnir Aufsatze des Korresponde r baben end, ur freien Verfügihn bela sen weren oe. fan genommen werden, darf. deren Ptiich nicht von dem nußenannten norddeuischen Beh ig enn ue. e wdöesem Augenblicke fasl über füllh welches zn hiesi gen Witzblte kund * , m, von Cherbourg ist dem Beispiele zug aus einem n,, , n, . . nnn „Frankfurt a. d. S. am 3. Mär; 183. Lit i eltern rn, ni ober nach dieset fehr. . lügen been höhelennüntt; en u mech kkfolthschen Einfällen verhuist: Mes Carl on Hünlee een Hotdecunr. von Marfeille und von Nantes don Ürn saia, worin, mant unter ändern?! ö , , ö . ö ,, . . 1 . 2 Handels. Minister ein Gesuch wegen Her- rigen n enen e n n,, 9 Im Verlage des Lande g⸗Industrie-Comptoirs 2 in den Stammländern des Hanses Wittelsbach . doch sehr uͤbel um. k. ; gefolgt, l 2 ; Colonial ucker eingereicht. ; Vertrauen zu rauben und alle 22 um dalich z r me g anne von der Hude her 9 i mfr nn * i ng, nn Z. isch nen kun st n, . hnig In in. . die orf 6 . , 33. . eee, in. , . daß er earschale Valce in machen, treten jetzt nur kecker an den Tag, und es ist konse 1 5— 1. ö Y. .S. 1 cr 1n er in 1 techbahn Rr 3 D * 2 . z 2 4 . republik isch M z eurs auf den Spur ist. 1e ern B 6 * 1 ö für Margaretha Maria Jacobjne, geb. Kruhse, des Posen. Fromb 3), as nachstehende in allen Zeitschriften gleich rühm⸗ 1 ikanischen Monit ö * ö . erg, Culm imd Gnesen, zu haben: .

lichst und lobend erwähnte Zeschnenwerk des Zeichnen

——